1902 / 247 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1““ . 8 88 4 3 z 1 . :C. 24f. 137 407. Wanderrostfeuerung. Hermann Frühbeete u. dgl. P. Liebenow 4& Jarius,] die Recht Art. 3 des Uebereink⸗ it]/ 72 zerstö b. 3 4 7 147. entri⸗ zf. 137 353. Radreifenwalzwerk mit senkrecht Elijah Blaisdell, Ealing, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, Frü die Rechte a rt. ebereinkommens mit] 72e. 137 381. Geschoßzerstörer an Geschoß⸗ 6. A - 38 der 18 Antriebswalzenachse. Dagobert Timar, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ Zutt, 2 228 Walter Ri Britz⸗Berlin. 14. 1. 02. 8 Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf fängen. J. P. Sauer & Sohn, Suhl. 22. 1. 02. Gebrauchsmuster. Spindel verbundener Lauftrommel. Franz Hampl, Berlin, Luisenstr. 27/28. 8. 12. 00. wälte, Berlin NW. 7. 6. 5. 02. 25a. 137 408. g halter. Walter Richter, 45g. 137 511. Vorrichtung zum Formen knet. Grund des Oesterreichischen Patents 7000 (An⸗ 72f. 137 382. Bockvisier mit durch Verstellen (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Elbe⸗Teinitz, Böhm.; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.. Sb. 137 390. Maschine zum Glätten von Ge⸗ 17 d. 137 355. Sich drehende Wärmeaustausch. Neusalza i. S. 30. 1. . 4 ür Stri barer Massen (Käsemassen, Teig o. dgl.) mit einem meldung vom 22. Juli 1901) in Anspruc. eines Gleitschiebers einstellbarem Kimmentheil. Fried⸗ 1 8 Anw., Dresden. 6. 12. 01 weben u. dgl. mittels zweier hintereinander ange⸗ vorrichtung. Leopold von May, Ung. Ostra; 25a. 132 409. Nadelzungenöffner für trick⸗ endlosen Bande und einer festen Platte. Peter 57 c. 137 479. Lichtblende für künstliches rich Eduard Heinrich, Stuttgart, Friedrichstr. 8. Eintragungen. Dresden. 6. 12. 01. 1 ordneter Walzenpressen, von denen die eine beheizt Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. 30. 10.01. maschinen. Walter Schroob, Chemnitz, Theater⸗ Traiser II., Gr.⸗Gerau. 27. 8. 01. Licht. August Schwarz, Frankfurt a. M., Ziegel⸗ 17. 8. 01. 184 179 347 348 361 423 424 425 444 466 478 2) Zurücknahme von Anmeldungen. und die andere gekühlt werden kann. Henry Sut⸗ 17d. 137 571. Röhren⸗Kondensator mit straße 20. 30. 3. 02. b. Z“ 45h. 137 512. Vorrichtung zum Einführen hüttenweg 39. 14. 5. 01. 18 5 1 72f. 137 383. Zeigervorrichtung für seitenver⸗ 612 628 651 664 690 691 693 699 702 703 762 768 2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher elife Smith u. Andrew Thomson, Bradford; Scheidemwänden. Abwärmekraftmaschinen⸗Ge⸗ 258. 127 460. „Nadel für Flachstrickmaschinen. von Glaskugeln in die Gebärmutter von weiblichen Szc. 137 520. Pbotographischer Schnellkopier⸗ schiebbare Visierblätter. Conrad Huber, Kurzdorf, 773 774 859 862 865 808 901 bis 185 400 aus⸗ zurückgenommen Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser u. O. Hering, sellschaft, Berlin. 23. ,10. 00. Voe Perrault, Greaud K Cie., Angers; Vertr.: Mastthieren zwecks Aufhebung des Geschlechtstriebes. apparat. Albert Gamber, Schwetzingen, Baden. b. Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: A. Wiele, Pat⸗ schließl. 184 925 185 040 121 131 133 136 137 St. F. 15 195. Verfahren zum Aetzen von mit Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1ü4. 8. 01. 18 b. 137,356. Härtbarer, zum unmittelbaren Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Fean Stadnik, St. Margareth b. Pürglitz, 3. 9. 01. 8 Anw., Nürnberg. 28. 3. 02. 144 145 146 161 169 175 176 180 182 183 184 Schwefelfarbstoffen gefärbten Baumwollgarnen oder Sb. 137 451. Spannrahmen für Bänder aus Gießen von Hohlgeschossen geeigneter, manganarmer Berlin W. 35. 3. 2. 01. Fadenb d S Böhmen; Vertr. 2R. Deißler, Dr. G. Döllner u. 58 b. 137 572. Tablettenpresse mit zwei 76b. 137 419. Streckwalze mit Eisenkern. 234 236 237 245 260 292 299 300 302 316 322 Geweben. 3. 3. 02. Gewebe, Papier u. dgl, Mar Schratz, Berlin, Stahl mit hobem Koblenstoffgebalt. Robert Abbott Z5c. 1327,508. Bei Fadenbruch und Spulen⸗ M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 23. 5. 02. Matrizen von gleicher oder verschiedener Form. Fa. Carl Bürgin, Schaffhausen; Vertr. E. W. 348 u. 385. 11 b. V. 3757. Vorrichtung an Papierschneide⸗ Lübeckerstr. 13. 6. 5. 02. Fadfield, Sheffield, Engl., Vertr.: C. Feblert u. leerlauf selbstthätig wirkende, durch einen Elektro⸗ 468. 127 512. Vorrichtung zur Uebertragung Emil Dühring, Berlin, AltMoabit 106 26.4. 01. Hopkins u. Th. Osius, Par⸗Anwälte, Berlin 6.25. 2a. 185 000. Mittels eines durch Hand⸗ oder 88.. 8. Scie⸗ schmaler Streifen. 6.6.01.] Sb. 137 452. Spiralmesser mit zur Fußplatte G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 15. 9. 98. magneten beeinflußte Ausrückvorrichtung 1 für mit der Kolbenbewegungen einer Erplosionskraftmaschine 60. 137 415. Elektromagnetische Regler für 28. 3. 02. Kraftbetrieb bewegten Flügelrades geschaffene Rauch 51c. M. 21 119. Elektrisches Glockenklavier. schräg stehendem Schneidschenkel für Gewebescher⸗ 19a. 137 502. Schienenstoßträger für hölzerne Spinnteller arbeitende Umspinnmaschinen; Zus. z. auf die Treibräderachse eines Fahrzeuges. Herbert Motoren, im besonderen für die Explosionsmotore 76 b. 137 524. Laufleder für Kämmerei⸗Ma⸗ abzu Svorrichtung an Back⸗ und anderen Oefen . maschinen. Eduard Esser & Co. G. m. b. H., Ouerschwellen; Zus. z. Pat. 130 921. A. Haar⸗ Pat. 118 481. Maschinenbauanstalt für Kabel⸗ Banks Steele, Malden, V. St. A.; Vertr.: Carl von Motorwagen u. dgl. Albert Schmid, Havre; schinen. Fa. Johann Biertz, Viersen, Rheinpr. Wilelm Neumann, Stroppen i. Schl. 27. 8. S2a. H. 27 880. Dampftrommel. 17. 7. 02. Görlitz. 21. 5. 02. mann, 7.9. Hosschluß til an Sand ch Conrad Felfing Jun., Köpenic 1Se. 12 Serte 82 8e Verte.: Dr. eeeh Dat.⸗Ang. Frankfuri 24, 12. 01. N. 3945. b. Wegen Ni v Sb. 137 533. Spahnpresse für Gewebe. Ernest 20b. 137 454. Sandabschlußventil an Sand⸗ 30. 1. 02. 1“ 86 14. rlahren zur Einführung des a. M. 11, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. c. 137 420. Ringspindel. G. A. Walser, 3a. 184 909. Kors it vers eatsics eßen chtzäblung der filsedee Prtbehhung n Eheena2⸗ Halifax, 8 Leprefs Suteliffe, Afhton streuern für Eisenbahnfahrzeuge. Charles E. Whiting, 26e. 137 553. Zweitbeilige, aufklappbare Lade⸗ Brennstoffes bei Verbrennun 9 s Korsett mit ver

