1ö6“ Roth in Crimmitschau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Siß der Gesellschaft nach Neukirchen verlegt worden ist. I Crimmitschau, den 17. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 1,n. Auf Blatt 10 062 des Handelsregisters ist heute
188 8
burg eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Margarine und der Handel mit verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ
„Geschäftsführer sind der Kaufmann Nis Krog in Flegsburg und der Kaufmann Walther Bertrand in Goch.
Dem Waldemar Plucinski in Flensburg ist Pro⸗
Firma künftig Max Zieger Nachf. lautet, daß Mayx Hilmar Zieger ausgeschieden und der Kaufmann Arthur⸗ Ernst Eugen Liedtke in Glauchau Inhaber ist. Glauchau, den 15. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Göttingen. [57792]
Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 369 eingetragen: die Firma Max Jacobson
Geschäftsführer: Wilh. Leyhausen, Kaufmann in Karlsruhe, und Joseph Kirschbaum, Kaufmann, zur Zeit in Oberursel, demnächst in Karlsruhe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ver Sefelschestsnertrag ist am 6. Oktober 1902 errichtet.
Der Aufsichtsrath ist befugt, mehrere Geschäfts⸗ führer zu bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens
die Firma Paul Gießgen in Dresden und als Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
kura ertheilt. vvexr „ ö11“ deren Inhaber der Fleischermeister Paul Reinhold 1 ; ; äfts. mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als In⸗ ztsfü 1b schaftsfü 82 8 Gießgen daselbst eingetragen worden. Zur Zeichnung der Firma sind beide Geschäfts⸗ haber der Kaufmann Max Jacobson in Göttingen. Z Geschäftsführer 6 8 “ Berlin, Montag, den 20. Oktober
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fleischerei führer gemeinschaftlich oder jeder allein mit einem Göttingen, den 15. Oktober 1902. Die Gesellschafter Wiͤhelm deyhausen, Kaufmann — Ts. Inhal, dieser Belm⸗ . 8 eila
ktatj 8 kuristen berechtigt. niali ——— — eeeeeeen und eines Wurstwaarenfabrikationsgeschäfts. Proh Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol Königliches Amtsgericht.; Z3. in Karl 51 8 3 . dief ge, in welcher die Bekannt 3 gen eeeeeiin Karlsruhe, Ernst Berger, Kaufmann in Frank⸗ k anntmachungen aus den Hand 18⸗, — — 8s Dresdens dn U.nSrtehg 1agan⸗ le durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Göttingen. [57793] furt a. M., Paul Kirschbaum, Kaufmann daselbst muster Konkurse, sowie die Tarife und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eienzaßden entha nRegistern, über Waarenzeichen Pat
Fleusburg, den 13. Oktober 1902. Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Sally Baum, Kaufmann daselbst, Dr. med. Friedrich ttt unter dem Titel
Dresden. [57772] Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Nr. 370 eingetragen: die Firma „Geschw. Sukop, Kurtz, prakt. Arzt daselbst, und Louis Flath, Kauf⸗ 8 Central⸗ andel h n EEö11“”] Auf Blatt 10 063 des Handereäsfisters It heute Uenserengeeiit. 1eünesn. [57781] eenf f Fsfcedhn 1S 8 g 8 enstecpalhe 182 Fra übef Ein⸗ 2 eg er uüur a D eutst ch R die Firma Aug. Eduard Schmidt in Dresden . 