1902 / 247 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[57601 u

Glodbocher podind üstrie, Acbien- Sese;lch ft vorn. . Josten in M. Gladbach.

Die . erren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der am Samstag, den 15. Novenbe. 79502, Nachmittags 4 Uhr, im Hötel Herfs zu M. Gladbach stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung 8

88

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschafte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ . und gt den Kemsbe und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien spätestens bis zum 11. November d. J.

inkl. bei der Kasse der Gesellschaft in M. Gladbach 8 1 sdder Kasse der Gese aft i 8 dem Bankhause Gladbacher Bank F. Heyer & Co. in M. Gladbach, dem Bankhause Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in M. Gladbach, dem e. C. 888 in Ien dem Bankhause Deichmann o. in n oder dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin terlegen. eg Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar, so hat die Einreichung der über ihre notarielle Hinterlegung auszustellenden Bescheinigung bis zum Ablauf der festgesetzten Hinterlegungs⸗ frift bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den oben genannten Bankhäusern zu erfolgen. M. Gladbach, den 20. Oktober 1902.

Glabbacher Wollindustrie, Aetien⸗Gesellschaft vorm. ge Feen. Der Aufsichtsrath. 8

Th. Croon, Kommerzienrath, Vorsitzender.

[57974]

Gardinenfabrik Plauen Act. Ges.

Generalversammlung Mittwoch, den 5. No⸗ vember 1902, Nachmittags ½4 Uhr, im Theater⸗Restaurant, I. Etage, zu Plauen i. V.

[58077]

Die Herren Aktionäre werden hiemit zu der am Mittwoch, den 12. November 1902, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in unserem Fabriklokal dahier, Eisenhammerstraße 25 (Eingang den 85 .

en XV-ordentlichen Generalversamm⸗ S Beifügen 9ee⸗ daß nach § 9 des Zu Punkt 4 der Tagesordmnung: e erune Gesellschafts⸗Vertrages jeder Aktionär, welcher sich der Statuten⸗ „wird 3etrefs 4 spätestens 3 Tage vor derselben über den Besi 5 § 5 5 folgende neue Fassung er 2 ten so einer Aktie ausweist, zur Theilnahme an der Genera „Die T ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen versammlung berechtigt ist. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und tragen

Der Ausweis hat durch Vorlage der Aktien bis die der Gesells schaftsfirma beigefügte Unter⸗ spätestens inklusive S. November 1902 während schrift zweier Vorstandsmitglieder, oder eines der üblichen Geschäftsstunden zu geschehen auf unserem Vorstandsmitgliedes und jin⸗ Uesetsten, Fabrikbureau, bei P. C. Bonnet in Augsburg 8 oder des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder und bei der Baterischen⸗ Filiale der Deigschen 4 9 9 senaen 2

München. Bei den genannten Stellen 4 29. Bhek.r E a. c. ab 8 Geschäftsbericht Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Ge⸗ in Empfang genommen werden. sellschaft ist die der Firma hinzuzufügende Tagesordnung: n .21 Pefarfgen eines P irektors und eines Prokuristen, oder zweier

8 atrhinnhetüanenmü Prokuristen, oder auch die eines vom Aufsichts⸗

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths, L-ö Stellvertreters erforderlich

sowie Beschlußfassung über die Bilanz. un ügen

3) Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung des Plauen i. V., den 8 1902.

in der XIII. ordentlichen Generalversammlung Beieehe ri e vom 19. Dezember 1900 gefaßten Beschlusses, Ko

die Vermehrung des Aktien⸗Kapitals Hehea.

141) Verloosung von Obligationen. 5 6

Augsburg, den 17. Oktober 1902. .“

Der Aufsichtsrath der 2. A. Riedinger Maschinen⸗ Broncewaaren⸗ Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft. Wilbelm Reichel, Vorsitzender.

58053] „8 22 des Gesellschaftsstatuts werden die ktionäre unserer Gesellschaft zu der am woch, den 12. November a. cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftelokale, Loutsenstr. 127, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung bierdurch eingeladen:

Tagesordnung: Antrag des Vorstands und Auf⸗ sichtsraths auf uflösung der Gesellschaft, Liqui⸗ dation und ung eines oder mebrerer Liguidatoren.

