1902 / 245 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [57311] VIn das diesseitige Handelsregister Abth. f. Gesell⸗ schaftsfirmen Bd. I F. 223 f, Bd. II F. 119 ist zu der Attiengesellschaft Daimler Motoren⸗Ge⸗ sellschaft neu eingetragen worden:

Vertrag vom 11. August d. J. hat die

Motorfahrzeug⸗ und Motorenfabrik Berlin Aktien⸗ Felicheft in Marienfelde ihr Vermögen als

zes ohne Liquidation an die Aktiengesellschaft Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft“ in Cannstatt über⸗ fagen, nachdem die beiden Gesellschaften in ihren Generalversammlungen vom 29. Juli d. J. den Vertrag im voraus gutgeheißen hatten.

In der Generalversammlung der Daimler⸗ Motoren⸗Gesellschaft von dem genannten Tage wurde die Erhöhung des bisherigen Grundkapitals der Gesellschaft auf insgesammt 3 166 000 be⸗ schlossen und zwar durch weitere Ausgabe von 1100 Stück Aktien Litt. A. à 1000, und 1166 Stück Aktien Litt. B. à 1000. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Aktienkapitals ist erfolgt und zwar durch Ueberlassung 8 1100 Stück A.⸗Aktien an Geh. Kommerzienrath M. v. Duttenhofer in Rottweil zum Pari⸗Kurs und durch Gewährung der 1166 Stück B.⸗Aktien an die Aktionäre der Motor⸗ fahrzeug⸗ und Motorenfabrik Berlin A. G. Marien⸗ felde bei Berlin in Gemäßheit des Fusionsvertrags.

Ferner sind auf Grund des Fusionsvertrags folgende Statutenänderungen erfolgt:

§ 5 Abs. 1 erhält folgende Fessung; 8

Das Grundkapital der Gesells chaft beträgt 3 166 000 und zerfällt in:

2000 Stück Aktien Litt. A. à 1000 und in 1166 Stück Aktien Litt. B. à 1000.

Als Abs. 4 wird diesem Paragraph angefügt:

Das in § 14 Ziff. 4 Abs. a. (s. unten) den Aktien Litt. A. Nr. 1 900 gewährte Recht steht einer Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft nicht ent⸗

egen. 928 § 7 kommt in Wegfall (betrifft die von der Ge⸗ sellschaft Herrn G. Daimler selbst gewährten Gegen⸗

leistungen).

11, 82 neuer Fassung § 10, wurde dahin ab⸗ geändert, daß zu einer anderen Begebung der Aktien als zum Paripreis im Falle der Vermehrung des Grundka apihase nicht mehr einstimmiger, sondern ein⸗ facher Beschluß der Generalversammlung noth⸗ wendig ist.

In § 14, jetzt § 13 der Statuten sind die Be⸗ stimmungen über die Abschreibungen aus dem Er⸗ niß dahin abgeändert, daß auf Grundstücke bis

%, auf Gebäulichkeiten bis zu 5 % ö“

§ 15, j etzt 14, erhält folgende Fassung: 8 Vom eingewinn wird zugetheilt: 1) an den zu bildenden Reservefonds fünf pemnzent.

bis derselbe die gesetzliche Höhe erreicht hat,

2) alsdann an die Aktien Litt. A. eine Vorzugs⸗ dividende in Höhe von 6 %; wenn und soweit diese Vorzugsdividende in einem Jahre nicht zur Aus⸗ zahlung kommen sollte, so ist der unbezahlt gebliebene Dividendenbetrag aus den Gewinnen der nächsten Jahre nachzuzahlen, jedoch nicht auf den Dividenden⸗ schein, soweit er unbezahlt geblieben ist, sondern je⸗ weils auf den Dividendenschein des letztvorher. ahres, sodaß die früheren Aktionäre

e die Besitzer der früheren Dividenden⸗

Feine als solche keinen Anspruch auf SeShsJene

r weiter rückwärts gelegene Jahre haben.

