1902 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8 8 8 8 1 8 198 1 3 S8 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Der Brutto⸗Ueberschuß der Harpener Bergbau⸗Gesell⸗ London, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schlu f 1*“ 11 11“ 1“ 8 EEöI11“” schaft in Sepiemder 90c sha Rassbaang Ferug dem W. .B.] b2⸗ne ver 8 Mfonak deee.. 2 (Selrz) Chile⸗Kupfer ¹& Unterfuchungs⸗Lachen ö Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellf „An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 17 750, nicht recht⸗ zufolge, 1 154 000 ℳ. gegen 1 105 000 (26 Arbeitstage) im August Liverpool, 22. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat: 8 .2. Aufgebote, erlust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenf chaften. zeitig gestellt keine Wagen. 8 1 1902 und 1 274 000 (25 Arbeitstage) im September 1901. 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. „In Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt 6592, nicht recht⸗ Die Bayerischen Staatsbahnen (Betriebslänge 5814 km Stetig. Brasilianer 4 Points, Egypter ⁄16 niedriger. Amerikan. 4. WVerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Bank⸗Ausweise. zeitig gestellt keine Wagen. gegen 5789 km i. V.) vereinnahmten im September d. J. 14,61 Mill. Pod ordinary Lieferungen: Stetig. Oktober 4,55 Verkäuferpreis, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . Verschiedene Bekanntmachungen. Der Vorstand des Vereins Berli Kaufl d 88 s. 80, v-eee b lesno S; 8* Käuferpreis, November⸗Dezember 4,44 Ver⸗

Der Vorstand des Verein erliner Kaufleute un Mill. .195 .— Lau eldung des „W. T. B.“ äuferpreis, Dezember⸗Januar 4,43 do., Januar⸗Februar 4,42 Käuf 8 ——2 58917 Gestohl 8 2 zersmn 4 srigenfalls 5 1 1. 8 Industrieller theilt mit: Dem Zentral⸗Ausschuß hies iger vereinnahmte die Luxemburgische Prinz Heinrich⸗Eisen⸗ preis, Februar⸗März 4.,43 Verkäuferpreis, Uüar,Sübe 4,43 1) Untersuchungs⸗Sachen. Es Tan hiermit daß die nach⸗ EEbböb 54 - v⸗ 88 Verschollenen zu ertheilen kaufmännischer, gewerblicher und industrieller Vereine bahn in der zweiten Oktober⸗Dekade 1902: 127 680 Fr., gegen das preis, April⸗Mai 4,43 do., Mai⸗Juni 4,44 d. Verkäuferpreis. [58866] stehend verzeichneten i98 Bochum, den 4. Dktober 41902. 8 Aufgekotztermine Gericht Anac⸗ E“ büeaes 28, Uür⸗ Hangeh vnd 8 bwerbe , zn G Vorighe mehr 22529 OFsöber (W. T. B.) Der „Globo“ veröffent e9 Aen n e 88 8 Mnddcechag. eisen. 15Sr der Untersuchungssache gegen den Musketier 6 % Bonds der and North Alabama Königl. Amtsgericht. Kerpen, den 17. Oktober 1902 90 Sge handels angeordnet sind und deren Ausdehnung auf die Stadt licht eine Unterredung mit dem Finanz⸗Minister, welcher erklärte, Paris, 22. Oktober. (W. T. B.) (rn 2) 8 Rohzucker 2235 Asbec 8 erpagnir IEEö Nr. 988 bis 9902—1202, 1cne, 1899, 1940 bis 1 Kauf 8 v Königliches Amtsgericht. II. Berlin gewünscht wird. Infolgedessen ist an den Zentral⸗Ausschuß mehrere Politiker seien dafür eingetreten, daß eine Steuer auf die ruhig, 88 % neue Kondition 20 ½ 20 ¾. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 sahr Söe G ehtf. 8 69 shen Heikittär⸗ 1942, 2907, 2922 bis 2933, 2935 bis 2942, vpertreten 88 rch R. E. 2 valt e volf Teone 8 88 [58894] 1 Aufgebot. von dem Herrn Polizei Präsidenten das Ersuchen gerichtet worden, sich auswärtige Schuld gelegt werde; der Minister versicherte jedoch, für 100 kg pr. Oktober 24 ½, pr. Nov. 24 ¼, pr. Januar⸗April 25 %, 25 efenb 8g. -5 S g I8. Militär⸗- 4096 bis 4100, 4246 = 36 Stuͤck von je nom. selbst 62 t n 8 Aaß e nmebli g a- Der Arbeiter Hieronvymus Orfart in Friedrichs⸗ Lutgehtlich 5Sn. dugern was bioher Honttem Ee.n daß, sulanm er das Finanzportefeuille innehabe, dies nicht geschehen pr. 5vö. 85 8 1 Strasgesicheson Le-n 82 biace Rer enütir. 75900,— 8 8 1 E 1899 sch ver ve dorf, als Pfleger des Michael Ernst Orfart, hat be⸗ erbänden, Genossenschaften, genossenschaftlichen Revisionsverbänden, msterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) Bancazi “] IIT CWIO11I191 im Nov 188 zeschäftsrä Ffa⸗ evöar ewesenen antragt, den früheren Schuhmachergesellen Michael Gewerbevereinen und ähnlichen Organisationen zur Förderung des Belgrad, 22. Oktober. (W. T. B.) Wie hiesige Blätter melden, Java⸗Kaffee good ordinard 34 ½. . 11 fahse geechtig erklärt. 1. Bber - 8 8 GSesc. te ne e 9 Technitz Bez. Leipzig den 6. No.⸗ Ernst Oxfart, geboren am 7. Oktober 18 2* Kleingewerbes geschehen ist. Im einzelnen ist in dem Erlaß werden die Banken auch den Rest des auf Rechnung des neuen An⸗ Antwerpen, 22. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ I. E e Sä. Street within in London, gestohlen worden sind, vem Ehlert über Se-. 78 von ꝛc. Her⸗ Witterda als ehelicher Sohn des Karl Orfart und des Ministers der Wunsch zum Ausdruck gebracht worden, lehens aufgenommenen 15 Millionen⸗Vorschusses im Betrage bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 ½ bez. Br., do. pr. Oktober Ksönigliches Gericht der 14. Division. Die Zahlung der Kupons genannter Bonds ist mann e 2 F. Poblenz auf Herrn Peter Pesch dessen Ehefrau Theresia, geb. Heinemann, zuletzt nach folgenden Richtungen . anzustellen: Ver⸗ von 5 ½ Millionen in einigen Tagen der serbischen Regierung zur 18ꝛ bez. Br., do. pr. Oktober⸗Dezember 19 Br. Fest. Schmalz [58865] Beschlagnahme⸗Verfügung. F Wwe. & Sohn in Krefeld gezogen, von diesen an⸗ 2