8 “ jederlassungsorte Göttingen und als persönlich lagen das unter der Firma Automat Leyhausen zu 8 8 1 2 E 4 und Fir deren Iühaber der Kaufmann August Eduard In das Handelsregister Abth. 2 ist 8n3. Fn haftende Gesellschafter der Wäschereibesitzer Süntich Karlsruhe betriebene Automaten⸗Restaurant nebst Zu⸗ Berlin 16 zurce nel; Hangels⸗Mraiften für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten für 4 (Nr. 247 D.) Schmidt daselbst eingetragen worden. 1902 unter Nr. 2 die Gewerkschaft Schlesische Sukop und Fräulein Emma Sukop, beide in Göt⸗ behör ein. b Anjeigers, SW. Wilkeledhh K rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pelte Neüh Staals Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich “ Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer BZlumen⸗ Rickelwerke mit dem Sitze in Gläsendorf, Kreis tingen. Offene Handelsgesellschaft feit 15. Oktober Der Gesammtwerth dieser Einlage wird nach Ab⸗ deigers, SW. Wt raße 32, bezogen werden. aats⸗ Zezugspreis betragt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierietiabe. e Ferscheint in der Regel täglich. — D und Pflanzenhandlung. Frankenstein, eingetragen worden. 1902. G zug der Passiven auf 50 000 ℳ festgesetzt und im ——————ʒ—õᷓꝛü⅓ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. — inzelne Nummern kosten 20 g. — Dresden, am 17. Oktober 1902. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung Göttingen, den 16. Oktober 1902. Einzelnen auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Handels⸗Re ist Angegebener Geschäftszweig: Betrieh in⸗sw. eebchashnnec 5cdda A. eele 80 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. der in den Kreisen Frankenstein und Nimptsch be⸗ Königliches Amtsgericht. 3Z. wie folgt verrechnet: “ 81 g er. großhandlung stzweig: Betrieb einer Papier⸗ Lingen. Bekanntmachung. 57826 8h.. — — Kirchen. 5 f 8918
8 4 2 2 8 8 8 1 m Dresden. lsrnas, Sencn, Herce.e. ⸗Jehesg. ⸗HMacthas. oeh. Zottinren. [57794]% 5750 ℳ auf die Einlage des W. Lephausen, [57959] Leipzig, den 15. Oktober 1902. Io das Handelsregistr Abtheilung A. ist a
Vereins⸗, Genosenschemeee — — lten sind, erscheint auch in ehclenf Faftsz, Zeichen. Muster⸗ und Börse
Der Sitz der Gesellschaft ft ” „Alwine“, „Adolf“, „Maria“, „Michael“, sowie Er⸗ 18 500 ℳ auf die Einlage des E. Berger, In das Handelsregister Abthei ist bei önigli 1ö wv g. Auf Blatt 9770 des Handelsregisters, betreffend werb nd Ausbeutung anderer im Ober⸗Berg. Im hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 119)9 2 z0 e 8 1u“ sregister Abtheilung A. ist bei der Königliches Amtsgericht. Abth. II B. zder 1902 Folgendes eingetragen worden: Der 0. s ver 1 weigniederlassung des in Berlin unter gleichen d di ung v nlagen und 1 : % 9 5 829e.; Nr. 6 3 572 des 1G 1 :in Plannicene à nu, se besgnigerlasng des in Berlin unbet der Hleicen an solchen un Arie Heneshes dir die Plusbedt de⸗ Göttingen, den 16. Oktober 1902. 8 5000 ℳ auf die Einlage des S. Baum, „Auf Blatt 11 572 des Handelsr Jose
“ eingetragen worden: egisters nul heute Mr. 56 des Reg.): „Die Firma ist in Plantli Böhm, Direktor in Rheinau, ij 9 ie E . “ et F9. ü 8 gregisters 85 „Die 8 antlün sfüh schi au, ist als Ge⸗ getragen worden, daß die an Adolf Bigalke ertheilte dieser Bergwerke und Verwerthung ihrer Produkte Königliches Amtsgericht. 3. LI“ 5750 ℳ auf die Einlage des Louis Flath. „Die Gesellschaft ist aufgelöst. die Firma Güttler 4&. Wendt in Leipzig und als Sparkassen⸗Verein H. Berger et emer schäftsfübrer ausgeschieden. Prokura erloschen ist. sbetreffen.
