1902 / 243 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

oder im Nebenamt erfolgende Denkmalspflege an Konservatoren über⸗

einzelnen Provinzen und mehrere der sich an den Vorgang Preußens an⸗

8

machen, daß die Provinzial⸗Verwaltungen

doch auch Preußen, nachdem im Haushaltsplan von 1901 200 000

von 11 Provinzial⸗Konservatoren im Ehren⸗

1“

So breitete sich für den Zweck der Denkmalspflege über die ganze preußische Monarchie allmählich ein festgeschlossenes Netz aus, in dem es jetzt nur noch eine Lücke giebt, Berlin, das als besonderes Verwaltungs⸗ . nicht zur Provinz Brandenburg gehört, und dessen Magistrat bisber selbst eine Antheilnahme von 500 an dem Gehalt des Konservators abgelehnt hat. Damit soll allerdings nicht gefagt werden, daß Berlin lässig in der Pflege seiner Denkmäler sei; aber es fehlt leider in der geschaffenen Organisation, trotzdem es sich die Herstellung des Inventars seiner Denkmäker 60 000 hat kosten lassen. Das Zurückstehen der Reichshauptstadt ist bedauerlich, weil nur im Wege einer umfassenden Organisation das erwünschte Ziel vollster Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Denkmalspflege erreicht werden kann. Erstrebenswerth ist zunächst, daß die jetzt ehrenamtlich Pflicht im Hauptamt genügen und daß wie sie jetzt vorhanden sind, wo oder Nebenamt 5 Archi⸗ tekten und 6 Philologen sind. Besonders vorgebildete Architekten cheinen geeignet für das Amt, in jedem Falle sind sie als

athgeber heranzuziehen. Die Reorganisation ist unaufschiebbar, da die

ehe, die der übertragenen Einseitigkeiten vermieden werden,

schließenden Bundesstaaten noch stark im Rückstande mit ihren Ar⸗ beiten und für Anleitung dankbar sind. So wird die Inventarisierung der Denkmäler in der Provinz Hannover vermuthlich noch 15, in Bayern noch 20 Jahre erfordern. Auch ist die Beobachtung zu

- schwieriger werden, nachdem bereits Hunderttausende von Mark für den Zweck verausgabt sind, in der Rheinprovinz allein 50 80 000 jährlich seit 25 Jahren. Hat

waren, im Jahre 1902 diese Dotation nicht wiederholt. Es ist noch immer bemerkt worden, daß die Herausgabe der Inventarien das Interesse an den heimathlichen Denkmälern neu belebt hat. Professor Wallé berichtete sodann ausführlich über den letzten (öritten) Denkmalstag in Düsseldorf, der am 25. und 26. September dort stattfand und auf Antrag des für Denkmalspflege sehr eifrig thätigen Ober⸗Bürgermeisters Struckmann⸗Hildesheim einstimmig zur Annahme einer Erklärung über die geeigneten Mittel gelangte, die sich allen Kommunal⸗Verwaltungen zur Förderung des wichtigen Zweckes empfehle. Bei den Berathungen kam zur Sprache, daß man anderwärts schon weiter fortgeschritten ist, daß namentlich das Großherzogthum Hessen eit dem 1. Oktober ein Denkmal⸗Schutzgesetz veeha von dem mancherlei u lernen sein wird, weil bei der Berathung dieses Gesetzes alle der Aus⸗ fübrung des Schutzes entgegenstehenden Schwierigkeiten eingehend ge⸗

sind. Auch in der

für Denkmalspflege eingesetzt

prüft und anscheinend befriedigend gelöst worden Schweiz besitzen 2 Kantone bereits gute Gesetze über Denkmalspflege, deren Ausdehnung auf die ganze Schweiz in Aussicht steht. Ebenso hat Italien, dem ein Denkmalschutz allerdings besonders nahe liegt, wirksame Gesetze hierfür erlassen. A““

In der am Sonnabend, Abends 7 Uhr, im großen Saale des Architektenhauses (Wilhelmstraße 92/93) stattfindenden allgemeinen Sitzung der Gesellschaft für Erdkunde wird Herr Dr. Richard Kandt einen durch Lichtbilder erläuterten Vortrag über den Ober⸗ lauf des Kagera⸗Nil halten. ü1“

Beerlliner Theater.

