1902 / 243 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Dornbusch & Böhme zu Zeitz eingetragen worden. aftende Gesellschafter sind die Kaufleute mil Dornbusch und Emil Böhme in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. Zeitz, den 7. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenburg. ¹ [56586]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 22 Consum⸗Verein zu Lucka S. A., eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht, in Lucka eingetragen worden, daß der Handelsmann Karl Recke in Lucka an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Albin Schumann das. in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.

Altenburg, den 11. Oktober 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

Bayreuth. Bekanntmachung. [56587]

Die Statuten des Darleheuskassenvereins Birk, eingetragener Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, wurden dahin abgeändert, daß der Restbetrag des jährlichen Reingewinns nicht mehr in den Reservefonds, sondern in den Stiftungs⸗ fonds fließt, und daß die Bekanntmachungen des Vereins von nun an in der Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine in München erfolgen.

Bayreuth, den 9. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. 1256588] Bei der Hülfskasse für evangelische Pfarrer und Pfarrvereine Deutschlands, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 130 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Richard Abramowski, Wilhelm Ehrhardt und Julius Pehe. sind Hans Wolff in Köpenick, Johannes ittenberg, Max Fischer, beide in Berlin, und Karl Richter in Eichwalde, Kreis Teltow, in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 9. Okrober 1902. König⸗ liches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Berlin. [56589] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1902 ist das Statut der Hülfskasse für evangelische Pfarrer und Pfarrvereine Deutsch⸗ lands, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HKaftpflicht, zu Berlin abgeändert. Die Firma lautet ortan: „Genossenschaftsbank für evangelische Pfarrer und Pfarrvereine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Berlin, den 9. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Braunschweig. 1 [56590] In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Seite 134 ist heute die Firma Braunschweigische Druckerei Gutenberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in der Stadt Braunschweig eingetragen. as Statut datiert vom 14. Juli 1902 und besteht der Gegenstand des Unternehmens in der Herstellung und dem Vertrieb von Drucksachen. 8 Vorstandsmitgliedern sind in der General⸗ versammlung vom 14. Juli 1902 resp. Aufsichts⸗ rathssitzung vom 30. September 1902 gewählt: 1) der Zeitungsverleger Gottlob Brandau, 2) der Kaufmann Hugo Schumacher und 83. der Kaufmann Wilhelm Jung, ämmtlich hierselbst. 8 Die Zeichnung für die Genossenschaft muß, wenn ssie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Sie geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der b der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Aufsichts. rath ausgehen unter Benennung des Aufsichtsraths durch dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Die Veessfntl seg gechreht durch die in Braun⸗ schweig erscheinende Deutsche Wochenzeitung. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 50 für 50 betragenden Geschäͤftsantbeil. Jeder e kann hoöchstens 300 Geschäftsantheile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der W Zimmer Nr. 14, Jedermann tattet. Braunschweig, den 8. Oktober 1902. Herzogliches Amtsgericht.

onv. Essen, Ruhr. g Berichtigung der Eintragung vom 22. August 1902, betressend die Genossenschaft „Consumverein Neu⸗ Essen e. G. m. b. H.“ in Altenessen. Nr. 18 des Registers: Die Haftsumme beträgt 20 ,ℳ und die höchste zulässige Zahl der 100. Effen, 8. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das 16-ul. Königlichen Amtsgerichts zu en (Ruhr) am

10. Oktober 1902 Nr. 6, „Zpar⸗- und Bau⸗ verein Grun eingetragene . schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Essen

betreffend: An Stelle der ausgeschiedenen mitglieder Eckhardt, mn, Kaefer und in

henn Freancg a naa.e Ghce che n

Essen, Ruhr.

4*

Freiberg. [56592] Auf Blatt 1 des eae; des unterzeichneten Gerichts, die Back⸗ verein für Grohzschirma und U end, ein⸗ veeen Genossenschaft mit

aftpflicht ist

der Hütt

geldern. [56593] Beider Geldernschen Volkobank, eingetragene Genossenschaft mit icht

8 it Felgendes cingetragen: Peter dan in deim ist aus dem Ver . öö ö üteseaer erene 1

snossenschaft mit

Kirchhundem. Bekanntmachung. [56594] Amtsgericht Kirchhundem.