1 m . 68 m agen 1 1 n sbbbei den Agenten der Gesellschaft einges 8 2 . zogen, 1 wohnhaft in Erfart, von dort im Jahre 1880 oder anstaltung von Ausstellungen kleingewerblicher Motoren, Ma⸗ Verfügung stellen. Der Finanz⸗Minister Radowanowitsch gedenkt einen pr. Oktober 136,00. In der Untersuchungssache gegen den Kürassier un . der Geselschaft eingestellt worden, genomtmen und mit den Indossamenten „Paul Hugo 1881 .

G b zerfu 2 1 3 j ed 3 der d es wird hierdurch Jedermann davor gewarnt sscher“ 1. FeN . be- Fanse. b 3 schinen und Werkzeuge. Unterweisung in deren Gebrauch, Vor⸗ ständigen Ausschuß aus Finanzfachmännern einzusetzen, dessen Rath⸗ New York, 22. Oktober (W. T. B. luß. 1 Wilhelm Hinze der 1. Eskadron Kürass.⸗Regts. diefe Bonds zu kaufen oder; 9 7 Fsscher⸗ und „Paul Lauter versehen ist, beantragt. geblich verschollen, für todt zu erklären. Der be⸗ süchrung bewährter Arbeitsmethoden und technischer Fortschritte des schläge er in allen wichtigen Finanzangelegenheiten einholen will. wolle⸗Preis in New York 8,70, 8 für uöee. v. Sepdlitz Nr. 7, geb. 14. Mai 1879 zu Wernige⸗ se enf hact 1“ EEETT11 jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens GCöö Förderung der Lehrlingsausbildung, Ausbildung von . do. für Lieferung pr. Febr. 8,43, Baumwollen⸗Preis in New Orleans rode, Prov. Sachsen, wegen Fahnenflucht. wird auf daß nach einer mit der Eisenbahn⸗Gesellschaft ge⸗ 1903 Vormittags 11 Uhr, vor in dem auf den 7. Mai 1903, Vormittags Handwer smeistern zu praktischen Lehrern für Fortbildungs⸗ und 1 6 8 ⅛, Petroleum Stand. white in New York 7,30, do. do. in Phi⸗ Grund der §8 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs troffenen Vereinbarung die genannten Bonds als zeichneten Gericht, Zimmer 41 Ciea Auf. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Fachschulen, Förderung des gewerblichen Genossenschaftswesens, 3 Kursberichte von den Fondsmärkten. ladelphia 7,25, do. Refined (in Cases) 8,60, do. Credit Balances at sowie der 88 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ amortisiert und ungültig betrachtet werden und daß gebotstermine seine Rechte anz! el 52 Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Errichtung einer Zentralstelle beim Ministerium für Handel und Hambu 22. 8 Oil City 1,30, Schmalz Western steam 11,20, do. Rohe u. Broth ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig dies in üblicher Weise öffentlich bek g leme Mechte ausnmelden und die Ur⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 3 H rg, 22. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren pr. ers 5 8 2 se öffentlich bekannt gemacht kunde vorzul vidrigenfalls de f ft ö . Gewerbe sowie von Zweigstellen in den Provinzen für die Zwecke der Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren für das Kil 11,50, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ worden ist. 8 unde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Gewerbeförderung, Bildung eines Sachverständigen⸗Beiraths bei diesen 69,35 Br., 68,85 Gd 3 ür das Kilogr. do. Rio Nr. 7 pr. Nov. 5,05, do. do. pr. Jan. 5,20, Zucker 3 %, mögen mit Beschlag belegt. Auskunft in dieser Angelegenheit ertheilen die ccfoolgen wird. Essscchollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Stellen und regelmäßige Berichterstattung über die Ergebnisse der EI Oktober, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar Zinn 26,50, Kupfer 12,00. 88 Halle a. S., den 17. Oktober 1902. ““ Herren Rechtsanwälte 1G Krefeld, den 18. Oktober 1902. frung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte staatlichen Gewerbeförderung. Der Zentralausschuß hiesiger kauf⸗ Kredit⸗Aktien 708,00 S Kredit⸗Attien 672 25 s 70400 1 Königliches Gericht der 8. Division. 5 E Be net Königliches Amtsgericht. Abth. Anzeige zu machen. männischer, gewerblicher und industrieller Vereine hat eine aus 12 Mit⸗ Lombarden 75,00, Elbethalbahn 461,00, Oesterr. Papierrente 100,60 5 8 1 3 Der Gerichtsherr: 1 Wagner, 11, Queen Victoria⸗Street, London E. C. [58560) Aufgebot. 11“ Erfurt, den 17. Oktober 1902. gliedern gewerblicher Organisationen gebildete Kommission eingesetzt, 4 % ungar. Gelud Oesterr Kronen⸗ Ank 8 100,0 G Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ v. Prittwitz Kriegsgerichtsrath. Die ledige und volljährige Pauline Zimmer in Königliches Amtsgericht. Abth. 8. die sich mit der hier gekennzeichneten Untersuchung näher be⸗ 8 1 1 I⸗ Zmeihe ehmarkt vom 22. Oktober 1902. Zum Verkauf standen: 435 Rinder 58861 Beschluß. [58896] Aufgebot. Wildbad, O.