durch einen aus einem Stück bestehenden Bügel mit Spreizfedern und einer Anschlußöse. Wilh. F. K. Lehmann, Hannover, Haltenhoffstr. 9. 10. 9. 02. L. 10 272. 1 37db. 184 731. Befestigungsvorrichtung für Jalousien u. dgl., bestehend aus einem an das Fenster⸗ futter anzuschraubenden event. verstellbaren Rahmen. Wilh. Wienen, M.⸗Gladbach, Fliethstr. 13. 11. 9. 02. W. 13 401. 37 e. 184 794. Lehrbogen⸗Halter, bestehend aus einem mit Vorsprung versehenen Winkelschuh mit zungenförmiger g der Grundfläche. Wil⸗ helm Nippel, Berchum b. Halden a. d. Lenne. 11. 9. 02. N. 3969. 37 f. 184 483. Führungsrollenbock mit in den Achsen der Tangentialrollen gelagerter Radialrolle für Gasbehälterglocken. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 9.02. B. 20 205. 38a. 184 575. Kurbelmechanismus für Fuß⸗ betrieb an Bandsägen und anderen Arbeitsmaschinen, bei welchem eine Gegenkurbel zur Anwendung kommt, deren Zapfen in einem Hängelager ruht. Oscar Lorenz, Leipzig, Elisenstr. 12. 10. 9.02. L. 10283. 38a. 184 711. Feilkluppe mit verstellbarer Sägblattauflage. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 28. 8. 02. F 3 38a. 184 805. Stocksäge mit drehbarem Blatt nd Hebel zum Spannen. Johann Friedrich Wilhelm Spilger, Zwickau i. S., Wilhelmstr. 37. 12. 9. 02. S. 8788. 1 38a. 181806. Sägerahmen für Gatter⸗ und Dickten⸗Sägen, mit auf dessen Strebe ver⸗ und ein⸗ stellbar gehaltenem Leeböb Kirchner Co. Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Sellerhausen. 12. 9. 02. 17 445. 38b. 184 793. Nach Art einer Flügelmutter ausgebildetes Fräsmesser für Holzbearbeitung. Nicolaus Moskopp, Lennep. 11. 9. 02. M. 13 950. 8 38 b. 1818014. Profiliertes Messer für Hobel⸗ maschinen, mit geneigt zum Profil stehendem Schaft. Friedr. Wilh. Dürholz, Lüttringhausen. 12. 9. 02. .7062. 38b. 184 818. Transportkette für Holzhobel⸗ naschinen mit konischen, auswechselbaren Mitnehmer⸗ stiften. Frankfurter Maschinen Industrie Jentzsch & Co., Frankfurt a. M. 13. 9. 02. J. 4107. I8c. 184 795. Holzimitationsapparat, bestehend aus zwei in einem federnden Bügel dreh⸗ und aus⸗ wechselbar gelagerten, gegen einander zu pressenden Walzen. A. Heidtmann, Hamburg, Pferdemarkt 36. 11. 9. 02. H. 19 294. 38e. 184 516. Auf eine Hobelbank einspann
hare Kehlnuthenstoßvorrichtung mit einem unter
enkrecht verstellbaren Hobel mit verstellbarer An⸗ schlagplatte für das Werkstück. Joh. Verfürth⸗ Goch. 13. 1. 02. V. 2938.
38ce. 184 709. Thürenspanner mit durch Vor⸗ stecker ver⸗ und feststellbarem, eisernem Druckbacken. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 28. 8. 02. F. 9063. 38e. 184 710. Gehrungszwinge mit Spann⸗ schraube. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 28. 8. 02. 38ec. 184 712. Leimklammer mit auf der Mutter der Schraubenspindel feststehendem Druckstück. Ferdi⸗ nand Fromm, Cannstatt. 28. 8. 02. F. 9071. 38e. 184 881. Drehbar in einem verstellbaren Führungsständer gelagerte Fräsvorrichtung für Speichenzapfen u. dgl. Ferdinand Fromm, Cann⸗ statt. 28. 8. 02. F. 9065.
40. 184 588. Vorrichtung zum Abschmelzen des Bleis von verbleiten Eisenabfällen aus einem mit Ablauföffnung für dasselbe versehenen Kessel und darunter befindlicher Feuerung. Lambert Kochs, Düsseldorf, Friedrichstr. 114. 11. 9. 02. K. 17 440. 41a. 184 725. Ueberzogene Herrenhüte für die Mannschaften des Begrädnißfuhrwesens. „Thana ⸗ tésia“, Max Kupfer, Berlin. 11. 9. 02. T. 4706. 41 b. 184 601. Huthalter, bestehend aus einem Gummiband (Sturmband) mit Druckknopftheil, welcher sich in dem zugehörigen, durch das Schweiß⸗ futter des Hutes von außen nach innen gesteckten Knopftheil festklemmt. Clara Schwarz., geb. Joachim, Görlitz, Biesnitzerstr. 70. 11. 8. 02. Sch. 14 941 IS lIc. 184 586. —65,— 2 zen L. Futter aus Sparterie (Holzgewebe). rnhar Friedland, Berlin, Landebergerstr. 91. I1. 9. 02. F. 9100.
1 Da. 184 802. Zirkel, dessen Schenkel aus Stahlröhrchen bestehen. A. Leykauf, Nürnberg, Magfeldstr. 67. 12. 9 02. L. 10 288.
12 b. 184 252. Gabelförmiges Meßwerkzeug für zwlindrische Körper, bei welchem eine unter dem Einflusse einer Spiralfeder stehende Führungestange die Stärke des Körpers anzeigt. bhrmann, Lerbach. 26. 7. 02. R. 10 997. r 42 b. 184 591. Meßapparat für kleine lineare Bewegungen mit einer Frikti einem mit letzterer verbundenen Skalazeiger einem der Rolle gegenüberstehenden Preßstück zum Deücken inearen Zugorgans gegen die Rolle. Gustav Griot, Zürich: Vertr. Eustace W. Hopkins
u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 12.9. 02 G. 10 137.
