8 ““ — 8 8 1“ 11 . 8 ächtiater: Rechts ’ in Berli Mr. 37 S 8 in Leipzi g — O ähni Vith, umgewandelt werde, sowie die Beklagten zu] selben eing u ähnt - 88 1 te zugelassenen Anwalt zu bestellen. um] mächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Katzler in Berlin, und Nr. 3768 aaa. des Stockbuchs von Ems, dem in Leipzig, klagt gegen den Zahnarzt Otto Jähnichen, zeklagten zu selben eingegangenen oben erwähnten ferneren Ver⸗ . . 2 2 55 1 W Heach 8. Flasschen Zustelluns wird dieser 14— Mächtigten. ne 56, gegen 1) Franae Florentine Beklagten gehörig, zu dessen Lasten und zu seinen zuletzt in Leipzi „Reudnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ den Kosten verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ pflichtungen für gebunden. G 6) Kommandi Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Ge ell ch der Klage bekannt gemacht. Aktenz. 2 b. R. 20/02. Baumert, früher in Charlottenburg, Bleibtreu⸗ Gunsten ein Eigenthumsvorbehalt von 120 000 ℳ halts, aus Kauf mit dem Antrage: 8 8 läufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die Hochachtungsvoll .. * . Konitz, den 9. Oktober 1902. straße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) ꝛc, ruhe, verzinslich zu 4 %, und daß Beklagter sich 1) den Beklagten zur Zahlung von 135 ℳ nebst Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bank für Industrie⸗Betheiligungen 1 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich
Krummri ladet der Anwalt des Klägers die Beklagte zu 1 von durch Vergleich vom 22. Mai 1901 verpflichtet habe, 4 % Zinsen seit dem 24. Dezember 1901 zu ver⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in St. Vith Aktiengesellschaft. Kübel
ch ausschließlich in Unterabtheilung 2. iber des Königli ichts. 8 ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vom 1. Juli 1901 ab 2000 ℳ Zinsen halbjährlich urtheilen, auf den 16. Dezember 1902, Vormittags “ 8 8 —— “ 8 die Sechste Hen Verba des Kesniglichen streite zu zahlen, mit der am 1. Juli 1902 fällig gewesenen 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird vor⸗ ve eu 3 g8 Die Ehef des Dienstknechts Häͤtien Gelder, gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Rate aber im Rückstande geblieben sei, mit dem An⸗ erklären, “ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stehende Anfechtungserklärung bekannt emact. „—— Ch sioffervage L.C . s 8 I.e. vec Saal 33, auf den 11. Dezember 1902, Vor⸗ trage wegen des zunächst geltend gemachten Theil⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ St. Vith, den 8. Oktober 1902. Berlin, den 13. Oktober 1902. 1 ℳ 1 li Ur achti hes⸗ woe chtsa wall Ramsauer, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei betrages von ℳ 51 den Beklagten durch für vor⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ b 1 Brunn, (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber “ 28⸗ 2Aktien⸗Kapital⸗Konto Hiade ge 8 . an⸗ Sa Lüitjen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 lãufig II zn w “ gericht 8— 8n E 8 22. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Königl. Amtsgerichts 2. Abth. 10hb. 8 .e-S. 78,5 Gelder, früher zu arden, jetzt unbekannten Auf⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu verurtheilen, an den Kläger ℳ 51 zu zahlen und vem 902, * [56330] Oeffentliche Zuste che Zustellung. =n5= . 3 3t a⸗ Auszug der Ladung bekannt gemacht. wegen dieser Forderung die Grundstücke Nr. 3762 aaa., Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1 un 8 — †ℛR&ℛN—ℛAA—Q˖QOęãχ——;····· 815— Reserve⸗Fond 8 88 binaficen diesge Auns venn Diicber 1802” “ 5 — hes e abuche Eens vesthigfrn 8 Ic⸗ e. ee . Ca bhen we, ehatner Se-e Hehhname 3) Unfall⸗ und Inva lidi tã t 3⸗ zc. . „„ 6 648— — xe 1) Verurtheilung des Beklagten, die häusliche Ge-* S. 11, Hallesches fer 2921. Ia laffen, da urt die Zihe dnen der mündicden De hisschreiber des Königlichen Amtsgerichts ustizrath Dr. Nicolaus daselbst, klagt gegen die Zugang 34 981,95 Dividende⸗Konto pro 1900: “ Schaefer, Aktualr, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „gege 34 981,92 dvi 50: BI“ öE“ als Gerichtsschreb 8 Königlichen Landgerichts II. “ S72 Rechaftein. 