1902 / 245 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 ö“ . 8 1“ b b 1 8 1 ie be anheim, einen Vergleich zwischen diese ) i Wasser zu eröffnen, so wäre damit, nehmen war, da er zur Erschließung des Landes, zur Ver⸗ Die Regierung ge ü

lungen mit Fenvn der 88 98 Marnahme ein weites Gebiet für zie vnerenrassergtoffen Ich habe mich be, minderung der Frachtkosten und zur sicheren, beschleunigten Abgrenzung und den von den Deutschen erhobenen Wünschen anzu⸗ Bedenken zu . welche einer solchen müht, für solche Bohrungen Stellen auf dieser Wegestrecke Beförderung der Güter führte. 8 dahinnent dieser sieben Privatbahnen für den Staat augfindig zu machen, und glaube auch mehrere e: Fe nr 1

. ben, wo gewisse dort wachsende Bäume und Gräser mir den Versuch ist in Preußen als abgeschlossen haben, g,⸗ wiste dor nüct ausfichtslos erscheinen lassen. anzusehen. 8 8 8

Das Flußbett der oben genannten fruchtbaren artie ist überall Oesterreich⸗Ungarn. EFrwarten und trotz allem Eifer augenblicklich nicht in der Lage, Bulgarien. 8 föhrseken haben. Etwa 500 Arbeitern bei 50 Firmen wurden die sso breit, daß 89 dse aglage Das österreichische Abgeordnetenhaus ist gestern definitive Resultate vorzulegen. Sie halte volle Klarheit Wie dem „W. T. B.“ aus Sofia gemeldet wird, hat e“ wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ mittheilt, der Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen sowie nicht. Seec Necgngfäse nicht besteht, andererseits ist aber so reichlich 5 zu ammengetrene., den Verlauf der Sitzung be und ö“ 2 1 vWemachungen 8 mac 6, 8 V 1 e Messerschleiferverein, die größte organisierte Gewerkschaft des / . 2 2 . . ; easg. 58 75 8 ü b ür Mensch und Vieh und zur Be⸗ richtet „W. T. B.“, wie folgt. 8 J ie Regi ls allein erstrebenswerthes Ziel i ügt, an die macedonischen Aerzte, Lehrer, Vereine u. s. w. die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Handel und Wasser vorhänhen. ... ünn ürde. Futter für Nach Erledigung der Formalien brachte der Finanz⸗Minister elangen, welche die Regierung als allein erstrebenswerthes Ziel ihrer Verkehr hielten heute Sitzung. wässerung von Gartenanlagen vollkommen ausreichen würde. Futter ach g g. ves 11 8

ö“ Bith vr⸗ für die bluf bertigen Fdne. in eine Lomhabewega See 8 hat . 11. ; 1 ; ur aueranschläge eine Bitte um Gaben für die Auf⸗ eschlossen, den Fabrikantenverein zu ersuchen, innerha ochen zu das Vieh bieten die reichen Grasbestände in den lichten Wäldern und Böhm von Bawer taatsvoranschlag für 1903 ein, der olitik ansehe. Sie weise jeden anderen Gedanken solange schlãg 8

1 ; tändischen gerichtet. der Frage der Erhöhung der Schleifpreise in dem gemeinschaftlich auf⸗

d 2 1 8 26 225 436, in der Einnahme mi urück, als die Hoffnung eines gerechten Ausgleichs zwischen f b Jhni 3 8 den kleineren oder größeren Savannen. 2 dortigen Shenn. sn 116 a einem Ueberschuß 22 ben beiderseitigen Forderungen vorhanden sei. Das Entgegenkommen Amerika. Heen hrei he g cen se. Steluaf es nezmen. Efce Aefbefscfung * 8 l- ü8 libs dünel IRRebe 89 6 etlgilen dn. würbe 417 827 Kronen abschließt. Der Landesvertheidigungs⸗Mi⸗ der vtegiewung kenne Rrere, Bümlüchd as agäcteeigliche V. Emer. dem anen 11315 Küsitamieie lagt efrfenlche Kascse gs nüha E te 8 ee Shecg man in diesem Gebiet dieselben Nutzp anen v dEchsg, wie m b1181 8 e““ 1 v fozüalpolitischer Vorlagen an und schloß mit Washington hat das Kriegsdepartement die Herab⸗ Qualität der Arbeit unbedingt erforderlich, da auch die Lebensmittel Staats⸗ und Finanz⸗Minister Dr. Rüger ist in Ber *Okavango und müßte auf dem jungfräulichen Boden ebenso gro onting 1 dem Ausdruck der Ueberzeugung, die gemeinsame Liebe zum Vater⸗