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Wür⸗ dinghausen'er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Würdinghausen, am 4. Oktober 1902 eingetragen worden:

An Stelle des Landwirths Leonhard Struck in Niederalbaum ist Johann Henkel in Niederalbaum als Beisitzer in der Generalversammlung am 1. Juni 1902 gewählt worden.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [56632] Registerführung betr.

Im Darlehnskassenverein Ludwigsmoos, e. G. m. u. H., wurde für den Vorsteher Michael Häckl dessen Stellvertreter Simon Herb, an dessen Stelle der bisherige Beisitzer Michael Hafner und für diesen Lorenz Mayr, Kolonist in Ludwigsmoos, gewählt.

Neuburg a. D., 6. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. (ĩ56595]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 bei der Genossenschaft Fleisch und Fleisch⸗ waren⸗Herstellungs⸗ und Verkaufsgesellschaft und Sparverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Adam Mielcarski aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Kaspar Sielski zu Posen in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.

Posen, den 10. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Pr. Stargard. 1756596]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Vorschußbank Pr. Stargard, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds, des Bürgermeisters a. D. Mörner zu Pr. Stargard, der Rathsherr Paul Arndt ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Pr. Stargard, den 10. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. 1“ Pr. Stargard. 1 [56597]

In unser Genossenschaftsregister ist unter dem 3. Juli 1902 bei der unter Nr. 5 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Vorschußverein Pr. Stargard, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Uhrmacher Franz Ziebarth aus Pr. Stargard zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Pr. Stargard, den 10. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. ““

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei dem Sezepankowitz’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, E. G. m. u. H. vermerkt worden, daß der Adolf Harazim durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Josef Kaschny in Sczepankowitz gewählt ist.

Ratibor, den 3. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Salder. q1616666

In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Seite 115 eingetragen bei der Conservenfabrik Burgdorf⸗Braunschweig, Genossenschaft mit

schränkter Haftpflicht:

ie jetzige Firma lautet:

Conservenfabrik Burgdorf⸗Braunschweig, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 2 2

Salder, den 13. September 1902. 8

Herzogliches Amtsgeric„ht. B. Benckendorff. Schwiebus. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute der unker Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Ulbersdorf Folgendes vermerkt: Der Lehngutsbesitzer Julius Schultz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Sielle der Gasthofbesitzer

Pfänder getreten. jebus, den 6. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Seesen. b 196600 Im hiesigen Genossenschaftsregister S2. 47 ist dem daselbst eingetragenen denhäuser Tpar⸗ und Darlehnskassenve cingetragene Ge⸗

1 ter Haftpflicht⸗ heute Folgendes vermerkt:

August Steinmann der

zu Badenhausen für den

dem ꝛc. Steinmann

vorsteher gewählt worden. Seesen, den 20. Soeptem

8 v. Rosenstern. Sinzig.

In das hiesige Genossenschaftbregister wurde heute zu der unter Nr. 3 cingetragenen Genossenschaft Winzer⸗Verein zu Oberwinter Folgendes ein⸗

ragen: 9e und rich Klein in Ober⸗

winter ist aus dem an heele. den 11. Ohsbg 10b0. wend. nuchholz. Bekanntmachung. [217001]

Bei Nr. 1 unserch ters (Vor schußkasse, ein Genschaft mit unbeschränkter Groß⸗

itt beute chiedenen in e reen e.. 0 8 E 8 3 Amtsgericht.

Muster Registet.

(Die auelzndischen Mufter ——n

Leipzig

Leipsnig. an 5990, Fuma gammgarnivinn.

& Go., sellschaft auf

[56501]

rei

Akrten

11 2

v““ Leipzig, ein Packet mit 18 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4607 4624, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1902, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. 3

Nr. 5991. Firma Carl Schappel zu Haida in Oesterreich, ein Trinkglas mit in einer Höhlung im Boden eingeschlossenem Würfel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsbuchnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5992. Carl Otto Roesler, Kaufmann in Leipzig, ein Packet mit zwei Plakaten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2 und 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1902, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5993. Derselbe, Abbildung eines Spiritus⸗ kochers, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 232, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1902, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5994. Firma A. Numrich & Co. in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 1 Reklameschrift „International“ und 1 Alphabet „Initialen zur International“, Schriftgießereierzeugnisse, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 798 und 5000, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. September 1902, Nachmittags 4 Uhr. -

