s ter Schutzspi Julius Salzer, Plauen i. V., Uͤhlandstr. 6. 13.8.02. 19a. 185 058. Mit Innen⸗ und Außennocken & Emaillirwerke Akt.⸗Ges. vorm. J. & H. 1““ “ 1 S E ch st E E 1 a e Bedene en Fehus virgle S8. 3694. eeas gen 8 sowie Verstärkungsrippen in einem Stück gegossene Kerkmann, Ahlen i. W. 22. 9. 02. 8 13 437. g 22. 9. 02. K. 17514. 11db. 184 774. Notizbuch mit am Rande an⸗ Schwellen für Schmalspurbahnen. Friedrich Nellen, 21c. 185 370. Schalter mit durch Griff und
88 2 9 99 % 0 9 Si its⸗ ss Rö örs. Essen. 3. 4. 02. N. 3714. eder gehaltener K J. Carl, Jena. 24. 9. 00. R 82A f K mit Befestigungsstütze. Wilh. zur Nieden, Alten⸗ 11d. 185 287. Buchzeichen mit durch Spiral⸗ Rahmeneisen durchgesteckten und durch Einkerbungen ZIc. 185 379. Mit Kae; UHesilhe 8
essen. 22. 9. 02. N. 3991. ffeder gespannt gehaltenem Hebel und länglichen, befestigten, Gitterstäben. „Gustav Overhoff, Mett⸗ Prteteiie esdesteec 12 8 iger 1n ce 8 8 B erl in Montag den 20. Oktober
En Atgen 1es Dnes gs des Ceer rreheee ““ Fre tecegskbig egegrischs. He auchtung Oesas 1 1 aZ“ . ö Verlin Hallasstr LL,9 0 P. 2. 4 . meneisen durch efteckten und durch do peltes L21e. 185 101 Elektrizitäts⸗Höchstbedarfsmesser Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Mu der, und Börsen⸗Reaittern. ühem emas.ön— . Ffragrangte h en, —. ogr IIö6 b EI1186A” Bri orbeer pit Atthellungen seeestpurchcgstecten nn e dehhs mit einem durch ein Uhrwerk periodisch entkuppelten 1 nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Hafte., 8 7 85 dem 18 sen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente Gebrauchs⸗ 4c. 185 08 7. Für Lampenzüge ein ausziehbares zur Aufnahme von Briefen u. dgl. nebst Klemm⸗ Mettmann. 27. 8. 02. O. 2436. Zeiger, bei welchem eines der den Zeiger antreiben⸗ 1
5 8 2 . 2 2 . . 9 224 1 8 3 ess s beweglichen Rohr vorrichtung und drehbarer Brücke zum Auflegen von 19e. 185 314. Schneefanggitter mit an den den Uebersetzungsräder in ein Rad aus weichem 8 C entr al⸗ and els⸗ R e 1' d a 8 E11 Pace welche Briefschaffen. Ludwig Riemer, Braunschweig, Enden abgesetzten, durch das Rahmeneisen durchge⸗ Material eingreift. Allgemeine Elektricitäts⸗- 8 ₰ 2 22 4 Nr 247 p letztere an dem beweglichen Rohr angebracht sind. Bohlweg 44. 20. 8. 02. R. 11103. steckten und dann umgebogenen Gitterstäben. Gustav Gesellschaft, Berlin. 19. 9. 02. A. 5812. G . 1
1 28 itschinerstr. 91. 16. 9. 02. 11e. 185 118. Ablegemappe mit ausgestanzten Overhoff, Mettmann. 27. 8. 02. O. 2437. 2If. 185 059. Durch Führungen stets in Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche scheint i äglich. — . en es “ Lappen zum Durchstecken der Sammler. Fa. Herm. 20e. 185 250. Sicherheitszughaken mit hammer⸗ horizontaler Lage gehaltene Querstange als Träger Berlin auch durch die Königliche Erpebition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 8 50 8. fnf das Fentscher Reich Erschlünt Neneneeenne-ah. ₰ 2 4d. 185 061. Von Nacht⸗Sicherheitsbeamten Herdegen, Stuttgart. 22. 9. 02. H. 19343. oder L⸗förmigem Kopfe und länglich ovalem Schaft⸗ von Kohlenhaltern bei Bogen⸗Lampen mit nach Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 am Säbelkoppel bzw. Leibgurt zu tragender, auszieh⸗ “ vbleheappe mät hhan ööu Ee““ vren gerschere e. üeeee — — — — ens. barer Stock zum Oeffnen und Schließen von Gas⸗ Stück dur iegung hergestellten Falzen, die dur uppelung. .⸗Ges. r Feld⸗ 1 5 . P. P.⸗, I“ ch st der Kochgefäße, gekennzeichnet durch einen aus einem Führun srollen geleiteter, mit einer durch Spiral⸗- Ei 9 “] 82 hähnen an IICö F. 8 Steinenböhmer, S 1 Pesgt d e ee““ & Koppel⸗ “ 112. Mehrgliedriger, einstellbarer Gebrau Smu er. 1 Stück W“ ““ Winter, Han⸗ Fhen Lr Drehbestreben gehaltenen Walze 1 Fistenger Saxbar. u““ Iserlohn. 10. 6. 02. St. 5357. 1 Herm. Herdegen, Stuttgart. 22. 9. 02. H. 44. n. 1. 9. 02. A. 5778. 1b f. 113. „. 2 1een6n “ nover, Arndtstr. 21. 15. 9. 