1902 / 247 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 Riemenzugrichtung gestellten Wider⸗ führenden Stange 63c. 185 107. Von Excentern bethätigte Stützen/ Tietgen, Altona⸗Ottensen, Am Felde 54. 22. 9. 02 1,0d. 184 934. Tintenlöscher mit von Celluloid⸗

dbebehaae Jenfcghechite Brlche wefgens 39. Z. ne. AvCga; Merr . Heffagns ng. bit schece zur üe Dr. —5. Heffter, Berlin, weinadel⸗ Kurbelstick⸗ zur Vorwärtsbewegung von Fahrzeugen. Joseph T. 4897. n2 1b 1 schicht überdecktem Reklamebilde in oder auf dem ü18 522e, Dnnn wenn, e, 8 229 98,264.nt ftanne für Milch und Calvinstr. 14. 22. 9. 92. H. 19 353. sch R lauen i. V. 31. 12. Jakob, Habitzheim b. Dieburg. 19. 9. 02. J. 4117. 65a. 185 230. Segel⸗Reffvorrichtung, aus Griffbrett. Ferdinand Klostermann, Cöln, Mi⸗ Keas gerfegnen Ssastads eim er Geläiteanm 8.19885 ate Flüstoketen mis if den Dlüh. einsetbarem 47 e. 185 254. Eintheiliges Büchlenlager mit 0 62d. * 22. Wagenrad aus Blech. *8b 122 am Mastbaum bestehend. Charles vstenfte 17. 2. 9. 02. K. 17419. 1 1““ 525 Segncder es Sa aoß denehnn Fateen Jas desteehentan und Stützen zum Auf⸗ an der Außenseite eingedrehter Rille zwecks Zafübrun b b H9n9 86 er, Hamburg, Sandweg 42. 22. 9. 02. 86, reis84 Sec. Beln. 1““ S 88 5 1 52. Zusammenlegbare Handauflage 1“ Reehstr ede Baechon, er sdfe Nenne . sehrnabe zum Japfen umgekehrten Kanmne. Cisen⸗ von Kechmiegmaterg, Milpölan Auguft Moder⸗ 1 1 Sea ö3c. 1885 091 Aufstellvorrichtung für Fahr⸗ viehtödtung, dal dem eeLüche be Fefir Srbüche. Stüttgaee e und Geschaftsbücher. Cugen Kpener, ie. 188 622. Jersien bbnenexee 2 ee hüttenwerk Marienhütte b. Kotzenau, Akt.⸗ oI1111 Als Ringschmierlager ausge⸗ stäubbürste. zeuge mit Gummiradreifen, bestehend aus nach vorn Kan feir ben bestimmae⸗ en. 4 hse. Ferenpr chmaschingn-, Car 20 258. 8 Ges. 8 Ulittgen n. g”n 2 A Anezer Lagerbock für Vorgelege 8 mechanischa 9. 02. 26 kippbaren, windenähnlichen Ständern.

„bestehend aus mit dem Leiterfuß verbundenen . 6. 8 20 232 gem feen lesceer hascne S. A. 8 Usccercs. se decbecsch eeü

Beücches 2 Ie in 18 AMcbelnh 9*2. 8* Schaukelstege. 45 vã. 185 393. ilchkühlapparat, bei welchem Webstü mann, Nußbaum b. Bretten i. .“

