8 11“ aufzublasender Hohlkörper eingesetzt — Konstanz. 16. 8. 02. H. 3e. 184 898. Spange. 52 9,962. B. 20 231. 8 4a. 184 416. Glühlampe für stoffe, mit hochbelegenem überhitzbarem,
Butzke & Co. Akt.⸗Ges. für Metall.
B. 16 214. Automatischer,
Berlin. 8. 1. 01.
4a. 184 436. von
b regulierender Gassparer und Druck⸗ “ Schwimmer. Walter Hurop,
regler Kürlshorst. 9. 8. 02. H. 19 099.
4a. 184 439. Vorrichtung zum Brennens von Fahrzeug⸗Laternen in
Straßen, bestehend aus einer vor der Lichtquelle be⸗ Slaßen das Licht zurückwerfenden Scheibe. Ansbert Vorreiter, Berlin, Wilhelmstr. 48, u. Fritz Thulcke,
Aachen, Johanniterstr. 23. 13. 8. 02. la. 184 504. satesp mit e sfche an ihnen angelenkten, bindenden Kopf⸗ und Bodentheilen.
184 508. Glühlichtbrenner mit
4a.
das Mischrohr verstellbaren Luftabsperrring.
Conrad, Berlin, Gräfestr. 15/17. C. 3582.
4a. 184 683.
öffnungen mit gemeinsamer Gaszuführung. Schnens Innere Johannisstr. 6.
Chemnitz,
Schneider, 9 Sch. 13 686.
24. 12. 01. Aa. 184 718.
mit rechteckigen Schenkeln, in welche die Brenner⸗ köpfchen als Verlängerung eingesetzt 88 ges ig zus ef jerstreifen.
welche gestellt und zickzackartig zusammengefalteten Papierstr
8 e Cöln, Pfälzerstr. 55. 10. 9. 02. H. 6 verd gekennzeichnet durch einen den Herzberg. Cöln, gehängt werden kann, ge Faß efttenden Hans Bauer, Stollberg i. Erzg.
dorf, Nürnberg, Fürtherstr. 42a. 6. la. 184 736. Nachtlampe,
esammten Obertheil tragenden, am .ekss Bügel.
12. 9. 02. B. 20 228. 4 a. 184 741. wasserstoff mit einem Ueberhitzungsrohr, das
Ulmann & Co., Zürich;
steht. 24. 12. 9.
Worms, Pat.⸗Anw., Berlin N. Der Anmelder nimmt die
7. 3. 01 in Anspruch.
la. 184 779. Lampenzplinder⸗Aufsatz draht mit Holzgriff als Träger eine
rundlaufschirmes. Georg Rockenfeller Weber, Neuwied. 26. 8. 02. R. 11. 4a. 184 834. Zvlinder, an dessen
äußerer Wandung ein Reflettor befesti
Rofenthal, Berlin, Michaelkirchpl. 24. 1
für Gruben⸗ bestehend aus einem durch einen
R. 11 214. 4 b. 184 443.
ündvorrichtung sicherheitslampen,
elektrischen Strom zum Glühen gebrachten 8 Hordel.
Bremsbergaufzug mit schräg⸗ Düsseldorfer Krahnbau⸗ H., Düsseldorf⸗
draht. Heinr. B. 20 073. 5d. 184 018. gelagerter Seilleitrolle. esellschaft Liebe⸗Harkort m. b. bercassel. 22. 8. 02. D. 7018. 6 b. 184 657. Läuterbatterie mit
Bußmann,
ist. Adolf Hoff⸗ 19 188 bnt
Toupetkamm mit gezahnter Erhard Brösel, Berlin, Teltowerstr. 32.
flüssige Brenn⸗ st Brennstoffbehälter und theiligen, dur isoliertem Verdampfungsraum. F.
Erkennen des namentlich für flüssige Wichse, sich befindet und die hellerleuchteten mittels aufklappbarer
F usammenlegbare Fahrrad⸗ sat ö Sestentheilen und theiligen dieselben durch Klemmung ver⸗ Josef Hilmar, Magdeburg, Blumenthalstr. 8. 11. 9. 02. H. 19 279.
Acetylenglühlichtbrenner mit ohne Rohrverbindungen unmittelbar an der Misch⸗ kammer liegenden spaltförmigen Gasausströmungs⸗
Winkelförmiger Gabelbrenner stoff in schmalen Streifen, insbesondere für Album⸗
Brenner für flüssigen Kohlen⸗ Verdampfungsrohr 88 I1e. über den Brennerkopf ge⸗ 1. eitlich v ung vvon führt ist, mit letzterem kommuniziert -e. dem den eingelegten Schriftsachen zu bethätigendem Ver * ⸗ „ 4 * 2 8 Verdampfungsrohr mit der Außenluft in Verbindung “ Vertr.: Dr. R.
Rechte aus Art. 3 des
2 . 8 8 2 Uebereinkommens mit der Schweiz von 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom
gt ist. Marx
““ 1111““ 1“
ehener Borstenkörper eine mit schener s vereinigte Oberplatte festklemmt. Reiner, Mülhausen i. E., Baslerstr. 107. 15. 9. 02. R. 11209. — 3
9. 184 715. Stielbefestigung für Bohner⸗ bürsten ꝛc., bestehend aus einem zwei⸗ oder mehr⸗
Stielhalter. Franz Bayer, Cöln a. Rh., Laa Industrie, u. Emil “ Feln be. Schönsteinstr. 16. 3. 9. 02. . 20 28 außen durch 9. 184 716. Kardätsche von Roßhaaren mit kurzem Schnitt. Albin Weichsel, Chemnitz, Aeußere Klosterstr. 36. 6. 9. 02. W. 13 376. 1 9. 184 719. Bürste, in deren Rücken ein Gefäß,
m.
