1902 / 251 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1

elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der] Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte]/ Elbing auf den 18. Dezember 1902, Vor⸗ ] [591611 Oeffentliche Zustellung. 8 b Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug] Nr. 736, 723, Fll 4 b b Ffientlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage, die EChe mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- Die Wittwe des Bäckers und Wirths Wilhelm der Klage bekannt gemacht. Nr. 780, 1247, 82. E 88 22 bekannt gemacht. 2. R. 19/00. der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Marheimer zu Diez klagt gegen den Bäcker und Maulbronn, den 21. Oktober 1902. Fr. 231 und 235 Gemarkenn B. lr 2. 8 ombacher Hüttenwerke Gesellschaft fuer elektrische Industri Graudenz, den 20. Oktober 1902. schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet Elbing, den 18. Oktober 1902. Wirth Josef Hippe von Diez, jetzt unbekannten 3 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Biedenkopf, für die W“ 2 v R 5 8 rie, Tomischat, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ü...68äö Aufenthalts, aus Zessionsforderung vom 6. September Harr. 11I1X“X“ ombach Lothringen. 8 Karlsruhe-Baden. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1902 mit dem Antrage auf Zahlung von 72 ℳ, 59147 B 8* Kommissar: Regi 8⸗Ass 8 Gemäß § 22 des Statuts der Gesellschaft beeh Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß uns ichts in ib f den 3. 2 1903, [59206 entliche Fuste nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun [59147] Bekanntmachung. 1 i⸗ sar: Regierunge⸗Assessor Oppermann zu anab bes Hlatuts der Gesellschaft beehren angjähriges Aufsichtsratkstssen, eee e er 159204] 1—— ües9 8 A inen 8, des Rechtsstreits das Köni liche Amtsgericht 8 Nr. 8883. Karl Otto, Bankgeschäft in Basel Wiesbaden. wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Donners⸗ Ergbabrio⸗. Aufsichterathsmitglied, Herr General⸗ 5 28 u 8 8 r, mit der Aufforderung, einen —) Di inderjähri is s t Köonigli sgerich Moeins FEEEEe F.2gen solidatis 3 8 . 2Direk Rob Sinn b us uns e- Ser. 12,ha dis Nerhane eerdanchachch SHedbte bed dem gebachten Ferichte zugelassenen Umdalt zu Dwvmftädt misse hicoge Resattabe Faulhaber von Sie, auf den 16. Dezember 1902, Vormittags O1“ Krsses gc d h den hrreh hes Sesshsn 18 ube int, mie eeza8 de sichtrah ausgeshieder st—e vnserem Kuf 8 bauers Joh⸗ Heinrich? Sophie 6 beö11.“X“ ; Be 8 . 1 S, e, ee züe ilic⸗h st⸗ anwalt Fellmeth in Waldsh. Bau⸗ Kreljes Höchst a. M, ausschließlich des Ortsberings. zicht, wie in Nr. 246 ds. Ztg. publi ausgeschie . b18sI e c, egsch, Fehi⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2) deren Mutter Christine Karoline (genannt Lina) 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö August Seaan, lagt gegenlin 88 Cassel, den 18. Sktober 1902. um 11 Uhr), im Zentralbureau zu Romlach stakt⸗ Der Vorstand. mächtigter: Rechtsanmalt Schott in Heidelberg, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Faulhaber, Dienstmädchen zu Darmstadt, jetzt in as 1AAX“ gemacht. z. Zt. an unbekannten Orten, mit dem Pe⸗ Königliche General⸗Kommission findenden außerordentlichen Generalversfamm⸗ 1 egen ihren Ehemann Johann Heinrich Welsch, Ratibor, den 20. Oktober 1902. 3 Bechtheim, b . Gr. . 1 des Ker iglichen Amts ichts. III Beklagte wird verurtheilt, zu dulden, daß der Kläger 1 lung einzuladen. [59196] rüher in Heidelberg, jetzt unbekannten Aufenthalts Thiel, I vertreten durch den Schreinermeister Richard Hinz Der Gerichtsschreiber C—* zur Befriedigung wegen der ihm gegen den B =nʒͤʒ]öö]“ Tagesordnung: 8 Obere i Web i* 5. ist auf Antrag der Klägerin neuer Terwrin . des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Darmstadt als Vormund der unter 1 Genannten [59159] Oeffentliche Zustellung klagten zustehenden Forderung von En00 4 nebfi 2 u l . Aan2 Aenderung des § 14 der Statuten. unheimer Weberei A. G. 8 AAn dg 2 Ark 1 wen K⸗ . ·ees eo. . 7 5 g z0 5 beyp 2 : 2 1 8 8 ü . 1 .-h . Pce⸗bss e. 512 rung 0o 102* 3 tebdst 2 N 82 A gSS; 1 2 R.⸗ Die Aktionär⸗ uns . E Fn. ö““ E 618 Z⸗P.⸗O. vor die 11. Zivilkammer des Großh. (52141] Oeffentliche Zustellung. 