1902 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Dʒj Borj g. 8 ; 8 2 2 5 8 8 . 1 . b 6 1“ 1 . 1— 5“ 2* ichterftatten L⸗ 89. Lü. e“ 8 8 Stimmung; Ruhig. Krrstallzucker I. mit Sack 28,20 8 8 und Texas im vallgemeinen gering ist und daß sich nur eine kleine Ham zsg gxr. 2784 Gd Silber 9.) old in Barren pr. . affinade I. 28,45. Gemahlene Raffinade m. Sac Zahl be 3 Ernte wirklich guter Waare erwarten läßt. 8 71 Br., 69,00 öd 1 d. in Barren für das Kilogr. FHeeaen elis mit * e Stimmung —. Roh⸗

11“ 8 1“ ist hi ) zür Reis j 50 Br., 699 . „Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. ober 14,85 Gd., Schweinepest (Schweineseuche)... .. 1 8 Es ist hiernach anzunehmen, daß die Marktlage für Neis in 22. Oktober, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar⸗ 1 8 Rothlauf der Schweine 1 7 .

den7 . 15,05 Br., pr. No 14,80 Gd., 14,85 Br., —,— bez., vr. De. Name der Beobachtungs⸗ 11X1“ ziemlich fest bleiben wird und daß die Pflanzer gute Preise nt⸗Aktien 708,00 Oesterr. Kredit⸗Aktien 671,50, Franzosen 703 75, zember 14,90 Gd., 15,00 Br., —,— bez., pr. Januar⸗März 15,30 Gd., station

8 d e 76,50, 59,00, b 1 5,35 Ss.e⸗ 8 5,30

8 Scchweiz. .“ für ihr Produkt erzielen können, wenn sie das Angebot besonnen zu E“ a Rabi ber. pr. Mai 15,65 Gd., 15,70 Br., 15,70 bez.

11.—17. August. ““ August. 31. August. ö“ The Journal of Gome and Com- gm. Kronen⸗Anleibe 97,45, Marknoten 117,00, Bankverein 452,00, Cöln, 21. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 56,00, per Wi

3 Nernd. nasheresenetagehn werhant0s ohee fn Alaige M⸗ ö1“*“ Mai 32,80, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbenich vf abt brs 8 d g. 3 8 3 ose ,00, 5 1 ntan ,00. Bremen, 21. ober. T. B. u t.) S vay.

h OrRe: Ställe: Weiden: Orte: Ställe: Weiden: Zwangsversteigerungen. 8 London, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. fest. Loko J, Tubs —9. ₰, Sehruße 8 Blacksod..

Kantone: . 8 Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das Grund⸗ ons 932718, Eö“ g. zri ; Speck sest. Sbort loko . 4. Short clear —, Okt⸗Abladung —, Bälentie

Appenzell A.⸗Rh. v“ 8 1— ““ stůck Freienwalderstraße 30F8edem Federviehhändler Carl Bo⸗ 8 8 1” Die Fondsbörse bleibt . —. Kaffee still. Baumwolle ruhig. Uppland middl. .

eeS.Ne. 1“ bermin gehörig, zur Versteigerung. 6,64 a. g. erermeigt 5050 1 2.-. 1 3 ½ 8.

Sl. . . 8 . . . . 3 M

Graubünden 21 1 b . Mit dem Gebot von 61 000 baar blieb

8

Wind⸗

stärke, II Wind⸗ Wetter

richtung

24q 4 ; 2 ien den Vereinigten Staaten in der ganzen kommenden Saison Wien,

heratur elsius.

