1902 / 242 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 G“ Erste Beilage iedigen. Diese sophistische des Konflikts will indeß Saal unter äußerst starker Betheiligung statt. Die Meisterschaft der/ Vereinigung ein größerer Kreis hervorragender Tuberkulose⸗Interessenten 8 2 8 8 st 1“ —* 8. „Sige lepbisascc Lalanschen Weltanschauung vier Nontfc use Künstler bewährte sic von neuem durch die Art, aller Länder als korrespondierende Mitglieder an, sodaß die bevor. *b ]

man traut der Frau, die kaltblütig den Dolch ihrem Gatten mit der die intimen Reize der Streichquartette von Beethoven, stehende Konferenz als die kompetente Stelle für die Beurtheilung 2 2 929 2 9 9 ins Herz der S so E nicht zu, Schubert und Haydn zu Gehör gebracht wurden. Die Freude der allgemein gültiger Maßnahmen auf dem Gebiete der Tuberkulose⸗ 3 zum en en el 82 nzel er un onig 1 reu 1 en ac 8 wie sie in ihren Schlußworten liegen: „Denn weil ich, was mich Hörer an diesen tadellosen Darbiekungen vornehmen Stils ließ sich bekämpfung anzusehen ist. Die Verhandlungen finden im Plenar⸗ liebte, von mir stieß, mußt' ich verlieren, was ich selber an der Lebhaftigkeit und Aufrichtigkeit des Beifalls ermessen. Sitzungssaale des Abgeordnetenhauses statt. Für die Eröffnungs⸗ . 1 liebte; das ist das Ende.“ Die Darsteller waren bemüht, sich im stzung und die vier allgemeinen o. 2 den 23. und No 242. Berlin, Dienstag, den 14. Oktober Geiste der Dichtung zu halten und in Wort, Ausdruck und Geberde Im Königlichen Opernhause kommt morgen, Mittwoch, 25. Oktober fnd. wen en Zühöre Etfchä ecügeben die der antiken Heldenzeit zur Anschauung zu bringen; freilich Boieldieu's Oper „Die weiße Dame“ in nachstehender Besetzung zur werden, die 82 1I rift 7 8 5 g weeh 5 5 üftsf elle des lag die Gefahr nahe, in hohlpathetisches Schönrednerthum zu ver⸗ Aufführung: Gaveston: Herr Mödlinger; Anna: Fräulein Hiedler; ö Zentral⸗Comités, Berlin 8 e grde. . erhältlich 3 fallen, und sie wurde nicht immer glücklich vermieden; am meisten George Brown: Herr Jörn; Dickson: Herr Lieban; Jenny: Fräulein sind. Anläßlich der Konferenz findet in den b e F des Berichte von deutschen Fruchtm ärkten. verfiel ihr anfangs die Darstellerin der Titelrolle, Fräulein Lindner; Dietrich; Margarethe: Frau Pohl. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Sitzungssaales eine ö von en 1 att, die auf später aber, wo ihr die Aufgabe mehr Gelegenheit zu psvchologischer Es folgt bierauf, neu einstudiert, Die Rose von Schiras“, Ballet⸗ die Tuberkulose⸗Forschung und G ang hahen⸗ Hiexüber 8 Herenhe bat, machte sie diesen 1““ gut. bIrluch Idylle nach der Dichtung von H. Ploch 88 Musik siehte nasr Hurzau, den loser Aneftellung, dererirahrinh 19⁰2 err Molenar amemnon) schwelgte zu sehr im Wohlklang V .S der „Centifolie“, der Rose von iras, tan tstr. 5, 2 . r V träge is der eigenen gestaltete drcegen Fe Füenbrrg, Man Par de f s ch 8 uuch die Begfäruns, von ichtbibdeen be“ oppe den ophelienhaften Part der Kassandra, ebenso boten Fräulein Im Theater des Westens werden demnächst Carl Gold⸗ 1 3 1 v Menge K In Vüeasner (Srest), die Herren Bonn (Aegisth) und Krausneck (Silas) marks Oreh „Das Heimchen am Herd“ und die Operette „Nanon“ Die Vortragsfolge bei dem „Dünenfest auf Helgoland⸗ Oktober Sekühkter Preis für . Durch⸗ n Evenc ücfiche einwandfreie Leistungen. Für den Beifall dankte im Namen des im von Richard Genée zur Aufführung kommen. die Vortragsfolge bei dem „Dünenfest auf Helgoland“, vhaan 3 Fvuther schnitts⸗ 3 Hause nicht anwesenden Dichters der Oberregisseur Grube, der das Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marien⸗ das zur Beschaffung eines Fonds zur Errichtung eines Kinder⸗ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster ppelzentner preis 8 Doppelz 8 ntne Werk stimmungsvoll in Scene gesetzt hatte. Als störend werden es aber Kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musik⸗Direktors Otto Erholungsheims, wie angekündigt, am ö in den Tag 4₰ 8 8. (Preis unbekannt) Manche an der gewählten Dekoration empfunden haben, daß die Halle Dienel werden Fräulein Gertrud Labauve, Fräulein Martha Roth⸗ Gesammträumen 8 harmonie stattfindet, verspricht 8* Ein⸗ d. e“ geschmmückt war⸗ ei mann, Frͤulein Mertha Ludewig, der Etit Serr Lau⸗ Neumann vünnf nePfomenadenfanber. 883 sich enn. vam eneml⸗ Weizen. . omerischen Helden nirgends erwähnte Reitkunst darstellten. und Herr Adolf Bolte mitwirken. Der Eintritt ist frei 1 sp don Fr⸗ voꝛ 1114“ 14,00 14,50 14.50 14,80 15,00 =–†½ 14,47 14,80 Fanterle. S Lessing⸗Theater gesprochenen Prolog ein Künstlerkonzert anschließt. Poesfehe; 13,40 14,00 14,20 15,10 15,60 1

