111A“
2 811““ E111“
1 “ aääö1ö1öööe——; 8 shh“ “ a ͤZͤͤͤͤͤͤͤͤIͤͤͤͤͤIͤͤͤͤͤ1141414141412114““ “ Bb1“ 1““ 11“ 1“ 1 “ v111““ 8G1“ 1ö1“ 8 1“ 8 8 8 8 8e “ 82 einen Zuwachs von 0,05 % davon mit ernährt. Von dem interessanten CCanton aus, wo sich das Silber als Zahlungsmittel ausgebreitet hat.] nung. Genau ebenso sei das über die ganze Erde zerstreute Vor⸗ von Nicaragua oder Panama auf der Fahrt nach/ mählich zu beseitigen seien: Auffassung der Kolonialgewalt als „Schutz⸗ In Bremerhaven ist die Arbeit bei der Entladung der Baum⸗ * pacht des Vortrags sei kurz nur das Folgende erwähnt. An der Hand einer Sammlung von Geldstücken, wie sie heute noch kommen zwerghafter Rassen zu betrachten, wie auch die dunkle Haut⸗ 2 Lreals, deanischen Westküste gegenüber der Febrs von ewalt, konsularrechtliche Konstruktion der Rechlepflege und he⸗ wolldampfer infolge des Ausstands der Eis enbahn B Tille erblickt die Ursache der Auswanderung nicht nur in den zirkulieren, entwarf der Redner ein historisches Bild der Geld⸗ farbe, das krause Haar und wahrscheinlich noch eine Reihe anderen Europa aus um 2000 Seemeilen im Vortheil seien. er Schwer⸗ schließung, das Auslandsverhältniß zwischen Reich und Kolonien iu marbeiter (vgl. Nr. 240 d. Bl.) schleppend und stockt zeitweise ganz. Von „Spannungsverhältnissen“ (dem Verhältniß der Leistung zum Lohne), verhältnisse der aufeinanderfolgenden Zeiten der Tang⸗, Sung⸗, Puän⸗ Eigenschaften, die man sonst als Beweise für besonders nahe Rassen⸗ punkt im Handel mit Süd⸗Amerika liege aber an dessen Ostküste, Bezug auf Zölle. Demgegenüber erscheine andererseits der Reichs⸗ außerhalb dort eingetroffene Arbeiter legten, wie „W. T. B.“ erfährt, sondern vor allem auch in der Entstehung neuer Mittelpunkte und Ming⸗Dynastie, berührte die Periode der eisernen Cash zur Zeit verwandtschaft zu betrachten gewohnt ist. Derartige Konvergenzerschei⸗ wo die großen Stromgebiete münden, deren Mündungen von Europa gedanke im Kolonialrecht stärker und konzentrierter ausgeprägt als für nachdem sie kaum zu arbeiten begonnen hatten, die Ärbeit wieder nieder. mit niederer Volksspannung im Auslande. Er sieht den Grund für der Sung und die Zeiten der enormen Massenfabrikation des Papier⸗ nungen könnten natürlich überall zu unrichtigen Vorstellungen über nicht weiter entfernt seien, als von New York oder New Orleans. das Reichsgebiet der Reichsverfassung, so besonders darin, daß die in Dasselbe thaten die Streckenarbeiter der Eisenbahnverwaltung, das Sinken der Auswanderung besonders nach Amerika in der dort geldes zur Zeit der mongolischen Herrschaft der Juän⸗Dynastie und Ra senverwandtschaft führen und seien deshalb mit großer Sorgfalt zu er⸗ Gegenüber diesen Vortheilen, welche der Handel mit Süd⸗Amerika den Kolonien zu erfüllenden Staatsaufgaben nur Aufgaben des Reichs welche von letzterer zum Verladen der Baumwolle geschickt worden eingeführten Anwendung zahlreicher Maschinen und dem dadurch ging dann zu einer Schilderung des Tael⸗Systems als Gewichts⸗ mitteln. Andererseits könne ihre Feststellung dazu beitragen, vieie biete dürften die Nachtheile nicht verschwiegen werden. Revolutionen, sind, daß der Kaiser Träger der Staatsgewalt in den Kolonien ist, daß die waren. 5 1 herbeigeführten erheblichen Sinken der Arbeitslöhne — die jetzt in und Rechnungseinheit über. ie Benennungen: Tael, Mace, räthselhaft gebliebene Verhältnisse aufzuklären. Wie jede andere Krippenwirthschaft der herrschenden polttischen Parteien, die enormen Naturalisation in den Kolonien nicht für den Einzelstaat, sondern nur für In Meerane sind, dem „W. T. B.“ zufolge, wie am Freitag Pennsylvania ca. 250 Dollars = 1025 ℳ, im viel billigeren Ruhr⸗ Candareen, Casß schines. Liang, chin, fen, li) gelten für Wissenschaft habe auch die Völkerkunde einen inneren Werth, der von staatlichen Schuldenlasten förderten die Korruption und Un⸗ das Reich durch den Reichskanzler erfolgt. Die möglichst einheitliche beschlossen war, sämmtliche Weber Ggh Nr. 240 d. Bl.), etwa gebiete dagegen 1200 ℳ jährlich betragen —, vor allem aber in dem Gewicht; sie sind gleichzeitig Rechnungseinheiten für Zoßlungen in dem materiellen heusen den sie bringen kann, völlig unabhängig ist. sicherbeit. Indessen hätten die Erfahrungen gezeigt, daß trotz Gestaltung des Kolonialrechts, die Erhebung der Kolonial⸗Abtheilung 3500 Mann, wegen nicht bewilligter Lohnerhöhung in den Ausstand wirthschaftlichen Aufschwunge, der in Deutschland als langsame Folge Silber. ie die Gewichte im ganzen Reiche verschieden sind, so sind aber auch dieser selbst ist durchaus nicht gering zu schätzen. Politische der Revolutionen der Handel blühen könne, und je mehr zu einem ministeriellen Kolonialamt, die Ausbildung der Kolonial⸗ getreten. In den Spinnereien, Färbereien und Appreturen wird des autonomen Zolltarifs von 1879 die seit 1873 zusammengebrochene es nun auch die Rechnungseinheiten, wozu noch die Verschiedenheit des Erfolge könnten stets und überall nur auf Grundlage ethnographischer europäische Kapital⸗ und europäische Kreditwirthschaft nach Süd⸗ beamten durch eine aus dem Orientalischen Seminar zu entwickelnde weiter gearbeitet. 