Diejenigen Aktionäre, wel Are⸗ ibeilnehmen wollen, haben in

des § 23 88 Gesellschaftostatuts ihre Aktien neh oder ein die Nummern derselben hütioede notarielles Zeugniß über den Besitz der Aktien testens am vierten Tage vor dem Tage Bersammlung! bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei der Bergisch⸗Mär⸗ 4— Bank in DTüsseldorf oder deren Filialen, Helee sae in Tüfseldorf, Loutfen⸗ straße 127, oder bei einem deutschen Notar 4 binterlegen und bis dem Tage der Gene versammlung

Dusseldorfer Chamotte & Tiegelwerhe .2. Schorn & Hourdois, Art.⸗Ges. mr.. Auffichtorath. Der Vorstand. mo Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation, Waghaäusel.

Wir beebhren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft den 12. Rovember

üöüö— 8 t Srebritban

[58078 Nürnberger Sodafabrik.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Donnerstag, den 27. November 1902, .— 10 ½ Uhr, in Augsburg (Gasthof zu den 3 Mohren) stattfindet, ergebenst eingeladen

esordnung

1) Berichterstattun das am 2 31. August d. J. abgelaufene Geschäftsjahr. 2) 2*ν der Bilanz vom 31. August 1902 t. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Fest Ffrn sung —2 deren migung. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtgraths. ich Anmeldung der .3 wird auf Art. 20 der Statuten aufmerksam Anmeldestellen: T * Nürnberger Sodafabrik in Nürnberg⸗Doos und Friedr. Schmid & CGo. in Augsburg. Rürnberg, den 18. Oktober 1902. Der Aufst th. Theodor Freiberr von Tucher, Vorsiender.

157975] 2 grauereigesellschaft um Engel A. G.

vormals TChr. Hosmann in einelverg. vaes Die Herren Akricnäre unserer Gesellschaft werhen biermit auf Tamotag, den 15. November d. J.⸗ Nachmittage 2 ½ Uhr, zu der im Braucreigeb gure dabier santsendenda vlefeen oedematlchen Gevese

versammlung

baben zu hens am 12. en chaftokaffe in Heidelberg aufe Alfred 4 Co.,

görkorüte, een bede Seeer eeansee⸗ Baunk in Mannheim und deren handen br Snage,

190⁰2. Cbr. 1—

Werner.

in der Generaldersammlung dom 28. Junt das Grundkapital

[7) Erwerbs⸗

disaesnf it.. mit beschränkter e nic ni

157948]

und Wirthschafts⸗ Genossenschasten.

[58085] Am Mittwoch, den 29. d. M., Abends 8 Uhr, findet eine außerordentliche General⸗ versammlung im Geschäftslokal, Linkstr. 27, statt, wozu sämmtliche Genossen hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Statutenänderung: Errichtung eines Grati⸗ fikationsfonds.

2) Abschluß bezw. Genehmigung der Verträge der Genossenschaft mit den einzelnen Mit⸗ gliedern der geschäftsleitenden Organe.

3) Geschäftliches.

Berlin, den 20. Oktober 1902.

Allgemeine Verkehrsbank Eingetragene

Der Aufsichtsrath. Haack, Vorsitzender.

Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem K. Landgerichte Bayreuth

zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen: tto Brunner, mit dem Wohnsitz in Bayreuth.

Bayreuth, den 16. Oktober 1902.

Der Füben des .

[579477 Bekanntmachung. 8 6

Der Rechtsanwalt Leo Lewin hierselbst ist in n

Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen

Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Gollub, den 14. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

[57943] *2%

Württembergischen Notenbank

am 15 8

Activa.

9 992 226 83 101 080—

3 388 800,—

15 440 588 44 8 916 884 70

1 475 956 45

1 125 3

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Bank en Wechselbestand... Lom ardforderungen Effekten.

Sonstige Aktiva . . Passiva.

ienbltkzzt .. .2 9 000 000 bntttttlhtt. .1b. .. 514 20 Umlaufende Noten.. . 22 812 500 Täglich fällige Verbindlichkeiten Z188 051 25 An ündi ungeß ist

20 600

Verbindli 1. Sonstige Pa ₰+ 765

Eventuelle Verbindlichkeiten ans weiterbegeben im Inlande zahlbaren seln 531 989,67.

