M905 000 ℳ, bestehend aus 905 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳÄ"„
heine offene Handelsgesellschaft. 1 2) in das Register für Gesellschaftsfirmen Band II.
Gwald Aders.
Willlicherstraße, veraingen. Bekanntmachung.
heaute eingetragen worden:
g. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm.
ist heut⸗ d die Angabe berichtigt worden, daß Inbaber dn der Kaufmann Gustav Krüger hier, sondern der Landgutsbesitzer Gustav Krüger zu Siegfriedsdorf bei Schönsee im Kreise Thorn ist.
ugleich ist vermerkt worden, daß dieser seinem Felen dem Kaufmann Max Krüger hier, Prokura
theilt hat. 3 8 Stolp, den 9. Oktober 1902. Tilsit. Bekanutmacheng. [56275]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind
elöscht: 8 Nr. 132 die s Unger vorm. L. M. Stacklies Nachf. in Tilsit, 885
Nr. 148 die offene Handelsgesellschaft L. Sklower “ ö
ilsit, 6. ober 1902. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Tilsit. Bekanntmachung. [56276]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 555 die Firma Theodor Neumann vormals J. L. Rauschning in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Neumann eingetragen worden.
Tilsit, 7. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Uelzen. [55219] In das Handelsregister A. ist eingetragen: 1) zu der Firma Uelzener Maschinenfabrik Friedrich chulze (Nr. 152): Die Firma lautet jetzt: Uelzener aschinenfabrik Friedrich Schulze Nachf.; euer Inhaber: Kaufmann Otto Raake in Uelzen, cf welchen das Geschäft ohne Verbindlichkeiten und Forderungen übergegangen ist; 2) unter Nr. 154 die Firma Grote & Meyer in Uelzen, offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1902, Inhaber: Schneidermeister Wilhelm Grote und Kaufmann Heinrich Mever, beide in Uelzen. Uelzen, den 6. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. erdingen.
“
Bekanntmachung. [56277] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 156 die Firma Peter Nischann Schuhfabrik, Rheinland, und als deren Inhaber Peter Nischann, Schuhwaarenfabrikant in Osterath, g. lües Uerdingen, 1. Oktober 1909.ͤ 8 Königliches Amtsgericht. andelsregister Abtheilung B. ist aumwollspinnerei Uerdingen,
Gesellschaft beträgt
Im hiesigen unter Nr. 9,
„Das Grundkavital der
Uerdingen, 3. Oktober 1902 . Königliches Amtsgericht.
Verdingen. een; [56278] Im bhiesigen Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 12 Waggonfabrik A. G. zu Uerdingen heute eingetragen worden: 3 8 8 Das Geundkapital der Gesellschaft beträgt 078 000 ℳ und ist eingetheilt in 1078 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ Uerdingen, 3. Oktober 1902. 1 Königliches Amtsgericht.
[56280] Eintragung in das Handelsregister. te wurde eingetragen: ß⸗ in das Register für Einzelfirmen Band 1 Bl. 171 zu der Firma „G. A. Tröglen“ in Ulm: Das Erlöschen der Firma infolge Uebergangs auf
latt 236 die Firma „G. A. Tröglen“. Sitz der Gesellschaft in Uhm. Offene v1 chaft um Betrieb einer Konditorei und eines Cafés, be⸗ tehend sent 9. Okteber 1902.
Teilgie, Schles, Konditor in Ulm,
ilbelm Schies, Konditor i 2) Bunz, geb. Krafft. Ehefrau des Gott⸗ ob Bunz, Konditors in Ulm,
Zeichnung der Firma je
2—
beide lur Vertretung und Tüt. 1902 Amtsrichter Guoth Varel. Amtsgericht Varecl. Abth. I1. [56281 in das Handelsregister Abtheilung A. ist heute te 158 Nr. 1 Folgendes eingetragen: Firma: Johann Stechmann, Schweiburg. Alleiniger Inhaber: Auktionator Johann 2eeene e. ahskrche saan. ezweig: Au 3 1902, Okrober 7.
chtigung zu ndeléreg . . . Bergische Eisengicherei und Metallwaaren⸗
-—9 t mit beschräukter Haftung 1 1 ,Enhenn a den zanioe, nicht
Belbert. 10. Okrober 1902. r. Fenha0 Amtsgericht. 2. Wwandabek. Becfanntmachung. In das biesize Handeleregifter ist am - der Fuma W. in Sieh. in Wandsbek 22— k. den 7. dn⸗ 1902.
Abnigliches Amtsaericht.
werdau. 9— Auf Blatt 775 bres 8 Handeleregisters
Firma Max B. in Werdau und
* Inbaber der Ingenieur Max Edwin
—1 — 212
Werdau. 10. Oftoher 1902.
