1902 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ö1“ 81“ 3 8 * . 8 5 8 2 1 1 . 2 . 1 8 b 1 2 a 2 2 Oeffentliche Zustellung. 8 90 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ 3 2) Von 1888 (v. Ausgabe). öe. 62 bersgene baben begrteant deß veschalchen Taalstee Bgine daxvjege Band Fi Re nes Hnus) Srhrcherhan cSie Ghesxas 88 Fesc⸗ geb. Rossel, zu Kösen, Sosbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten 5) Verloosung ꝛ. von Werth Litt. B. zu 2000 Nr. 110 124. Die Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen 1 ZI1“ hhea Leißler, geb orene Gehrhardt, Wittwe Joseph Reiter, geboren am 14. Dezember 1860 zu buchblatte Band r. 252 iedrich Rosemann Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reichardt zur mündlichen E“ Rechtsstreits vor das p api er Sis. A. 1.200 * N. 17 ts 24 301 „dseren ne, der sensn, enne , 2. 8 8 * Pfun stadt, hatte durch Marxheim, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, für todt in Abth. III unter Nr. 11 . * 5 5 Silber⸗ bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckermeister Königliche Amtsgericht A., Abtheilung 3, zu Magde⸗ reren. 407 432 442. da-e e. eeeeeee Jenen J 917 ,31 sbre Schend bess der Sebens. ur erklren. Der Hgeichneie Verschollene ward eus; einsesragen n Hehsüld v-und Eirbergroschen Aöelf,Förser, friher zu Koserdedt unbeknaten doörg Domplatz 9, Zimmer Nr. 9, auf den 13. De. Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Werth. Litt. D. zu 500 Nr. 477. I20. Ctiober cr. ab Vormitlags in den üblichen Police Nr. 2176 Gesellschaft „Germania“ zu gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Ma groschen Waarenschuld und 8. Silberg folger Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ ember 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke] papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung]d. Litt. E. zu 200 Nr. 605 611 623 Geschäftsstunden an unserer Kasse, Schloßstraße versicherungs⸗Aktien⸗ g. 8 sellschaft 120 Rück⸗ 1903 „Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 6 Pfennige Kosten und die etwaigen Rechtsnachfolger E144*“*“ ver EEEVEE 1 . 188,4 . . -en asträher emseröe e Stettin versichert und von der esellsch 5 60 eichneten Gericht, Zimmer Nr. 102, anberaumten des oder der Gläubiger 5 2 9288 tember 1902 heimlich verlassen und sein und Klage bekannt gemacht. 8* S EE.“ Nrai Bier; att, omie hei der frü⸗ ereis chen vefe weh ügfemahne 3 1 szebotstermine zu melder, wigigensale dss edef. werden minhiten ussgschoßh 11I1nmnq“ Klägerin, Mobiliar mitgenommen Magdeburg, den 2. Oktober 1902. [56429] Bekanntmachung. Litt. B. zu 2000 Nr. 294 304 328 373 378 Formulare zu den erforderlichen Talons⸗V EET PI“ erklärvn b“ An alle, welche ven nannten Hrpesbee vesögeschlossen. hiner FFemes 8 4361 des Bürgerlichen Gesetz⸗ Rexhausen, Gerschteschrebe.,. 8 een eesgens Mearerender,sehe chastababen Litt. C. zu 1000 Nr. 576 599 638 639 zeichnissen unien ebendafelbft 2 i/˖ V e 2 s theilen B. Folgende Hypotheken den: 8 hat, 8r des Königlichen Amtsgerichts A. th. 3. 1 5 b 688 732 783 826. 1w d 1 184 6, 80 Z. h. Uehhs en ene deehe die Aasebheung söbhetcn, dem buchs, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, V e vom 8. Juli 1902, genehmigt d „sgenommen werden. nhlerdee derrage üttwe Leißler ist k8 20. März vermögen, ergeht die Aufforderung, 8 Ca. estbche e ad, echreterhan n Abtt. III vom 1. Oktober 1902 ab an die Klägerin eine im [56606]7 Oeffentliche Zustellung. Herrn Ser Mehchenben 8 prrch den Erlaß des Litt. D. zu 500 Nr. 902 905 939 947] Breslau, den 11. Oktober 1902. [56418] 1901 berstorben. Auf Autrag des Kaufmanns Adom Aufgekbottgtervine den- Segcn 1- 1 02 machen! unter Nr. 1 für die Nachlaßmasse der, Johanne voraus zahlbare Geldrente von. 180 für das 1) Die verwittwete Maurermeister Pauline Schenk, vom 4. August 1902, sind wir ermächtigt worden, 967 986 989 997 1041. Der Vorstand. becge. 