8 1 Industrie wieder zu Kräften kommen ließ. Seitdem ist sie im stande Feingehaltes der einzelnen Taels kommt. Der Tael wird als Münze Kenntnisse erwartet und. erreicht werden, und die Unkenntniß der Amerika hineingetragen würden, um so mehr würde bei gleich’ Kolonial⸗Akademie, die Anerkennung der Rechtspflicht des Reichs zur Eine Versammlung der Diamantschleifer in Amsterdam ewesen, nicht nur einen großen Theil des Geburtenüberschusses, nicht ausgeprägt, sondern in eigenartiger Form, „Shoë“ genannt, ge⸗ ethnographischen Verhältnisse habe oft genug zu großen Verlusten an zeitigem Zurüͤ weichen der Naturwirthschaft die Wirkung dieser Fürsorge für die nothwendigen Kirchen⸗ und Schuleinrichtungen hat, wie demselben Bureau gemeldet wird, mit 1846 gegen ondern noch viel mehr jährlich zu ernähren, zum theil von gossen, von dem Kungkoo, einem chinesischen Münzwardein, mit dem Geld und Menschenleben geführt. Außerdem aber ist in unserer politischen Jugendsünden zurücktreten. olle man aber diese wurden als besonders wünschenswerth erklärt. Mit einem kurzen 145 Stimmen beschlossen, in die Agitation für eine wöchentliche der Landwirthschaft, wo die Anwendung von Maschinen Vermerk des Gewichts und des Feingehalts versehen und in Umlauf modernen Zeit mit ihrem großartigen Wettstreit zwischen Arbeit großen handelspolitischen Vortheile ausnutzen, so müsse man von allen Hinweis auf das bereits reich entwickelte Eingeborenenrecht schloß der Arbeitszeit von 55 statt 60 Stunden einzutreten. 1 und vermehrte Fleischerzeugung Hände frei gemacht haben. gesetzt. Die in China quotierten Wechselkurse sind das Preisverhältnis und Kapital die Erschließung neuer Absatzgebiete das Um und Auf politischen Hinter⸗ und Nebengedanken absehen, was um so mehr zu Redner. 16 EE“ Ausstand in Genf (vgl. Nr. 240 d. Bl.) „Was ehedem in die Fremde wandern mußte, weil ihm des Tael⸗Silbers im Berhältni zu Golod auf Grund der Quotierung jeder staatspolitischen Weisheit. Wie könne man aber in den betonen sei, als neuerdings in Deutschland in gewissen Kreisen Alsdann wurden 13 Resolutionen gefaßt. In ihnen wird ist, wie „W. T. B.“ berichtet, nach einem am Sonnabend unter Protest die Heimath kein Brot mehr bot, das hält heute die deutsche Industrie des Silbers in London. Infolge des Preisrückganges des Silbers hat afrikanischen und anderen Kolonien Absatzgebiete suchen und schaffen— politische Annektionsgedanken sich breitmachten. Lasse man diesen die die stärkere Berücksichtigung der kolonialen Interessen im Lehrplane hegen. die Maßnahmen der Polizei und Truppen gefaßten Beschluß der im Deutschen Reiche fest, indem sie ihm Arbeitsgelegenheit schafft und sich entsprechend die Quotierung des Preises für ein Tael Silber wollen, ohne über Natur und Art der Eingeborenen auf das genaueste Zügel schießen, so würden wir in Süd⸗Amerika den Kampf mit der der Schulen und eine Reform des geographischen Unterrichts betheiligten Arbeiter beendet. Heute ist die Arbeit in vollem Umfange das Reich in die Lage versetzt, statt Menschen, wie ehedem, Waaren ermäßigt. Außer den Cash und Tael zirkuliert noch der mexikanische unterrichtet zu sein! In dieser Hinsicht sei auch der Grund für die Monroedoktrin und allen südamerikanischen Staaten aufnehmen müssen. angestrebt, die Unterstützung der christlichen Missionsgesell⸗ auszuführen“, wie dies die von 1892 bis 1901 um fast die Hälfte ihres Dollar, der sog. Chop⸗Dollar, nach Gewicht im Süden, und im treue Mitarbeit der meisten Missionare an den Auf
8 1 der den Unruhen der letzten Tage fünfzig Soldaten leicht verletzt, 230 Per⸗ en, welches unser durchaus nicht günstig gesinnt. Sie strebten Selbstregierung an, und Sklaverei als eine der wichtigsten Kultur⸗Aufgaben bezeichnet, sonen verhaftet und 110 Ausländer ausgewiesen und sofort an die werth, beweist. Tille wies dann auf die sehr merkwürdige Thatsache Piaster. Während der letzten Dezennien ist ein steter Rückgang der Kolonialamt und unsere kolonialen Gesellschaften den ethnographischen 9
