1902 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ö1ö1ö1—“ 1ge suchsfeldes zu ttingen, von Professor Dr. über Nr. 30 104 738 (42 241) Barchent, Kalmuck und ähnliche] Desglei 8, , sEes . vb“ ig „Puki, Putsun, Laiwu, Hsiau⸗wönn⸗ho, Itschufou,] reichlichere Einmaischung mit Wasser bestimmt naturgemäß den des landw. Versuchsfelde zu 88 13 über 104 7238 4¹) 8 önliche] Desgleichen hat sich die diesjährige Ausfuhr von Draht, Bandeisen,) I11I1I1ö1.X“*“” der seringegemn Altobeleehalt des serigen Wenes, 2ul 2e Folleng, Hicettor des varikultur cenischen Labermgitne Heuwwonftnge .g 181, 908785) Besfeiches dche Ceumrglene Vlasen und Fffeplnten gegen die entggratzen Ziffern beides Vor⸗ TE große Zahl der Funde zusammen in 6 Gruppen: 1) in schon unter 100 vg orint een geben 150 Liter FüuEe bis 150 250 Liter Abonnementspreis des Bandes 10 ℳ) erschien mit folgenden Ien 1. f bt 396 233 (397 70⁴) E11132 eilweise etrã tlich gehoben. 8 eim Export galvanisierter des Ministers 4. 8 Nach einer ntscheidung 2n altn Hi ftl; vv es 20 4 4 bis 15°, nts d ℳ), erschf 8 gl. gefärbte 23 ) Desgl. bedruckte 378 153 Eisenbleche macht sich bei steigendem Absatz seit Ministers der Hacienda vom 8. Juli d. J., Nr. 216 sind jetzigen Verhältnissen wirthschaftlich verwerthbare: Guano, Phosphate, 220 Alkohol, 200 Liter Wasser * 5 Lite W inen Wein Inhalt: „Max Märcker †“ (mit einem Bildniß); „Vierzig Jahre 389 722) Feine und leichte baumwollene Gewebe, wie Jaconet blicher igrü eigendem Absatz seit zwei Jahren ein Wollen⸗ Baumwollen⸗, Jute⸗ d Hanf A Kopal, Glimmer, an oder in der Nähe der See belegen, sodaß sie keine 12 bis 13⁰°, 300 Liter 10 bis 11 und 325 Liter asser einen V 82 ¹ 1 2 Vrinnt 8 . (389 722), d tte bo vollene e. Jaconet, erheblicher Preisrückgang bemerkbar. Verzinnte Bleche und Platten d 6 hi 4 en⸗, und anfgarne, weiße 8 . Mer, 1 zeriafei 85 8 t des amerikanischen Brotgetreidebau nach Dr. Otto Rabe“, eine Kritik von Dr. F. Aereboe⸗ Linon, Tüll u. dergl., gefärbte 316 213 (200 328) Desgl. bedruckte haben dagegen bei verringerter Ausfuh 8 G 1 oder sarbige, appretiert (encoladas), die im Tarif nicht oder nur geringe Transportschwierigkeiten zu überwinden haben; 2) dem⸗ von 8 bis 100 Alkohol. (Nach einem Berich Pförten; „Ein Beitrag zur Begriffsbestimmung von Intensiv und 54 647 (98 439) Halbseidene Gewebe (außer Bänder dIi gegen ingerter Ausfuhrmenge eine nicht unbeträcht⸗ aufgeführt sind, wie folgt zu verzollen: b 1I11“ e wirthle, saih awerchbane Korkbenme. saband gewise Bor. Konse Ertensiv in der La dwirthschaft⸗ von Dr. H. Dubbers (hierzu ein 1 t) 293 073 (287 145) Ganzseidene Geweb 295 687 274 278 iche Werihsteigerung zu verzeichnen. Die diesjährige Rohstahlaus⸗ Wollengatn, weiß der. h b6 Iebs. ingungen erfüllt sein werden: Kupfer⸗ und Bleierze im Tsumeb⸗Berg⸗ 1“ 18A“”“ iche Scha 2 ne Samme 87 5 3 vwebe 295 687 (274 375) fuhr überragt die entsprechende des Vorjahres um rund 46000 Tons, 20—. b oder farbig, appretiert, nach der 6. Klass E“ Ln C“ Rotter Getreid fl im Sept ember 1902. vele;, 1I1A“X“ 1 scchäbmngen 8en b IZWTEE“ IEE“ Nleibt L der um 8 43 000 Tons zurück. 182 . appretiert, nach der 5. Klaff 8 . 122 Sene . Der Kaiserliche Konsul in Rotterdam FSsihe . „Wird die Gestalt der. Getreidepflanzen durch 15 Form 8 Stick⸗ (420 197) v 5 Wolle und Halbwolle 848 612 (722 664) nung des stark . sconum (10 für 1 kg), 8 nC1X1X“ chleß⸗Mine und bei Rehoboth, Da sich anfangs September herausgestellt hatte, ie Ernte stoffdüngung beeinflußt?