1 8 „ Band III O.⸗Z. 179. Firma Hubert Kremp, Freiburg. Inhaber: Hubert Kremp, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Wäsche⸗ und Kinderausstattung.) Freiburg, den 1. Oktober 1902. Großh. Amtsgericht Fürstenberg, Oder. 1654805] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nummer 1 eingetragenen Firma Niederlausitzer Kohlenwerke, Fürstenberg a⸗O. Folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. Mai 1902 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. Die Niederlassung in Fürstenberg a. O. ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt. Fürstenberg a. O., den 29. September 1902. Königliches Amtsgericht. Gandersheim. Bekanntmachung. [54806] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 91 Folgendes eingetragen: Nr. 84. Firma: Bartels & Wichmann. Ort der Niederlassung: Altgandersheim. Inhaber: Maurermeister August Bartels und Schachtmeister Hermann Wichmann, beide in Alt⸗ gandersheim. Zweck der Handelsgesellschaft ist Uebernahme und Ausführung von Erdarbeiten jeder Art, insbesondere Oberbau. Beginn der offenen Handelsgesellschaft: 1 Oktober 1902. 8 Gandersheim, den 1. Oktober 1902. 8 Herzogliches Amtsgericht. H. Müller. Gehren. Bekanntmachung. [54807] Die Firma Albert Ulrich & Cie in Lange⸗ wiesen (H.⸗R. A. Nr. 126) ist mit der Umänderung in Albert Ulrich & ECie Nachf. in Langewiesen unter Ausscheiden des bisherigen Inhabers Ernst Lochner auf die Kaufleute August Muller aus Lange⸗ wiesen und Fritz Hübner aus Berlin in offener, am 4. Oktober 1902 beginnender Handelsgesellschaft über⸗ gegangen. Gehren, 7. Oktober 1902. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Glückstadt. [54972] In das Handelsregister Abth. A. Nr. 2 ist heute das Erlöschen der Firma M. Thamling Nachf. in Kollmar eingetragen. Glückstadt, den 30. September 1902. Königliches Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung. [54808] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 40 die offene Handelsgesellschaft in Firma Verendonk Lehmkuhl mit dem Sitz in Altralcar ein⸗ getmgen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Schreiner und Maschinenbauer Johann Lehm⸗ kuhl und 2) der Maschinenbauer Johann Berendonk, beide in Altcalcar. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen Goch, den 3. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Gottesberg. — [54809] In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1 ist bei der Schlesischen Aktiengesellschaft für Bier⸗ brauerei und Malzfabrikation zu Landeshut i. Schl. mit Zweigniederlassungen zu Gottesberg, Hirschberg i. Schl. und Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, beute eingetragen worden, daß der Direktor Paul Weckwerth zu Hirschberg Mitglied des Vorstands geworden und die Prokura des Disponenten August Scholz zu Hirschberg i. Schl. und des Buchhalters Hugo Zange ebenda erloschen ist. Gotteesberg, den 2. Oktober AE1“ Königliches Amtsgericht. Sreiffenberg. Schles. [54810] Im Har ister A. ist eingetragen worden unter Nr. 28 die Aenderung der Firma E. Feigs in G. Feigs Nachfolger Carl Grata und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gratza in Greiffenberg. Greiffenberg Schl., den 3. Dktober 1902. Königliches Amtsgericht. Grottkau. In unser H andeleregister A. ist heute unter Nr 44, betreffend die Firma: „Malwine Nenner, Grott. kau, Inhaberin: Fraͤulein Malwine Renner, Putz⸗ macherin. Grottkau, Spalte 5 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Srottkau, den 1. Oktober 1902. Köniagliches Amtsgericht
[54811]
Güntromw.
In das hiesige Handelsregister ist zur „Max Haase“ beute zu Nr. 246 auf Fel. 1
188812 Firma ein⸗
Spalte 3. Die Firma ist verändert in „Emil Lierow, vormalo M. Haase“.
Spalte 5. Die Handlung ist von der bisberigen Inhaberin durch Kauf üker n auf den f. mann Emil Lierow zu —2* 4 8 bn
Güstrow, den 6. Oktober 1902.
8 ☚ 8 des G m Magen, Westr.
In unser Handelsregister Abth. A. am 1. Okrober 1902 errichtete offene schaft Schulte & Katrtwinkel zu emgetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Ludwig Schalte * — Gustav Kattwinkel, beide
zu Hagen
Hagen, den 2. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
54813] — die
offenen Handelsgesellschaft Bürgerliches Brauhaue Gerloff & Heinzel⸗Halberstade ist beute a16 dritter Gesellschafter der Brauereldirekker Wiltelm
Klinger aus Pankew ferner Folgendes cein⸗
Der Grsellschefter rechtiat, die Gefellschaft
gk ee ncn after Heintel und Kliger, und zwar beide nut gemeinschaftlich, Percchtiot. Haldersadt, den 1. Okteher 1n. Köntalichen Mmtsgericht. Abth. 6. Mannover. — 19054819] . 0 Iffener fwerke. — fellschalt mit kier Haftung, beute ein.
