1902 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

emmoor Prtl.⸗Z. 10 engstenb. Masch. erbgand Beaog. 5

de Hesselle u. Co. L. 10

Hibern. Bgw. Ges. 15 do. i. fr. Verk.

Hindebran Mühl. 7 ¼

Hilpert, Maschin. 0

Hirschberger Leder 10

Hochd. V.⸗Akt. kv. 25

Farbwerk. 20 ² örderhütte, alte do. konv. alte do. neue 5 (0 do. do. St.⸗Pr. o. Db. do. St. Pr. Litt. A 10 0.

Hoesch, Eis. u. St. 10

Höxter⸗Godelh... 8.

Hofmann Stärke 12

T Wagg. 18 otel Disch 6 2 4

Hotelbetrieb⸗Ges. 13 ½ 12 4

Howaldts⸗Werke. 8 4 üttenh. Spinn. 6 0 4 üttig, phot. App. 10 10 4 uldschinsko 4 umboldt, Masch. 6

Ilse, Bergbau 10 1

Inowrazlaw. Salz 4 ½

Int. Baug. St. P. 12 12

Jesecich, Asphalt. 10 4 ½ do. . 4

Kahla, Porzellan. 30 30 4

Kaiser⸗Allee i. Lig. f

Kaliwerk Aschersl. 10 10 4 annengießer.. . 9 9 4

Kapler Maschinen 4 1 ¾

Kattowitzer Brgw. 14 12

Keula Eisenhütte. 9

Kevling u. Thom. 8 3

Kirchner u. Ko. 0

Klauser Spinner. 0

Köhlmann, Stärke 17

Koln. Bergwerke 33 30 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El.

Köln⸗Müs. B. kv.

Kölsch, Walzeng.

König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr.

Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A..

Königsb. Kornsp.

Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i01 do. Walzmühle 13 3

Königsborn Bgw. 12 8

Königszelt Porzll. 15 12

Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4

Kollmar & Jourd. 15 15

Kronminz Metall 10 10.

Küppersbusch 12 ¼ 11

Kun Treibriemen 10 0

Kurförstend.⸗Ges. i. Lig.

Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig.

Lahmeyer u. Ko. 10

Langensalza Tuchf 0 101

Lapp, Tiefbohrg. 10 10

Lauchhammer kv. 2

Laurahütte 14

Verk

1000/500199,50 bz ongs, Spinnerei 5 1000 s80,00 et. bz G orz. Schönwald 9 1000 86,25 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 1000 [103,50 bz G perswanf. Unteg. 0

200 /5000171,00 bz G athenaw. opt. J. 8 70,754171,40à 171,10 bz ¶Rauchw. Walter. 1000 [138,50 G Ravensbg. Spinn. 10 1000 S.,— Redenh. St. P. AB 0 1000 [133,50 bz G Reiß u. Martin. 7 1200 142,75 bz G Rhein.⸗Nassau.

352,40 G do. Anthrazit.. 6,50 G do. Bergbau 12 12,50 G do. Chamotte.. 8 ¾

68,00 G do. Metallw. 0

do. Spiegelglas 12

27,50 b do. Stahlwerke. 10 137,50 bz do. W. Industrie 60

41,50 bz B Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 175256;5G Riebeck Montanw. 14 ½ 197,00 G Rolandshütte. 5 Rombacher Hütten 10 162,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 122,40 B do. Zuckerfabr. 12 ¼ RotheErde, Drtm. 0 126,50 b2 B Sächs. Elektr⸗W. 6

88,00 bz Sächs. Guß Döhl. 6 ¼ 86,00 bz G do. Kammg. V. A. 0

167,50 G do. Nähf. konv.. 7 120,25 bz G S.⸗Thür. Braunk. 10

0

Obligationen industrieller Gesellschaften. 5

Dtich Ll. Tel 100)04. 1n.r 10020 101,8068 G qett ng. Zür 104,

Acc. Boese u. Ko. 1098]42 1.4.10 1000 500 —, Oest. Alpin. Mont. 4 ½¼ 1.1.7

b f. nilinf. 105)4 1.4.10 500 200 1 Spring⸗Valley uk 064 1255 u 1000 8 2

ukv. 103) 4 ½¼ 1.1. „H. (105) 4 1.1.4.1.0 .S. Mr.⸗. 10²)4 Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 10000 200 Ar. 96,50 G Allg. Elektr.⸗G. I-III 4 Versicherungs⸗Aktien.