“ von Direktor Dr. H. Clau en. Heide (hierzu Desgl. aus Baumwolle und Hanf. 221 172 (289 736) Wäsche nicht Steel Trades Journal.) Hanf⸗ un Jutegarn, weiß oder farbig, appretiert, nach der 4. Klafs ch Heranführung der Eisenbahn sic vielleicht als abbauwürdig der Körnerfrüchte in Südrußland und Rumänien, nach Menge und eine Tafel); „Ueber das Verhältniß von Gutswerth, Bodenkapital, gestickt 316 975 (285 436) Feine Herrenhüte aus Filz (mit Aus⸗ 1 (5 Centavos für 1 kg). (Diario oficial vom 12. Juli 1902. 8 88. aber die zur Zeit in Untersuchung befindlichen Güte außergewöhnlich günstig, aber auch in West⸗Europa viel besser Gebäudekapital und beweglichem Inventarkapital in der Landwirth⸗ nahme der Seidenhüte) 290 351 (325 862) Schuhwaaren (mit Aus⸗ b 8 w.. 1 Feid enn an hem Iramba⸗Platean; 4) Vorkommen, welche überhaupt ausgefallen war, als man noch kurz zuvor erwartet hatte, so herrschte schaft“ von Dr. Friedrich Aereboe, Pförten i. .. 3 nahme der Gummischuhe) 224 779 (204 354). 1 1 Preisausschreiben für Entwürfe einer Fontaine in Bedarfan Materialien izitä ss nur lokale Bedeutung besitzen werden: Die Steinkohlenvorkommen während des ganzen Monats eine ruhige Tendenz. „Heft I des 50. Jahrgangs enthält folgende Beiträge: Zum Er⸗ Ausfuhr: Frisches Obst 1 484 881 (1 097 245) Pflaumen Frankreich. Ar ateria en für Clertrizitäts⸗und Wasserwerke im Nordwesten des Nvassa und sämmtliche Eisenerzlagerstätten, sowie die Senalt Rotterdam: scheinen des fünftigsten h h. 9.öG für an eüftöschast 8 Jeh9 (ü1 Fftsen⸗ (629 505) D¶Die Stadt Reims im französischen Departement Marne eröffnet Nach Mittheilung d 111““ heißen Quellen; 5) Mineralvorkommen, deren Bedeutung zur Zeit eizen 8. 1 E. ib. Ottoher 175/6 Fl von Professor 8 8. 0 18 8 11.““ . 2 88 ö“ Fg 797 429 751) einen Wettbewerb für den Entwurf einer Schmuckfontaine, welche am bietet sich Gel es gmerikanischen Konsuls in Puerto Cortez noch nicht übersehen werden kann; 6) Mineralanzeichen, denen eine merikanischer, Sey emlia., Sept. Dkt. . . 1827 1“ schtsch F. Ueber die svefifes Gerste 4( 771 432 422 0035 162 (599 919) Mais Kreuzungspunkte der rus Buirette und des Platzes Drouet-d'Erlon und W. sermes von Materialien für Elektrizitäts⸗ direkte Bedeutung überhaupt nicht zugesprochen werden darf. Wird Rumänischer, nach Qualität, Sept./Okt... 170/(23 .„ Mais bei Höpnecn. von . wfeff es Weirheln eischiaa nes üch 1h) 2 Sce Feer 9% Faßdauben zur Aufstellung gelangen soll. Die Kosten der Fontaine dürfen Hann (8 dunsbeh t delsagn Republik Honduras, da die Industrial⸗Com⸗ beachtet, daß die Zeit der Erforschung der Schutzgebiete, sogar der am R 1111u112.““] 8 ilch“ 8 vs 8 89 E 88 2105 1- 12 8 605) nsenen 8 888 8 b 11 458 900) 200 000 Frcs. nicht übersteigen. Für die besten Entwürfe sind Preise kapital von 8e78 dchash 8 Ceitg (Honduras), deren Gründungg, längsten derselben unterliegenden, nur wenige Jahrzehnte zurückreicht, oggen sür 76 5; kg Sept./Okt 128/132 Texta G ungen); d nngnig knnt Betet deʒ e 1887 Fet Schweine 11 502 2 5430 1 c „. Fette Wund von 500 Frcs. bis 12 000 Fres. ausgesetzt. Der Schlußtermin für die mehr Kapitalien V oll. bereits eingezahlt ist und welcher noch 13““ Gaznö ööö von Fectten, Vorsand und a86 90) Ziezen 115390, Ch c080 Le1echel Genlen S'serduns von Enkwfefen st auf den 1s. Jamer 193:jaestete bere eobefasenzgedenke ichünsen,ch nis der anlage salce⸗ Fuß rete üdwest⸗ fri isch 2 2* 28 9 . 9 18 (336 b 90 ; Krate 38 7 sc 8 2 our ¹ Weißen Fuß betreten wurden, daß im südwest⸗ und ostafrikanischen 1380 752 (975 825) Fleisch und Speck, roh wer . (Nach Moniteur des Intérôts Matériels.) ournal of Commerce and