Nr. 5995. H. Klee, Musikdirektor zu Bern in der Schweiz, eine photographische Abbildung einer Anschauungs⸗Notenwandtafel, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1902, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 5996. Firma J. D. Neranzi in Leipzig, ein Packet mit 18 Zigarettenetiketts, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 615, 755 und 56, 770, 769, 790, 791, 796 806, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1902, Nachmittags 4 Uhr

50 Minuten. 8

Nr. 5997. Firma Brüder Urbach zu Teplitz in Oesterreich, Abbildung eines Blumenkorbes, zwei Schwäne darstellend, deren Hälse den Henkel des Korbes bilden, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 4550, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. September 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 5998. Firma G. Adler Nachfolger in Leipzig⸗Eutritzsch, ein Packet mit Abbildungen von 47 Modellen für Holzgips⸗Trockenstuck⸗Fahrikate, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1074, 920, 874, 971, 972, 943, 1036, 921, 1001, 1015, 1040, 1051, 1032, 1033, 1035, 1002, 1031, 1073, 912, 770, 1062, 1057, 933 a, 913, 1029, 1030, 1048, 1034, 1038, 1028, 1037, 933, 1025, 1023, 1042, 1024, 891, 938, 1027, 1013, 1020, 772, 956, 957, 1022, 1068, 1021, Schuͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 5999. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 45 Modellen für Holzgips⸗Trockenstuck⸗Fabrikate, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1041, 1044, 1046, 1018, 1014, 1045, 1039, 985, 1019, 1056, 1060, 1065, 805, 1008, 1066, 1067, 970, 1061, 1049, 1050, 1072, 1071, 1011, 1010, 1017, 1064, 1016, 876, 1063, 982, 979, 1026, 1070, 936, 911, 915, 986, 998, 919, 991, 706, 984, 939, 916, 990, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ , 928 am 5. September 1 902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6000. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 16 Modellen für Holzgivs⸗Trockenstuck Fabrikate, offen, Muster für plastis Eereugnifse Fabrik⸗ nummern 935. „935 a, 995, 991, 973, 993, 996, 97½ 992, 987, 978. 981, 989, 980, 997, Schutzrift 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 6001. Firma H. H. Ullstein in Leipzig, ein Packet mit 43 Mustern von Phantasievapieren, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101—143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1902, Vormittaas 11 Uhr.

Nr. 6002. Firma Otto Dibbern & Sperling in Leipzig⸗Reudnitz, ein Karton zur Umrahmung von Photographien, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6003. Firma Kunstanstalt Grimme & dempel, Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Packet mit 10 Plakaten, 1 Kalender⸗Rücken, 3 Katalog⸗ Umschlägen und 4 Etiketten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1278, 1437a, R 901, 1434 1— 6, R 1700, 1479, R 435 a und b, R 953, R 840 1—3 und Z 1, Schutzfrist 3 Jahre, det am

& r 1902. Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9004. Firma Grauer⸗Frey zu Degers⸗ heim in der , e ees mit Abbildungen von 2 Mustern reien, Spitzen und

ssementeriec, offen, Muster für plastische gni

briknummern 91511 und 91516, utzfr Jahre, eldet am 9. September 1902, Mittags 12

Nr. 600 5b. Firma Kunftdruck. und Verlags⸗ anstalt & Naumann, Aktiengesellschaft in Le 8 mith, ein Padket mit 49 Contouren und ustern chromolithograpbischer

e, Fabri gern W 703,

b 7707, 7813, 7833, 7837,

888 785,7. 187. 2n 8 rg.

8, 7979 84. 7993, 7995

weenee 8 83 li⸗ Leeöicg— 16567, 587, b 1- s,9, Eecedeen Ubr 45 Minuten Jr. 6006. Dieselbe, ein nt 590 Gen⸗

. r Feeeac; p r 4 85. X1138, 1143. 8 S2 14183 1628 21 +₰ K 41, 15722, 15870. 1 2 e 16448, 165 waen. 16928, 38 angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1 sttags 4 Uhr 45 Minuten

Nr. nnmnrimgnnigng Poreelain⸗ Works. Hoser Brothers iu M

am 13. 81

17 Utr. 2 32,— F. Kammgarnspinnerei Stöhr

8 ellschaft auf Akrten in 4655.

2

Erzeugnisse,

S.r.

Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 3 Etuis und 20 Etalagen für Juweliere, offen, Muster für blastisch⸗ Erreugmiffe abriknummern H 21, K 21, G 21, am 18. September 1902, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6010. Firma C. Rüger in Leipzig, ein

acket mit 36 Figuren „Universal⸗Inseraten⸗Ein⸗ assung in Messing Serie 41, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1—36, Ser. 41, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1902, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6011. Clemens Müller, Fabrikant in Leipzig, ein Packet mit 3 Hutfutter⸗Mustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 417, 418, 419, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. September 1902, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6012. Firma Friedr. Wolfrum & Co zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 48 Mustern für Dekorations⸗Malereien, offen, Flächenerzeugnisse Fabriknummern 1—48, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 19. September 1902, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6013. Dieselbe, ein Packet mit 18 Mustern für Dekorations⸗Malereien, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 49—66, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. September 1902, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6014. Firma Chr. Geipel & Sohn zu Asch in Oesterreich, ein Packet mit 40 Mustern von Webwaaren, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Alhambra 15, 24, 26, 30, 32, 35, 41. 42, 45, 47, Dalarna 84, 95, 97, 98, 102, 105, Emina 523, Fandango 3, Imhilde 19, 23, 39, 41, 46, 48, 51, 54, 66, Idalinde 2, 5, 11, 12, 20, 23, 26, 37, Keria 26, 35, 36, Kanadei 784, 797, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. September 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1

Nr. 6015. Dieselbe, ein Packet mit 40 Mustern von Webwaaren, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Lenka 66, 81, 96, 104, 106, 107, 114, Maia 50, 56, 57, 59, 61, Manica 12, Orby 49, 52, 69, 70, 77, 85, 105, 106, 110, 120, Potosi 16, 42, Sinagra 1, Tihany 20, 25, 28, 29, 32, Tebar 1. Temissa 273, 296, 344, 346, 354, 356, 366, 376, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. September 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6016. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 13 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4656 4668, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. September 1902, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6017. Firma Arnold Süßmilch in Leipzig, ein Packet mit 50 Mustern von Verzierungen, Figuren, Inschriften, Borden in Gold⸗, Silber⸗ und anderen Papieren, zur Dekorierung für Tuche, Fenele, wollene und baumwollene Webhwaaren und

eißwaaren, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 419 A, 432 A, 434 A, 438 A, 448 A, 450 A, 451 A, 453 A, 467 A - 472 A, 474 A, 479 A, 481 A 489 K, 497 A, 505 A, 508 A 512 A, 517 A, 519 A, 522 A, 523 A, 526 A, 529 A. 532 A 536 A, 540 A, 511 A, 544 A, 565 A 568 A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6018. Firma J. Vogels Sohn zu Meisters⸗

dorf in Oesterreich, ein Packet mit Abbildungen von

2 Liqueur⸗Servicen mit Bronzemontierung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1199/1195, 1188/1195, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. September 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 6019. Firma A. Hufenus & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Packet mit 50 Mustern von Baumwoll⸗ und Seidenstickereien (sog. Den⸗ telles), ve „Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 41356, 41365, 41652, 41655, 41751, 41752, 41850, 41867, 41878, 41884 41886, 41956, 41957, 41959, 41960, 41962, 41967, 41968, 41980, 41982, 41986, 41987, 41990, 41992, 41994, 42009 42024, 42026, 42028, 42031, 42033, 42034, 42036, 42038, 42084, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6020. Dieselbe, ein mit 50 Mustern von Baumwoll. und Seidenstickereien (sog. Dentelles versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 420 42086, 42089, 42106 42111, 42120, 42126, 42129,

2136, 42139, 42166, 42169, 42196, 42207, 42211,

2215, 42217, 42219, 42221, 42223, 42225, 42227, 42237, 42239, 42241,

42243, 42246. 42247, 42270, 42271, 42275, 4228

42287, 42290, 42293, 42296, 42298, 42301, 42303,

42305, 42307, 42309, frist 3 Jahre. det am 26. September 52 Vormittags I11 Uhbr 30 Minuten.

Nr. 6021. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern von Baumwoll⸗ und Seidenstickercien (sog. Den⸗ telles), t. Flächenerzeugnisse, Fabriknummem

2331, 42337, 42346, 42348, 42152. 42355, 42357 42367, 42368, 42372, 42374, 42376, 42378,

42383, 42388. 42395, 42398, 42400, 42402,

42408, 42410, 42412, 42414, 42416, 42418,

42422, 42424, 42426, 42428, 42430, 42432.

