ist aufgelöst.
Hannover.
Hamm, Westf. Bekauntmachung. [56220]
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 102 ist heute eingetragen: die offene Handelsgesellschaft Grüne⸗ vem & Hirsch mit dem Sitze in Hamm; In⸗ aber:
1) Ehefrau Kaufmann Aron Grünewald, Julie,
geb. Schragenheim, zu Hamm,
2) Ehefrau Kaufmann Paul Hirsch, Friederike,
geb. Schragenheim, zu Hamm, Prokuristen:
1) Kaufmann Aron Grünewald in Hamm,
2) Kaufmann Paul Hirsch daselbst. * Beginn der Gesellschaft: 1. Oktober 190: Hamm, 2. Oktober 1902
Königliches Amtsgericht.
Hanau. Handelsregister. 1656791] A. 370 Firma Gebrüder Greif in Hanau. Die Niederlassung ist nach Frankfurt a. M.
verlegt Hanau, den 10. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. Bekanntmachung. [56536] In das hiesige Handelsregister A. Nr. 1787 ist
beute zur Firma S. & A. Goldschmidt zu
Hannover eingetragen: Der bisberige Gesellschafter
Kaufmann Siegmund Goldschmidt ist alleiniger In⸗
haber der Firma geworden unter Uebernahme der
Aktiva und Passiva. Die offene Handelsgesellschaft
Hannover, den 11. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 4A.
Bekanntmachung. 18597- Im hiesigen Handelsregister ist heute Abtheilung A.
Nr. 1669 zu der Firma Gustav Röder eingetragen:
legt.
4
Langenhagen übergegangen.
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Leo Heinrich Seegers in Die Niederlassung der Firma ist von Hannover nach Langenhagen ver⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe ausgeschlossen. Die Prokura des Gustav Röder ist erloschen und ist dem Hermann Brüel in Hannover Prokura ertheilt. 8 Hannover, den 11. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister B. ist heute unter Nr. 178 eingetragen die Firma „Fabrik land⸗ wirthschaftlicher Maschinen F. Zimmermaun & Co, Aktiengesellschaft, Halle asS., Zweig⸗ niederlassung Haunover, als Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Herstellung und der Verkauf landwirth⸗
schaftlicher Maschinen und Geräthe aller Art sowie
sonstiger Maschinen und Apparate, ferner die Her⸗ stellung und der Verkauf von Gußwaaren und der Erwerb und die Ausbeutung von Patenten, als Grundkapital 1 300 000 ℳ, als Vorstand der Fabrikrirektor Wilbelm Jordan in Halle a. S. Dem Kaufmann Otto Schumann in Halle a. S. und dem Ingenieur Hermann Scadock ebenda ist Gesammtprokura dabhin ertheilt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten
Prokuristen Der revidierte Gesellschaftsvertrag ist
am 5. Dezember 1899 festgestellt und im § 15 durch Beschluß der Generalversammlung vom 26 Februar 1901 geändert. Zur Vertretung sind berechtigt: falls der Vorstand aus einer Person besteht, der Direktor und ein Prokurist, oder der Stellvertreter des Direktors und ein Prokurist oder zwei Pro⸗
kuristen; falls der Vorstand aus mehreren Personen
besteht: a. zwei Direktoren, b. dessen Stellvertreter
Handelere lu rgerliches Brauhaue-
ein Direktor bezw. und ein Prokurist, c. zwei Prokuristen. Das Aktienkapital von 1 300 000 ℳ zerfällt in 1300 auf den Inbaber lautende Aktien von je 1000 ℳ Die Gesellschaft hat das ganze Vermögen der Kommanditgesellschaft F. Zimmer⸗ mann & Co. zum angerechncken Weribe von 1 296 000 ℳ ükernommen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ge⸗ richtlichem oder notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern. Die Generalversammlungen werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter einberufen, insoweit nicht gesetzlich andere Personen dam berufen sind. Die Bekannt⸗
2 .en in 1 . ciche⸗ er, — 3) Ha tung, 4) 19 Leipziger — 11„ werden vom Vorstand erlassen und unterzeichnet. 26 Hannover, den 11. Oklober 19022. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachun [56535 Im hiesigen Handelbregister FSege. 104 ist — — 8111 Kronsberg 8 burg ctragen, Kaufmann Rudeolf Schest aus dem Veorstande x,FF Oktober 1 88 mtsgericht.
4A.
sae Ferease. 1atbeg d.
die ma
& Co., offene Khnlan. er 2 1 in d:
geb.
beirau Johanne Wol eünesmaen Henr en Feselnn de 122 begonnen. — Dktoder 1902. Amttgericht.
28
S.n ie Henbecer 16 . elscat 18f am 1. O 4A.
