2
B dri f oserklärung der Urkunde er⸗] 29. April 1903, Vormittags 11. Uhr, an⸗ Friedrich Andermann aus Erichshagen, geb.] [55935] Oeffentli ird di ist, infolge Ergreifung des Beschuldigten wieder] von 1882 Litt. L. Nr. 48 18 „24 ℳ, eeeeaes asar seraumten Aufgebotstermin hierselbst, Poststraße 19, 30. Juni 1856, Der Schankwirth Heinrich Löbe hier, Strelitzer⸗ der Klage bekannt den Zeft Seeer 8685 5 ieser Auszug 2 8 —— 1903, Vormittags 9 ¾ Uhr, aufgehoben. tragt durch den Kaufmann A. Börner in fbo Verlin den 5. Juni 1902. Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und Heinrich Dietrich Christian Schroeder aus Lohe, straße 38, vertreten durch Rechtsanwalt Th. Lüeb⸗ Halberstadt, den 9. Oktober 1902. hricht d orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Dresden, den 7. Oktober 1902. VI. des 3 ½ 0igen Berliner Stadt⸗Anleihescheins]= Bera ieöiches Amtsaericht I. Abtheilung 4. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ geb. 4. März 1852, knecht, An der Spandauerbrücke 8, klagt gegen seine Bittkow, Aktuar, segte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gericht der 3. Rgl. Sichs) Division Nr. 32. von 1890 eibt n,n Aina Balche, bc. n, 1 [5606411 Bekamatmachin nafewachang erklärung der Urkunde erfolgen wird Helneich Bilhelm Heumüͤnler aus Liebenan, geb. Cbefrau Friedeste Löte, geb. Freise zuleht, dieh s. ls Gerictsschreiber des Königlichen Landgerichts Eee eantragt dur I.* 1 „ e Hamburg, den 3. Oktober 1 25. Januar 1829, 8 85 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit — 8
v. we den Musketier Berlin; 1 Unter Sncheaage ani die eftine mnngen gi Has Amtsgericht Hamburg. 8. die Kinder des Johann Heinrich Christian Henze dem Antrage auf Scheidung der Ehe, die Beklagte [55932] Oeffentliche Zustellung. “ der sen. 8.e Oktober 1902. G Karl Kassing der 3. Kompagnie Infanterie⸗Regiments 48 8 8 csel über je 250 ℳ, füöllig am 8869 8 Lene19ge ““ W“ Aufgebotssachen. 8 aus Nienburg: für den allein schuldigen Theil zu erklären, auch ihr Die Anna Marie verehel. Heinisch, geb. Schneider, b e, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3 ⸗G.⸗Bl. S. ez.) O
Hneees, 85 8 4 .Sophie, geb. 22. Dezember 1826, sdie Kosten des Rechtsstreits aufzuerl ladet zu Groitzsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [55941] Oeffentliche Zustell Nr. 21, wegen Fahnenflucht, wird hiermit die Ver⸗ 15. April und 15. Juni 1902, gezogen Kenntniß gebracht, daß nachstehende, am 1. November I(gez.) Oppenheim Dr. 8 b12— rnee. 1 8 its aufzuerlegen, und lade ellung. fügung vom 29. September 1902, durch welche 8 Febrmar 1hal von Frau Eva Lehmann, geb. Fnhge Kupons: Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 8 b. Georg, geb. 11. März 1829, 8 9.