4 2 cw. 181 917. Waß deren Durch⸗ blicke mittels durchsichti ünedelgidratnen ver⸗ schlossen fes. 8*2 4 — Leipzig Plagwitz 13. 9. 07. 17 462. 12c. 184 98228. Flache, auf dem Lincal losbar zu besestigende, mit senk zu cinander ge⸗ richteten Libellen Wasserwzage. Woithe . P*n 14. 15.9. 02. W. 13 413 184 802. von umkehrbaren ern, in einem mit verbundenen Scharnier und zu Stist. Frankfurter Gas⸗ erfabrik, Dehm 4 Süsgeis.s. Frankfurt a. M.⸗Bockenbeim. 12. 9. 02. F. 9102. 72jf. 184 429. Hausstandswaage mit einer schwin n Zahnstange 4— 82 ben des ragestabes den te d Trietschel., Rirdort, 8 2 16. 90. T. 05 4816
1 129g. 184 69 7. Mit einem kem·
binierte Spres lennzeichnet ein auf ö —₰ mittels ber eate direkt auf n. Nabe des auf ☛8 des n. S5 8,0* R. 10 885. 24 658
429. „Miu k vem Haurtgetriebe
3 gircthe befindlichen Werkstückschlitten und einem
inem beweglichen Schieber getragene wechselnd mit dem Hanptgetriebe und einem der Nebengetriebe in und außer Verbindung sich bringen Zwischenräder.
Wahren b. Leipzig. 28. 6 42h. 184 481.
184 125. Breite Heuharke mit geschweiften Streben und spitzwinklig stehenden Zinken. 2 Michelsen, Jeising⸗Hostrup. 29. 8. 02. M. 13 Erntehandrechen mit auf der winkelförmigen Achse beweglichen und durch sie ver⸗ stellbaren Zinken, die mittels Hebelvorrichtung an der Zugstange gehoben und ventura Rudek, Kranowitz, R. 11 099.
184 460. Dusrch einen Stift verschiebbare für den drehbaren Ambos von Niet⸗ maschinen für Knopftheile u. dgl. Gustav Clemens, Barmen, Werlestr. 60. 184 513.
ausgeschnittenen Glasplatte angebrachte perspektivische Waarenverpackung. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek.
184 605.
Preßbalken. Moritz Wilke, Häven b. Travemünde. Bajonnett⸗Verbindung W. 13 342.
184 899. gebung enger gemachter Windolff, Berlin, Ritterstr. 72. 12. 9.02. W. 13 404. Als Schlitten verwendbares Straßenfahrzeug mit an Ketten vor den Rädern Emil Sparborth, Möseln 31. 12. 01. 184474.
g. zwischen Spundbüchse und Gewindestück bei Zapfhähnen mit metallenen Spund⸗ Asmus Hansen, Neumünster. H. 19 287.
184 821. Ventil für Spundlöcher mit auswechselbar in demselben gehaltener, flacher, auf einer Breitseite mit Schlitz versehener Gummizunge. Hugo Hanf u. Eduard Apel, Weststr. 54. 66 b. 184 489. Entfettungstischplatte, mit einem Profileisen eingefaßt, welches Rahmen und Sch Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges.
innerer durchlochter Ledereinlage und äußeren, durch Waare oder
die Durchlochungen unter si 1 einlage verbundenen Gummischichten. Louis Eckhardt, Bad Homburg.
Darstellung der
2. und mit der Leder⸗ ur passenden Form⸗
184 445. Säbeltaschen.
K. 17 268.
Ovale, runde oder rechteckige Glas⸗Etiketts mit diversen Waarenbezeichnungen auf Gläser, Flaschen ꝛc. aufgekittet.
184 606.
R. 10 875.
Projektionsapparat für elek⸗ trisches Bogenlicht, mit Wasserkühlung des Objektiv⸗ Mantels und Einschnürung der Kühlung am Brenn⸗ Elektrotechnisches Justitut Frankfurt, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 42h. 184 509. Etui für Ansichtskarten u. dgl., mit Vergrößerungs⸗ oder Stereoskopgläsern. hold Teuscher, Lindenau bei Kötzschenbroda i. S.
Projektionsschirm für Pro⸗ jektionsapparate, mit vor der Bildfläche angeordneter Albert Költzow, Gr.⸗Lichterfelde, 9. 9. 02. K. 17 416.
Brille, deren zweiter Nasensteg
Zur Herstellung getriebener Arbeiten in Kannen, Vasen o. dgl. ähnlichen Ge⸗ fäßen dienende Vorrichtung, bestehend aus einem, in dieselben einführbaren, mechanisch bewegten Hammer. J. H. Wilden, W. 11 599.
184 063. Schüttelvorrichtung für Loh⸗ mühlen mit horizontal verstellbarem Boden im Füll⸗ und aufrechtstehenden Zapfen au Schüttelschuh. Ernst Weitkamp, Osnabrück, Jo⸗ hannisstr. 108. 30. 8. 02. 8 184 674. Mit Motor und Transmission erüsteter Bock oder Untersatz für die anzu⸗ ende Arbeitsmaschine oder Vorrichtung. Ferd. Petersen, Hamburg. P. 72 50d. 184 876. Vorrichtung an Kreisschwing⸗ zur Kraftübertragung Punkte mit sternförmigem Ring und mehreren hier⸗ von ausgehenden Zugstangen. Leipzig⸗Gohlis. 184 506.
la. 184 890. Jagdstiefel aus einem Stück, dessen Staubzunge durch das Futterleder gebildet Wilh. Weinschenk, Karlsruhe i. B, Ritter⸗
71 b. 181 510. Absa versenkter Befestigungsleiste. Oster⸗Gammelby.
184 419. esenkt werden.
dr. Ratibor.
184 686. Rechensteller für Mähmaschinen, mit willkürlicher Bethätigung.
184 434. Wasserstreuu richtung zur besprenger.
Ovale, rechteckige oder runde Taschenspiegel mit rückseitiger Schrifttafel und auf oder unter der Spiegelfläche an Richter & Co., Leipzig. 184 607.
R. 11 062. aufgehängten Kufen.
Concordiastr. b. Colditz.
Leipzig⸗Lindenau, Düsseldorf,
W. 13 351. H. 19.317.
Absatzeisen 8. 9. 02. E. 5574.