. ₰
Stütze in vertikaler Lage fest⸗ stehen kann. Kespohl & Co., Hamburg. 8. 9 8. 119 860. Gebogener Metallgriff aus einem d Stück, für Mauer⸗, Theer⸗, Anstreichpinsel ꝛc., als Ersatz für die bisher im Gebrauch befindlichen, zwei⸗ Griffe, 88 88 18656 andhabung im Gebrauch mit oder o Lams Fiala, Brieg, Bez. Breslau. 11. 8. 02. F. 8993. G 9. .“ 875. Vorrichtung zum Schneiden von Faserstoffbündeln, gekennzeichnet durch Schwingmesser, Lagerschale und einstellbaren, federnden Anschlag für die Faserstoffjbündel. Faserstoff⸗ Zurichterei Bergedorf, G. m. b. H., Bergedorf b. Hamburg. 22. 8. 02. F. 9045. 1ic. 184 820. Vorrichtung mit drehbaren, einstellbar und paarweise angeordneten Walzenscheiben, Uebertragungswalzen für diese Scheiben und fest⸗ stehender Abstreichfläche, zum Auftragen von Kleb⸗
. 3212.
einem gegen Georg
12. 9. 02.
Ernst
Coulissen resp.⸗Blätter u. dgIl. Georg Weigert⸗ G. Jon⸗ Verltn Ritterstr. 22. 13. 9. 02. W. 13 407. J. 4096. 11d. 184 502. Notizbuch ohne Heftung Gäs
i1e. 184 514. Briefordner in Mappenform, bei dem die Briefe durch ein mit Drahtspitzen ver⸗ sehenes Band gehalten werden. Max oll, München, Schwanthalerstr. 43. — 184 623. Sammelmappe mit
schlußhebel. William James Richardson, London; Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 23. 8. 02. R. 11 121. 11e. 181 631. Zeitungshalter mit im Hand⸗ griff angeordnetem, durch Stechschlüssel bethätigtem Verschluß. Carl Theuerkauf, Leipzig Plagwitz, Erdmannstr 1. 29. 8. 02. T. 4861. . 11 e. 184 633. Briefbogenklemme aus einem umgebogenen Stück Blech mit drei ineinandergreifende Erhöhungen und Vertiefungen aufweisenden Klemm⸗ lappen. Leo r;* Düsseldorf, Corneliusstr. 70. 30. 8. 02. L. 10 269.
I1 e. 184 780. Brie fordus we sahluf (Hebel⸗ system), bei welchem sowohl der Druckhebe „als auch die Druckfeder direkt auf die Bügelplatte einwirken. Wilh. Parmentier u. inr. Kuhn, Bonn. 27. 8. 02. P. 7176. Platin⸗ 11e. 184 839. Aus einer Grundvlatte mit 18. 8. 02. Stiften o. dgl. bestehende Stapelvorrichtung für Postkarten ꝛc. Emil Brocks, Berlin, Melchior⸗ straße 26. 16. 9. 02. B. 20 257.
1i1e. 184 840. Papierblätterblock mit Vor richtung zur Markierung von Zahlen durch Einreißen, bestehend aus einer Zahlentafel mit Perforierungen. in die Läuter⸗ J. Lipschitk, Aachen, Preußweg 5. 16. 9. 02.
02. U. 1424.
aus Eisen⸗ Eisenblech⸗ u. Johann 130. * innerer oder
8
5. 9. 02.
ulde ausgießendem, durch ein hahnartiges Drehstück L. 10 303.
an das Verbindungsrohr der Läuterhähne enkro J. D. Weinig u. Sohn,
Schwenkrohr 11. 9. 02. W 7Ic. 1841 901. wulste, mit federnd Feren Wulst zwischen sich fassenden
13 402.
st entsprechend die eine konvex, die andere 1 E 28 Leopold Kobosil, A. Ohni 2 2 A
örlitz, u. A. nimu „Anw., Görlitz L 83
Alois Schmiderer u i. Böhmen; Vertr.: Dr.
42—4 h. nei Ip K „Anw. 8 7 12. 9. 02. Sch. 15 88. 184 540. Dekatiervorrichtung rocken⸗Dekatur, deren — eingerichteten, durch Klappdeckel 8 linder drehbar
. Kühne, Berlin. 21. 8. 02. R. 11 107.
8 b. 181 5981. Schablone mit Rande für die Abtheilung geweben. Frau Bertha bauser EPre⸗ 88. 18 31. nie Nadeln zusammenlegbare
Anklemmen an die ito Jäger.
16. 8. 02. 8,b. 1915 5622 stehendem Gefätz und in den latte. Georg Diem, Wyl; t, Diedr. Petersen u. 1 Hamburg 1. 8.
tr
„ b. 181 092.
einem äußeren, dicht schließenden d Wäschetrom Emil Bene e8den F. 9008.
„f. 181 312. —4ü,.
852 ndreac. nlülleie
9. 184 400. bälter ausgebildetem
Schlichtvorrichtung sn, Blec. 5 „ die . Pracraleen, don denen sach gehogenem Halse. P. Toltsien, Görlitz Bahn⸗
Walze in einem für aber unverrückbar ist. Rudolph liebi⸗
von Fricz⸗ und Flor⸗ 1a. Böoken, Berlin, 6. 00. 1⁵5
38. n. Saoh⸗
12. 184 787. Reagensglashalter aus Holz 8 — 1l.e7 ckigem Ausschnitt —ö— des Reagens⸗ glases und mit Drahtfeder. 88 Jonas Lutz, Schmalkalden. 9. 9. 02. L. 10 265. 12 181 815. Kochkolben mit ein⸗ oder mehr⸗ hofftr. 51 a. 13. 9. 02. S. 8793. 2 12. 181870. mit Luftblasenfänger.
Heinrich Frings jr., . Adalbertssteinweg.
21. 8. 02. F. 9034. — 121. 184 670. Zum Trocknen von auf mechanischem für Naß⸗ und Wege vorgearbeitetem und auf chemischem Wege ge⸗ Innen⸗ reinigtem und alsdann erhitztem Graphit für Bleistift⸗ baren minen die Verwendung einer Aluminiumpfanne be⸗ Größe und Stärke. Johann Nülslein, str. 26 n., u. Konrad Popp, Mittlere Kanal⸗ Nürnberg. 12. 9. 02. N. 3968.