1. vog Pfungstadt, des an de Polbe alcn Wiegeagche Amiazercgh. Aöthekung 10 vnter Nr. 1, für die en. Jaßon, szu Schreiberbau, Vierteliahr zu zahlen und der Klägerin aus dem ge⸗ geborene Hoffmann, zu Reichenbach in Schlesfl, . gemäß 88 4 und 5 des Gesetzes vom 16 Avrir 1902.] manà)„Von 1896 (vII. Ausgabe). 15222] berechtigten Erben, werden daher alle Hersonene bea⸗ auf die Kantorsfrau Ernestine Emilie meinschaftlichen Haushalt zum Gebrauch folgende 2) die Frau Klara verehelichte Maurermeister 5 die Landesbank in Wiesbaden Schuldver⸗ Litt. A. zu 5000 Nr. 23 223. In den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft sind pein 8 bieshi tensactbalte en zehen nnn oc baslaghr,- ies theil 8. ierumgescehebene Barlehuepostvon 100xhalem; Gegenständer 26 Tag, und Nachthemens 6 lacht. Neber Klatt, geborene Schenk, im Beistande des schreibungen, welche zu % verzinslich sind, im Litt. B. 81 8 797—, laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Ok⸗ Blafa cgar⸗ II. die Hopothekenurkunde uͤber die auf dem Grund.] jacken, 18 Schürzen, 24 Handtücher, 12 Wischtücher, —CEhemannes hier, Gesammtbetrage von 10 Millionen Mark unter 19Eftt. C. zu 1000 Nr. 834 1220 1267 tober dss. Js. folgende Mitglieder gewählt worden: Kemntn gaten, ase igen 19838, eniess emniceüntesnren onns Fües vaaggäbehe buchblatte Nr. 276 (Haus) Schreiberhau in Abrb. 1I1 weiße Harchenthosen, §üdunse b 3) die Frau Martha verehelichte Maurermeister folgenden, jeder Schuldverschreibung beigedruckten Be⸗ 1275 1396 1501 1532 1544 1646 1750. err Kommerzienrath Dressel, termin reitag, 21. April 1903, Vormittags mund der minderjährigen Paul, Fritz, Margaretha uch 8 2 7 Philippine Köhler ein⸗ leinene Unterröcke, 3 Flanellunterröcke, 1 Dutzend Zantopp, geb. Schenk, im Beistande des Ehemannes dingungen auszugeben: Litt. D. zu 500 Nr. 1809 1865 1929 2036 err Edmund Fleischmann 9 Uhr, vorzubringen, widrigenfalls der Antragsteller und Helene Molt, und der Ingenieur Hans Wilhelm F“ 88 Wültn 8 Pauline Wennrich über⸗ Taschentücher, 4 vollständige Bettüberzüge, 6 23 zu Schweidnitz, 8 „Die Direktion der Nassauischen Landesbank giebt . 2212 2401 2492 2506 2754. err Emil Lindner, 1 als der allein Berechtigte aus den Rückgewährscheinen Molk in Berlin haben als Vormund der Erben gegangene Darlehnspost von 80 Thalern tücher, 2 dunkelrothe Steppdecken, 1 Unterbett, 4) die Frau Elisabeth verehelichte Kaufmann Max gema §§ 4 und 5 des Gesetzes vom 16. April 1902, 2 ie 88e 188 Anleihescheine werden vom err Max Ortellt, anerkannt und Rechte Dritter hieran für aus⸗ resp. als Erbe des am 25. August 1902 in Berlin den für kraftlos erklärt 10 Paar Strümpfe, 3 Tischtücher, 3 Servietten, (Helmecke, geb. Schenk, im Beistande des Ehemannes betr. die Landesbank in Wiesbaden, mit Genehmi ung Januar 1. ab bei der hiesigen Stadt⸗ err Philemon Potratz, ““ geschlossen erklärt werden würden. verstorbenen Hufenpächters Wilhelm Heinrich Jo⸗ Hermsvorf K., 29. September 1902. 