Schaukelartig aufgehängter Wagenkasten für Fahrzeuge. Paul Förster, Leipzig⸗ Reudnitz, Josephinenstr. 18 b. 6. 9. 02. F 63 b. 184 480. Aus einem steifen Gestell mit einseitig verkleidendem Stoffüberzug und gabelförmigen Achssätteln bestehende Radschutzhaube für Kinder⸗ J. E. Wendler, Chemnitz, Ferdi⸗ W. 13 375.
Aus beliebigem Material ge⸗ aus beliebigem Metall Schieber mit Oese, zum leichten Anbringen und Ent⸗ fernen von Halbverdecks an Kinder⸗ und Sportwagen. Dültgen & Koch, Wald, Rheinl. 20. 8. 02. D. 7010. 63c. 184 596. Doppeltes Planscheiben⸗Reibrad⸗ Getriebe für Motorfahrzeuge, mit einem zwischen zwei einander gegenüberstehenden Planscheiben ein⸗ gepreßten, verschiebbaren und einem unverschiebbaren
Nürnberger Motorfahrzeuge⸗Fabrik „Union“ G. m. b. H., Nürnberg. 9. 1. 02. N. 3593. Rollenlager für eFeʒ Augsburg, Sulzerstr. 21. 20. 8. 02.
. 17 270.
63d. 184 468. Konisches Wagenachslager mit konischen Rollen Bund und b. Großkreuz, Mark. 4. 9. 02. 184 598.
brachter Reklame.
2. R. 11 063. 4g. Ovale, rechteckige oder runde gewölbte Reklameschilder auf farbigem, milchweißem oder opakem Glase, mit auch ohne Rahmen, auf der vorderen Seite geätzt oder Richter & Co., Leipzig.
54g. 184 655. bestehend aus
Sören Jensen Juhl,
71 b. 184 511. Verschluß für Schuhe, bestehend aus zwei an dem Vorderblatt des Schuhes an ordneten Stäbchen, welche das Band in seiner 2 festhalten. Hermann Strobel, Schmölln, S.⸗A. 13. 9. 02. St. 5536. 1 71 b. 184 630. Druckknöpfe als Verschluß an Franz Neupert, Berlin,
wand zugleich bildet. vorm. Beck & Henkel, M. 13 937.
184 602. Werkzeug zum Polieren von Metallgegenständen, bestehend aus einem Polierstahl, welcher durch eine Kugel beweglich gehalten wird. G. L. Dominick, Deuben b.
184 799.
Strahlrohr mit einem die regulierenden Stift, sowie mit Vor⸗ erwendung als selbstthätiger Rasen⸗
Fa. J. Ambor, Hamburg.
184 723 W. 13 347.
mittels Sandstrahles wagen u. dgl. nandstr. 8. 6. 63 b. 184 616.
gossener oder
Dunkelkammer. Zehlendorferstr. 25. 12h. 184 852. 3 durch Schrauben auf⸗ und abwärts kann. Julius Völtzke, Landeck i. Schl.
184877. Vorrichtung zum Messen von Durchbiegungen, bestehend aus einem an einem herab⸗ hängenden Draht befestigten Schreibstifthalter. Sig⸗ nalbauanstalt Willmann & Co., G Dortmund. 184 763.
184 494. Obstpflücker mit zwei gleich⸗ achsig angeordneten, vom unteren Stielende aus dreh⸗ baren, durch ihre Zacken das Obst scherenartig ab⸗
schneidenden Kronen. Hermann Tscharke, Trier a. M.
184 661. Aus Stü haltener Oese bestehender Erdbeertre Katzschmann, Etzdorf, Bez. Leipzig. K. 17 446.
184 124.
Schuhen und Stiefeln. 13. 9. 02. P. 7223.
Engelufer 19. 2 183 965. Arbeitsständer für Schuhmache mit vertikal verstellbaren Säulen, sowie mit vertikal und horizontäl verschiebbaren Auflegekloben. Brockmann, Ellrich. 11. 8. 02. 184 896. Scherenarti der Wirkung einer gemeinsamen 8 mit gesicherter Mittelstellung für die Zange vo
Maschinenfabrik Moenus 8. 9. 02. M. 13 96
Kennmarke für Backwaaren, einem mit der Kennzeichnung der Waare versehenen Plättchen mit durch zwei Loé einschnitte gebildetem, nach unten durchgedrücktem Wilh. Dender, Elberfeld, Viehhofstr. 33 a.
184 668. Glasplakat aus Opalescent⸗ Glas von beliebiger Ausführung. Schlettau i. Erzg.
Schleifapparat für Werkzeu estellt werden (Hobeleisen ꝛc.) mit parallel zur Schleiffläche re des Werkzeuges verschiebbarem Wilhelm Stoll, St. 5531.
1 6. Aus zwei durch ein Verschrau⸗ bungsglied zugleich bewegbaren Zangenschenkeln be⸗ stehende Vorrichtung zum Einspannen von Brillen⸗ gläsern für Schleifzwecke zwischen Halterscheiben mit Drehbewegung. Schlöttgen & Leysath, Rathenow. Sch. 15 082.
. 184 684. Thürschlo Gehäuse angeordnete Kontakte der Riegel aus der Verschlußlage zurückgezogen wird. Ludwig Jürdens, Hannover, Göhrdestr. 27. 17. 1. 02.
68b. 184 493. schlußhebeln für Gefängnißfenster und Kippflügeln, welche einer starken Inanspruchnahme Karl Schwertfeger, Hannover, Sch. 15 088.
auf mehr als zwei
zur Schneidfläche Werkzeughalter und Schleifkörper. Luckenwalde. 184 636.
e und von dieser ge⸗ 1 26. 8. 02. U. . Schlauchförmiger Staubfilter zum Auffangen des Staubes, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtermaterial aus einem nahtlosen Stück Wilhelm Roeder, Hannover, Friesenstr. 52. R. 11 201. 51b. 184 608.
B. 20 017. angeordnete, unter
eder stehende Hebel g.Es ssas Pilz,
184 669. Glasplakat in opalisierenden arben von beliebiger Ausführung. Gebrüder Pilz, Schlettau i. Erzg.
