Zeichen⸗, Billard⸗, Signier⸗, Champagner⸗ und 2 G 8 G 11I1“ Schneiderkreiden. Bleistifte, Farbstifte, Kopierstifte, 2 11““ .“ “ “
anzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäth . 11.“ 8 neralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, — Schiefergriffel, Schiefertafeln, Federhalter, 5 vs“ 8 52 8 u . Tintenfasser, Tintenzeuge, Reiß⸗ k 11“ E B e 1 1 a g e 8
Brenanl, Men⸗ kasten, Federn, “ Anzeiger und Königlich Preußischen
Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaaren, Möbel — C6 1 E ] schienen, Reißzeuge, Briefbeschwerer, T2 2 “ zum Berlin, Dienst 2
aus Holz, Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Schreib⸗ und Zeichenhefte, Notizbücher, er Inhalt dieser Beilage, in 223 ie Bekanntmachungen aus den Handels e 8
8*
Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, 8 . — 5 1t lus b 2— ücher, Siegellack, Bilderbogen, Abziehbilder, Stick⸗ “ ringe, Korkmehl, Holzspähne, Strohgeflecht, Pulver — Delkannen, Schleifsteinchen zum an⸗Bekanntmach 8 ungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Körbe, E H — e Bilderrahmen, Gordleiten⸗ ö ( 26ℳ — 2 1902. Hermann Köhler, Altenburg S.⸗A. bücher. Gold⸗, Silber⸗, Metall⸗, Pergament⸗, Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Bostsriemen, Särge, 22 qemato u“ 2 8021902 G.: Näb naschinen⸗Fabrik. W. Näh⸗ Bunt⸗, Schiefer⸗, Email⸗Papier. Gold⸗, Silber⸗, Nähmaschinen⸗Theile, Nähmaschinen⸗ Metallpapier⸗Borten und Verzierungen. Salin⸗
l⸗ und Photographierahmen. örner, Schuhanzi ifenspitzen, Stockgriffe, üCCh) f 1 1 8 2. 8 . - Pener, Saohansebet, Pfefen digergreftrcgah 1 Sob 8 Rr. 55 970. S. 1039. Klasse 23. EEö1“ n ” Elfenbein, Billardbäle, Klaviertastenplatten, 8 * 8I Æ märbel. Sviegelvofen, Rauch⸗ und Schnupftaback⸗ ʒ entral⸗ an 85 peah-vh Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ b—55 UG 4/74 1902. Albert Süßer, Berlin, (60 * dosen. Messingguß⸗ und Messingprägewaaren und 16“” 2 2 E “ b 7 Cuvrvystr. 23. 2/10 1902. G.: Versand⸗ I zwar: Glocken, Schellen, Kruzifixe, Rollen, Möbel⸗ Das Central — b e. Herlin auch dunch die Fenels,Regicter für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, fü 8 lar Das Central
Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, eftklammern, Löschkartons, Kopierblätter. Kopier⸗ Werrzengbestet S.egentähdee “ ES - maschinen westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs SSz N r.“ . 5 Spi 1 . 898 A. 1 deln, Nähmaschinen⸗Zubehörtheile, und zwar: gläser, Spiegel, Spiege ie adeln Nadelschleifen. Glas⸗, Schmelz⸗ und Wachsperlen. Messingnägel, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp Güterrechts, Veret 8 ereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, und Börsen⸗Registern, über F aarenz Ffeifhn “ ö Sdes 1 G 29 roschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, — , geschäft. W.: Treibriemen, Musikwerke, 8 beschläge, Hahnen, Spielmarken Sh ben Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus 1b 7 7 Nähmaschine S 6 “ . 