8. und als 8EE115 s. 482 Der Händler Wilhelm Hoffmann zu Duisburg, 4 ½ % Zinsen seit I. März d. J. die Zwangsvoll⸗ 3) nfa und Invaliditäts⸗ C. „„Zur Theilnahme an der Versammlung und zur 2 1“ Fesellschaft biermit Landgerichts Heidelberg bestimmt auf Dienstag, Die Fabrikarbeiterin Friederike Krawezik, geb. nannten, klagen gegen den Friedrich toch in Bad⸗ vertreten durch Rechtsanwälte Justizrath Dr. Michels streckung in das Grundstück Hauptbuchblatt O.⸗Z. 235 9 Ausübung des Stimmrechts berechtigt Hinterlegung zu der am ittwoch, den 19. November a. c., 9. Dezember 1902, Vorm. 9 Uhr, zu welchem Beyer, zu Blankenburg i. Th., vertreten durch Salzhausen, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, jetzt un⸗ u. Dr. Michels zu Duisburg, klagt gegen den Händler . Nr. 2, 18 a 04 qm Matten, mit dem daraufstehenden Versicherung. ES2. Frve⸗ Pi esn s. S en. ieeebee. s die Klaͤgerin den Beklagten mit der Aufforderung Rechtsanwalt Sommer zu Rudolstadt, klagt gegen bekannten Aufentbalts, wegen Unterbaltsgewährung A. Greiner zu Duisburg, Schwarzerweg 2, jetzt Wohnhaus Nr. 41 mit Balkenkeller nebst Waschhaus ee.e. ladet, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen ihren Ehemann, den Sattler Wilhelm Krawezik, und Ersatz von Entbindungs⸗ und Unterhaltskosten, unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 50 freistehendem Holzschopf und einem Brunnen auf 6“ am 3. Werktage vor der Generalversammlung eneralversammlung eingeladen. Anwalt zu bestellen. früher in Blankenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig voll⸗ Vergütung Baarvorlage, Spesenauslagen und Gemarkung Todtnau betreibe. Beklagter hat dn —y (oen Tag der Generalversammlung und der 1- . Tagesordnung: Heidelberg. 21. Oktober 1902. enthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Schadensersatzforderung, welche aus dem gemeinsam Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Fit oralh: Der 8 —— Hinterlegung nicht mitgerechnet) erfolgt . Verüßt des Vokstands und Aufsichtsrat Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Schneider. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den 1) von 100 an die Klägerin zu 2, geführten Kaffeegeschaäft hervorgerufen sind, mit dem Beklagte hat von der in der Klage verzeichneten 4) Verkäu e V bei der Gesellschaftskasse in Rombach, 1 Vorlage der Bilanz. 9 Soer, öaü Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 2) einer im voraus am Ersten jedes Kalender⸗ strage auf Mer tan des Zekie ten e bln Liegenschaft Hauptbuchblatt O⸗Z. 235 Nr. 2 18 ³ erpa ngen, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in 3) Genehmigung der Bilanz. eSee 8oZ“ Böttcher, ihm auch di⸗ Kostenpflicht aufzuerlegen, und ladet den vierteljahres fälligen Geldrente von vierteljährlich E 8 z 8 inset de 04 qm Matten, mit dem daran W1 Wohn⸗ V rdi Berlin, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. —8 e11“ vorqgr Fbeb 77 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 60 eventuell in der vom Gericht festgesetzt durch für Bbelai Bollferdi ber zu erklärendes Urtheil haufe Nr. 41 mit Balkenkeller nebst Waschhaus, frei⸗ er ingungen A. 8 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein ) Wahl eines Aussichtsrathsmitglieds. i. DHanstg. Handegasse 8 of, Prozeßbevoll, streits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu werdenden Höhe an die Klägerin zu 1, vertreten . AHhseen Her e. has⸗7 crs⸗ stebendem Holzschopf und ei ge v n 1 1 in Berlin, Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Johannsen in Kiel, klagt Rudolstadt auf Montag, den 22 Dezember durch ihren jeweiligen Vormund, von ihrer Geburt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2 zsch 2. einem Brunnen abzutreten [59191] Z. Ausschreibung bei der Deutschen Bank in Berli versammlung theilnehmen wollen, haben in Gemäß⸗ gegen ihren Ehemann, Kesselschmied Gottfried 1902, Vormitta 610 Uhr nit der Aufforderung, 9. Mai 1902, ab bis zur Vollendung ihres sechzehnten des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu seh Ie e Befriedigung des Klägers für die des Verkaufs alter Oberbau⸗ und Baumaterialien bei der Pfälzischen Bank in L . Nee heit des § 26 des Statuts ihre Aktien s v we. Struwe, unbekannten Aufenthalts, früher zu Kiel, 8* 25 denr gevachten Gerehte zugeins.. Bben jcres Unhserderrüe endenen Beträge sofort Duisburg auf den 10. Dezember 1902, Vor⸗ ihm gegen den Beklagten zustehende Forderung von ateri e zischen Bank in Ludwigshafen, § 26 des Statuts e unter der Behauptung, daß Beklagter sie am 10. Mai vun 1““ 1““ EEEV111“*“*“ T114“X“ .

