1902 / 238 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8

Wohlau als gesetzlichen Vertreter bez. als Vormund,

im Prozesse vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vent

in Lommatzsch, klagen gegen den Schweizer Oswald

Türpe, früher in Löbschütz bei Lommatzsch, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Alimentenansprüche, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 2

1) der Klägerin Ida Rendler 20 als Kosten der Entbindung und des Unterhalts auf die ersten sechs Wochen nach der Entbindung,

2) der Mitklägerin Ida Martha Rendler von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine am ersten Tage jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von 22,50 vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckkbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lommatzsch auf den 4. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lommatzsch, am 6. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54909] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. Hruby Nachfolger Ernst Naumann zu Berlin C., Jerusalemerstraße 26, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehfeld zu Berlin, klagt gegen den Referendar a. D. Grafen Louis Blome, früher in Berlin, Potsdamerstraße 128, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für einen am 11. Dezember 1899 gelieferten Fehkopfpelz mit Persianer Shawl⸗ kragen den Betrag von 445 nebst 4 % Zinsen seit 11. Dezember 1900 verschulde, mit dem An⸗ trage: 888

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 445 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 11. Dezember 1900 zu zahlen,

2) das Urtheil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I. in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 13, I. Stockwerk, auf den 19. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Oktober 1902. 1

(L. S.) Boltzenthal, als Gerichtsschreiber des Köniolichen Landgerichts

[54970] Oeffentliche Zustellung.

Der Brennereidesitzer Josef Körner in Kirchbellen, vertreten durch seinen Gencralbevollmächtigten W. Schmitz in Bottrop, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schunck in Bottrop, klagt gegen den Josef Möllersmann, unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß er in Gemeinschaft mit Heinrich Möllersmann in Duisburg und Franz Möllersmann in Frintrop als Eigenthümer der im Grundbuch von

sterfeld Band III Blatt 42 verzeichneten Grund⸗ stücke Flur 3 Nr. 953, 954, 955/1 mit den Zins⸗ jahlungen aus der in Abth. III Nr. 1 auf dem an⸗ gegebenen Grundbuchblarte eingetragenen Hypotbek von 550 Thlr. seit 21. Juli 1901 rückständig sei, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 1736,62 zu zahlen und dieserhalb die

wangsvollstreckung in die Grundstücke Flur 3

r. 953, 954, 955,1 der Steuergemeinde Osterfeld u dulden und die Kesten des Rechtsstreits zu tragen.

r Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtfsgericht zu Bottrop auf den 25. November 1902, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der

öffentl dieser Auszug der Klage

ntlichen Zustellung wird bekannt gemacht.

Bottrop, den 5. Oktober 1902.

(Unterschrift) .

Gerichtsschreiber des Koönialichen sgerichts. [54902] Landgericht Hamburg. Oessentliche Zustellung.

Die Volksbank c. G. m. u. H. m Hamburg, ver⸗ treten durch die Vorstandemitglieder Bornberg, Damm und Haak, diese vertreten durch die Rechte⸗ anwälte Dres. Donnenberg, Jaques, Strack, Bagge, Wetschkv, klagt im Wechselprozeß gegen J. Priuzlau, undekannten Aufenthalts, aus Wechseln vom 19. März, 20. März, 25. März, 28. März, 1. April, 2. April, 1. April, 8. April, 8. April, 8. Arril, 14. April. 18. April, 12. April. 25 Avul. 22. Arril, 5. Mai, 8. Mai, 10. Mat, 21. Mat 1902, mit dem Antrage, den Beklo kestenpflichtig zu verurtheilen, der Klögerin die Wechselsumme don 2012,00 nebst 6 % Zinsen auf 61,10 vom 28. Juni bis 29. Juni 1902. 148,10 vom 29. Junz 4 Juli 1502 275,30 vem 4. Juli bis 10 Juli 1902, 364 30