55552]
Joh. Wilh. T. 1— . Scheidt zu Ketrwig — ic vermerkt:
s Bh
witte Werz. ma. mmalle. — 8
Hand Asgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Goßlau in Zahna übergegangen und wird von demselben anter unveränderter Firma fortgeführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Bekriebe des Geschäfts begründeten Veibindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. Wittenberg, den 9. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen. 56286] Auf dem die Firma Ferdinand Schreiber in Wurzen betreffenden Blatte 56 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Ferdinand Paul Schreiber in Wurzen Prokura ertheilt worden ist. Wurzen, am 10. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen. 156287] Auf Blatt 259 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Jacobi in Wurzen und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Ernst Gustav Jacobi ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandel.
Wurzen, am 10. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. [56406] In das hiesige Handelsregister ist unter Ab⸗ theilung A. Nr. 15 eingetragen die Firma Dr. med. Gmelin’s Nordseesanatorium und als deren Inhaber der Dr. med. Karl Gottlob Gmelin, prakt. Arzt in Boldirum.
Wyk, den 10. Oktober 19902.
Königliches Amtsgericht. Zabrze. [56288] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 30 ist am 3. Oktober 1902 bei der Firma Robert Jacob, J. Mayser'’s Nachf. eingetragen:
„Die Firma lautet jetzt Robert Jacob.“
Amtsgericht Zabrze.
Wyk.
Zabrze. 17656289] Im Handelsregister B. I— Consolidirte Reden⸗ hütte Actiengesellschaft — ist am 8. Oktober 1902 eingetragen worden, daß § 5 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1802 geändert ist. Er erhält nämlich fol⸗ enden Zusatz: 1 „ a. 98 Werrechts⸗Aktien erhalten aus dem gemäß § 29 des Gesellschaftsvertrages zur Vertheilung ge⸗ langenden Reingewinn, soweit er nicht gemäß den Bestimmungen zu 1 zur Einlösung von Theil⸗ Schuldverschreibungen zu verwenden ist, vorweg eine Dividende bis zu 6 % ihres Nennbetrages. Dem⸗ nächst erhalten die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. A. und B. eine Dividende bis zu 4 % ihres Nenn⸗ betrages. Ein etwa dann noch vorhandener Rein⸗ gewinn wird auf die Vorrechts⸗Aktien und die Stamm⸗Prioritäts Aktien Litt. A. und B. nach Verhältniß ihres Nennbetrages vertheilt. 8 b. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft er⸗ halten zunächst die Inhaber der Vorrechts. Aktien aus dem zur Vertheilung unter die Aktionäre zur Verfügung stehenden Vermögensbestande Zahlungen bis zum vollen Nennbetrage ihrer Aktien. Bleiben alsdann noch Beträge vesegüen so erhalten die Inhaber der Stamm⸗Priorit Aktien A. und B. dieselben bis zur Erreichung des Nennbetrages ihrer Aktien. Ein etwa dann noch vorhandener Ueberschuß wird auf sämmtliche Aktien nach Verhältniß ihres Nennwerthes vertheilt. Amtsgericht Zabrze. Zweibrücken. b 1b50291] Neu eingetragene Fi 3 8 Firma „Philipp Dick“. Inhaber: Philipp Dick, Zimmermeister in Iweibrücken. — Bau⸗und Zimmer⸗ eschäft. Sitz: Zweibrücken. Prokurist: Johann Pa. Techniker in Zweibrücken. 11 Zweibrücken, 8. Oktober 1902. Kgl. Amtegericht. Zweibrücken. Neu eingetragene Firmen: I. Firma „Erust Fuhrmann“. Inbaber: Ernst — Kaufmann 2—2— — Kurzwaaren⸗ andlungg. Sitz: Zweibdrücken.
II. Fuma „Bebbaber Hirsch“. Offene Handels⸗ csellschaft zum Betriebe eines Viehhandels. Gesell⸗ scaster: 1) Alfred Hirsch, 2) Michael Hirsch, beide
idelsleute in rg i. Pf. Sitz: Homburg
Pf. Beginn: 4. Januar 1902.
Aenderung cingetragener irmen:
III. Firma „Carl Schram in Homburg. Carl Schramm — Vater — früher Kau 2— — in Homburg. Pfalz als Indaber cel
unmehriger Inhaber: Carl Schramm — Sohn — Kaufmann a
IV. Firma „Conrad Heil“ in Zweibrücken. Der Inhabker Cenrad Heil infolge Ablebens gelöscht. Nunmebr Alleininhaber unter der seitherigen Firma
Heil, Kaufmann in okura
8..
2
Heil ist erlose . 4 Zweibrücken. Der 2 orch ist aus der offenen
Hanb . orriensac anfohn“ Zweibrücken.
VI. Fpma Die vSer gern⸗ ellschaft infelge Ablebens des Theilbabers Carl Heesn und 9 w. schäfts auf die Thellbaberin Pauline auf. lest. Das Geschäft ist nunmehr auf L Jan⸗ ohn in Zwei übergegangen, der dasselbe — Glas⸗ und — unter der seitberigen Firma weiterführt. T11 1902.
in
nurgsteinfurt.
In unser Weittringer Spar⸗ e. G. m. u. H. z2a ei
den 7. Okreber 1902. Kösiglichecg Amtspericht.
