1902 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8*

Berichte . . 8 v . 2₰ 8 Nachrichten übe Stand der Herbstsaaten um die Mitte des Monats Oktober 1902

——C—⸗—x—x—⸗—⸗xᷣ—’q v⸗

Qualität ö1“ EE“ Hni Außerdem wurden 5usammengestellt im Kaiserlichen Statistis mittel guf Verkaufte Durchschnitts.⸗ Markttage ee. Mafee e 8 ben. schen Spalte is Menge für überschlägli 2 ie Mitte des Menats Oktobe S1 v“ 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel. Durch⸗ esan . r,Ee. der Stand der . 3 Um die Mitte des Monats Oktober wäs d=⸗ en. e en D

gs . schnitts⸗ verk 1 . ut, Nr. 3 mittel (darch⸗ S 1 x.g tand der niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner göen V dem oppelzentner b 2 schnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. 88 Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durch⸗

3 8 E“ 3 ang 9g 8 8 t i I . int 2 Pyriz . ““ 15,00 15,00 15,00 .“.“ Hh-s Spelz Stargard i. Pomm.. 8 ö 14,40 14,40 11“ 1 14,80 .10. 11 Preußen. Pefei. . .. 1““ Les 14,70 20. 10. Reg.⸗Bez. Königsberg .. Krotoschin... . 15,50 15,50 5 15,10 . . Gumbinnen. Wongrowitz.. 1“ 14,00 14,40 ““ 1““ 15,50 15,50 . Danzig ... 1“ ö . 5 16,10 16,10 8 1 8 Marienwerder... e6* 15,15 15,40 3 otsdam (mi Rer macen Z 1“ 15,40 15,70 3 1 6 2 1 8 . Potsdam (mit St. Berlin) Halberstadt.. 1 14,25 14,50 8 1 b 8 behe, ge. v1“ Eilenburg 15,00 15,20 1 1 3 Sehe 1 66“ 13,80 13,80 88 Köslin.. Goslar . . 1 X“““ 14,70 15,30 8 8 18 8 G Stralsund Duderstadt öʒ1 114““ 13,80 14,00 164 :10. 1“ Posen .. 11664* .“ 16,75 16,88 323 1 Bromberg ““ 1 1520 15,20 6 217 G 8 Dinkelsbühl... 16,70 16,80 370 7 8 Breslau 1 Ueberlingen.. . 16,40 16,40 2 471 r110. ö6] 66“ 14,50 14,90 14 262 8 5. 1u1“ Braunschweig. 3 ““ 1 1480 14,80 . . 11 8 Altenburg X“ 14,50 14,50 8 d 1 Erfurt.

Mülhausen i. E. Schleswi (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen) . B Weißenhorn . ““ 16,00 16,40 1u“ b 8 3 11““ Hannover Biberach.. . .“ 1 b 16,20 17,00 17,60 8 . Hildesheim oggen. 8 1“ 8 1.“ 7. Henabrück. 14,00 14,00 ¼ 1“ b .„ 199⁰0 1800 Münster 9o, Minden 12,60 12,60 13,00 13,00 13,60 13,60 13,20 13,40 12,60 12,60 13,20 13,30 13,30 13,30 EE”“ 8 13 E6,12—“— 2, 1 . 1 1 1 . 131“ Sigmaringen.

schnittlich). Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr

Winter⸗

Drene ,

b0,90obh9,0

r0 b

vo bo bo

8 v

S= 8⸗

0=S U SS

eo 9e . 8. £ &

toftorotorore

ö d⸗

wdto. boteo ꝙ9

020 5,—

vb to bo bo te 10 82 28 8 .

—. 8 82 8

92 0 9% 282

A˙0o 5 10 8- n n

Æ —,— —2 1

½¶ 0ↄ

0

Sdoe u-

—nPPSSãSA —82 8 12 81 2272

1.

8

S2/9

² —* 2 8 5 0 4- 00 H⸗

8

—8X.

0=8, = —ꝙ—

hn H H öA’-

8

2 0 de de Sekn

2₰1 ¶☛, ¶Qꝗ .ꝗ 28 8 &ꝙ ꝙ¶SOro don

1.

!

S50GGOG

( 9 S391g

n 5

8 9

0

„eoc —20

22 229OSS

lototoreorotorore to to to tototrororo

bo borotbo

toto bo tototo totbo tot

2ꝙ - —P boO (9 0⸗ 0

90

8

ogthum Hessen

totototo 8 -- toscaun bo

tototo bo bo bo

5. 0 2

„Bez. Oberbayern. Niederbayern Oberpfalz.. Oberfranken.. Mittelfranken Unterfranken Schwaben

. Pfalz.. Königreich Bapern

Württemberg. Neckarkreis... Schwarzwaldkreis.

agstkreis.. onaukreis 1

Köͤnigreich Württemberg. Baden. Landeskomm.⸗Bez. Konstanz 88 ö1 5. Freibur . 9 2 Mannheim 1 Großherzogthum Baden g

8080

Sboooe r ioe e de

O d⸗

.

2

Luckenwalde.. Frankfurt a. O. 11616X“X“—“ SS111ö161“”; Stargard i. Pomm... Smhsh Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm.... Lauenburg i. Pomm. hhht. . . . Krotoschin.. Bromberg. Wongrowitz. Militsch.. Frankenstein i. Sch Lüben i. Schl.. Schönau a. K. Halberstadt.. Eilenburg.. e. Goslar. . Duderstadt.