1 h2b 88 “ [56327] Oeffentliche Zustellung. Crben dePichan den v 190a. an 1 8 8 Versicherung. Abgang = ℳ 55 091,95 S Divi⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [56325 v1upp ETIEE“ 4 rm Die Sppezereihändlerin Fräulein Hougenbill zu 1 8 5 1 8 8 eine. 8 Sse e h, ünar⸗ egeue 1 zid . Verhandlung des Rechtsstreitz vor die III. Zivil⸗ b Beol gigarrenfabeik Bartels & Co. zu Löhne e vegcon Zutea Sen 8. Ueckingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Foret 2) den früheren Bäckermeister Josef Bitner. -——Nhhhn BAbschreibung 10 9%6 V Nicht abgehobene Divi⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Olden⸗ i. Westfalen — Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ d
2 8 LE1
s in Metz, klagt gegen den Hüttenarbeiter Alexander früher zu Hertwigswalde, jetzt unbekannten Auf⸗ „3 F Fabrikutensilien⸗Konto ℳ 1 .“ 11“ dende burg auf Freitag, den 9. Januar 1903, Vor⸗ anwalt Dr. Wurzel in Breslau — klagt gegen den bB“ Müner in Eö (Frankreich), welcher die enthalts, unter der Behauptung, daß auf dem dem 4) Verkäufe, Verpachtungen, Zugang 2 746 20
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Kaufmann Hermann Schmidt, früher zu Breslau, Sesste Aih e “ Annahme der Klageschrift verweigert, aus einem Erblasser August Bittner gehörigen Grundstücke V di Abschreibung 1u“ Rechnu
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständigen 1s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schuldschein vom 28. November 1901, in welchem Nr. 68 Bärdorf Abth. III Nr. 8 und 13 beisammen er ingungen A. 8 Wirthschaftsutensilien⸗ “ Gewinn⸗ u.
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Restkaufgeldes für im Jahre 1901 und 1902 ge⸗ als Gerichtsschreiber des Königl 8g Beklagter sich verpflichtet hat, für gelieferte Waaren 855 ℳ, mit 4 ½ % verzinslich, für die Klägerin ein⸗ [56374] Konto 5 .“ Vortrag vom Jahre dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lieferte Zigarren sowie wegen verauslagter Arrest⸗ [56329) Oeffentliche Zustellung. 364 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 28. November 1901 Pürage seien, und beantragt, da die Zinsen dieser Verdingung der Lieferung von 1870 Stück Buffer⸗ EW163“ 5,5 8 — “ 1901 .ℳ 2 598,06 Oldenburg, den 6. Oktober 1902. kosten mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti. Der Königliche Lotterie⸗Einnehmer Oskar Herr⸗ zu zahlen, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ ve dessereznnen für die Zeit vom 1. Sep⸗ kreuzen, 9968 Stück Bufferstangen, 3365 Stück Abschreibun “ Reingewinn ͤ“ b einschließlich der des vorangegangenen Arrestverfahrens mann zu beane a. S., Leipzigerstr 66a., Kläger, urtheilung des Beklagten im Urkundenprozeß zur tember 1900 bis dahin 1902 mit 76,95 ℳ rückständig Buffertellern, 51, 330 Stück Schraubenkuppelungen Komt M 1 1 vom Jahre Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. zu verurtheilen, an die Klägerin 405 ℳ 30 ₰ nebst 8 eßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Plättig in Zahlung von 364 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 28. November seien, die Beklagten als Erben des August Bittner 13 010 Stück Kupp elungsspindeln, 2210 Shc Som Konto — 1 1902 „ 53 200,15 [56341] Oeffentliche Bekanntmachung. 5 % insen a. von 114 ℳ 25 ₰ seit dem 11. Juli . alle a. S., klagt gegen den Kaufmann Gustav 1901 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung zu vee g ens der Klägerin zur Vermeidung der Zughaken, 130 Stück Zughakenführungen, 3360 Stück Bu 8 1““ 13 1 8 Der Oekonom Christian Rogen in Buchau, Vor⸗ 1901 bis 11. Januar 1902, b. von 4 ℳ 25 ₰ seit Picht, früher zu Halle a. S., jetzt in unbekannter dieses Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Zwangsvollstreckung in das Grundstück Nr. 68 Bär⸗ Zugstangenmuffen, 370 Stück Bremsspindeln ja mund über Christian Rogen, geb. am 22. November dem 11. Januar 1902, e. von 177 ℳ 50, ₰ seit Abwesenheit, Beklagten, unter der 18 baß Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ vn 8 88 3 9.3 r und das Urtheil für 22 200 kg Buffer⸗ und Verstärkungsplatten für die = ℳ6 5 443,—
