1902 / 249 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Heinemann nigsberg)] Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4. zu Lts. der Res. Rickel 1 Altona), Ni Ifer 1“ 8 8 5 8 des 1. Masur. Inf. Regts. Nr. 146, Kluge (Insterburg) der Res. des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75 (Lüneburg), zu denn 8 1 9. Tielsen, Oberlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots 3. Posen. Jaf 9 1. 1“] ““ an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen des 2. Masur. Inf. Reals. Nr. 147; die Vize⸗ Wachtmeister. Offizieren des Nr. 92 3 8* 2 E11 Fandw. Kav. 2. Aufgebots Cübec.). anngann, zur Kaiser⸗ des 17. Infanterie⸗Regiments Orff, unter für die Woche vom 13. bis 18. Oktober 1902 Moll (Königsberg) des Westfälischen Dragoner⸗Regiments Nr. 7, Befördert: die Vize⸗Feldwebel: Rechen bach, Honca t. der Landw Kav. 2 Rufgebote ufgebots (1 Cassel), v. Schwertzell, ärzte: Dr. Stier beim 1. Thüring. Fel 5 dungswesen; die Ober⸗ Oberstlts., 2 reitkopf, Major vom Generalstabe der 4. Di 8 1 1 1 Bruhn (Königsberg) des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, Aschmann (Erfurt) des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Vehring (I1 Cr⸗ des Charakters 8s Sb vigebots (Marburg), diesem unter Verleihung Festungsgefänguts in Cöln 8* Pd.2 rt. Negt. Nr. 19, zum zum Generalstabe des III. Armee⸗Korps Rauchenber er, H Küvaes nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoch (Königsberg) des Feld⸗Art. Regts. Prinz August von Preußen es 2. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 82, Schein (Weimar) des 5. Thür 2” 2. Aufgebots (Colmar eehe Aöf inger. Oberlt. der Landw. Kav. II. Armee⸗Korps⸗ a. Rot. 2, Sanitätsamt von der Zentralstelle des Generalstabes, zum Generalstale E Zusa gestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ELG-“ Litthau.) Nr. 1, Ulmer (Königsberg) des 2. Ostpreuß. Feld⸗Art. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Suß (Sonde 6 orbach) F en r der Landw. Inf. 2. Aufg. (1 Pomm.) Nr. 2, Dr. Harm 5, zn 2 * 8 Müälham Weiß, Hauptm. und Komp. Chef im 15. Inf. Regt. Köni Albert mmengestellt im Kaiserlichen Statistif Regts. Nr. 52, Scheu (Insterburg) des Masur⸗ Feld⸗Art. Regts. hausen) des 8. Thüring. Inf. Regts. Nr. 153, Siemon ( Cass (Graudenz), mit der E lan biigup n Trocen dandw. Inf. 1. Aufgebots Nr. 76, zum Großherzogl. Mecklenburg. Feld Art. Ktecd hh kegt. von Sachsen, zum 2. Inf. Regt. Kronprinz, Richter, Feue 1000 kg in Mark Nr. 73, Leupold, Hinz (Königsberg) des Ostpreuß. Train⸗Bats. des 7. Lothringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 158, Mittna⸗ EETETAA“ 8e 96 aubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, die Afsist. Aerzte. 52 Boehucke be⸗ 88 Feld⸗Art. Regt. Nr. 60; Oberlt. vom Haupt. Laboratorium zum Art. Trer, Feuerwerks⸗ g G zer 1; die Bho erdeenne lSchmidl, e“ S1 bL Ftt 86 nn 1. 8eg⸗ 2 1. Aufgebots (Neustadt), Hof⸗ Wilhelm 1 9. 8* Pomm.) een König Friedrich Kohler, Lt. des 3. Pion. Bats., zu den Res. Offtstepen LerI- (Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) (Stettin) des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. Kliebe, Kleine, Schreiber, Püttgen (I Cassel) des 1. Om der en, andw. Inf. 2. Aufgebots (II Darmstadt), Sittig, Dr. D 8. Feentatsamt II Armee⸗Korps, Witz, Feuerwerkslt. vom Art. Depot Ingolstadt zum Haupt⸗ rium. 8 . 3

7 S 6 256 SIisgn : 1 7 . Lt. 2 Larn w. K 2 1 - E8 8 G X. Dennem G ß 8 20 S. 8

Woche Da⸗ Nr. 34, Mohn Anklam) des 5. . Inf. Regis. Nr. 99 Lappé ( Cassel) des 1. Kurhess. Feld⸗Art. Regts. Nr. (Hannover) Lt bgn Ev Päger 2. Aufgebots 2. Litthau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 37, zum Eiserb behn 8 Befördert:; zu Obersten die Oberstlts. Fasbender, à la suite 13./18 gegen (Großherzog von Sachsen), Mitten dorf (Stettin) des 1. Lothring. Weber (I Cassel) des 2. Kurhess. Feld⸗Art. Regts. Nr. Berin) BSuer, Tr. der Landw. Fuß⸗Art. 2. Aufgebots Dr. Wichura, à la suite des Sanitätskorps Nr. 7 des 1. Jäger⸗Bats, Kommandeur der Militär⸗Schiesschule Frhr. Oktbr. Bas Inf. Regts. Nr. 130, Biegus (Stettin) des 4. Westpreuß. Inf. Seßous (Weimar) des 2. Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 56, Im Sanitätskorps. hrbelli Hessen⸗Homburg Nr. 166. Dr. Collmann S Regt. g- Pfetten⸗Arnbach, Kommandeur des 3. Chev. Regts.

