1902 / 250 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaftsvertrag ist am 17., 22. und 29. September 1902 errichtet. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der Brennereibefeter Fritz Schulte im Hofe zu Gelsenkirchen. Gegenstand des Unternehmens ist die Wiederinbetriebsetzung der am 11. März 1902 in Konkurs gerathenen Dampfkorn⸗ branntweinbrennerei in Heßler, sowie der etwaige Ankauf und Betrieb anderer Brennerei⸗Unter⸗ nehmungen und verwandter Gewerbe, vornehmlich die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Ackerwirthschaften erzeugten oder anders woher angekauften Getreides zu Branntwein, sowie die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände, sowie des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in den Land⸗ wirthschaften der Gesellschafter oder deren Pächter. Gelsenkirchen, 9. Oktober 1902. Kgl. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [58136]

In das hiesige Handelsregister Abth. B. wurde heute eingetragen die Firma Bohrgesellschaft Hessen⸗ Nassau mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Gießen, errichtet durch notariellen Vertrag vom 15. September 1902 mit Nachtrag vom 9. Oktober 1902. Gegenstand des Unternehmens: Erbohrung

nd Fassung von Mineralwasser⸗ und Kohlensäure⸗ quellen in Oberhessen und Nassau, sowie die Ver⸗ werthung derselben, sei es durch eigene Ausbeutung, durch Verpachtung oder auch durch Veräußerung. Stamm kapital 100 000 Geschäftsführer: Bergwerks⸗ Direktor Wilhelm Wildenhayn zu Gießen, Adolf Bär, Kaufmann daselbst, Kaufmann Wilhelm Schütz zu Weilburg. Zwei der Geschäftsführer, unter denen sich Wilhelm Schütz befinden muß, sind berechtigt, die Firma zu zeichnen. Auf die Stamm⸗ einlagen werden folgende, den sämmtlichen Gesell⸗ schaftern nach dem Verhältniß ihrer Stammeinlagen gehörige Vermögensgegenstände im Werthe von im Ganzen 100 000 eingebracht: 1) die Mineralquelle in Kirschhofen einschließlich des bereits angekauften

Grundstücks Nr. 393 Kartenblatt 3 der Gemeinde Kirschhofen, Nr. des Stockbuchs 596, des Lagerbuchs Nr. 393 und die erworbenen Rechte an dem Grund⸗ stück Kartenblatt 3 Parzelle Nr. 392; 2) die von den Herren Wildenhayn und Tölle, sowie Herrn Schütz erworbene Gerechtsame zur Aufsuchung von Mineralwasser in der Gemarkung Weilburg Nr. 16, 17, 18, 19, 20, 21 Kartenblatt Fl. 5 und die dafelbst bereits begonnene Bohrung; 3) die von den Herren Wildenhayn, Schütz und Tölle erworbene Gerechtsame zur Aufsuchung von Mineralwasser in der Gemarkung Löhnberg bezüglich folgender Geundstücke, nämlich: 1) des Grundstücks Stockbuchnummer 577,22, Lager⸗ buchnummer 582/7; 2) der Grundstücke Lagerbuch⸗ nummer 1877, 1978, 1979, 1985 und der daselbst bereits begonnenen Bohrung; 4) die von den Herren Wildenhayn und Tölle erworbene Gerechtsame auf Mineralwasser⸗ und Kohlensäurequellen in Trais⸗ Horloff in Oberhessen und die hierzu gehörenden zerträge mit der Gräflich Solms Laubach'schen Rent⸗ kammer und den Eigenthümern der an die Quellen angrenzenden Ländereien. Hieran sind betheiligt: 1) Wilhelm Schütz mit 17 500 ℳ, 2) Wilhelm Wildenhayn mit 20 000 ℳ, 3) Fritz Tölle mit 17 500 ℳ, 4) Karl Frensdorf mit 8100 ℳ, 5) Adolf Bär mit 8100 ℳ, 6) Mar Bär mit 8100 ℳ,

Louise Dulheuer mit 8100 ℳ, 8) Hans Bramkamp mit 8100 ℳ, 9) Helene Schütz mit 4900 Bekannt⸗

achungen erfolgen durch den Gießener Anzeiger.

Gießen, am 17. Oktober 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Glückstadt. [58913]

Das Erlöschen der Firma Julius Peters hier ist heute in das Handeldregister Abtheilung A. Nr. 52 eingetragen worden.

GSlückstadt, den 16. Okrober 1902.