184 622. Flammrohre von Cornwall⸗ Kesseln mit eingenietetem Ervpansiontst (61. Leinveber, Gleiwitz, Tosterstr. 9. Soö
t innen⸗ L. 10 215 1 8 12b. 181 714. mschalte für die Dampf⸗ me] leitung zwischen Kessel und Dampfüberhitzer, he⸗ stehend aus drei Dampfleitungen mit se cinem Ab⸗ spe für Dampf.Gleich⸗ oder strom im Feebhe und zur Mischung überbitzien und ge⸗ sättigt Dampftez. Dampfkesselfabrik vorm. r Rodberg. Akt.⸗Ges., Darmstadt. 2.9. 02. 70⁴²
180., 184 8 b8.
erander⸗
chli
Kir
ume tem straße 7,
3. 4
mit aufrecht⸗ el
.:2
Ieichtrommel Gmma Kother., Kroll, Berlin, Brunnenstr. 190. 8.9. 02. K. 17
beste aus —
A, Darch d8 erchbare s n SAb 13 b. 181 708. Aut
in
2 28. 8. 02. 3
str
. 619. untd 8
A
14 ½. 1294 307.
ee dern und ver * Joseph S rribmaschimer. schweig, Seee . Aus einem über zwei Führungs⸗
wüt. Druckwalze geführten endlosen,
2 525 ie S one un stehender Vervielfältigungsapparat.
sch Schrauben ꝛc. zusammenzusetzenden tragenden Bande be 6. 9. 02
ch 18, Nate Mock, Berlin, Friedrichstr. 59/60. M. 13 917. 15i.
empfindliche Schicht zur bnpfendeschen Umdruckverfahren. Moskau; Görlitz. u. A. Ohnimus, Pat.⸗Anw., 9. 9. 02. 17c. einem in den
Berlin, Burgstr. 19. 23. 20c. 1sfre rich Stiel. elektrif sih gen r 11 gstr. 28. 25. 8 ö”“ 182 713. Schutzvorrichtung an Straßen⸗ bahnen, gekennzeichnet durch Querseiten angeordnete, si drehende Walzen. 20 b. 184 807. bahnen zur Verkleidung des Zwis zwei Wagen, bestehend aus zwei bar Bernhard Grau, Berlin, Ebelingstr. 15. 12. G. 10 138. 20e. . sicherten Einsteckbolzen Hals und anschließender Kette für Kleinbahnfahrzeuge. 19278. Eimsbüttel, Faberstr. 8. 20i. Gleise gericht . 45° zu dieser geneigten, zwei 25. 10. 01. M. 12227. Einzellichter er⸗ auslösbarem signal⸗Bauanstalt Sammler und seitlich vorstehendem, unabhängig von —8 Kettenzug, 8 einander angeschlosse
1 tt best 8 Typenreiniger
e bestehender 2 Hheen Fne Wilhelm Brandes, Bra 7. 8. 9. 02. B. 20 209.
hrstr.
den zu bedruckenden Bo
184 722. nit einer untergelegten
Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz,
L. 10 263. 184 705. Kühlvorrichtung, bestehend zu kühlenden
oppelwandigen Blechgehäuse.
8. 02. A. 5763. 184 778.
laufenden Wagen, bestehend he
Adolf Beer, Karlsruhe i. 8. 02. B. 20 107.
an den Längs⸗ ch den Rädern entge Paul Fiedler, Wüstenbr
F. 9067.
an den Wagenschilden .
184 798.
11. 9. 02. P. 7217.
184 758. Vorsignallaterne mit quer
erzeugenden Spiegeln.
E. 4996.
Braunschweig. 16. 12. 01. 1— Seil⸗
184 784. Doppelter Draht⸗,
Hessisch Oldendorf. 3. 9 Leicht auswechselbare Exce
Großenwieden b. S. 8754.
20k. 886 Klemmenverbindung an ei muffen für fliegende, elektrische Stro G. 9874.
Brühl⸗Cöln. 2. 7. 02.
20f. 184 572.
ausgefüllt wird. Schuckert & Co., Nürnberg. 9. 9. 02. 201. 184 411. Rollen⸗Stromabnehmer durch Elektro⸗Motoren betriebene Fahrzeuge mi gekröpfter Welle schwingender und
Rolle für veränderliche, fliegende Stromzuleitungen. Gruhl’sches Braunkohlen⸗ und Briketwerk,
1. 7. 02. G. 9868
Brühl⸗Cöln. 201. der durch Gegengewicht an den Trolleydraht drückt und mit der Fangstange —5 ist, mit gewölbtem Rücken zum Zwecke, abnehmer eines anderen Fahrzeugs unter gleiten zu lassen. Gruhl und Briketwerk, Brühl⸗Cöln. 201.
5. 7. 02.
G.
sind, beste
springens der Kontaktrolle vom Fahrdraht. Ed
„Point St. Charles, Gagné u. Paschal Bonneau, Point S „ — Dierichs 4 Eo. m. b. H
Fanada; rtr.: Paul H. Scherpe u. P Uezarg g Henr Henln v. 6. 19.02. &. 201. 184 573. fbum e S abnehmer für elektrisch betrie
eengewicht zur Vermeidung. der verschiebungen bei Umkehr des Böügels. Akt.⸗Ges. vorm. Schuckert & 9. 9. 02. ” 5573. 21 a. 184 404. Auslösung des richtung für einen zweiten & Haleke Akt.⸗Ges., lin. 21 a. 184 900. Klinke mit zur Abgabe von telephonsschen An mit parallel zur Klinke angeordnetem
Telephon⸗Apparat⸗
Co., Nür
9. 9. 02. S.
magnet. Zwietusch 4A Co., lottenburg. 13. 9. 02 21 b. 181 754. einem Stück aus hergestelltes 2— als Elektrode Außengefäß für Treo Berlin, Ste 2 str. 63. 15. 9. 21c. 18 . zwischen S 4-2 Braun, Akt.⸗ 2. 9. 02. H. 19 184 .“ Ins t mit 1 e o ein⸗i erfolgt. — 2 — . 2 n
tma
aftr
Räume,
daaa. 8 8 . 21 b. 184 912. trischen Maschinen zu der Bentilator
Siemens & Haloke Akt.⸗Ges., S. 8800
Nl1e. 184 319.
mit Clektromagneten an
als Ob deh Stahlm
Träger aus Gummi o. dgl. etallplatte für die licht⸗ Verwendung beim photo⸗ Adolf Lehmann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7.
aum eingebauten, Dr. Ernst Andreas,
Deckenventilationseinrichtung K. 17 465.
baren Metallspiralen in abschließungs⸗
Schutzvorrichtung für Straßen⸗ chenraumes zwischen i elastischen, abnehm⸗ befestigten Tüchern.