Hermann Bahr's Proteusnatur ist bekannt; man hat ihn alle Moderichtungen der Ltteratur mitmachen sehen und ist schon darauf gefaßt, ihm bei jeder neuen Arbeit in anderer Gestalt zu be⸗ egnen. Dennoch wirkte die Verkleidung, die er als Autor des gestern hier zum ersten Mal aufgeführten Lustspiels „Wienerinnen“ an⸗ nahm, insofern überraschend, als die satirische Pointe des Stückes sich eben segen die Herrschaft der Modelaune und damit, vielleicht ihm selber un⸗

2.2

wußt, gegen den Verfasser selbst kehrt; und that's the humour of it,

1“ 2* ““

seines Inhalts in Bezug Theil der Darstellung

junge Frau fand in Vertreter. 18s.v Weltdame,

aft zu charakterisieren. Darnot, LAllemand aus.

fasser mehrfach nach den

Taliansky,

Im Königlichen

der zweiaktigen Oper in Scene. hergestellt ist, wird in ihr Gastspiel fortsetzen.

Im üeatgglben Ahnfrau“ wiederholt.

morgen, Donnerstag,

Im Th Vorstellung für Guido

Bernhard Irrgang

Eintritt ein Konzert

Jagd statt.

a Döberitz.

graphen Paul Sprigade Kolonialkongreß Reichstagsgebäude tagte, bunden, die den Darstellung brachte und

vor Augen geführt

Auswärtigen Amts Instituts, in Offizieren, Beamten Material

Thätigkeit berücksichtigt,

kein Meisterwerk, es ist im besten Falle ein in Dialogform gehaltenes Feuilleton, in dem zuweilen geistreich, zuweilen aber auch mit ziemlich wohlfeilem Witz über allerhand unzusammenhängende Dinge esprochen wird, wie z. B. über das Wesen der und die isthetit der Innenarchitektur. Das Hauptmotiv der Handlung, soweit eine solche überhaupt erkennbar ist, bildet eine Art „Zähmung, der Widerspenstigen“, die der Architekt Joseph illrich an seiner Frau vollzieht, nachdem er zuvor eine Anzahl von ihr eingeladener, ihm unliebsamer Gäste durch eine in dem üblichen vöbiansten theatralischer Wahrheitsapostel gehaltene Rede aus dem se entfernt hat. eensatz zu diesem Ehepaar steht ein anderes, dessen männliche Hälfte in der ebenfalls bekannten Weise als die schwächere geschildert wird, und daneben findet man die nicht minder ofi verwendeten Typen der ihre Zeit mit Nichtigkeiten aus⸗ füllenden Modedame, des vorlauten Backfisches, des bobhlk Gigerls, des bämischen Nichtekönners u. A. Das Luftipiel, das in Anstoß erregte, weil man aus seinem Titel eine seinerung

könnte man hier mit dem Engländer Face Im übrigen ist das Lustspiel

Theater.

Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Dvern⸗ baus. 215. Vorstellung. Das Glockenspiel. (1,0 Oarillon.) Oper in 2 Akten von J. Méry und Si. eis Feerreer hen

roescher. t: Kapellmeister

von auß. Dekorative Ei ng vom Ober⸗Inspektor Brankt. Das Mädchen von Navarra. (La Navarrnise.)

Evisode in 2 Abtheilungen von „,— beck.

von Molibre.

liére.

usik von 85* Arzt

vom Ober⸗Regisscur von

N. (Friedri⸗

Dennerstag, Grillparzer.

Abler.

3 Akten. 7 ½ Uhr.

Dorotbhea.

Sonntag,

rauf: Der Arzt wider

Deutsch von Abends 8 Uhr: wider Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zappho. ches Theater.)

Theater des tag Die Brautlotterie. Musik ven André

E

Karten, die eine

arbeiteter Materialien,

auf dem Gebiete der

der

Kapitalgrundstock hat

Berliner Theater. Donnerstag: Wienerinnen. Alt⸗Heldelberg. Wienerinnen.