Nannover. Bekanntmachu Im biesigen lgregistet Abt der
Haunnover, den 12. Oktober 1902. Küntaliches Amtsgericht. 4 A.
‿᷑— E“
Oannover, 13. Oktober 1902. F.es Amtsgerccht. 4 A. 9½ HMannover. Bekanntma
cleregifter Abt A.
Ulbdert dem Nieder⸗ Jababer der cwackta zen.
[56794] Abtbeilaung A Hannoder ist
8
Harburg, Elbe. In das Handelsregister B. 1 der unter Nr. 33 eingetragenen Aktiengesellschaft „Nord⸗ deutsche Chemische Fabrik in Harburg“ ein⸗ worden, ß der Kaufmann Wilhelm
[56796]
Fihren daß 8
itter aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Harburg, den 10. Oktober 1902. 8 Königliches Amtsgericht. II.
Harburg, Elbe. [56797]
In das Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Harburger Aktien⸗Brauerei“ in Harburg eingetragen worden, daß das Grundkapital nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Oktober 1902 um 200 000 ℳ erhöht ist und jetzt 1 000 000 ℳ beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.
Harburg, den 14. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. III. Haspe. Handelsregister [56798] des Königl. Amtsgerichts zu Haspe.
Zu der im Handelsregister Abth. A. Nr. 132 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft „Hasper Phos⸗ phorbronce⸗Gießerei C. Bremicker & Co⸗ in Haspe“ ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Haspe, 2. Oktober 190b..
Königliches Amtsgericht. 1 Hildesheim. Bekanntmachung. [56799]
In Abtheilung A. Nr. 80 unseres Handelsregisters
ist zur Firma:
Rudolf Niemann in Sarstedt eingetragen als jetziger Firmeninhaber der Kaufmann Hans Lettner in Sarstedt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Geschäftsverbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Lettner ausgeschlossen.
Hildesheim, 8. Oktober 1902.
Königl. Amtsgericht. I. Hildesheim. Bekanntmachung. [56800]
Zur Firma Ludwig Müller & Ce⸗, Hildes⸗
heim, ist in Abth. A. Nr. 40 unseres Handels⸗
8 registers eingetragen:
Der Kaufmann Ludwig Müller ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und damit die Gesellschaft erloschen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Hildesheim, 11. Oktober 1902.
Königl. Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [56801] In Abtheilung B. Nr. 11 unseres Handelsregisters ist zur Firma: Hannoversche Vodenkredit⸗Bank in Hildesheim eingetragen: bn Auf die durch die Generalversammlung vom 18. Februar 1901 beschlossene, am 1. November 1901 in das Handelsregister eingetragene Erhöhung des Aktienkapitals von 1 000 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ sind 25 % = 270 000 ℳ baar eingezahlt. Die neuen sind mit einem Aufgelde von 2 % ausgegeben. E1uu Hildesheim, 13. Oktober 1902. 8r 81
8*
Königl. Amtsgericht. I. 161 Kaiserslautern. Bekanntmachung. [56997] Nachstehende Firmen sind erloschen: 1) „A. Rubel I.“ in Hochspeyer, 2) „Moses See“, Hauptniederlassung: lautern, Zweigniederlassung: Mölschbach, 3) „Ferd. Altschüler & Steiner“ in Kaisers⸗ lautern, 4) „Agues Becker“ in Kaiserslautern, 9 „Och. Loeb“ in Kaiserslautern, 6) „Carl Bachmann“ in Kaiserslautern, 7) „K. Seitz“ in Kaiserslautern, 34 8) „J. Kahn“ in Kaiserslauteru, 9) „. Jung“ in Kaiserslautern, 10) „Eugen Engelbach“ in Kaiserslautern, 11) „Julie Möllinger“ in Kaiserslautern, 12. „Louis Otto“ in Kaiserslautern, 13) „G. Berische“ in Kaiserslautern, 14) „J. Willert“ in Kaiserslautern, 15) „Ludwig Braun“ in Kaiserslautern, 16) „Seb. Fink“ in Kaiserslautern, 17) „Och. 2g in Kaiserslautern, 18) „Wilhelm hring vorm. Salmon“ in Kaisereslautern, 19) „G. Stransky Ww.“ in Kaiserslautern, 20) „dH. Zimmermann“ in Kaiserslautern, 21) Klein“ in Kaiserslautern, 22) „August Kilian“ in Kaiserslautern, 2³) . Coblentt’“ in Kaiserslautern, 2* einrich Isaac“ in Kaiserslautern. 2⁵) STieiner“ in Kaiserslautern,
isers⸗
20) „Heinrich Secthaler“ in Kaiserslautern, 27 ulitus Moser“ in Kaiserslautern, 28) „A. Rosenfelder“ in Kaiserslautern, 29) „C. ☛2 in Kaiserslautern, 30) „Carl ther“ in Kaiserslautern, 31) „Georg Gundermann“ in Kaiserslautern, 32) „Max recht“ in Kaiserslautern, 33) „August Stumpf“ in Kaiserslautern.