8 In letzterem wirkt u. A. das Künstlerehepaar Lieban vom Königliche 1 1““ b 1 Am Mittwoch v. W. sang Fräulein Margarethe Petersen 8 chen Strehlen i. Schll. . .. 12,50 13,90 V 13,90 15,30 15,30 14,50 14,50

b Am vorigen Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte 8 Markitage am Markttage (Spalte 1)

9*

Mannigfaltiges. Opernhause mit. Auf den musikalischen Theil des Programms folgen b im Beethoven⸗Saal vor einem sehr zahlreich versammelten Berlin, den 14. Oktober 190929. Vergnügungen in den mit Motiven von Helgoland dekorativ 888 au. . 1 M 888g 15,00 15,20 1928 15,80 Publikum. Das hinreißende Temperament und die virtuose Vortrags⸗ 1 geschmückten Räumen. 88 3 grünberg i. Schbt.. . 3 1“ 2 5 15,50 kunst der Liedersängerin, die sich schon seit langer Zeit einer 88 Die Deutsche Gesellschaft für volksthümliche Natur⸗ Löwenberg i. Schl. 1 15,40 15,60 V 15,60 15,80 15,80 3 Werthschätzung erfreuen, wirkten des öfteren zündend auf die Zu⸗- kunde nimmt nach der sommerlichen Ruhepause ihre Arbeit morgen Oppeln . ““ . b 14,50 15,00 15,00 15,50 15,50 15,00 15,00 hörer. Verschiedene Lieder mußten wiederholt werden, das bekannte wieder auf. An diesem Tagh. spricht Abends um 8 Uhr im Hör⸗ Kiel, 14. Oktob W. T. B.) Wie die „Kieler Neues b öö11“n 13,00 14,20 14,20 15,20 15,20 1413 14,13 Moszkowski'sche „Schlaflied“ sogar zweimal. Die Sängerin versteht saale des Königlichen useums für Völkerkunde Herr N Eiel, 14. Daofer. 89 8. ) * Fe euesten Aalen.. . J1“ 18,00 18,40 18,21 18,00 eben noch immer die große Kunst, durch einen lebendigen Vortrag die Dr. C. Deckert über „Die westindischen Vulkanausbrüche’ achrichten“ aus Lütjenk br9. he. gestern Nachmittag beim Giengen a. Brrnn ö. 16,20 I 16,60 16,80 16,75 16,75 allmählich bemerkbaren Schwächen ihres schönen Organs zu verdecken. unter Vorführung S. ee 5 Im 1 1n Kentern eines Bootes drei Schiffer aus Hohwacht ertrunken. 116“ . ... 17,50 17,70 17,70 17,90 17,90 . Das von ihr beliebte Forcieren der Stimme hat deren Wohllaut Vortrag findet die diesjährige Hauptversammlung statt. eu⸗ -—(—+——HRö” 84 1 8 8 beeinträchtigt und läßt 8— einst viel gerühmte Pianissimo etwas eintretenden wird bereits eine Jahres⸗Karte für 1903 ausgestellt, die Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) Im Park von Vaugirard Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fese müde erscheinen. auch zu dem Besuche aller im laufenden Jahre noch stattfindenden stieg heute gegen 8 Uhr ein von dem Luftschiffer Bradskhy kon⸗ 3. Babenhausen 15,60 —— 16,00 16,00 15,90 In demselben Saal gab am Donnerstag Herr Alexander Veranstaltungen berechtigt. Nähere Auskunft ertheilt der I. Schrift⸗ struiertes lenkbares“ Luftschiff auf, in dem Bradsky und ein Illertissen 16,00 16,10 16,10 16,20 16,20 Petschnikoff mit dem philharmonischen Drchester und unter führer, Oberlehrer Dr. Greif, Köpenickerstr. 142. gewisser Marin saßen. Die Fahrt sollte zunächst bis zur Madeleine⸗ Aalen. . 17,60 18,04 19,00 18,03 Mitwirkung seiner Gattin, Frau Lili Petschnikoff, ein Konzert. F naes berenhc he kirche und zurück nach Vaugirard gehen. Anfänglich ging alles Giengen a. Brenz 16,00 r - 16,40 17,00 16,38 Der Künstler fesselte wiederum nicht nur durch den quellenden, gesang⸗ Dem Deutschen Ostmarken⸗Verein sind infolge eines gut; das Schiff bewegte sich in einer Höhe von 300 bis Geislingen. 15,60 16,40 16,60 17,40 16,31 reichen Ton seiner Geige, dem sich eine virtuosenhafte Technik zugesellt, Aufrufes, beim Umzuge der Deutschen im Osten zu gedenken 400 m über die großen 2 oulevards nordwärts. Die beiden Pieblingen .* 15,40 15,600 15,80 17,20 17 20 1“ 16,45 16,00 16,20 16,20 16,80 16,80