Die Bekanntmachungen der Gesellshet erfolgen die Firma ist erloschen deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Otto Plantlünne geändert. Comp. zu Zu Geschäftsführern sind gewählt: . g. 3 4 4 2 4 ( 4 . 8 f nß 8 7 27 . D 1 C 5r 2¼ 1— Dresden, am 17. Oktober 1998 JDen Grubenvorstand bilden: Lucien Pierron, Eigen⸗ See h. ea ehfter h Hran 8 1h7Jgg- vns e, der re Hlehct helaer. 8 1 d Hegegaregister btheilungn. unter 2 Jenden he geüftlet und “ Mülheli 8 Seefugnig. 8 Welellschafters, Lehrers Her⸗ M.Direhar Hans Winkler und Johann Neubert i . 8 88 7 † 9 2 4 2 8 8 ;2 2 4 . 8 2; 7 ⸗ 2 * 2 22 2à 2 7 e 8 s j 85 8 88 iesteeeeee bena ü de efene Handegeselschaft Schilbach 4. Co. in Großherzogliches Amtsgericht. II. enas Sehess eh. sals deren Inhaber der leechatt worden, daß Un Geselschaft am 10. Viüober Vemndarh Clrerrloschen. bee Gefäscenasgela er Firmerveriang derc cntelschet ung. Zeichnung 16“ 1 ; b B b 2 reiz — wurde heute eingetragen: 88 neider in in⸗ RM⸗ 1 . aß die He Gü zard gilermann z tlü ist bef I woigt durch zwei Geschäftsführ
Auf dem die Kommanditgesellschaft Fleischhacker Ieß Sabrktanf Sets Fübaß. in Benfle- vveni h. Sis Prokura des Kanscnn „Heinrich August Kemberg. 16757806] getragen worden. Krombach ein 8ü Wendt die Gesellschaft nur gemeinschaftlsch dler Gesellschaft mit nenf anlantnnne it befunt 88. i einen Geschäftsführer und & Co. in Dresden betreffenden Blatt 7389 des Ro Lrnc in 5 Vn st 88 8. Ge an vc. Rudolph Hönsch in Greiz ist erloschen. In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist Kirchen, den 24. September 1902. “ regen dürfen. 82 Gesellschaft berechtigten Gesellschafter zu 885S8 88 kannheim, 11. Oktober 1902. Handelsregifters ist heute eingetragen worden: Ein in ve es. * — * n vertr Aus Füegn schaft Greiz, den 15. Oktober 1902. khheute unter Nr. 2 die Firma: „Braunkohlenwerk Königliches Amtsgericht. XX“ Angegebener Geschäftszweig: Betrieh eines Für den verstorbenen Gesellschafter Kolon ö Großh. Amtsgericht. . Kommanditit ig ausgeschieden, Bie Geselsschaft ist er, bücürhn zurr eglthncthen Keei usseheeng,ne Färstliches Amtsgericht sund Damopfziegelei Gniest bei Kemberg, Ge⸗ —— 157960) Sarben 1ergund, Handeisgeschäfts von giftfeeten Sand in Plamtlinne ist defses Cecceernemnenn earvurc. et I aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kauf⸗ vobagte en 8 gflica nbdie Geselschaft we ne — [57796) sellschaft mit bölchefukter Haftuung. eingetragen. In das Handelsregister Abtheil 157960] 1 en 5 Genußzwecke. Sand, geb. Schmits, zu Plantlünne als Gesell In unser Handelsregister Abtheiln 1 157831 nssit, Terdreh. egcerm, Ebevhahg agr des Effihr v 5 e. hent lieder vollzogen sind 1 Der Vor⸗ Auf Blatt 223 des Handelsregisters für den Amts! Fb ver Fesellschaft Seie. 8 Se; . irma Albr. Heiur. Jun zu Fhirecheft he eipzig. n 9 veng. 8 ihgecgrten. 8 unter Nr. 206 eingetr de Fimaf Ferfe techniker Julius Johannes Weder, beide in Dresden. 5 E keceng 5 gerichtsbezick Grinemdd die Anengeftuf chaft 8* dneh. ist der Betrieb der Braunkohlengrube seunkirchen (Nr. 48 ded Roe. slas) 5 früher önigliches Amtsgericht. Abth. II B. Gesellschafter Domkapitular Schriever zu helm Schwalbach, Marburg, und als 8.
aesautur-. i. 27 S 191n,5 ; versammlung in Ansehung solcher Umstände, die nur der Bieme Farbenwerte Frisde . en⸗ Hefsel o s vupftiegelei 25. der 12 Hn dele getragen worden: „Folgendes ein⸗ Leipzig. e 7g20. Sn ist aus der Gesellschaft ausgetreten.“ haber Biergroßhaͤndler Wilhelm See brnen In⸗
nigl. Amtsgericht. Abth. Ic. von einer Mehrheit von wenaftems t oller Fuür A.⸗G. in Nerchau beireffend, ist heute eingetraren Hetre⸗ Luag 8* den⸗ 87 bergestel r3. 82 künde⸗ Die Prokura des Kaufmanns Otto Stein zu di Auf Blatt 11 573 des Handelsregisters sind heute Lin, 138 F. Fin Hörstensmeyer & Hinke in Marburg. ach in
Dresden. -. e. 57770] oder mit Einstimmigkeit beschlossen werden dürfen, worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl August welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Kirchen ist erloschen. 14.“ ie Firma Gasglühlicht Amalia Neuer in örstens . 5 Regh. [Der Metzger H. Mearburg, den 13. Oktober 1902.