184 755.
E1.“ Aufsatz zur Schaumbeseitigung in Milchbehältern. ring, Flensburg, Norderhofendenstr. 16. 29. 8. 02.
Melkeimer,
Instrument zur gleichzeitigen Bestimmung des Fett⸗ und Wassergehalts der Butter, bestehend aus einer unten in eine Kugel endigenden Röhre, in deren erweitertes Gefäß ein schief abge⸗ schnittener Zylinder e — Vogtherr, Berlin, Luisenstr. 31a. 29. 7. 02. V. 3193. zwei Abtheilungen be⸗ stehende Kassette mit zwei Einwurfsöffnungen, von welchen die eine durch einen Hohlkegel und eine dreh⸗ bare Schieberplatte, die andere durch unter Hebel⸗ wirkung stehende Fallklappen geschlossen wird. Otto & Albert Schulte⸗Marmeling, Hohenlimburg.
Abstellvorrichtung assen mit einem neben
Aufzwick⸗Maschinen. Andr. Bjer⸗
Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 184515. Drillingsselbstspanner mit drei Hammerschlössern, dessen rechte bzw. mittlere Schloß⸗ stange nur dann ausgelöst wird, wenn durch Ver⸗ schieben des Umstellers ein Dreharm s vorderen, federnden Schenkel unter die betreffende Erdmann Anschütz, Zella⸗
183 486. B. 20 160.
184 497. 1 Eimer liegendem Siebe und einem Untersa Sieb zum Reinigen und Theodor Wertgen, Vallendar a. Rh.
Milchsieb mit abnehmbarem Jacob Emmers, Wankum b. Krefeld.
Fahrräder. Piano⸗Mechanik mit verstell⸗ barer und regulierbarer Hammernußkapsel. Drechsler, Zeitz. 184 760. verstellbarer Warschauerstr. 18. 18. 7. 02. 184 495. die auf der Hinterseite bo beiderseitig in ihren Bogent Weidlich, W. 13 383. 184496. der Kanzellenkörper
Geräthetafel für Turnübungen mit aus endlos mit einander verbundenen, kantige Achsen gleichmäßig fortrückbaren und ver⸗ mittels Arretierungsschiebers festzustellenden Geräthe⸗ Rudolf Ranke u. Hugo Neid⸗ R. 11 216.
184756. Standgefäß mit dicht oberhalb des Gefäßbodens liegendem Entnahmeschacht und im Innern angeordnetem Theilboden zur Verhinderung des selbstthätigen Austritts der Waare.
G. 10 153. 184 772.
„bei welchem im eingeschliffen ist.
ch berühren, wenn Auffangen der
Repetitions⸗Mechanik mit
mit seinem Wilhelm Steuer,
und Achszapfen, 184 402. W. 13 391. 45g. 184 539.
Siebtrichter. 184 837.
bzw. Uebungskarten.
Schloßstange sich stellt. hardt, Gera, R.
St. Blasii. 184895.
bei welcher ig geschweiften Decken eilen durchbrochen sind. Brunndöbra i. S.
Mundharmonika, Konische, innen und außen
glatte, mit dem Achsschenkel durch einen horizentalen chutzhülse. Arthur Grünberg,
If. 184 800. Umklappbare, feststellbare Fahr⸗ radstütze. Sebastian Ackermann, München, Bereiter⸗ 12. 9. 02. A. 5802. Gepäckträger für Fahrräder, dessen Tragbügel vermittels nach zwei Richtungen verstellbarer Zwischenstücke an der Lenkstange befestigt Franz Bieber, München, Schwanthalerstr. 37. B. 20 183. 184 767.
Fensterverschluß mit zwei Ver⸗ Kindergewehr⸗
pistolen⸗Geschoß, dessen vorn hervorstehender Stift beim Auftreffen ein Zündplättchen zur Entzündung b Paul Hunger, Olbernhau i. S H. 19 269.
184 518.
tt enster mit Stift verbundene
8 9 Wens. Schleudertrommeleinsatz, be⸗ Rosenberg, O.⸗S.
stehend aus einem mit längsgehenden Falten ver⸗ sehenen Mantel mit an den nach außen gerichteten Spitzen der Falten angebrachten Flügeln. Mittenwalderstr. 24.
184449.
Sch. 15 089. 184507. Alarmglocke von Registrierk dem Klöppel gelagerten, dur lagerten Handgriff
unterworfen sind. Friesenstr. 63. 9. 9. 02. 68d. 184 448. Fensterfeststeller mit am Fenster⸗ gewände befestigtem drehbaren Arm, der
einem am Fensterflügel angeordneten Bügel füh Dresden⸗Striesen.
68d. 184 452. Mit Nase bzw. entsprechender Auskerbung versehene Einsatzbüchsen an Thürbändern für nach zwei Seiten zu öffnende Thüren. Aug. Aab, Pforzheim. 68d. 184 457. Fensterfeststeller mit am Fenster⸗ flügel drehbarem Arm, der sich an einem am Fenster⸗ gewände unterhalb des Flügels angeordneten Bügel führt. Naumann & Ehrhardt, s
68d. 184 517.
schleifende, Klaßen, Kolberg. 69. 184 405.
Mundharmonika, bei welcher und die die Stimmenzungen schützenden Decken auf der den Einblasöffnungen entgegengesetzten Seite eine bogig geschweifte Form Oito Weidlich, Brunndöbra i. S. 9. 9. 02 W. 13 384. 184 500. Cornet 8 nische Verlauf, bei welchem nur die Maschine zylindrisch F. C. Louis, St. Johann a. Saar.
51d. 184 653. Tischharmonium nischer Noten⸗Spielvorrichtung und Notenblattwalze Straußbergerstr.
Le. . Zusammenlegbarer schießstand mit mehrtheiliger Brücke und festen und
Adolf Zickner, Zschopau.
einen besonders ge⸗ o. dgl. gedrehten, den Klöppel aus dem Bereich des Antriebsorgans heraushebenden The National Cash Register
Zigaretten⸗Schaustellungs⸗ Rahmen, der mittels rückwärtiger Stütze aus Draht geneigt aufgestellt wird. Fri Maximilianstr. 41. 184 776.
