Ffänet, deren Libretto, ebenfalls ein französischer Stoff, die Befreiun ẽ Im Königli hben Opernhause werde morgen die bei ttigung des schimpfliche 5 ih . Dünkirchens aus den Händen der Spanier durch Turenne, zu Grunde Opern „Das Vülichen, Ope⸗ 8 Mvecden -e- e9. ter Prseitigang des „vAeög Hestrehm 8 Indessen vermochten weder Text noch Musik besonders zu fesseln; letztere mit Madame de Nuovina als Gast, zum ersten Male wieder⸗ allen Theilnehmern desselben wünsche Ich zu dieser Arbeit F. 8 beeide waren nach der ältesten Opernschablone gearbeitet. Der Inhalt holt. — Die nächste Aufführung von Marx Schillings' Oper „Der reichsten Segen. b 1 ist kurz folgender: Ein spanischer Offizier liebt Lina, die Tochter Pfeifertag“ findet am Sonntag, den 19. Oktober statt. Wilhelm, I. R.“ 1 1 eeines Glöckners, der das Haupt einer gegen die Spanier gerichteten Im Königlichen Schauspielhaufe wird am Montag E“ 2 8 Verschwörung ist. Lina belauscht die Verschwörer und rettet Alvarez, Eduard Tempeltey's Tragödie „Klytämnestra“, neu einstudiert, zur Im Laufe der Verhandlungen, bei welchen Saburoff⸗St. Peten 1 — ts⸗A indem sie ihn, als die Glocke das Zeichen zum Ueberfall giebt, noch Aufführung kommen. Der Dichter wurde am 13. Oktober 1832 in burg den Vorsitz führte, theilte Coote⸗London mit, daß die englistz ei * en acl 8 nzeige zurückhält, bis die Gefahr vorbei ist. Zum Schluß; allseitige Ver. Berlin geboren; er feiert also am Montag seinen 70. Geburtstag. Regierung zum Zeichen ihres Interesses den hiesigen General 88 11A“ 14A“ söhnung und Vereinigung des Liebespaars unter dem Schutz des deus An vielen deutschen Bühnen wird an diesem Tage „Klytämnestra“ in Konsul beauftragt habe, den Verhandlungen beizuwohnen ex machina, Turenne. Die Musik bewegt sich zumeist in einem Scene gehen 1 JDer Pfarrer Burckhardt⸗Berlin dankte in seinen Ausführunga 8 3 8 wenig Eigenart verrathenden deklamatorischen Stil, der hie und da “ 8 8 lsüͤber die Aufgaben der Nationalcomités der deutsche in die geschlossene Liedform übergeht, ähnlich wie in der vor einigen Mannigfaltiges Regierung für die warme Unterstützung des deutsche Jahren im Theater des Westens aufgeführten Oper „Hermann und “ “ Nationalcomites und stellte, folgende Anträge: 1) 5 Dorothea“ desselben Komponisten. Der Beifall war trotz der guten Berlin, den 10. Oktober 1902 sKKongreß empfiehlt jedem Nationalcomité, Zweigcomités zu bilde 1 1“ und Reinisch, der Herren Sommer, 88 8 8g. 1 h.e “ 8 v1 nes 12 8 größeren interessierten Vereinen des Landn b 8 1 v“ — u. A. nur schwach. „In der gestrigen Sitzung der adtverordneten widmete in Verbindung zu treten und in jedem Jahre eine Nationalkonf i 7 K zunächst der Vorsteher Dr. Langerhans dem verstorbenen Stadtrath zu veranstalten. 2) Der Kongreß beschließt die Büdun 1. Werichte vrg denth , Konzerte. Kauffmann einen Nachruf und theilte sodann der Versammlung mit, möglichst zentral gelegenen Arbeits⸗ oder Informationsburene Der bekannte Baritonist Herr Franz Fitzau trug am Diens⸗ daß sich der Ausschuß. zur Vorbereitung der Wahl eines zweiten welches in engster Fühlung mit dem leitenden Comité n — 11 S 11“] 8 . 