Genosfenschafts Register.
[56292) in ba Nr. Genossenschafte negister 8 —₰
Fo lgendes
ö gewaͤblt gieen denen eünbae. 2ne . Heilde, den 9. Ohhober 1902. — 2 Könlgl
1 12—
mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in ö“ und dabei Folgendes vermerkt worden: Das Statut lautet vom 16. August 1902. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag der Danziger Bürgerzeitung. Vorstandsmitglieder sind: Julius Schmidt, Kaufmann, eermann Boldt, Rentier, und Eduard Rewendt, Rentier, sämmtlich aus Danzig. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Danziger Bürgerzeitung und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit denen ein Mitglied sich betheiligen kann, beträgt zwanzig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dauzig, den 8. Oktober 1902. 8 Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. [56294] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 registrierten Genossenschaft in Firma „Löblauer Brennerei⸗Genossenschaft⸗ „ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Löblau, Kreis Danziger Höhe, eingetragen, daß der Hofbesitzer Carl Sieg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Friedrich Drews in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Danzig, den 9. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. 10.
Gnesen. “ [56295]
In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ee bn. “ 46. 86 86
alte 1. Nr. 1.
Sbalte 2. Deutsche landwirthschaftliche Ver⸗ werthungsgenossenschaft, „eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
ankowo. 1 Zegronh 3. Die Verarbeitung der den Mitgliedern gehörigen Kartoffeln zu Spiritus und die bestmögliche Verwerthung der sonstigen landwirthschaftlichen Er⸗ zeugnisse derselben.
Spalte 5. Paul, Gutsverwalter zu Jankowo, Ernstmeyer, Heinrich, Ansiedler zu Arkus⸗ dorf, Machmer, Heinrich, Ansiedler zu Jankowo. Spalte 6. a. Statut vom 30. August 1902.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fima in dem „Raiffeisenboten für die Provinz osen“.
8 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem dieselben ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Guesen, den 1. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. 1 Guben. [55566] Im Genossenschaflsregister bei Nr. 7 („Waaren⸗ Einkaufs⸗Verein zu Guben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“) ist heute eingetragen worden: h Der Kaufmann Reinhard Banssen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Reinhold Funke zu Guben gewählt.
Guben, den 3. Okrober 1902.
Königliches Amtsgericht. Hachenburg. * 1 [56296] Im Genossenschaftsregister ist beim Landwirth⸗ schaftlichen Consumverein, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nister heute eingetragen worden: Der Christian Asbach von Nister, Rendant, ist aus dem Vorstand infolge Kündigung ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Türk von Nister gewählt worden. cheu · burg, 11. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. Halle, Saale. [56297]
Im Genossenschaftêregister, betreffend Spar⸗ & Darlehnskasse des Vereins für katholische Kaufleute und Beamte cingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht zu Halle a. S., ist eingetraaen, daß an Stelle von Anton Schöner⸗ ben als Aeeeehe Thomas Molsberger in
e a. S. gew st. Halle a. S., den 6. Oktober 1902. Königlich 8 Amtsgericht. Abth. 19. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [50298]
In das Genossenschaftoregister vt bei dem Dum⸗ berger Tpar und Darlehnokassenverein e. G. m. u. H. in Altendorf (Ruhr) ragen:
An Sielle des früheren Porstehers. Vikars Funke u Altenderf ist der Vorsteher Wilbelm Mintrop zu tiederwenigern als Vereinsorsteher gewählt. Vorstandemitglied Johann Breuer zu Altendorf ist zum stellverretenden Bersitenden ernannt.
9euingen, de 8 r. — 8
meide. Bekanntmo ’ In das Genossenschaftsegister ist beute
der unter Nr. 1 eingetragenen Meierei⸗Genossen⸗
schaft, eingetragene Genostenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht, in Dörpling cingetragen 2— vom 4 August 1902 demt
Landmanns — S. Aer zare den 9. Okrober 1 Rönigliches Amtsgericht. 2.
Nefannt [583200] ssen ster ist beute bei SrE meieret Tüderbholm, eingetragene Gevoßen⸗ chaft mil unbeschräͤnkier Hafepflicht is Tüder⸗ lin cingetragen worden: * er Ueerafees vom 21.
E
8s Amtsericht. 2.
morn. [58301]
Nr. T. und a.-ge hes.
Dannig. [562793
Bargerzeitung cingetragene
Gevoßenschaft mit unde⸗ 12 8
ist aus dem
Jülich.
Tage bei
Kaplan in Jülich, den 9.
mitglied gewählt.
Kattowitz.
Kattowitz“ Folgendes
Hylla in den Vorstand
Klötze. Bei der Brennerei
Stelle der Landwirthe
gewählt.
Leipzig. Auf Blatt 12 des
unverändert geblieben.
Magdeburg.
M. Gladbach.
irma „Arbeiter⸗ offnung,
durch Beschl. 12 de §5 3, 4, 11, atu M. Hlebee Königli M. Gladbach.