Königliches Amtsgericht. Sörlitz. soeen „In unser Handelsregister Abtheilung A. ist Folgendes eingetragen worden:

2. bei Nr. 50. Firma Bruno Ceiht in Görlit;:

Der Sxielwaarenfabrikant Bruno Seikt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1-e ist der Kaufmann Otto Hartmann zu Görlitz in die Ge⸗ sellsschaaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten;

b. bei Nr. 86. Firma Franz Grunert zu Görlitg: Dem Architekten Oitomar Rascher zu 1 örlitz, den 16. Okt

* etgfdger Falsenbbt. ö [58774] „Im hiesigen Handelsregister A. ist heute zur Firma Herm. Arand Nachf. Gebr. Benseler ein⸗

getragen: esfene Handelegefellschaft ist durch Antscheiden des Ligueurfabrikanten Frit Benseler in Gottingen aufgelest. Die Zirma ist in Herm. Arand Nachs. pehen 2* 2 und assiris auf den hisberigen Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Loufs Benseler in Gottingen, ale allcinigen

Götringen, den 20. Okteber 1902. 1 Königliches Amtsgericht. 3. Im Handcleregister ist ein A*s Malsch“ 1 % in Eisenach) tha, am 21. O Grabew. Meckhlenn. '

In das hiesige Handelgregister ist heute zu 2 Nr. 3 betr. die Fma C. Rätrh und Fel. 14 Nr. 28 betr. die etragen: be 3: Die

i. M., den 18. Okreber 1902. Gross-Strehlitz. can 8456] unser Handeleregister A. unter Nr. 73— 96 umen Jiaak Tamuel, Theofil

2x Gold ein. Jakob Rofenthal,

Jakobsohn, Franz Golinger. Theodor vLorenz ar, Adolf Hoßtfmann. Wiltelim Boß, Brung Pietrkomwwakt, Eduard Tietrich’e Brauerei, wald’ * Adolt nwald. Het mit dem

Ddier

besitzer Adolf Schönwald.

1 G Alle Firmeninhaber wohnen in Groß⸗Strehlitz.

Ferner ist unter Nr. 72 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Jokisch & Dresler, Sucholohna, begonnen am 1. Oktober 1902. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Haux Jokisch und Bauergutsbesitzer Johann Dresler, beide zu Sucholohna.

Amtsgericht Gr. Strehlitz, 13. Oktober 1902.

Güstrow. [58776]

In das hiesige Handelsregister ist heute betr. die

Handelsfirma des Kaufmanns Friedrich W. Prehn

in Güstrow eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Güstrow, den 20. Oktober 1902.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts

Hagen, Westf. [58777] In unser Handelsregister ist heute die Firma

Louis Merländer zu Hagen i. W. und als

deren Inhaber der Kaufmann Louis Merländer zu

Hagen i. W. eingetragen.

Hagen, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Hamburg. 116 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1902. Oktober 18.

Emil Fanta & Co. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Emil Fanta und Heinrich Gustav Max Godenroth waren, ist aufgelöst und Johann David Ludwig Spiegeler, beeidigter Bücherrevisor, hierselbst, zum Liquidator bestellt worden.

Emil Fanta. hierselbst.

H. Ehrmann. Der Familienname der Inhaberin Helena Ehrmann ist infolge deren Verheirathung mit Hugo Goldstein in Goldstein, geb. Ehrmann, abgeändert worden.

Bezüglich der genannten H. Goldstein, geb. Ehrmann, ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.

Otto Josephy. Inhaber: Otto Josephy, Apotheken⸗ besitzer, hierselbst.

Wilhelm Albers. Inhaber: Wilhelm Johann Louis Albers, Kaufmann, zu Harburg a. E.

Otto Freudenstein. Inhaber: Justus Friedrich Otto Freudenstein, Apothekenbesitzer, hierselbst.

H. Gravert. Das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von Hinrich Gravert, Apotheken⸗ esitzer, hierselbst, seit dem Jahre 1882 geführte Geschäft wird von demselben unter unveranderter Firma fortgesetzt.

Georg Kukutsch. Inhaber: Georg Alfred Carl Kukutsch, Apothekenbesitzer, bierselbst

Heinr. Wachtmann & Co. Otto Hermann Philipp Emil Wiencke, Kaufmann, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen bestellt worden.

Gesellschaft für Handel & Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 8. Oktober 1901 ist heschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft um 1 050 000,—, also von 1 500 000,— auf 450 000,— berabzusetzen

in der Weise, daß die einzelnen Stammantheile

der Gesellschafter auf je 30 % des ursprünglichen

Nominalbetrages herabgesetzt werden. Glei zeitig

ist eine bezügliche Abänderung des § 2 des Gesell⸗

schaftsvertrages beschlossen worden.

Hamburg⸗STüdamerikauische Dampfschifffahrts⸗ Gesell ft. Johannes Cropp, hierselbst, ist

Inhaber: Emil Fanta, Kaufmann,

um Fr uristen mit der Befugniß bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede re Gefeclschafe zu vertreten und deren Firma zu zeichnen

Sigvart Knudsen. Inhaber Karl Sigvart Knudsen,

ufmann, hierselbst Oktober 20.