02. W. 13 410. undener Rollladen Thuür⸗ b 1 B E 8 8 3b. 185 126. Oscillierendes, die Heizrohrschlange 11e. 185 383. Sammelmappe oder Brief⸗ 20e. 185 340. Sicherheitskuppelhaken mit EEEb111“ ile üi (Schluß.) 34 b. 184 703. Reibe und Gemüsehobel mit Manufactur Eßtiehür. Socebgeen ntn. “ Griffan 11.hesserehr cheng vollständig umgreifendes Rührwerk für Braupfannen ordner mit zwei von jeder Seite der zu sammelnden rückwärts umgebogenem Hakenende, in welche Um⸗ u — g. 11 - r 30d. 185 258. Vorrichtung zum Schneiden auswechselbaren halbrunden Reib⸗ oder Schneid⸗ Eßlingen a. N. 11. 6. 02. W. 12 997. kasten zum Einsetzen in Kochöfen Fritz Fennre⸗ Su. dgl. Maschinenfabriken vorm. Gebr. Blätter hindurchzusteckenden, umbiegbaren, ineinander⸗ biegung ein Kettenglied als Verschluß eingehakt Dr. C. O. char 8* . 99 8 von Rollen oder Wickeln aus Verbandstoff, Watte blechen und abnehmbarem Holz⸗Untergestell. Gustav 34 g. 185 196. Fuß Aufstellstuhl mit s träger Mühhiufen 9. 8 11ö“ F 8 Guttsmann u. Breslauer Metallgießerei greifenden Bändern. Siegmund Chiger, Berlin, Karl Kirst, Jägersfreude b. Saarbrücken. 19.9. 02. 81“ e““ u. s. w. mit rotierendem Kreismesser, verschiebbarem Körbi, Meinerzhagen. 23. 8. 02. K. 17 289 Aufstellplatte und in beliebiger Weise angeordneter 36b. 185 016. Badeofen, mit um den Wasser⸗ Akt.⸗Ges., Breslau. 13. 3. 02. M. 12 934. Nettelbeckstr. 21. 21. 2. 02. C. 3348. K. 17 505. n. EE Sch. 15 285 209. Transportabl lektrischer Obertisch, durchbrochenem Untertisch und schwingendem 34 b. 184 957. Nahrungsmittel⸗Schneidmaschine Fußmarkierung mit Ansatzleiste für den Schuhabsatz. behälter angeordnetem Mantel⸗ damit die Heizgase Gc. 185 295. Flaschenverschluß zum Degor⸗ 12d. 185 207. Für Filterkörper eine Fassung, 20f. 184 981. Pufferanordnung für Eeeenn üasas dv g: nüihehor „Grisfbü⸗ seh 8 Rollenhalter. Theodor Wiede’s Maschinen⸗ mit besonderer, durch einen Flansch abgeschlossener Robert Lenz, Urach, Wuürtt. 18. 9. 02. L. 10 318. in dem entstehenden Zwischenraume de Wager ieren, bestehend aus einer abnehmbar am Flaschen⸗ deren äußerer Durchmesser kleiner ist als der Durch⸗ vorrichtungen an Straßenbahnwagen. F. Fischer Hemhleuscher Ftt 8g 8 seil ügels 88 fabrik Akt. Ges., 6. 9. 02. W. 13 371. und mit Staurippen versehener Preßkammer für das 34gã. 185 326. Zusammenlegbares Rohr⸗ behälter von außen erhitzen Paul Lü Fher. hals befestigten Hülse und von dieser gehaltenem und messer des Filtertörpers. Dr. Hermann Nordt⸗ & A. Oberreich, Dresden, u. Max Körner, gesehener, beime 8g. gegen En ee. mele. 30 d. 185 328. Mit Arznei getränkte Binden Arbeitsgut unmittelbar vor den doppelten Schneid⸗ möbel, bei welchem die an dem einen Beinpaar Meerane i. S. 12. 9. 02. L 10 286 “ öbbe.] See 78 WWTTöö“ F. B See⸗ en 8 lensee⸗ für Brust, Leib ꝛc. gegen Syphilis und Ungeziefer. messern. Levi Tracy Snow, New Haven, u. Alonzo klappbar befestigte Sitz⸗ bzw. Tischplatte mit dem 36 b. 185 018. Röhrenbündel aus U⸗förmi deckel. Adolf EX“ Sree . 898 18. 858 eh „Fesung füe Fülterkörper 883 z ngnen F vH b 85 SSn o., Halensee⸗ A. e Berlin, Mühlenstr. 68a. 8. 9. 02. A. ve. 1“ Vertr.: Dr. Anton anderen Beinpaar mittels Stifte, Schrauben bzw. gebogenen Röhren, deren Enden in einer Stirnplatte ücherstr. 21, u. Eduard egmann, Neustadt welcher der Filterkörper von in den §K s⸗ bare, mit ein 85 versehene Mo⸗ 1G . 9. 02. D. 7084. 84 B. 20 212. Levy at.⸗Anw., erlin Nw. 6. 16. 9. 02. Haten lösbar v is. Rüns 3 b9 EbE 85 Fee 711. 1. 02. D. 6446, selben eintretenden Theilen der Fassung gehalten elektrische Bahnen. Joseph Siméon, Aachen, 21g. 185 085. Elektrischer Frdette hpdanae 30 d. 185 349. Spülapparat (Mutterrohr) für S. 9803. 599 verbunden ist. NRüping X Fritz, baeescher oleichreitig eine zwischen 7a. 184 904. Profilwalzvorrichtung für Blech, wird. Dr. Hermann Nordtmeyer, Celle. 22. 9. 02. Mittelstr. 8, u. Eugen Blasterg e Co., Düssel⸗ bei welchem die e Rhn fg tBen 8 8 Heißwasserspülungen, nach Gebrauchsmuster 136 495, 34b. 185 188. Bohnenschneidmaschinen⸗Vorsatz, 349. 