1000 J73,75G Obligatiomen ind lekt. Unt. Zür (103)14] 14100 810 [.— 1000 sinsg9s Disch-Altl. Tel. (100)14 11 Rrert g. Zün e” , 14108005 400068,509 200,300 182,50 G Acc. Boese u. Ko. 1410 Oest. Alvin. Mont. 41 1.1.7. 10100/404 .— A.-G. f. Anilinf. Spring⸗Valley uk 0674 1255,u 1000 3 —.— do. ukv. 06 Ung. Lokalb.⸗G. (105)14 1.1.4.⁷1010000 200 e..96,50 G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Aachen⸗München. Feuer 9450bz. - Aaͤchener Rückversicher. 1750 brbz. NAllianz 1100 bz B. 102,10 rbz3 Berliner Feuer⸗Versich. 3400 B. 102,75 bz G Berliner Hagel⸗Assekur. 310 G. 103,20 bz Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1500 G. 101 60G Berliner Lebens⸗Vers. 3900 B. 104,40 bz Concordia, Leb.⸗V. Köln 1300 B. 91,10 G Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1200 B. Frhe Deutscher Lloyd 2500 B. 1 1 . 104,90 G Deutsche 85 u. Mtvers 11098 1 eutsche Transport⸗Vers. 8 1. er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Allg. “ F]; 8 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung un; 5 W Beö-r aeteene⸗ 8. den Fenxeee Druckzeile 30 ₰. “ sür Berlin außer den Post⸗Anstulten nuch die Expedition b Whznm an: die Königliche Expedition
Elberfeld. Vaterl. Feuer 4950 B. — 1.] .; 1.“ 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers Feriune 2lla Nesd. Berch2,v. 8-., Wilhelmstrasse Nr. 22. h, vene.
8 und Königlih Preußischen Staats-Anzeigers 8 ermania, Lebens⸗Vers. 1040 G. . Einzelne Rummern kosten 25 ₰. “ 8oöPII 1uqp“ 1 . 3 5 Gladbacher Feuer⸗Vers. 700 B. 1 8 “ 8 —]— Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1000 78,50 G orz. Schönwald 1000 86,30 G of. Sprit⸗A.⸗G. 1000 105,00 et. bz B]† Preßspanf. Unters. 1200/600 . athenow. opt. J. 174 60e173,90 bz Rauchw. Walter. 138,50 G Ravensbg. Spinn. 129,75 G Reiß u. Martin. 140,00 z G Rhein.⸗Nassau. 352,40 B do. Anthrazit.. 6,25 G do. Bergbau . 12 12,50 G do. Chamotte.. 68,50 G do. Metallw. 0 veinee do. Spiegelglas ESe; do. Stahlwerke. 1 138,25 bz G do. W. Industrie 42,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 175,00 B Riebeck Montanw. 197,00 G Rolandshütte 5 e.Vhes RombacherHütten 162,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 123,00 B do. Zuckerfabr. “ RotheErde, Drtm. 126,00 bz Sächs. Elektr.⸗W. 1000 88,50 bz Sächs. Guß Döhl. 600/1200 87,75 G do. Kammg. V. A. 167,00 G do. Nähf. konv. 121,25 bz G S.⸗Thür. Braunk. 10 201,50 G do. St.⸗Pr. I10 92,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 107 40 G Saline Salzungen 5 283,10 bz G Sangerh. Masch. 1 1055 G Saronia Zement. 12 141,25 ct. bz G Schäffer u. Walker nesbnr Schalker Grubenz. 84,50 b Schering Chm. F. 97,00 bz G Schimischow Em. 110,00 bz G Schimmel, Masch. 77,50 G Schles. Bgb. Zink;: ne ver do. St.⸗Prior. 292,75 G do. Cellulose. 342,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 22 SPns⸗. do. Litt. B.. 113,75 G do. Kohlenwerk. 