August Ristelhuecber. Friedrich Wilbelm Röhr und August (Peve, beide hierselbst, sind zu Ge⸗ sammtprokuristen für diese Firma bestellt worden.

Carl dH. Jung. Inhaber: Carl Heinrich Jung, Kaufmann, hierselbft

Hotel Bristol von Gustav Ludwig. Das unter

dieser Firma ven Ferdinand Heny Gustad Carl

Ludwig geführte Geschäft ist am 20. August 1902

von Ferdinand Wicht, Hotelier und Restaurateur,

t, übernommen worden und wird von dem⸗ elben unter der Firma Hotel Bristol von Ferdi⸗ nand Wicht fortgesept.

J. Elkan. Diese Firula ist erloschen.

8. D. Kopf & Go. in Liquidation. Zveig⸗

niederlassung der Kommanditgesellschaft in gleich⸗

lautender Firma zu Königsberg i. PB. An Stelle

Keee. 8edene 4— Havek

un t t ist durch Beschluß des

1.2 Königsberg vom 9. A

um Liqutdator ernannt worden.

Hugo van Ton. Inhaber: Hugo van Son, Kauf⸗

mann selbst. Gesellschafter: Mever au mit Lo 8,28. gesellschaft hat begonnen

ene 1 Aexau te schafterin 22ö auf INJ vernr. werden Karl

Rosenow. Hetmann senow,

HMamm., Westr. 58779]

21 da0 5 1 4 9 Dr. 4, Sscgslaeer. desheber

alh enet tes von dem sabrik Friedrich Gerbracht birrcbencn . K

Hamm. 14. 92—

2* 8

getragene Firma „Kohlen 1

in Harburg erloschen ist. Harburg, den 15. Oktober 1902. 8

Königliches Amtsgericht. III.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [58782]

In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Firma Electricitätswerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sprockhövel (Nr. 8 des Reg.) am 29. September 1902 Folgendes eingetragen

worden: Apotheker Heinrich Kuhlmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Hattingen, 29. September 1902. b Königliches Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichsfeld. [57801] In unser Handelsregister Abth. A. ist am 14. Ok⸗

tober 1902 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma

„Herm. Mackrodt, Carl Röderka Nachf.“ in Heiligenstadt eingetragen worden, daß die Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Herm. Mackrodt, Carl Röderka Nachf. mit beschränkter Haftung in Heiligenstadt übergegangen ist.

In unserem Handelsregister Abth. B. ist am 14. Oktober 1902 unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Herm. Mackrodt, Carl Röderka Nachf. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Heiligenstadt eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1902 geschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Herm. Mackrodt, Carl Röderka Nachf. in Heiligenstadt betriebenen Weißwaaren⸗ und Konfektionsgeschäfts, welches auch auf andere Gegen⸗ stände eines offenen Ladengeschäfts, Agenturen und Kommissionsgeschäfte ausgedehnt werden kann.

Das Stammkapital beträgt 22 000 Auf das Stan werden folgende nicht baare Einlagen gemacht:

Von der Ehefrau Hermann Mackrodt, Hedwig, geb. Breitenbach, in Heiligenstadt das Weißwaaren⸗ und Konfektionsgeschäft in Firma Herm. Mackrodt, Carl Röderka Nachf. in Heiligenstadt, und zwar:

das Waarenlager zum Betrage von 22 871,95 ℳ,

das Geschäftsinventar zum Betrage von 949 ℳ,

die Außenstände zum Betrage von 2512,15 ℳ,

die Entschädigungsforderung gegen die Ver⸗ mietherin Fräulein Marie Weinrich in Cassel zum Betrage von 1279,19 mit darauf ruhenden 14 017,33 Geschäftsschulden, wovon die Gesell⸗ schaft 6551,10 übernimmt,

von den Holzhändlern Martin und Heinrich Breiten⸗ bach sowie Fräulein Johanna Breitenbach in Heiligen⸗ stadt je 2488,74 Forderungen an die Firma Herm. Mackrodt, Carl Röderka Nachf. in Heiligen⸗ stadt zum angegebenen Betrage.

Die Geschäftsführer sind:

Die Ehefrau Hermann Mackrodt, Hedwig, geb. Breitenbach, und der Holzhändler Martin Breiten⸗ bach in Heiligenstadt.