21) „Porzellan⸗Fayencefabrik E. A. Müller“ in Kaisereglautern,
35) „Tiöthr & Allbrecht“ in Kaiserslautern.
36) „Ges r KMarg“ in Kaiserslautern,
37) acberle & Baumann“ in Hochspeyer,
28) „Moderne Trockenstuckfabrikation Jakob Lauermann“ in Kaiserslautern,
29) „Friedrich Molitor“ in Kufel,
40) „ von Peter Häberle“ in Hoch⸗
43) in —— Kaisere . —2,— .,.o Smen bm 02n
Kalserslautern. Bekann
1) Die unter der vUme „Tün lautern aun Zimmer“ mit der
ederl der auf
9 . Iunn orie
Ludwig Brechter und Eberhard Rub
Der fabrik Kaiserslautern,
bestehende
Gesellschaftsver 1902.
„Düngerfabrik Kaiserslautern bezw. Georg Karl Zimmer“ in Mannheim niederlassung und in Kaiserslautern als
der Gesellschaft zu fördern geeignet Stammkapital beträgt 1 050 000 ℳ
einen Püoh. . oder durch zwei Prokuristen
als Prokuristen: 1) Eberhard Rub, 2)
Kaufleute, erstgenannter in Biebrich übrigen in Mannheim wohnhaft. 2) Betreff
wohnhaft, ist Prokura ertheilt. 3) Ludwig Hübsch II. und
mit dem Sitz daselbst in offener Hand unter der Firma „Gebrüder Hübsch“ müllerei.
Handelsgesellschaft unter der Firma
„Conrad Engler“
handlung. 6) Der
ndlung in Seilerwaaren Kaiserslautern, 4. Oktober 1902. K. Amtsaericht.
I. Auguste Klutentreter, Modistin, in
und Schirmgeschäft.
Freitag“ hat sich aufgelöst. Das Kolonialwaarengeschäft — ist auf den
Kaiferslautern, 13. Oktober K. Amtsgericht.
Am 10. Okteber 1902. Stoltenberg & Siebken, Firma ist erloschen. imn 11. Oktober 1902. aufgelöst und die Firma erloschen. Kiel: Christian Gabr Königshütte. Firmen Kaufmann Franz Strenziok —, unter Nr. 252: Hermann Friebe
n Hermann Friebe —,
unter Nr. 253: Talo Ring —
winskd
Kaufmann
Inhaber Maurermeister F unter Mr. 257: Vruno
Zimmermeister —
meister Bruno Drapa —.
Meister
unternehmet Klimatz — unter Nr. 250: Auton Fröhlich Kaufmann Anton Fröblich —, unter Nr. 250: Mag Thaler kwirth Max Thaler —,
ümmilich zu Königehütte.
h Königslutter. Herzcgliches zan e neeean,en. Konigelutt Ihr
glüchet Amtsgericht. Langenberz.
intrag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht. Eingetragen wurde die unter der Firma Dünger⸗ Georg Karl Zimmer, mit beschränkter Haftung“ zu Kaiserslautern Zweigniederlassung der zu Mannheim als Hauptntederlassung unter der Firma „G Karl Zimmer mit beschränkter Haftung“ be⸗ stehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung; der ag ist datiert vom 10. April 1901; die Nachträge hiezu vom 13. Mai 1901 und 25. April Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der bisher unter der Firma
lassung betriebenen Unternehmens und demgemäß die Her⸗ stellung und der Vertrieb von chemischen und Dünger⸗ artikeln aller Art, die Vornahme aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte und auch die Betheili⸗ gung bei anderen Unternehmungen, welche die Zwecke
schaft wird durch die zwei Geschäftsführer oder durch Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem
ie Zeichnung der Firma geschieht, indem je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Als Geschäftsführer sind bestellt: Paul Seifert und Otto Linde, beide Kaufleute, in Biebrich a. Rh. wohnhaft;
3) Ludwig Brechter und 4) Robert Brun, sämmtlich
die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Chemische Fabrik Hochspeyer, G. Ott⸗ mann & Cie.“ mit dem Sitze in Hochspeyer. Dem Kaufmann Hermann Ottmann, in Biebrich a. Rh.
