1902 / 239 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Vertrieb von natürlichem und künstlichem Dünger, Getränken, Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Heiz⸗ und Leuchtstoffen, Steinbruch, Bergbau. W.: Getreide, Oelfrüchte, Flachs, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Rüben, Stroh, Rohr, Sämereien, Hopfen, Rosenstämme Treibzwiebeln, Gelées, Dünger und Düngemittel, Bettfedern, überhaupt Geflügelfedern, Felle, Häut⸗ örner, Klauen, rohe und gewaschene Schafwolle, böle aus dem Forstbetrieb, Obst⸗, Zier⸗, Nutz⸗ äume und Sträucher, frisches und getrocknetes Obst, Gemüse, Dörrgemüse, Küchenkräuter, Nüsse, Pilze, gefrorenes Fleisch, Fleischwaaren, Milch, Butter, Käse, Eier, Knochenschrot, Austernschalen geschrotet, Grit, Geflügelringe, Talg, Eis, Thon, Honig, Krebse, ische, Wild, en Marmelade, Rapekuchen, Spiritus, Schlempe, Melasse und Melassemischungen, Fecgel. Kohlen, Koks, Briquets, Kohlenanzünder, Mineralwässer, Konserven, Steine.

Nr. 55 772. H. 7602.

Klasse 2.

14⁄4 1902. Fa. A. Hodurek, Ratibor. 22/9 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Insekten⸗ und Ungeziefer⸗Vertilgungsmikteln. W.: Insekten⸗ und Ungeziefer⸗Vertilgungsmittel. Beschr.

Nr. 55 773. Sch. 5098. Klasse 2.

Schmitz-Tierfreund

20/5 1902. Pese Asgis. Hees 88 vee (Bg.⸗Gladbach). 22/9 1902. G.: Herstellung un Veririeb von Thier⸗Arzneimitteln. W.: Thier⸗ Arzneimittel. Beschr.

Nr. 55 774. F. 4106.

Blackman

17,2 1902. Alfred Fröhlich, Cöln, Brüsseler⸗ straße 45. 22/9 1902. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Ventilatoren und Heizapparaten. W.: Ventilatoren und Heizapparate.

Nr. 55 775. N. 1867.

Klasse 4.

Neufeldt & Kuhnke, Kiel.

31 1902. . Lampenfabrikation und ⸗Handel.

1902. G.: Lampen.

Nr. 55 776. B. 8478.

Ropari

Augsburg. 1g An⸗

22/9

Klasse 11.

1145 1902. Bobinger & Vogel, 22/9 1902. G.: Farben⸗ und Lackfabrik. strichfarben.

Nr. 55 777.

14,10 1901. aft Farl vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.

F. 3900. Klasse 11.

22/9 1902. G.: Fabrikation von Theerfarbstoffen, von chemisch ⸗pharma⸗

deren Vorprodukten sowie zeutischen Präparaten. W.: Theerfarbstoffe und phar⸗ mazeutische Präparate. Beschr.

Nr. 55 778. F. 1208.

FATSHAU

25 1902. Aktiengesellschaft vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 22/9 1902. G: Fabrikation von deren odukten 7.

V vnc. räparaten. W.: zeutis graphische

äparate, chemische Zwecke. Beschr. Rr. 55 779. F. 4225. 14, 5 1902. Aktiengefellschaft vorm. Meister Luciues & Brünin 22/9 1902. G.: Fabrikation von deren Vo ten, sowie von mazeutischen räparaten.

Nr. 53 790. M. 3039.

ü0181NA.

321 5 1902 Mander Brothere, and; Mertr.: Pat.⸗Anmwälte C.

Harmsen u A. 2 lenr . Fmntz⸗

Farben

Nr. 55 791. G. 4072.

und

x26 1902. ac feiftforn. ra.

Aktiengesellschaft Farbwerke

Klasse 11.

Farbwerke

beerfarbstoffen, schen und pharma⸗ stoffe, pharma⸗ für photo⸗

Klasse 11. arbwerke Höchst a. M

arbstoffen, ischen und phar⸗

vemische Präͤvarate für BAce.ö—

Buüͤttner, Berlin NW. arbenwerke. W.:

KRlaßse 14.