—,JOBA SSSNSSSUF 8888888

sondern auch durch die wachsende seelische Vertiefung, welche sich in und für die Volksbüchereien Bücher zu schenken, bis sest Propeller arbeiteten vorzüglich; eine leichte Beschädigung des Steuerz Meßkir seinem Spiel offenbart. Mit wieviel innerlicher Theilnahme er etwa 5000 Bände gestiftet worden. Im Ganzen sind zwang jedoch die Luftschiffer, etwas im Bogen zu fahren. Eine halbe n nicht nur den älteren, sondern auch allen neuzeitlichen Er⸗dem Verein nunmehr in den fünf Jahren seiner Thätigkeit Stunde später ging der Polizei⸗Präfektur ein Telegramm aus Stainz 1“ 28 8e.. scheinungen auf dem Gebiete der Musik nachgeht, bewies auf diesem Wege über 90 000 Bücher überwiesen worden. Weitere (Arr. St. Denis) zu, daß ein Ballonkorb dort zur Erde gestürzt ist . Posen.. . . .7... 12,60 12,80 13,00 13,20 sein Programm. Außer einem seltener gehörten Es-dur-Konzert von Bücherspenden nimmt der Verein stets mit Dank entgegen und läßt uüund die beiden Insassen ums Leben güllmmen sind Das Un⸗ Breslau . 11“ 12,50 13,20 13,50 13,80 Mozart, das den Abend schloß, brachte Herr Petschnikoff zwei Neu⸗ auf vorherige Benachrichtigung der Geschäftsstelle (Berlin W. 62, glück ereignete sich gegen 9 ½ Uhr dadurch, daß bei einer jähen Drehung die Strehlen i. Schllt. . 2, 12,60 13,05 13,50 13,50 heiten zu Gehör: zuerst ein Konzert von Arensky, das einen leichten, Kleiststr. 5) die Bücher abholen. Seile der Gondel rissen, infolgedessen Bradsky und sein Ge⸗ Striegau . 11““ .3. 3, 13,20 13,60 13,80 14,00 gefälligen Melodienfluß besitzt, besonders aber den Vorzug hat, dem 1 fährte mit der Gondel zu Boden stürzten. Der Ballon flog weiter Grünberg i. Scht . 6 13,00 ber 13,50 13,50 vortragenden Künstler Gelegenheit zur Entfaltung seiner außerordent⸗ Die Internationale Tuberkulose⸗Konferenz, die in und ist später bei Ozoir⸗la Ferrière (28 km von Paris) nieder⸗ 1 Löwenberg i. Schl. . . . . . . 12,50 13,00 13,50 13,50 lichen Virtuosität zu bieten. Ein Doppel⸗Konzert für zwei Violinen den Tagen vom 22. bis 26. Oktober im Abgeordnetenhause ihre Be⸗ gegangen. Die Ballonhülle war zerrissen, das Kabel zerfasert. 8 Oppeln L““ . 