Heute wurden notiert (Mark p. Stückz):

do. do. IV4 ½ Alsen Portland b

97,60G Aachen⸗München. Feuer 9500 B. 101,75 G Aachener Rückversicher. 1750 G.

—e—

——OOSO— 4. 7 E —,— —,— 8=

Anhalt. Kohlen. Füschaend de. 100) 1 . - Verl Zichor⸗. 103),4 —,— Allianz 1125 B. Berl. Elektrizit. (100),4 —,— Berliner Feuer⸗Versich. 3400 B. do. uk. 06 109)42 103,00 G Berliner Hagel⸗Assekur. 325 G. do. uk. 08 (100) 4 103,20 bz G Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1500 G. Berl. Hot-G Kaise it 1oi s WBerliner Lebens⸗Vers. 3900B. Bonzarchhütte (102) 4 ¼ 104,73G Concordia, Leb.⸗V. Köln 12755b;G. Bochum Bergw. 100) 4 91,10 G Deutsche Feuer⸗Vers⸗ Berlin 1200 B. do. Gußstahl (103),4 —,— Deutscher Loyd 2500 B. Braunschw Kohl. (103) 4 ½ 104,90 G Se 88. u. er.e-en eutsche Transport⸗Vers. 2150 G. . 11 Insertionsprris für d 2 1 88 Drfern nn 8 23958. 8 8 8 us b 1“ Inserate die Sönigüche Fr. 98 10 G üsseld. em. Transp. 350 B. * I er⸗ ** LEE11ö11166“] des Drutschen Reichs-Anzrigers 8

—,— .

aeeeEe

.

—'——'yðSOVVVd

22bbbeööSneöaeeeeneeenenenenn

[SIESSC-SSSOUCoe bNS ccgggeevgz

ePPEeböüPheenn —22-A2ö2ͤ2Sͤ2NSͤ2ͤSN2

80 —₰½

bO0—

222ö2ö2ö2ö2ö=

eäöheee 5

Bresl. Oelf. uk. 02 103) 4 do. Wagenhau ich 4 e Elberfeld. Vaterl. Feuer 4950 B. P 1, * Üeris⸗ 1n1¹²m]; Iaesg Fortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 G. . 5b 1 5 hhhhzgze.. unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

nehren do. uk. 06 (103) 4 ½

164,25 G Brieger St.⸗Br. (103)4 Germania, Lebens⸗Vers. 1040G. 8 1u] 8 ö66 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Gladbacher Feuer⸗Vers. 675 B.

82,50 bz G Buder. Eisenw. (103),4 74,800 Burbach Gewerkschaft 124,25 G unkv. 07 (103) 5 132,00 G Calmon Asbest (105),4 ½ 5 8 * . 1 163,50 G Central⸗Hotel I (110)4 Gladbacher Rückversich. 2153 B.. 1 . EIö .— 103,00 bz G do. do. II (110)4; Kölnische Hagel⸗Versich. 390 B. 8 1 88 Fp Oktobe 152,00 bz B Charl. Czernitz (103) 4 ½ 9G Leipziger Feuer⸗Versich. 6100G. u. 4 b 8 88,25 G Charlottenb. Wasserw 4 2* Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4210G 94,25 9 noe - 1 *— 11 E . 2 2 8 10728G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 600 B. v . 23 Lerk es —Masheharzer Röce eh 193088, 8 [S11“ heneg den acche von Nüeseniglichen Zeremonienmeister und Rammerhern 83,0et. bz 3 Magdeburger Rücvers.⸗Ges. B. Lu] 1 1“ E i em Zigarren⸗ ammerhe 100,90 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3300 B. 8 8 Lesn 4 Kreise Ser sase das . V8. er⸗ li 98,30,9 do. Unfall⸗ u. Altersv. 1650 G. Bereaztetrbein 1. 1 2 46 2 St Königlichen Kammerherrn Grafen von Saurma⸗ 107,50 G Oldenburger Versich. 1600 B. tücke aus Nichek. . ““ . n“ E1111“ erzendorf und ““

8 1 8 sesera Shier 8. AZI1I1“ dem Königlichen Kammerherrn von Cabrera.