57945 1

Stand der Badischen Bank

am 15. Oktober 1902. Activa.

6 817 829/11 23

2 9

Bestand an Reichskassenscheinen

I Die sonstigen Passiva . 1 Verbindlichkeiten aus weiter Feaebemen im Inlande

MNoten anderer Banken.

(Lombard⸗Forderungen. 8* 9

(Erundkapital Reservefonds. ““ Spoezial⸗ Reservefonds 1“

[57946] eee e

6 Bayerischen Notenbank

vom 15. Oktober 1902. Activa.

8

Metallbestand

8

Noten anderer Banken . Wechseln.. 8 gombard. Forderungen

1

do 9 E98SXSG

Effekten. 1 sonstigen Aktiven . Passiva.

Das Grundkapital ..

Der Reservefonds ..

Der Betrag der umlaufenden Noten.

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten..

Die an eine Fandigungsfrisi gebundenen Verbindlichkeiten

.

8

88 8 888 8888888

00 2 80 2 d0o

990 9

5 131 000

eeen Wechsen. 1 365 459,24.

München, den 17. Oktober 1902.

Ieel Notenbank. G Die Direktion.

0Srou8. Braunschweigische Bank.

Stand vom 15. Oktober 1902.

Activa.

Metallbestand. 559 558. Reichskassenscheine 8 295. 183 100.

7 591 632. 1 171 785. 654 481.

11 211 320.

10 500 000. 2 531 804.

399 440. 2 017 600.

4 287 629. 80.

3 184 650. —. 86 692. 20.

8118

vna e⸗ „Bestand

Effekten⸗Bestand. Sonstige Aktiva

—₰

Passiva.

SE ö

Umlaufende Noten ... Sonstige ,2 fällige Ver. bindlichkeiten. An eine Kündigungs st g bundene Verbindli g 3 Sonstige Passiva.. n Eventuelle Verbindlichkeiten aus 888 weiter begebenen, im Inlande 1 zahlbaren Wechseln .. . 171 440. 70 miüllchchütceg den 15. Oktober 1902. Der Vorstand.

Bewig. Tebbenjohanns.

iinüihül —4

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[58290) Bekanntmachung. Von dem Bankhause von Erlanger & Söhne,

bawie⸗ der Filiale der Bank für Handel und Industrit

ier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

. 1 250 000,— vollbezahlte Aktien Nr. j 1250 und nom. 1 250 000,— 4 ½ % à 103 % rückzahlbare, zur ersten Stelle bopotbekarische Theil Schuldverschreibungen Nr. 1— 1250 des Electrizitätswerks Hom⸗ burg v. d. Höhe Actiengesellschaft

um Handel und zur Notierung an der

örse? eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1902.

Die Kommission

für Zulassung von Werthpapieren an

der Börse zu Frankfurt a. M.

[58291] Gesellschast zu gegens. Hagelschüden

Vergüttung in Leiyztz. 11 in § 6 nbaga. der —— un

sprechend, b* ierdurch Lee daß S ur walthngbrals der Fsossen dai, de zur der 8n⸗ 82 Ver erforderlichen F n Hähe der eeeednne al Nachschuß

Leipzig. 18. Oktober 1902. venhlleederaee der Gesfellschaft zu gegern seitiger Hagelschäden Vergürung in Leipzis

Der Vorsitende Dr. von Baecier⸗Racnip.

von 100

Unterzeichnete * Liguidation getreten

II —2 S 88

Cöln, 15. Köolner G. m. b. H. 1

ad eenn. utschland), den 7.

157336]

Wir cröffnen am

2 Montag, 1 b een Banfaebäube HBerlin W., Unter

aunt 1600 000 berab⸗ Im 60 000

den 17. Okheber 1902

22 Basaltwerke.

a24 i, enrhe, Ha-ne”n Grfabreng- dn-ne

Stahlhammer

ember . eracse Fecäe

Oktober 1902. Hartmann Stoll.

Direction der ga x hezs

Aufforderung.

eee e rn Angaben machen können, um gefölte

den Linden 35 1

e vermiethbaren 2cbraenhacerm (abee). BamhlbanosBeahtngangen siet in wnseren Deefaen

Direction der V

der Diacvats⸗Gesellschaft.

