1902 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 8 8— 8 1] 1öue“ 11“

fische 2478 (2256) Gesalzene Heringe 2361 (3754) Fleischwaaren] Eisen und Stahl für Bauzwecke. Die Kommissare haben efunden, 8. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: in hermetisch verschlossenen Büchsen 310 (233) Kondensierte Milch daß der Wettbewerb der Deutschen und Amerikaner überall sehr scharf 12 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: 413 (481) Kalbfelle 317 (119) Fischguano 453 (277) sei, und sagen, daß das Geschäft nur demjenigen, der energischen Unter⸗ Williger. Brasilianer 2 Points niedriger. Amerikan. good ordinard

Holzmasse 337 (275) Cellulose, trocken 546 (357) Kleie 1378 der Kopenhagener Komm unalverwaltung für die neue 4,49 do., Januar⸗Februar 4,49 Verkäuferpreis, Februar⸗März 4,19 do., (719) Packpapier 1698 (1440) Kalciumkarbid 441 (316). 20 Millionen Kronen⸗Anleihe beschloß, anheimzugeben, das von der März⸗Avrll 4,48 Käuferpreis, April⸗Mai 4,48 do., Mai⸗Jund (Tabeller vedkommende Norges Handel i. Aaret 1901.) Privatbank und der Landmannsbank namens eines Konsortiums ein⸗ 4,48 d. do. gegangene Angebot einer 3 ½ prozentigen Anleihe zu einem für die Glasgom, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. 8 , 1— Kommunalverwaltung günstigen Kurse zu acceptieren. Der Kurs Migxed numbers warrants 57 sb. 11 d. Middelb. 53 sh. 2 ½ d. Preisausschreibung für Post⸗ und Telegraphenmarken bleibt drei Monate geheim. Die Namen der Konsortialtheilnehmer Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker in Chile. u ü8 8 werden erst nach Unterzeichnung des Leihvertrages veröffentlicht. behauptet, 88 % neue Kondition 19 ½ 19 ¾. Weißer Zucker ruhiger, 1. Untersuchungs⸗Sachen. Die chilenische Regierung hat ein Preisausschreiben für Entwürfe Pretoria, 8. Oktober. (W. T. B.) Die amtliche Zeitung ent. Schluß ruhiger. Nr. 3, für 100 kg pr. Oktober 23 ½, pr. Nov. 23 ¾ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und F

Medizinalthran 516 (492) Sonstiger Thran 1158 (1180) Un⸗ nehmungsgeist bethätige, zufalle. Lieferungen: Willig. Oktober 4,59 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 8 31111“

Staats⸗Anzeiger.

gehobelte Planken und Bretter 667 (1077) Faßholz 302 (216) Kopenhagen, 8. Oktober. (W T. B.) Der Ausschuß 4,52 Käuferpreis, November⸗Dezember 4,50 do., Dezember⸗Januar 88 schen Reich