wir steckten selbst noch viel zu sehr in den Ueberlieferungen des die geologische Erschließung der Schutzgebiete und die Herstellung eines Grenze abgeschoben. Unter den Ausgewiesenen sind 45 Jtaliener, hin, daß trotz des seit 1900 beginnenden Niederganges doch die Ein. für einen Tael Silber gleichwerthigen Anzahl Kupfer⸗Cash zu be⸗ Bestrebungen entgegenbringen, sicher zunächst aus der Würdigung des Feudalismus, Imperialismus, Klerikalismus und Bureaukratismus, festeren Zusammenhangs der deutschen Auswanderer mit dem Mutter⸗ 30 Franzosen und einige Deutsche. wanderung noch einen Ueberschuß über die Auswanderung zeige. Er merken. Der Cash ist in seinem Verhältniß zum Silber theurer ge⸗ praktischen Werthes der Völkerkunde hervorgegangen. als daß wir daran denken könnten, überseeische Kolonialstaaten mit lande befürwortet, die Revision der internationalen Kongoakte als Der Ausstand der französischen Bergarbeiter (vgl. Nr. 240 findet die Erklärung darin, daß die Großindustrie vermöge ihrer Kapital worden, Silber ist im Lande selbst unter seinen Geldwerth In der Sektion II sprach der Oberarzt Dr. Schellmann,Berlin Völkern europäischer Abstammung in ihrer selbständigen Entwickelung nothwendig bezeichnet, für die Fafsesliebun der Kolonien, für die d. Bl.) zeigt im wesentlichen dasselbe Bild wie an den vorhergehenden kraft und dank der Ausbildung der Syndikate ihren Betrieb noch auf, gefallen, dabei ist infolge der allgemeinen Preissteigerung über Herzerkrankungen durch tropische Einflüsse und der Marine⸗ zu bevormunden und zu hindern. Solche politischen Hintergedanken Besiedelung von Deutsch⸗Südwestafrika und für die Gründung Tagen. In Carmaux sind die Zugänge zu den Schächten ver⸗ recht erhalten kann, wenn der Absatz nach dem Auslande nur noch mit der Materialien die Kaufkraft des Cash geringer geworden, ein Stabsarzt Dr. Augustin Krämer⸗Kiel über den Gesundheitszustand müßten als abenteuerlich verworfen werden, und was die Aufrecht⸗ deutscher Schulen aus Reichsmitteln ausreichende Unterstützung er⸗ lassen,
Verlust möglich ist. (Ohne die Syndikate hätten wir längst den Be⸗ Beweis, daß das Land gegen früher ärmer geworden ist. Eine gründ⸗ auf den Südsee⸗Inseln, in der Sektion III Dr. Vosberg⸗Rekow⸗
1 n Einfahrten fanden am Sonnabend früh nicht statt. — 1— 1 erhaltung überseeischer politischer Machtstellung für Opfer und Kosten trieb noch stärker einschränken, Hunderttausende von Arbeitern liche Reform des Finanzwesens und der Seherhüͤltenge ist dringend Berlin über die staats⸗ und völkerrechtliche Stellung der Kolonien
tstell beten, für die schnelle Entwickelung des deutschen Kiautschougebiets In Montceau⸗les⸗Mines herrscht andauernd Ruhe. — 1 1 3, verursache, das hätten die jüngsten Kriege in Süd⸗Afrika und China in China und für die Berücksichtigung der deutschen Industrie dem In den Gruben von Blanzy, Montchanin⸗les⸗Mines entlassen müssen.) Dem Zwecke, möglichst viele Deutsche in nothwendig, im übrigen liefert aber die Geschichte der eldwirthschaft und Konsul a. D. Ernst Vohsen⸗Berlin über die internationale gezeigt. Im Handel mit Süd⸗Amerika könnten wir den ersten Platz Reichskanzler gedankt und eine Beschleunigung der Arbeiten der Land⸗ der Heimath zur Stärkung unserer Volkskraft festzuhalten, Chinas den Beweis, daß gewisse nationalökonomische Grundsätze mit
hsen⸗ 1 ük 5 b 1 8 chleunigu Wund Perrecy⸗les⸗Forges erfolgen die Einfahrten in Kongoakte und die durch sie gewährleistete Schiffahrts⸗ und Handels. und die leitende Stelle mit der Zeit erringen. Dieses Streben mit kommissionen, welche die Besitzverhältnisse in den Kolonien Fele gewohnter Weise, nichts deutet auf einen Ausstand hin. — müsse unsere gesammte nationale Wirthschaftspolitik dienen. Schutz mathematischer Gewißheit eintreten, wie anderswo, so auch in China. freiheit. G politischen Nebengedanken zu verquicken, hieße den Gewinn der wirth⸗ als nothwendig bezeichnet. — Hierauf erfolgte die Schlie
des heimischen Produktionsgebiets, damit hier unter ebenso günstigen — Ein weiterer Vortrag von Emil Starck⸗Chemnitz, Direktor der In der Sektion IV hielt Professor W. S
b 1 - b — 1 . — ung des In Denain zertrümmerten am Freitag Abend Trupps von Aus⸗ b 3 . chmidt aus Mödling schaftlichen Vortheile in unseren Beziehungen zu Süd⸗Amerika preis⸗ Kong resses durch den Präsidenten, Seine Hoheit den Herzog Johann ständigen die Fensterladen und Scheiben an den Häusern von Bedingungen produziert werden kann wie im Auslande, und Handels. Chemnitzer Aktienspinnerei, behandelte „die Bedeutung der Baum⸗ bei Wien einen Vortrag über „die Behandlun 4 der Polygamie geben. Albrecht zu Mecklenburg.