⸗A. Neuenbürg, hat das Aufgebot des u Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,45, Marknoten 116,97, Bankverein 451,50, 1452 ber, 522 2 8 1 eschluß. Der Drechslermeister Frans M fj 6 S üchleins Nr. 8 [58631] Aufgebot 1 schäftigen soll. u“ Länderbank 390 00, Buschti Akti 8 Kälber, 522 Schafe, 10 584 Schweine. Marktpreise nach Nachdem der. Musketier (Soldat II. Klasse) der T.Deri Drfchslermeister Franz Mahnkopf in Zehdenick, auf ihren Namen lautenden Sparbüchleins Nr. 899 (5863. karln Klos Dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller Sose 11175 Brüxe 1. 19. 8 1“ Türkische den Ermittelungen der Preisfestsetzun s⸗Kommission. Bezahlt wurden 1. Komp. Inf. Regts. Nr. 1o8 Frednrch. ISKa⸗ Templinerstr. 4 a., vertreten durch den Rechtsanwalt über ihr bei der Vereinsbank Wildbad stehendes („eluf Antrag der Maria Klos, geb. Ackermann, sind von einer nach Mittheilung dieses Vereins unterrichteten Seite 0le2 1,9, Brnh Otlober 8 2-.) (Schluß) 2 ½ % G für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für Gustav Knoppau, geb. 1. Febr. 1878 zu Dröschkau. Rösler in Berlin, Alexanderstr. 63, hat das Aufgebot Guthaben von 1460 75 beantragt. Der In⸗ Christian Klos, in Frankfurt a. M.⸗ vertrauliche Mittheilungen über zweifelhafte Firmen in Groß⸗ Kons 93316 Platzdiskont 37⁄11, Silber 238/1. uß.) 2 ½¾ % Eg. 1 Pfund in Pfg.): Reg.⸗Bez. Merseburg seit 13. April d. Js. ohne des angeblich verloren gegangenen, am 3. Mai 1902 haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Doc . ‚wohnhaft, den Johann Ludwig Acker. britannien, Italien und Egypten zugegangen. Interessenten können *† Paris, 22. Oktober (Schluß.) (W. T B.) 3 % F R Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Erlaubniß aus der Garnison abwesend ist und hin⸗ fällig gewesenen Wechsels, d. d. Bochum, den 14. Fe⸗ dem auf Dienstag, den 5. Mai 1903, Nach⸗ mann. Acgerer, Bruder der Chefrau Klos, geb. 1826 Näheres im Vereinsbureau, Krausenstraße 35, in den Geschäftsstunden 99 90 Suezkanal⸗Aktien 3872. 8 ““ o Franz. Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis ℳ; 2) junge rteichend verdächtig erscheint, er habe in der Absicht bruar 1902, üher 104 65 ₰, welcher von einer mittags 3 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht dn⸗ Kirchheimbolanden als Sohn der daselbst ver⸗ von 9 bis 1 und 4 bis 7 Uhr erfahren. 1 „Madrid, 22. Oktober IG T. B.) Wechsel auf Paris 32,72 fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis ℳ; sich seiner gesetzlichen Verpflichtung zum Dienst Frau Schlingloff in Bochum als Bezogenen acceptiert, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ debten Eheleute Christian Ackermann, Oekonom, und In der gestrigen Aufsichtsrathssitzung der Berliner Elek⸗ Lissabon, 22. Oktober. (W. T. B) Waldne 8 228C. 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis ℳ; dauernd zu entziehen, von seiner Truppe sich eigen⸗ von der Firma Manzel & Ehmer zu Berlin als melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Barbara Ackermann, e— trizitätswerke wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, seitens des New York 22. Oktober. (Schluß.) (K. T. B.) Di 4 Jserins benhrte jeden Alters bis Bullen: 1) voll⸗ mächtig entfernt Verg. gegen M.⸗St.⸗G.⸗B. §§8 64 Ausstellerin unterschrieben und giriert ist, beantragt. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir etwaige Abkömmlinge, seit 32 Jahren verschollen, Vorstands über das Ergebniß des verflossenen Geschäftsjahres Festigkeit des Sterlingswechsels rief Besorgnisse wach bezuͤglich 145 leischige, höchsten Schlachtwerths bis ℳ; 2) mäßig genährte 89, wird hiermit sein im Deutschen Reiche be⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens Neuenbürg, den 16. Oktober 19022. 8 ber öö bas 8ee 11 —— erstattet 8 jinsen und Abschreiungen einen Aussichten au . Geldvechder Sh dee le anfch glichüg lüchden üngere und gut genährte ältere bis wan ering genährte findliches Vermögen mit Beschlag belegt und der⸗ in dem auf den 14. Mai 1903, 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. 6 heimbolanden folgendes Aufgebot erlassen: kehraufwand von 871 982,75 verursachten, und die uref eiceu1“ 22* b 82. eischige, ausgemäs selbe für fahnenflüchtig erklärt. 4 ungünstigen Zeitverhältnisse den Energieverbrauch nicht in dem Um⸗ Kurseinbußen reichlich wieder eingeholt trotz der späteren weiteren Färsen höchsten Schlachtwerths bis ℳ; schige, ausgemästete selbe für fahnenflüchtig erklärt.