8 1 ß 6 Mi 72/73 November . . . . 123/124 Versuchsleiter des Schwedischen Moorkulturvereins (hierzu drei Tafeln); Commercial Bulletin.) Schutzgebiete eine große, fast allgemein zu nennende Mine-:- . 72/73 2 aber 122,123 Beobachtun ü ver 8 h); 80 er ges

7. b ; 664 8 3 gen über die Zahl und den Tiefgang der Wurzeln ver⸗ 4429 269 (3 199 047) Geschlachtetes Gefluͤgel 992 069 (692 962)

ralisierung des Landes nachgewiesen ist, zieht man ferner den Seidenkokons 141 783 (171 9692

v11144“4“ Amwersta .. 2 Sept./15. Okt. . 126/128 schiedener 1. 86 1“ Düngung des Bodens“ vorn Eier 847 6 716 8 89 4 Vereinigte Staaten von Amerika und Frankreich Lieferung von elektrischen Glühlampen nach Uruguavyv. 8 liegenden Ländern und bedenkt man, daß selbst in den alten Kultur⸗ Gerste für 2 8: . b 110/107 P. C. von Seelhorst. 1 Pflaumenmu 27 ).— Sahne und Butter, ungesalzen Handelsabk 8 49 Nach einer Notiz in der Revue commerciale de la Chamb ländern Europas, in denen viele Jahrhunderte, ja in einigen schon Südrussische 60/61 kg Septem ““ 1 5 8 1 und ungeschmolzen 209 773 (118 516) Gewöhnlicher Branntwein Staat abkommen. In einer vom Präsidenten der Vereinigten de Commerce française de Montevideo hat di cG fellschan re; Jahrtausende lang Bergbau betrieben wurde, trotzdem immer noch . 60/761 Oktober . . . . . 108/10 8 . 147 830 (207 288) Steinkohlen, Braunkohlen und Briquets n. dihg Amerika am 20. August d. J. erlassenen Proklamation elektrische Beleuchtung von Mont viden E1 Gesellschaft für neue, in Abbau zu nehmende Mineral⸗Lagerstätten entdeckt werden, o 60/61 November . . . . 106/105 Handel und Gewerbe. 546 626 (694 331) Erze 235 804 (195 877) Rohe Schaf⸗ und zmwifch 8 8 schluß eines am gleichen Tage unterzeichneten Vertrages elektrischen Glühlampen öffentlich ee“ muß man die Ueberzeugung tbeilen, daß auch in unseren Schutzgebieten g fcs 100o de ag 7 kg September 65/64 Fl. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten veeende, 38 68082 2 HalLehr Ssöelle üen. 5 ga d s. Mas fäugtenvsfchente,unde Pranfgesc, angeindigt, de Gegenstand des Ankaufs bilden 149090 Lanpen v 2. 8 K. 2 . 8 ““ . . 8 .* 886 . 22 7. 2 2 24 532 9 es G 8 ürnh 8 8 G 1 24 S . 5 G Fhcs ensat, icer notß sefniten vgcp e,. abchntebhenge Kübau; ““ d1 8 Gerben und Färben 156 232 (72 319) Schweineschmalz sowie ge⸗ Restprogititavertrag äͤhin ergänzt, daß die Bestimmungen des särten seee stäche o.. e 198 818 und 60 000 Lampen von freudiger Pioniere, Unternehmungslust kapitalkräftiger Finanz⸗ Südruffisches . eme, le. 1“ 88 ““ Außenhandel Serbiens im Jahre 1901. salzene 5 veschmolzene⸗ Hutter, zu Syelsesmecen 500 681 (30 557) Pörto Ricd vmendanlg sinden. e 8eh die Insel Drei Monate nach Unterzeichnung des Vertrand he be 85 889 die er C 82 88

. 99 1b N iti deai . h e Bewerber loko Zollniederl in Montevi jes . thei⸗ 8 723 669 (647 790)0 Kleie und sonstige Abfälle von Getreide lderseitigen Regierungen in dem neuen Vertrage vereinbart, daß La Gp 1 nmn ontevideo zu liefern 12 000 reicher Gelehrten ist aber noch erforderlich, um die Schutzz. Donau, September 62/63 Die Statistik des serbischen Außenhandels ergab in den letzten 186 600 (124 572). Kaffee von der Insel Porto Rico bis zum 23. Februar 1903 den vampen von 16 und 4000 Lampen von 12 Kerzenstärken; die Rest⸗