1 6 Arbeitswilligen, darunter an dem des Präsidenten des „gelben verträge, die den deutschen Waaren möglichst günstige Absa wolle in der Weltwirthschaft“. 8 in unseren Kolonien“. Anknüpfend an den Tags zuvor auf dem Der Geheime Regierungsrath, Professor Dr. F. Wohltmann⸗ auf fremden Märkten sichern, seien ihre beiden Grundaufgaben. Bei Am Sonnabend Vormittag wurden wiederum Sektionssitzungen
— 3 Prof 1 Syndikats“. Am Sonnabend früh herrschte vollkommene Ruhe. Kongreß gehaltenen Vortrag über die Antisklavereibewegung, wies der Bonn hielt einen Vortrag über „die wirthschaftliche Entwicke. — —-- Patrouillen durchzogen die Straßen, die Schächte wurden allem Streben in die Ferne dürfen wir nicht vergessen, „daß die abgehalten. In der Sektion I sprach Professor Dr. Otto Warburg⸗ Redner auf die Beziehungen zwischen Sklaverei und Pelizjame hin, lung der deutschen Kolonien“. Er führte aus, daß, wenn auch 1 militärisch bewacht. Die Zahl der Einfahrten nimmt in Wurzeln unserer wirthschaftlichen und politischen Kraft“ in den mehr Berlin „über wissenschaftliche Institute für Kolonialwirth⸗ die beide Krankheiten an der Urzelle der menschlichen Gesellschaft, der die großen Hoffnungen, die zumeist von sachlich wenig unter⸗ Statistik und Volkswirthschaft. Denain und den benachbarten Gemeinden sichtlich ab. — In dem als 57 Millionen zusammen wohnenden deutsch redenden Menschen schaft“. Der Vortragende wies darauf hin, daß die rein wissenschaft, familia im Sinne der Römer, darstellen. Aber während gegen die richteten Leuten an die Entwickelung unserer Kolonien geknüpft Kohlengrubenbezirk des Departements Pas⸗de⸗Calais ist der Aus⸗ eim deutschen Heimathboden ruhen und daß mit jedem Menschen, liche Erforschung unserer Kolonien sich von Anfang an in den richtigen Sklaverei schon eine mächtige Bewegung entstanden, ist von einem wurden, sich nur zu einem kleinen Theil erfüllt haben, wir Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens⸗ und stand noch immer allgemein. — In Terre⸗Noire fand am Freitag ein den wir daheim festhalten, unser Volksthum eine Stärkung Bahnen befand und daß kein einziges Kolonialvolk sich einer so eigentlichen Kampf gegen die Polygamie nichts zu bemerken, obwohl sie uns nichtsdestoweniger unserer 18jährigen Arbeit in den seiner⸗ Futtermittel Zusammenstoß zwischen Ausständigen und Gendarmen statt, wobei eine erfährt. — Direktor Dr. Hindorf⸗Charlottenburg spra F „und schnellen wissenschaftlichen Durchforschung der dem sittlichen Empfinden der christlichen Kulturpölker in nicht zeit vollständig rohen und ungesitteten Gebieten keineswegs zu betrugen im Monat September 1902 in Preußen nach der „Stat Person getödtet undzwei verletzt wurden. Dieser Vorgang hat das Bundes⸗ dann über „die weiße Einwanderung nach Deutsch⸗Südwestafrika“. olonien rühmen könne wie das deutsche; auch seien die großen geringerem Maße entgegengesetzt ist als die Sklaverei. Es liegt das schämen brauchen. Was uns an Erfahrung fehlte, hat man Korr.“ für 1000 kg: Weizen 151 (im August d. J. 164, im Sep. comité der Grubenarbeiter des Loire⸗Departements veranlaßt, In der Sekrion VII bildeten die weltwirthschaftlichen Beziehungen wissenschaftlichen Museen und Institute in Berlin die richtigen aber an der intimeren Natur dieses Uebels, infolgedessen es zu einer durch Eifer und Schaffenslust auszugleichen gesucht. Andere tember 1901 161) * Roggen 135 (142 bezw. 137) ℳ, Gerste 136 (142 einen Aufruf an die Arbeiter dieses Departements zu richten, zwischen Deutschland und seinen Kolonien und überseeischen Bö Zentren für diese Erforschung. Anders sei es mit den wissenschaft⸗ eigentlichen weiteren „Bewegung“ überhaupt wohl nicht kommen wird. Völker hätten mit denselben Mitteln und in gleicher Lage schwerlich bezw. 141) ℳ Hafer 144 (170 bezw 137) ℳ gelbe Erbsen zum in dem entschieden gegen die Entfaltung der Polizei und gebieten den Gegenstand der Erörterungen. Ein Vortrag von Bau⸗ lichen Vorarbeiten und den Organisationen wirthschaftlicher 1 en, Das ist aber auch nicht nothwendig, sondern es genügt, wenn eine mehr erreicht. Auswanderung habe bis jetzt nur wenig nach unseren Kochen 253 (249 bezw. 241) ℳ weiße Speisebohnen 261 (259 die Verwendung von Militär gegen die Ausständigen Ein⸗ rath A. Gaedertz⸗Berlin, Direktor der Schantung⸗Eisenbahngesell⸗ die unsere Kolonien betreffen, bestellt; bisher seien 2 rbeiten geringere Anzahl einsichtiger, entschtossener Mämmer sich zusammen. 