2 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch zu 10 Post⸗ end 6 Telegraphenmarken erlassen. Jedes Muster, hält den nach 14 Tagen in Kraft tretenden revidierten Zolltarif pr. Januar⸗April 24 ½, pr. März⸗Juni 25. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 88en 218 . Pensl. 7. Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗Genofsenschabee e ars welches Annahme findet, soll mit einem Preise von 300 Peso bedacht für Transvaal. Die Zölle für Maschinen und Baumaterialien, Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Bancazinn 69. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. er m er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. werden. 1 Metalle und landwirthschaftliche Geräthe werden aufgehoben. Der Java⸗Kaffee good ordinary 35. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. G 1 4 9. Bank⸗Ausweise. Die Prüfung der eingegangenen Entwürfe wird am 15. No⸗ bisherige Zoll auf Dynamit ist unverändert gelassen; eine anderweitige Antwerpen, 8. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ 88 10. Verschiedene Bekanntmachungen. vember d. J. im Ministerium des Innern in Santiago stattfinden. Regelung dieses Zolls soll aber so bald als möglich in Angriff ge⸗ bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. Oktober vENs: . v erevan (Nach The Board of Trade Journal.) nommen werden. 18 bez. Br., do. pr. Oktober⸗Dezember 18 ½ Br. Fest. Schmal 1) Untersuchun S⸗ EEEa.. Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ [54937] Bekanntmachung. B. G.⸗B) daß die Auflandias.st deae 1 .“ pr. Oktober 134,50. 1 * Cö“ 22 widrigenfalls die Todes⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts richts auf § 123 —. Secänbvisnef Ge⸗ Maschi 8 1 beri von de n 8 New York, 8. Oktober (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ 54949) Fahnenfluchts⸗Erklärung. k““ vom 27. September 1902 ist für Recht erkannt: die Ehe der Streittheile aus Verscealnem Antrage, Ausstellung von Maschinen und Apparaten, ö1 . n d n Fo DEke wolle⸗Preis in Newm Pork 3271, do. für Brer ns de den, Le 1 In der Untersuchungssache gegen den Musketier can alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Die unbekannten Erben bezw. Erbeserben der klag Ee gus. Ferschulden des Be⸗ ie denaturierten Alkohol zur Kraft⸗, Licht⸗ und Wärme⸗ Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren pr. do. für Lieferung pr. Febr. 8,47, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Hugo Hauff 11/66, geboren am 16. Jan 1879 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts gten, zu scheiden, dem Beklagten die Kosten des g“ Aüggr T7ss ur, 2784 Cd. Silber in Barren für das Küonr. „g, Peiroleum Stard. wötle m Kem ven 7,80, do. 8 80 S⸗ Posem, wegen Fabnenglucht, wird au, Grund der im Ausgebotstermine dem Gericht Angeige zu machen. gerichts vom 12 Fheemde 1158 za Frrietang Vefhtostreits aufzuellegen. Die Klagerin ladet den Neueren Nachrichten zufolge ist der Eröffnungstermin der in 109G 6999, 8 0 Uhr 50 Min. V (W. T. ² ladelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at 69 ff. des RihaerErcht, wird zu sowie der Aufgebotstermin ist bestimmt auf: Freitag, den des 31. Dezember 1892 als Todeszeitpunktes fün die Verhaudlung des Rechts⸗ Lima (Peru) stattfindenden Ausstellung von Maschinen und Apparaten aedit⸗Aktion 725 m2) 8. 2 Atktien 684.50 2. I.) Unge. Oil Citsz 1,25, Schmalz Western steam 10,65, do. Rohe u⸗ Brotberz 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der 24. April 1903, Vormittags 11 Uhr. stodt erklärten Fabrikaufseherfrau Johanna Christige Landgerichts zu Karlsruhr nu⸗ Crobberzoglichen zu Kraft⸗, Licht, und Wärmeerzeugung unter Verwendung von Tre Ig. e79 00⸗ Elb 8 av. 00 *d 84,50, Franzosen 712 89. 11,00, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Den 4. Oktober 1902. (Sturm, geb. Winkler, aus Nieder⸗Wüstegiersdorf 17. Januar 1903. Vg .7 Eeg, ee denaturiertem Alkohol wiederum vom 1. November d. J. au e. Gold etha 20 10 Dest P. s. 23Fö n” 80 do. Rio Nr. 7 pr. Nov. 5,10, do. do. pr. Jan. 5,30, Zucker 3 Magdeburg, den 7. Oktober 1902. 8 Amtsricher Gerok. werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf den der Aufforderu inen eg vng 9 Uhr, mit 1. Januar 190 verschoben worden 8 n nher. Joldefnts, 19030, Ocferr, erncg⸗ anleibe 99,89 ꝑZim 28,17 , Kusfer 11,55 1lhp. Frccht ber 7 Pbstoct. 1849281⁄1. e. 20. ,n0 bettagenden Kachlaß der gedachten Fabrit, zugelassenen Amchalt zu bestelten. Zactgnenegee deeeehehekkinderbank 393 50, Buschtierader 1ätt. B. Aktien —,—, Türkiscke [54950]) Fahnenfluchts⸗Erklärung. 2ls nesfoe Zer gehenebereneter Cebeg. 8 bnfeherfre ausgeschlosen. 