Berlin auch dur

No. 247.

Der Inhalt die dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre muster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen rechte

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1Fnzaücg Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pest.Anstaltes

die

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, Montag, den 20. Oktober

Staats⸗

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und erscheint auch in einem Sea. 3 Blatt unter dem Tuel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Den Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelja

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

zum Deutschen eichs⸗Anzeiger und d güniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Börsen⸗ Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrau

1“ (Nr.

Sere2g in der Regel täglich. 558 Einzelne Nummern kosten 20

Vom „Central⸗ „Handels⸗ „Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 247 A., 247 B., 247 C. und 247 D. ausgegeben. G

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten 5 J die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der G. enstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen 8—5 gte Benutzung geschützt. la. G. 16 231. Verfahren zur Auflockerung von Erzen. Edward Leslie Graham, Upper⸗ Warlingham, Engl.; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 9. 11. 01. la. P. 12 942. Verfahren zur Aufbereitung von Rohgraphit und anderen graphithaltigen Stoffen unter Verwendung von Mineralölen und . Dr. Heinrich Putz, Passau i. Bavern. 20. 9. 01. 3 b. P. 13 047. Krarvattenhalter für 1n- bindekravatten. Justinian Pollak, Chotowin, Böhmen; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin X W. 6. 30. 10. 01. ia. B. 31 913 Verfahren zum Befestige 82 von Staubfiltern in Acetylenbrennern. John William Bray, Leeds, Engl.; 81 rtr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗ Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NXW. 6. 16. 6. a2u 2 4a. H. 28 137. Heizbrenner für Dampflampen. Jacob Wilhelm Hacußler, Charlottenburg, Uhland⸗ straße 169. 14. 5. 02. 4a. S. 16 005. Regelungsvorrichtung für den inneren Luftstrom an Petroleumbrennern mit recht⸗ winklig abgebog enem inneren Dochtrohr. Sociéteé Française —ꝙ Becs Julhe, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A Büͤttner. Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 7. 4. 2. 02 ia. W. 17 838. Gaezlüblichtbrenner mit zwei oder , getrennten Mischkammern. Eugen Widemann, Berlin, Jakobikirchstr. 7. 22. 6. 01. ia. W. 18 411. Straße nlaterne, bei welcher der untere Theil des Laternenpfostens als Brenn⸗ stoffbehälter dient. Henry Wellington, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. 22. 11. 01. 4d. R. 15 744. Zeitstromschließer für zeitweise Beleuchtung von Treppen durch Gas. Adolf Rockel, Schöneberg b. Berlin. 9. 8. 01. Ga. H. 28 618. Grünmalzwender mit pendelnd aufgehängten, ungleich langen Schaufeln. Emil Gabsch, a. Elbe, u. Herrmann & Rauft, Dres den. 28 02. Oa. K. 28 663. Grünmalzwender mit das Malz über einen Pflug abwerfenden, pendelnd auf⸗ gehängten, mMlen langen Schaufeln und einer Lüftungsvorrichtung; zuß z. Anm. H. 28 618. Emil Cabsch. Pirna a. E., u. Herrmann 4& Ranft,

Dresden. 4. 8. 02. St. C. 10 28 4. Verfahren zum Färben von

thierischer Faser mit Schwefelfarbstoffen. Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M. 13. 11. 01. 121. G. 10 297. Verfahren zur Darstellung don Thionvplchlor Chemische 2*n Griecs⸗ heim⸗ Griesbeim. 20.

129. T. 15 248. Verfahren breoeahen 8 Keduktion von aromatischen Ntsrcseeen r. J. B Veuberens. Toulouse, d'Andogue de Herzner, Chateau 8,. pvar Narbonne, u. de Chesdebien, Perpignan; Vertr.: R. k. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 25. 7. 01. 128. 29. 17 808. Heihrokrenkeffel mit in der

mmer liegendem rhi vhülkem 8* Wilbelmsböhe b. Gassel. 22 10. 01.

10 510. 82— Lüecer

een. . „.— Vertr beubart. Lellm, Berlin NW. 8 15. 2.