Mkent bebrüder Feiskorn

Nr. 55 783. H. 7606.

16/4 1902. Matth. Hohner, Trossingen (Württhg) 23/9 1902. G.: Musikinstrumenten⸗Fabrik. W. Musikinstrumente.

Klasse 25.

Nr. 55 784. H. 7638.

Escuchen Ustedes Fäabricada por M. Hohner, Alemania

23/9 1902. G.: Musikinstrumenten⸗Fabrik. Musikinstrumente.

Klasse 25.

1/5 1902. Matth. Hohner, Trossingen

Nr.

und Zigaretten.

an.

55 792. T. 2284.

Z

Bauernfrende

13/1 1902. Gebrüder Thorbecke, Osnabrück. 23/9 1902. G.: Fabrikation von Taback, .: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabacke, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapiere.

Zigarren

Nr. 55 785. V. 1172. Klasse 26 a

20/9 99. Vitafer, Chemische Heilanstalt, Berlin, Potsdamerstr. 31a. 23/9 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Sauer⸗ stoffyrãäparaten.

W.: Fleisch, Eiweißstoffe, Käsestoff; Brot und andere Backwaaren, Kuchen, Kon⸗ fekt; Zerealien und Legu⸗ minosen und Präparate

SS

Marcade abrica.

Marque de fabrique

Wasser.

ANÄS55ö

daraus; Mandel⸗ und Nußpräparate, Milch, Bier,

Nr. 55 786. Sch. 5087.

14/5 1902. J. J. Scharvogel, München, Zielstattstr. 38. 23/9 1902. G.: Kunsttöpferei und Bild⸗ hauerwerkstätte. W.: Steinzeug⸗ und Porzellanwaaren.

5

Klasse 29.

Nr. 55 787. F. 4177.

14/4 1902. Ufer 3. 239 1902. G.: und von Turnapparaten und Sportgeräthschaften. Turnapparate, Geräthe für allerlei Sport⸗ körperliche Uebungen.

Klasse 35.

Turnanparat,Merde gesond

R. Fiedler, Berlin, Kronprinzen⸗ Fabrikation und . W.:

und

Nr. 55 788. E. 2932.

8

28/11 1901. Ppany, G. m. b. 23/9 1902. G.: Handlung. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau. und Schnu tabacke, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenhülsen, garettenpavier und Tabackpfeifen. Beschr.

H., Berlin,

Klasse 38.

Egyptian Cigarette Com- Passage 45/46. Zigaretten⸗ und Tabackfabrik und

f⸗

i⸗

Nr. 55 789. H. 7713.

Preocscs7t

2/˙6 1902. G. M. Holz, Frankfurt a. M. 23 1902. G.: Vertrieb von Ziaarren, Rauchtaback. Beschr.

Nr. 55 7050. J3. 1047.

Kolpo

Dresden, 23,9 1902. G.: Herstellun von Tabackfabrikaten. W.: und Zigaretten.

Nr. 55 791. C. 1410.

Rauchtaback, Zigarr

i. Westf. 23,9 1902. G.: Taback⸗

Rauchtaback und Zigatren. Nr. 55 792. H. 7071.

Contramorphin Nr. 35 794. Hd. 7074.

Antimorphinum Nr. 28 7985. d. 7675.

Antimorphizin Nr. 55 790. H. 7970.

Antimorphinin Nr. 353 797. d. 7077.

Klasse Klasse Rlasse

Nr. 35 798. H. 7078z. Mlaße

Antimorphinidin

19, 19022. Handelogefellschaft Noris 4 82 Berlin, ee Fensee 48. 229 3 d

b Merddinismus

Klasse 38.

Zigaretten und W.: Zigarren, Zigaretten, Rauchtaback.

Klasse 28.

74 1902. Georg A. Jasmatzi Act.⸗Ges. b und Vertrieb

Klasse 58.

72 1902 Herm. Oldenkott Cöhme, Ahaus sabrik. W.: Kautaback, Schnupftaback Isrekten.

Permorphin

9

en

Nr. 55 799. K. 7019.

