11“ 1 3 b 1 iebsverw emnitz, stoffe. John C. Blevney, Newark, V. St. A.; abeitung von pulverförmigem metallischen Kupfer. 48a. 137 342. Vorrichtung zum Galvanisieren] Luftschicht zwischen der Außenhaut von Schiffen und] betten. George Edward Ridgway, Brentwood, richtiger Fingerhaltung beim Schreiben. Ferdinand] ꝛe. 137 278. ee us Ziebegt b altung Ch 8 Carl Pataky, E. Wolf u. A. Sieber, Pat.-⸗ Luis de Torrès vy Ouevedo, Santander, Spanien; kleiner Gegenstände aller Art. Ernst Paul, Aachen, dem Wasser. „Quanonne, Houdeng⸗Goegnies; Engl.; Vertr.: Carl Pieper, e— Springmann Simon, Berlin, An der Michaelbrücke 1. 11. 3. 02. Hobhlgrgenständen v. I“ 16,7.01. 20i. 137 337. Vorrichtung zum Entblocken Anwälte, Berlin S. 42. 20. 2. 00. E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. fesr⸗ 23. 31. 5. 00. 3 . Vertr.: A. du Bois⸗Reymond Su. Max Wagner, u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 72 e. A. 8509. Selbstanzeigende Zielschreibe. Blechkapseln. * 2 ic . Seen 6,7,01. 0 echselstromblockfeldern durch den fahrenden Zug 26 b. 1327 283. Carbidbeschickungsvorrichtung 19. b2, T 9a. 137 170. Verfahren zum Fräsen von Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 10. 1. 00. 28. 4. 01. — Charles S. Armington, Harvey, Ill.; V. St. A.; 7Te. 137 190. Verfahren zum ü vhen wen mittels Streckenstromschließer. Otto Arlt, Görlitz, für Acetylenentwickler. Richard Klinger, Gumpolds⸗ . 137 331. erfahren zum Auslaugen von Zahnrädern und Zahnstangen. Fr. von Traitteur, 65“a. 137 339. Vorrichtung zum Oeffnen und S5c. 137 274. Apparat zum kontinuierlichen Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw. Aachen. 23. 11. 01. mit Knöpfen versehenen A— vins Salomonstr. 13. 17. 4. 01. kirchen b. Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Erzen. Etienne Boyer, Paris; Vertr.: Dr. W. Hirschberg i. Schl. 27. 2. 02. Schließen von Schottthüren auf evrar Wege. Reinigen von Abwässern o. dgl. und zur Entwässerung 77 e. C. 10 862. Thierkopf als v; n. dgl.; Zus. z. Pet. 20k. 137 248. Schalteinrichtung zum Anlassen O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 49 b. 137 162. Metallschere. Arthur Hoff⸗ Norddeutscher Lloyd, Bremen. 12. 7. 01. der darin enthaltenen Rückstände. Maschinenfabrik
rank Carter, Brigthon, Engl.; Vertr.: Faulenbach, Vörde i. W. 18. 4. 2.2. der Koksofen. Poetter San8 Bremfen elektrischer Züge und anderer Transvort⸗ 4. 3. 02. 11.“ 3 1 13. 10. 01. 1 meister, Groß⸗Lichterfelde. 22. 10. 01. 4. 65c. 137 176. Antriebsvorrichtung für die Buckau, Akt. Ges. zu Magdeburg, Magdeburg⸗
ainichen i. S. 4. 6. 02. 10a. 137 279. Liegender Koksofen. vorrichtungen. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, 26 b. 137 307. Carbidzuführungsvorrichtung für 40a. 137 347. Vorrichtung zum Verdichten 49 b. 137 163. Niederhalter für Flacheisen⸗ Schraube von Wasserfahrzeugen; Zus. z. Pat. 135 865. Buckau. 14. 11. 01. . S0a. L. 16 010. Fallstampfer. Bernhard & Co., Dortmund. 88 2. 88 Gaswäsch dal. Berlin. 11. 6. 01. Acetylenerzeuger. C. 8 Brodin u. H. A. Schepeler, von mit Gasen gemischten Metalldämpfen mittels scheren. Maschinenfabrik Weingarten vorm. Friedrich Lorenz Meurer, Antwerpen; Vertr.: Hans S5c. 137 275. Apparat zur mechanischen Ab⸗ Löhr, Frankfurt a. M., Hafenstr. 55. 19. 10. 01. 12e. 137 556. Eb „ b. 8Elrr. Gef. 20k. 137 249. Stromzuführungseinrichtung für Stockholm; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin eines indifferenten gasförmigen Kühlmittels. Dr. Hch. Schatz, A. G., Weingarten, Württ. 22. 4. 02. Friedrich, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 19. 12. 01. wasserreinigung; Zus. z. Pat. 128 217. Antonie 82a. H. 27 836. Tellertrockner. Alphonse Verlin⸗Anhaltische aschinenbau⸗ „ ektrische Bahnen mit Theilleiterbetrieb. Carl NW. 6. 14. 3. 01. 3 Gustaf de Laval, Stockholm; Vertr. C. Fehlert 49 b. 137 228. Umschaltung für den Tisch an 68a. 137 237. Schloß mit eingebauter Alarm⸗ Riensch, Wiesbaden, Bismarckring 16. 11. 3. 02. Hucmnacen⸗ SurcZacs Feia F Sänwasee 1af- 137294 Hebertrichter. Societé Friedrich Philipp Stendebach, Möckern b. Leipzig. “] 1“ K -en⸗ I1. G. va; Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Alfred Escher, Siegmar b. Chemnitz. Chr. Frasch, Hellenthal i. d. Eifel. 8 E““ für Kanalisations⸗ 8ZEE1“ 204. 8 Friedrich Ph entwicklern. Frau 2285 1 Gesell. A. 10. 00. 8 8 9 “ E’“ anlagen nach dem Absaugesystem. Gebr. Körting, Berlin SW. 68. 27. 3. 02. 1um“ Anonyme 1*½ Ze S 2 137. Stromabnehmer für zwei⸗ oder schaft, Messer & Co. G. m. b. H., Frankfurt 1 127 522 „Kopiervorrichtung für Bild⸗ 49d. 137 171. Gewindeschneidwerkzeug. Stefan 70a. 137 288. Schreib⸗ und Zeichenstifthalter Körtingsdorf b. 2 4. 