rrist art — 1 r 10 selbst, stellen Klage gegen — 1h 1 Chefrau Alma, geb⸗ Gothan, e. Heinrich Christian, geb. 9. Januar 1841, Zimmer 3, auf den 31. Dezember 1902, Vor⸗ fels, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Schönberger, Hermann, Steinmetz von Sulzberg, Bericht der 35. Dibisior. “ 1. ben Frau Eva] Serie Nr. 1 91 Gewinn 88 e 8 Fr. 3 deften Ferrene se Albert ““ E ö1u“ 8 ö“ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei — Ehescheidung. Die Klägerin ladet 9gn Bregenz, 5. Zt. unbekannten Aufenthalte⸗ [55992] Verfügung. bmand, 8ecsels a. g. Berlin, den 27. Jonuar- . . 16601 . . 12 . 500 Fl. a) der Fleischermeister August Regelir, I ath ’““; Anmzalt zu be. Rcchtsstreits vor de Enndr Fefle nenbendes emie⸗ CTEö1“ Die gegen den Rekruten Paul Karl Johannes] 1902 über 604,50 ℳ, zahlbar am 12. März 1902, . .„111““ 500 Fl., Fee ncs zu “ üees. 8 F.eot am Schröder der 31. Dezember 1900, 8 dieser Auszug der Kelage bekanmnt 1 ung wird, lichen Landgerichts zu Leipzig auf Freitag rig. Leistung des Unterhalts hür dase s .Ee Schultz vom Landwehrbezirk Stettin erlassene gezogen auf den Kaufmann B. Lange in Berlin, 2) der 3 ½ % Bremischen Staats⸗Anleihe vom Dr. Jordan Auss l der Gläubigerin des auf Heütmüller der 31. Dezember 1871, v11“ Berlin den 8. Okkober 1902 . 8 19. Dezember 1902, Vormittags F. Uhr den 80 ℳ Tan. und Bin bbeer aenee 8 5 ung ahnenfluchts⸗Erklärung vom 24. Juli 1902 und Be. Französischestr. 1112, und g. gcceptiert, Jahre 1899 Feis, derh Hesclregae. snen dedeeen . web. Sophie Henze „beer fokt ericheehreiber bbeebe e hihelhaen üehäeesae den n Uchädi FlagnahmeBerfügung vom 11. August 1902 wird “ von den Kansee ß . Ssven List. 4. Nr. 1563 5000 ℳ. stücke Garlitz Band I Blatt Nr. 17, Band VI des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21. delaffenen Fechteanwalt zu 19n. 8 Zwecke “ “ Fvä den Beklagten Schön⸗ ausgehoben. 8 1., g. ett 8ℳ. 8 d . d vII2 . 247 nton 1 8 1 ——;— er öffentlichen Zustellung wird dieser Aus erger vor das K. Amtsgericht Aibling äß S Stettin, den 8. Oktober 1902. 8 sin Stettin, acceptiert von gse. Feingold in Litt. C. berr 188 ℳ, Brtt .e. E“ 8 Z“ Nr. 1 Christian Martin Henze der 31. Dezember 1886. (55936] Oeffentliche Zustellung. Klage bekannt gemacht. 2 1he R.⸗Z.⸗Pr.⸗O. zu dem 85 üec. na.senns n „Gericht der 3. Division. ue. Berlin, vS Chausse⸗ 128 t 1898 Litt. D Nr. 335 4 500 *½ für Emilie Louise Pauline Käpernick auf Grund des einrich Christian Henze Frau Agnes Rymarkiewicz, geb. Schliva hier, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vember 1902, Vormittags 9 Uhr, anberaumten v. Gilgenheimb. Pru 8 5 g A* Mat 1898 88 5, sind Erbrezesses vom 10. November 1859 eingetragenen e Hem “ 6 Ffoß⸗ veehecce aste n be6, Leipzig, am 10. Oktober 1902. Fermin, 8 158 beantragt werden wird, Urtheil ——— — n 9,65 ℳ, „ 27. Mai 1898, .8 1902. Vatererbes von 300 Thalern und „den 6. 902. ((OHadra, SW. Markgrafenstr. 76, klagt gegen ihren ([55926 ͤh“ 1 2) Aufgebote Verlust u Fund 835 ver 9 Aüssteler hnhncnn Saln Hannahaee aches Celtgei Pegfidium. I “ unter ü819. 3, . ““ e ““ 824 1 In Sachen 8e..e h.; Zirngibl in “ E- schldig, ne. “ zu 2 ⸗U. * Baden in Stettin; z.. 1G40831] Aufgebot. bezw. Nr. 1 für dieselbe eingetragenen Mutter 8 [55964 “ . enthalts, wegen Chebruchs, mit uf. München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt bacher k v1A6“*“*“ 6 8 8 20. ; 5 3 von 77 Thalern 19 Sgr. 18 Pf. sowie eines Aus⸗ Z Ausschlußurtheil 7. d. Mts. G ger ebruchs, mi dem Antrage auf K 8 2 B 8 acher anzuerkennen. sachen, Zustellungen u. dergl. 1 se icht edene e c en ens at ven eJisene hen daf Fear Kayfaeze n Sins 1ehe irhe “ den a6 Rahm and Ze 9 Süggen fetzanz Art Ieeniezs ader Frelnung dir, Cbe, den Betlanten süt den valfin heeeeee 82), Serseüög hat für die Zeit pom 31. Man 1901 8 . M. Schönstadt in Berlin, Neue Friedrichstraße 79b., then O.⸗S., unterm 26. Februar 1889 aus⸗ Ernährungs⸗ und Erziehungsrechte, e 4 400 ℳ der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Com⸗ üreis as. 8 2m p sten Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche . menher ge. „rückständigen veger Jvengevergeigrenng. des m wüaet dene Berbcha, Heten es eer, eerhe Rehsnede scseernnneo” di Lehn eenenseh bünsgas Ge ggucs, N Eenshea Räer dhihewan.“ Sden⸗ — 11414“ 1 3 Zwangs itragt dur rau Jenny Fränkel, geb. Ham⸗ dem Herrn Versicherten abhanden gekommen. 