23/9 1902. G.: Avpotheke. speziell galenische Präparate.

5/6 1902. Fa. Dr. Erwin Koch, Pfulli

W.: Arzne

Arolsen. * Die 1 getragenen Firmen:

Barmen.

gen, imittel,

Nr. 55 800. L. 4311.

6/6 1902. . i. Württ., Oberndorferstr.

und anderen Insekten. W.:

Paul Landenberger, 122.

Klasse 2.

Wanzonal

Schramberg 23/9 1902. Herstellung eines Mittels zur Vertilgung von Wanzen Ein Mittel zur Ver⸗ tilgung von Wanzen und anderen Insekten.

G.:

9253 (W. 681)

Aenderung in der Person des

Inhabers. Kl. 2 Nr. 7920 (W. 357) R.⸗A. v. 20. 8. 95,

11

Zufolge Urkunde vom 19/6 1902 umgeschrieben am 6/10 1902 auf F. Walther, chemisch⸗pharma⸗ zeutisches Laboratorium, Straßburg i. Els.

. 95.

—.29 Nr. 22a.

,

6 533 (T.

11174 (C. 2542

14 451 (T. 423) 52 807 (T. 2269) Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill,

Vertr.: Hugo Pataky u. Wi

9 9 Vertr.:

am 7/10 1902).

Der Sit rankfurt a.

M., Erlenstr. 10 1902).

Löschun

am 4. 10. 1902.

In das Bl. 274 wurde zu Aalen beute et

Handelbregister

4. Oktober 1902. Oberamtsrichter

In das Handeletregister für

Sitz in Ualen und als deren

82. 845 ens in 4. Okrober 1902.

ter

A. Gerandt Nachsolger

den 3. P

Allendorf, 8

4 In

De uma

das nter Ntr. und als deren IJunhaber Ar Le⸗ Julins in

Herzog annnberg. Erngeb.

L.. Lreern 8—

I. 42 wurde heute unter Nr. „Lang, Albin Diemars Nachfolg

21 i *

Auf Blatt 926 des biesdgen

Aenderung in der Person des

Vertreters. 16 608 (T. 696) 6 18 655 (T. 692)

8 882 2.

Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart u. Kollm, Berlin NW. 6 seingetr. am 7/10 1902). Kl. 25 Nr. 14 439 (T. 422) R.⸗A. v. 17. 3. 96,

II

Dr. Geert

Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr. am 7/10 1902). Kl. 18 Nr. 27 820 (R. 1—29

R.⸗A helm Patakx,

NW. 6 (eingetr. am 7/10 1902). Kl. 9a. Nr. 24 452 (H. 3132) R.⸗A. v. 1. 6. 97, TICLInIIBVBII11166

Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Berlin NW. 7

11. 9

v. 10. 12. 97.

1. 1900. ranz

Seelig,

Berlin

(eingetr.

Nachtrag. Kl. 34 Nr. 30 142 (N. 902) R.⸗A. v. 3. 5. 98, 32 378 (N. 901) des Zeicheninhabers ist verlegt nach: (eingetr. am

18

9. 9. 98.

g.

Kl. 3d. Nr. 43 51 7 (G. 3142) R.⸗A. v. 25. 5. 1900. (Inhaber: Emil Grünbaum, Berlin.) Gelöscht

Berlin, den 10. Oktober 1902. Kaiserliches Patentamt. von Huber

Handels⸗Register.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 81 r* Einzelsirmen Bd. 1 der Firma Albin Diemar in

Die Firma ist lafehe Verkaufs des Geschäfts er⸗

Braun.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen.

Inhaber Ludwi

Braun.

1902.

L

cke. Alenbu rg. 6. Okteober 1902. Abtb. 1.

Se. Krehardaens.

werden,

irma „L.

st unter Nr. 4 randt den

[55006]

[55101]

55102 8 7 mit dem g Karl

1e

Kauf. und jetzt

5104 LHeen in Carl

[55106]

8

worden ist.