112 Tischdecken, 1 Kleiderschrank, nußbaumfourniert, zu Berlin, Leipzigerstraße 94, e“ kasse ge pen Rückgabe der Scheine und der bis dahin üilanon atr Ebe hannes Molt das Aussgebotsverahren zum Zveche Königliches Amtsgericht. dunkel, 1 Waschtisch, 1 Nähmaschine, 4 Stühle, 5) der Herr Max Schenk zu Richwood im Staat Nassau und mit Zustimmung des Landes⸗Ausschusses des noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt. Von was wir auf Grund des, § 244 des Handelsgesetz⸗ 1“ de 1“ 8 vFechtebohe düts e ser e. [56620] Bekanntmachung 1“ mode. 2 PEEEe“ 9 Fersecin otee dmerlha. Schenk in Reichen Bezirksverbandes des Regierungsbezirks Wiesbaden 98 82 Bhöer ihne rs Lksünen Hlallahe ö Der Aufsichtsrath Leptere werden vager ausgeorenen Molt späte⸗ 988 8 8 oldbronze, 1 Notenständer, 1 Küch er Bautechniker Arthur Schen *eine Serie von Schuldverschreibungen Buchstabe S. 8 g gusgen 3 he⸗ hat Herrn ilemon Potratz zum Vorsitzenden löeder ssenverei sgecgen den Nachlaß des verstorbenen Molt spätestens. Durch Ausschlußuntheil des unterzeichneten Gerichts Koffer mit Inhalt (Porzellan, Glaswaaren, wollene bach i. Schl. sine GefniendennrSchuldverschrüibungen Buchstabe S. scheinen sind folgende Stücke bis jett noch nicht verrn Ermund Rüeschmane b senne Velsäsendene Der Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Auras geg 22. Dezember 1902, Vor⸗ vom 6. Oktober 1902 sind 8 1 Regenfaß mit Inhalt (Küchengeräthe, als 7) der Techniker Julius Schenk in Reichenbach Di 1egg oeg⸗ nre. aus. zur Einlösung vorgezeigt worden: Herr Fiellvertre Eingetragene Genossenschaft mit 1.. . vor unterzeichneten Geucht 1) der Hypothekenbrief über 100 ℳ, eingetragen Decken)e fele 8 3 Aufwaschäsche, 1 Brühfaß, 1 Schl. ch 1902 eebee ne.hht ¹Aus der Anleihe von 1888, 8 ““ pflicht vertreten durch den Justizrath 85 owski anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht auf dem den Böttcher Franz Petereit’schen Eheleuten 1 Waschwanne, 2 Kleider, und zwar ein graues zu 2 bis 6 vertreten durch ihre Generalbevoll, in 10 gleiche Abtheilungen Nr. 1 bis 10 von je einer Litt. E. Nr. 927 zu 200 ℳ, rückzahlbar seit Der Vorstand . zu Wohlau hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des gehörigen Grundstücke Lapischken Band II. Blatt Kleid mit blauem Einsatz, 1 graues schwarzstreifiges mächtigte, die Klägerin zu 1 und zu 1 und 7 Million Mark. Jede Abtheilung zerfällt di. 2. Januar 1901. der Artien esellschaft für Gasbereit loren gegangenen, am 8. Mai 1899 zu Auras von Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ Nr. 31 in Abtbeilung III Nr. 3 für den Arbeiter Flanellkleid, 1 schwarz und weiß karriertes Kleid, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gallwitz zu Unterabtheil d . 8 Aus der Anleihe von 1888. 2 g zasbereitung. Paul Hiemsch zu Auras ausgestellten, von Julius balgen ani. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Friedrich Böhnke in Lapischken nebst einer Aus⸗ 2 schwarze Röcke, 3 helle Blousen, 1 schwarzen Propeergach i. Schl., klagen gegen: veeees * no. noc A 88 Litt. C. Nr. 283, 290 zu je 1000 ℳ, rückzahlbar 11ö“ Jakob und Eduard Hiemsch als Bürgen unter⸗ melden, können, unbese adet des Rechts, vor den fertigung der notariellen Ver andlung vom 1. März Sommerumhang, 1 schwarzen Winterumhang, 8 1) den abrikarbeiter Hermann Hausdorf, 2000. Die einzelnen Stücke werden Zins⸗ seit 2. Januar 1902. [56857 ebenen, am 8. Augu bonef Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ 1882; 8 Sommerhut, 1 Muffschachtel mi u 2) den Fabrikarbeiter Richard Schubert, ℳ; ie icke mit Zins 3 begsehn 89,8 trdandce-nas vcanc Verbin dlebcüren vlic 1-ee. ü 1 weißen chachtel mit Muff R ; scheinen zum Bezuge der halbjährig am 1. April und Aus der Anleih fãäl isch e Hr pothekenbank Vè1““ zische Hy . und Sparkassenve ragt. haber Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich 312 ℳ, eingetragen auf dem den Zimm lampe, 1 Uhr, herauszugeben, und das Urtheil, sowei enthalts, unter der Behauptung, daß den Beklagten I Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den vbenefer degung der ne nnee efsenen Glaubiger - E11 i g G 8 gung der nicht ausges ossenen g Julius Pau oweit’s en ) g 28. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem na f