— Nr. 21 des
Jnterbon. Betauntmachun Tie Firma
karlernhe.
erklärungen der G haft, und zwar mündlich oder schriftlich, abzugeben. Uckunden werden mit der Firma unter Zufügung der eigenhändigen Unter⸗ schrift eines Geschäftsführers gezeichnet. Insoweit sind §§ 3 und 7 Gesellschaftsvertrages geändert. Hannover, den 4. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [54816] In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. Nr. 55 ist heute zur Firma Actien⸗Gesellschaft Nordwest⸗Mitteldeutsches Portland⸗Cement⸗ Syndikat in Hannover eingetragen: Die Prokura des Leopold Hoppe in Essen a. d. Ruhr ist erloschen. Hannover, den 6. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. [54818] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2220 ist heute zur Firma Gebrüder Greiser in Hannover eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird vom Kaufmann Georg
Greiser in Hannover unter bisheriger Firma weiter geführt.
Königliches Amtsgericht. 4 A. 8 Hannover. Bekauntmachung. [54820] zu der Firma Telephon⸗Fabrik Actiengesell⸗ schaft vormals J. Berliner eingetragen: Das Generalversammlung vom 18. September 1902 unter entsprechender Aenderung des § 3 des Statuts den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ Der Beschluß ist
Hannover, den 6. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. 4A.
a r. 1 nachꝛ [54817]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Hannover eingetragen: Dem Carl Seegers in Hannover ist Prokura ertheilt.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Heinrichswalde, Ostpr.
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 74 eingetragen:
Inhaber: Uhrmacher und Goltwaarenhändler Hans Arndt, Heinrichswalde.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. b Helmstedt. [54822] die Firma: Fr. Mirre, b
als Inhaber derselben: Kreis⸗Maurermeister als Ort der Niederlassung: Helmstedt, in der Rubrik Bemerkungen: b trages vom 1. April 1900 das hier fragl. Bau⸗ und Handels⸗
Hannover, den 6. Oktober 1902.
Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 19 ist heute Grundkapital ist in Gemäßheit des Beschlusses der um 500 000 ℳ durch Ausgabe von 500 Stück auf
6 lu ausgeführt. .“ Hannover. Bekanntmachung.
Nr. 1419 ist heute zur Firma Carl Mahlstedt in
Hannover, den 6. Oktober 1902.
[54821] Bekanntmachung.
Firma: Hans Arndt, Heinrichswalde,
Heinrichswalde, den 27. September 1902.
In das hiesige Handelsregister Blatt 249 ist heute Heinrich Helmhold zu Helmstedt,
.ꝛc. Helmhold hat auf Grund mündlichen Ver⸗ Steinmetzgeschäft von dem früheren in das
register bezüglich seiner Geschäftsfirma nicht ein⸗ getragenen Inhaber desselben, dem Kreis⸗Maurer⸗ meister Fr. Mirre hieselbst, ohne Uebernahme der im Betriebe dieses Geschäftes begründeten Forderungen
und Schulden, aber unter Ausbedingung des Rechtes, die Firma des Geschafts „Ir. Mirre“ fortführen zu dürfen, käuflich erworben.“
eingetragen worden.
Helmstedt, den 27. tember 1902. b
Herzogliches mtsgericht,. Linke. 8 Helmstedt. “ [54823
In das hiesige Handelsregister Blatt 139 ist heute eingetragen:
Bei der Firma Adolf Karseboom ist als Inhaber der Kaufmann Emil Alexander hierselbst eingetragen worden, der das Geschaft unter der Firma „Adolf Karseboom Nachf. Emil Ale ander“ fortführt.
Helmstedt, den 1. Oktober 1902.
Herzogliches Amtsgeri Linke. — Hessisch-Lichtenau. — Die Firma Jakob Kiel, Nr. 50, biesigen Handelsregister gelöscht.
Hess.⸗Lichtenau, den 3. Oktober 1902.
. 54826 „In unser Handeleregister Abth. A. Bd. 1. 8 —
cingetr worden: a. „Nr. 146: Carl Baumgarien, Imenau. Inhaber: Kark mgarten, Kurschner in IAmenau’. b. „NMr. 147: Friedrich Schulze, Hotel zum Deutschen Kaliser, Jimenau. Inbaber: Friekrich Ulze, Gastwirth in Ilmenau“.
ul Ilmer 2 ter 1902. Aö
Jenn.
beute im
IImenan.
II.
Aut Nr. 175 Abth. A. unseres Hant 1,188e
.* 1 8 Nr. 8 . .n c. st 8,
mwofelbft 139 ranz Hahn Jun. 1n Jene ebt, eichnet woerden
e des in Wegfall gekommenen Karl Leuid ., Frr 2 Ceiffeur Oekar Lurwig Friß Hahn in
Der U der in dem Betrieke des
.e. begrürdeten ,Eh egehe 9 kri
dem Erwer
en Oeckar Ludmig Friß Hakn ansgeschlessen. Sheg 1902.