1902 woche Regts. Nr. 110, Schmidt (Anklam) des 5. Westoreus. Ins Räe,nn. Se ns Res., Dertz (Arolsen), Vüe⸗Feldw., zum e1 9% zu. Dlv. Aerzten unter Beförteruha e em. Sentober. Errannt: Kensdernbr⸗ Oberarzt, vorläufig ohne Patent, bem 4. Irr . Karl Theodor, Halher, Foondenene des 3. Feld⸗Art. Rezt 16“ Nr. 148, Glienke (Stettin) des 6. Westpreu „Inf Regts. Nr. 149, Landw. Inf. 1. Aufgébots; die Vize⸗Feldwebel: Hott ings Stabs⸗ und Re⸗ ts 2 Zeförderung zu Gen. Oberärzten: die Ober⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr 16 angestellt. 9 atent, beim 1. Ostpreuß. Königin⸗Mutter, Ritter u. Edler. v. Rauscher auf Wees. Kegts. s Wiegehs (Stettin) des 3. Hanseat. Inf 2is. Nr. 162, Vogi (Bruchsal) des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 0ne— Drag. Regt. Nr 820 befte. De. Kraschußzki beim 1. Bad. Leib⸗ Zu den Sanitäts⸗Offizieren der Res. übergeführt⸗ . mandeur des 4. Feld⸗Art. Regts. König, Görtz, Kommande v Roggen, Pester Boden 121,24 121,23 (Anklam), Fahnr. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, zu Lts. der Res., Mann (Freiburg), des Großherzogl. Mecklenburg. e 3 Earvertülan . e 8 ver 31. Div., Dr. Schm iedicke beim Assist⸗ Arzt beim 1. Hralnn InFeo2 1 überge ührt: DPf. Meyer, 5. Feld⸗Art. Regts., Frhr. p. Gebsattel bünsson n üb 2 EEEEbEen“ 145,15 145,98 Klug (Stettin), Vize⸗Feldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; die Regts. Nr. 89, Tröge (Bruchsal), Schott (Mannheim) des ph 1. Bad Feld⸗Art Fg *, bei der 8. Div., Dr. Gerstacker beim beim 3. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8e kr. 74, Dietz, Assist. Arzt des 3. Chev. Regts. Herzog Karl Theodor. ne ger. fer, ungarischer I. . 115,26 112,69 Vize⸗Wachtmeister: Schmidt (Stettin) des Ulan. Regts. Graf zu Dohna Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, ünde S 1““ 14. 28. Div.; zu Regts. Aerzten Der Absched itz⸗ gt. J.“ 8 8 Falkner b. Sonnenburg⸗ 11“ 1.“ erste, slovakische.. 136,61 136,59 (Ostpreuß.) Nr. 8, v. Dewitz (Stettin) des Litthau. Ulan. Regts. (Offenburg) des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Vogelsang (zm Aerzte: Dr. Brun 18n Stabs⸗ und Bats. laubniß zum Tragen ihrer bisherigen Uoalfno 8 ü 885 20. Inf. Regt., Schäffer, Hauptm. beim Stabe des 3 Pion! Budapest. g. (Stettin) des 1. burg), Haunge (Offenburg) des 9. Bad. Inf. Regts Nr. Un (6. Lothring.) Nr. 145, bei dem 1 Sheeh.. Ren.. Mkegts. Dr. Boehme, Gen. Arzt mit dem Range 1“ Maiar. Sbtr⸗⸗ g 5 überzähl. Majoren, v. Wenz zu Niederlahnstein,

Roggen, Mittelwaare .. . .. 108,43] 107,40 Fibelkorn (Stettin) des 4 Bercdenee .Arhr egts. Nr. 30, Stroh (Mannheim), Vize⸗Wachtm. des 2. Bad. Feld⸗Art. Reg Dr. Eble beim 1. Bat. 4. Bad. Inf. R ts. Prinz Wilhelm Nr. 112. Korpsarzt des VI. Armee⸗Korps, Dr. Wischer, Gen. Oberarzt, Div. Adeneimt 18 „nuits des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand ggen, 127,39 125,96 Metelmann (Stralsund) des Vorpomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 38, Nr. 30, Bauer (Karlsruhe) Vize⸗Wachtm. des 3. Bad. Feld.⸗S. uh bei dem & 2 . Inl. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, Arzt der 31. Div ter Verleih 8 Charafeen Dberarzt, Div. Adjutant bei der Kommandantur der Hen ““ Weizen, 27,39 vS2 5 ¼ Stott; 8 P 5 in⸗L Saue. 2 8 5 2355I. 7 8 I; S 3 ;8 1 el dem Kür. Regt. Herzog Friedrich Eu en p Wuͤ 6 89 . b., un er erlei ung des Charakters als Gen. Arzt Münch 8 .v 2 bu“ aup und Residenzstadt er 101,77 Nehring (Stettin) des Pomm. Train⸗Bats⸗ Nr. 2, zu Lts. der Regts. Nr. 50, Löffler (Straßburg), Vize⸗Feldw. des 1. Lothrerhn (Westpreuß.) Nr. 5 Dr. f Idt beim 2. gen von Württemberg Dr. Koch, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt beim S de⸗Gren. Re 21 BMünchen, zum Hauptm.; zu Lts. die Fähnriche: Fehr im 5. In, erste, Futter⸗⸗ 90,42 Res., Brockmann, Jüngel, Höcker (I Berlin), Lts. der Landw. Inf. Regts. Nr. 130, Feuerriegel (Straßburg), Vize⸗Felezh Regts. Nr. 47. bei 5 7 g dt beim 2. Bat. 2. Niederschles. Inf. Nr. 5, unter Verleihung des Charakter⸗ 28 b 8 Regt. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Häffner im 7. Inf . Inf. 1. Aufgebots, zu Oberlts.; die Vize⸗Feldwebel: Paech (Frank. des 4. Lothring. Inf. Regts. Nr. 136, zu Leutnants der Resem (3. Ostpreuß.) Nr. 4 e Boen; Meat. König Friedrich der Große Zelle, Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 3 Bat. 3. Hofen rarzt. Dr. Regt. Prinz Leopold, Frhr. v. Pechmann, Frhr. vp. Imhoff im