85 1. bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zwangsversteigerungen. Beer be. 88 g 127918) 2⁄ % Eg Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗] In Zb gegen den . 10. Januar 1855 hierselbst geborenen früheren Unter⸗ fiskus anheim. Die sich etwa später meldenden gF 4. Oktober 1902 b Beim Königlichen Amtsgericht ] Berlin stand das Grund⸗ Kons. 93. Platzdiskont 3 16, Silber 223t. —0 „g. viehmarkt vom 8. Oktober 1902. Zum Verkauf standen: 473 Rinder, Heenan. Fenn⸗ ts G.“ . v92 - dat t. offiziers Amandus Ferdinand Rudolf Riekes, dessen Erben müssen sich alle Verfügungen gefallen lassen, p Mürb, A. stück Mauerstr. 86 88, dem Kaufmann O. Ed. F. Pfennig zu .1¹“ e. eree 78. 1580 Kälber, 630 Schafe, 10 207 Schweine. Marktpreise nach nfanterte egiments Nr. 159, wegen Fahnenflucht, Todestag auf den 1. Januar 1900 festgestellt ist, welche der Besitzer des Nachlasses in Ansehung eines Gerichtsschreiker Leas urb, . WEV 9. e.n 1 2 h Paris, 8. Oktober. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. 1 zeres 8 wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Straf⸗ sind . ; 8 Dri 8 8 g eines Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Lan gerichts. Hamburg gehörig, zur Versteigerung. Nutzungswerth 63 500 Mit 100,27 Suezkanal⸗Aktien 3880 den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden setbuchs, sowie der 88 390, 360 Militär. sind folgende Abkömmlinge seiner Großeltern er⸗ Dritten darüber getroffen hat, und behalten nur ihre [54907 L... 4 ;. dem Gebot von 216 000 baar und 950 000 Hypotheken blieb Madrid, 8 Oktober (W T B.) Wechsel auf Paris 32,62 ½ für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für Pethuche,, 9 eds Bef ulbigt der Militär⸗ mittelt: gesetzlichen Ansprüche nach Maßgabe der §§ 496 498, Sr 7 Eh Deffentliche Zustellung. 1 Frau Plümacher, geb. Lüps, Dresdenerstr. 52, Meistbietende. Lissabon, 8. Oktober W. T. J 1 Pfund in Pfg.): 8 Enerstüchtig e kn 8 er Beschuldigte hierdurch für 1) die Nachkommen des Försters Theodor Riekes, 1, 9 des Preußischen Allgemeinen Landrechts. Die Tore. esron smil Rohmer, Albertine, geb. Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin gelangten die New York, 8. Oktober (Schluß.) (W. T 8.) Die Neigun Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten fa Min uchtig e. ar Oktober 1902 Werner, Therese und Julie, Geschwister Riekes, Kosten dieses Aufgebotsverfahrens fallen dem Nach⸗ Rerhigier, ats „Mülhausen, Prozeßbevollmächtigter: nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Luitpoldstraße 19 in Positionslösfungen veeemseümen . nachgelassen; die Baissiere 29 Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis ℳ; 2) junge aüehdss n Ge icht d ers Divisi 2) die des Pharmazcuten Eduard Riekes, der Agent laß zur Last. Ehe. kanwalt Thomas, klagt gegen ihren genannten Schöneberg, dem Malermeister Friedr. Vorsheim gehörig. krachteten dieses als Anregung zu Deckungskäusen; de Fee ühhn fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis ℳ: Der Ge schtehe der 1 tdison. Kearl Riekes und die 5 Kinder des Fabrik⸗Direktors N.⸗Wüstegiersdorf, den 2. Oktober 1902 b Sr Emil Rohmer, früher zu Mülhausen, 9,85 a. Nutzungswerth 17 200 Mit dem Gebot von 349 500 sich daher. Das Se at Ie .1.Sg. 8 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis ℳ; G Kri üe. K Dr. Rissom, Wilbhelm Riekes, Karl, Hugo, Elsbeth, Wilhelm Königliches Amtsgericht. 8. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsori baar blieben die Kaufleute Emil, und Herm. Scholz hier, genommen. Die drei Millionen .ne ee. an. 4) gering genährte jeden Alters bis Bullen: 1) vol⸗ raf Klinckowstroem. Kriegsgerichtsrath. und Magdalene, Geschwister Riekes, [55001] Bekauntmachung ““ Dme end, wenen Ebescheidung, mit dem Antrage: Blumenstraße 71, Meistbietende. Preußischestraße in Deutsch⸗ gekommen sind, sind infolge telegraphischer g.a 8. seitens des kleischige, höchsten Schlachtwerths bis ℳ; 2) mäßig genährte [549511 Fahnenfluchts⸗Erklärung. 3) die Abkömmlinge des Gefangenen⸗Inspektors Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ven Ber hen Parteien bestehende Ehe für aufgelöst, Wilmersdorf, dem Architekten Karl Peucker gehörig. Schatzamts dem hiesigen Markt zu ute gekommen Sterlin swechsel füngere und gut genährte ältere bis ℳ; 3) gering genährte 55 In der Untersuchungssache gegen den Kürassier Louis Riekes, die Wittwe Adolfine Schild, geb. vom 16. Juni 1899 ist die Reichs⸗Schuldverschreibung . 3 e. für den schulrdigen Theil zu erklären 7,31 a. Nutzungswerth nicht vermerkt. Mit dem Gebot von övö. Augenfcefalsn dit zu Ier eufe v- Darkehngmahs is 58 Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige ausgemästete II. Klasse Cöleste Bernhard Collignon der 1. Es⸗ Riekes, die 2 Kinder der Luise Eisenbrandt, geb. der 3 % Reichs⸗Anleihe von 1891 Litt. E Nr 83 029 n elben die Prozeßkosten zur Last zu legen. 