Jena, am 2. G Iv
[54827]
Auf Batt 182 k ndels 8 für den Bezirt
untergeichneten K 22 betr.
iie Fums Wilhelm vambert in J— orgen⸗
dt. N untet 2 cin⸗ I ührn Fe esche
vxarxhs bern.n
Johannaeoruenstadt. 9 attI182 bgs
—
delẽregifhers A Dues bit im — —
ist erleschen.
Jnterbeg. Otroter Aentaliches
Bekanntmachung.
h 12
Uean 11
6
eren Inhaberin die Kaufmannsfrau Marie Zurkiewicz, geborene Memmer, in Dobrzyca ingetragen worden. Koschmin, den 27. September 1902. Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [54832] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 498 die Firma Max Jackeschky vorm. Wilhelm Wilke mit dem Niederlassungsort Forst und einer Zweigniederlassung in Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Mar Jackeschky zu Guben eingetragen. Die unter Nr. 389 eingetragene Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Wilke ist gelöscht. 113 Kottbus, den 6. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
Nr. 5: Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Leopold Willstätter auf⸗ gelöst; das Geschäft ist umgewandelt in eine Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der seitherige Gesellschafter Fritz Homburger allein, während 1 Kommanditist betheiligt ist.
Willy Wolff, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Kollektivprokurist bestellt mit der Berechtigung, gemeinschaftlich mit einem andern Kollektivprokuristen die Firma zu zeichnen.
2) Zu Band 1 O.⸗Z. 98 Seite 235/6 zur Firma Erste Karlsruher Parfümerie⸗ und Toilette⸗ seifenfabrik F. Wolff & Sohn in Karlsruhe mit Zweigniederlassungen in Wien und Berlin:
Nr. 3: Die Kaufleute Otto Müller, Georg Wolff und Fritz Wolf dahier sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; die diesen ertheilten Prokuren sind erloschen.
Die Kaufleute Julius Wolff, Oskar Krug, August Regenauer und August Sönning dahier sind als Kollektivprokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt sind.
3) Zu Band II O.⸗Z. 157 Seite 319,20 zur Firma Rupp & Moeller, Karlsruhe:
Nr. 2: Der seitherige Inhaber, Fabrikant August Rupp ist gestorben; dessen Wittwe Elise, geb. Wolff, dahier führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.
4) Zu Band III O.⸗Z. 118 Seite 237/8 Nr. 1: Firma Georg Oehler, Karlsruhe. Inhaber: Theodor Oehler, Konditor. Karlsruhe.
Karlsruhe, den 30. September 1902.
Gr. Amtsgericht. III.
Karlsruhe. Bekanntmachung. In das Handelsregister A. ist eingetragen: 1) zu Band I O.⸗Z. 248 Seite 541/2 zur Firma Bahm & Baßler, Karlsruhe: Nr. 3. Jakob Bahm, Kaufmann, aus dem Geschäft ausgeschieden; solches ist über⸗ gegangen auf Chemiker Dr. Heinrich Kux in Karls⸗ ruhe, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch
Dr. Heinrich Kurx ausgeschlossen. . zur Firma
Lage.
Das ausgeschiedene Mitglied des Vorstands der Aktiengesellschaft Lippische Zuckersabrik zu Lage, Herr A. Führing zu Lieme, ist als solches wieder⸗ gewählt und für das ausgeschiedene Mitglied, Herrn E. Avenhaus zu Heiden, der die Wiederwahl ab⸗ gelehnt hat, Herr G. Sander zu Oelentrup, neu gewählt. Der Vorstand besteht daher aus den Herren Fr. Frevert zu Milse, A. Griemert in Ehrsen, A. Führing in Lieme, F. Wöhler in Lage und G. Sander in Oelentrup.
Lage, 2. Oktober 1902.
Fürstliches Amtsgericht.
Handelsregister.
des Handelsregisters getragen:
Nr. 18 561. a. O.⸗Z. 204. Firma Albert Hei⸗ mann in Lahr: Die Firma ist erloschen. Nr. 19 007. b. O.⸗Z. 129. Firma Josef Obert Seelbach: Die Firma ist erloschen. Nr. 19 257. c. O.⸗Z. 154. Firma Th. Zimmer⸗ mann in Lahr: Unterm 15. September d. J. ging das Geschäft auf Kaufmann Theodor Zimmermann Jjun. in Lahr mit Aktiva und Passiva über, welcher das⸗ selbe unter der früheren Firma fortführt.
Lahr, 3. Oktober 1902. “
Großh. Amtsgericht.
ELandau, Pralz. —
Erloschene Firmen:
1) S. Wagner, Gerberei und Lederhandlung in⸗ Herxheim.
2) J. Roth, Spiegel⸗, Bilder⸗ und Druckschriften⸗ handlung in Annweiler.