79,00 bz G do. Lein. Kramsta 115,00 bz G do. Portl. Zmtf.. 1175,25 bz G Schloßf. Schulte 257,00 G ugo Schneider. chön. Fried. Ter. —,— SchönhauserAllee v. Schomburg u. Se. bn Schriftgieß. Huck üe Schuckert, Elektr. 114,00 bz G Schulz⸗Knaudt. . l2 132,75 bz G Schwanitz u. Ko. 8 181,00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Li 105,25 b Max Segall .6 ½ 187,00 Sentker ekz. Vz. 4 1 148800] Siegen⸗Solingen 4 146, Siemens, Glash. 18 — do⸗Nr. 9001-10000 — 830,00 G Siemens u. Halske 8 1930 G Simonius Cell. .10 70,25 bz Sitzendorfer Porz. 41¼ - Spinn u. Sohn . 3 129,00 bz Spinn Renn u. Ko. 96,25 b Stadtberger Hütte 12 197,25 bvz CStabhl u. Nölke 10 N7 254196,75 bz]/ Staßf. Chem. Fb. 10 112,50 bz G Stett. Bred. Zem. 10 ¼½ 135,00 G 5 8 101,50 G 65,00 bz G 218, 1000 11 009 88 218 S g P 00 bz . e 98 Falniegel 6 300 ! denburger M. 0 116,25 Südd, Imm. 40 % 8
21 8
„ 22 22 15000 ℳ⸗St. 8
ii, b e⸗ — 1
89,50 G do. ben.
v2 Thale Eif. g br 80, 05 0 . .2* Hen 79818
emmoor Pril.⸗Z. IreePes. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Hscse. Farbwerk. örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke Hofmann Wagg. Hotel Disch... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. 88 1 umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. 2. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee. i. Li Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 18 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. St.⸗A. abg — do. Vorzg.⸗A. — Königsb. Kornsp. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 si do. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12 8 Königszelt Porzll. 15 12 ½ Körbisdorf. Zucker 9 ¼ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küppersbusch 12 ½¼ 11 Kunz Treibriemen 10]0 rstend.⸗Ges.] i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0 i01 Lapp, Tiefbohrg. 10 10 Lauchhammer kv. 2 — Laurahütte ..
Verk. Epcu. 8 fʒ Gummiw. 8 *
do. t.- 5 Levk.⸗Josefst. Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 vothr. Zement 14 I“ 3 0 1. t.⸗Pr. 12 Louise Tiefbau kv. 2 „ S8
nan de.
1000/500⁰90,75 bz ben⸗ Spinnerei
—½ —ö—— —
—,— 55SS
129,50 b; G 117,00 et. bz B
do. do. Alsen Portland Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pap. (102 Berl. Braunkohl. (100 Berl. Zichor.⸗F. (103 8s Elektrizit. 89
o.
102 2EngE
9 S
„ ——öIN dbon d0
S —222öö22S2SE=gögn 88222öö22SSS
9 058 8 2
9
gnmnRAÜEÜÜggnn
uk. 06 (100 do. uk. 08 (100 Berl. Hot.-G. Kaiserh. do. do. 1890 Bismarckhütte (102) Bochum. Bergw. (100 140,00 bz do. Gußstahl 103 118198, 8 Zrandcn dn9 13 8,40 B resl. Oelf. uk. 8 1200 /300 76,590 bz G do. Wagenbau(103 1000 —,.,— do. uk. 06 (103 1200/600 164,090 et. bzG Brieger St.⸗Br. (103 F eee 2 4,00 G urba ewerkscha 1200/600 124.,00 G ne acs 7ewerk ha 600 132,00 G Calmon Asbest (105)4 ½ 300 s[163,50 G Central⸗Hotel 1 (110),4 600 101,50 bz G do. do. I1 1104 ⁄ 000/3007—, Charl. Czernitz (103)74 ½ 51000 885 Charlottenb. Wasserw 4 1200/600ʃ44, Chem. F. Weiler (102) /4 1000 (326,00 bz do. unk. 1906 (103) ,4 ½ 1000 209,50 G Constant. d. Gr. (103) 4 ¼ 1000 [106 00 bz G Cont. E. Nürnb. (102) ,4 1000 191,2553 G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 1000 [61,00 bz G Dannenbaum (103) 4 300 3416,00 B Dessau Gas (105. 300 346,00 3 do. 1892 ukv.03 105 1000 (53,00 bz G do. 1898 ut 05 6105 600 [111,50 / DOt. Asph.⸗Ges. (105),4 1200 [102,75 G do. 400 [21,50 /G do. Kaiser Gew. (100) 500 [137,50 G Ndo. Linol. uk. 03 c8