Stuttgart, Schubartstr. 4. 16. 9. 02. K. 17 476. Kanal vor den Kolben geleitet wird und dort als 70 d. 184 974. Aus Löschpapier hergestellte b 1 Wagen⸗ Luftpolster wirkt. Richard Flessa, Hof i. B. Mappe. Hugo Benjamin, Breslau, Alsenstr. 19. 7 Einstell⸗ und Haltevorrichtung bauanstalt und Waggonfabrik für elektrische 13. 8. 02. F. 9001. 18. 9. 02. B. 20 266. 1 1 förmiges Rohr mit C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin für Apparate zum Ritzen, Rillen und Nuthen von Bahnen (vormals C. F. Busch) Akt.⸗Ges., 66 b. 184 950. Zerkleinerungsmaschine für 70d. 185 154. Anfeuchter aus . Georg Bache, Gleiwitz 25. 9. 02 B. 20 328. an einem Gefäß ein 1eee S. ebracht sind, SW. 68. 23. 9. 02. Sch. 15 166. 88 Pappe u. dgl. mit am Apparathalter festsitzender] Bautzen. 18. 9. 02. W. 13 422. Fleisch zc. mit aufklappbarem und in die Bahn am Finger oder der Handfläche zu befestigenden, H. 19 217. . Sns 184 990. Bürette, deren oberes, zu einer Ablaufhahn und vehrere gstesen e e. 47f. 184 997. Mehrfaches Gelenk für Rohr⸗ und Flügelmutterschraube mit 63f. Kettenschloß für Fahrräder, mit der Kurbel hineinzubewegendem Schutztrichter. perforierten, ein aufsaugendes Material enthaltenden 37e. 185 078. Vorrichtung zum 1 Kapillare ausgezogenes Ende in einen mit der daß der Apparat G. 8 F. 8 b. Luckenwalde. leitungen, dessen Theile in Rillen geführt und durch 7, prismatischem Kopf. Fa. Chn. Mans⸗ rehba iel, dessen Schließnase in dem Rohr⸗ Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Polster. Alfred Sachs, Berlin, Potsdamerstr. 117. zweier Leitern, bestehend aus einem über eine Ro 5 5 ette unterhalb des unteren Bürettenverschlusses kann. Wilhelm nsch⸗ Felge . Schrauben zusammengehalten sind. Eug. Braun „Leipzig⸗Reudnitz. 10. 9. 02. M. 13 943. Fkörper durch einen mittels Feder bethätigten, beweg⸗ Remscheid. 16. 9. 02. A. 5807. 21. 8. 02. S. 8717. 1 geführten, zur Windetrommel führenden e;s. 3 5 stehenden Raum einmündet. Dr. 13. 8. 02. G. 10 04 A ienheizapparat mit Vor⸗ Sohn, Straßburg i. E. 15. 8. 02. B. 20 056. 54üg. 185 231. appenritzapparat, gekennzeichnet lichen Zylinder gehalten wird. Josef Leutheuser, 67a. 185 067. Putz⸗ und Poliermaschine mit 70e. 18493 1. Verstell⸗ und drehbare Schul⸗ und Spannschienen. Wilhelm Hartmann, e G t Zahn, Berlin, Besselstr. 6. 5. 8. 02. Z. 2631. 45h. 184 444. Iemd hees en Querröhren. 47. 185 190. Schlauchbinde aus Metall o. dgl. ewegliche Messerwelle. E. R. Mettlach. 9. 8. 02. L. 10 137. auswechselbaren, der Form der betreffenden br wandtafel. Friedrich Anton Weber, Flöha b. baum b. Bretten i. Baden. 2. 9. 02. H. 1 ist. 421. 2188 224 Zentrifugentrommel mit Ba⸗ kammer bzw. Ummante wa- 1 b. Beklin. 19. 8. 02. mit Hebelübertragung zum Dichten von Schläuchen, b. Lohestr. 23. 17. 3. 02. A. 5397. Ssf. 188 082. Febrradverschtuß. durch welchen stände angepaßten Putz⸗ oder Polierscheiben. Max Chemnitz. 2I. 8. 02. W. 13 309b. 37e. 185 097. Aus U⸗Eisen gebildeter Eern 1 nhwezschtaß Fa. E. A. Lentz, Berlin. 18. 8.02. Karl Höppner, Wilmersdorf b. . 19. Paul Herzfeld, Stettin, Breslauerstr. 1. 17. 9. 02. 249. Geknittertes, gaufriertes oder das Hinterrad und die Tretpedale an der Bewegungs. Fuchs, Eilenburg. 12. 8. 02. F. 9005. 7Oe. 184 995. Schulmappe mit die haken mit Klemmkeil, Einführungsgabel un vn0 922 H. 19 140. 5. Eis Scherplatten mit los⸗ H 19 333. 1 in p Rollen, zum freiheit gehindert werden. Heinrich Bruschwitz u. 6Tc. 185 235. Vorrichtung zum Abziehen von den Griffelkasten einschließenden Seitenw DOuerkeil zur Befestigung eines E“ 42n. 185 029. Ständer mit gesicherter Rück⸗ 45h. 184 ] f Schlitten für Fisch- 47f. 185 205. Klauenschlauchkupplung, deren ck P 1 andhabung und Bernha d Merkel, Berlin, Leipzigerstr. 26. 11. 9. 02. Rasiermessern u. dol, mit einer ewölbten Messing⸗ einer daranliegenden Büchertasche. Paul Vorwerk, für Betonarbeiten. Arnold Schröder, Burg a. d. shüte zum Gebrauch für den Zeichenunterricht. Felix⸗ nehmbarem Kop 286 v bEööö 26. 6. 02. Verschlußknaggen an der Eingangsstelle verstärkt sind. 1 der zu zgestalten. Scheffer⸗ B. 20 230. 3 2 streichplatte. Josef Berg, Straßburg i E, Düsseldorf, Thalstr. 52. 9. 8. 02. V. 3209. 3 upper. 18. 9. 02. Sch. 15 142. üst Un8 ia Fischer, Berlin, Bernauerstr. 15. 15. 9. 02. dampfer. Emil Gehmann, Oppen & Prinzke, Spandau. 20. 9. 02. O. 2454. Hoppenhöfer, Sundern i W. 28. 8. 02. Sch. 15 021. 63g. 185 114. „Kettenkasten für Fahrräder, Catharinagasse 1. 14. 7. 02. B. 19 809. 70e. 185 039. Reißschiene oder „Winkel, auf 37 e. 185 262. Winkelförmige, an die Gerüst⸗ . . G. 9994. it sich in der Mitte 17 f. 185 206. Befestigung der Gummidichtung 54g. 184 361. Kapselförmiger Billard⸗Kreide⸗ mit verstellbarer Rohrschelle. Nürnberger Celluloid⸗ 67c. 185 266. Messerschärfer aus Stahl⸗ denen eine Maßeintheilung angebracht ist. Carl 6 stangen vaf 11““ 185 187. Buch mit . Z“ e Boden. an Schlauchkupplungen mittels eines eingesetzten alter mit Reklameaufdruck. Max Heyne, Magde⸗ warenfabrik Gebr. Wolff, Nürnberg. 20. 9. 02. platten, welche auf beliebi mit Flacheisenverstrebun 5s 8. 9. 9. 02. zeichnungen in Verbindung mit Angaben über die Ebner, Freiburg i. B., Karthäuserstr. 18. 9. 9. 02. ze