12 8

201,50 G do. St.⸗Pr. I 10 93,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 107 40 G. Saline Salzungen 5 285,10 bz G Sangerh. Masch. 15 J1058, G Saxonia Zement. 12 138,75 bz B Schäffer u. Walker 0 121,00 bz Schalker Gruben 32 ½ 84,50 G Schering Chm. F. 15 194,75 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 96,25 G Schimischow Em. 7 109,75 G Schimmel, Masch. 1 77,00 bz G Schles. Bgb. Zink 22 FüeFr. do. St.⸗Prior. 22 292,75 G do. Cellulose. 340,50 bz G do. Elekt. u. Gasg. Senmee do. Lutt. Z.. 113,80 G do. Kohlenwerk. 79,25 bwz do. Lein. Kramsta 116,25 bz G do. Portl. Zmtf. 1 174,00 bz G Schloßf. Schulte 251,00 bz G Hugo Schneider. b 8 Schön. Fried. Ter. 22,10 G SchönhausferAllee 11,75 bz Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch e Schuckert, Elektr. 114,25 bz G Schulz⸗Knaudt. . 132,75 b;z G Schwanitz u. Ko. 180,10 bz G Seck, Mubl V.⸗A. 105,00 bz Mar Segall... 187,50 G Sentker Wkz. Vz. 154,00 cet. bꝛG Siegen⸗Solingen 3 146,75 G Siemens, Glash. 18 18 ve g;en do. Nr. 001 -10000 St. 3832,00 G Siemens u. Halske 8 St. [1930 G Simonius Cell. .10 6 70,00 bz Sitzendorfer Porz. 4 ½ 0 Spinn u. Sohn . 3 1 127,75 B Spinn Renn u. Ko. 7 0 100,00 bz G Stadtberger Hütte 12 197,25 bz G Stahl u. Nölke .10 1

5

„Abends. v“

[SCceh COοο5=SS.

44,30 t. bz G Chem. F. Weiler (102) 4 323,00 bz G do. unk 1906 (103) 4 ½ 207,00 bz G Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 106, 50 G Cont. E. Nürnb. (102) 4 92,75 bz G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 61,00 G Dannenbaum (103) 4 Dessau Gas (105) 4 ½ do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ do. 1898 uk 05 (105) 4 Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ do. Kabelw. uk. 05 103), 4 ¼ do. Kaiser Gew. (100)14 do. Linol. uk. 03 (103) 4 ½ do. Wass. 1898 (102) 4 do. do. uk. 06 (102) 4 ½ Dt. Lur. Bg. uk. 07 100) 5 161,50 bz G do. do. uk. 07 (102) 4 ½

—,— A

vor-

64— 2222ö2b2ö2ö2ͤö2ö2önög

0 8E SD

—,—

FEEE —₰½

Seeea euß. National Stett. 1155 G. 8 . 11 4. 5 Verhet ver Beszs . 4 LEWWuu6 2 PhanWest. Nüc. ec. go8. innh h 8* u L1 1 84 * n. 89b Allergnädigst geruht: 50093500 Schles. Feuer⸗Versicher. 1625( B. b 11.“ 1d die Erxlaubnhß vubnis zur Anlegung eum e u Transatlantis üͤter 8 Berbahbdes der 8 in 8 8 * . 2020—309 85,30bz 6 Union, Allgem. Versich. 810 c G.. CNNLE- Milnar 8 EEE5b giglich bayerischen betreffend die Auß 8 ö 1183988 Donneremarch. (100) 3 1000 9610 G S.-er-ens E1 LEEI11e6““ 1 8 Pb“ 1 22* Michael: Ebb.. F;ℳ . Hercch 1001 Wilbelma, Magdeb. Alla. 1340G. 8 g. ber E deß „Neichs⸗ b--gn Pon Fre 44 n und Vom 16. Okiober 1902 110 00 et.5;G Berichtigung. Vorgestern: Meininger Hyp. . . 2 ce Beilsg.

e,

—₰½ 46

....

182 121

½ 808 888

8

SARROMRSGOS

10— Sor!