885, G ve. E“ S orden. 8 streits vor die 21. Zivilkar 88 Mechts⸗ handlung über diese Klage unter Entbehrlichkeits⸗ 31. Mai 1“ lin, Usedomstraße 31, belegene, im Grund⸗ an 8 . b r⸗ ner das Aufgebot der hierüber ausgestellten und Straßburg, den 9. B G vor die 21. Zivilkammer des Königlichen 5 W en 31. Mai 1901 geborenen Kindes jährlich 180 ℳ ꝑ111“ vesen ezongaen defemanee and wesrn au b11“” Nr. 7331 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ zember 1901 (bezw. 10. Januar 1902), fällig am bei uns elden, widrigenfalls die verlorene Police 1) des über 3 aler, bestehend aus der Aus⸗ [55965] Bekanntmachun — b 8 8 „Vor⸗ vom Freitag, den 5. Dezember 1902, V Feim erichten. rungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten 18. bezw. 31. März 1902, über ℳ 1197,90, gezogen 29 g. dl 5 klärt 88 58 deren Stelle dem fertigung des erwähnten Rezesses vom 10. November Durch Ausschlußurtheil des unt vgeich ten Gericht mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen mittags 9 Uhr bestimmt. Hiezu wird Bekl d8 3) Derselbe hat an die Kindsmutter 80 ℳ Tauf⸗ Carl Raabe zu Berlin eingetragene Grundstück, auf Paul Milker in Bukarest, an Ordre Christian d raftlos erklärt und an — 1859 nebst angehängtem Hypothekenbuchsauszuge, 1 theil des unterzeichneten Gerichts bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu durch den klägerischen Beklagte und Kindbettkosten zu bezahlen. . v er nn Flr. ian Antragsteller eine neue Ausfertigung ertheilt werden 18. 1,e8 1. vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der bestellen. Zum Zweck zentl. b durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung 4) Bekl ie e. “ bestehend aus⸗ 8 Breuninger, domiziliert bei der Nationalbank für 8 öu 2) des über 77 Thaler 19 Sgr. 18 Pf., bestehend H30% die Fis S b stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gelad 1 1 i diesseiti ) Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits Fabrikgebä it 2 8 wird. Fal5 * 130 %igen konsolidierten preußischen Staats⸗Anleihe wird dieser Aus G geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ 8 1 zu . Ma “ reuni S 2 . Meo — . 1 . c. Kesselhaus, s
ictori ä ägerif 5) Das Ürtheil wird, soweit gesetzlich zulässig, fr 8 14 b Victoria zu Berlin 2 kraftlos erklärt worden. Weise, Gerich klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: ¹ gesetzlich zulässig, für
1; 4 XIII. der 4 % igen Obligationen (Emission 1898) w 8 Actien⸗Gesellschaft. Hypothekenbuchsauszuge, rlin, den 1. er 1902. eise, Gerichtsschreiber
d. Werkstattgebäude, derlh. der Wbigen. Nors gst Gisenlahe hese schaft Algemeine, BersicherungseNetiem heselschaf Berlis, den 1. Oktoher 1902
. 1 1 läufig vollstreckbar erklärt. 8. 1 — ber I. Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗ vog ste it dies
A. ½ R gels O Direktor. beantragt. Die eingetragene Gläubigerin und die 81, icht I. - des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21. ulden der 2 schied nfen efaha vird zum Zweche der nif diesgeriche lus Varderwohahaus mit Rücksügel rechts und, at. St. Petechurg Ar, 50 320 nher 39011e and (33919) “ Feesre facger deseesel stat . 899881 1 9. Haseetectens. —o. . Coelge. „Sefezxds⸗e rwes süßleecenke hahekenasen des hüchatts an icer Seselehn —n 2⸗geeeeergüüe Ffen inks u 3 ü w1 werden aufgefordert, s ei h u“
1 un “ ha. t e üher 1000 8 bene c e Der von uns unter der Firma Lebe vcperscherungs. v 5 3 78 8. v08⸗ Hbrmittags 11 Uhr, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Die verehelichte Anna Mathilde Auguste Hopisch, e Pes zweihe gegeben. g Hermann Schönberger bekannt am 23. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, u Pankow; bank für Deutschland ausgefertigte Versi S vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ vom heutigen Tage sind die Schuldverschreibungen geb. Biese, in Berlin, Culmstr. 20a. Prozeßbepoll⸗ Gerichtsschreiberei des K Land ichts Mũ .Zbhlteg. 9. Osber 1902. durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erd⸗] XIV. der Aktien der „Fortuna“ Allgemeinen Ver⸗ schein Nr. 139 391, der am 22. eF.; 188 2 gebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, der 3 ½ % 5igen konsolidierten preußischen Staats, mächtigter: Rechtzanwalt Becher in Berlin, Leipziger⸗ Hartmann, K Bb d.-S. kretä ““ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Aibling.