S Neustadt, Inslebenerstr. 14. 12. 8. 02 H. 19 093. N. 3988 d. Karl Ried tb ge spige Hamm, Niederauerbach. 8. 9. 02. H. 84 88 88 z mi Netallringes. Oppen & Prinzke, Spandau. urg⸗Neustadt, Inslebenerstr. 14. 12. 8. 02. 9. 19 093. N. 3988. sind. Karl Rieder, Freiburg i. B., gnesenstr. 9. 70e. 185 132. Lesepult, das, nachdem die Heigreamgin eir, Patscher ums fanesicher Sprace Rucriete Kenekgle 1eh .e ) Metallnnge O. 2129 8 54g. 184 628. Musterbuchblätter mit Ein⸗ 63h. 185 243. Federnde Lenkstange. Georg 19. 9. 02. R. 11 238 8 W“ Stütze eingezogen ist, Zum Festklemmen loser Papier⸗ mnd Panbätebelun 1 1 189178, Peee chinng zum gleichzeitigen 47. 185 321. Rippenrohr und B mit pressung n Ausschnitten zum Einschieben von n Friedr. Preiß, Pirmasens. 14. 8. 02. 5 184 991. Elektrische Thürschloßsicherung, blätter dient. Max Sommer, Dresden, Feldherrn⸗ a. es hchfs EE“ Pandkarbel um M. 13 1 218. Spoannbrett für Schmetter⸗ gach pes von in einer Reihe stehenden Thieren, mit darüber geschraubter Muffenverbindung. ustad Papier⸗, Seiden⸗ un 88. 1e4og2. Henitraer aghszagg se s z f villon. 42 n. 185 Spann . seine Achse drehbarer Unterbau zu einem Pa