ä je 5 . sbau liefern die Wälder eranziehung der Ersatzreservisten zur Ergänzung der e kommen. Erträge erzielen können wie dort. Zum Hau f g.

minderung der reguläͤren Armee auf das gesetzliche Minimum 1nd beer Wabpungamnieahe mmer theurer würden. Die beantragte tes Material riedensstärke des Heeres und der Landwehr. Sodann lande werde dem Streit der Völker ein Ende machen. (Leb⸗ von 58 600 Mann angeordnet. ohnerhehung berzag is. 18 ‧%i. 8 venerhaftese festes, Zaiteicg noch erwähnen, in dem mir eine große übergab der Finanz⸗Minister den Gesetzentwurf, betreffend die hafter Beifall, Widerspruch bei den Czechen.) Der Abg.

wal. Nr B4ec gge) nhatrm dä. sr B”s ass ard benchicte Shie 1 r 5 8 Afrika. vgl. Nr. „Bl.) wird dem „W. T. B.“ aus Paris berichtet: Die ; . ächti int. Wie im Deckung des auf die cisleithanische Reichshälfte ent. aschak beantragte, unter scharfer Abwehr der Ausführungen des 8 h Lage ist unverändert. Die Zeitungsmeldung, daß die Grubengesell⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Vineta“ Fefchr Kchenn Ps Pigeing die Bhschbeui⸗ aüsgbe cg u Beginn der falkenden Antheils an dem außerordentlichen, Kredit Rüater hösteren, Pechlte gberdeiher Gersähnntenda Rlecter, „Das „Reutersche Bureau“ hat eine Mittheilung aus der schaften des Departements Nord die schiedsrichterliche Ent⸗ am 15. Oktober in Porto Cabello einireffen. kalten Jahreszeit das Gras anzuzünden und grenen pflegen, so von 38 Millionen Kronen, der für die Beschaffung der te agecan n8 dr chsten Siuzung. Der Mntros wurde unter Gegend des Tschadsees erhalten, welche bis Ende August reicht, scheidung des Präfekten annehmen wollen, ist unrichtig. S. M. S. ist am 15. Oktober in Port of thun sie es auch hier. Ihre Gründe sind, wie 8 mir anf Eeftchen Femöfeübihen ver vcSebgragchl. 8 Dlüfion Nenfirges kamen. Nach der Nerhandl 55 8 fsus der hervorgeh⸗ daß nnalshen Bo 8 1 en vafiner 18 8. üst⸗ Vne 188 8 b gewegen. Fhichecg Spai inidad) eingetroffen. ü Einmal wollen sie dadurch das zahllose Un⸗ damit verbundene Aufstellun Haubi rie⸗ 1 ¹ . eutsch⸗englischen Grenze alles ruhig gewesen sei. Die Mit⸗ 8 Spaig (Müne⸗ DGeser⸗ ist am 15. Oktober von Tsingtau eeseen Bech foggen det lsane 5 dic vielerlei lästigen Insekten und für die Reorganisation der Gebirgs⸗Arkillerie bewilligt worde ² wmehrerer dringlichen Anträge wurde die Sitzung geschlossen. g 1 g