185 332. Sprungfedermatratze, deren verbunden ist. Paul Hoffmann, Dresden N. mit hintereinander befindlichen, drehbaren bzw. ver⸗ N. 3989. 1 . sdorf⸗Derendorf. 12. 9. 02. S. 8792. Z6. 82 Ende 88 nge 2 . Sas mit Olive und seitlichen, den Abfluß verzögernden welcher über die Schnittfläche der Messerscheibe ver⸗ unterste Federringe zwecks Verhütung des Durch⸗ Räcknitzerstr. 7. 13. 9. 02 H. 19 320. stellbaren, mit T.Z.-ae 89 8ge. 8 88. Fü vr 8. Site 86 .“ heEnenelee nes deeheren Haüter⸗ 9 E Stöpfels 8 1 Fa. Heinrich Loewy, Berlin. 22. 9. 02. Eegert veaszer v’ deen gleichmäßig langen biegens oder Längens des Federbodens mit diametralen 36 b. 185 128. Auf einer aus mehreren kon⸗ Walzen. Fritz Weyersberg, Solingen. 15. 9. 02. dessen einzelne Theile die letzteren bei ve eimn he v,EE vee der⸗ b „ 1 2. ¹0 313. Schrägschnitts und zur Verhinderung von Finger⸗ Spannhaken oder gleichwerthigen Verstehfegne ischen Ringbrern b * 1 W. 13 412. 8 Stellung dicht eingreifen. 5. X. Haberl, Berlin, Joh. Mart. Siebert, Gotha. 6. 9. 02. S. 8767. geschlossen. wird. 5 e Berlin, Alt 30e. 185 331. Metallsarg mit Holzfutter im verletzungen beim Einstecken der Bohnen. er. mitteln ausgestattet sind⸗ bert Grundstedt, Uleßse⸗ “ Lhnsbrerxmern eden Seee de Ic. 185 355. An Dosenverschlußmaschinen aller Mittenwalderstr. 55. 20. 9. 02. H. 19 345. la. 185 057. Stromschlußvorrichtung für Moabit 129.E. 13. 9. o. L. 10 29 bei d Boden und umlaufender Längsrippe aus Profileisen Wehrstedt, Braunschweig. 15. 9. 02. W. 13 411. 10. 9. 02. G. 10 125. liegenden Hälften get eiltem Hei ind 5 Art die Anordnung eines auf der Fundamentplatte 12f. 185 200. Mit Spitzen versehener, zum Linienwähler, Se e wee. nach seiner Erregung 8s Z1g. -, s ve ve am Untertheil, welche zur Versteifung des Ganzen 34c. 184 936. Teppich⸗ und Stoffreinigung⸗ 34g. 185 376. Kastendeckelstellung mittels in obere Hälfte desselben Fvvw. Wass 4 befestigten Elektromotors, von welchem aus der An⸗ Aufsetzen direkt auf den Trichterrand bestimmter und mit den Unterbrechungsenden der Linie in Berührung Bestimmung der, Form, gee 85 dnn. vnc 1 mit den Querrippen des Ober⸗ und Untertheils ver⸗ apparat, aus einem mit Preßlufteinführungsraum, Fahn und Lücke eingreifender federnder Einlege⸗ zuleitungsrohr Kemper 4 Damhorst B 8 trieb der Maschine direkt oder unter Einschaltung deshalb ausgehöhlter Colierrigg. Joh. Jos. Curt, tretende Eisenplatte anziehenden Elektromagnet. eines Körpers eine Rönt 25 re und eine mit bunden ist. Dresdner Fuhrwesengesellschaft, Austritisspalte und Auftriebskanal versehenen Staub’ kliete⸗ Alfred Reichel Ee, . 8 kKn. D st, Berlin. von Vorgelegerädern erfolgt. Maschinenfabriken Cöln, Bonnerstr. 22. 19. 9. 02. C. 3587. Otto Graetzer, Berlin, Kurfürstenstr. 146/147. dieser sireh .eeee 8‿8 eine in g 8 Dresden. 10. 9. 02 D. 7060 sammelgefäß bestehend. E. H. Bogenschild & R. 11 249. 36 b. 185 198 Mit flüssigem Brennstoff R. Karges & Gustav Hammer & Co. Akt.⸗ 12f. 185 367. Kali⸗Apparat mit Glaswolle⸗ 17. 2. 02. G. 9344. 5 Kulisse verschiebbare Achse 22* u Celon 88 30f. 184 924. Einrichtung zur magneto— Sohn, Verlin. 6. 9. 02. B. 20 179. Z24i. 184 916. Aus drei Rahmenstücken mittels speisender Gasheizapparat für Bewächshauser,, g Ges., Braunschweig. 22. 9. 02. M. 14 00ll. ffüllung. Gebr. Muencke, Berlin. 24. 9. 02. la. 185 103. Mikrophonarm zur Parallel⸗ sind. Reiniger, vAarhühdi chall, Er ee; therapeutischen Bestrahlung mit einer zur Erzeugung 34c. 185 034. Vorrichtung zur Verhütung des Scharnier und Schlitzes verstell⸗ und zusammenleg⸗ stebend aus mehreren Brennerrohren und über biesen Sc. 185 191. Stoffunterlage mit durch auf⸗ M. 13999. 8 98 führung des Mikrophons, bestehend aus kugelgelenkig 8. 9. 8s .FE.n. 1“ eines starken Feldes eingerichteten Drahtspule. Eugen Hinausstürzens aus Fenstern, aus einem aufrecht⸗ barer Zeichenbock. K. Storch, Berlin, Martin befindlichem, auswechselbarem den Flüssigkeitsver⸗ gelegten Faserstaub, gegebenenfalls unter Beimengung 13 b. 185 116. Selbstthätiger Dampfkessel⸗ an der Grundplatte und dem Mikrophon gesagerten ba. stärk ech felbft b d zpfte Konrad Müller, Zürich; Vertr.: R. Schmehlik, stehenden, lösbar befestigten Stab zum Festhalten Lutherstr. 