E—
—,— b5 b00 85S S ’AEGEAEAEAEANE”EEREAEEAEAn 2 S
—
=
aEcqE‚"‧Ö* 86- 102 vwer- e- —2ö2ö2ͤö2=22SIͤSNͤEIög
1182] S
—
&r
— HdboNS
2
—¼ —
S
ee Feuer Verce Ges. ,050. 101,75 G agdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. B. “ 24 ngen Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 790bz. 1 “ 84 de 8 8 22 . Hü2. G 83,90 B Magdeburger Rücvers.⸗Ges. 1030 z G. 2 denepectenth he hhcs demnteeöse nhe⸗enh 9. S. Ssslag fu S2.ge. im des Kommandeurkreuzes des Persischen Löwen⸗ 106,600 Nor E Hel 88 Npordensv 1ge rc. Klapproth zu Frankfurt S9 e e Gund Sonnen⸗Ordens: 55 do. Unfall⸗ u. Altersv. 1650 G. 8 8 111“ . urt „ de meister a. D. dem Major Mathies im Infanterie⸗Regiment Pri 1000 u. 50910750 bz G Oldenburger Versich. 1600B. “ Königreich Preuszeen. Wiederhold zu Letzlin Kreise Gardelegen, dem Friedrich der Niederlande (2. “ Nr. 915; 500.,— euß. Lebens⸗Vers. 925 B. skLeernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö Förster a. D. Busse zu Zehiu., im Kreise Templin und 500 —.,— euß. National Stett. 1155 bz G. sonstige Personal⸗Veränderungen. dem Stadtförster a. D. Hertlbtuhththht Krüger zu Muͤllrose im des Ritterkreuzes desselben Ordens: 100 2858G Eeee. Te.ec 08. 3 E“ 8 98 b8 Lebus den Köni dch⸗ .; 2 Seden vierter Klasse, dem Leutnant von Schweinitz, à la suite des 1. Garde⸗ 7 S Vers. 675 B. 8 EE11““ “ en emeritierten Lehret atrschneider zu Görlitz, Regiments z. F d e ilitäri Begleiter Sei 86 Ve B. — 3 ₰ 82 egime F. und Zweitem militärischen Begleiter Seiner ; ü Ha I 3 m : 2 de zu weidni Frencfanche 20s x E1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bisher zu Sägen im Krethe h, Weber zu Melle und 114,00 bz G †Donnersmarckh. (1003 Die Union, Hag.⸗V. Weim. 850 W6. dem Direktor der Königlichen Kunst⸗Akademie in Düssel⸗ Wecke zu Strehlen den Ataghhe. Inhaber des Königlichen 106,00G do. uk. 06 71 — Victoria zu Berlin 55106; G. kker, Professor Janßen den Rothen Adler⸗Orden zweiter Haus⸗Ordens von Hohenzotshc vie 8880b;G A Hact. 885 19 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1340 G. Klasse mit Eichenlaub, . Ken eh Gasfttesth 8 rl Wittke zu Villkow . etzt Gwrksch. Genera I dem Kommerzienrath Fritz Baare B im Kreise Lauenburg, dem Fuztzzikassen⸗Rendanten, Altsitze stã zni 8 136,25 o. 110 78 Sabm . Fritz — zu Bochum, dem 4 R „Altsitzer 89 “ 1.3,8 8 unbonde. 19) 199, 75b1G Ligss Bergrath Karl Behrens zu Herne im Landkreise Bochum, 39 . zu Neuendorfhslhen Kreises, dem Kastellan ön 8 8 Ee. Allergnädigst geruht: 5 298 Dineg Datht 8109) 4 ½ rerge Berichtigung. Vorgestern: Arenberg Bergeeit d ugenteur Heinrich Ospalb Seeen⸗ b eenfheh ersteherür —2 Vereins — 8n Ureben 8 — gg. — 2n-. 