5. — Bektte Sragehr dreszaeaüen, Stüchfauh,e g1eg Vaschmgschtlen, Mehmnaschinennadalh, Lcte. Mämaeh heruacreag, hühsirre, Fäns⸗ Füecgen So Thelastenhe ch Vede wenen. drbche Resze, und Fäneich eltüche ghagte g. Handels. Register für das D Peoel. Kügelin Bienentbrte, Staffacgte Abornstifte, 2,10 1902. . Fabrit una Lagebarmszemischer Strickmaschinen. 9 schuhe, Strümpfe Socken. Farben, und Anilin⸗ 8 1 — Felrgebrzi⸗ beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Tdeussche Reich erscheint in der Regel täg FS latten, Uhr gehäuse, E“ Präparate. W. Pharmazeutische Präparate. — Beschr. 8 =4— Farben Lackierte Oelpappwaaren, Celluloid⸗ und 8 “ Paul Jeschke BeeI.g. . onspreis für den Raum einer Druckzeile 3 veg — Einzelne Rummern 5 D“ n.esha s beernastcht Zehet 1 111“ Klasse A. r. 38 971. A. 2164. Klasse 23. 1.“ 1“ . (Schluß) Se geändert. Die Firma ist in Paul — physikal ische, chemische, elektrotechnische, nautische, pho⸗ ee u“ DUPLIGRAPE Wlchstuch, Schnürriemen. Porzellan⸗ und Stein⸗ r 8 8 Si (8— 175 611 (Firma: Louis Feld, Berlin): Fiaduf 829 5203 des Handelsregisters ist heute 891 Dresden. “ . graphische Instrumente, Apparate und Utensilien, S gutwaaren. Nippsachen, Albums, Broschen, Ohr Nachtrag. 1 rma ist jetzt Charlottenburg. 16 üS- „Margarethe Sickert“ in Chemnitz 5 Auf Blatt 9085 des Handelsregisters ist h 58119] Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Waagen, Kon⸗ 21/5 1902. 11“ ringe, Hals⸗ und Armketten, Uhrketten, Armreife, Kl. 18 Nr. 39 981 (M. 3865) R.⸗A. v. 8.12.99 r.17 6iea Flt dem Site 88 Berlin: Gareige Serhsberin hräulein Juliane Marie Mlar ööe 2 die Firma Gebr Horte 1e London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alexander Specht u. Fi inge. Spie Spielwaaren, Puppen. .43 521 ( „A. v. 8. 12. 99, . Alexander⸗Apot 1 aselbst einget 9 en erkoschen dis 2 ondon; Ve P p Fheng⸗ Spiele und Spielwaaren, Pupp Der G 21 (M. 3965) „ 25.5.1900. . Inhaber Avotheker deopold Eeheles vhold W“ den Blicber sche orden EEII11“ eSder⸗ 8. . . n. „ 3 nigl. Amtsgericht. Abth. B. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic
Chemnitz.
trolapparate, ö“ IIIVIöö 4 .
maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, 9. — = „ Johann Diedrich Petersen, Hamburg 1. 2/10 1902. Büsten, Figuren, Leuchter, Vasen, Schalen Aufsätze des Zeichenehe65) ; 8 3 1 N. mev:; Iohe „ 2% . n, Le „— 8 1 2 2. ; 8 - ers ist 3 r. 17 605
Milchzentrifugen, Kellerei⸗Maschinen, aus Metall. Chirurgische In Köpenick bei Berlin (eingetr. am 111cungh. nach: und als Geselsihae Handelsgeseljchaft.. Fise 5 Chenamits
ickel, . esden. 8
58120]