„iü 8 rlic die . S Okt 2/63 . Werth : ie Bethei 3 8 Vorzug des Minialzolles geni f 1 zsis menge ist lieferbar in monatlichen Partien von 5000 bis 10 000 S ück 2. b 9 ltigs⸗ ; LLa Plata, September Oktober 62„ vier Jahren die folgenden Werthsummen Die Betheiligung Deutschlands an der Ein⸗ und Ausfu r der zug de alzolles genießen soll, wie solcher in dem französischen 2Q 8 2 4 81 Stü Lesgeitchrenao gernäschten Ziele; dergrsorofägligen Erschligsung hrer Amerikanischer Mired, November . . . . . 58/59 1898 1899 1900 1901 letzten beiden Jahre (die Zahlen für 1900 sind in 1.Se.; an⸗ egn vorgesehen ist. Diese Bestimmungen sind vom venaan 8. venan . ,e e seh sit enh he S-en 1i S000 Stück der lebe⸗ zur Unterstützung dieser Bestrebungen sind fünf Punkte hervorzuheben: . 8 Heebehhar, 38, Einfuh . 41 101 923 46 i b1 027 228 43 835 428 hehen) ö bei den wichtigsten Handelsartikeln die folgenden Peee; Präsidenten an in Kraft getreten. (New Yorker Angebote sind spätestens big 88 Pefemchaft. ber 1902, Nach ie Ausrüs ichti 8 nit je eineem . . 5 8 33 1 1 8 Gesellschaft ind EEEE““ vL“ lharie Weräenttoragede⸗ Schürf⸗ Der Mehlmarkt war während des ganzen Monats sehr belebt, Ausfuhr . . . 56 991 479 65 744 388 66 521 959 65 685 659 Einfuhr aus Deutschland: Papier 13 428 (11243) Papier⸗ E“ Pen Bfere elschefs 8 e. Rhncon arbeit; 3) eine Deklaration der Verfügung des Herrn Reichskanzlers die Preise stiegen allgemein. In den beiden letzten Jahren heealnas sich die Ein⸗ und Aus⸗ waaren 83 091 (58 019) Rohe Wolle 228 432 (68 208) Woll⸗ Lage der Eisenindustrie der Vereini ten St beizufügen. (Nach Informations et 8SSö-,e. 35 ö; vom 5. März 1902, betreffend die Schaffung eines Vorheharte für Der Umsatz im ganzen Monat und die Preise im letzten Monats⸗ fuhr der einzelnen Tarifklassen 1e. 8 gens 8* 845) Wol Srche gche aus Wohe, doden u derg Amerika Mitte Sedhee e2 7805 aaten von national du Commeres Een gnements de l'Office 2 8 Ostafri ausschließlichen varen: 88 16“ 88 nfuhr Au r 82 9 ger⸗ L eidun 8 e- * 1 L An incheamn S üig. srita zur in 83 Fluß⸗ v-e Q— SeFhame 1900 190] 1900, 1901 (152 560) Leichte wollene Stoffe zu Damenkleidern, 598 Möbel⸗ V Da f Sflüen Käufer von Eisen⸗ und Stahl⸗ Material in den 8 betten des Schutzgebietes, dahin gehend, daß die Verfügung Verkauft Preis für den Werth in tausend Dinar stoffe u. dergI. 211 958 (139 437) Tafelessig und Essigessenz 55 536 8 b aaten von Amerika schon vor dem Beginn des Sep⸗ Außenhandel Japans in den Monat b nur auf die Wasserläufe, soweit sie schiffbar sind, sich bezieht, wurden Sack Doppelzentner Papier und Papierwaaren . . 1 188 1 317 * 8 (45 934) Eisen und Stahl in Stäben, Eck⸗ und Winkeleisen ꝛc. sonh 5 für Cif nächste Zukunft messfen Vorsorge getroffen hatten, Juli 1902. onaten Januar bis nicht auf die Oberläufe und Bachbetten; 4) wenn thunlichst allgemeine zu 50 kg cif Rotterdam Garten⸗ und Feldprodukte . . 975 1 963 30 148 25 195 134 658 (50 272) Nägel, Nieten, Klammern, Schrauben u dergl bäͤlknißmaßt fee. und Fbiebearch dieses Landes in letzter Zeit ver⸗ Der Werth der Einfuh * I Schürf⸗ und Bergbaufreiheit in den Schutzgebieten für wünschenswerth rund Fl. Wolle und Wollwaaren 3 942 3688 93 185 51 950 (16 102) „Emaillierte Kochgeschirre 46 929 (26 338) xn ke ige 5 wbeigge errscht. Trotzdem war jedoch bis Mitte Sep⸗ Seees bis Funi Sch enn nach Japan belief sich in den Monaten erachtet wird, so ist dennoch nicht anzurathen, Konzessionierungen von Waaren aus Holz und anderen Marokin⸗ und ähnliches Leder, gefärbtes Leder, Handschuhleder ember keine Flauheit zu spüren, und nach gewisser Richtung hin 7 leich ¹ Ie 1902 auf 153 112 368 8 gegen 153 553 769 Yen Einzel⸗Gesellschaften innerhalb bestimmter Gebiete unter allen Um⸗ Deutschee, Superior . b 11,50 12,50 vegetabilischen Stoffen, Fahr⸗ 45 139 (47 116) Schießpulver in Hülsen 256 310 (4 439 276) war das Geschäft sogar recht lebhaft, besonders in Platten und Kon⸗ fub. eichen schnitt des vergangenen Jahres. Die japanische Aus⸗ ständen abzulehnen, denn in besonders unwirthlichen Gegenden kann NEN Qualität. 7 000/2 10,50 11,25 zeuge.. E 11252 2 381 248 327 Anilinfarben 37 212 (59 078) Maschinen und Maschinentheile struktionseisen, die für baldige Lieferung eben so s wer zu erhalten F Iegechte n berselben Zeit einen Werth von 129 222 634 Yen die Arbeit des einzelnen Schürfers oder einer kleinen Schürfgesellschaft Holländisches, Superior. 145 000/2 10,50 11,25 Thiere und Thierprodukte . 6922 301 27 086 30 951 388 273 (2 108 619) Gewehre mit und ohne Basonette 836 609 Maschi mie vordem. Die Hochöfen, Fabriken, Eisengießereien, geg Deutschla in den ersten sieben Monaten des Jahres 1901. unmöglich werden, sodaß größeren Gesellschaften ermuthigende Be⸗ 1. Qualität. 9,50 10,25 Eßwaaren und Getränke 963 1 253 3 207 2 938 63 411 233) Gefärbtes Baumwollgarn bis Nr. 30 64 079 (22 773) 8 a big⸗ er hür en, wee die Waggon⸗ und Lokomotivbauanstalten der Ginfubr gach 3 war in den Monaten Januar bis Juli 1902 an willigungen gemacht werden müssen; 5) thatkräftigste Unterstützung Französisches, Superior . 16 500/2 10,25 11,50 Stein⸗, Erd⸗ und Glaswaaren . 2 353 2 682 80³ 643 Barchent, Kalmuk und ähnliche Baumwollstoffe 193 107 (169 544) aren bis zur vollsten Leistungsfähigkeit beschäftigt und mit Ordres apan mit 12 845 884 Yen betheiligt und an der aller auf die Verbesserung des Beförderungswesens, ins⸗ EEb Qualität. besondere auf den Bau einzelner, großer, erschließender Eisen⸗ Ungarischee, Superior.