Karl Robert Hübsch, beide Bäcker und Müller, auf der unteren Hetsch⸗ Gemeinde Alsenborn, wohnhaft, betreiben
4) August Porr, Kaufmann, und Daniel Raqguet, Bader und Friseur, beide in Kaiserslautern wohn⸗ haft, betreiben mit dem Sitz daselbst in offener Raquet“ ein Parfümerie⸗ und Toilettengeschäft, so⸗ wie eine Handlung in Krankenpflegeartik
5) Der Kürschner Conrad Engler, in Kusel wohn⸗ haft, betreibt mit dem Sitz daselbst unter der Firma eine Kürschnerei und Hut⸗
Der Sattler und Polsterer Karl Henn in
Wolfstein betreibt daselbst unter der Firma „Karl eun“ ein Sattler⸗ und Polsterergeschäft, sowie eine
Kai gerelautern. Berannemachunhen.(56999]
haft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Auguste Klutentreier“ ein Putzwaaren⸗
II. Die zwischen den Kaufleuten Heinrich Reuther und Ernst Freitag, beide in Kaiserslautern wohn⸗
haft, mit dem Sitze daselbst bestandene offene Handelsgesellschaft unker der Firma „Reuther &
Ernst Freitag übergegangen, der dasselbe am gleichen Sitz unter der bisherigen Firma weiterführt Der Eintrag im Gesellschaftsregister I
Kiel. Eintragung ins Handelsregister. [56802]
Gaarden: Die
Steenhusen & Ce, Kiel: Die Gesellschaft ist Löwenbrauerei A. H. A. Hecht, Gaarden. Das Geschäft ist auf den Kaufmann August
iel, Gaarden⸗Kiel, übergegangen. Königl. Amtsgericht, Abih. 4, Klel.
In unserem Handelsregister A. sind unter Nr. 251: Franz Strenziok — Inhaber
Inhaber Kauf⸗
mann Salo Ring — unter Nr. 254. „Neustädter Molkerei“ Franz Sowinoky — Inhaber Milchhändler Franz So⸗
unter Iir 255: — Czernehyhki — Inhaber Feic Meicher Baugeschäft —
Maurer⸗ und Inhaber Maurer⸗ und Zimmer⸗
unter Nr. 12 Carl Rlimatz — Inbaber Schacht⸗
ist erloschen.
eorg
Mannheim, als Haupt⸗ Zweignieder⸗
sind. Das Die Gesell⸗
vertreten. —
Emil Keller, a. Rh., die
elsgesellschaft eine Handels⸗
„Porr &
eln.
usel wohn⸗
Geschäft — Gesellschafter
—
— Inhaber
— Inhaber — Inhaber
1. 56804] 1 ees Handelsregliter Band 1 gral ist D. Keutel. und . Aoni ; cht.
2
berg (Nr. 58 des Registers) am 14. Oktober 1902 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Langenberg, Rhl., den 14. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Lausigk. In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 100: die * Otto Fraucke in Lausigk und als deren Inhaber der Robert Otto France in Lausigk; angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Bieren und Malz, sowie Vertretung anderer Brauereien, 2) auf Blatt 101: die Firma Wilhelm Jung⸗ anns in Lausigk und als deren Inhaber der chnittwaarenhändler Wilhelm Ehregott Junghanns in Lausigk; angegebener Geschäftszweig: Schnit waarenhandel. Lausigk, am 13. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
[56806]
Leipzig. [56810] Auf Blatt 11 563 des Handelsregisters ist heute die Firma Beujamin Lichtenstein in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ben⸗ jamin ebenda eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kleider⸗ und Schuhwaaren⸗Handelsgeschäfts. Leipzig, den 13. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. I B.