8 53 b Mhü 38 eesaaüagner zu Dortmund, dem Kommerzienrath Ernst Klein½ ) — zu „F reise Arnswalde, dem N⸗ uh Ti ortmund und dem I12obz0 ö 73 2 530 bz. Hildebrand Mühlen 138,50 G. d aͤhlbruch im Kreise Siegen, dem Bergwerks⸗Direktor Schneldemuͤhlenbesiter Her⸗ Dümmel zu Langenfuhr ue 2 vSe Bergwerks⸗Aktiengesell⸗ 250,50 bz G Elektr ichen K. 104) 4 ½ Rudolf Bingel zu Ueckendorf im Kreise Gelsenkirchen, esselben Kreises, dem ar ier Karl. Marten, dem ft, Kommerzienra Kir orf in Rheinelbe den Charakter 235,00G Engl. Wollw.. 1074 Direktor der Maschinenfabrik und Eisengießerei Deutsch⸗ Kirchenältesten, Eigenthümer prich Schönemann, beide als Geheimer Kommerzienrath, sowie 8828 Cbe. dc. 8. ü06 8 veebe 1ns vüahsAenh. ind Franz Gahlen zu Dortmund, dem Hütten⸗ 89 . im Kreise A 8 dem Privat⸗Forstgehilfen schafr Me General⸗Direktor der Harpener Bergbau⸗Aktiengeselel dmann 3 direktor Friedrich Wilhelm Leopold zu Hörde, dem ranz Thürmer zu Bucheghtlt im Kreise Neustadt O.⸗Schl., f üser in Dortmund den Charakter als Kommerzien⸗ ö
D
—22ö=2ö2ö2S
— — 5—OᷣSRN e —
ꝓ& SI Se] 2QSSeESISlESSlSeSSS!l ] 120.
—— g 2 . “ r VE
2SSGoeomnnese
— =
vor- r-
208 SSeSSlSlcee! — — 885858
OcooSOUOSSGg
1000/600 145,25 9 do. Wass. 1898 (102
1000 [76,50 G do. do. uk. 06 (102 —— Dt. Lux. Bg. uk. 07100 161,50 bz B do. do. uk. 07 1102
—V—22SeoösnöAneöeenses
11“
22⸗
D₰¼
2-2222O=2é22Nng
— 0, —
' ——ö =‧g=' * —
b
—₰½ 8 — S
SSn SoU Sm
— & ————gnnRRRnRA’R’RmRÜEÜAÜAÜAÜAÜAAÜAÜ’AA
——J'—n=2A2Ing2ISönö2ngn
SSS S S
8 —,— 1,—,—,—₰ — IööqOyqF— 8 8. 8
5600,9 do. do. uk. 03 (105 1200 /600 63,00 bz G Frankf. Elektr. (103 1000 [52.,258 rister u. Roßm. 7105 600 [124,60 —x, 1000 121 00 G Georg⸗Marie (1 300 Br. Dt. (102
0*
2—V—öööInüönnönöönühöenöannöeeneön
Ae
Berlin, den 20. Oktober 1902. hütten⸗Direktor August Weinlig zu Siegen, dem den 9 hauermeistern Henahhz heling zu Salchau im rath zu verleihen. 8
—2
S= 1112-eel]
5* — a 8 0 3 2 8 2 11““
Die Börse hat die neue Woche in lustloser HaleGeneral⸗Sekretär des Bochumer Vereins für Bergbau BKreise Gardelegen, Friehsuuuhahitller zu Ziegelrode im u. Fe⸗ 102,00 G . EI 6 8 n ikati 8,enn 8 Kreise Querfurt d d hhls⸗Hol 8 3 ET“ 1— 1 eröffnet; die Schwankungen auf den meisten Gußstahlfabrikation Dr. jur. Wilhelm Baare zu irt und dem elchauer Kark Martin zu 52595½ be E“ l bieten waren unbedeutend, und die geschäftlichen Nstochum, dem Gengral⸗ Direktor der Attiengesellschaft Langenroda im Kreise Eetituita das Allgemeine Chren⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 11 sultate blieben selbst hinter dem Durchschnitt der senindustrie Menden⸗Schwerte Hermann Bexckemeyer zu zeichen zu verleihen. 2 ½ 15 - den in die erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Gnesen bee: schäftlichen Thätigkeit in der letzten Zeit mssheseegerte ind Kveise Hörde, dem Zivwil⸗Ingenieur nrich bieiheiiihh raa rufenen Pfarrer Staemmler, bisher in Bromberg, zum I. S b
. E il &l * ö. 2 „ .