8 8

on je 16 Kerzen⸗

9,25 10,25 Metalle 6 667 4192 323 Gebleichte dichte baumwollene Gewebe wie Battist, Madapolam für Monate versorgt. Ausfuhr Japans mit 2 864 546 Jen. In demselben Abschnitte des bahnlinien gerichteten Bestrebungen. Zahlreiche schon nach⸗ 1. Qualität

4 000/2 13,50 14,50 Häute, Kautschuk u. Wachsleinen 3 830 4 064 3 088 u. dergl. 12 659 (15 231) Desgl. gefärbte 12 998 (30 907) Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen war am 1. Sep⸗ vergangenen Jahres hatte der Werth der deutschen Ciefude Kolonialwaaren. 3 121 2 437 0 Desgl. bedruckte 62 624 (46 415 gewiesene, hoffnungsreiche Lagerstätten nutzbarer Mineralien können Nord⸗Amerikanisches, atent. erst durch Verbesserung der Beförderungsverhältnisse und Heranführung Straight.

Fei b 2 mit 272 16 777 732 Yen betragen und der W 8f Deuti 88⁸ ee ruckte B Feine und leichte baumwollene tember 1902 mit 272 Koks und Anthracit und 29 Holzkohle ver⸗ 16 740732 gen und der Werth der Ausfuhr nach Deutschland 11,25 12,25 Arzneien, chemische Produkte, Gewebe wie Tüll u. dergl., 81 2 n 40 167 (35 160) Desgl. 5 feuernden Oefen in der Summe zwar etwas größer, als am 1. August 2 547 378 Yen. ch 75 000/˙2 10,25 11,00 ISTE“ 1—

irthschaf 3 5 1 8 ) 46 321 (23 sei kohlenfeuerung als im Betriebe angegeben w r die Japans in den Monaten Januar bis Juli 1902 (die en der Eisenbahnverbindung wirthschaftlich nutzbar gemacht werden. Aber Bakers Fettprodukte, Dele.. . 1 508 2 084 506 Sammet) 46 321 (23 454) Ganz⸗ und halbseidene Sammete und Holz d 1 8 ebe angege wurden, aber die b is Juli 1902 (die Zahlen für 2. e 1 Vcheftcic, iba Sun ecleichterie Rumänisches. . 7502 Sr Maschinen, Inftrumente, Gegen⸗ Plüsch 62 851 (47 122) Kinderspielzeug aller Art 40 924 (37 485) Lestungosfäbigkeit aller Oefen stellte sich am 1. Sep. 1901 E Klammern angegeben) die folgenden Werthziffern in Fußänglichket der Pchuggebiete wesentlich gefördert. Die Frage der zusammen. 278 25072 8 8 stände für Kunst und Wissen⸗ öe E1“ 903) Feine Herren⸗ de Is. Wie dehbaft die Arense gegen s= un 1. Wensh infuhr: Bohnen, Erbsen und sonstige Hülsenfrüchte 2727 S. .. Slenr een t en. g ,= —2e gegen September 1901. . 261 000,22. eges. Pastn., Flachs, Jute 1 009 100 Ausfuhr nach Deurfchland: Fülches 926 10800 (7377) Zeiten gegenüber ist, geht daraus hervor, daß die gefam nüecgfficenn. (81) 1.1,*5 aumwolle, entternt 54 1e(ss1637 c Hnan⸗ Die weitere Verzögerung des Ausbaus aufschließender Eisenbahnlinien 83 Saen Seide und Seidenwaaren .. Pflaumen 1 809 597 (2 569 581) Bohnen, Erbsen und Linsen heg Pelsbee⸗ Hochöfen sich am 1. September 1901 auf ungebleich 8,ee 1211 (1409) Baumwollen⸗Shirting, setzt ö. der Irpacbete 42, 12⸗b 11“ Getreidehandel in Antwerpen. Schmucksachen und Kurzwaaren 36 398 (27 785) Weizen 36 800 (—) Geschnittener Rauchtaback r 2909 ons und am 1. Dezember 1901, dem günstigsten 542) di