1 w er Behauptul 1 2 weisung zum Empfange weiterer Zinsscheinbogen ver⸗ 5 udwigshafen a. Rhein. 1 1 lässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die in Anspruch auf die in Sachen der jetzigen Be⸗ sehen. Die Einls rer 1 Bonn, den 25. Juni 1902. 88 Lr ig n a. R 8 r 2 och ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder stücke Petersdorf Band 1 Blatt Nr. 16 in Ab⸗ Pnasge 18. den Beklagten zur mündlichen Ver fla ten gegen Maurermeister Schenk 4 M. 150/93 sehen. Die eeeg der fälligen Zinsscheine und Der Sber⸗Bürgermeister: 8 88 Wir geben hierdurch bekannt, daß die Erneuerungs⸗ 5 . 8 t (Schöffensaal im Gerichts⸗ noch ein Uebe g 8 89 94 für di d äg ekla 1 85 gten 1 8 die Rückzahlung der gekündigten Schuldverschreibungen a; e scheine zu den 40 %igen Pfandbriefen der Serie 18 unterzeichnetzn Amtsgericht (Echeffäösch eense vn Erbe nach Theilung des E nur für den seinenn theilung 88 Nr. vdfiʒ die Fheschwigen Fe. in handlung des kednen e 88 dicß ne 8 1 88 von . 8 gereen 84 beesten . 2e swgen. erfolgt bei der Hauptkasse und sämmtlichen Agenturen Spiritus. Pogigen L 2ve pffrriels ö ie Erbtheile entsprechenden Theil, der Verbindlichkeit. nand Julius und Friedrich Wilbe 8 kammer des Königlichen Landgeri zu Naum⸗ vom 6. Juni 1893 bei der Königlichen Regierung der Nassauis Landesb ß [24774] Bekanntmachung. . d9 4. ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Für ben Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ Petersdorf, welche gebildet ist aus einer Ausfertigung burg a. S. auf den 10. Januar 1903, Vor⸗ (Hinterlegungsstelle) Breslau hinterlegte Sicherheit tscheg, fandesbank, 6. Bei der Ausloosung der na 12 Tilgungsplan Hr pothekenbank von heute ab kostenfrei gegen I vidrigenfalls deren Kraftlos⸗ 2 9 und dem Ein⸗ 8 1 ss . Sheisetehs., S gie ee de Aere 22 Fahetecesge ng 8 8. machtnissen or aen bbbe“ bvpot ker mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen von 40 nicht zusteht, mit dem Antrage, die Be⸗ lösung bei einem Bankinstitut in Berlin und Frank⸗ auf den 31. Dezember 1902 zur Rückzahlung die Kgl. Hauptbank in Nürnberg und die Kgl. ärung erfolgen wird. 1902 8 denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn tragungsvermerk und dem beigefügten Hypotheken⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Aus⸗ furt a. M. anordnen. Die Schuldverschreibungen bestimmten Anleihescheine des Anlehens der Filialbanken in München außerdem d 8 doc. bechentzgerizt ssee sich nicht melden, nur der Rechtsnachtheil ein, schein vom 19. März 1849, sßbestellen. Per Zwecke der öffentlichen Zustellung sahlung der von dem Maurermeister Julius Schenk sind von seiten der Inhaber unkündbar, auch ist die Stadtgemeinde Ems über 440 000 vom 1. Ok⸗ ³ die Bayerische Filiale der Deutschen Bank 1 1esool) ithn 11I11X“ daß E ber. h dei haftios erllint nacen 1999 .“ vc 125 Fage bean gngeh. hSacesh ., .5 450e 5 e. 1ö1u“ b- 2 18 zur iicachen n EöCö Nummern gezogen worden: die Bayerische Vereinsbank und 8⁄ 81 . asses nur für den seinem den 6. 2. au S., 8 ichen Amt hts zu 9 . „hinter⸗ nicht berechtigt. Von da ab steht der Landesban .A. Nr. 83. 1 8 8 B 2.ꝗ , Der Sattlermeister 8 Ise in Sölden Theil der Verbindlichkeit haftet. Königl. Amtsgericht. . Thurm, Shss legten Sicherheit in Höhe von 40 nebst auf⸗ das Recht zu, die Serie ganz oder zum theil nach „Litt. B. Nr. 85 181 185 228 279 293 294 307] ne. 11““ hat beantragt, den seit dem Jahre ver Cöch Segeberg, den 9. Oktober 1902. 888. [56602] Landgericht Hamburg. S Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gelaufenen Hinterlegungszinsen von der e vorheriger Kündigung zurüͤck zu zahlen. Die Ver⸗ 312 321 343 375 und 390. vertriebsstellen. Schuhmacher Heinrich Werner, zuletzt in Cöt en Königliches Amtsgericht. I. Oeffentliche Zustellung. 38 8 3 Oeffentliche Zustellung. Regierungs⸗Hauptkasse zu willigen, und das Urtheil loosung einzelner Schuldverschreibungen findet nicht. Litt. C. Nr. 56 114 130 150 176 256 274 281 Ludwigshafen a. Rh., den 11. Oktober 1902 wohnhaft, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ [56439] Bekanntmachung. Die Ehefrau Dora Cohn, geb. Nachum, zu 15,8601 ,0. Seffetserschf chaft Blumberg & Schreiber für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger statt, vielmehr darf die Direktion der Nassauischen und 276. gshaf . ab., den, ober 2. schollene wird aufge ocet. b’eAAm Frau Emma Schumann, geb. Schaller, von Unter⸗ Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Poelchau, zu Berln Schellingstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Landesbank nur ganze Abtheilungen, welche durch das Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon 8 . Freitag, den 27. März 14 ten Gericht gs eißendorf, jetzt in Endschütz, hat die ihrem Ehemann klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann, jetzt Rechtsanwalt Henschel zu Berlin, klagt Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht z „Reichen. Loos bestimmt werden, zur Racktahlung kündigen. mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Aktienverein Johanneshütte 10 Uhr. vor dem Hoüst ine Fo ann Heinrich Schumann, z. Z. in Gautzsch Händler Julius Cohn, unbekannten Aufenthalts, auf 1) gegen bes Zivilingenieur J. Brandt, zuletzt bach i. Schl. auf Montag, den 29. Dezember Bis zum 1. April 1957 muß die ganze Anleihe zurück⸗ Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 1. De⸗ [56662] S Zimmer Nr. 27 u“ 88 ots vn en b. Leipzig, ertheilte Generalvollmacht für kraftlos Fbescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ hier, Anhaltstraße 6 * 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der bezahlt werden. Jede Kündigung muß mindestens zember 1902, stattfindet, und daß diese Kapitalbeträge [256662] A. G. in Siegen. zu melden, e ve v⸗ 82 5. od erklärt. teien zu scheiden und den Beklagten als den schul.] 25 Eduard Franke, zuletzt hier, jetzt unbekannten zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sechs Monate vor dem Rückzahlungstermine, und zwar im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems oder wird. An alle, wel uskunft über Lebe t ni Weida, am 10. Oktober 1902. . 4 digen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des . fenthalts 1 bhekannt gemacht. durch Bekanntmachung im Ammtefatt der Keniolichen 2ei der Deutschen Genossenschaftsbank von ves Hesschallen e n abeden nefaedefaterrhne dem Großherzogl. Amtsgericht. FPFPrrzesses aufzuerlegen, und ladet den Beklagten xrr Reichenbach i. Schl., den 6. Oktober 1902. orderung, spätestens im Aufgeb de ,2.üF 8 8 8 Gericht Anzeige zu machen. I1u“ Bekanntmachung.