.. 5. 28 25 9. Kraftausgleicher 8

Em ansions 9

seresggr. Berlin, Neue 82 19. 1. 01.

erie. Maschinenfabrik —1- Nürn⸗

188, 8925108: 13. 3. 02. sen aller v

J2ö— Hrettern 1 . imaen b. S,. 5 an

15b. 2. 10 212. Ant . EEEEEEEEETE Cproule, London: Vertr.: A. du Beis⸗ 12 6r— Pat.⸗Anwälte, Berlin

8 g. 22 992. „Nezael Lüutemaschinen. Han 2ꝗ 88. 9. 8788 emi⸗ aus

losg u. dal rtmann. O

4. 02 Ottmar

eisernen Schwellen mit durch Niete drehbar mit den Schwellen verbundenen Platten oder Haken. Erich Peters, Magdeburg, Bahnhofstr. 15. 25. 2. 02. 20 d. W. 17 232. Verbind ung zwi schen Wagen⸗ kasten und Untergestell von Eise nbahnfahrzeugen. Akt.⸗Ges. u. W. Jakobs, Rastatt. 20i. E. 8458. Signal mit drei oder Flügeln. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Jüdel & Co., Akt.⸗Ges., Braunschweig. 4. 6. 02. 20i. E. 8538. Haltsperren für Eisenbahn⸗ signal⸗Antriebsvorrichtungen mit elektrischer Aus⸗ lösung. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt g Jüdel & Co., Akt.⸗Ges., Braunschwei g. 11. 7.02. Loi. P. 13 574. Einrichtung zum Verwandeln von Wechselstrom⸗Blockfeldern durch den fahrenden Zug mittels einer Gleichstromquelle. Ludwig Peters, Berlin, Elisabetb⸗-Ufer 4. 21. 4. 02. 20 k. E. 8205. Schaltungsweise zur Ver⸗ meidung von Erdströmen bei Bahnanlagen nach dem Dreileitersystem mit Schienenmittelleiter; Zus. z. Pat. 137 020. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 17. 2. 02. 20k. S. 15 280. Neuerung an unterirdischen Stromzuführungen für elektrische Bahnen. Robert Cooke Sayer, Bristol. Engl.; Vertr: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 3. 8. 01. 21 a. S. 16 319. Resonator magnetische Wellen auf den Empfang Wellentelegraphie. Dr. Neue Winterfeldtstr. 8. 16. 4. 02. 21c. H. 26 213. Elektrischer Widerstand. Robert Hopfelt, Berlin, Potsdamerstr. 92. 28. 6. 01. 21 db. E. 8151. Verfahren zum Anlassen von Wechselstrom⸗Gleichstromumformern oder Synchron⸗ motoren. Elektrizitäts Akt.⸗Ges. vorm. Schuckert & Co., Nürnberg 1. 2. 02. Z1e. S. 16 530. Elektrizitäts szähler mit wechsel⸗ seitigem Antrieb zweier Zählerwerte. Siemens & Halske Akt.⸗Ges. . Berlin. 3. 6. 02. 21f. B. 28 97 Elektrische Glühlampe mit . n Klasse. A. Bachner, Tempelhof. 4 0 23c. C. 9688. Verfahren zur Herstellung eines Schmiermittels für Dampfzyl nder. Shervaische Werke Finke &. Geyer, Hamburg 2. 3. 01. 2 4la. B. 28 325. Schornsteinaufsatz Charles Henry Bryant, Amandus Charles Roetler, John Mitchell Mitchell, London, u. Guillermo Toribio Augspurg, Hamburg, Sierichstr. 166; Vertr.: Robert Brede, Pat.⸗Anw., Cöln. 29. 12. 00. 21c. G. 10 301. Verfahren zum Ingangsetzen von Sau g* Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, n⸗Deutz. 23. 11. 01. 25a. 8. 21 4142. Vorrichtung zur Bildung von Langreihen für mechanische Rundstrickmaschinen. Marx Bergmann, 0 Fbemnitz. riedrichstr. 10. 4. 02. 26 b. P. 11 817. Vokri tung zum Umsteuern des Wasserzuflusses bei Acetylengas zentwicklern. Josef Uredmcrazgn u. Geͤsa Predmerszty. 2 Budapest; tr.: Ernst von u. Kurz von Nieffen, 88,8 nwälte, Berlin NXW. 7. 30. 8. 00. T. 8002. Kug irentil für Acetplen⸗E r. st Taucher.) ürnberg, Kaiserstr. 20. 6. 3. 8 27 8. 1. 18 609. Deppeltmwirkender 8,. kompressor. Westinahouse Machine, Com- angy. Pittsburg, Pennsf.; 2 . enrv E. Schmidt, at.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5.28 7 b. W. 19 270. 1. enenc für Luft⸗ verdichter. The Westinghouse HMachine Compang. Pittsburg, Pennf.; Vertr.: Henry E. Schmidt. Pat.⸗Anw., Verlin SW. 61. 15. 1. 02. 27 . G. 10 421. Verfahren und Vorrichtung Adam DB.