ie di theilung besagt weiter: Zwischen dem englischen Residenten Präfekten, eine vorbereitende Zusammenkunft abzuhalten, angenommen 8 ichten. benutzen sie das Feuer auch zu Jagd⸗ ist. Unter dem Eingang befindet sich ferner eine große Anzahl von Wie die „Neue Freie Presse“ meldet, hat der Justiz⸗ i d ide in Pi 1 haben; man nimmt an, daß auch die übrigen drei Gesellschaften sich nach Schanghai n See gegangen ““ und iher Prut, dgn. in anehtbesbeh fr und Fe hede e dringlichen Anträgen, darunter solche wegen des Feldarbeiter⸗ Minister Baron Spens von Booden sein Entlassungs⸗ 8 eeee dem ainschießen werden. Cine Abordnung von Bergarbeitern Wild nach einer bestimmten Richtung treiben, wo sie ihm Ausfeanb5 in veeg be betreffend die Rüie öe danntag. gesn sein Nachfolger werde gerüchtweise Posten sei zu Koseri gegenüber hern französis chen Posten in buean 25 8 e 9 g 88. Eve 2 plest sich das üd auch, bete nc gelgten Zien eHuch se dietet sch und palnischen Spracze bel den Behörden Schlesiens. rofessor Lammasch genannt. dem Fort Lamy errichtet worden. Zibero, ein mächtiger Ausständigen in ihrem Bergwerk großze Verwüstungen angerichtet ““ Bn ch 8 Ferpelchectehr Ghin nu Kerdn ürchjaaeer ss elcgscher Verleshenbe des GBeharas ergriff der Finanz⸗Minister b gestern WMaährens ebö Fäupling in Deutsch⸗Bornu, der von einer deutschen Ab⸗ Näastär 8 der orsfekt. hans du ihrem Eschtet dem Distrikt Grootfontein zugetheilte Assistenz⸗Arzt vlg t 8 5 6 it Sen feil verwundete Thier, bis dieses, immer wieder Böhm von Bawerk das Wort, um den Voranschlag eingehend 1h den Lan Fenben e ährer w cChz theilung unter den Oberleutnants Dominik und von Bülow gethan hätte. Die Bergarbeiter hätten dem Ausschuß der Ausständigen iis ach 8 b““ 1u 8 1 shläech vor Ermattung zusammenbricht und eine will,, zu begründen. Er führte zus, daß znfolge der Wirkunge N²³A dKompromiß andidaten, 7 klerikale Czechen, 4 Kandidaten der verfolgt worden sei, sei auf britisches Gebiet entkommen. erklärt, daß sie sich dem Ausstande nicht anschließen würden, daß sie d 9 Eb 6⸗Jull 1902 nach dem Okavango aus⸗ S. Beute des Buschmanns wird. Das nicht abgebrannte hohe der fücsg enbeh. 4egn glüclicher Mesen inicht 2 fsn bentschen Polpsxarie⸗ 8s öG gewahlt. 14““ 288 Fea ie Fsszen 18 6 F ehen 8 Mai 8 g 8 rntvni 89 Fr. üns beein⸗ wirthschaftlichen rise ausgearteten wir aftlichen epression 3 ie der euen e re u i g 5 8 4. G 1— 6 n. ee aas. EEeE131, ges hnte Ferltee nachme ich nühg Ghes anen ac hngsciße necber. whreceg 89 andererseits durch die unaufhörlich wachsende ²+63 wird, wurde am Mittwoch das Wappenschild des de seigiede gen de egienexmiane 18 Re woöllec. ; zbrt di b 8 Dem Charakter nach muß man das Land, durch 86n . 5 Lal Grund für das Abbrennen dazu. Im füdlichen Theil des Staatsausgaben sowie durch die Erhöhung des Aufwands italienischen Konsulats in Zara mit Unrath beschmutzt Sehreiten ahr Jord ehieces . vabe n si Kelaen Aus Spanien erfährt die „Frkf. Ztg., daß die Landarbeiter meine Reise führte, in verschiedene, streng von einander Rn nrennende Distrikts, also um Grootfontein herum, machen aber die trotz aller für die Staatsschuld und die Fortsetzung der großen Investitionsaktion gefunden; der italienische Konsul erhob Beschwerde bei d reiben an er g9 d Kii kost 2 die der Gemarkung Jerez den Ausstand beschlossen, der die ganze Provinz Theile eintheilen. Von einer Schilderung des Gebiets bis Tsintsabi Maß eln immer wiederkehrenden Brände weniger Schaden, weil die Knappheit des Budgets forkdauere, sodaß, wie im Vorjahre, die Her. g. Stcnthalter eine starke Heranziehung zu en Kriegs ngen für X. E Ceraeanc Jie des Ee eens ssälege irzetsadeRez adeh nch Füee der agsehen de g. s vin⸗ dichten Busch nicht weit einzudringen vermögen, da es stellung des Gleichgewichts die größten Schwierigkeiten bereitet habe. dr h risch Unterhause brachte gestern der Zukunft Transvaals unheilvoll sein würde, und die Regierung In der gestern früh veröffentlichten Erklärung über die Beendi⸗ erfahg. n afce e e Tess 1u aahes en Cha de bes sinen 8 krockener Nahrung fehlt. In lichteren Beständen aber das Erträgniß der Fahrkartensteuer bereits für bestimmte Zwecke gebunden wm ne an- I sster 1a. rr von F 7 88 gv ersuche, ihre Absichten rechtzeitig kundzugeben; auf alle Fälle gung des Kohlenarbeiter⸗Ausstandes in Pennsylvanien nannten Landschaften in jeder Beziehung dem bekannten harakter de ibt der während der kalten Jahreszeit beständig herrschende scharfe erscheine, habe auch für 1903 neben der Ausgabe von Tilgungsrente Landesvertheidigungs⸗Minister Freihe r j ary feuche, ihrs obfichten vechtgetic, nundzugeben; auf ln Jalle sun 9ae 2 —n Sz wfeh den „h. . .