Die Herren unserer Gesellschaft werden

B 1 8 biermit zur ordentlichen Generalversammlun

Rerüsstreits —e 17. O. 35. 02, s 8 Regierung zu Wiesbaden und einem weiteren öffent Soergel, Parrisius u. Cie. zu Berlin und . 58988 b zur mündlichen Verhandlung des reits vor unter der Behauptung, daß in Zwangsvollstreckung⸗

Cöthen, den 10. September 1902. 1 S239 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts die Zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg g

Rätzel, . lichen Blatt, erfolgen.“ deren Kommandite zu Frankfurt a. M. gegen , 1 2 2 st di iralitätf 56) sachen des Beklagten zu 2 gegen den Beklagten zu Gerichtsschreiber 8— Lgl Latsgerichts. Abch. 4. „Die Schuldverschreibungen Buchstabe S. sind mit Aüliecerung 82 * der dazu gehörigen der Eisenindustrie zu Menden & Schwerte in Schwerte Herꝛoglich Anhalt. Amtegericht. 3. vom 10. Oktober 1902 ist die Wittwe Hamann, (Altes Ratbhaus, Admiralitätstraße 56) auf den der Versteigerungserlös aus den gepfändeten Mobilien 166609] Oeffentliche Zustellung. „, Zinsscheinen zum halbjährigen Zinsenbezuge bis zum 8 8 ee können. fi. W. eingeladen. Der Gerichtsschreiber, (bhristine Luise, geborene Pehl, geboren am 2. De. 5. Dezember 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts I, Der Zugführer Carl —— zu b 1. April 1912 und einem Erneuerungsscheine zur 80, den 5. 3* 1.. e Tagesordnung: SAX.8—den 8 .ꝓ 1 eember 1807 zu Hassendorf, für todt erklärt. Als mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Abtheilung 43, zu Berlin wegen einer ihr zustehenden straße Nr. 36. , rozeßbevollmächtigter: Justizrath Erhebung weiterer Zinsscheine versehen. Die Ein⸗ . 8 9 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz 1Se he Anna Maria Vallein in Häßloch hat Todestag ist der 31. Dezember 188, festgestelt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke Miethsforderung in Höhe von 21 712 50 von Dr. Isenbiel in 2 geslan⸗ Ring 26, klagt gegen die lösung der fälligen 2— erfolgt bei der Haupt. Svpangenberg. und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro Die —₰ lena s ,2 Vanein den Antrag ge⸗ Neuwedell N.- M., den 11. Oktober 1902. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der dem Gerichtsvollzieher hinterlegt sei, der Klägerin ürben der am 22. 2 lovember Frei⸗ kasse und sämmtlichen Agenturen der Nassauischen 8 nen Eüeleufe Philixp Jakob Bollegn Königliches Amtsgericht. sn.. 1902 aber als Vermietherin Anspruch auf vorzugsweise tellenbesitzerin Rosina Stahr, geborene Mühlsteph, Ackerer, geb. am 26. September 1827, und Katha. [56624] 9 amburg, 9. c