899, unehel. der Guͤtlerstochter Margarete Rogen dem 15. September 1902, d. von 86 ℳ seit dem der Beklagte beim Kläger seit ungefähr 10 Jahren kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf vorläufig vollstreckbar zu erklären. Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen v“ 8
on da, und letztere selbst erheben Klage gegen den 9. Februar 1902, e. von 123 ℳ8 seit dem 28. Februar als Handlungsbevollmächtigter thätig gewesen sei und den 7. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit den seinem Aufenthalte nach un. Frankfurt a. M., St. Johann⸗Saarbrücken und Abschreibung 20570 1020 — 4078 35 volljährigen Schmied Wenzel Roth aus Guscht in 1902 zu zahlen, und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ aus der Kasse des Klägers 46 500 ℳ entnommen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte annten Beklagten Josef Bittner zur mündlichen
Mainz. Elektrische Anla 591 50 Böhmen, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die und in seinem Nutzen verwendet, d. h. unterschlagen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche, Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Abschreibung 15 % 1 ö“
Auf Kal. Amtsgeri ü ˙ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ habe, und daß mit dieser Klage nur ein Theilbetrag öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Amtsgericht zu Münsterberg zu dem auf den 5. De⸗ Hausverwaltun „Domhof 28 hierselbst, einges 8 E1be. 9 004 50 2 eb“ handlung des Rechtsstreits vor die III. Kammer unter Vorbehalt des Restes gefordert werde, mit dem n. gemacht. 3 ember 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer] von derselben Fen 2 r hi 1 2 linesehen Eer öe 1 087 73 den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Antrage den Beklagten zu verurtheilen, an den Manque, — Nr. 20, anberaumten Termine. Zum Zwecke der sendung von 1 ℳ in Baar (nicht in Brief⸗ echsel⸗Konto 65 798 40 kostenpflichtig zu verurtheilen, die Vaterschaft zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Sitzungs⸗ Kläger 20 000 ℳ — zwanzigtausend Mark — nebst Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der marken) bezogen werden. Bankguthaben.. 158 054 05 * obigem Kinde anzuerkennen für dasselbe einen jähr⸗ saal 52, auf den 30. Dezember 1902, Vor⸗ 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1902 zu 8 eef Ace chhe Klage bekannt gema t. 8 Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ Debitoren in laufender Rechnung 113 587 80 lichen für drei Monate vorauszahlbaren Unterhalts⸗ mittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen zahlen, und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für [56328]1 Bekanntmachung. 88 Münsterberg, den 7. Oktober 1902. 8 schrift: „Angebot auf Lieferung von Bufferiee. Malz⸗Konto 183 885 — beitrag von einhundert Mark bis zum zurückgelegten bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lader In Sachen Scharner, Albert, Juwelier in München, Königliches Amtsgericht. . u. f. w.“ versehen, bis zum 31. Oktober 1902 s 14. Lebensjahre desselben, die allenfallsigen Krank⸗ bestellen. vemm Zwecke der öffentlichen Zustellung den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt E. Brunner [56395] Oeffentliche Zustellung. VBVormittags 10 ¼ Uhr, dem Zeitpunk 1 4 Eisleb b 3 “ Lebens 22 - . zei 8 as. r 1 N 8 1“ Uhr, dem unkte der Er⸗ Eisleben, den 31. August 1902. “ heitskosten und das dereinstige Schulgeld für dieses wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des hier, gegen Wagner, Adelheid, Privatiere in Frank⸗ Berlin NW. 7,Dden 25. August 1902 öffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen E“”“; . 