142 000 baar blieb Architekt Ludwig Zietz zu Schöneberg, Geis⸗ stattgefunden. Die Bankhäuser ehen noch nicht dazu über, di Ge⸗ Färsen höchsten Schlachtwerths bis ℳ; b. vollfleischige, aus⸗ kadron Kürassier⸗Regiments von Driesen Westf. Nr. 4, Riekes, Alwine und Bertha, Geschwister Eisenbrandt, über 200 für kraftlos erklärt worden. Verh dhenn danet. den Vetlagten zur mündsichen bergstraße 42, Meistbietender. Friedrich Wilhelmstraße zu eabs von Kredii. I. Schluß nicht einheitlich Aktien. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. und die 4 Kinder der Clara Evertsbusch, geb. Riekes, Berlin, den 30. September 1902. u zandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ Tenp eübaf; ur Hälfte dan . Hoftnen ber umfatz 810000 Stäck Gend dnen. Schust ict einbeit g. Man 9. 1 2) ältere des, na 1. und Hesacer gnt entwickelte üngen 1.es Serfselebhnch⸗ sowie der §§ 356, 360 Fennn, Emil und Julie, Geschwister Everts⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82 ee dee „22 ehörig. 711 a bezw. 25,72 a. Mit dem Gebote von 23 600 3 8 G Hv. ühe und Färsen bis ℳ; 3) mäßig genährte Färsen u übe eer Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldi busch, un 902 .——— 8 341 Aee r 9, 15 000 Hvpotheken blieb Kaufmann Emil Meier hier, 8 re le I 22„ En82-— el 56 bis 57 ℳ; 4) gering genährte Färsen un⸗ Kühe 8 bis 55 hierdurch für fabnenflüchtig erkläct. Ba. 8— 4) die Nachkommen der Therese Pauli, geb. Riekes, [55002] A täl-ekametmachamms. RG eerattte⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Rathenowerstr. 57, Meistbietender. 50 ¾. Tenden; für Geld: Fest eeecan Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Münster, den 7. Oktober 1902. Franz, Fritz und Adelheid, Geschwister Pauli, und 86 lußurtheil des unterzeichneten Gerichts bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin wurde das 1. ½ 2 8 e. (W. T. B.) Wechsel kälber 82 bis 84 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 75 Gericht der 13. Divifion. 8 Friedrich Schmidt. 1. 2 ne „Juni 1899 sind die Reichs⸗Schuldverschrei⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung der nachbezeichneten London 12 a - EE11141414“4*X*“ 3) geringe Saugkälber 68 bis 74 ℳ; 4) ältere gering Der Gerichtsberr: v. d. Horst Alle, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht q 8 3 prozentigen Reichs⸗Anleibe von 1890 wirs dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grundstücke, eingestellt: Berlinerstraße 23 in Pankow, der Frau Buenos Aires. 8 Oktober. (W. T. B.) Goldagio 128.20 genährte Kälber (Fresser) 52 bis 54 Graf Klinckowstroem. Kriegsgerichtsrath. an dem Nachlasse des Amandus Riekes zu haben färre ftl 2 12208 g-. Nr. 19 509 über je 500 Mulhausen 1. Elf., den 6. Oktober 1902. Annie Trobach gehörig. Nordbahnstraße in Reinickendorf, Montreal, 8 Oktober. (W. T. B.) Zu Begi 9 Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 71 bis 75 ℳ; KAcan 11“n * glauben, werden aufgefordert, solches binnen ee lürt worden. 1sat.. 1 Couyvot, HHeee . 1, 8. Oktober. (W. T. B. Beginn der heutigen 2) ältere Masthammel 66 bis 68 h. Fre näßt 1 [54952] Auszug aus dem Beschluß. 8 Wo brh⸗ wufg, .I , Berlin, den 30. September 1902. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. g gehörig Börse dwers die Baisse im Industriewerthen noch an, die Liquidationen —— (Merzschafe) 57 bis 65 8* 9 In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen und 1 bv een unterzeichneten Gerichte anzumelden Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. [54905] Oeffentliche Justellung. shö b schluß f, un 8 * 9 7 Schaf⸗ ℳ; s Si. 1L.. nd nachzuweisen. 8 —x. 8 929 8 1 . 8 2 Börsenschlus auf, und das Vertrauen zeigte sch bis ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis ——7 Kunzmann der 1. Kompagnie K. 19. Int.. Braunschweig, den 28. September 1902. 155004] Oeffentliche e Die Ehefrau Marie Kammrath, geb. Bartels, zu 1 b Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) dests, wegen Fahnenflucht u. a., wird auf Grund der Herzogliches Amtsgericht. XI. 8 Die Ehefrau Anna Lemper, geb. Marth, zu Stendal Prozeßbevollmächtigter: mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinere 8 . ff R⸗M.⸗St.G ⸗D. sowie der 88§ 356, 360 R. Engelbrecht. Frankfurt a. M. Prozeßbevollmachtigier: Rechts. Aßmann daselbft klagt gegen den Arbeiter Friedrich Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ½ Jahr alt: a. im Gewicht „St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ anwalt Dr. Martin Mayper zu Frankfurt a. M. Kammrath, zuletzt in Seehaufen i. A., jetzt unbe⸗

