1902 / 250 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

wirthschaftlichen Fortbildungsschulwesens liegen auf der Hand. 11“ Die Ortsgruppe Wilmersdorf des Deutschen Fleotten. Zunächst wird dadurch eine landwirthschaftliche Fachbildung selbst in 3 Vereins veranstaltet morgen, Abends 8 Uhr, einen Vortragz⸗ die abgelegensten Dörfer hineingetragen, sodann wird die landwirth⸗ Im Königlichen Opernhause geht morgen A. Thomas, Abend mit Lichtbildern in den Hohenzollernsälen in Wilmerz. schaftliche Fortbildungsschule auch stets im Sinne der Winterschule Oper „Mignon“ mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle und unter dorf, Spichernstraße 3. Herr Bezirks⸗Amtmann Zache aus Neu⸗ arbeiten, da ja die an der Winterschule angestellten Lehrer in den Kapellmeister von Strauß, Leitung in Scene. Die vierhundertste Langenburg am Nyvassa⸗See wird über die wirthschaftlichen Verhältnisfe Lehrgängen die Landschullehrer zunächst in den landwirthschaftlichen Aufführung von „Fidelio“ findet am [ den 30. Oktober, des deutschen Nyvassagebietes sprechen. Gäste sind willkommen. Der achwissenschaften zu unterrichten haben, und auch der Direkior der statt. Der Kammersänger Bertram wird sein Gastspiel am 1. No⸗ Eintritt ist frei. v1“ Winterschule durch die häufigen Revisionen, Prüfungen und Sommer⸗ vember eröffnen. . 8 8 8 Konferenzen in steter Verbindung mit der Fortbildungsschule bleibt. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Der

