emmoor Prtl.⸗Z. en. Masch. erbrand Waag. de Hesselle u. Co. 8. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Füenon Mühl.
Obligationen industrieller Gesellschaften. 103)14] 1.4100% 810 —
1000 7,8.500, ore Schönwald 1—1000 [101, 606 Elekt. um. Zür (109)11 1. 86,30 G os. Sprit⸗A.⸗G. 105,00 et. bz B Preßspanf. Unters. 174,00 bz athenow. opt. J. 174 60à 173,90 bwz Rauchw. Walter.
138,50 G Ravensbg. Spinn. 1 —,— Redenh. St P. A B 129,75 G Reiß u. Martin. 140,00 bz G Rhein.⸗Nassau .. 352,40 B do. Anthrazit. .1 6,25 G . Bergbau 12 12,50 G Chamotte.. 668,50G 8 0 vegr ngen 8 piegelgla 78926* . Stahlwerke. 1 138,25 bz G do. W. Industrie 42,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 175,00 B Riebeck Montanw. 197,00 G Rolandshütte. 5 ] RombacherHütten 162,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 123,00 B do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. egohe Säch Reereae
50 bz ächs. Guß Döhl. 600/1200 87,75 G do. Kammg. V. A. do. Nähf. konv.. S.⸗Thür. Braunk. 10 do. St.⸗Pr. 1110 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 Saline Salzungen 5 Sangerh. Masch. 15 Saxonia Zement. 12 Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. do V.⸗A
Schimischow Em. Schimmel, Masch. Hchlef. Selp gen⸗ - ben Ihns o. t.⸗Prior.2 300 [292,75 G do. Cellulose. 1200/600 342,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 1920 BEEgBZ. do. Litt. B.. 1000 [113,75 G do. Kohlenwerk. 300 [79,00 bz G do. Lein. Kramsta 115,00 bz G do. Portl. Zmtf.. 117525 bz G Schloßf. Schulte 257,00 G Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. ] SchönhauserAllee v ih Senabecg 22 chriftgieß. Hue es mes Schuckert, Elektr. 114,00 bz G Schulz⸗Knaudt. . 1: 132,75 bz G Schwanitz u. Ko. 181,00 bz G Seck, Mübl V.⸗A. i⸗ 105,25 b Max Segall... 187,00 Sentker Bekz. Vz. 118,396 Siegen⸗Solingen 4 146, Siemens, Glash. 1 F do. Nr. 9001 -10000 — 30,00 G Siemens u. Halske 8 J1930G Simonius Cell. .10 70,25 bz Sihthendorfer Porz. 4 ¼ erFe Spinn u. Sohn 3 129,00 z Spinn Renn u. Ko. 2 96,25 b StadtbergerHütte 12 2 600 [19725 bz Stahl u. Nölke 10 197,10 à 196,90à 197,25196,75 bz / Staßf. Chem. Fb. 10 b 1000 112,30 bz G Stett. Bred. Zem. 10 1 500,1 136,000 do. Feöürcee 25
1000 /500⁄90,75 bz vene. Svinnerei
—6ö,—6ö— D
E— Raphte Gokd⸗Ünleibe 44 14.10 5000 1000 98.02
12709/360018250 6G Ke Boesen eee, (1057,111. 1.10 —,— Tegbac, helnkeibe4- 14.70 1010,81—.29
178 129 29,/,G a.8 1ns 1 1 18oß JMFre e2äg 1e0g wdan. be n. 8 . O. 1.4.7,10 10000.200 Rr.
1000 1i7 e. bo 816 Mr.Z. ung. Lokalb.⸗O. (105)14 196.500
96,50 G s Ang. Elektr.⸗G. Versicherungs⸗Aktien.