Schrotmühlen 5SF. S.: Maschinenfabrik. W.: Buchdruckerei⸗Maschinen. und Blechläm — 3 3 n. - 4. 8 4 9 22 fo ue. 2X . 2 ämpchen Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, ein⸗ BSae „ꝙ — Beschr. see Nadelbüchsen Holzwaaren, und zwar Kl. 2 Nr. 55 260 (M. 562 Berli 8 -. 2 2 . S 1 -inoe Strick⸗ W, Sa 1 8 becds — Eü⸗- uu . 1. ¹ 8 4 . 1) R.⸗A. v 5 9 2 Berlin, und A th ü zri; schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick 7. 8. bö 1 8 4 ch ompetchen, Feder⸗ Der Sitz de „R.⸗A. v. 5. 9. 1902. rthur Krüger, Görlitz. 1 Aluf dem di 8 [58108 Blo maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ b * ”722 5 972. St. 1895. Klasse 23. Facßschachtelnt hehndb—g sene Franche 88 Sänlen. Leipzig⸗S Feuger “ verlegt nach: “ ba⸗ am 1. Mhac. 1902 beg Seen . . „Klemm ne offene Handelsgesellschaft in Fume 1. öge. des Handelsregisters il heute schnecken, Eismaschinen, lithographische und r 1 LIN 1 8 * Schatullen, Nähkasten, Necessaires. Bäderartikel, 17/10 1902). G (eingetr. am gemeingchoftlicefellscha sind nur beide Inhaber Blatt 3764 des vriie eecatts betreffenden Sitze in Pees r keisete bf x. Reitz mit dem b druckpressen, eschtn nthelle “ bine 4 S b 8 8 1 8 Bilder, Masken und andere Papiermachéwaaren. Kl. 36 Nr. 1738 (V. 21) R.⸗A. v. 18. 1 Nr. 17 606 Firmäͤchtigt lautbart, daß Herr Osmar Reinhard Fde heute ver⸗ und weiter Folgendes 8 ne8 18 Handelsgesellschaft 8 Trichter Siebe, . S Nr. 55 978. B. 8448. Klasse 2. . 8. . B. (V. 27 25. 11 83 haber Eduard Johann Caeor Spgehrecht, In⸗ Heselischaft ausgeschieden und diese ödur cuig Ast sind die Kaufleuke Regric Vie g efel⸗ 1 erolen, Bratpfannen, Eissch⸗ 82 ede, “ 8 8 7 (V. 28) 5. 1. 95, Berlin C ggebrecht, Buchhändler „ sowie daß der andere Gesellschaf elo un obert Rei Ie 1 Max Hempel Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, ₰ꝙg ““ 1 4 211 2. 95, 1 . mann Ernst Gesellschafter, Herr Kauf⸗ tz, beide in Dresden. Die . Hatonuin Streichinstrunent. Blauzinftrumeauf, 8- 221 8 1901. seee G. ee O LAVA L N 2126 8. 8 . Seera g0girma: Samuel Friedner, Inhaber geschäft 8 g füische 5 Chemnitz das Hazdalg. eheipri 1902 begonnen. . Tö“ , S 3 25 1901, Joh, Nepomuck Hheehwger, g de e Ventilen W.: Miederschraubbentile für 28/4 1902. Dr. S. Bollag, Säckingen (Baden). 2138 (V. 5 Nr. 17 808 Fir S Ee . den 17. Orgobe 1902 weiter betreibt. mit Bedarfsartikeln für Wasfer Handels ommeln, Schla imente, Stimmgabeln, Darm⸗ Zollernstr. 21 u. 23. 2/10 1902. :Kochherd⸗ rerxeenn Flüssiakei 3/10 1902. G.: Herstellung und Vertrieb phar⸗ 2145 (V. 30 Siegmund Spi 1 mund Spitz, Inhaber Königl. Amtsgericht resden, am 18 . asanlagen. aiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, und Ofenfabrikation und ⸗Handel. W.: Koch⸗ und hochgespannte Gase und Flüssiagkeiten. 