2 Kolonien stattfinden können. Sie sei auch nur beschränkt möglich nach 5 8 * 5 16 8 8 schaft, behandelte „die wirthschaftliche Bedeutung der lediglich von privater Seite, speziell von dem kolonialwirthschaftlichen finden, die sich genau einigen über das Ziel, die Mittel und die Art Deutsch⸗Südwestafrika, wo zur Zeit etwa 1000 Kolonisten, Vieh⸗ (52,2 bezw. 47,4) ℳ, Richtstroh 44,2 (50,3 bezw. 62,8) ℳ, Heu 53/7 wird, 8 es ihre Pflicht sei, Neutralität zu beobachten. — deutschen Erwerbungen in Chinas⸗. Der Redner gab, an- Comité, geleistet, es sei aber dringend nöthig, für die Zukunft eine ihrer Anwendung. Zu dieser Einigung will der Vortrag anregen. lüchter, Handwerker und Kaufleute seßhaft geworden sind. Aus⸗ (54,6 bezw. 73,2) ℳ, Rindfleisch in Großhandel 1139 Anlz bezw. In der „Unabhängigen Arbeitsbörfe“ zu Paris fand am Sonnabend knüpfend an die bevorstehende fünfjährige Wiederkehr des Tages, an Organisation zu schaffen, welche sich berufsmäßig mit diesen Fragen Nachdem die Schädlichkeit der Polygamie auch in wirthschaftlich⸗ wandererströme von über 200 000 Köpfen im Jahr, wie sie Anfang 1072) ℳ; im Kleinhandel für 1 kg: Rin fleisch von der Keule 144 eine Konferenz von Vertretern der „ F Syndikate welchem Tsingtau besetzt wurde, einen Ueberblick über die verschiedenen befasse. Der Vortragende hat deshalb im Auftrage des kolonialwirth⸗ kultureller Hinsicht beleuchtet, wurden zunächst einige Einwände der 80er Jahre aus Deutschland gingen, würde diese Kolonie nie (141. bew 1,38) ℳ, vom Bauche 1,24 (1,21 bezw 1,18) ℳ, Schweine⸗ aus den 9.1„122 Mittelpunkten der Grubenarbeiterbewegung wichtigen Tage im Leben der Kolonie und betonte namentlich die Wichtig⸗ schaftlichen Comités die ähnliche Ziele verfolgenden Institute des Aus. theoretischer und praktischer Natur berücksichtigt. Als berufen zur Be⸗ unterbringen können. Für koloniale Produkte verausgabe Deutsch⸗ eisch 1,54 (1,52 bezw. 1,46) ℳ, Kalbfleisch 1,44 (1,39 bezw. 1 5) ℳ, statt. Lenoir, der Sekretär der Börse, erklärte, die Revolutionäre keit der Fveuüen. von Tsingtau als Freihafen. Er bot dann einen kurzen lands besucht und referierte über die wichtigsten derselben, speziell über die kämpfung der Polvgamie wurden in erster Linie die Missionäre bezeichnet land alljährlich eine Milliarde Mark. Zu einem Theil könne diese Hammelfleisch 1,40 (1,37 bezw. 1,31) ℳ, inländischen geräucherten seien in verschwindender Minderheit, an die Vertreter der Abriß der Entwickelung der Stadt Tsingtau sowie der Hafenarbeiten und Sammlungen und Laboratorien des Imperialinstituts in London, über das es wäre aber unrichtig, sie ihnen alleia zu überlassen, da sie auf in unseren Kolonien gedeckt werden. In ihnen seien für Pllemaungen Speck 1,78 ( 76 bennv. 1,69) ℳ Eßbutter 2 34 (2,25 X 2,37) ℳ Grubenarbeiter seien 640 Revolver Wund 1400 Patronen zur zeigte, daß wirklich bedeutendes geschaffen und trotz der von vielen Kolonial⸗Museum in Haarlem, über das Congo⸗Museum in Tervueren die wirthschaftlichen und juristischen Verhältnisse, die bei dem Bestand bereits ca. 20 000 ℳ angelegt und 215 Pflanzer thätig. Am in ändisches Schweineschmalz 1,77 (1,73 bezw 1,69) ℳ Weizenmehl Weitervertheilung übergeben worden. Sämmtliche Vertreier der „gelben“ Seiten erfolgten Angriffe sowohl die Wahl des Platzes für den Hefrn⸗ und die Congo⸗Gewächshäuser in Laeken, sowie vor allem über den der Polygamie mitwirken, nur zum theil Einfluß besitzen. Mit meisten bewährten sich die Sisalbanf⸗Pflanzungen in Ost⸗Afrika, die ur Spessebereikung 30 (80 8229 91) 3 Seeeir 26 (8e) es, Sondikate verpflichteten sich, an die Spitze der Arbeitswilligen in bau, als auch dessen Ausführung als richtig erkannt werden müsse. neu eschaffenen Jardin colonial im Bois de Vincennes bei Farn wirkung muß ihnen hier zu theil werden von privater Seite, besonders Kokospflanzungen der Südsee und vornehmlich die Kakaopflanzungen für 1 Schock Eier 3,81 68 53 ⸗ 2 3,66) ℳ b lihren Bezirken zu treten und dieselben zur Arbeit zu