Inli kbig 12 Juli 1902. 464,30 vem

1902, 554,30 vom 13. Jult

bis 15. Juli 1 54.20 vem 15. Juli bis 18. Juli 1902. 749,20 vom 18. Jult bis 19. Juli 19,2. 812,20 pvom 19. Juli bis 20. Juli 1902. 950,50 vom 20. Juli bis 24. Juli 1902. 1095,30 vom 28. Juli bis 30 Juli 19.2, 1195,20 vom 30. Juli bis 2. August 1902, 1349,50 dem 2. August bis 3. b2 1902, 1480,80 vdem E’s 6. August 1902. 1610,80 dem

bis 15. August 1902. 1738,00 vem 1 1902, 1822,00 vem

1922,60 veom

2012, 60 vem kesten und % Kläger ladet den

des Rechts⸗

lesachen des

1

1

der bekannt n. Johs. Peier,

[24216] Amtogericht Hamburg. Cesentliche Zustellung.

zeenen E5 AIr e 8ee2 8 en Zorensen unkbekannken bafts, wegen Logis⸗

28 sorie Cnr⁵⁶

Zustellung wird düieser

zur Zahlung von 38,— ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗Abtheilung 14, Damm⸗ thorstraße 10, Zimmer Nr. 11, auf Montag, den 24. November 1902, Nachmittags 2 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, d. 6. Okrtober 1902. 8 8 Hoffmann, Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Hamburg, Zivil⸗Abtheilung 14.

[54968] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 32 156. Der Kassier Anton Fißler zu Heidel⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwalt De. Schottler daselbst, klagt gegen die Theresia Müller, Wittwe zu München, früher in Heidelberg, jetzt an unbe⸗ kannten Orten sich aufhaltend, aus Werkvertrag von 1901 unter der Behauptung, daß Heidelberg als Erfüllungsort gewählt sei, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 52 und 4 % Zins vom Klagzustellungstage an sowie auch zur Tragung der Kosten des Arrestverfahrens,

nd ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg auf Dienstag, den 2. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7, II. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heidelberg, den 6. Oktober 1902.

Fabian, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

[55000] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Johannes Jessen zu Flensburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Thoböll und Gersterfeldt in Flensburg, klagt gegen den Maler⸗ meister Mathias Petersen, früher zu Laurup, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für käuflich gelieferte Waaren den Betrag von 157,86 schulde, dem Kläger ferner durch Erwirkung eines Arrestbefehls gegen den Beklagten 17,25 Kosten erwachsen seien, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 175,11 nebst 4 % p. a. Zinsen von 157,86 seit dem Tage der Zustellung an Kläger zu verur⸗ theilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lügumkloster auf den 3. Dezember 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. v Lügumkloster, den 8. Oktober 1902. Holst, Sekretär, 9

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54919] Oeffentliche Zustellung.

Der B. Wilhelmi, Bautechniker zu Bromberg, Berlinerstr 20 21 Prozeßbevollmächtigter: Geschäfts⸗ agent Simon in Metz, klagt gegen den Jean Heuß, Restauratcur, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, die durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Metz vom 23. Mai 1885 in Sachen des Beklagten gegen den Kläger vorgenommene Pfändung von 216,80 bei der Ksl. General Direktion in Elsaß⸗ Lothringen zu Unrecht bestehe, da Kläger die Forderung des Beklagten nach Erlaß des Pfändungsbeschlusses, und zwar im Spatherbste 1885 durch Vergleich hezw. Zabhlung getilgt habe, mit dem Antrage auf Auf⸗ hebung des in Sachen der Parteien durch das Kaiser⸗ liche Amtegericht Metz am 23. Mai 1885 erlassenen Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschlusses, ferner auf Aufhebung der auf Grund desselben bei der Kaiserlichen Gencral⸗Direktion in Elsaß Lothringen erfolgten Pfän⸗ dung der Forderung des Klägers gegen letzteren, sowie dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur. Last zu legen und das Unnheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das gaiserliche Amtsgericht zu Metz auf Mittwoch, den 3. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 4. Okrober 1902.