⸗ öekan, üeiheck. übrigen Distrikts Grootfontein entsprechen. Den übrigen Theil der treibt der g h8 ll vor sich her, daß es nicht Zeit findet, die der Münzgewinn im Betrage von 13,2 Millionen Kronen zur Be⸗ Gesetzesvorlage ein, betreffend das Rekrutenkontingent, setbert werden deg1. ver. 2t d. dt) gerdifdem eced. Feren lelgeunde üeccf von mir durchzogenen Landschaften möchte ich in drei bschnitte ein⸗ Ost das Feuer 6 Gebüsches zu vernichten. Anders hier. Der deckung herangezogen und der verfügbare Theil der Gebarungs⸗Ueber⸗ und betreffend die zeitweilige Inanspruchnahme der 8 Eeeg sor,en e la. faeh e h es nnsen is theilen: und zwar den Weg von Tsintsabis bis zum Okavango, 22 sünfan Feigen meist, und da hat das Feuer Zeit, genährt von schüsse des Jahres 1901 eingestellt werden müssen. Der Minister kündigte Ersatzreserve zur Ergänzung des Friedensstand es der pensionierte General Wilson, der Ingenieur Parker als Bergarbeiter⸗ Skavangothal und schließlich die Landschaft am Fontein⸗Omuramba, 129 1.2.,2. dichten Grase, die meist moosbewachsene Rinde des dann eine Gesetzvorlage an, betreffend die Erhöhung der seit des Heeres und der Marine. d1“ Blockfontein⸗Omuramba und Omuramba u sten Aus⸗ Vaumes im lichten Walde zu erfassen. Gerade die ältesten und darum 30 Jahren unveränderten Zivilliste sr den Kaiserlichen EEI11“ vAAX“ EEissenbahn. Zugführer Clark als Sachverständiger für soziale Fragen, ferner Der erste Abschnitt stellt landschaftlich den g2 Beil undurch⸗ am wenigsten saftreichen Bäume werden ein Opfer dieser Grasbrände. Hofstaat um 2 Millionen Kronen für die nächsten 10 Jahre, und begrün⸗ 1“ Großbritannien und Irland. ““ Parlam entarische Nachrichten. Nr. et: 8 0fafg Saczverständiger Pa⸗ d 8 dserner llänufer der Kalahari vor. Dichter, ste 28 dieses Gebiets während Der Baum leidet und krankt; was der Brand eines Jahres nicht dete diese Vorlage eingehend unter Hinweis auf die seither durchgeführn eee wmmenetraten. hehn⸗ 1 E1“ 881 dbin licher Busch .dec. dae gseren dec im Ndrplichen Theil vor⸗ 9 vollendet der des anderen, und die Zahl der verdorrten und 8 -2nö 2,9 v le eäteore asgee zen Gee Ueber den Verlauf der Sitzungen berichtet „W. T. B.N: 8s Schlußbericht 5 8lrige Situng des Reichs⸗ 8823 of e den 823 23823,2 E11 eilweise re on ihre k Aeste zum Himmel streckenden Baumriesen ist gewaltig. und Staatsbediensteten. Sodann be⸗ b nelt de vmaafe Ei. ages befindet sich in der Ersten Beilage. 8 2 V den Sanddünen bedeckt, welche von West nach Ost verlaufende ihre kahlen Aeste z d Verwendung der Gebarungs⸗lUeber⸗ Das Oberhaus hielt nur eine formelle Sitzung ab und ver⸗ b 1, eeeeen., ven Eei ehs weseisten hde wenae. 6n 8 aber meilenlange Grasflächen einschließen, die viel Aehnlich⸗ Die Bus 2 ieden man a0 Seeftennegen Ne pr-chen, fütwuff FWriebn die inngesammt 19 900 000 Kron. betrügen, von tagte sich sodann bis zum 3. November. Im Unterhause brachte In der heutigen (196.) Sitzung des Reichstages, sind sowahl Uüsecgede E“ Feit mi den grodenen Flußbetieg des übrigen Zeütritts haben, Wehrend vurshon 8,8 283 88 stweilen 298 bei der alten Gewohnheit denen aber 8 800 000 Kron. bereits für Rechnung der Investitiont der Premier⸗Minister Balfour eine Resolution ein, durch welche den welcher der Staatssekretär des Innern Dr. Graf von Posa⸗ der Kommission zufrieden. Verbands⸗Präsident Mitchell erklärte die der im südlichen Theil dieser Gegend vorherrschende Dornbusch wenig zu schonen, aber es wird eins voranschläge im vorigen Jahre verwendet worden seien, sodag Regierungsvorlagen die ganze Session hindurch in jeder Sitzung der dowsky⸗Wehner und die Minister Freiherr von Rhein⸗ 8 Gras und andere Gewächse neben sch 112 1rr. bleiben. nur etwa 11 100 000 Kronen verfügbar blieben. Wenn mm Vorzug eingeräumt werden soll. Der Minister⸗Präsident erwähnte N nur auf den erwähnten Flächen zwischen den Dünen, sondern auch au