3) J. Hüftlein, Schreibmaterialienhandlung in Landau. 4) Gebrüder Seitz, Weinhandlung in Rhodt. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. Landau, Pfalz, 6. Oktober 1902.
K. Amtsgericht. 8
Lahr.
3 [54834] Zu Abth. A.
wurde ein⸗
[54829] in
Karlsruhe, ist
2) zu Band I1 O.⸗Z. 89 Seite 183/4 Badische Trockenplatten⸗Fabrik W. Kretschmar, Karlsruhe:
Nr. 3. Der seitherige Inhaber Otto Wilbelm Kretschmar ist aus dem Eeschäft aus⸗ geschieden; dasselbe ist übergegangen auf die von Albert Kretschmar, Chemiker, und Wilhelm Prager, Ingenieur, in Karlsruhe unterm 1. Oktober 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft, welche das Ge⸗ schaft unter der Firma Badische Trockenplatten⸗ fabrik Kretschmar & Prager weiterführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Albert Kretschmar und Wilbelm Prager. Die dem Albert a . e Protura ist erloschen.
3) zu Ban O.⸗Z. 169 Seite 345/6 zur Fi Emil Kohm, Karlsruhe: “
Nr. 2. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst: der Gesellschafter Leopold Karl Friedrich Zipfel ist aus dem Geschäft ausgetreten; solches wird von dem Gesellschafter Oskar Edelmann als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt. Kaufmann h Paul Kohm, Karlsruhe, ist als Prokurist 4) zu Band II O.⸗Z. 376 Seite 761, 2 zur Fi 9.ater Cie., Karlsruhe: g.Len Nr. 2. Die Gesellschaft ist aufgelöst: di 4 ist eri äen⸗ chaf aufgelöst:; die Firma 5) Band III O.⸗Z. 119 Nr. 1. Firma und
August
Lieberose.
Bei Nr. 25 des Handelsregisters getragen:
Der Mühlenbesitzer Ernst Scharath in Lieberose hat das Handelsgeschäft nach Lösung des Pacht⸗ vertrages mit dem Kaufmann Friedrich Förster in Lieberose unter der bisherigen Firma wie 8 nommen.
Lieberose, den 1. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. 8 K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Kandelsregister 5;— — wurde heute eingetragen:
zu der Firma: Aktienbrauerei zur Kroue, Sitz Ludwigoburg: . Der Vorstand Kuttler hat die Geschäfte wieder
übernommen; die Vertretungsmacht des
1753672] ist heute ein⸗
[54977]1
Seite 239 40: Karloruher Ma⸗
herr ist erloschen. Bahm, Karlsruhe.
Den 3. Oktober 1902. Amtsrichter Klett.
Ludwigshafen, Rhein.
2 Haudelgregister. 1) Eingetragen wurde die mit 8 in Frankenthal. Inhbaber: Otto Metzner, Bierbrauerei in Frankenthal. ig: Bierbrauerei, Mal. und Eisfabrik. eeebntescaibd 2) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Pfälzische Mühlenwerke“ mit =ig in Schiffer⸗ stadt. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1902 ist Eduard Weil, Kaufmann in Schifferstadt, als Vor⸗
Sitz: 535 Import Jatob
inzelkaufmann: Jakod Bahm, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. Heekarist: Ferdinand Baßler, Kaufmann, Karlsruhe.
6) Band III O.⸗Z. 120 Seite 241 2: Nr. 1. Firma und Sitz: G. Schwindt Nach⸗ folger Rud. Fraeßle, Karloruhe. Einzel⸗ kaufmann: Rudolf Fraeßle, Apotheker, Karlsruhe. 7) m ₰ 121, Scite 243/4: Nr. 1. Firma und Sitz riedri ij & Co., Karloruhe. bedis,s de. Sen e: 22ö Klumpp, Adolf SSlupft, und- Johann Busch. Schuhmachermeister, standsmitalier ausgeschieden. . 2. 9.9,9 8Icef. De Gesell⸗ Ludwigshafen am Rhein, den 1. Oktober 1902. 8) Band 111 O.⸗Z. 122 Scite 945,/6: Kal. Amtegericht. Nr. I. Firma und Sitz: Jakob Dreifuß, Ludwisshafen. Iheln. —22 errelkaafeaan: ob Dreifuß, Kauf⸗ Die Firma dSogg echnern, gte 5 mann, Karlöruhe. 8 — Aie Firma „ Suser Resterhandlun — ngegebener Geschäftsgweig: Wein Johanna Friederite von Munster. Tpeter 9) Band III O. Z. 123 Seite 247/8 a. Nhein“ in Speyer, sowie die dem Kaufmann d 8 . . 2 bags — 11 à un Geseulschaft Aren & Zipfel. Karloruhe. uSee,hele Hrecag sind erloschen. Persenlic haftende G. 8 % „ gCnr Heabc Ludwigshafen a. Rh.. 2. Okiober 1902. 8 Areß und Legpold Karl Friedrich Zipfel, Kaufleute. Kgl. Amtsgericht Karleruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell Meiassen. schaft hat am 1. Okiober 1902 be Im Handeleregister des unt 10) Band III D. Z. 124 Seile 249 50. Nr. 1. ist Aeute auf Blatt 451, die Firma T. Nitzewoller — und Sit: Peter Neurohr, Karlsruhc. in Meißen ketretzend, eingekeaten werden, daß die inzelkaufmann: Peier Neurobr, Kaufmann, Karls.] Handelentederlassung nach Grimma verlegt ist. he. — Geschäftszweig: Werkzeug⸗ und am 4. Oktober 1902. e“ Rarleruhe, den 6. Oktober 1902. berjcgliches
Nr. 1.