ns de 1 chiebbaren un . 1 eilih ppbare L . . gskraftmaschinen. Fritz 17. 1. 02. Herisau, Schweiz; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw. au feststellb St 158 als zurückgenommen. under Lyne, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., Franklin, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗ schaufel zum Beschicken von Oefen. Christian Eitle, Reichenbach, Berlin, Teltowerstr. 5. 23. 12. 00. 60. 137 416. Regler für Kraftmaschinen. Berlin SW. 29. 6. 11. 01. Der 5.Pei Laner 2.c. fef Heubach, W. u

vga. 3 2. 1 8 ürtt. 15. 9. 02.

1 82 ss 8 n(J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW. 6. Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat⸗Anw., Stuttgart. 6. 4. 00. 1b 46 b. 137 515. Vorrichtung zur Regelung der Andreas Radovanovi E, Zürich; Vertr. Carl Pieper, nimmt für dieses Patent die Rechte aus Artikel 31 3a. 184 910. Kors it Schnürung zu beide kof Be. ngseele. une Cgtmasserumg 8S d. 8 oi⸗ 8 Le. Berlin NW. 6. 20. 6. 01. 1 27c. 137 359. Ventilator. The Sheda Eröffnung des Auslaßventils an Motorfahrzeugen Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte. des v“ mit der Shrae⸗ vom 13. 4. 92 Seiten, welche 85 11. 208. T. 7462½. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ Sd. 137 391. Walzenmangel. R. Emil Seifert, 20c. 137 458. —— Pragfel; Bstad Spalart u. Henri Schenk nls. Berlin XW. 40, 4. 2. 02. 8 19 .Jnn, einer Anmeldung in der Schweis v. locert werden koͤnnen. Schneiber u ohe bahnfahrzeuge. 21. 7. 02. Zwickau, Nicolaistr., u. Ernst Kohlrausch, Werdau Eisenbahnfahrzeuge zum Schutz der Ausgänge gegen New York; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw, Brüssel; Vertr.: Bernhard Brockhues, Cöln. 63“a. 137 447. Vorrichtung zum Glätten der 13. 9. 01 in Anspruch. Heubach, Württ. 15. 9. 02. Sch. 15 120. 21h. Sch. 17 974. Elektrischer Löth⸗ und i. S. 11. 2. 02. etwaige Beschädigungen beim Zusammendrücken des Berlin. 11. 1. 02. 8 25. 5. 01. b B Nähte der Ränder von Ledertaschen u. dgl. Jean 76c. 137 421. Abstreifmesser für Spinn⸗ 3a. 184 912. Gesundheitskorsett mit län DE 9. 137 392. In zwei Handbesen zerlegbarer Wagenkastens. Dr. Dietrich Erdelbrock, Bonn 29 b. 137 461. Verfahren, künstlichem Haar 46c. 137 366. Vorrichtung zum Einstellen des Knauff, Frankfurt a. M., Sandweg 88. 5. 6. 01. maschinen. Paul Trützschler & Gey, Crimmit⸗ gefalteter, nur theilweise angenähter Brusteinla 19f B. 30 976. Hydraulische Platten⸗Biege⸗ Kehrbesen. Daniel Christmann, Cöln, Plankstr. 20. a. Rh, Jagdweg 11. 6. 6. 01. einen verminderten Glanz zu verleihen. Robert Ankers bei magnetelektrischen Maschinen. Ernst 63 b. 137 511. Kippwagen. Johann Friedrich schau i. S. 22. 11. 01. die sich der Bruststärke anpaßt. Schneider & Sohn maschine. 10. 7. 02. 26. 3. 02. 8 5 n nr. SLe.eehaane öö IEEEEEEEEEba kür Karbonisier We. 19. 10. 01. Naser, Nürnberg, Forsthofstr. 105. 20. 3. 02. * 422. Streichgarn⸗ Spinnmaschine. Heubach, Württ. 15. 9. 02. Sch. 15 122.