Heiligenstadt, den 14. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. 5. Her ford. Bekanntmachung. [58783]

Unter Nr. 373 des Handelsregister Abth. A. ist die am 18. Oktober 1902 unter der Firma „Ge⸗ brüder Wiegers“ zu Herford errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ;

1) der Kaufmann Franz Wiegers zu Herford,

2) der Kaufmann Marx Wiegers zu Herford. Herford, den 20. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. b

In das hiesige Handelsregister B. ist heute zu der Firma Oderfelder Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen, daß der Fabrikant A. Hillegeist in Lauterber as Geschäfts⸗ führer gusgeschieden und an dessen Stelle der Kauf⸗ mann Otto Meyer in Barbis bestellt ist.

Herzberg a. H., den 20. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Kalau. Bekanntmachung. [58785]

In unser Handeleregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 57 die Firma „Max Tasche“ mit dem Sitze in Altdöbern und als deren Inhaber der Bräucreipächter Max Tasche zu Altdöbern ein⸗ getragen worden.

Ralau, den 21. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Kalkberze Rüdersdorr. [58786] Die in unserem Handelsregister A. Nr. 24 ein⸗ agene Firma „Paul Kupfer“ sowie die Prokura —— aal Kupfer zu Klein⸗Schönebeck ist DTen. Kaltberge Rüdersdorß, den 18. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Kamenz. [58787]

Auf Blatt 221 des Handelzregisters für den Bezirk dez unterzeichneten Amtzgerichts ist heute die Firma Richard Schwanert Rachsolger in Kamenz und

als deren a2— Traugott n bard La⸗ ng worden. —— scheftemae ecschlernenemf und Handel mit gebrauchten Maschinen. Kamenz, den 17. Okrober 1902. Königlich Sächs. Amtsgericht. aenneee. b [58924] In das hiesige delsreg theilung A. ist beute unter Nr. 3 die Firma Isat Goldschmidt in Kastellaun und als deren Inhaber Isak Geold⸗ schmidt, Kaufmann daselbst, eingetragen worden. Ferner daselbst: Dem Kaufmann Rathan Gerz vedenn,e, asftellaun, 3. Kenteliches Amtsgericht.

[58784]

ne n ., e r. 244 eing Firma: wig.“ 3

Die

[58915] A.

handlung Julius Riese“

8

Die Firma ist in „J. Kochmann Nachfg. Kattowitz, Inhaber: Kaufmann Fritz Koch⸗ mann in Kattomwitz“ abgeändert. Die neue Firma ist unter Nr. 473 des Handelsregisters A. heute ein⸗ getragen worden.

Kattowitz, den 17. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister [58788] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr.

Am 20. Oktober 1902 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.:

bei Nr. 826: Das am hiesigen Orte unter der Firma W. Mueller bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Mueller ist auf dessen Wittwe Auguste Mueller, geb. Petereit, zu Königsberg i. Pr. übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Für diese ist dem Eduard Freinatis und Otto Schoeneich beide zu Königsberg i. Pr. Gesammtprokura ertheilt.

Königswinter. [58789]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute bei Nr. 29, woselbst die zu Honnef unter der Firma Geschw. Rings bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden:

Die Maria Magdalena Rings, Kauffräulein zu Honnef, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge ist aufgelöst.

Die Modistin Anna Barbara Rings zu Honnef wird das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiterführen.

Königswinter, den 16. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. [58790] „Bei Nr. 503 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „G. Tamme“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaberin die Wittwe Georg Tamme, Louise, geborene Piens, Kauffrau daselbst, eingetragen ist, wurde unter Uebertra ung der Firma nach Nr. 208 des Handelsregisters Abth. A. Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Louis Dumbeck und Otto Zimmer, beide in Kreuznach, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzen. Die dem Kauffräulein Katharina Piens zu Kreuznach ertheilt gewesene b . erloschen. Der Ggefran Louis Dumbeck,

ise, geborene Piens, ohne Geschäft zu Kreuzna ist Prokura ertheilt. vens ch, Kreuznach, den 20. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [58791] K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister wurde heute neu eingetragen: Register für Einzelfirmen: Firma Carl Ganter, Sitz Ludwigsburg, In⸗ haber Carl Ganter, Zweck: v und Papiergroßhandel.

2

Den 16. Oktober 1902. E“ 1

Amtsrichter Klett. * 8 Ludwigshafen, Rhein. 1G-hea; Handelsregister.

1) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „Franz Kühner & Eie.“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. „Mit Wirkung vom 1. Oktober 1902 ist das Ge⸗ schäft Kohlen., Koks⸗, Briquets⸗ und Holzhand⸗ lung auf den Kaufmann Karl Friedlein in Mannheim käuflich übergegangen, der es mit Zu⸗ stimmung der bisherigen Theilhaber unter der Firma „Karl Friedlein vormals Franz Kühnuer & Cie.“ meiterführt. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht mit übergegangen.