Badische Gummiwaren⸗ 4
[54840] neten Amtsgerichts
8 — Meisen. 8 Uenwazrenla König iches t.
Im Han er des it beute auf Blatt — 22e gasah⸗ . Maschinenkabrik., Aktien⸗
Turbinenbau und gefellschaft, vorm. A. Kuhnert & Co. in
Ischeila betresend 2 vorden. daß 8 in Meiten, ausg⸗schieden ist. eißen, am 6 2 1902
Metz.
III.
In unserem Abtheilung A. ist heuie die unter Nr. 25 cing de Firma Juliuo Oetsler in Katscher, deren Iababer der Bäͤcker⸗ metster Jultus Peisler daselbst war, gelöscht worden. Katscher, den 3. Okreber 1902. Aamtsgerict
Kiel. des H.Beloregisagr.
Firma oria-Brauerei Radke Frauck, Abel. Gesehschafter.: Bernhard Radke, — tesiper, Kiel: Walter Franck. Kankmann. Kiel. U. clschaft. Die Gesellschaft hat am . nen. E sends Harber A Bästna. Klel. sthate. indert. Die Gescüschaft dar 1 Friectt I Rudelf Jouvn⸗ chee nt 8 Karl Akel; Bafig n. 8 b ügpbiaat n it hat — 5.
M. 2n. ARict. den 3. Deheher 1902.
bt Katser! Amtegerich’ Kiei. 8e 85, 2 cnang Verantwortlicher Redakteur Kbabgliches Amtsgericht. Abth. 4. J. B.: Dr. Tyrol in Charlotlenburg.
548 30
beute Metzer Tampfziegelei. Gefellschaft mit beschrankter Haftun 8 Wietz. —. 8 1—2 Beschluß der Gesehlschafter vem 12.
1 1902 wurde der
4* —
Seige 211/12 zar Fixma Karieruhe: . 1
Msrechmntn. Bekanmtmachzeng. [54831 Verlag der Grretitten (Scholi) in Berlin.
In unser Haandele et A. Est h 8 eBrnwes e 1r⸗Tac, Fere w. hreönnezeee“
88 Sirma . Meween⸗
[54833]
Mlälheim, Ruhr, 1. Oktober 1909..) [54835]
wieder über.-
Abtheilung für Ge-
Adolf belr. 8
irma „Oimto Metzner’“
α
No. 238.
“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ Genossenschafts⸗, eer. ch in einem besonderen Blatt
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 6 9 die Fendelg, Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch dur
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
““
Vie
8 rte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen S
3
8.
*
e
Berlin, Donnerstag, den 9. Oktober
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
dats⸗N
Muster⸗ und. Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
E“ 1
(Nr. 238 B.)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
Handels⸗Register.
Mittweida. ö“ [54843]
Auf dem Blatt 353 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida wurde heute die Firma Moritz Billig in Mittweida, als deren Inhaber Fenr Buchdruckereibesitzer Mgrich Eduard Billig in Mitt⸗ weida und als Prokurist Herr Kaufmann Johannes Moritz Billig in Mittweida eingetragen. An⸗ egebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und Verlags⸗
„Mittwweida, am 6. Oktober 1902. 88
Königl. Amtsgerichtt.
Mülheim, Ruhr. . [54844]
In unser Firmenregister ist heute bei den Firmen:
1) Mellinghoffsche Adlerapotheke Mülheim asd. Ruhr A. F. H. Pascoe zu Mülheim a. d. Ruhr,
2) A. F. H. Pascoe zu Mülheim a. d. Ruhr,
3) Homöopathische Central⸗Apotheke A. F. H. Pascoe zu Mülheim a. d. Ruhr eeingetragen worden: B
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. [54845]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 238. ist heute zu der Firma H. Dütting zu Münster eingetragen, daß der Ehefrau Kaufmann Heinrich Duͤtting, Paula, geb. Junker, zu Münster Prokura ertheilt ist.
Die nach Nr. 258 des Prokurenregisters dem Kaufmann Albert Dütting zu Münster für dieselbe Firma ertheilte Prokura ist erloschen.
Münster, den 3. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. 154846]
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 331 die Firma Hugo Dietsch in Naumburg a. S., In⸗
aber Kaufmann Friedrich Wilhelm Hugo Dietsch in Naumburg a. S., Artilleriestraße 3, eingetragen worden.