Leipzig. . Auf Blatt 11 564 des Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich B. Schilde in Leipaig und als deren Inhaber Herr Friedrich Bernhard Schilde, Kaufmann ebenda, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Uhren⸗, Fournituren⸗ und Werkzeug⸗Handelsgeschäfts. 8 Leipzig, den 13. Oktober 1902. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [56811] Auf Blatt 11 565 des Handelsregisters ist heute die Firma Moritz Bartfeld in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Moritz Bartfeld ebenda eingetragen worden. 6 2 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wäsche⸗ und Schürzenfabrikations⸗, sowie Trikotagen⸗, Wollen⸗ und Leinenwaaren⸗Großhandels⸗Geschäfts. 1 Leiph „den 13. Oktober 1902. “ 8 önigliches Amtsgericht. Abth. IBB. Leipzig. [56808] Auf Blatt 11 085 des Handelsregisters, die Firma Götze & Hamann in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Eomund Alfred Götze — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden und daß Frau Ernestine Hermine Paailine perw. Götze, geb. Eckert, in Leipzig als Gesellschafterin eingetreten ist. 2 Leipzig, den 13. Oktober 1902. 8* dRassches Amttgerict. Astb. B. —. Leipzig. [56807] Auf Blatt 11 251 des Handelsregisters, die Firma Alldeutscher Verlag, Max Stein in öezig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustavd Richard Max Stein als Inhaber ausgeschieden, daß der Privatmann Herr Dr. phil. Oswald Frich Bischoff in Leipzig Inhaber ist, daß er aber nicht für die im Beiriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und da die Firma künftig Alldeutscher Werlag, Dr. Eri Bischoff lautet. Leipzig, den 13. Oktober 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Leipzig. [56812] Auf Blatt 11 566 des Handelsregisters ist beute die Firma Theodor Ackermann, Fabrik pharma⸗ ceutischer Präparate in Leipzig und als deren Inhaber der Drogist Herr Georg Heinrich Theodor . 3. Oktober J. ellches Amisgericht. Abth. IB. Leipzig. 4—— Auf Vlatt 10 479 des Handelhregisters ist beute das 27 der Firma Leipziger Maschinen⸗ fabrik, A. Nagel in Leipzig⸗Plagwitz, und auf Blatt 11 248 das der Firma Rüchars W. Walfried in Leipzi getragen worden. Leip den 13. Okrober 1902. liches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipaig. [56814] Auf Blatt 5516 des Handels ist heute das Erlbschen der Firma Theodor Riedel in Klein⸗ viederissch eenhe een worden. veipzig. 3. ober 1902. Klnigliches Amtsgericht. Abth. IB. Liebenburg.
In das Handeltregister B. des unt richts ist heute unter Nr. 5 „Polypec mit beschränkter Haftung in Liebenburg getragen.
Gegenstand des Unterne Veneesbang des nier
56815] Ge.
chlossen. NMobenbxe 14. Oktober 1902.
liches Amt Limbach. Auf Blatt 449 des irma ig9 Ww. £&
Verantwortlicher Redakteur X 9.: Dr. Torol in Charlottenburz. Berlag der Eweditien (Scholl) in Berlin.
In daß Handelsregtfper 2X 1g
.EENr. Mrrenen.“
[56813]1
8
zum Deutschen Reichs⸗
Noe 244.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp
3 1 — 8 Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 16. Oktober
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr „Bekanntmachungen der vhe dön ben Lgen süboen
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Staats⸗Anzeig
1902.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs“
CECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „nr 2ua5
ge⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. 8
—
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
dandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für
schen Staats⸗
Fandels⸗Register.
MHagdeburg. Handelsregister. [56556]
1) Bei der Firma „Deutsch⸗Amerikanische uUnion Coenen & Naumann“, Nr. 1476 des Handelsregisters A., ist eingetragen: Die Ehefrau des Kaufmanns Lenz, Emma, geb. Herzberg, in Magde⸗ burg, ist jetzt Inhaberin der Firma.
2) Die hüne Dr. Otto Zahn unter Nr. 1696 desselben Registers ist erloschen.
3) In das Register A. sind folgende Firmen ein⸗ getragen:
Nr. 1825 „Rosen Apotheke Hans Kohlmann“ zu Magdeburg⸗Buckau und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Hans Kohlmann daselbst;
Nr. 1826 „Gustav Adolf Schwaff“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Adolf Schwaff daselbst;
Nr. 1827 „G. F. Carl Behrendt“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Friedrich Carl Behrendt daselbst.
Magdeburg, den 11. Oktober 1902. 8
Königl. Amtsgericht A. Abth. 8Z. Mittweida. [56559]
Auf dem Blatt 354 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida ist heute die am 1. dieses Mts. neu er⸗ richtete Firma Rudolf Weiß in Mittweida und als deren Inhaber Herr Kaufmann Friedrich Rudolf Weiß in Mittweida eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit tech⸗ nischen Fabrikbedarfsartikeln.
Mittweida, am 10. Oktober 1902‚.
Königl. Amtsgericht.
Mittweida. 156558] Auf dem die — Martin & Camillo Weise in Mittweida betreffenden Blatte 316 des Handels⸗ registers für die Stadt Mittweida ist heute das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Herrn Friedrich Rudolf Weiß in Mittweida ertheilt gewesenen Prokura verlautbart worden. I11n““
Mittweida, am 10. Oktober 1909.
Königl. Amtsgericht.
Hittweida. 176b56560] Auf dem für die Firma A. Alexander in Mitt⸗ weida errichteten Blatte 305 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida wurde heute verlautbart der zeitherige Inhaber Herr Kaufmann Adolf serander in Mittweida ausgeschieden und Herr Kaufmann Emil Heymann in Mittweida Inhaber der Firma ist, sowie daß die Firma künftig: A. Alexander Nachf. lautet.⸗ ittweida, am 11. Oktober 1902.