3) Der Rest wird zur Verfügung der General⸗

ammlun ne geftelt. welche denselben ganz oder theil⸗ weise zur heilung einer Superdividende oder zu besonderen Abschreibungen verwenden, auf neue

ng vortragen oder einem außergewöhnlichen Reservefonds überweisen kann, unter Bestimmung, ob die künftige Verfügung darüber dem Aufsichtsrat sae fan einer 54— alversammlung vorbehalten soll

4) Der für die Superdividende bestimmte Betrag

sodann in nachstehender Weise zur Ver⸗

822 Viertel dieses Betrages erhalten die Aktien

L. stt. A. Nr. 1 900 und zwar insolange, bis die⸗

elben im Ganzen die Summe von 1 000 000 er⸗ lten haben.

Diese Lhlene erfol t auf einem besonderen Ge⸗ winnantheilschein, welcher diesen Aktionären Nr. 1 bis 900 ndigt wird.

b. Der alsdann verbleibende Betrag entfällt mit % auf die sämmtlichen Aktien Litt. A. und mit 1% auf die Aktien Litt. B. Sobald aber das Kapital der Aktionäre Litt. A. das Doppelte des Kapitals der Aktionäre B. überschritten hat, erfolgt die Theil des für die Superdividende Benreses e. dem Verhältniß des KLrnos der Aktiengattungen.

Dieses Theil häl zwischen den Aktien Iitt. A. und B. bleibt auch beste . Tilgung des in der vo ee Füe⸗ erwähnten

der Aktien Litt. A. Nr. I 900 in Höhe 90 108e000 erfolgt ist.

vorstehender Ge⸗ Uun beingewinn: ntié

den sämmtl. Ab⸗

und büe leehe Leg- Apereee L.8e.

22 terath rernenene Shns 22— ckl owie 5* und B. be⸗

Ee und üt die sämmtlichen Akt Iee 4* verbleibt. ertbe Tantibme unter det nn

Mitglieder 18n 88 h, dn. hr e nenss.

öö

b eingeschaltet: Auf det

einanderfolgende Dividende zur Auszahlung gekommen ist, geltend zu machen, widrigenfalls dasselbe erlischt. § 39 n. F. ist bestimmt:

Nach Befriedigung der Gläubiger gelangen zuerst die sämmtlichen Aktien Litt. A. zum Zuge, sodaß die Aktien Litt. B. einen Anspruch auf den Liqui⸗ dationserlös erst haben, nachdem auf die Aktien Litt. A. der volle Nennwerth einschließlich etwaiger Dividenden⸗Rückstände ausgeschüttet worden ist.

Ein alsdann etwa noch vorhandener Ueberschuß wird als Gewinn nach Maßgabe der Bestimmungen in § 14 unter die Aktien Litt. A. und B . zur Ver⸗ theilung gebracht.

Den 15. Oktober 1902.

Amtsrichter Göz. Cassel. Handelsregister Cassel. [57124]

Eingetragen ist:

Adolf Stecker. Grand Hotel Wilhelmshöhe (früher Schombardt), Wilhelmshöhe. In⸗ haber ist Hotelpächter Adolf Stecker zu Wilhelms⸗

höhe. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. [57125] In das hiesige Handesregister Abtheilung B. ist heute zu der Firma Nr. 1, „Ostdeutsches Brau⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Dt. Eylau, eingetragen, daß das Stammkapital um 3000 erhöht ist und jetzt 117 000 beträgt. Dt. Eylau, den 13. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Döbeln. [57131]

Auf Blatt 590 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Paul Pabel in Döbeln und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pabel in Döbeln eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: 8 mit Söten. Wäsche und Bettfedern. 3 5

Döbeln, am 9. Oktober 1902. b

Königliches Amtsgericht. Döbeln. [57130]

Auf Blatt 591 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Paul Golde in Ostrau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Moritz Paul Golde in Ostrau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗, Kohlen⸗, Kalk⸗ und Speditions⸗Geschäft.

Döbeln, am 10. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. S Döbeln. 157129]

Auf Blatt 592 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Carl Harrendorf in Döbeln und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Georg Harrendorf daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftenweig; Sge turgeihüfbe

Döbeln, am 10. Oktober 1

Königliches Kmntgoericht. Döbelm. 178—2

Das unterzeichnete Gericht hat heute auf Blatt 593 seines Handelsregisters die Firma Clemens Vieweg in Döbeln und als benen Inhaber den Kaufmann Clemens Eduard Vieweg in Döbeln eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit s. waaren und Landesprodukten.