Gleyv, k. H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts

[54904] Cesffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johaunes Geerten zu Edewecht, Gr. Oldenburg, Prozeßbevollmöchtigte: Rechtsanwälte Nagel, Stunkel u. Schmoldt in Stade, flagt gegen den Banquier Paul Poven, früber zu Burtehnde, jetzt unbckannten Aufenthalts auf Grund der Be hauptung, daß der Kläger in der Zeit vom 15. April bis 1. Juli d. Is. beim Beklagten als Komztorist vertragemoßig gegen einen Jah alt den 2000 und Tantiemen und Geschenken Mindestbetrage ven 500 thätig gewesen sei oder ihm doch zür Verfügung gestanden, sowie daß Beflagter ihm an Reise⸗, Jehrungs. und Tranzportkosften den Betrag von 53,20 versprochen habe, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 786,5 3 ’1 4 % Zinsen für die Zeit seu 1. Jult d. Js. kosten⸗ 1flichda es H verurtheilen und das Urtbeil für

vorläufig vollstreckbar zu erklänen. Der Kläger ladet den Reilacten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zioilkammer des Königlichen Land⸗ iu Stade aut den 18. Tezember 1902, —;— 9 Uhe, mit

der Aufferderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu ct a2ge arn gemacht.

September 1902. Der ber des Könialichen Landgerichts. Semn, Oessentliche Zustellung. b Naldsgasse 17, klagt den Sreyreib indler Josef Cberie, früher za 1. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltkort, aus bagtem Darlehn mit dem Antrage auf verlänfig vollftrrckhate Ber⸗ urtheilung um Zahlang von 150 cinbundert füntzig Mark nebst 4 % Zinsen seit 26. Juli 1902 urd der Kesten cinschlietlich der⸗ jenigen des Arre abrens Q. 247 02, untd Bcklagten zut Vethandlung des Kechts⸗ strettb vor das liche à2 u Straß⸗ burg. Zimmer 40. auf den 20. ber 1902. Vormittage 9 Uhr. det eFe Kempt

Gerichtsschreiber des ascrfichen

111bg

dieser Stade, den

Burger, klagt gegen die Büffetdame

früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Darlehen, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 400 nebst 4 % Zinsen vom Klagetage ab und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗

erklärung des Urtheils, eventuell gegen Sicherheits⸗

leistung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 18. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 Straßburg, den 2. Oktober 1902. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber. [54910] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Rechtsanwalt Max Baumeister in Weilheim, als Vertreter des Fouragehändlers Alois Fischer in Weilheim, hat gegen Peter Straßer, Schmied⸗ gehilfe, zuletzt in Weilheim, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, beim K. Amtsgericht Weilheim unterm 30. vor. Mts. eine Klage wegen Forderung mit dem Antrage eingereicht, der Beklagte sei schuldig, an den Kläger 130 Hauptsache, 4 % Zinsen hieraus, und zwar aus 80 seit 11. August 1902 und aus 50 seit 1. August 1902, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Samstag, den 6. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Weilheim bestimmt, wozu Beklagter geladen wird. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Weitheim, 6. Oktober 1902. 11 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weilheim. Der geschl. K. Sekretär: (L. S.) Kühn.

[54918] Oeffentliche Zustellung. 1

Die Firma Gebr. Nachtigall, Inhaber Mühlen⸗ besitzer Nachtigall zu Wittenberge, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Busch zu Perleberg, klagt gegen den Bäckermeister Theophiel Liesock, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Amerika, unter der Behauptung, daß der Gerichtsvollzieher Hildebrandt zu Wittenberge bei dem Beklagten am 29. Juni 1898 fünf Sack Mehl für die Firma Adir daselbst gepfändet habe, die der Klägerin gehörten, daß ferner die Firma Adix in Sachen C. 400. 98 des Amts⸗ gerichts Wittenberge die Masse freigegeben und in die Auszahlung des vom Gerichtsvollzieher Hilde⸗ brandt bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Polsdam binterlegten Versteigerungserlöses von 85,60 ge⸗ willigt habe, daß endlich der Beklagte die gleiche Er⸗ klärung abgeben müsse, jedoch nach Amerika aus⸗ gewandert sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen in die Auszahlung des Depots von 85 60 nebst Zinsen an Klägerin zu willigen, welches bei der Koniglichen Regierungs⸗Hauptkasse in Sachen Adix ecsa Liesock G. 16. 98 am 13. August 1898 unter der Nr. 3134 H. J. und B. 54 S. 53 J. Nr. 34 hinterlegt ist, das Urtheil auch fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Witten⸗ berge auf den 25. November 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wittenberge, den 25. September 1902‚.

