1902 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Herbrand Wagg.

de Hesselle. u. Co.L.

Hißbern. Baw. Ges.

do. i. fr. Verk.

Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. jrschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv.⸗ öchst. Farbwerk. örderhütte, alte do. konv. alte

do.

do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A

Hoesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. offmann Stärkel⸗ ofmann Wagg. ,18 otel Disch. 6 2 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½12 owaldts⸗Werke. 8

84,00 bz G ongs, Spinnerei 8 . orz. Schönwald

Obl E Aecc. Boese u. Ko. 105)/4 ½ 1. . Oest. Alpin. Mont. 4 ¾ 1.1.7] 10100/404 —,— A.⸗G. f. Anilinf. . G Spring⸗Valley ul 064 1255.,u], 1000 —.— 228½ 88 3 vün Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 [1.147110000 800 ar.196.50bz G Alcg. Cenr.- 8 4 Versicherungs⸗Aktien.

Alsen Portland 1.1. Heute wurden notiert (Mark p. Stück) Anpalt. Fohen. 4 1 Aachen⸗München. Feuer 9450 B. nkohl 1. Aachener Rückversicher. 1610 G.

Berl.Braunkohl. (100) 5 1.1. 3 Berl. Zichor.⸗F. 4 1.1. 8 Allianz 1110G. Berl. Elektrizit. 4 1.4. 8 Berliner Feuer⸗Versich. 3275 B

do. uk. 06 4 ½ 1.1.7 * 2 Berliner Hagel⸗Assekur. 250 G.

do. uk. 08 (100)74 1.1.7 Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1400 G. ve e . 8 4. 200 +.,— Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G. Bismarckhütte (102),4 1.1. 3000 105,20 z 6 Colonia, bE.“ Bochum vegb 109 1 11 8 Feneemn c. ne Verj Berlin 1200G Srai ens

o. Gußsta 1. —,— . .

Braunschw Kohl. ,103 104,50 G6 Seutscher Aoyd 2300 G. 2 Zer Kezugsprris brträgt vierteljährlich 4 50

1 Oelf. uk. 077103 gg- dpd 28 Mitvers. 8 Bbor Dahen 100,20 G Deutsche Nüch n. Mitdvfrs 1092 8 1 Alle Host-Anstalten nehmen Arstellung an; Insertionapreis für den Raum einer Urnäzeilr 3 . ner Uruckzeile 30 ₰.

do. Wagenhaus103 0,20 Deutsche Transport⸗Vers. 2100 G. 8 .“ sür Berlin außer d 1 —-—”‧ a bo. 8 06 129 500 103,75 9 Dresdener Allg. Transp. 2460 G. 3 1““ 5 18i Post-Anstalten anch die Ezpeditio 41 vSvFS. Inserate nimmt an: di iner N JBrieger St.⸗Br. (103 Düf All Transp. 40 G 8 82 ilhelmstraße Nr. 32 -äeöe gtans an: die Königliche Expediti

Buder. Eisenw. (103) Düsseld. Allgem. Transp. . Z“ Einzelne U x 1 4 5b —e 1 des Deutschen Reich xpedition Burbach Gewerkschaft Elberfeld. Vaterl. Feuer 5000 B. ummern kosten 25 ₰. B uund Königlich Sne

unkv. 07 103 -H... Allg. Vers. Berlin 1000 G. ] 8 glich Preußischen Ltauts-Anzeigers Calmon Asbest (105 Germania, Lebens⸗Vers. 1050 G. W““ erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3 7·–IM S8 Central⸗Hotel 1 (110 Gladbacher Feuer⸗Vers. 740 B. 8 88,75 G Ch lott b. Wasse keipziger Feuer⸗Ve ich. . 11ö; Chem . Weler 109) Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4300 B. 331,75 bz G do, unk. 1906 (103 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 605 . es amtlichen Theils: 8 Sei een.