192 2 Aktien spätestens 1894 böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die

H5922722

Heise. 1—

der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder Nachmittags 3 Uhr, am Sitze der Eesellschaft

2

5 5 . im Gesammtgewicht von rund 5600 t bei Herrn C S 5 Tage vor dem Vers —₰ 8 ens 8 8 5 er öffentlichen Zu⸗ 15 500 nebst 4 ½ % Zins sei März 1902 1 aff v“ 2 ei Herrn Carl Spaeter in Koblenz, Tage vor dem Versammlungstage, den Tag zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kläͤger laden den Hellagte Fan acgndlicen Ver ünsecddPefe v ee s deMhent Fmahhe - EEET“ 8* 2. EEEEE 82 e 88 der Mittelrheinischen Bank in Koblenz. Fr der Aktie und den der f 8* 8 8 e; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Ien; Aer er eirsgalatz 1 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Ferriin en 2, Ve B r. Ende der Zu⸗ oblenz, den 21. Oktober 1902. eneralversammlung nicht mitgerechnet, bei schen Parteie ben Che zu n und aus⸗ 8 555 5 8 „MP; 19 Duisburg, den 9. Oktober 1902. e Kost es Rechtsstreits zu tragen. Termin zur schlagsfri . Soers 5 ; g“ ö1ö“ mi be vsschen Horteen be tehendei.e zu schendee⸗ Sana⸗ Set den 8* ““ Amtsgericht üeeee annf den . Zenuar. nnce.; 8 Kruse, Aktuar mündlichen Verhandlung, zu welcher der Kläger den 8 Uhr. 29. November 1902, Nach. Der Auffichtsrath der Nombacher Hüttenwerke. den Secsannef Thsboft 8 CE dung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu Gerichtsschreiberei 1 des La dgerichts 1““ Vormittags Uhr. Zum Zwecke . öffentlichen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beklagten mit der Aufforderung zur Bestellung eines Die Ausschreibungsunterlagen bei uns 8 Carl Spaeter, der e ehee kbr; Martkirch, 8 Seeee veind 8 Michael. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ingsunterlagen können bei unserer Geh. Kommerzienrath, Vorsitzender I1“ gemeinen Elsässischen Bank⸗Gesell⸗ einem Termin zur mündlichen Verhandlung des u“ 8 8 ausverwaltung hier, Domhof 28, eingesehen oder B Rechtsstreits vor die Dritte Zwvilkammer des König⸗ [59142] Oeffentliche Zustellung.