„ den
der unter Nr. 13
ngetragen worden, Schiffer aus dem V.
Wind
M. , den
An se derd aus Vereinsvorstehers
eher a Lö—
Northeim. der Genossenschaft „ icht in
dem Nür
11122
1n
eingetragene enen vrions
werden daß
Im hiesigen Genossens ist „‚Bankludowy — Volksbank — Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
eingetragene beschränkter Haftpflicht“, zu M.⸗Gladbach ein⸗ tragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen orstandsmitgliedes, Weber Christian M.⸗Gladbach der Weher Johann Matuschek zu M⸗ Gladboch —2 Vorstondsmitgliede
dessen Stelle der Fabrikarbeiter gewählt werden ist.
der Lehrer Schäfermeier zu Schlangen in den Vor⸗ stand gewählt ist und zwar als Vereinsvorsteher. Horn, den 10. Oktober 1902.
Fürstliches Amtsgericht.
[56302]
In das Genossenschaftsregister ist unterm heutigen dem Gemeinnützigen Bauverein Eingetr. Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Jülich an Stelle des aus 2 stande ausgetretenen Mitgliedes Franz Schüller,
ülich, der Hubert Rommeler, Kaufmann zu Jülich, eingetragen worden. 6 Brktober 1902. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. F In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 10 Seite 87/88 zur Genossenschaft „Lebens⸗ bedürfnisverein Feslssiche. e. G. m. b. in Karlsruhe eingetragen:
Vorstand ausgeschieden; an Stelle ist Kaufmann Friedrich Maucher hier als
dem Vor⸗
[56303] ist zu Band 1 .
Nr. 2. Rudolf Becht orstands⸗
Karlsruhe, den 4. Oktober 1902. Gr. Amtsgericht. III
[56404] chaftsregister 7 ist heute bei der
eingetragen: Der Ackerbürger
Johann Zajonz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bankbeamte Dr. jur. Peter
gewählt.
Amtsgericht Kattowitz, 4 Oktober 1902.
[56304] Dannefeld, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An
Adolf List sen. und Adol
Ritzmann zu Dannefeld sind die Landwirthe Adolg List jr. und Fr. Knake daselbst in den Vorstand
Klötze, den 6. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
[56305] Genossenschaftsregisters, den
Konsum⸗Verein für Stötteritz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stötteritz betr., ist heute eingetragen worden, daß das Statut im § 2 abgeändert worden, daß Herr Friedrich Jacob — infolge Ablebens — aus dem Vorstande ausgeschieden und daß der Lager⸗ halter Herr Otto Meißner in Stötteritz in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Firma, Sitz, Gegenstand des Unternehmens, sowie die Bestimmungen über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen, die Höhe der Haftsumme und die Form der Willenserklärungen des Vorstandes sind
Leipzig, den 10. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth II B.
[56306]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei „Länd⸗
liche Spar⸗ und Darlehnskasse Westerhüsen,
EANöä mit beschränkter aftpflich ngetragen: n
Kaß Lattorf ist Friedrich Fritsche m Westerhüsen
in den Vorstand gewählt
Magdeburg, den 8. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Für den verstorbenen
[56307
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in
Consum ⸗Genossenschaft Genossenschaft mit
ütten zu
gewählt und
uß der Gencralversammlung vom 7. Juli
12, 13, 14, 26 und 27 des
ndert worden sind
25. September 1902. 56308]
Amtsgericht. Abth. 1.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute bei
’ — zur Linde
irma „Gewerkschafts⸗Consu 8 .
Fer etragene Genossenschaft mit beschränkter
H ipflicht“, in Windberg⸗M. Gladbach⸗Land 1
Genossenschaft in
aß der Fabrikarbeiter Peter und an
Hagens in
ide
3. Oktober 1902.
bnigliches Amtsgericht. Abth. 1. Nentershausen, hz. Cassel. [56309]
Richelsdorfer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Richelsdorf.
Netstond dem Vorstan eesen
crau
Fs A valtde Grorg Gerlach von
bit worden.
gewähblt den 9. Okrober 1902. sches A.
[56310] ister ist heute z2 oltenfen.
schaft olkeret
— mit undeschräunkter tensen“, cingetragen:
en Leallher Masch
ter 9
Genossenschafteregistereintrag. Molkereigenosfenschaft tragene Genosenschaft mit
— 122
Ockenom Kontad
b
getragene Genossenschaft mit Haftpflicht Wehdem“ eingetragen worden,
gliede gewählt ist. Rahden, den 8. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
St. Blasien. Geno
bach, e. G. m. u. H. Wilfingen, eingetragen worden: In Spalte 5: Vitt, Josef, Pfarrer, Hierbach.
„In Spalte 6: Der Pfarrverweser Johann Stüble ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine
zum Direktor gewählt.
Stelle der Pfarrer Josef Vitt St. Blasien, 7. Oktober 1902. Großh. Amtsgericht. SchopPpfheim. Genossenschaftsvegister. In das s eingetragen: Landwirthschaftlicher
Consumverein Absatzverein
Dossenbach, Dossenbach.
Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher uf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher — Statut
Fritz Bühler, Direktor, Albert Wund Wilhelm Haselwander, alle in Dossenbach. der Firma im · Willenserklärungen Mitglieder. Die Zeichnung ihre Namens⸗
Einkauf
Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. vom 27. Juli Teggsch 8 kenga Asal, Stellvertreter, Rechner, Vorstandsmitglieder, Bekanntmachungen erfolgen unter landwirthschaftlichen Wochenblatt, des Vorstands durch zwei geschieht, indem diese der unterschrift beifügen. Die Einsicht der der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schopfheim, den 2. Oktober 1902. Gr. Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau.
3 Genossenschaftsregister. NNr. 12 748. Bei 3
irma
G Philipp Fromherz aus dem Vorstand Paver Singler, Buchhalter, und Gabriel Kammerer chreiner, in Wald worden sind. b Waldkirch, den 10. Oktober 1902. Gr. Amtsgericht. “ Weiden. Bekauntmachung. „„Darlehenskassenverein Tännesberg eingetragene
Pfarrgemeinde
Tännesberg.
An Stelle des ausscheidenden, den Vorsteber des
6 vertretenden Vorstandsmitglieds Martin Ebnet, Wirth in Tännesberg, wurde gewählt Georg
Vereins vertretenden
Lehner, Schuhmachermeister in Tännesberg. Weiden, 8. Oktober 1902. 8 Zweibrücken. *
Geuossenschaftsregister. „Spar⸗ und Darlehnskasse, Genossenschaft mit unbeschräukter in Battweiler. Vorstandsveränderung. Ausgeschie⸗ den: Philipp Bayer, Ackerer in Battweiler. Neu bestellt: Jacob Veit II., Ackerer allda. Zweibrücken, 10. Oktober 1902. Kgl. Amtsgericht.
Haftpflicht“,
8
Muster⸗Register.
8*
ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) .
Dässeldorf.
be⸗ Musterregister sind folgende Eintragungen olgt: 1) Bei Nr. 999, daß das Urbeberrecht an dem da⸗
[56143]
selbit cingetragenen, am 15. April 1902, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, von der Ehefrau Otto Peter, Martha, geborene Mathemeyer, hHier binter⸗ legten odell „Lakritz und Marzipan⸗Kautabak Röllchen, Fabriknummer 1“ an die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Franz Coblenzer in Cöln abgetreten und das betreffende Packet amtlich
geöffnet ist. 2) Nr. 1012 1ö——4— Möhlau & Sohne hier, n egelte Packete mit den Nummern 133 142. enthaltend 478 Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummern: Packet Nr. 133: 60001— 60047, 60049. 60257. 60258, Packet 134: 60259, 60351 — 60367, 60369, 60371.—90373. 00552, 60556, 60558. „ 60561. 60563— 60570, 60572 — 60576, 60578 2 60008, 61261, 60964. 60988, 61023, 61032, 61043 1303, 61304. 61305 — 612
22
8
60590, 60802. 60971, 60974, 61301, 61302, 61327, 61340, 61341, 61001 — 61023, Nr. 136: 61624 — 61657, 61829—61832, 61834, 61845, 61848— 61840, 61844 bis 61848, Nr. 137: 61849. 61852, 61854. 61855. 61857., 61859—61871, 61876, 61879, 61886, 8.9 eae Frnr3ss 1ei. dh 888. „ 9„ 8 525 64541. 63548. 63557. 63558. 63571
8es e en
28⁸
8 3
1☛
8 S
2885* 8
8 1 8
88
n
— — .
haun
88 18882⸗ Sinszs8sass
12382 Sen
.
8
8 2
28 82
beschränkter
daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds W.
Steinkamp, Nr. 1 Oppendorf, der Kolon Christoph Klostermann, Nr. 125 Wehdem, zum Vorstandsmit⸗
ssenschaftsregister. [56313] In das Genossenschaftsregister ist bei Genossen⸗ schaft O.⸗Z. 3: Ländlicher Krediwerein Hier⸗
in Hierbach, Gemeinde
[56314] Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 14 und
1 d eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Liste der Genossen ist während
[56315] “ O.⸗Z. 6 des Genossenschafts⸗ registers, Lebensbedürfnisverein Waldkirch E.
m. b. H., wurde unter Nr. 2 eingetragen, daß
und August König in Waldkirch
9 2 9 4 7 2 auggeschieden und an deren Seihe 12. September 1902, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗
irch in den Vorstand gewählt
[56316]
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in
[56317]
eingetragene
68840, 68842, 68845, 68853, 68858, 1351, 1353, 1278, 1280, 1282, 1288, 1290, 1294, 1300, 1302, 1304, Packet Nr. 142: 1311, 1312, 1314, 1319, 1270, 1322, 1324, 1331, 1337, 1338, 1342, 1344, 1348, 1356, 1362, 1365, 1366, 1369, 1376, 1378, 1387, 1390 — 1392, Flächenerzeugnisse, 25. August 1902, Schutzfrist drei Jahre.