12,60 12,80 13,00 13,00 von Herm. Zilcher, in dem Frau Lili Petschnikoff sich neben ihrem rathungen abhalten wird, stellt die konstituierende Versammlung des 8 —— . bee“; 1 1 12,50 13,80 13,80 Gatten voll behauptete, fand stürmische Anerkennung nicht nur durch die „Internationalen Zentral⸗Bureaus zur Bekämpfung Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) Auf der Straßenbahn⸗ 1“ EEeeeö1ö“]; 15,80 kunstvollendete Vortragsweise, sondern auch durch den eigenen Werth. der Tuberkulose“ dar. Nachdem schon auf dem Pariser linie nach Bagnolet stießen gestern zwei Wagen, in denen Giengen a. Brenz . EETI“ 14,00 15,20 16,00 Eine kraftvolle Jugendfrische entströmt der melodischen Erfindung, Tuberkulose⸗Kongreß vom Jahre 1898 die Anregung gegeben war, die sic zumeist Straßenbahnangestellte befanden, zusammen. 35 Per⸗ 1 Riedlingen. 5⸗ . . 15,00 g 8 die durch eine schwungvolle, dynamisch überreich entwickelte In⸗ in allen Kulturländern vorhandenen gleichgerichteten Bestrebungen sonen wurden verletzt. Vorgestern kamen bei einem Zusammenstoß ..ä“ 13,30 13,50 13,70 13,70 strumentation noch gesteigert wird; besonders der Schlußsatz entfaltete durch Bildung einer internationalen Vereinigung zu fördern, und diese auf derselben Linie ebenfalls eine größere Anzahl Personen zu Schaden. ungewöhnlichen klanglichen Liebreiz und natürliche Anmuth. Das Be⸗ Anregung auf den folgenden Kongressen in Berlin, Neapel . Gerste. wußgen der Zuhörer, einen in jeder Beziehung vollendeten künst“ und London zu weiteren Resolutionen und Beschlüssen Versailles, 14. Oktober. (W. T., B.) Infolge Zusammen⸗ Pelen IIEEEI1“”“s 11,20 11,20 -— †)² 1800 12,00 lerischen Genuß gehabt zu haben, trat denn auch in dem ungewöhnlich geführt hatte, ist nunmehr die Zentralstelle mit dem bruchs eines Gerüstes stürzten sechs Maurer in die Tiefe; EEEEEEI1.“ 11,70 12,30 13,70 13,90 20 lebhaften und herzlichen Beifall in die Erscheinung. Sitz in Berlin ins Leben gerufen worden. Mit der Organisation zwei wurden getödtet, die anderen verletzt. Strehlen i. Schbh.. 11,00 11,00 12,25 13,50 Ein von Helene Berard (Gesang) und Michael Zacha⸗ wurde das unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und n —— 3 1r*1 Ftriehau. 1“ 88 11,50 12,00 1 13,00 13,50

rewitsch (Violine) veranstaltetes Konzert hatte am Freitag viele dem Ehren⸗Vorsitz des Reichskanzlers Grafen von Bülow stehene Drel, 14. Oktober. (W. T. B.) Bei der Station Haratschen Grünberg i. Schl. . · 12,50