1901/ 1902. en 1 ahr, gel Landesbank, sowie in Berlin bei der Preußis 9. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts aus diesem Erlös zustehe, mit dem An⸗ u Simsdorf, Kreis Trebnitz i. Schles.: Central⸗Genossenschafts⸗Kasse und in Frankfurt a. M. ina Ballein, geb. Dambach, geb. am 26. August] Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ . röder, eiben . 1880, vöbne Gewerbe, beide zuletzt in Haßloch wohn⸗ richts vom 29. September 1902 ist der am 20. Sep⸗ [56608] Oeffentliche Zustellung.

g feree er. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ 1 t 8 senoff 1 1 2 ewinns und Ertheil der E trage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten 1) den Landwirth Wilhelm Stahr, früher zu bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Es ge⸗ 6) Kommandit Gesellschaften gewinns und Ertheilung der haft, welche seit etwa 40 Jahren von da ohne be⸗ tember 1849 zu Neuhof geborene Bauer ehane

Entlastung an *ꝙ 2 2 Vorstand und Aufsichtsrath. zur Einwilligung darin, daß die am 15. 20. Juli Simsdorf, Kreis Trebnitz i. Schl., jetzt unbekannten langen zur Ausgabe: auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ezegene den 88 Ihaffc eg. ürsadsi 1) Der minderjährige Arwed Reinhard Schüttauf K., *☛ 21. ven 4—— mmeRheerman Stück Buchstabe * 8 über ℳ, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ Der 1——2 2— 2 2 2 2 1 ino N en 1 8 . 2 8 Mi. elg, ⸗. 9 . . 2 9 8 2 8 8 1 1 —. 8.1 tgefle iska Schüttauf in Frei⸗ 1886 hinterlegten 289,31 ne aufgelaufenen . 3 ’12 . 9. .ö. 21 .. . 56059 8 e eeae zur Ferkeben vbeße 189 seechna. den 29. September 1902. b209 Peannase üenn 1““ Fcgien an de Aüöserg 1 mersaa ie T be ea ech h fbelae gtabr zu Hünern, N ün etad. Jirsens n lbgeol, nswgmn Herr Carl Klaue zu Harburg ist un. ordentliche Generalversammlung Antrags behaupteten Thatsachen sind glaub aft 12 Königliches Amtsgericht. „— Prozeß 8—— 2 Ues ealt. bBl⸗ adane, d 8 2. J vndgccee 9 den Landwirtb, Friedrich Stahr zu Simsdorf, außerdem leistet der Bezirksverband des Regierun gs. aus unserem Aufsichtsrathe —8 der Emaillir-⸗ u. Stanzwerhke A.-G. vorm. nacht. Ebenso ist das rechtliche Jnteresse der d—., (56842 85 22 Dresden ühllagen Petede jett unhekannten kammer des Königlichen Landgerichts 1, in Verlin, 6) die unverehelichte minderjährige Martha Stahr bezirks Wiesbaden bierfür Garantie. Die Ausgabe Der Vorstand der sWelsch & Quirin Fraulantern a. d. Saar. tragsteller an der —3—— 21 1 * K. Warttemb. Amtsgericht Waiblingen. 8 2 2— aus außerebe⸗ Grunerstraße, 1. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 8 Simsdorf, vertreten 8 ihren Vormund, den erfolgt je nach Bedarf und ist der Emissionskurs Harburger Actien⸗ Brauerei. Zu der am Donnerstag, den 30. Oktober, 8. r Felashers vfe K 68 8. und sg 946 ff. Durch Ausschlußurtheil vom 3. d. Mts. wurde für Ücher ee mit dem Antrage, den Be⸗ 2. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, 828 der 5— 27 9 —2 ——— Emüer de eg af 8 xla⸗ 1902. Delius Weber. Nachmittags 5 Uhr, in Saarlouis im Cafo .3. das Aufgebot zum Zwecke de des. todt erklärt: 1 2 äufig vollstrecbarer Form zu ver. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ +—,—, —42ö rA⸗ Seasem, o .— 5672 en 8 Budenz stattfindenden Genecralversammlun Rixs —— q Fce Vens⸗ Heinrike Dreher, geh. den 4. Januar 1836 be ½ 1enctrrsgern die Kosten a. der Ent⸗ gelassenen Arwalt zu bestellen. Zum Zwecke der us einem am 223. 1897 A irektion der 4.