9 IrdzoHaorz 2 9 9 G b bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalts ladet, H schaft in Oberehnheim, Straßbr g h D ister Bri Zert Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts Nidda e: . ezember von derselben gegen post⸗ und bestellgeldfreie Ein⸗ [59248] 8 G 1e“ lichen Landgerichts zu Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 71, ie verehelichte Dachdeckermeister Brietzke, Bertha, DVer Gerichtsschreider des Großb. Amtsg. 8 Der Geometer Wilhelm Schneider zu Erfurt, s · geld)

gemacht. [59150] Oeffentliche Zuste che Zustellung ist bestimmt auf Samstag, den 6. D 8 5 2 = . .D e * 1902, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Zivil⸗ Colmar

auf den 13. Januar 1903, Vormittags geb. Haake, hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ [59158] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Schröer in Erfurt, kammer des Gr. Landgerichts Waldshut. Dieser bezogen . —ein baar (nicht in Briefmarken) Motorensabrik Werdau Aktiengesellschaft d, Sne dn basnene 18 . r. geris 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ anwalt Sommer bier, hat gegen ihren Ehemann, den Der Gastwirth Wilhelm Heßling zu Lüneburg, klagt gegen seine Ehefrau Karoline Schneider, geb. Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Die Gebote sind, verschlossen und mit der Aufschrift: Werdau i. S. auch die Bescheinigung eines -re. ern dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dachdecker Albert August Gustab Brietzke, früher als Vormund des minderjährigen Heinrich Friedri Hochheim, früͤber zu Erfurt, jetzt 8ee Auf⸗ Zustellung bekannt gemacht. „Gebot auf Ankauf alter Oberbau⸗ und Bau⸗ Zu der auf Montag, den 10. November d. J., diesem deponierten Atrien hinterlegt en Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Senne aus Häcklingen, klagt gegen den Arbeiter enthalts, unter der L ehauptung, daß die Beklagte, 8 Waldshut, den 17. Oktober 1900. mmaterialien“ versehen, bis zum Eröffnungstermine Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Fabrik n. SOberehnheim, den 21. Oktober 1909. Auszug der Klage bekannt gemacht. s88 1567² und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage Julius Brandenburg, früher zu Sürth (Landkreis welche ihn am 28. Juni 1900 beimlich verlassen, bei Der Gerichtsschreiber Gr. Landgericht: spost. und bestellgeldfrei an uns einzusenden. sberaumten ordentlichen Generalversammlung Der Aufsichtsrath 16] Kiel, den 17. Oktober 1902. 8 auf Ehescheidung geklazt. Die Klägerin ladet den Cöln), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ihrem Fortgange ihr gesammtes eingebrachtes Ver⸗ —Blesch. Cöln, den 17. Oktober 1909. laden wir hierdurch unsere Aktionäre höflichst 8* der Oberehnheimer Weberei, A.⸗G Knieschke, Aktuar, 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der Behauptung der Klaaschrift, welche dem Be⸗ mögen, an welchem dem Kläger 42 ebemännliche [59156] Oeffentliche Zustellun LEII“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Zur Theilnahme an der Generalversammlung üümd [55226]

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor die Dritte Ziviltammer des Königlichen flagten am 8. Juli 1902 zugestellt ist. Der Kläger Verwaltung, Nutznießung und das Besitzrecht zusteht, 8 g. hünen Ver ing sind [59226]

n198,

8 5 G . F 2 In Sach d u Bäckermeis c2r alle Aktionäre berechtigt lche Aktien spätestens EE111“ —— Landgerichts zu Starga 5 . Vomm. auf bemnmul 8 8 EE1“ 8 1. Wille sbesondere Werthpap In Sachen der Frau Bäckermeister Gustvy Gr⸗ ——— —heebbere eecrechtigt, welche Aktien spätestens Die Aktionäre der Mwo * Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 20. De⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gegen seinen Willen insbesondere Werthpapiere ö⸗ 8 3 T 1 1— [59140] Oeffentliche Zustellung. 4 2 ; ladet den Beklag zur mündlichen Verhanbln 8,8 G. Mvrbaer d 42F8504 48 mann, Theresia, ge am Tage vor der Generalversammlung bei . 5 g an Die Bäckermeisterfrau Karoline Regina Kalthoff, zember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu im Gesammtbetrage von 14 000 mitgenommen 8 de g Berli Neuroder Kunstanstalten