89. 15. 9. 02. St. 5540. theiler konzentrisch haltendem Vergaser Johannes von Gold⸗ oder Silberglimmer, gebildeten Ver⸗ Speiseapparat, dessen Ausdehnungsrohr in einen Stäben. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Petsch, nach hinten verstär te dufe aselbft atggirbel 8 Pat.Anw., Berlin NW. 6. 10. 5. 02. M. 13 262. und Anbringen einer Befestigungskette. Goorg König, 34i. 184 928. Stuhl für Buchhalter, mit Hentschel, Leipzig Pfaffendorferste 8 d 9. 02 zierungen oder Schriften. Eduard Bäaerens, Berlin, Dampfkasten taucht, der von einem vom Speise⸗ Zwietusch & Co., vorm. Fr. Welles, Char⸗ Ithenbabdl sär de d 8in .. erüch Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des Hannover, Hildesheimerstr. 68. 17. 9.02. K. 17 491“ seitlich nach oben gebogenen Sitzkanten und seitlich H. 19 339 EE1 Brunnenstr. 53. 17. 9. 02. B. 20 278. . wasser durchflossenen Behälter umgeben ist. Bruken⸗ lottenburg. 19. 9. 02. T. 4889. “ . Barfuß⸗ Apolda. 16. 2 02. BRu d virt schi Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 34c. 185 221. Mitnehmerscheibe für vier⸗ und schwingendem Untergestell. Hans Kärcher, Frank. 36c. 18989 Verbindungsstück für rin Sc. 185 323. Plüsch mit aufgedruckten Figuren, haus & Lorenz, Haspe. 20. 9. 02. B. 20 283. 21a. 2185,294. Sprechapparat mit einem auf 25a. 185 241. Auf der vnl mEtvffl me G auf Hrund der Anmeldung in der Schweiz vom mehrrollige Messerputzmaschinen, bestehend aus einem furt a⸗ M., Erlenstr. 16. 4. 8. 02. K. 17 144. förmige Dampfheizrohre, welches zur Vermeidung bei dem durch Umlegen des Flors ein chintartiger 13 b. 185 122. Dampflessel mit Flammrohr, einem Schenkel primär, auf dem anderen dagegen hergestellter caxrierter Trilgt. c. . v .. I 29. 7. 01 in Anspruch. ing mit zwei nasenförmigen Ansätzen. Wilhelm 34i. 185 102. Hebevorrichtung für Schul⸗ von Luftansammlung oben Hei rohr uerschnitt 3 Effekt erzielt 72 K. -N Jacobs desser vorderer, Faf Heitgasen, 5 v L.en e Len Se ebe & Söhne, Brambach i. S. — — 8eh Gürtel mit August Model, Feuerbach, O. 812 Stuttgart. bänke, zur Erleichterung der Reini ung von Schul⸗ Beck & Rosenbaum Nachf Darmstagk⸗ 4. 8. 02. G. m. b. H., Krefeld. 5. 9. 02. J. 4097. tiefer unter dem Wasserspiegel liegt als der hintere, den Morsetaster ersetzenden An 2 ꝗIee üere 8 upfer, und Zinkplatten und Vorrichtung zum An⸗ 22. 9. 02. M. 13 984. räumen, bestehend aus einer Hebela B. 19 987. .“ 8d. 184 922. Doppel⸗Schraubenzwinge zur weniger beheizte Theil. Walter John, Schöneberg umschalter. Akt.⸗Ges. Mix & Genest, Telephon⸗ 26b. 184 966. 4 —2 afer schluß einer Stromleitung. Dr. Carl Ringelmann, 34db. 185 125. Feueranzünder, bestehend aus Heben eines Grundrahmens, 1ööö 3648 185 330. Verstellbarer Rußabblaseapparat Horizontal, oder Vertikal⸗Befestigung bei dem ver⸗ b. Berlin, Mühlenstr. 19. 6. 6. 01. J. 3460. und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 12. 12. 01. Acetvlenentwickler, welcher mit Ernft Sn 98 B Genf; Vertr.: Dr. B. egee, at.⸗Anw., einem Stück Gasrohr, welches mittels Gummi⸗ und Sitzbänke aufgestellt sind. Heinrich Brink, mit drehbarem und verschiebbarem Dampfzuführun ’ änderten Gebrauche einer Wringmaschine als Mangel⸗ 132c. 185 004. Wasserstandsanzeigevorrichtung, A. 5192. 5 1 5 seitlichen Platte verschlossen wird. 9 rnf v91. ¾ . Gärlitz, u. A. Ohnimus, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. schlauchs mit der Gasleitung verbunden ist. Edmund Cassel⸗Wahlershaufen. 19. 9 02. B. 20 281. rohr. Hugo Szamatolski, Berlin, Chausseestr. 1 maschine. Friedrich Fuchs, Wiesbaden, Oranien⸗ bestehend aus einem flachen, mit Ausschnitten ver⸗ 21a. 185 371. Fernsprechapparat, bei welchem Chemnitz, Inn. Johannisstr. 6. 17. 9. 02. Sch. 32. 18 9. 02. R. 11 237. Zwecker, Elberfeld, Kolk . 28. 2. 02 3. 94. 321. 289,he Verstellbare. Zeichentisch, bei 8. 