Auf dem die offene Handelsgesellscheft Otto sowie wenn Beträge von den Gewerken erhoben Seifert in Nerchau Prokura mit der Beschränkung Das Stammkapital beträgt 105 006 ℳ Der Gesell- Die Firma ist erloschen. Leipzig nnd als deren Inhaberin Frau Amalia Dem Kaufan ist aus der esellschaft ausgetreten. önigl. Amtsgericht. Abth. 3. Nedwig & Co in Dresden betreffenden Blatt 7361 werden sollen. ertheilt worden ist, daß er nur in Gemeinschaft mit schaftsvertrag ist am 21. September 1902 fest estellt. Kirchen, den 24. September 1909. verehel. Neuer, geb. von Fabr, daselbst, sowie als Prokura 1 Wilhelm Müller in Lingen ist) Marienburg. isrn.⸗ N. des Handelsrezisters ist heute eingetragen worden, Frankenstein, den 2. Oktober 19909. jfeinem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma Die Gesellschaft wird durch Kündigung aufgelöst. Königliches Amtsgericht. rokurist der Kaufmann Herr daß der Sitz der Gesellschaft nach Radebeul verlegt Königliches Amtsgerich. frechtsgültig zeichnen kann. Die Kündigung darf innerhalb der ersten fünf Jahre Königsberg, Pr. Handelsregister [57807]
agen worden die Firma Wil⸗
[578322
er 9 2. . In unser Hand is 344 den is Ann 8 ceipzig eingetragen “ Pinge gin 6. reher 1822 A Hermann Fieautgr a den S ense Uaie — worden ist. 6 — WööEEI Grimma, am 15. Oktober 1902. “ icht erfolgen. V b † 8 5 des Königlichen Amtsgeri egis b Angegebener Geschäftszweig: Betrieb ines B onigliches Amtsgericht. Abth. 2. burg, und als deren Inhabe B ten⸗ „am 17. Oktober 1902. frankfurt, oder. untmachung. 57782 2 öniali icht. Fnicht erfolgen. Von da ab steht jedem Gesellschafter 1 855 zgerichts Königsbergi.Pr. leuchtungsartikel⸗ Uv- S “ S m Fie ren Inhaber der Kaufmann Her⸗ ; ain -e 190,e 1. 4 8 . Bekanntmachung 782] Das Königliche Amtsgericht. 8 die Kündigung zu, jedoch immer nur für den Geafter Am 16. Oktober 1902 ist eingetragen im Handels⸗ Leipzig, den dundSzelfuchtungzanlagen⸗Geschäfts⸗ uckenwalde. Bekanntmachung. [57827] mann Fieguth ebenda eingetragen. 8
TIn unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 20, I“ ines Geschäftsjah j if register Abtheilung A.: In unser Handelsregister 889 I* Marienburg, den 12 89 betreffend die Finkenheerder Syrupwerke, Ge SGuben 1 1 24 eines Geschäftsjahres und mit sechsmonatlicher Frist Bei Nr. 27. Königliches Amtsgericht. 9 Firma Emil L 2, ger ift unter Nr 88 8 betreffenden Blatt 9027 des Handelsregisters ist heute . * v2wes — he ape in Finkenheerd ist Eibe in Guben und als deren Inhaber der Kauf. Bltierfeld. Kemberg, den 6. Oktober 1902. König⸗ zes Kaufmanns Paul Hoffheinz ist auf dessen Ehefrau Auf Blatt 4425 des Handelsregisters, die 197816] geb. Zwarg, in Luckenwalde beute eingetragen worden. In das
6 8 sns b 2 Uherese Hoßshei ; Handelsregist 578881 teirae vhedene nüsh ie an Ernst Hugo Schleinit Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe in Ge⸗ mann und Destillateur Max Schumann hier ein⸗ liches Amtsgericht. 85 Wberese Hoffheinz, geb. Taplick, zu Königsberg i. Pr. C. Rüger in Leipzig betr., ist heute ein F Luckenwalde, 13. Oktober 1902. getragen: gister Abtheilung A. ist ein⸗ 0 of .