führen, was Bei dem in ackerbaulicher Beziehung wie an Kohlenlagern reichen Nach einer Kritik dieser Institute faßte der Vortragende seine Folge⸗ den in den Kolonien ansässigen Weißen durch Wort und Beispiel, Kameruns, deren letzte Ernte bereits 600 000 ℳ einbrachte, die Die Abwärtsbewe ung der etreidepreise hat auch im September — kommen nöhe. Die den „Gelben“ gegebenen Verhaltungs⸗ 2Fg Tsingtaus werde der Zubringer des Hafens, die im Bau] rungen in folgende Sätze zusammen: 9 Zur gründlichen Vorbereitung durch Bevorzugung monogamer Angestellter u. a. Ganz unerläßlich sich 1903 verdoppelt haben wird. Eine große Sfpteriakett liege in d. J. angehalten eim Weizen und Hafer sind die Preis. maßregeln empfehlen Mäßigung und Ruhe; sie sollen niemals griffene Eisenbahn, eine bedeutende und ausschlaggebende Rolle und Organisation kolonialwirthschaftlicher Arbeiten, namentlich solcher ist aber auch die Mitwirkung der Regierung. Es wird für diese Mit⸗ der Beschaffung 5 Pflanzer, sie vermindere sich jedoch alljährlich. ermäßi ngen besonders groß Pie erheblichsten Preisrückgänge be- die anderen aufreizen, sondern sich nur in der Vertheidigung pielen und voraussichtlich sich rascher entwickeln, als dies bei manchen groͤßeren Stils und komplizierterer Art, erscheint die Einrichtung eines wirkung ein dreifaches Stadium unterschieden: a. das der Duldung, Der Handel unserer Kolonien weise 1900 eine Gesammtsumme von tragen denge Weizen: in (Seen 32, in Bromberg 22, in Cassel 21. halten. 8 eberseeplätzen der Fall gewesen ist. Darauf verglich der Redner die olonialwirthschaftli Instituts 2) Es erscheint zweck⸗ die aber niemals zur Anerkennung der Polygamie durch irgend einen 58 000 000 ℳ auf, obenan stehe Kamerun mit etwa 25 000 000 ℳ im in Halle a. G. 29, in Aachen 18, in Hannover und Feerüorn In Charleroi beschloß gestern, dem „W. T. B.“ ufolge, das Gesammteinfuhr⸗ und Ausfuhrzahlen des alten Vertragshafens Tschifu mäßig, dasselbe von Anfang an als selbständiges Institut zu organisieren, positiven Alt der Verwaltung und Rechtsprechung werden Jahre 1902. Die Foßen eege welche in Deutsch. je 17, in Kiel und Neuß je 14, in Gleiwitz Görlitz Ma deburg Nationalcomité der Grubenarbeiter, in den vier belgi⸗ mit dem durch seine Freihafenstellung in dieselbe Reihe getretenen ihm aber vorläufig einen privaten Charakter zu geben und es der darf; b. das Stadium des theilweisen direkten Einschreiten Südwestafrikla und Kamerun vergeben wurden, seien nicht ohne und Hanau je 13, in Osnabrück 11, in Stkalsund und Ko lenz je schen Kohlenbecken, eine Lohnerhöhung von 15 % zu verlangen. Tsingtau; aus den vorgebrachten Zahlen erhelle das stetige Steigen des Leitung und vefstc he kolonialwirthschaftlichen Comités zn unter. in dem der faktische Bestand der Polygamie auch noch ge⸗ weiteres zu verurtheilen. Man hätte den konzessionierten Gesell⸗ 10 ℳ, beim Ro gen: in Kiel 21, in Danzig 18, in Köslin 15 Der Beschluß ist zu Gunsten der ausständigen französischen Gruben⸗ Handels des letztgenannten Hafens. Der Redner erwähnte f stellen. 3) Es ist wünschenswerth, das Institut aus kleinen Anfängen d den Nebenfrauen aber in rechtlicher Beziehung der Charalter ften jedoch die Pflicht des Straßen⸗ und Bahnbaues, der in Cassel 13, in tralfund 12 in Gleiwitz 11 9. bei der Gerste! arbeiter gefaßt worden, um die Lieferung belgischer Kohlen nach den fruchtbaren Boden und das Forezeersgh reicher Kohlen. heraus sich selbst entwickeln zu lassen; dazu — 7 Fonde send als Ehefrauen positiv aberkannt und ihren Kindern nur Alimentationt⸗ ehrseinrichtungen auf den 8 auferlegen müssen. Unsere in Danzig 23, in Stralsund 14, in Posen 12, in Königsberg i. Pr. Frankreich zu verhindern. 1 und Erzlager, welch letztere — ößten Theile bis jetzt gesc=hlummert auf privatem Wege aufzubringen, von der Regierung ist nur ein jaͤhr. recht zugestanden wird, polvgame Männer werden nach Möglichket nach den Kolonien regelmäßig verkehrende Handelsflotte beziffere sich 11 ℳ., Ueim Hafer: in Breslau 39% in Danzig 36, in Paderborn „z. Eine Depesche des W. T. B.