e bestehend aus einem

Tafel und anden und

nd Stoffmustern jeder Art. Emil P. 9G straße 8. 31. 5. 02. S. 8425. brachten, in die Oesen der Wolff jr., Linden i. W. 3. 9. 02. W. 13 360. Jagert, Berlin, Georgenstr. 23. 29. 8. 02. J. 4083. 63h. 185 280. Fahrradvordergabel mit facetten⸗ und eingeschraubter Patrone mit federndem Stift. 70e. 185 319. Vorrichtung zum Ziehen 2 7048 linge ꝛc., mit seitlich angelenkten Glasplatten. Carl an einer Stange angebra gen n. Albert Treß, 47g. 164 988. Durch schwalbenschwanzförmige⸗ 54g. 184 960. Fernsprechtheilnehmerverzeichniß artig geschliffenem Gabelkopf. Corona, Fahr⸗ Fa. C. E. Max Kabisch, Cannstatt. 6. 8. 02. paralleler Linien von Aufschriften, Fritz Preuß, Insterburg. 16. 7. 02. P. 1 Pfeiffer Freiburg i. B. Albertstr. 68. 22. 9. 02. Kuppelkette eingreifenden 8 en. Einpressung und durch Umbördelung doppelt gesicherte auf einem endlosen Band, bei dem alle Namen eines radwerke und Metallindustrie Akt.⸗ Ges., K. 17 178. 1 bestehend aus elf mit einer Nürnberger Schere ver⸗ 38a. 184 954. Schutzvorrichtung für 8. 86 . Gransee. 9. 9. 02. S. 487 8 ur Untersuchung Ventilsitz⸗Befestigung. Gebr. Reuling, Mann⸗ Buchstabens in Feiner einzigen horizontalen Spalte Brandenburg a. H. 23. 9. 02. C. 3590. 68a. 185 143. Mit Thürdrückern verbundener bundenen, parallelen Stäben. Franz Heisler, kende Kreissägen, Fräsköpfe, Seet g1e 1““ 396. Blechhüllen als Zählkörper 45h. 185 219. eer-⸗. vE an einem heim. 4. 8. 02. R. 11 029. 1 untergebracht sind, deren Anfang und Ende durch den 63h. 185 353. In der Breite verstellbarer bzw. zu verbindender, mehrtheiliger Drückerstift, Gabersdorf, Kr Glatz. 1. 9. 02. H. 19 243. bestehend aus einem am Arbeitstisch einstel 89. 8 für Rechenmaschinen. Friedrich Wilhelm Günzel des Inneren von üee 85 Bernhard Grosse, 47g. 185 026. Kugellagerung für Schieber⸗ großen Merkbuchstaben bezeichnet ist. Gustav Stercken, Fußhalter für Radfahrer, mit geradlinig gegenein⸗ dessen Theile einen keilförmigen Querschnitt haben. 70e. 185 345. Bleistiftschärfer, bestehend aus ummlegbar angeordneten, den Fräserkopf f Paut Otto Grosse, Kötzschenbroda. 23. 8. 02. Stabe befestigten e. 8 F. 8 spindeln u. dgl, bestehend aus einem oder mehreren achen, Wirichsbongardstr. 51. 16. 9. 02. St. 5542. ander geführten „Flügeln. Abrie & Kühne, I. £ E. Strasmann Ew. Buscher Nachf., flacher Tafel aus Karton, Holz ꝛc, mit auf der⸗ Bügel. Hermann Kisten, Hamm i. W. 16. 9. 02. 8 Arnstadt i. Th. b8 9. ttergefäß für Bienen, be⸗ unterhalb des Spindelbundes angebrachten Kugel⸗ 54g. 184 971. Verkaufskasten mit Auslege⸗ Meinerzhagen. 22. 9. 02. A. 5816. ee Düsseldorf. 21. 7. 02. St. 5429. 8 selben angeordneter Schärfefläche. Armleder 4& K. 17 481. s- s, in sei 12n. 185 998. Zählkörper für Rechenkästen in 45h. 185 276. Fu Wlechbüchsen mit Patent⸗ ringen. Maschinen⸗ Armaturenfabrik vorn. kasten für Bonbons, Kaffee u. dgl. Andreas Streilh, 63i. 185 336. Rücktrittbremse für Hinterrad⸗ 68a. 185 150. Drückerstift aus vier dreikantigen, Haugaard, Hamburg. 20. 9. 02. A. 5815. 38a. 185 068. Auswechselbares, in seinem Form von prismatischen, Bruchtheile des Einheits⸗ stehend aus den bekannten lies ce dazu siebartig H. Breuer & Co., Höchst a. M. 15. 9. 02. Landau, Pfalz. 18. 9. 02. St. 5543. naben mit Differentialgetriebe, gekennzeichnet durch sich infolge des Druckes der Klemmschraube in dem 7T1a. 185 179. Zugstiefel mit Laschenüberdeckung Stiel mittels schiefer Fläche, Schlitz und Spannring Vürfels darstellenden Körpern. Georg Lange, Zeitz. falzverschluß, deren Verschlußdecke monurg. Ren i. 18 587. 54g. 184 973. Als Reklameträger dienender, Bremsklötzchen, welche zwischen der Nabe des An⸗ Loche des Druückerhalses Lrel dgl. auseinander⸗ und seitlich darüͤber gelegtem Verschluß. Gebr. sich festhaltendes Sägeblatt. Fa. Rudolf Détert, 02. L. 10 225. gelocht find. G. X“ eathkheeee de 47g. 185 167. Vorrichtung zum Einstellen der durchscheinender Glaskörper mit in demselben in be⸗ triebsrades und der Laufradnabe in keilförmigen bewegenden und dadurch festklemmenden Theilen. v. d. Heide, Camen i. W. 10. 9. 02 H. 19 285. HBerlin. 12. 8. 02. D. 6988. ' Ecken 43a. 185 108. Zusammenklappbare Arbeiter⸗ mark. 22. 9. 9.8 8 nen mit Sperrklinke Stopfbuchsendichtung für Hahnkegel mittels Mutter liebiger Weise angebrachter figürlicher oder tertlicher Aussparungen angeordnet sind. Gebr. Nevoigt, Jul. Strasmann, Düsseldorf, Wagnerstr. 37. 71 b. 185 090. Bergschuhnagel, dessen Kopf in 38a. 185 151. Zum Necghogemn von, einem Kontrolmarken⸗Tafel, deren einzelne Theile in Schar⸗ 45h. 88s S.r ehnctellbere Klappe für Futter⸗ und Gegenmutter. Friedr. Schmidt jun., Hagen Reklame. Kakao Compagnie Theodor Reichardt, E11“ 9. 02. N. 3977. 114. 8. 02. St. 5482. 1 . der Länge und in der Quere mit je einer, zusammwen und Flächen dienender Handhobel, besteh d zungen⸗ nieren beweglich sind und auf die Breite eines Theiles versehenen Handhe s & Winzen, Viersen. i. W. 30. 8. 02. Sch. 15 031. ö G. m. b. H., Wandsbet. 219. 9. 02. K. 17 495. 3k. . Kettenrad für Fahrräder mit GSa. 185 164. Sicherungsvorrichtung, für T.förmigen Schneiderippe versehen ist. Wilhelm schnabelförmigen Hobelkasten mit Griff Uius 12 gen usammengelegt werden können. Emil Nierhaus, tröge. Hedwighütte Preu Far 47g. 185 193. Druckregler für Luft⸗ und 54g. 185 051. Bei Zeitungshaltern die An⸗ nach kußen konvexen Zahnlücken. Josef Leutheuser, Thürschlösser, bestehend aus einem treppenartig ab⸗ Böcher, München, Westenriederstr. 