Die auswärtigen Plätze boten keine Annefasültihe 1 e Superintendenten der Diözese Gnesen, Regt⸗ eereeen Rochrichten pen bemerkenewerker Beveutuns Beshet Fenhh 812 19 s Sr Ze aneber enn
b 3 2 8 7 üsseldorf, dem Geheimen Komm Ernst f. seß — — Mer 4 12 w249 3 üdigst geruh berg, zu ernennen.
ö bllean, . ‿ bers a Düsseldorf, dem Beigeordneten Dr. Ernst Wilms zu 1 den/ einemannten ffizieren ꝛc. die Er * ... eeiüneliSan 822 nicht im stande, den Markt in Bewegu üdiseldorf, dem Direktor der städtischen Gas⸗, Wasser⸗ und legung« 8 ihnen verliehenen reußisch zu Ihr. 9 —* . reee, ve üör 21 hc * it .“ zu Düsseldorf, dem theilen, zwar: 82 Glaser Moempeae nicht die Rede sein, einzelnen iete en Geometer Gustav Walra u Düsseld e G n r⸗Oberm er Gevora. 8
eine lustlose und theilweise von einander unabk im Regierungs⸗ und Baurath Karl Salzaf 88 Abve. Proßtehhe des iglich hhsischen das Prädikat eines Hof⸗Glasermeisters 22 2ö-öéööe Allerhöchftchrem vorn . a —— ge b 1 gt ₰5 überfeld, dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor em vortragenden energe anten, General⸗ 11“ E anthelle hessere Tendend Wähneng für Oesterzeit Müeinrich Schmale zu Düsseldorf, dem Wasser⸗Bauinspektor leutnant Grafen von Hülsen⸗HdAeselgr, des Militär⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Kredit⸗Aktien, Dresdner Bank⸗Aktien und B 8 . kabinets 882 .
—, zur Zeit des 8 Kurse +———— * gei Medizinal⸗Angelegenheiten.
N nicht bewirkt werden konnte. — ertel zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Stations- es Offizierkreuzes desselhen Ordens: ri itz Li Transpori⸗Aktien waren Canada Pacifie⸗Aktien ülpersteher erster Klasse Peter Schmitz zu Düsseldorf, dem ordent. dem Deerlanne nt . d At bi 1s — Privatdozent Dr. Moriß Liepmann zu Lübeck⸗Büchener Gisenbahn⸗Aktien fest. Auf ülichen Professor an der Universität Bonn Dr. phü. Clemen nse, oberftleumant von Oer zeg isellunge⸗Chef im Folle a. 8. ist jum außerordentlichen Professor in der jure⸗ Büctenaktienmarh, unterlogen Bechaner Geen Professor von Bochmann zu Dusseldorf dem Prosessor Militärkabinet: stischen Fakultät der Universität zu Kiel ernannt worden.