2) Eingetragen wurde die Firma „Moritz Albert“ mit Sitz in Reustadt a. d. . In⸗ haberin ist Charlokte, geb. Kaufmann, Witiwe des Lederhändlers Moritz Albert in Neustadt a. d. H., die das von ihrem verlebten vorgenannten Ehemann daselbst betriebene Geschäft Lederhandlung en gros und en detail mit Zustimmung der Erben unter der bisherigen Firma fortführt. Dem Kaufmann 5 Aübert in Neustadt a. d. H. ist Prokura er⸗ theilt.

Ludwigshafen a. Rh., 11. Okteober 1902.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [58622]

1 Handeleregister.

Betr. die Firma „Ad. Messerschmitt“ mit Sitz in Kastel und Zweigniederlassung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Zweigniederlass⸗ in Lud⸗ wigohafen a. Nh. wurde mit Ikrtung vom 1. Okteber 1902 aufgehoben.

Ludwigehafen a. Rh., 18. Oktober 19029.

Magdeburu. Handeleregister. [58481]

11) In das Handelkregister A. sind folgende Firmen einetresen.

Nr. 1828. „Wilhelm Bient“ zu Magdeburg

ee, enf Inhaber der Kaufmann helm

st.

und als deren persönlich haftende Geseü⸗

schafter die fleute Eduard lmann und Albert e dafelbft. ür Handeleorf

chaft hat am 15. Oktober 1902

Nr. 1830. „Mag Haase“ zu Neustadt und als der Inhaber 8— E1-8 5 2 A.

.„„ im Mehnert“ zu

burg und als . der Kaufmann x. Mebhnert dafelbst. 8

Nr. 1832. „Ludwig Kortumte zu M 8 Neustadt und als deren Inhaber der

1b dafelbft. 2) der Firma Garrett Smith Ce unter Nr. 245 des A. ift Dem Paul Lehl zu M. und Levois Siebert zu Magde⸗ barg Bcdas ist ammfprokuta ertheilt.

3). Bei Nr. 1447 desfelhen Registers, betreffend

die Firma „Tchmeil in 2 8*

Die Gesellschaft ist 8832 A.

ee. den

J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Expedition (Scholz) in Berlta.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2502.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗H ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch 8* die Feühüa Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Sechste Be

8

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

mm:

Fandels⸗Register. Hainz. [58792]

Zum Handelsregister ist heute 8 worden:

1) J. A. Harth & Cie. Die Gesammtprokura der Kaufleute Fri und Hermann Kotheimer zu Mainz ist erloschen, dem Kaufmann Hermann Kotheimer ist Einzelprokura ertheilt.

2) J. Sagrera & Cie. Die Prokura des Otto Bumiller ist erloschen, dem Kaufmann Martin Bauer zu Mainz ist Prokura ertheilt.

Mainz, den 20. Oktober 1902.

Großh. Amtsgericht.

Heinertshagen. Bekanntmachung. [58793] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 46

die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wasser⸗

werk Kierspe⸗Bahnhof, Wirth, Bender & Co

mit vm 888 zu Kierspe⸗Bahnhof und als deren esellschafter:

1 1) der Kaufmann und Fabrikant Carl Wirth, 2) der Kaufmann und Fabrikant Hermann Bender, 3) der Kaufmann Fritz Kuhbier,

alle zu Kierspe⸗Bhf.,

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage be⸗ gonnen.

‚„Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Carl

Wirth und Hermann Bender, diese jeder für sich, be⸗ Meinertshagen, den 17. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Herseburg. [58794] Die im Handelsreg. Abth. A. unter Nr. 287 ein⸗ tragene hiesige Firma Wilhelm Schneider Inhaber Apotheker Wilhelm Schneider hier) ist beute gelöscht worden. 5 Merseburg, den 15. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht Abth. 4.

Hderseburg. [58795] Im Handelsregister ist Abth. A. Nr. 304 die füuma Friedrich Haubner mit dem Sitze in Rerseburg und als Inhaber der Apothekenbesitzer Friedrich Haubner in Merseburg eingetragen. Merfeburg, den 15. Oktober 1902. *

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Hühlhausen, Thür. [58796] In das Handelsregister A. ist bei Nr. 386: firma Stange & Hartmann, Mühlhausen i. Th.,

engetragen: Der Kaufmann Gustav Wilhelm Schöps ist als persönlich haftender Gesellschafter engetreten. Gesellschafter der nunmehrigen offenen handelsgesellschaft: die Möbelfabrikanten Christoph hartmann und Gustav Wilhelm Schöps zu Mühl⸗

Hausen i. Th. Beginn: 6. Oktober 1902.

Mühlhausen i. Th., den 20. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Hünchen. Handeloregister. [58623]

I. Neu eingetragene Firmen.

8. ec , hüg.cen en cewcgan. Mrasss.

er in München, aturgeschäft,

8 Färberei, Ledererftr. 12 u. g⸗

giststr .