6“

nach Amerika ausgewandert und seitdem an⸗

is Färsen und Kühe: 1) a. vo vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 37, Hilfsrichter Göbel. 1) Der verschollene Johann Ludwig Ackermann,

Stei s 58 1 . 2 1 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗] Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber B geb. 1826, früher Ackerer in Kirchheimbolanden, sowie 1 is heri Ir Steigerung des Wechsels auf London. Die Verkaufsneigung auf all F übe ha z b. vollfleischige, aus⸗ Stuttgart, 1 8 3 F e 3 8 ur Delssgerichesschreiber Banur. ige Abkömmlinge werde soehorde

fange, wie nach den bisherigen Erfahrungen zu erwarten stand, .9 8 8 6,e gung auf allen gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, 8. e 18. Sers EE“ seessen etwaige Abkömmlinge werden aufgefordert, steigerten, bn ne;. ern 5* 2866 4 b1 1,88 2 Umsatzgebieten war begrenzt. Der Verkehr bewegte sich in den Kreisen 98. ℳ; 2) à 9 chlach bs, höchstens 7 Jahre alt, bis Ludwigsburg, 18. Oktober 1902.

vneree FWaaar Se ltere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte 5 8 58 sich spätestens im Aufgehotstermine vom Samstag, 9 499 709 g⸗ 8 . b 8 der berufsmäßigen Spekulation. Schluß nicht einheitlich. Aktienumsa . r. 8 . deweniger 1 ungere Khöniglich Württembergisches G zer 26. D [58890] Aufgebot. 3. 8 1 2 479 792,62 ‧⸗ Vorjahre erzielt werden. D G. Ro⸗ ’b 2. n numsatz ũ Königli ürttembergisches Gericht der 26. Division. b Aufgebot. 8 den 6. Juni 1903, Vorm. 9 Uhr, zu melden, A. 85 Vrrecüübr s 6 er „8. E. 450 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zingrate 5 ½, do. 8 . Sn.) faaä -, Sb. hrge genacrte as 1 Der Gerichtsherr: Kallee, - An die Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahngesellschaft, Aktiengesellschaft in Eschershausen, sind widrigenfalls die Todeserklärung wird. versammlung wird daher die Vertheilung einer Dividende von Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4. Wechsel auf London Kälber: 1) seinste Wasttälbe⸗ (Vollmilchmast) und beste Sa Him. Albtecht d Württembe Kriegsgerichts⸗ zum Bau der Nebeneisenbahn Vorwohle⸗Emmerthal in Gemäßheit des Gesetzes vom 13. September 1867 2) An alle diejenigen, welche Auskunft über Leben % in Vorschlag gebracht werden. Die Einnahmen der Stadt (60 Tage) 4,83,50, Cable Transfers 4,87,25, Silber Commercial kälber 86 bis 88 ℳ; 2) mittlere Mastkälber n Saugkälber . erg. rath. die unten aufgeführten, auf den überreichten Vermessungsbescheinigungen näher bezeichneten Grundflächen oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, Berlin aus dem Unternehmen betragen 2 041 079,97 (im Vorjahre Bars 5088. Tendenz für Geld: Fest. bis 82 ℳ; 3) geringe Saugkälber 58 bis 70 4* 4) Faltere eeri * 1' s Beschluß abgetreten. Auf Antrag der genannten Eisenbahngesellschaft wird Termin zur Auszahlung der Kaufgelder ergeht hiermit die Aufforderung, spätestens im Auf 188 588,31 27). In den egften wnei Menee, deles be hre eeü G Janeiro, 22. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf genährte Kälber (Fresser) bis gering Nachdem der Musketier Komp. Inf⸗Regts nebst den Eeee Finsen fi⸗ 5 Grundstücke auf Dienstag, den 16. Dezember 1902, und gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. schäftsjahres wurden 1605 K.⸗W. neu angeschlossen und weitere 0Benos Aires, 22. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 127,60 „Scha fe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 69 bis 73 ℳ; MNr. 121 Albert Billing, geb. 3. Juli 1879 zu zufgeführten Berechtigten 68. utg. icbt ’a 1003 K.⸗W. zum Anschluß angemeldet; abgegeben wurden in dieseem 8 enn G ,„r 2 ältere Masthammel 63 bis 65 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und Magdeburg, seit 1. April d. J. ohne Erlaubniß von *ꝗ5. 9 R eee üett. Zu dissem Kgl. Amtsgerichteschreiberei 17 955 730 K.⸗W. gegen 16 629 689 K.⸗W. in der gleichen 8 1. S 8. b

