1902 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Obli ustri Gesellschaften. t. Unt. Zür. (103) 4 1410 m810 —.,— Dlich ei. Tel. 1. 1000 I101,70 bz B Rettz ug. düe 0h) 4 ½ 1.4.10 5000 1000 100,00 et. bz B

8 u. Ko. (105)/4 ½ 1. Dest. Alpin. Mont. 4 1.1.7. 10100/,404 .,— 2 e nisgg. 105 2 (SSpring⸗Valley uk. 0614 1.25.5,1/ 1000

e; Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co . Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Be Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerk.

1000 [81,00 bz G Pone6⸗ Spinnerei 86,10 G orz. Schönwald 105,40 bz B Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1200 /600 [173,80 bz reßspanf, Unterf. 174,10172,75 bz Ratbenow. opt. J. 138,00 G Rauchw. Walter. ndeyr Ravensbg. Spinn. 1 129,75G Redenh. St. P. K 5 152,10 bz Reiß u. Martin. 22 et. bz G ve.az. 1 örderhuͤtte, alte [6,5 o. Anthrazit.. 8 alte Db. fr. Z. 1900 %, . Bergbau 1 neue 74,25 B . Chamotte.. . do. St.⸗Pr. Db. fr. Z. weeder . Metallw... do. St. Pr. Litt. A 1 889 . Spiegelglas 1 Hoesch, Eisf. u. St. 1 137,00 bz . Stahlwerke. 1 Hörter⸗Godelh... 3 41,50 G do. W. Industrie 60 Hoffmann Stärke 177,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. Hofmann Wagg. 197,00 G Riebeck Montanw. Hotel Disch... 2 . ee; Rolandshütte 5 Hotelbetrieb⸗Ges. 162,00 G RombacherHütten 1 Howaldts⸗Werke. 1 122,50 G Rositzer Brnk.⸗W. 1 Hüttenh. Spinn. 2 8 do. uckerfabr. Hüttig, phot. App. 8 7 RotheErde,Drtm. Hütdsh, her . 3, Sächs. Elektr.⸗W. Humboldt, Masch. 6. f Sächs. Guß Döhl. Ilse, Bergbau .. 1 do. Kammg. V. A. Inowrazlaw.Salz 4 ¼ 2 22,000 do. Nähf. konv. Int. Baug. St. P. ,1 3 1 S.⸗Thür. Braunk. 1 Jeserich, Asphalt. 8 do. St.⸗Pr. do. Vorzg.. . Sächs. Wbst.⸗Fbr. Kahla, Porzellan. 30 30 4 1. 282,20 bz B Saline Salzungen Kaiser⸗Allee. i. Liq. 8 St. 1055 G Sangerh. asch. 1 Kaliwerk Aschersl. 1 1000 [141,75 G Saxonia Zement. Kannengießer. .. 3 121,75 bz B Schäffer u. Walker

A b

do. ukv. 06 (103) 4 ½] 1.1. IUung. Lokalb.⸗O. (105)/4 11..4.710710000 200 Kr. 96,50 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1.4. 8 8

Allg. Elektr.⸗G. 1 8 Versicherungs⸗Alktien.

65,25 G nlen poand 102) 41 1.1. 2,7 Heeute wurden notiert (Mark p. Stück)

138,25 bz G Anhalt. Kohlen. (100)4 1.1. 40 86 „München. Feuer 9450 B. 12973 bz; G Aschaftenb⸗ Pap. (102) 41 Aachen 8

94,25bz Berl. Braunkohl. 109 6 1. EE 1650 G. 88easie Berl Ficher⸗g. 100) %14 14. . Berliner Feuer⸗Versich. 3320 G 1205/8007135 00 z G do. ut. 08 (100)4 ½ 1.1. Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1500 G.