2 Sitz: München. Inhaber:

n Munchen, Kommissionsgeschäft,

ume b

Blidrhnzee 2 München. ber: Kaufmannswittwe mine Schömen⸗

8 4 Mü⸗chen, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, r. 14.

4 i lber. München. Inhaber:

Finn rSer. 2nh Privatdetektivinstitut und aftei.

5 n. München. rö’gg. „Färberei, sche Waschanstalt und anstalt, str. 3 u. 4

6) Heinrich Wild M. Wenzels es.

Se . 6c. Inhaber Daeschler 4& Gr chen.

Handelsgesellschaft. Beginn: I. Januar 1896.

uchbetrieb und Lit Hacstern Franz

sefstr. 28. 82 * Kauf⸗

nann g Soln und Hugo Gutmann, Kauf⸗ dann

8) Bechstein A Comp., Klavierbauanstalt

Nünchen. Sit: München. Handels⸗

wiellschaft; Beginn: 17. Okiober 1 Kladierbau⸗ mstalt, 2. Gesellschafter: Wilbelm

und Paul 8*8. ,6352— berechtigt.

tark in Mänchen, It, Mällerstr. 6,

Uschaft mit be⸗ chen.

2 n en wmnb 8 dem ta n Weinkellerei richtig zu lesen:

ilage

Iazeiger in Käniglich Prenßischen Stm

Berlin, Donnerstag, den 23. Oktober

aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

i einem besonderen Blatt unter dem Titel

————————-—

5 Saele cefts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, e

8*

über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

—s

4) Deutsch⸗Französische Cognae⸗Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie vormals Gebrüder Macholl, Aktiengesellschaft. 2 München. Prokura des August Mittelberger erlo chen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Arthur Theomin. Sitz: München. 2) F. P. Meißner. Sitz Freising. 3) Paul Kalben in Liquidation.

Sitz: München.

4) Albert Wiesheu.

München, den 18. Oktober 1902. Kgl. Amtsgericht München I. 8

München. Handelsregister. [58797] I. Neu eingetragene Firmen.

1) „August Reimann.“ Sitz: München. In⸗

haber: August Reimann in München, Färberei und

chemische Waschanstalt, Metzgerstraße 5.

2) „Wilhelm Pories.“ Sitz: München. In⸗

haber: Kaufmann Wilhelm Pories in München,

Weiß⸗ u. Wollwaarengeschäft, Schleißheimerstraße 14.

3) „August Würth.“ Sitz: München. In⸗ haber: August Würth in München, Färberei und chemische Waschanstalt, Wagenbauerstraße 8.

4) „Otto Bernhard's Wo. Therese Bern⸗ hard.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmanns⸗ wittwe Therese Bernhard in München, Schnitt⸗ waarengeschäft, Siegesstraße 29.

5) „August Schlecht.“ Sit. München. In⸗ haber: Kaufmann August Schlecht in München, Weiß⸗ und Baumwollwaarengeschäft, ressegg⸗ 57.

6) „Franz Lun.“ Siß München. Inhaber: Franz Lun in München, Delikatessengeschäft, Amalien⸗ straße 82 und Leopoldstr. 39. .

7) „Justin Wilhelm Bamber er.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Justin Wilhelm Bamberger in München, Importgeschäft für amerika⸗ nische Bureaueinrichtungen, Neuhauserstraße 49.

II. Veränderungen eingetragener Firmen. 2

1) „D. Heinemann.“ Sitz: München. Prokurist: Leopold Obernauer, Kaufmann in München.

2) „Dr Eugen Merzbacher.“ Sitz: München. Dr. Eugen Merzbacher als Inhaber gelöscht; seit 20. Oktober 1902 offenen ndelsgesellschaft unter der Firma: „Dr. Eugen Merzbacher Nachf.“; Münzenhandlung, Bank⸗ u. Wechselgeschäft, Maxi⸗ miliansplatz 4 u. Promenadeplatz 17. Gesellschafter: August Feene und Franz Szkolny, beide Numis⸗ matiker in München. okura des letzteren erloschen. Prokurist: Kaufmann Emil Neustätter in München.

3) „Leopka⸗Cognae⸗Gesellschaft München B. Kaufmann & Comp.“ 1*4 München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Eüecschasters Emil Kupfer aufgelöst; nunmehriger Allein er unter bisheriger Firma: Kaufmann Bernhard Kaufmann in Bamberg, Kognak⸗ Spirituosen⸗Geschäft, Schwanthalerstraße 36.