— Fabrikant Dr. F. R. Michel hier ist infolge werden die Herren Aktionäre unserer Gehelschaft Büenca ehlassen. Aufgebotstermin wird anberaumt M. Plmngen, O.⸗A. Ludwigsburg, auf 81. Dezemb * bindung mit 19 „ℳ, b. ihres unber halts UNertlichen Jeftellun wird dieser Auszug ARi. 1, 8. 32528ä, 9. 180 82 Nassauischen Landesbank. Alben auh vnsenem 13. zuggechheze hiermit höfl. 9— 8 8 8 w 2 Neu⸗ . ung m annt ger⸗ vr 8 . 8 „f 8 22 b agesordnung: ê 2092. Den 11. Oktober 1902. 2 un L—, Nefehalks 22 Klager agf die, Werltm den 7. Oktober 190=bdl.. . Fir e anf . b2 Lenie 22. .8 EEE 1) Vorlage der *Vüamt. ber Ggrinn. und 8 rm. 8† Uhr. Hiezu ergeht die Aufforderung: Settretär Schlenker. Zeit von der Geburt bis zum 28. Juli 1901 mit Boltzenthal, tsschreiber 14-—,1ö. 8128618] Bekanntmachung. rtiengesellschaft „Gesellschastshaus“. Fecluft⸗Rechemng, [owie des 2 A 9' an die vergenannten Verschollenen, Eheleute l e ,JS, -6 ℳ. 2) dem Kläger vom 29. Juli 1901 an bis] des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 8g 8e n. d⸗ 2 8 5 5— Bei der heutigen Amslovschug ver im Etatsjahre Der Vorstand. Borstande wad Naffr vSn nn. Berichte bilipp Jakob Ballein, sich spätestens in dem oben Ausschlußurtheil vom 4. Oktober 1902 des zum erfüllten sechzehnten Lebensjahre den der Lebens⸗ [56611] Oeffentliche Zustellung. Stahr zu Simsdorf dere in das Nachlaß⸗ 1902 zu tilgenden Stücke von den in Gems beit Fr. Hoffmann. 2) Entlastung des toraths und Vorstands. ichneten Aufgebotstermine bei Vermeidung des unterzeichneten is ist die dreiproßentige An⸗ stellung der Mutter Ab Unterhalt durch Der Rechtsanwalt Richard Berg zu —— hdd Rr are 8 4* Kläder labet den der Allerböchsten Privilegien vom 24. Juni 1885, (57008] 3) Ergs des tsraths und Wabh Ausspruchs der Todeberklärung zu melden; leihe des D Reichs von 189 tt. E. Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu ent⸗ Friedrichstr. 47, klagt gegen den Kaufmann —9 Dnne 8. 16. September 1888, 27. Juli 1891 und 20. Mai Podrewils sche Fükalertrakt-Fabriken Aufsichtsrat itenden. 2 alle, welche über Leben oder Tod der Ver. Nr. 128 557 über für kraftlos erklärt worden. richtenden Geldrente von zunächst 192 jährlich zu Terkowoski, früher „.Tresburn⸗ jetzt unbe⸗ agte 6 2 4 * 1896 aubgegebenen Anleihescheinen der Stadt 8 3 4) Wahl der soren. schoclenen Auskunn beilen vätesteng Verlin, den 10. Oktober 1902. 8 Die Klöͤger laden den Beklagten zur kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daf er tssrten Aufcnthalts, zur mäͤndlichen Berbaaslung Boum wuͤchen folende ie ogen: Ahktiengesellschaft in München 5 1 Ubrenes deecegsh en süterline dem Ferich Aahage, Füadölcces Amtbeercct 1. Abttelama 82. Jeabischen ethanceans 1e Rebiesnekts der dasa Grarns dr ihm dön den n Seeetsgzt dar, dan r gh, nae, 1804 1) Bon 1888 (1. Auvzabe). 5. 2. Seneeehen 1uan n. ,, 2. ln en 92 8 14 ber eetenen —. 8 Ohrober 1902. 159047] Bekanntmachung. Koͤnigliche —1 veede m 8 ——— 1901 bermstnage 10 Utr, Bimmer Nr 1r. Jam Litt. 4. 5000 „ℳ Nr. 14 48. 8. November 1902, Vormittags 10 merksam, Neustadt a. d. Odt., den 13¼. r Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗] straße 1, 1I, Zimmer auf . vor dem Kön Kal. Amtsgericht. 1 [568

alversammlung berechtigt sind, 203 274 10] ie im n K n Sachen vertreten babe und Ueser bierfür e Klage g-ege.s vorherge 28* Praster in 111144*“ Dreoden, am 7. Oktober 1 —2 Aktien bei dem Bankbause P. Meguin, Taar⸗ ter en bei K Wilten durkunde dom 28. 8 ledigen Dienstmagd Maria Riedl von Stameried, z todt erklären. Der ichnete Verschollene 24₰ 2. 12* vothek von . 2