8

in

Barometerst a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

Ter

NW 1 halb bedeckt 3 heiter 3 wolkig 4 bedeckt 2 bedeckt Haris, 21. Oktober. (Schluß.) (W. T. B Hamd schend Bin’ 8 2 8 aris, 21. Oktober. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. , Ham burg, 21. Oktober. (W. T. B.) Petr . ortland Bill . 8 - 6Regen und Schweines 8 Franz, Brunnenstraße 5, Meistbietender HX“ 997 BSueztanal⸗Aktien 3874. Standard white loko 6.65. 1 oche Point. . . . . 8 WNRW 4 wolkig Süücdeagle und etsssen 8 Weim ben rrch E] ericht II Wetitk es das 1 Ann. uu“ 83 ZI“ 888 s9⸗ 32,25. 22. Oktober. (W. T. 82 (Vormittags⸗ Seln n. .. 8 W 1 a s verfenhaen Sta Sant Ställ Cerf betreffend di zei 1 11““ .T. B.) Goldagio 26 t. „. icht. ood average Santos per ober 29 ¾, per Dezember NRO wolkenlo Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: ““ Berfohrh. Seangfbste gerung e, Lfceechern New 2 8 1 B.) Die Börse 30 ½ 8 31 ¼, per Mai 31 ¾. Behauptet. 52 ö. 16 . geig 8 F . 38 2 2. 1 Me, obe . ige . IItrabe en , V 6 3 5 8 8. 8 8 8 8 8 88 8 9 8 8 ““ G dem xö. F. 5 chuckel gehörig. Papierstraße 8 in Reinicken- efihvältigkeit 8— großen 1 Zie 889% hedmmtneeh,. 88 H lissingen. wostenkes Belgien. Einfuhr von Block⸗Zink f. d 5 viigeihrgen vit n dorf, der Wwe. A. Schneider gehörig. mbttung, die der Markt der Beendigung des Kohlenarbeiter⸗Ausstandes tober 14,90, ver November 14,90, per Dezember 15,05, per März 15,50, elder 3 halb bedeckt Maulseuche. semehis ufs M ke den Ausschlag⸗ iebt, sind in em Tagli x . 6 . schenkt hat, an der Aufwärtsbewegung interessierten per Mai 15,75, per August 16,15. Ruhig. . ristiansund. Zwolkig 1.— 15. August 16.— 31. August Artikels auf dem japanischen Markte den Ausf 1 8gebr⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ise und veran aßten ein schärferes Eingreifen der Gegenpartei. Budapest, 21. Sktober. (W. T. B.) Kohlraps pr. August Bodoe 1 Dunst 15. August. Jg her ne . 88 1u“ letzteren Hees 8 England saeg 1 Z1I1n1““ an der Ruhr und in Oberschlesien. llcur Pacisie Haben n a Fer voe erbeblicer. bnahme 1 88 8 8 2walhin 1 Stäͤlle 1 älle: Der 1e6 970 Pen, 89 i Dri f 5 si 2 e 7 2u Netto C in im August. Schluß schwach. 2 tienumsa ondon, 21. Oktober. (W. T. B.) 960 Ja vazuck 3 ha deckt ge 6: 1901 auf 166 270 Pen, wonon semlich anf Kehe Fe 11“ 90 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 5, 8 nominell. RäP,negr er per Dnsben”⸗ sh. Iünke Kopenhagen 4 wolkenlos 1.“ fielen. Deutschland imvortierte für 135 682 Yen gegen 53 807 Ben In Oberschlesien sind am 21. d. M. gestellt 6483, nicht recht⸗ linsrate für letztes Darlehn des Tages 5, Wechsel auf London London, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Karlstad. 2Regen Vorjah g Tage) 4,83,12, Cable T 2, ial 52 9 3 Stockhol 8 Niederlande. im Vorjahre. Ib 11821“*“ zschließlich aus leitig gestellt keine Wagen. üb0 Tage) 4,83,12, Ca le Transfers 4,86,62, Silber Commercial 52 111³, per 3 Monat 5212,18. Stockholm. 