Königl. Amtsgericht. Neresheim. nm 157002] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Im Handelsregister, Register für Einzelfirmen,
a. eingetragen am 9. Oktober 1902 als neue Firma: Nr. 165. Andreas Schmitt, Güterbeförderei. Siß in Bopfingen, Inhaber: Andreas Schmitt, Güterbeförderer in Bop — * b. gelöscht am 10. Oktober 1902 die a: Nr. 74. Ant. Graf, Eisenhandel, Hauptnieder⸗ lassung in Baldern, Inhaber: Anton Graf. Amtzrichter Seifrik. Seumünster. —1896818 In ugser Handelsregister A. Nr. 217, betr. die Handelsgesellschaft Vereinsbuchhandlung 2 Ihloff & Co in Neumünster, ist heute ein⸗ getragen
— Buchhändler Karl Möbius in Neumünster
Königliches Neuss. n r“ Neuß. 156819 getragen wurde di — — 1haea. — 27 4 1 kthaus“ erei Heerd
elben sind: 1) Wilbelm von „Dekorationbmaler zu
2) G Dekorationzmaler daselbst. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theil⸗
Reuß, den 1902. 5 4 Oels. d b 8 156820]
be Nr. ds ererene delsgesell⸗ in Firma 1 4& oller e ung in dofeld. Per⸗
er die Bildhauer
Wil Künzel und Carl
[56821 isters B, betr 9
schaft für Metall⸗ 1 Zweigniercrlafs
Nr. 1 bies. 9
ronprinz in Ohlige sung zu wurde er
2
nannten Willy Kayser und Ewald erloschen.
Ohligs, den 13. Oktober 1902. Olpe.
heute eingetragen die F
sellschaft für Krankenpflege
schaftsvertrag ist am 8. September 1
betrieb der
armen Franziskanerinnen zu O
Stammkapital beträgt 100 000 ℳ
retha Thomas (Schwester Paula) Nels (Schwester Ewalda), beide zu
gemacht: Maria Paula) zu Olpe
schaft ein das in der Stadt Olpe stück Flur IX Nr. 2145/663 — We straße, Ftraen und Hausgarten — mit au
der Gesellschaft übernommenen
Die Gesellschafterin Aline
schaft ein:
1) die in der Gemarkung Sichtigv Grundbuch von Mülheim an der Blatt 34 Artikel 234 Sichtigvor u
Wu 8a. und 9 zu
Oeffentliche Bekanntmachungen der
Olpe, den 7. Oktober 1902.
Pausa.
worden.
Pausa, am 14. Oktober 1902 Peine.
aus der Gesellschaft chieden. ist aufgelöst. Die — R 2 geändert.
Peine.
gendes eingetragen worden: Der Simon als persönlich haftender Handel 1 den 10. Ok 1902. Königliches Pforznheim. Handelesregtister. ör. Abth. A. wu Zu Band I. O⸗Z. 104 (Firma eiffer daer). Kaufmann 8 in das Geschäft als chafter ctreten. Die⸗
eingetragen worden.
iezmann in
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abth. B irma: Gemeinnützige Ge⸗
erziehung mit beschränkter Haftun u Olpe mit dem Sitz in Olpe in Westfalen. gd; 1
worden. Srhenfüas des Unternehmens ist der Fort⸗ isher von den Ordensschwestern der
Kranken⸗, Waisen⸗ und Unterrichtsanstalten, die Er⸗ richtung und der Betrieb neuer Anstalten dieser Art. Der Geschäftsbetrieb erfolgt nur zu gemeinnützigen Zwecken und ist jeder Gewerbebetrieb ausgeschlossen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das
führern sind bestellt: die Klosterschwestern 1) Marga⸗
in der Weise, daß jede für sich allein zu handeln und die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage bekannt
Die Gesellschafterin Margaretha Thomas (Schwester
pe bringt zur Deckung ihrer 20 000 ℳ betragenden Stamm⸗Einlage in die Gesell⸗
ehendem Wohnhaus, eingetragen im Grund⸗ buch von Stadt Olpe Bd. 18 Bl. 17, im Werthe vor 22 000 ℳ, abzüglich einer darauf haftenden, von
2000 ℳ Die weiter auf dem Grundstück mithaftenden Hypotheken im Gesammtbetrage von 85 000 ℳ sind auf das Einbringen der Gesellschafterin Aline Bonzel (Schwester Maria Theresia) in e gebracht.