Annaberg, Erzgeb.

ie Handelsniederlassung nach Annaberg verlegt

Annaberg, den 4. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. [55105]

Auf dem die Firma König & Krebs in Buch⸗

holz betreffenden Blatt 937 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die jetzt König & Co. lautet, daß als Gese der Kaufmann Herr Carl Wilhelm König in Buch⸗ holz eingetreten und die durch seinen Eintritt be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1902 errichtet worden ist.

irma esellschafter

Annaberg, den 4. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

ein⸗

in unserem früheren Firmenregister

C. Kratz Fritz Wahle zu Arolsen, Ernst Franke Nachf. Heinrich Pröpper zu Rhoden, Arnold Hanweg zu Wrexen, Carl Schluckebier zu Mengeringhausen und C. Edelmann zu Freienhagen

sind von Amtswegen gelöscht.

Amtsgericht Arolsen.

[55108] Bei der Firma Westdeutsche Druckerei und

Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen ist im Handelsregister vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

15. September 1902 ist die Gesellschaft mit dem 30. September 1902 aufgelöst.

Der Kaufmann Ernst Pfingst hier ist zum Liqui⸗

dator bestellt.

Barmen, den 1. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. 8 a. Barmen. 8 55109] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 406 eingetragen worden die am 1. Oktober 1902 mit einem Kommanditisten begonnene Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma H. Biermann & Co. in Barmen. haftender Gesellschafter ist der Buchdrucker Hermann Biermann daselbst. Ge⸗ schäftszweig: Buchdruckerei. Dem Buchhändler . Biermann hier ist für die Firma Prokura ertheilt. Barmen, den 3. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. 8a.

Berlin. Handelsregister [55111] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung B.)

Am 4. Oktober 1902 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1377: 8

übbese g h v e v. C. H. Stobwasser 0

mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom

29. September 1902 soll das Grundkapital um bis

330 000 erhöht werden. 1 8

bei der Firma Nr. 9093 (Gesellschaftsregister): Häuser⸗ und Grundbesitz⸗Aktiengesellschaft,

in Liquidation, mit dem Sitze zu Berlin:

Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma erloschen.

Berlin, den 4. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.. Berlin. Handelsregister [55110] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

(Abtheilung A.) 8 Am 6. Oktober 1902 ist in das Handelsregister ein en (mit Ausschluß der Branche):

Fe. r. 12 137. (L. Juergens. Berlin.) Der Techniker Carl Juergens, die unrverehelichte Margarethe Juergens, der minderjährige Alfred uergens sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der ver⸗ leibenden Gesellschafter nunmehr für sich allein er⸗

mächtigt. Bei Nr. 17 396. —2 Udo Cohn. Berlin. —, jetzt: ried Salomon M 4 aufmann, Berlin. 8

14 103. (J Berlin.)

Bei Nr. . dt. 2- ber jetzt: Kaufmann Julius Heller. Berlin. Geschäft und die Firma sind von den Erben

Faseeen Füchmdee ener ler veräußert. in des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Julius Heller, Berlin, —22v Bei Nr. 4518. A. Stegemann 4 1 Berlin.) Firmenin jeßt: Der Maler Otto Frite. Berlin. Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ seee. Geschäft und Firma Fn Der ebergang der in dem bihd Gef —— FAnde. Verbindlichkeiten den Erwerber, aler Otto Fritze, ist ausgeschlossen.

Bei Nr. (Verlag lt „Mundue“ Adolf Littauer. Berlin.)

8 11. Ben in 2 .

8, Röhlich. Be Nr. 8890. (M. Schachtmeyer Co.

Berlin.) Der Curt Hartmann ist aus 2.222u 13. August 1902 Rr. 10 025. 2 Wrede. .sn) .0 Peetd.88 Maier Feh . Bei 21 (Brick & Co. Nr.

Berlin.) Die dem Kaufmann ertheilte Prokura ist erloschen.

528, Fhller Fecesd. Laede,

ee ee

nhen. dah

Fesellschafter.

[551077 7

Berncastel.

Maintzer,

Berlin. Max Francke, Sattler, Berlin. Die Ge⸗

Nr. 17 490. Kommanditgesellschaft. Oscar Bermann & Co. VBerlin. Der Kaufmann Oscar Bermann zu Berlin ist persönlich haftender 8 Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Dr. jur. Gustav Bermann zu Berlin ist Pro⸗ kura ertheilt.