8 1. e. I.e 2 Kind zu bezahlen sowie 30 ℳ Kindbettkosten und Breslau, den 9. Oktober 1902. Königlichen Landgerichts zu Halle a S., Poststr. 20, furt a. M., nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, Herrn Ernst Leo, Berlin⸗Schl Vgenf 2. Ende der Zuschlagsfrist 21. FSee — 8 8 Actien⸗Malzfabrik Eisleben. 200 ℳ perfönliche Entschädigung an die Kindsmutter Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zimmer 42, auf den 16. Dezember 1902, Vor⸗ wegen Forderung beziehungsweise Herausgabe, wurde Die Bank für Industrie⸗Betheiltgungen Actien⸗ 1902, Nachmittags 6 Uhr. F. % v““ Friedrich. G zu entrichten. Zur mündlichen Verhandlung des 54912] Oeffentliche Zustellu mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist gesellschaft zu Berlin, hat Ihnen . D leh 8 Cöln, den 4. Oktober 1902. gs “ Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßi führte es itg h icht Nü [54912]) Oeffentliche Zustellung. 28S dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche . E 5 1 Darlehens⸗ Königli i 6 in Uebereinstimmung gefunden. 8 wordnungsmäßig geführten Ges 8 ve Kgl. 15-—2 1neeeee Die zu Cöln⸗Zollstock bestehende und domizilierte stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Sitzung der VII. Zivilkammer des K. Landgerichte vertrag vom 18 Mai 1901 gegen Gewährung von . önigliche Eisenbahn⸗Direktion. erneng gefa ELE 88 .“ in anberaumt auf Dienstag, Dezember Akti sellschaf 8 icitäts⸗ elen. 2 8 * Provision un si Verpfã 75 . September 1902. —-è᷑ ——4444““““ 8 — nugsgtinerstens, dr, 2 wene ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt “ Ke rsten, 5 swird Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit festäschaf rr Pötter E“ unter bns 6630 kg Antimon für die Eisenhahn⸗Direktions⸗ pebet. 1“ 11“ E. Reichel. Hugo Feuerstack. gepe Beklag AZustizrath Dr. Reuß zu Cöln, klagt gegen die tss 1 zuijali Landgerichts. Auff g geladen vags itig einen bei dies⸗ olidarischer Mitverhaftung des Herrn Pötter ein bezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 31. August 1902 Nürnberg, 9. Oktober 1902 . 5 * Cöl Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Aufforderung geladen, tzeitig ies Darlehen bis 31. Dezember 19 M b b . 2 8 8 Züsrarerben, e. 8 Handelsfrau Melanie Stursberg, früher zu Cöln, b “ seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 8 zum Dezember 1904 und unter ainz und St. Johann⸗Saarbrücken. ——ÿ—ꝛꝛ:-— Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber Hoheftraßf 144/146, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und [56319] Landgericht Hamburg. d
1 1 K. 5 8 4 . Gewährung eines Optionsrechts auf die ℳ 250 000,— Die Verdingungsunterla ö s s Vermã 1 7
des K. Amtsgerichts Nürnberg. ufenthaltsort, unter der Behauptung, daß sie der Oeffentliche Zustellung. bestellen. Der lägerische Anwalt wird beantragen, Aktien gewährt und 2— Venl an. g. ⁸ Oanagemvaki Hombof ge8 Femxehaben. b An — Vermälzungskosten. 734 306 71 Per Malz⸗
156605 iche Zustell Beklagten Waaren geliefert und für mce. das sge der Der Tischlermeister C. C. Allerich, Curhaven, ver⸗ zu erkennen: gveir ze Suldig en K zeichneten Aktien baar ausbezahlt. Unter dem oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie „ Ab rrosten. Konto 23 753/87 Konto.
— Die obrifaee, e, Zngelnang. Kleinboblitz ausgeführt habe, ufh dem Antrage auf Zahlung von treten durch den vECvn Dr. Petan, —. im tich 8 den Klage. 18. Jhni 1902 richteten wir an Sie das folgende e von 50 ₰ in Baar ( icht in Brief . Geeen auf: 2 % .“ . 1
1 ächtigte: Rechtsanwä 229 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 15. Juni 1902. Wechselprozeß gegen den Kaufmann Paul Kullberg, (of Dam 3. Juni 1902 Schreiben: marken) bezogen werden. ünbe⸗ 25 BE1 “ eime⸗
8 öög 8. * z Selnad Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom zustellung zu Fablen velchel de F Wir machen hiermit von dem nach § 3 des mit Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ Fehänd 288, “ Konto.