do. do. 8 Alsen Portland 102,75 bz G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Scate boper bnh pNacza⸗Mäche. geer 11309. Fobl achener Rü er. z. 101786 Alltan 1100b8, 102,10 bz Berliner Feuer⸗Versich. 3400 B. 102,75 bz G Berliner Hagel⸗Assekur. 310 G. 103,20 bz Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1500 G. 101 60G Berliner Lebens⸗Vers. 3900 B. 104,40z Concordia, Leb.⸗V. Köln 1300 B. 91,10 G Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1200 B. Fehe⸗ Deutscher Lloyd 2500 B. B 104,90 G Heutsche ve u. Mütn 11998. 5 8 —— eutsche Transport⸗Vers. 2150 G. er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 9ec Se “ g 3 8 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 e 6 Eö“ e ““ 89 4. 1000 98,10 G Düselde Vaterl Hee 48509. 8 3 sür Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition 8 40s S. 8 des Zeutschen Sa.ee e aüun 98,00 G Aa. . -. 8 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 ih. und Abuiglich Preußischen “ 91,25 G ermania, Lebens⸗Vers. “ 8 1 — AIeböö- 8 101,10 GG Gladbacher Feuer⸗Vers. 700 B. 8 — Berkin g., Wilhelmstraße Nr. 22. 99,00 G Gladbacher Rückversich. 250 B. EE 1 oe Kölnische Rückversich. 1025 G. 187998, Leipziger Feuer⸗Versich. 6200 u. 94 830* Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4205 G. —,— agdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 5. v inde⸗ ; a. 6 28 1 83,90 B Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1030 bz G. 89 “ Empfänger sSaslag zu Bockum im des Kommandeurkreuzes des Persischen Löwen⸗ 150 G8 Nordstern, Leb.⸗Verf. Berlin 3250 G. Saesse vfee een e khche und Sonnen⸗Ordens: 30G do. Unfall⸗ u. Altersv. 1650 G. 8 . 8 8 — bde segemeister a. D. em Maj im ae ie⸗Reai 107,50 b; G Oldenburger Versich. 16008. 11““ 111““ Werfc 4 8n BusSeh. ing 1. Kreise Seean. dem Friebeic bö ne. Fienterie,Regiment rins I reuß. Lebens⸗Vers. 925 B. 3 8 S D. ehder im Kreise Templin un 2 1 X“ 3 e National Stett. 1155bz; G. Ernennungen, Charakterverleihungen, Stand dem Stadtförster a. D. Heruuuuhut, Krüger zu Mülkrose im des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8
konat. 16*“ onstige Personal⸗Veränderungen. * b 3 .ö 1 9 hein.⸗Westf. Rück⸗Vers. 400 B. 38 sonstige Pers g — “ Kreise Lebus den dün g mmmzm⸗Orden vierter Klasse, dem Leutnant von Schweinitz, à la suite des 1. Garde⸗
—½ —,—
4 ½
ilpert, Maschin. irschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. denn. Farbwerk. örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. Spinn.
Berl. Braunkohl.
Berl. Zichor.⸗F.
Berl. Elektrizit. do. uk. 06 (1 do. uk. 08 ( Berl. Hot.⸗Ce. Kaisers. do. do. 1890 Bismarckhütte (102) 117,00 et. bz G Bochum. Bergw. (100) 4 140,00 bz G do. Gußstahl (103 174,75 Braunschw Kohl. (103 118,40 B Bresl. Oelf. uk. 02103 76,50 bz G do. Wagenbau(103 —,— do. uk. 06 (103 600 164,00 et. bz G Brieger St.⸗Br. (103 1000/300 78,00 G Buder. Eisenw. (103 1000 [74,00 G Burbach Gewerkscha 1200/8007124,00 G nunkv. 07 105 600 [132,00 /G Calmon Asbest (105 300 [163,50 G Central⸗Hotel I (110 101,50 bz G do. do. II (110 300,—,— Charl. Czernitz (103 88,25 bz Charlottenb. Wasserw 44,90 bz B Chemn. 8. le 103 4
85ꝙ—LSñ‚
889 ——2Nd000
S —2ö2ö2ö2ͤ2ͤZͤE=Z2 SS S
S
8
D
=
üttig, phot. App. 10 uldschinsko 4 umboldt, Masch. 6 lse, Bergbau 10 nowrazlaw. Salz 4 ½
Int. Baug. St. P. 12 eserich, Asphalt. 10
o. Vorzg. — Kahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee .. i. L aliwerk Aschersl. 10 annengießer. .. Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. Fenllng urhome 9
eege eeüasaüaüüeüeeaehübhbeakeeheaeahGaahen —222ö2ö2ͤ2ͤö2ͤ=2ͤEISé2é=N
—₰½
—
D
326,00 bz do. unk. 1906 (103 209,50 G Constant d. Gr. 6103 106 00 bz G Cont. E. Nürnb. (102 91,25 bz G Cont. Wasserw. (103 61,00 bz G Dannenbaum . (103. 346,00 B Dessau Gas (105 346,00 B do. 1892 ukv. 03 (105, 53,00 bz G do. 1898 uk 05 (105 111,50 / Dt. Asph.⸗Ges. (105 102,75 /G6 sdo. I“ 21,50 G do. Kaiser Gew. 6
— 85 FEEEEEEEEE PfrfEErEEEAEEEEEgE
—22ͤö-2ö2ͤ2SͤSͤS
— 80 —₰½
Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke.