184 477.
N beweglichen Scheiben. aumann 8 Thier⸗Säugevorrichtung mit
oben verschlossenem, in der Höhe an einem starr be⸗ festigten Gestänge einstellbarem Trichter und Gummi⸗
Huusmann,
Ehrhardt, Feldner, München,
klame⸗Block mit bei Benutzung geöffnet stehenbleibenden Blättern. Stoll, Hanau. 184 777. In Holz geschnitzte Umrahmung mittels Metallrahmens und wasserdichten Zwischen⸗ lagen eingelegte Glasplatten, lieferantenwappen o. d geschützt, angebracht sin baden, Friedrichstr. 12. 184 785.
Abstellhebel. V Co. m. b. H., Berlin. 2 1 184 740. Geld⸗Auslösevorrichtung für elektrisch bethätigte Automaten, gekennzeichnet durch die bewegliche Lagerung einer oder beider Schienen festklemmenden Münzkanals. Metallindustrie Schönebeck Akt.⸗Ges., Schöne⸗ 12. 9. 02. M. 13 953.
Vorrichtun
184 519. Geschützaufsatz mit zwei der Korrektur der Seitenrichtung dienenden, mittels einer und derselben Schraube einstellbaren Schiebern oder 887. n Krupp, Essen a. Ruhr. K. 76.
H. 19 169.
45h. 184 515. Brutapparat mit unter dem zu erwärmenden Wasserbehälter angeordnetem Wärme⸗ raum für die ausgeschlüpften Küken und durch eine Oeffnung zugänglichem, seitlichem Futter⸗oder Auslauf⸗ Pohl, Berlin, Immannelkirchstr. 14.
184 544. Asbesteinlage und Wiembeckerberg b. - 45h. 184 671. Viehfangvorrichtung aus Haken⸗ stange und schlingenbildend geführter Fangschnur. Hermann Koitschke, Deuben b. Dresden. 13. 9. 02.
Fesselvorrichtun bestehend aus einem mit Löchern versehenen Riemen, einem mit Auge versehenen Endglied, einer Kette und einem Schraubenbolzen. riedrichstadt a. Eider. 5h. 184 814. 9 b m lich ausgebauten Futterstellen und schräg liegenden Deckeln. Max Näther, München, Clemensstr. 74.
Blutegelgefäßverschluß, stellt durch einen Einsatz mit Knopfdeckel und C. G. Schierholz & Sohn G. Sch. 14 838. Nachtigallenpfeife, bei welcher der Lappen aus Wachstuch, Ledertuch, Webstoffen, Papier, Papierstoff oder mit Papier oder Papierstoff belegten Webstoffen besteht. Kurprinzstr. 22. 181 6073. Thierfa ri Deckel, dessen Boden aus einer Fa und mit schrägen Einlaufbrettern, Fangklappe mit
egen unbefugtes Abnehmen von Fahrradlaternen, gekennzeichnet durch einen Schraubenkopf, dessen Form mit der der ihn umgebenden Hülse und des Aufsteckschlüssels überein⸗ stimmt. Arnold Kuhlen, Mörs. 9. 8. 02. K. 1. 63h. 184 418. Fahrrad mit an demselben an⸗ eordneten Schlittenkufen, durch welche die Laufräder hindurchragen. Emil Sparborth, Möseln b. Kolditz. 31. 12. 01. .7908
63h. 184 613. die Speichen
Gleitstücken. 25. 8. 02. 73. 184 441. Kokosfasern. Neckarau, Schulstr. 35. 7 a. 184 357. Elektrischer Wecker, gekennzeichnet durch einen Elektromagnet, dessen Anker am freien Ende einen Fallhebel festhält, am anderen Ende den Klöppel einer Rücksignalglocke trägt, deren Strom⸗ kreis durch den Fallhebel geschlossen werden kann. Wilhelm Heimann, Eschweiler b. Aachen. 6. 8. 02. H. 19 062. 7 Aa. 184 631. Briefkasten, der selbstthätig das eines Gegenstandes Glockenzeichen und sichtbares Klappenzeichen in jeder beliebigen Entfernung angiebt. Stuttgart, Büchsenstr. 53. 5. 7 üa. 184 730. Elektrische Glocke, deren sämmt⸗ an einem aus Metallband gebildeten, als Gehäuse mit dienenden Rahmen an⸗ Emil Sewald, Leipzig⸗Lindenau, He
St. 5493.
au aus Litzen mit einem Kern Mannheim⸗
hinter denen Hof⸗
., gegen Witterungseinflüsse
Theodor Lingohr, Wies⸗
beck a. Elbe.
Grunow, 1841854.
G. 10 134. 184 570.
für den Einwurf von Münzen bei Selbstverkäufern mit zwei be⸗ selbstauslösenden Akt.⸗Ges.
resden⸗Striesen. Zwirnrollenhalter mit Hol fuß, verbunden mit Scheren⸗, Fingerhuthalter und Ringgriff. Otto Klett, Benshausen. K. 17 427.
184 880.
Sperrklappen für automatischen 5550
Sparbüchse,
Pfeife zum Rauchblasen mit H. Schafmeister, Sch. 15 008.
Fensterfeststeller, gekennzeichnet einer Sektorscheibe federnde Zungen. K. 16 229. 1 G Schere zum Einschneiden von Schlitzen in Schlagriemen für mechanische Webstühle mit an der Rückseite der einen Schneide angebrachter Verzahnung. Fa. Wilhelm Baeuerle, Schopfheim.
. Haarschneidemaschine mit Zahn⸗ radübersetzung und Kurbelantrieb. Christian Klaiber, Aalen, Württ. 69. 184 649.
Reklamewagen, Inneren von der Radachse angetriebene Walzen an⸗ geordnet sind, über welche die Reklamen in Form eines endlosen Bandes geführt werden. Schönefeld b. Leipzig.
führungskanal. Verkauf, Berlin. 184 401.
Holzmantel. Fahrradsperrer, bestehend aus m reifendem und durch am
Steuerrohr angeordnetes Schloß gesichertem Schließ⸗
Wilhelm Dresden, Weinligstr. 8.