8 rachker August Panr Mieyer. früher in Hainitz, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 5. April 1902 mit dem Antrage auf kostenpflichtige -en 1.“ Ihnen und Herrn Max Pötter am 15. Mai 1901 schrift: „Angebot auf Lieferung von Zinn ꝛc.“ velehen en edoe” H8M“M“M“ „ Gerste⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund gewährter gericht zu Cöln, Abtheilung 19, auf den 22. No⸗ Verurtheilung 197 Heflacten her Feeung. voen 8 Der verklagte Theil hat die sämmtlichen Kosten geschlosscnen Darlehensvertrages uns zustehenden versehen, bis zum 28. Oktober 1902, Vor⸗ irthschaftsutensilien⸗Konio 8 B S
Darlehne, v dem Antrage, ihn zu 8—9 L5 7 22ö 2 2 Lihefe. 1ego. Aoeb 1. 88. — * 8 3 8 88 ½ des Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise der Klag⸗ 8 5 e Peeh. — —2 veiecs üh hr⸗ eeHeee beh, Elektrische Anlage 15 % 1“ 1 .—†
; 120,2 Tn EAIg. 88% von dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lung des Rechtsstreits vor die Kammer VI für Handels⸗ verge ia schem wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ 250 Aktien der Mar Pötter Actien⸗Gesellschaft Ende der Zuschla gsfrift 30. Drtrob 2r 1002, —2, 20 % 16 124 70 bö.857 da an zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits,“ Cöln, den 30. September 1902. sachen des Landgerichts zu m (Altes Rath⸗ 2 i Parikurse zu übernehmen. f 8 6 330 43 vom
Die Superrevisore
ℳ ₰
it fü äͤufi s Der Anspruch auf die Nachmittags 6 Uhr. n nsen⸗Konto einschließlich der des vorangegangenen Arrestverfahrens, Elspaß haus, Admiralitätstraße 56) auf den 27. November 1 Füre üen e. für das Jahr 1901 zu vergütenden — Be⸗ Cöln, den 8. Lrht. 1902. 88 raturen⸗Konto 27 837 72 Jahre u tragen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 19. 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ 2 . 1
s tr 21 250,— (= 4 zniali 1 ikationskosten⸗Konto 192 60 1901 1 — 5 - tsschreiberei des K. Landgerichts München J. age von ℳ 21 250,— (= 8¼¾ % von ℳ 250,000,—) Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 . ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin [56340] Oeffentliche Zustellung. rung, einen bei dem gedachten Gerichte mcelassegen rnnr u vg Baarzahlung im Nennwerth zu verlangen, der Dar. 210 000 kg gereinigtem Rübäöl für die Eisenbahme g b Gewinn⸗Vortrag vom Jahre 1901 „ 2 598,06 lichen Landgerichts zu Baußen auf den 16. De. Bauer, Rangierarbeiter, früͤher in Di. orf, gemacht. 5 Erkn. G ir die Fisezbahn ufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen tung, daß Beklagter ihm an Miethe 20 an Johs. Peier, Gerichtsschreiber des Landgerichts. aus 2. eern, z. IZt. ohne bekannten Wohn⸗ und Industrie⸗Betheiligungen. Die ——2—=] können bei unserer dem Reservefond zur Abrundung ℳ 1639,78 8 - ¹ — 3 oder von derse eegen porto⸗ und bef frei v— E. Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten Heldrungen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zur Zahlung von 73,80 ℳ und zu den Kosten des Wir bestätigen den Empfang Ihres an Herrn — .ees pe vnd Feftello frese — Ses 2 8 — dem Vorstand und den Beamten Tantibmen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Lorenz, früher zu Gorsleben, zuletzt in Günstedt, theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ehmen davon Kenntniß, daß laut Darlehens⸗ 8 Prozeßbevollmächtigte: Justizrath Lisco un ts. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen an den Kläger 75 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen Münster i. Els. auf den 28. November 1902, Vor⸗ Mar Poͤtter A.⸗G. zum Parikurse vorgenommen t a ae⸗ 4 Die Zuschlagsfrist endet mit dem .n früher zu Deutsch Evlau, jetzt unbekannten]/ Düfseldorf, den 8. Oktober 1902. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 1901, mit dem Antrage: den Beklagten zur Jahlung [56332] Oeffentliche Zustellung. Heldru auf den 2. Dezember 1902, Vor⸗ S. (Unterschrif — s erledigt betrachten. Die ℳ 21 250,— werden dem 15. Februar 1902 und 27,10 ℳ Wechselunkosten Rest ⸗ 1 180,88 1 1 ie 15 b Schow A. den Bäckermeister Th. Hafße, heine für das 1901. 1 1 . u Rechtsstreite vor die 15. Kammer für delsfachen von Prov derung aus Besorgung eines Bank⸗ [56610). Oessentliche Zustellung. 8 1 2a Wandebet Jahr gsvoll. ge I. 2 8s 5b vtahbi 8 V vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. ] . Actien⸗Malzfabrik Eisleben. 11. Stockwerk., Zimmer 75, auf den 27. NRo⸗ auch das e Urtheil für vor⸗ b er: Rechtzanwalt Feiir. 2₰ uu dem auf den 238. Te. te: 2 5
Sudgeckceren; bleibt bestehen, im übrigen ist, abgeseh 5637 gewinn 55 798 21 t „K. Ober⸗Sekretär. vͤre ist, sehen von der [56376 ; 8 1 ladet den agten zur mündlichen Verhandlung des Der Bremser Conrad Nagel 2 Düsseldorf-⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen asEsAE. Befugniß, für die als Provision gewährten Aktien Becnhn der Lieferung von 80,000 kg rohem und Vertheilung des Reingewinns von ℳ 55 798,21 Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ Oberbilk, Eisenstraße 91, klagt gegen den Louis Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [56339) Oeffentliche ustellung. Ba 89 2 Der Kaufmann Moritz Fürth zu Münster i. Elf. lehensvertrag als erledigt anzusehen. Wir bitten Direktionen lberfeld, Frankfurt a. M., Mainz = *O 5220 15 ber 1502, Bormittags 10 Uhr, mit der jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauv. Hamburg, den 10. Oktober 1902. klagt gegen den Hammerschmied Emil Lehmann um gefällige Bestätigung. —** Bank für und St. Johann⸗Saarbrücken. 1 1 Davon ab: 2 2 42 2 2 u Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Darlehn 3,50 ℳ und an gelieferten Lebensmitteln [56335 tliche Zustellung. Aufenthaltsort, wegen im Juni 1901 käuflich ge⸗ Die Bestätigung ist am 13. Juni 1902 eingegangen usverwaltun hof 28 hierselbst, ei 4 dem Delkredere⸗Konto 2090,.— 3 639,78 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 28,90 ℳ, zusammen 52 ℳ 40 ₰ schulde, mit dem ₰+₰ Ri2 —— beeenass Brünner zu lieferter Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten nd lautet folgendermaßen: 8 — bierselbst, eingesehen) 1 82 X 2 585,37 * . Finsendung von 50 ₰ in 2 1 1 Davon ab: ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zur Zahlung von 52 ℳ 40 ₰. Der ladet Luthe daselbst, klagt gegen den Christian August tostreits zu verurtheilen, auch das — Ur⸗ irnst Leo am heutigen Tage &Mbn⸗ Schreibens, marken) 8 ogen r. “ d 8.2ene. es, gdeenen,n. Rechtsstreits ver das Konigliche Amtsgericht- .2. 8,& ladet den Beklagt beelichn. Vlätenzdln diran van 15. 