2 6 Regen —EEEeö1“ 2ie. Einfuhrf zieid hin zurückgegangen. ““ öö“ S ”rdwEnperpool, 21. Atober. (W. T.3 % Bavxmhes olle, Umsat: Wisbvr.. stille bedeckt Schweineseuche’ eeeengeeha, gogenhn ien öbeeea ““ Berbnmn.n. Beeütnlos S . Jee „wie 1 21, X““ 8 * 1 8 ondon 12 ⁷1 2. ihig. oter niedriger. merikan. good ordi 2i .1n 8 3 Provinzen: S Nickel u. s. w., war Deutschland, wie in früheren Jahren, nur in über verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen⸗ Buenos Aires, 21. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 127,60. Willig. Ottober 456 Kögferpreis, eeae heheehen. I1 ee. Nord⸗Brabann . 8 8 geringem Maße betheiligt. 8 8 bahn⸗Direktionsbezirken Meaßpeburg Halle und Erfurt t venebe.. Hezoncher 145 d9. . .Janmar 4,44 89 de. Ro⸗ Hamburg. . . . . . . 57 Sh 1“ 5 Maschinen, Instrumenteghr e190e 5 EEbö belegenen Kohlengruben. 8 1 Februar 4,44 do., Februar⸗März 4,44 do., März⸗April 4 1 e 761,4 W Z heiter b A“ 25 Waarengruppe bewerthete sich im Jahre 1901 88 88 88 228 2 Am 1. Oktober 1902 wurden verlangt 4665, estellt 4665, Kursberichte von den Waarenmärkten. preis, April⸗Mai 4,45 do., Mai⸗Juni 4,45 d. Käuferpreis. Rüͤgenwaldermünde . . 2584 WNW swolkig b e weengres 3 190- 18. sferte 11 766765 Pen, Fühs. Wagen zu 10 t, am 2. Oktober verlangt 4594, gestellt 4575, am K.h Oktober. Marktpreis e nach Ermittelungen des 2901. 8 Se 8 e Water Parter 80 ööe“ ““ 7528 S 81bS lürcht Kobe nct einer Einfuhr vn Werthe von 5 196 235 Yen betheiligt 1.ereeent a9. 9. 8 2 (Erantacgh vigschen 88 EEE hale 88 7½³, 301 Beasen es, nalität 8, 308 vage, Se Zualätgt Riga BE.“ 8* E 1 . 1114“; b 8 3 ) dn h 7 3 821 0 8 1 . + S - 9 8 ge⸗ 9* 2 . 1. n, ) e†) 5, ℳ; 5,2 8 4 1 e 778, 2r Mo nte ua a 2 8 4 2 8 8 3 . Friesland 11““ war. Das Jahr 1901 gestaltete sich demnach Uüch Se Zweiß 84 stellt telne, am 6. Oktober verlangt 4893, gestellt 4893, am 7. Ok⸗ Feel⸗Pe it Sorte⸗) 15,27 ℳ; 15,23 Weizen, geringe Sorte†) 7 ½, 40r Mule Mayal 7 ⁄, 401 Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops St. Petersbureg 763,2 2 bedeckt 4““ Einfuhr verhältnißmäßiz günftiger; dennoch s⸗ —— tober verlangt 4809, gestellt 4809, am 8. Oktober verlangt 4984, 19 ℳ; 15,15 Roggen⸗ gute Sorte†) 13,80 ℳ; 13,77 5 S. er eeheh. Rowland 8, 36r Warpcops Wellington e (Westf.) 1“ Küe. S2 G e1114X4X“ ü ausgezeichn 8 11.““ gestellt 4984, am 9. Oktober verlangt, 5068, gestellt 50634, am Roggen, Mittel⸗Sorter) 13,74 ℳ; 13,71 Roggen, geringe 832,1or Donbie Weston 8 ¾, 60xr Double courante Qualität 11 % 8 li vͤI“ ig Buene III111““ JLen) weit zürüc. Zon Deutz d sowohl mehrere 10. Oktober verlangt 5147, gestellt 5147, am 11. Oktober 1 te †) 13,68 ℳ; 13,65 Futtergerste, gute Sorte*) 14,40 ℳ; 321 116 vards 9 ˖16 grey printers aus 32 /46r 191. Fest. Fhe 1I1I1I1¹“¹”] 3 wolkig 8 . Maschinen. Von Deutschland ‚wurden sowonl. me 8 5337, gestellt 5337, am 12. Serober (Sonntag) verlangt 23, geste * 560 Kir3,n, Micgel Sorn 1890 ℳ; 1270 ℳ— Giaaom, A. Hhrsder —8. . Feenan 8r Maul⸗ und Klauensenche. . ene Fabriteinrichtungen, als IW proßs nülich in 230 am 13. Oktober verlangt 5322, gestellt 5298, am 14. Oktober mtergerste, geringe Sorte 12,60 ℳ;: 11,80 Hafer, gute Mixed numbers warrants 57 sh. 2 d. Middelb. 