13. 18. 9. 02. artig hervorragendem Hobeleisen. Ju 172. erenns⸗ Schwanenstr. 15. 19. 9. 02. N. 3981. 24. 9. 02. . 8— swechselbarer Hufeisen⸗Steck⸗ Wasserleitungen mit seitlich eingeschraubtem Ventil⸗ ordnung einer Meklametafel. Richard Münch, Mettlach. 9. 8. 02. L. 10 136. 82 gestuften Metallkloͤtzchen, zum Einschieben zwischen B. 20 267. 85 118 Düsseldorf, Bismarckstr. 97. 15. 8. 02. R Um [414ia. 184 905. Stoffhalter mit durch Roll⸗ 45i. 185 013. 8 we 8 30. 8. 02. P. 7184. sitz, der sammt dem Ventil ohne Zerlegung des Ge⸗ Charloltenburg, Berlinerstr. 110. 19. 9. 02. M. 13 978. 64a. 185 014. Aus einer Kappe aus beliebigem Falle und Schloßrahmen. rmann Ammann, 71c. 185 390. Aus zwei mittels Spiralzahn⸗ 38 b. 184 956. Schlitzapparat für Ra naert 5 der angetriebenen an den Greifenden walzenförmig griff. Hugo Preyer, etmo delbc r Griff ür Huf⸗ haͤuses aus diesem herausgenommen werden kann. 54g. 185 052. Bei Zeitungshaltern die An⸗ Material bestehende, über —— zu Thailfingen. 28. 8. 02. A. 5775. 1 räder entgegengesetzt laufenden, dur Umsteuerung hölzer, bestehend aus zwei oder mehrerem F. lt . erollten Klemmbacken. P. C. Turck Wwe., 45i. 185 298. Auswechse cwess als Anschlag Karl Erler, Basel; Vertr.: Otto Egle, Pat.⸗Ann, ordnung zweier Reklametafeln. Richard Münch, steckende Schutzvorrichtung. Ferdinand Eckhardt u. 68a. 185 233. Vorhängeschloß, bestehend aus abwechselnd in Eingriff gebrachten uthenfriktions⸗ einer Gattersäge an hin und her bewegten Ha 84 Lütenscheid 15. 9. 02. T. 4885. eisen, dessen 88 aufweist. Carl Lörrach. 17. 9. 02. E. 5588. Charlottenburg, Berlinerstr. 110. 19.9. 02. M. 13 979. Otto Preß, Hanau. 1. 9. 02. E. 5558. einem zylinderförmigen Gehäuse, einem darin fest., scheiben bestehende Vorrichtung für Vor⸗ und Ruck⸗ befestigten Sägeblättern. Maria geb. S 184 926. Uhr. o. dgl. Kette mit aus beim Herausschlagen ] 9502 H. 19 358. 47g. 185 307. Hartbleiventil mit kontinuierlich 54g. 185 155. Reklameheft in Eiform. 6a. 185 055. Mittels Klemmringes festzu⸗ zustellenden Haken mit Spreizfedern, welche von einem wärtsgang an Sohlenglättmaschinen. Goehring, Cuaternberg, ven 216. 9. de Schneide federndem Bügel und Druckhebel gebildeter Klemm⸗ phosphoreszierender, so- in Hel laufenden, mit Sactbe eenen . Ceelnns Feeeheaen L 7 Kaorr; Frankfurt gender r. ih Prurcgesähe Curt Köhler, Eclüsse mit enctfg Lcheihe beinfteßt widen. 8* & Koch, G. m. b. H., Oberursel. 25. 7. 028. 38b. 184 980. Vorne F 8I, g5 ie Kleidung. Ott & 451. . Eb . vean ismen aus othguß ꝛc. Zillh a. M., ifferstr. 7. 23. 8. 02. K. . Leutzsch. . 9. 02. K. 17 506. 8 arl Langer, Peiskrets am. 28. 5. 02. L. 9951. .9978. 8 . 88 N. Fräsmesser für 5 ohr. 1X.“X“ 8 enannter Leucht⸗Farbe gefttichenen Flregensegc., vcen öN a. Elbe. 20. 8. 02. S. 8712 54g. 185 238. Busammenlegbare terrassen 64a. 185 29 7. Gefäßverschluß, bestehend aus 68a. 185 267. Selbstkassierendes Klosetschloß 72a. 185 291. Hammersicherung an Selbst⸗ stellung . ⸗förmig genutheten Decken 3 lo . 185 037. Druckknopf mit Federblech⸗ arbschicht von klarem, —— v. 2. a. M. 47h. 185 024. Aus Kurbelgetriebe, Schleit⸗ förmige Ausstellungsstellage für alle Branchen in einer mittels Bindedrahtes auf dem Flaschenhalse mit Anzeigevorrichtung, deren Bewegungsmechanismus spannergewehren mit einer sofort beim Zurückdrehen Geßl u. Theodor Stemplinger, Vilshofen. inlage. Wilh. Meißz, Elberfeld, Bachstr. 1.] überzogen ist. Jacob Rousselle, w und Zahnstangengetriebe zusammengesetzter Maschinen Holz, Metall, Pappe oder Papiermasse. Hermann abdichtenden Gummikappe von kleinerem Durchmesser im Schloßgehäuse eingehaut ist. Theodor Keller⸗ des Hammers sich vor die Brust desselben legenden 11. 4. 02. G. 9584. iffelte der 18 ge M. 13 980. 18. 7. 02. R. 10 959. liegenstock, bestehend aus theil. Emma Kother, geb. Kroll, Berlin, Brunnen⸗ Weck, Dresden, Jakobsgasse 2. 11. 8. 02. W. 13 249. als der Flaschenkopf. Gustav Adolf Cramer, mann, Dresden, Dürerstr. 98. 19. 9. 02. K. 17 497. Fangstange, die nur beim Ausheben mittels Abzugs 328b. 184 986. Vorne mit Her peltten, sergdern 44a. 185 195. Fingerring mit durch Glas⸗ 45l. 168 880. bl b¶,.. innen heraus straße 190. 15. 9. 02. K. 17422. 54g. 185 338. „Auf den Tisch zu stellender Mülheim 2 Ruhr. 21. 5. 02. C. 3471. 68 b. 185 006. Auf eine Hinterrad⸗Gabelscheide ein Aufschlagen des Hammers auf den Zündbolzen Schneide versehene ½ L. Decken⸗ oder Emaillemasse au efülliem Hohlraum. Richter ——ö —* auf seiner Außen⸗ 4 7h. 185 362. Antriebvorrichtung für Riemg. ven für Reklamen. Sert eehen. 6840. g 305. Flasche mit seitlich vor⸗ festzuschraubendes Fahrradschloß her Herstellang ve 8. Tkfsenig ge Stemplinger, IT 18rsda02. 1 14.X* g N- chsichtigem genlemn eh⸗ änge gnt 24,- 122 5 8, u. S. Stein, Bilkerallee 179, springender usgußöffnung und lu⸗ 2 * * 8 389. 4 —a. 8 . zche t Bor⸗* 4. . 1 11 Hanau a. M. 8. 02. ntrie e 1 1 Vilshofen. 30. 6. 02. G. 9689. bei richt als Halter des Stabes bei Manschetten⸗ ist. Jacob Rousselle, 28c. 185 063. Rauchschutzvorrichtung bei richtung