87,18 86,15 furt a. O.) des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ Reyher (Diedenhofen), Vize⸗Feldwebel, zum Leutnant der Resen König Friedrich Wirlemn 9. 8 eim. 2. Bat. des Gren. Regts. Nr. 58 deesem mai b. Aussicht bei Anstellung in osen Inf⸗ Regts. 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Obermaier im 1 Iäged h

Roggen, 71 bis 72 82 das hl 87,18 5,75 burg.) Nr. 12, Haeuseler (Ruppin) des Inf. Regts. Großherzog des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112; die Vize⸗Feldwar Feld⸗Art. Regt. Prinz Auf st von P e Nr. 3, bei dem Der Abschied mit der gesetzlichen Pension be n 8i 8 e t. 8 Patente des Dienstgrades verliehen: den Majoren: Täubler

Weizen, Ulka 75 bis 76 LETTW“ Frans 8. von 121 (. Brandenbugg) Landrn. Bezirk Gramens. Leßmann des Gren. Regi⸗ üg Subear⸗te Pl. Schürmann won Hrenßen (1. E“ Oberarzt beim 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151 willigt: Dr. Chop, Abtheil. Kommandeur im 9. Feld⸗Art. R. Fb 88 r. 24, v. Muschwitz (Ruppin), Strube (Branden urg a. H.), Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Heyme des Inf. Regts. Er des 1 Garde⸗Feld . Heil. Arzt der reitenden Abtheil. Der Abs Stabzärzt. .

8

882 2 4*

I 6 Art. R . 1 chied bewilligt: den Stabsärzten der Res.: Sr; Zottmann, Abtheil. Kommandeure im 132 „3e. hermsper, 100,13 Seyffert (Potsdam) des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Kurzawa des Kulmer Inf. Reg⸗ Friedrich SP“ v“ nf. zRegt. gandgraf (Max) (III Berlin), Dr. Karpel (1 Breslau) 18 1 SezFefeld Heags Stabe des 2. Fuß⸗Art. Regts.; den Hauptleugen 118,57 6 (Brandenburg.) Nr. 35, Ninow Kott us) des Inf. Regts. von Nr. 141, tiller (Stolp), Vize⸗Wachtm. des Vorom Dr. Buttersack, Bats Arzt des 2 Bats Eisenunhe 2 2 8 14, (Paderborn); dem Oberarzt der Ref.: Dr. Sepp ““ 5 Hep. Chefs: v. Schintling im Inf. Leib⸗Regt, Raab im - Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Fentsch (Guben) des Inf. Feld⸗Art. Regts. Nr. 38, Otto (Graudenz), Vize⸗Wachtm. 2* bei dem 1. Lothring. Inf Rect 29,2. 88- enbahn⸗Regts. Nr. 1, den Stabsärzten der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Schwabe (Gebö3.J. egt. Hartmann, Ableitner im 18. Inf. Regt. Prinz 1 27,02 126,23 Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Rademacher Feld⸗Art. Regts. Nr. 71 Groß⸗Komthur; die Vize⸗Feldwese Patent; Dr. Barack, Ober g.. er. 130, dieser vorläufig ohne louis), Prof. Dr. Cramer (Göttingen), Dr. Kntenne 6 Cesar⸗ Ludwig Ferdinand. Kufner, Hauptm. und Komp. Chef im 8. Iin lieferbare Waare des laufenden Monats 0. (Potsdam) des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93; die Vize⸗Wachtmeister: v. Runkel (Dberlahnstein) des Inf. Regts. von §—. von Hohenzollern (etdeeen; zim Fü. Regt. Fürst Karl Anton Dr. Freudenstein (1 Cassel), letzteren dreien mit der Erl⸗ alrn⸗ Seespench Friedrich von Baden, als Major charakterisiert. UAntwerpen . v. Stuckrad (Potsdam) des ehets. von Bredow (3. Rhein.) Nr. 29, Lutz a. M.) des 1. Kurhess. 8 S Stabsarzt zum Bahr dürs 59u Vra⸗ 5 Necer schefs egrung⸗ zum zum Tragen ihrer bisherigen Uniform: dem Oberarzt Die 9. aubtenstande. 2. Oktober. Befördert: die Donan, zunrie 8 23,78 122 (1. Schles.) Nr. 4, Frhr. Senfft v. Pilsa O(Frankfurt a. O.) Regts. Nr. 81, André (Erbach) des 2. Bad. Gren. Regts. Ka Nr. 47 Dr. Plathner, Oberarzt beim Festungs bü. , Ehts. 1 Aufgebots: Dr. Hansen (Wetzlar); den Oberärzten der Landw. Murt , Pl. 4 Res.: H ochkirch des 3. Feld⸗Art. Regts. Königin⸗ Nünan⸗ 48 . . 21/68 des Drag. Regts. König Albert von Sachsen Sstpreuß.) Nr. 10, Wilhelm I. Nr. 110, Knips (Hanau) des Inf. Regts. Hessen⸗Heꝛ zum Stabsarzt, vorläufig ohne Patend 2-. whücltt5 in Eln, 2. Aufgebots: Dr. Brüning (Pader orn), Dr. Gasser (Hagenau). Levin (Ascha 8 5. Feld⸗Art. Regts.; in der Landw. 1. Aufgebots; Californier, mittel . . . . . . . . . . 1337,98 1 Seipoldy (Prenzlau) des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, burg Nr. 166; die Vizewachtmeister: Frhr. v. Gagern (Höchst) Erziehungs⸗Institut inm Anmburg ent, m Militar⸗Knaben⸗ v 83 i. shasfenburg), Setzler (Zweibrücken), Mann (Hof) von der v11 . v. Knoblauch (Brandenburg a. H.) des Hus. Regts. von Zieten Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Kranzbühleh Befoͤrdert: zu Oberärzten: die Affist Aerzte: Dr. G b Königlich Bayerische Armee. vubwiob Imann (Nürnberg) den der Fuß⸗Art., Lichtenberger Walla Walla .. .. 34,2 32 82 5. 1üb ge W . of. Reßts 2 808 23 Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Dr beim Ostasiat. Feldlazareth Nr. 2 der Ostasiat Besatzungs Beig. veffiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ Fi Lnwihehvßr den Pionieren: in der Landw. 2. Aufgebots: La Plata, mittel 29,87 12 Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) kr. 5, Simon (IX Berlin) Regts.) Nr. „24, Siebenhüner „(Dberlahnstein) des Faülll (neue Gliederung), Dr. Sohler beim 1. Unter⸗Eljas ag8⸗Brig. rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Set : . ehafen) von der Feld⸗Art., zu Hauptleuten; a . des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Artillerie⸗Regiments von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. †† R 5 . 8— dem 1. Unter⸗Elsäss. Feld⸗Art. M at Feere. Seine die Lts.: in der Res: 8