Döbeln, am 10. Oktober 1902..

Königliches Amtsgericht. Döbeln. 157127]

Das unterzeichnete Gericht hat heute auf Blatt! 594 seines Handelsregisters die Firma Germania⸗ Drogerie Döbeln August Cornelius in Döbeln und als deren Inhaber den efre August Julius Cornelius in Döbeln

Angegebener Geschä Farben, technischen Arti 2 28 nial⸗ und Material⸗ waaren, photographis Apparaten und Geräthen.

Döbeln, am 11. ober 1902.

Königliches Amtsgericht. Döbeln. 1t

Auf Blatt 595 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten ichts ist heute die Firma Arthur Legrom in Döbeln und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Arthur Legrom in Döbeln eingetragen worden.

Angegebener Üchäftszwei eschäfte. Döbeln, am 13. Oktober 8j 2b 8 Königliches Amtsgericht. 8 Dömitz. 157132] Zum hiesigen

ist heute die Firma Emil Waage mit 8

ungsort Dömi und dem Kaufmann 1— in Dömitz 24 ihrem Inhaber ei b

Dömith, den 14. Begene, 1888. 1902. Großberzoaliches Amtsgericht.

Dresden.

1[57137]† Auf 2 10 057 des Hande sters ist heute die unter riedrich

F. üE 8.

—— Christian een Gümiher und die Bau⸗ Ida verehel. 82 . 2 bcite 8 —V S

meisterse Josefine Ee Beascee h er

[571

22 8

Anton ,a

A Blatt 10 058 des rma Carl

Fende mit Droguen,

Dresden. 11u““ [57136] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Schmidt & Wirthgen, Niederlage von Meißuner Chamotte⸗Ofen in Dresden betreffenden Blatt 8433 des 5 eeme ist heute ein⸗ Ftrcgens worden: ee Gesellschaft ist aufgelöst. Töpfermeister Karl Wilhelm Schmidt ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Wilhelm Wirthgen führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort. Dresden, am 15. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [57133] Auf dem die Firma Kugellicht, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Dresden betreffenden Blatt 888r des Handelsregisters ist heute eingetragen

worden, der Geschäftsführer Emil verstorben ist.

Dresden, am 15. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1 Dresden. [57134]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gründler & Meier in Dresden betreffenden Blatt 8960 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Otto Tögel in Dresden in die Gesellschaft eingetreten ist.

Dresden, am 15. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [57135]

Auf dem die Firma Herrmann Anschütz in Dresden betreffenden Blatt 16 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Gustav Hermann Schäme ertheilte Peshg erloschen ist.

Dresden, am 15. Oktober 1902

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Düren. [57140]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde heute unter Nr. 96 eingetragen die Firma Bertha Hennes mit dem Sitze zu Düren und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Wilhelm Reinartz, Bertha, geb. Hennes, zu Aachen. Dem Wilhelm Reinartz ist Prokura ertheilt.

Düren, den 13. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 6. Elberfeld. 8 [57141]

Unter Nr. 41 des Handelsregisters B. West⸗ deutsche Electricitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld, mit Zweignieder⸗ lassungen in Barmen und Essen ist Folgendes eingetragen worden:

Der 5 Ernst Lorentzen. Kaufmann, hier, ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen berechtigt. II1I1I

Elberfeld, den 9. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld.

Unter Nr. 715 des v A. & Comp. zu Rottsiepen eingetragen:

Die Wittwe Gustav Wüster, Julie, geb. Raspe, zu Kronenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Cuno Wüster daselbst ist erloschen.

Elberfeld, den 10. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 157143]

Unter Nr. 32 des Handelsregisters B. Vater⸗ ländische Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft Elberfeld ist eingetragen:

Dem Dr. jur. Wilbelm Springorum, Gerichts⸗ Assessor, Elberfeld, ist Prokuramit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe befugt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem der bereits bestellten Gesammtprokuristen Heinrich Schulte und Georg Weber zu vertreten und die Firma zu zeichnen

Elberfeld, den 6o. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. 13. Emmendingen.