Macdehurher hens. Verj⸗Ges. 1859b. Ordensverleihungen ⸗c. . eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

25 G 105,30 et. bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 175,10 52 reßspanf. Unters. 175,50à,60à, 40 bz Rathenow, opt. J. 140,20 bz Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. 1 125,00 bz Redenh. St. P. A B 157,00 G Reiß u. Martin. 349,00 G Rhein.⸗Nassau.. 6,75 G do. Anthrazit.. 12,00 G do. Bergbau 1 W do. Chamotte.. .eSe do. Metallw. 0 104,00 et. bzG do. Spiegelglas 139,25 bwz do. Stahlwerke. 1 1 do. W⸗Industrie

Rh.⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw.1 Rolandshütte 5 162,50 G Romkbacherdütten 124,10 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 1 do. Zuckerfabr. 126,00 bz RotheErde, Drtm. 95,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 88,75 G Sächs. Guß Döhl. 167,00 bz G do. Kammg. V. A. 122,75 G do. Nähf. konv.. 202,25 G S.-⸗Thür. Braunk. 1 107 75 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 285,50 bzz B Saline Sa 889 5 1055 G Sangerh. Masch. 15 142,00 bz G Saxonia Zement. 12 121,25 G Schäffer u. Walker 0 85,25 G Schalker Gruben 196,50 G Schering Chm. F. 1 100,50 bz G do. V.A. 110,75 G Schimischow Cm. 73,00 bz G Schimmel, Masch. See Schles. Bgb. Zink 291,00 G do. St.⸗Prior. 342,50 bz do. Cellulose. , do. Elekt. u. Gasg. 113,60 G do. Litt. B.. 85,10 b do. Kohlenwerk. 112,00 bz G do. Lein. Kramsta 177,00 bz G do. Portl. Zmtf.. 255,00 G Schloßf. Schulte Hugo Schneider. vveeea. Schön. Fried. Ter. 18,00 bz G SchönhauserAllee han ESonnbia nSe, —, Schriftgieß. Hu 115,50 bz G Schuckert, Elektr. 2 138,70 bz G Schulz⸗Knaudt.. Königszelt Porzll. 15 12 ½ 182,25 bz Schwanitz u. Ko. Körbisdorf Zucker 9 ¼ 4 . 9 [107,25 bz Seck, Mühl V.⸗A. Kollmar & Jourd. 15 15 4 1. 187,75 G Max Segall.. Kronvrinz Metall 10 10 4 1. 146,50 G Sentker Wkz. Vz. 4 Küppersbusch.. 12 ½ 11 4 1. 147,10 G Siegen⸗Solingen 4 Kunz Treibriemen 1. 85,00 bz B Siemens, Glasb. 18 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. 3. St. 327,00 G do. Nr. 9001-10000 Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. fr. Z. pr. St. 1920 ’9 Siemens u.Halske 8 Lahmeyer u. Ko. 10 0, 4 1.4 00 71,75bz Simonius Cell. 10 Langensalza Tuchf fr. Z. 1 (Sithendorfer Porz. 4 ½ Lapp, Tiefbohrg. 18 127,25 G Spinn u. Sohn . 3. Lauchhammer kv. 1.7 105,75 bz G SpinnRenn u. Ko. 7 Laurahütte . „1 1,1.7 8 [203,00 bz Stadtberger Hütte 12 do. 1. fr. Verk 202,80à20. à204,252203,25bz] Stahl u. Nölke 10 Lederf. Eych u. Str. 111,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 10 Leipzig⸗Gummiw. 137,100 Stett. Bred. Zem. 10 ¾ Leopoldgrube.. 101,25 bz G do. Cbhamotte 25 Leopoldsball... 2067,10 bz do. Elektrizit. 71 do. St.⸗Pr 7 115,75 G do. Gristow 4 Levk.⸗Josefst. Pap. 3 200 fl. 15,25 G do. Vulkan B/14 Ludw. Löwe u. Ko. 24 1 1000 /600 [218,10 b Stobwasser Litt B 10 Kothr. Zemen 14 8

do. Eis. dopp. abg. 0 i 199 1508 G 528 Sesmng. 3 2 is. dopp. g. 1. 2 9 3 toew er,? ähm.. do. St.⸗Pr. 1 i. V 1000 8

b

SSE*EE

998

1151558

SISIEISSCeOSSS G]! 2

bo &SS EAm’EEEAEEEmnnnPnreeeerneeseesn

g vor-

üttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App. 10 uldschinskv 4 umboldt, Masch. 6 lse, Bergbau 10 10 Fnowrazlaw.Salz 4 ½ 6 Fet. enee c P. 12 Feserich, Asphalt. 10 do. Vorzg. Kahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee . .. i. L Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 9 Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17. Köln. Bergwerke 33 ½ 30 do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. 0 Kasb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12