3, 902 . ng gbe tische Präö- 2156 (G gmund Spitz, Kaufmann, Berlin. gericht. Abth. B. zu, am 18. Oktober 1902. es Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Waschte sel Kochgeschinre ene ickel, Alumtnium, Nr. 55 573. L. 1287. Klasse 23. Zö“ W.: Pharmazeutische P 2188 8. 9 Genr. L 1 Gegrg Raquet, Inhaber 8 8 s107) e Abche re. n⸗ — — ] 220 . un, Berlin. 1 Firma sca . eeee . Nr. 55 979. B. 8651. Klasse 2 . . 9. 28.7, beefen Handelsgesellschaft; J. Sasse öfessic, eühsfenden Blatte 1424 1 venf Dlgtt 3* 065 des Handelsregisters 15812n] G ‚Sohn, Schöneberg, und Pumgeen 1 e heute verlautb ie F die unter der Firma A. Oe 3 heute Balius Sasse, Maurermelser, Verls Gftr⸗ leceee iit. art, daß die Firma er⸗ Süge in Dresden encc cne aßene hehein erilschem . mwlrchitert, Schöneberg, Die Gesellschaft t9. 8 17. Oktober 1902. “ sehaneetar Folgendes eingetragen vebbere Gehaft ) begonnen. önigl. Amtsgericht. Abth. B. 8 fter sind die Kaufmannsehefrau Elise Aline Sertel⸗
Bei Nr. 10 F 8 401 (Firma: Lud. Müller & Co., Danzig. Bekanntmachung. 8. gerchaer ung der Gesegtas fluust Hugo Dießs, beide
ürnberg mit Zwei 1 — in D weigniederlassung in Berlin): In unser Handelsregister Abthetlung A. 15 8110] 182 peden. Die esellschaft hat am 16. Oktober
Dem Kaufmann Pe M. z Prokura ertheilt rmann Müller zu Berlin ist eingetragen: An ; 9. 2 a. unter Nr. , f gegebener Geschäftszweig: Betrieb &r 1 Felöscht die Firmen zu Berlin: Danzig 4,2 * die Firma Walter Pegelow, transport⸗ und Selcafta veig. Hetrieb eines Möbel⸗ 5 2 82 Fermaum Kupferstein. Kaufmaͤnn Waller *e L-- deren Inbaber der . Lohnfuhren. „sowie Ausführung Nr. 11 910 Blehanger. Apotheke B. Grube. Angegebener Geschäftszweig: E fuhr. 18. Oktober 1902. ürmenregister Berlin 8N 900 d e.e eesh iches Amtsgericht. Abth. 1o. Nr. 33 832 z1 1“ 82 r. ie Fi urg. eürAas. 85 Ar 25 847 geng Heinschte. ““ Sanels. Vengfute auahs dcennga so selnane” GFlelchaftsregister bei Nr. 628 (8182] : 95, erlin, den 16. Okiober 190gb9. av Wolff zu Danzig⸗La „Matholisches G bau 8 tographien photograh ische — Eeee. eehgazesler Streichriemen und taschen⸗ * — . 8 — 11001 (B. 236 c, nb ene Amtsgericht I. Abtheilung 90. waaren, werblcastevneig: Handel mit Kolonial lcherp. wii beschräakger Haftung“ zu 8.88 keiten, Siegelmarten, Steindrücke; hromon⸗ — “ G 11““ 19508 (V. .95, ochum. Eintragun ie Neai material, 9 Brenn. Der Ka b Di Nr. 55 965. B. 8084. Klasse 9 b. 2 82 11 8 8 8 b 1 Zeicheninhaberin 18. 22 Zwei 18,20. 10. 96. des Köni lichens N8ea e nis teaer [58099] C. unter Nr. 901 die Firma „C öfli Stelle , Hehas Mering m Duisburg ist an 23/5 1902. Leipziger Cementindust heigniederlassung in Am 10. Oktober g Bochum. Fischerbabke u. Junkertroyl. ees. schäftsführer in die Gesacttcfd 1. 5 als Ge⸗ . eren In⸗ eingetreten.
Go298 8 28 290
—
0
geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Kupfer, Gußeisen, Blech emailliert und verzinnt.
Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht. und üg. Nr. 55 962. R. 1561. Klasse 6. 8 1 8 0 R N d 7
müsekonserven, Gelées, Eier,
Butter, Käse, Schmalz, E“ 9 2 8 8 2
Sgppeiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, 8 — 82 — f 3 3 5 aff . en8 Gries, Maccaroni, ar P ½ 4 7,77 1902. P. Beiersdorf & Co., Hamburg,
nl 1 Eidelstedterweg 44. 3/10 1902. G.: Fabrik chemisch⸗ .
1 W.: Pharmazeutische 2
2215 (V. 17) „ 2698 (V. 16) 2„ 2793 (V. 15 1 2811 (V. 12 . 2863 (V. 13 4
* 8
—
080
n bobos boe, „ 2 „
—₰½ 28 & 8
Mehl, Reis, Graupen, Fadennudeln, Kakao, Chokoelade, Bonbons, Zucker⸗ n 3 stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sprup, 10/7 1902. Rheinische Vaseline, Oel⸗ & 8 A “ pharmazeutischer Präparate. 1 Haferpräparate, Back⸗ Fett⸗Fabrik Gebr. Stern. Hamburg. 2/10. 1902. 8. Präparate, insbesondere Hühneraugenmittel und G.: Vaseline⸗, Oel⸗ und Fett⸗Fabrik. W.: Kessel⸗ . B“ 16 Hühneraugenbinden. — Beschr. “ 8 Nr. 55 980. K. 7098. Klasse 2
3935 (V. 9 4081 (V. 20 4422 (V. 14) 6225 (B. 298
3828 19
Biscuits, Brot, Zwiebäcke, pulbver, Malz, Henig. Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ Eeen Erdnußku
SS
—
enmehl, Traubenzuckes Schreib steinmittel. ack., Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel-, Nr. 55 964. B. 8397. Klasse d b. — Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, TD , I1n KOCUO“*e Karton, Kartonnagen, Lampenschirme. Briefkuverts, I. 8 f Papierlaternen, Papierservietten, “ 71 77 0 IjJjꝰ . “ Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten gag b n . 11/4 1902. Böntgen & Sabin, Solingen. 1 88
Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tau⸗ 81 82 20 —3 veFeng pahm, W Holzschliff, Pho⸗ 2,10 1902. G.: Stahlwaarenfabrik. W.: Scheren,
—
7554 (V. 40 7563 (B. 7723 (B. 1
228⸗ 08 &&
00 do do do— Sg. SEg S. S. S. 9 S·
9 90 9o⸗ ₰‿
(V. 39
Oeldruckbilder, Kupferstiche, Nadierungen, Diaphanien, 8b “ — 98 rie Dr. 8* P7“ 5 erlin, Dorotheenstr. 45 (ein 8 1902. *⁴
6 getr. am 17/10 1902). Böhmische Bettfedern⸗Nir Bei der Ffirma hdaber der Käserei W
— 1 ern⸗Niederlage Gebr. Paß Fr der Käsereipächter Carl Höflie Duisburg, den 16. Oktober 1902
bab ngegebener Gfschäfteimeng⸗ Lereabegescher⸗ Königliches Amtsgericht. 8
Eß⸗, Trink⸗, 421b— - 68 4& C Markranstädt 3110 1902 Prrellan- Steingut, Glas und Thon, Demijohns, br aspary o., Markranstädt. 32 902. W 7 7 melztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ 1p G.: Maschinenfabrik für Zement⸗Verarbeitung. W.: 7 8 —— ignt Blhcber ohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, 116“ Zementziegelpressen. 2 1 Kl. 24 Nr. 28 Löschung. Die Iwefanlene nafrbeza Frlsssans n Bochum: Danzig, den 19. Oklobe farbiges Glas, optisches Glas, Thonroͤhren, Glas⸗ 8 2 Nr. 55 971. n. 6509 7. Klasse 26 d. NE111““ Inhaber: 8 6 K. 18e) R.⸗A. v. 18.2. 98. H.⸗R. A. 63. 8 deeeeeühüen Königliches Amtsg Aintses 10 78 ☛ is Nr. 188123] —₰ — — Jegel., ö ö 1“ “ SALDBIE. 