Nr. 15 267. 8* O.⸗Z. 13 des Handelsregisters A.: „Firma W. E. Schneider, Ta. wurde oetrafen: b

Die Firma ist erloschen.

Emmendingen, den 10. Oktober 1902.

Großb. Amtsgericht. Erfurt. [57144]

* B. ist unter Nr. 30 heute die fabrik Oddesse + 2 mit be⸗

Mealchmn Haftung“’ mit L Site in Erfurt eingetragen. Gegenstand Unternehmens ist 7. abrikation 9% W- sseln, ins-

ondere von Od bfpumpen.

kapital beträgt 2996 Geschäftsführer sind Mar Diemer, Kaufmann in Tempelhof, August Franke, Direktor in Oschersleben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. und am uni 1902 festgestellt. Falls

ein 2* n. wird die -1,S ö.2

2* 1 oder aber 1— 127 1902 122. 2,,—

der ell 1

57142] Wüster

Kronenberg ist

[57312]

Flensburg. [5714⁵] Eintragung in das Handeléregister vom 13. Oktober 1902 2*4. 2— als Krog. Ewers

Oscar Sporleder zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft 85 —— Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Jacob Bohlander ist Einzelprokura ertheilt.

2) „Hermann Grünbaum.“ Der zu a. M. wohnhafte Kaufmann Jacob als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschafh hat am 3. Oktober 1902 begonnen.

3) „Jean Nohstadt.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jean Nohstadt zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

4) „Georg Schäfer & Co.“ (bisher Zweig⸗ niederlassung).

I. Der Sitz der Gesellschaft ist von Cassel nach Frankfurt a. M. verlegt.

II. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Karl Schiffbauer zu Frankfurt a. M. bleibt bestehen.

2 „Feist Strauß.“ Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Ludwig Kilb und Gustav Löwy ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

dcic sind.

6) Cens & Co.“ Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Die bisherige Gesellschafterin, Ehefrau des

ngenieurs Heinrich Ernst, Konstanze, geb. Stein⸗ haus, ist alleinige Inhaberin der Firma.

7) „Leopold Cassella & Co.“ Dem zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann Adolf Mom. berger ist Einzelprokura ertheilt.

8) „Leopold Bohrmann.“ Unter dieser Firma betreibt der zu SeFültae a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Leopold Bohrmann zu v a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann

. „Mechanische Tricotweberei ne a/ Gebr. Adler.“ Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Offenbach a. M. verlegt. 10) „Koch & Piel.“ Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1902..

Königliches Amtsgericht. bbbbbbbeö1n1np“*.“ Frankfurt, Main. [57147.] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

1) „Apollo⸗Verlag Ernst Heuß.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ernst Henß zu Feee a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann

2) „Julius von Hoevel.“ Unter dieser betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte 2 Julius von Hoevel zu Frankfurt a. M. Handelsgeschäft als Eimelkaufmann.

3) „Landauer & Stern.“ Der Ehefrau des zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmanns Karl Marum, Stephanie, geb. Schwab, und dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Alfred Katz ist Einzelprokura ertheilt.

4) „Jmanuel & Duswald.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter E Karl Franz Wollstätter ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ mann Karl Wollstätter ist Einzelprokura ertheilt.

5) „Jacob Friedrich Mohr.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kohlen⸗ händler Jacob Friedrich M —— ist alleiniger Inhaber der Firma.

6) „J. Hellmann & Cie.“ Das unter dieser Firma von dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Isaak .— bisher zu Mainz als Einzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft 82 nach

Frankfurt a. M. verlegt digten dieser Firma betreibt

7) „Georg Weis.“ der 27 Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Georg Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann

8) „Schweizerapotheke Johaunes Schiltz.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. —2,, Apotheker Johannes Schiltz zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

9) „Philipp Christian Vogel.“ Unter dieser Firma betreibt der su Eckenheim wohnhafte Möbel⸗

bilipv Christian T Frankfurt 9 Handel eae ehe.