T. 7 D . ü 5 10a. 137 354. Vorrichtung zum Verkohlen des durch eine Tastvorrichtung auslösbaren 2 8 . 3 3 46c. 3 A. Boyd u. J. & T. Boyd, Limi „3a. 184 913. se it federnden Einlaa 56 b. T. 7950. Durch Fecieh ce auslösbare a . g 3 torwagen. Edward M. Brurd. Neuills She I yd, Limited, 3a 3. Korsett mit federnden Einlag

b 2s 2 halseseien, Fan 8. Ihr Kmbofi chalße Wener ftr Karkemifier v. eesAßs ds 82 e. 137 448. Zahnrädergetriebe, insbesondere T 8 St g; Steiabügel⸗ n Holzabfällen u. s. w. in Rohren. Otto Halten⸗ schiebers einer utzvorrichtung für Straßenbahn⸗ maschinen. M. Rudo r, Gera, Reuß. 10. 8. 01. es Gaseinlaßgehäuses am Zylinderdeckel von r. für Mo ttleston b. Glasgow; Vertr.: Dr. B. er⸗ die aus mehr als ei S estehen, welche dur v ö Sallstr. 12. 23. 4. 01. 22 und andere Fahrzeuge. Hermann Finke, Leipzig⸗ 30d. 137 462. Wundverband. Edouard Denain, plosionskraftmaschinen. Gustav Spalart u. Henri sur Seine, u. Charles L. Hyde, New York; Vertr.: Katz, Pat.⸗Anw., Gärli. 13. 2. 02. F Sernhecla hern Ssnh. T.eben.ve⸗ gdhe⸗ 63 b. F. 15 418. Vorrichtung an Kinderwagen, 10a. 137 563. Verfahren, die bei Koksöfen Eutritzsch. 3. 11. 01. 18 8. 8 Paris; Vertr.: B. Brockhues, Cöln. 129. 4. 02. Schenk lg, Brüssel; Vertr.: Bernhard Brockhues, Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 77 b. 137 484. Schlittschuh mit einer die Heubach, Württ. 15. 9. 02. Sch. 15123. bei welchen vermittels auf die Radachsen einwirkender mit Gewinnung der Nebenprodukte während des 20k. 137 537. Stromzuführung für elektrische 30f. . Elektromagnetisch p Cöln. 25. 5. 01. Vorri EEET“ II11“n 10. 01. b 3 1 zer Sohlen⸗ und Absatzklammern, sowie einen Spann⸗ Za. 184 915. Federnder Manschettenhalter, d und in Schwingung versetzter Hebel ein Hin⸗ und Garstehens u. s. w. sich bildenden Gase und Dämpfe Bahnen mit feststehenden und beweglichen Theil⸗ Avpparat für Vibrationsmassage. Heinrich esfer. 46c. 137 516. Vorrichtung zum DFergasen und 63Gc. 137 521. Zahnräderwechselgetriebe für riemen anziehenden Schraube. Gustay Schworezky, in eine am Rock⸗ oder Hemdärmel feste Sicherheits Herbewegen bewirkt wird. 17. 7. 02. zu gewinnen. Fa. Franz Brunck, Dortmund. leiterschienen. Ed. Wilson Farnham, Chicago; Braunschweig, Fallersleberthorpromenade 4. .10. 01. Mischen von flüssigem Brennstoff mit Luft für Motorwagen. Societé Anonyme d'Elec- Eßlingen a. N. 29. 8. Uh vütel nebhngt wiesdeen E 65c Sch. 17 918. Einrichtung für Boote 21. 1. 99. Vertr.: Wilh. Heesch, Hamburg, Bilhorner Röhren⸗ 30f. 137 464. Zwischen Lippen und Gaumen Ervlosionskraftmaschinen. Arthur Jay Knowles, triciteé et d'Automobiles Mors, Paris; 77f. 137 423. Spielball. Otto May, Märkischestr. 76. 15. 9. 02. Sch. 15 138. zum Rudern in der Gesichtsrichtung. 17. 7. 02. 11 b. 137 492. Vorrichtung zur Bewegung des damm 85. 14. 1. 02. 8— 1 zu tragender Respirator. George Lilleyman Fowler, Sodney; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, Ehrenfriedersdorf i. S. 23. 8. 01. 3a. 185 165. Brust⸗ und Rockträger für Frauen 6Sa. Sch. 17 604. Buchstabenschloß mit ver⸗ Preßbalkens für Papierschneidemaschinen. Niel 201. 137 357. Regler für elektrische Bahnen. London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw, Berlin C. 25. 9. 8. 00. * u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 9. 2. 02. 77f. 137 485. Selbstfahrendes Spielzeug mit mit Brust⸗ und Achselbändern und leibchenartigem änderlicher Einstellung des Kennwortes. 15. 5. 02. Gray jun., Oswego, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Frank Clarence Newell, Pittsburg; Vertr.: Henry Görlitz. 5. 12. 01. 8 b rn⸗ 4 7a. v-d- . Vorrichtung zur elastischen Auf⸗ 63c. 137 542. Antriebvorrichtung für Motor⸗ Antrieb durch ein Schwungrad. David arker Ansatz mit Rockhalter⸗ Strippen. Paul Garms, Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 13. 8. 01. E. Schmidt, Pat.⸗Anw, Berlin SNM . 61. 5. 9. 01. 32a. 137 360. Verfahren un Einrichtung zur stellung von Maschinen. Paul Prache, Paris; wagen. C. A. Hamilton, Coventry, Engl.; Vertr.: Clark, Dayton, V. St. A.; Vertr.: Carl ieper, Leipzig, Rathhausring 1. 30. 8. 02. G. 10 102. machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die 11b. 137 493. Schneidmaschine zum Be⸗ 201. 137 504. Steuerung der Motoren eines Herstellung von Tafelglas. Paul Theodor Sievert, Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin A. Mühle, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 5. 3. 01. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, 2b. 184 951. Als Drucknob; 18b 18.102. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als schneiden von Papier, Geweben u. dgl. Hermann Zuges von einem beliebigen Punkte aus mittels elek⸗ Dresden, Eisenstuckstr. 43. 9. 11. 01. 84 NM. 6. 7. 3. 022. 2 63c. 137 543. Antriebvorrichtung für Motor⸗ Berlin N. 40. 18. 6. 01. Kragenknopf, welcher, in die an der Kravatte efestigte nicht eingetreten. Wemmer, Düsseldorf, Wielandstr. 7. 27. 2, 02. strischer Relais und ilfsmotoren. Siemens & 32a. 137 361. Verfahren zur Vertheilung der 47 b. 1237 441. Rad für hohe Umlaufzablen. wagen. A. de Dion u. G. Bouton, Puteaux, 77g. 137 486. Panorama. Otto Bockhardt, Hülse gedrückt, gleichzeitig als Kravatten⸗Halter dient A g 8 11d. 137 393. Rahmengestell zur Aufnahme Halske Akt. Ges., Berlin. 9. 2. 02. 8* Glasmasse bei Herstellung von Glashohlkörpern Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Seine: Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser u. O. Hering, u. Friedrich Dillinger, Leipzig⸗Lindenau. 28. 1. 02. Louis Kronenberger Wiesbaden, Moritzstr. 60. 8 3) Versagungen. von Leihzetteln u. dgl. Fabrik Stolzenberg, 21a. 137 456. Schaltungsweise des Linien⸗ durch Durchsinkenlassen, Ausziehen, Blasen oder 17. 5. 02. 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 8. 01. CSa. 137 487. Vorrichtung zur mechanischen 16. 9. 02. K. 17 19.