8. 008⸗Szame 4 1 .109. straße 35. 20. 1. 02. F. 8311. seebenen Streifen. Wilhelm Arzt, Halle a. S,., der Halter für den Fernhörer und Fernsprecher zwecks 26 b. 185 344. Acetvlen⸗Apparat — 3— 2 30f. 185 257. Zu Massage, wie chirurgischen 24e. 185 076. Selbstthätige Kapsel für Rouleauxr⸗ welchem das Verstellen der Zeichenfläche durch Auf. 36 dv. 181984. Transportabler Ventilator, be Sd. 184 922. In Scharnieren bewegliche, mit Hochstr. 18. 21. 8. 02. A. 5756. Benutzung als Tisch, und Wandapparat verstellt der Gasglocke angebrachter Haube, durch deren Heben cken dienendes Excenter⸗Handstück mit verstell. Walzen, gefertigt aus Stahlblech, einer Stahlwalze, resp. Abbewegung zweier Stützen und durch kreis⸗ — herausnehmbarem Auflage⸗Brett ausgestattete 2uf. 13c. 185 005. Wasserstandsanzeigevorrichtung, werden kann. Isidore Bernard Birnbaum, London; und Senken eine Druckveränderung im Innern des 8
cen ück mit verf Walzen, 1 — stehend aus mit Segeltuch bespannten Flügeln und 3 — Excenter zur Einstellung auf beliebige Hub⸗ einer Stahltriebfeder, zwei Haken und einem Kamm⸗ förmige Bewegung zweier weiterer festzustellender einer an Stühl is f mehrn 2 6 . Au 1 S. Feleet ee⸗ iche Ir O e Sernehdh üeeneae ge G — 1B b; 1b 1 b Stühlen u. dgl. anschraubbaren Antriebs⸗ lege⸗Vorrichtung für Wring⸗Maschinen. Friedrich bestehend aus einem U⸗förmig gestalteten, mit Aus⸗ Vertr.: Dr. Wilh. Häberlein, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ Entwicklers hervorgerufen wird. Carl Imme b größe Reiniger, Gebbert & Schall, Erlangen. rad. Louis cke, H. 1. 9. 0h. t eht. ik, F Li w1 sef f Fuchs, Wiesbaden, Branienftr. 35. 2095 1. 02. schnitten versehenen Streifen. Wilhelm Arzt, Friedenau. 24. 9. 02. B. 20 308. u. Paul Pitlinski, Rirdorf, Jägerstr. 13. 20. 9. 02. — chall, 9 1 Heine Osterode a. H. 1. 9. 02. Stützen geschieht Arthur Holik, Hannover Linden, vorrichtung. Fosef eeoc, Hagen⸗Eckesey i. W.
—2 Een 4 9. 02. R. 11 167. H. 19 219. ssterstr. 42. 8 F. 8312 Halle a. S., Hochstr. 18. 21. 8. 02. A. 5804. 21a. 185 380. Zwischen einer Papierstreifen⸗ J. 4118. 339. Deisterstr. 42. 18. 8. 02. H. 19 166. 13. 6. 02. M.
185 007. Haken mit zwei heweglichen, 54c. 185 220. An einem oder beiden Enden, 341. 184 914 Korb mit auf einem in geri Venti f
9 2 g 2 2 x8 2 2 8 1 2 Yenti mi dSobßB ½ 822 8 8 82 Der 8 —2 — 2 2 7 * . em ing 36 . 18 6
8d. 2—8 929. 27 62 — vnee — 266. e andee gentsss vortathetre ner en ☛ — &. dee regns 48 inentilatee Oanif beliebig er als * Halbvencsegesser zur Aufnahme der Muttern rechtwinklig unter Bil- Abstande vom unteren Korbrande — eordneten Rahmen · 8 8* —2ö—— 2 —— durch Gas, mit zur Aufnahme eingelagerter Dreh⸗ bestebend aus einem an der Innenseite weiß aCterten geschalteter Feitstempelapparat. mtege sa ue — 8. eines Stockes, welcher, an Stöcken oder Schirmen dung ringförmiger Widerlager abgebogene Aufhänge⸗ ieg swech 5 1 — v. oder ö wärmeaufnehmender Substanzen oder emaillierten, gelochten Streifen. Wilhelm Halske Akt.⸗WGes., Berlin. 26. 9. 02. S. 8828. Berlin. 13. 9. 02. &. 19 308. g g ringförmig ger 1— Aufhänge⸗ aufliegendem, au selbarem Boden. J. Schütz
G 1 ’ 3 n G ::m, 5 versetzter dreiflügeliger Schraube. Akt.⸗Ges. Berliner . 2 — 8 a 8- angebracht, dazu dient, dieselben in Kleiderhaken, stange für Portibrenhalter. Otto m, Siegmar. & Co., Hirschaid, Oberfr. 15. 9. 02. Sch. 15 127. Luxuspapierfabrik v H stein &
stimmtem innern Gitterwerk aus Guß. Otto Arzt, Halle a. S. Hochstr. 18. 24. 9. 02. A. 5818. 21b. 1858 003. Elcktrisches Element mit 28 b. 184 859. Schutzvorrichtung für Ausstanz. s Stuhllehnen, Kleidertaschen ꝛc. einzuhängen. 2 22. gF 2. G. 10 162 8 — 2985. 715 127, Luzuspa orm. Hohenstein & Lange, Speidel⸗ Limbach. 6. 8. 02. S. 8684. 8 13 b. 185 317. Niederschlagswa — mit an diagonal gestellten Platten. Richard Hennig, Schneidmaschinen ꝛc. aus einem — Schnüre oder ; zuhängen. Albert 0 10 162. 341. 184 925. Glas⸗Eiersanduhr, befestigt auf Beklin. 9. 8. 02. A. 5729.