Naumburg a. S., den 4. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. [54848] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 3, woselbst die Actiengesellschaft des Thonwerks zu Seebelchgs 9 a/L. eingetragen steht, wurde vermerkt: „Die Prokura des Buchhalters August Höhn zu Friedrichssegen ist erloschen.“ Niederlahnstein, 29. September 1902. 13917 Königl. Amtsgericht. III. Oelde. Bekanntmachung. [54849] In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 11 eingetragene offene delsgesellschaft in Firma H. Gentrup 4 öhne aufgelöst ist. Das Achaft wird unter unvderänderter Firma von dem frü Gesellschafter Leo Gentrup ortgeführt. J Oelde, den 4. Dktober 1902. 824 b1 Königliches Amtsgericht. Oppenheim. ‿—— 884880] Carl Göy zu Nierstein ( r
Die Firma Carl Göc daselbst) wurde in unser Handelsregister ragen.
einget ““ Cppenheim, 3. Oktober 1902.
Großh. Amtsgericht. [54851]
oppenheim. —77 8 daber g Facer . .es H. Cppen 6. Othober 1902. o„. heim, 85½ 96
Pyritzn. Bekanntma n Unter Nr. 54 unseres — 1 A. ist heute ie offene ell Jultus Littmann rdy mit dem in Puri 1— önlich Gesellschafter Kaufmann ius 4 — 4 — ata 1 m. Die rseüschaft A 82 24 eS.; 1902 Pyuritz, den 1. Oktober 1902. “ Köntaliches A
.?2 up Auf Blatt 74 des biesigen beeelen 2 beute das Grlöschen der —+ 992 Meier’ꝗ Weer in Radeburg Nadeburg, am 6. Okteober 1902 8 Amtöoericht atingen. üees In Firmenregister ist heute bei Nr. 18 — eitt die irma ilh. Wascheid in Laupen⸗ Enr. — vermerkt werden: „ Natingen, den 26. Serptember 1902. TIantazericht Reanleneh. 8 2* ist 1.1 8 64 des Ramitsch. Reinheim. Heseen.
Die
Im
Sohn“
Impo
Finge Finger
In unter
sammt
In
Nr. Apoth Kölln
geführ
Ruh
8. „ In
Ru⸗
Unt
schaftl sind.
Sa
Salz
Ta
Mun
h h In Mr ’
In
ert
daselbst unter der Firma „J. F. Hoffmann Molkerei Brensbach““ ein Handelsgewerbe. Reinheim, den 3. Oktober 1902. “ Reinheim, Hessen.
ist infolge Geschäftsübertragung erloschen.
Wahrung im Handelsregister ist erfolgt. Reinheim, den 3. Oktober 1902.
Rheydt. 1) Nr. 219.
Otto Schmitz zu Rheyvdt. 2) Abth. A.
Rheydt, den 2. Oktober 1902.
Rheydt.
Rhenydt, Aktiengesellschaft“”“ in Rheydt heute vermerkt: b Dem Kaufmann Paul Zillen in Rheydt ist Ge⸗
Prokuristen zusammen zur Vertretung berechtigt sind. Rheydt, den 4. Oktober 1902.
Rheydt. unter Nr. 131 die Firma „Gottfried Heynen“ zu Rhenydt
Damian Gottfried Heynen ebenda eingetragen worden. Rhendt, den 6. Oktober 1902.
Rheydt. hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den
und wird von demselben unter der
Rheydt, den 6. Oktober 1902.
Stocks ven. in Meiderich und als deren Inhaber der Händler Wilhelm Stocks in Meiderich ein⸗ getragen worden.
Saarbrücken.
eingetragen die Firma Brockmann 4& St. Johann. am 1. Oktober 1902 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Schmitt, beide zu St. Johann, wel
Geschäftszweig: Möbelhandlung.
Die F Nr. 20 des Handelsregisters Abt öscht N. 1
Schleswig. Die im hiesigen Handelsregister B. geführte
daselbst heute gelöscht worden. Schleswig,
Schneebers. Auf Blatt 311 des hiesigen Hander rma: Mosenthin & Böcklen in Niederschlema
effend, Mitinhaber Herr
. Max Mosenthin
schwarzenfels. Bekanntmachung.
2 ampfztegelet
8.4arzensele, 297 6. Okrober 1902.
Sschwerin, Mechlo.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
[54855] Bekanntmachung.
Firma „Hoffmann Molkerei Brensbach“
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. 8 9 [54860] Handelsregister sind gelöscht:
Die Firma „A. Daniels und zu Rheydt, Inhaber Kaufmann Johann
Nr. 28. Die Firma „Habaua⸗ rt⸗Haus Rheydt Frau Wilhelmine rle“, Inhaber Ehefrau Kaufmann Gottlob le in Rheydt.
Königliches Amtsgericht.