Limburg a. L. e Dinkelsbühl Biberach.. Ueberlingen. Rostock. Waren

90 2 „☚ b 9 82 8

S”

88

02 —+—

bo bo bo bo 90 0

1 d0bo He po po bo de

toto botototrorebe

822—2

8

H0 bo 4-

8

vobot 09

N

0

0 —-2

—,—9,—- O⸗ 888

toltbo doroSte

8

0 bo bo 8ο dohn de o

—+

*ꝓLSSEss

2*

—, —- —- —- —9

—+

ꝙD D⸗

Wno bobobhe Sot

8888

-

„Pbode 8⸗

4 S0 Ür g

*

,— öE

55gSS⸗ teo to n bo

Sleote e to re0

voce to bo! bo ho

88

09*

8

2Sù2,

10— + 0 8

.

9 2.

teosto to to to

0

A

14,30 14,30

13,25 11565 5 1 Mecklenburg⸗Schwerin

13,50 13,80 8* 8 Schwe⸗

12,80 1280 8 2 * 2 WEö1“ 888 82 1 öö üseeee* 9v2 . I“ Cllaß⸗Lothringen. B Großherzogthum Oldenburg Hber⸗Ersaß....

12,60 13,1 –⁰ .] „21 * nans a8s 1250 13,00 8 Schaumburg⸗Lippe 4 8 * 23 Reichsland Ellag-Lethrhöer .

14,00 14,00 1 Büiße EE1 b 8 88

8 8 8 2 2e E 11.“ 8 8 8 b 1. ¼ 1

14,50 11,55 8¹–8—S 1“ 8 Braunschweiz ... . 8 ** 20 8 Deutsches Reich Oktober 1902 2,7 2,5 Gerste. b 1“ LWLö 1 22 2,2 vʒ——* 8 Binterung.

12,50 2,50 E Den Berichten über guten S 8 4 . 8 Während der zweiten berhälfte ie Wi ie hrlan⸗ ist infolge der spa üder guten Stand stehen aber andere gegenüber, nach 28 1 „Per Ufte war die Witt icht überall kolge väten Ernte, die auch jetzt noch denen der Klee infolge der kalten Witterung Er. nach 85 en dn, n de, 5eeleeen nege Perchee⸗e en Fea menhs ih noc dieh Wechethum zurückgebalten seht aden vüceöt, m auch schon in der vorigen Berichtsperiode eine Ausnahm esäeten Saaten nur langsam zum Aufgehen k Auffensen det durch Mär und cwachhalmig sei. In vielen Beͤrten 89 e bes sen c t ungleichmabig siber 8ee —2* t der durch Mäusefraß verursachte Schaden recht empfindlich. 4 290

-

.

Segte HGbobo 888888F8

+ +

eocehtogr—ehteheoeortobeoLedo

0 boe

5010ͦS*

-

29 9 90 ,LOee 82—— SboSeor 0o

S 0Gn

2 8 0bo po o

E8883888888888888

0 0

0 ,He e où⸗

oo

10

lies. 8

. 40. S

.

888

** 88

88

vriß.. Beeelbein

vi .„ Krotoschin. Wongrowitz Militsch. 3 Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl

12 222

082ön— 8888

8S8gEssbb28s

4 8

288

*

588288

9 S

Ibhl

S 2— ——

2 1 bier konnte sie 8 diel Läcken. U. Mäu und Schneckenfre

8,8 . 2 82.,. ggeirocneten Bodens vielscch nicht rechtieites e. Phewereben⸗ . ne 2 Se 2* v. 8ege Perstebengen Tabele hedertet eiz Strich (—), doß die 2,5 8 V rchschnitt erbebli 8 1 öℳ 8

. 8 Eer vieeperten Detznde den htber felzten zuf die, Nöße trochne AeAIanA S.v 99 es Fedten euck c vaf dedig wnesche sihe beaei- 8 12,40 2 III 1 e berüchee achenn Faeschien ——2 —2 bn sper⸗ hancd, der Thbersöhee 82 Er esherr wee Beric. 1

—,— EeneShnssneSS

D½e

v .. 22=2

8888888

585ES 88

88E88

9 9 8 I a warmeh, feuchtes, für die Saaten iche und des Ertrags berechnet worden.

—. —— SÜvSvenEgSEE,SSE

—— —,

2

188 1 Die äuse haben sich in fast allen Gebietstheilen stark per⸗ Der a1 Junger Klee. 88 EIII1“ mehrt übnen tritt oft die Ackeerschnecke lästig auft. AUcsert E. 82 Beztrken Berlin, den 23. Oktober 1902.

* 8. 1 8 b 4 um Abschluß don Hee 15,40 1 «b : der zweiten Lesu 16,00 8 wurfs eines . Hergaehe⸗ bei den

82

—j —, J— 2 2 2

S=Sg2 8

9

5

18☛ S8s 5

15,20 13³,40

8818

1

e

4 des Zolltarifs: und „Hafer“, in in mit al. 2 des 1 de enhe 8,à*2,3 s Zolltarifgesetes, die Bindung dieser

a8. 9 Sitzung wurde in der gestrigen

—— dem Abg. Dr. Südekum (Soz) nimmt das

Abz. von Kardorff (Rp.): Herr sagt, am Gersten⸗ und Haterzoll hätte ern F K rerin wie †. B. AAEe.. Ses Tirersenn serner, nur die vor der füddeutschen uns 25 den 1*, Fezii 8

8 28

E88 8888

5 —— —-— —— S=258',58

588

8

8s888 .

SEEEn 88885

Exgsͤgx; 88882

8

Fir 5

veEg 8ZB. zEgabengs R

I 2

Vq11656 .

7

8 2

8188811

11

1

5 ErgSütgss

——

.. âê 5 ̊sMô . 7

885 88 „. . Faun

E k - u1u] Mällk

erkangen. Due verkaukte Aeöeeeee

5 8

t 1

11 1

verrserereen ae n erer enarhr

ssf