Schiller⸗Theater. 0. (Wallner⸗Thbeater.) Donnerstag. Abends 8 Uhr: Der Tartüff. Luftspiel

üͤbers von Hlen.

F. S. Bierling.

Frei

Willen.

„Wilbelmstädti de 8 Uhr: Esther. auf:

F Abende 8 Uhr: Doktor Klaus. —x Abends 8 inee eritaei.

100. Male: Undine.

eenee. 2m. .n-.

Lessing Thrater. Dennerstag: Kaltwafser.

erblickte, fand hier eine freundliche Aufnahme, die wohl zum größten

Herrn Wehrlin, dem erwähnten Wahrheitsapostel trotz seiner Grobheit liebenswürdige Züge zu verleiben, sympathisch zu gestalten. Herrn Siebert und Namentlich ver die durchaus interessant ers

die Herren Walden, Mit den Darstellern wurde auch der anwesende Ver⸗

lyrische Episode „Das Mädchen von Navarra“ „Dos Glockenspiel“ von Madame de Nuovina,

Der Verkauf der Gastspiel⸗Vorstellungen der Madame Sarah Vormittags 9 Uhr, am Schauspielhauses. Es werden zunächst nur Billets für die ganze Serie der angekündigten Vorstellungen verausgabt. Einzel⸗Vorstellungen findet später statt. namentlich zum II. und III. Reo liche, an die betreffende Billetkasse Thalia⸗Theater

poss „Charley's Tante“ ascha“ vorauf. Morgen, Donnerstag,

(Sopran), Fräulein Margarethe Heilbron (Alt), Herrn Richard Gl (Baß) und Herrn Richard Hartzer (Violine). 8

Am Freitag, den 17. d. M., findet Königliche Parforce⸗ Stelldichein:

Berlin, den 15. Oktober 11009. Unter der Leitung des Professors Dr. Hans Meyer und der Karto⸗

1902, der am 190. Werdegang der

Kolonialpolitit geleistete Arbeit gab. Es war das erste Mal, daß dem Publikum ein derarti vollständiges, Bild der geographischen 8

Vorstellung von der Thätigkeit des gegründeten dem das aus den Kolonien

kritisch gesichtet und verarbeitet wird. ei t und Arbeitsfreudigkeit, vor allem aber deutsche Gründlichkeit, sind auf diesem Gebiet, zumal wenn man die

Erstaunen und Bewunderung erregen muß. Beispiele für folgende erschöpfende Darstellung besonders wichtiger oder interessanter Gebiete unter Verwerthung alles vorhandenen Ma⸗ terials geben, Karten mit Darstellung besonders wichtiger Routen⸗ aufnahmen, Uebersichtskarten und

bezw. Eisenbahnprojekte betreffen, und Karten wirthschaftlicher Natur. schaks Der Besucher erbielt eine Begleitschrift, die von den durch ibre Leistungen G

Sprigade und Max Moisel verfaßt ist. Am 5. Oktober 1902 Rechtsanwaltschaft

Generalversammlung

anwälte stattgefunden. einer Mitgliederzahl von 4548 gegen 4375 im Vorjahre ab. ch von 792 96

Der Tartüff.

Zwei Eisen im Feuer. Lustspiel in 3 frei nach Calderon, von Friedrich

Westens. —☚‿ Donners Vau Overette in Messager

Der Wafsenschmied.

auf die dortigen gesellschaftlichen Zustände

zuzuschreiben war. Besonders gelang In den

Frau Pittschau⸗Hofer, dessen finsterniß statt, zu

Das andere Ehepaar räulein Jenny Rauch ebenfalls geeignete and es die letztere, das Wesen der ober⸗ cheinen will, glaub⸗ In kleineren Rollen zeichneten 0ch die Damen Halm, Schindler und

und

Aktschlüssen hervorgerufen.