M; Kalser 8 b V 8 5 Nr. 3 Furari 8 er⸗C d- ã Deutsche Kais 298 8 1 Zetlmeier des Inf. Leib⸗Regts., P ie

„Ansterdam. Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, Hellmich (Potsdam) des Harth (Frankfurt a. M.) des 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗Ar 88.1gefan gde-. Faureeti beim Inf. Rent. Freiberr von Sparr entsprechend dem im 8 eer. Nasig, zen Preusen, 12 1. L8n Reuts Großherzog Friedrich don Vaden⸗1 gh Mriel 2 Ulan. Regts. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, Moeller (1 Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Schlamp (Worms) 8 Nr. 24; zu Afsist. Aerzten: die 1 1 beim x2 Feld⸗Art. Regt. machten Vorschlage Seiner Königlichen Hoheit dos Pr⸗ el. Inf. Regts. von der Tann, Meilhaus des 18. Inf. Regts. St. Petersburger. 1 Berlin) des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11, Knoblauch 1. Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27 Oranien, Grandhomn preuß. Feld⸗Art. Regt dir. 15 6“ Za bariat beim 1. Ost⸗ Luitpold, des Königreichs Barern Verweser, mir Allerböchzen Prin; Ludwig Ferdinand; in der Landw. 1. Aufgebots: Häberlin

Weizen, Odessa⸗ 14“ (IV Berlin) des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Branden⸗ (Frankfurt g. M.) des 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, Ergt eld⸗Art. Regt Fe Ds unter Vers ung zum 2. Litthau. Kabinetsordre vom 22. September Folgendes besti Uerhochster (Hof), Krell. (Zweibrücken), Mayr (Weilheim), Stoll (Landau) burg.) Nr. 18, Grueneberg (Frankfurt a. O.) des 1. Posen. Feld-⸗ anau) des 2. Kurhess. Feld⸗Art⸗ Regts. Nr. 47, zu Lus ] gr. Nr. 37, Doͤhrer beim Samländ. Pion. Bat. 1) Der Königl. bayer. Major Randebrock 1 ve Peruht: Gundermann (Zweibrücken) von der Inf., Scherber (Kissingen),

London. Art. Regts. Nr. 20, Grove (1T Berlin) des Kurmärk Feld⸗Art. es, Müller (Oberlahnstein), Vize⸗Feldw, zum Lt. der Landr 2e 8 1 -le. suite des 2. Fuß⸗ g 4

72*—92 1 beim n. Regt. von der Goltz Art. Regts., wird von der S 8 1 Schmitt (Kitzingen) von der Feld⸗Art, zu Ob a. Produktenbörse (Mark Lane). Regts. Nr. 39, Wolff (1V Berlin) des 2. Kurhess. Feld⸗Art. Regts. Inf. 1. Aufgebots; die Vize⸗Feldwebel: Laßen (Braunsberg) 88 C. Pomm.) Nr. 54, dieser unter Versetzung zum Magdeburg. F b en der Stellung als Art. Offizier vom Platz der Absch zu Oberlts.

82 8 1

8 2 8 ’1 4 Drag. Regt.⸗ 8 um estung Ulm enthoben, dagegen 2) ber d50 ver. Maige⸗n schiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 27. Sep⸗ englisch wei 136,35 Nr. 47, Schneider (Potsdam) des Neumärk. Feld⸗Art. Regts. Jäger⸗Bats. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr.! Sese. Megt. 88 4,8 s 2 Maßdeburg, Hus. Regt. Nr. 10, à& la suite des 2. Fuß⸗Ark. Regts., ee e⸗ Eöher Major Maver, tember. Leuze. Rittm. und Eskadr. Chef im 2. Schweren Reittr. 8 116,23 Nr. 54, Q— ,&— (Kottbus) des Großherzogl. Mecklenburg. Feld⸗ Robitzsch (Insterburg), Weber (Ratibor) des Pomm. Fägereke 5. Westf. Inf Regt. Nr. 53 g;p , 2„, 8. Ihm beim Festung Ulm ernannt. üler vom Platz der Regt. Erzbetzog vranz Ferdinand von Oesterreich⸗Este, mit der Er⸗ . ... Art. Regts. Nr. 60, Wöhler (Perleberg) des Schleswig⸗Holssein. Nr. 2, Caesar (Straßburg) des Magdeburgzischen Jäger⸗Bm Nr. 109, Ueser unter Versenn zum 3 züum 1. Bad Leib⸗ Gren. Regt. 27 September. Randebrock Major à la suite des 2. Fuß 52. IEr. . denr bisherigen Uniform mit den für Ver⸗ b. Gazette averages. 3 Train⸗Bats. Nr. 9, zu Lts. der Res. Thiele, Lt. der Landw. Nr. 4, Petri (1y Berlin) des 2. Schles. Jäger⸗Bats. Nr. 6, Fr Dr. Möllers beim 1. Iheng, nm S.a. Feld.Art. Regt. Nr. 50, Art. Regts. zum Batz. Kommandeur im . Fuß⸗Art. Regt veran; 8 vorgeschriebenen Abzeichen mit der gesetzlichen Pension, englisches Getreide, 1 119,30 Inf. 1. Aufgebots (II Berlin), zu den Res. Offizieren des Füs. Regts. v. Twickel (Münster) des Westfäl. Jäger⸗Bats. Nr. 7, Prien beim 1. Lothring. Feld⸗Art Regt. Nr. 130 digs. - 97 Köhler Bothmer. Peteler, Oberstlt. z. zum Kommandeur des Land em von Reitzenstein, „Oberstleutnant z. D. und Kom⸗ . 8 2. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40 versetzt. (IV Berlin) des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9, Zellug um 4. Lothring. Feld.Ier egt. r. 120, dieser unter Versetzung Bezirks Ingolstadt, Dietz, Haupt D., zum Bezirks⸗Ofser⸗.ndw. mandeur des Landwehr ⸗⸗ Bezirks Ingolstadt, mit Mittelpreis aus 196 Marktorten 5 9. Befördert: die Vize⸗Feldwebel: Freistedt (Neuhaldensleben) des (1 Berlin), Immich (II Trier)- Born (i0. Hamburgz, Breale z. Lothring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 70, 2 eß, Hauptm. z. D., zum Bezirks Offizier beim 8