M. 13 803.
184 6142.
einstellbare, deren den Ein⸗
wurfsschieber tragender Oberkasten mit dem Unter⸗ kasten durch einen ausziehbaren Schieber lösbar ver⸗ Johann Hermann Schwarz, Radefeld Sch. 15 087. Manschettenknopf mit gegen ein flaches Hintertheil sich federnd lehnendem 90 ° drehbarem, in seinen Endstellungen durch — gehaltenem flachen Schaft. Rudolf a. N.; Vertr: Dr. B. Alexander⸗K. Görlitz, u. A. Ohnimus, Pat.⸗Anw.,
184 446. Schloß stehend aus einem klammerartigen Verse einem mit Einkerbungen versehenen Einstecker. L. Witte, Barmen. 184 450. Springmedaillon, dessen Feder
Fa. Christoph Bauer, B. 20 105. Springmedaillon mit zusammenhängenden, in einander legbaren G Christoph Bauer, B. 20 106.
Nähmaschinentisch oder⸗Sockel mit durch einen Schlitz verbundenen Riemenlauf Johann Menken, M. 13 875.
184 435.
Peter List, 0 246. 184 828. Fahrbare Reklamevorrichtung mit drehbarer Plakattrommel, deren Tafeln durch ehängten Ring am Schwanken Schmidt, Lübeck, Dank⸗ 15. 9. 02. Sch. 15 129. Aus Glas bestehendes Stand⸗ örmige oder körnige Waaren mit aarenentnahme vom Boden des Untertheil. 17. 9.02. G. 10 151. Versandgefäß aus Blech für aaren mit als Ent⸗ dienender Verschlußklappe. Johann Goverts, Berlin, Boppstr. 6. 17. 9. 02. G. 10 152. Standgefäß für pulverförmige ren mit oberhalb des äußeren Endes der Auslaufrinne angeordnetem, durch den Verschlußschieber der Bodenöffnung des Standgefäßes mitverschließbarem Behälter für zu viel entnommene verlin, Boppstr. 6.
51g. 184 856. Aus zwei durch Lederband o. dgl.
verbundenen Tafeln bestehende, abnehmbare Numme⸗
rierungsvorrichtung für Vorder⸗ und Rückseite von
I. Margar. Holzborn, Bremen, An den 7 H. 18 888.
Holländerwalze, deren in der M dere. Bühelen
Sattel mit
bunden ist. b. Schkeuditz. 181 415.
K. 17 442. Lenkstange mit übereinander 184 751. angeordneten, zum Hoch⸗ und Tiefstellen derselben
A. Kirchhoff, Remagen.
Motorzweirad mit als Hilfs⸗ antrieb dienendem Zahnradgetriebe. Maschinenfabrik
für Thiere, Stickrahmen aus zwei Ringen, deren äußerer zur Einklemmung des Stoffes mittels Zugfederverschlusses ühber dem inneren festgehalten ist. Moritz Brückner, Falkenstein i. B. 20 005.
52b. 181 892.
einen excentrisch au gehindert werden. wartsgrube 19.
184 816. gefäß für pulv⸗ metallenem, die
dienenden Oeffnungen.
N — 69. 184 621. Euchar Nehmanu
Hennig Timmann,
rb mit seit⸗
184 465. K. 17 293. Schließmesser, welches durch seit⸗ ham, Gablonz wärtigen Druck auf eine Hälfte des Heftes wirbel⸗ artig die Klinge aus dem Schlusse auslöst. Dienst, Solingen. 69. 184 678. bogenem Metallheft nebst Feder, die du nsatz in einem entsprechenden Loch des Hestes be⸗
festigt wird. Ernst Hartkopf, Merscheid. 13. 9. 02.
. 11 Taschenmesser mit getheilten Griffhälften, welche durch entsprechende Aussparung an den Backentheilen in einander feststellbar sind, mit seitlich auf flacher Feder ruhender Aufspring⸗ klinge. Frherich Kaufmann & Söhne, Solingen. 184871.
liche Organe Bielefelder vorm. Dürkopp & Co.,
B. 20 172.
184 473. Uhrwerk zur Nutzba der Schwankungen eines Fa abwechselnd bewegten Schubstangen. Otto Balnus, Hamburg, Eiffestr. 65. 184 822.
Hunde⸗Versandko Im Querschnitt U⸗förmiger Ring zum Einspannen des Stoffes für Nähmaschinenstickerei. Biesolt & Locke Meißner
Nähmaschinen⸗Fabrik, Meißen. 184 501.
ordnet sind. muthstr. 18.
Briefeinwurf mit Alarm⸗ vorrichtung, bei welchem hinter der Einwurfsklappe zwei an eine elektrische Glockenleitung angeschlossene Kontaktstücke vorhanden sind. Arnold Benno Rieder von Riedenau, Dresden, Schnorrstr. 45. 29. 8. 02. R. 11 140.
76 b. 184 667. Vo umgebogener Spitze versehen sind. Hahn, Chemnitz, Stollbergerstr. 20. 12. 9. 02. H. 289.
184 185.
gestattendem Goverts, Berlin, Boppstr. 6. 181847. pulverförmige oder körnige nahmeschacht
Gürtel u. dgl., be⸗ erschlußstück und
H. 19 296.
181 627. mit aus einem Stück
ahrradsattels, mit zwei 184 857.
Für Apparate 9 Rillen und Nuthen von Pappe u. dgl. bestimmte Einstell⸗ und Haltevorrichtung mit einer am Apparat⸗ halter festsitzenden und einer in demselben nachstell⸗ baren Prismahälfte. Fa. Chn. Mansfeld, Leipzig⸗ M. 13 942. 1 184 467. Mit aus der Tiefe eines großen, dunklen Kleckses herausschauendem Portrait des senders oder einer anderen Persönlichkeit ausge Carl Wagner, Berlin, Karlstr. 16. W. 13 361. 184 599. Papier⸗ resp. Kartonkarte mit Holzbelag und Aufklebu Bürkle, Worms, u. Victor Keicher, Neckarsulm.
bzw. Gratulationt⸗
zum Ritzen, W. 13 297. ummiplatte.
m. b. H.,
B. 20 193. Während der Fahrt sich recht⸗ zeitig verlängernde und verkürzende Tretkurbel, mit am freien Ende derselben ercentrisch gelagertem Pedal. t König: Hildesheim. 1841421.