88 6 v“ “ 8 1 tag in der Sing⸗Akademie mit der an ihm geschätzten Frische Bürgermeisters konstituiert habe. Die reichhaltige Tagesordnung, die London zu arbeiten haben würde. 3) Der Kongreß beauftragt 8 Qaalität A Lieder älterer und neuerer Kompenisten vor. Sein Organ hat sich nur unwichtige Gegenstände umfaßte, wurde in kurzer Zeit und fast ohne leitende Comité in allen Ländern, in denen Nationalcomitéz 1 11“ Durchschnitts⸗ Am vorigen wurden unverändert Kraftfülle und Klangschönheit bewahrt; nur in der Höhe Debatte, erledigt. An die öffentliche schloß sich eine geheime Sitzung. noch nicht bestehen, solche baldigst ins Leben zu rufen. Wo di gering 1 mittel V gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage dh arkttage fängt es an, einen etwas spröden Ton zu zeigen, wodurch die Wirkung Hirdung eines eigentlichen Nationalcomités nicht angängig ist, sin — “ 8 Menge für 1 11) des Pianissimo öfters beeinträchtigt wird. Professor Georg Schu⸗ Kommissionen zu bilden bezw. Vertrauensmänner zu gewinnen und 3 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth 1 Doppel⸗ Durch⸗ V Schät erschläglicher mann (Klavier) und der Königliche Kammervirtuos Hugo Dechert Der Verein für volksthümliche Kurse von Berliner diesen Verbindungen mit den europäischen Gesandten oder 1 8 iebrr zchs jedri zchs jedrigst zchster zentner de D ö“ (Violoncell) bereicherten noch das Programm um den gemeinsamen Hochschullehrern (Vorsitzender: Geheimer Medizinalrath, Pro⸗ Konsuln zu verschaffen. Bérenger⸗Paris beantragte einst 8 niedrigster höchster niedrigster höͤchster niedriastet hester Doppelzentner V 1 ö. Vortrag einer von dem erstgenannten komponierten Sonate, fessor Dr. Waldeyer), dessen Veranstaltungen im vorigen Winter weilige Ueberweisung aller Anträge an die Nationalcomitet - ℳ ℳ 6 46. ℳ ℳ I1“ die hübsche melodiöse Einzelheiten enthält, aber im Ganzen keinen über 6000 Personen besucht haben, veröffentlicht soeben das Frau Vincent⸗Paris warf dem deutschen Nationalcomitt 1 sehr tiefgehenden Eindꝛuck hinterließ. — Im Beethoven⸗Saal Fropemmne der ersten Vortragsreihe für die Monate Oktober vor, daß es mit seinen Anträgen die fremdländischen Abgeordneten veranstaltete an demselben Tage Herr Heinrich Bruns einen Leder., bis Dezember. Es finden in dieser Zeit 11 Vortragskurse förmlich überrumpele, und beantragte, die Angelegenheit bis zun Abend, dessen Programm aus zwei Arien (Arie des Pylades aus statt, deren jeder 6 Vorträge umfaßt. Alle Vorträge nächsten internationalen Kongreß zurückzustellen. Die Anträge Burd⸗ zandsb W 5,50 15,50 ⸗Iphigenie auf Tauris“ von Gluck und Arie des Joseph beginnen Abends um 8 ½ Uhr; der Preis für einen Kursus beträgt hardt wurden sodann mit einem Zusatze Vincent⸗Burckhardt an⸗ 8 Se e.. 1 15 30 154 V 159 1550 aus „Joseph in Egypten“ von Méhul) sowie Liedern von 1 ℳ Unter den veteeggeh efinden sich Männer wie Geheimer Rath sünmunen, wonach die Anträge den Nationalcomités zur raschesten A rowo t. P. . . . . . * 89 540 159 88 Schubert, Schumann, Brahms und Grieg bestand. Die schönen Waldeyer, Geheimer