Nr. 17 491. Firma Martin Lewin. Berlin. Inhaber: Martin Lewin, Kaufmann, Berlin. Nr. 17 508. Firma Paul Musolff. Nachfolger. Richard Krist. Berlin. Inhaber: Richard Krist, Konditor, Berlin. 8 Gelöscht ist: 3 Abtheilung A. Nr. 9984 Firma Preußische Verlagsgesellschaft C. Seydel & Co. Berlin. Abtheilung A. Nr. 11 457 die Firma Fink & Stursberg Nachfolger Robert Michaelis. Berlin. Abtheilung A. Nr. 16 638 die Firma H. Koch. Berlin. Firmenregister Nr. 22 031 Firma Lothringer Schaumwein Kellereien Philipp Jacoby. Berlin. Firmenregister Nr. 33 702 Firma Werner Engelhardt. Berlin. Berlin, den 6. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. [55112]

In das Hende aneaffifr A. ist bei Nr. 50 heute eingetragen worden, daß die für die Firma Joh. Berncastel, dem Kaufmann Adolf

Tepel aus Bettenhausen bei Cassel ertheilte Prokura

erloschen ist. Berncastel, den 6. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Bernstadt, Schles. [55113] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Bernstadt auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 12. September 1902 die Abänderung der §§ 9 und 25 des Gesellschafts⸗ vertrags eingetragen worden. Amtsgericht Bernstadt i. Schl., den 6. Oktober 1902.

Bielefeld. . [55114] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 153 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wittkop & Co in Bielefeld) heute Folgendes eingetragen: 8 8 3

22 Richard Ziegler in Bielefeld ist Prokura ertheilt.

Bielefeld, den 4. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Boppard. Bekanntmachung. [55328]

Im Handelsregister A. ist eingetragen:

I. Nr. 75 zu der Firma Johaunes Schulze Drogerie zum roten Kreuz: Die Firma ist er⸗ leschen. Das Geschäft wird unter der Firma rheodor Linzen Drogerie in Boppard fort⸗

gesetzt;

II. im Handelsregister A. Nr. 77: die Firma „Theodor Linzen Drogerie in Boppard“ und als Inhaber der Kaufmann Theodor Linzen in Boppard.

Boppard, den 4. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. II.

Boppard. Bekanntmachung. [55327] „Im hiesigen Handelsregister Abtb. B. Nr. 3, wo⸗ Ibst eingetragen ist: Adler Brauerei, Actien⸗ gesellschaft Boppard, ist heute vermerkt worden: Bürger ist aus dem Vorstand ausgetreten

fellschaft hat am 1. August 1902 begonnen.

stand bestellt. den 4. Oktober 1902. - Bei der im Handelsregister Band VII Seite 20 eingetragenen Firma: Handelsgeschäft *8*8 Aktiva und Passiva an den Kaufmann Ernst Wurm hieselbst au des Juweliers Carl Wurm Prokuren sind huttathdt. 55116] in Butte 1 orden: 9.— eingetragen w

unt Jacob Scholtes ist an seine Stelle zum Vor⸗ Boppard Königliches Amtsgericht. I. Braunschweig. [55115] Carl Wurm 4— vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ Firma seit dem 30. v. Mts. von dem bis⸗ 1 Firmeninhaber, Juwelier Carl Wurm hie⸗ ist. - F dem Kaufmann Ernst rens, un nn Ernse F. elbst, ertheilten Braunschweig, den 6. Oktober 19022. In das Handelbrggister A. Nr. 16 ist bei der Harzer Käsesabrik Buttelstedt i Thür. b lautet —r 8r Käsefabrik i Thür. C. oeller in haber: Kaufmann rich Karl

8 Aathgericht. Cassel. Handeleregister Cassel. [55117] B. 1;3 off beide el. 86 wird

Amtsgericht. Abth. 13. P. Bekanntmachung. 2 2*

des SeAnmE.: ung 8. 8.. 90.

m „ꝙ 8 1

55118]

haftende Gesellschafter sind: Handschuh, Kaufmann, Cöln, 2) Pankraz Pfister, Ofensetzer, Cöln.

Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1902 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. (Betrieben wird ein Kachelofengeschäft.)

unter Nr. 2475 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. Kayser & Sohn zu Cöln: Das Handelsgeschäft, dessen alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Kayser war, hatte unter der Firma „F. Kayser“ seinen Sitz in Marienheide und ist von dort nach Cöln verlegt worden. Bei der Verlegung dieses Geschäfts nach Cöln ist der Kaufmann Friedrich Karl Kayser als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten und die Firma in F. Kayser & Sohn SS. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902

egonnen.

Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt.

. 18 363 T Handelsgesellschaft unter der Firma P. J. Schmitz, mechanische Schuhfabrik Düsseldorf, mit 2 Züsch⸗ niederlassung in Cöln.

Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben.

5 Nr. 934 bei der Firma Kügeler & Co. Cöln.

Die bisherige Geschäftsinhaberin Kauffrau Ludwi Gehlen zu Cöln hat das Geschäft an die Kaufleute Wilhelm Anton Bahm und Josef Bahm zu Cöln übertragen, welche dasselbe als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. Der

gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Die Prokura des Reisenden Ludwig Gehlen zu Cöln ist

55 1r unter Nr. 972 bei der Firma Wwe. Herm. Rittershaus Cöln. 8 2. Fes s SeLg. 8 unter Nr. 2274 bei der Firma ohann Bonnenberg Cöln. Joh Die Firma ist durch den Eintritt eines Komman⸗ ditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, welche am 1. Juli 1902 begonnen hat. Dem Kaufmann Emanuel Tiefenthal in Cöln ist Prokura

ertheilt. II. Abtheilung B.

unter Nr. 63 bei der Aktiengesellschaft unter der e Kaisersteinbruch Aktiengesellschaft

n.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. Oktober 1902 soll das Grundkapital um 500 000 auf 1 000 000 erhöht werden. unter Nr. 383 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsches Gußröhren⸗Syndicat

vier nesentche. Cöln. 8

Die Prokura des Kaufmanns Heinri ollberg zu Kray ist erloschen. vrer

unter Nr. 437 die Gesellschaft mit beschränkter

aftung unter der Firma Colonia Glühlicht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung n.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Glühstrümpfen, sowie von sämmtlichen Zubehörtheilen zu Glühlichtanlagen . Art. 1

as Stammkapital der Gesellschaft beträgt s 4 8 sellschaf träg um alleinigen Geschäftsführer ist Karl Tostmann, Chemiker in Götr bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1902 festgestellt. Der Gesellschafterin Ida Bever zu Dessau steht das Recht zu, die Gesellschaft durch einseitige Kündigung mit einer einmonatigen Frist zur Auf⸗ lösung zu bringen. unter Nr. 438 die Gesellschaft mit beschränkter ftung unter der Firma Bergstein & Co

esellschaft mit beschränkter Haftung zu Beuthen O.⸗ES. mit einer —q C bla.

Gegenstand des Unternehmers ist Betrieb des Handels mit technischen Apparaten und Artikeln.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 21 000,ℳ

Zum 4, Sesnefhfübrer ist Josef Bergstein,

Iegenier zu Cöln, bestellt.

Clemens Krause, Ingenieur zu Beuthen O.⸗S.,

Uund dem Erwin Bomba, —,— daselbst, ist

vLer ehae ertheilt.

r ag ist am 26. Oktober und

5. ö 1901 lt. 8

Eine Kündigung kann nur his zum 15.

jeden Geschäftsjahres werden un mit Aü,F desselben. Sie ist vor Ablauf dritten chäftsjahres unzula

gI. Amtsgericht, Abtb. III“, Goöln.

Dessau. ng [55119]

w

1 dor Becker seen eecer,wesece d.sas die a

bere n nf 8ℳ6 Fen

* welche Te. neü8, mn t.

Dessau, den 1902.

ZBe Nr. 32 Abth. A. des 80 25¹20] weselbft die Firma . p. E. .Se. Hauser in Deszau de⸗ eeee Desßzau., den 8.