M. ein er Ebefrau bheehe vBeen . ra 28,* 18 Gesellschafterin r, ist außs 24,

452 ist Einzelprokur 2 . 2 okura des 8 erlos

10) „A Oktober 1902.

rankfurt Bodenheimer ist

Firma gent ein

Wittwe Fleonore And der Gesellschaft au Kaufmanns Pol,

Frankfurt a. M., 14.

SGelsenkirchen. Handeloregister A. [57148] des Königlichen Amtsgerichts u Gelsen

Unter Nr. 220 ist am 10. Oktober 1802 Kommanditgesellschaft Mersmann 4 * Gelsenkir Ert. Snrn⸗ Mechaniker mchan 58 enn se ee 1802 begennen. Geif ee Kowmasbnn

nden

Gleiwitn. 1P7ö2961 Die . M. Gleiwin, XꝛZ) erlof anaee bieeig. 7.n 7. Oktober 1902.

öAIe ist am heutigen unkter der

2uö— Greene, 8 1e-,P,, Je ee, 2 8 . Snn 2

Ir itätswerks. ——

vg

ammerer.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16. .

J. U.: Dr. Tyrol in Charlottenburt. 8. Berlag der Eweditton (Scholn) in Berlin.

——

zun; Dentschen Rei sAArzeit zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

½ 245.

Der er Inhalt dieser Beilage, in wel muster,

Das Central⸗

auch durch die Königliche SW. Hniensferagr 32, bezogen werden.

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin, Freitag, den 17. Oktober

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

„Vereins⸗ scheint au

Fandels⸗ Register.

IÜberstadt. [56532] H.⸗R. A. Nr. 713 ist heute die Firma Otto Jaenicke⸗ Leipzig, Zweigniederlassung Halberstadt, mit dem Kaufmann Okto Jaenicke in Leipzig als Inhaber eingetragen.

Inhaltbermadt, den 6. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. 1 Hannover. Bekanntmachung. [57151]

In das hiesige Handels register Abtheilung B. Nr. 102 ist heute zur Firma Dr. Rudolf Franke & Co. Gesellschaft mit heschränkter Haftung Folgendes eingetragen: Die Vertretungs zbefugniß des Kaufmanns Alfred Tönnjes ist erloschen.

Hannover, den 14. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. [57313]

Eingetragen wurde:

1) Zu Abth. A. Band II O.⸗Z. 141 zur Firma

„Jos. Stauch Nachfolger“ in Heidelberg: Die Firma ist auf den Kaufmann Ludwig Loesch in Heidel⸗ berg ohne Geschäftsaußenstände und Geschäftsschulden arr % en.

bth. A. Band II O.⸗Z. 361 zur Firma

Wilhelm Kohlenbecker“ in Heidelberg: Die Firma ist auf die Ehefrau des bis herigen Inhabers, Käthchen Kohlenbecker, geb. Mappes, in Heidelberg, ohne Beschaftee en täcbe und Geschäftsschulden übergegangen. m Ehemann, Kaufmann Wilhelm Kobke enbecker in Dem sehen ist Prokura ertheilt.

3) Zu Abth. A. Band I O.⸗ Z. 69 zur „August Allstädt“ in Heidelberg: Die Firma ist auf Kaufmann August Meyer in Heidelberg über⸗ gegangen; 278 Prokura ist damit erloschen.

4) Zu Abth. A. Band II O.,Z. 390: Die Firma „Friedrich Koppert“ in Handschuhsheim. In⸗ haber ist Kaufmann Friedrich Koppert in Handschuhs⸗ heim. Angegebener Geschäftszweig: Fabrik chemisch⸗ technischer Artikel.

Heidelberg, den 11. Oktober 1902. 8

Großh. Amtsgericht. Heiligenstadt, —FSp 1957152]

In unserm Handelsregister A. I. Nr. 81 ist am 9. Oktober 1902 eingetragen, 2 8 unter der Firma Georg Müller Germania —ö— ier be⸗

chäft auf den Ff

stehende Handels ler Max —25 8 bergegangen ist.