S0 808—

do vr-

mêgmgEgg”ngEgRnmmEÜesnÜnEEeeeeeennn

vr.· voe

c]2OοùSSe;r

EE=E E’E

—Z

vr-

S’S

50 G EConstant. d. Gr. (103 106,506 G ETont. E. Nürnb. (102/(4 14. Rückvers.⸗Ges. 1010 G. . tglestät pet 8 95,00 G Cont. Wasserw. 103) 4 ½—1.1. . Nen bare. heren Berlin 3150 G 1 . Chef vem Coniglich 88 eE Generalleutnant Saletta, 18. 8n8 hen. 4. Klasse dieser Lotterie wird am

347,75 bz Dessau Gas .(105),4 ½ 1.1.7 1000 u. 5 106,70bz Oldenburger Versich. 1600. h 8 000 u. 500 8 B. 8 Exequaturertheilung. rapitä 1— g 8 g 88 S1 dem Kapitän Mac Calla von der Marine der Ver⸗ ““ 1

34075 6; do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ] 1.1.7 1000 u. 500 106,705 veuß Lebens⸗Vers. 900 G. 11“ . n 10. 18880c do. Baff. e 8 88 1 hhc Scic. euer. Versicher, 600B. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Einstellun mandeur des 1.R8schtargäschen büen Valeanu, Kom⸗ 1u“* Ministerium des Innernr. 1 V 3 huringia, Erfurt 2850 G. offizieren in die Königlichen Schutzmanns 825 Unter⸗ zweiter Klasse, 3 giments, den Rothen Adler⸗Orden Dem Polizeirath Rumpff ist die Stelle

InA tor- gE bor- bor-

2ed

8

2 892

—₰½

S CCNSmnchasEdb’ns,—

20,— or⸗

Se1. Ot Lur Bs u.071005 1.. . Hehlch EPransatlantische Güter 62968, bei der Königli 31,60 d . 99*⁷ . öniali . r izei 8 16 18 1, 2 vdo. vi. 7 185 th 1. . 88 dänttsc Leih 800 Sr 3enhansecharch getresend e, eüseherun dder Loose zur Fungan Ab dan lich schwedischen Fregatten⸗Kapitän Ekeström worden. Königlichen Polizeiverwaltung in Stettin Sebo deecm Benth das 1 Bhe neacn Fein vnase 88 8 Tageagrerpung für die 19. Sitzung des Re irts Eeentafrie;th 9 deaene geniden Nothen nSwaeden 3,00 bz0 setzt Gwrksch. General 4 1 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1335 G. b b öniglich niederländischen Premie 8 1 11“] 1 143,00 G do. Union Part. (110) 5 1000 u. 500]110 60 bz G Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 43 der „Gesetz⸗ van der Wyck den Rothen 1S.. .. bbenheer 88 88 8 Tagesordnung E1I1“ . am Dienstag, den 2. Dezember d. J., stattfi J., stattfindende

wammmngmmmRmngmgmnÜ’gügEüöEgüegeeeeeenenen

Ooœl to SoaᷣUœ o-

2b,

—22 2 —₰½

——.—g *q

e do. do. uk. 05 100 1000 u. 5001100,10 b; G Sammlung“. dem Königlich niederländischen Vize⸗Admiral Admira

J13,00 G do. do. (100 1000 u. 500 93,75 G Bekanntm b b 67,00 bz G üsseld. t 6105 1000 —.— rachung der nach dem 1 Veeckens den Königli 8 2 Zegers 19. Sitzung des Bezirks⸗Eis 298 Behed Bratt 103 b ö1ö durch die Regierungs⸗A Fheern pomh Io. Agöt 1872 dem Kaitertin Süchen -.8-S-, erster Klasse, 1) e 8 4 Serires Eisenbahnraths zu Berlin. 213,75 Flektr. Licht u. K. (103 8 Metallw. Obl. 85,30 G., gestr. Berichtigungen i Kreuzers „Szi 5 32 K andanten des Torpedo⸗ eingetrete Heilung 5 im Personen⸗, Vieh⸗ und Güͤtern Flertr dgin. K 103 1917909 Mretalw. Obl. .,10eh. giftr fgee1e a zers „Szigetvär“, und dem Koͤniglich rumäni s getretenen wichtigeren Aenderungen und h entehr . . .2 . * 8 1 JJr 4 8 8 en 7 2 Hei übe 2 8 heraus 8 ebene 1 Fe deierr he. Fäacz. heicne 8 lrumant und Flügel⸗Adjutanten Antonesco 1nce Skärfe wi .eEee eie im Personenzug⸗Fahtplan 1