ührt wird, T

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

Bekanntmachung. Nr. 142 Abtheilung A. des delbregisters, das die ofsene daea esscen nahr der

Unter Nr. 316 Abth. A. des hiesigen dels⸗ registers ist heute die Firma: Ernst Fiß und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Fiß da⸗ selbst eingetragen. Desfau, den 6. Oktober 1902. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. [55128] Auf Blatt 10 044 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Zumpe in Dresden und als deren Inhaber der Fleischermeister Max Ferdinand Zumpe daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fleischerei und eines Wurstwaarenfabrikationsges chäfts. Dresden, am 8. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [55125] Auf Blatt 10 045 des Handelsregisters ist heute die Firma Eduard Seifert in Dresden und als deren Inhaber der Viehhändler Friedrich Eduard Seifert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel. Dresden, am 8. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 11“ [55129 Auf Blatt 10 046 des Handelsregisters ist 1829 die Firma F. Albert Döring in Dresden und als deren Inhaber der Sattlermeister Friedrich August Albert Döring daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Sattler⸗ waarengeschäfts. Dresden, am 8. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 8 Dresden. 11““ [55133] „Auf Blatt 10 047 des Handelsregisters ist heute die Firma Chemische Fabrik Carl Friedrich Een⸗ in Dresden und als deren Inhaber der aufmann Carl Friedrich Jahncke daselbst einge⸗ tragen worden. Falechebebener Geschäftszweig: Betrieb einer chemis chen rik.

Dresden, am 8. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. ““ [55124]

Auf dem die 8,— Germania Drogerie Max Paul Nachf. Max Uhlemann in Dresden be⸗ treffenden Blatt 6523 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Heinrich Marx Uhlemann ist ausgeschieden. er Drogist Theodor Konrad Müller in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Germania⸗Drogerie Konrad Müller.

Dresden, am 8. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 9,— Eit uf dem die Firma P. Freygang Nachf. in Oberlößnitz betreffenden Blatt Fh 882 ndels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Handels⸗ Hesaes nach Heidenau im Bezirke des König⸗ lichen Amtsgerichts Pirna verlegt worden ist und daß die Firma hier erloschen ist. Dresden, am 8. Oktober 1902. 5 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [55135]

Auf Blatt 8401 des Handelsregisters, betreffend die Firma Boswau & Knauer in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der nämlichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Heieriee afheng auf⸗ gehoben und daß die Firma hier erloschen ist.

Dresden, am 8. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. [55131] Auf dem die Firma Lukas⸗Drogerie M. Löscher in Dresden betreffenden Blatt 8914 8

delsregisters ist heute einge worden: Der

herige Inhaber M. ist es 1 Der Aanfczane 8i. Ir 2s pe 87ezn 8. . Er haftet 12 1. im

begründeten Verbindlichkeiten des es gehen auch die Betriebe Firma lautet

* ℳ% ihn über. Die öscher Nchf. Sheee⸗ 1 Dreoden, am 8.

[55127]

Oktober 1902. Königl. Amtsgerscht. Abth. Ic.

Dresden. 55132] Auf dem die offene chaft B. 8ᷣ 8 zerge Lrrcten Blatt nde erz ist beute worden: ist aufgelöft. er

Auf dem die Firma Wihliam Galrs & Ce 5925b dcs

[55122]

beschlossen worden und folgt. Der Gegenstand sellschaft ist der Vertrieb die Fabrikation und der Nähmaschinentheilen,

Elektromotoren und Th.

lautet derselbe nunmehr wie des 15 der Ge⸗ von Singer Nähmaschinen Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ Utensilien,

t ren Theilen von solchen. Das Vorstandsmitglied Georg Neidlinger selchen. seiner Stellung ausgeschieden. Die Celschaft hat den bisherigen Gesammtprokuristen Karl Martens zu Dockenhuden bei Hamburg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die an den genannten Karl Martens und Heinrich Müller ertheilte Gesammtprokura ist er⸗ loschen. Zu Gesammtprokuristen für die Gesell⸗ schaft sind Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt, Kaufleute zu Hamburg, bestellt worden; jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichnen. Der Wohnsitz des Vorstandsmitgliedes W. S. Church ist jetzt Hamburg.“ ““

Düren, den 4. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. 6.