1 . Zielitz beim Kulmer Bezirks⸗Ko do Kis 1 laubniß zum Tragen der Uniform des . 8 5 5 8 f. Regt. Nr. 141. Dr. Dieterich beim 2. Nassau Feld ln üm enirks⸗Kommando Kissingen, ernannt. 8b .— Unifo Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) (Meschede) des Hannov. Jäger⸗Bats. Nr. 10, v. Elleris (Mesche 8 8 öderm 2. Nassau. Feld⸗Art. Regt. 30. September. Frhr. v. 1 b roßherzog Ferdinand von Toskana, 8 Liverpool. 134,72 Nr. 27, Kaehne (Burg) des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall ba⸗ Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Baks Ir. 18,—=SI .2. Nr i nter Versesung umz Grosbenogh⸗ Hefs. Inf. (Leibgarde⸗) 1. Ulan. Regts. Kaiser Weire 1ossatterDebrat. denene . Beuirks. Ozier beim Bezirks⸗Kommando Kissingen, unter Verleihung Srft EEI111“ burg) des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, Nachtigal Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Feist (Sondershausen) ir Nr. 136: . Stabgaer -— 62b 4. Lothring. Inf. Re t. ein Jahr beurlaubt. eils, auf er bisherigen Uniform, Beiden mit den für Verabschiedete vor⸗ 5 Foie üscs i a (Burg) des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93; die Vize⸗Wacht⸗ Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (Branke (Andernach), Dr. K.; 8 Eesbs Res: Dr. Pitsch Ernannt: Naegelsbach, Oberstlt Füh des Flchriebenen UAbzeichen, unter Forkgewährung der Pension, der ord 8 8 k. Ie. meister: Braumann (Neuhaldensleben des Magdeburg. Drag. burg.) Nr. 3, Hildebrand (Münsterberg) zum Lt. der Res. d —; Por. 8s 8 urg (Straß urg), Dr. Rudolphsohn 5. Inf. Regts. Großberzog E 125—, schied bewilligt. Fat an 2, alter. Regts. Nr. 6, Brandt (Burg)] des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, uß⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Auten rieth (Strah Friedel eIII Berlin) Lüde (g Ereihurg) Ratz (Karlsrube), Dr. Kommandeur dieses Regts. It - „2 Seot. 1— d 10. Oktober. Schmitz, Lt. des 1l. Inf. Regts. von der Tann, v. * ö“ Ortloff (Burg) des Pomm. Train⸗Bals. Nr. 2 die Vize⸗Feld⸗ burg) zum Lt. der Res. des Nie s. Fuß⸗Art. Regts. Nr.] Dr. Giese (Muülbeint a. 4 Rüͤhr 29 Pr. Abe e(Frankfurt a. M.), I1. Inf. Regts. von der un, zum Kommandeur dieses -*⸗ bes erbetene Ausscheiden aus dem Heere mit dem 5. November d. ““ ½ . webel: v. Unwerth (Muskau) des Inf. Regts. von Cour hiere Dinkelacker (Straßburg) zum Lt. der Ref des Hohenzollern. Fr (1II Berlin), Dr. Schelkt 8— ), Fiedländer (Siegfried) Gradinger⸗ Oberstlt. beim Stabe des 16. Inf Regts Igng. b ufe Uebertritts in die Kaiserliche Schuttruppe für Kamerun n k —2 v. (2. Posen.) Nr. 19, Brauer (Ostrowo) des Inf. Regts. Graf Kirch. Art. Regts. 3, Stenger (Straßburg) zum Lt. der Res. e Dr. Lindner (Ratcher 9 enera r. Fangmeier (Küuüstrin), rzog Ferdinand von Toskana, zum 28₰ 15 ewilligt. ] b Pafer, M ble lihen d. Niederschles.) Nr. 46, Hampe (Liegnitz) des 5. Niederschlesf. Bad. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 14, Zehle (M. edurg) zum Lt. ne scerstade) 1 34 r. r. 8 1 Hamburg), Dr. Klavehn Beck, Oberstlt., bisher mit Führung des 17. Inf. Regts Or ie⸗ 12 8 Oktoher. Streitel, Major und Bats. Kommandeur im te, Mahbl... 