8 am 18. 10. 1802. bler, Coburg.) Gelöͤscht 2 g en Leopold Geibel in Bochum Danzi Bekanntmachung. b [88111 sime Seendeleregifher A. ist bei Nr. 272 2 8 b- „N 3 1 ache z 9 . 1 — b 8 8 5 — 2 11 2 8 ”. 2 ½ 1 3 7* mey — 7 atten, Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, 8* . 2 8 1 e 53 219 (S. 3908) R.⸗A. v. 15. 4. 1902. Geibel⸗ Er kschäft ist auf die Chefrau Leopold 88½ unser Handelsregister Abthellung A. ist h ](furt a. Main mit Zwei ppenhorst“ zu Frank⸗ piegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tbonpfeifen, Posa⸗ 45 1“ X“ P-,eees q. Ize7, I 2nbnee: 8 asaf gfobn, Schneidemühl, Neuer egangen und r. üe. 8 98 25—2 8 demag. bga bder I Fieisgerr uns Reaigcefen bafend Ergennene “ Ertat istgen Srorthssen Fbeurfaen, oW. 8 1 1 6 b 8.. * t am 18. 10. 1902. bhems fortgefshrt. Der . r früheren leischer, ein — Kaufmann Paul Julius de’ Zweigniederlassung in ainz ist “ tickereien, Frangen, Borden, Litzen, Spitzen, Häͤkel⸗ 8 28,5 1902. Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. 98 21. Oktober 1902. triebe des Gesch 1 Fen Bamnsneh, das Fe aeie nhn Drventorsten Frauch ügsergx. Eit LFen ee hc eases Adaron. Serage. e⸗“b. AI11ö11““ 8 8 Kaiserliches Patentamt. Verbiegihe eschafts; F be 2— Forderungen und Fessf n be 2 in das Geschäft als 2„ʒMhne hold Oppenhorst zu fean garfcgn diföder ] Fület. fenbtfchammialaser. Blei. und Fard⸗ 8 8 Föln a. Rh. 3,10 1902. G.: Kakao., Chokoladen⸗ 3,10 1902. G.: Avotheke. W.: zum Ein⸗ Z6 J. V.: Robolski. [57976] durch die u Leopold Gelber⸗ des Geschäfts Handelsgeschäft u — eingetreien ist, und daß das, Duisburg, den 16. Bfane⸗ Fulnga bn Pühe. Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, 6 und Zuckerwaarenfahrik und automatischer Waaren⸗ reiben von kleinen Kindern. H.R. A. 57. ausgeschlossen. geführt wird uter unveränderter Firma fort⸗ Königliches Amtsgericht C’Rech s — vertrieb. W.: Backpulver, Liqueure, — Fr. Fü vsi. R. 2005. üase n. — 8 Am 15. Oktober 1902. Bei der Firma M. Wal Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1902 begon 2ö-89” Handels⸗Register. ö B Bochum: Dem Verwaltungsbeamfen/ Dauzig. 3 Lenhrn, 2— osenes Chzenret en mg ist im
riftenordner, Lineale, Winkel, Re 1 4 1 1 klammern, Heftzwecken, ““ — Speisegewürze. Ferner Automatenwaaren außer den
aten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, 1 1902. August Berger, Remscheid⸗Hasten. obengenannten nämlich Zigaretten, Parfüms Seife, m. heee“ 15
6 1902 We W.: Gewinde⸗ Karten, Zündbbelzer Beschr . — nartenstein b“ Fbrsaen n ist Prokura ertheilt önigliches Amtsgericht. 1l. bicerl ndelsregister der
4 In unser dendennester Peacren. 58090] theilte Prokura ti erfoem Mit, Walhers er· 44—2 — .“ sbnun daß Wetot⸗ s gl —2— gfihgetmaen worden
4 eilun erxloschen. H 6 ₰ er elsregister theilung B. i ist, Alf in Reims ausges⸗ ieden
— Fa. J b⸗ 1 9 k beute daß Alfred Jean Vavtit Obvenard,. de —