(Unterschrift), Aktuar, 2

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

——qx

3) Unfall⸗ Versicherung.

und Invaliditäts⸗ c

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

52161] Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Wolfhagen gelegene abe Burg⸗⸗ hasungen soll von Johannis 1903 ab auf achtzehn Jahre, bis 1. Juli 1921, öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden.

Gesammtsläche 206,8562 ha, darunter Acker rd. 152 ha, Wiesen rd. 21 ha. Grundsteuerreinertrag: 3861,78 Bisheriger Packtzine 8306 75 ₰.

Nachdem im ersten Verpachtungstermm ein an⸗ nehmbares Pachtgebor nicht abgezeben worden ist wird ein zvweiter öffentlicher Miet termin auf Sonnabend. den 23. Oliober 1902. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im oderen Sizungesaale des Regierungszebändes vder dem Regierungsrath Scholp

844——* ber iüa ba ur Pachtü ist Li. ares . forderlich. Packibewerber daben

von 85 000 21 üütber diesen über 2 ,— Uiche und sonstige Befähigung durch glaubb⸗ Zeug⸗ nisse. JIe Beginn des Termink, spatestend 5 12

in Seen *

Die tbedi in unserer Domänen⸗ Registratur bierselbst, sowie g8 tes Domancn⸗ Rentamts 11 bierselbst. Wilbelmshöher Aller Nr. 30, offen und köngen Grmattung der Schreib⸗ gebühren und Dru von und be werden. „Agee 52 ist nach vor &

dung dem Do Herrn Hugo . hausen gestattet. 8

Gassel, den 27. Sertember 1902.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Tiecuern, Tomänen und Forsten B.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

eeaeskranegn

54965] Bekanntmachung. Breelauer ☛☚—— 1891. Auslocsung tadt⸗Anleihescheinen. auf Grund des Alerböchsten Pridilegti vom

5. Februar 1891 ausgefertigt worden sind, findet im Jahre 1902 nicht statt. 8v Die nach dem genehmigten Tilgungsplane für die gedachte Anleihe für das Rechnungsjahr 1902 vor⸗ geschriebene Tilgung von 135 500 ist durch Ankauf von Stadt⸗Anleihescheinen zum angegebenen Nenn⸗ werthe erfolgt. . 8 Breslau, den 1. Oktober 1902. Der Magistratlt— hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. G. Bender. Körte.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[53730] b

Mit Beziehung darauf, daß die Ekensunder Ziegelei⸗ Actiengesellschaft in Ekensund aufgelöst und in Liquidation getreten ist, fordern wir die Gläubiger gedachter Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden. 8

Ekensund, den 30. September 1902.

Der Vorstand und die Liquidatoren

der Ekensunder Ziegelei-Actiengesellschaft

in Ekensund. 1 C. Petersen. Johannes Clausen. Ludv. Olesen. Marquardt Petersen.

[54673] Meteor Actien Gesellschaft Geseker Kalk- und Portland⸗Cement Werhe Geseke in Westfalen.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 9. September c. in Nr. 212 dieses Blattes verlängern wir hiermit auf Wunsch einer Anzahl von Aktionären die Zeichnungs⸗ und Zuzahlungs⸗ frist bis zum 21. dss. Mts. einschließlich.

Lippstadt, 6. Oktober 1902. Geseke.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

A. Kisker junior,⸗ Dr. Vehse.

Vorsitzender. Kronenberg. [54677]

Bei der heute bestimmungsgemäß stattgehabten Ausloosung von 8 Stück unserer Partial⸗ Obligationen zur Rückahlung am 1. April 1903 sind gezogen die Nrn. 145 62 130 343 220 378 147 326.

Gaarden, den 1. Oktober 1902.