11525bzG do. do. .(105 140,00 G Erdmannsd. Sp. 100 3 büln ronen⸗Orden it lass ü ie S 5850G do. do. uk, 03 (105 Obl. 103B. Seine Majestät der König h z5 1 den zweiter Klasse, sowie Aussicht genom über die für den Sommer 190. g haben Allergnädigst geruht: dem Königli ani sicht genommenen Aenderungen des Per 4 er 1903 in dem Obersten a. D. Bauer zu Tegel im 88 8b de Cornell 8 spanischen Hauptmann Don Pedro Soler 4) Aufnahme von Seehafenstation Persnenzug.Fahrplans.

im 2. Pionier⸗Regime 44. iffsbaueis b kationen als Versandstatio eea des Landwehrbezirks Tilsit, dem Kronen⸗Orden dritter Züasf zu verns ent den Königlichen Schiffsbaueisentarife B. 1 und 98. EE1111 1 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. U S a. D., Geheimen Justizrath Thoene 1s mehe“ e g. S., dem Oberlandesgerichtsrath zu b- Berlin, den 9. Oktober 1902. Pesügrath Brohm zu Breslau, dem La 25. 2 Die von heute ab 5 8 1 omas 8 SSSEII111u““] rb; ab zur A. 1 g Die Börse beceer hente n abiger. 22 a. D. KerferHomn⸗ . anau, den Amtsgerichtsräthen 1u“ 88 5 der „Gesetz⸗Gammlun g“ dgah⸗ gelangende Nummer 43 fester Haltung, die besonders für Kohlemwerthe anh, penn dch hoff zu Warburg und Milentz zu Steuin und Dentsches, Reich. Nr. 10 398 die Verfü lee. hüge Transvortzopiers m die es as ennh 0 eeg eor a. d. Schatsser z Prenzlau den! Seine Majestät der Ktaiser be die Anlegung des Czrunbbuchs fns üne iftr heb teffend 68 81Go908, ar. Ber. 1892 kv. 4 105,10 Ancstand der ohlengedehte ne Amisgerichtararg r . F., ves 1 den Direktor im Rei -n. E— Ereheicht Idstein, —— 8 ee e 22,25 bz artm. Mas 105,00 G die Börse den Kohlen⸗Aktien ein gesteigertes Inte f *P. 2 ꝛu enhals, Ho S üvv r. einri ee er 1902. . C b 8 in Kreuzburg O.⸗Schl., dem Hypothekenbewaͤ Hopf zum Unter⸗Staatsse retär im Reichsamt des Innern 89 Berlin W., den 10. Oktober 1902.

1200/8001119,00 ct. bz G Helios elektr. 1)8 zuwendete; ebenso scheint es, daß hiermit im usti 235 b 27 2 S2* . 8 r 8 . 8 1900 83,50 do. unk. 1905 (100)145] 1.1.7 724 direkten Zusammenhang die Besserung der Aktie eeeh 8.⸗ es Rünz a. n den emeritierten. Rath im 1*9 82B14. und vortragenden pin un 8 nb

1000 [53,00 G do. unk. 1906 102) 5 1.1. 9,22 —8₰32 Eisenbahn stebt,d

600 [10. 3 1 Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisen hn stebt,

18800 103,00 b) G 880 enclr. 189 4 4 005; heutige Steigerung im übrigen mit versche 2

2000 198 4 , 4

SaSoUIUE —ö,

& ooS 2=2ö2=Eéö2AN2 öͤ

ÜSeeggezesses

56,25 B ister u. Roßm. (105 elsenkirchen. Bergw. Georg⸗Marie (1 9 3078 Germ. Br. Dt. (102 129,50 Germ. Schiffb. (102),4 7230 bz G Ges⸗f. elekt. Unt. (103)4 3 Gaege. r106 183 8. 82 rl Masch. L. C. 209,75 bz G 8 Tert.⸗Ind. (105/,4 alle 6

2

52] 112-8Se!]

,—enennsnsnn -22—Snn,n

—¼

8* 1

1I12bUD‿

CO,ES

111,60 bz sche Union (103 5000 1000 168,00 G anau Hofbr. (103)

ÜFSeEeEEg⸗ 8 . 8

9 = 22=2222ö2

8

——88OOOOOOO 2&ℳ ) . * m.

222ö—

48,00 bz G StolbergZinkneue Louise Tiefbau kv. 2 42,75 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 2v. St⸗Pr. 6— 4 1 8800 bz G Sturm Falzziegel Lüneburger Wachs12 1 115,75 bz Sudenburger M. Luther, Maschinen 0 57,50 G Südd. Imm. 40 % Märk. Masch.“Fbr. 2

8 87,75 G do. 15000 ℳ⸗St. HFera oeh. Ha G 8 10,00 bz Terr. Berl.⸗Hal.. do. Baubank

3 nigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗ - Nichter zum Weberstedt. gs⸗Amt. Range eines

.