n der Sektion II, in welcher die Tropenmedizin und Tropen⸗ Iö1 . 5 F

4 1 3 en 2) Baumwollgarn 1299 (2828) Me E- ertige Kleider, Schnittwaaren b 2 49 2 10 994 (—) Geschlachtetes Geflügel 802 996 (656 270) Eier Monatsanfang jenes Jahres, auf 324 761 Tons berechnete. und Stärke 1715 (1483) Indigo, trocken 2030 (1958) Stangen⸗ hpgiene behandelt wurden, sprachen der Marine⸗Stabsarzt Dr. Ruge⸗Kiel f Kaiserliche General⸗Konsulat in Antwerpen berichtet Abfälle. b11”“ V über das Schwarzwasserfieber, Stabsarzt Dr. Kuhn⸗Hamburg über den unterm 3. d. M.:

182 249 389 317 (132 753) Pflaumenmus 167 760 (97 385) Er 575 Die prosperierende Lage der Roheisenbranche kommt auch anderen eisen 2256 (1799) Eisenplatten, Blech, Wellblech, verzinktes Ble

ä jes 54 027 413 835 66 522 65 8 62 354) Rohe f. und gevensele 4c28 &x0957⸗ ndustriezweigen zu gute, besonders der Bhehabustrsen-h 1.8 8 —2 „Lokomotiven und Eisenbahnwagen 2210 (1686 2 Verlauf der Malaria ohne Chinin mit besonderer Berücksichtigung Die Getreidegeschäfte verliefen im vorigen Monat still. Zusammen 54 027 43 835 66 522 65 68 Schweineschmalz sowie Ffsolꝛene und geschmolzene Butter zu Speise⸗ Zeiten als die gegenwärtigen hat dieselbe noch nicht erlebt, und schon Masch nen 4033 (7528) Petroleum 10 110 (8949) DOelkuchen seiner Impfung, der Marine⸗Stabsarzt I)r. Erich Martini über die Guter trockener Weizen wird gesucht und behauptet seinen Preis, An der Einfuhr des Jahres 1901 (und 1900) war Oesterreich wecken 124 760 (20 928) Hanf und achs, gebrochen 36 574 seit Monaten sind zahlreiche Konsumenten bereit, jeden geforderten 6205 (3927) Reis 5690 (8331 2 2 braun und weiß 5646 Verhütung eines Malariaausbruchs in Wilhelmshaven, der Marine⸗ zumal die hiesigen Vorräthe g. nger sind, als dies seit langer Zeit Ungarn mit 23 166 066 Dinar (25 528 875) betheiligt, Deutschland (15 852) Kleie und sonstige Abfälle von Getreide 10 100 (15 375). zu zahlen, nur um das Heizmaterial prompt geliefert zu er⸗ (21 017) Fensterglas 1079 (407) Wolle 1901 (2299) Woll Stabsarzt a. D. Dr. L. Sander⸗Hamburg über die afrikanische Tsetse- der Fall war. In Lieferungegeschäften wird große Zurückhaltung mit 6 830, 759 Dinar (15 015 743), Großbritannien mit 3 931 139 Nach Statistique du GCommerce Extérieur du Royaume de halten. Zum tbeil ist für diese Verhältnisse der Ausstand der Hart⸗ musselin 1624 (2020). krankheit, Professor Dr. Kolle⸗Berlin über das Texasfieber und der beobachtet. Dinar (3 773 603), die Türkei mit 2 407 751 Dinar (1 239 28

Di 1 Ferbie.) kohlenarbeiter verantwortlich, indem zahlreiche Hochöfen, die früher Ausfuhr: Kampher 1959 (2802) Steinkohlen 10 581 (10 499 Regierungsarzt Dr. Schilling über die Rinder⸗ und Pferdekrankheiten Ende September war der Preisstand für Getreide und Mehl Frankreich mit 1 238 262 Dinar (3 552 808), Rumänien mit 1 19858 Hartkohle brannten, durch die Unthätigkeit der 8 e., gezwungen Arse roh und raffiniert 51407 (7705) Baumwoll 9952 in Togo. ungefähr, wie folgt: Dinar (944 217), Amerika mit 1 190 636 Dinar ( ¹ 119 022), Italis b worden sind, auf Koks zurückzugreifen. Und da diese Konsumenten 29678) Zündhölzer 4599 (40599) * atten und Mattenzeug