ustimmung 1 Einsetzung vesseme 25 der E. die Hn bei di acon und Perkins namens der Arbeitgeber. Der Zusammentritt D selbst ein hohes, nah Ueber die durch den Bahnbau Swakopmun indhoek aus diesen Beträgen 8 Millionen Kronen an eskomptierter sodann unter den Gegenständen, mit denen sich das Haus außer baben, von Podbielski und Möller beiwohnten, wurde die 9 G den von lichtem Hochwald bestandenen Dünen selbst ein hohes, nahr⸗ eber die durch den Bahnbau Swakopmund W

zeerhe 1 ifges der Kommi oll in wenigen Tagen erfolgen. Aus Wilkesbarre Kaufschillingsraten für die Südbahn und 2 700 000 Krome der Unterrichtsbill zu beschäftigen haben werde, eine Vorlage, betreffend] zweite 1. 12 bae T6sase2 Bon haneif pe seb 58⸗ vird —S98 E

haftes und von Vieh nd pfden 2—,.nn .e gees. eingetretenen Frachtersparnisse schreibt das „Deutsche ausscheide, welche in der Durchführung des Finau⸗ die Zucker⸗Konvention, und betreffend die Bewilligung eines 1 § 1,

Sand dieser Gegend ist durch die alljährlich wiederkehrenden Gras⸗ Kcolonialblatt“:

brände und durch das am Boden verrottete Laub mit einer einige

. 1 v ärt werden, w vention de beiter ihre Ge⸗ lanes der Steuerreform den Ländern noch im Jahre 10901 Kredits zum Zweck der Erfüllung der Friedensbedingungen. die indestzölle enthält, imn Verbindung P;. den Tarif⸗ Eae Die Arssagff der 1 Die kürzlich erfolgte Inbetriebnahme der Bahnstrecke hvebührt hätten, jedoch erst im Laufe dieses Jahres gezahlt worde Im Laufe der Berathung beantragten mehrere irische Ab. positionen 1 und 2, „Roggen“ und „Weizen“, fortgesetzt. einzelnen Distrikte sind gestern zur Berathung zusammengetreten. Es Zoll starken Humusschicht überdeckt, die den Boden ruchtba Swakopmund Windhoek im deutsch⸗südwestafrikanischen Schutz⸗ 5— so sei die Staatswirthschaft im Jahre 1901 Null für Null auf Lürete, daß Gelegenheit zur Hpefcsee der Lage in Eingegangen sind Anträge der Sozialdemokraten,

5 88 5 T“ gebiete legt einen Vergleich nahe zwischen den früheren und gegangen. Er werde mit Rüccksicht auf die Flenefeineans⸗ 8 un eiter, .