2 üchtj 5 54969 8 3 L ur . von 220 bis 280 Pfund 63 bis 61 ℳ; b. über 300 Pfund leben luüchtig erklärt. s Nachlasse ö—ö in Amerih. 600 klagt gegen ihren Ehemann, den Orgelspieler Bern⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

Tägliche Dasenofherlans A1e.222 Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. AKAureber on den Waatenmärkten. An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 16 527, nicht recht⸗ Berlin, 8. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des

zeitig gestellt keine Wagen. Königli 8 b An w 8 X A. à3 5 ürnb 7. Oktober 1902 8 2 2 er r 1 8 5 1 3 glichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) (Käser) bis ℳ; 2) fleischige Schweine 60 bis 62 ℳ; runberg. 7. Oktober 1902 am 29. Der 7 Sprenbit hard Lemper, früher zu Frankfurt a. M., jetzt Beklagter die Ehe gebroch t der t 5* 5 Se sind F ö— ehem. p 522 beerre für: Weizen, gute Sorte †) 15,20 ℳ; 15,18 g- entwickelte 57 bis 59 ℳ; 8,28 28 Eber 56 bis 60 E en. K. B. Gericht der 5. Division. Belenen. we 21.. 2 zu Sprendlingen unbekannten Aufenthalts, unten der Behauptung, 8 Ehe der Parteien u scheiden 2n 21ö daß Btis gestellt keine Wagen, und am 8. d. M. gestellt 6267 bezw. ke Weizen, Mittel⸗Sorte †) 15,16 ℳ; 15,14 Weizen, geringe Sorte †) Der Gerichtsherr: Roth Sohn 1 Iege In- Lrämer, sich der Beklagte gegen den Willen der Klägerin in der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. 8 15,12 ℳ; 15,10 Roggen, gute Sorte †) 13,80 ℳ; 15,78 b. Haag, Kri ichtsrath beben sich mmer 11. und Magealene Schäfer, böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen e. Resgen, Mittel⸗Sorte †) 13,78 ℳ;: 13,74 —. Rogzen, eringe Gerneralleutnant. Krieosger 1 EEEE. fernhalte, mit dem Antrage: Königl. Landgercht wolle Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil .2 2* 4g 1 12 2enel. In s i 8 1„, ee 72 2 13,7 2 Fn.he. Feiftrttegderste, gut⸗ 14* ℳ; 1540481 Beschlagnahme Verfügung. WMazdalene Krämer, welche beantragt hat, fe sie 8 * . Fetreittheile schaden und aussprechen, ,— . Königlichen Landgerichts zu Stendal auf 89960 1902 19, 4 95 8 10“* 82 L. Pfanbe EE. a. Ree. n. 7 85292 839 8 Wetterbericht vom 9. Oktober 1902, 8 Uhr Vormittags In Untersuchungssache gegen den Musketier Max Fricke Ehefrau Erbschein zu ertheilen. Es trägt. Die Klag e. er Schuld an der Scheidung 5 Aesemn er 1902, Vormittags 9 Uhr, sowie 16 407 9001,ℳ 37,0ige, 58 872 600,ℳ 38 001ge und 89 967 200 % Sone?, 17,28 0: 1886 12— Hafer, Mitiel⸗Sorte 18,60, 9. V 84— 125 Müller III. 5 eehse. swezen venzen daher alle, die Erbansprüche an den bezeich. lichen Verhanblung die negisseee den 62ööö—ö 2 5een gerachen 2 ℳ6 58 822 3 ½ % 2 992 2 8, F 88 „Mittel⸗S , ahnenflucht, wird auf Grun §s des neten Nachlaß geltend zu machen haben insbesondere . bes Nechtsstreits vo⸗ 1 zugelassene w 8 Nen. um