Die Vorträge, welche in den fünf Sektionen gehalten Weizen: nordamerikanischer Nr. 2.. Fr. 15 ½ mit 899 829 Dinar (766 452) und mit geringeren Beträgen Rußlars Die Eisen⸗ und Stahlausfuhr Großbritanniens in den mit den Koksproduzenten nicht in regelmäßigem Kontrakt⸗Verhältniß (Q A. Ubrrrelen und Thonwaaren 1338 (1366) Reis wurden, waren den rechtlichen und politischen. den religiösen und EV11“ ; 8 1 4 sdie Schweiz. Griechenland, die 22 Belgien, Bulgarie⸗ ersten acht Monaten 1902. stehen, müssen sie die Preise zahlen, welche Produzenten zu fordern (4669) Rohe Seide 29 220 (35 989) Abfallseide 2238 kulturellen, den wirthschaftlichen Verhältnissen der Kolonien und über⸗ californischer 85* . Beosnien und Montenogro. Was die starke Abnahme der deutsch

jti N 1 (1663) Seidene Taschentücher 1972 (2516) Habut 1 d 1 Der Ffammt⸗ britische Eisen⸗ und Stablexrvort vom 1 für 9 befinden. 2 2 idene Taschen 1972 (2516) Habutae 13 962 b d biete, d Fin⸗ CEinfuhr anbelangt, so ist besonders zu bemerken, daß im Jahre 19 1 3 X . uar llem Anschein nach ist die keit, unt (11 731) Kaiti 1430 (297) Strohborten 1426 (1624) 16 eelain. ser scen zebshrfaen 11*— 11ö“ gefüllte Patronen im Werthe von 5 082 096 Dinar, darunter cum 31. Auauft d. J. hat mit 2 239 280 Tons im nde denve ’— 7 * 9880 zwischen Deutschland und seinen Kolonien und überseeischen Interessen⸗ 3

großen Kokskonsumenten, besonders Hochof t Thee (4853). (Monthly Return of the F - sehlen 7741 808 Dinar aus Deuts land eigeführt wanden, hn Fabre 19 4112 vn. 1 , die ertssen. westens, litten, indem sie wegen 3—2 of the Emplire of Japan.) of the Foreign Trade .. . rn Di I aheb. Per fülbe Sterl. überragt, aber hinter denseni des Jahres 888 um —2 1* ittsburger Distrikt nicht 4 Ser 1 726 Dinar un n ntheil an dieser Einfuhr nur 2 299 000 Tons 5 n . J3 n enug er onnten und i 5 b . b 18 8 18 256 310 Dinar. Ebenso ist die Einfuhr von Gewehren mit und ok 1 Tons und 8 752 000 terl. Ae. Die infolge dessen ihre Prohuktion

Farben . 6 961 2096 . 212 rruckte 25 997 (11 017) Halbseidene Gewebe (außer Bändern und 1902, wo 261 Oefen mit Koks, und Anthracit⸗Feuerung und 29 mlt In den wichtigsten Handelsartikeln erxeichte die Ein⸗ und Ausfuhr

2 8 22

2 2 9 balündlhmh .

Land⸗ und Forstwirthschaft. Roggen: Donau und nordamcrikanischer

Weinbereitung aus Korinthen in Frankreich. inländischer . . . . .

ondere

einschränken mußten, nunmehr so wie beseitigt. einer i 1 Gpgppten. 8 Bajonctte von 3422 307 Dinar jm Jahre 1900 auf 847 888 Tire FF r eneh., n 1 Pitrsburg statigetundenen 2291 2 222 berrbe⸗ 8 Ermäßi ung der Faest“zal-Abgabeg. Der Verwaltug

18 % und 12 % 82 ö7 b 2 2— —5 Iöv.,— Sterl. höher als die vorjährige und war der M selbst —.441 281 1 21— ist ic Plan vereinbaft ien 1 2 5— 1,88 8 Saen d dm 8

mit; 233 Tinar ahre 1900 und mit 8 9 Dinar in b „der dazu bestimmt e prompte order tember d. 8 „Januar 1902 1. Dürch. e Gerste: u Futterzwecken .. . Jahre 1901 betheiligt. Nach die Einfuhr von Maschinen J Sal F88öegEn zunke. Die von den Oefen bis zum Konsumenten harbeizufͤbren. 2 habe um 50 Cts für die Register⸗Ton berabzufeden 82 2 I.. 2 Frankreich am ehee zur ⸗82** .—2,— ö Pq6P1P1PP6666AX Meschireahellen Deutschland ist von 2 108 610 Dinar Monats der mmmie dieszäk baben agt. r55— westlich —2—2 1 Korinthen kommen aus dem Pelopennet, von den Inseln Thira und afer: rufsischer und nordamerikanischer. 273 D unken. Uuhr Großbritanniens sowie der des Beförderung vor anderen Wagen inzur 1 1b59g Samos, sowie aus Smyvrna —, rten Maula. als die Feler nordamerilanischer und Plata. 100ee n Ee, I9 8 aus den folgenden Zistera erstchlich Roheisens 8b & Elgendistrikte der Ma 84 88 v * den S. e*n G 1 lten die in unmittelbarer übe von; b selbst grwachsenen. Odessa und euntfielen auf Oesterreich⸗Ung 12 07 Dinar 832% Eisen und Stahl inzgesammt e volle Quote Koks erhalten. von Holels un ee⸗ zur cit zur G ie ursprünolich dankelrotben 885 blauen Beehen gehen einen nur hlaß. Weizenmehl:inländischcsz . . . . . . . . . Hes. 124 503 S—221, 1,280 10 1 1 kabaer 2 Wirkung der rwoffeßen Vereinbarungen macht sich, so beißt ck, zur 8, E“ 9l mildes —2b2 weil ihr Farbsteff durch das Eintrocknen größtent Die Vorräthe wurden am eeclas. wie folgt, geschätzt: 21 303 Dinc (a 100) Bölgarien 604 889 Dincr 2ec ö xus 215174 Sad. e, Nreeene res üsüen. Verbalteitse drl den nheh ] 4.— chenheit a seln Die Weinbereitung geschieht auf folgende Weise: Die in einem * b + 199 116 britannten 580 430 Dinar (—). Rumänien 539 416 13 8 6, Bis Anfang Juli war die N frage nach Stahl auf 222— von auf 15 bis + m1 Fean Fri. Maischbottiche 1 eö“ 1 Rest 1 L die Schwein, 292 888 G Doch weil an zahlreiche —2 —271* 211 werden zunächst r um en 8 nien, Griechenland, Iralien un x 2 59- 8 . Vorna chtungen von Ferkalten mit dem zur lung des gewüns Alkobolgebalte Die wichtigsten Ein⸗ und Ausfudrartikel erxeichten im J2 8 88 e. . 42 atlantischen Dampferlinten, deren an den erforderlichen Wasserquantum gefüllt, dann wird die in den Versand⸗ k1N7001 die felgenden Werthziffern in Dinar (die Zablen für 1900 888 A.n 1 8s 8 v d find, so wurde da⸗ säumen, sbren das regel