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heygster zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 12 Uhr. zu verurtheilen, dem Kläger vorbezeichnete Werth⸗ gegen Bäcker Oskar Müller von Staufen, zuletzt in schen Credit⸗Anstalt in Leipzig deponie 2 zeßbe G . 1 82

geb. Weißenberger, in Säckingen, Actiengesellschaft ,. 8 2 ¹ . 49* e 2 1 8. 802. 1 8 2 e. 1 12¶ 4 Säckingen, zur Zt. an unbekannten Orte 1 1 . 8 haben oder die geschehene Niederlegung derselben bei 1 2 g s Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker⸗ Fffentlichen Instellung wird dieser Auszug der Klage/ Lüneburg, den 21. Oktober 1902. ; vpierb. nämlich 81 Hommersche⸗ esse⸗ Kaufs, bestimmt der klägerische Vertreter nFier papieren. 8 einem Nstar nachweifen. werden hierdurch zur Abhaltung der ordentlichen meister Friedrich Kalthoff, fruüͤher zu Bommelsvitte bekannt gemacht. 1r Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fandbriefe und 15 Stůch .3¼ prozentige Königlich zugsgewalthaber unter Bezugnahme auf die öffentlich 1 E11“ Tagesordnung: Generalversammlung für das Geschäftsjahr setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 677, Stargard i. en. ; Oktober 1902. 159148] Oeffentliche Zustellung Preußische 1“X“ L 585 und zugestellte Verzugssetzung vom 26 August 8.I vv- Keine. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz 1901,02 auf Sonnabend, den 15. November EEö11414“* 88q ö Mengdehl. 9148] 1 g. 8 Talons, sofort herauszugeben, und das Ur gegen 2 gn; d. J. de = 1 S2Ar Nk Je äJA. Sllanz [1902. V. ee I. ,eee 9 N 4., NR - 1 8 2 ngoebn 1 4 2 8 2 8 8 . 1 2. bn *ꝙ8 8 gess Be Anzablur 8 ; n Gew „und Verli j 2, Vorm. 11 ½ Uhr, nach Neurode i. Schl 88 8* udd, b- rb. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Per Rabtszgvant Ee 1 2 zu Seltn Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ . k er 5 mnöknnÜÜemmmenmmnmnnnnn— vaen Hewinn. nns Vertustiechaung für das (Hotel Kaiserhof . rode i. Schl. b Antrage, ¹ 8 3 v1“ rinzenstraße 26, klagt gegen den Kaufmann Ernf⸗ klären. läger ladet die Beklagte zur münd Nr, eas Verzuge ist, eine letzte 5 6 12UL. 8 8 8 b Parteien zu scheiden und den Beklagten für den [59135] Oeffentliche Zustellung. Schalm, früher in Berlin, Louisen Ufer 42, jetzt 8, * a.Der 8 3 E Ers 1 Nachfrist von 10 Tagen zur Bewirkung der Zahlung; 6) 8 5 7 2 2) Beschluß der Ertheilung der Entlastung an Tagesordnung: allein schuldigen eil zu erklären. Die Klägerin Die Ehefrau Marie Christine Friederike Haber⸗ undetannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt 8 8 i Beklagten eröffnet, daß die Klägerin 9 2 E“ d den Aufsichtsrath. 8 7 gn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung korn, geb. Burmeister, zu Tönning, Prozeßbevoll⸗ Eö11““ 8

1e⸗ 8 . 1 8 Beng. . vertreten durch Rechtsanwalt Fellmeth in Waldshut 8) 7 der Gesellschaftskasse oder bei der . 911 vrdo . 9 dom gga . Vo 8 z 1⸗ 8 ¹ 8 6 8 3 sabe g 9 9 NRo* 2 toenp b gene Ie meth in Wal shu . V der en der All emeinen ss Nikalun, verwittwete Werner, zu Bommelsvitte, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Lüneburg auf den 22. Dezember 1902, Mittags habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig dshut, ) 5 erloosung r. von W Berth⸗ 9