7 8 schäftsfü getragen worden. 3 6 Hoßheingene die dasselbe unter der Firma Paul worden, daß Herr Carl Friedrich Rüer Königl. Amtsgericht za. Zu der unter Nr. 77 des Registers ein Dresven, am 17. Otktober 1902. ber Gefct ait beimn schäftöfübrer ꝓ** veee Guben, den 15. Oktober 1902. “ Kempten, Schwaben. 5795 Loffheinz Inh. Therese Hoffheinz 8 t. ausgeschieden ist, 86 die Kaufleute 5.,½¶ ere Ludwigshafen, Rhein. 579627 Firma Backhaus & eSnnlcgifters eingetragenen Eesclihes Kattttt.. Alss. 10. Frankfurt a. O., 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. „Handelsregistereinträge. De. Uebesa der in dem Betriebe des geschäfts helm Adolf Thömel in Leipzig und Herr Robert Handelsregister 157962] Die Firma lautet jetzt: Wilhelm 8 82 213 Ebeleben. Bekanntmachung. [57773] Königl. Amtsgericht. Abth. 22. —— 1““ 1) Inhaberin der Firma Johann Friedrich — Forderungen und Verbindlichkeiten i cermann in Marienfelde Ggellchafe⸗ sind und 1) Betr. die Firma „Gebrüder Hen Melle. Inhaberin ist die Wittwe den — 2 In dem Handelsregister A. des unterzeichneten Ge⸗ —— „ Hannover. Bekanntmachung. [57798] Roth in Kaufbeuren ist die Kaufmannswittwe . Erwerbe des Geschäfts durch die Frau bosft daß die Gesellschaft am 1 Ln 1902 errichtet schinenfabrik Aktiengesellfchaft“ imer (Ma⸗ fabrikanten Wilhelm Backhaus, Anna 86 richts ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Selsenkirchen. Handelsregister A. [57783]* Im hiesigen Handelsregister K. ist heute Blatt 2357] Eugenie Kaeferstein daselbst. z ausgeschlossen. —2 worden ist. et Neidenfels. e. Generalversammln — 17 in in Melle. Dem Kaufmann Au ust Mal amson, Friedrich Haubner heute eingetragen: ddes Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. eingetragen die Firma! Model 4& Heilbronner Die Firma Rupert Herz in Wertach ist Krefeld. [57808] Leipzig, den 15. Oktober 1902. tember 1902 hat zum Zwecke der 1 eseitig „Sep⸗ Melle ist Prokura ertheilt 8 elchior in Die Firma ist erloschen. Bei der unter Nr. 190 5. Firma mit Sitz in Hannover und als deren persönlich erloschen. 1z In das Handelsregister ist eingetragen: Seitens Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Unterbilanz sewie zur Beschaffung K. Rnchlung der 1 Ebeleben, den 15. Oktober 1902. Gebrüder Gretka zu Gelsenkirchen (Inhaber: ha ende Gesellschafter: Kaufleute Gustav Model 3) Die Firma Franz Kotter in Kempten ist der offenen andelsgesellschaft sub Firma Erlauger Leipzig. —— eerabsetzung des Grundkapitals 2 den B agen die 22. H. Sonnenschein in Melle als Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Kaufleute Thomas und Valentin Gretka zu Gelsen⸗ und Siegmund lbronner in Hannover. Offene erloschen. Co. mit dem Sitze in Luzern, deren Liec-⸗ Auf Blatt 11 209 des 157820] böchstens 417 000 ℳ beschlossen i — Vetrag von haber: Holzhändler Hubert Sonnenf als neuer In⸗ EBeleben. Bekanntmachung. ehe tirc) ist am 9. Oktober 1902 eingetragen worden: Handelsgesellschaft seit dem 14. Oktober 1902. 4) Die 8; Georg Klein zum billigen zaber die Kaufleute Simon Erlanger des d Hoffmann & Co 8 LHandelsregistere die Firma die Stamm⸗Aktien, soweit die elben nicht 2n n Melle, den 17. Oktober 1902 “ ee;
In das Handelsregister A. des unterzeichneten Se Saücschaft 2.2ng 25 vse ab. eaite Bazar in Kempten ist erloschen. Sohn, und Simon Erlanger, des Abraham 28 8 227 zum Iwe Königliches Amtsgericht 86s EI Gerichts ist heute eingetragen unter Nr. 38: 2 . Kaufm Amtsgericht. 4 A. da 1 1 A. — Ien; 1““ dene. Leopold ke bardt. —— zu Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber der mannover. Bekanntmachung. 197790] e. h“ 1 emiederkaffung gleicher Firma in Krefeld er⸗ 4 1902 vrichter⸗ ndaß L Feelschoft am gJ P zusammengelegt Sn S-1Eenp . nr 97s2