2. 8 8 Ag mene 94 Werner, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 104. 22.8.02. 34f. 184 478. Fuß⸗ und Badematten aus mit Bild oder Reklametert bedrucktem Stoff mil 30 8b 185 309. Ventili im ose
8. 184 vnà. Zentrifugal; Wasche⸗Ent. beiden Enden mit slachen, geschligten Pfropfen zuge⸗ üter .Ee. 1.. . 1 eae e Paese, n ben ö 9 2. 13 320. Natur⸗ oder Kunstkork mit Celluloideinfassung. Vorrichtung zum Anhängen. G. A. venn in Form eines —2 2 mit Faebostt wässerungsmaschine, gekennzeichnet durch den nach löthetem oder verschweißtem Federrohr, das einer 21b. 185 374. Zinkelettrode für Trocken⸗ kuppelten Gitterblech, das sich — vTaßen. 8 229. 185 045. Schirmhülle mit die Schirm. Tuberit⸗Fabrik G. m. b. 0. Rheinau b. Mann, mann, Verlin, Tempelhofer Ufer 18. 4. 9. 02. zum gleichzeitigen Absaugen verdorbener —— luft Sen einer lerlschtanbe⸗ 7* — nach —— . s. 8 — Eeeee —— aus — 1 ge Jndohe nen, —1 ö . 8; e üssel.· stocpitze aufnehmender Zwinge und durch eine ein⸗ beim. 6. 9. 02. S. 5770. B929170, bom Faßdoden und aa. Ahresbnor den, ün —₰ itfernen Holhen abnehmbaren Oberantrich. kegelförmige Spindel greift. Johanne er, vmsehogenen untenm Rand zad mit Pesem Rande dorf, Oberstr. 117. 6. 86. 02. 8. 1997¾ lEen Foeer versteistem, unter eine Hülse des 24s. 184 91 7. Mit Vorrichtung zum Anbringen 321. 1964 02. inem i 8s Of Schornsteins. Julius 88* 4& Epiegel, Halle a. S. 29. 8. 02. P Ie9. I n . Ahrtigen ,— ee oFri Berlin, Kott⸗ “ 82. 42ö22— Brensee cinschi daem Obeabeil Joh. Spieß eines Themometers versehener Fen gerspiegel. Car⸗ grauen und einem 32— — Nes Te Sfens TenScher nftans. en. Sch. 15 024. Fa. 168. Mit aus zwei . 11-ööee E 242q o., Gießzen. 18. 9. 02. S. 8806. Bogt, Aschersleben. 15. 9. 02. V. 3250. ehenes Kochgeschirr aus Eisenblech. Elemens 37a. 185 240. IJink. ober Blechderwuhruan 8 d. 184 929. Auf beiden Seiten benutzbares Bändern bestehender Befestigungsvorrichtung ver. 2c. 184 955. Mit einer Rostschutzschicht und ein reflektierendes, planparalleles Glas oder Doppel.⸗ 224. 185 181. Schirm. biw. jerstock 32192* —u188 9. & 58 5 „ 22 . . nk⸗ oder Blechverwahrung Waschbrett mit frristebendem. ringsum von einem sehene Schutzleiste für Satzbreiter, zur Verhinderung einem isolierenden Ueberzug verschene Befestigungs⸗ prisma eingeschaltet ist. Fa. W. A. Hirschmann, — zierstock mit 85 156. Streudose mit durch Dorn und midt, Düsseldorf, Nachenerstr. 1¼ 17. 9. 02
rn
. 2üuf. S 02. für Holgementdächer mit in Kiesleistenträ ger ein⸗ 1ꝙ. 1 4., v △— nosaikartigem Griff. Julius dermann Schlitz gehaltener Streuv tung. Dr. Sch. 15 138. 8 —ê, b G Holzrahmen um 1,* Gustav Kug⸗ 5 b 1* S. 8 82. nitte risc e e.ee. Emmst Wagemer, v“ 89840 H18. dand 8eriesi, Herii 2*. 9202. G. 10 132 Alexander, Henbare Menncse —e 23 8* 28. 187028. Elektrisch hetricbene transportable 82 — Süehes Lauter 1 G. 12. 9. . 17 448. u ekc nSeiicakAbh. Bl e;,S4 AA S 2— 2 . 184 901. Portemonnaiebügelverschluß mit A. 760. ischontäne. Fabri ate Dr. 185 017. 8 bs Scher unh! 8 b. 184 940. Waschbrett, bei welchem die 15 054. b 3 2l1c. 184 972. Mit einer in der Mitte durch⸗ griff untergebrachter — 2F6, 4 G. derch Näherung E Vehehaanise⸗ Schüeber ge- 24f. 185 185. Straminhand (Stickband) mit — 2 . a⸗ 8 hn 8 üAE 22— . — — aus einer elate mit 1d. 184 691. 2 — b-. — 19 9 eepeles. — . 35ö— verrtem — r 1* ben — eingewebten, nicht gestickten Enge c. dgl. In- 341. 