Rath Moebius, Professor von Oettingen, Professor chriftlichen Erledigung überwiesen werden. Damit schloß die Vor⸗ e* 8, 14,00 14, 2 8889 Stimmmittel des bekannten Tenoristen kamen am besten in den beiden von Luschan, Professor Börnstein u. A. Ausführliche Programme und mittagssitzung. S [i. Schl “ 1100 1840 15 62 Arien sowie in dem Lied „Die beiden Grenadiere“ von Schumann zur Eintrittskarten zum Preise von 1 ℳ sind erhältlich bei: Georg In der Nachmittagssitzung verlas der Geheime Ober.Regierungt⸗ Hirschberg F““ 4889 199% e 1 Geltung, bei dessen Wiedergabe allerdings das Organ stellenweise zu Belling, W., Leipzigerstr. 136; A. Schüt, O., Holzmarktstr. 60; Chr. rath, Kammerherr Graf von Bernstorff folgendes, an ihn gerichtete u111“ 189 v. 18 1886 sehr forciert wurde und dann scharf und hart klang. Ueberhaupt ist Tischendörfer, C., Sophienstr. 20; F. E. Lederer, W., Kurfürstenstr. 70 Telegramm Ihrer Majestät der Kaiserin und wiederholte ds 1 11A4“ 1889 189 1880 888 das weittragende Piano des Sängers ungleich schöner als das Forte. Bernhard Staar, SW., Friedrichstr. 250; Zentralstelle für Arbeiter⸗ sodann in französischer und englischer Sprache: Geldern 11X“ 16,40 16 70 16,70 16,90 Bei. vielen Liedern, besonders bei den Schubert'schen, wurde der wohlfahrtseinrichtungen, SW., Dessauerstr. 11 (8 bis 3 Uhr). Wir „Neues Palais, 9. Oktober. 11.“ 8 1X“ 75 (½ 15,99 2 poetische Inhalt nicht ausgeschöpft, während „Verborgene Liebe“ und heben noch besonders hervor, daß zu den Vortragskursen der Herren »⸗Ich bitte Sie, den Kongreßmitgliedern Meinen Dank für daß Döbeln v11616“ “ 14.50 14 60 14,70 14 80 das eacg gen der Reihenfolge des Programms zum Schluß gesungene Geheimer Rath Waldeyer, Professor Börnstein, Professor von Luschan gestrige Telegramm auszusprechen und ihnen gleichzeitig Meine auf⸗ Ueheglingen . 8 11“” 16 44 16,44 17,50 17,50 „Vom Monte Pincio“, beide von Grieg, sehr gut vorgetragen wurden und Dr. Gottschalk Eintrittskarten nicht mehr zu haben sind. richtigsten Wünsche für segensreichen Erfolg ihrer Arbeiten, deren .ve i. füf.. . . .H. 16,00 16 00 S8 und reichen Beifall fanden, sodaß der Konzertgeber noch Felix Wein⸗ Gelingen Mir sehr am Herzen liegt, zu übermitteln. 1 II1“* P“ 1600 16,60 88 78 Fee „Primeln“ zugeben konnte. Herr Coenraad V. Bos Auguste Viktoria.“ 1 Posen 8n 1880
egleitete mit bekannter Sicherheit und liebevollem Verständniß Eine Zentrale der Stellenvermittelung für gebi igli it di Breclau. . . . . . . . . . . . 1100 1840 8. 8888 mit 1 niß. d r. gebildete Ihre Königliche t Schweidni 3 53 . 8 — Gleichzeitig debutierte im Oberlichtsaal der Phil⸗ Frauen und Mädchen ist vom Deutsch⸗evangelit chen 8 rauen- Ihre Nefe lche bche u bemecte vlnelsen, erbrnohcce⸗ ebenfun Winnenden 1“ 1 80 12 60 geer