* M. feft 8 hloß mit zwischen die Rad⸗ gestattet. F. W. Ketzler, Suhl i. Th. 2r he een ftdicht abschließ⸗ speichen drehbarer, sowohl in der Offen⸗ als Sperr⸗ K. 17 533. , 88e K. 17⁵ 54g. 18 25 2 eaeie ed in F herfn Cewindestopfen. Car Lohöfener, Nibelungen⸗ stellung verriegeibarer und in letzterer die Be⸗ 72 c. 185 386. Geschütz mit Einrichtung zum Barmen, Veilchenstr. 3. 23. 9. 02. . 17 530. 8. 5 2. ame⸗Laterne in Form einer straße I nton ae e 1 se Handbohrmaschine 455v biltebend 2er Ede, 0 Ae Sehn 111n1u“*“ 8 46 b. 185 080. Reguliervorrichtung für Gas- 49a. 185 019. Elektrisch zu schraubenden Halfe mit zwei Röhr vem K. w

. me⸗La⸗ 1 eyer, Nibelungenstr. 8, festigungsschraube verdeckender Sperrgabel. Fried. schnellen Ueberführen des Geschützrohres aus der 1 Zigarre mit durchleuchtender Schrift undim Inneren an⸗ Bochum. 18. 8. 02. L. 10 179. 1 Wilb. Freund, Ober⸗Kunewalde 22. ö.02. F. 9038. Feuer⸗ in die Ladestellung und umgekehrt, bestehend f f f der Steuer⸗ mit untertheilter und mit einer Schaltvorrichtung ebrachter Beleuchtungsvorrichtung. Gustav Göpfert, 649. 185 246. Mit elastischer Zwischenlage 68 b. 185 258. Schließvorrichtung für Ge⸗ aus einer auf der zweikheiligen Welle der Höhen⸗ Grüne⸗ 44ga. 185 271. Spange für Gürtel, Kravatten kraftmaschinen, bestehend aus . m Abschnitt verbundener Magnetwicklung und dadurch regulier⸗ zig⸗Lindenau, Sophienstr. 11. 6. 8. 02. G. 10 015. zwischen der Stirnplatte der Verschlußkapsel und fangene, bestehend aus einem Griff mit Schnapp⸗ richtmaschine angeordneten Kupplung, nach deren Gewinde zur Au⸗ ebee Pleaheer. 19004 u. dgl, mit drei und mehr Oeffnungen als Durch⸗ 1 ö Gestonge mit dem zu barer Tourenzahl. C. & E. Fein, Stuttgart. Sr. 184 —, Pegpellagmer mit Fatrisch lltegendes 18 erttse zange, Hebelvorrichtung, Feder und Fangschnur (Kette). Ausrückung der eine Wellentheil das Ges . eerlin. 29. 7. 02. G. 10 004. u. 42 3 5 n, dur 2 8 * appe. 8 er, e 3.] Ver 5 M. n⸗

—₰ 1s. Spannvorrichtung für geleimte lässen für die ü w gg Ventil in Verbindung stehenden Scheibe. 22 . I Eisenblechplatten zusamme Fer 5 62. 52 10hes. e n.. Panger mnit für Flaschen un efäße. k 12.5

Bretter, dadurch —— FX; vger eFg’. Sa d-den vter mit Doppel⸗ Automobil Werte 1rg, g. m. b. H., Leipzig⸗ K. * Eespütsrpe⸗ für Br 8 che

cte bepfe se deserHelchfeng, der wird. leuchter. Adrian Mayer, Straßburg i. E., Gailer⸗ Plagwitz. 8. 9. 02. z

ante und s

ützrohr Carl Tilger, Düsseldo „Neußerstr. 54. 3. 9. 02. allein bewegt. Fa. Fried. Krupp, Essen a. Rachr boldt, Baden⸗Baden. 20. 9 02. MR. 112 T. 4867. 16. 6. 02. K. 16 856. 4 ren zum Zex⸗ 56“a. 185 186. Aus einem Stück Leder her⸗- G4a. 185 247. Nahe unterbalb der Mündung 68c. 184 910. Thürband mit kürzerem Zapfen 72c. 185 387. Geschütz mit Einrichtung zum 85) e gc. 184 958. Selbstlösende Kurhel zum An⸗ tdei en von ,— Nnge r. stelltes Kummet mit vor der Randnaht liegender ihres Halses mit zwei Pnerese. 88 Psennen 8.7 99. b.1g878 1. 145152,02 3e. 18 13e., asgobener 1sen 135 810ühemeedenn gekennteichnet durch Breite, mit einer da

Schluck, Aderzstr. üsseldorf. 9. 7. 02. H. b

120. Hobelbankzange aus mit Hannover, r. a fstr. K 80. 8 segen e. 1' ' D 8 s t am Rande Sch b 1 schl c enden D ch ungss —₰ v Stephan, Iserlohn 15 8 02 b