“ Biesbaden, Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger Deutsche Büreaueinrichtungs⸗Ges. m. b. H., und Ortsstromkreises eines polarisierten Relais. All⸗ durch eine Vereinigung dieser Verfahren. Paul 47c. 137 442. Reibungskupplung; Zus. z. Pat. 63c. 137 544. Lenkvorrichtung für Motor⸗ Einfüllung von den in der Förderkette steckenden 3 b. 185 079. Kleiderraffer mit innerhalb des an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An Oos, Bad. 11. 10. 01. F 1 gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Theodor Sievert, Dresden, Eisenstuckstr. 43. 135 437. „Howard Dieudonné Loria, Orchamps, wagen. E. Matthieu, Fwein, Fenaee; Vertr.: Zündhölzern in die Innenschachteln. Henri Séveéne Kleidungsstückes angeordneten Schnüren. Harry meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 11e. 137 395. Für alle Größen einstellbarer 5. 3. 02. ö1“ 1 26. 1. 02. v. t titieilte. Gunb b Vertr.: „Ernst, Schmatolla, Pat.⸗Anw., R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ u. Emile David Cahen, Paris; Vertr.; Dr. R. Meyer, Düsseldorf, Oststr. 53. 1. 9.02. M. 13 929. des ee Schutzes gelten als nicht eingetreten. stabartiger Zeitungshalter. Max Mohr, Königsee 21 a. 137 457. Einrichtung zur Verriegelung 33a. 137 554. Gestanzter, einthei iger Schirm⸗ erlin W. 8. 15. 4. 02. 19b 1 Anwälte, Berlin NW. 6. 12. 12. 01. . Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, 3 b. 185 129. Metallhandschuh aus kettenartig 201. B. 27 525. Etromahnehmerbügel mit i. Th. 19. 12. 01. 2 von Fernsprechstellen, die gleichzeitig für öffentlichen schieber. Kortenbach & Rauh, Weyer, Rhld. 47e. 137 413. Nabenbefestigung für zwei⸗ 63 d. 137 545. Befestigung von Holzspeichen Pat.⸗Anw. Berlin XW. G. 31. 3. C1. zusammengehängtem. Srahtaelcegh Fettenae Walze für elektrische Wagen. 4. 7. 01. Ilc. 137 396. Vorrichtung zum Zusammen⸗ und privaten Verkehr bestimmt sind. Akt.⸗Ges. 8. 3. 0l1l. 269. thbeilige Holzriemscheiben. Heinrich Harms, Dietrichs⸗ in der zweitheiligen Radnabe. Albert Stein, I8a. 137 525. Maschine zum Schneiden von Döppenschmitt. Pforzheim. 9. 5. 02. D. 0860. 20 d. M. 19 908. Glläserne Injektionsspritze. halten einzelner Papierblätter, Zeichnungen o. dgl. Mix & Genest, Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ 3 4e. 137 509. Gardinenhalter. Heinrich dorf b. Neumühlen, Holst. 16. 4. 02. 7 Klafeld⸗Geisweid. 9. 2. 02. 8 Splinten aus Fournieren und zum Einführen der. 3b. 188 163. Shawls, sogenannte Boahüllen 3. 10. 01. mittels gespaltener Ringe. Ludwig Roth, Würz⸗ werke, Berlin. 6. 4. 02. 1 Mittmann, Berlin, Gartenstr. 3. 14. 1. 02. 1 47 d. 137 144. Beweglicher Sicherheitshaken. 64 b. 137 480. Vorrichtung zum Reinigen der selben in die Fördervorrichtung⸗ John Howard bei denen das Ruthengewebe nach 24— 37 c. Sch. 17 473. Kiesleistenstütze und Kies⸗ burg, Wölffelstr. 1. 19. 12. 01. . 21a. 137 505. 5 zur gleichzeitigen 24g. 137 465. vehnklappstuhl. Berthold Gebrüder Grünwald, Witten, Ruhr. 14. 1. 02. Flaschenhälse von außen. Anders Andersen Pind⸗ White u. Edward Lowry White, Washington; 121 664 das Kopfstück und die Franse bildet. August leiste für Holzzementdächer. 17. 10. 01. I11ce. 137 397. Kasten zum Aufbewahren von Uebermittelung mehrerer Nachrichten über dasselbe Fuchs, Charlottenburg, Bleibtreustr. 5 a. 8. 9. 00. 17 b. 137 4 15. Doppelkarabinerhaken. Winter stofte, Kopenhagen: Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw. Dresden. 25. 12. 01 Teichmann, Wingendorf d. Zembee 9 49 b. u. 1595. Kaltsägemaschine mit um eine Schriften o. dgl. Paul Molt, Zürich; Vertr.: Unterseekabel. Sidney George Brown, Putney, 34v9. 137 466. Lehnklappstuhl. Berthold & Adler, Wien; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 79 b. 137 548. Mundstückverschluß für Zi. 28. 8. 02. 8 4860. 8 zur Drehachse senkrechte Achse einstellbarem Kreis⸗ Hans Friedrich. Pat.⸗Anw,. Düsseldorf. 3. 4. 02. Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Fuchs, Charlottenburg, Bleibtreustr. 5a. 8. 9. 00. Verlisd umfen, u, A. Büttner, Pat⸗Anwälte, XW. 7. 29. 9. 0i. sacetren. August Sidler, Berlin, Wilheim. 3c. 184 8608. Schloß für Umhänge, Schmuck⸗ sägeblatt. 4. 7. 01. 12i. 137 494. Verfahren zur direkten Dar⸗ SW. 46. 15. 1. 01. E 8 4 32a. 137 519. eizofen. Dr. Louis Müller, Berlin NW. 7. 6. 3. 02. 6ü4c. 137 481. Mit dem Trinkgefäß zu ver⸗ straße 119,120. 6. 6. 01. ketten u. s. w., mit Erweiterungsketten und fest⸗ 54 d. St. 6799. Kniehebelpresse zum Prägen stellung von festem, in Wasser schwer löslichem 21c. 137 435. Elektrischer Stromschalter. Henry Groß⸗Rhüden, Reg⸗Bez. Hildesheim. 13. 12. 01. 47b. 127 538. Treibriemen. Gustape Fouilla⸗ bindender Untersatz. Dr. Ernst Spiegelhalder, 80. 137 450. Formkasten mit einsetzbaren klemmbarem Schieber. Leopold Kraus, Berlin von Papier, Pappe, Leder, Blech u. dgl. 23. 9. 01. Zinkhydrosulfit; Zus. z. Pat. 130 403. Farbwerke Lomax, Ralph Lomax u. John Tomlinson, 37. 137 559. Vorrichtung zum Strichziehen ron, Cholet. Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Freiburg i. B. 25. 1. 02. E Paßstücken für Schornsteinköpfe. H. Neddersen, Melchiorstr. 6. 20. 8. 02. K. 17 275. 8 2 vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Darwen, Engl.; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., an Decken, Wänden Säulen u. dgl. Franz Hehle, Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 66a. 137 417. Bolzen. Schußvorrichtung zum Nienburg, Weser. 26. 5. 01. 3c. 181 911. Durch in Seillern gepreßzte Deuck 4) Ertheilungen. 6. 6. 01. Berlin S. 14. 26. 11. 01. 2 8 Pforzheim, Untere u 39. 2. 4. 01. * 15. 10. 01. 9 Fne 8 Tödten von Schlachtvieh. Arthur Liebe, Gießen. 80 b. 127 526. Verfahren zur Herstellung von knöpfe mit gespaltetem, federndem Kopf berschtus⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den 12 k. 137 453. Verfahren zur Gewinnun von 21c. 1237 458. Anlasser für elektrische Motoren 38 b. 127 437. Maschine zum Fräsen und 17f. 497 4176. Gleichseitige Schlauchverbin⸗ 6. 11. 01. 1 4 Bau⸗ und Isoliermaterial aus Korkklein, Pech und bare Deckleiste an Stäben und 222 von Korsetts. Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Ammoniak aus Seeschlick. Dr. Knublauch, Cöln⸗ mit unter dem Einfluß des Eigengewichtes des Glätten 5 und gerader, Holzrundstäbe für dung. John Morris, Eccles, Engl.; Vertr.: Otto 66a. 137 418. Bolzen⸗Schußvorrichtung zum heißem Thonbrei; Zus. z. Pat. 128 231. ert Schneider & Sohn, Heubach, Württ. 