- 1—s b-

EWW1“ Zwanzig⸗

—₰¼

ö-ögrungngönniö

eSöooSgonnöanööenn 8 b

OoitSonSooeSnennSeneee

12 —₰— 12

136,50 bz 6 I Union Part. (110) 5 „Auf Grund des Artikel III Abs. 2 des Gesetzes, betresend 188,30G 8 8 100 b 1 ger, Artiter III Abs. 2 des Gesetzes, betreffend 50G do. do. uk. 05 (100) 5 12800s Pfdbr. 11. 1590,40 B. Mitteld. Bdkred. % Pfdbr. ö im Münzwesen, vom 1. Juni 1900 Fese

850090S

do. 00 70,50 bz Düsseld. Draht (105) 4 Elbverfeld. Farb. (105) 4 Clertr seferseg. 103, 4 ½ Elekrr. Licht u. K. (104) 4 ½ Engl. Wollw. (103) 4 do. do. (105) 4 ½ Erdmannsd. Sp. (100),5 do. do. uk. (108 4

92 45ꝙ

112,000 . 7100) 4 2 2 A heeee vgeh veaevevhin dens b vIIE s 2* 3 8 84. 95,25bz G. Gestern: Sovereigns 20,225 G. DIdend. à d J in ÜiFaheen KAE. Gesetzbl. 250) hat der Bundesrath die nachfolgenden 10469 G 40 Thlr. Loose 12968. 1 Mitteld. Bdkred. 3 ½ % Pfdbr. 8 2. 22 1“ 90tl. 8 e5 88 III 1 stimmungen getroffen. 10298 —; ns e” arassn 29 ich m. Die Zvangigpfennigstüce 9 Nickel gel 88 100 G. Gericke Weisb. 55,50 G. Märk. Masch.⸗Fabtrt. z I. 17161 rdens: 1903 ab nicht mehr als gesetzl⸗ ickel gelten vom 1, Januar 8 8686, G. Neuß Wag. —,—. 1“] ersong IE EEEE“ etlvon Harlem zu Berlin; di b als gesetzliches Zahlungsmittel. Von 8 . in . 2 1 Uhr. 3 raarn. Anerk 2 g 8g. Jg.n ab 1 außer mit der 3 beauf⸗ ss 8 8 I . 8 1 en Anerkennungs⸗ en Kassen niemand verpflichtet, diese Münzen in Zahlung 102,00 G 8 2 3 Aktien⸗Börse. Seins Majestät der König haben . Üütth nan 231 E— § 2. 1,25 Fonds⸗ und Aktien .1111n“] b n & e 2 EE“ igpfenniastücke ; e ve Berlin, den 22. Oktober 1902. Z;»NVI ilsitiiiiiltltzzlalulttlatzlltzaztzlbttlalaz Z SS b. 5 31 Been der ghfder giüc⸗ FAe 9975 b;G L örse n 2 in Br Haltang. 82 1. dehersh 8,84 2l2-2. lichen g 5ö. Werthe sowohl in Zahlung als zur Um⸗ 105,20G b 2 Ie New Yorker Börse 812 52 Anren ür Eeeene n. Then⸗ im Rheingaukreise, Geheimen 8 Fnieah an ö deoepen —2 ö“ 5 B. 1. gutsbesitzer Föls ch 2uf n. he ih., sen 8 d 5 I1 ie bier speziell auf österreichische Werthe einen umg.. n 3 ö im eise Rothen⸗ es Kaiserlich russi S 1b 1 det a 2ce“ 105,00 5z günstigen Einfluß ausübten. Infolgedessen wanm 2 * burg g. 52 bisherigen Direktor der städtischen hör I 2 Et. isuns Peus 000 500[105,108 —* ööööN . —, 1— 1 Posdirekte mUe mn. Karl Muchall, dem dem Ersten Staatsanwalt Zitz! Ff stücke keine Anwen Oesterreichische Staatsbahn⸗Aktien niedriger. ““ D. 0 S S a . 1 ooe Markt der lekalen Bankwerthe vlar⸗ —,— gE den Pelegaphe dereoreh 8 masel 8„ vrtas der goldenen Medaille S Berlin, den 16. Sktober EöI“ 85 998 o Pnrtenie Bank nno, de Velpe Bber⸗ 13 72 Bamberg, bieher in Mannheim dem St. Stanislaus⸗Ordens: er 8 1 19n 8 8 105750 I111“*“ vnc 2 v-I; k 1 r 2 Verlin 5 een Picger Kublank vom Hofstaat Seiner Königlichen Freiherr üil r 8 Abschwächung auf dem Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktien⸗ Beerlin, bisher im Reicha⸗Moß zu Schöneberg bei oheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen; 18 1 markte; von Kohlenwerthen stellten sich namentlich FFfEE r im Reichs⸗Postamt, und dem Posthalter a. D. 823 E“ . Förrene s Pürrrie Anhen nichere sgn Helfnann n Strasburg W⸗Pr. den Rothen Adler⸗Orden des ereh dianessnanen e2ezmgns stellenischen Nachdem durch rechtskräftige Urtheile des K gaben Laurauhütte und Bochumer Gußstahl⸗Aktien L . us⸗Ordens: 1 beile önigli nach. Im Verlaufe besfestigte sich die Stimmun dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Pr D b dem dienstthuenden K b 98 Landgerichts zu Posen vom 12. Juni und 18. S öniglichen ein wenig im Zusammenhang mit der Meldu Feum zu Stendal und dem S.ee x. Dr. 22 Kaiserin und Königin d.nen endne üüeue Fegc die in Pittsburg (Amerika) erichetnenbe perrweh 8 die Einschränkung der Kokserzeugung deß westfälis ¹ eßnitzer zu Berlin, bi ssien 6 vp N- 8 eitschrift 3 Syndikats statt 27 % nur 12 13 % betrage. Bon 1n aasb. 131 r -212 General⸗Postkasse des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich „Wielkopolanin“ Transvort⸗Atrien wurden Canada Pacific, Lübeck⸗ dem Amtsvo ane. 88* italienischen Krone: binnen Jahresfrist zweimal Verurtheilungen auf Grund der 3 ung u run