Merzschafe) 5.2 8 4 Ni 8 12 noniß von Termin werden alle diejenigen Realberechtigten, welche Ansprüche an die abgetretenen Fla iehungs⸗ 2. S. Heitz Asp. Periode des Vorjahres 8 e6“ Süef A. 88,59 88 88, Helsespe Niederungsschafe deer Truppe abwesend und hinreichend verdächtig ist, weise die Entschädigungsgelder zu mit der Aufforderung E ihre Nlächen, Fühunge. 6““ E. TEWEEE Kursberichte von den Waarenmärkten. . he- nd Lebendgewicht bis sr habe sich in der Absicht, sich seiner gesetzlichen spätestens in dem angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden aus⸗ [58555] Aufgebot. 84,8 äftsberichten von Aktien⸗ Ge ellschaften. Berlin, 22. Oktober. Marktpreise nach Schweine; Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 ka) 8 Werpflichtung zum Dienste dauernd zu entziehen, von geschlossen werden. Die 2 ermessungsbescheinigungen über die abgetretenen Flächen können auf der hiesigen Der Fleischermeister Bernhard (Benjamin) Stahl Nach dem Bericht des Vorstandes des Eschweiler Bergwerks⸗ Köniseicg⸗ 9 52.,9 9 2 3 ar get e nach Erm en des mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer seiner Truppe eigenmächtig entfernt, Verg. gegen Gerichtsschreiberei während der Dienststunden eingesehen werden Zu Nr. 18— 21 wird bemerkt, daß .r in Koschmin hat, vertreten durch den Rechtsanwalt vereins über den Betrieb im Geschäftsjahre 1901 1902 betrug die Doppel 8 8 8 88 üt E 2s erfgfte Pre *) Per Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 Jahr alt: a. im Gewicht M. St.⸗G.⸗B. §§ 64, 69, wird hiermit sein im abgetretenen Flächen nach den jetzigen Besitzverhältnissen bezeichnet sind daß aber im Grundbuche von Kantorowicz in Koschmin, das Aufgebot des am Kcohlenförderung 848 370 „(gegen 822 655 9 i. V.), der Verkauf een.* ittet.S rtre)1 8,2 7 der ) 15,30 ℳ; 15,26 von 220 bis 280 Pfund 62 bis ℳ; b. über 300 Pfund lebend Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt Buchhagen auch die unter Nr. 19 und 20 aufgeführten Flächen auf den Namen der unter Nr. 18 1. Juni 1849 in Koschmin geborenen Jsrael Stahl war um 2179,75 t = 0,30 % höher als im Vorjahre. Die durch⸗ 18 11 ℳ; 15,10 4 2 6.2ℳ 15 8., 6. Weizen, geringe Sorte†) (Käser) bis ℳ; 2) fleischige Schweine 59 bis 61 ℳ; gering unnd derselbe für fahnenflüchtig erklärt. enannten Eigenthümer eingetragen sind, und daß von den unter Nr. 21 verzeichneten Flächen im Grund. Sohn des Fleischers Fabisch Stahl und der Sarab, B 1 ℳ. 8 ur und beim Roheisen um 36,2 . 2 13,71 . 18 ei Mindern war der Umsatz so schwach, 1 88 1 98 1 8 2 8 8 iter 28 b 55 nac nerita seitder 12,40 pro Tonne niedriger als im Vorjahre. Die Selbstkosten Sorte †) 13,68 ℳ; 13,65 Futtergerste, gute Sorte?) 14,40 ℳ; nicht festzustellen waren. 