1eaee, eerc 100 3 vebslech aus der Aoeh

öffentli s Litt. h. u 2000 Nr. 104 123 144 kleinen Saale des Kunstgewerbehauses in Hem nahme an der 44ööö2,ö gerichts vom 19. 199e ist de drvatbeken. 1902. Bormineg“ 10 Uhr. . e⸗ und dem Köiglichen oisdam in zerct der öhentlichen E e nüen n 8 . Fordnung: E,— Aufgebot. urkunde über d von Domnau: Der Gerichksschreiber beim 12 gerichte nch 178 % 39 —2 i. .2 19022. Lr. P. 280 IIöAI 552 628. 1— kau 13¾ bäüee Statuts). „— 6 8 brantragt. b. Band 1V Bl. Nr. C, a Bekanntmachung. v 1n., an. 2 1hn 178 Lawren., dühace Amtsgerichts: Litt. E. iu 200 Nr. 976. ü Die Direktion. ,8⸗ . g. AümAE— 2 11I1“; Iener ses dam 1. Aract ce FGlashutte Meisenthal Burgun, Schverer & Ce m.üA . e ha c aees T. dategeae aie geler 92.8 F2ee. Se. ee⸗. Pere -. Rade Fenen v cnen e Anen de Neseerne ge. 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 8 Kommanditgesellschaft auf Aktien. 8 . 8n 18. Mai 252 0 nas. der 1 X.42. 28. Januar 1843 mit b

1668700 Aktiengesellschaft

und der 22ö— Kinds⸗ schl 8 Versi Bilanz per 20. Junt 1902. Passiva. gesells Ien wercrim ece esdfeeendn vereersent eenen czrer,nen dee wecr. benne daex. vegerr. üthec J. Retan ser voclzahc velstrakher e. D‧*Dl) eras 9. für Kaffeeconservirung Mannheim. erbetetermin melden, alls die Tede⸗. dre Hrrothekenscheinen über die gedachten bekannten 18 Vater. klärgn. . 288 000 Die Herren Aktienäre werden zu der am PDonnerg⸗ 5 walche Arsennft Grundstäcke. fär fraftlos erklärt Uatarbalt. worde die entliche Zufte Der Klöger ladet den Beklagten zur mündlichm 2) Freditoren 158 965 46 1ag, den 6. November. Nachmittags 3 Uhr. .,32 I oder u ertbeilen Kemzaliches A zu Domnau. Kl sat. nd über Verhandlung des —,— vor dasß im Lokale der Gesellschaft in Mannbeim. 1. 14. 8. AEAEEE er .en, S“ eeeeeu2e, K. bene, venenc9,e üeen. -s, ⁴) Verkäufe, Verpachtungen, Bander

gebe . Neus N. m .

Rledlingen, den 3 Ottober ¹ 8 vX. npr *8 bdb, g. 8. 89. Tezember 1902., Vormittag⸗ 8 hr. Lanrnsenan Tr. Nr. 22. auf den 28. No⸗

1

18— 1 n 2 ordenntichen Gencralver⸗ bere hr. vember 1902 10 Uhe. Verdingungen ꝛc. v-claden

zu u. K. in der

II5

8n4 04189 Sertember 1902 für Feeaeeen genannten T beantragen, 2 2ör As, kre

Im Mittwoch, den 22., und DPonneretag. erkannt werden: Oktober an 22. SCkrober d. Je., je von 9 Uhr B denn ng N.. r. 88 G sollen r- üan⸗ Eün⸗ Gerichtsschreiber Königli . -See ⸗Eer. h. 8 e Der 6 8 .2 Train⸗Bataillon Nr. 10l. . 832s zu Fürt 5 zut 4 83₰ Halts, umter der tun tag, den 17. Okrober 1902. Rach⸗ 1) b 4 Betriebs⸗ nimnagse 4 werde ich in meinem Burtau eine 2 Skontes⸗Konto⸗ gewinn 30. .382 761 90 n sunen der Gewerkschaft Titus 1” Petriebbankesen b V ö 1 auu 2 2* 1 n 1. 8 eiak Irgen der Lederwerke vorm. mrwdr. und 2 Stück Akrten Loln⸗ chefabriken.

Mannbeim, den 10. Oktober 1902 8 Juftigratb Gisenmann, er: 8 Der Aufüchterath. Dder Porstandb. e eegehas. T. b 1 Ulbert Mahet, Rachthanmalt. E. Feitieert.