Plaue i Th. 23. 7. 02.
51g. 181 818. 181027.
8 8 9 bei Schließung durch einen oder körnige Waaren
eine Anspannung erfährt. Pforzheim. 181451.
H. 19 301.
69. 184 682. Volantkratze, deren Zähne mit
K. 17 458. Carl Gustav
Siphonkopfbefestigung, welcher der Siphonkopf mit der Flas oben und unten hakenförmig gebogener Baken oder . engn⸗ dapest; Vertr.: E. W. Hopkins u. Sn⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. H. 17 873.
6 1l4. 184 499. Krug mit V. Lapp, Leipzig. Georgiring 2. 10. 9. 02. L2. 10270. Henkel aus einem Stück bestehendes Bierseidel aus Naturholz. Krause, Zeulenroda. K. 184 748. Gefäß mit Halswulst bstthätige Lösung inbarth, Deuben
Drahtagraffe
Carl Fischer, Leirsi 8,7*8* 8
lle mit trichterförmigem ppe besteht, che ebenso wie unzugänglichen Ködern aus⸗ Quedlinburg.
osphorescierender, so. nannter Leuchtfarbe getränktes Fliegenfangband aus Stoff o. dgl., dessen Farbschicht von klarem, durchsichtigem Fliegenleim überzogen Rousselle, Han
un Goverts, Pforzheim. 25. 8. 02.
184 676. Durch eine Sicherheitskette mit dem Gürtelbeschlag verbundene Chatelaine. z Remetter, Mainz. Schillerpl. 8. 13. 9. 02. R. 11 202. Chatelaine mit als Brosche Remetter,
Pratzen verbunden ist.
Spulböckchen⸗Ausrückvorrich⸗ & Cie., Bu.
tung, bestehend aus einem drehbaren Arm, der eine Säule mit verschiebbarer Rolle, einen Ausrückhebel mit keilartigem Drücker, einen Bügelträger mit Bolzen n Hilbertz, Rons⸗
184 557. Spielzeug von festen, gegen⸗ einander geneigten Laufrinnen für Spielkugeln, die aus einem zweitheiligen Einwurfstrichter zweis
ö unter Aufschlagen auf Glocken
en sammeln. . 9. 02. L. 10 255. mit verschiebbar EG. G. Lochmann
Messerwaaren u. Metalltheile mit Brünierung versehen sind. Hammesfahr. Solingen⸗Foche. 21. 8. 02. H. 19156. Bleistifthaltehülse mit ein⸗ Paul Wedler,
184 722. Verstellbarer, federnder Kreide⸗ halter. Klimsch & Co., Frankfurt a. M. 11. 9. 02.
üllfederhalter mit auswechsel⸗ Robert Bruce 1. 9. 02. D. 7065.
BanCas aus
2*.E- Anton
einseitigem 181 677.
ausgebildeter Schillerpl. 8 181679. zwei
bundenen, drehbaren Rahmen bestehende Schnalle verstellbaren Verbindun Bethke, Hamburg. 181 771.
Sitzen. Fr. 55c. 184 522. Drehrichtun
CGCarl Eich
b. 184 488.
Rindsleder, welche einen Luftkanal über dem
rücken bildend gebogen bzw.
ör 12 ulhe⸗
02. Sch. 15 079
184547.
tbreite, dessen hohle — zur
t. wird. Curt tr. 28. 26. 8. 02. A
archer Jurt a. M., Erlen⸗ 8e- hnn z SAenn
ig verbunden sind. Heinrich
für Camera-⸗Fabrikation ung in Görlttz.
und eine Feder trägt.
Puffer für den Deckel. 181 721.
schraubbarem, gespaltenem Klemmrig Leipzig, Davidstr. 12.
184 838. B. 19 713.
54 b. 181 600. karten in Vogelform mit verstellbaren Flügeln und Aufhängevorrichtung. Laurentiusstr. 23. . 54 b. 184 625. Verier⸗Karte. Ernst Könneke, 8. 02. K. 17 141. Geldbrief⸗Ei welcher
184 697. artig ver⸗
20. 8. 02. abwärts rollen und si riedrich Finger,
in den beiden ausziehbaren Heinrich vangenberg, E. 181571. angeordneten
& Co., Leipzig⸗Gohlis 181 585. Gummi⸗Spielball . Louis Freitag, Mehrstetten. 3. SEvpielze sen von Lusß
Schla AIvgéN 8 —
zweier Bandtheile
B. 20 236.
Manschettenknöpfe für Reser⸗
visten mit aufgeprägten militärischen Abzeichen.
v. Halle a. S., Friedrichstr. 55.
069
14 b. 184 410. Durch eine einseitig geschlossene
gebildete Schutzhülse für Zi
mann Lachenm
R. 11 217. 184 609. Kraftgasgenerator aus zywel oder mehreren zusammengeschraubten Zvlinderschüssen zur Ausmauerun schachtes durch Steine.
inerstr. 17.
K. 17 439. 70 b. 181 734. barem Ausf Dickiec, Nort
184 728b. Schraube gegen den festen
lichem, verschiebbarem Tintenbehälter. Schnabel, Deß
. Anw. Richard 10 Ph.nne ens
federndem, Deckelbhalter. 4
184 811. verschlüsse, an deren in eine
Wolmirstedt 184 638. brauchsmuster 147 290, bei Aufnahme des Geldes
des Chamotte⸗ Arthur enke, Pankow M. 13 786. 184 610. Kraftgasgeneratorverschluß, be⸗ stehend aus einem Gefäß mit in welcher eine oben einen Verschlußdeckel und unten eine Konus tragende Spindel Pankow b. Berlin, M. 3 787.
reedom; Vertr
für Flaschen⸗ in NW. 6.
mehrere Schlaufen
o. dgl. utzig i. E. 89 verstellbarer
die Taschen zut . . esen gebildet . Richar eyer, i. H. 82
. Mit dem Briefumschlag aat einem Stücke hergestellter, an einer Ecke die schlußlappen tragender Briefbogen. 1 Ooffmann, Hildburghausen i. Th. 15.9.02. H. 19 312. 181 701. in Fächerform. Weiherstr. 4 184 729. weiser, bestehend aus?à ebe des
Globus darstellender Fritz Freit
turner in Form einer
n für Kinder. Jacob Maurer, D.
markt 8. 13. 9. 02.