15. 9. 02. Nummer der Pateintroße ertheilt. Das beigefügte Ehrenfeld. 2. 4. 01. 8 Schaltrahmens erfolgender selbstthätiger Einschaltung. Rohrsessel u. del. G. Josephy’s Erben, Bielit, Hoesen, Pat.⸗Anw. Berlin W. 8. 4. 6. .*. Tödten von Schlachtvieh; Zus. z. Pat. 137 417. Haacke, Celle. 1. 5. 02. Sch. 15 121. 82 Datum hezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 120. 137 495. Verfahren zur Reinigung von F. Klöckner, Cöln, r. Griechenmarkt 13. 23. 5. 02. Franz Dudek, Biala, u. udolf Dembowski, 417h. 1327 446. Excenter⸗Wechselgetriebe. Arthur Liebe, Gießen. 28. 12. 01. 8 80 b. 137 507. Verfahren zur Herstellung fester Be. 185 327. Toupetkamm, bei welchem jeder 137 351 bis 580 ausschl 137 394 u. 556. Rohanthrachinon. Sadler & Co. Limited u. 21c. 137 573. Schaltungsweise für elektrische Bielitz; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ Didier de Vasdenyey, Paris, u. Victor de Vas⸗ 67a. 127 482. Selbstthätige Querschleifmaschine Körper aus Theer und Füllstoffen. Elemens Dörr zweite Zahn in aufrechter Stellung eine durch eine Da. 137 549. Form zur Herstellung von Brötchen. Adolf Driedger, Middlesbrough, Engl.; Vertr.: Zuagbeleuchtungsanlagen mit Einzelhatterien in jedem mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. dennen. Budapest; Vertr.: Dr. W. Häberlein, für Schreibfedern. Brause & Co., Iserlohn. 4 Comp., Germers 23. 12. 98. Leiste verbundene Wölbung zum Hochrichten der Josef Nevelstein, Düsseldorf, Cölnerstr. 272. Dr. G. Krause, Pat.⸗Anw., Cöthen, Anb. 3. 9.01. Wagen. Emil Dick, Wien; Vertr.: Dr. B. 1. 6. 01. 2 Pat.⸗Anw. Friedenau. 1.ö. 3. 02. 22. 12. 01. 44 b b S1ec. 137 527. Mehrtheilige Förderrinne. Eugen Damenbaare darstellt. Hermann Schmidt. Mann⸗ 3. 8.ol. 13a. 137 398. Dampferzeuger mit spiral⸗- Alexander⸗Katz. Görlitz. 21. 12. 98. 82 28b. 127 467. Maschine zum Fräsen von 49 b. 137 367. Maschine zum Zertheilen von 68 db. 127 482. Thürschließer mit Schließfeder Kreiß, Hamburg, Papenstr. 34. 10. 3. 01. heim, Friedrichspl. 5. 6. 9. 02. Sch. 15 076. 28 3 b. 137 532. Haltevorrichtung für Knöpfe zu förmigen Verdampfungsröhren. Otis Eddy, Boston; 21 d. 1237 558. Regelung der Spannung in Eisenbahnschwellen u. dgl. nach Schablonen und mit V Profileisen. Schulze & Naumann, Cöthen, Anhb. und einer kurz vor Thürschluß zur Wirkung kom⸗ 83a. 137 384. Geräuschlose Hemmung für La. 183 002. Aus zwei zusammenschraubbaren Hosenbundeinlagen u. dgl. Georg Gundlach, Vertr. G. H. Fude, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Gleichstromnetzen, welche von selstromumwand⸗ schwingendem öeh gee Constantine 13. 8. 01. b 8 menden Bremsfeder. Friedrich Bösenberg, Feuer Uhrwerke. Louis Anatole Auguste Hennequin, Theilen bestehende Vorrichtung zur Aufnahme des Elberfeld, Herzogstr. 28. 17. 5. 02. 22. 5. 01. lern gespeist werden. Benjamin Garver Lamme⸗ Hege, Salem, V. St. Vertr.: Paul Müller, 49 b. 127 3068. Gewindeschneidvorrichtung. bach b. Stuttgart. 4. 3. 02. aris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ Glühkörperträgers, bei welcher das einzuschraubende 3c. 137 428. Knopfverschluß für Ueberzieher 13 b. 127 399. Kammer⸗Wasserröhrenkessel mit Pittsburg; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. IILöeI Friedrich Salzmann, Frankfurt a. M., Adalbert⸗ 68 ce. 127 372. Schlüssellochverschluß für Geld⸗] Anw., Berlin SW. 48. 25. 1. 02. Kopfstück am untern Ende zu einer Bütfe für den u. dgl. Julius Rosenbaum, Berlin, Achenbach⸗ gesondertem Umlauf für die einzelnen Wasserrohre. mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 28c. 127 468. „Vorrichtung zum Schleifen straße 27. 15. 2. 02. schränke u. dol. Dr. Floris Henricus Bos, Hogg⸗ 83g. 137 424. Vorrichtung zum selbstthätigen Traͤger ausgebildet ist. Eduard Will. Berlin, straße 22. 10. 1. 02. Hans Mittermayr, St. Petersburg; Vertr.: Otto] 28. 6. 98. 1 4 und Polieren von mit Fünnem Fournier bekleideten 419 b. 127 269. Vorrichtung zum Befestigen land, Holl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr.] Aufziehen eines Uhrwerkes durch die Wärmewirkung Helsteinerufer 15 16. 19. 8. 02. W. 13 29 u.. dla. 137 331. Vorrichtung zum selbsttbätigen Barck, München. Theresienstr. 18. 14. 5 0hl1l. 21d. 137 564. Vorrichtung zur Veränderung oder massiven Hol theilen. Rudolf Ochschim, und Lösen der in Bohrspindeln u. dgl. e setzten Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. der Sonnenstrahlen. Richard olz, Cöln, Scverin:1a. 188 035. Magnetverschluß für Gruben Abschließen der Gasleitung an Laternen mit berab. 14c. 137 452. Turbine für gasförmige Treib⸗] der Geschwindigkeit von zweipoligen Gleichstrom⸗ Berlin, Frankfurter Allee 47. 17. 3. 0l. Werkzeugdorne. 8 Wilb. Schäfer, Cöln, Luxem⸗ 19. 1. 02 8. 1 straße 95 c., u. Ernst Efferz, Bonner Thal⸗ sicherheits.Lampen, mit ciner in eine Aussparung des laßbater Lampe. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗ mittel: Zaf. z. Pat. 116 494. Wilbelm Höltring, motoren mittels beweglicher Ma ole. Couf- 38c. 137 469. Brennvorrichtung für Brand⸗ burgerstr. 74. 7. 5. 02. 4 70g. 127 510. Seele für Schreib⸗ und Zeichen⸗ 52. 25. 9. 01. Lampenobertheiles greifenden, drehbaren Knke. Ges., Berlin. 5. 3. 02. Barmen. Richard Wagnerstr. 25. 4. 7. 01. üunhal & ses Fils. St. Etienne, Frkr.: Vertr.: arbeiten in Holz, Leder u. dal. Philivv Michel, 20c. 137 477. Schmiedepresse zur Herstellung stifte. Man Lehmann, Friedenau b. Berlin. 8 a. 137 428. Federgehäuse für Uhren und Grümer 4 Grimberg, Bochum. 17. 9. 02. la. 137 387. Vorrichtung zum Auseinander⸗ 14 d. 137 524. Vorrichtun zur Erzielung einer F. C. Glaser u. L. Glaser, t.⸗Anwälte, Cöthen, Anb. 11. 1. ü 1. n den Massenartikeln innerhalb einer luftleeren bzw. 2 2. 02. 8 2 sonstige Räderwerke. inigte Freiburger G. 10 149 biegen der brennenden Dochtenden an Kerzen mit gleichbleibenden Kompression bei Dampf⸗ u. dal. Berlin SW. 68. 12. 