krien einem stärkeren Pruck ährend 8 Kleefattel zu Düsseldorf, dem Ingenleur und Fabtikbesiher des Großkreuzes des Königli ltemberait An der neu errichteten em-r* u. Bromberg
* 1 1 ret 1 — Aktien siemlich sest waren. Von Renten inst Laeis e, 5. Fabrikbesther Fysef 5 Friedrichs⸗G württembergischen ist der Mittelschullehrer Tolkmitt zu Posen ce Vorsteher Argentinier fest. Der Kassa In horadam zu Füsseldorf den Rothen Adl rden Drs und Erster Lehrer angestellt worden und
wertbe war stüll; Eh balcher. F. — er⸗Orden vierte: dem General der Infanterie z. †h¶ von Brodowski: am Lehrerinnen⸗Seminar zu Saarburg der bisherige
1 diskont 2 ½. “* g 4 ah 1 14 1 ordentliche Lehrer an dieser Anstalt Waldeck Seminar⸗ dem Wirklichen Geheimen Rath Krupp zu Essen a.d Ruhr des Ritterkreuzes erster Klassübes Großherzogli s eck zum inar⸗ b vrüemzen pum 8 üche vener Behe — 828 badischen Ordens vom Ileinger Löͤwen: glich “ lüücbee worden. omkapitular Alexander Schnütgen zu Cöln, dem Major von Heuduck, Mla s ““ vrobulenmarkt. 8 Professor Georg Oeder zu Düsseldorf, 883, gads der Arubhe vnd ena —g dee ecr⸗ 11“ 8
a. D. von Wätgen, dem Direktor der Rhein li t Friedri — —— 1 11.““ Berlin, den 20. Oktober 1902. dehngeselsschaft, Cbee ., . Heieprin 20. ichen Hoheit des Prinzen F geopold von Preußeme Angekommen:
amtlich ermittelten Preise waren (ver 10 0 smann, dem Ingenicur Em il Adolf Alexander Schroedter des Komthurkreuzes des Grapherzoglich sächsischen Seine cellenz der Staats⸗Minister und Minister für bee ggern rtis . ¹ 50 ab k d dem Kaufmann Conrad Ludwig 87808,hnens Haus⸗Ordens der Wachsamfelt 2 4,½ ntzen Handel und Möller, aus Düsseldorf.
790 & 1638,7b —153,
-
— 8 — —
149,00 bz G 3 1 1000/500 128,50G, m. Schiffb. (1
1000 271,50 /G .ůf. elekt. Unt. (1 137,10, G * do. do. uk. 06 .
—,— 121,—,—6 SS
— 2 ——V—VS' SS
1I1 -20.à
üee. Görl Masch.L. C. [103) 208,75—; ag. Tert⸗Ind. 71 1109” allesche Union 71 88* 8 — = 88
2. et. bz 2 ¹ 1 117908 vr Masch. 1c.h 119,22 2 elioe elcktr. (102
00 G do. unk. 1905 (100 1 180 (102)
129 00 b; G 115.78 18800 G
— ☛ ½e00 — A—
„ 898 —
½ h .
2222ö22ö=2ö2ö2ög2ög .2
—,.,— S85
*
— — — ——
SFFreeeeeeeeeeereeeeerbeeeeeeeeeeesn
885e.2. 2ö22ö2ög2
Svrnoe 22ö82
— — —— 2
7
; 73
128,7
— — — 8585
—2] S822-n
——————ö-—-t-ööF
82
“
——Ög=SgSgggg 22ö2ön2ö=2ö=
— ——— — —- — — —- — — —
Sg
— wvö öeeüeneeeeneesnee
as=en.
2
10
7
————————— —— ——— ——-———ö—————ℳ ——ℳ——————— ESv. a , r „w. 1 8
2
2
—— O— —— M'—— —— —'OAOAOOAOOOOOOg „ 1 n. k. H,; hr v xe. & NM
— —
im Veämbe daseldst, den Königlichen Kronen⸗Urden dritter Klasse, Falkenz
Abns — dem Betriebsleiter Nichard Abé 3 „oFl — “ 2 % npanaze Ho nülHarz ub zmn. in Fiunen im dem Obersten von Kutzlebe Flügel⸗Adjutanten Seiner 28 . ab, Bahn. meclertenc 2 88 ere ea ⸗s“ J ““ en der Drinen Beilage zur heutigen Nummer des .e8e8,128 sc zelii. dregemcht fuxhrandenburg zu de dem .n. J0 125 des Ritterkreuzes zweiter lasse mit Schwertern (Reichs, und 4 wird hene. Me Sp 111- 1107% übnadag im laufenden N becumer fůr ergbau und Gußstahlfabri. des Herzoglich braunschcceigischen Ordens Urkunde, betreffend die Ausgabe von Schuld⸗ 18878 im Deumber, do. 13973 müioen Otto Berndit „. dem Prokuristen Leinrich’s deh Löwen: verschreibungen auf den Inhaber durch die Stadt⸗ im mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder 1 tar Pinagel zu dem Bo gter 8. D. und dem Oberleutnant Frei von Wangenheim im gemeinde Charlottenburg, veröffentlicht. ser, eristen Heinrich Relrge zu „ dem tech⸗ 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiriaitt:: Dire Emil Diefenbach zu Bochum, dem . n“ ischen Direktor Albert L9. 8 Duüsseldorf, dem ferner: 2 E““ 1
82,22,5eeleSee bolvaeee 1eece eneae
—2E2— 9220 -8
— S8S25—
—
— — —,ꝙ
2298
v
— — — — — —ö=ö=S=SS=Sgg — —
SsSEgeg
2
00e —g eSS2ne — n
RI1S5ele
220S8en
— — 2222ö2ö282
fen⸗Direkkor Wilhelm Zimmermann 1 8. s “ hiesen, 88.bes Aatferlich rassien Ahetsnlslaus⸗Ordene Achlauatliches.