185 023. Kaffeemaschine, deren Eduard Levi, Zürich; Vertr.: ee*. Bernstein d. Ibkugelförmigen? ungen gebildet ist. Oecar Ueberzug von Walzen an ner mi „ und führungelöcher ver⸗ gle 2 1 .1 . 32₰ 2 Drückerrie Wung & Dittmar, sriften. A. vl. 4 it, de — 92.,2 rich; Vertr.: M. en e⸗e 1,9 02, 8. c nd ehencrethe ecern emmbelg, derdecs e. Söehsets⸗eheaenn Gebe. Jaeger, Schalmablee ichen Mielihel. d, Deagler, Merie, Facgach. beeesch eeges .-9, ecee. Hansan Aeene. adi. erreret nh. ,schchese Aemnr Oxeetbtacheni mnat Ue, Rehe, e r 1 de angeordnetem Vorsprung zur Si ng Dresden⸗Löbtau, Co usstr. 6. 4. Z2 4820. 21 c. 1 . crem, . 8 8 . 8 licher die Erhöhung zum führen n Relief versehene Fayenceplatte als Bodeneinlage für K. 17 490 2 5. S 8 boc. Grtruk. 1. 8. 0. — 2* M Füee 878 ere. . drnnge veschen Hohl n,e⸗ 82 . 8 è2 22*1 E sind. 88* 2—— Fereßt 5 8. Nogge. Metahfaftanzen 1u Schalen, Tellern a d ’ Ztum. Z41. 188 072. Salz⸗ oder Meblsesat konisch 1n gn. — E11“ 27222 um ci ein Musikstuͤcke 3 en „Ges., M.⸗V 7. S. 02. em . . A Rs⸗ tianstr. 17. 14. .11 075. arter Alfenidewarenfabrik Adol Knecht, gefalzt mit ßter Rückwand und gepreßtem Boden. 327 b 185 069. Wellblechplatt ßer dv. 184 908. Bägel. oder Plätteisen mit Tvpen radial an einer mittleren Scheibe angeordnet B. 3224 Zoser Koller, berg, Landgrabenstr. 14. 24.9. 02. 185 020. Tasche zum Einschieben von Fernfran 22. 9. 02. K. 17 516. lwwuli 2 . . — lechplatte, welche au Fler- en e g⸗n. Dresden, Tannenstr. 7. 8 , Schmidt, Ottensen. 10. 9. 02. — — öNHN, — X baii u. dgl, aus an drei Seiten —2.— a26. 185 301. Aus einem Stück bestehende —; — 8 .= F Szeadbles, zmncblice 82 8 ö .9. 02. G. 10 155. 8 - 1— sperrradförmigem weck N. . — Metall. ff mit durchsichtiger Klammer zum Befestigen von Ueberbogen auf Zeichen. i. Erza. 29. 8. 02. N Gr 8 b. 185 174. Achse für Waschmaschinentrommel 151. 184 9298. Kepierbuch mit eingebefteten, elektrif Schaltern. Boigt 4& Haeffner Akt.⸗ 2* icaf Itenb 2428 Auge in der Mitie und mit Nasen verforierten Mittheilungen oder R Ara Ges., a. M.⸗Bockenbeim. 29.8,02. V. 3232. gekehlten Rand das k Mica Falkenburg *£ örettern, Decken auf Tischen ꝛc., deren und 2
5 vr. 520“1138 109. Bnselen Sarffonstu. 277 sr cn F. r nd da iß 881 1 2. im ri. . sen aus lei nterplatte Phgene Feltr Schneider, Geveltberg. 2. Bornecmann, geb. Otten, Verden, 11 9,02.] 1219, 188 090. Lerr wit senkett anr dcge t und mit büp clefeg vmm. 8. 22. . 2008. Ftere Hälften sedemnd verhamben sind A önnn. alha. 17. 9. 02. mit darüber ar 2ch. 15 001. büiehe üher -
8 ngeordneter dichter, fa Deckplatte.
Anschluk Fr 3 — etem, Scheibner, Chemnitz i. S, Martinstr. St. mann Köhl M. bari
B. 20 228. Anschlußfläche I draht und Signal⸗- Fri in, Triererstr. 49. 9. 7. e verbundenem — Sun 28. Lon „n ler, Magdeburg, ring 4
8 Wäschelcinenhaken 1944. einem Dovpellöͤscht vorrichtung. Telephon⸗Apparat- etsch. 1984 927. Kautf . a f1. 16 ½ 222. Schneeschlagvorrichtung mit 18. 5. 02. K. 17 483.
3 — — 8* an dem b . —₰ herteevehtneng 8. „ Fcones veenne 4 22 vemm. zr. ö. —2,— Cüvette Bn rn — zur ben ngleuk e. . , ecbecte Pecs düb. — aleichen —2, —2 . „ I r- 1.— 22— plint⸗ oder Stift auswechsel st. Kopierblatt. Johannch otsdam, lette 18. 9. 02. T. 4888. ents ischenrau 3 1424 tellbar Aug. Müller, Ur 211. 183 a a2 f mit Christhaum⸗ G. G. La Frir 14 8. stap Martin, 8 [ETI“* x. e. 196,9093. — NM; ans mitzele 18 8 18 e nahes mit, in einer Hütte Hehüadlicher 9n 27b. 189282. Lanen it an.