2b 3 4*½ w wurde einstimmig beschlossen, die Konvention der Grubenarbeiter für grl⸗ nd epeben 2 ö ö,88 8 en Serg e Getreidearten Fenfsetfet hu nbeschließen, und Monkag dortselbst 8 2 und ihr 4 29u zur bö. 8 IAöürg Reiten darin oft schwierig wird. In diesem jetzigen Frachtkosten bei Beförderung von Gütern nach dem ersten neun Monaten des laufenden Jahres saaft mffieenz ein 8 . serach, siche g c vorhneten die Helüik der Reclerung rühten, den ees Abg. Dr. Heim (Zentr.), 5* Mindestzollsätze für sämmt Hereeeegen schwebenden Fragen der Kommission zur Ent⸗ zu sehen sind und das Reiten haltigen Wurzeln, Hinterland 8 3 die Gebarung 1902 gleichfalls mit Null a —. Schluß der Besprechung, als gerade der ationealiftische Ab⸗ liche vier Haupigetreidearten auf 6 zu normieren. idung zu Fhech,drenhe L Meraeg chten rcwelge dem Bewohner efer Hin nle Grandla ee für diesen Vergleich mag am besten die Menge Fv. fah 1 750 005 Heden en veFenlench enafe bordnete O'Donnell sich erhob, um das Wort zu ergreifen. um 4 v ent jondeename 8 nseduser Ve ser sc Gegenden zur Nahrung dienen. Die wissenschaftlichen 12 der für die ecfenmg 8 -r. ö meinister, daß, nachdem man die großen Aleberscht S Vorjahre. v b . 198 b zu seben⸗ Le ö der Reichskanzler nach den Erklarungen der Parteien in der Kommission Aauust und Wissenschaft. Pflanzen und Früchte sind mir leider nicht bekannt. Ich jer Ermittelungen haben ergeben, 8 Frachtet E sind: wenn auch für bedeutende und Peiehtge Zwecke zugesetzt habe zu aufforderte, und prach, c er nins 8eeeeee Hlich noch eine Verständigung? Der Reichskanzler richtete an uns gestern eine „A. Im den großen Lichtsaal bei Gchulte haßen such Oehen⸗ nur die Frucht des Marulahaums, die im reifenden K. schnittlich regierungsseitig pro Ja h ver . dwesenbfen ssdsder Frage der Erhaltung des Gleichgewichts nunmehr wieder die volffe Beifall der Iren weiter. 2 7 fuͤ 29 eben *. än * Belebrung und Warnung, daß wir nicht etwa Obstruktion machen; denn 1 5 1 2 124 —,— scbeidsas Lite choben c per 11311141“ ri eisch hat. In . . . . 90 82 * de vom eordnetenhause zugewan 2 8 - amentarismus ädigen. ur ahrung er ürde un 8 8 3 8 un Süian en. Lasgnen r welcas Uendi enr. neg. gastve, clene⸗ 200 Lommen a0 Uhnin ac hen 8““”“; Co3333331111“ 0 karn 1 4 1 r den Staat ein 1 au 1 8 sondern arlamen elbs rufen. 5 Aee. anderer Beumarten geschnet sich durch geraden Wuchs, große Fektictet Die Fracht per Ochsenwagen, auf welches Beförderungsmittel N. e ag den Fenen. Peaaürn um ihn zu saage Neseteer en Wir sind für g9—2 Verhalten dem deutschen Volk und unseren sen 8 41 .2 ꝓt ee. r - und Härte aus. Es ist zu bedauern, daß die ungünstigen Verkehrs. man in früheren Zeiten ausschließlich angewiesen war, betrug: ach dem beifällig aufxenommenen inanzexposé eneh de während des ganzen Auftritts seine 5 2 Wählern Rechenschaft schuldig, aber nicht dem Reichskanzler. Wir 11ꝙ½ IööImn2I Fehelnüfe öv eeeage neenben 1) 28 öö Minister⸗Präsident Dr. anbs Färher * Feort n 8 24 dee 2,577 45 22921 Igbe Der Premier Minifter vertFten hier die 1 ,9 —— ; esben e Seselen, viheee ihnen durch die —.2 . billig verliert. Denn uholz n. en. pro Tonne, ichnen. Er bezeichnete pun 4 1 - die und der Reichskanzler dur eese Vorlage ledig e S 3 68% dechie dee Hetegete, ach en anhcen prn e-he 2 eh Hecdend vos Otötacn m v ”uwen Aäheseicne ien, eregeneeerehee i kee enene eeeh, drreese asnch e,e te eacse veghäer Kezsahchse eeemee ae ereheaeeeeeee olgung. eichthum pro Tonne, evölke tärkt und die Hoffnung auf eine * & die Vorlage einer zwar recht gründlichen, aber ebenso sa . 