ind beson 82 8 rsteher und Rentamtmann Seipke zu Schloß - ir Rüscener ecs kecefrs Ssigabcnz atten, ie Lchoft im weife Fübben den dccenlenrer 8 8 Rüchtensvon iosenüglicen Jeremonienmeitzer und ammerherm r. deea eschbuchs erfolgt sind, wird in nn⸗ e etzes ie Presse vom 7. Mai

vide S 1 Blumenthal rger Abgaben, niedriger Auf dem u Fürstenwalde (Spree), dem Korrespondenten der Ff 8 Rentemaetie bekn ne Prarng. Ren ““ Methner zu Landeshut i. Schl. Feliss äͤnler, ,4b2 Renacgred⸗ Kammerherrn Ihrer Majestät der 1874 (Neiche⸗Gesetzbl. S. 65) die fernere Verbreitung dieser eine schwächere Tendenz. anscheinend infolge der an LI Postsekretären a. D. Röder zu Rirdorf, bisher zu 4 nigin, Grafen von Muüͤlinen und Zeitschrift auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verbot anderer Stelle des Blattes gehrachten Mitt 8 defa berg i. Pr., Batz zu Königsberg i. Pr. en⸗ iedri Hof⸗Marschall Seiner Königlichen it des Prinzen Berlin, den 20. Oktober 1902. Hhebinai 888 EeI1“ 2 —2 a. O., bisher in in, Ebel vrie von Preußen, Königli Kammerherrn Der Reichskanzler. f [⁷ ewerthe cwach. nd Bergmann Breslau, den Ober⸗ 11“ In Vertretung: Tägliches Geld 2 * d 2 bder 8 1 etung es Geld 2 ½ % Prwatdiskont 2 78 %. 1 re 8 2 . Heyroth eeere⸗es desselben Ordens: Graf von Posadowoky. G6“ 68 2em bwene in Dutsdurg, den pes⸗ Pachelbi⸗Geha uns vene Fenge a beeen lrch 8b 8- . derbronn, bis 8 VProduktenmarkt. ..“ Schlesinger zu Grötzingen i. Baden, Trubel 128¼. bisher des Offizierkreuzes des Königlich italienisch Berlin, den 22. Oktober 1902. sdorf, Bezirk Breslau, und Wolf zu bisher St. Ran ritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: 8s ,. Kaiserte deic bemstüüchtemn wxr. Sng 8 4 .“ deng: Hinterbliedenen⸗ und Pensions⸗Versi. erungs⸗ e. Mack: Eelhen⸗, 151—2195 ab 1 dem al⸗Oberiehrer a. D., Professor Dr. Imel⸗ dem Ober⸗Regisseur Droͤscher und 1f erbanzee Dentscher geünnn. —„ K.; *. n 1⁵2² 8 . den Adier der Rirter des Nörc * 9 einn cher b“ ns Sterbetaffe 8 esegertt we Ferlün und . t v König Laee eut 3 N*. 1„ö— 8, ken. ich von den Königlichen Theatern in Berlin: Invaliden, deeneheseneh 9 Sürtenn 88 Rudig. 18 im Kreise Thorn, hen Broß⸗ neles 060 Ordens der Königlich beiden 15 leünel Roggen, märkischer 138 ab * zu Prozan im Kreise Frankenstein, Saeglitz zu italienisch en Krone: —— bei gleichzeitiger Genchmigung der auf (Brund wimmzend eine Labung 159 fres Normal im Landkreise Görlit; und Wachtel mün. 2 den Hofräthen Maeder und Blanck bei der General⸗ Sat stimmungen des Privatversicherungsges umgrearbeiteten L bbbbbbe] 80 138. 1235 * von des Ritterk 1 2. ¹. dem a. D. Leopold 88 es Ritterkreuzes desselben Ordens: den unten Verein ist die Erlaubniß an die S Poßse a. D. Thiedmann und are den 8 Königlichen Stallmeister von Harlem zu Berlin, 2₰ früher in einzelnen Bundesstaaten die 3192 söbleng und dam 8b, 2x Adem Königlichen Stallmeister⸗spiranten von Stuckrad II. Fer 2,c 1 zu Breslau des Allgemeinen Ehren. 2 —— „Okober 1902. zeichens, sowie re⸗ dem tur⸗Sekretär Gundlach bei der General⸗ Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Priv cherung. n bi 1 Intendantur der Königlichen e in Berlin: In —2 atversiche