191,1993G 8 11. 8 5 Berrliner Lebens⸗Vers. 3900 B. 1b 198,00 b;G . b „15 G Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7600 G 188 706b2B FürersFüttsn 18 8 1 8 (Concordia, Leb.⸗V. Köln 1290 B 1 119,70 b;⸗ G Zresi Hene a7927103)1 1. Heutsche Rück. u. Mitvers. 1050G. 8 IT 87,50 G Neeben 18 4 Deutsche Transport⸗Vers. 2100 G. 1 e Post⸗Anstalt viert 0 2

.. en nehmen Bestellung an; 8 E,a,e 8 Insertionspreis füͤr de har . 4 ½ 1.1. 2 Dresdener Allg. Transp. 2500 G. für Berlin außer den Post⸗Anstalten nn 2 8 ͤ 8 1200/600 Brieger St.Br. 710374 1000 f 1 b .“ host-Anstalten auch dir Expedition 1 3

[1SISIESSCSS! 0 188.—

dne er⸗ j 1. Düsseld. Allgem. Transp. 250 G. 1 3W., Wilhelmstraße Nr. 32 1000,30078 90 bz G Buder. Eisenw. (103)/4 14. 8 1 8 8 .32.

1000 776,b0 bzx 8 Zurbach Gewerrschgf 1 Einzelne Nummern kosten 28 .

1200/600 125,00 G unkv. 07 103) 5 1.1. 1G Fortuna, Allg. Vers. Berlin

600 132,00 G Calmon Asbest (105/4 1] 1.1. 1 Germania, Lebens⸗Vers. 1060 B. 300 163,50 G Central⸗Hotel 1 ers; r 88 Gladbacher Fener.Veg. 8829. B 1 N11

600 [103,40 bz G do. do. ½ 1.1. adbacher Rückversich. 250 B. 1000,30010,9 JCharl. Czernitz (103)4 141. Kölnische Rückversich. 960G. erlin, Donnerztag, den 16. 12190000 2925G Shenogeshee⸗ d1o2) 1 4. Leipziger EEEöö“ n u““ 8 2568 em. G. e 1 4. Magdeburger Feuer⸗ Ges. 8

Ferler Resginen eeeee 16,8 S1 9 e gdazeanr Ge. gshstshn. Magtehurzer Paner Ase chel, 609, Orbensbecleihh Nn5”t des awalichen Thels Inei.

Fattots erhgmn⸗ E“ Chax. 107,009 G Cont. E. Nürnb. (102)14. 14. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 598. 8 rdensverleihungen ꝛc. 8 ch. Anordnung, die er auf Grund des § Feuseüserece 110,25 G Schimischow Em. 5 3 94,8 Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 1.1. u. Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 10. 88

ö b 3 Abs. 2 dieser Bestimmungen 11A““ Seine Majestult bes öni trifft, sobald es gescheben k⸗ Sach Kirchner u. Ko 78,75 ; Schimmel, Masch. Hefnenchnan; 199 ¼, 11 Nerdbstein, e. F Berlh, 9g,B. 8 Ernennungen ꝛc Dentsches Reich. Jgnädigst geruht: 5 885 Kaiser und König haben Aller⸗ Fibalts 8 8 Seffeaehug hndircbenruen Aggae⸗ vergesehae. dirchner u. Ko. vedan zb. Zink SHSHessau Gas. 2* o. Unfall⸗ u. Altersv. 8 28 I1I1I1I1mM“ Ober⸗ F. jenstbehörde . G . Fieiier Sehnch. 9090 eerosG (ecle eb Zant 2 1 —2 b Ndo. 1892 ukp.08 (105,41 1.1.7 1000 EI Oldenburger Versich. 1600 B. Allerhöchste Verordnung, betreffend den Erlaß von Disziplinar⸗ dem Ober⸗Postsetetet, Früger in Darmstadt, dem Ober⸗ . e § 9 8 do. Flektr.⸗Anl. 8. 1000 ,— c. Geftn. neg. . Kavenlv. Faüg. 41 14. 100,60 G reuß. National Stett. 42 1 zeuge der Schutzgebiete. B e in zeatercurg (Elbe) und Weiß in2 gegenüber mißbraucht, wird üia enan is zur Hi Kai .1S8.,B. F. 318985zG bo. KFtennert. d'. 22,10 5bz G 8e Fagtrcheg 1e9, 4 8 Fhein ö“ DFeenigtec hes c hen für die Besatzung der Gouvernements⸗ 5 aus dem Dienst denchn ahen Rerchs Eenefsgfhaltssestrat, unde Gala 8 1Iu“ alzeng.. 3,25 do. Lein. Kramsta 1 o. Linol. uk. 4. 2 9, . . 8 E1“ fahrzeuge der afrikanischen und Sühbsee⸗S iete bumhen. S e. eleahufds, vermierten Skrafe. KSenlc ietm d. do. Portl. Sent. . do. Eaf. 883 de- 4 90⁰0 199808% Ecg. feuet. Hersicer⸗ Dienstanweisung für sch Kapitcne sanFcse bienß. . bê·b qmq Ovindneensent. ee Falle zu gleicher Zeit Entlassung aus dem b Bohg Hheher. e9g.e de Bae 9 169 6,, 11 . S 950 8 Sauvernemenisfahrzeuge der afrikanischen und Südse:rt. —— 4 sverttrage. zn erfolgen hat, richtet sich nach dem Dienst. 160,90bz do. do. uk. 2 1b 200 All 1“ S jete. EEEo11n²n¹ 85 57* 8 1 2. 4. 97,25 G 4 rmin⸗ f 138885 Donneromagch 88 nion, Hag.⸗V. Termin⸗Kalender für die auf den Gouvernementsfahrzeugen