Gaardener Export⸗Bierbrauerei

vormals Drews & Co. Artien⸗-Gesellschaft. 154872828 5 - Gas-Ahtien-Gesellschaft zu Dillenburg . in Liquidation.

Auf unsere Aktien 300,— in Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Dillenburg und 75,— in baar vertheilt. Aktien mit Dividendenschein Nr. 25 und folgende sind zu senden an den Liquidator

ilh. Benner senr.

[54679] Bekanntmachung. Gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom

24. September 1902 ist an Stelle des ausgeschiedenen

Herrn Bürgermeisters a. D. Burow Herr Bürger⸗

meister Robert Schoof in Osterwieck als viertes

Aufsichtsrathsmitglied gewahlt worden. Berlin, den 30. September 1902

Osterwiech⸗Wasserlebener Eisenbahn Ahtiengesellschaft. 8

Die Direktion. Luxem.

1e“

8 1

11““

Harkort’ sche Bergwerke und chemische Fabrihken zu Schwelm und Harkorten Arctien-Gesellschaft.

Auf Verlangen eines Aktionärs unserer Gesellschaft. welcher die Erfordernisse des § 254 des H⸗G.⸗B erfüllt hat, wird nachträglich folgender Antrag auf die Tagesordnung der am 30. Oktober a. c., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Wünscher zu Gotbe stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung

92 8 L.. eines Mitgliedes des ufsichtsra

Gotha, den 8. Oktober 1902. .

Der Aufsichtorath. P. Barnewitz. Versitzender. *

Zu der am Montag, den 27. Oktober, Nach mittage 4 Uhr, im Hotel zum Woldenen Löme in Ein stattfindenden außerordentlichen Ge neralversammlung beehren wir und unsere Alnenlr

crgebenst cinzuladen 2—,öêF Beschlußtafsung über Ausscheiden bem Nerwah

des Vorstands Einbdeck. den 8. Oltoker 1902.

Behrens Mechanische Weberei A. G. Einbeck. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. ter Meer, Rudolf von Wenhkr

Beckanntmachung. der Generalde der 3

2= Ligusdateren de wird bis auf metteres mee⸗

Die Liguidatoren der Actien-Fabrik landmwirthschaftlicher Maschinen und Ackergeräthe megenmwalhe EE in idation: 8 1Sk⸗ 89 8 ege, e de seene.

hinterlegt haben.

8 b

21 22921] ingesellschaft Osnabrück⸗Nordwest (Aktiengesellschaft). Außerordentliche General⸗ versammlung in Osnabrück, Collegienwall Nr. 28, am 29. Oktober 1902, Nachmittags 5 Uhr, wozu hiermit eingeladen wird. Tagesordnung: Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags (Aus⸗ dehnung des Geschäftsbereichs). Osnabrück, den 8. Oktober 1902. Der Vorstand. 88 W. Piepmeyer. F. Middendorff.

[54674] 8 Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktien⸗Gesellschaft. Remscheid. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 31. Oktober 1902, Nachmittags 6 Uhr, in den Gasthof zum

Weinberg zu Remscheid eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung am 8 1902 sowie Bericht des Aufsichts⸗ raths.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Verwaltung. Stimmberechtigt in der Generalversammlung find

diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens

am 27. Oktober bei dem

A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Berlin W. 8, oder Cöln,

oder unserer Gesellschaftskasse in Remscheid,

oder einem deutschen Notar

Im übrigen verweisen wir wegen

Theilnahme an der Generalversammlung und Stimm⸗

berechtigung in derselben auf die §§ 25 und 26 des

Statuts.

Remscheid, den 8. Oktober 1902.

Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktien⸗Gesellschaft. 1“] Der Vorstand.

[54321] 3 1 Jute Spinnerei und Weberei Hamburg⸗Harburg.

Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 25. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg stattfindenden neunzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über das achtzehnte Geschäftsjahr, sowie Vor⸗ 8 legung des Jahresberichts und der Bilanz.