do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. 6 ölsch, Walzeng. 18 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 önigin Marienh. St.⸗A. abg. — do. Vorzg.⸗A. — Königsb. Kornsp. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ⁄¼
Kcollmar & Jourd. 15
Kronvrinz Metall 10 10 Küppersbusch 12 ½¼ 11 KunzTreibriemen 10 0
urfürstend.⸗Ges. i. Lig.
Langensalza Tuchf 0 i01
Lapp, Tiefbohrg. 10 10
Lanuchhammer kv. 2
Laurahütte 14 Math Verk. 197 Rederf. Eycku. Str. 8 Leivzig. Gummiw. Leopoldgrube... eopoldeball..
do. St.⸗Pr
Lepk.⸗Josefst. Pap.
Sotbr do. Eis. dopp. a⸗ 2 Lahs t.⸗Pr. Louise Tiefhau kv. eer Wache Lutber, Maschinen L r. Märk.⸗Westf. Bw. Maagdd. Alla. Gas
81S1e⸗] —
— D —e
5—
100,255b3G 97,60 G Sächsische Rück⸗Vers. 675 B. — 8 S8 8 “ den emeritierten . zrli ; S 9 15, à. 1 8* 79ghes Schles. Feuer⸗Versicher. 1650 B. von Eye zu ense, im 3 echneider, ℳ 86 2. Föehmente, e. Begleiter Seiner 8 10225G Fburingic, effert 28509, u“ 2 e 88 Boberow im Kreise Westprtgthhsgemund zu Schweidnitz, ¹ 1““ Söhöbgzeß JUnion Allgem Versich, 820J B. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bhisher zu Sägen im 8p nts Weber zu Melle 8 9625 ; Die Union, Hag.⸗V. Weim. 850 B. 8888 dem Direktor der Königlichen Kunst⸗Akademie in Düssel⸗ end su Strehlen 8 885 Inhaber des Königlichen E’’ 10s üüseh.o9 BZeckorin selnn 8e10a,wooh. NNal Prefepor Janßen den Rothen Adler⸗Orden zweiter, Haucdem Fa vaa geheeh e Vilo Kbnigreich Preuß elma, Magdeb. . “ Klasse mi enlaub, 1 — meeih e zu Villkow . grei reußen. 9oö cis Fas. dem Kommerzienrath Fritz B im Kreise Lauenburg, dem Fezitkassen⸗Rendanten, Altsitze 1 8 1000 ℳ. 80915 72 1 G — Bergrath Karl Sn⸗ di H 88 Audeah chdem Karl Adam zu Iuende 1 8 Kreises, dem Kaseftken Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 3 — . 2 dem Fabrikbesitzer und ngenieur Heinrich Oswald Andreas Müllerzu Erfurt Femeinde Vorsteher Friedrich a dem General⸗Direktor des Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Cins 8.⸗ 59 1* Margfefteng; Sn Berzi Fagner zu Dortmund, dem Kommerzienrath Ernst Klein Grahlmann zu Hagelfelttgthtt. Kreise Arnswalde, dem Vereins, Kommerzienrath Tull in Dortmund und dem 104,50 B 530 bz. Hildebrand Mühlen 138,50G. u Dahlbruch im Kreise Siegen, dem Bergwerks⸗Direktor Schneidemühlenbesitzer I Ddüͤmmel zu Langenfuhr General⸗Direktor der ächarfah Bergwerks⸗Aktiengesell⸗
—,2ö'ö2ͤö2ͤö2ͤ22
SSSS
137,50 G Jdvo. Linol. uk. 03 (103 1000/600 [145,25 G do. Wass. 1898 (102) 1000 76,50 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ Ir Dt. Lur. Bg. uk 070100)5 161,50 bz B do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 114,00 bz G Donnersmarckh. (100) 3 ¼ 106,00 G do. uk. 06 (100) 4 ½ 94,50 bz G Dortm. Bergb. 105) 80,30 bz G jetzt Gwrksch. Genexal 136,25 bz G do. UnionPart. 8
—
teo DPSoaUUSoQa. MSoMaMScmasbees—- — — — EE äIgIIgEgl5Sregnsl See] 2lσαος ee!’’ SISIESSCSSboʒeʒ]s]N2
SaRer —
2— —
—ö’-;8Sdoeeosnönöenn ——8S8-—gsngnnnnn
8 — —
Rn. Soc-h S’ASlAS —
—½
163,00 G do. do. uk. 05 (100.