42436, 42438, 42440, 42444. 42446, 42448, 4. 42455, 42459, 42460, 42463, 42466, 42468, 4247 42472, Schutzfrist 3 Jahre, an am 26. Ser⸗ tember 1902. Vormittags 11 Ubr 320 Minuten.

Ir. 6022. Fuüma Lieblas Extract ef Meat Company Limited zu vondon in

323 ttags 12 Uhr. 8 Kunstanstalt Grimmc 4 in Leipzig. des

Hempel, Act. Mr. 47

Verantwortlicher Redakteur J. U.: Dr. Tyrol in Charlottenburs. Verlag der Ewedition (Schol) in Berlin.

vinhsaee. Trerdrn⸗

8 727, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Lüdenscheid.

den 10. Oktober 1902.

5

No. 243.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. sch chs⸗ u öniglich

Reichs⸗A

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

n f * Be ran 8 zeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 15. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, n. Vereins⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Bör v.,R f —— scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ““

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

1“

en Staats⸗Anzei

(Nr. 243 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Bezugspreis beträgt 1 50 für das WVierteljahr. Einzel er Regel täglich. Der Insertionspreis für den Raum emner Dructeile 20 Uaür Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Muster⸗Register. 2 [56502] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1369. Firma Paulmann & Crone zu

Lüdenscheid, acht Muster, und zwar 5 Muster für Auflagen, 1 Muster für Medaillons und 2 Muster für Schwedenhülsen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 0878, 0884, 0885, 0879, 5402, M5413, 0953, 0954, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 8. September 1902,

Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 1370. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid, vier Muster, und zwar 1 Muster für Gürtelschlösser und 3 Muster für Hosenträgerschnallen, in einem versiegelten Packet, LE“ 18156, 6003, 6005 und 6007, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1902,

Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 1371. Firma C. Th. Dicke zu Lüden⸗ scheid, zwanzig Muster für Damen⸗Fantasieknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 6041,

6069, 6079, 6082, 6085, 6092, 6103, 6107, 6111, 6114, 6117, 6123, 6137, 6147, 6158, 6164, 6171,

6172, 6175 und 6179, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 17. September

1902, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1372. Firma Brinker & Rövenstrunk zu Lüdenscheid, fünf Muster, und zwar 1 Muster für Metallgürtel und 4 Muster für Damengürtelschlösser, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 11, 468, 471, 472, 473, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1902, ar.vxr; 11 Uhr.

Nr. 1373. Firma Ernst Schneider zu Lüden⸗ scheid, siebenunddreißig Muster, und zwar 3 Muster für Apfelsinenschäler, 2 Muster für Messerschalen, 31 Muster für Metallmodeknöpfe und 1 Muster für Cabouchon, in einem versiegelten Packet. Fabrik⸗ nummern 475, 476, 477, 414, 415, 5598 bis mit 5628, 1094, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1902, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 1374. Firma Carl v. d. Linnepe zu Lüdenscheid, achtzehn Muster für Etablissements⸗ Ansichten verschiedener Firmen, in einem versiegelten Umschlage, Fabriknummern 125 bis mit 142, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr. 1.“ Königliches Amtsgericht. .

——

Konkurse.

hamberg. Bekaunntmachung. [56436] „In Gemäßheit des § 111 der Konk⸗Ordg. gebe ich bekannt, daß heute, Nachmittags ½4 Uhr, vom Kal. Amtsgerichte Bamberg I nachstehender Beschluß gefaßt wurde: 1) Ueber das Vermögen der Hotel⸗ besiyerseheleute Andreas und Babette Mandt in Bamberg wird das Konkursverfahren eröffnet. 2) Zum 27— Konkursverwalter wird Rechts⸗ anwalt Zihr in mberg ernannt. 3) Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters., über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ga und über die in § ½ 132, 134, 137 der

nk.⸗Ordg. bezeichneten stände wird bestimmt auf Camstag, 8. November 1902, Nachmittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Sams. tag. 29. November 1902, Nachmittage 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt. 9 2 Be⸗ rages un run Forderung, sowie des etwa beanspruchten Vorrechts bis! 15. No⸗ Eenn 11 zu —— 8* ichts⸗

rei diesgerichtlich anzumelden. wird offener Arrest erlassen und [

zeigefrist der 15. November 1902 Ba den 13. Okrober A

Der schreiber des Amtegerichts I: (L. S.) ebs. Kal e Jenhe ;