“ aus La Linea an der spanischen haben, und zwar infolge der nden Entfernungen bis zur See, li Srschuß für den Betrieb des Instituts zu als Ent⸗ von Regierungsanstellungen und autonomen Aemtern a gchree bereits auf ca. 60 bis 70 Dampfer. Die Eingeborenen haben bis jetzt —* Reuß e Jde e Gleiwit. G velit, en 0 8, een9 Grenzzone bei Gibraltar meldet, Pölreich. Gruppen von Aus⸗ welche bei den schlechten eine Ausfuhr mit Ausnahme der gelt für die ahme regierungsseitig nschter wirthschaftlicher c. das Stadium der völligen Aufhebung, in welchem e pe vgamie den größten Nutzen aus unserer 4 E sen. Die grausamze 8s Königsberg i. Pr 30, in Frankfurt a. O Stralsund und Verlin ständigen (vergl. Nr. 240 d. ) tten sich am Sonn⸗ höher bewertheten Waaren verhinderten. Hieran anschließend, wurde Aufgaben. 4) Als die geeignetste Lage für das kolonialwir 8 t. unter Strafe gestellt wird. eine Aufhebung möglich ist, wurde Sklaverei sei abgeschafft, überall sei Ruhe, sgehe und Ordnung je 28, in Aachen 27, in Hannover 24, in Bromberg 22, in Magde⸗ abend auf den dortigen 57 begeben, um der die in diesem Winter und nächstem Frühjahr erfolgende Eröffnung liche Institut ist Dablem bei Steglitz anzusehen, wegen der Nähe bewiesen durch den Hinweis 84 ngland, das dieselbe in jeiner Niger⸗ estellt, Krankheiten und Seuchen würden Mensch und Thier burg 21, in Köslin und Stettin je 20 ℳ b ag 2„ der bei dem Zwischenfall am Donnerstag enen der Bahn bis 94 den Hauptseidenmärkten der Provinz als bahnbrechend der großen naturwissenschaftlichen Institute und ten des dort Kolonie durchzuführen beginnt. Zum S „1282 hohe Bedeutun Meenenbet verhütet und geheilt, Hungersnöthe gelindert, Handel Die Flei chpreise sind beim Rindfleisch von der Keule in 11 2 mächtigen. Kavallerie zerstreute die Manifestanten. ie es für eine neue Zeit gekennzeichnet, und die Fortschritte des deutschen billig zur Verfügung stebenden Terrains. 5) Bei der Auswahl des der ganzen Leenben hingewiesen: „Es handelt sich hbier um ei und Verkehr eingerichtet, Ikskulturen begründet, Sämereien beim Rhaseg 86,88 in 10, beim inefleisch in 10 bein ßt, sollen bei dem Zwischenfall am Donnerstag neun Personen Kohlenbergbaues sowie der 2 wurden beleuchtet. Den Aus. Platzes ist eine spätere Weiterentwickelung des Instituts zu ick⸗ Feeülsetvesche hat ersten Ranges, um ein Werk des edelsten Fort und neue 85 te eingeführt, Unterweisung in Handwerken Kalbfleisch in 12 und beim Hammelfleisch in 9 Marktorten noch weiter darunter eine Frau und ein Kind, gefallen sein. fuhrwaaren wurde dann die Wichtigkeit der Einfuhr gegenübergestellt, sichtigen. Während vorläufig ein kleines Arbeitsgelände genügen dürfte, schritts, das nicht verfehlen kann, mächtig beizutragen zur innern, und Unterricht in Schulen geboten. Die Grundlagen der estiegen Indessen finden sich auch Er igungen. Die Schweine⸗ wobei die Schwierigkeit, den Markt für die deutschen Waaren An er⸗ wird man spätere Zeit beträchtliche Vermehrung der Arbeits. Beglückung, zur sittlichen Hebung, zur sozialen Gesunsbun⸗ und sell Kultur seien gelegt und ein * Anfang nn. An Löhnen hf ei chpreise insbesondere 2qu 28 FFepfer 342 8 —, 12 nereetes des 238 6 s 1 — sech en Bau ee geh⸗ —1 ,— 1— * ö Fler 8 — in .; 95 den —,—2ö2 —8 5 u, —.— 1 Aneuhn Sg. 8 4 8 - mnauft Sep⸗ — * *.X —2 —— vv2 — — arineam i rstellung industrieller An⸗ ; chiet de⸗ bäaudes ins Auge zu fassen haben. ere len Pro-⸗ un a auch zum Ruhm und?2 unseres t e rträge aus den Rohprodukten ie henleistungen n ugu “ ugust — 8 eitigkeiten gema we oblenmange wiesene Hilfe wurde als beste Gewähr dafür aug⸗ ben, ebh Be⸗ fessor Dr. G. Bolken Berlin über den Botanischen Garten in 8 ü⸗ 7 2
G 8 1 tember - 8 5. ehen, landes selbst. — In cinem weiteren Vortrag crörterte Predige und Pfl der Eingeb eie enüber ä gering. 8 wird schwer empfunden. In vielen Städten sind den Armen Kohlen zu hörden zur Hebung des Schutzgebietes ihr möglichstes beitragen. Der Buitenzorg und seine Bedeutung für den Plantagenbau auf Java und * Dr. Kind⸗ 8 bn - 1 bältniß 8 88 Dauer —N 1 Hergber r i Pr. *† 50 15⁵0
ö11111““ “ 11“ —
g 8
“
bezw. 265) ℳ, Linsen 374 (374 bezw. 890 ℳ, Eßkartoffeln 46,3 spruch erhoben und die Regierung darauf hingewiesen
„v2 —„
Zum Ausstand der Kohlenarbeiter Pennsylvaniens (vgl. Nr. 240 d. Bl.) erfährt — T. B.“, daß trotz der ablehnenden
eeeherhrrnrnnaan +₰ rmase re.