Otto S Berli tt S f ägig ist di 8 8 ; 8 3) Wahl zum Aufsichtsrath Verlust⸗Rechnung per 30. Juni 1902 nebst b2 I 4 der Kaufmann Otto Schalm aus Berlin, Nitter⸗ auf den 10. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr nach Ablauf der 10 tägigen Frist die Annahme der Akt Akt G lls Wahl zum Aufsichtsrath. Revisionsberi g .“ des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des König- mächtigter: Rechtsanwalt )r. Ave in Flensburg. straße 16, ihm aus der Führung von verschiedenen v; 88 B einen bei dem wvrv5 2 suablung ablehnt und von dem Vertrage, den Be⸗ 8 f len u. ien⸗C ese . Werdau, den 22 Oktober 1902. 8 E E 8 . lichen Landgerichts zu Memel auf den 9. Januar klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedegesellen Prozessen wegen der bei Otto Schalm diskontierten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke klagter am 15. Mai 1902 über das Grundstück Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ Der Aufsichtsrath. 5.Pis⸗ richt des Vorstands und Bericht 1903, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, Valentin Haberforn, früher zu Tönning, jeßt un. Wechsel und wegen der gegen sein Geschäft gerichteten der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 der L. B. Nr. 157 nebst Inventar für das Bäckerei⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?2. —. A.Ultsch. 8* u schlußfaßf 8 en bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß Ansprüche an Gebühren noch 310 66 ver⸗ Klage bekannt gemacht und eeemn laut Grundbuch Säckingen F [59250] 2 ung und assung zu b— x. walt zu bestellen. 1 der Beklagte sich im April 1898 von Tönning fort⸗ schulde, daß der Beklagte Ernst Schalm am 30. Ok⸗* b* —; 2 Band 4 Heft 13 mit Klägerin abgeschlossen b 59195 Tinnli.⸗HPr . gen, insbesondere über Verwendung des 8 B E. .Ar. „doß Beklagte Ernst S L Erfurt, den 16. Oktober 1902. 2,53 Klägerin abgeschlossen hat, [59195] Tivoli⸗Hrauerei A.-G. S R b gerf Dipb. Memel, den 20. Oktober 1902. begeken und seir Januar 1899 sich um die Klägerin z0ber 1900 das Handelsgeschaft des Otto Schalm Gurmann, Gerichtsschrelber B ee Zum Zwecke der offentlichen, von Großb.] Zufolge der in der heutigen Generalversammlung DOrdentliche E 1 dn. Pioidende. Gerichtsschreiber e Landgerichts Pn eee e neit de eelllae sternonmen 2 vLen e * des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 1. diee Fr⸗ 1v Zustellung wird eeraeheen ahle. der 122 Papierfabrik den 28. November, Vormittags L1 Ur n und des Aufsichtsraths 3 gg orstands Rerichtsse der desr Kengiichen Lanbgerich. DBetlaßten rosterpüschng zu veimreeiten, ois vaue⸗ für die Schulden des Handcelsgeschäafts des letzteren ö 38ꝙ—8. 2 Actiengesellschaf esteht unser ussichtsrath aus der Tivoli⸗Brauerei in Stuttgart Wilütärstr. * Di usũ 43 Der Arbeiter Friedrich Thielert zu Wittenberge, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, Der Rechtsanwalt, Justizrath Moßdorf zu Erfurt Der Gerichtsschreiber: Eckert. 1) Herr Justinratb Dr. Edmund Thürmer, Dresden, Vorlage der Bilanz und der Hübresberichte Ba, oder die über dieselben 2ö——2 Derotschen ge- Bäckerstraße 24 v., vertreten durch den Rechtsanwalt Berhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ an den Klöger 310 66 nebst 4 % Zinsen seit klagt gegen den Kaufmann Jobannes genannt Hans [59134] Bekanutmachung. Vorsitzender, schlußfassung üͤber die Bertheilung des Rein⸗ Reichsbank spätestens am dritten Werkaage v 8 SEE1ubue..— Snmes. de —Aö 18 I ne. dem 1. Januar 1901 zu zablen, und das Urtbeil Täufert, früber zu Charlottenburg, jetzt unbekannten Nachstehende, in den Regierungsbezirken Cassel und 2) Herr Justizrath Georg Schubert, Dresden, gewinns und Decharge⸗Ertheilung. der Generalversammlung, und zwar vor 8 ühr Bertha Henriette Thielert, geb. Krieg, zuletzt zu Saal F auf den 20. Fanuar 8, Vor⸗ gegen Sicherheitsleistung suͤr vorläufig pollstreckbar Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm vom Wiesbaden des Königreichs Preußen anhängige Aus⸗ stellvertretender Vorfitzender, Nach § 21 der Statuten hat die Hinterlegung der Abends, entweder im Burcau der Gesellschaft Hatthagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, vegen EEEEEEET““ der 2 einen 5 zu erklären. Der Klager ladet den Beklagten zur Beklagten auf Grund ertheilter Vollmachten in einandersetzungssachen werden vwecks Ermitte ung bis Herr Fabrikbesitzer Otto Barnewitz, Dresden, Altien ohne Dividendenscheine entweder bei unserer m Berlin, Körhenerstr. 28/29, oder bei v der —— mit dem 53 das zwischen Fan en göe 8e elaen Zuüstelung 8 een ö] die Sachen Täufert csa Scharr und Jacob 0/2 Täufert jest unbekannt gebliebener Theilnehmer und zur E“ .e Bondi Dresden, Gesellschaftskasse oder kei der Deutschen Ver⸗ folgenden Bankstellen: den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, stellen. Zum Zwecke der ogentlichen vird 10. vilkammer des Königlichen Landgerichts I ju entstandene Gebühren und Auslagen im Gesammt⸗ Feststellung der Legitimation der Betheiligte 2 err Kommerzienrath Carl Hemmer, Neidenfels, einsbank in Fraukf 1 Deutsch * die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu cr⸗ dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. Berlin, Grunerstraße. I. Stockwerk, Zimmer 3. auf den di Sefekeke zater 5 F 2 . 18—.— ee ee Penlbe,