184812. Hohler, mit qu
versehener Karaffenstöpsel mit kur
an einer oder beiden
8 estliegender 8.bhrfeh. X.
181 490. An der Deffnung von oder Zigaretten⸗Spitzen zu befest Teller als Aschenfän Höschenstr. 79. 11 b. 181 001. zeitig wirkendem Strei Feder das jeweilig zu
181 6080. Pbreitenverstellung
E 523 *
70 b. 184 726. Zum Umblättern dienender Kautschukfingerhut mit
ilationslöchern. Claude omon Se TStungs, Gdinbur
857 IEanen hr
nw, Drehden.
inerftr. 17. 13.8. 02.
194 G11. Gehäuse mit zwei Ventildurch⸗ einer mit einem Abschl sehenen Ventilspindel als V.
oder Oeffnen des R gasgeneratoren.
N ö. p flässigem Re r m Feblestons moctore, des
auben verschlossen und daher sind. Mar Müller. b
181 132. oder einem Drah wollstrang. Mar
181 819. in demselben Kirschning. Urbschat, Berlin, L
dem . HeRe 2 A . 1 Senitmmzakeis aanrorde
Aüüeeee
g Rohrschraubstock, an welchtm 1——2* ist.
tirnseiten des quer MWiönc. au, igarrenabschneider mit gleich⸗ bolzspender, in welchem eine
entnehm eceae a Lerbeäne zeisei, in 2. R. 10 928. 11 b. 181 652. durch Druck auf eine entzündet und in Freckmann u. Ghr. Dahl
184 620. Oberfläche und 1 t Rändern zum Mi. 2 02. unae gb;: r.: A.
„Berlin SW. 48. Ebnen ge⸗
vüngen und G10.. 181 sa. Als Trinkhecher mit und
3 .uüIee E. 22 Tauer, Berlin, Emdenerstr. 39. 17. 9. 02.
dat. 184 707. Aus dre — Bürsten vorrichtung für Innen⸗
Schmidt, Atens. 29. 8. 02. 15 61 ½. 184 712a.
— Rohrventil 29. Avveran⸗
184 920. Ventil für
11“
16. . ——
Spindel eine d Vorr
Steinbach⸗1 7 G6 4c. 194 190.
1½1 305.
eopold oüvg . rte mit c von Ort su Struvestr. 24
23. 8. 02.
6 -.ee, en eüehme
des de auf der Außens
b. Berl N. E788“ 3
Beaexeaee arbeitende urch
d eeicht zugänglich Ferdinand⸗
olicrmasse aus mit Draht de umwundenem Sche Straßburg i. G.⸗Rup⸗
184 075. rhische Apparate, dessen Klappen Uebelacker, Nurn und Kurbdeln 771. 184 872.
ständer Zess boln 8 bei welchem
Tabackvpfeifenreiniger 2*
2 Uhrketten⸗
nebenecinander in
““
2868,888, mit Agra chluß. Elberfeld. 13. 9. 02. 184 879.
ausgeführtem Titelbild und von en
lemann Alkt.⸗ in Treoden,
8 207. 1— „— —
Wilbelm Maisch.
beee. —7,2nJ2
13. 9. 02. K 17 464.
Musfterumschlaz Reinhart Schmidt⸗ mit künftlerisch X Weyereé. 279 7224b2
abuch-Kaften mit zur A
en ön⸗ 2. 10 212. erzug auf der Hee. bean Blechtafel mit Erfläͤrung vür
1914 526.
schlagleiste beweglich — dieser
181 853.
Bleistiftip
Dreyfue, Paris: Vertr.:
Wilbelmstr. 145. 27. 5. 02.
41 b. 181 581
anbhänger, deren S
sonderen R.
Führungen und
äußeren 55 8* d Leitradgabel. Uaume
Fneven. C. Feblert. G. u. A.
21. 8. 02. D. ve. 184 703. Zünderhuͤlse du
Berlin XW. 7.
Rorreo. Schalke. 4. 8. 02 NR. 3909. 184 739.
Streifen 1
hane Jürgensen. Altona. 10. 2. 02. 2.
erzries Leryr
2—
— und und Reklamen.
Kalendarium, Tari
der Nachfüllmeng 184072. von klamen Gürtelstr. 25. 181 327. oder Celluleidük Wult. Rudo
2
Erl mit beiderseitigen
Iten werden. August —q AEeee.
9 K. 11 098 15a. 194 782. S
Co., Frankfurt a. M. 184 704. Gelbitr
ag Bebältern lichtempf Kentrole der mit einem
für drehbare
feln g-—
10. 9. 02.
K. 14 758. 19 b. 184 40
festigendes., verste
Wandtafeln mit die —,é
88 8288. b 1 2 1 otthoff jun., 8095— 8
88. 194 828. Brandsohle aus
mit Stossauflage, in
- und —2 711a. 184 579. üäbter Ledertie⸗
191 980.
1 ½4 1 09. Walzenpaare. 8 15b. G8. l.
ultwator mit am 15b. 9. 02 Sch. 15 113. 9 Zinken für Kultiv.
15. 9. 02. Sch. 15114.
Schreiber 2
zwecke angcordnet wasallece 138 „0 u. 181 522. tauber oder dekorterter ö22ö ack befestigt sinb. M.
181 531. Ein g für
idenberg.
8695 S4 g. 181 32 8. Ale der Rückseite einer
die der Tire mu Uegen J. M
e
19. 18129
2 1 mit 8* 823 128
egremager aen
11 ͦ—, E“ ev Aeer
ne oble mit
2* „
Itaummeungkwalzne
5 b. 18
10. 9. 02. 13³ drese mit zerlegdarem
.n.E