ere er —
in die „Ausder und bli t Dieser? billi reisen verkauft worden. — Mehrere Londoner Zei Redner erwähnte den rastlosen Fleiß der Bevölkerung und knüpfte Sumatra und Dr. Hans das Klima von Ost⸗ Färztlichen .g. bnung und erziehliche Bedeufung d . de igen P daran die Mahnung, so viel als möglich dazu beizutragen, daß im Afrika. 8.
41 —2½ ‧ Dr. Pauk d len Ko⸗ 2 1e 8e umete ebelbe eelte von 8 1 Exee New 7 2— X. — 1 t . irektor hältnissen. dernen 2* v“ Hannover * —ö2 Mi rin u v Grubenarbeiter Ackerbau besonders eine rationellere Bodenbearbeitung und eine bessere Hrrfesser Dr. Felir von Luschan⸗Berlin behandelte in einem Botanischen Goarctens in e. . S über 2 Ren 8 vemefienn —2 Seen bot — Rebner die Werbienste bes romberg. .. 8 im Gebiel der 21 K zum Striken aufzufordern: er selbst Auswahl der Sämereien erzielt werde. Er stellte dem wachsenden Vortra Ziele und 22* der Völkerkunde in den autsichten der Kameruner Kulturen, der Bep den ele, z Zefanae⸗ Comitées um die wirthschaftliche Entwickelun Verkehr die Hebung der Kaufkraft der Bevölkerung als Fol ng deutschen Schußgehleten⸗. einer Erörterung 1 unserer Kolonien hervor und 5 gegenüber und glaubte sagen zu dürfen, daß ein Bestreben nnen — b Senn, 1 der M absarzt a. D n zie e Un .
b 8 s.. 85 e n — an 11. — würde, böber rthete Güter zu produzieren, und damit Fümapj 2 ö4 tkonomischen Wissenschaft die — Lehrstühlen für 58ö. 4 . ürde. 1 Kelonial fuhr ebenfalls erbebli⸗ ü Natur bes⸗ elns — — 3 2
p er acceptiere die nicht weiteres, werde den Vorschlag steigen würde sammenbong mi 89 Fber die deutsche 2 Sen. dene. eg übm „die Bedentung der Grislig Ihen 'S. en ö deieger⸗ eensn9 1 — xer. t „b ed n 1 8 . 8 . 2, rie⸗Company dur entlichen Anschla Otto Messin Nöselvertretender Direktor der Deutsch⸗ ungen über das anderen besonders Sädbrafilien und Nheen Chen, 80 n für 11932 erae Reränchr: 11öe— 2 . . vacsas 1 Arbeiter er die Arheit ö,N 4 . ee Fieesl n Eend. ncen Zedegaseseregttelte. Kree 8 8 Frnseh ehs Jernge 1e8 s Meln. de Pe Zenhe eeee haeeenhach ne Heenseg er Zant. Fee, e, Käezcee, “ Der bet eine zusammenhängende Betr der finanzwerth. der ,8 4 — 5 1 1pPSr 22 24— das Klloßramm. Eine .FFte er Ke stan öb 21 — rr. Shen ur . zogen Um 2 Übr vecge genens die zweite Plenarsipy⸗ vn. sci. die 2— Scdut
—n
Missio A 24
an der Lös Frage . r ai in 10 Sts der T zu bereiten. des Kongresses † des Agetaefebandc. ü 2 ed 8. deh e Clrcbasenen sich demnach in 10 Stadten, erbrerne wunächft Sen eReas. „die eeanseg⸗ 8 mbsterben wü allerwen 1, 2 Völker ezersheen be. n 8 üb⸗ . 8 5808 deutschen *enbervngser 4 12 H b * Es 1u..“*“* 82 he] Neu⸗Guinca und den östlich — 1 8 texitalien und Feirnkss 0 die Leute zu ral 8 22 8 öüb zrapb che det nen.
. . Umterdrückung, Ausbeutung und 52ö” B 2 Autorität ciner entbehre. . — 2 —.2 g — 1324 XI zerper e so llen
8
könne, —1 3— der Autwandern
weil nut JIslam webren
Egrrrr.ehes
li . auf dir der inneten
ch weche auch dad die werde
2 maba. unter