2 - b dlch 88* 122 821 1.— Se EmAeennen Frbhecsers 5 e 8 saoss wehe Jbfr 4 eees eich ö28e; e —X £ 72 —2 bnntenüeben; 298 ich vee 2* giüeen Han⸗ Fnge Ffrrsen een dn . Klcbecr :⸗ —2 in die Welt allmahli 1 ro Tonne. 8 hen wohl festzuhalten und 1 8 r0 s eingehen, wenn sie a n vie r steben, (Regenwasserlachen), und das Wild zieht sich 29,2₰ an den , G* wanen daher yro Jahr von der Regierung an Aner Fecte die etae gewesen, zu bten wissen. Der Min + wurde der Antrag, betreffend die Vertheilung der Geschäfte, als die Reede⸗ 15 Wanderredners vom Bunde der Landwirthe. Figestad hat sich eine rrIe Ka!s g. dieses Gebietes. Mit dem Wild zieht auch der Buschmann 2 - Frachtkosten auf den erwähnten Strecken zu zahlen: Präsident gedachte dann der schievsrichterlichen Erledigung der 2 mit 262 gegen 145 Stimmen angenommen. Wenn der Reichskanzler sich über den französischen. Weizenzoll beseite anderer 2.— ; er sieht so v hier während der fruchtreichen t sein ung 22 basch —1) 1085 % 400 u4JBu4u . . 434 000 augenfrage, die man mit Genugthuung zu begrüßen allen Der irische Abgeordnete Mac Hugh wurde gestern in erkundigt hätte, hätte er erfahren, daß es mit dem französischen Weizen⸗ ues, so 27 n Auge führt. hrend ich noch an jeder Vley wüemlich zablreich Kung * 4 veee“] Z778] 18 700. bable 8 üglich der eingeleiteten Kaufverhandlungen mit der Sligo wegen Bedrohung und Theilnahme an einer Ver⸗ ll ganz anders steht, als mit dem unserigen, weil 88% der franzö- in einer neuen se F alten leute fand, ist wohl jetzt, Monate spater, nur hin und wieder . 3) 445 % 2930 . —“ senbahn⸗Besellschaft schwebe der Neeeeg. die zu 2 Monaten Gefängniß mit Zwangsarbeit ver⸗ üches Weizeneinfuhr aus den zollfreien französischen Kolonien stammen, keinen Vorgänger. muß ein solcher zu finden. i die ganze Bauart der dieser 5 200 7 n. 30 ℳa 6800 feeit der Erwerbung der für den br eclac⸗ urtheilt. Seinem Gesuch, ihn gegen Stellung einer Kaution und bei der Wiedereinführung des englischen Getreidezolles ist aus⸗ A ck um Leute ist so primitiv, man daraus schließen kann, 1 1 zusammen 077 700 7cx sden Bahnlinien bebufs Einrichtung einer einheitlichen Ele⸗ auf freiem Fuße zu belassen, wurde stattgegeben drücklich darauf hingewiesen worden, daß dieser Zoll kein Schutzzoll, ve.ehecnaeredr eügcheen Sörhtmn, der ee Lesscer 2n. deehe de ree are Seesgerneseheasennese ae dencns ene ele Frankreic. 1Tx B. gs er Fehger deseg erüat ene ewhmersece 1“ d aban pro Tonne nzen aatseisenbahnlinien . 8 8 1 Natursöhne. ren am Rande des Sandselden der. 2) von Smafohmund 24 bot bis an die d nn gehen, odne Die Deputirtenkammer setzte gestern, wie „W. T. B.“ Ein Theil des Zentrums springt sicher ab. Die Erklärung des Schleuse genau gezeichnet, wir die vede Serae auf Bau ihrer Pontoks, wenngleich S. es Srlecheans ec, eü,re —26 Fracht⸗ seen nescger Geun F-.“ 2 daß m lt, die Berathung der Interpellationen über die R. IUIEt ja an tlichkeit nichts schen fast alher —2 noch sehr 2 kosten belaufen sich daher zur Zeit unter ng der Eisen-] BGut dem Preise 8 e. 4 Schließung