1 Ente mit r h Lfersiü Ir 5 Fried. Krupp, Es e W t &s. a. Ruhr. 16. 6. 02. äͤgen Mef dal, L v. . Flanschenansatz und Queröffnung versehener Ausfluz⸗ h S . 9. 02. eordneter schräger Aussparun und esser thal, Landgrafenstr d c e⸗ Ernst Eisemann & Co., Stuttgart. 19. 9 g 2 eisernen Führungsleisten. A. Bruns, en a. 44b. 185 220. Aschbecher mit drehbar g 2

beliebi G. 10 167 1⸗ Stein, Boden 12 n lbrem vvneren Ibal mg 8 . in den Scheiben zum neiden von 2* um iebigen 0 163. 81 u. s. w., an letztere anzu ammerndem, ihrer nach einer te bin offener Abstreifrahmen, welcher bree. „Leipzig⸗ E. 5590. 6 82 Pb4e, . unstr. 43. 15. 8. 0. Verstellen der vor dem Objektis befindlichen Vi pette, (44. 185 26 3. Aus einem trichterförmi Dicke entsprechend durch einen verschieblichen Flantsch an seiner oberen Deffnun mit einem zugleich als e.e 2188 308. ego. is Carl aahtigg. IF elncrons fene 46c. 183 2601. ILvEL 85 nMesis. derie . bestehend aus einer an einem schweiften, Fortsatz des Flaschenbalses und einem unter 25 einstellbarem Befestigungslappen. Schmidt & Feserführng dienenden Hesfftach in seinem unteren 8.ig a2 Zegn u. 5 * 215 41 . 1885 252. Schutzhülse fur Streichholz⸗ —,—2— 12 14,9n. G. [49 b. 184 948. Un zter ges. 2₰ gett in Hülsen geführten Stange mit in ihrer umgebogene Kante elben fassenden Deckel be⸗ Meldau, Cöln. 15. 9. 92. Sch. 15 11I. Theil mit Ar zum Aufsetzen bzw. Aufstecken auf EE1“ 2en er⸗ Easne dec Feusg 8 itte Frfndlichem Cisenstab mit Geift und Trieb. Pebender Flaschenverschluß ml. Cerelieg, Cgrr. 38 8, 284 b08. Verselltere. Bahestzgengt⸗ ie rwehrhölse verseben ist. Carl Bulow. Berl —8 9. ½% 1 Zur Befestigung des Kinn⸗u. dgl. dienendem umklappbaren v- Fran A Zvlinderkühlvorrichtung ür C. Ningelgen, Stuttgart, Bismarkpl. 1. 16.9. G. 3 g, Ferffert a. M., Burgstr. 122. 8 1 Pent. ,5e 8 18. 8 giic 8 Fat⸗ vorrichtung fün gran 4* Pe defäfieen 8. * Srrchrdäle versde Cen a Fenche zcreer 842n 1. vöcheber Fase nr 9,.ennenn, IPI Emtlosioneteaftmaschinen, —2 1A 2095, 3 185 100. Kleine Bobemaschse. 5Ta. 185 277. .3591. dal. E ur eder 946. 8— 8 1 . 92 . 2 28 88*,8 moftsdh Seeeer 1 die in den gebildeten Ring. Selbstgang und augenblicklich herunterdrü 12a. 185 093. raffferapparat mit ver⸗

in Klammerf 72f. 183 24 1. Abzugskont colvorrichtung für

Balgenkamera bei welcher der G 4b. 185 . Vercgceng aschen⸗ 2 K 1

fdanr hmentheil, an welchen der aufklappbare Lauf. Nachspülen, gekennzeichnet sserhebälter durch sie Thürrah bethätigten Zeiger Horst Rudolf von lwin,

1 te Luft entweicht Brockhucs ½& Bohrspindel. Friedr. Aug Aruz. Remsches angelentt ist, seinerscite mit dem Radmen mit aufsteigenden, durch einen drehbaren Obertbeil belten besestigten Schentek. Schmidt 4 Meldau. Preeeen de 121. 19. 8. 02. S. 20275

Querkei liebigen Hubveränderung des eingebrannten Zigarren⸗ oder Zigarettentestes. raum 5 02. B. 20 301 Vieringhausen. 26. 8. 02. A. 5771. 8 12— ist. Emil Wünsche, Akt.⸗ ab chließbaren Kanälen und vertikal verstellbarer Cöln. 9. 02. Sch. 15 112. 1 7 1a. 184 651. Mechanisches Läutewerk 1—

schiebbarem 1— 2 ohibnen geführten Chbristian Rahtjen, Bremen, Landwehrstr. 94. . - 8 Zi 9.. o⸗ ore 49 b. 188 104. Schras gelegter . *22b9gr⸗ zisce Jadußrie⸗. Reick. 86. 8 5.,9e. Berlin, Barnimstr. 41. 68 b. 1864 992. Fensterfeststeller für n Geschäftsthüren, die n. Sensseeicen 8 Friedrich r L-eamm z29. 0198 9, 80 Nefglggpbare, das ffaen mit derdecktem Fselator. Georg Thanner, Kempten, e -ne, ,2uu 25. 9. 02. 1

1e. 19 170. Zetschr it vünlgppöarem des inneren Behölters mittels eines Sperrstiftes] Barern. 24. 5, 02. T. 4000 . a.

5g Beweg der Thür als 7. . . auff raft d. bach

1 81*. 238,378. ReneZreaares, ng hen 545 1103. Depprchden sin newee en Foene⸗ eene 88

2 1,2 1 ieschen b. Dresden. 17. 9. 02. freien Saum nen Roulcauhälfte bildenden zum Füllen von

ü „Fassung. 4Gc. 185 3892. Federkraftmaschine, deren Spiral⸗ α Co., Pie tüch v da Aufwiche ——

2α2½ —1à —— Feres. Se den⸗ . . Sehnt. hnn federn mit ihrem inneren auf einer Zahn. 40f. 185 189. Aus einem Stü —2 Wün dersc⸗

Fa J. Star x. 8 8

R. 16 857. 68 b. 184 907. Federband für Pendelthüren. 72 b. 184 962. Die Patronen sowohl a .9. .7237. röhre. Otto Grözinger, Ludwigsburg. 22. 9. 02. bei Klosets u. dgl. mit Wände brunge 57 a. 181 e9o. Füexiotang ’1 nd