4) 8 & W. Freytag vorm. M. Hahn.“ Sitz: München. Willp reytag als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Hermann reytag, K. Hoflieferant in Stuttgart. Die Ver⸗ indlichkeiten sind nicht übergegangen. elce⸗ Bank.“ S9. München. Neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder: Robert Gutman und Otto Kohn, Kaufleute in Nürnberg.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) „Münchner Panoptikum Emil Hammer.“ Sitz: München. ee

82 8.

München.

Mün den 20. Oktober 1902. .Amtsgericht München I.

Neheilm. Bekaunntmachung. 15b58798]

Bei der Handelsregister A. 34 eingetragenen Firma Neheimer Metallwaren⸗ und Werkzeug⸗ fabrik Hugo Bremer in Neheim ist bheute per⸗ merkt: 1) Die Prokurg des Eugen Moog ist erloschen. 2) Dem Bureauchef Kurt Hamm in Neheim ist in 2 22— er. er zu⸗ ammen risten Hein Tillenberg oder dem Prokuristen Johann Liesen die Firma

hen kann. Reheim, den 16. Okrober 1909.

Königliches Amtsgericht. EZI

Neurode. Bekanntmachun [58799] In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 60 ragenen Firma Carl Niebis in Neurode etragen worden: Die Firma lautet Carl Fiebig Nachf. Neurode. ber haüe ist 8=1 ½,2* 8 eer der dem 8

orderungen und Verbindlichkeiten ist des Geschäfts durch Louis

8 8nbfee n rzs” werkschaft Silberkaul in tragen. lelbe betre in Mel beutung eines Thonlagers. Der

unter der 8 nische Ehnnn.

3 Preher His do, be dage

3) Pirektor Wilhelm Maltz in er in

IEBre,.

und

Ed. Sitz:

FEuern

hat am 26. September 1902 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Franz Wilhelm Alexander Knopp, Joseph Alexander Knopp, Jakob Napoleon Knopp in Leutesdorf. „Dem Pfarrer Felg Napoleon Knopp zu Sayn ist Prokura er⸗ theilt. Neuwied, den 17. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. [58801] Zu der Ifde. Nr. 124 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragenen Firma L. Stahn Osna⸗ brücker Central⸗Saatstelle ist heute nachgetragen, daß Kaufmann Ernst 188 zu Osnabrück als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschaͤft ein⸗ getreten und die nach lfde. Nr. 540 des Handels⸗ registers A. übertragene Firma in Osnabrücker Central⸗Saatstelle L. Stahn & Finke geändert ist; ferner, daß die jetzt bestehende offene sondei⸗ gesellschaft am 15. Oktober 1902 begonnen hat. Osnabrück, den 17. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. II. Plauen. 8 [5880²] Auf Blatt 1524 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ge⸗ schwister Pflaum in Plauen erloschen ist. Plauen, am 21. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. 158803] Auf dem die Firma Christian Leipoldt in Plauen betreffenden Blatt 24 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Berthold Hermann Leipoldt ist als Inhaber ausgeschieden; der Kaufmann Ludwig Tanzer in Plauen ist In⸗ haber; er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; die Firma lautet künftig Christian Leipoldt Nachf. Inh. Ludwig Tanzer. Plauen, am 21. Oktober 190u. Königliches Amtsgericht. Rathenow. 158804]

In unser Handelsregister A. Nr. 126 ist bei der Paul Grieß & Moewes, Hauptnieder⸗ assung Berlin, Zweigniederlassung Rathenow, heute Folgendes eingetragen: ., Sn

Spalte 3; verwittwete Wilhelmine Emma Helene Moewes, geb. Kraatz, in Berlin. l

Spalte 4: Den Kaufleuten Gustay Schlöttke und Karl Heiniz in Rathenow ist Gesammtprokura albect Die Prokura der Frau Helene Moewes ist erloschen.

Spalte 5: Geschäft und Firma ist auf Grund des Erbrezesses über den Nachlaß des am 1. Oktober 1901 verstorbenen bisherigen Firmeninhabers auf die Wittwe Helene Moewes, geb. Kraatz, übergegangen.

Rathenow, den 16. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. 58805]

In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 303 eingetragene Firma Hugo Brock zu Ratibor heute gelöscht worden.

Ratibor, am 16. Okrober 1902.

Königliches Amtsgericht. Ratingen. [58806]

Im hiesigen Handelsregister B. ist heute bei der

unter Nr. 2 eingetragenen, hier domizilierten Aktien⸗

wsellschaft unter der Firma Ullrich & Hinrichs nrtengefeüschate folgende Eintragung bewirkt worden:

Dem Ingenicur Wilbelm Henrichs zu Ratingen ist satzun äße Gesammtprokura ertheilt worden in der ech er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichen.

Ratingen, den 17. Oktober 1902‚.

Ratingen.