10” 8enn; IeI . emdn Kaiferliche Konfulat in Jassv berich . Snsa. een)„d,. (673 511) Pwierwanren 5461 ₰½ 190 33883 1 Da und Aufauellungsproßeß der Maiternte hat bereits begonnen. Hinsich (514 379)

Wolle 796 484 (716 499) worden. 88 das 1 die Nach⸗ G schen der Korinthen beginnt auch schon der Gähru robe Tuche aus Welle, Loden u. der —,— te zu übersteigen öqüööööAAINN EE

5 8EooII1II ET“; die 2- A EI“ edet b 8ee bekleidung 53 1 2T. . I 22%½ 8 d8 4. bed. ge veihePanene 12 1. die des Sch I111“ 1““ EE1“]

und cinck iu den

nicht reiben. etten drri bis vier Monate viele Tansent donean Kenselans Miuel.) nen Fusch⸗ ben 464 156 (356 EEeamnen und vollständig von statten geben kaum. b die weit hinter dem Vorsahre zurück Sris 1— n 80 826) cher Stahl in robem und balbsertigem Zustande in das

z2 inn, damit die durch Berühtung mit der Luft schnell 1 322 002 (1 321 710) licher Wein in Fa 682 r Tontz im icdrigerem iretende Säge dindert wird. Die Gährung dauert sb hrober. (W. T. B.) Nach dem Bericht 005) Tafelesfig ugd 88 275 (65 790) Sta F Hüe. Semmet 10 bin n2 —— im üater ectwas länger und endet mit In8122,,0 898. A aAAe ven 119-,98 eenn Gemwe Ze er 1en ies 727 (1887. unzulänglichen 1 ciner Maischtem 34,5 von 17 und eleisen ꝛc, Er Alam m. 22 s8 zu machen. neu er worden

Tigliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

vperatur von 21 C. Das Fortschreiten 232,— Mais 79,6 %, von Hafer 7 % von Gerste Eisen und Stahl in Stäten, *‿ as der Kühr und sus berschleften. prozesseck, insonderkeit der nicht in Al verwantelte zurück. 29 % Der Ertrag an Fr

wird auf 14,4 Bushels per und Stahlplatten 758 249 (8390 738)

und ihre Nieten. m Zuckergehalt, wird durch Sall ronsche Mostmaage be- Acres geschänt. Der Statistiter der Nem her Börse Mr. Brewn Schrauben u. dergl. 436 964 (323 479) .ööe eeerer dete veecg ben semen ee, ver, eeen, en,J 1es 888 dem muß 1.

3 Stablwerke cdes 2 392 776 000 152 107 (19 933) Halkfabrikate aas Kubfer in . 299 000 vefern 2. nirs. Abmg zutück. das von Frut jat auf 240 874 000 w 810, Cn , d 27992 3894 888— . —28 8.

89 d.n a

8 zut der 988 632 000 Bustels, don belb und von ven icb. eln, ie Preß der d die 1351 1 endgültige schaͤpung 2 661 306 (2 321 856) e. —2 898 seiner 2 bem ersten unterworsen; der vdon 1—

12. erlin, 11. O. (W. 1. B.) Nachet vrrprrene 1 ½ ee Ers x2 da. xiis betrag e Ausbeute S8. ü twaterkrand⸗ eder als Wiehfutter und ausgepeichnetes 1 In A

An der Rahr 2 9 * 170b ane

) 5icten hen ShEen Gne 2.

nenkammer

und oldminen imn 170 802 —2,— des „Journals für Landwirth 2 Uschatten 162 750 JJe 88n g8 z9e Landmwiribschaftsfkammer fut die Pro⸗ b☛

e„ 4— 2 Bem oberschleftt der landmittbschaftlichen Inftitute. 21 8 2*½ 98 2 7 I te 2428 4 8 312 3 andaucrn, so wärden dn n⸗ Ja dae 8 b 2182 .e. S. ehmann, Dirrkter von Seelborst,