ressen von Flffiakeiten oder Gasen. 9. Ehodzko. San Fran ; Vertr.: E. Ferigs s K. Osius, Pak⸗Anwäͤlte, Verlin C.

raph Sra 2n . ercene xa. W. A. 8 2 Pank⸗ 8” Sen 10. 8 02.

t.Anm v. 8 61. 18. ar

be 298,8. Aenich eroaaacre Arvarat für Vibratt G. Jean Mehn, Eea ae Boblweg

d Hahn u.

23. 1. 02 Müller i. B.

mehr

Max

für elektro⸗ Sstationen für Georg Seibt, Berlin,

2. 2 81. M. 20 499. Schustelbalter. u. DOecar v. Födransperg.

18 320a. UB. 4384. NIII .

A Doß ven., Sarstedt.

rendel, in 12 37a. T. e. limke verwendbaren,

leicht geneigten Stegen: .

taüee. Pe.

Schleunin 8*

2 7. 4 Formstein zum Abdecken den

8 mns vehanne⸗

eines Gummiüberzugs auf die Stofftheile von Zeug⸗ schuhen u. dgl. Patrik Millar Matthew, Edin⸗

burgh; Vertr.: Hugo 1 u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6 16. . 02 8

42e. B. 31 806. Wassermesser mit Meßraum. Adolf Bolzer, Wien; Vertr.: Alexander⸗ K— Pat.⸗Anw., Görlitz, u A. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 2. 6. 02. 42f. J. 6679. Flüssigkeit⸗ sauftriebswaage. Mar⸗ tin Julius Jeske, Fuhlsbüttel b. Hamburg. 14.3. 02. 42h. V. 4710. Chromatisch, sphärisch und astigmatisch korrigiertes Objektiv: Zus. Pat. 124 934. Voigtländer & Sohn, A.⸗G., gen schweig. 9. 6. 02.

42m. B. 30 195. Zehnerübertragung mit einem einen besonderen Zehnerschaltzahn einstellenden Zehner⸗ schalthebel für Addierwerke von Kontr olkassen u. dgl. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürtkopp & Co., Sea Ib 14. 10. 01.

142m. 5998. Addiervorrichtung mit Feder⸗ triebwerk; für Schreibmaschinen. Benjamin Myrrick Des Jardins, Hartford, V. St. Vertr.: E. Lamberts, „Pat.⸗Anw., Berlin N.; 24. 22. 6. 00. 42m. J. 6820. Vorrichtung zur schrittweisen Verschiebung des Antriebrades des Addierwe rkes einer

Schreib⸗ und Rechenmaschine. Benjamin Mvrrick Des Jardins, Hartford, V. St A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 22. 6. 00. 412m. L. 16 720. „Antriebvorri chtung für das Addierwerk von Schreib⸗ und Re schenmaschinen. John T. Langhorne, St. Louis, V. St. Vertgx.: C. Gronert u. W. Zimmermann, per. Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 10. 01. 43a. G. 16 602. Vorrichtung zum und Prüfen von Münzen. Hugo Graepel, Buda⸗ pest: Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 19 2.02. 43a. J. 6668. Arbe itkontrolvorrichtun International Time Recording pany, Binghamton, V. St. A.; Vertr.: C. nert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin

10. 3.302 45e. w. 18 450. Strohpresse mit selbstthätiger Bindevorrichtung für die gepreßten Ballen. Gebr. Welger, Wolfenbüttel. 30. 11. 01. 15g. W. 19 213. Federnde Zange mit Ausstoß⸗ platte zum Formen von Frederick Adolph Wegner, Detroit, V. St. Vertr: A. M. Jacobson, Edm. Jacobson 8 dr 2 Bendiren, Rechtsanwälte Hamburg, Fuhlentwiete 4. 4. 6. 02. 4Ga. R. 14 673. Durch ausströmende Exrplosions⸗ gase bewegte Vorrichtung zum Antriebe von Fahe⸗ zeugen. Wilbhelm Reubold, Jagowstr. 21 Leonhard Kuhn, Pankstr. 55, Berlin. 21. 9.