3) Nr. 1013.
Fabriknummern 13 bis 12 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
4) Nr. 1014. Jean Venherm, hier, in Firma Jeau
1, 2, 3, 3 ¼, 4. 5, 5 erzeugnisse, angemeldet mittags 12 Uhr 15 5) Nr. 1015. ein offener Umschlag,
t, 6, 7, 9, 58, 58, Flächen t am 30. August 1902, Nach Minuten, Schutzfrist 5 Jahre.
mittags 12 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 3 ahre. 6) Nr. 1016. gußf n
Söhne hier, drei versiegelte Packete, Nr. 143, 144
60050 — 60066, 60222, 60260, 60375, 60376, 60378 60379, 61421, 61434, 62226, Nr. 144: 64603 — 64607, 64611, 64619, 64621, 64624 — 64626, 64630, 64635, 64639, 64642, 64647, 64649, 64659, 64801, 64804, 64806, 64807, 64812, 64814 —64816, 64818, 64821, 64825, 65064, 65084, 65093, 68317, 68319, 68321, 68325, 68331, 60610, 60612, 60614, 60616 — 60618, 60619, 60622, 60623, 1373, 1388, 1396, 1397, 1398, 1403, 1407, 1408, 1410, 1413, 1418, 1421, 1437, 1439, 1448, 1468, 1501, Flächenerzeugnisse, angemeldet am
220
64823,
nuten, Schutzfrist 3 Jahre. 7) Nr. 1017. Firma Steffen & Co. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell für Messer⸗ schärfer in Schildkrötenform, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 13. September 1902, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
8) Nr. 1018. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabrik⸗ nummern 61661 bis mit 61667, 64701 bis mit 64743.
9) Nr. 1019. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 29 Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummern 64744 bis mit 64761, 64952 bis mit 64956, 65386, 65390, 65394, 65413, 65419, 65425, zu 8 und 9 Flaͤchenemeugnisse. ange⸗ meldet am 18. September 1902, Mittags 12 Ubr⸗ Schutzfrist 3 Jahre. Düsseldorf, den 1. Oktober 1902.
Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
Apenrade. Konkursverfahren. [56081] Ueber das Vermögen der Mitnee Helene Vetersen. geb. Kunau, in Apenrade, Inhbaberin der Firma Jul. Petersen’s Wittwe, ist das Konkursverfahren beute eröffnet. Der Agent Heinrich Hoeck in Apen⸗ rade ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. November 1902. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Freitag, den 24. Oktober 1902, Vormittags 9 † Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin N — Vor⸗ mittags r. ner Arrest mit eigefrist bis 20. Oktober 1902. S
Apeurade, den 10. Oktober 1902. Iwersen, Aktuar, 1 als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Apenrade. Konkureverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Friedrich Colmorn in Apenrade ist das Konkurzverfahren heute eröffnet. Der Agent Heinrich Hoeck in Apenrade ist zum Kon⸗ lier ernannt. A rist bis 12. November 1902. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Oktober 1902. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung am 21. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. No⸗ vember 1902, Vormittags 9 Uhr. Apenrade, den 10. Oktober 1902.
wersen, Aktuar, 8 als Feles des Amtsgerichts. erlin.
[56097] Ueber das des unter vorläufige . mundschast gestellten don,8 r.
—277 in Berlin. 12 18, 2
Vermit 11* dem 2 Berlin das Iter: Kaufmann Klein
bis gr Ueyember 1 dersam am 4. November itags 10 ½ Prüfungstermin
nuar 1902. tage 11 Uhr,.
bäude, Klost 77,78, 1I Trepren. Arrest mit Anzeigepflicht bis
560082]
des Königlichen A icdts I. Abebeilang 84. hreslau. leldenals.- 50087
8 34 l1fo
1 Art Mandowefy.
Heiarichftr.
68240, 68247, 68260 — 68267, 68272, 68275, 68282, 68286, 68287, 68297, 68629, 68804, 68807, 68810, 68824, 68826, 68829, 68833, 68834, 68837, 68838, 68860, 1350, 1292, 1309, 1328, 1357, 1388, . angemeldet am Vormittags 11 Uhr 30 Minuten,
8 1 3. Friedrich Wilhelm Opterbeck hier, ein versiegelter Umschlag mit 8 Modellen für Trockenstuck (6 Blatt Zeichnungen für Rosetten),
20, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. September 1902, Nachmittags
Kaufmanu b Jeau Venherm hier, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit Elfenbeinkarten, Fabriknummern
Firma Franz Schwarz hier, e — g, enthaltend 2 Modelle für Waschtischkonsole, Geschäftsnummern I u. II, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. September 1902, Nach⸗
Firma Ferdinand Möhlau &
145 mit insgesammt 146 Mustern für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummern: Packet Nr. 143:
60393, 60403, 60796, 61417, 61418, 61419, 61423, 61424, 61426 — 61428, 61431, 61433, 61436, 61658, 61659, 61660, 62221, 62225, 62243, 62252, 63127, 64601, 64602, Packet 64615, 64616, 64631, 64657, 64810,
65037 — 65051, Packet Nr. 145: 65052 bis
Der Gerschteschreiber V
Zimm zeigepflicht bis Chemnitz. Otto Kölzig Dr. Güh
ühne hi
Vormittags
vember 1902.