52 sh. 9 ½ d. s 16““ 765,2 Nordhollaandd . 15. Maschinen eingeführt. Unter letzteren kamen für Kobe namentin in verlangt 5097, gestellt 5097, am 15. Oktober verlangt 5078, gestellt nerperhe, ernge 16,65 1 Saie. PeifclSone 1590,ℳℳ; gef 3eenenh eeee;, I 88-7Eae g Zeadinaer I1I1.“ 8 Betracht: Dvnamos, Dampfmaschinen umd Kessel, Pumpen 52. Feuer- 5078; im Ganzen wurden vom 1. bis 15. Oktober d. J. verlangt 870 Hafer, geringe Sorte 14,60 ℳ; 13,50 Richtstroh fest, 88 % neue Kondition 20 ½ --21. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, vu1“ 768,0 pprigen, Lokometiven, Drillmaschinen, Nähmaschinen, Frahne. Min. 64 229, gestellt 64181. im Durchschnit also für den Arbeitstag 1902: X e 18. eeee eee bh eg pe. eicber 98 . . Bfhs. Zk. pr. Jenuas⸗lecl 208, EE7655 . ainen der Spinnerei⸗ und WebereiBranche 8g, 88 Feecheler⸗ verlangt 4941, gestellt 4937, 1901: verlangt 4422, gestellt 4404 im Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ: pr. März⸗Juni 26 . Min hen 8“ 7684 8 Die Lokalregierung von Malta hat durch Government⸗Notice Färber⸗, Druckerei⸗ und Brauerei⸗Gewerbes, Gas⸗ und Petroleum- Wagen zu 10 t. 80ℳ: Linsen 60,00 ℳ; E12 bbqbbb--) Beacazun 78 11“ 8 e. 18n va I. d. M. Sr en s. Sur bis Pert Sante. 82— Motanr 8 Ane⸗ enez. v. Dentsc sand rdoß nc. L. 5 00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ee; u⸗ good ordinary 34 ½. 8 . eA11“ 88 Däfen eingeschloss für vers d je Herküͤnfte von sichtlich der Einfuhr von Nähmaschinen sowie in Maschinen der apier⸗ 1 geisch 1 g 1,90 ℳ; 12 kg 188 6; 1,20 See eee 8 . 82 28 ne⸗cno e aüfte C““ ee Ausnahme industrie ein; bezüglich aller anderen Maschinengattungen stand Deutsch⸗ Der Minister für Handel und Gewerbe hat, nach einer Mit⸗ 80 30 8 Falsnoisch . .* ℳ; . - bericht.) Raffiniertes Type d.ng loko P99 e (Schlas. Lembeerg 764,7 n. 8 gel land hinter England und Amerika zurück Die Einfuhr von Amerika theilung der Aeltesten der Kaufmannschaft, den Aeltesten den Ent⸗ esch 1 kg 1,30 ℳ: 1,20 5 7 1,20 Hammel- 18 ½ bez. Br., do. pr. Oktober⸗Dezember 19 B I b Hermanstadt .. .. 766,2 ga v und L- Srgka nhanze, bngvon gewinnt mehr an Boden. Dies ist einmal darauf zurück⸗ wurf einer Börsenordnung für S nebst zugehörigem egneo Ain4 5,60 ℳ; 28 927 .“ . vr Se. ker 187.ob.—“ Dezember r. Fest. Schmalz Triest .. 765* un erwor en. Ve gl. 8 „Anz. v 8 8 8 8 A 2 . . 8. 3 1.2 11 . 35 282 9 G o 8. Sep . 8 übe s f 1 9 1 82 eheaer 8 22* g 5 2 8 4 4 2 8 8 * 88 15. d. M,, Nr. 243.) . zuführen, daß die amerikanischen Maschinen vielfach verhältnißmäßig .EI e A“ 89 5 854₰ 1eh 1 g 260 2 8. 8 4 S8,, wdeee be. . P) (e2w8) Ber. * .. 895 M Nieder lande. billiger sind als die europäischen; vor allem aher lfsert arn Saenn gelegt bün ei Minister bat die Aeltesten ersucht, 8 cchte 1 kg 2,40 ℳ: 1,20 Barsche 1 kg 1,80 Die Königlich niederländische Regierung hat durch Verordnung so schnell wie Amerika. Da es nun eine charakteristische Eigenschaf 4