ö Fentekaufmanns: Apotheker Gelsenkirchen. Handelsregister A. [57784] N e diefige *½ —ö 9. Kaufbeuren ist erloschen. Krefeld, den 11. Oktober 1902. vhrc 4 89 . unkel in Leipzig höhung des Prundfapitufe eumlumg 5 — 8 Wilhelm Winhlhoff, ritannia⸗ Leopold Reinhardt in Ebeleben des Kgl. Amtsgerichts zu fenkirchen r. st beute zu der Firma Theodor Loef. 7) Die Firma Otto Pabst in Kempten ist Königliches Amtsgericht. Leipzig, den 15 ift. etrag von abrik zu Mettmann, 8 ; b au. mann Co. eingetragen: Dem Robert Tegt. erlgscer Landshut. Bekanntmachteng. Keralichen 2naaer8a 0 1 Gung. 157961] mtsgericht. Abth. II B. — ⏑——
lpe öchstens 625 000 ℳ beschless und als deren In⸗ * sen, haber der Ke Bilbe In Ebeleben, den 15. Oktober 1902. . Bei der unter Nr. 54 eingekragenen Firma Call⸗ meyer ist Prokura ertheilt. ·b. verncfn n ilhelm delsregister. Leipzig. [57815] den auf Grund des Beschlusses . 1 — a N 1 — eingetrage fabrik Kahla Filiale Hermsdors. Kloster. Die Gesellschaft ist In das Handelsregister A. bei Nr. 345 ist heute Rieder in Oberstaufen daselbst ein Apothekenges umehriger Inhaber worden, daß Herr Carl August Alohente eingetragen
u der unter Nr. 45 des Registers eingetragenen
r., ist heute ein⸗ des Erwerbes von Vorzune her⸗ inli 5) Die Firma J. Zörnweg in Schongau ist düde daselbst, sind, ist am 16,. Septemben 1405 vne Fomnen dinsfdennndoei” das Henselecfschaft dn erangen, im Verdältn dan Fe kenfcerüicsehng 0
1 bt egabe von höchstens 625 auf den Inbab mann eingerran Mühlhoff zu Mett⸗ Fürstliches Amtsgericht. 82 s Ieen 4. Een — —— Hannover, den 16. Oktober 1902. — . 8.een enn Gerung Mehlhandlung deis ühnae 12 Hn — Vorzugs⸗Aktien. Diese Vernugs hter selen'n —* S gisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 7 Fräaulein Jo un ura Callmann Königliches Amtsgericht. 4 ‧P. — KS orfer“, Kolonialwaaren⸗ 8- r b er veralversamm⸗ Königl. tsgeri üwreses. “ 8 bennzch Ten eheä en des halamg, HMüdlaes rich ga- 9, Prne Fe Sirne dve bere Süsee-ge dgsetgehift in Fenv⸗gac. Rian on C. Alobett 80, 2.s c Neelengücen, die Fimma lang azemn te he eahr 1801. acegeachenen Jor. mete. [57835] der unter Nr. 5 eingetragenen Firma rzellan⸗ örden: . . — 9. ießen. Im Firmenregist 8 8 st. te . nter irma: Ludwi b2 als Gesell⸗ uf die eingereichte Urkunde Fcmenregister Band III. Nr. 3261 wur lausmitz verlauthark worden, daß dem Ur. Heinrich- Die ꝙf snsclcrose Josephine Callmann eingetragen worden, —2 die Firma „L. Loescher“ 5,00 8— Aüenn. —, Zünd⸗ nann in dcer, Fir g Kohlndorfer, Kauf⸗ 2† — ee Tiene — ausgeschieden gefe noeg.⸗ wird Bezug ge⸗ eene 21] -—— Nelgs in 8 und ale — 8 sonce in Kahla — — 8,2 wordfn zu Ueckendorf ist alleinige Inhaberin der Firma. in — —p n 5 I. beesen E.-.“ hut, am 17. — 19092 “ Kgenelichs Aama⸗ ⸗ n 8 eris — Firma „Julius Wenk“ in Speyer ist Jetragen. graph Paul Nels in Metz cin⸗ ist, daß er zur Vertretung der Gesellse nur in gerresheim. kannt 57788] ,b 2 8 1“ Reaisterbla 8 Amtsgericht. 6s —— — 48 . G 8 Metz, d 8 b n eeee — eeeen K.. 5 17den Königliches Amtsgericht. III. bestehenden Registerblatte wurde eingekragen: In Leipzig. berse TLeüpasg. [57825] dhedech, din effene Fepeltgeseschaft unter der E“
8 22 der Generalversamml 5 23. M 1891 8 5782 Bla „M. , Kais rechtigt ist. die Firma „Willibald Krause Apotheker“ mit Heinrichswalde, Ostpr. 57802] wurde die Frhöbung 8 seliberi Grunhapitals naef Blatt 800 des Handelgregisters ist 1292 Auf Blatt 11 169 des Handelsregisters, die Finme⸗ Fvens eh. e Söhne“ in Speyer. Der Minden. erl. Amtsgericht.