uͤhörer in der Sing⸗Akademie versammelt. Helene Berard er. Deutsche Zentral⸗Comité betraut, in dessen Vorstand der Staats⸗ stieß in der vergangenen Nacht ein Güterzug mit einer Loko⸗ Löwenberg i. Schl.. 12,60 12,60 12,80 13,00 hebs⸗ wie schon früher, durch ihren außerordentlich dramatischen Vor⸗ sekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Graf von Posadowskv⸗ motive zusammen. Mehrere Wagen wurden zertrümmert und . . .. 1 eses 12,00 12,00 12,50 13,00 8 trag und die schöne Fülle ihres Soprans, der in Opernarien von Wehner den 1. führt. Die von dem Ministerial⸗ fünf Personen getödtet. Aalen .. 5 b . . 15,38 15,60 15,60 aas 14,00 Weber, Massenet und Wagner präͤchtig zur Entfaltung kam. M. Direktor. Dr. Altho eleiteten Organisationsarbeiten haben —,⸗— Giengen a. Brenz. . 4 14,00 14,20 ö 152 14,65 Zacharewitsch, der sich als Geiger 5— einen Namen gemacht hat, im Laufe des letzten Jahres dazu geführt, daß die zentralen Simbirsk, 14. Oktober. (W. T. B.) In der Nacht ven 2 sslngm. ... . 13,60 13,80 14,40 14,60 14,00 hekundete durch den form⸗ und sinnvollendeten Vortrag eines Tschal- Tuberkulose⸗Gesellschaften, welche in den einzelnen Ländern be⸗ 10. auf den 11. Oktober fand in der Nähe der Dampferlandungsstele - Lee“] SE“ 14,50 14,50 14,70 ev 88 kowsky'schen Konzerts, eines Adagio von Spohr und der Polonaise stehen, der Berliner Zentralstelle beigetreten sind. Außer an der Wolga ein Erdrutsch statt, durch den der Eisenbahndamn Za grn ün von Laub sichere Herrschaft über sein Instrument. einer kleineren hl von Ehrenmitgliedern, den Koryphäen 38 eine Entfernung von ungefähr 400 m, ebenso die städtische daf 1

. 14,00 12,10 12,00 13,10

Der Violinist Paul Elgers bewährte sich am Sonnabend an in der Tuberkulose⸗Wissenschaft und Prarfs, darunter Baccelli⸗Rom, aussee und Brücken zerstört wurden. Die Getreidespeicher 1 g 1 Cöö66 . . 14,00 1t Sinding und Bruch unter Mitwirkung des Philharmonischen Orchesters Tokio, Koch⸗Berlin, Koranvi⸗Budapest, Lannelongue⸗Paris, Nogart⸗ ens beim der Eisenbahnlinie bezeichnet. 8* b Strehlen i. Schl.. 8s d . 12,20 12,20 . 12,70 13,20 8 12,50

—₰

90

derselben Stelle als ein tüchtiger Geigenspieler. Er trug Wieniawski, Biggs⸗New Pork, Broadbent⸗London, Brouardel Paris, Hassihoto⸗ S55 einzustürzen. Als Ursache des Erdrutsches wird Untergrabung h 1 mit klugem en A vor; nur die Tongebung zeigt noch nicht Alfort, Nothnagel⸗Wien, dem Herzog von Oldenburg⸗St. Petersburg, 1“ Striegang. 1.“ 12,50 12,7 13,10 13,50

genügende Fülle und Rundung. 8 Osler⸗Baltimore, Scherwinskv. Moskau, Schroetter. Wien, Weber⸗ 5 XX“ 2 8 Grünberg i. n w 14,40 14,40 14.,90 er erste vopuläre Buartett⸗Abend der Herren Halir, London u. A. und außer den von den genannten Gesellschaften als Löwenberg i. l. 12 40 12,40 12,60 12,60 12,80

Erner, Muüller und Dechert fand am Sonntag im Beethoven⸗ ordentliche Mitglieder delegirten Vertretern gehört der internationalen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) I —2, r 12,20 12.20 88 8— 1220 12,20 6.10. v 8 2 1 13 1300 13,00 11.10. —————⏑õꝛ⏑ꝛꝛx ————ᷣÿÿ;ꝛͦ:ↄ-——C—C—ꝛ—ꝛ—ꝛ—: 14,30 14.38 14,70 14,38 14,27 6.10.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Morituri. (Teja. Burleske Operette in 4 Bildern Ainige Tage: 25 Gerettete von der Inset vhim ... 13,40 13 80 14,00 öuf“ 13,95 1405 6 10

