8 b1“ 111“] en 1 8 stenb. Mas Obligationen industrieller Gefellschaften. — 8 “ “ Hezgrand 1s Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)/4 1.1.7 er e 1101,40 bz G Elekt. Unt. Zür. (103)4 1.410 810 “ I1I““ . 1
v bz B peres. Spinnerei Hesselle. u. Co. L.
5 7 9
7 z reßspan d. 174, 751748,90 b; Heissdanf opt. J. 9 0 0
Naphta Gold⸗Anleihe 41 1.4.10/5000 — 1000 100,0 00 bz 8 Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4. . Oest. Alpin. Mont. 41 1.1.7 10100/404 —,— A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4] 1.4. 9 Frrigg Rang uk. 064 12355 1 y1000 8 —.—
29,2 do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1.1. 1.1.,4,7,10
117 7 Sö5 b gi daNe-3 102 4 4. 1 Ung. Lokalb.⸗O .(105)ʃ4 si. 110000 200 ar. 196,50 bz G lektr.⸗G. I- 8 8
19,00et. bz B IV’4 ½⅞ 1. Versicherungs⸗Alktien.
64,00 G Alsen Portland (102) 4 ½ 1.1. . 141,50 bz Usen P Foblen. 100)4 Heute wurden notiert (Mark p. Stückz):
128 30b; G Aschaffenb. 102)4 ½ 1.17 ² Aachen⸗München. Feuer 9450 B. “ Aachener Rückversicher. 1600 G. 65,00 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103),4 1.1. . 1 Allianz 1110G. 59,50. Berl. Eleneas 100)][14 1.4. b 2 Berliner Feuer⸗Versich. 3275 B. uk. 06 (100)14 ½ 1.1.7 103,00 bz G ABerliner Hagel⸗Assekur. 250 G. ven 5 W. K 8109) 8 8 103,00 bz G Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G. S 41 1. — Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7500 G. Feherczee 109 49 Phsge Hencfgeeereh Nereaherl n1,;5G. “ 8 6 — um. Bergw. 25 . 8 ] . 88 8 8 — do. Gußstahl (103),4 Deutscher Loyd 2300 G. s; 1 * Iasertionspreis für den Raum einer er es 30 ₰. Brannschmätoht 103 43 104 ,50 G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1050 G. Ner Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 8. ₰. 1 e,. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Bresl. Oelf. 8 19 Deutsche Transport⸗Vers. 2100 G. 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; b . 5 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 86 1 n. So1092 88 Dresdener Allg. Transp. 2460 G. “ für Berlin außer den Post-Anstalten auch 88 Erpeditiom Eslnigs 1 und Abniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers Brieger St⸗Br. 103)4 1000 98,20 G Düsseld. Allgem. Transp. 40 G. 1 8W., Wilhelmstraße Nr. 3 1 INRRss. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. A,3e e Buder. Eisenw. 108)4 1000 — 200 97,75 bz G Elberfeld Vaterl. Feuer 5000 B. 8 Einzelne Nummern hosten 5. 8 öx 3 1000 78,00 G Bartach Gewerkschaft. Fortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 G. 120G,g 1293908,G unkv. 07 91,75 G Germania, Lebens⸗Vers. 1045 G. 8 1 3 b 8 bireh, raz Aen 1c68 ie HFässäen gaer Rehee. 238 Berlin, Donnerstag, den 9. Oktober, Abends. 198,rs1 99 gZe.. ae.a11 00hh B J.“—“ . — 88,75 G Charlottenb. Wasserw/4 102,00 B 8 1 8 1 8 2 lich Kunst⸗Akademie 600 44,50 bz b 2) 5 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 605 B. A““ T1I1ö1“ dem ordentlichen Lehrer an der Königlichen 8⸗ 89896 Cben n8 188 4 18.9., Mragdeburger Easne “ öe Inhalt des amtlichen Theild: 11— e 9 Aness * Eeics. ter Klass sin Düsseldorf, Maler Ludwig Keller der Titel „Professor“ 2,5 onstant. d. Gr. 4 ½ —,— agdeburger Rückvers.⸗Ges. 10. ; 11““ “ 1 hen worden. 84,90 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3150 G. Drdensverleihungen ꝛc. dem Geschäftsführer der Russis chen Telegraphen⸗ Agentur ve ö chen Förster der Universität Greifswald 10009 8. 500109,505 G do. Unfall⸗ u. Altersv. 1600 G. Deutsches Reich. A. von Heintz, ist der Charakter als
106 50 G Cont. E. Nürnb. (102)74 98,30 8 No Oskar Rißmann zu 1000 u I“ ¹S Hrbenburger Bersich. 1390JB. Nê „Sehü des Chesß zer Kanzlei des Paßbureaus xxö Hegemeister verliehen worden. ennsber 8.