Reymann in Peilie

Heiligenstadt,

Kaatiches nhasciat 5. Hermsdorf, Kynast. [57153] + 1*

In unser ister ist die Firma P Heinrich Baude, Gustav Elsner, im Guts⸗ un Amtsbezirke ebonf und als deren Inhaber der H Hotelbesitze r* Gustav Elsner heute einge worden.

Hermsdorf u. K., den 10. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Kalkberge Rüdersdorf. 157155] * in unserem Handelbregister 8s Nr. 24 als baberin der Firma Paul Kupfer eingetragene Martha fer in 7.—7 beck hat bei des Geschäfts die Handelsschulden des

beren Inhaberz nicht ü en. ef e sAbes den 15. Oktober 1902. [57156]

Köni icht. 1-ö baoreac w ber Hande Eregister A. ist te unter 881 107 veeenhere Rassauf & 82 in Roblens . ne 11.

üö

Nr. 18 556.

II“

4 A.

82 en. A.

O. —— 1, e des und M

8 1 Brand 1b eihofer

1857158]

8.

* masarris a,

getragen worden, daß die Prokura des Herrn Cornelius Vincze tn Stöͤtteritz erloschen ist und daß der Gesell⸗ schafter Herr Arthur Guido Freyer seinen Wohnsitz in Stötteritz genommen hat.

Leipzig, den 14. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. [57163] Auf Blatt 5513 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich Leibnitz in Liebertwolkwitz und auf Blatt 8965 das der Firma Willy Günther in Leutzsch eingetragen worden.

Leipzig, den 14. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [57162] Auf Blatt 10 612 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma P. Bünger & gs in Leipzig eingetragen worden.

Leipzig, den 14. Oktober 1902. 6

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Lennep. Bekanntmachung. s 57165] In unserem . Abth. A. Nr. 8 ist bei der Firma Kaiser & Ostheimer in Lennep heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. E1“ Lennep, den 14. Oktober 1902. W Königliches Amtsgerihht5.

Lennep. Bekanntmachung. [57166]

Im hiesigen Handelsregister Aosc. A. Nr. 35 ist beute die dihe Engelbert Kaiser zu Lennep und als haber derselben Buchdruckereibesitzer Engelbert Kaiser in Lennep eingetragen worden. Lennep, den 14. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Lesum. [57167]

In das biesig⸗ Handelsregister Abtheilung B. ist heute zu Nr. 1 bei der Firma Bremer Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei Grohn bei Bremen folgende Eintragung bewirkt: as Mitglied des Vorstands Direktor Georg Ludwig Wilhelm Bauer in Grohn ist aus dem Vor⸗

stand der Gesegg goft au eschieden und an dessen Stelle am 1. Oktober 1902 Herr Otto Reinicke aus r 2* Aufsichtsrath zum Vorstandsmitgliede ste Lesum, den 11. Oktober 1902. Königliches

Lome. Oeffentliche Bekanntmachung. *%

n unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. Blatt 1, betreffend iee Püeme⸗ Friedr. M. Bieson Söhne, Bremen, ist heute in Spalte 2 hinter: „Friedr. M. Vietor Söhne, Bremen. In Lome, Palime und Kpandu sind Zweignieder⸗ laffungen errichtet“ eingetragen worden: „Die Zweigniederlassungen Bremer Faktorei Friedr. M. Vietor Söhne.“ Lome, den 16 —,2 18

Kaiserliches Bezirksgericht des Schutzgebietes Togo. Mainz. [57169] hetragen w

die Firma:

In das Handelsregister ist heute : 2 u. Hauff. Nie ist 2öN— für

12 ainz, den 10. Oktober 1902. Großb. Amtogericht. nennbeim. dandeleregiter. 157314] dum 4 Abth. B. Bd. 1 O.⸗Z. 28, Firma Seasweenr 2 Mannheim⸗ in Mannheim wurde

Mannheim ist als Gemeinschaft mit einem t zu vertreten und

1902 Mannheilm. Handeloregister. 8.

andels Abtb. 22 Bv. 111 E

wurde eit

Die Prokura Dr. des Dr. Victor

J in einem befonderen

latt unter dem Titel

Genossenschafts⸗, 3 Zeicher en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Wa n Patente, Gebrauchs⸗

(Nr. 245 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

4) Bd. IX O Mannheim.