Aus einem gegen Drehung ge⸗ mit nach hinten gebogenem bestehender Zughaken Hamburg⸗
eter Lichtachse und zwei seitlichen, unter ” gleich starke reflektierte Eisenbahn⸗ Max Jüdel & Co. Akt.⸗
verbunden durch schwingende, Felenkig an ne Hebel. Heinrich Siegmann,
Luftweichen und Verbindungs⸗ mzuleitungen. Gruhl’'sches Braunkohlen⸗ und Briketwerk,
Biegsame 6 verbindung mit beiderseits angegossenen Hohlkonussen, deren Hohlraum beim Einbau durch duktile Stifte Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. E. 5572.
seitlich drehbarer von Querfurth, Schönheiderhammer.
181 413. Schleifkontakt⸗Stromabnehmer,
verbunden 25a. en Strom⸗ sich entlang Gruhl’sches Braunkohlen⸗
181520. Aus zwei die Kontaktrolle um⸗ fassenden Armen, deren Enden umlegbar eingerichtet de Vorrichtung zum Verhüten des Ab⸗
Fahrzeuge, mit elaftischem Klebst Schwerpunkts⸗ Elektrizitäts-⸗†
Morseapparat mit durch die borte Laufwerkes bethätigter Kontaktwor⸗ nalstromkreis. Siemens
Elektro⸗ . Hles. G har⸗ 1„
Frankfurt a. M.⸗Beckenheim. Axpara
Außenfläche des Lampenbehälters - 2 Berlin, eorgenkirchstr. 41. 30. 8. 02. L. Iu 8 551. Glühlampenfaffung mit den Nippel umfassendem, selbstthätig gegen erschiebung
icherndem Mantelansatz. Friedrich Erk, Klein⸗ chmalkalden. 1. 9. 02. E. 5553. 1 21f. 184 698. Kannelierter Reflektor für elek⸗ htrische Glühlampen. „Orlow“ Fabrik elektr. 1 Glühlampen Friedrich Kullak, Berlin. 21. 8. 02. .2426. vaf 184 742. Zweitheiliger Isolierboden für Edison⸗Fassungen zum gleichzeitigen Befestigen beider Zuleitungen mittels einer einzigen Schraube. Paul Schadewell, Gotha. 12. 9. 02. Sch. 15 103. 21f. 184 823. Differentialmagnet für Bogen⸗ lampen, mit zwei von unten in Solenoidpaare ein⸗ tauchenden, an einem Balancier gelenkförmig auf⸗ ehängten, U.förmigen Eisenkernen. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 15. 9. 02.
für trägt, welche mit der un⸗ glatt abschneidet.
gen
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrpla
aus
Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch durch die Königliche E
—
b — rpedition des Deut Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
n⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Central⸗Handels⸗Register
für das Deutsche Reich kann durch alle schen Reichs⸗ und Königlich
—
——
EEDWIWIW1u66“ nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Montag, den 13. Oktober
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗,
alten sind, erscheint auch in einem
Das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ Insertionspreis für den R
besonderen 2
Central⸗Handels⸗Register
aus 21f. 184 824. Glühlampenfassung, bei welcher Deckel und Mantel durch einen bajonettartigen Ver⸗ schluß verbunden werden. Franz Louis Kührt, Mehlis. 15. 9. 02. K. 17 470.
21f. 184 841. Fassung für Oesenglühlampen, mit innen liegender Feder. Glühlampenfabrik gen⸗ Gebrüder Pintsch, Berlin. 16. 9. 02. P. 7226. and. 21f. 184 893. Elektrisches Taschenlicht mit Hülse und in die Hülse eingeschobenem stabförmigen Element, bei welchem Hülse und Element sich in einer kulissenartigen Führung führen. Multiplex Internationale Gaszünder⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 6. 9. 02. M. 13 915. 8 184 894. Elektrischer Doppelleuchter für Kontakt für Leuchter und Uhrenhalter. Internationale Gaszünder⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 6. 9. 02. M. 13 916. 21g. 184 409. Blende für Röntgenstrahlen, mit zwei aufeinander liegenden, rechtwinklig zu ein⸗ ander beweglichen Schiebern aus je zwei gegen einander verschiebbaren Theilen zur Erzielung eines veränderlichen Belichtungsfeldes mit stets gleich⸗ bleibender Mitte. Rich. Seifert & Co., Hamburg. 10. 9. 02. S. 8782. b
22g. 184 744. arbenenthäutungs⸗Apparat mit in einem zylindrischen Gefäß angeordnetem, durch Schraubendrehung einem Siebboden entgegen⸗ bewegtem Kolben. Aug. Theodor Staats, Bremen, Fesenfeld 138. 13. 9. 02. St. 5538. 1 02. 24a. 184 855. Einmauerung für Doppelkessel mit beim Oberkessel nach vorn, beim Unterkessel nach hinten schräg laufenden Verengungen und mit Scheidewand zwischen der Stirnwand des Oberkessels und Rauchthürrahmen. Jacques Piedboeuf, G. m. b. H., Aachen. 4. 7. 02. 2 7024.
24 b. 184 420. Gasbrenner für flüssigen Brenn⸗ stoff mit in dem Vergaser angeordnetem Brennstoff⸗ vertheilungsröhrchen. Louis Schöne, Dessau, Askanischerpl. 25. 15. 1. 02. Sch. 13 21f. 181878. Härtbarer Roststab mit fri⸗ stehenden Köpfen, bei welchem die einzelnen Köpfe die Form umgekehrter, polygonaler Pyramiden be sitzen und versetzt angeordnet sind. Fa. 8 re;
25a. 184 498. Strickmaschinennadel mit na⸗ vorn und oben umgebogenem, federndem Führungt Ernst Beckert, Chemnitz. 9. 9. G.