4 [564605] Carl

tedrich Okrober

vember 1902. (. 20. Oktober 1902.

und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Oktober 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1902. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, in Berlin. Berlin. Konkursverfahren. [56476] „Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft E. Degebrodt zu gih Kehder. straße 15/18, ist heute, am 11. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1902 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung Freicpaeten Gegen⸗ stände auf den 23. Oktober 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Hallesches nfer 53 28 20, 5 anberaumt. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1902. mbien Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, in Berlin. Blankenburg, Harz. [56490]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Flöter hier ist heute, am 13. Oktober 1902, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rabel hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 28. November 1902. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1902, Vormittags 9 ½⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Der Gerichtsschreiber Hertoichen Amtsgerichts Blankenburg (Harz): Ch. Angerstein. Bremen. [56479] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Inhabers einer Schuhwaarenhandlung Friedrich Hauck, Hastedter Chaussee 273 hier⸗ selbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt C. Albers hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1902 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1902 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Ro⸗ vember 1902, Vormittags 11 Uhr, all⸗ Prüfungstermin 12. Dezember 1902,

ormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, ¹ * Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗

raße).

2 22— 1902. b

er reiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär. Chemnitz. [56487]

Ueber das Vermögen der Bauunternehmerin Selma Marie, verehelichten Eichhorn, geb. Nuttloff, in Chemnith wird beute, am 13. Oktober 1902, Nachmittags †s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: nwalt Justizrath Eulit hier. Anmeldefrift bis zum 18. November 1902. Wabltermin am 6. November 1902, Vor⸗ mittage ½11 Uhr. Prüfungstermin am 4. De⸗

ber 1902, Vormittags 112 Uhr. OFener

rrest mit An icht bis zum 11. November 1902.

Königlichcs cht Chemnithz. Abtb. B. Eassen,. Ruhr. Ronkureverfahren. 150424]

Ueber das Vermögen des Händlers Albert Tieigrad zu Essen ist durch hluß vom beutigen

der Konkurd eröffnet. Der Kaufmann Robert te ist zum Konkursverwalter ernannt.

und 2 bis 2. November 1 An st bis 20. Rovember 1902. Grste 2 ammlung 7. November 1902. Vor⸗

mittage 10 Uhr. üfungsterm 2

1902. 2— 10 254-⸗ Esßen, den 10 vröhn 8 1n a orst,

. des eellcben Amtsgenchts.

Forst, Lausltsa. Konkuresverfahren.

am

Konkars⸗

Ueber das Vermigen des Tu Clemene * beute.

202. gericht in Forst t. L. kureverfahren. Ueber dos Verm Carl . wird, da derselbe

erhe

fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. November 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz n. oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 10. November 1902 Anzeige zu machen. Gräfentonna, am 11. Oktober 1902. Herzogl. Amtsgericht II zu Gräfentonna. Halbau. Konkursverfahren. 56448 Ueber den Nachlaß des am 28. August 1888 2 Ober⸗Hartmannsdorf verstorbenen Lehrers Friedrich Julius Oswald Lützel wird heute, am 11. Oktober 1902, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗ Sekretär a. D. Sieberg in belöa⸗ wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Kon kursforderungen, betreffend den Nachlaß, sind bis zum 11. November 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 31. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 5. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. November 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Halbau. Hamburg. Konkursverfahren. [56488] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Lienig & Hoffmann, (Chemische Fabrik) zu Hamburg, Steinwärder, Kupferdamm, und Admiralitätstraße 69/70, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter L. Spiegeler, A BCstraße 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Novpember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis sum 15. November d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. November d. Jo., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 26. November d. Je., Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht den 13. Oktober 1902. Zur Beglau 2 olste, Gerichtsschreiber. Kalbe, Saale. kursverfahren. [50493 Ueber das Vermögen des —g Carl Braetsch zu Kalbe a. S. ist beute, am 10. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Mar Nestler zu Kalbe a. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 30. Okrober 1902. Anmeldefrist bis 10. Nopember 1902. Erste Glänbiger⸗ versammlung an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1 am dz Oktober 1902, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Novem 1902. Vorm. 11 Uhr, ebenda as Königliches Amtesgericht in Kalbe a. T. Verẽffentlicht: Beesel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Koönigl. Amtsgerichts. Karlsaruhe. Konkurgverfahren. [50651]