1000 u. 5000106,70 G Preuß⸗ Lebens⸗Vers. 900z. 1““ 8 Ernennungen ꝛc. 8 . b 104. 100 b; G Prruß. Mational Stett 110g. 8 Königreich Preußeen. 8 dem Vorsitzenden des deutschen Wohlthätigkeitsvereins in
ildebrand Mühl. ülpert, Maschin. rrschbegger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerk. örderhüͤtte, alte konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch. .. otelbetrieb⸗ ⸗Ges. 18; 12 owaldts⸗Werke. 8 üttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App. 10 19 uld chins Iv4 umboldt, Masch. 6 se, Bergbau 10 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 Int. Baug. St. P. 12 12 erich, Asphalt. 10 4 do. Vorzg. — kahla, Porze an. 30 % aiser⸗Allee. i i. Li Kal liwerk Ascherzl. 10 Kannengießer, P Kapler Maschinen 4 attowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 9. Keyling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko.. . 0 Klauser Spinnex. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke. 8919 Elektr.⸗Anl. Gas⸗ u. El. 8 Kölsch, Walzeng. . 18 Könis Wilhelme 2. d
140.: 25,20 bz — 8 avensbg. Spinn. 125,50 bz Redenh. St P. A5 156, 509 Reiß u. Martin. 7 319,00 G Rhein.⸗Nassau 10 6,50 G do. Anthrazit. 10 11,00 bz G . Bergbau 12 80,00 G . Chamotte. . 8 ¼½ . Metallw. 0 102,00 bz G . Spiegelglas 12 140. ö00 bz .. Stahlwerke. 10 W. Industrie 60 11Z0 ,”G 8 „Westf. Kalkw. 7 198,25 G Riebeck Montanw. 181 1 Rolandshütte. .. 162,50G RombacherHütten 1 124,20 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ do. Zuckerfabr. 87
1256,2 25 et. bz B b- Sr 2r. Drtm.
94,00 bz 6 Sächj. Elektr. 1. 8 8ZZ Sächs. Guß Döhl. 6 1000 [166,60 bz G do. Kammg. V. A. 2
88 50G 88 konv. 25 G S.⸗Thür. Braunk. 1 89 22509G do. St.⸗Pr. I 10 107 90 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 286,25 bz B Saline Salzungen 5 1055 G Sangerh. Masch. 15 r. 50 ect. bz B8¶Saxonia Zement. 1 121,00 bz B Schäffer u. Walter 0 8 Szerne Erube. 5 5,5 ering Chm 101,75bz;G 8 2.A. 4 110,75 G Schimischow En2. 7 5 83,10 bz G Schimmel⸗ Measch. 2 chles. Bgb. Zink 22 291,0 00 G do. St.⸗Prior. 8
999— gE
8
=
2222ͤ2ö22ö2ög”
D
ö - E“ [280
ücööeE3E3EEEEEEEe--b---e*];
—222ö2ö2ö2 =
— =
BEF
— =
D
95,00 G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 29,00 G Dannenbaum (103) 4 300 339 33 Hefhen Pas 3 105 1
o/. 1892 ukv.
1200/600 343, ,00 bz G do. Cellulose . 55 2 do. 1898 ukv. 05 (105 48 . 1000 do. Elekt. u. Gasg. 8 8 112 10 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 113,60 G do. Litt. B. 5 ½ 8 . 3,5 do. Kabelw. uk. 05103)/4 ¼ 85,00 bz G do. Kohlenwerk. 0 8 . do. Kaiser Gew. (100/4 10702000,124 088 8 Fein Khammfta 8 98 do. Linol. uk. 03 4ʃ
76,25 o. Portl. Zmtf.. ( G Bass. 1898 (102) 11000 251,00 bz G Schloßt Schulte 1S.b ugo Schneider. 1 12 ehrge schön. Fried. Ter.