8 — „ [54857] unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Nr. 2 eingetragenen Firma „Kabelwerk
prokura in der Weise ertheilt, daß je zwei
Königliches Amtsgericht. 16“
2 1654859] unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
und als deren Inhaber der Avpotheker
np“
Königliches Amtsgericht. * . [54859]
132. Das unter der Firma „Max Kölluer“
eker Albrecht Schürhoff zu Rheydt übergegangen Firma „Max er Nachfolger Albrecht Schürhoff“ fort⸗ t. — gf
rort. [54138] unser Handelsregister ist die Firma Anton
hrort, den 1. Oktober 1902. 18 Königliches Amtsgericht. 8 EEEP11““ eer Nr. 158 des Handelsregisters A. wurde heute Schmitt zu Offene Handelsgesellschaft, welche
Brockmann, 2) Jakob nur gemein⸗
ich zur Vertretung der Gefeüschafn ermächtigt
arbrücken, den 3. Oktober 1902. .““
Königliches Amtsgericht. . wedel. (54981] Firma F. W. Köhnke 9 Salzwedel — .A. — ist heute
b. 8 Zweigniederlassung der Aachener und Fewerverficherungsgeseüschafe 8
izwedel, den 6. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
den Sevtember 1902. Koönigliches Amtsgericht. Abtb. 1. loregisters, die beute eingetr worden, daß der b Lapsaeaan Holkkat Hohiee in richlema ausgeschieden ist und daß die Firma lautet. neeberg, den 6. Oktober 1900. Köntgliches Amtsgericht. 85 [54864]
Handeleregister B. ist beute unter folgender Eintrag bewirkt worden: „ Gesellschaft mit
.
unlectem
54866]
Schwerin, Mecklb. [54865] In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Koch & Co. — Die Nieder⸗ lassung ist von Stavenhagen verlegt nach Schwerin in Mecklenburg. Inhaber Kaufmann Emil Kobs zu Schwerin i. M. — Der Frau Frieda Kobs, geb. Shan. Ehefrau des Firmeninhabers, ist Prokura ertheilt.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Fein mechanische Werkstatt, Spezialität Komtor⸗ und Zeichen Utensilien. Schwerin (Mecklb.), den 6. Oktober 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Solingen. [54867] Eintragungen in das Handelsregsster. Abth. A. Nr. 225. Firma Lüttgens & Engels, Tummel⸗ haus, Gde. Graͤfratb. Der Former Friedrich Karweg, jetzt zu Unten⸗Flachsberg, Gde. Gräfrath, wohnhaft, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 460. Firma Gust. Stoodt, Solingen. Der - Reinhard Weck in Solingen ist in das eeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellscheft hat am 15. September 1902 begonnen. Die Firma ist in Gust. Stoodt & Weck geändert und unter Nr. 530 Handels⸗Reg. A. eingetragen. Solingen, den 3. Oktober 1902. “ Königliches Amtsgericht. 6.
Stendal. [54870] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute das Erlöschen der unter Nr. 41 vermerkten offenen Handelsgesellschaft „Friedrich Müller“ in eingetragen worden. tendal, den 12. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. 4 [54868] Im hiesigen Handelsregister Abth. B. Nr. 7* ist heute zu der Firma „Singer Co. Nähmaschinen Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung“ in Stendal eingetragen: In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1902 ist eine Abänderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und lautet derselbe nunmehr wie olgt: Der Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ elichaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Nähmaschinen⸗Utensilien, Elek⸗ tromotoren und Theilen von solchen. Das Vor⸗ standsmitglied Georg Neidlinger ist aus seiner S tellung ausgeschieden. Die Gesellschaft hat den bisherigen Gesammtprokuristen Karl Martens zu Dockenhuden bei Hamburg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die an den genannten Karl Martens und Heinrich Müller ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. Zu Gesammt⸗ prokuristen für die Gesellschaft sind Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt, Kaufleute, in Hamburg bestellt worden; jeder derselhen ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procura zu 122¶ Der Wohnsitz des Vor⸗ standsmitgliedes Church ist jetzt Hamburg. Stendal, den 12. September 19009. Königliches Amtsgericht. Stendal. [54869] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1 6 &☚ 7 — „A. L2. Mohr — ese t amburg, igniederlassung Flevane eingetragen, 8 —— Stendal aufgehoben ist.
Stendal, den 25. September 1900. *
Königliches Amtsgerich35t.
Stettin. 54871]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1431
die offene Handelsgesellschaft in Firma Eichocki 4&A
fter Josep
Casecein Srein und der Kaufmann Paul Ficht
in Stettin sind und daß die Gesellschaft am 1. August 1902 begonnen hat.
“ 2 Fehgetche n. 5.