8 Inf. Regts. Nr. 154, Fischer (Liegnitz), Vize⸗ im des Feld⸗Art. Landw. Fuß⸗Art. 1. Aufgsbots; die Vhe⸗Feldue⸗ I: Martin weig), Dr. Feist (Main 8d rlin), Dr. Kuthe (1 Braun⸗ auftragt, zum Kommandeur dieses Regts, Heyl Oberstli beim Stabe bisberin⸗ Regt. Prinz Arnulf, mit der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. von Clausewitz (1. Oberschlef.) Nr. 21, zu Lis. der Res., (Magdeburg, des Ma deburg. Pion. Bats. Nr. 4, Urbꝛm burg), r. Kraufe (Kielz 2— Zie „Dr. Ahrens (1 Ham⸗ des 17. Inf. Regts. Orf, zum Kommandeur des 18. Inf Re ts. Deabe 25ö Untferm mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen, mit der 111612“] Grüder, Lt. der Landw. Inf. I. Aufgehots (Glatz), zum Oberlt. (8 weidniß) des Sresischen Pionier Bataillons Hie Fee. e Fnel . 51ι ing (II Dortmund), Dr. Ludwig Ferdinand, v. Wallmenich, Oberstlt beim Stabe E Mimg 8 ehlichen Pension zur Disp. gestellt. Lieferungs⸗Waare] Dezember. .. . .. Erhe (Schweidnitz), Vize⸗Feldw. des Füs. Regts. General⸗Feldmar. Ko He⸗p des Schleswig⸗Holstein. Pionier⸗Bataill⸗ Dr. Frank (E rnst n e Hanau) Dr. Baehr (Erfurt). Regts. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, zum 1 Den MNajoren: Brunhuber, Baumann, Bats. Kommandeure 3 Mai. .. .. 1 schall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Dieri (Schweidniß), Vize⸗ Nr. 9, Kloevekorn (Königsberg) des Samländ. Pion. Bats. Nr.; Kammler (III Berlin di Verlin). Dr. Giese (Stettin), Dr. 22. Inf. Regts., sämmtlich vnter Beförderung zu Uire Inf. Regt. Orff, Maver, Bats. Kommandeur im 22. Inf. N k. Wachtm. des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11; die Vize⸗Feld⸗ Schadt (Mainz) des Nassau. Pion. Bats. Nr. 21, zu Lts. da EEII“ bie Oberärzte der Landw. 1. Aufgebots: Brunner, Oberstlt. D., zum Konf rsten, egt. Fixle, btheil. Kommandeur im 9. Feld⸗Art. Regt., diejem ew Yor bel: Hüssel b (Münf des Inf. Reg He e h. * 8 G L Dr. Nockher, Dr. Kreuzberg. (Cöln), De. Strauch (1 Brau⸗ Bu f * onservator beim Topograpbischen unter Verleihung des Charakters ls Obers⸗ Rother Winter⸗ Nr. 2.. 8 Fbel:, Psselrath (Mun e e gfegts. Herwarth von Res. Everding, Lt. der Res⸗ den 2. Lothring Pionier⸗Ban scweig), Dr. Livymann (Nathan, (111 Bercn, 5. FroblichtFlens⸗ ean des Generalstabeb: zu Bats. Kommandeuren: d. Lachemalr, Eekadr. Chef; 1 * ftlt., Leuze, Rittm. und . . 8 Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Rettberg (Minden), Lutterbeck Nr. 20 (Gelsenkirchen), zu den Osfsizieren des Kurh. Pionie burg). Dr. Sto rli erlin, Dr. Fröhlich (Flens. Major des Kriegs. Ministeriums, im 1 Inf. Regt. Köni üt der Frfelrne dweren Reiter.Regt. ins Karl ven Bavern A2 Dezember (Münst Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederl (2. West⸗ 8rh. Pr. Stolle (Görlitz), Dr. Goldmann (Oels), Dr. Gerlach hard Fbef im 5. J „fegt. König, Engel⸗ mit der Erlaubniß zum Forttr der bisberi t „. [Lieferungs⸗Waare Mat 4 (Münster) des Inf. Regts. Prinz er Miederlande (2. West. Bats. Nr. 11 ver etzt. (Hütesbeim). Dr. Wachendorf Fahn b HBardt, Majoer und Komp. Ehef im 5. Inf Regt. Großber st den für Berabfu⸗ Irtragen der bisherigen Uniform mit 4 fälischen) Nr. 15, —— des Infanterie⸗Regiments Befördert: die Vie. henmebel. Gährs (Lüneburg) des Eke Ratidor), Dr Eoester 28 9 1 Fenh: Dr. Breitkopf Ludwig von Hessen, im 17. Inf. Regt. DOrß; unter Beferbes F Art —νꝙ Cicdete orgeschriebenen en, Waibhel, Lt. des 9. Feld Buenos Aires. Freiberr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Overbeck (Detmold) bahn. Regts. Nr. 1, Niebaum (Detmold) des Eisenbahn⸗ Jörask (rI Cassel) Dr. R . . Schüller (St. Johann). Mazjoren die Hauptleute: Kern Komp. Chef im 3. Jnf Fegt PcheeAahn Kons. 80, mit der g blichen Pension, Wisner, Otzerstlit. 