— 17,25 bz SchönhauserAllee rAas. 88 om 5 F;
chriftgieß. Hu⸗ 115,50 bz G Schuckert, Elektr. 18. 80 bz G Schulz⸗Knaudt. 1 185,00 bz B Schwanitz u. Ko. 106 25G Seck, Mühl V.⸗A. i. 187,75 G Mar Segall 146,75 5 bz G Sentker Wkz. v9 8 8 815g — üglsshh s 18 18
5,000 iemens, Glas b [82590b,; G o. Nr. 9001-1
19600 9 Siemensu. Bafte 8 8 72,75 bz 2 ell 8 —,— itzendorfer Po Lapp, Tiefbohrg. 9 10 127 7,00 G u. Enan. 85 Lauchhammer kv. 2 — 105,90 bz B Spinn Renn u. Ko. 7 9 0 Laurahütte 21.: vüun — — 200,75 bz Stadtberger Hütte 12
8.. hf Verk. 200, 50à202 bz] Stahl u. Nölke. 10 — Lederf. Eycku. Str. 000 [111,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 10 — Leipzig. Gummiw. r500/1000]137,100 Stett. Bred. Zem. 101 7 Leopoldgrube... V 101,25 bz G do. Chamotte 25 18 Leopoldshall ... 600 /300][67 75 G do. Elektrizit. 1 — do. St.⸗Pr 115,75 G do. Gristow. Levk.⸗Josefst⸗ Pap. 200 fl. 15,25 G do. Vulkan ab Ludw. Löwe u. Ko. 217 Stobwasser Litt B Lothr. Zement. Stöhr Kammg. do. Eis. dopp. abg. Stoewer, Nähm
do. St.⸗Pr. Louise Tiefdau pe. R do. St.⸗Pr. Sturm Falzziegel Lüneburger Wache Sudenburger M. Luther, Maschinen Südd, Imm. 40 % Fhrt nsasc — do. 15000, 4⸗St Märk vesc. 1 Terr. 1.⸗Hal.. Magdb Allg. do. 53 do. Bau o. Südwest. do. do. Witzleben. do. Teuton. Misbur do 8 2*q Eis. St.⸗ V. ak; “ 8 ⸗ Salin. 3 %½ 42* u. St.
81 4 4 Eisenb r1' 8
“ 22325‚Fö2ö”2ö
1000 u. 11 Rhein.⸗Westf. Lloyd 400 B.
1000 — 500 105,75 Rhein.⸗Westf. Rück⸗Vers. 400b Ern en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Reval Dr. Balg ““ 10000998 Sicchsische RückeVer⸗. *11 0, 8 8 dennunsne ohal Veränderungen. dem Schatz neister desselben Vereins Carl Koch 182 E186 telle in
1e, 5001109,50 G Schles. Feuer⸗Versicher. 1650 B. 1 Hlrkkundo, betreffend die Errichtung einer fünften Pfarrstelle in dem Vertreter des Wolssischen Bureaus in St. Peters⸗ betreffend die Errichtung einer fünften Pfarrs 4½ e 8* 180 süich238 Thuringia. Crfurt 28508, 1 der evangelischen Auferstehungs⸗Kirchengemeinde in Berlin. burg Freiherrn von Stein; der evangelischen Auferstehungs⸗Kirchengemeinde
1000 [102,90G Transatlantische Güter 6255z G. 8 86 znza1 1 8 : Berlin. 8 798,90 bz G “ den Königlichen Krt ⸗ Orden erster Klasse: des Herrn Ministers der geistlichen, Unter
1 99,10 bz G Union, Allgem. Versich. 790 G. 8* “ iß Mit ehmigun 1000 [97 20bz9 Die Union, Hag.⸗V. Weim. 809. ö“ dem Wirklichen Staatsren mwig, ehe richts⸗ chehmigung, ngelegenheiten und des Evangelischen Ober 1000 s103,60 bz; G Victoria zu Berlin 52255z G. 8 11“ 8 . 8— 1 Direktor des ersten Departeme im Ministerium der aus⸗ Kirchenraths, sowie nach Anhörung der Betheiligten wird von den An Wilhelma, Magdeb. Allg. 1325 G. 1 Seine Majestät der König * F Ss 8 wärtigen Angelegenheiten; vnterzeichneten Bebhörden ierdurch Felgendes festgesetzt: 1000 u. 500 110 605 . Oberlandesgerichtsrath a Zeheimen Justizrath en Kronen⸗Orden zweiter 1000 u. 300 19,809:G 1 ben 9 zu del den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse den Stern zum Könsauh 1 In der evangelischen Aufer 8n Kirchengemeinde zu Berli ülow zu Ki Klasse:
7- von Z 1000 u. 500]⁄93, 15 G dem Chef der Kanzlei bes Ministeriums des Kaiserlichen wird eine fünfte Pfarrstelle eecee.