—2 von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ ie Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung, nebst Stimm⸗ und Wahlzetteln, werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien am 22., 23. und 24. Oktober cr., Vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow und Remé, große Bäckerstr. 13 in Hamburg, aus⸗ gegeben. 3

Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung kanun in unserem Geschäftsbureau in Harburg und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg vom I1I1. Oktober cr. an in Empfang genommen werden.

Hamburg, im Oktober 1902. Der Aufsichtsrath.

9 Die

D bst

1

Actien-Gesellschaft für Bürsten-Industrie vormals C. H. Roegner, Striegau i Schl. & D. J. Dukas Freiburg i/.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden burmit iu der Donnerstag, den 13. November cr., Mittags 12 Uhr, im „Hotel Monopol“ in Breslau anberaumten ordentlichen Geueralversammlung

eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Bilanz⸗ und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos p. 1901/02.

2) —2 des 4— des Ausfsichts⸗ raths, sowie Vorlegung des Revisionsprotokolls über das abgelaufene Geschäftsjabr.

3) Beschlußfassung Ertheilung der Ent⸗ lastung an Direktion und Aufsichtsrath und über Verwendung des Reingcwinns. Wahl von Aufsichtsrathemitgliedern. Wahl von Revisoren für das Geschäftszahr

1902 03. Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilanz⸗

von beute an Striegau zur

und Gewinn⸗ und Verlust Konto im .e (I.. Gesellschaft ar Düghe äc, Mrionage, die an der Generalversamm⸗ lung tbeilnebmen wollen, haben ihre Aetten spätestens

bie zum Ablaufe des vierien Geschäfretages vor dem Tagre der Generalversammlung zu

in Breslau bei den Herren G. v. Pachaly’6

ukel.

Izrriegau bei unserer Gefellschaft.

„mn Basel bei den Herren Z. Tutas 4& Co. gau, den 8. Okrober 1902.

Aufsfichtorath. Gotthard von Wallenberg⸗Pachalv.

4)

Wilhelmsburger Chemische Fabrik

mburg. Crdentliche Gencralversamml

rr am 27. OChiober 1902, 21 Uhr.

1848581 Brünin Activa.

Saalbau: Grundstück⸗Konto. Gebäude⸗Konto... Maschinen⸗Konto ..

Abschreibung 10 %

Zugang.. Utensilien-⸗Konto.. Abschreibung 5 %

Zugang Wäsche⸗Konto.. Abschreibung 25 % .

x + I229IOS-⸗ —O₰½ O: -

4 102

188 ¶lD bo

bo —‿έ

Zugang. Glas, und Porzellan⸗Konto Abschreibung 33 ½ %

—-

b H 2,—

2⸗ 2IO&

ro be

Zugang.. Wilhelmsgarten: Grundstück⸗Konto .... V Gebäude⸗Konto. Maschinen⸗ Konto ..17 Abschreibung 10 %, 1 Utensilien⸗Konto. Abschreibung 5 %

820 782—

2 567 68 48 785/89 1 354 25 3 665 /80 1 221 93

Zugang. “”; Glas⸗ und Porzellan⸗Konto . Abschreibung 33 ½ % .

66*“ Abschreibung 25 % .

Zugang.. Kassa⸗Konto . Bankguthaben Effekten⸗Konto... Diverse Vorräthe an:

Wein, Bier, Zigarren,

EEE““ Debitoren.

Küchen⸗

J69 55

1

Maschinen⸗Konto, Abschreibung 5 817,33 Utensilien⸗Konto, Abschreibung . 5 045,80 Wäsche⸗Konto, Abschreibung. 1 510,67 Glas⸗ und Porzellan⸗Konto, Ab⸗ vemmhhhtgI“ v——” Beleuchtungs⸗ und Heizungs⸗Konto. Konzert⸗ und Theater⸗Konto Unkosten⸗Konto. insen⸗Konto.. vmmnmeeeee—“ Reparatur⸗ und Unterhaltungs Konto. Gamnrehe.

Revidiert und richtig befunden. Brauuschweig, den 9. September 1902. W. Kohrs, beeidigter Bücherrevisor.