. 18 1ge „ s. Dampfwasch⸗ und .1.. ,929. eenlann enng Thacfegr. — . b 10. —XP böher Bagte. der rtcen waseke ehet aun denbeläge, fowie Kleinplaster mit glatker,
ri g mit hinter der Trommel angebrachtem Vor⸗ Rückscite. Anton vorenz, Berlin. 30. 5. 02. A. 5548. n für 4 J 8 S. rungsr und m. binten a Mufikwerkes auf einer rauber, farbiger
nr:i⸗ — chrank angeordneten Spiralfeder verbundener nen. wie die Fee. Busch — 21 812 n. 2 schinen, und App. B stalt 16. 9. 01. L. 8997. 21c. 185 088. ter mit er⸗ tische. B 28. Rollladen Thür. Wäürtt aren⸗Manu⸗ 8 binand 887 bv,x 8 — „—2—,1ö 13f. 185 141. Wandbekleidungsplatten mit höhtem Sochel und . schlußdräͤbte 222*% 8 Fenr, vLenn. 8 sr un mit
rth, Reu
4 dv — 29 52. 8 251 vnn Sliche beiligen Gehäuse. Bayerische factur Etzlingen Bayer 4& Leibfried, Glin 11. 9 02. u. 1422. 37 b. 183 262 fü anlagen Boy 4 Co., Dutsburg. 28. 8. 02. bildern, welche zwermaligen Zonkafarben⸗] bestimmten, seitlichen Ein Ellinger 2 s — . gen V bs . Stein für Gebäudedecken u dol. 8,84 inmal dinmaligen £½ Geishler, Tharandt. 17. 9. 7 deegensabrik vorn. Alber Wacer 2 N. 11. 8 82. 8. 241. 188 280.
— 1 G. 888 8 18.Ce. Nom beng. 15. 9, 09 K. 20,273.—*sb344. 158 20. 3.12 908. Tncch mit den Waßsen Eüöe.-IEü,T, Ensee
aa0 Raschamasch⸗ mit und 1 cine aber degen] 21c. 185 100. Zmwei. und erillte Weichgummik 225b eeö 12* 8△ -— 8 „ trabl ’ für ertel wirkenden -
— 3 f. 88, OAn 1eenhes 1* Sesrt öbeen Jolserrvlle Litenmontage -ur. 4 G 1 c PüS“ —2 2— 288— — * S 5.2% y3. 1 den-a2 geitig 9. 02.
ee 1.ns radl 1e. 195 82. 8, .ü⸗hec e ene. nc. h . Kensen d ner F⸗⸗r. Säes ct Ta Fecg. wher Eefn ece er Fihen der Lnanr 2 9. 8 . . . 15. . t werden. m midt e K
f. 184 102. 1 mit —ö legter — fleirung „e nic. 185 170. T 1b 8 Taue: 188 044. Reiseutensilien 5* 15. 7. 62. Sc⸗h. 185 157..— “ e Hochheimer. für und iche trennten Trangformatoren und 96. 3 8
1% ⁸̊54 1o☚☚ -öSIg,ö 17
gal- 2 7 b. 184 902. innen eine für Rollläden mit an die
— Feeh. ee, eeen at * des 3—8Iöe ; 8 g. 185 098. und beliebig verstell⸗ 88 Gmaillirwerke vorm. Ga biel beern. 222 8
— - 5 . 5 n Ar atc S b. 3 deren 9 4 60 3 A — „ Lü ee 2 9. 9 t. 555 2 EI 42ö—v „ *.,8*2. 1e. 1e aibJese, a neic. a En.n Te. en ern e. 88. 1,8558* Ferrden Eger⸗ Beeee.gn ge. 2484 227287, 894 7*%) nctese. . a1.77-59e üeen . eabes. alhen ge. . V 1 829. Backsormen u. s. n cher Fer Leüm 27 b. 188 071. illeisten in Unterfläͤche cine wirkr. in Belle 22-q7 eerFeche er 8 Stromf 6 68 9. 92. Schenkelbruhkand iemmender durch die werden. För 2ö= r Fenber mernrce bewirft Nuthen der r ———
h. A 299. XIL..ö 8* IIS21 79 trotechnische Fabrik . crbabenem n brungerolle. Kehzner. 82 15 155 bn eselnn 28 . — EEPö ** v * 2* —
Stehgrisc Suberit⸗Fabrik G. m. 1 7 1. 188 128. Kat für Nahrungs. *½ E6., Offenbach a⸗ „92. G. 15 — 2129. 1 umflarpharen 2 3 1
brten und - Briterstr. 7. 18. 9. 02. 198 102. 2* B. 20 156. 27 b. 188 270. 32 S. ntet gag einem 210 158 221. en. ‿
—1n 1. der und in der Gruben c. 111““ X“
D. 7052. 1. 184 920. 24. 185 11 ¼. Bettstelle mit an den 20g. 188 001. — 193 221. mit und cn. ben Tbeiler gebtachten . E 28. e.-e. 8. — 4.J.ze de Berte rrreeeder Hechsn eene. 2. 7. [
22) Winkeleisenrabmens der trob. Arn. & Alt 02. 10 221 5 B. 842 8 183 27 8. Zasammenlegbarer Närnberz⸗ — B 9. 188 204. — 78J 1 ——— [892 Asftanger 88½ — Akt.⸗Ges., Mürnberz⸗ 22 888 das Peraus.
ans met 2. D. . von Gluth Schut⸗
801 8 Verantwertlicher Nedakdemr 118 2— eee T8. N.e Den halhe ..2.,9†
en.8 .sgr. c 1. 191a28 28 Seeaeeee „9.4 Torol in Charlottenburg. —n Faee en —— . eeSr. Svpannmwerk MN. 9.
n 1 2 Gmeitten (Scholt) in Berlka 38. 1288 9288.