1 Berichtigung. V 1 mit Eichenlaub, ; 8 1he e9 g 104,20 5; v. 1888 Lh 9 78 Püroestemn 1eeh 3 . dem Landgerichts⸗Direktor a. D. Geheimen Justizrath auses von Mofsols ves det a, nen en 8 BrioPer 19000 k. Kraft. 1 8 500 [100,25 88,80b; G., Schles. Bdkred. Pfdbr. V. 101,50 b;z B., FgFensch zu Bromberg und dem Landgerichtsrath a. D. H b. . 5 iese Urk. Ee büwoen. b gestr. Berichtigungen irrthüml. — Gestern; Argent. Schultz zu Posen, früher in Thorn, den Rothen Adler⸗ den Königlichen Krone den zweiter Klasse Berlin, den 6. September 1902. Berlin, den epte äuß. Anl. 1897 70,90 bz B. Nordd. Grdkred. Pfdbr. Orden dritter Klasse mit der Schleife, mit dem Stern: Cl. §.) 4.8 80 111 99 90bz G. Hann. Masch. 272,25 bz G. Rositzer K. dem Beigeordneten Dr. jur. Wülffing zu Düͤsseldorf, dem Wirklichen Staatar Ssementowsky, Vize⸗ †¼ Konsistorium
Zuckerfabrik 119,50bz B. Germania Schiffb. Obl. 1 ten des Direktoriums der Firma Fried. Krupp, Mesn instheri er rtigen Angelegenheiten; Provinz Brandenburg, eüeswaün H 8 102,90b;8. Rhein. Metall Bel 85,50 G. 8 “ 8 a. d. Ruhr, den Direktor im Miniterium ber g g gelegenhei Abtheilung Berlin⸗ “ V:
S a. D., Steuer⸗Inspektor Schiedewitz den Königlichen Kront rden zweiter Klasse: “ D. Faber. 8 5 gohtrolgur . en O.⸗Schl., üne Bürgermeister dem Staatsrath Ssaham im Ministerium der aus-⸗ 1“ Honb, uah Aktien⸗Börs e zu Sindorf im Kreise Bergheim und dem Kirchen⸗ wärtigen Angelegenheiten u Direktor der Russischen EE“ I““ 1 ggeI lältesten, Lehrer a. D. und Kämmereikassen⸗Rendanten Guercke Telegraphen⸗Agentur, 1 8 Abgereist: . Berlin, den 8. Oktober 1902. se zu cFossen im Kreise Teltow den Rothen Adler⸗Orden vierter em heremorde Ersten Legations⸗Sekretär Bresüns der Prösident des thran elischen Ober⸗
Savins un I
1135 verreeasenn ensen dee. Anfane sdem Seminarlehrer Erdmann zu Kyritz, dem Polizei⸗ — Abiheclung teei der Ober⸗Preßverwaltung Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Peethaase⸗. Sene veröffentlichte Bericht aus Montreal über die — nspektor Setzermann zu Bäsfeldor, dem Stadtschullehrer Lamkert; V’ nach Wittenberg. s enne 102,00 ct. bz G Bn daselbst, haben zwar ihren Eindruck auf die hiesige Klein zu Stallupdnen, dem Haupt⸗Steueramts⸗Sekretär a. D. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Angekommen: e