Gehrauchsmuster. B., . (Schluß.) 30 d. und uszulösender Schlinge. Balthasar Neunzig, Cö neraliser 25,— Ihnge. O2Balghasas bteunzig, Cö 30d. 184 770. Antiseptischer Stoff mit Kies
Kinderwageneinlagen.
h ze. Ludwig Nelicker, Hannov Osterstr. 37.
12. 8. 02. N. 3925. .02. 21f.
getrennten Multiplex Z Fa. Heiurich Loewy, Berlin. 30e. 184 408. Mit einem
oberen Deckplatte gleichgebildeten und dieser zu
zum ausgestatteter
1 Sargdeckel. Stargard i. P.
Wilhelm 10. 9. 02.
Sch. 15 096.
Elektromotor zum direkten Antrieb.
Braunschweig, Hennebergstr. 10. oder
Wickelrolle einer belasteten Schnur. lachen, Schützenstr. 11. 22. 8. 02. N. 3938. nter⸗ gerc 4 1. — cheibe für Vibrations⸗Apparate.
5†. 17 447. 30f. 184 845. Metalllichtbestrahler, bestehen
H. 9. 02. O. 2452.
30g. 184 412. für
18. 8. 02.
8 Sch 14 966.
Q. 305. 184482. Verschlußkapsel
8 für Glas Nellenbach i. Th. 8. 9.
B. 20 203. 184 832.
ange⸗ arbeitete Waaren, z. B. Echarpes, Shawls ꝛc, mi durch starke Fäden erzeugter, an den Längsseite gleichzeitig mit den Echarpes, Shawls ꝛc. hergestellt Schnur. Otto Ulrich, Apolda. 1. 9. 02. U. 1ül 25b. 184 484. Flechtmaschinen⸗Klöppel, be welchem das auf einem Stift des Klöppelfußes dres bare Obergestell durch eine Feder auf einen keilar
Sattel des Klöppelfußes gepreßt und in einer 9
der Gestellunterplatte gehalten Bartelceeler b. Aachen. 8. 9. 02. H. 19 267.
„ Barmen⸗Wurres2b. 184 512. Belagplatten
184 61 7. Mit nicht hart werdendesei ait —1 ben 82 1. Tüsüchen Fle —. bepather I. 8. 484 488. Rabilos zFevebte (½. B. Konfektion Schirme. t serbioen Sae.n des n bctr 25. 8. 8205. Sesset. “ orgner, Geyer i. 1 . — b. 184 262. Häülsenförmiger, 25c. 184 636. oder Bäll beh lmungender — 5 mit aus Metallfäden eingewebten Insch mit S enadel. Carl John, granksurt oder Zeichen. C. A. Wohlgemuth, Buchbell N., Trierischegasse 13. 13 8. (2. J —
11. 9. 02. W. 13 400. 184 4126. . J. 25 c. 184 891. Schnürnadel mit 2gge 28 —ö— t dorstehenden,
eE 8 a prei +2,oy— citenrändern un : . Leipzig 8 ·— de Ss. n 2 129 6. 8.8 4,8⁸* vg-⸗b — t.⸗Anw., Berlin W. . 85. 8 4. sp 1 b. 184 693. Automatischer Acetplenat nertem, 8. e, ,K 85 2— vom Gazsammler gehaltenem 2 ossen mittels elncs S.8 Urt Eiller⸗ wblech Fetwickier⸗Jeliaden . ; mxe2; 26. Beim Oeffnen des Verschlussetz 28 b. 154 582. Kepfstation für Riemerft verlaufe in,
ad Drehun
zu öffnender 2 bendit &
o., Fürth i. B. 9891.
dnensen. 6. 9. 02. O. 2446. me. 184 563. Kernhalter Kernes außerhalb des Formstü em ellache Rahmen.
zur ouard
9691. trom⸗
seld. 9. 02. B. 20 208
25c.
8.
H. 16 443.
nberg.
8780. tung
ds in den Scharniertbeilen cdlspert⸗ hrags öͤffner maschinen mit einem — 8* brenf abe. endesn 8.
bestehenden M — Ul⸗ und Kantenbearbet 184 099. Aus einem en ver⸗ b und mit einer 9
an d. B. Hinkel. Berl Pl ättchen 16 A.
un 4
ft 320 u. 181 554. Af
191 732. der männlichen Harnröhre mit vorn en und drabtösent
vre 84 u.
Ruexmen G. Hößle. 184 2908.
O. 2423. eeenn * Scdal
I. U.: Dr. Tyrel in Charlottenbus Berlag der Eweditien (Scholn) he Berlt
eegrs rerenn
d. 184 727. Eichelcondom nach Gebrauchs⸗ muster 68 447 mit über den Verbindungsschnüren be⸗ findlichem Polster und von den Schnüren ausgehender,
guhrfüllung für Frauenbinden, Kindbettunterlagen und
30d. 184 826. Suspensorium mit vorn offenem Taillengurt, einem an demselben befestigten Halbhohl⸗ beutel und einem über den Leib geführten Quergurt. 15. 9. 02. L. 10 300. in Größe seiner
Verdecken einer Schauöffnung aufliegenden Schieber Schmidt,
30f. 184 456. Erschütterungsgeräth für Massage mit auf einem Hebel verstellbarem Gewicht und H. Keferstein,
1. 9. 02. K. 17 359. 30f. 184 542. Muskelstärker mit auf einem
Handgriff konzentrisch und ercentrisch anbringbarer Robert Neuß,
30f. 184 589. Mit einer Skala und einem getheilten Belastungsgewicht versehene Rotations⸗
Kleinmotoren⸗ fabrik Hamburg, G. m. b. H., Hamburg. 12. 9. 02.
uns einem offenen Lichtbestrahler mit Kühlschirm und zns zwei ebenfalls entsprechend zu kühlenden Eisen⸗ ektroden. Robert Otto, Berlin, Luisenstr. 22 a.
9. 2. Saugflaschenhalter mit Ueber⸗ rifringen und hinter den Flaschenboden greifendem,
ken. F. W. Schubert, Auerbach i. V.