u Raum einer Bruckzei . serate nimmt an: die Königliche 1en.2 1 1 16 des Deutschen Reichs-Anzeigerz I 8 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

29* 8 3 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

S] Sce] 2 OοS2]SS

EEEE1116“ Fat

S2RSCSSSSSoG

do. do. St.⸗Pr.

r 8 b o Schneider.

Köigig g;- 8 88 1. 25,50 G zchön. Fried. Ter.

1 45,10 bz G FFrehnereme

önigsb. —,— omburg u. Se.

Köaisen Vrgh. Z. —,— Schriftgieß. Huck

do. Walzmühle 115,00 G Szä Elektr. S

So oSeo-

111.“

S0

Foste Verordnung 8 Die Ord § 10. 8, 8 betreffend den Eruh Fa,; 8EEEE16“ ie Ordnungsstrafen werden durch den Gouverneur oder dessen vihn. b. (105 Victoria zu Berlin 5500 G. 8 auszuführenden Untersuchungen und Arbeiten. 5 aumvon Disziplinarbestimmun Vertreter verhängt. sen, Dorcr, eccedn 81 8n 1. . Wilhelma, Magdeb. Allg. 1360 B Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen en für bie Besatzung er Gauvernements fahrzeugeen 8 do. Ünion 8 n 1. . 1 Besteht in eine o. o. uk.

3 6† deß S biete. m Sbutgete⸗ ein Ko d 1 8* 4. 9 Erste Beilage: 8101 1 8 62 chutzge ann der Kommandant Wa semando der Flottille, o

89. SDdo. (100¼ 1.1. Leu⸗ Nachweisung der Einnah 8 Wir Wilhelsizon Gottes Gnaden D iser, 30 aussp Seegerxserne 1 1 I..ee g der Einnahme an Wechselstempelsteu edh eutscher Kaiser, Hüsen Mra 196),4 1.110 1000, n. 290101309 Berichtigung. Vorgestern: Bremer Wollk. Reiche für die Zeit vom 1. Lila Rerer an Verschee König von Beehgige Electr Liefergsg. 7105) 4 1] 1.1.7, 1000 500 1100,25 G 268 B. Hüttenh. Spinn. —,—, gestr. Berichtigung