11“ 8

morgen Massenet’s in Verbindung mit der Urich zum dritten Mal die von ihrer Unpäßlichkeit wieder der Rolle der Anita in erstgenanntem Werk

Schauspielhause wird morgen „Die Eintrittskarten zu den Bernhardt beginnt Abendkassenschalter des

Opernhause geht

Erfurt, 15. meldet: Vom

Wagen.

war auf kurze Zeit

Der Verkauf zu den t Die Reservierung von Billets Rang erfolgt vorzugsweise auf schrift⸗ zu richtende Meldungen. beginnt die morgige Jubiläums⸗ Thielscher ausnahmsweise um 7 Uhr. Der geht die Ausstattungs⸗Burleske „Cassis

Abends 7—8 Uhr, veranstaltet der Organist che bei freiem Hunin ogau

1

in der Heilig Kreuz⸗Kir unter Mitwirkung von Frau Elsa getreten.

versammlung statt. Jagd. Pferde

pester

Mittags 12 ½ Uhr im Dorfe

Mannigfaltiges.

gesagt, er sei englischen Kanal die und sei, Dampfer

und Max Moisel war mit dem Deutschen und 11. Oktober im eine kartographische Ausstellung ver⸗ deutschen Kolonialkartographie zur einen Ueberblick über die seit Beginn unserer

. systematisch“ geordnetes orschung in den deutschen Kolonien Der Besucher erhielt eine von der Kolonialabtheilung des Kolonialkartographischen eingehende, von und Forschern gesammelte, überaus reiche Deutsche Arbeitskraft

mit dem „Robert

wurde. des Torpedoboots,

868 030,13 erhöht. 94 741,55 ausgeschieden; 82 584 von dieser Summe

Morgenstunden des 17. Oktober findet eine totale Mond⸗

Güterzug 6551 6 Uhr in der Weiche Personen

schaden ist geringfügig.

Schnellzug 52 wurde über mit 19 Minuten Verspätung in Nordhausen an.

Siegburg, 14. Oktober. Spich der Damp b 1 Hoheit des Prinzen Heinrich, Höchstwelcher sich auf der Fahrt von Kiel nach Darmstadt befindet, schadhaft. Hohes mußte die Reise unterbrechen und esitzer der Maschinenfabrik

Automobil ausgebessert wurde. winter die Weiterfahrt nach Darmstadt.

Stuttgart, 15. . gegen den Mißbrauch geistiger Getränke ist hier zusammen⸗ Nachdem gestern Abend eine Begrüßung der eingetroffenen

fzylinder des

Mitglieder vorausgegangen war,

Geschwindigkeit 3 als dies geschehen,

„Robert Ingham“ Nr. 238 d. Bl.); s Bezüglich des Zusammenstoßes mit dem englischen Torpedo⸗ boot Nr. 7 (vgl.

prinz Wilhelm“, für diesen Unfall Wilhelm“ habe gerathen lassen, so da

Schrauben des „Kronprinz Wilhelm“ dessen Gillung gerieth.

Für Unterstützungen ist Betrag am 1. Juli 1902 war schon durch Ueberweisungen verfügt.

von

deren Baobachtung die Räume der „Urania“⸗

Sternwarte dem Publikum von 47 Uhr ab zur Verfügung stehen werden. Der Eintritt unseres Trabanten in den Erdschatten beginnt um 5 Uhr 17 Min. M.⸗E.⸗Zt. bereits vollständig im Mitte, auf 7 Uhr 48 8 Uhr 50 Min. wird der gänzlich haben. 1 Berliner Beobachter untergeht, so wird man die Verfinsterung nur bis zum Beginn der

Um 6 Uhr 19 Min. befindet sich der Mond

ereiche desselben, auf 7 Uhr 3 Min. fällt die Min. das Ende der totalen Finsterniß und um Mond den Kernschatten der Erde bereits Da um 6 Uhr 37 Min. der Mond für den

Totalität verfolgen können.

Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ entgleiste heute Morgen 10 des Bahnhofs Kühnhausen ein wurden nicht verletzt, der Material⸗ Die Strecke Gispersleben—Kühnhausen gesperrt und ist, inzwischen wieder fahrbar. Der Sömmerda- Straußfurt geleitet und kam

(W. T. B.) Automobils

Gestern wurde bei Seiner Königlichen

Seine Königliche übernachtete bei dem von Gebrüder Krämer, in der das Heute Vormittag erfolgte über Königs⸗

Oktober. (W.T. B.) Der deutsche Verein

fand heute die öffentliche Mitglieder⸗

7

Budapest, 14. Oktober. (W. T. B.) Die scheu gewordenen eines Fuhrwerks rannten Weg in einen vollgefüllten elektrischen Wagen. Deichsel des Wagens fuhr sstehenden Personen, von

mehrere leicht verletzt wurden.