8 Bonze Maria Theresia) zu Olpe bringt zur Deckung ihrer 20 000 ℳ betragenden Stammeinlage in die Gesell⸗
3 ad 6 a. ad 1 6 b. 4 und 5 eingetragenen Im⸗ mobilien Flur I Nr. 136 137 280/144 420/144 419/138 und 425/139 zum Werthe von 66 000 ℳ,
2) die in der Stadt Olpe gelegenen, im Grund⸗ buche Band 13 Bl. 24 unter den Nrn. 3 4 5 6 7 t eingetragenen Immobilien
lur 9 Nr. 1831/1665 668 671 669 670 2144/660 und 2146/664 zum Werthe von 110 248,50 ℳ, zu⸗ sammen im Werthe von 176 248,50 ℳ, abzü lich der auf diesen Immobilien lastenden, von der Gesell chaft übernommenen Hvppotheken im Gesammtbetrage von 96 248,50 ℳ und behält nach Deckung der Stamm⸗ einlage von 20 000 ℳ also noch 60 000 ℳ gut.
folgen durch die Kölnische Volkszeitung zu Cöln. Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 42 des Handelsregisterz ist 8nb die Firma Emil Lang Nachf. in Pausa gelöscht Königl. Amtsgericht. 8 ian [56823] In das Handelsregister Abth. A. ist heute bei der Firma Warmbold 4& Seffer in Peine eingctragen worden: Der Kohlenhändler August Warmhold
Heinrich Seffer
In das Handelbregister ist bei der Firma KE (Nr. 32 des Registers) heute Fol⸗
1“ gaer.
Searb 2s. ve Firma L. Fromm
Lienkämper sind
[55529] Nr. 7 ist
und Kinder⸗
Der Gesell⸗ 902 abgeschlossen
lpe betriebenen
Zu Geschäfts⸗
und Therese Olpe, und zwar
gelegene Grund⸗ stfälische Mittel⸗ groß 3 a 72 m
Hypothek von
Schwester
or gelegenen, im Möhne Band 6 nter den Nrn. 2
Gesellschaft er⸗
Die Gesellschaft
56824] Gut⸗
.
— — —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Ei gel täglich. — Der Insertionspreis für den Raum 2 Druckzeile 30 24 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Plauen. [56827]
Auf dem die Firma F. Otto Günther in Plauen betreffenden Blatt 1059 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura der
Herren Friedrich August Drechsler und Karl Wil⸗ in Sagan eingetragen word belm Kanke erloschen ist. EE11—
Amtsgericht S d O Plauen, am 14. Oktober 1902. Häthair Pgegeascdhaehris 111“
Königliches Amtsgericht. FPhingen. 156839] 8 — Eintragung in das Handelsregister. Abth. A. . 8 GC1 126829] Nr. 531. Firma Gustav 1e.en T.22 82 ande sregif er Abtheilung A. ist das Inhaber ist der Kaufmann Gustav Horn daselbst Flsschen - unter Sa. eingetragenen Firma: Solingen, den 10. Oktober 1902 “ ansen in Plön eingetragen worden. aniagliches Amtsgericht. Plön, den 10. Oktober 1902. G gibtabeevheeeö Khönialiches Amtsgericht. Solingen. [56840]
8 Eintragung in das Hand ist elsregister. Abth. A. EETETeb; Sme d. 8-e Pfesner Lahengen. Nr. 292 b ee er theilung A. ist unter Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Pfeiffer Abolf S irma Dampfziegelei Solacz zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die olf Schwartzkopff in Solacz bei Posen ein⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. geragen möcde. „. die fens des 18.52 Solingen, den 11. Oktober 1902 rators ar Rasp zu Solacz erloschen ist. anigliches Amtzgericht. Hoessen, den Il. Okeober 190 07. Miäithceccececee cccehies n Könialiches Amtsgericht. Sprottau. [56842]
98g Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei 8 ver Handeeaserd, Ch beg, AanFeen k. — Nr. 71 eingetragenen — Fritz Friedel⸗ die Firma Louis Victor, Pr. Eylau — In bE— Vi „Eyla In⸗ geb. Koberstein, hier als Inhaberin und außerd Pes 1 d und Essigfabrikant Louis eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Briede! gser, Pr. ylau — ein etragen. EEE1“ hier Prokura ertheilt ist. 1 r. Eylau, Fönisi 5* 111““ Sprottau, den 10. Oktober 1902. nigl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. e. u65 [56832) Sprottau. 2 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 44 Im Handelsregister Abtheilun ist bei 8 8 6 — 28* 8 A. ist ei d b — Rautenberg, Pr. Eylau — unter Nr. 88 eingetragenen Firma d. .. Inhaber: Färbereibesitzer August Rautenberg, Pr. Sprottau heute Fräulein Bertha Korn hier als
Eylau — eingetragen J f i . znhaberin und außerdem eingetragen worden, da Pr. Eylau, den 6. Oktober 1902. die Prokura der Genannten er schen ist. 8
Königl. Amtsgericht. Sprottau, den 10. Oktober 1902. er. eʒes Königliches Amtsgericht.