2,00 G do. do. (100 ’ Düsseld. Draht (105.
r Elberfeld. Farb. (105.
114,50 bz G Electr. Liefergsg. (105
250,50 bz G Elektr. Licht u. K. 7104
235,00 G Engl. Wollw. (103.
113,00 b; G do. do. (105,
139,00 G Erdmannsd. Sp. (100,
56 00 G do. do. uk. 03 (105)
ankf. Elektr. (103)74 ½ ister u. Roßm. (105) 4 ¼
senkirchen. Bergw. 4 org⸗Marie (1
Germ. Br. Dt.
Germ. Schiffb.
8. Ges. f. elekt. Unt.
137,10 G do. do. uk. 06
¶. Görl Masch. L.C.
208,75 bz ag. Text.⸗Ind. (105
110,10 b che Union
168,250 au Hofbr.
5,50 et. bz B
117,00 5
119,250 elios elektx...
do. unk. 12
Hugo Henckel. enchel Wolfsb. ibernia konp. do. 1898 uk0 (10074 Höͤchster Farvw. 1063) 4 ½ öͤrder Bergw. (1 oͤsch Eisen u. 8768
—
99—
2=2ö22 2822ͤ2ö
2 —
—
—
lb.— 1ö c⸗-h SSn oUo Sw ẽẽꝗẽẽMẽMqñ““—6Mẽqẽ¶N„»è»ꝑèql[»»—MqXo—4qqñq6ðV—N—ñäVẽMqqèqVẽñẽy„ññéèẽñẽðẽñqͤẽͤͤñga ðè—„⸗„q·ꝛè G
100,25 G — 8an 1 2 esse 8 . zi
100,70 G Rud 1 1 eie hueckenoßf 4- 12 Belserinches. „Seeee b 888 ümen 4 ke“ 8 88 2.2 schaft eaee eühe⸗ vr 3 he Rheinelbe den Charakter
öö dem Dire isengießerei Deutsch⸗* 2. amem ann, b Dire 4 gaeat
. 1uu.* mnd Franz Gahlen zu Dortmund, g dem Hütten⸗ ku Bernsee im Kreise Armsuhh., dem Privat⸗Forstgehilfen General⸗Direktor der Harpener Bergbau⸗Aktiengesell⸗
“ . Diektor Friedrich Wilhelm Leopold zu Hörde, dem ranz Thürmer zu Buchehtzh im Kreise Nenstadt O.⸗Schl., schaft Müser in Dortmund den Charakter als Kommerzien⸗
vne Berlin, den 20. Oktober 1902. Hütten⸗Direktor August Weinlig zu Siegen dem den Hol hauermeistern Hetzahhtz wheling zu Salchau im rath zu verleihen. 111“
—682 Die Börse hat die neue Woche in lustloser HalmenGeneral⸗ Sekretär des Bochumer Vereins für Vergbau Kreise Gardelegen, Fried Duller u thenvb⸗ im 8½ 1*“
92— eröffnet; die Schwankungen auf den, meister end. Gußstahlfabrikation Dr. jur. Wilhelm Baare zu Kreise Querfurt und dent Aaulltlhatzer Sark Martin zu Seine Majestät der Köni s
v bieten waren unbedeutend, und die geschäftlichen hochum, dem General⸗Direktor der Aktiengesellschaft Langenroda im Kreise Eetahssgzn, das Allgemeine Ehren⸗ Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
102,80 G ultate blieben selbst hinter dem Durchschnitt der igisenmdustrie Menden⸗Schwerte Hermann Berckemeyer zu zeichen zu verleihen... öu“ 8 den in die erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Gnesen be⸗
20 Feehgen 1nhütetaa in der letne . echwerte im Kreise Hörde, dem Zivil⸗Ingenieur Heinrich. . amtatus. 8 th rufenen Kes Staemmler, bisher in Bromberg, zum
1057 4N. g der B. acco Siegen, dem Zivil⸗Ingenieur Emil F Iä— ö Superintendenten der Diözese Gnesen, Regierungsbezirk Brom-⸗