2. 02. 8 S2a. L. 16 588. Heißlufttrockner in Ver⸗ Paris; Vertr.: C. Feh I. 822 Beriis emnlen mehrpolige Oberleitungen. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. a. M. 26. 4. 02. 8— 8 hauer. Tiroler Marmor⸗ und Porphyr. Gesell⸗ Reiländer, Weißenfels a. S. 11. 12. 00. mit in einem gegen Federdruck verschiebbaren Rohre S6Jc. 137 198. Vorrichtung zum Bewegen der bindung mit einem Heizraum. Hermann Lehmann, u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, NXw. * vorm. Schuckert & Co., Nürnberg. 4. 2. 02. 29 b. 137 255. Verfahren zur Herstellung von 8 s Fritz Zeller & Co., Wien; Vertr.- J. 49d. 137 229. Bohrstange mit einstellbaren befindlichen zugespitzten Bleistiftstücken. Byron Ben⸗ Schützen für Bandwebstühle. Société Civile Berlin, Friedrichstr. 105. 24. 3. 02. 22. 9. 01. 205. Ahblaßregulator für Flüssigkeiten. 201 13827 191. Stromabnehmereinrichtung für künstlichen Faserstoffen für mehrfarbige EGewebe. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin 80. 26. 8. 9. 01. 8 Messern. Benjamin Barker u. Bernard Joseph jamin Goldsmith, New York; Vertr.: G. H. Fude, d'Etude du métier à rubans Barbier, S2a. M. 20 641. Kaffeeröster. Waldemar 12f. 132 Füdenus u Mel 5 8 Boklund, gleislose Motorfahrzeuge. Artemas Boutelle Vupham, Albert Wagner, Berlin, Lehrterstr. 45. 5. 6. 01. 1142c. 137 164. Vorrichtung zur Ortsbestim⸗ Spink, Bradford, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 2. 7. 01. Lyon; Vertr: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Moll, Witten i. W. 25. 11. 01. Fohan Jvar Rude S ee S8. PeAr dt, Pat „Anw“ Boston; Vertr.: Paul H. Scherpe u. Richard Scherpe, 30a. 137 150. Vorrichtung zur Beleuchtung nung von Schiffen. William Miller Walters, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗ 70d. 137 238. Schreib⸗ und Kopierunterlage. Berlin NW. 6. 10. 2. 01. 82a. P. 13 729. Trockenverfahren. Emil Paß⸗ Lund, F ¹Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 11. 2. 02. von Körperhöhlen. Smith-Waison Hanu- Lwerpool; Vertr.; C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., Anw., Berlin NW. 6. 1. 9. 01. 8 Julius Post, Hamburg, Steintwiete 4. 17. 9. 01. S6c. 137 199. Webstuhl mit doppelter Schützen⸗ burg, Berlin, Brücken⸗Allee 33. 12. 6. 02. Praunsg . Mit Chemikalien getränkte 201. 132 250. Widerstand für elektrische Bahnen, Iacturing Company, Philadelphia; „Vertr.: ((ODOresden. 25. 4. 02. “ “ 498. 137 284. Werkzeug zum Fräsen von 71a. 137 239. Absatz für Schuhwerk, welcher bahn. Société d'Etude du Metier à Pro- S2a. R. 15 973. Kanaltrockner. Karl Reyscher, 129. : br 4E sireree Ausführung welcher gleichzeitig als Heizwiderstand und als Vor⸗ A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗An⸗ 42d. 137 165. Geschwindigkeitsmesser mit sich Ventilsitzen. Dr. Karl Koppert u. Wilhelm bzw. dessen Untertheil sich um eine vertikale Achse duction double, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Bielefeld, Zimmerstr. 7. 19. 10. 01. 16“ Fleheehies hre⸗ G 8 o Lamp, Altona, Holsten⸗ schaltwiderstand benutzt wird. Frank Clarence wälte, Berlin NXW. 6. 11. 3. 02. nehendem Flüssigkeitsbehälter und feststehendem Hagspiel⸗ Ludwigsburg. 9. 11. 01. . dreht. H. Wm. Buff, Herisau, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 19. 2. 01. S3a. F. 15 765. Antriebvorrichtung für die Fen. ea EEneil Kohn, Hamburg⸗Eimsbüttel. Newell u. Edwin Musser Herr, Pittsburg; Vertr. 30d. 137 151. Suspensorium. George Albert Druckmesser. Karl Albers, Königsberg i. Pr., 49e. 132 3226. Hydraulische Richtmaschine mit Ph. von Hertling u. Th. Haupt, Pat.⸗Anwälte, 86Gc. 137 350. Bandwebstuhl zur gleichzeitigen Hämmer von Amerikaner⸗Weckeruhren mit Glocken⸗ strafe 98 u. Em d Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Wieland, Duluth, V. St. 8 Vertr: Dr. R. Heumarkt 18, 1 2. 92. 1 — mehreren Druckzylindern. H. Sack, Rath b. Düssel⸗ Berlin SW. 46. 5. 9. 01. Herstellung von zwei Kleiderschutzborden, Fransen spiel. A. Fuhrer, Treorchy, Engl.; Vertr.: F. 28. 9. 9 . 121 gerfahren zur Umwandlung Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 11. 9. 01. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M 1, u. W. Dame, 42g. . Vorrichtung zur Erzeugung dorf. 7. 11. 01. “ . 71a. 137 289. Verfahren zum Aneinanderfügen o. dgl. Fr. Lüdorf & Co., Barmen. 8. 12. 01. Ant. Hubbuch, Pat.⸗Anw., Straßburgi. E. 4. 1. 02. tvit t 2 atischer Amine in Basen, deren Zu. 201. 137 251. Stromabnehmer für elektrische Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 17. 4. 