Stettin. In — Handelbregister A. sind heute
Firmen eingetragen: unter Nr. n Friedrich Weilandt, DTtettin. Inhaber: Kaufmann Friedri ilandt, Stettin. unter Nr. 1433: Ketel. Baugeschä Stettin. Inhaber: Ingenseur Hans Ketel. Stettin. er Nr. 1434: Carl Thurow, Ttettin. In⸗ Kaufmann und Zigarrenhändler Carl Thurow,
n. unter Nr. 1435: Rudolf Rieck. Stettin. . : ter und Architekt Rudolk
unter Nr. 1436: Johannes Gollnow., Ttettin. Fab ber Jobannetz Gollnow, Stettin.
Inb . 8
54872]
— u b4 8 register A. ist b cffenen Ueüber Crumeyer (Nr. 1270
einget worden: ober 1902. x. bes Amtösgerscht. Abth. 5.
154874] untet
18.n.
8 6. Okrober Hass.
“
.
—— F
Die Liquidation ist. beendet und die Firma er⸗
loschen. Stettin, den 2. Oktober 1902. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Stolp. Bekanntmachung. [54982]
Die Firma „Geschwister Leibholz“ hier, derer
Inhaber der jetzt verstorbene Kaufmann Julius
Salinger hier war, ist im Handelsregister heute gelöscht worden. 8
Stolp, den 3. Oktober 1902. G Königliches Amtsgericht. 8 Tilsit. Bekanntmachung. 18520261] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind ein
getragen: Am 4. September 1902: 6 Unter Nr. 553: die Firma Karl Bastian in Tilsit und als deren Inhaber Fleischermeister Karl Bastian in Tilsit. Am 18. September 1902: Unter Nr. 554: die Firma Baugeschäft Louis 8 Fuschke in Tilsit und als deren Inhaber Louis uschka in Tilsit.
Ferner ist in unser Handelsregister Abtheilung A eingetragen: — 8
Am 18. September 1902 bei Nr. 4, der Firma Arthur Birnschein, daß dem Handlungsgehilfen Ernst Dirschoweit aus Tilsit Prokura ertheilt ist;
am 23. September 1902 bei Nr. 214, der Firma Rudolf Weber, daß Inhaber der Firma der Kauf mann Paul Mertins in Tilsit ist.
Tilsit, den 24. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Tübingen. [54983] K. W. Amtsgericht Tübingen.
In das diesseitige Handelsregister wurden am
4. d. Mts. eingetragen: G I. Register für Einzelfirmen: a. Neue Firmen:
Nr. 262. Karl Seeger zum Ratskeller in Tübingen, Inhaber: Karl Seeger, Wirth in Tü⸗ bingen, Caférestaurant und Weinhandlung.
Nr. 263. Friedrich Dannenmann in Tü bingen, Inhaber: Friedrich Dannenmann, Werk meister in Tübingen, Baugeschäft und Baumaterialien⸗ handlung. —
Nr. 264. Adolf Knecht in Tübingen, In haber: Adolf Knecht, Bandagist in Tübingen, Fabrikation von Studentenrequisiten und Handlun von Herrenmodeartikeln.
Nr. 265. Hermann Dannwolff Nachfolger in Tübingen, Inhaber: Albert Martin Kaufmann in Tübingen, Tuch- und Wollwaarengeschäft.
b. Erlöschen von Firmen:
Nr. 73. W. Seeger in Tübingen, infolge Ab⸗
lebens des Inhabers der Firma und Verkaufs des
Geschäfts. 1 J. Nestel in Tübingen, efolge Ab⸗
8
Nr. 81. lebens des Inhabers der Firma und Aufga Geschäfts.
Nr. 189. Hermann Dannwolff vormals Grönyinger in Tübingen, infolge Ablebens des Inhabers der Firma und Verkaufs des Geschäfts.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
dr. 68. . Sult ue Sohe in Tub⸗
r. . lz und Sohn ingen.
Offene Hardelegeselischast Betrieb einer
Handlung in „Porzellan und Haushaltungs⸗ artikeln seit 1. 8
1900. Theilhaber sind: 8 1) Pauline 1 Wittwe in Tübingen, 2) Reinhold Stilz, Kaufmann daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jedes derselben
t. Den 8. Okteber 1902. — Amtörichter Bauer.
—⸗, leregister ist heut N s8s al delsregister ist heute unter Nr.
neue — Carl Awe zu Warin und als deren 8— der Kaufmann Carl Friedrich Christian Ludwig
zu Warin, den 4. 1902. Greßberzoglicher Amtsgericht. Wernigerode. [54875] Im Handelsregister Abt A. Nr. 74 ist bei der Firma Oewald Teidler in Wernigerode heute cingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Cowald ler Nachf.“ Gesellschafter sind die Kaufleute Hildebrand und Wil iet in Wernigerode. Die offene 1 1902
Heiriebe des Geschäfte Forder — „Verbindlichtecen waf de Fefeüschen in 90
hee.e —
aus-
58876]1
In Handeleregister Abth. B. ist unter Nr. 5 — Allengesellschaft Ißelburger Hütte vor⸗ males 2 Nering⸗Boögel A Gt zu Iffel-
burg des 8 Nach *& det
10. September 1 wird dags 525 000 ℳ auf 875 000 ℳ
wesel.