Eisenberg, den 14. Oktober 1902. Erkrat d als Die Firma Ehr: Bastigkeit Heinrichswalde, V — einer Mil General⸗Agentur Ulemann & Hildebrandt in Lei 1 Mayer ist am 10. Dezember 1 Handeloregister [57836 Rrchche Hengefhe Thb, . NJre nS ehe esüet a ehe . Fefmcd behe “ L Jeer Kerman. Rer 0000,1 gehach “ eevasch⸗nenswesensgeh, 2 enscher Uiesciagrear geschehr ”s, Fert Hheaft banl Prcde, her se Seen heeg. hesleg e Te Bee ghicden Fbseriche . Meaden. HIwangen. 157776] tragen worden. -eiböSG((Ohristoph Bastigkeit, jetzt Rußs ist erloschen. bunderttausend Mark — durch Ausgabe von weiteren niederlass Ff achsen in Leipzig, Zweig⸗ 525 ausgeschieden ist. dandlung — mit Zustimm — Helr die Firma Karl f ung A. K. Amtsgericht Ellwangen. oheim, den 9. Oktober 1909. Hei walde, den 14. Oktober 1 seeibundert haber assung, gelöͤscht worden. Leipzig, den 15. 1902. mmung der Erben des Ver⸗ de rup in Minden (Inhaber: In das Handeleregister, Abtbeslnns für Einzel⸗ b Kgl. Amtsgericht. 8 nigliches Amtsgericht. Abth. I. s einrausend à 7 . nnn 2* 190 — .ö — . elg Amtegericht. Abth. II. — —„ der alten Firma als alleiniger In⸗ der aunfmann Franz Rürup das.) betreffent- dan fol⸗
E— autenden, t gende Eintragung statt gefunden: IZ“““ 1.““ Sers 8e Sben dl rs da Handegefnhen 11 d gone e-e Eesdenrnn neh, zee er s enai n ehsagrs e gden e, 2 2.2, 1 1 1 2 ü. 1 1 8 8. 84 e 2 —s—nn 1 2 uf den Tod des Bernhard Hilsenbeck ist die die Firma „ZLamuel Hermannt mit ihrem 2 A——22 in Firf F selhs — —22 4 8. 5 . 8 niexander &. 2. ergigers 8 2—21 in zig und als 1897 — Kafter Ludwig Lehmann ist im Jahre evaFereigs. ** Fö2e, e, Sohn Frand Hillendec. Roadlior in E.,men daa aen, n Ferreereeger, eerbere 8 gehan vunch Kan, auf den Kanfmane rich veteichnei wurdes, voll eimmetablt. In 12. Greal⸗ eee enhen, det, Herr feae⸗ Lerant . ihh ciagrincinde derr Mas vne d igecn, Seit riesg Jeit sühen Frpolh e. znder⸗ ver I. nf — ngen, uü Mäller in Hirschbeng übergegangen ist, welcher cs versammlung vom 27. März 1900 murde der Gesell⸗ jeden, daß der Kau Vetrieb ei Viehhandel — mit Zusti 1 — Fdelgregisters.) — beramtörschter Wide Kol. Amtsgericht. Erih Selaern, sarsbhe. n votten reug, veaenergen densden .es Sns Prokura en groe und an Aeeadl. Fbten, unter der Röberigen als alleiniger- Dir efferegister Abt . Nr. 112. Erfurt. 1657777 Serresheim. — 2—2 57786] 0.She vFessban inhaber sind nunmehr 8e* NR. ist 9 zs rikation und der Bruno 8.844 1.n” 8 28 Faoliches Amtsgerdeht dägeg II B. 1öIA a. Rh. in Naclene be⸗ als 828 8 ** uö ₰ ¼ ift deute .,hule n.= B * ins Handelsregifter . unter Nr. 8 ei 1 8 Pfgn und — S. echn 28 krober 212* aixg öE1 157819) er. b.⸗ 10. Oktober 15 encendn der en 1 1— ethner i. „ den 15. Oktober 1 ikel. 1. rdem ℳ ag 7811 — 1 der Kauf Eilber hier eingetragen, daß c. Gefelfsche auf. eenenn v. — Fe 12 Kaufmann Abers s, Aüne, Amtsgerccht. - jene Ges⸗ encgetes el gecignet Uaprüg. FSv 57822] die FF. .+ inen⸗ 22—2 Fan..öä 8 der Fusemn 8e heen., 1.9een 4 Elitre esner 2r *,e rt bTeeresbehe, den a Becher un 8. Eö 82 1. Blat, 11 88 des Handeleeggisters 1 Nenr! szrren Febesn dens .8a es, Vetr. die 8i — 13.5