maschinen, Modelle, Schulmappen, Federkästen, 2/10 1902. G.: ikzeugfabrik. d kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, und Rohrschneidwerkzenge, Spann⸗, Bohr⸗, Fräs. Nr. 55 5758. O. 1183. — Klasse 21. * 1ebascer. hesbern be iecer — 8 1 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Arhne üget. hromberg. Bekanntm ch i der unter Nr. 46. ist d alk, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Nr. 55 966. H. 7693. mlane 10. 8 2/8 1902 J. D. Riedel, Berlin, Ge⸗ werk Bartenstein⸗ 2 esellschaft . 1 achung. 58102 Nr. 40 registrierten Firma „Holze der einzige persönli [d. Gracter- NLAeSn. g.g. vrae en eebecseeeeeeeee der eneeeesemne Faüreen ere, ecseecen Iäee s-Ei ...ü domizilierten Gesellsch en, hierorts und dem Walter Schoenber ohannes „Luenardel et Compagnt 8 g. beide in Danzig, für zeurn de Victor fnle, Sueces-
Rosts⸗ ittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen⸗ Vertrieb von Ehemikalien und vPharmazeutischen Xe.e eralversammlung vom 30. Juni chaft mit beschränkter Haftu 1. en aftung in obige Firma Gesammtprokura ertheilt ist. clicquot et de Victor
—
3
— 32— ee. 5— spiele, Puppen aukelpferde, Puppentheater, 1 8 8 .W.: Arzneimittel für Menschen und das Grundkapital Fhen Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, 1 — — Beschr erböhen, ist die Grundkapi apital um 25 000. ℳ f schrä hereinigte Ziegeleien Gesellschaft mit 8¾ 44 1 Ie Jündschnüre, Fruerwerkskörper, Knallsignale, Litho⸗ . . b apitalgerhöhung nunmehr beschränkter Haftung'“ ein anzig, den 15. Oktober 1902. Die sochen sar nt dbeitt. E11““ Firren. amnn rre mn⸗ . “ zeehan dem Fähabere autndtr 1ee Sesecen Zich.Niigiet tes He⸗nedehmaswanatg. Mwüdes Uatband ”0o „ Hee. ehaige deg deen Ferssergelr ar leifsteine. Zement, Toeer, Pech, Rohrgewebe, nn . 80000 ℳ erfolgt. Das Grunbk⸗ den Geschafaafat 1902 aufgelöft, der bisberige anzig. B Bekanntmachung. 58113] Semeldet worden. Die 1 Torfmull, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, 27,5 1902 29,5 1902. Ad. Osterberg⸗Graeter, Stutt⸗ 92g⸗ ₰ eheiczesen pecs E 1 ean. 8 4 · . — * 8 . 889 errare. — . eir 37 8 lage. ¶. Parfümerie, und Seifen-— n den 10. Oktober 1902. dn Müller 222 die Prokura des Vheklum ne 902 die of 1 eute Quenardel et Compagnie, Succe vae. S. Fee 8 h 1, hen b sebrit. 29. Seige. e 8 iches Am B t 85 . 1 ee offene Han fellschaf scurs de Victor CIl . 8- Roulea Hempen. Ekern ¹ Amtsgericht. Abtb. 2. romberg, den 15. Firma „Thorn 8 aft in Cil . 1..,n Rensche nndeh en Websteffe und Wir⸗ chenahn. — I h HRNr. 55 976. U. 199. Klafse 21. — N.. ⏑— .“ 2 Ter. Fülecses 1nene. Seel-. .n Funes . 8 her Abth. . Rer, oi ders 822 bes S.ne. Beterenaecang. nuch lnee es. 8e 8.lee 8g. 9., grrad. “ EFe 8 r ist f üü 8 iliale zu
b. Zwif n Baumwolle, Flache 92 10 1902. 0 85 el und aus Fabrrad· 5 . Wollspinnerei B In — uf 2 register Abthe A. am 1. O X almina eeeeeeenaerzeener eSeehesaes, Lb eehree echer-vereree. eiee, Heeen .