4 %ige neue, zusammen 207 029 300 Pfandbriefe ausgegeben 60 Hafer, geringe Sorte 14,50 ℳ; 13,30 Richtstro 9- Strafgesetzbuchs, sowie der §§ 356. 36. Fg,eö, Gesre] Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frank. Zwecke der öffentlichen Zustellung wi 8 1 worden, wovon noch 8 188 200 3 ½ %ige, 7062 000 40%ige, 5,32 ℳ: 4,55 Heu 7,50 ℳ: 85,26 Ceazäe der Beobachtn Wind · Militär⸗Strafgesetzbuchs, sowie der §§ 356, 360 der etwaige erbberechtigte Abkömmlinge des Georg 3 idgeri zu Frank. 3 entlichen Zustellung wird dieser Auszug

Rechtsanwalt

10

1 *

2,22222, Barometerst.

—2 ,—

22 s 4 stärke, Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Krämer in Amerika, hierdurch aufgefordert be funt a. M. auf den 24. November 1908. Ber. der Flape bekannt eMacht. 42 8 38 deiee.. Ip ze— R t 5* SI;, 2 nen E 6,00 %.] station Wind⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen unterzeichnetem Gericht sich zu melden die Erbschaft 2 . mit der Aufforderung, einen hei Stendal, den 6. Oktober 1 5 4 %ige n s⸗ 2 q 128 170 800 2 ,n. 9. q— ineh 1,80 ae V11“ richtung t - 4-1 ;23— ‚mit Beschlag belegt. anzutreten g ihre Erbeigenschaft nachzuweisen, und felen! e eseee. ffrasschen Hn, nae Gerichtsschreiber 8 K. nalich v. b ts

stückseigenthuͦ 3 verzinsen sind. Zei ineficise nan h, ben . war bis spätestens 10. Mai 1903, widrigen; eßer v es Koniglichen Land

Grundstückseigenthümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom nefleis Übe Gericht der 27. Division. alls Erbschein auf die allein sich gemeldet 8 ö—2 mcn en, Zustellung. 1 Fan el e ird. üeeee 26. Sep 2. ie Vormundschaft über Manz, Gottli illeg. Wedftin⸗ dals beec. 1 9. „2* Untersuchungssache ihe öII 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Elise Munz, Wirikotochten 88 Feanen, nen SRS 1 88 b medrich 2,ö—2— der 1. sahrend Großb. Amtsgericht. 2 [55003 Oeffentliche Zustellung feld, vertreten durch den Vormund Jakob Munz. Windstille bedes * eld. Artillerie. Regiments Fr Auauft E.“ [54930] Aufgebot. 1W11 Pöbefra Anna Varhara Lcvendecker, geh. Lang. Gastwirth in Großkarolinenfeld, klagt gegen Gottlich 1 EE6 1. wegem Fedaenflucht vn ne au S —2— Der Verwalter des Nünclages des 23. Sep. zu Preungesbeim, Proyeßbevollmöchtigter: Rechte. lenk, Torfstecher aus Württemberg auf Anerkennung 1 . 5692 q Resrfluchtz p die au tember d. J. in Blankenbete derst 1,F . anwalt Justizrath Dr. Binge zu Frankfurt a. M., der Vaterschaft und Unterhalteleistung, und ladet den &. C.o] . „B. sowie . Oekar Hahn daselbs aüche orbenen Gastwirths klagt gegen deren Ehemann Schreiner Karl Joset Klenk, dessen Aufenthalt nicht zu crmitteln ist, vor

M.⸗St.⸗G.⸗O, vperfügte Fahnenfluchts⸗Erklärung des Oe ar Ha i daselbst, nämlich der Kaufmann Richard Lv cker, früher bfu vn —l Josef das K. Amtsgericht Albling zu dem auf Diensta Beschuldigten Wiedermann aufgehoben, weil der Zu⸗ Key ebenda, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke früͤher in Fran furt a. M., jetzt vn. den 18. November 1902, P 3 4 stand der Fahnenflucht aufgehört hat. der 1 von Nachlaßgläuhigern beantragt. bekannten Aufenthalts, auf Frund des § 1507 Abs. 2 —öö’ 1 ——*. —— richt der 2. Divisiom Se ende Veha ne he ocblstnd r storbene, aeiezm besebende Ine sahhen, ee Ben en see 1) Lelepeez ift sculdig, dis Batenchaft s den ¹ Dienotag, den 9. Dezember 1902, Vor. den allein schuldigen Theil erklären und denselben in um 4. Juli 1901 von Elise Munz außerebelich ge⸗

ünin . 190 1. p. 8 borenen Kinde Gottlieh Munz kenn 8 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht die Kosten des Rechtsstreits verurtbeilen. Die selbe i lgas 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ Ves erictanme 21 öe 410,8 bes s ie An . 8 * 8 t ichen Frankf auf Kindes jährlich 120, Urterhalt, je am Ersten jeden sachen, Zustellungen u. dergl. benee en ge eeasgee eehn wenr den 24. November 1902, eemeirn,⸗ e Kalendervierteljahres fällig das Schul⸗ und Lehrgeld

nicht melden. 152 vüen Zweck bersercer

rs 1 dieser Zeit erkranken oder sollte, zu 8 8 2 1 z1 en, aus 1 ichttheilsrechten, ant gemächt. ung wird dieser 3) der Beklagte hat die Streitskosten zu tra —*1 ühc Frankfurt a. M 30. 9 das Urtheil wird, soweit geseplich bnssis sar

. a.0o u. Meeres⸗

niveau reduz.

88

5§ꝓ*£8

1. Oktober 1900 bis 30. September 1902 sind 321 Grundstücke mit einem Feuerkassenwerth von 67 489 825 sur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zusicherungen sind noch nicht abgehoben worden 24 313 400 ℳau Wie die „Kölnische Zeitung“ meldet, belaufen sich für die erste Hälfte des laufenden Jahres die vom Kohlensyndikat und gezahlten Ausfuhrvergütungen nach den vor⸗ ufigen Feststellungen auf 3,5 bi 4 Millionen Mark. Da 3

5 8 —₰ 8—

2—

. 82

2 &

——2—⸗—2g 8 e 8e—

gseSgs 3 gSS

T.