dem bisherigen Ullmann 84 gene St. Genrssarfen. 87. n 2 * der Königlich italienischen Verdienst⸗Medaille eg 421½ Fesischaffrern a. % in Gold: 1 3 1 zet⸗ zu EKrb zu 8* 22 22. 84.Ee.een. 12 1—.

n 2 2 1 von Preußen; Die von ah zur Ausgabe gelang 2 ¼ *e 85 Neörsch a d ee Rhefre v tal en seg Verdienst⸗Medaille 492,Gesghhratts erchalz amen bSererac⸗ Kaiser zu 1. Baden. Bern 88 in Silber: 28 die * betreffend die Fiebig zu Breslau, den a. D Fromm⸗ 8 ister Kemnitz und Zwanzigpfennigstuͤcke aus Nickel, vom 16. zu Woll und zu kosch im Kreise etereit Nr.

. 289 die Bekanntmachung osen Martin Lerih erncaen Prinzen Fa 2e8 Fnen.. 89 eee⸗ 1222 2 Gemeindediener des Großoffizierkreuzes des Persischen Löwen⸗ den 22. Okiober 1902. und Sonnen⸗Ordens: 1 m beseinmgeamt.

Aönt d 2 b .—2 ü— Weber

4— 295—

4-

—,———q—N

8 2

—. +,—,

Frankf. Elekrr. (103) 4 ½ ster u. Roßm. (105) 4 ½ lsenkirchen. Bergw. 4

Georg⸗Marie 8 8) 4

Germ. Br. Dt. (102) 4

Germ. Schiffb. (102) 4

5S85 SSS S S

8 db8

82 88

1 p FüʒüMGnEEEnEn

—. ——

8

0 do. 1. fr. 197,60,505,907188,60 bz Staßf. Cbem. Fb. 10 Lederf. Eycku. Str. 8 751 8 Leipzig. Gummiw. 9 Lecovoldgrube.. 2

8

5

111,75 b Stett. Bred. Zem. 10 ½ 7 8 do. Chamorte 25 18 Ges. f. elekt. Unt. (103) 4