12. ol. Er. 40a. 127 4as. stibätiger Kipprost für mit indifterenten Gasen angef üllten Kammer. Curtis 71 b. 127 522. Druckk n *† Walter Uhrenfabriken Akt.⸗Ges. incl. Bormalg Gustav 4g. 185 041. Drehbarer Auffatz für 8 Doppeldocht. Dr. D. Hausamann, Hamburg, Maschinen. Pegest Lins, Halle a. S., Mersehurger⸗ 21. 127 565. Einrichtung zum Befestigen Röstöfen u. dal. Arthur Schwarz, Frankfurt a. M. 2 99* Beeder, Hartford, P. St. A.; Vertr. Luckhaus. Barmen⸗Rittershaufen. . Becker, Freiburg i. Schl. 23. 4. 02 wlinder, bestehend aus einer Figur, deren einer 1l. Barmbeckerstr. 10. 2. 8. 01. straße 72. u. Richard Toeplitz, New Pork; Vertr.: von Blechringen im Gehäuse elektrischer Maschinen Fahrgasse 43 11. 4 02. E. W. Hopkins, Pat Anw. Berlin C. 25. 27. 2. 01. 71c. 127 522. Vorrichtung zum Wechseln der 932 b. 127 383. Elektrischer Aufzug mit Um⸗ 1. B die Kleider, flügelartig a Idet ist. Konrab 4a. 127 550. Kerzenhalter. Joseph Metzger, Arnold en Waldenburg i. Schles. 27. 9. 01. und Motoren; Zus. z. Pat. 108 222. Siemens 4A& 4 1a. 127 410. Maschine zum Anformen von 419 f. 127 412. Verfa zum Löthen von Zwecken für Aufzwickmaschinen mit mehreren Rand⸗ schalter in Form eines Kippspannwerkes. 0 Arom. Stein, Berlin j Ustr. 13. 18. 9. 02. St. 5544. Würzburg, Veitshöchheimerstr. 8. 13. 2. 02. 11f. 127 432. Verfahren zur Verringerung der] Halske Akt. es., Berlin. 1. 9. 01. 1 Wollfilz⸗Hüten. Albert Wilde, Luckenwalde. Ahuminiumtheilen mit eina oder mit anderen führungen. United Shoe Machinery Com- Electricitatezählerfabrik G. m. b. H., GChar⸗ 4a. 1835 042. In einem ausgebauchten Theil 2½. 137 420. Vorricztung zum Pefeuchien des Leie Lewehe dan Lereneennen durch das Steuer⸗ Ile. 137 358. GElektrizitätszähler. William 2. 12. 50. 1 Metallen. Theodorus Cornelis van de Stadt, panx. Boston; 8 Glaser u. L. Glaser, lottenburg. 3. 7. 0l. mit Löͤchern versehener, L 8 Bedievungeraumes von Ring. oder äͤbnlichen Defen genänge auszuübenden Kraft. Ernst Blumenthal. Morris Mordey, n hen Te.en ee-n- eln⸗ kneecer. veHenteeh, eaech. enr: g. . Hisser e. Par Aendür Benn 87, 88. 17 , br. 85b. 527,428. Bomiichtang u Crzeugun aß, sar Ar inc⸗ lalte mittels des durch die Feuerung erzeugten Lichtes. Berlin, Bredowstr. 42. 1. 11. 0l. b London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, paralleler Linien. Charles Heurv Little. ( . Glaser. 2at Anwälte, Berlin SW. 68. 16.12 98. 72a. 127,273. Als Anschlagkolben zu be. von Kalkmilch für Fesenee gan gre.“ Ne 1en 7,, Sa. 2 Erbhöbung des Luftzu L. Schmelzer, Magdeburg. 6. 4. 02. 15a. 127 525. Verstellbarer Schriftsatzrahmen. Pat.⸗Anwäalte, Berlin NW. 7. 9. 5. 00. Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 18. 2. 4of. 127 479. Vorrichtung zum Härten kreis⸗ nutzende 2 asche für Faustfeuerwaffen. ldenl Schröder, Berlin. 2 31. 16. 5. 01. dienenden Aufiatzes für füblicht. Gebr. Pun 4c. 127 575⁄. Zwangläufig gesteuertes Kugel⸗ August Hoffmann, Magdeburg, Braunehirschstr. 8. vüle. 1327 402. Mit einem Zeitmesser ver⸗ 42 b. 127 362. Geschwin —— mit ermiger Schneidwerkzeuge nur an ihrem Umf Holster Company, Uot Angeles, Calif. Vertr: 85c. 157 578. zur don Glashütten⸗ Werle m. b. H., Penzig. S. L. ventil für Gasleitungen. Hugo Scherff, Leipzig⸗] 11. 6. OI. bundener EEA“ . igem Windrad XX 2*◻ο Hennz Llehees. Milaton gaaf; Bertr.⸗N 1e, Potann u. Wübelm Patakv, Berlin XW. 7. Klosctzabeässern in fleinen Autslmenaen bane 128*,ns 251. c Plagwitz. 31. 10. 01. 15a. 127 526. Maschine zum Gießen von Schneider, Eschersbeim b. a. M. L. zsder mitnimmt. t Gooplad. 2 J. Dällner u. 10, 11. 01 s und W.serleinengegeschaft Stuttgart G. m. 4a. 188 686. Brennerkrone für Glüblicht mit jec. fa⸗ 551. Gasselbstzünder mit gekühlter Zeilentypen, bei welcher die Matrizen an Drähten 5. 8. 01. 5 Hampsbire, Sard * Dr. A. Lepv. Pat⸗Anm. s P.W. &. *. 1. . 8.2931,127,278. Zzlindewerschluß mit lose am 5. H., Dluttaart. b. 11. 0l. Bate h. Regulierr für Laft. Zündpille. Kurt Schulhe, Berlin, Haidestr. 55, 57.] dängen. Philip Tell Dodge, New Pork: Vertr.121 c. 127 500. Umschaltve für Motor⸗ Verlin NW. 6 3. 01. 9b. 127 4184. Maschine zur me Her. Verschlußzwlinder gehaltenen, löngeverschiebbarem 93 b. 127 378. Was fuhr und Do 2* des Ii. 11. 98 C. Fchlert. G. Louhier, Fr. Harmsen u. A. Bättner, zübler mit einfpuligem, beweglichem eʒ—e 42 b. 127 202. Feaese.n ttelung von Glliederketten aus Dra t. 27 Auszteber. Soctete Anonyme Fabrique ür Wasserleit Slübkorpe Zimpel. Berlin, Stahiper⸗ Sa. 127 420. Hrdraulische Stoß ⸗Bohr⸗] Pat Anwalte Berlin N. W. 7. 15. 10. 01. t. 131 549. Allgemeine Elektricitäte (AReibrädern. Aug. Schwarze, 10. emaltte. Coutcelles Prasles. Seine et Dise; t.. Natlonale d'Armes de Guerre, Herstal, br derung in strate 11. 1. 02. 25051 vorrichtung. Gerhard Berge, Datteln. 10. 11.01.] 15 b. 127 496. Ferjahees zur Ulung vpon schaft, Berlin. 10. 4. 02. 18. 2. 092. 6 Feblert, G. Loubjer. Fr. Harmfen u. A. Bättner, Belg.) Venr. C. Röstel u. R. 8 Korn. Pat.⸗ die 4. 198 004. vparat für 5b. 127 577. Fahrbare Maschine mit Kreis⸗ Farbvlatten für den Me z . ½ Pat. 21 f. 127 439. Glektrische L2. B. 42c. 127 301. Nasser Gasmesser. Iaà Seelε⁶ at.-Anwälte, Berlin NW, 7. 4. 8. 01. Anwälte, Berlin SW. 46. 30. 11. d1. 1 8 Gas⸗Let und cifcitig Gias 8 und mit elektrischem Antriehe zur Gewinnung 127 254. Walter Iiegler⸗ merstr. 17. Codd, Nottingham; Vertr. Pat- industrielle des Compteurv, Darit, Vertr . 127 517. sr Zer. 72a. 1237 2735. 1 coner .2 2 0 der Loft den Ledwig Boehm. Ferees, det ereser ie cürenennc eren eeeenewe eeee IE1“ 18 8 0 18c. 127 582. Auf gald NF ut er . alt 01. b Berlin. Celonn *. 0l. . 195 0748. 1.nen 1510 Vorrichtung zur Durchschleusung stellte Nickelmater für gareürhe n beg. durch ektrische Entladungen oder durch den clektri⸗ proben mit mehreren über cinander liegenden. 50c. 127 270. TPremmelmühle tret T72a. 127 270. 8. . Anton 8.neSu.. von Förderwagen an pereinigten und Förder⸗ Schriftgießerei u. Maschin Offenbacha. M. Lichtbogen in der Luft n schädlichen probealäser tragenden Platten. Paasch 4 Larsen. lernden Sta ten offnungshütte, Aktienverein 10. 2. 00 toffriordd⸗Da Gebr. iemens & Go., ersen, Akr.⸗Ges., e