dazunmer Nür. g, versteigert verbat. Das sicherungs⸗Aktiengejellf chaff in Berlin: das Leben des am 22. September 1902 in 2259 die Urkunden⸗Inhaber auch die Urkunden vorzulegen, Anleihe von 1889 Litt. E. Nr. 240 973 über 300 ℳ straße 119/120, klagt gegen ihren Ehemann, den „K. er⸗Sekretär. (L. S.) Meggl, Sekr. 8-
dess zehmen Jae 8, Stests eeen , Bur saenan grüenzefüstetsebagne nocdraren e ecne bkennesen Fantorga.O. üe rich dis nrenfalls lor Ausschließung mit ihrem Rechte und der dreiprozentigen konsolidierten preußischen Arbeiter Carl Gottlieb Robert Hopisch, unbekannten [55933 Oeffentliche Zustellung. [55942]1 SOeffentliche Zustellun steuermutterrolle mit Kartenblatt Nr. 18 Parzelle lautend auf den Rentier Gustav Dittmann zu Frank⸗ Wilhelm Louis Deckmann über 500 Thaler aus⸗ und die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen Staats⸗Anleihe von 1891 Litt. E. Nr. 25 479 über Aufenthalte, früher in Köpenick, in den Akten 1. R.] Die Karoline Bär, geb. Bayh, von Villingen, Die Thekla Schwöbel in Frantfunt g. M., v. Nr. 1217/5 und 1320,/5 bezeichnet, 37 a 36 am groß furt a. O., beantragt durch den Genannten; gestellt worden ist, ist nach einer bei uns eingegangenen wird, auch die Posten selbst im Grundbuche gelösch 300 ℳ für kraftlos erklärt worden. 249./02 auf Grund des § 1567 Absatz 2 des B. G.⸗B., jetzt in Hochweiher, Gemeinde Ravensburg, vertreten G Dr Wo und zur Grmndstener vicht, vagegen nec. h gunas b. Nr. 245, 246, 247, 248, 249 über je 3000 ℳ Anzeige abhanden gekommen. werden. Berlin, den 1. Oktober 1902. mit dem Antra
ebäu 1— 8 4
— treten durch den Generalvormund Stadtrath Dr. Woell 1 8 1 lin, 1 e: Die Ehe der Parteien wird ge⸗ durch Rechtsanwalt Härle hier, klagt ge⸗ das mund Stadtrath Dr. Woe
rth 23 830 ℳ mit einem Jahresbetrag von (1000 Thaler), übertragen auf die Frau Henriette 888 A“ Inhaber diese⸗ Scheins sowie Rathenow, den 29. September 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. schieden. Der PBerlagte trägt die Schuld an der Ehemann Wilhelm Bär, früher in 189 vbrn flagt gehen den Händler Karl Sestrescher we von 22. 2 mit ein jeder, G e.e
11000, icherung urkundlich . g Scheidung. Die Kosten des Verf wr — ).⸗A. kfurt a. M., jetzt ohne bekannten Aufenthalt, 710,70 ℳ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ v egg Latz, in Hamburg, beantragt von nachweisen kann, wird aufgefordert, sich bis zum Königliches Amtsgericht. [55966] Bekanntmachung. g of s Verfahrens fallen dem Saulgau, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend,
8 h Gewährung von Unterhaltsbeiträge x 8 zurthei klagten zur Last. Die Klägerin ladet den Be⸗ unter der Behaupt der 28 Antra böb ’G 6 8 22 — . 2 5* 55955] Aufgebot. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts .. 5 g e er der Behauptung, der Beklagte habe sie am Antrage auf kostenpflichtige Verurt 8 Be⸗ Feeemegeeen. 84G 1. September 1902 in das Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 8 „ Lvbn 8 dn bunnhechende wbere Der Baron B. von Kraker⸗Schwarzenfeld in vom heutigen Tage ist der 3 ½ %ige Kur. und Neu⸗ e nündeichen E des Rechts⸗ 27. Juni 1901 heimlich verlassen, ohne seither zurück. klagten zur Zahlung EEe Berlin 8 24 September 1902 1 2. - 8- *& ö b An d9 — 1 Gotha, den 9. Oktober 1902 Wiesbaden hat das Auftgebat rSn Lree b vrem am necln gerichts II in Beilin S. 11, Halleschen Hüee irabrt su sein und. 82 gend 9 2 20 — — — ℳ vom 28. Dezember 1900 bis önigliches Amtsgeri bei 8 vermhitte vhtam ner Lek serungs 8 wpothekenbriefes vom 2. Mai 1894 über die auf en. 2. S10C. Penleen — Flafsen n, sodaß sie mit ihren 6 Kindern zum vollendeten sechzehnten Lebensz ägeri Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. Gerichte, Klosterstraße 77178, 1II Treppen, Zimmer , Gothaer rrr Lerereeni a. G Ho Grundbuchblatte des Grundstücks Bauergut? Berlin, den 1. Oktober 1902. 