do. Elekrrizit. 71 8 do. do. uk. 06 10874 do. Gristow. 4 0 . Masch.L.C. (103) 4⁄¾ do. Vulkan B 14 14 208. Tert.⸗Ind. (105) 4 Stobwasser Litt B 10 lesche Union 819 5 Stohr Kammg.. anau Hofbr. (103) 4 Stoewer, Nähm. rp. b. 1892 kp. 4 StolbergZinkneue artm. c⸗h. (108) 4) Strli. Spl. St.⸗P. Helios elektr. (102) 4 turm Falzziegel do. unk. 1905 (100) 42 udenhurger M. do. unk. 1906 (102, 5 üdd. Imm. 40 %. Hugo 1. (105) 4 dc. 15000, 8⸗St 1 del Wolfeb. (105) 41⁄ Terr. 1„ . 125,30 bz G idernig konv. (100) 4 do. Nordoft.. 115,00 bz G do. 1898 uk 03 /(100/ 4 do. Südwest.. 103,90 bz G Ozchster Jardw. (108 41 do. Witzleven. 108 00 bz G örder Bergw. 1103, 4 Teuton. Micburg! 91.25 ösch Eisen u. Szabl 4 Thale Eis. St.⸗P. 67,40 bz gwaldt⸗Werke 102) 41 do. Akr. 88,250,G

2 8

58

4

ͤͤͤͤͤZͤͤqu..—.

eePeerebeeeheheehsen 2ö-önönöööeönönön

122

8

do. Er⸗⸗Pr Lerk⸗Iesefst Pap 3 1 Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Zement 14 do. Er. dopp. abg. 0 i do. St.⸗Pr. 1 ¼ i Louise Tiefbau kv. 2 do. St.⸗Pr. 6 Lüne urger Wache 12 Luther Maschinen 0 Märt Masch.⸗Fbr. 2 Märk⸗Westf. Bw. 0 Allg Gas 8

do. Banbank . 5 do. Bergwerk 46 do. St.⸗Pr. 48 Mühlen 4

ͤͤZZͤͤZͤͤZͤͤqqqqqqq,,.

0

- ———-——6,—8——— 8 S. &g ℛ☛

2

——ö—

öbbögnönö

-Scehlbecoee

2 8

——e

e!1 8 * 88

—2èISS2 Sog-Hœrsoece:

——,2ö2ö2ö2ö2ö2nͤö2nnnnAnnng

—έ½

2 1— 2ꝙ ☛˖† 23

.20 640 200

8. 89bzG 71,20 Tlmann Elsenb. 10 123,00G Tuel, Kustt. Lt. A 1 275 b; Trachenbg. Zucker 10 55,29 Tuchf. Aachen kv. 0 10 ,00 bz Una. Aepdalt 12 55,b do. Juger 122 120,20 Union, Bauzesch 8 do. Cdem. Jabr. 6 8 580 9 u. d. Lind, Bauv. 197 800 b) G de. 1.*. 4 57 138,50 ; G do. do. D. 3 3₰ ner Paxierk. 15 124 00 bz68 asch. 8 800 58 zb

131,50 9ꝗ

147.

1³9

114.0 d5 1380,9 1zG 12,—20

8 118.

—ö————-

8 82 0

.14

8 8 —ö2ö2gögngn

JaeaeoeeeS“

—ö—öö—ö-—ng

14——210“501- I D880S

e6’’eeees —öö

—,— -—6—

2 2—-— ———ö——————-O-OOOOOg

9 0 2=:22ö2ö2ög;2ög;2ö2—2

8

009 0CbbnbS9.

—.—

——

—,.——————————————

Bekanntmachung.

serliche Aufsichtsamt für rvvatzersiceramg hat

—— έ½

2—

ͤͤͤͤZZͤqͤqqq4u.. . 1

.

—SSaaamee

8

asse,

0 —2— . —2— έ½

* *

8 —2—2

—— —2

152. do. 7

Jv2brehönneönöeenöeenöeennnöenönneee

2

Abnahme im 2, Minderwertb.

enelaenle

—ööö-— —tbeen ——ꝛ⸗n8+-ênêêênêgêgsnnn

—.—,—.7 ——* —.

.— S8 2

[n0æIeo

—— 2—,

0

——=Sö=Sö

—2ööön;

EiIIeg

———ö— ——————V—ö— ——ööö— —VV—VV

22gg,enögen

pgePerererüererrereüerPüPereeeeeen 8 . 4

SS⸗ .,b

8

7 4.*½

———— ,e

—————-——————— ——ℳ—ℳ—————

—8⸗* 0ööö—————

8 2

—6 2 Eeaellielelgsatl*e —————-— ———-— —-— ————

1 %-e —— 0 ½ ,◻0σνο ο -] Be“ 0 ——— 88

—eog e-vnS,enSee ,,00eee

2 ———