01. eines synchronen Ganges eses Phonographen und s. 137 885. Verfahren und Vorrichtung von Lederabfällen. Benno Fischer, Cannstatt. 22.4.02. S6h. 137 200. Lochmaschine zur Herstellung von 87a. T. S211. Werkzeughalter zum Einklemmen acetplierter nconfich von derjenigen der Ausgangs⸗ Eisenbahnfahrzeuge. Maschinenfabrik Oerlikon, 30b. 132152. Modellierbare Gipsschiene. inematographen, Societé L. Gaumont & Cie., zum Hauen von Rundfeilen. Fa. A. Manues⸗ 71 b. 127 290. Verfahren zur Herstellung von Schablonen für Webpatronen. Harry Mackintosh, föiner Gezenstände Paul T“ ee Ee.r . Wassers ne. Herlikon b. Zürich; Vertr. Carl Pieper deünric Dr. Palter “ 1. 8 A A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. . Ien Se. Blisgingheansen. 2. ns eSIe Seg gan EWE“ Oskar A. Shiply, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier,
etersburg; Vertr.: b 1 „Anw., mat⸗ even, Karl⸗ Spri Th. S „Anwälte, Berlin W. Zimmermann, ’ — E0 88 49g. 32. Maschine zur Herstellung von Albrecht, Omaha, V. St. A.; Vertr.: Fude, Pat.⸗ Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berli u Le⸗ 1I 1b18“ e “*“ Berlin, Karl⸗ Ferefnawang ..“ Pat 8 —“ . hen. 192,790, Sefgperöcten fs die büsehrsdern für Fabhresder deh Födan Anne. Venuh y. . 1 Zühs Fude, P I 2 3 üttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 87. . 13 487. Holzheft mit einem auf der EEEöb32 8 ; 201. 137 252. Antriebsvorrichtung für elek⸗ Der Patentinhaber nimmt für dieses Pa B1“ ifferrãde e aschinen mit Antriebrädern Williams, Birmingham, u. Albert Eadie, Redditch, 71c. 137 291. Maschine zum Nageln von 89b. 137 189. Vordermesser fü oppel⸗ vorderen zylindrisch abgesetzten Thein binter der 12o;. 87 öö wur Ferftelung her nh. Eisenbahnfahrzeuge. Maschinenfabrik Rechte aus Artikel 3 u. 4 des Uebereinkommens mit von dnstehe Zähnezabl Monopol Kontrol⸗ Worecester; „Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Schuhwerk mittels Drahtstiften. William Heaton, messerkasten in R ö. . Zwings aufgesetzen Mantel. Otto Pfund, Bam⸗ schwefe 2 2 Dr. Richard Sthamer, Ham⸗ Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Carl Pieper, der Schweiz v. 13. 4. 92 auf Grund des Schweizerischen kassen⸗ und Rechenmaschinenfabrik, A. G., Berlin N W. 7. 12. 10. 01. Woodlen b Stockvort; Vertr. S. H. Rhodes, Pat⸗ Hillebrand, Werdohl. 7. 1. 02. 1 berg, Kunigundenruhstr. 25. 22. 3. 02. scharf h f1 61 8 8 Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Patents 21 3⁴9 v. 9. 4. 00 in Anspruch. 6 . Arbeitszet 1 51b. 137 172. Dämpferzug für Klaviere. Fa. Anw., Berlin SW. 12. 25. 12. 00. 89f. 137 297. Vorrichtung zur scharfen 89f. W. 19 246. ees ur scharfen v. 137 267. Verfahren zur Darstellung der Feen. NW. 46. 17. 12. 01. 16 30 b. 137 153. Aus Metall, Hartgummi‚ Glas, 27 8 “ Peter Carol Otto, Berlin. 8 9. 3. 02. 1c. 137 292. Anlaßvorrichtung für die Nagel⸗ Trennung von Abläufen verschiedener Zusammen⸗ Trennung von Abläufen verschiedener usammerec,g 2 . lsäureester der Chinarindenalkaloide. Farben⸗ 21a. 137 138. Verfahren, welches ermöglicht, Thon u. dgl. bestehendes röhrenförmiges Mundstück Mach kaster, Hamstead, Engk.; Vertr.: C. Fehlert, 51db. 137 286. Pneumatische Vorrichtung mit vorrichtung an Aufzwickmaschinen für Schuhwerk. setzung innerhalb der Zentrifuge. Dr. Heiarich innerhalb der Zentrifuge; Zus⸗ z. Anm. W. 18 765. fab rer ggene e Friedr Bayer & Co., Elber⸗ einen beliebigen Zweig eines sich vielfach verzweigen⸗ für Klvstierspritzen u. dgl. Haydn Brown G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ durchlochtem Notenblatt zum mechanischen Spielen Josiah Gimson u. Gimson & Co. (Leicester) Winter, Charlottenburg, Kantstr. 150 a. 15. 2. 02. Dr. Heinrich Winter, Charlottenburg, Kant⸗ 8 dns 01. 8 den Stromkreises einer Ortsbatterie von einer Gebe. St. John's Wood, Engl.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. wälte, Berlin NW. 7. 6. 2. 02. 8 von Musikinstrumenten. The Aeolian Com- Etd., Leicester; Vertr: E. W. Hopkins, Pat.⸗ 89k. 127 330. Verfahren zur Herstellung lös⸗ straße 150 a. 14. 6. 02. . 2137 208. Verfahren zur Darstellung von stelle aus mittels Relais zu schließen. Anders Anw., Berlin O0. 17. 18. 1. 02. A t 43a. 88. 818. Arbeitszeitkontrolvorrichtung. Pany, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Anw., Berlin C. 25. 13. 11 01. licher Stärke mittels flüchtiger organischer Säure. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 2 2 Metöylanthranilsäure. Farbwerke Fagensen, Kopenhagen; Vertr.: 1. 30g. EEeE11““ 23₰ E11“ EEIEIEöö’1u“ brx Nan 1 1 gl. 7 4c. Kelfhg Ernst Robert Louis Blumer, Zwickau i. S. 21. 6. 01.