1. D. und des Infanterie⸗Regiments Graf „Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Nr. 3. Thurn (Neuß) des Telegraphen⸗Bats. Nr. 3, zu K. (arlsrube): der Obera 2* hechargh De Schwidor don Bapern, in diesem Regt, öring, à la zuide des 7. Jnf Regts öri⸗ r beim Tcvograpbe cen Bureau des Generalstabes, mit der Berkenkamp (Detmold) des Infanterie⸗Regiments von Lätom der Res. lensburg): zu Ohe 1 5. Fhabe. 2. Aufgebots: Dr. Reuter rinz Lecvold, Mitglied der Militar. Schießschule. Sin⸗ 4 —2 8 zubnis zum Forttragen der 2— Untform mit den für Ver⸗ Bemerkungen. 1. Nr. 25, des Fe. s. Prinz 3 Iksiedebewilllon⸗ vII Heere genn —E e 95 danhe der ⸗Hr. Leiser 8 . im 15. Sn Regt. König 2 omp. (Lee eese ebenen Übzeichen, Fortgewährung der Penfion⸗ 3 8 rich von n (Brandenburg.) Nr. 35, fermann bellin, 18, Okrober. Zur Ref. beurlaubt: die iche: Scheze III Berün 1* S v Inf. t. Kön 4àv ed 8 1 Imperial HQuarter ist für die Weiemmott⸗ an der Londoner (Detmeld) des Inf. gts. Graf Bülow don Dennewitz (6. Westfäl) im Inf. Leib Regiment Großherzogin (3. Gr esnan ge) Nr. 1n. SFan. e. Oergeszor (Hildesbeim), Dr. Gickler (1 Essen), p. Cbef; Im Beu Oktoher. Frhr. v. u. zu reffenbbrse b0. Pfamd end.Farsac: die Gazette averagea, Nr. 55, Haper 222 des 7. Lothring. Inf. Regts. Nr. 158, Deichmann im 1. Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, v. Ber⸗ De. Gertler Maäblba Freimann (III Berlin), 16. verf R des 1. Ulan. Katser d. b. die aus den Umsaͤtzen an Marktorten des Königreichs er. Oestreich (Soest) des 8. othring. Inf. Regts. Nr. 159; die Vize⸗ witz im 2. Nassau. Feld Art. Regt. Nr. 63. Raben, Fähar. 2 riete (Jauer) Dr. d 2₰ Dr. Hrunk (Bremberg), Dr. 12. Inf. Regt. Prim Arnulf, Scheler 3. T. der Ref r. Thüngen, Major don ches Getreide, ist 1 Imperial Wachtmeister: Gr. p. Merveldt, Frhr. v. Landsberg (Mänster) Drag . von del (Pomm.) Nr. 11, Gellert, Fähnrt. 2. Dr. Peders 7. zass“* 84 enhees Dr. Meyer (Hannover), Regt. Prinz Karl von Bapern, im 13. Inf. Regt Katfer Fran Seherh 8 ber. R lbrecht pon Preußen, Metger, Quafter Weihen =— 480. Ha 327, Gersttk 400 Pfand engl. des Kur. Regts, von Driefer (eftfel. de. 1, iesmann (Muͤnster;, 2. Opreuß. Feld An. Rea. Nr 22. wegen zeitiger Feldde sbolle a. E), Dr. chin 189142e“nies), Pr. Lehmann vem demeene Hirzer, Komv. Gdg im e Ia een Nehe b ,12 —— Er angesetzt. 1 Bushel Weihen = 60 Pfund 332 Pfund engl. = Molinens (Barmen) des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus II. vomn Rußland unfäbigkeit ausgeschieden. hausen (Minden) ielände Obexschles., Helz. Wübelm, Ks von im 8 Rest Pig esc, aher sberigen Uniform mit den Verabschiedete 453,6 g; 1 La =— 2100, Weizen = kg. (1. Westfäl.) Nr. 8, eddinghaus (Barmen) des Braunschweig Hus. 2 Beurlaubtenstande. Fehrbellin, 18. Oktober. De statt), P)e Bartenk 88e⸗ Pr. Herer (1 Darm⸗ à la suite 15. 2 8 les . Sechsen ienß Schaper, Lt. von der Res. des 2. ge. L der Preise in Reichswährung sind die aus Regts. Nr. AT (Bruno) (Düßeldorf), Lueg (Pussel⸗ bewilligt: v. Pressentin gen. v. Rautter, Rittm. e Dr. Zokbei (Anklam) hh 68 Breöl⸗ eesch (Rendsburg), Führer an der Unteroff. Schule, im nf. Regt. Höhn, Mazor FaeFen erich. Oberit. von der Landw Inf. 1. Auf. Reichs⸗ und Staats⸗ dorf), Ascher (Muͤnster), Schmieding (1 Dortmund), ensegen Res. des 3. Garde⸗Ulan. 1— (Rastenburg), mit der Erlaubnik zn br. Pöfl 8 Feepscher a. Kolbe (Danz 8 vom eralstabe des IIi. Kerds, zum Afrheil 1 —,— „Seliag ee. Gaab en. (Emil) (Düsselderf) des 1. Westf. Feld⸗Art Regts. Nr. 7, Tewaag Tra einer bisherigen Uniform, Bußmann, Li. der Rei. 8 vii Gerkin), Dr. Fid (Mearsen 5 ftwiß, Dr. Frank im 9. Feld⸗Art. u Komp. Chess die Hauptleute; dw. Int. 2. Aufgebcts, der Abschied be⸗ Dr.