Mannheim.

Gesellschafter sind

und Telegraphenbau. 6) Bd. VIII O

Marggrabowa.

haber Kaufmann 3) Nr. 1 des

6) Nr.

Hotelbesitzer Leo

betreibt dortselbst

München.

1) Sitz:

ünchen. Mühe in

München,

Inhaber: Michael

brz 10 und Neut nEr 24

haber: Ambros Sch

Verlag kathelischer

Prokurift: Hubert 5) „Emil

Fremenaberlat 8. 7) „Ludwi

O.⸗Z. 113: Firma Richard Gund,

Inhaber ist Richard Gund, Kaufmann,? Geschäftszweig: Kolonialwaaren und Delikatessen. 5) Bd. IX O.⸗Z. 114: Firma Hofen & Mechler,

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen.

Elektrotechniker, Mannheim, und Philipp Mechler, Elektrotechniker, Mannheim.

Geschäftszweig: Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen

Wachter, Mannheim. Die Gesellschaft ist taufgelöst, die Firma erloschen. Mannheim, 11. Oktober 1902.

Gr. Amtsgericht. I.

In unserem Handelsregister A. sind folgende F Firmen, nachdem die unter denselben betriebenen geschäfte aufgelöst sind, I. von 1) Nr. 56 des Registers H. Freyer Inhaberin Fräulein Heinriette Freyer, Marggrabowa, 2) Nr. 5 des Registegs Fritz Gawrisch In⸗ g Gawrisch, Marggrabowa, egiste

folger Inhaber Adolf Przyborowski haber Kaufmann Adolf Przvborowski, Marggrabowa, 4) Nr. 8 des Registers Richard Reich In⸗ haber Kaufmann Richard Reich, Marggrabowa, 5) Nr. 6 des Registers Robert In⸗ haber Kaufmann Robert Schulz, Marggrabo 20 des Registers haber Kaufmann Eduard Spieß, Marggrabowa, 7) Nr. 41 des Registers Emil Schulz Inhaber Kaufmann Emil Schulz, Kowahlen⸗Uhlenhorst, 8) Nr. 62 des Registers Gustav Talewski Inhaber Kaufmann Gustav II. auf Antrag: Nr. 2 des Registers Leo Schmidt Schmidt, 1 Marggrabowa, den 3. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 8

Memmingen. Bekanntmachung. Der Holzhändler Karl

Vöhringer“ eine Brennmaterialienbe Memmingen, den 12. Oktoher 1902. Kgl. Amtsgericht.

Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. h. Drechsels Nachf. Eduard —— 8*

2) „Michael Heidinger. 2. lien —2*

Kaufmann Fr

. . Mal⸗ Pelc, eefeche ülfnna Theresien⸗ 4) „Ambros Scholz.“

2— . eeaee 288 8* ch Sanktsobhanser in

Mannheim.

Josef Hofen, Kaufmann und

„Z. 97:

Firma Schieler &

Bekanntmachung. 97170]

be Handels⸗ geoscht worden: mtswegen:

rs Adolf Müller Nach⸗

In⸗

wa,

Eduard Spieß In⸗

Salewski, Marggrabowa,

Inhaber Marggrabowa.

(5rn Vöhringer in Neu⸗Ulm der irma „Karl vüiüüi..

unter

[57317]

Inhaber: Kaufmann Eduard Pavpier handlung, Thal 66.

Sitz: Heidinger in Mün Buch⸗

dinderci und Schr. eib materialienhandlung, hbräden⸗

umstraße 2.

üller n & Zeichnen⸗

Sitz: München. il in

Si Mün . In⸗ 1x in —2 en. 4— ünderen; u.

288

einFefagerz Noll ist aus dem Vorstande chieden —. . an telle Se in P' rsta ede müt 8 8

M.n eaen

88.g. —— Nn.