die mit pocteteé des inventt 2 . 8 oder Walzen. Gerhard Jarniko, verstellbater 2g Ga vrerepantik & Cie., Büöten. nn. ☛— 1. 9. 02. 5504.

r Vertr.: ündebbeim Bahn 10. 11. 4. 02. 8 Neu Serland; Re Aachen; Vertr.: C. Feblert, -e Fe ense 14. 198 08 1. vaternen⸗Gebhahufe mit 2 *. Berahau und Hüttenbetricb, Oberhausen, 15 b. 127 400. Schablenendruckvorrichtung. ottenburg. 26. 1. 02. 1 Redrdach. M. Meper u. W. Vindewald, Pat⸗ 0b. 127 271. mehrereg über Aaw. Berkin 9. 17. 12. 01. *, . Bättner. Pat.⸗An NW. 7. barem darch 8 .n Rör. 5.1. 02. 2 Sinclair, ELk.- 8 Hde Fanatd u. Aig , 185 elektrisches .I¹ 6. 02. sgr den emander r X Robert P 127 8r., henis 2— welche 12 sher n 8 M. Prehler 4& Go., A. I1. 5. 07. 6 b. 127 48 b. brsf für aupfan Wil takv. N. W. „1. icht; .J. Pat. 701. Tander, .Lehrmittel Leipzig. . Abfeuern nur iu cinem bestimmten 90 b. 29. Kartenwächter für Webstähle 7221 28 ves Pee 1uööönee* Vormi Erwͤrmen Versin, Frzekrick tr. 41. 2 2. 01. mit Bildern eernendenies Lere 1 winfel 5. 01