Nr. 43 917. Ueber das Vermögen der Gesellschaft

m Erwerb und zur UVerwe Forschen Prucverzahrene 2 ] 1—

, i Liqutdation“ in Karloruhe, wurde beute, am 13 Oekrober 1902 Ubr, das Konkart⸗ verfahren eröffnet. 4öSE

ammlung: Sam Vormittage 10 ze. Prũ termin: Sametag, den 13. November 19 Vormittags 10 Uhr. Oßever Arrest und Anzeigefrift bis 10. November 1902. Harloruhe, den 13. Okreber 1902. Der Gerichtöschreiber Gr. Amtögerichts

Leipzizg.

: Boppré. [56492] des Kaufmanné Man

Ueber das Georg Klett, der Kohlengroßzhandlun n er Firma: M. G. Kleint in Leip ia

10, Lagemlap in L.⸗Pl.

1 bis ham 18. No⸗

ches A e Johan 14a. Lobbenan. Konkureverftahren.

——— vember 1902, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 22. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 14. November 1902. Lübbenau, den 10. Oktober 1900.

Rau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Minden. Konkursverfahren. [56469]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Benjamin Konrad Käckell zu Minden ist am heutigen Tage, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kanzleirath Schatz zu Porta. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. November 1902, Vormittags 82 58 inmer. e. 13 82 hiesigen * gebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 31. Oktober 1902. M“

Minden, den 11. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. 8 Nürnberg. 1564972] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 13. Oktober 1902, Vormittags 8 ½ Uhr, über den Nachlaß des am 7. Zimmermeisters Johann Kilian Lang das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Assekuranz⸗ und Inkassogeschäftsinhaber Karl Kublan in Nürn⸗ berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Dezember 1902. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Montag, 10. November 1902, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 15. Dezember 1902, Nach. mittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 60 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Nürnberg, den 13. Oktober 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Potsdam. 56456]

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hubert Schmaedig zu Potsdam, in Firma „H. Schmaedig, Potsdam“, ist heute, am 13. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Giesecke zu Schockstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1902. Anmelde⸗ frist bis zum 18. November 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. November 1902, Vor⸗ —, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1902, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 13. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Rombach. Konkursverfahren. [56485

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters 8899 Schmitt, früher in Stahlheim, jetzt in Joeuf sich aufhaltend, ist am 11. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurzverwalter Rechtsbeistand Barthel in Rombach. Offener Arref mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 19. No vember 1902. Erste Gläubigerversammlung: F. No⸗ vember 1902, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. November 1902 2

mittags 9 Uhr. K. A Rombach.

Spremberg, Lausitn. [56445] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich zu B8 8 82 Grube Clara. e, am 11. ober ormitt das Konkurkverfahren eröünct. mann Jeicke zu Spremberg (Lausit) ungl anmeldefrist 20. November 1902. Erste Gläu rversamml 4 am 10. November 1902. Vormittage 10 ¾ Uhr. Prükungktermin am 4. De⸗ ber 1902, Vormit 9 ½ Uhr. OFener Spremberg (Laufith), den 11. Okteber 1902. Hoffmann, Aktuar,

Spremberg. Lausitz. 8 —, am de. Sealoere 8 -.—e enaen Fegrenis Lanmeer berxa h. 5

8 Grnr⸗

g ugr. 8 1 r. Anzeigerflicht bi 8. Nevember an Laufic), den 11. Okteber 1902. offmann als Gerichtsschreiber des Stargard. Pomm. leber dab Bermögen in Tta

er V edh 4 8. 1902. Erzs

am 11

1 8 lagg, am 24. Okrober 1909. 10 Ubr. Prükuangkterming am 21. November 1909. Vormtittage 10 Uhr. tun wmam &. Nevember 1902

Am in Trargard t. . —— „—

September 1902 in Nürnberg verstorbenden

mest mit Anzeigepflicht bis 8. Nedember 199020ã.l.

als Gerichteschkeibg des Abrieglichen Amttgerchtt