(SGSewinn⸗ und Verlust⸗Konto per

1 Braunschweig, den 29.

Aktien⸗Kapital. Gesetzlicher Reservefonds Spezial⸗Reservefonds. Delkredere⸗Konto.. Hypotheken⸗Gläubiger: Saalbau 400 000,— Wilhelms⸗ garten 350 000,— Kreditoren Reingewinn: a. Gewinn⸗Vortrag pro 1900/1901 372,55 b. Rein⸗ gewinn pro 1901/1902

„3 269,84

3 904 36

3 071 52 4900—

20 650 85 17 007 19 435 613 42

1 435 613 42

1. Juli 1902. Credit.

134 49608 23 836,50 6 687 43

8 1 564 40 24 365 33 8 670 95

b 1 729 33 .. 10 140 13

Per Bier⸗Konto . eeeeeeee— Diverse Getränke⸗Kto. igarren⸗Konto 8 Garderoben⸗Konto . Saalmiethe⸗Konto. Postkarten⸗ und Auto⸗ maten⸗Konto. Café⸗Konto..

15 009 55 29 808 12

8 a 2 8— 16 I 8 . .

[ZE181 211 490 15

September 1902. Der Vorstand. Wilh. Kruse.

29

586ü

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu einer am 30. Oktober 1902, Vor⸗ mittages 11 Uhr, in unserem früheren Geschäfts⸗ lokal, Tempelhofer Ufer 10, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Liquidations⸗Bilanz schäftsbericht per 30. April 1902. 2) Ertheilung der Entlastung

a. an die Liquidatoren,

h. dn bomn uthmlz..... .. 3) Ernennung des stellvertretenden Liquidators „zum Liguidator.

Die Akrzionäre, welche in der Versammlung ihr Stimmrecht auzüben wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine über bei der Reichsbank oder einem Notar oder dem Giro⸗Effektendepot der Bank des Berliner Kassenvereins binterlegte Aktien spätestens am 21. Ckiober 1902, Abends 0 Uhr, in unserem jehigen Geschäftolokal, Tempelbofer Ufer 21 cinzure und bis nach stattgehabter Generalversammlung dafelbst zu belassen.

Berlin, den 7. Oktober 1902. 8”8¹

Der Aufsichtsrath der

Phoebus Elehtriritüts-Artien⸗Gesellschaft

nebst Ge⸗

Orenstein.

[51880] 4 %ige mit 102 % rüchzahlbare Hnpothehar-Anleihe des Pammerschen

Industrie-Vereins auf Artien in Stettin. 1 ₰öö— 7— menen 15. Verloosung, planm seee fur 77 000, der eese sind nachstebend Obligattonen ausgeloost worden. Dieselten werden vom D. Ja⸗ nuar 1903 ab an unseren Kassen in Ham⸗ burg. Berlin und Frankfurt a. M. und bel dem —.— auf Actien in

tettin eingeles

152880] Raths⸗Damnitzer Papier⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft.

Auf Grund des § 17 unserer Statuten laden wir unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 1. No⸗ 5e 1902, Nachmittags 6 Uhr, in Mundes

otel in Stolp ein.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem Notar ertheilten Devpotscheine nebst einem

lummernderzeichniß spätestens drei der Generalversammlung = hierselbst, oder bei dem Bank. ,B 2‿‿α☛ in 219* 18 31, Rechtoanwalt coby in Stolp gegen Büeinteung iu hinterlegen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗

34 -— unter Vorlegung der Bilanz, der

und Berlust⸗ das ver⸗

e Leshes Geschäftsjahr Bericht des

schtsratbo.

2) über die Ertheilung der Ent⸗

astung

Raths⸗Damnitz, den 8. Oktober 1902.

Der Aufsichtorath.

A. Pbilipsthal. 07] Frankfurter Schuhfabrik A. G.

vorm. Otto Herz & Co Franhfurt a Main.