Bornkessel,
2. 13 . 8 8 . S ritzflas it i 184 887. Auf der Raschelmaschine ir Verschlußkappe — meean schlußplatte. 8.— 15. 9.02. B. 20 250. lc. 184 475. Modelldübel mit Bund. Otten⸗ mer Modell⸗Fabrik von Heß & Riffel, Altona⸗
Unterstützung es, bestehend aus Josef Hall, Esch⸗
aus Glas mit aul Schaar,
Schutzhülse
M 5.
In,
el⸗ Fo er,
ver keit
m der
12. The zur d
2. 9
b.
8
mit
Trö
Carl
21f.
L. 10 3lg.
24g. in
du
’
2 4g. auf
Berlirn 24.
überrinander angcordneten durch Verziclen den u t örmig
ste
2 — —
und Befesti
34 b. 184 829.
kalden. 34c.
Kölner Metallwaaren Ges Cöln a. Rh. 4. 9. 02. §. 34c.
Einlegen Schutzvorrichtung in V Moritz Mäcke,
34d. 184 590. Staubdeckel mit Ascheneimer.
Zͤ 1üe. Metallwinkel
lappenden Theil. Berlin. 3 4e.
og. üße mit zylindrischem Halse, wel it seitli Füs F. versehen ialfe . 9 mit seitlichen 02 bestehende Klammer
3üf.
19. 8. 02. 31üf. stellbarer, zugleich schwing zeichnet dur Lager für den konischen Ha vertiefende Nuthen als Anlauf am Hakenhals. a. M.⸗Bockenheim, Falkstr. 48. 11. 24f. 184 428. Serviettenbefestigungev veamchef
aus Klemme mit angelenktem H . 8* gelenktem Haken
äufer, zusammenges a⸗ und einer um einen Stift drehbaren,
Rückwirkung des Läufers riedr. W. Loos, Nürnberg,
in den walzenförmigen Fuhrmann, S F. 9091.
edern
afv, Berlin
An Wiegemessern
utter. 9. 02. Sch. 15 074. rm einer Zange.
15. 9. 02. B. 2
sehenen Behälter zur Aufnahme der und einem ein⸗ oder
K. 17 403. 184 863.
des
Leutzsch⸗Leipzig. 14.
13 793. Kla
9. 02. G. 10 128.
34d. 184 725. Herd⸗Haken⸗Wandleiste Endknopf und
Neheim. 34e.
10. 9. 02. 8 184184. Aus
Verbindung 184 383. vormals
A. 5780.
184 521.
Carl Flink,
. 02.
Friedrich P 9. 7. 02. P. 7035. 184581.
184 766.
eine Oese durchdringender Nadelspitze. ber, Reichenbach i. 8 6. 8. sbig 184 414. Schönherr, Chemnitz, Sch. 14 970. 184 437. An
Reinhard Brü 8. 02.
Führung und —5
8 Berlin, Neuenburgerstr. 18. 11. 8. 02. 184 662. Stangenhalter für
aus einem Befestigun
287. 184 402.
teitin, .21.
184 523. Kulisse unter debare
ausl fest
gearbeitetem Ruhekissen. Carl Fee 26. 18. 8. 02. Sch. 14 84570. Strandkorb mit auf drebbarem Obertheil. Karl 4 „ Wien; Vertr: Patakv u. W NW. 6. 10. 9. 02. K. 174 184589 7. Kastenmöbel schen dieser vorschieben, biw⸗
8. Soen
des 8784
184 020. 2—— oder Fu
aus Metall,
ketten. 21g.
Dussd 2 1
taͤnke benr
Leihszs
a. H, -8. 20. 184041.
in 5. Grust Grundstede, 1. 194 698. Klapph
,— 5. n
n bestimmter 44
rir ffbehälter. Leipzig, Querstr. 18. 12. 9. 02. R. 11 205. 34 b. 184 472. ge⸗n Kn ordnung von Brücke und Angel aus einem Stück
gung des Heftes an letzterer mittels einer Fa. Peter Ludwig Schmidt, Elberfeld.
ctagense erm
ander in ihre Ruhe⸗ necken, Bonn. 1I1. 9.
34a. 184 739. Transportabler Spiritus⸗Heiz⸗ ofen mit um den äußeren Mantel desselben
geordnetem, ringförmigem Brennsto Richter,
82
die
Zitronenpresse aus Holz in Carl Bamberger, S ⸗ 20 238. 8 i
184 556. Bohneisen aus einem auf der
Unterseite theilweise geriffelten und mit Lochgruppen
Bohnflüssig⸗ mehrtheiligen Deckel. ellschaft m. b. H.,
32. Spiralförmig gewundener, in Nähe des Fensters festzulegender Haltehaken zum mit der am Körper anzubringenden
erbindung stehenden Ringes.
8. 02.
ppe f
Heinrich Gentz, Berlin, Thurmstr. 65.
. 1 Aus zwei zusammenschraubbaren 1 ilen bestehende Hülse Prgleichen Stirnöffnungen, zweier nur⸗ resp. Drahtenden. Adolf Schneck. Eßlingen. 5. 8. 02. 3 1üe. greifenden Stäben bes⸗ tuchanlagen. Gießerei
Sch. 14 909. Aus scherenartig über einander tehende Ausleger für Sonnen⸗ Akt.⸗Ges. für Eisen⸗ und Bronce⸗
Mannheim.
Vorhangschließer aus einem - an dem einen Vorhangtheil, als von der Gleitstange unabhängige Führung für den über⸗
ich, Friedrichshagen
Schaftdübel mit auswechsel⸗ barem Schaft. Hartmann & Braun, 89
b Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 11. 9. 02.