Kaufmann von S gegeben. S Majestät der a

Reichs ü Käni f ö Cassel. Die Kreise Wolfhagen und Melsungen 1 C1“ Keetlep oe. Lece. v Be dfaredeffnanngh e⸗ Mittel zur unentgeltlichen Unterbringung von kranken, be⸗ Das niedere landwirthschaftliche Unterrichtswesen seine vollste Anerkennung mit ihren Vhxen aussprechen lasen. dürftigen Kindern in die Kinderheilanstalt zu Sooden a. W. 1 in Belgien. g hren L 1 gestellt. e 2- EEE - diesem Es besteht, wie der Winterschul-⸗Ji G „Elms 5 1 3 8 Sommer eine Ferienkolonie für schwächliche un in der körper⸗ 8 Iebeheht, wie ernfahae geenes Heechchchere Mannigfaltiges. .“ llichen Entwickelung zurückgebliebene Kinder armer Kreisbewohner in Auswärtigen Amt berichtet, in Belgien die Einrichtung. Berlin, den 23. Oktober 1902. Brotterode b safolge Fr 622* vaen. die 19 ce 2 5 allgemeinen Volksschulen schon die Kinder vom 6. his 14. Jahre gb 1 tbeil gewordenen sorgfältigen Behandlung hat die Kolonie günstige Unterricht in der Landwirthschaft erhalten, und zwar wöchentlich 1 bis Ueber die Witterung im Monat September 1902 berichtet Erfolge aufzuweisen. Stunden; doch dürfen nur solche Lehrer diesen Unterricht ertheilen, das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten 8 8 velche durch eine Pruͤfung sich die Berechtigung dazu erworben Beobachtungen Folgendes: Es muß als ein durchaus ungewöhnlices Düsseldorf, 22. Oktober. (W. T. B.) Als Erwiderung auf aben. Die Kenntniffe in der Landwirthschaftslehre erwirbt sich der Vorkommniß bezeichnet werden, daß im verflossenen Sommerhalbjahre ein aus Anlaß des Schlusses der Ausstellung an Seine . ehrer zunächst dadurch, daß er die Lehrgänge für praktische Meongt für Monat die Mittetemperatne von fast gas,⸗ E Arüchete Hegnüßungs⸗Telegramm ss . wi s elche von dem Bezirks dle verschie- deutschland zu niedrig war. Auch der Septem ieb nämli an den Geheimen Kommerz ue ntwort⸗ . . . 1 beecegeacs 8 den meist erheblich hinter der durchschnittlichen Temperatur zurück. Den Telegramm eingelaufen: 1 deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. faßt entweder 5, 10 oder 15 Lektionen; in jeder Woche wird eine solche größten Wärmemangel (bis zu 2 ½ Grad) wiesen ‚die nördlichen Seine Majestät der Kaiser und König lassen für die Meldung b 8 1) und Ausfuhr gegeben. Nachdem der betreffende Lehrer an mehreren solchen Lehrgängen Provinzen auf, während er im äußersten Südwesten bis auf 4 Grad vom Schlusse der dortigen Industrie⸗ und Kunst⸗Ausstellung und für Ein⸗ . beilgenommen hat, geht er nach Gent oder Nivelles, um dort einen zurückging. Am kältesten war es im letzten Monatsdrittel, wo vielfach das freundliche Gedenken der Festtheilnehmer vielmals danken. Seine aesEn Sppeziallehrgang in Landwirthschaft durchzumachen. Er wird während Frost beobachtet wurde. Im Gegensatz hierzu brachten die ersten Majestät theilen die an die Ausstellung geknüpften Hoffnungen auf 8 3 Gesammt⸗Einfuhr eines Monats unterrichtet in Botanik, Zoologie, Chemie, Futter. Septembertage geradezu hochsommerliche Temperatur; doch wurde sie eine nachhaltige günstige Beeinflussung unseres Wirthschaftslebens und 8 lehre und Düngerlehre. Alsdann wird er zur Prüfun g. zu⸗ durch die andauernd kühle Witterung der übrigen Zeit reichlich auf, haben mit Freude vernommen, daß neben der allgemeinen Anerkennung 1 Oktober 8 WII gelassen, welche in Gent für Flämen, in Nivelles für Feahh. ab⸗ gewogen. Lediglich nach der Gesammtsumme der Niederschläge und Bewunderung, welche die Ausstellung im In⸗ und Ausland ge⸗ Waarengattung he. Januar bis 15. Oktober . I Januar bis 15. Oktober . Jannuar bis 15. Oktober gehalten wird. Durch die bestandene Prüfung erhält der betreffende beurtheilt, war ein großer Theil Norddeutschlands zu naß, dagegen die funden hat, auch noch ein finanzieller Erfolg erzielt ist und der Ueber⸗ 1. Hälfte 1. Hälfte V 1. 1. Hälfte Lehrer die Berechtigung, an seiner Schule den Unterricht in Land. östlichen Propinzen sowie Thüringen und das Nordseegebiet zu trocken. schuß gemeinnützigen Zwecken zugewendet werden soll. b —— wirthschaft zu ertheilen; dieser Unterricht wird von dem Bezirks. Der Ueberschuß in jenem nassen Theile ist indessen meist Auf Allerhöchsten Befehl: von Lucanus.“ . 1902 1901 1901 1902 1901 Wanderlehrer überwacht, und bei zufriedenstellenden Leistungen erhalt, nur einem einzigen starken Regenfalle zuzuschreiben; ohne ihn Zur Erinnerung an den glänzenden Verlauf der Ausstellung hat der Lehrer je nach Ausfall der Prüfung einen Betrag von 50 bis würde mit vereinzelten, enobegrenatse Ausnahmen das ganze vn Franz Haniel der Stadt 100 000 mit der Be⸗ 100 Fr. aus der Staatskasse ausgezahlt; die Bewilligung einer Voll. Land zu trocken geblieben sein. Im Gebirge wurde auch timmung geschenkt, b dafür Bilder und sonstige Kunst⸗ 1 28 1 . 7734 432 12 170 363 23 207 607 1 746 391 1 935 523 124 848 299 137 845 965 prämie von 100 Fr. kann aber nur alle drei Jahre für denselben Schneefall beobachtet in größeren Höhen loßar mehrfach. Zu werke für die städtische Gemälde⸗Galerie angekauft werden 11“ 471 921 4 927 907 24 109 331 830 206 781 790 78 729 620 881 680 576 Lehrer beantragt werden. Beginn des Monats herrschte über Deutschland hoher Luftdruck, der sollen. . 1“ 2 1 . 2 387 284 2 125 585 1 665 803 1 440 309 23 905 1 130 433 761 126 8 iin Wechselwirkung mit einem Minimum im Westen schwache südliche 8 6 081 4322 32 40 772 313 926 256 394 19 037 234 893 222 669 1 8 8 1 Luftströmung, Aufklaren und rasche Wärmezunahme veranlaßte. Die München, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Deutsche Vete⸗ 8 1. . 56 82 6 865 179 8 8 196 141 687 95 070 88 Verdingungen im Auslande. 1“ anfangs normale Temperatur lag am 4. bis zu 5 Grad über rinärrath (vgl. Nr. 248 d. Bl.) hat heute seine 9. Plenar⸗ 1 8 V V 4

. Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesammt⸗Ausfuhr 8 Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Oktober

Januar bis 15. Oktober

7 611 558 * A. . 8 5 8 1 1ö11“”; 5 191 336 245 647 10 584 164 416 252 455 6 917 132 136 207 264 sdem Durchschnitt und erreichte um diese Zeit den höchsten Werth versammlung beendet, nachdem eingehend über die Gestalt B 387 65 Italien. s((cvielfach 30 Grad) im ganzen Monat. Am 5. und 6. zog das bser . 18 Vrn ne 387 654

9 1v elf. B . . des neuen Vie üchengesetzes berathen worden war. Ort der 8 111“ öb 8 eger 5 9e eer 30. Oktober, 2 Uhr. Direktion der Artillerie⸗Werkstätten in Minimum im Norden vorbei, und es trat bei westlichen nächsten Versammlung wurde Breslau gewählt. 1— 1

Neapel: Lieferung von 172 050 kg Blei in Blöcken. Gegenstand bis nördlichen Winden Trübung und rasche Tobkärng ein. Zwar 8 1

65 379 Fr. Sicherheitsleistung 6538 Fr. Ausführungsfrist 40 Tage. hob sich die Temperatur bald wieder ein wenig, da sich ein neues Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Hamburg⸗

8 28. 8 8** 1 8 8

8 Hochdruckgebiet von Westen her über Deutschland ausbreitete und bei Amerika⸗Linie ing aus Curagao ein Telegramm zu, wonach der 2) Mehlausfuhr. 8 3 8 Verzollung.

Niederlande. Abnahme der Bewölkung mehr Sonnenschein brachte; indessen wurde Unglücksfall, bei dem der Kapitän, der erste Maschinist und —zx

3. November. Direktion der bolländischen Eisenbahnen in diese Anticvelone schon am 12. von Depressionen ostwärts gedrängt, zwei Matrosen des deutschen Dampfers „Valesia“ (ogl. Nr. 249 3 I1“ . Davon verzollt

Amsterdam: 1) Erd⸗ und Geleisarbeiten in Amersfoort. Gegen⸗ sodaß jetzt allgemein kühles, trübes und regnerisches Wetterd. Bl.) ertranken, sich beim „boating“ ereignete. Ob es sich um 8* Sexgen Zollnachlaß 86 . W

stand 56 700 Gulden; 2) Bau von Werkstätten ebenda. Gegenstand mit Gewittern und Hagelfällen, im Gebirge auch mit Schnee An⸗ oder Vonbordfahren oder ein anderes Bootsmanöver handelt, ist 8 11 1““ Gesammte verzollte Menge*) bei iterb E F bei der Eirfud

224 000 Gulden. einsetzte. Um den 15. „drehte der Wind unter dem Einfluß aus dem Telegrammm nicht ersichtlich. 1 2* im -21 er a Verkchgang in Ni bes. eer Einfu r von 1 Egypten. einer neuen Depression über der Nordsee nach Südwesten und 8 ee freien Verkehr jederlagen, Freibezirken ꝛc.

20. Dezember, 11 Uhr. Der Inspektor der 3. Bewässerungs⸗ rief wieder Erwärmung hervor, doch nur ganz vorübergehend, da Rom, 23. Oktober. (W. T. B.) Durch einen in der

Okt. IJanuar , 3 8 Veredelungsverkehr one in Alexandrien: Lieferung einer Dampfbarkasse zur Beauf⸗ nach dem Abzuge der Depression von neuem Abkühlung eintrat. letzten Nacht niedergegangenen heftigen 9 wurde die ehe⸗ Otrober Oktober Oktober V