. Nachrichten von bemerkenswerther Bedeutung Dasseld dem K 2 Ferf Ser e 2. gexuht: berg, zu ernennen
101.25 nicht vor, das Publikum blieb äußerst zunalenherorf, Geheimen Kommerzsenrath Ernst Schieß d ins wh,.bb Me 1b
ee haltend, und die Spekulation war aus sich dessae Dlssseldorf, dem Beigeordneten Dr. Ernst Wilms zu — He neeee, e die Er. a-Am. 8 wenene
108250 nicht im stande, den Markt in Bewegung 5 diseldorf, dem Direktor der städtischen Gas⸗, Wasser⸗ und legung 1 ——— verliehenen n eußischetben zu ern re b1
105,00 et. bz G. Von einer cigentlichen Tendenz konnte daher ke b Gustav Grohmann zu Düsseldorf, dem theilen, üns zwar: na. een Ober⸗Geometer Gustav Walraff zu Düsseldorfk, des Großkre bsi dem Glafer⸗Oberhe
— n. e eeee. e en e.es. 42— und Baurath Karl? 1 1 es des K das Prädikat eines Hof⸗Glasermeisters Aller Flüdem gs⸗ L arl Zachariae zu Elberfeld, Albrechts⸗ — 22 Hof⸗Glasermeisters Alle
wiegend fest, namentlich zeigten Distonto⸗KommamlsEiberfeld, dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inipektor Allerhöchstihrem vortragendenl I
aee=ge SSS8S—S
msar. + — —. 228 — —,. —, —,——
2-g— —,—0,———IOO
SDS
üehrüeeeeeeeen
1112-ee!!] —
2
0 — 0 2—2
1000 101,50 G do. lektrizit. 71 600 /300 81g9be do. ristow. 4 600 [1157 do. Vultan B 14
200 fl. 43,25G Stobwasser Litt B 10 1000 8998”0 Stöhr Kammg.. 1000 [115, Stoewer, Näbm.ü 300 [20,75 bz G StolbergZinkneue 1000 44,00 bz G Strli. Spl. St⸗P. 71000 11200 bz G Sturm Falziegel 300 E85n Sudenburger M. 1000 [116,255z Sudd. Imm. 40 % 1000 659b0 do. 15000, 4⸗St 500 87,500 Terr. 1⸗Hal.. 6800 a100 5z do. Nordost .. 300 [133,808 do. Südwest.. 12099SS.00 r* Wäigieten 1 v 8 Teuton. isbur : 200 —.— Thale Eis. Se F 1 b58
1122, 8 ——
825353535aegen
82
M
Feenr —
—22 8 w“
844¼ haer m eras
99 α0
en —
— 82
SS
*
ts⸗ und
W3EEe
Haltung. Der Bankaktienmarkt war still, aber ücbem Regierungs⸗ und Baurath Adam Stampfer zu
antheile bessere Tendenz, während für Oesterreichsselg, b N 4 leutnant ö 2 ** 1 1 888 111““ Kredit⸗Aktien. Dresdner Bank⸗Aktien und Bera eic. Snd Pete, 2bbö eee. n vheeh esengs Msüisaüunh der Feerigen, Unterrich Keieenena an. a’- 8 — 2 hernhard Hertel 38 Berlin, dem isenbahn des Offizierkreuzes desselhen Ordens . D. e Fac Iv * sj ne: G — -. rdens: eer bisherige Privatdozent Dr. i 8 drpacpert Atten aaven Gannae Preise Ahn, Jüseaseeeenlafse ener Schmitzzu Düsseldorf dem orden. dem Hberfllcumant von Oeres Fkähellungs⸗Chef im Holle a. S. se.en henefenuchen Venfcser ie de r; Aktien einem stärkeren Druck, während K. 8 8 zu Düsseldorf, dem und —2 des Großkreuzes des Königli ürttembergischen „ö, i su. Bromberg