ℛ805S.2

1222ö2ö2ö2ö2 RŮgUnS. 00SccSSS

l O SUb0 0⸗

4 00.gU Sgo

92,9. h0N

tsts

9

5

8SS 18öZ E 2 SH, 9

8

9 9

27

n

—,—œÆS*

5DwE 0 900

e O00 8

8

—9- ndbo

8

C 0 g

2 9⸗2

to vo

iZtß

A 85

22* ——28;

8-

585

85

o bod

AG. 905

768,4 1 halb bedeckt 1 bedeckt 1 bedeckt 1 halb bedeckt SO 1 halb bedeckt indstille bedeckt

2 bedeckt

83

=Gt n9gꝙg

JOoSGUre bo

—.—

G.

56.

2

. 9 .

3

volle Hie in New 1. do. für Lieferung pr. Dez. 8,46 “] . V . 52 8 2 5 Zrs vprst 1 cophf 8 i cg 3 . 8 6 3 o. füur sieferung pr. Fe 2* 34, mwollen⸗Preis in New Orleans h“ 1 3, wo ig b . 2 4 88,8220 8 sich oft vi f P sich nach Anhörung des Börsenvorstandes mit thunlichster Be⸗ chleie 1 kg 3,50 ℳ;: 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; * ung pr ,34, Bau 1 11 1788,9 8 vom 18. d. M. Odessa für pestverseucht erklärt. Die Quaran⸗ 8 8— F sc cht „veie Menghe, wit einen iosen schleunigung über die vorgeschlagenen Abänderungen der Börsenordnung Krebse [X ℳ; 2,50 1“ dle en een. 292 * 7,0 do. do. in Phi. Ein Maximum von über 771 mm liegt über der Biscavasee, tänefrist ist auf 10 Tage festgesetzt worden. hens 2 399 L och Hena 8 e Material in kürzester Zeit 8 äußern, zugleich sich vorbehaltend, nach Eingang des Berichts der 9 Srei ,25, do. (in Cases) 8,60, do. Credit Balances at Türkei. 1 herbeigeschafft zu haben wünscht, so legt er einen großen Werth auf eltesten eine mündliche Verhandlung über die Angelegenheit berbei⸗ 842 gen und ahn.

A

9ꝗ◻ oSn

—,——

ö. 0. . 1 ein Minimum von 750 mm bei Libau. In Deutschland ist das b 1“ 2n 8 130, e. 18—— ben 11. . de. 4585 * kühler und theilweise heiter. 28 gestern ist allenthalben einen 2 s. Ae s üchf z 3 .* B 29 S 755, def 0 affee fair Rio Nr. 8, egen gefallen. üichf iges. vielf b 8 .

Der internationale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat die schnelle Ablieferung. Amerika hat daher mit seiner geringen Ent⸗ Die Aeltesten beschlossen zunächst den örsenvorstand zu eh F ehe 8e. Korn. do. Rio Nr. 7 pr. Nov. 5,05, do. eJn. 5,20, 32 Ne. 31* Becen. rejolen. 81c ruhi es, vielfach heiteres und trockenes gegen die Herkünfte von Smyrna angeordneten Quarantäne⸗ sernun von Japan bei Festesbes Pachsendem Echiffevertehe vnd er S Den Aeltesten der Kaufmannschaft sind in sostematischer Iu⸗ muiüs % o. S. 8,35 8,55, Nachprodukte 75 % ohne Sack V Zinn 27,62 ½, Kupfer 12,00. Deutsche Seewarte. 8 2 82 2 2 ’1 vir vesge’” wieder aufgehoben. (Verg „R⸗Ans 18 M. öIee schnelleren Lieferungszeit sehr gute Auet sammenstellung Winke für den Exp *,824 Süd⸗Afrika m⸗ . —— . FmchE W1“ Eine gesteigerte Nachfrage war im Jahre 1901 für deutsche gegangen, welche namentlich fin engeenne⸗ —+X 5½——“ * er

““ ö— h Der Gesammtimport stieg von sein dürften. Die betreffenden Mitiheilungen koͤnnen im c rv —I 2. Auf r s b 71 Haäandel und Gewerbe. 1089 209 Pen auf 1749 407 Pen. der deutsche Import allein von der Korporation der Kaufmannschaft, Neue Friedrichstr. 51 1, werk Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

„Untersuchungs⸗Sach

ten. In Japan selbst werden bisher nur sehr wenig Maschinen ge⸗] Bestimmungen des Bundesraths für den Kleinhandel mit Garn 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. * E— Das Eisen⸗ und Metallwaarengeschäft Javans baut. Gate Resultate soll die englisch⸗japanische Firma Hunter in hat, wie die Aeltesten der Kaufmannschaft .v ¼ —6 . 8 b im Jahre 1901. Antheil Deutschlands. Ssata mit Dampftesseln erzielen. lektrische Motore und Dynamos Minister einbeitliche 4—g7 au gete 4 . 1) Untersuchun z⸗Sachen [58575] Beschluß. gemachtem Prollam finden zur Zwangspersteigerung 158276]