Aönigliche Schanspiele. Mittwoch: Opern. Frinchen. Das Ewig Männliche.) Veon Her. pon eefer⸗Atemiem. Musil von J. Offenbach avövööeeöäa leaö.... 15,50 15,50 15,70 15,70 15.,55oJ 3 1 8 haus. 214. Vorstellung. Die weiße Dame. Oper mann Sudermann Anfang 7 ½ Uhr. Bemerkungen. Die verkaufte Menge volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet theilt. Der Durchschnitt wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet

12,00 12,

Theater. v. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theagter.) Zentral⸗-Theater. Minwoch: Orpheus in Zauct Diverti 1 Giengen a. Brenz

13,40 1½8

. 8 vb“—“]

8. Snon, s ane 8, Le —— 8 2 x, 8 . Uiegender Strich (—) in den Spalten für ee hat die Bedeutung, daß der betreßsende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehli. Beseldien. Tanz von Emil Graeb. Neu ecin. Freitag. Abends 8 Uhr: Doktor Alaus. Trianon⸗Theater. Georgenstraße, zwischen Familien⸗Nachrichten. b ——

studiert: Die Rose von Schiras. Ballet⸗Idplle her 15—— e . dns Verebelicht: Hr 18.Assessor Oekar dan 8 1 Fe cingr h üblegden Dichtuns en d. Plechroen, Theater des Westens. Kantstr. 12. Mitt. do ., Pen Laasxan g. n.— Wulsten mit Frl. Glenita Lamprecht Saees 8

E111“ F,ninn. 885 g solche Regelung —12— 8 Saes eerhn un 8en 3. e.

* b 8 n un be Gu eformierten bis zum Beginn der Dordrechter National⸗

1 191— FShi. 209 .eh s 2 Oper in —Donnerstag und folgende Tage: Die Liebes⸗ Hr. Oberleutnant Adolf von Derschau mit „Die Körpermessung der Verbrecher na ebenfalls nach klarer 8 6 . Eeng tan. 207. 2 tellung. Im bunten 2 Atten von fir. Kind. Musik von Kreutzer. schaukel. (1.a Hascule.) Fln Ferim von Bredom (Solet Bogea 1⸗ anb s Sb,eeevea K⸗ Senns” 1 8 JB des sonode Lis r 622**2 Edler von Hoff

889. 116 X1. ba eEnck Aasenn 1* Brautlotterie. Rechen 2 Tee von 2 der gerichtlichen e, sowie Anleitung zu 1 der der Das Vereinsrecht des m Gesebzbuches.

p 08 b n Pvr. 8— 16 . 1 Konzerte. (Ballenstedt a. H.). —, Hr. Repierungs⸗Afseher 2— 885 uren seder Art⸗ —111.L postrechtlichen Von Dr. Joachim von Bülow. 2 Betlin, Carl Heyvmann ¹ Donnerttag S ler Wassenschmied. Hierauf: Berlag chienenes Buch,

Güchese Ouo veon olt mit Elisabeth von Alter⸗ den w. und e. . 225 8. Alten Sing⸗-Akademir. Mitrwoch, Anfang 8 Uhr⸗ bocum (Cafsel). Wasser⸗Bauinspek 8ö8 latt 8. * „v. .Die 2 * * Fre⸗eeversichennageees vom 15. 1883 in 888

. 6 von Rudolph Bauerkeller (Bioline) mit von Wie num Verwaltungsarchide⸗. der Fassung der Geseße vom 10. 18ce und vom 81 1900 F*eIe. Meeht ve⸗ ü M ng⸗Theater. Mittweoch Kalnwafßer. 2 Felesde Szelsensn (Aün”nn Felesere 28 8 Fecs Ons⸗ . Ssfer für 1½,½ JAEEISH- . Seiedewen, Leretsslen von Navarra. (La Navarraine.) 1 eX““ b EI on By Frl. Mia Heuset (Göln a. R 8 vom 7. e de 8 3 1884

in 2 Abtheilungen ., Igits 1—— ¹ Kailer Wilhelm Gedächtniß Kirche. Hr Oberleutnant Auaust Hovfen nnn fe chnitten eine Aenderung aber 8 A Petersen. Aufl. Liefg.