8 ß maßgebende Preise 4 AMedna se relbergisches Gericht der 26. Divisio Uingekragen ssind, während der Rest nach dem Grundbuche ebenfalls den unter Nr. 18 bezeichneten Eigen⸗ 1588 Lasnö, und d-ee waren bei den Kohlen um 0,006 pro Tonne höher und beim Roh⸗ 13,60 Futtergerste, Mittel⸗Sorte 13,50 ℳ; 12,70 L11XA.A“ X Kall 8— St hl ird 8 sa fordert sih 7 Suf eisen um 5,33 für die Tonne niedriger als im Vorjahre. Die 9-—2 Futtergerste, geringe Sorte 12,60 ℳ; 11,90 Hafer gute ———— Der Gerichtsberr: Kri 8 achts⸗ AaF, gEge Anr t hrersenes z botet 1 Mai 1903, v 9 u i. B.). Einschließlich des Vortrages von voriger Rechnung in Höhe von 14,70 Hefer. E S 14,60, ℳ. 13,50 Richtstrob . ——— 2d. des ver⸗ der äb. o. aas. S V falls er wirh lür tobe Aön“ 127 753 heträgt der Gesammtüberschuß 4,82 Mill. Mark gegen 5,16 ℳ; 416 %ℳ Heu 7,20 ℳ; 5,30 %ℳ b⸗ Wetterbericht vom 23. Oktober 1902, 8 Uhr Vormittags. 1588631 Beschluß. Nr. kleinerten veiretenen des Hofes] schädigungs⸗ seen, welche Austwmst über Lchen 88 29 n 5,75 Mill. Mark i. V. Es sollen 2 Mill. Mark abgeschrieben und zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Der Musketier der 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 121 kleinerten Fläche oder Gutesß. summe 8 Feige rv. unft über Lek 0 X. b 16 % Dividende auf 15 Mill. Mark abgeschrieben werden. In Betreff Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Karto eln 6,00 ℳ; 28 3₰ I1 Wilhelm Meyer, geb. 1. Mai 1880 in Rappenau, Plans in Ar 8 8 8 8 fost 8 5† 8. 5 c. —4* m Gerichn An der voraussichtlichen Ergebnisse des neuen Geschäftsjahres bemerkt der 4,00 %ℳ Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ: 1,20 V Kreis Mosbach, Baden, welcher hinreichend verdächtig 1 päte nn im Aufgebotsbermin dem e Anzeige daß die voll Leteprodntion auf . Perhe von 2 Jahren, 8 . 1 8 vc— Schweinefteisch 1 Name der Beobachtungs⸗ itt. 3 bm 115. August d. J. 8,82 Ab⸗ 206 1. In der Feldmark Scharfoldendorf: I go schmin, den 14. Oktober 1902. 8 beginnend mit dem 1. Januar 1903, an die Röchling'schen Eisen⸗ und ͤzöä g 1, 3 1,2 ö „seiner gesetzlichen Verpflichtung zum Dienst sich 206 b Herm. 2 in Scharf 3 * Köniali Stablwerke in Völklingen nach einer den Roheisenpreisen folgenden fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 dauernd zu entziehen, von seiner Trupvpe eigenmächtig 207 8 d2 88 g—n A““ Skala verkauft sei, wodurch mit Hinzunahme der übrigen Abschlüsse Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 3,00 Karpfen I kg entfernt, Verg. gegen M. St.⸗G.⸗B. §§ 64, 69, 208 38 570 60 Kleinköther Karl Keunecke daf. [58595] K. Amtsgericht Künzelsau. in Kohlen, namentlich mit der Königlichen Eisenbahn⸗Verwaltung, der Aale 1 kg 2,60 ℳ;: 1,40 Zander 1 kg 2,80. wird bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im 7 5 754 56] Gemeinde Scharfoldendorf Das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung ist kg 27 270 Gastwirth Chr. Hundertmark das.