84 5ö 1903, Fe 10 Uhr, auf öffentliche Armenunterstützung angewiesen sei, mit und ladet den (Börhnten 8 vae e Eeeihe 15n2dg e — * der Antheil v.g eees ihre 2 asnelden [55612] Aufgebot. Schreiberhau Abtheilung III Nr. 21 auf seinen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. rderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ m Wege der Zwangsv 2 un ie rkunden vorzulegen, idrigenfa ie —
1 dem Antrage, zu erkennen: „Die zwischen den Streit⸗ handlung des Rechtsstreits .—
. 8 8 8 — 9 mas ehns⸗ 55997 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke theilen am 28. Juli 1894 zu Wö des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ des Kaufmanns Hugo Dehnicke an dem in Berlin, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zu⸗ Die 5,87 Aktiengesellschaft für Bergbau Namen eingetragene, zu 4 % verzinsliche Darlehns [55967 Bekanntmachung. 8 3 1 Brnersberg. O⸗A. eriht 10 Frankfün Ie Abtdetune — Stralauerplatz 4, belegenen, im Grundbuche von der
2 1m 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d denstadt, geschloss bi ö8li 1 90 2% W. v. Mark, 1 3 zug der udenstadt, geschlossene Ehe wird we 8 20. 2 er gleich wird bezüglich der unter V bezeichneten Ur⸗ und Eisenhüttenbetrieb zu Kattowitz, vertreten durch . öAEe. L. Lvge “ des unterzeichneten Gerichts Klage bekannt gemacht. . 5 12* erlassung seitens des Beklagten gesc 1.5 ier es. ö 8 nbr. Königstadt Band 28 Blatt Nummer 2015 zur Zeit kunde die Zahlungssperre angeordnet und dem den Rechtsanwalt Mierzejewski zu Mvyslowitz, hat gefordert, spätestens in dem auf den 12. De⸗ vom smnigen ag⸗ 21 die 4 % Pfandbriefe der Berlin, den 4. Oktober 1902. 2 Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und wird dieser Auszug der Kla belan m der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf die Magistrat hier verboten, an den Inhaber des Papiers das Aufgebot nachstehender angeblich verloren ge⸗ ze mber 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem vefesgl⸗ 8 Arnse SEne nämlich: 8 Brilnig, Gerichtsschreiber kheat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Frankfurt a. M., den 2 Skrobe Fanact. Namen: 4 b 3 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ gangener, von der Antragstellerin erworbener Kur⸗ anterzeichneten Gericht, Zimmer II, anberaumten 9) Sere . Fer. 88 J. er 300 ℳ, des Kön Landgerichts II. 1. Zivilkammer. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Dienstbach, Akt — . ; Kunstgärtners Gustav Adolf Dehnicke zu 8— F ünn Perrnenen sschein auszugeben. v 1.Fe 2 1— 12 4 b Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die e ℳ½ 8 88½ 82 82⸗ . [55929) Oeffentliche Zustellung en ,— vor die Zivilkammer des als Gerichtsschreiber des Koni glichen Amtsgerichts 10a. 1 lüss 12 nnen Emailleurs Paul Ernst Foönicliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. We e bhb im Kreise een die e In Fh 8809 sber 29 8 8 2 Die Chesem Crebete, Blbelmige nCrtts zoe 8 1ebeech X⁴⁵.2 v 2.. 28 Tnse⸗ 1Si6h 2g2 — b Achi. nicke zu Berlin, — -—Hõ¾ en O.