88

1 b Prej vbon - 1 ¹ 19 » 1 1 (Mühlenlager) 1 wer g Von Westen ber rückte nämlich ein Hochdruckgebiet langsam über malige Umfassungsmauer der Piazza San Giovanni in 5.b bis 1. bis 121315 4 bis aA bis 7n. bis 8 dheceung fr Kihenfe un Kenal. e Deutschland hinweg und bewirkte durch anfangs aörbliche. später e- auf eine Länge von 30 m zum Einsturz gebracht. b“ 15. Oktober Hälfte 15. Oktober ꝓ* 1. Helfte 15. Oktober 1. Hälfte 15. Oktober 1. Hälfte 15. Oktober seit 1. Januar eamten Eihsicht nehmen. Dieser Plan weist bie Beschaffenheit des Flice din üenee Fenfen der, Terchecnen, des 8 q— * Vormittag kurz vor 10 Uhr wurde hier ein leichtes Erd⸗ 9 8 8EEIA t 2 . 5NelU mmel durch n ee Ausstrahlung n erstã urde. Um den ürt. üü1“ zu liefernden Fahrzeugs nach; Abdrücke werden auf Wunsch zugesandt. 24. wurde meist der niedrigste Thermometerstand im Monat beobachtet. eden verspe 1901 1902 1901 1902 1901 Süd⸗Australien. Gegen Monatzschluß meeee es ä da bald ein 4 8 Maximum im ten erschien und im Verein mit einem 8. Januar 1903. Su ply and Tender Board Offlice in neues 1 3 zervr; zcer. 3 Adelaide: Lieferung verschlebener Papiersorten für die Abtheilung Minimum im Süden nördliche bis nordöstliche Winde bedingte. Nach Schluß der Redaktion eingegangene Weizenmehl: für Schulwesen. Depeschen 8 2 18 8 8 4 assrerb2 eee. s 11., 2 2 * 1 8 8 113. November ein internationaler P. eihnachtsmarkt des s f . acht als Verkäuferinnen thätig sein werden. Der Verein, der unter 8 444 - 8 1 7 232 2 amser „Satses. Zheh (eeech 8. amenabct: Pesn drdeet get Füren 8 9. icen Hobet ds. wesas, 5e destlien zschen. 1-e,. 88 rich 8. 1. [ 4 859 131237 152566 20 010,129823 161825 Roggenmehl .. 42² 1 15 421 8 8 üvbolbr 1,Asien. 21 . ,2 N. Leopold von Preu eht, hat sich die Aufgabe gestellt, Frauen gestrig 7 Bl. lei. . , ¹ G 7432 2 2638 5 4 18 88 et Lüih * 8., 44 Okt ens gebildeter Stände ohne Unterschied der Konfesston eine Verwerthung frieden erklärt und versprochen, seine Kanonenboote zurückzu⸗ -dehe geer 0a 70) - 88* 59 88 1158 venollte 1 stad hier wit Unen 1““ 8. Ost⸗Asien abge Kronprinz Wilbelm“ 21. Sk. 9 ihrer kunstgewerblichen Arbeiten zu verschaffen. Das Künstlerhaus ziehen. Die russische Botschaft überreichte gestern der ee⸗ Das Ausbeuteverhz W“ 1 „,12, n srr a 8 8 Bülgeen. b Rotterdam wird an den genannten Tagen von 11—6 Uhr net sein; das forte eine Note, in der den Verträgen gemäß die regelmäßige anstalt2n sefige⸗ us uteverhältniß wird in den n nen Betriebs 111“*“ n. Bremen abgez. „Kaiser Wilhelm der Große⸗, n. New Vork, Eintrittsgeld ist auf 50 festgesetzt worden. d des ahlung der Kriegsentschädigung verlangt wird. Die ebe. 1“ WEE““ v““ 1u*“ „— 2I. Otroter. (28. T. 9.) Dampser „Rürnberg“, n. Ost⸗ dn, Konzert unker Mimmeehleß der Hamen Fräulein Heontine von 350 000 Pfund für Neujahr gesichert se. obresrate 4) Niederlage⸗Verkehr. Ahen best. 21, Dkr. v. Aatwerden abges. Keaise’in Marle dherendr⸗ ,— Fenen en e ee Rücsen E 8 8 . g . Bgger emoc. „dangerer 12 N —.* Sperette „Mädchenstreiche“ von Frit R 4 . Einfuhr auf Niederlagen, Freibezirke ꝛc. *) Verzollt von Niederlagen, Freibezirken ꝛc.*) Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken ꝛc.*) Irene“, p. Ost⸗Üsien kommend, 22. Okt Ouessant en 8 zufgeführt, am 13. November findet ein ogenannter „Bunter Abend“ v“ 8 8 d. New PYork kommend, 22. Okr in Neapel angel 3 statt. Der Eintritt für die einzelnen Abende beträgt 2 ℳ, e⸗ 3 Oktober Oktober 5 . Oktober „22. Okt. eap Ffaͤrteuts für alle 3 Abende einschließlich des Weihnachtsmarks ten . 8 1. Hälfte Januar bis 15. Oktober 1. Hälft Januar bis 15. Oktober 1. Hälfte Januar bis 15. Oktober 5 Der Kartenverkauf findet im Vereinsladen, Lützowstr. 75, statt. 1“ ““ I 8 1 b 8 b 2