1h 1091 Ihern paerkegsen, eeit det büherenhe den vin en, Secehr. e. 0 Secsenc de Finsniren 229929— 1 Zust . b its vor önigli mtosgeri n ei 8 mit dem An⸗] lade eklagten zur mündlichen Ve⸗ ung Ertr M. 90 en vorbehaltene gebot auf Lieferu Rüböl“ bi % Dividende den Aktionären „ 22 — „ 30 789,— . S 98—ℳ 1 *924.⸗5.—2 u Posen,. Düsseldorf auf den 11. Dezember 1902, Vor⸗ 1 Beflagten Fheofüchans 2. vereeis ellam⸗ des Rechtsstreits vor das Kaiserliche ericht zu Option auf die als Sicherbeit hinterlegten 250 Aktien — 1 — n t 1 1. 1 1 — Zeitpunkte der Eröffnung derselben, porio und Davon ab: anwalt Dr. Becherer zu Berlin, Mohrenstraße 13/,14. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt seit dem 22. März 1902 zu zahlen und das Urtheil mittags 9 ½ Uhr. m Zwecke der öffentlichen — 2 * r. wir auch unsererseits den bestellgeldfrei an uns einzureichen. ö50 % dem Aufsichtsrath . 938,55 gen den Leutnant Michael von Niemo⸗ gemacht. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger —5 ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ vn — a — 2 1b 2 ge⸗ 182”.scn 6 8 8. November ³ mach ““ — — ga auf Nachmittags 3 „B 8 6 8 588 1 Sevpvtember Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsstreits vor das Königliche Amt 8 z mneae⸗ i. Els., dn 0. r 1902. Zaarzahlung der als Provision gegebenen Aktien Eöln, den 820d . en 1902. 8† Dazu Gewinn⸗Vortrag vom Jahre 1901 „ 2 598,06 89. rift), 1S 8 5 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 1 1 ℳ 20 430,88 von 9300 ℳ Kavilal nebst 60% Zinsen von 1300 ℳ] Der Kaufmann Jacob Anschel zu Frankfurt a. M., mittags 9 Uhr. Zum Zweche der öffentlichen Zu. H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerbcha⸗ n 1ö— 2 den 17. Juni d. Js. auf ——gmnmmemes 3 ½0. — 2 8 seit dem 15. Januar 1902 und von 2000 ℳ seit Koselstraße 49, Prozeßbevollmächtigter: walt] stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 0612] —— . — i der nsverwaltungs⸗Stelle 2 1 3½ % Suvperdividende den Aktionären 19 250.— b Dr. Ederbeimer daselbst, klagt gegen den ann] Heldrungen, den 10. Oktober 1902. In Sachen des Mühlenbesitzers Johann Stuhr ttten — & Beamte K. G. a. A. vergüten und 5) Verloosung Ax. von Werth⸗ S an den Kläger zu verurtheilen. Der Kläger ladet Kurt Jäger, früher zu Frankfurt a. ,— Schneegaß, Sekretär ur 2 — 8 Rechtsanmwalt 2 1s eelen um Aushändigung der bezüglichen 25 Rxb rcs zum Vortrag auf neue Rechnung. Beklagten zur mündlichen Verhandlun bergstraße 2, unbekannt wo abwesend, + Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Pe. Klägers, vertreten durch 2 Schreibfehler. 8 1t jali di 1 101 1 ’ letzt an 8 „ jetzt unbekannten ichnet: Ernst Leo. Mar ger. Die Bekanntmachungen über den Verlust po eulkh.] Eioleben, den 31. August 1902. 2ö822 * nce Frsvberchsn I — 1 bö n 82 83 2. vr — Uirsius & Nischer zu Kiel, Prasch. etbenn⸗ . Forderung von 800 ℳ, laret Diese unsere Erklärung — 13. Juni 1902 er⸗ en 22. — Bö