1 zss8

88 hh o l e

fte res gezahlt wo. und mi irkung vom Berlin, 8. Oktober. icht ü b I. Juli ab auch Auefubrvergutungen des Roheisen⸗Syndikats Uause. Vaiter Die en; vessser Eeön. dürfte sich b. „— 2 8s ee konnten ncn denge⸗ werden, sodaß Preise weiter etwas r die Au aufgewandten 2 reichli heben mußten. age dürft PegSi1e 9,n er . baftere bewirken wird anch dn —2 g.

Wie die „Kölnische Zeitung“ e wird der Halb sen vn die für 8 1“ Lib gs veen. 1 A din Genof Fnaen 82 I burg, 8 ers

auch für re Jahretviertel gew und Genossenschaftsbutter II

fand, laut Mel des „W. T. B.“ aus Ham⸗ lz. Der um ist —.vAö 92 te Gläubigerver firma A. G. H. 8 ctwa

ung der falliten nquier⸗ e bei lebhaften Umsätzen abermals an. 22r Lokowaare roßmann Wwe. u. Sohn statt. wurden owohl in 10 ü erika ci S. S15. doch haben von insg 2 1e he s am Febantg A 8 den

8

kh

ft beizufu Die . arkt sind, vor Anwalt zu bestellen.

150 Fond Seee E ö 30 000 bis 40 000 Der Konkureverwalter se daß 12 bts 14 % beutigen Cbeice

as

—SSSUeo 2 —- C Srs

5

8

werden. Bilanzen sind seit 1893 gezogen worden. 8 er 2— ß wurde bestätigt. 4. V ) tern fand, laut Meldung deh „W. T. B.“ Be Speck: keine Beränderung der

da Besüerretchgia⸗ 1 521 öeAenn Eenss 129 ASIT tretern der tung statt. Erörterung 6,05. Sttim 8 1. m. C. de veeesagüen 1agen der 8e de Ver Ienechshnaü n Raffinade . 8* auf die * ** 27,70. Stimmung 0 . C. .

Bekannt der mit zum e icht⸗ W vom 18. 882 beslere ichen Zustellung an Gottlich Klenk, Torfstecher aus Württember 8—

Bad . 6.

9

k1111212X““

S22288 0&

1

28 0

2

8

bbebaneneeesneeönnheSee

IIͤͤCͤ11p.‧

ein dennittves L

Verwal der Südbahn entfprochen und b die Berschiehugg der an diesem Tage vianmätig vor⸗ bez, pr. n 0nn Iuenehmenden Verloosung der dreiptozenkigen Feserk. 8 4 92 14,3 Sr 1805 Br., 1,28

titen auf einen späteren Zeithunkt einzuwilligen. HäEqE eene mitgefertigte 1. Junt 19083 heaatragt mwerd.

Laut Meldung des „W. 1. B.“ die Marieghur Mlavwk —— 3

„CGisen (. TI. B.) Kaffee.

die

8-. 8re 9 +ℳ

ucker⸗

Eee

14 45, per 14,86 AFrn. * 8 Keoblrare pr. Aagaft Rükes. „2 8 †3h92“⸗ 8

(S. t 9) 0 b blie-Rader

28

14,15

2 .

ist bei einem Grundsteuet zer Pen Jabres⸗

EESg;

Au schluhuriheil. Aufgebetsderfabren des

eien;

III

S222

2 qͤqͤͤZͤZö—ℛ!ͤqEqAqZqͤZͤZqͤZöNAäͤqͤZqͤZö—Z—NAͤAͤZͤZͤZͤZöNAqͤZͤZNͤqZqZAèͤZͤZNNͤZͤZ——èͤͤZ——ͤZ—Z—ℳEͤZͤͤͤZ—Aͤ&ͤͤͤͤZͤZZZ—ͤZͤZ—Zͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ———“—

ͤ₰lnͤͤZͤͤͤͤͤZͤZͤͤZũ¶ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZIss—— 12

8

wn 82 —6—

2