— ut b 8 2 ath 1 öchst. An., J. Ma „F. Deißler, Berlin NW. 6. Fasermaterial bestehende der H . 219. alter. [52a. 7173. Doppel⸗Hohlsaum⸗Nähmaschine. mit einem die Meldung über ei e eitung b 1“ N. Se “ sind vom Patentsucher 563 e. ,u & Brüning, Höchst vum, F. Maemecke u. F. Deißler, — umd Versan ven Mexite 8 nte 2% enue Hanmersbon. Aaͤlbor g. Dönem, Veätr. Simger Co. Nähmaf chinen Aki⸗ Gef. Ban uns. serde.s —2 1 g e 52e. 19” Gebrau zm.
mhen. ; Tief s 1327122. ffkessel mit in sei ängs- 21 a. 137 139. Umschaltevorrichtung für Fern⸗ haltenden pharmazeutischen Produkten. Benno Dskar Künzell, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 12. 3. 02. .2. 02. Alarm-Company, New York; Vertr.: G. H. eu“ ch st
Fa. ö Ltes Tiefbohrmeißel TI1I vüt wsees vinr. sprechanlagen zum ungestörten Verkehr mehrerer an Liebenthal, Berlin, Genthinerstr. 20. 3. 12. 91. 413a. 137 220. Kontrol⸗ und Addieruhr für 52a. 137 327. Spulengehäuseträger für Greifer. Fude, Pat.⸗Anw. Berlin NW. 6. 6. 2. 01. . Uster. 1 I 13. Bodenverschluß für senkrecht An ittsburgh; Vertr.: C. Gronert eine gemeinsame Leitung angeschlossener Nebenanschlu; 30g. 137 155. Tube mit Schutzeinsatz für Billards u. dgl. Jacob Wanner, Cannstatt. 18.3.02. schiffchen⸗Nähmaschinen. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel 74c. 137 241. Alarmvorrichtung für Schiffs⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klass 12“a. J. 5643. Bodenverschluß für f John Manney, Pittsburgh; T. Iöö.. 4 Alfred S ffelen, München, Luisen⸗ leicht durch Metalle zersetzbare Substanzen. Siegfrie 43b. 137 221. Selbstverkäufer mit Auslösung & Naumann, Dresden. 14. 11. 01. oder geneigt liegende Retorten. 18. 2. 01. u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. stellen. Dr. Alfred Schaeuffelen, 1 Berlin, Maaßenstr. 15. 8. 2. 02 2ic. G. 16 101. Relais für selbstthätige 19. 6. G. ttraße 17. 14. 6. 01. 11A“
G zelbst un esden. telegraphen. F. W. Lucke, Altona. 6. 4. 02. ; 7309. Verfah Herstell 1 v. eeelhen Meänreimwef .. für 582 Figi⸗ 81 ö für Knopfloch⸗ 778. 137 180. Steigeisen zum Erklettern von Eintragungen. 8 A dn. pftessel⸗Speisevorrichtung 21a. 127 140. Vorrichtung zur selbstthätigen 209:. nax 809. Versahren ziche Fmecke zuf. Berlin. 13. 2. 02. Nähmaschinen. A. V. Rowley, Frankfurt a. M., Telegraphenstangen. Alerander Welp, Remscheid. 183 486 905 965 184 027 36 63 106 124 125 renn ge8,62 1. Fehrscer Spannungsregler 1b. hasg F. Un⸗ 89 Ein⸗ und Ausschaltung des Beamten⸗Sprechapparats Befestigungsmittels für zahntechnische “ 38 e Iweitthellige Knopfbefestigung. Mainzerlandstr. 85. 4 1. 02. 2 22. 4. 02. e. 184 252 357 363 365 366 367 379 383 401 bis 900 mit Antrieb durch einen Hilfsmotor. 24. 7. 02. Abschlußorgan. The Fleuss Patent Auto- in Fernsprechvermittelungsämtern. Akt.⸗Ges. Mix Masur, Breslau, Schweidnitzerstr. 16/18. 8.1. 02. — Eö 24. 4 1. 01. 52 b. 137 230. Verfahren zur Herstellung von 77b. 127 179. Schlittschuh mit gleichzeitig an⸗ ausschließl. 484 423 421 425 4441 166 178 8990 40a. G. 15 318. Verfahren zur elektrolytische matic Boiler Feed and Motor Car & Genest, Telephon⸗ u. Telegraphenwerke, on. S. E1“ — Theilen S eee. deftsgiben, Mig Eöö vesehenden rohlen⸗und Absatklauen. Jac. Ueberle II., 628 651 664 690 691 693 699 702 703 757 762 Wiedergemm 18. S a eslebefanh . te, Amited, London⸗ Bete. el Hertin. *12. 01. 1 salbengeigen vease. —e. “ Rudolstadt i. b . k. W. Hopkins, Pat.⸗Anw, Berlin C. 25. 810.01. Heidelberg⸗Neuenheim. 12. 2. 02. 768 773 774 859 862 865 u. 868. u. d 1.9-21,4, 62 ““ - Nda Pee Ange Verlin SW. 46. 11. 9. b 21a. 137 141. Schaltung für Fernsprechver, burg, Merkurste 35. 13. 10. 0l. Erhitzen bzw —— Gr Ht erb 52 b. 137 287. Fadenspannvorrichtung für Stick. 77†f. 137 178. Kolbenschiebersteuerung für 1a. 184 861. Siebvorrichtung mit oberhalb Stickmaschinen. 20. 5. 02. essel. 2 shington Pearce, Philadelphia; Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Petsch, E 1l“ L vv ver i Jg eE SIEI“ 4. 01. “ Scheibe, durch deren zentrale Oeffnung das Siebgut be- veschin i pblang der vor der Ertheilung zu Fflel. Jerne. neagn ha. Ams⸗ Baene N. 24. & Co. vorm. Fr. Welles, Charlottenburg 1. 3. 02. oder ähnliches Material ausgefütterten Kanälen in . Companx. Chicago; Vertr.: A. 531. 