Sch. 18 212. Erpfostansnruftneaschime n. u Flugkolben. Carl Schmidt, 10a. St. 6909. Zweizplindrige kraftmaschine mit Luftpüffer. Wilbelm Ttaedel, Braunschweig, Maschstr. 33. 19. 4. 01.

1 7c. 18 171. —9— mit ver⸗ schicbbarem Kupplungskeil und i ung der ge⸗ triebenen Welle beim Gekurr. eln. A. Schadwinkel, Regitten b. Wargen, Ostpr. 11. 3. 02 17. g. 22 716. bülle für Röhren mit Flanschen; Zus. Pat. 118 040. Hein * Oberbauf 6. Rheinl., Königstr. 67. 4 7h. G. 16 808. Hemmvorrichtung für siehbare Lampengestänge oder —— bängende stände. Günther. Turgi⸗Limmatbal, : Vertr.: Carl Patakd, ümt Welf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 28. 4. 02. 29a. B. 29 021. Maschine zum Abdrehen von Achsen und Wellen. H. Budde, Düsseldork. 11. 4. 01. 49c. F. 16 003 b em selhac eien Schraubenschneidmaschinen zum en des stüchs von 8 aus der Klemmporricht Felten⸗ roth 2* Kieine⸗. Schwelm i. Westf. 2.8 40 b. D. 12 6387. Fübrungs Schrauben 49 c. K. 22 4125. richtung 228 Andichten und Lösen der Matrize an hodraultf Metall Fried. Krupp. Grusonwerk. rg⸗Buckau. 21. 6. 02. b Härten

881. E& 21 7893. 2. ner und dünner Werkzeuge. aumann. Bahnbefstr. 10. 28 5. 02.

M.⸗Eladbach KN. 22 9223. 2.

festem Dr. B.

Ohnimus,

vorri n für

derftr. 13 c. 10. 7. 02.

49;. zur Herstell massidem Doublo⸗ ee; 4. Pat. 15a 3. 02

Kammerer, Piorzbeim 814. 2. 18 559. ———

und narti Neuenrade i. W. 6. 02.

31b. G. 17 159. Wilbelm b Banm XW 8

51b. 223 3292. enfricl

. b lea⸗ 81e. 8. 8 209. 9

Eutin 17

84½ D.

887. n. 1 2.

ählen

schneidklurxven. Tianawerk Wilhelm

(Verschieben und Neigen von vor dem Objektiv an⸗ e Vignettierscheiben, Georg Kaufmann

Julius Schaletzty, Frankfurt a. M., Zeil 56/64 13. 12. 01. 59c. uU. 1892. Vorrichtung Fortdrücken von Flüssigkeiten. Kern, Stuttgart. 28. 9. 01. 63e. C. 10 006. Vorrichtung zum Zusammen⸗ bringen u und Schlie ßen des Befestigungsbandes offer auf die Felge aufgebrachter Gummiradreifen. Con- solidated Rubber Tire Companx, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 12. 7. 01. 63g. H. 28 800. Schmu fänger für Fo u. dgl. Louis Heinrici, Zwi au i. S. 28 63k. B. 31 081. Uebersetzung. Basse & Selve, Altena i. W. 21 2.02 64c. C. 10 165. Vorrichtung zum Ausschenken 27. Bier aus einem Lagerbehälter mit in demselben luftdicht geführtem, bẽ elastetem Kolben. Gustar Adolf Cramer, Mülheim a. d. Ruhr, Eppinghofer straße 85. 18. 9. 01. 65a. J. 6192. Propeller mit um senkrecht zu Antriebs zwelle angeordneten Zapfen drehbaren Flügeln Eilt S. Jacobs, Neuharlingersiel a. d. Nordsee

26. 4. 01.