der kongregationistischen Schulen fort. be 1 aber den nichts mehr, da hat Der en die

Serbien.

wie „W. T. B.“ Belgrad erfährt, ist die Demission d darnach die Entscheidung zu treffen. Auch die Frage, ob Wie „W. T. B.“ aus rad . 8 8 —— des deutschen Volksthums Garantien 5 oe. des Kabinets Wuitsch endgültig angenommen worden.

Zur Arbeiterbewegung.

9

5 1 8 4 1 zn; G de 1800 Rohrleger und Helfer in Berlin (vgl. Nr. 243 8 an prüfen. Der Minister. dent wandte Der König hat den Genera Sn Markowitsch mit egen 8 Zer! leben 8 85 Frage) 19 Erneuerun Se der Bildung des neuen Kabinets beauftragt. 1 d. Bl) sind der „Voss. Ztg.“ zufolge gestern früh in den Ausstand

mit Ungarn zu und sagte: Die Regierung sei wider etreten, da die Unternehmer den geforderten Lohntarif nicht unter⸗

229 kaa⸗

13

urd der Regierung kennt, er cin⸗ Ae tirte Baudry d'Asson griff das Verhalten der auf eine solch g. nicht viel. Wir werden „Treibschnee dem Eise“. hier 1) 1085 % 46,80 ℳM . . 29* 85 äͤge jedoch die an. .“ bebauptete, bes ubesten sen KR Beseiti der v Natut Adre ger 2, W“ 182 neschulen Fsevlich en se age alle unsere ein üe tiefen peing; 8 Vertretern . in ben V S ervativen wieder ader er hat mehr zu sagen. Er er EELTWLT“; 8-gt, en , g Senhemchan. Pe Pesenes Ule ee hePettnen acem vech eh Serblelca.n. Ji. Ss n Sprachenfrage Kr

8 2 8b

er a den Elementar⸗ erklärt, über

Benutz Schicnenwegs defini gereinbarungen Regicrungevorlage nicht wollen, ern wohnt, m

die Schulen be⸗ belfen klärungen einer Partei⸗ b n glanbt das dumvfe⸗ zu

üe. 12* Ersparniß WI Isches sch⸗ungarischen Feneng. fer werde. Der X. sprach eben⸗ —2 dreben nPe frei Pgneen 5g 6 b rüber bintönt. auch

Hvmmn . 8 97

2 bums. Der irte] V. ind uns tei wird n onnenschein“. Das und Reese 8. 8— 1bee der Regierung, denn man müsse die n vamfffionlvorl Stellung nehmen. wirken; erst bei I

gegen 1. ⸗Jc gr naesie ber veitheidigen. Die weitere Be⸗ slbalg de b Ceban⸗

8 nun mit dem 9 573 9. bt i mti nnt nicht . vertagt. (8, Nercbel ber Feüee e fließen in die man die schl kr den ůbet c 1 mit den parlamentari Vertretern grun . Die Vorlage involviert eine so ungeheure des auf rund 14 N Mark, zu 1 B Feen⸗ Uienüser arbeitenden Vos n alles aufbieten Ses, —. sie zu Rouvier jen, zu verlangen, daß die Brüsseler ö die der i4 Zuckerkonvention der Budgeikommission zugewiesen übrc ** serem 1 und gleichzeitig mit dem Güsedentwu rf, betreffend die 4—2 sel eine künft⸗ 68 ebr. werden. ist Ferhe⸗ Ermäßigung der Zuckersteuer, crörtert werde. 8 21 von Dn Peplmrn d’Estournelles hat eine Anfrage an⸗

in dem werden. sellung der Bahn * gekündigt bezüglich des Haager Sledespenae .

erwarten daß die im Vor⸗ Zwise chen Bi schöfe an die 3-die ultate sich n 42 Reaner der Kon⸗ werden ½ wird dies in 8 Nr. G Erzbischöfen

der Erzbi 46

den Nur sei bierbei darauf der am Dede chöfe haben ihre Unterschri . bet in berausgegebenen ign. dee jge, 801 88. Wssgebtattz-., brraus- ee ö 8 KNa⸗ 8* Nach dem im Vorstehenden Au n

Eieesn petemerechachen

b ..“