185,108 rse mtit verfehlt, gleichwohl aber das bisher in Braunsberg, und dem G ** niveau nicht 8 dem Mlgichah dies ,5 8 EE1““ ümm dem Titularrath Brinkmann, Chef der Kanzlei des der Unter⸗Staatssekretär im Staats⸗ Hhenhen en
22 ”0.n.b G (nommen wurde, Fmnslagt. Einen stärkeren Druck er⸗ 1,. t lasse Paßbureaus des Stadthauptmanns, und von Seckendorff, vom Urlaukbkb. — 8 litten nur Canada Pacific⸗Aktien, weil die Befürchtung 7 Rega — Eenene Brn S1.X 8 4 1e. weidnit dem Post⸗ und Telegraphenbecmten erster Kasse, Hofrath 108 8 22 emacht wurde, daß die Ereignisse in Amerika e . . Vernitom im Kreise Könige Bricmann;
— G S EEMUmES
D8SSS
,— SSe] — 85—2
78 10 G do. do. uk. 06 199 ¼ Dt. Lux. Bg. uk. Seh- 5
161,7 75 G do. do. uk. 07 (102),4 ½ 114. 80 G Donnersmarckh. (100)/3 ¼ 107,00G do. uk. 06 4 ½
Dortm. Bergb. 105)
81. 50 b; G jetzt Gwrksch. General 41 143,00,G do. UnionPart. 68 5
2222ö2öFö=q=
41 11 7 ½
—
2 S—
grswigsb. Fernip. 0 gsb. Msch. V.⸗A. 0 i0 do. Walzmühle 13 3. Königsborn Bgw. 12 8
Königszelt Porzll. 15 12
4 5 0 1
—
œ to SoSOOOoS eFgrFfgfFrFregmn
852
. 167,10 G do. do. uk. 05 (100),5 ℳ pr. St. 13,60 G do. do. (100) 4 1000 178080 Düsseld. Draht (105) 4 ½ 1200/300 —- Elverfeld. Farb. (105) 4 1200 /60011127 75 G Electr. Liefergsg. (105 41 1000 246 700 et. bz B] Elektr. Licht u. K.7104)4 ½ 1000 229,50 G Engl. Wollw. (103)/4 1000 [119,50 bz G do. do. . (105),4⁄ 1000 140, 00 G Erdmannsd. Sp. (100) 5 1000 [57,75 G do. do. uk. 03 (105)/4 1200/600[62 Frankf. Elektr. (103),4 ½ 1000 rister u. Roßm. (105),4 ½ 600 senkirchen. Bergw. 4 1000 Georg⸗Marie 103)/4 300 0 Germ. Br. Dt. (102 4 1000/ 1 2 Germ. Schiffb. (102) 4 1000 2. 8 9 Ges. f. elekt. Unt. (103)/4 1999 S8 de. e de. 1079 örl Ma 4 1000 209,1 10 bz G Texrt.⸗Ind. (105) 8 1500 110,00 bz G aesche Union 12956 S 168 780550 — *2 187100 275 arp gb 4 300 [123,00 bz G artm. Masch. 103) 43 1200 119 50 elios elektr. (102) 4 260G do. unk. 1905 (100) 19S do. unk. 1906 (102) 5 Hugo Henckel (105) [4 v 8 Fühen Wolfeb. 125,25 bz G ia konv. (100 ii Chei h,s 1898 (100) 4 101 C0b;G Hzchster arbw. 88
oöͤrder Bergw. oͤsch Eisen u. Stahll4 owaldt⸗Werke 18) ¹ Ilse — 2 102 — alm e, Aschersleb. ¹ Kantowiher Bergbau 3⅛
s u „ 103),4¾ San 1eh
Lns. Hübehnh 8 .