111. 9. 02. H. 19 277. Aus einem Stück Federdraht für Vorhänge mit Zugvorrichtung au 2 8. 02. T. 82 Spucknapf mit zwei Deckeln. Bernhardstr.
gswinkel
1 durch elastische stgehaltenen Klemme.
hasse 12. 12 9. 02. „Behälter⸗Anordnung
Pehie — Richard
9. 9. 02.
klappbarer Tisch, Blatt paarweis —
zul Bein⸗ Bgerch nbnch 5 Federboden mit verstellbarem, Schl
gae’.
einem
Nia
8. 02. mit 1
Max An⸗
mit Wandbefestigung. Fritz Wädlich, W. 18 385. 9119 4
44.
einer Führungsschiene ver⸗ b ingbarer Kleiderhaken, gekenn⸗ einen Schwalbenschwanzschieber als kenbals und sich einseitig für einen rankfurt 20 046.
an⸗
34i. barer
bare
kann. 2. 8. 34i.
3ii. allen
Z 1ii. kante
3. 326 3at. ur
34k.
34k.
3 ük.
Urins. 10. 9.
barer 34k. beim
341k.
3411. 311.
311.
phal⸗
211. 1843 Eisentülle. angebrachten veenrseserahe
Geitweid. 14. 8. 02.
Enden. baltu
34g.
die Wanne gel Feuerbach. 4.
—
249en
— 184 889. Divans, dadurch gekennz Schiene, welche mit
Muster⸗ und Börsen⸗Registern, latt unter dem Titel hectttseihin
für das Deutsche Reich.
ost⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Ei aum einer Druckzeile 30 ₰.
für das Deutsche Reich er
über Waarenzeichen, Patente,
“
scheint in der Regel täglich. — De nzelne Nummern kosten 20 ₰. —
2,
6. 2. 9. 02.
„ mit zwei Walzen zur Aufnahme de
ausgerüsteter Platte bestehendes graphen u. dgl., das aufgestellt,
Stütze
02. K.
auf eine
esteckt oder umgehängt benu Füedesch eüner. 1Zelle
Zell i.
184 529. Klappmappenschrank.
Wilhelm Perle, Borken i. 184 558.
Rich
um Scharni A. Zahn,
30.
184 458. aus schwimmendem Vertr.: Martin
.9. 02. S.
S. 8
184 464. Heizbare Badewanne mit um . Heizkanälen. Gotthilf Schwarz,
184 49
mit scharnierloser Abdichtungsrin
Otto 02.
Lösen
sich
Emaillirwerke vorm. Annweiler, Pfalz. 184 159. schwingbar
gro
des bu
in des
tungen verstellbare barer Anhängeplatte zum Au A. Za 184 559. Zeichentisch mit um seine Vorder⸗
niere aufklappbarem Zeichenbrett. Berlin, Elisabeth⸗Ufer 82 8440 9. 0l.
t. 183 905. bestehende Handdouche Kautschuk u. dgl.
Akt. Ges., Dresden. 8 184 728. Nachtstuhl mit durch Schrauben⸗ federwirkung einem Rollstab straff eider
1. 9. 02. 184 4028. u benutzender Sessel
nkter, nach der Feaberliegenden he geneigt bene. J. & G. Gottschalck, Leipzig. 4.9. o. 2 11. 184 471. Brotkapsel eine am Umfang angeordnete
ordnung eines
niere.
211. E-2. de rt im
nfdädee der
Oelkanne
W. 9. 8. 02. An Zeichentischen
Material. M. Sello,
Hisschlaff Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7.
02. Sch. 15 072
NM
Vereinigte Escheb
Haltösen
aufwickelnder Sitzdecke.
bach, Klein⸗Schmalkalden. 12. 9. 02. A. 5799 284 929 29. .ꝙ½ und Andrückfeder Wilbelm Jakob, Heidelberg.
184 750.
Klosetpapierrollenha aus einem
15. 9. 02.
15. 9. 02.
14. 7. 02. A.
5677.
.13 898. Beim Anprobieren der mit an dessen
ßen oder mehrerer kleiner
19 Chemnitz, Reitbaknstr. 1.
79.
an Bäumen c. 6. 9. 02. W. 13 370. 4
Garl JZimmermann u
damm.
2 1,1. 181 541. Zahlbrett.
14. 8. 02.
bechertragbebeln Rabmen umschl
Anna
241.
i. G
L. 10 196.
288 1 mittels cinecs aus
294571.
tr. K. .
94 880.
3 „2
dessen mittels
lplatte von Albert
*
zmwei S.förmigen ög
dienender Maͤndl.
02. M. 13 577.
—
Verstellbare Kopfrolle eichnet, daß die Rolle mittels Rasten versehen, in vier ver⸗ 341.
schiedene Stellungen gebracht werden kann. Renz, Mannheim, S. ü
Tragbares, aus zusammenleg⸗
Pult für Steno⸗
Wiesenthal.
eine Auflage mit umklapp⸗
1 fstellen von Modellen. 2 Berlin, Elisabeth⸗Ufer 42. 6. 9. 02.
Aus einem sichelförmigen Rohr
mit Handgriff aus Holz, Century Thermal Bath Cabinet G. m. b. H., Berlin. 28. 8. 02. C. 3568.
Künstlicher Bimstein mit Griff
1. Trockenklosetbecken aus Steingut 8 schräger 9 mit aufgezogenem — — hersehener Ausfallöffnung, beweg⸗ licher, scharnierloser Abschlußklappe und mit
öffnung versehener Vertiefung zum Auffangen des Fraans⸗ Dresden, Wintergartenstr. 76.
34k. 184 663. . Sitzbadewanne mit abnehm⸗ Rückenlehne. Werke,
12. 9. 02. V. 3253.
gespannter, selbstthätig zurück⸗
gebogenen Drahtstück.
J. 4105. 1 Klosetpapierrollenhalteplatte, bestehend aus einer gedrehten kreisrunden Holgwlatte. Wilhelm Jakob. Heidelberg. J. 4106.
l1. 184 428. Gestanzter Stiel für Koch⸗ gefäße mit aufgefalzter Blechbekleidung. Annweiler
Franz Ullrich Söhne, Christbaumlichthalter an drehbarem Federbügeltragsteg be⸗
festigtem Kerzenträger. Modes & Brauer, Lindenau.
ußplatte an⸗
zeichnet d g behufs n8
eeexFrce g für Feprn. Freien, mit
stände — cinem —— ₰ Ernst West
mit ausschraubba 89. Veriin. mit im Inneren G. Nüchtern,
241. 184 528. Alghaboöget mit ertra breiten
„— Föeniee dir — Vo Neu⸗
ist. 184 mit abneh Johann 341l.