82 In unser ter ist heute bei Nr. 87, wo⸗ selbst die Firma Joh. enbusch zu Ratingen eingtrasen ist, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen Ratingen, 8 20. 1—— 1902.

d 222 er 0 te un . die Firma Huge hlosty wit dem Site in Gorchen bNö,öö c*⁸ mn Rawitsch, den 17 1992.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles.

In Handelsregister A. ist unter 199 die Cortimentehaus Hans RNeich zu u. Gu. und als deren Inhaber der

Reich daselbst am Oktober worder t Reichenbach u. Eüu.

256— Firmen wurden im 82294 2

a. eaen“ in Rheydt. Inhaber Josef

üöööö

8. H. Levy und Ge. Abendt. Inhaber Kauf⸗ m

Rostock. 1[58811]

Niederlassungsort Rostock und dem Wil⸗ helm Kaufner in Rostock als ihrem Inhaber. Als Geschäftszweig ist angegeben: Fuhrbetrieb, Speditionsgeschäft und Handlung mit Brenn⸗ materialien. Rostock, den 21. Oktober 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

Ruhrort. 8 [58812]

In unserem Handelsregister ist die offene 8 gesellschaft unter der Firma Brauer & Sestrich in Alsum gelöscht worden. Ruhrort, 16. Oktober 1902. S 8

Königliches Amtsgericht. Saarlouis. [57868]

In unser Handelsregister B. Nr. 3 ist heute bei der Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke zu Dillingen eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. April 1902 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 7 500 000 auf 9 000 000 durch Ausgabe von 100 neuen Aktien zu je 15 000 beschlossen worden. Die neuen Aktien werden zu je 24 000 ℳ6 ausgegeben.

Saarlouis, 16. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht. 2. Salzwedel. [58813]

In das Handelsregister Abth. A. Nr. 122 ist heute die Firma Apotheker Friedrich Christians Diesdorf (Altmark) mit dem Sitze zu Diesdorf (Altmark) und als deren Inhaber der Apothek⸗ Friedrich Christians daselbst eingetragen worden.

Salzwedel, den 20. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Schlieben. 8 [58814]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 9 die Firma „Gustav Grimm“ in Schlieben und als deren Inhaber der Getreidehändler Gustav Grimm in Schlieben eingetragen worden.

Schlieben, den 17. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. . Schwerin, Warthe. F1b9815] Bekauntmachung.

In unser Handelbregister Abtheilung A. sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: r

a. unter Nr. 63: Die offene Handelsgesellschaft „Kohls & Sliwinski in Althöfchen Mühle’“. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Mühlenbe⸗ sitzer August Kohls und Kaufmann Berthold Sli⸗ winski, beide zu Althöfchen Mühle. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.

b. bei Nr. 30: Offene Landegggesesceft „Ab Mos. Boas in Schwerin a. W.“ Die Gesel schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaft Hermann Boas ist alleiniger Inhaber der Firma.

Schwerin a. W., den 17. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Solingen. [58816] Eintragungen 1„& Handelsregister. Abth. A.

Nr. 153. Firma F. W. Vossen & Töhne, Wald, mit einer Zweigniederlassung in Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die Firma F. W. Vossen & Söhne, Gesell⸗ schaft mit vebütüüt. doftema⸗ Wald, übertragen.

th. B.

Nr. 26. Firma F. W. Vossen & Töhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wald, mit einer Zweignicderlassung in Solingen.

—, des Unternehmens: Der Betrieb einer Druckerei und einer —,— sowie der Ab⸗ schluß aller Geschafte, welche direkt oder indirekt

siermit zusammen insbesondere der Fort⸗

ieb des von der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma F. W. Vossen & Söhne zu mit einer 2 betriebenen Druckerei⸗ und Verl⸗ rkapital: 251 500 äftofübrer: Paul Jung, —21 in Elber⸗ feld il 2 Druckereibesitzer in Wald.

Ber Grsellschaftevertrag tit am 14. Oktoter 1902 a Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft bere⸗ Die : schiebt ö.ö ig der Namens⸗ un eitens der den zu der g. & 444 mechanischem hergestellten 2 der e aft. erfolgen durch den Deut⸗

ade Kesche Mane eichs⸗Anzeiger. Seitens der Gesellschafter Emil Vessen, Druckerei⸗ rein Wald, Adolf Bossen, Druckereibesitzer in d, und Hugo Röltgen, Dru in ist das von der lwischen ib sellschaft unter der Firma F. betriebene

zum den

9e v 12ö2— 8c 5 Rammer 695/34 „Oben im Derf⸗ 12ö2 1034 36 „Dältgenerbhaler⸗

IS , bbe

In das h ö’- inozm de ilhelm Kaufner mit dem