⸗S. (jetzt Kattow — 8 22 — —2* „ geb. Myrau, in Lübeck, r. mi 2 2 vir entin Piotrowski in Czermin, 3) des Fräuleins Anna Lwise Hedwig Dehnicke zu 35306. Kraftloserklä 1) laufende Nr. 310 Kurschein der Frau Agnes vernnbbeeeg. r5,d ur de. henaesaee üben für kraftlos erklärt worden. 8* trave Nr. 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt — —2 Rechtsanwalt Asch in Berlin, b ufgebot zun — 82„ oserklärung Dorothea Bensly, geb. Baroneß von Blomberg, 3 — nl Berlin, den 1. Oktober 1902. Justizrath Dr. Müller in Flensburg. klagt gegen den der öffentlichen Zustellung wird dieser ,ö leschen, klagt gegen die Arbeiter Johann und 4) a. des Fräuleins Gertrud Sophie Amalie Wil⸗ zweier . st Interimsschein. 2) laufende Nr. 311 Kurschein der Baroneß [55950 Aufgebot. Rüborf Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Arbeiter Carl Ernst Friedrich Christian Ohf, früher Klage bekannt gemacht. zug Katharina, geb. Fluder, Mazurek schen Ehe⸗ belmine Dehnicke zu Berlin, Nr. 36 4281 Zah M *8 9-— Zohn Enalish Pauline Dorothea von e. 20*8 ꝙ 1 Elise verw. Dr. Rüdorf, [55969] Ausschlußurtheil. in Flensburg. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter. Ravensburg, den 8. Oktober 19029. — zuletzt in Groß⸗Tarchaly wohnhaft, jetzt un-. 3 Gnnane, ä Emil Karl Johann Rilev. Mitinhabers der Firma J. J. Riley & Plish zu Cambridge, beantragt. Die Inhaber der vor, geb. Rohdk, in Berlig In der Friedrich Thom schen — der Behauptung, daß Beklagter seine Ehefrau brutal 2
2 Aufenthalts, unter der Behaupt
ragt. b i⸗ 1 4 42 b 2 Ober⸗Sekretär Weiß 8 222ꝙ Scha e ns. 9 1 E enannten beiden Kurscheine werden aufgefordert, 2) Marie Harriet Mathilde verw. von Alemann, F. 3/02 erkennt das Königliche Amts Femißbandelt amnd sie boelich verlassen zabe, mit dem Gerich gerichte. Gres Fachengvans ac ate Shinaeeegte ds Ste aneaen Aeher An sa Montreee eeeandeer, 4—2 89. pätestens in dem auf den 10. Mai 1903, Vor⸗ geb. Rohde, in Naumburg a. S., in der Si dara den egs. . tettin, - ganm. zfel d
— 8 iber des K. Landgerichts. ((Groß 8
kaumb. ung vom 26. September 1902 durch den Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu ¹ — (G(EGroß⸗Tarchaw aus dem Vollstreckungsbefehle des
8 . 9 de Rechtzsanmälte Geißmar daselbst mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8, vor dem unter⸗ 5 Ida Maria Friederika verehel. Lange, geb. Antsgerichisrang Richter für Recht; ee b scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil 8 [55928) Oeffentliche; .sKsniglichen Amtsgerichts zu Adelnau vom 8. Januar X- L-xeheee Robert Mar Dehnicke vertreien 9 1019 829⸗O. der Nannbeimer Ver. selchneten Gericht anderaumten Ausgebotstermin ihre vI“] 1 Die Handelsmann Zades und Wilbelmine, geb. Feflsnen und inn die Prozcßtesten zn wernrtheilg, 8E —äII1öö. nnr Zen Beene 598 beaemt 20785 & n Stettin, 8,5. 101 ꝓ.⸗. ger Ver⸗ schei os Fe „ Domänen⸗ 8 irsch’ 1 u 568 B. G.⸗B. even 567 B. G.⸗ 8 „Pro v. . sti 2 Zinsen von 1
zu 8 bertn . zen Lehrerin Fräulein Martha Deb⸗ sichemungsgese schaft Akr⸗Ges. in Mannbeim, als echte anzumelden und die Kurscheine vorzulegen, pöchter auf Ritschow, ch, Hirsch'schen Eheleute bezw. deren Rechtsnach⸗ aut § 1567 B. G.⸗B. zeßbevollmächtigter: Justizrath — 9 ℳ seit dem 15. Oktober 1900