S, n. n.

.n 1⸗,8h

0

SSSe e

. 9

2,20 ℳ; 1,00

Barometerst

a.0 u. Meeres

niveau reduz

EESSSL2S22

2 4 9 2 2⁷ Wick während der Betrieb der Hütte nach gegenwärtiger Lage eie 1 3,50 ℳ; 1,40 Bleie 1 ℳ: bacett. belegt. 13³32 8 grbe x82 ger Lag - Stornoway. 1) Johann Friedrich Merz, geboren am 31. Juli se 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 Stuttgart, 196 2129 78] Halbmeier Friedr. Mever das. 1841 in Felgtoch. Sohn des Pbili

der Verhältmsse auf den einen Ofen beschränkt dleiden müsse. g. 1 lackssod.. 2 ., dem Geschäftsbericht des Eschweiler Eisenwalzwerks, †) Ab Bahn. 8 Ludwigsburg, behin r. 714 56] Großköther Wilh. h e und der Rosine 9 Königlich Wartünberg icht der 26. Division. 1023 8 e 888 21 1 Fsge, Mi acb 54 8 b nach Australien und

Smts

G., zu Eschweiler⸗Aue über das Geschäftssahr 1901 62 stand *) Frei Wagen und ab Bahn. 5 Der Gerichtsherr: Kalles, .

der Gesammtbetrieb des Berichtsjahres vor allem unter dem Einflusse Berlin, 22. Oktober. icht ü der drückenden Abnahmeverpflichtungen für Roheisen und Halbfabrikate. Gause. Butter: Ter Martk kiric Ev

e betreffenden Verträge seien im Berichtsjahr bis auf minimale doch ein großer Theil der Einlieferungen aus abwei Qualitä 22„ worden. bleibt ein Betriebsverlust von 96 089 besteht, so konnten sich Preise für feinste Marken und 23₰ der Abschreibhungen von 46 00³ ein Gesammtverlust Sorten werden zu ganz unregelmäßigen Preisen verkauft, können jed och 42 ℳ, der durch den rigen * * durch Inan⸗ nicht geräumt werden. Landbutter ist etwas reichlicher zugeführt. 8 svenchnahme der Rücklagen wird. Für laufende Ge-. Die tigen Notierungen sind: und ofsenschaftsbutter schäftsjahr seien disber die Auest noch recht unerfreulich. 1I2. stät 113 bis 116 ℳ, und ofsenschaftsbutter Bei der Zeitzer 2-1 und Maschinenbau⸗A.⸗G. II . Dualtät 103 bis 113 2 Schmalz. Die kelün