harmonie Herr Siegfried Klug (Bariton) unter Mit⸗ bund am 1. Oktober in Waldhausen b. Hannover ir . 1 ür die Begrü 8 37 80 Peeihg von Fräulein Katharina Weinmann (Klavier). rufen worden. Vorsitzende ist Fräulein b. Oghnode sheibeebehege⸗ fenee ee, EEre nie Begud 1ng. gcentt ung. de Kopgke ve. u“ 111A4“ c 1g. 8 unge Sänger, der über eine klangvolle, aber anscheinend e Fräulein Seelmann. Ihre Thätigkeit wird sich auf alle Beruse Jahren in Paris stattfinden. Mit den Worten „Auf Wi derf 8 5 44X“ ee. nicht vollkommen ausgebildete Stimme verfügt, sang Lieder von erstrecken, durch die heute gebildeten Frauen Erwerbsmöglichkeiten ge⸗ in Paris“ schloß der Kammerherr Graf von Keller den K febe X“ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fese schubert, Franz, Kahn, Leßmann, Brahms und Richard Strauß. boten werden. Ausgenommen sind Lehrerinnen, Erzieherinnen und Kinder⸗ g 1. h. Kaufbe ren “ 17,46 17,46 17,90 17,.90 Eine ziemlich starke Indisposition gestattete nicht, ein abschließendes gärtnerinnen, da Stellenvermittelungen für diese hinreichend vorhanden 8 Foahg wewege Uebertingen b 11““ 3 16,65 165 17,00 17,00 Urthen über seine Leistungen zu fällen; aber das empfanden di sind. Eshandeltsit demnach um folgende Berufe: 1) dieder inneren Mission Rheydt, 9. Oktober. (W. T. B.) In einer hiesigen Maschi co [ZWanenden 11““ 11“ 3 1685 16 80 8 . Befslich grscfcnenen ürer deche , . vn — Seleseler virbeit, 2) * r aniche Cehentsen.. Krankenpflege, fabrik wurden heute Mittag durch die Explofion m⸗ ee .““ S — ¹ 6 ersic⸗ u— en Eigen⸗ 2 gewe en und technischen Arbeit, 4) die 1. ; 2 je, schaften gingen dem mitwirkenden Fräulein Weinmann ab, landwirthschaftlichen Arbeit. Die —— 2 ve eh nter pan Eisschrnenne esesüdbenn 5 Fles besarc, eis Rousgen. Technik anderseits recht weit vorgeschritten ist. Am besten gelang ihr arbeitsuchende Frauen bei der Berufswahl berathen und ihnen üssctsüs Landsberg a. W. 13,20 venj dr vorgetragenen Stücken eine Etude von Chopin, die auch reichen thunlichst Ausbildungsmöglichkeiten nachweisen. Es sind hierzu weit⸗ Kottbus; 3 1410 eifall fand. gehende Verbindungen mit verschiedenen Vereinen und Anstalten, Stuttgart, 10. Oktober. (W. T. B.) In der U Ostrowo i. P.. 13,0) 12,20
2 gm. Se gab 1-2. n 8 Mar Sin welche Frauen eine Berufsausbildung bieten, angeknüpft worden. 8e enesee Ene. Nachmittag abermals ein Erpeen Severih. . 0 in der Sing⸗Akademie. Er trug den ersten Satz aus Paganini’'s erspürt. Der Stoß, der von Südwesten nach Nordosten ging und .“ 1
D-dur-Konzert, die sogenannte Teufelstriller⸗Sonate, von Tartini In dem Kindergarten für taubstumme Kinder Gips⸗ drei Sekunden dauerte, wurde auch in Tübingen und Horb verspürt Keschberg 1889
und die Sonate Nr. 5 (GCdur, für Violine allein) von straße 6a, sind mit dem Vierteljahrswechsel durch die Abgabe Göttingen . .. 1440 p Bach vor. Diese Werke gaben ihm Gelegenheit, mit mehrerer schulpflichtiger Kinder an Taubstummenschulen wieder einige Geldern 14,2
seinem sicheren technischen Können zu glänzen. Er spielte mit lätze frei geworden. Anmeldungen taubstummer Kinder vom 3. b Döbeln .. .. 14.00 überlegener Ruhe und Sicherheit die schwierigsten Doppelgriffe und 7. Lebensjahre werden an Wochentagen von 9 bis 1 Uhr im Kinder.. Ueberlingen.. 8 mit voller Reinheit die Doppeltriller. Nach dem Vortrage der Fuge garten selbst oder von 4 bis 5 Aör Nachmittags von Dr. med. Depeschen. 1u V Chateau⸗ Salins 8.