8 geler widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kurscheine er⸗ 8 8 olger werden mit ihren Anspruü und den Beklagten zur Herstellung der häuslichen Ge⸗ mann in Torgau, klagt den Arbeiter Al verschulde und daß dieser sein einziges Vermögens⸗ nicke zu Berlin, — 42 e, g Fe ien eer. 22 ee892 folgen wird. 1 5) n —2 Adolfina verehel. Flint. die für die ersteren in 51 134253 meinschaft mit Lia ene ur Stellung einer wohl⸗ Nazareck, früher in dersen wohnhaft ben un⸗ objekt, nämlich das Grundstück Tarchalp . 6) der Kinder des Rentiers Eduard Oscar Dehnicke: über 1000 ℳ verboten, an den Inhaber dieser mtsgericht Myslowin, 29. September 1902. ge 5 güee⸗, 8 88 48 82 Spilke, gek des dem Besitzer Friedrich Thom gehörigen Grund⸗ eingerichteten ebelichen Wohnung und zur Ernährung bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Blatt Nr. 321 den Beklagten am 10. Februar 8 des Ee, iere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue [56034] Bekanntmachung. R . 0 12225— na verm. e, geb. hA. b 7 2 tragene thek 621 —— zu verurtheilen. be 22 12 Se 1D, oreen — . nc e bleser bag 2- seine, des 8 Kiel, eist „ Aufgebot. . . 3 6 mit vom 8 a n 2 den zur mündl ,— uin i von der 8 eedigung wegen seiner Forderung an 18,des Krasenm ergs Tae ge, mcber güd⸗. Meenetean ten ie Pestender,on Pi Se dartass Ien giegt. eheden, Gran GCan Herlehäntt ie Tacene Manin Farchäc sglosjen. öö Zröütamcher Peaefiten Cenehichaft ferzehalten und, sewer Zoef Flüder vertütlt womden wär and pettal eingetragenen Grundstück am 18. Dezember 1902, Der Gerichtssch b erichts, III: Castell'schen Creditkasse in Kastell Nr. 33 003 (schwarz) 28— aͤmmelich — — R Ut Dr. 2) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den Familie den Unterhalt versagt hat, mit dem Antrage, er die ihn benachtheiligende Ueberlaff des Vormittags 10 Uhr, durch das — 8. cretem e⸗ ₰½ Amtsg herichts, III: Kap. B. Fol. 5047 vom 3. Juni 1881, ausgestellt Wil ,12 42 5 reten dur 8, — — Thom zur Last. g. 8 17. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten nannten Grundstücks seitens der Jose Zieder schen Gericht, — Grer ₰ 8, .1 für die Kirchenstiftung Prichsenstart mit einem Legat Wi 5 8 „— 1g, L-. 621 r S2 R. W. Saal 55, mit der —2 bei dem ge⸗ für den 192 Theil zu erklären. Die Klägerin Eheleute an die Beklagten anfechte mit dem Antrage, versteigert werden. 7* nze ” 1- n 8 [552600 Aufgehot. der Ludwig und Emerschen Ehelente don 88,8. ,— 2 8 8 5 55926] Oesßentliche Zuste 4 dachten Gerichte zugelassenen Unwalt zu bestellen. ladet den agten zur mündlichen Verhandlun a. die Bekl kostenpflichtig zu verurtheilen, Grundstenermuttero 2 me — 12 t Die Wittwe des Lehrers Carl Niemann, Bertha. Prichsenstadt über 857 ℳ 14 ₰, ist zu Verlust ge⸗ dne — . dn 2 u 82 8* Die Mates Dung. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des R. ts vor die Erste Zivilkammer des die Zwangsvoll g in ibhr rundstöck Tarchald „ 4.,2 — b er adt Stralsun a2 [an den In dieser Urkunde die Aufforderung, b . rre. 3 . . r „ Vor r. . bes Klö c. wo ude rechts, d. Stall Uinks, e. Stall Nr. mm 1. Oktober 1 antragt. spaz 4 1 an den Nachlaß des Erblassers zustedt. 9, 3. Etage, Lünhchne. Bichc, Der Nutzungswerth P 5960 ℳ 4 öö22 8 888 beantragt. spätestens in dem 1122—— 23. Januar
Z 88 — 3 “ Zwecke der öffentlichen Zu
der oben ge⸗ Fo Klägers gegen Josef Fluder Petersen forderung, einen bei dem chten Gerichte Höhe von 55 ℳ nebst 4 % Zinsen von rechts b ra 2 der Urkunde wird aufgefordert, 1 hierdur dert, id. 8 anwalt Mar Seee. Nanaen klagt gegen Gerichtsschreiber des Köni s senen Anwalt 18 sei b 1— . 1 e ernsds Fesanean 112 8 dee vüsase 8* * baEnn — . Zö2 8 . —2— ch estens gebots⸗ eider Mathias Dormanns, zuletzt zu Aachen Königlichen Landgerichts. Mülchen eelhnn Ae. Zwecke der t dem 15. Oktober 1900 zu dulden; cuer, zur Grundsteuer .