nigsborn .. 4 ied. Krupp.. Umann u. Ko. (1
Körbisdorf. Zucker 9 ½ Kollmar & Jourd. 15 1 Kronprinz Metall 10 1 Küppersbusch. 12 ½ 1 Kunz Treibriemen 10 Kurfürstend.⸗Ges. i. 800 Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liq. Lahmeyer u. Ko. 10 0. Langensalza Tuchf 0 101
i
2282ö2
— —äö
4 0 8 9 8% 0
D
—2,-2ͤ — 8
8885588
122,—9,—9——
SDSS
— —— —
— — —
— 110ð. — =0
—½
88 80
[ocοσα —x —₰
22222ö;=2éö22ö2ö2ö=ög=
— Stoe
—e
11I
12 —
— Er eW vg , ee ge. PF en Per el srnnnnnn
— — —- — ——- — — — ——,— — — — —
2—ö—= —0
d und Christian Neumann zu 12. * Närceer ererechesemiete * — 30e bisher zu Vielom im Kreise Krossen, den Adler den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: 106,0 —, -2, 8 elanmnttenden * der Nhaber * Königlichen 1 — . 8* — dem Titularrath Herzat, Beamten der Kanzlei des Paß⸗ 8 efs, Sinah g eübt, wo cheinen sie “ dem Stan ,— riedrich Pa t. Peteröbur 1b auf die Kohlen⸗Aktien in preissteigerndem Sinne cwin FKLrreise Zauch⸗Belzi emeinde⸗Vorstehern Münkel zu 88⸗ vonfelaeLehercr Herme un Neumann zu Reval, “ 2 entsches Rei c. 2 2— 1—9 2 Zeissee Godehorn im Lan be beneere besbein —, dem Schriftwart des deutschen Wohlthätigkeitsvereins it ü, HHere⸗ 2 in und Krüger zu Reckow im Kreise t und 8 3 — L—2 1.7 1 che 52 — ö Kreise R1eed e ene ege Bersag Düsseldorf, den Steuer Nerrden Phste 122 Heümann; sowie n Seine Ftzasber batis -esschggee gestern — * “ ₰₰ “ isher u „1eei⸗ 1ee, e ö ev das Allgemeine Ehrenzeichen: —— und des stellvertretenden Chefs des gering 8 Ar N. — —— LE5 u“ zu Sazifeld O. Pr., 1“ a. D. Bork dem Kammerdiener Seiner Kaiserlichen Hoheit des Groß⸗ Militärkabinets. zeigte mische Rente eine 1— 16b Zielenzig, erac. zu Halbau im Kreise Sagan Eee Alexis Alexandrowitsch von Rußland Tschema⸗ Heute Vormittag nahmen 1.— Majestät die Vorträge ebenso waren Türkenloose höber. Transport⸗Aktien und Meißner zu riezen, bisher in Gollnow, douroff und des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Snut 8 222 a Uvenehaes vee afsae. für 8. dem Schutzmann Ernst Schidt L Bühen dem „b * Kurier des Ministers des Kaiserlichen Hauses und des Ministers 1 Freiherrn von üT g lhelm Dobber zu Wilhelmshaven Mikhailoff. entgegen. 88 asiamart 1888 Indu be war unenkschieden. mann g. D. Wi vnbne “ “ vatdisko ö“ Bahmwärtera. D. Gottfried Helbing —,— and, bisher e 8* 8 8 . iimnn Wehlau, dem städtischen ter Gustav 8 11““ 8 1 dt zu Magdebu ster Karl Mählit 46 6 8 re Majestät die Kaiserin und e en reise “ ,98.— dem ulein Hildegard Götze in Nöschenrode das filberne
1“ mmann Demgensky, dem Schirrmeister Franz Weichert, Dem Konsul für 21 in Frankfurt a. M. Joseph uen⸗Verdienstkreuz am benas näͤdigst zu ver⸗ Berlin, den 8. — 1 26 — Lederzurichter ilhelm Schirmer, t ertheilt worden. — geruht. 8
—
e”ͦenn
G& — — — — —
t.⸗Pr. 4
Rheinau 5 ⅛
arjc. kons. Baw. 4 Larienb.-Kotzn. . 6 Breuer 10
do. Buckau 14 Kappel 13
u. Arm. Str. 0 afsener Bergbau 11 Kathildenhütte 12 2 Linden 8
—AnASne
82 3
121
54—-2
— ——--— * er 8 2
2 Titel, Knftt. Lt. A 56 6000 Trachenbg. Zucker 1 111 300 Tuchf. Aachen kv. 8 3
91,25 u 8
sahe K 2* . 12
197,756, Uniom —2 bem
do. 78* 6 181,75 bz 8e,8 6 do Ges. 10 U. d. Lind Bens 197
—II
— — —ööööö ,— * E *. 8
— 222-=2222. SSE — 822ö2
— 8S8S
1105b 2e
22—g-——2öön -222ö2ö=éö22ö2ngögne “ 88
112—
— — —
— -
—61SSSnnaen
— — 2
—2æᷣ22SnneSe
—-— 2 — — — — —
aͤmmtli zu Berüin, namens des Reichs das Exequatur A Schafmeistern Heinrich Neumann zu Klein⸗Wittgirren im Kopp ise 2 2 Süa. 2 BIIu“
— 8. n 8 1 8 — mne 81 e Jlann. 8 2 8 —2 Der Bund b⸗ th versammelte 1ch emner Ee; † vormalormich ☛ me im .