1902 1901 1902 1901

Klasse ( . 41 888 2 734 432 12 170 363 1 211 496 3 984 897 75 002 13435 Klasse füber 30 70 %) ü. 891 821 4 927997 4676 329 108 349 312 1 312 126 143 665 288 476 Klasse e 19—78 % 1643 85902 19 879 „213 6794 8989 . 88,28188 FB 212 88 0 28 224½ 9 6 6 7 2 8 . 358 2

e (1 70 %) 1 922 19 474 62 245] 2 521 12 842 21 907 838 191 928 6081 135 88 *

—82412

v

1902 1902 19⁰1 1901 dz = 100 kg

3 755 579 1 089 558 1 443 312 101 214

228 454 2. 679 18. 1 258 848 .“ 33 725 1 093 114 22 232

The nabend, Ahends 8 Uhr: Der Bi Tante.) Vorber: Cafsis Paß Ausstatt ater. ntag, Nachmittags 3 ücr; 22—22 Burleske mit Gesang und 2 Abnigliche Schauspiele. Freitag: Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. 7 ½ Uhr. haus. 222. Vorstellung. Mignon. in 3 Akten v n8, Nh asssasches raezger) Scennabend: Charley’s Tante. Vorher: Cafsis don Amkroife Thomes. Tern nat reitag, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Luftspie 2 8 5 Welfzang von Gorthe“ Romand belm in 5 Akten von Adolph L. Arronge Nachmittags 3 Uhr: Preciosa. . esern n. 8 ha rrz und Jules ——, 2—— e. 8 ““ L 8boE1“ 8 8 von L1“ 2 Abends 8 Der Herr Tenator. q— —2 Boccaccio. 6 . b 8 G pielbaus. 215. Saubern Nachmittag Uhr: Bettel⸗ 88 Dl. Theater des Weslens. Kantftr. 12. Frei⸗ student. T1-87. Z1810 nbe, 8

8* 1 1 ⁵) Beredelungeverkehr (Mühlenlager e.). tag (8. Vorstellung im Der 882 8 Verebelicht: 8 2ö,22, 8 8 Bettelftudent. brr 1 mit (B

n3,Anten don Zen and Er * 2. F. b Unmittelbare Einfuhr Einfuhr von Niederlagen, Freibeztrken zc.*) EEb” 5 Preifen: Troubadour. besschaukel. (1. 2 . in 4 Akten mann mit 6

2 2*u Januar bis 15. Okteber V Januar bis 15. Okrober Nachmittags 3 Uhr: Zu balhen Pretsen: den M. Donnan. Anfang Geboren; Ein Sohn: ““ . 1. Abende 22 ersten Male: Sennaben 2 Haͤlhte

ben- ine Tochter: 1901 Uhr: Coralte & Go.

erte. 1

1616“ 1 8 98 2 287 3 324

Saal Bechstein. Freitaa, Aafang 7 ½ Uhr: 9 8511 87 875

Ubr: Fed Konzert den Robert Erben. z 74 584 1 082 2 347

erthoven⸗Saal. Frettag. Anfang 8 Uhr: cenme I 660 4 009

Klavier. Abend don Oito Hegner. 8 hs 179 ˖— 8

Dirkus Alb. Schumann. (Raukftraße) Frei⸗ J. B.: * Tyrol Eee

Berlag der Ereditien (Scholy in Berlin. Druck der

——e 885

8 18n

es

ã

b

8

Schiler Thrater. 0. (Wallzer⸗Thrater) Thalia-Theuter.