127 221. Verfahren zur Gewinnung der 77f. 187 228. Schiebersteuerung für Sviel⸗ zwischen Scheibe und Siebflach⸗ b. gut entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 4. 3. 02. 21a. 137 253. Verfahren zur Erhöhung der der Wandung. Gießerei & Maschinenfabrik Spe . u. 2 3 Petersen, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ im Fleisch enthaltenen Eiweizßstoffe. Umberito zeugdampfmaschinen. Nürnberger Metall⸗ und ersterer über das Sieb fortbewegt wird. Wilh. als zurückgenommen. 13 b. 137 125. Dampfüberhitzer aus parallel Wirksamkeit von Frittröhren. Akt.⸗Ges. Mix & Oggersheim Paul Schütze, Oggersheim, Pfalz. 80 225 223. Gaskraftmaschine. M Ciantar u. Frederick William Forbes Roß, London; Lackierwaarenfabrik vorm. Gebr. Bing, A. G., Fink, Bonn, Bornheimerstr. 67. 13. 8 02. F. 9007. 7 b. S. 16 316. Verbindung der Längsnähte übereinander angeordneten, schlangenförmig gebogenen Henest; Telephon⸗ u. Telegraphenwerke, Berlin. .⸗ ab,a. Weercheng den Lhetren innh acadt t Meckk. 17 een bine. Max Haagen, e; E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 21 . ö s[2a. 184 782. Verschluß für Backofenzugröhren Rohren, 10. 7. 02. Röhren. „ Dresden, Feldherrnstr. 6. 28. 5. 02. — bcs⸗ öö— ae — A „ lustadt i. Meckl. 15. 5. 02. * 901. b 277h. 137 242. endeflügelanordnung für mit unter Druckspindelwirkung stehendem Verschluß⸗ 89 Pebgr 154. Zahnbürste mit als Zahnputz⸗ Ne9ees. bee 8 21 a, 137 302. Verbindungseinrichtung für Sammeln geschmolzenen Glases. Johann Lühne, ₰ 127 318. Zweizplindrige Explosionskraft. 54a. 137 265. Vorrichtung zum genauen Ein⸗ Flugmaschinen. Charles Groombridge u. William deckel aus verzinnter Kupferblechplatte Asbeftefnlag, ittelbehälter ausgebildetem abnehmbaren Griff. 14a. 137 280. Kraftmaschine mit parallel zur Fernsprechanlagen mit hintereinander geschalteten, an Aachen, Marstr. 12. 18. 4. 00. —₰ ine nit elnem für beide Zylinder gemeinsamen stellen des Klammerstreifens zum Abtrennmesser für fred South, London; Vertr. 1) r. W. Hauß⸗ und Etsenplatte. Mar Hüttei, Schneeher 1. E. 6 02 Welle arbeitenden Kolben. Horace Lucian Arnold, einer gemeinsamen Leitung liegenden, ohne Ver. Z4b. na? 211. Schäl⸗ und Schnitzvorrichtung. plben; Ins. 3. Pat. 132249. Simon Nahm & Metallklammeranschlagmaschinen: Zus.z Pat. 132522. knecht u. V. Fels, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 35.] 29. 8. 02. H. 19 197. c. Sch. 17 877. Vorrichtung zur Abgabe Brooklyn; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., mittelungsamt mit einander verkehrenden Theil⸗ Adam Knorr. Fürth i. B, Glückstr. 5. 15. 2 02. ꝙ☚ n . 9. 10. 01. 2 Akt.⸗Ges. für Cartonnagen⸗Industrie, Dresden. 14. 8. 00 “ Bücher in gegenseitig verschobener Lage zu ein⸗ Berlin C' 25. 30. 1. 01. nehmerstationen. Charles Baudry u. André Fon⸗ 3 4c. 137 214. —. — Ge — oem schinen. Rudol 1 —n. Explosions⸗ 5. 3. 02. . 8 78 b. 137 181. Vorrichtung zur Erzeugung BSeitenschlitzen an der Vorder⸗ und ev. an der Rück⸗ uder bei Maschinen zum Zusammentragen von 14c. 137 126. Turbinenrad. Emil Imle, ville, Paris; Vertr: F. G. Glaser u. L. Glaser, beim Ausklopfen von Teppichen u. dgl. Frau Julie belh nah ₰ olf H. Ko pel. Stinval b. Trooz, 54b. 137 194. Mehrfach zusammenlegbarer von Blitzlicht. Ch. L. Langlois, Paris; Vertr.: seite Schlitze angeordnet sind. Ernst Schellig⸗ 92 AAM Dresden, Uhlandstr. 41. 5. 10. 01. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 2. 0l. 18. Lrbeer, Warburg t. 2 8* 02. für St 111* 02 r.: Otio een, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. Kartenbrief. Claude Léon Planche, α7 rtr.: M. Mintz. Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 23. 5. 01.] Gera, Reuß. 9. 7. 02. Sch. 14 773. S. 14 823. Druckhammer mit veränder⸗ 14c. 137 128. Dampfturbine. Fritz Dürr, 21a. 137 335. Gesprächsträger für Aufzeich⸗ 3 ic. 137 212. Festste tung für; — 8 neeen . Baur H. Schere u. Pat.⸗Anw. Richard vhtzstts ri. H.n 7.,8, E.üe, U lagwirkung für Schreibmaschinen. 27. 1. 02. Schlachtenser b. Berlin. 9. 10. 01. nung telephonischer Gespräche nach dem magnetovhono⸗ Franz Holaus u. Hubert Kahlig, Wien Ammält:. ren geschloss „ Steuerung des Arbeitszvlinders Berlin X M. 6. 25. 9. 