Aktien siemlich fest waren. Von Renten agsaürnst Laeis zu Trier und brik fes jedricht⸗ ist der Mittelschullehrer Tolkmitt zu als Vorsteher A = fest. Der Ka amarkt r J „ † 8 un 1 dem Fa ri ver Jo ef “ Frie richs⸗ r 9: und Erster Lebhrer an 7 Ut 5 . a. We. U. ses 8 „ —* zu Suüsseldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter dem General der Infanterie z von Brodowsli; am 15 —2 8 1- der b
diskont 2 . 111A1““ e gaizeen 1 bs l ordentliche Lehrer an dieser Anstalt Waldeck — 00 b1 G E1““ 8 dem Wirklichen Geheimen Rath Krupp zu Essen a. d Ruhr des Ritterkreuzes erster Kla es Großherzogli 8 n aldeck zum Seminar⸗ 101 2, b0 EEETTEII Brillanten zum Königlichen . eister Klasse, 8 badischen Ordens vom inger Me va. berlehrer befördert wechen g 84 10 dem Domkapitular Alexander Schnütgen zu Cöln, dem Major von Heuduck, 1 8 64 8*b “ Produktenmarkt. — preescsor Se or 12n n .—2 — *½ 22 habs der Armee und persönlichem 3 4 ““ 20. ach a. D. en, dem Direktor der ini lichen t ri F hen 1 . 128238 ZBDesfin. dn 20 ess hes. mMehngesellschaft, Ober⸗Vhr ermeister a. D. Friedrich Hau⸗ 8* 8ö * 1 ii waeevaechgh W8 2000 — 500 9,70 . amtlich ermittelten Preise waren 2n8 lann, dem Ingenicur Em il Adolf Alexander Schroedter des Komthurkreuzes des Grapherzoglich sächsischen 8 ꝗBSeine Ulenz der Staats⸗Minister und 1000 in IeTrre öve — d dem Kaufmann Conrad Ludwig Fusbahn, sämmtlich Haus⸗Ordens der Wachsamfelt oder vom weißen Handel und Möller, aus Düsseldorf. 1000 101,800 Tanae, feas; n Bemabe edaselbst, den Königlichen Kronen,rden dritter Klasse, Falkenz 156,350 Abnahmt im Mai 8* mt 2 ,ℳ F.40e dem Betriebsleiter Richard Abé sen. zu Annen im dem Obersten von Kutzlebe Flügel⸗Adjutanten Seiner —— n. 1 he — v EE ½, Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Pheiningen; öê-1 188 gü on. ae mui enburg 8 Hörde, dem S.hg.2“* 8 des Ritterkreuzes zweiter Eeei⸗ mit Schwertern und Staats⸗Anzeigers“ wind eine Sere
Fran .n.,b 4—— mer Veleins f Ee. ddes Herzoglich braunschweigischen Ordens rkunde, betreffend die Ausgabe vo mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder ben Bin⸗ 4 n8 — Bäurgermeister a. D. und 2 Chen —2 Aerhen von Wangenheim im gemeinde harlottenburg, veröffentlicht 8 1 - sten Heinri er zu Wum, dem tech⸗ 2. Ostasiati Infanterie⸗Regiment:; EE““ h. *ser, n —,- semer 1002 Direkior Emil Diefenbach 2 Bochum, — 8 n 1 2272 v6“ — vsave Direktor Albert Kösel zu Däßseidorf, dem ferner: schl 146—1 cher 12 äschen fen: Direktor Wilhelm Kazaterven. zu des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens * o 5 — im 98 dne — 8 er ‿ zu dritter Alasse: ö“; im 2 2 2 ℳ Mehr⸗ 2. 8 und dem Hendeeiomna⸗Seage. I dem Oberleutnant Trei vom Reitenden Feldjäger⸗ 88 Deutsche? Reich. b“ Maiz, runder 189 srel Wagen. de. ülpernn bol der Kaiserlich russischen enen Kriegs⸗Verdi PEEq.““ de Proventen 128— 128 dem 5 hw Stationsarbeiter Fraäͤnz Käsgen zu e nmhtesrvese⸗wer b 8 re Majestät die Kaiserin und Königin haben