Die Aktionäre werden hierdurch in Gemäßbeit

19 der Statuten zur vierten ordentlichen

alversammlung am Donnerstag, den

6. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im

itzungssaale der Deutschen Verrinshank. Junghet⸗ 11 dabter, eingeladen.

der Bilanz und des Gewinn⸗ und per 30. Junt 1902, nebst des des Auff über Veraendung

doppelten Tage vor unserem Ge⸗

¹)

Montag, den 2. Novem

P

Der Au

[55007]

Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft. „Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf den 1. November 1902, Vormittags 12 Uhr, nach dem Central⸗Hotel bhierselbst, Georgenstraße, zur 10. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

1 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichts sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewi und Verlust⸗Rechnung für das verflossene Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands sowie des Autsichtsraths.

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens am 4. Werktage vor dem Versammlungstage

bei der Gesellschaftskasse, Alte Jakobstr. 139, I Etage, oder

bei der Bankfirma Koppel & Co., Bank⸗ geschäft, Unter den Linden 52, der in einer sonst nach dem Statut zulissigen

Berlin, den 8. Oktober 1902. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. L. Koppel, Vorsitzender.

52 4 Stuttgart. 8 Deutsche Verlags⸗Anstalt. Unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 30. Oktober 1902, 1— Nachmittags 3 Uhr, im Oberen Museum hier stattfindenden einundzwanzigsten

ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Beschlußfassung laut § 33 des S 2) Mittheilung des Geschäftsberichts und der Bilanz der Aktiengesellschaft Neues Tagblat: vom Jahre 1901.

3) Antrag der Verwaltung auf Abänderung folgender Paragraphen des Statuts: § 18 Zahl der Mitglieder des Aufsichts⸗

raths, 26 Termin für die Generalversammlung der Aktionäre, § 35 Termin für Vorlage von Inventur 88 und Bilanz an den Aufsichtsrath, § 36 Termin für die Dividendenzahlung. „Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Ver⸗ sammlung (§§ 28 und 29 des Statuts) sind die Aktien in der Zeit vom 12. bis 28. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem der Bankhäuser: Gebrüder Bethmann in Frankfurt v. Erlanger & Söhne a. M., Dörtenbach & Co. in Stuttgart gegen Empfang einer Bescheinigung nebst und Stimmkarte zu hinterlegen.

Der gedruckte Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn, und Verlust. Rechnung kann vom 14. Oktober ab im Komtor der Gesellschaft, Neckarstraße Nr. 121 bierselbst, sowie bei den obengenannten Bankhäusern in Empfang genommen werden.

Den 25. Septemder 1902. Der Aufsichtsrath.

[549621 —— Consolidirte Redenhütte zu Zabrze in Oberschl.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 11. September ds. Js. wird hierdurch ferner bekannt en :

1) Beschluß der Generalversammlung vom 10. September ds. Js., betreffend Aenderung der Statuten, ist am 7. Oktober ds. Js. in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts in Zabrze eingetragen worden.

Auf unsere erste Aufforderung sind Ein⸗ zablungen in Höhe von 425 880,— auf nomtnal 1 419 600,— Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien geleistet und diese in Vorrechts⸗Aktien

delt worden. 1r Grund vielfacher Anfragen aus Aktionär⸗ kr bat der Au rath noch eine zweite

Frist für die Annahme der baaren Ein⸗ Zahlungen bemwilltgt. Demzemäß fordern wir dieze Aklionäre, welche Nachfrist Gebrauch machen wollen, auf, Zeit vom 9. Okrohber d. J. bis 18. Oktober d. J. ihre Aktien nebst Divi und dorpeltem

bei dem Tamuel Zielenziger, Berlin. Behrenftr. 97, einzu auf dieselben 30 Prozent des Nenn⸗ werthes, d. b. auf de Stamm⸗Pitorit ren 1500,— je 450,— und auf diejentigen don

wordon Piormit werden hiermit

Einlaß⸗

7. Onreber 1902. astor.

Zabrze. OC.⸗T., den

[55011]

amberger Mälzerri Ahtiengesellschaft

vormals Carl 3. Dessaner in Bamberg.

biermit zu der am Dienotag, den 2. Okrober cr.⸗ um 3 lüge Nachmittago.

Garl JI. Des üntenden VI. ordentlichen Gencralversammlung cingeladen.

vomtor des He

saunecr. Sostenstraße b dabter, statt⸗

Otte Herz.