01. eines gleichmäßig fortbewegten Zigarettenstranges.] laufenden Maschen angeordnetem (regulärem) Doppel⸗ .15 789. Galvanisches Element, bei 14c. 137 127. Steuerung für Exansions. graphischen Verfahren. Akt.⸗Ges. Mix & Genest. 1ör. W. Haußknecht V. Fels, Pat.⸗Anwälte, eaene Falsenen 1ö2æ— Siemens A 54d. 127 195. Maschine zur Herstellung von Ewald Koerner, Dresden, Hopfgartenstr. 26. rand. Adolf Richter, Einsiedel, Bez. Chemnitz. wel das Hinüberwandern des Metalles der maschinen mit periodisch stillstehenden Schiebern oder Telephon u. Telegraphenwerke, Berlin. 17.1.01.] Berlin W. 35. 11. 2. 02. IFFe ske erlin. 2. 3. 01. 8 Spitzen, u. dgl. Nachbildungen aus Papier u. dgl. 28. 12. 01. 4 , Depolarisationslösung zur negativen Polelektrode Hähnen. Paul Blome, Lüdenscheid i. W. 5. 10.01. 21 b. 127 142. Samnlerelektrode, bei welcher 34g. 137 156. Bett mit erausnehmbarer g. 27 160. Llemmverbindung. Charles Albert Schmidt. Leipzig, Sophienstr. 8. 6. 4. 02. 79 b. 137 183. Maschine zur Herstellung von 3a. 184 648. Celluloid⸗Ventilations⸗Damen⸗ durch eine metallhaltige Zwischenwand verhindert 15a. 137 129. Ty Dr. E. Albert, in den größeren Durchbrechungen einer metallenen Mairatz. Zoh. G. Schwenninger, Leipzig⸗ 4. Dow., Albanv, V. St. A.; Vertr.: G. H. Fude, 541g. 137 266. Ventilator für Reklamezwecke. Zigarren. International Cigar Machinery 3. 7. 02. München, Schwabingerlandstr. 55. 3. 7. 01. Tragplatte mit wirksamer Masse gefüllte Behälter Volkmarsdorf, Ludwigstr. 101, u. Fr. August Leon dat⸗Anw., Berlin NW. 6. 21. 1. 02 P. 12 975. Wechselfeuerung. 10. 7. 02.] 1
R 1 kragen mit Stoffüberzug. Huber & Co., Hanau. 15 137 130. Setz⸗ und Schreibmaschine. aus Metall durch Stauchung festg. ind. „ Leipzig. . Mt. 16. 4. 5. Ne. 2ob 8 — — ze 76. 10. 1. 02. 4 mann u. Stort, Anwälte, Berlin NW. 40. 3a. 184 650. Trägerleibchen für Kinder, dessen . D. 12 222. Sicherheitsbriefumschlag mit Pepold Gerson, Cöln,. Fikerabhtftr. 162. 11. 10.01. Alva Edison, Llewellvn Par v. Vertr: t. 12 % S918. uffen⸗Luftpolster. Wilbelm ——,— Zerkleinerungsmaf inen u. ,w. 56a. 137 232. Hiebwaffe. Hch. Bode, Nürn⸗ 23. 5. 00. Rückentheile — 1. — Zungensicherung der Klappen. 26. 6. 02. 15g. 127 209. Tafstenschreibmaschine; Zus. 3. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin Knieper, Berlin, Anhaltstr. 16 1. 22. 4. 2 f&† Ludwigshafen a. Rh., berg, Obstmarkt 6. 6. 4. 02. . 80a. 137 197. Stampfpresse zur Herstellung, den Vordertheilhändern verbunden sind. Wenzel .15 528. Fabrradantrieb für veränder⸗ Pat. 131 708. Heinrich Bettendorf. Brönnerstr. 17, XW. 7. 22. 5. 01. r 24g. 137 214. Matratze. Bernhard Oeskar 77. ben. . X 5. .. 1 2 1 57 b. 127, 267. Verfahren zur Erzeugung einer von Dachziegeln u. d Thomann & Co. G. Kuntosch, Aussig, Böhmen; Vertr.: Dr. Freg t. . 7. 00. u. Julius Max Bier, Zeil 53, Frankfurt a. M. 21c. 1371 45. Blitzableiter, dessen Elektroden Dietz. Zwickau i. S. 21. 5. 02. 175b. 261. n Riemscheibe —,—* Hochglanz⸗Schutzdecke für photographische Pigment⸗ m. b. H., 1 u. 198 7. Lagerung der Schnecke bei 21. 1. 01 8 in einem Glasrohr eingeschlossen sind. Liemens 35a. 127 157. Aufzug mit mehreren Seil⸗ barchmessers. André Louis Noël,
d Sch e a. 28. 1. 02. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz, u. A. Ohnimus, — Rueil, Frankr.; bilder auf mit Metallpulver durchsetzter Lackschicht. 8S0a. 137 213. 2 ag des Preß — 1 7
Fleischwölfen 7. 02. 159. 137 210. Tastenschreibmaschine; Zus. Haloske Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 2. 02. scheiben; Zus. z. Pat. 109 073. Siemens 4& Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin N b b Preßz bolzens h
60a. B. 28 728. Selbstthätige Füllvorrich⸗ 02
S
ee at.⸗Anw., Berlin NW. 7. 11. 9. 02. K. 17 430.
— 109 0 24. Metalline⸗Platten⸗Gesellschaft m. b. H., Frank⸗ von Briguetpressen. b deburg, 184 666. it ei f der oberen
Par. 131 708. Heinrich Bettendorf. Brönnerstr. 17, 21c. 137 212. Unterirdisches Kabel mit Ein. Halske, Akr. Ges., Berlin. 7. 11. 01. ₰ iülüf. sort a. M., 18. 5. 01. SaTe.; beben 8 Feraeier anter ate
g für Maschinen zur Herstellung von Porzellan⸗ u. Julius Max Bier, Zeil 53, Frankfurt a. M. richtung zur Ermittelung von Isolationsfehlern durch 35c. 127 326. Unterflasche für mebhrrollige —— o. dgl. 7.