Mrͤme. de Nuovina. . 2 b . 8 ““ auch irre fübren und Verordn die alle Dr. 1v ie Arbeit ogischen Chors (Direkter: Proaießor Sieg. (Putzom . v 228 1* 2. venerZerse die der 82* 80

Gast. Neuecs Theater. Schiffbauerdamm 42. Mitt⸗ Schs). Kantaten von Soll: der Arbeiter⸗Vers

de

Die Ahafrau. woch: Levige Leute. Sittenkomödie in 3 Alden 87.een g. ...eg-en. Orboe, ,⸗, Kabhe bn eene een Zllder zeigen die ondern nationalen

Früüxhaner eza 8 in übe 121 Feereee, he Raout Watker * ven Koblinski * e ees und die Ae chiedenen onen. 8 ibren cbenso 2—2 wie A Die Eisenhahnen im 1c8 A 882 kelontal⸗

In 8 1 8 2 har p. Verfasser in als wirth von oer Dr. Haus Mevyer. Inans 74 Ubr. —2227 hee 8⸗, de. HeFemelher an veög .s „hen Srem.Ttan Senntsg. re * Zaal Hechstein. Mittmwech. Aafang 75 er —₰ =— 1.22 Ientifikationen den ded deutschen rakters . öffentl l S. und koörpe⸗ n Im Die zur Handlung Musik von Ferdinand —2 er Bokal⸗Damen⸗Quartette, nrich von Loesch 1 * & g- 4 egeenes Pen 9 Hummel. 7 Ubr. Der Eb enz.Thrater. Direktion Sigmund Lauten. der 9 . 4 2— 1— Srbe aae 1 8 Cenbenz Iee Rcgr-2. Seier Zoneenn,en eang Waach ,en F.zene Kershen. Msetcten e.e⸗e. 8. B .üawem Eernen dan daßehen vecenen wt w⸗. ⸗Ae enchencseecece vch, ererenen Deutsches Theater E Ubr. —,b Der Andere. Novelle in Bricfen, von ECva Ber. Berlin, einem alten (Piektor 4. D. Dr. Albert Schuster in

Donncrsta Tage 1 tmoch, Ankang 3 F 1. x 2. 0,75 Hannedver, Banna. L. 2 186 S aabe öö— 2* . Gebrauch 8 in S-e, ge.2ur n,n. 812. 8 8 * kohle, ihre Gewi Ve . ounna Vonna. 8 Nachmittags 3 ““ 6 ner. Louise, don e n raunkohle, re ew 5 4 lebe das Leben. uen 2 Uhe; Rora venee F.eeen *₰ C89n Uab. Sen, znt wert 98 2an erice1ie Bedeutun ö ilitär⸗Adretz Berlin. 1 üg.

Romischer 2 Konzertkaal twoch, An⸗ J. U.: Dr. Tyrol Erür buch + weiser der 2 1—2

bewäbrten und Herliner Theater. Mittwoch: Alt⸗Heidel⸗ t2ng. 8 Uh G 1 8.en. e E berg. cgte (Ge.ger. Mitzitkunn —2ö Fen.

BFennta Aim⸗Heldeiberg. Dirkus Alb. Schumann. (Karlstraße.) Mitt⸗ . * —- 2.1 ,, Ovellen s1.

Schiller-Theater. 0. (Wallner⸗Theater.) gene⸗ 2 Ferar deozeereerr Faceeraeees gr SHtirte 1 An X 2scee 5 887. ,.2. tert und geritten pem De A. Schumann. Ae schlt .Ö,22 1 1 2. ** beite txr reftor n 8 tr. gersammln Ute Der Tartuft. Hieraut: 8 dressterten rauecrpferde als Fatz⸗ de1enaildeen eselemache ). Somit bleibe 10 28* 2

Bierb . Rrimet Hen. Tenpenfpringet, peueste Kreatton. Nommandtitngesellf n auf A und Akk le Reiche⸗Finanzresoerm. Ben Dr. Hantd Karde 3 barubg. Plan 1.enee 1ns üüeenun.