8*

d0oS

k Königsborn Baw. 3 136,00 bz ulz⸗Knaudt.. dn es bon Poral. 2 181,60 bz G wanitz u. Ko. Körbisdorf. Zucker 9 ¼ b 107,25 bz G Seck, Mühl V.⸗A. Kollmar & Jourd. 15 - 186,75 bz G Max Segan 998 Kronprinz Metall 1 146,500 Sentker Wkz. Vz. Küppershusch .. . 147,00 bz B Siegen⸗Solingen

nOC. gco

erweise und Geldstrafen bis zu 1

Osw⸗

So. ea

enee —200

0—S8—

8e0 C2

ee]oœosccec ee

igen auf dem Schiffe

——

eE=SageSESene

——= —5 S885888 v—— EgEEE

5 SEis

290 Se- o fils 10090 [139,20 b; 1000 s181,8 ; 100

1000

—. 5. Eg 2232222ö2ͦ2g

—— —2,7

—ö2ö2ö2ö2

S===g”

NXN

ulz, den u

er, dem d

SeaenengSe 6.* 2828

2

e-ee Hea Uller. Gummi 1 üller

7

8 8

3

—- 552225⸗S8

Vor Verhängung einer Ord s ; . 1 1 blatt 1900 S. 813) ing ategeieang Reichsgeset⸗ Gelegenheit zu ge eng sich über die 8. —e it dem Angeschuldigten 8 ee ge Lig. fr. Z. pr. eS2.90,G E. Nr80r 1009 Enal. . 108 1 4. öEEer, e P. 1690 942567, 6eg6 Königreich Preußßemn. DerReichskanzler gt: Lehcver u. Ko. 15 9 1000 69,001 iius Erdmannsd. Sp. 7100) 15 1.4. . 72 hart.⸗Obl. . mvernementsfahrzeuge der Schutz⸗ Auf die farbi . S Verã nd gebiete 4 utz⸗ e farbige Langensalza TLuchf 87 129,0 Hüdoffe saen. 1200/600 62,75 G kf. Elektr. (103) 4 ¼ 1.3. 100,50 G. e . sonfto⸗ Personal⸗Veränderungen. EIE“ 4 8 zu erlassen zh denselben als 1 1 geltenden Bestimmungen über Lapp, Tiefbohrg. 129,00 bz Spinn u. Sohn. 7600]62,75 G ankf. b1n LEEI11““ ö VMonatsgehaltes anae,, 70, zur Höhe eines enens der Disziplinargewalt gegenüber den Ein 8 8 I Laurahütte.. 8 199,25 b G Stadtbergerhuͤtte 12 . 100 bv. senescee 8699, 4 4 22 1 Gegeben Cuxhan 4. 8 18. Septem 5 § 14 8* d. Emn r 1 21880 0hh Stagf bdmsg 6 1000/,500 . Ta he. 1 4. 2 s Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.. Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: M. Y. Hohenzoll erg e. 1902, an Bord In Ermangelung oder bei Ver da.m Heina .p 509939c 181,290 Heetr Bee aen. ng. 1] 1000 [272,10 bz Ges. f. elekt. Unt. (1 4. 1000 89,60G Berlin, den 15. Oktober 1902. Poppelsdorf, bishen in 1b 19 er ausgeübt. 800, si118 do. Gristow. 4 2* Cre e 100. 103 Die Börse begann heute in unlustiger und eher dri Stchiten 8 9 G Srhenä 84 ,h. b - Sen.halenden. eans88 21 HeLaB 50001 8. 88 svr. (108 Meldungen aus Rheinland⸗Westfalen über weitere sttlev n. 1 Liplinarbe ein⸗Flottbeck, den 30. September 1902. 4 1000 [117,50 b öͤhr Kammg.. . 000 808 anau Hofbr. 1, 1 9 1 2 5 1000 1,50 b 4 1— b afrikanischen und 2 1 1 ge BE“ 2 bus Rase 89 dse hücen e 200 119,25 b, G artm. Masch. (103) 41] 1.1. 8 ee. die Stimmung aus. Indessen bei Berlin und Dr. V zu Groß⸗Lichterfelde 2 Vom 30. S 13 ⸗Schutge ene. n Freren Graf von Bülov. vmeite degee 50091909. 8 85,8 2 129099sn, düne .ng 1. 