Die frsten Menate den Jahrce 1901 nehgn Chn anee eenes soln neüee 8 des Ferben dern E. gg NuenngeAn gs⸗S Fe eö— Hef Maurer Die vierprozentige Kurok⸗KiewEisenbahn. Obligation Eisengeschäft erboffen. ie günstigen zten schwanden jeroch— baut werden. Von der Railwav Carriaße 7 kanufacturing Co. wurde wollener Garne verfahren werden soll. Diese Grundsätze 8574] Steckbrief Friedrich 1 5 st Ne 1 b. 3. N + eister eters gehörigen Büdnerei Nr. 285 zu vom Jahre 1887 Nr. 50739 50740 1 2000 mit vollkommen unter dem Einflusse der Tepression im April und Mai, ein erster Versuch in der Erbauung einer Lokomotive 5eae. der werden in Zukunft auch bei dem hiesigen öffentlichen zegen den Arbeitssoldaten „II. Klasse d. Res. 8 Hemdwr acaft Pentserg eebe in Rovember 1878 Doberan mit Zubeber Termine 8 Kupon Nr. 18 bis 40 und Talon ist angeblich ver⸗

ini is iseni Opfer fiele ünsti gefallen is 9 de 1 A. Sn 1” b . g, vom Landwehrbezirk 1I1 Hamburg, we V jaer endlicher Reaulierung 5s 8 r e ssiar iFehrnent ke gengöasae endedsür he pen nefeic, sehen erase, aceirgenne, 4.7 21ö2 2 für —2 . —8 1 deren [—— Aee öeö. 4* 2. betnerne t, wird 20f Grund der P. des 72s ae an 7— beeeec vE⸗ BE1“ 2 üi Füeri ich inke ewebe (Konditionier⸗Anstalt), Charlottenstraße 32 a, zur Anwen elcher f ist, ist die Untersuchungsbaft Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 300 der 2, Vormi r AEnan 2— 4; erer Röcschlge 8 8 . —— 50 Phenn doß moscg sehefert. Der Bedarf Japans an Präzisions. Instrumenten elangen. Eine Aufzeichnung derselben liegt im Sekretariate der unerlaubter Entfernung bezw. wegen Fabnen⸗ Militär⸗Strafgerichtsordnung eeeche be -8. —— vs vreentag Pr; im Besitz dieser Obligation Zeise Peesc ;. h. b F eeweh vne n 1 593 311 Pen Jast um ele glia von Destschland gedeckt. Eine leitende orporation der Kaufmannschaft, Neue Friedrichstraße 51 1, Werkrage verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften durch für fabnenflüchtig erklärt. 19023, Bormittage 11 Uhr .“ Aᷓb-; 8 - Iöö