aus Bach’'s Sonate wurde ihm besonders reicher Beifall gespendet. heodor S. Flatau, Potsdamerstraße 113, Villa 3, entgegengenommen . Bern, 10. Oktober. (W. T B.) Der 3 II o. ofen. 13,00 10. O 1 .T. B. neue Zoll⸗ 8 3¾
. 13,50
13,60
14,7
0
2828
88
—,— —O — — — bwEngSnNE SSSE — — — — — — — Rbeo Sbo 888 2 — — — — — ᷣg
— 10 ;.. Ꝙ
1I 1
”
—₰½
5 r82
8— 88
AMNach Schluß der Redaktion eingegangene
zum Schluß gab er zwei eigene Kompositionen, kleine interessante Unbemittelten können Freistellen gewährt w. *
tücke, 1— von denen das, „Dumka: bezeichnete, in — bn. dnnnn. tarif ist von der Bundesverwaltung endgültig fertig⸗ Scelane . eehhaltene Gelegenheit zu seelenvollem Vortrage bot. Bei⸗ gestellt und wird nunmehr publiziert werden. Von der Ver⸗ Rastatt 1 fna . Heeehe wurden ihm für seine Leistungen zu theil. Frankfurt a. M. 9. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen öffentlichung ab beginnt die HOtägige Frist zur Einreichung 8 nen Hiller Pgenüber zeigte sic das Publikum sehr dank. Vormittagssitzung der Internationalen Konferenz zur Be⸗ der zur Veranstaltung einer Volksabstimmung über den Tarif Vrj obgleich sich ihr Organ als etwas spröde erwies und die reine kämpfung des Mädchenhandels (vgl. Nr. 238 d. Bl.) verlas der erforderlichen 30 000 Unterschriften rnn dh
okalisation in der Höhe gelegentlich litt. Am besten gelangen ihr „Ver⸗ Kammerherr Graf von Keller hele,0s Antwort⸗Telegramm 9 E11q Phbliches Sephe von Brahms und „Tausendschön“ von Henschel. Seiner Majestät des Kaisers: 2
on dem tenden Herrn Th. Blumner sang sie ein wenig „Ich habe Mich gefreut der Zweite Kongreß zur inter⸗ Ueune
eigenartiges Lilien und Rosen“. nationalen Bekäm 85 deieh * pfun M B (Forts 1 “ 8 1, ernster Arbeit zusammengetreten i eü. 8 5 (6 etzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 2 tr b. b für ihre freundliche Begrüßung Meinen herzlichen Dank aus. Die
8 — —₰
— — — — bebe 4-02e0 bo 0G.
— — — — SEEES 8888
8
Landeberg a. W. Ostrowo i. P.. . Wongrowiz.. 11n“““ Hirschberg i. Schl. lheh. . Göttingen . Limburg a. 2.. Geldern. 1 Mulhausen i. E.. (Cbhteau⸗Salins E-5 ulläan . Schweidnit.. eeö“;“;
—
— — — — — — —5—öne 882888
13,00
6. 8
88
“
—+
be“
88
8 Theater. † RHSonntag. Nachmittags 2½ Ubr. D erer Anniglige Schauspiele. Sonnabend: Dpern⸗ der rchfeld d8 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidel⸗ burg. Sonnabend: Seine Kammerzofe. (Nelly vektor Alb. Schumann mit, seinen neuesten
Residenz-Theater. Direktion Sigmund Lauten⸗ Solréc. Gut gewähltes Programm. Di⸗
Rozier.) Schwank in 3 Akten v — Kreationen in bo le als 1-s r Henneguin. Anfang 7 ½ Uhr. vaiawexen. Freiheitodr 1. L. gennch . usi, deutsch von F. Vogt. Musik von bpSoconntag und folgende Tage: Seine Nammer⸗ Hyde⸗Park zu Londen 88. 821⸗2 dler vn Ober-⸗Regisseur, Schiller⸗Theater. o. (Wallner⸗Theater.) 7 2e ann adliche Schulresterin Faäͤulein Dorne — B vom Pbetespefinr Fermnf. Semmabend, Mende s uhr morzuari. (Tae. saager ” achmttaoe 3 Uhr: Sein Dovpet. ceecnen der, der dsan eceüme 22 c 0af
orative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. * tinique. u.
mann Sudermann. Ostrowo i. P..