2 b Guf ber Felix Rauter und Kaufmann 1 2 an ö“ Di „Pr. 87,25 bz rm e sIfnur für die Aktien der Ostpreußischen Südbahn und ustav Hilgenberg, beide zu ö]* 1““ s ienst anweisun nt Lüneburger Wachs 1000 115,00 ct. bzG Sudenburger N. 1000 ¹ do. unk. 1906 4J. 8 M. 9f jenburg⸗Mlamwk 8 1 g, zu Essen a. d. Ruhr, und dem Zur Besatzung der im Dienstbetriebe 600 8 chel. 4. in geringerem Maßstabe der Marienburg⸗ Mlawkaer Rentmeister Fri eebe des Gouvernements st vebea egösger do. 15000, ℳ⸗St. nacse 94* 117 888 Bahn trat zu Anfang eine Abschwächung mu vierter Küae ³ Heüter zu Peine den Roihen Ablererden cßn lleßlich der neüfs sten der Gouvernements i b 1. *r 1 2 82 8 Verstaatlichungsofferte begründet wurde. Haßeßan mann auf Htrenntsb⸗sider, eeer eet Kenne⸗ ang tellten Personen. fahrzeuge der afrikanischen und dsee⸗ übe ; 197 1. Figten Dortmamd⸗Gronau⸗⸗Enscheder Cisenhahn⸗ Fneen⸗ene, denesschin den Gh hat sebn Vo setzt it Ach 8 V eemn. 4 eit rgesetzten m tun 116188 1ö1“ biez di⸗Werte 1 1 Eisenbahn⸗Aktien waren Oesterreichische Staats⸗ Be dem Geheimen Hof⸗Zustizrath Fleischhammer 2nn ben 2öehhen- I. e g rg⸗ se bau (1 bahn⸗Aktien auf schwächere Wiener Kurse matter, rlin und dem Ob su en Der Kapitän ist 224* Aufrechterb 8 tt ee. des Kapitäns. n ronen⸗Orden zweiter Klasse und zur Sicherung der 2₰ krhaltung der Ordnung er unmittelbare Vorgesctzte des Kapitäns (Schiffsführers)*) ist 8 Ee. hee⸗FgzePhferecech werecheehreredersee deneheeh her, essaeshee eneüsen ar Brtevewavra Re. de gösvereat ürce den Lrlace 1200/,300 1 nge den beinner dele ei b lichem Ungehorsam ist Den Anordnungen dieser hat der tän Folge zu leist 300 2l. tel. Knftt. Za. wurden Bochumer Gußstahl⸗Aktien, Laura⸗ r Klasse, der Kapitän zur Anwendung aller Mittel . nach seinem fachmännischen Urthei 2x E si leiste, sofern 1000 [56,00 Zucker 10 Uütts sowie die übrigen Hnfgegl. niedriger ver⸗ 88 feh 8 . t, eg orderlich rtheil Sgele sr Schiff und ekt endu . Rente im Zusammenhang mit der an anderer ayer zu Breslau, dem Arlminal eecan ar S or Gustav dee instände Maße gestattet. dem durch R üͤbet * 22b lgemeines Stelle des Vlattes veröffentlichten Meldung Czei⸗Kommissaren K Posen alls während se sesseln. Dem Kapitan untersteht die Mannscha G aufmann Hermann Sch K⸗ feste ö für In Fre . adt⸗Rentmeister Karl Ollmer, beide zu Essen a. zur Aufrechterhaltung der vz Verantwortung Aberkragen wird. weisung besondere war Troplowitz im Kreise schütz und dem Gem oder Henrrbüems ber Widersetzlichkeit reh . 3 wendung Im Betriebe hat der Maschinist den Befehlen des Kapitäng n bi ütz u ann um Beistand tandhaltung der Schi der zu⸗ n dem R regsälten, Ut der Kapitän für das Saif Se 8 ektor a. D. Herbst zu Pissanitzen im Kreise L . S.1ltz. en 13, Dnen um, U ha chren Schawareseod e renüesehe imn Kease e⸗ Die F Preise waren Kr 1000 ; im