. 902 1 8 5 den atud. phil. Adolf Wilkens, früber zember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem nach vorga 1 56403 Ieeg Friedrich. 1 8 — be 252r. — — den ·—21 n, ehüchen Neblaher lahe nn jert 2—— 222 , * 2 Fealcge enaenet eh —2—g — 5. Föche n ve .— — nsg anschl an die in Nr. 237 dieses Blattes Geschäftsbüche + b wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Fflessgem walt zu besellen. Fum der Rechtzstrrits vor das Königliche Amtsgericht. 3. 2u] Bedan *0 ½¶☚φ Ese e —2 Sng, Eies. vorliegenden Ve Hlüssen veiter er. erfolgt. Fablikatien, betressen, Anspabe don 8 schen Instellung wird dieser Unsgug der Klage Frankfurt a. M., auf den 23. Deßember 190 9, 8. . 122 kostenpflichtige in dem Ürtheil vom 8. Juli 1902 auferlegten Eih sten Betriebsergebnisse die rechtfertigten, ℳ 000 321 iger Anleihescheine der hctef. *— zur Zahlung von 41 ℳ m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese die 8 b 8 Die Luperrevisoren: “ .“ ebn— eeFreet⸗, ahek =en ers enkne⸗ rüger Klage bekannt gemacht. 1. Januar 1902. . ladet den Beklagten Preetz, den 8. Oktober 1902. den esbemee zur heil t sewie die gekündigten und verloosten Stücke in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Franksurt 6. M.⸗ den 4. Oktober 1902. , de k per Melle — bane und die Auzübung Frankfurt a. M. [56322] Oesfentliche Zustellung. Der schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. E 4. — Gerichtsschreiber des Amttgerichte ee. verneesge nahe rese hnnc 1un — 5 ——— ₰ — und 8 ’1 Aktionäre unserer Gesellschaft werden IE¶’XAnas. — 292922— * 5 8 8 b furte nk Dr. Becherer zu Mohrenstraße 13/14, 8,2 8 1 ’ — Ur. — — 2*½ . 88 lschaft öseben Shwmm 8 Eee ——7 “ 1- 12 — gelangen. — ordentlichen Gencralversammlung 1222 Michacl von Niemosomwworl. K. ericht. . 98 S 2— — ,2,22 8 erer Bank in der bevor⸗ Der Direktor 8 . 1 Tagesord nn e Deutsch Evlau, jetzt undekannten Auf⸗ 8b † Firrn üemen d — o.e. b Fonene anten Wohn⸗ und Aufenthaltzor zmlung der 22—=— der 92bnee den, bübeimpeobving: Actien⸗Malzfa 1) — des 1 — die vom setheten Rs treten durch den Magtf in Königshütte O.⸗S., Heintich 8 Geheimer Ragierungkrath. — — -— Verlust⸗ und tember 1901, mit 22 — 1 gegen den Schl Zesck Schlossare den ef 2—2* die I1., [56372] — b [56409] Hwidende für 190 1902. lsrich „r zzttreg an dem Aevar⸗ — ennn Ir ebzeneass en. Maria, gehorege E. Viad vad ges⸗ der Re Vveüge, en. e.en , eheheeen ern. Hardter geleuchtungs⸗Gesellscast A. G. ) Stücege. üsees en de Vertan 3 . det reibungen nleihe ufsichtsra — Füesrnkes, gn F.1v1 298 000 „ℳ der ea.Aeger. vinden in Liguidation in Haardt. Diejenigen Akrionäre, welche in obiger General⸗ 9
von
ie eralversamml eerer Ge⸗ j Sti Eaer s gasede e erͤenlee in usg ete Feeee en vaereee. üüuö 1. April 1998 getünbigt. 1902, Mit 2 Uhr, Haardt im ause lautende Depotscheine der Reichsbank b10 3̊3 Tage
3 63 über 2000 zum berg 1 Bauer vor der Generalver lung bei dem 210 221 und 259 über je 1000 ℳM —,— burger Bank⸗Verein, hier, bei der
Der Magistrat. ) Peneh Schlußrechn Zuckschwerdt & Beuchel. hier, oder bei einem
Lodemann. 8 — * 8 2 “ ö“ * 8 8 2¹ h un Pee em, 1. gen 10s „2 Rgg. „und Verckuft⸗Rech. . h1en Recche an
Die und p liegen bei dem Vor⸗ Lülee⸗ Seee * ꝙ „ 0ꝗg. —1— Beendt zar Ginsicht ,n, R Abeee
bedingungen effe aus. een
bee ecmize 4 Uhe⸗, — Zuckerraffinerie Magdeburg * Iudersabrit Greisenberg emn. * en ren verfer. Actien⸗Gesellschaft.
Gesellschaft mit 5-ceaather Haftung. ¹ eh — b
E. Luthe.
„ 1
E
2
3
h
1
fe.
2 — 5 227
7
zember — itta S.e im Fenilichen Zat eemen, ECh.n „8
E
8.
8 “ 1.
ei. 1
Ceßentliche Justellung. 1 Ceßentliche g.
zzsbirgtaer Prertiach- — unbet Cmma Franziska Frele vei in Berlin, Martenstraße 5, auf durch Kechtbanm ilte —
8*