Dretden Löbtau, Reis . 11. 9. 9955. chen u. mit „Neuftrelt 2. 744. 18827 Wasserdichter Wecker mit völlig In der 2.rrten. steifen Band. das füß bineinragen und 68. 042. böhe einstellba außerhalb des Gehäuseh , . be und mit ihrem Fröger für die gbachabam Nlaee duftriec se be. 97 82. enn. —7,3— ½ 1 51 üclre ein 8₰ 8 8888*8 Lae . 8 8 26. 9. ¹ b 5b 2 . 9 01. 95 3. b 42 b. . aie eibedfe 8 L 183 2½8 5 466. Unkrautschaufel mit Ver⸗ und auf der L2 . * 8 Febufe shne Fbrer *. - 2 —— 8 er Schiene, 18. 1882 2* ebes * horizontale und dc Schneiden. Cugen Bäschgens, Rherdt. laufenden, zweiten Aabara 11.12,01. 31a. 185 000. grapbischen Obzektiven, we Filser zur tränken, durch einen an rorntgehaltes von Grubengas mit 7 Flamme L.Rohr zwischen zwei den gelagert sind. Ruͤck Schnesden uchs. Charlottenburg, Friedbergftr. 22. 11.12.01. b Füßen, deren pe optischen Achse parallel aus dem Bereich ürm bewenten, dorvelt sedernden Gumm 184 961. 3 der Grubenlampe em, die Erkennungs⸗ Hne Loßwer. Cbemnie. 11““ 848¼ 288b 0947 epprelöieke für 7 8204. Uaenlegscheibe als Schrachem⸗ 22 —92 dalbrettes eingestellt des —— ausscha sind. G. P. der sich Fabanerdes lesterer abbebt. Feferste durch einen diereckigen el tragendem r Le, I. Brard „. 8220¹½ dessen eine mit mit von Ansäßen Hals. Groß & Co., 2 FE *. 2F. die Mutter . Martlensen, in, Friedrichstr. 54. 18. 2— b. 1 2.,2der., Oh 1 3244. Ferer entsprechende Ausf eneng o... Scranton; Vertr.: M. Ben ee zechs Eirnen 1289 Ta 40 18.8.90. 29 raesserter nree. 271* 4 5288 * Lvv 5. 8z 8s „72. Mamdharmonika 8 + sasf . Verscht TFftste 1828 1 06 rbung von der m. b 9* v d Bremse an landwirthschaftlichen utter fübren 2 sfoͤrn ölbten Bekleid P. en Seite kenntl ist. Fa. kupplung un verbindert. Ebert, Chemnitz, eiförmig gem⸗ Lede, Ren Umnmeiler. 9408. 8s. esc n Fran Barte ene. ü. 27 2 de. Hersicge vgken 1. o 42c. 18 .

angeordneten n. ichem 1 erl die Feder aus der Ansf Mehen e-ehces E ense Fan Se⸗ Herna. Seischenn d 1 fae. * 8 1 b 1 . . 8 4 1b 1 3 h 8 J. 5 8 8 11111““ I1“““ Stala. Vaughn Machine Co. nieber⸗ und bim⸗ und ber⸗ 1 denden Schalltrichter, dessen 3 ,. 02. B. 3257. Hermann va 89 Co., Eüue 4 besict und

Ulte

183 57 sebigem Material ber. M. 9. 01. L. 90 sonischen Ringbälkten gebildetes K aeen U-ᷓXI b. 28. 1 n de eee. pad Centn. 2e Mesen öLSeEee. en 82

1 2negeg. ignal- enf 8807. 2 42 8r9 Hammesfahr. Seitnre.Fohe 02. gesn 8 4 Cie., Karlerube i. B. 15.9.02. 8 Dr. 8. [6b. 188 128. gedeleses Taschenmesser mit 74 b. 188 029. A mit öͤrdernder . 9. 02. 3. 2838. tesckowstr. 1 8 NW. . Rahmen harmonikaart “; EE“ einen 5 . Mander⸗ arie cie n b 8 1 . rin 1. 5,02. A. 8779. Faschener Mulze. a. Ehr. Reuter. schinen⸗Akt⸗Ges. -e-. n. 28 ehres. 8. 188,28 sereeenegen 1— 8 Ser s.eraen Saee N .g 51b. 182 989. für s g— egn a. gerg. u. den 11’1“q“; Se. See. e.hAeee 8 EEEEEZEISI“ EEE1“ 8. 9. G. 5 13 . fe und ter Un 8 S⸗ng. Fe e8 98.,29 für Futtzer⸗ 1P Rleen —n --2— F. n wulftartig . [70 8. 184 992. 8 mit Nadter⸗ greger. EI r n. ö * *ℳ eee, ens. Lebern Musikin 27 . 8 8 ö ber 18 9. 02. 4 Te. Vertühten: n 3 881. eeneger ., Oaleke Akt.⸗Ges., Werlin.

7 198120. flachem, hech⸗ 183 ülte 2 vic Fere e. N i2 87 b V 42c. 185 092. Ziti für mit 2 5 n 15. Riemenverbinder Seitenwände

88 12 701 0 1 8 mit schl mn 2228 1 „CEisenbabnstr. 98. 17. 2 EEEE“ EE esen. b

Rbetnallee

8— besenders EClemene. 0 n0e.

185 219. 188 25 2 82, 8. dieeexxFere 8* 1 88438 Fesde⸗ .““ 25. Feeee.