65a. 15 163. von Oelbebältern Schiffe aus. Nils S Vertr.: R. Fiedler,

zum Sammeln un Ernst Unger u. Josef

Vorrichtung zum Aussetzen mittels Schwimmkörper vom Salvesen, Grimstadt, Norw.; Berlin NW. 40. 3. 7. 01. 67a. T. 8068. Steinschleifmaschine mit einer an Gelenkarmen gelagerten Schleifscheibe. Hans Thust, Gr.⸗Kunzendorf, Kr. Neisse, u. W Gnadenfrei i. Schl. 10. 3. 02. 68a. G. 17 225. Buchstabens⸗ derlicher Einstellung des Kennwortes. Rudolf Grube, Be rlin, Neue Königstr. 42. 29. 7. 02. 68a. L. 16 707. Schloßzuhaltung. Gottfried Lenhard u. Ernst Kummer, Neuhausen b. Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: Friedrich Weber siuvn. 8 M. W. Wilrich, Pat. „Anwälte, Berlin SW. 48. 22.4. 02. 68a. P. 13187. Thürschloß mit einer im innern Thürknopfe angebrachten Alarmglocke. Purl Culver Plaster u. —2 Henry Miller, Indiana⸗ polis, V. St. A.; TCarl Patakv, Emil Wolf (u. A. Sieber, Pat Anmaͤlte, Berlin S. 42. 17. 12. 01. 68 b. E. 8102. Fallenverschluß für Thüren mit einer um eine wagrechte Are drehbaren, mit Schrägfläche versehenen, durch den zu verriegelnden Theil angehobenen, hinter demselben durch Eigen⸗ 1g wicht selbstthätig in die Sperrlage gebenden Falle. ury Alfred Eckley, Hampton b. Leominster, Cnal:; 8⸗2* G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat. .An. wälte, Mu ünchen. 16. 18 02. 61 b. W. 19 217. Gläserspüler. „Ernst Witte, 4. 6. 07 69. 1. 12 101 1 mit einer an Gegenmessern rotierenden Scheerwalze. Hermann Drösse, Cbarlottenburg, Berlinerstr. 27. 3. 02. Bleistift mit verschicbbarer

70a. Sch. 18 701.

Nine. Carl Ritter von Schemnihgzkn. Wien: . rtr.: G. 8 dreur. Pat.⸗Anw., München. 30. 4. 02. 70c. 2. 16 108. Tintenfaß mit geschlofsenem Vorrathsbeh älter und nebenliegendem Entnabme⸗

Wilbhelm

bebälter mit verstellbarem Eintauchtrichter. 18. 3. 02.

loß mit verän

Celbach, Bulmke b. Gelsenkirchen. 70d. H. 422 1ö.’8 1*—— Federwirkung stehenden Abureichern nkel Osfenbach a. M. 15. 3. 02. 9 o* 7 1c. . 696. Maschine

zur He üserellun von Na 8 ₰9 8 b —2

Schubsobl Phoenix hoot nachiner, Compang Limited. Street, Eng

Vertr.: C. H. 8 8 IEE“ beeheenn

TIIc. u. 1701. Seble:

United Shoe Hachinery Company.

osten, B. St. A; Vertr.: F. C. Glaser u. L.

—4, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 26. 2. 01.

2. 21 6000. Aus mehreren Theilen be rwaffen.

.. cuc brüder Rraennhe . 4

1⸗ 80. 17 120. pat

8* esondere

„2—— itg ⸗Magt Saus 8 1. 01. 7820. 1.— htung zur Ke,ug. tragung

wegungen ektr 2 male Schuckert & Co., *** 1* 74 b. A. 2309. 1 Lichtsignalen Akt. Ges. M. 4 88, e und Telegraphen⸗ rte, Berlin. 76 . B. 4099. Kreagfpulmaschine mit Schl Fa. Rudolph Doigt. Ghemntz . 7 7 . N. 22 b 77. GElektrische für A. Kob

12. 3. Tse. N. 21 4989. Dyvramitaufthauapparat. 782 Feszs; erecteneen beA 21 484. Aniprath. 22₰ glc. F. 18 798. —* Heinrich = Gesrn. 134 8

2 22712=.

en Waathen. da

89 b. 2 18 7112 88 um

Eee.;

8

Fätt⸗ und Form masch

ion.

u. T

Fahrrad mit veränderlicher

Willi Thust