Bismar 02. Hälfte mit fest aufgenähten, auf der unteren mit 8 ¹ . The Plano 57 b. 137 328. Verfahren zur tellung relief. S0a. 137 244. Abschneidevorrichtung für Drain⸗ vlättete 8 - sttbei 1 7. 02 14. S. 01. Anbringung von leicht zugänglichen, in bestimmten Flaschenzuge. H. Rieche, Wetter a. d. Ruhr. bhanufacturing Comp., Cbicage Vertr.: artiger Bildwerke auf —32 Weee durch röhren u. dal. Gergedorser Maschinenfabrit glein Pexlütteen Vehtmn öN L. 13 242. Schätzenfänger für Webstühle. 16. 157 245. Versahren zum Zerkleinern von Abständen von einander befindlichen Abzweigstellen. 21. 2. 01. 1 duo Siedentopf. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 5. 3. 02. gleichzeitiges Kopieren eines Negative und eines zu- von Alb. Lüdtke & von Oertzen, Bergedorf b. 12. 9. 02. G. 10 195. 02. Theomabschlacke. Walther Mathesius, Hörde i. W. Charles Borel. Lvon: Vertr.“ Hugo Paialv u. 36 b. 127 158. Rauch⸗ und Gatfänger für me. 127 202. Vorrichtung zum Befestigen gehörigen Positivs auf eine Chromat⸗Gelatineschicht. Hamburg. 11. 3. 02. 32a. 184 869. Korsett mit herausnehmbaren Das Datum bedeutet den der Bekannt⸗ 21. 5. 01 2 Wilhelm Patakp. Berlin NW. 6. 1. 1. 02. Lokomotivschuppen; 8 z. Pat. 134 508. Otto a Naben u. dal. auf W. A. Gutknecht, Johannes Zeltner⸗Dietz, Nürnberg, Zeltnerstr. 19. 80a. 137 2923 Reyolverfalgiegelpresse. FSoctété] Stahlt ahltheilen und — elof rt, der der Anmeldung im Die 1 8-. 127 281. Temper⸗ oder Zementierofen. 2Ac. 127 282. Anschlußvorrichtung für in] Fabel. München, wanthalerstr. 52. 5. atfirch i. Allgäu. 17. 1. 02. 20. 11. 00 Gilardoni nls. A. Brault & Ciec., Choisv⸗ den Hüften mit — —2 8 n des einstweiligen gelten als Gebr. Haunemann & Co., G. m. b. H., parallel ——— SIEIEEEE“ — AIüöä 2. 424,—8— — vin⸗ 2— 8 222 e. Vegsahren, um mittels einer le Ret; Vertr.⸗ Gar Pierer, Söiinomana Joh. Pabst 4* G9.⸗ Roßmein, 20,8.02, P. 7148. üblbd 2 isolierte etze . dgl. festigte üblampen. . 3 Schei „ andern, s ie Gegen⸗ 8 4 1 B ; 3) Versagun ver. Iün 28. Vorrichtung an Kehrmaschinen Belrererne Wleilalan 5288- 1.1d., London; 28a. 127 1923. Zuschneidmaschine für Kisten⸗ zen u. del aus Leder, Kautschuk, mi oder saned 8 seiner wehren Frentsennc, ggaen, photo⸗ 2 ee z8;n 122 88.., Hembschh. 2 Mer 21 ,9) e. Besörderung des Kehrichts nach einer Hebe⸗ Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat⸗ theile. Gebrüder Kern, Bühlerthal, Baden. 24.10.01. dem Stoffe. Arthur Schönberg, — hieren. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., 80g. 127 294 wagen mit einem untersten 2 8. 02 eg. 87398. Feeeasexdenenindl vn die waccbend berichnege, im Reacenedecer berrichamag. Aat 1. Pat 118 h71. Gail Hlecht. Amvälie, Hecin 8.W. 6. 5. 8 02. 289. 1897 316. Sreaschärfmaschise für Schraͤs. vesberastr 36. 2. 6. 01. Walh 1s. 18. . -—h ten und mehrereg Aler lepterem befindlichen, nah 26b. 184 770. Ans einem Lavpen mit D bekannt — heim Düßeldorf, Kaffer⸗ mstr. 8. 1. 5. 02. 21c. 127 302. Fem für Ventile mit und Geradschliff. Herman Thalith, Auingen b. ISe. 127 225. Selbstthätige Kurbel⸗ oder 59a. 127 243. Pumpe mit allmählicher Druck⸗ beiden Seiten hin appdaren Etagenböden.] trittsöff fn di Uhbr * mht. — . 2 Sr. 19 b“ 137 121. Schiffkrüche Fichen Fleischer. Hüse 98 das Ventil Urc Pechesene Elektro⸗ Manfinge. Dact. 23. 8e 1. Sühn⸗ —— — mit 8 2* — steigerung α921 Druckspannung während Rheinische Maschi brik — Boigt. “ — an nak . Fae 7 1 von. Milla 8 4 8 rontslas Natu ra; Vertr.: . . Bo 1- — . ein 2 — Musz 8 8 282 2 G 8 e⸗ —₰ 4224— 1357 I * mit vperänder⸗ —e Dr. G. D. 2 Eli. Pat.⸗ fabrikationzzwecke. Pfaff & Schlauder, Schram⸗ b keec. Dresden. 6. 8. 0l. 8 1 8 A Sheler 8 00 2. hahrm zur eellung von 2 Füen 111““ ¹ (Iicher, von der Neigung der Bahn und Anwälte, Berlin NW. 6. 21. 2. 0., „ berg, Wärtt. 4. 3. 02. 19. 127 220. Mit einem Rohrschieber fest Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW 6. Bau⸗ und Isoliermatersal aus Kor und 2 b. 184 56 4. Aufknöpfbare Lederöse mit ein 22. 8.01 . Lafweres 137 304. Flüfsigkeitsanlasser für 28c. 127 258 mit dreh⸗ endenes Ventil für St 3 Pat. 3. 0 kesem — 4) Ertheilungen. * r4— — — ebaen A. Ziemene *& aleke Aen. Ges., in. und perschic baten öeew E Spann · J6. Ferdinand Struad. Fei.P. b. 60. 4527 190. Geschwindig Thonbrei; Sbire* Pat. 128 231. Gleitklötzchen für Auf die bierunter angegebenen G s cin an