1902 bis zum Schlusse 8* § 12. ddes Monats September 1902 üüu verordnen auf Grunttz. Schutz Kunz Treibriemen Siemens, Glasb. Elesir Sictu. K. 108 41 1. berkümüch. Festerg: 991. 88,,. Wlebir 8 dche der Dienstpflicht zu verantworten hm zur Last gelegte Verletzung dn 9 FFessce, Eeen dn 980. 18297509,0She tne nson Part. bl. n. 100 Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen u für die Besaßung da n ächtigt, Disziplinar estimmungen e s ever u. Ko.. 8 V .. „20 à, 75à,50 bz. Im. Um. IrI—28 2 der Gouvernement 2 ahm 8 do. do. uk. 03 (105)[4 1. 8 88 4 1I“ Warnung, Verweis sflullllltziz inaf ba Ordnungsstrafen die in dem betreffenden Schutzgebiete entsfahrzeuge finden Lauchhammer kv. 100,00 bzz CEpinnRennu Ko. 1000 53,50 /GGh ser u. Roßm (105)4 ½] 1. 2 Lederf. Epcku. Str. 1000 [111,75 b Staßf. Chem. Fb. 10 7 [,300 J150,00 bz 6 Germ. Br. Dt d hinderung eines Kapitäns w ederf. Ey 8 .10 dem Regierungs⸗ und Forstrath a. D. Hartig zu Boanne u Tg. u 4 würge, 1nmnm““ kwear. Befugnisse von seinem Stellvertret nes Kapitäns werden geopoldshal, 5. 600/300 ö 1g do. Elektrizit. 71 7] 1000 [137,25 bz do. uk. 06 (103) 1 1 eüt, ritter Klasse mit de ot 1 .. 10 4.7 2. zur Schwäche neigender Stimmung, wozu u. a. die dem. Mr 1000 /600]1218,00 bz Stobwasser Litt B 10 ¹ 1500 [109,00 bz G 1. Mel 4 . al Direktor, - mn rt, für die Besa d b . E 4. 1 sherab Anlaß gaben. Auch die Ergebnisse .„ br, Pofessor Fischer zu hung der Goupeßnementsfa 8— E111 othr. Zement.. 8 ü8s r1892 1. Preishera sebegen. lafr gaben. Glfchshesterg übtin Bberlehrern a. D., Pevsesre Steben zu Klevpe, den hrzeuge der er. eichskanzler. 1000 45,00 bz G eue enediger zu S 5 2 1 St⸗ 2.Soi düos ee.. Nfpuaren bei Eröͤffnung die Kurse noch leidlich gehalten, verordneten, Fabrikbesi 8 Sbandau, den Stadt⸗ 1000 59,75G Südd, Imm. 40 % Kapitin (Ertiftesass Howereeme für die 5 89 . e b ö’“ 2n bern e -nSe 1001 830 Tage, die mit der gestern veröffentlichten dem 8 Schiffsoffiziere sowie nkesz. 4öne. Kapitoäͤne und Maschini er. Magdv. Alla. 8 * 8 1 Su⸗ niali ern Schutzgebiete. E“““ 8sc fitien eine seste Halitund —BVen gasliahiscen Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Jeder Untergebene edBärgermeitzer Jwe zu b* unweigerlich Folge zu leisten. 1 77,25b; 8 4 11000 9,00 B alg.. ebenso zeigten Canada Pacific⸗Aktien Ten⸗ a. d. Ruhr den Königlichen eigert z8 98 ejo ürr 8 1 8 Se. A ertbas baher Bius oder der von im späteren Verlauf eine schwächere Haltung Platz. U divisions Arzt der 28. Division, den öͤniglichen Kronen⸗ Bei einer Widersetzlichkeit oder bei dem Regierungs⸗Baumeister Ahrno os d, um seinen Befehlen 2⸗ erf M sen, Gas⸗ - orsam zu 1 annschaft daraus erwächst. 1000 siis 82 chf. Aachen kov. 0 kauft. Auf Rentenmarkt bekundete die spanische enstalts⸗Direktor Hartmann zu Anklam, X be fen m auch . von koö iesem Zwecke n. 98 ü 8 2. Ir haf semer anenee efugnisse und Djenstobliegenheiten des Kapitäns. 8 9 8 und Teoke. 8 Seiten en Secherbeltzmaßergede ergreifen und sie 4 verschiedene Maßnahmen der Bank von Spanien dem Stadtverordneten, da Mitglied der Besatzung Suß dem Kapitän auf Erfordern lienerd aschinift, seweit ihm in dieser ——₰— Zolleinnehmer iter Klasse a. D. 2 Urdn haaf nnehmer Der Kapitän Fällen die Kommandanten der gele e, shn 19 O.Schl. den Königlichen Kronen⸗Orden 2— —,2 des Reichs 8 sehen von der Inf⸗ ’1 t dessen Erhaltung verantwortl Solche —₰ emeritierten L eizen, g 151. 88 Vallane zu Lyck