9 De Eoesahe ve ihn Berr .nrbschlamd mit 320 419 Pen vir sah —e 5 8 5. ond nnherdem ein für Mikroskope (in den ven 9 bis 3 Uhr, den Interessenten zur Einsicht a 1 dan die nöchste Militärbehörde zum Weitertrans⸗ Schwerin . gur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ B arschau 4 8 882 Fer Roberi Lebenan in 2— enabme von 1.— 899009 deen auf. Es soll seenges vnahtten scsten saßt nur Inftrumente von Zeiß und Görz L Verlän —— nnes derschlesischen 1. 8** Ugn. 8 e . b Hamburg“ den 15. Oktober 1902. [Füc und an die zur Iramobillarmasse desselben 8. —4 8. NIFösae zu melden. 1,. . ü 8 *+₰ 1 S Ftalii 9 f Syndikats auf ein Jahr ist, aut einer dur 2* 1. 8 en? ober 89 7. Divisi hörenden Gegenstäͤnde am Montag. 2 . mn ro2 9.,— un neleeee,ne seher Hoffnwmofn. dee süc en hn 88 Fn⸗ er Eben —n Fesdin deneiig Böe vmn: Meldung des „Breslauer Feneral aeses 8 Gericht des Landwehr⸗Bezirks II Bremen. Der 13542 .“ Sb. 8 71927. Cenne n,, 22 ab. 18 de⸗ Direktion der Moshau⸗-Kiew-Woroͤnesch· 8 * V * ee Vick des Canontarifs erfolgt. ic Verkaufepreise, g 1 Dr. Reuter, N 4241 . 8 stattgefunden haben, sedaß einige Tausend Tong in das Jabr 1902 namentlich Zismergegele süan Pen auf denen den Huldschineidschen Hättenwerken und der Bismand⸗ v812 vadung. 8 ba und ae e, ictein Kriegsgerichtsrarb. 9 2— 2u *9 Eisenbahn⸗Gesellschaft. über,eneng. di den S Usen zw segen, deffen vewehrte 18 1c. den c ien webcfceialch d den tees ven 8840 den ah eih, Febegsen aesenhn adener . bsr Fünn. ükenen ven⸗ 0 Pe Cbrkran Mescher end echimmacher Wil. (8872] Bekanntme m um Scauqter bestellten, Konkurcperwalter 1 eh Feen. Nnc⸗ Dasselbe ist von Stangeneisen u agen, dessen 13 102 Pen und wird wahrscheinlt ala sieht als Mindestyreis 55 für die Tonne Robeisen ver in & uger, 29 Jahre alt, 5731. . ekanntmachung. 1b JRE Petreise Tan in Hobem Fräulein Amalie Ellfabeth (ant. Glsv), Nancr Einfuhr aus Deutschland aufgefallen ist. Diese Zunahme der deutschen weiter zunehmen. 8 rei prris von 105 für die I ab Werk. Uörie Ebefrz I- Sranz Johann Treiw Der Zustand der Fahnenflucht des Igfanteristen ütt in Doberan, welcher Kauf⸗ Sperm G Finfuhr itt in erster Linie auf die erwähnte Preisverringerung zurůͤck· Uhren. Der Import ven Taschenuhten und Taschennbrthellen 8 12 ene 8g Ackaichlenrretze wird 2 Zahre alt 8 20ldb. Jakoh Gbert der 10. Kompagnie K. 14. Jnf.Rezts. nach vorgänciger Anmeldung die Besich Pman m. Veaegen 8. 8u⸗ nebefkes 2— 8 See.”⸗ Geeen e; wefgch E. 8 92,*2 unͤ. nc besonders Rechnung getragen. dem Hauvpikäufer i eine 1 tie Kerbmacherin Maria Laubinger, 21 Jabre L.-- Nr. 228/1902, Ziff. 51446) L en.att 9 sce gestatten wird. ebct des auf den Fee, n e esesen haa. 8 zufuhrländer die folgen *1888 sahre, wevon in Jabces - Entfiel. Uebereinstimmung erzielt worden. Die 2 iaie Königs⸗ und ufgehört. 68 4 . riheld Suermomndt, Nancp, 2 6 82 emaheen 8,g. dnes 8882 B. Pir A,92— . L- 2u* e v * und Schirmmacherin Lina KPreut. ss⸗s. . rese 2r2., vf 82 [58561] üeee —7,1 de beins Nr. 8 n 24½ nicht mehr in Betracht, da die e. üe. 1 e. re n Kure ein 9f E1. 288 88 182 90 aufweist. gan; in den, Hinden Peutschlands. (Rach einem bedarf selbit produzieren wird. Die ’e Der Gerichtsberr. (unterschrift) K. Glasermeister Theobor Weidner zu Leivzig⸗ lederzwen Zollverein in .— 1— 8 Deutschland 05 288 018 1 27 720 des Kaizerlichen Konsulats in Hiogeo und Osata.) Fenditats dat noch die besondere Bed die die Korhmacherin Louise Areutz. 26 Jahre alt J. W. (Unterschrikt), Aricgsgerichteratk utritzsch. Turnerstraße 7, ist angeblich in der N Essen. eingetragen ina 123 ff. des Ge 1t 8 2889 278 3288 812 ersüchrenaten welche ciner Verl Obers e Mysikerin Seoste Engelberi. 18 Jabre alt⸗ Generalmaijor. ratb. vom 10.— 11. Oktober 1901 der 31 ige Pfand⸗ 8 2. ammteinfuhr . . 8 b Reisernte in Leuisiana Uzwerkverbandes 8s 23, teinfuhr an Stangeneisen entfzelen auf Kobe im Aussichten für die nie01d92,& Forthestand nunmebr erscheint. Jabie

2* 1 5 b ief der Fiß M buchs, au d. d. Rubrort, den 9. August sedet auch dessen pe Musikkerin 2 Ikr.. L alt JA gebot v s . Frlfsaer Iflase. 2 5 . 188 9. 8 88 8 8 22 391 Pen. N b Ne Westfälif * zufolge haben die 21 verdächtig, crscheinen, am ufgebote, Verlust⸗u. wordcn. Auf Antrag des Genannten, vertreten durch Ibo. Pe⸗ 225 G Auch dents e se veng. und Bleche Bisher waren über die Aussichten für die diesjährige Reizernte Rün. ease; 4 ) fg „Ve üst u Fund 8e twend 2

mit v2öe. den r die He der Reisfelder alb dem verhübeen . at

Flleber. dFelscheid vor dem unter⸗ inkuht von ertei in Louistana und Teraß nur Berichte erschien weiche den Ertrag Mitalzeder des Koks⸗ cliche . arier. Imvportz, während aber im Jabre 1900 ant Deutschland nur wahrscheinl d Eine