betrug der gesammte auf heiden Werken im abgelaufenen Geschäfts⸗ Steigerung der Vorm veranlaßte die Haussiers zu

jahr erzielte Umsatz 2,55 Mill. Mark (5,39 Mark i. V.). Es realisationen, wodurch die Preise etwas k

wurden jedoch von beiden Werken in diesem Jahr größere Posten un⸗

1 Knappheit an Lokowaare ist noch immer nicht rledigter Aufträge in das neue Geschaftejahr übernommen als im eber wenig geneigt, den billigeren N. 8 B-228— Mit der a Geschäftsstockung war aber, namentlich das Inland mit Weurc versorgt

den lleineren gebmungen der Thonwaarenindustrie, mi fen herau edend blunasfteckun; verbunden, die auch an ben Z. 8 —b sind: Verluste vorübergegangen ist m 63,50 ℳ, awerftaaisaes —₰ 1 ) 67 im c 888, überw 1 Berliner Stadtschmalz (Krone) 65 ℳ, enschmalz (Korn. 521— £α =88 3 ,— 8 *%— ESypeck: Die Marktlage ist unverändert. vens .ee58 2e Hes Aktenkar al den 1924009 wer4. 9e 2— 5. heee, e. 8.

2—2= 39

1 8 urs ts· 2) Georg Jacob Friedrich Brenner, geboren am H. Albrecht v. Württemberg. av- üt II. In der Feldmark Eschershausen: 8 1— 18 L. Sebn 1“ nna Katharine anne renner, vor vielen 3 14 222— den Ulanen Felik 2 3970 Ockonomieverwalter Ernst Knüll in Nieder⸗Elsungen. 2 * gereis und seitber Frgeüen HOhenberger, K. 2. Ulanen⸗Regiments, erlassene * erer, *% 1.Eg⸗. ““ wn. sax eeer Fenen are Peres deraeserseenehgeeen * ndlichen gen. .Kr nach Amerika gereist und ] 6453 - 4—ö8,ö der Limmer⸗Vor⸗ Die Vers ien werden b spaͤ· 1 —4. Hanncver. testens in dem auf Dienstag, den 5. Mai 1902. 461 Gastwirth Aug. in Eschershausen. Nachm. 2 123 vor dem K. Amtesgericht Künzels

anberaumten gebotstermine zu melden, widrigen⸗

22222ö2- -4-4-1-- b2-SmUne H20. 28888

28f

—’Sn8SS⸗ αρ9,.28—2

—— ₰2—

8[⁸‿ 288

311 29⁴ Gerstner, 3 cchtsratb 88 Generalleutnant riegtgeri 293 291 a.

291 b. 292 a.

Les

90 8 882

8

8

2* 2

2 8

1902. durch Amte

lbeilen dermͤgen 1 —2 Wge. A

des Berichts lagen, bemerkr, 8 22— 5215ã8 2

n

2

üüPePüeTrTTTPeeEüäeöTöTEEgEb— n*e 22 Sgge Lseeeses

d385 eas

1223333288288

5 S 8

92

ntonte Zielinokt,

Ereheeeees vre deseirn 291 iter Freiberr Carl v. in

üreeeee.

tes in dem auf den üaemnnnsA—- nice⸗ 1a ngr. e Fee 9 r Sene

1 9282

esshs 5

15, Wissener Vergwerke d Ho g3 1 pr. Januar⸗März 15,45 issen 8. e 8* Br., 8 ber. pr. Mat 15,85 Gd., 15,90 Br., 15 2 attet die VU 1 22 Bencber 5 Lrnerfanei 2588 nacaen (8. v Rübsl loko 57,00 .en Cee. remen, krober. (M. T. B.) ( Veriabdr 8 icht 4 Zmüle 891 Pat⸗

geß

—,— 29¶& der 0 8682

88888

0 0

1 5

6 6 Scs

—-3———

3

12833222228838 52S02,,—öSgvnnnnneS—e

Eecgeees 8

dur an Loöhnen 330 1768 4 bat der Trägerverband

* latgten Staat 8 Kattunkabriken s n., 11.76 (8. T. B.) Koblrave pr. Aaguft 8 22 —21 1 21888 ¹ cinem Katital don 30 Millionen 94242 -nuen leke 5 5

08

Eesgs

8 ˙,e-— vJe;

2

Cn.