Ee⸗ Betten ee aus Wolle, Kun Seide, Kunstseide. dieser Stoffe Sammete, Bänder, leinene, halbleinene. wollene, Wäschestocfe. tuch, Leder⸗ E 1 2— mbroidverlen, öRPNI bg st 35. 3/10 1902. G.: Hrr hen
vESern öeee.n 8E1““ üaeeE“ Felüscsfrr Facsmann Gaand Kessel eseir is Henbne m 8 8 * “ r, Pußertrakte, Fleckwasser. — . * dee d -auge Amtsgerichts 1 .6830 1 Bromberg. den shr Ohüober 1902. FereIe —— ebenda.
Rlasse 2. —. 55 967. St. 5. 1
fabrik. ngetragen — meenn, nagel“ in l. Wa den Kaufmann Wal vom Hoevel in Bergisch⸗ chaft, in F br. Ru aber 8 32 51— Feli e sst Prokaers erzbeilt 8. Heesen vng Crvers aemerg. SIeSri dgrl vreer Sesazafae 2 K42 158127] 2 Handels „
den 17. ; Oktober 1902. wird unter der Fitma Gebr. Nubel von 0. unter Nr.? b P. van Ho Firma
2* g —
theilung 1. Urne gliches Amtsgericht. ig. 2 Okrober 1902. eg. Ettlingen.
18 16 Qhoker 1902 161 A hb O 902 ist eingetragen: aal. Handeloregt de. r Firma Nr. 506. In das Handelöregifter Per. e Dessan. Dr Pelteer Uater O.⸗Z. 100 des
5 „ 6,1 101. 9. 4 G. — Vereint idi⸗ Köhler Nachf., Nern — menge. Bei Nr. 14 Abth biesigen 2⁄4⁴ 1902. 1. Zielenzig. 2/10 1902. 19 8. “ etnnan a. moen dhe brüber cfal⸗ Hande eds.. se.. ne.-e⸗ dee. Bes 89 8 1 v2 — 1 1902. Köring & Mathiesen A. — Feldschlößchen in Dessau getubd 8. a ist der Ka mit Nähmaschinen Fahrräͤdern. rring vrvr 1, — t wird, ist Michael Schiff in Etrlingen. (Kolonialwaaren ön. enc⸗. Lassa Srg.,; 1- — G.: Fo⸗ n. — in . uc ban e 4— 2—— — * 2 2 — —9. Pest sse atele Büe . A n “ 1 bet an sgine Er. Amtsgericht. Fabrradtaschen — 818. h. e †ᷣ Frankenhausen, Hy mh. [58129]
Apolt 1 elan Nür. 88 968. 2. 2872. miasse 10 A sen alleln ker IIEI1u“ Apotheker Füschangpgls Vertreters. — Fenroe K reen; 1. Sshen. — c esger e —
— 7 und als deren re. der Sen
“ KRl. 2 Nr. 32 708 (Ikr. 1808 R.⸗A. v. 4. 3. 1902 erig in 8. Lean, Beriin 80. 256 4 Sittig junior dafelkst heut worden. 1
E. Sichting eeee rree.
BERLIN. 1 e., Verantwortlicher Redakteur — r uf Blatt dese 8₰ 2ö —— 2. 8☛ a 8.: Ip. Tyrol in Charlottenburß⸗ 5 — Berlag der Erpedition (Scholn) in Berlin.
—65367. — masse 177.
a01 Iehn, Garl Marttut —
maudit⸗Gesellschaft.