Friedri⸗ 1— den ehn cen Fearainereg shan aam dem Cherleutmant TreCichst dom Retenden Febisgey. Dertsahe nea8.
üe en een, Heoen dam Kömüglichen Kronen⸗rden Korpo; 1 . 158 snel 8 . der Kaiserlt si ahenen a — SS Preußen. Berlin, 21. Oktober. 8.-ee, Sö .J.neeh.t-r, Lunteneacdaer Zeaz. 24gen. 2⸗ eeneehe in dre Mazestät, die Caisgrin und Koͤnigtn
vembet 3 b — „ dem ster Anton Hilverli ☚ der Oberin der Kaiserin Augusta⸗Stift Fräulein von Feacsechth,e ein e SrSehe Heinrich Hue me „den den Uneerossitier der deef⸗ Zhöntg im Land⸗chrbehrt rnewold,he vbem. drerronnenen hees -eaabt (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1870 hh
— —
—— 2
———---I
FRgEenNgeen lScolnee’egl
ö
— 1=22 SFEg=S=
Beroeoeene
—ö— 82 —80—
885028g582
mmeenmns
eeeeee“]
— 24 ——
— —
1 8 Lennep; 8 — Kommeruen⸗ aarh r. rath Emilie Grüneberg, S dib o und 1 ,14 S“ — — b- des Ritterkreuzes des Autserlich österreichischen verwinweien Frau ochen 2*à8.4“neg⸗ 22
Wilhelm Löhbach Franz Joseph⸗ Ordens: geb. Lang, in Cöln das silberne Frauen⸗Verdien am
1 aAbsl (p. 100 mit 50,80. ( 1 weißen zu verlehen t. lautenden nass das Al. hen zu verleihen. dem Leutnant Kropatschck, Adjutanten bei der Ost⸗ geruh Fageheneeenennnee. vI JNIafcen b n“ ☛
1903. h. mmeh . sdes Kommandeurkreuzes be⸗ Ordens der Königlich pitttus 70 ℳ Berbrauchzahgabe 192 Seezs Krone: 8⸗ 2 Bebauptet. bem eehmee
dem Major Wild von Pohenborn, A la suite des lichen afsel erungsrath Kommissar der Armee 28 Begleiger Seiner Königlichen in farrer emer. Lindenborn Hoheit des Primazs ich von Preußen; der ih von Holtzendorff r und dem Ober⸗S 3 der Fiedler zu Berlin den Rothen Adler⸗ des Ritterkreuzeh besselben Ordens: der lichen
dem Leutnant von Scheinip, A 22 des 1. Garde⸗ Cassel der on Roel zu Schulze zu Kolanie im Regiments und kas ahen leiter Seiner bera * Lehrer a. D. Ernst Schrenk zu Erfurt, Mealhen 1hen 268 Eitel⸗Friedrich von Preußen: Berwendung eies
1eeIex
1n
——— eIeleon gaenee
664602—ö
—
α2*
——ex 29u0Sue2SSeneBeeoeoeeseneeee
Eaoa.““
—