chtung zum Se 127 5a9. ö2ö— zum gesattct. b Omer, Zürich; mit prei gleich

L a .01. bwl und in Druckma [21. 127 569. Leuchtkörper für elektrisches echold, Sopron; Vertr.: A. b 1. lverfoörm mit der Karl J. Mayer, 2 Värmen. 28. 1. 02. Srof gee,. 8 68, 188 189. decrdn * F2 en 9.Ern Eenbeens Glüdlicht. Eherhard Sander, Berlin, Friedrich⸗ + 82 8. 27. 2. 02. nach wnesreeo deg oer 72 b. 127 27 . Abicnem MAaee 7. fa Kemr 1 2

mit besenderer esfagrrdesr . e; 127 424. —ö2 1„ 12 n 42g. 127 208 ein wellen⸗ oder 869. 13 892 geee 8 ,+ 198 1890 aT.e81, ehtes

s. 29 473. Hart fen⸗ T und Fal chinen. J. . 8 5 Verfahren dur Kei 2— faden. urelitus; drysik. 1122amnn im F ; 9 ve. wher. Zeeee ne e Körvern, die bai gewöhnlicher Bne nn hens 5,82. 5. 9. Wandebef „Her. Narabaz Frerie Saiene 76. 127 2352. Rirvpenrohr für Kühl⸗ und 13 b. 127 537. Retationzmaschige mit leitend sind. G . in, Friedrich⸗ 8 2* Rasr T denr Penste 802. B. 1857. I1— . Sadi AöüSeäEEEeeöF dchreische Oehen - Febenr., A 82. 8 .30. ntag. 2 . . . ¹ . au . G ch an rm 8⸗ 139 137107 für aus oder G mit in Hipe

00. angeordneten 7 b. 127 427. füͤr . c. 7 u Parierwalz0 . 1 1 b 8 stellung metal Fierer Zenadecche des oppenhöfer, Suandern 8. 5. 91 .61. 7. 01. die ausgehobenen e⸗ 4.1 Berlin . ¹ 0l. K 1 sen, Waldheim 1. 6. 4 02. 159. 22 498. för Tovenbebel 22 b. 127 860. Verfahren zar . 1 Grohmann. Güstrom 52 Sr tat 1 1202

1988 104. eeeeee-en. 26 Dirsch Klug

17 499.

7e. 127 190. astine luftrichten Ver⸗ von Schreitmaschinen. Weorliad nlaakhe . asserleslicher Antb Erdn don Gefäben. 2 American 2— Vertr.:

Wirtb. 8 AAs 2. 88 12.00. . 172. 5 ö—

b . Derk; Pertr. Karl] Anw., Ftankfurt 1, u. W. Dame 22c. 3560. 828 52 F.Sers Feehren; 3881Bäö— eeenr II1 1üns 1 19. 1.5. 1598. 12 499. Papisrfahrangsverrichtung an] Lumsere, Lhoa⸗ ê"* 2. 1 01.

Fe. 127 491. ahren und Vorrichtung pur Hmen. Wörta Flaakh Companrh. 2. SDillbeim Patake. Ber 13c. 127 412. ußbaken für das Um⸗ Herstellung magförmig G. Vertr.: Dr. R. Wirit, Pat⸗A rank. [24g. 127 402. schnüren von Baͤndeln,

k

. hroom hHoistimk urt a. M. 1, u. W. Dame. Pat⸗Aam., Berlin NW. 6. haßbeüder, Breoich 2 Pent Rußs. Nachtner Compang, Gleselgeat Perle 8 520 da. 127 404. 0

8½% . 8

X Kreonert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, 187f. 19 800. Üumann, Veipzüg. Berlin NW. 6 Ab 901.

1c. 127 408.

71. 127 299. Pertabhten von fer cfen. Gastag Pelccke. Meißen. 12

31 1 127 3801. 2 4 . 127 408, aie ndelrb e⸗

ü En.ü⸗N.els Fö2... f * Farhe don Nägel. Dehlen b. Dresden. 12 197 4768.