1n Peen. 1e. 18179 182 i⸗abme es üpegegen — 2 Höber. 4 „ dem Obermeister Anton Hilverling — dem Unteroffizier 7 Landwehrbezirk der der Kaiserin Augusta⸗ von Weitenmebhl (v. 100 kg) Nr. 00 2000 en Cbermeister Heinrich Hue zu 1 dem ührer Lennep; e sie * rt Grunewaldiimn —g
en⸗ uard Hüsek S rath Emilie Grüneherg, geb. Schmidiborn, und der
nbr⸗ 22b . 100 kg) Nr. 0 u. 1 18700! „ g sFrgge den erann —— des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen verwittweten Frau ehehAen Vautach Maria laume, ü 8 8. silberne
und voetel der städtischen Ber Wilhelm Löhba Fräanz Joseth’Ordens: v . n nge berf vlrrwen Traeccenen 2 29 ⁰hywh L.rwhan groe gs, Absmtanten ba der Ob⸗
☛ I8 FE. 8 2 N 8
— —
—
— 1SSHlœ=ce-Hoee
7
—2222g=ö=göng
22 — e0enne
SSùe 22ög2
F=
52
e. 7e do. V.⸗Akt. 5 29 80,00 bz G Thiederhall... 77,50 bz G Thuringer Salin. 62,50 G do. Nadl. u. St. 71.80 98 8 Eisenb. 1 124,00G — ftt. Lt. A 22 Trachenbg. Zucker’,1 Tuchf. Aachen kv.
2 —
73,00 b G 126,75 G
2—ööF— — — — — —ö282ö2n =Sggg 2 — — — SS
* * EE 8 1 2 A 9 8*
2₰
580—— —ö—Vö
n do
b b1“ 8 Web. Linden
do. Gerau do.
e“];
sessssEesssgéssssss 1eeeceheeeee
8
—-q—
88
4 S—SSEX ₰ S08S8S
2222ö2ͤö2
120,2
—,——————————————— —,—————
2
— ’ ———öö———— —
2. — — —- — — — — — —* — . —2
971 1 77,25 bz G 152,75
I“ 5 8 *Fr. Gu 181,9999 598-Peham 7 18 & OHufschl Goth r-. 12900 b; 9
122982
1112
10 85
2ööVV
— —-— — — — — — — — —6—0SSng
2=gaene’eegnnen 88
— ——
802nme— — - -—— — —
1
h. der Dritten Beilage zur Nummer des
1141u1..“
—7—ög—
— 2 —
— — ————— vn Ie e
2
S 8558
——z— xE
101,90 b9G 78,00 114,00
120
29
ürr
Sewreee-veaο0Sa9. ——
1α2111e 888
—IIvIeBEEeg gegeegegg g g ⸗z ggEʒ
—
— - - — - — - — — — —-————————
a—— — —
α00S—8Snö8SS — 2218
820200canegbe
— ——2— —
— —8
LeelIIeg
EiEsgssszsssssss
u c
—
——
1903. 1 u EEe b u „Jn9e, r.ve,öngnnnnne nesegat der Asnig heten Anerbeada drat. eseesseeeeöözzzzz 29 26an6 r* 1 8 — istch a. D. Richter zu Oschersleben, dem dem Major Wild von Pohenborn, A la suite des
888e2n2588
25 1IEIIIIele
— —
Forstmei ene er und Färsischaff Komm der Armee und erter Seiner 8 5.2
28 1 — L mn Königl Hoheit des Primpaza von Preußen; der tath 22* ₰— —
“ ler zu Berlin den Rothen Adler⸗ des Ritterkreuzeh besselben Ordens: 1e2e —
2 dem Leutnant von Schüheinitz, Ala suite des 1. Garde⸗ Cassel ie Keneregacch don Fei n Schulze zu Kolanie im gimen t
övööüAööbeee
acxzx
2ün-ege-nnee,,öSee