New York, 14. Oktober. deutschen Dampfers am 8. d. M.,

Neu⸗

Die dem Perron zwei schwer und

(W. T. B.) Der Kapitän des „Kronprinz Wilhelm“ hat hier aus⸗ E, als er in voller Fahrt durch den fuhr, auf dichten Nebel geste get Er babe des Schiffes auf halbe Fahrt ermäßigt plötzlich mit dem englischen zusammengestoßen nicht zu vermeiden gewesen.

heute Abend auf dem

zwischen die auf denen eine getödtet,

der ÜUnfall sei Nr. 240 d. Bl.), der kurz nach dem Zusammenstoß Ingham“ erfolgte, erklärte der Kapitän des „Kron- treffe die Schuld die Besatzung die das Fahrzeug dicht neben den „Kronprinz es durch die Thätigkeit der erangezogen wurde und unter

kurze Zeit unserer kolonialen in einer Weise in Erscheinung getreten, die

Im wesentlichen wurden Arten von Veröffentlichungen vorgeführt:

8 4

worden.

Veröffentlichungen provisorisch be⸗ wachun

geologische Karten, Karten, die Eisenbahnen

Kolonialkartographie bekannten Herren Paul egriffen.

hat zu Leipzig in den Geschäftsräumen bei dem Reichsgericht die achtzehnte der Hilfskasse für deutsche Rechts⸗ Das Geschäftsjahr 1901,1902 schließt mit im Vorjahre auf

sij 37,68

Residenz- . Direktion Sigmund Lauten⸗

burg. Donnerstag: Seine Kammerzofe. (N Schwank in 3 Akten von Bilhaud un⸗

Rozier.) S Zeine Kammerzofe.

Henneguin. Anfang 7 ½ Uhr. rreitag und folgende Tage: tag, Nachmittags 3 Uhr: Nora.

von Thalia⸗Thrater. Dresdenerstr. 72,73. 5.—

ag: Jubiläums.Vorstellung für Guido Thielscher.

Hierauf: m 451. Male: Charley’s Tante.

20 Pascha. Ausstattungs⸗Burleske mit Gesang

und Tanz in 1 Akt. 2—— 7 Uhr. 8 lung.

—3 selbe Vorst

ittags 3 Uhr: Die Dentral⸗Theater. Donnerstag: Die maus. Anfang 7 ½ Uhr.

Trianon⸗Theater. Georgenstraße, 8 zwischen

riedt und Un Donnerstag: Die veäüeeee eelahe

und * Tage: 1 2 age: Die Liebes⸗

Von Franz

. Anfang

Hierauf: Konzerte.

Saal Bechstein. Dennerstag, Anfang 8 Uhr:

Zerthoven⸗Saal. Dennerttag, Aafang 74 Uhr⸗ Konzert von Faunie Bloomfteld Zeisler [Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester

(J. Rebieek). Zirhus Alb. Schumann. (Karlstraße.) Donners⸗

MNaͤch Schluß der Redaktion eingegangene

8 8

Depeschen.

Konstantinopel, 15. Oktober. (Meldung des Wiener „Telegr.⸗Corresp.⸗Bureaus“.) t Verstärkungen Weitere der Grenze Serres von Die Meldung von G türkischer Geschütze bei Dechumaja (s. Nr. 241 d. Bl.) ist unbegründet.