Lorif sode in . . a mittags 1 1 2 Enle , n,a 1neb engs dg J. Gigrene Sennton Fachmittene 3 Uhr, der Tartasl Thalig-Theater. Dreeenerstraße 22,78. Sonn. brige Freher kalke prne Sü behee Ferhwen Breslau. .
und H. sik p 1 — 2 iden Vorstell 5 In Scene gesetzt vom Seer hägicgen 2 wider Willen. — Abends abend: Er und seine Schwester. Posse mit] Die 25 Geretteten von der Insel — Senhaon ..
Diri Kapellmeister v 1 ang und Tanz in 4 Akten von . bbbbbbeeeeeeeeeeeeeee eaan dwmn. dsn he ecsas e. e eibee n Paric, alg Gast.) Anfang 7 ☛ NA. (Fr. edrich⸗WilbelmstädtischesTheater.) esdrn. und Fndel- . 8 Fümnden Loge Sonnabend, Abende 2 ten Male⸗ * Keä sellung für Familien⸗Nachrichten. Limburg a. L.. 1 ¹—2 Prähner gfen Rao ieesnene e Slene ean Seüne Te. Oa 11““ 58,ete eenen deeeer Setesn. Palderon, Fri Vor . „ 2898* ☚ Fesenegs Füb. de Beüch den Asng leber ab täalich: Charlen,e Tante. Berebelicht da 8. b: Mülda 1. G. Cbäteau Calins
e Anfang 7 ½ Uhr. sielbaus. . Ig bumten Wiessng., — Aende, 8 Uhr: Essder. Ute: Bei Tlag, Pretsen: aotseban vnt sgtr Clara von 1 en 8 8 ee: Rastatt.
882
haus. 210. Vorstellung. Das G jel. Mrnta A eidelber 8— 11 Carinon.) Oper in Anen voen 8. Fteh 0 üahab⸗ 2 1uu
— — — ——
8 ₰
1570 52 5,20 14,93 12,70 1780 1 13,33 13 10 13,40 13,23 12 00 12,23 13,50 13,77 13,50
13,50
14,60 14,73
13,50 8 16 33
14,20 17,00 14,00
18,00
1400 14,50 14,15 15,50 453 15,10
58888
Errninh.
S828S888888
—-1—1—1———“— dhsthte. 11*“ — - —— — — - —-— —
SS 888
-
11
Moch. Lufispiel von Franz von Montag. Aben itten und Fmaberm ven Sclcht. Aasas Cise de Gecnr, dee Lnber. Hiemaaf: Je OCeberta /8 Sodz⸗
*
Ern Opernbaus. 211. Borstellung. Undin⸗ Zentral-Thrater. Sennabend: Orpheus in- Büaß öö ter. ie 9n, üu Cheater des Westens. mnnafnre 12. Som. den Vece, denben .⸗ an 8 cheg F n PSeenngehens ¹ * Aband: Bolkstbuͤmliche Borstellung zu halben Preisen: Anfang 7 4 — ns Schau rstellung. 1r,, Das Machtlager in Grauada, Ober ie Akten ͤ “ uft 24¾ ☚ Im bunten pon Fr. Kiae. von Conradin Särran nan gaatenn den ecnaf Aasers 1—nas2n 12 8 71 Ulr. ag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben . 7
nences ee 98. sgn — anmn F. Feegeeeen
„Dentsches Cheater. Semabend: Monne Femnas Keneeber E Konzerte. 1 Verantwortl 8 it 8822 Uhr: Rofenmontag. n Sing-Akademir. Sennabend, Anfang 8 Uhr: . B.: Dr. Tyrol 1— arlottenburg.
; NI. — A— ven — Eigere ☛ —₰ dem] UVerlag der Exedition (Scholi) in Berlin.
Dirhus Alb. Schumann. abend, Abends 7 6 Uhr. Dritte
13,10 8899
b
emerk Die - lt. merkungen ü’n’ L.e 8b * 2 d auf volle Mark ——2995 — 2 15ö2ö-:2ö-2 wird — 1 eis:
888
.„ eee
Zwei Eisen im Feuer ecanatet Drama in 3 Alten don R. von Bieberstein (Bosemb). t —
E“ ö8
— - -— — — 89⸗
8888
-9252*
S
2 2 E