August
s8 Papiers
anschnall⸗
Leipzig⸗Lindenau. tzt werden
34I1. 184 827.
Friedrich P. 7122. nach
Sch. 15 126. 34ͤl. stäben gelenkten, bügeln. Carl Rudolph 15 9. 02. B. 35Üc. 184 700.
haltenen Rhld. 35c.
Klappen. 22. 8. 02. 184 701.
Seilscheibe scheibe nebst mühl, Rhld. 36a. den
52 184492.
London; Feuerkorb
Chamotterost. 20. 8. 02. P.
6888. 36a.
Sieg.
36a.
r 22. 8. 02. Ausfluß⸗
Bratröhren, regelbar in ach’sche 36a. für das Zus wandiger Heiz⸗, Paul Fromm, .9108. 6 b. 184 796.
onrad
ltegestell vorraths⸗
Mainz, Nahestr. 5. 326 db. 184 417. Oefen und Herde, beweglicher Ofen u. s. w. beliebig mit m. b. H., Bochum. 36 db. 184 461. Leipzig⸗ Schuhe 30 db. 18481 sckehsceche u feber. Lindenau. 30.
1814 882. sau
379a. 181 552. felsen für Gärten
Schar⸗ see b. Berl
lum 2 und
übeln. 15. 9. 02 3 7 a. 181 9 ᷓ „.
L. 10 230. 27 b. mebreren zur
Ca
ünh sich im Grunde cinem
parallelen Tra
1 27929.
„
57. 186877. auf diesem zu
7 b. 191 382.
184 830. Hosenspanner aus zw mit an die Enden des einen
20 248
Bremsscheiben mit dur
Bremsband. 22. 8. 02.
mige Durchbrechun Emil Pfister,
ga. 184 775. Ofenknierohr mit in laufendem, verstellbarem Stutzentheil und Schraube zum Feststellen. . B. 20 09 184 786. Kochmaschine mit an der Rück⸗ wand angeordnetem, verschließbarem und mit den
dem Kohlenraum und der Zimmerluft
1 Verbindung stehendem Kanal. Sieber, Markneukirchen.
4.
9. 9. 02. 181 816. In die Ringlöcher des Küchen⸗
angsthür und Ansatzkasten en d ase versehener doppel⸗ Speise⸗ und Teller⸗ Wärme⸗Apparat. Berlin, Linienstr. 58,59.
Warmwasser⸗
erzeuger mit über dem Kessel angeordnetem Wasser⸗
1 Vund Vorwärmbehälter ung
ventil zwischen beiden zur Feib tthanzgen des Kessels aus dem Behälter. 11. 9 02. b 8 Regulierungsvorrichtung bestehend aus einem Gehäuse mit so angeordnet, daß dem Verbrennungs⸗ und Gegenluft 8. Merall- JIadustriewverke 0 Schornsteinaufsatz mit el⸗ düse und eingesetztem —öy— Sni Hepren Magdeburg⸗Buckau, Neuestr. 16. 2.9.
herdes einsetzbarer, mit Zug römen der Heizg
Scheidewand,
zugeführt werden kann.
dekorationen u. dgl. aus mit
bedeckten Drabtgeweben und Träg en, Stü
R
27a. 184 925. Ueberpeckung *9
Fensteröffnungen aus Eisenbeton ge
D Adolf e. Berlin, Pariserstr. 64.
1888. Bagelförmige
7 des en⸗
in Eisenbetondecken quers in der be volat. in, 3 rst
.. 227 b. 184 791. naaheac.
12. 9. 02. B. 20 232. er in ver⸗ worin Kerzen in — des & Brauer, M. 13 949.
4 — Korb mit lösbaren Zwischen⸗ wänden zur Bildung getrennter Abreftn Zrwisch Schütz & Co., Hirschaid i. Oberfr.
. 15. 9. 02.
Stabes an⸗
am anderen geführten federnden Spann⸗ Bartels, Bremen, Dobben 14.
Henglie barer h Vorreiber geschlossen ge⸗ Heinrich Rütten, lumä R. 11 116.
42 Mittels Gewichtshebels umleg⸗ bare Bremse für Grubenbetriebe, 5 8
Kasten für
Neumühl,
bestehend aus einer
aus Eisen und einer hölzernen Brems⸗ Heinrich Rütten, Neu⸗ 2. R. 11 11 Z. Füllofen mit schräg eingesetzter 1 in Einfüllschacht 2 theilender Chamottezunge und den abdeckendem, düsenförmi
und Glühraum Heizkanal schräg ungen besitzendem Gera, R. j. L
Falzen Bügel mit arl Busch, Weidenau,
.Arthur 8781.
— — —
13. 9. 02. Vund Dampf⸗
Schwimmer⸗
Nachfüllung Jacoh Dinckels, D. 7069.
für
M. 11 979.
Emil Wieger, 02. W. 13 356.
2. Deckeneinsatz für übereinander⸗
eträume mit Trichtereinsatz und Ver⸗ Ernst Emil Hartmann, Leipzig⸗
Demmeringftr. 30. 13. 9. 02. H. 5%
Luftabführungsrohr zum
der Zimmerluft von der Decke
derselben in den Kochofen mittels
und Ableitung eines unten durch⸗
Ansattohres. Julius Mappes, in. 28 8. 02.
M. 13 880.
„ und wetterfeste Kunst⸗ . L.2 un
o. dgl
von Thür⸗ und mit Einlage von
Auflager. ve 1. M
184 029. Backstein mit einer oder
lehner, 24 mit
sten S — der L-ereIö b. I. A
Fobert Kieserl 8 122. 1I. 5 /
an sodaß die Fassungsmö lichkeit sodaß Fassungsmöglichkeit eine wesentlich erhöht H. A. Erbe, Schmalkalden. 18 8. 88 E. eus ö. für Suppenkräuter mbaren Siebdeckeln an beide 1 Brüderle, Rastatt. 184 789. Einschraublichthalter schiedenen Längen, mit Kerzenhalter, jeder Stärke festgehalten werden. Mo 10. 9. 02.