1 ö. 0 808,] Sesegschaf fördern oder 8 aumann Herr Frierrich M na .⸗Bauterrain ⸗Akri Die Gescuf gg Aniren und Pafsiven auf den hlöberigen Gsel⸗ Sl. Amisgrt. „ Iaecler Heneleraaiter abeg-enn A. in mner Besne an ndehen ae enc 89 e. Pedrane Safg in Leipzig und alz omaad Scirg seitt Aroetrzen worden derid (osrs mt Eh e Sedewigshasen 4. 9750 gk. Fer Reennhen de X.aeeeego bge. 1141A4A4“4“ ohEEI11ö“ * 0 In unser Handelsregister A. unser Nr. 55 c 8 88 ner b den 16. h du-ch Fingetragen am 13. Okrober 1909b9.. geeh 88 zera-e 82* Bene Fe. 4 ber in II1““ 8 8 8 — n * 1 Wein., Delikatessen⸗ —'ö des. .n 8eeal’en .“ 9. *l 8 I. Virekte e 2 21 * atn — [57837] ister Abth. A. 1 ist beute mann Otto Brunschede zu Venratb ragen worden. — elben t sein sollen. für sich allein oder den 15. Okrober 1902. 1 palg. 15 Architekt und , esepb Der 2 sißer Friedrich Gustad in Eschwege — Gerresheim, den 10. Oktober 1902. Kalau. Bet b 57154] kelletiw zu zmesen, oder in schaft mit einem iches Abth. I. Aaf Platt 4761 des Handeleregisters dn 7809] umeister in Tüe.-e- nn, — aübessge 8 . . Aeernce ,ö 8 4 ben beeseeeng. 2— [57819] 8s 2ee. n. 1902 anter Nr. 115 84 Handegereg hens 1
in Leipzig⸗Neudnig beir, i Dem Kauf Hammel zu Eschwege ist bel de enüe air. 59 dereich czen Füama 8 worden. E 3 2 XI — — —2 iu Gerresheim. — —1—9* 81 42* bauficer 8 Verblendsteinwerke, vom 2. 1900 derwiesen. (Ziffer Hec. der Se der Lüdenschetd. Bekanntmachung. 11.“ 8
11u1“*“] .“ E““ — 2 —
-1Cee Te, 8eeean n N.. vHüäes Feraecch See en zerer e Lrr b e, e..e. Pe Jhen J⸗ onn hlehn Henbenn K ere Kanswanmn Fer Beseh denrn Pe en. T. Fimmm Fen Füöma Leere 2 Föe⸗ 88. 8.8 deen e Easen, Ruhr. de [577791 baber der Apoibeker Stto vom Dreden e Gerreztbeim aufmann heütreeng Nachf —C—ü lantctt. 6 82 — veee.En /2
1 5 16. A. — . 2 soliches Amtsgericht. Atbth. I1 N. der Kausmann EI. h euuhn Kömtaliches Amisgericht. Saft amter X Norle in de
1 Kat. Kmisgeicchaht a 1 . 1geno 1282 8, 2,-8, - 28 — Gerresheim. Befanntmac . 197789] m. * . 197805 n 12 gelmanufact n 8. eees — 49 818 In das 8. Bnr 1 0.⸗3. ass v. dern heim f⸗ — 1u 2 Kaut. e Seite 7631 1—* untet der eeezen ist beute daß die 2227 5 EEA“ En — b * . 8 2 82. Ae ue Fb e 8* 2ene. 4 is. ern 1G —2 Friese in 22 vÜngen ti heude die nng. eamn. — r-vn. 2—2 K2 eee; J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburs. Amtererict. * der n en — d A 1902 Se Fuma ag Zeger ö cicden Uaterne 98 Beas der Cwattton (Scholl in Bevta. n ei ꝙ be an veserter dede. 4 Cwerg. 0 , 8 Hamdelsregfiter b.2. kgeene. de acnen ve. e, esrnge 2 Bgle’. b . 1-=q21921, 8 —— beute eingetragen worden, die Stammkapital 60 000 ℳ Anstalt, Berlin ne. NMr. 33. „ 8 Grgen v Lei Hannheim. .
irma „Rheinau ê —2 12—
2