8

Kreise Mettmann dem Renapeiser hachs zu Düssel Direktor im Reichsa

Halberstadt, dem Regier kechnungsrath Worbs Raths erster Klasse 8

s . 1111XA*““ EEEE“ 150G isch Eden u. Sta 4 Maschinen zꝛc. in Süd⸗Afrika. Infolge desse deck i. S „Einnehmer erster Klasse a. D. Klische zu Lan⸗ „ꝗDem fr ischen Konsul Emi 1 3 Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1878

8.9bzG Heegr Werk 188 8 .. 8= für Eisese Tlten . 2. völer Cel; 2—3 n Franse⸗ im Kreise Ruppin, den hether ist namens des Reichs das 1. theis ALan. 28 vsg gesaaat,gegech be,ee Senn 59,75 E 1 977 durch; in erster Linie wurden umer Gu A . . e Erlaß vom 11. A

102,75 bz wafe Salz.. 1. 573 Aktien und Laurahütte⸗Aktien begünstigt. Aönidich Kreis⸗Thierarzt Friedrich Rathke zu Pyritz den elelbee des Cnteignungerechts an r.gea .

zweiten. Stunde des Verkehrs trat wiee glichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, üa. iss Erwerbung des Eigenthums an der zur hebauungep 4

eine Abschwächung ein. Bank⸗Alkien dem Tauhbstummenlehrer Ehlers zu Osnabrück 111““ I11“ der Lpchenerstraße erforderlichen Fläche, d lwmaͤßlgen . . 2 8 1 8 8 1 4 der 2 urch das ziemli sahn Von Renten bekundeten Eb dtischen Revisor Raup Lüneburg, dem Pentecerfjehen 1 cr Nr. 38 ei en 8* 1. noer dar

Türkis Werthe und die Svanische sbesitzer Oelgart ilsleben i 4 5 96 O 8 2) das 3 st 1* e Heneg. -4b dem x28 J zu Droban de ernen ünchnrg. 888 ö der König haben Allergnädigst geruht: 1““ 1— Feesetrentäe ne fest. Tägliches Gen bezemne Füsen 2. . -2 * S . n9,8 rech oe. Theodor 8. A.öe. Peüellhes 485 zu Lrier e r. 36 den Gerichtsvollziehern a. D. Ki und philosop kultät d 8n ber das am 11. August 1902 ch i Schl. und Zipprich zu Weühenseir han⸗ . 5 „iu X .. den 28.9 2 Funef 18 se Breslau und Drainage⸗Genossenf X.g 12. herdön 12 Statut der Oees viender Klasse, zniglichen Kronen⸗ rath zu ernennen, sowie iesbaden zum Polizei⸗ Amtzblatt der Sedteng Fürrune zu Posen Nr. 37 S d * Produktenmarkt. emeritierten Lehrern Gaenge Soldi 1 infolge der von der Stadtverordneten⸗ —27 üxr

Berlin, den 9. Oktober 1902. e. Hogrefe zu Altenboitzen 8 grase Falbin vftel Sommerfe id getr Wahl den Feeecdefser alupg nn E Jeeach 802 Anerzecs vollzogene Statut für die 1- zu Büren im Kreise Neustadt a. Nbge. und TX . igen Stadtrath Emil Freytag daselbst als 473 misblatt der Kaͤnigl im Kreise Posen⸗West Die amtlich ermittelten Preise waren (per! ankfurt a. D. den Adler der Inhaber Tinius geordneten der Stadt Sommerfel selbst als unbesoldeten S. 149, ausgegeben glichen Regierung zu Posen Nr. 37

;“;

sccher 1 länder 151 152, 755 9G dem Strafanstalt 88 2 Entwäͤss ee höchst vollzogene Statut für die 150,25 Abna in Monat, 1 uevater Regen . 18 effenschaft der Vorth und beaseigg Ibnaimes vegjerungsboien Krafezpt zu. Oppetn, dem Thlaken 8 —2 Feneg Le deSegteneen Kaaaf Axr ichen ausgegeben am

1903 mil 2 Mebr. oder Mingerwerih d.eaelen vem Peihlshe Theater in Hannover un Auf den Bericht vom 9. enn,g e. Mösster Ne. 3, kchondere Bellace