ö“ un e für Handel erburg und August Siün⸗ Skag — vhes SQeoehnigreich Preußen. ö’;8 vercini 2 fu —
E
SSeæ!] —
0 Ver Köln⸗Rottw 7 Ver. Met ller Verein. Pinselsab. 1 F.Seegare 68 abrrad Vik.⸗ Slch.⸗C.
— ———NöN
S So. S ₰½
—2 —
voeolSoelaeeee
ö8 ——ööBBBBBB
—y —
dem Gemeindediener und Na der Könt All bt: 8 .s. Heerr e. Frrcr , üee dne Drret im Kreise Ruppin das 122 Saa⸗ Majestät 2 1— ergnädigft e ner Ausschüsse für Iv und für Handel und Verkehr.
Roggen, n 9 eis. 137 ab 84 ric. Langig. Piontek zu naselruc Blümel ken Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ 8.
es Eeh Lhe Päan Reae en ass.rbeehee W rath 89 heimen Registratgnen in demselben Ministerium hiesige fter der Vereinigten Staaten von
8r W] 8 loc 2 und Graeber den Charakter als Kanzleirath zu ver⸗ 82* 8Sesesn . Saeen. t -2 gx 1, bencee
SaineMalehat den gsalg dan lergnädigst geruht bne,. .Speeedeaene den — zu. Votschaszs,.Sckzenar 9 e. Zeeskechemf 8adso .
E. ven a interimistischer Geschäftst bene . Feabe Beren 8 einrich Willde vig vererreern der ööê Gesandte der Republik Chile am
418 egugx von seinem 8 die Brillanten 2— Fenhe en e — dern n. — 5 dem Hos Wharschan Grafen von Bendckendorff; 8 F Sne ee Süe — den Rothen Abler⸗Orden erster alaffe: der von der
een dem Geheimen Rath und Leibarzt Dr. Hirsch: Staibern den Kaufmann 1 .. (p. 0 8. 1 * 888 6“ 8 „den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: 8 eerbereseeer 21 Eg.
„ Vertreter des Stadthaupt⸗
1591, e 109 St. um der geiklichen, Unterrichts⸗ und üares! onna, ar e ae, annenaaneaatr,venen”
812 — — — — 8 —,— —..
22⸗282282ögö2öSgg.
882888888
————,--—GE —2
— -———-—
888
—— 2828
cs — — 88⁸
18 * — 5220=0 — 2
,üeee
2*
1—
591221118 8
— 2 2 18 *
viritn v2n. 70 £ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: Bong, Dr. Er um Damofer⸗ eren *7ges 9* den Kollegienrath Mühlwerck, Chef E““ „S. 8n—
2285See IEIIIIeleh
iuee ——
2221602,—ng’Shne
IAmmnmeemeeeeee;e“;
füetessee⸗eee—
—ege’e — —2429 Q
4*
komtort, und
eeeeleleee eeheeeeeeee eeITIe-eeeeeeeeeeeesen
qin em —
880 842 88