ofent stri n ndigkeitsregler; Zus. 3. Haacke, Gelle. 6. brodt. Kiel⸗ . .Ges., Ge 29. 5. 01. 11. 1. 02. — zum Verleimen von auf Gehrung geschnittenen 19. I. 01. 132 153. „Kiel, 44 Nachgenannten — 1.S-e. 1. 8= Lokomotiven] 21 b. 127 142. Verfahren zur Befesti von Rabhmenleisten. Anton Trauden, 26. 7.01
d. Herrn⸗ Heeri. 26. 7,01. 4 . B hrschie H., Ratibor. 30. 12. ünstli S 9 Nummer der —— Das beigefügte mit Greifrädern zum letzteren beim Eʒ in den Gehäusen elektrischer Ma⸗ 329a. 127 215. Vorrichtung zur stellung für 1 e;. IA. 30. 12. 00. künstlichen Steinen aus Wiesenkalk. — vebeen, — mebteren Datum bezeichnet , Dauet des Patenis. cutsche Elektrizitäts. e zu voen
andenes Ventil für St Pat. 137 177. Schlitten mit herunterlaßbaren Schöneck W.⸗ en der 8 8 . m 6. 01. — Fouts. 8 ann Ferte Faheleher £ C. Akt.⸗Ges., Aachen, 3. 12. 01. Dr U Fe. Lh⸗ —2 8. 8 8 meehni ner See 9,22 Seebe an 8e2, 22s 187888 8 Seeeban la. 197 2282 21,2. .⸗2 Werke, 1 Zeshas Pat ⸗Anwälte, 258. 127 192. Aater füt zmotoren] W. Dame., Beilin NXW 6. 29. 10. 01. 1 otorfahrzeuge. Aichplatten an Fässern u. dal. Eglau, Dur⸗
8„ ke u. —2 18. 127 322. Druckminderer mit einer die J Ward Packard. Warxren, P. A.; Vertr.: 20. 2. 02 in NW. 6. 7 0ö Wir d Ahnert, 29 b. 1237 210. rahren rrnüchere tilbew mäßigenden bicoitacbrenfe Ven *₰ 88 2
18nn neen An. 137 184. tthätigen 2 b. 184 787. Uhrtaschenschutz alz Zwit M 42†“ 25 b zaherdic 2 2 auftr. 23. 6. 6. 01. in NXW. 6. 8. 2 01. verniehefan Freigek — 1e8he 1a Naste⸗ 2 2 Eeeee en des in 21c. 127 212. Auf dem schied 3ö2E 1., 127 2232. merhahn mit einer in— 62c. 127 224. icht eren dene Fesreeee Feteeer segeenbsttn Srens Tlebes eer. —— Entwa Maschinenfabrik die Mittelstellung; . — 115 br⸗ oder Laufwerke beruhender züät — —— 8 28 8ee de
ben 88 4 ung b2 Antreiben Verschlutklappen der Einfüll an [sasserstr. 16, u. Eduard Tiebenhaar, . clastischen oder Steuern . m kK Steuern mm Leirzia 8 2 3 vunn, Herne 1. W. 27. 1. 00. 88 22.273,8 8. 2 5; Fran, ad1g. 2 52— 8 7 8 nd. Pat de. aözmer deber . 8 4 — in einem — r 1858. B ee. Febecner — 181 973. 8 2 b. 127 241. — 3 ‧₰1 . 7 128. VBerrichtung zum Sichern und e. 4——2 1 4 △ 8 4 Ferh. — 4 ren Lager g Taeseer. The Hof- 5 und Freigeben der; statt durch Annähen besestigten Verschlüssen, mit aldana, 3. Vertr.: Heirich 29 b. 127 217. Perfahren zur Herstellung einez o.” nimmt für diesehz die m t 4 5 8 1 .. Heinrich Rettmeler. Mindem 1 2. veiese 8 Seiweie Feich 8 be dh. Einn te, Berlin nabtlosen Gummtschweißblattes Vereinigte Gummi⸗ te aus § 3 des mit 10n2 — 3 „ 12— 89 Ae Leirzig. * aü-Aeven. tischer Weg Menier. Nürnbergerstr. 57. 13. 11. 01. 32 b. 184 974. zum n reifen. Thomas 1b. 127 1980. Erleichterung wollener, baumwe in die waage⸗ Berlin . — Jedarn 1 us
SW 46. 6. 4. 02 1. 12 262. Schalt⸗ ee Jehe. der Entleerung von Kebrichtwagen. gewebtem mit „Nenbacfen. erg. 28- 122185. Bataten den deahganes 88. bec. een Ehger 8.fals ka. ,2., z s. Lebach. 1eb4b nos. Frramts 8 . 122 247. lampen. Louzs 2 ¼.
H 8 G N.⸗⸗De.; Vettr
; Vertr NW. 8. 10. 0 waren⸗Fabriken,Harburg⸗Wien vorm. am vom —bE d des NW G; 127 216. 21†, 127 144. . R. Reithoffer, Wimpafsimng 1. rzathale. vom 20. 1900
Zurüͤckfäͤbre 1o., 182 . —— en Men
G 1927 22o. fahren zur Herstellung 82a. 127 8 an rotzerenden] Berlin. Sche 21. mit . Tredinnick, u. Lelatrage Electriaue, ris; Vertr.: clastischer Radreif reifendecken. Oscat meln Drresden turch . 55. 8. 62 819. 157 146. Röntgeg⸗R Geln. 7. 5 00. . 2 127 204. für Ku Zimmermann, Pat.⸗Anmwälte, Berlin NW. 6. 4.10.01. 5 Sa. — ’ Wagener 4 Schilling. — ’1 1-9 scHl haren Glektroden 1029. 127 100. ten zar — b 8. Jeset von SOuo 62f. 127 22 8. Metertabrrad. William Si „ Lobnitz. Renfrew, AE’eeher 8* 8. 9. 02. W. 12 5788. v SbNCCCn 88. 8 21 822 — 1 22. 127 206. Vegtabten eines Aenteres. ne. n. Edmeont — 1 n NW. 6. II. 2. 02. b
edet 58 b. 127 271 zum und — 1 b. 127 178. scheneinweichvorrichtung. 1
01. 7. 2. 01. 23 Lamberts, ,1 b. 127 208. iger Flaschenhalter 68. 122 272. Een Taarten 81,2n 2 Ie⸗ an . 8,E. Teeens .1a 888.* 28] enen eln. .5.en e elager, Ronbeir:; bern. . Dgshr. Pi. rannten Zünddräk Snere tabegas. „an —vans 41001. I u. Fr. Dettler, Verlin
San erven Aür. Ges., Bersin. 21 7. 95. . enc⸗ . n . 8.5..&1, n 8 b. 127 2009. Boldt 4£ .6. 8 184, BE re. 8 .157 12 9. Branner für 102. Anodenträger für Vet. 1. 6 f 1. 02. Sgnnn. 27 nenüeEüwnm.
8s ö“