10 18 90 0b

14“*“

1 * ¹

(1 Dertmund) des 2. Westfäl. Feld⸗Art Regts. Nr. 22, Hatten⸗ 2 I (Rechlinghausen). Weit nssist. Aernte der Chn⸗ „Dr. Ohl . raunschweig):; à la suite beh 15. Infanterie⸗Regiments Ks 2 .

8 1 8 5 . 1. . 8 B S n 8 5 * 1 vntg 8 9 8 4. Lethring. Feld Art. tr. Nr. 70, Hälsenbed (Münster), gebote. Buchbol, Lt. der Res. des 6. Fefrrerz. Fef Fieatn Fee. 1. Fenear’ 85nes (’ir Sernn) Wittig (Bernburg). Albert von Sachsen. unt ei, der X. Faf. Pees went⸗ 4 8

8 5 53 Hats 6 9; f x 821 4ℳ a. S.) Dr. Günther rlig), Regt Jnf. Brig, im 3. Inf. S 8 N 8e 38. Teebeff Sse 8 Le ne. Cersne be ss. fnr ehe ds E.ne dn 8. .e-6.n8n7 deed . Reltta dnek d⸗las Fern Kinr Keerreer EET““; 5,8. f. 4 88 2 EA -. E —,2* Eg mit der Er (Manster). I'r. 1 —— 2aen es⸗. Leels 1 Sersken⸗dFees nans 8,r. Sr⸗ . Prbg. korps. *. Sereölsber Dr. Dessauer, Res. des 2. Pomm. . nd. Haupt Haudtleuten die 8 Vhe Farr d,, GeleHale. Neatzlt) dan bee üenengendhe hüne —₰ bots: Dr. Winkler (Hehemets Dr. Kall (Mannheim

a

at des Fuß Aer⸗ hemn 1 2 Lerveld, kemenelern zur Untereg

v 1 Ur. Klauer, Ohe Stabs. Friedrich II. (2. Schlef.) Nr. 11. Annecke (Montzoie) des Anb orm, Hensel, Oberlt. der Landw. ac, aune und Regts. 3 Karl pen Dersonal⸗Beränderungen. 8e go eg 16L9 G G *In. . e „(Masdebarg. Nr. 4 ein Patenk es detl 5 *f 1 g 8 cgts. Nr. 93., de Lorenzi [Kreuznach Sil, m. der Landw. Inf. 1 8 bets 7 vrbe. dees Ceg. &r9. hu⸗ be n. Prinz im 5. Inf. Regt.

Kentalich Preutzische Armee. Ran *n. 1,,g . tmann Sae znterie Inf. Regt. Nr. 88 unter Beferderung zum 7 öblein

66 1t 8 Oberarzt, in die tsonarztstelle zu Kobl 391 Ra Kansg Wflbel Offiztere, Fäbnriche x. Ernennungen, Befarde⸗ nach) des Westfäl. Dragoner⸗ mentse 7, Keller (Sben mit der Erlaubniß ragen der Landwehr⸗Armer⸗Untfera ₰₰ enz und G b Prinz Lud Beurlaubt de. Fehr⸗ des saren⸗Regiments Koë Wilbelm I. (1. Rbein b Laeüer 8 br⸗Kavallerie 1. ofkmann beim Käür. Regt. Herzog Friedrich Albert den Imes d b beri 8 ue 888e9. Ie ½ 2129 * ge9. g. s Tnch 2. R Rennn. ne 9 Geegan, ner * ws⸗ berg 9 v (eenn 8 *

t. . 8 gihe. . ring. Rittm. v Nan. 1. Ragt., 86 Nr. 5 arde⸗ W im I7. Int. Regt. OrF. 2 gezebater 6. Felt III Berlin), d. Locstedt (Stettin). Wirtk eIi ) des lemens (1 Trier) des Trer. Feld⸗Art. Regts. Nr. 44. .17 Berlin). beiden mit Fterens⸗ 2 Tauhner eld⸗Art. Prin 23. Jnf. hirgt: za 1 cpeld, Kaindl im 1 Licheernaha, ¹ 2 81.e.ge Alerander der Res., Schuster, 8 Ien 2, d-hgen, Fente. benar e gen gs ee,a,2 d Leer. 2 b. 1. 8 2 8 1 2*½* von Haterg 111 20. Inf. Regt, z2 Affist. .. 8 Serne Rens 89 88e., Sapisszee Hanscat. 8* F X b. 440 ½ 82 en - 5si2”,; etenen axrbets 27 Ur. 888,8 2J. enene 8.e ig. N 85 n (Fat 8 fen 1* . Nr. 0 32 ansen b 2r. * 8 8 . 89. . 1 2ꝙ re. . 9ezes dds Laf 8 Heihgeiln) Ne. 84 sar. . d.9 J19.’ Cne benen e. eS.* 5. 1 2. prir dergescriebwen der ¶& Ri de

0) b 9) S). Hzenschk 18. zum 1. Bad h. Linnehoern, Unter. zum Ufsist. Aerzten Sauter b

„7 8780 5. Gande⸗ H der . Megt. Nr. 20. Dr. Grader, B der 21 memn (II Berlin) 1— Mesich turg. (Striegau), mit der Er 58 nat 1 1 2 1rs Abtteil. 7. SE 2—

2 e

meister: von Beckerath . 1 des Inf. Walter, Siebert 1 alk Beamte d IIitz 1

des 1. Garde Nr. Wolff Lantm. JIns. 2. irenes; rt, üe 22 geptsehete der. tir⸗Verwattuang. S n 5. Nr. 112, Gal 1 1. Aufgederg mit der 8. ee ne 2* 8 anb Uas⸗ .Fan. 2. Dtben 1 5 ges erzen.eect, Eer. Ke h. p. e L

8 . Dberit f Fee., Dr. Staser, Dovent ür Ruderti (11 des 2 Gelden Inbech, r. 2— 5 1 2 dkabemie, dom 1. Oftoder d. J. ePeen e lden 1 en2⸗ dedn

das Bilt ungewe⸗ 19;. die 2* rnolbe 22

2₰

en, ürthenau Gat. 4. Lerhr. Int. 8 Fürst B (Rhein.) Nr. 32 Bat. 4 een Fe Bnk . Ne. 112; 122 (Zieastgra) des 2. Wesfal b IP e ms. Af⸗ 2 (1 Bremen] dee 8 8 8. bln), t 8 2

8

Feisiken

an der Kad sar das militär⸗ en: Pe. Alebmet, als 2

UDr. Kse4 1(2.

eiheter., Dr. Gla er (Mtiabdel

befenert. G erfügang des Artegk⸗Ministeriams. arder,

der Ness. 1 8 .. *, zmgkcit

198 ,01 i A —— 8e.

24

S

Au. den

’“] b. e.n,d, ,, Fees

0