in

8 —22g2

—,2---—— φά

Er führt das Kommando, t von den dem Maschinisten 8— Segeeeh .☛ im den M. do. 152,25 152,50 2 de dds, &e 18,23 1808 18888

4 der Ord rgt für A in Frese Fefrraft. 9. 8,v.t nach bern ense Sfenrng anf sem Scisje and fir deen ebalthn e 908 müt 2 Mehr⸗ oder 8 im Landireise Hannover, Ritters zu Brand erfolßs⸗ in gröhlicher Weise Ein in

t win d Pabe deteasce Sash 1en bandrc⸗ kisse Aachen kiaher zu Amern St. Georg im Kreise Felcese,netcsarden anäeseha; vnebe, Bebe Ies eee Kehn⸗ eeehzeacere eepberrhe Roggen, Normal 712 g 138,75 139 Ab. öö techer zu Hamm i. W. und Weher 8 den Seene ir cherh Bene septrn; Mann ft r eines fahrenden stets cin nabme 2 laufenden n be. 18 1 bis 2₰ im Westhavelland den Adler der Inhaber gegen oder gegen andere 2 im do. 138,75 139 bis Königlichen Haus⸗Ordens von zollern, 8 b Führung des Schiffstagebuches und sonstiger Listen. 1908 mit 1,50 Metr⸗ dem 2— a. D. Feseen r 2,— über grnün hat das 12— zu füͤhren und dassesbe durch men oder det —2,,— 8 monatlich dem

chriebenen Zeit: vor der vorge⸗ Stellvertreter oder dem von 2 L. meesaern e bgne gece, de pe de meen —ees eeh kersegee, Errge gscereen,. chndiener oder 2 bringen lassen von 3 12 8ehenenge. 10 Snoch 1.2 Ler gberd. 9. 2-e. s se. Ede Renn wh de Beeaiwen de Fait tadthoten 8, zu Fhsean. d. stattung nlegens den ber Iben Fahrt. amerikan e a 58. Thalwitzer zu Eisleben, dem her B— he Faies rn r 2 S“ Nr. 00 20,00 bb dem Strafanstalts⸗Werkmeister Kreidel die

5. Ob neben der b ETTTTT“ enmehl (v. 100 kxg) Nr. 0 u. 1 18,70 kls 1 icke 2 2. 9 6. Ge⸗ ber⸗

S —2—2

2

12058110 =1e22Seee 8

8 EcEbagEE

—— 908 071000[1122,

1000

128219

2 2I

—— ⁸— S

——ö 07ο —— ——— ———

v —1

—2

220—55

2825 Sg

—g=g=

Sa8S8an:

—29—

21], BeoeSeĩne

85

Havarien. welche den Einfluß auf den Betrieb

2ö—220 e. n

2 eepöpöf“ Nru vewi im Kreise Se e r. Schmiedefeld im 8. ** Arbee Die Geld⸗

zu 24 Ew iegand —,—8 8 Lederarbeiter Kaspar Thdan⸗ en, Bei vabhüngen Ob 82 akob Schmitz und dem 5. b 8 . denlsgsg. 8.een. —, 8 Keden, 229. 12

h 8

4..

er

elen e

——ö=—öS 8 2

7— ecseeeeeeeereeeeroeee

———