Düren.

1 1 55141 In das hiesige Handelsregister Abth. n1 1

wurde heute unter Nr. 16 zu der Firma F. H. Banning

Setz, Maschinenbaugesellschaft schränkter Haftung zu Düren eingetragen: „Die ektretungebefugnth des Geschäftsführers Oscar Setz ist beendet.“

Düren, den 4. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 6. Düsseldorf. 55143 Bei der Nr. 396 des Handelsregisters Abtheilann 2 stehenden Firma Carl Brückel, hier, wurde heute vermerkt, daß der Ehefrau Carl Brückel, Catharina, geborenen Groll, hier, Einzelprokura ertheilt ist.

Bei der Nr. 746 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Mühlberger & Ben⸗ inger, hier, wurde nachgetragen, daß Albert Benzinger, hier, aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig Albert Mühlberger, Kaufmann, hier, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die Firma bleibt bestehen. Bei der Nr. 3789 des Firmenregisters st henden Firma Emil Wevers, hier, wurde vermerkt, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Kaufleute Heinrich Lepy, hier, und Mar Heussi zu Essen, welcher im Begriffe steht, seinen Wohnsitz nach Düsseldorf zu verlegen, ver⸗ äußert ist und von diesen als offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Oktober 1902 begonnen hat, unter bisheriger Firma fortgesetzt wird. Die Firma ist Nr. 831 des Handelsregisters Abtheilung A. neu ein etragen gi „Bei der Nr. 2644 des Firmenregisters stehenden Firma Bockmühl & Bergerhoff, hier, wurde vermerkt, daß das Geschäft an die Ehefrau des Kauf⸗ manns Hugo Bergerhoff, Anna, geborene Mutz, hier, veräußert ist, von dieser unter bisheriger Firma fort⸗ geführt wird und daß sämmtliche in dem Betriebe des Geschäfts begründeten, sowie überhaupt alle For⸗ derungen und Verbindlichkeiten des Geschäfts, soweit solche aus der Zeit vor dem 1. Juli 1902 herrühren, bei dem Uebergange des Geschäft von Frau Berger⸗ hoff nicht übernommen werden. Bergerhoff haftet nur für die seit 1. Juli 1902 eingegangenen indlichkeiten. Die Firma ist unter Nr. 832 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen

worden.

Bei der Nr. 1108 des Gesells⸗ ist stehenden offenen Handcelsgeselechenc stsr⸗ H. Rommel in Liquidation, hier, wurde ver⸗

merkt, daß die Liquidation beend erloschen 2 ndet und die Firma

Die Nr. 481 des Handelsregisters Abtheilung A. stehende Firma Joh. Inhoffen Nachf. Inh. Carl Fuchs, hier, wurde auf Antrag gelöschk. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Dekaat * Müller, hier, Gesellschaftsregister Nr. 421, wurde von Amtswegen gelöscht.

Düsseldorf, den 6. Oktober 1902. iches Amtsgericht. Duisburg. 155137] In das Handelbregister A. ist unter Nr. 279 die Firma dinand Pudel“ zu Duisburg und

als deren Inhaber der Kaufmann ’1 iu Duisburg ein 2 uinn b

Duisburg, 2. Oktober 1902.

Königliches ¹

Duisburg.

In das ndelsregister B. ist bei Nr. S8189 Weber“ zu

Akdiengesellschaft „E. Matthes 4& deenres Fenffnd. eingetragen 1 luß 1 Aasfühspenbe vom 27.

Vnaisbang, den 4. Okroter 1902. geabslices Aatggencht Duisburzg. 8

55 In d8e —’2 A. ist bei Nr 2 offene M „A. F. Carstanzen zu betreffend, 3 Kaufmann Carstanzen zu ist der Gesellschaft ausgetreten. ellschatter Ernst und das chäft mit Akriven und

1 irma U. F. TDuisburg. den

mit be⸗