1 (Fortsetzung

6000 Mann an die bulgarische Grenze entsandt umfassende Maßnahmen zur Ueber⸗ und zur Säuberung des Sand⸗ Banden sind in der Durchführung der Wegnahme dreier

Bisher sind

des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

ohne Sattel. Die dressierten Rapbense sowie die Bierbrauerpserde als Faßkünstler ꝛc.⸗ dressiert und vorgeführt vom Direktor Schuma Nur noch einige Tage: 10 Genis. T Icarien 25 Gerettete von der Insel Martintaues. Abulelie, Anglo⸗Araber, und Steiger Good⸗Lool⸗ ritten von der jugendlichen Schulreiterm Fräulein ora T Ballet⸗Divertissement den 100 Damen.

milien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Rose der mit Hrn. Ant

bai —21 ₰½ 5 8 Ritt Sehe⸗ m in. 1 Erich 9

und int d. von 9). Margarethe Amelung mit ₰— Saeh⸗ Ie mi andrichter veenedn Verebekicht: Hr. Just Else Re. (Berlin). m (Dresden Geboren: Eine Tochter: Majer a. D. ee.

(Berli ö br. tendar Dr. jur. m Man⸗ Gestorhen:

Verantwortlicher Redaktcur J. U.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Exedition (Scholn) in Berlin⸗

e—.öh gene . Z“ .....

„üt den 7 Juß hohen Bal, vons Hetren

zum D

8 1

*

888

Erste Beilag

8

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

ᷣ☚ͥ‿᷑☚m

Qualität

gering

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

niedrigster

höchster

höchster niedrigster, höchster . ——ℳ

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage .(Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Durchschnitts⸗ preis für zentner

Verkaufs⸗

werth

(vgl.

Thorn.

EAEDEZ““ Glogau . Neustadt O.⸗S. Hannover

1* 1b K fullendorf.. Villingen

Schwerin i. M. Saargemünd . Eilenburg. . 1ö1ö1u.““

Günzburg Memmingen Schwabmünchen Waldsee. fullendorf. illingen.

Allenstein 8

Schneidemühl. Breslau..

ub Globan 888

Hannover

Thorn.. Schneidemühl . Breslau 1 es Flat 2. 2 8 0 tadt O.⸗S.

=

aün

.

2 23

8

23

ͤͤͤͤ ẽẽẽẽͤͤͤẽͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤͤZͤͤͤ66I1515

* 2 r.

Köslin

2. 0 0

Allenstein..

Schneidemühl. Breslau.. Freiburg i. Schl..

1“

Freiburg i. Schl. 8

Neustadt O.⸗S. .

aabubaa 8

.— a 5b5 95 8 95 99bb⸗55 .

ht 11686

11*

EEEI1ee“

9 . 2* 2 2 8 . 82 2 2 2. 2„ 2.

ss hx c——ö,.-“—“—

itttutultmt 9 5 9 5 o

E8 EEEg g

N ““

13,20 ree. Fern Ler.e Lekeen hbeerebel veee

14,00 14,80 14,80 14,40 15,20 15,50 15,30 14,60 15,00 13,85 16,00 16,68

14,20 16,20

16,52

14,00

17,00 14,60 14,10

ei zeu.

15,00 15,00 14,90 15,10 15,30 15,50 15,50 14,90 15,10 14,00 16,00 16,96 15,20 16,30 18,00 14,00 17,10 15,00 14,20

13,00

14,60 13,40 14,90 15,00 15,20 14,20 14,70

15,00 16,40 13,00 15,70 16,40 13,50 16,00

15,00 15,20 15,00 15,60 15,70 16,00 15,50 15,00 15,20 14,95 16,50 16,96 15,20 16,50 18,00 14,50 17,10 15,20 14,70

13,60

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fese

16,00 16,46 16,40 16,80 17,00 17,00

16,40 16,46 16,40 16,80 18,00 17,00

16,80 16,80 16,90 16,60 17,94

18,50

8 2,

1 8 8 ö..

88588SL2828888

88888888882888229

tobe

8888:

8

—- SSng5.528⸗

—+

SSnESSSgebobe—

2₰

8

8* —2 AS A₰

2

11 1 85‿

ülereerSSESSS bebo eo 88888888888888885

8 8 na

22ö2N2öB8ev

be*

₰4

F; 888

SE 888

—-

88

88

8

ge8gs 888

——— —ö— 8

8 5

F i8s

88888

88'18

3,1

Cq.

anFerme, J.reeenn Eeahee EZ— Bersoöt ünn