München. ünchen. Buch⸗ Fürsten⸗

veee. Franz Fer bes⸗ xe

—*.— ann

ne

In tta

1

„r. 8 * ö e

*

79„

gans erstr ac

Sen4zce.

een Mobel⸗

4. .Offene Karls 15. Gesell. und Karl 1 beide Auch ·

1en 809 ½₰ ankow Sir München.

12) e eer. . nüen baber: cfrau Gl 1 2 2

Hankewitz in Mu⸗

——

mann Karl Wilhelm Oechslen in München; Außen⸗ stände und Verbindlichkeiten sind nicht üb⸗ Fgegangen. 4) „Würzburger & Kolb.“ Sitz: München. Prokurist: Kaufmann Max Schuhmann in München. 5) „Herder & Ce..“ (Sweigniederlassung: München; Hauptniederlassung: Freiburg i. B.) Prokurist: Alois Rees in B. III. Löschungen 114. .2N.,e Firmen. ¹) „Max Schuhmann.“ 2) „Elise Schaumberger. r 8 München, den 14. Oktober 1902. 8 Kel. Amtsgericht Müͤnchen 1 Münster, Westf. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister Nr. 1133 ist der Firma D. Drewes zu Münster daß die Firma erloschen ist. Münster, den 13. Oktober 1902. nigliches Amtsgericht. 1.“ Münster, Westf. Bekanntmachung. 197172] 6 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 240 ist heute eingetragen die Firma Paul Schlenker mit Niederlassungsort Münster und als Inhaber derselben Kaufmann Paul Schlenker zu Münster. Münster, den 13. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht 3 Oehringen. [57174]1 Königl. Amtsgericht Oehringen. Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 2 wurde heute die Firma Christian Fix i Kupferzell infolge Aufgabe des Geschäfts gelöse scht. Den 14. Oktober 1902. Amtsrichter Megenhart.

onfenbach, Main. Bekanntmachung. [57175 In unser Handelsregister ist eingetragen worden daß der Theilhaber Albrecht Seitz am 21. Augus I. J. aus der Firma Weiß & Seitz dahier aus. geschieden ist, daß vom 15. September l. J. ab Donat Derleth, Kaufmann zu Offenhach a. M. als Theil⸗ 28 mit Vertretungsbefug niß beigetreten ist und seitdem die offene Handelsgesellschaft von Leonhar Weiß und Donat Derleth unter der Firma Weiß & Derleth dahier fortgeführt wird. R. A. [180. Offenbach a. M., 11. Oktober 1 Großherzogliches 3 Oppeln. Die in unserem Register eingetragene H. A. Baron Oppeln ist gelsscht Amtsgericht Oppeln, den 9. Oktober 1909. 90* unser Handelsregister A. ist bei der .ö. und Gesellschafter Kreuzburg mit Zweigniederlassung in Oppeln heute 5 e 2— daß das Handelsgeschäft * Erbgang auf Emma, genannt Emmy, verehelicht stor Müller in Rosen, und auf Hedwig, 5 Oberleutnant a. D. Ganse, in Kreuzburg O Hesemen und daß dem Oberleutnant a. 849. in Kreuzburg O Prokura ertheil 42—6, Spein. den 9. Oktober kach.

oranienburg. Bekanntmachung. ööS

Bei der unter Nr. 3 der Abtheilung B. des b Reegeverse⸗ eingetragenen „Actien G.en g fünchener Brau * mit der Berlin und Zweigniederla 8.. in H benienvues Gransee ist am 11. Dktober 1902 Folgendeh getragen worden:

Der Kaufmann Otto Löchel zu Charlottenburg ist aus dem Vorstand S. 7 Brauerei⸗Direktor Faereich Siebert zu ist zum Vorstan mitglied ernannt.

Cranienburg „den 11. Oktober 1902.

Amtsgericht. Auf Blatt 1802 des enens

erg heute die am 13. Okrober edgrhhes,

ndelsgesellschaft 2 189,. 28— trunk & Eic. in Plauen und weiter cingetragen

1. Perbengs, Lere 121919

R., e am 15. 1902. Königliches Amtsgerich Plauen. Auf dem die

Bruno Müller !. Plauen. 2 15.

57173] eute zu

8

57176] rma:

Plauen.

Plauen. . effene