Fr ormann zu . daß nach Maßcace den September d. J. genehmige Ich, 6) das am 29. August! 1““ 1ees Nereee⸗e „Sceunemann zu Rarburg das san . EE“ . ,en, Laßs chn geaent Statrt grn ne, Reiche. und Stnatzbecherden mit Milttarg dellen bei eseedelen n 1. Resierund zu Ovvef

B 1

. 1 immung ? orneffel zu Mohrungen 5. .* zer oder in der Marine, 2) x72 diesh. E1“ 8 Fserai h. und Martin mit nüiabee s0 eSeshtenber 1908 ünteroffiziere der Mimisterial⸗Direktor im Minifterium hn dehen encch Ee 8 B-10z7. 7re2 een ie 829 aten Jer Ieer1ge 1n e 2e dice TchmArbaten, Ober Baudicenior Schroeder, vom Uctanb. aer ˖ 88- Ies 22.

an . dem Stadtboten Mi zu Kaster im Hubertusstock, den Mired 1 8n Lenkefele 2. Peepkere Te aen, Fenear 21. September 1902. 1 8* i

125 8 unkontrolierbaren Angaben begründet wurde. 8

184,2585 do. Nordost. Iamu .. 89,50,G do. Südwest.. I 452,00 G do. Witzleben. RM Teuton. Misbu⸗ do. V.⸗Akt. 52„ Thiederball 38 Thüringer 8 do. Nadl u. St. Tillmann Eisenb. 10 Titel, Kustt. Lt. A 4

do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. 4 do. Mühlen.. „Rheinau arle. kons. Baw. Marienb.⸗Kozn. 6 Maschinen Breuer 10

d0 dau 14 do. ..13 Mesch. 0 Massener Berxgbau 1] Mathildenhütte 12

—ööö,2ö=2ͤö=2ͤ=2

A⁴M gne d. . S2üSeœαco vecs

SSeLeech

7750 bz G 8

2*

1Leemce⸗

528

—,—,————————— ——— —=S

—+—

1028—

1 12 do. Jucceer. 12¼ Union, Baugesch.] 6 do. Gbem. abr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind. ‿₰ do. .⸗A.

119 00 b G 600[132,00 bz 111,50 bz G

2

1

1182

ggs. 88

oœααι

—2ö2ö2ö2

.

Nähmaschin. K. —4 Selhb Neu-Bellcvruc

—---—2ö2ͤ—

=00=2.A

e Frc⸗

B. R. nfschl. Goth.

—6—SnöNnanae

&¶ꝙ

T .

23355

—— —₰½

22ö282ö2ö22

02 22

70,60 bz8 51,10 b 9

e2I1eIgl!

—g=q=g=Sg=Sg —2

——

5 9,ꝗ20

g

2105 —Sg=S=ö=S====öEöggg

+un,=e —q—

S-.eneeeneneen

üuüueeeebmeeeeeeeeeeebbe

2222

Provenienz 125 Abnahme Im Pehemder, de Muͤhlenbescheider Rudolf L. over, wilhelm R. e. ˖ 1. 0 20 püͤhle im La ereise en zarehemme. und den Minister des Innern: ef im

,e.“

zen Schönstedt.

Theophil Liit . Unverändert. 1 he⸗ Litkowski zu dem Fabrikmeister 189 ro, dem 8 0 111““;

Hdtnühhchd und den Minister des Innerr7.. 18 H 8 8 Dreussen. Berlin, 10. Oktober. 1 1 E Finanz⸗Ministerium. 19„ am 9. d. M. unter dem . e zu 9 * een Lotterie⸗Direktion. 84 hadoaefo⸗ . ennm

8 midt zu 40 0r nntmachung. 84 anhesrese wurde der Antrag des K. emeyer en⸗ 1e.engenee; sewie die reiloose zur 8 2— der tem Geo⸗ eine Ehrenzeichen, sowie er M. Königlich preußischen Klafs richinenschauer, den zußtäͤndigen

8 rie sind nach den 6 und 19 d.2 ufann aͤgen übrt Bande Lis der ans, riften über die 1. 8 aus der 3. Klasse, bis Maschinistenpersonals

8 Uhr, bei Verlust des r. der Handeleflorte Bazebebe Ühe Einrichtung und den Betrich

48,90 im S m.

2 er zu Rübsi 100 e) en ³½ 82929 ,& 8 Freitag x im Kr obru se se

mnie im Kreis

lEIIIIlelens e/

5-0OeSneneSSnenneneseneses

* 81 b ———