Ehingen. K. Württ Ueber den N
9
versammlung 1
Gerichtss Gmünd.
Vormittags 10
7
Den 11. Okt
worden. mit Anzeigepfli
Groß⸗Wart
Schröder ist
und allgemeiner
mit Anzeigefrist
Hüningen.
1902, Vormit eröffnet. Der
Beschlußfassung oder die
1902 verlebten das K
a. Rb.
30 Okrober nöch der Konku
es über dic in
legenbeiten, im Sitzungssaal Der
RMoga Vormitt 11 und e-ehes verwal Ka und Anmelde
HMannheim. Nr 37 761 11. Betmoöͤgen
Ueer des, Venntoen de Kauhenaams .e. 4, wird da8
90 im
Königliches Amtsgericht Breslau.
geschäfts in Chemnitz, wird heute, am 11. Ok tober 1902, Vormittan⸗ 1 verfahren eröffnet.
vember 1902. Wahltermin am 2
27. November 190 Offener Arrest mit
K. Württ. Amtsgericht Gmünd. 1 Ueber das Vermögen des Johannes Noller, Wirths zur Wilhelmshöhe in Gmünd, ist heute,
und Buchhalter Klaiber in Gmünd zum Konkurs⸗ verwalter bestellt worden. zeigefrist bis 1. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. November 1902, Vormittags 10 Uhr.
Hilfsgerichtsschreiber Schmöger. Gross-Wartenberg. —
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Kempa in Bralin ist heute der Konkurs eröffnet Konkursverwalter
Hielscher in Bralin. Anmeldefrist und offener Arrest
Gläubigerversammlung am 31.
Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der
2. April 1902 verstorbenen Näherin Marie Louise 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Rentner H. Clausen in Hadersleben. Anmeldefrist bis 5. November 1902.
1902, Vormittags 10 Uhr.
Hadersleben, den 8. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Ueber das Vermögen der Etiquetten⸗ schinenfabrik in St. Ludwig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird heute, am 11. Oktober
Ludwig wird zum Konkuröverwalter ernannt. meldefrist bis zum 8. November 1902.
der di I eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 31. Ot⸗ tober 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. November 1902, Vor⸗
— er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 8 3 Kaiserliches
1 b (g-¼) Eö 1 Veröffentlicht: Heß. H tlfegerichtsschreiber. Ludwigshafen, Rhein.
Das Kal. Amtsgericht Ludwigs a.
Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß Neuhofen wohnhaft gewesenen und am onkursverfahren cröffnet, den Rechtsanwalt Dr. Schnei ernannt, den offenen Arrest mit A
reforderungen bis einf deft — Fune ferner zur Beschlu
t 2 11. November 1902
fen a. tär des
Magdebur Ueber das Hinne, in ser d. Hinhe
i Nr. 33 a.,
Erste Gllubigerversam 1992, Vormittags 10 b am 28. November 1902, Bormittage 0 Uhr.
1. November 1902 einschließlich.
[56124] Ueber das Vermögen des Schlossers Emil
. Beslvers eines Installations
111 Uhr, das Konkurs
er.
112 Uhr.
. Amtsgericht Ehingen a. D.
achlaß der ledigen Josefa Seitz in Griesingen ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Hieber in Ehingen.
Anmeldefrist bis 30. Oktober 1902. Ers
Offener Arrest mit
hr.
8
[56127]
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Offener Arrest mit An⸗ November 1902. Erste Gläubiger⸗
ober 1902.
[56108]
ist der Amtsvorsteher
cht bis 8. November 1902, erste
Oktober 1902,
902, Vormittags 9 ½ Uhr. enberg, den 11. Oktober 1902.
[56110] zu Hadersleben am am 8. Oktober 1902, Nachmittags Konkursverwalterr’ist
22. Erste Gläubigerversammlung rüfungstermin am 15. November Offener Arrest November 1902. Oktober 1902.
bis zum 1.
Konkursverfahren. [56139]
und Ma⸗
11 Uhr, das Konkureverfahren äftsagent Gugenheim in An⸗
Termin zur des ernannten
es
über die Beibehaltun
„ vor dem unterzeichneten Gericht.
Amtögericht in Hüningen.
1
[56142] hat
es in 22. Februar Ackerers Philipp Jakob Storck als Konkursverwalter der in Ludwigshafen frist bis rist zur Anmeldung eßlich 30. Okrober 1 Sef der Gläu⸗ etwaige E, 8 — Ver⸗ ein üubigeraus und 3⸗2 der zur n anberaumt A 1 dis dier.