z b uszug der Klage b. das Urtheil für vorläufig dar zu er⸗ Minags 12 Uhr, vor dem unt 4— se üdrß auf sterwlaß 17 wohnhaft, jetzt ohne hekannt Oeffentliche Zustellung. bekannt theilsberechtigt ist der Schuldner zu 497 ,10 206. Be-289ne9ns Fotetermin ags L neseshe nrdftlcn een. er widrigenfalle 1902, Vormittags 11 üühr, anbergumt, wird, Bohn⸗ und Aufenthaltsort. 2 8.De Cgchcn es 8 Seesarnars —
— 1. wegen Ehescheidung, deren Mähl 8 au, den 8. Okr EEI1qö1I131nm“ B de Bexe Emngsgec ht t, en 18. Schtember amedden vnd ie Uüchecde vehaeen. wüncesanh,] Sissencheid, dn 8. Dnese⸗ 1900. — II I 1 8eee wolle die geb Slnh n Senb en. e 9 n 4 eede Neeee e ven dg reüals Nonr 1”; die Kraftlozerlärn der usctande rfelde wird. Kl. Amthgercchhk. “ R82. 14222 — — — Safi ratb Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vroe in Adelnau auf den 2. De 1902. Könialiches Amtsgericht I. Abtbeilung 87. Koönigliches Amtsgericht. eNene “ uflagen von . Die Klögerin ladet den Beklagten zur NFernam. n,eer, 1559900 Landgeriche — ben 4ens K1 . e. Ausgebot. [55952 Amtggert che 2 2 LööWööP’’ö d. oweit veree. sj L zung des Rechtsstreits vor die „jetzt unbekannten Aufenthalts Die Oesfentliche ellung. kannt — Auszug Klage be⸗ Es das Aufgebot abhanden om⸗ 15 1 326n 8 — g. Das Amt cht Bremen am 9. Oktober 1902 er t — des Königlichen 9 1 2 Ebef mener Urkunden zum Zwecke ihrer 2— Jahlur . das folgende Auf v* 3
bau daß der Veklagte sie vor ran Christine Derotben Bader, geh. Ahdelnau, den 1. Oktober 1902.
beantragt worden: du Antmo des Lederh imsen Reben Föcae Fisttalde ¹ “ 8 S1n.n, 9 nüd- I— .Faen 122 ne ee dans be ve dFeemet:, Fee 25. — richté schreiber enenene
1. 8e., 31 eigen Pfandbriefs der 18⸗. RHrnde⸗Je, braa e dierselbt de mbckamnte — 11.,⸗Lee Gaiche Anmalt ür den 8 Fre Geft Haßer. gabekanaten Auferntals, vrh
dotbeken 323 in 8 ee — 2 Haendlv und 12. Arri 1899 * einer G 2— 8 — schkeit. brs d9 n Zweche der lichen ’. Theil 4 ½⁸ b. dem An⸗ 1 nb ’Sv.
41 4¼ beantragt durch die Lehrerin laff *% Hrreth⸗ 8 P 822 N. 87787 dr dien. Fileden nlct A 422 banene e 8 gemacht. 8 —2, 1.,— dneits per die 1. gre. für den Lehn gen J52 von Preuschen⸗
11. der 4 97% igen Pfandbriefe der Preuß Hvvotheken⸗ Hwathet 8E.=I. en —2,1 oder in Abschrift Kun, Affiftent. Halkerstadt auf den 10. Dezember 19028. Vor⸗ — des Heklagten zur 8 P.
Akrien⸗Bank in Berlin: . unter Anmeldung seiner Rechte auf eipzig, den 1902. als Gericktescheeber bee Welglichen Landperichte mittage 10 Uhhr, mit der Gemeinschaft zu len und dem⸗ a. Serie XI Nr. 135, 4826, 5922 300 selbe spätestens in dem hiermit auf Donneretag, Te. sgn zn Abt [56934 — K- —₰₰ —1— eiden die Kosten auferlegen, und ladet den
82, von dem Kaufmann 300 den 16. April 1902, Nachmittage verabfr stelle 88 5 e Zwecke der 2. Igelens beseoren e⸗ Verdsrdlrns des
Jacobsohn in Berlin; — 8 elbft. Betanntmachung. dieser Auszug der Uir gem zran an zu
Serie XI. Nr. 4147, 4148, 4149 üher Obrrgeschoß. 73, — zurtheil des untekyeichneten Gerichtt Oalbersta STeren (Ales Rat Ardmiralitätf
re ais denn 3 S àEeesfalle 11- v 8 I, Lp ben 7. 1998. Verenianngs 9 he⸗
bes 1 — Grrichteschtriber
der
mit der 5 E— det dieser Klage bekannt —2 enn, 8. Okrober 1902. vers Clan s. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
e zu
5 , ⸗ g1 b 6162 g62 b
als 8 2* * [55940] Oeffentli ustellun IX Litt. FP. Nr. 3796, Stede, Sekretär “ 2—2 — Die des c Feer. Serze VI Litn. 0. Nr. 2483 über 100 Cala. 5 1 den Abthellans Areme
Aufenthalts, unter der Kratt 1 der Bekl sie am 1. Juli 1853
dn Fasebe en. ö2X* 21, N.Be. ets⸗ ¹ ra 1885 gefte in Hamburg. Wilbelms. 8 ’
mit dem Aatragc. mb 11. ser 2
Urkunde auf. leptetem 31. 1 . 1 57 1.e s aae 82,1, * . 8 — sbllfn er A— 20⁷ ,pg 8e enneh.n 8 — 1. Fher⸗ Jeellens wird Neeser der k. lestet 44½ 8 2 — u
16.