Sagan. u““ [56838 „In unser Handelsregister A. ist heute 88 Nr. 156 die Firma Carl Scholz in Sagan und als deren Alleininhaber der Kaufmann Carl Scholz
Rathenow. [56833] In unser Handelsregister A. Nr. 242 ist die Firma Georg Augustiny mit dem Sitze in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Augustiny in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 10. Oktober 1902. Kn Königliches Amtsgericht. * 8. Ratingen. [56834] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 57 eingetragen worden die Firma Meysenburg Kettwig v. d. Brücke und als deren
alleiniger Inhaber Fritz Meysenbur lant . Fabrikant zu Hrr S. Br hebeneheacr
Stettin. [56843]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 299 verzeichneten Firma Ewald Mylius heute eees en dusch 189 ie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Stettin, den 7. Oktober . as
o 1902. Königliches gericht. Abth. 5.
Stettin. Ee 56844 In unser Handelsregister A. sind heute — Firmen eingetragen:
42— — Hamel, Stettin. Inhaber: 1 . 5 Juliu⸗ me aufmann, Stettin. Ratingen, den 9. Oktober 19022. Inbaber:
1 * Nr. 1444. anz Dachn, Stettin Königl. Amtsgericht. Franz Daeh — Stettin. Dem s Recklinghausen. 83 Franz n, — mann, Stettin. Dem Johannes
h⸗ [56835] Friedrich Franz Daehn in Stettin ist Prokura ertheilt. In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist ꝗNr. 188. Max Böhmer, 848 Inhaber: heute folgende Eintragung verfügt: Max Boöhmer, Kaufmann und Agent, Stettin. Josef Heitmann ist von Amtswegen als Vorstand Nr. 1446. Carl Peter, Stettin. Inhaber der Creditbank⸗ Recklinghausen, ieder⸗ Carl Peter, Mehlhändler, Stettin. lassung der Essener Credit⸗Anstalt zu in Nr. 1447. Hugo Witt, Stettin. Inhaber: Recklinghausen, gelöscht. “ bas⸗ Witt, Kaufmann, Stettin. Recklinghausen, den 14. Oktober 1902. r. 1448. Ernst Simon, Stettin. Inhaber: Königliches Amtsgericht. (EFErnst Simon, —q2— e. Der Ebefrau Raemis Prokura ertheilt. „Okober 1902. Abth. 5.
———— Simon, Emma, Stettin, den Königliches Amtsgericht. Stettin. 1““ [56846] In unser ter A. ist bei der unter
Remscheid.
2 56836 Es wurde eingetr. unter Nr. 357 des 4 8
rla em „ un d Theilhaber: ¹) — Schneider, 2) 2 ec. stetter, beide Kaufleute in Bochum. Die ellschaft Nr. 1154 verzeichneten Firma Teschendorff 4£& hat am 1. September 1899 begonnen. Gubbe in Stettin heute eingetragen: Remscheid, den 9. Oktober 1902. Jahaber jegt: Carl ffschld, Kaufmann, Königliches Amtsgericht. Abth. II. Stettin. Der e der in dem Betriebe des 2e. [56837] — ndeten 1,—2— K- &. eerr Nr. 27 des Handelbregisters B. wurde h or st bei dem Erwerbe des eingetragen dje e,bn GlüdaufBrauerei 8. schitts durch Carl scild ausgeschlossen. schaft mit beschräunkter Haftung mit dem Stettin, den 8. Oktoher 1902. n STt. Johaun. 8. 6 Den Königliches Amtegericht. Abth. 5. 1 aober 1802 Heectnm. [56845]
8 1 In unkerem A. ist heute die unter Erwerb und Betrieh der zu 1 Nr. 1128 ver 5 NMieder —xq” 1-2 der weitere Er⸗ — 2 Ia8. 8 Sie Jern Löö ä P.nie. 8e,8 Lsee 17e 8 brträat San 4½ Stollberzg. Auf Blatt 436 des Handels
August Fischer in mnhaber der —
[56847] ist beute die und als deren
Stollberg.⸗ 11. Okrober 1
Auf Blatt 437 des Handelbregisters ist c
August K 1 in und - K. 22. alh er das.n- Een anewas.
Stonl . 11. — 12022 dern. eeahes mtegericht.
Stromberzg. Haunsruck. In dan* 8h. Ba
Vster wurde heute bei , Stromberg cingetragen den. 9.
vuln, Neckar.
nn
ber 6
[56841]
———