Bekanntmachung.
sthin erlassen,
dc⸗ 8 —+ *
: He
s 40 des Kaufmanns 029 Magdeburg.
ist am fl. Okroder 1902. Ubr, das Konkursverfahren eröffnet
Arrest erlassen M. Ferce bis — 8. Redember 1 m.
am 7. November ggtermin
den 11. Okreber 1902. Amtsgericht A. Abth. 8.
ntmach 56055 2 See. 992
II. Stock. Offener Arrest mit An⸗
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum 13. No⸗ 9. Oktober 1902, Prüfungstermin am 2, Vormittags ½12 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 6. No⸗
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. [56126]
’ das
Verwalter: Gerichtsnotar
Anzeige⸗ und
1 te Glaͤubiger⸗
und allgemeiner Prüfungstermin am
13. November 1902, N.⸗M. 4 U Den 11. Oktober 1902.
Neustadt, HMaardt. chreiberei. Sekretär Baumetz.
sammlung findet statt am Montag, den 3. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr, 2. Stock, Zimmer 10, des Gr. Amtsgerichts Mannheim. Ge⸗ zählt werden bei der Fassung von Beschlüssen nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre „(Schuldrerschreibungen spätestens am zweiten Tage 2 der Versammlung bei der Reichsbank hinterlegt haben.
Mannheim, den 10. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Mohr. Neu-Ruppin. Konkurseröffnung. [56088]
Ueber das Vermögen der Kauffrau Elisabeth Werthmann, geb. Prillwitz, in Neu⸗Ruppin, Friedrich⸗Wilhelmstraße 87, wird heute, am 10. Ok⸗ tober 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schön⸗ feld in Neu⸗Ruppin wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung den 4. November 1962, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. November 1902. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 2. Dezember 19 2, Vormittags 10 Uhr.
Neu⸗Ruppin, den 10. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [55085 Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. vdr⸗ 88 8 Beschluß vom Heutigen, des Vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Winzers und Fuhr⸗ manns Johannes Koppenhagen II., in Ruppertsberg wohnhaft, den Konkurs eröffnet und gleichzeitig offenen Arrest verfügt. Konkursverwalter: Geschäftsmann Kunz in Neustadt a. Hdt. An⸗ zeigefrist: 8. November 1902. Forderungsanmelde⸗ frist: 15. November 1902. Zur Wahl des definitiven Konkursverwalters, sowie zur Berathung und Be⸗ schlußfassung über alle einschlägigen, insbesondere die in den §§ 132 bis 137 R⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Samstag, den 25. Oktober 1902, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts dahier anberaumt. Zuͤr Prüfung der an⸗ gemeldeten Konkursforderungen ist Termin bestimmt auf Samstag, den 6. Dezember 1902, Vorm.
11 Uhr, im Sitzungssaale. Neustadt a. Hdt., den 7. Oktober 1902. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Germann, Kgl. Sekretär. Opladen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Mühlhaus zu Küppersteg 1902 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäfts⸗ mann Neurath zu Opladen. Anmeldefrist bis 29. November 1902. Erste Gläubigerversammlung den 4. November 1902, Vormittags 10 Uhr, hier, Zimmer 9. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Dezember 1902, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. November 1902. Opladen, den 11. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. 4 Rastatt. Konkursverfahren. 24 659. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Mina Huber, geb. Lutz, von hier wurde heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Götzmann hier. An⸗ meldefrist bis 1. November d. Js.; erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 12. November d. Js., Vormittags 9 Uhr. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November nn““ Rastatt, den 11. Oktober 1902. 1 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Zirkel. ⸗ Reinbek. Konkursverfahren. 2 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Car Friedrich Max Heyne in Schiffbek, Hamburger⸗ straße 93, wird heute, am 10. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carl Bähr in Reinbek wird — Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 29. November 1902 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üher die Beibehaltung ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗
stellung eines Gläub schusses und eintretenden Falls über die in 18 der Konkurzordnung be⸗ zeichneten auf Sonnabend, den 8. November 1902, Vorm 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 6. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perso welche eine zur Konkursmasse gehörige in Veiit haben oder zur b — „wird aufgegeben, an n
verabfo oder zu leisten, die Verpfl 89 8 — dem w g12
1
[56111]1 Kaufmanns Ernst ist am 11. Oktober
[56135]
Fo für sonderte
n uch ne Konkursverwal 29. November 1902 inei; machen. we ea giches Amtsgericht zu Fiaben,
Fraulautern, der Firma Nikolaus Hanus heute, am 10 Sktoher 1902
Fbeen; 8 9 ÜUbr, das Konkursverfahren erötsnet. Berwalter: Rechtsanwalt Dr. Mathieu in Saar⸗
louis. Anmel bis 15. November 1902. Erst d RNovember 1
Stein⸗
am — „ Vormittags 11 Uhr — Prüfungstermin am 1. Dezember 1 „ Vormittags 10 Uhr heichneten cht, 8 w und bis I. Neovember 1902.
Ucher das mügen des Kurschnermet nari Scharfer 1e Tlüste. drutsche 1 7