6 271 Aktien vFenen ch. W11“ 1 EE1“ 1 öglich zwischen 9 und 3 Uhr, eingesehen werden. 1 Unfall. und Invaliditäts. zc. Versicherung. 8 e entl 7. Erwerbg. und Wirtbschafts⸗Genossenschaften. (Aus den im Reichsamt des Innern usammengestellten 25 114 Pen auf 68 205 Yen. Der größte Theil des deutschen Imports tag 8. eh RR asfiche auf die —₰ 1. Januar 1903 in Kraft tretenden 4 4 Verkäufe, chtungen, Verdingungen ꝛc. r. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsan 8 „Nachrichten für Handel und ndustrie“.) wurde in Kobe eingeführt. Verpa

min

zu] 71† den nwalt Dor. Mar Bexeer zu Leivzig. wird neten Gerichte. Lind 7 cichkommen dieses Monate bis beute annäbernd nur um 12 gegen 5. sachen Zustellungen u dergl . § 1019. 1020 3.P.⸗O. der Selkaee ——*— —27 2 6. 2 8, &. ren vorgeseben) 8 ge des Königlichen Amt 9 4 . eußischen Pfa bank zu VBerlin, verboten, und die U vorzulegen. vürrioenfall⸗ e Kraft.

8 neue, sorg a 1a2e,eis gerämat. tten soßzar den Kokercien 5 Haartverhandlung auf reitag⸗ den 19. Te⸗ angsversteigerung. an den -2— des I eine Leistung loberflärung der Urkunde erf 109 981 Pen wurden, stieg die deutsche Ginfuhr im re 8mneen S, n ese Körag, delce da die ; die ,— 2 nber 1902. Vormittage 88. Uhr. das —8 kung soll 8 neue * oder Een, 8n2 8n 1 1ens mwird. . nen. 2 8* 5 . 3 W. mn 32 von Schienen vel, von 4753 370 den auf 9 Amerika bat ein viel ungünstigeres m den Betrieb ene—,nns *4. & 22— n. ) n 8. I 2* Sradibenn 2 Raarchese Ecke -,— 22 v en 8 mtsgericht all gemet ersteben danach wird be Aasbleibens wi im Kreise Niederbarnim wendu 58960] gebot.

I* 2 Fhnntaba. des eten Reiscsk um bin in dan herisch ansanssche Zehggehcg. 3 xFicdritten eSe ind ¹¹Nr. 4461 zur Zeit der Bersiin, den 17. Oktober 1902 Die 1 und vollzäbrige Pauline Zimmer in —2. sind d worden. Deutsche Schzenen chen, sendern auch notmal r] laat Meldung B. 4 werden 1 824 Versteigerungs⸗

A. nig Würbad, O.⸗A. Neuenbärg, bat das Auf des ermeisen sich al Die Aazabme daß der dence dn-ehe a Ungarn m 8 vertreten zu lassen. Cencht bleibt 2 nhe. e -.eeeneegn 2* greßte rbend den 2†½ 2 810 i allen Fällen befugt. ese-, 2, ze 2 2 2* Nr. u. rn ge, n Be⸗ + 1400 57 beantragt. Der In. gedeckt 8 cdech mar eime Frage der 21 Von 8-7 Summ .—ö23 ö.1 .eene. Ne. 4 Wert 2* bat Wiedererlangung eselben dem aut Diengtag. 89⸗ 3. Mai 1922 1 8 czembe 902 bi ledigun nden. vdo nateth * r4 Näsel 2 10* ls 8 von 117— d 275. durch das (nterzeichsete Gerscht cnstta —u2² 1902. 42 22 1 994 cutschlan

ten 1 t. Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Konigl. Polizei —1. —v 1 . b zu ver⸗ brnutt in Reisernte

st m euctmutterr 2„ 1 bestäntig um rtikel 1 802 112 2* „, 22 8 Bckanntmachung. Kraftloserklärung der Urkunde

. 1 Neuenbürg, 16. Okrober 1 2892. Lehern den Pemtetzer 3597,50 21. 982 50 k., 826,45 cinem 2 367 des 8 wir 1 wegen der mangel- der 18 b 1. * * an X . * en. Feaes. Ken 1 tewäbit ttellt als der Se ge. . bäudesteuerrelle be 8.nseresn Iastitats wurde

der deßsen Hauptbezugbauelle pechnung . Grwad 1 von 31½ % Iaitt. h. t Telegrarhendräbt, der in Javan außer zu 4

tdns zeen e. vaeeer. vesenere gesr 1 üs⸗ 8 22 1 2: 8 rie deuische Eintubt: 12 N-

3 D. 10001 A ½ Banerische Vereinsbank Anelgen Pekaant Tie Direktion.