1 Ldei. 3 gmn, eenee betrage von 167,50 zustehen, mit dem Antrage, Bezugnahme auf die geltenden gesetzlichen Bestim⸗ Herr Fabrikbesitzer Otto Hoesch, Dresden, Notar bis spätesten en 24. 9 Schlesischer Bankvere 3

klären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Flenoburg, den . 1902. 721. Januar 1903, Vormittage 10 Uhr, mit den Beklagten zu verurtbeilen, an den Kläzer 167 mungen hierdurch öffentlich kekänn gemact. Es Herr Direktor Richard Liebig, Leipzig, 1902, Abenbs 6 nihr 8 -73 eeseee 3

zuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen ists. der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte 50 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu wird allen unbekannten Theilnehmern, Hyvpotheken⸗ Herr Kaufmann Ferdinand Salomon, Dresden. der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig Bank für Haudel und Industrie Berli

Verhandiung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil. Gerichtsschreiber des Wemiglichen Landgerichts. mgelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der trazen und das Ürtheil für vorläufig pollstreckhar zu slzubigem oder Realprätendenten, welche ein Interesse, BLebnitz, den 21. Oktober 1902. mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgesenzten devoniert werden. gE;gsggs⸗

kammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruvvin [59155] Calw. FFntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage erklären. Der Kläger ladet den Beflagten zur ei den Auseinandersetzungen zu haben vermeinen, Lebnitzer Papierfabrik A. G. Hinterlegungofrist, bei dem Vorstand der Ge. Auch ist die Hinterlecung bei einem deutschen

auf den 30. Januar 1902. Vormitiags Oeffentliche Zustellung. dhannt gemacht. 26. 0. 85. 1l1.. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreito vor die überlassen, innerhalb 6 Wochen, vom Tage der 152253 e —— sellschaft ein genaues Nummernverzeichniß der hinter. Notar zuläfsig, jedoch muß der Gesellschaft die

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Die led. volll. Taglöhnerin Dorotben Gutekanst! Berlin, den 18. Okzober 1902. h Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an, ie Generalversammlung der legten Aktien einzureichen. dinterlegung bis zu dem oben bestimmten Zeit⸗ bachten Gerichte zogelassenen Anwalt zu bestellen. in Nagold klagt für sich und namens deoß Vormunds]8 8 1 Schol. 1. 84 (GErfuzt auf den 10. Januar 1903. Vormittags hei dem Kommissar oder der unterzeichneten Be⸗ Aktien⸗Gesellschaft Caritas“ öüe r eee .

um Zwecke der effentlichen Zustellung wird dieser söreck unchelichen Kindes Carl Gutekunst, geb. om Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts I. 5 Uhr, mit der Aufford achten hörze, spätestens aber bei der legteren in deren Ge⸗ . „Carita Der Vorsihende des Aufsichtsraths: Der Aufsichtsrath der Berlin⸗Neuroder nszag der Klage belannt gemacht. 24. April 1902, Wilbelm (Gutekunst. Dreberz das, [59100) Oeffentliche Jukellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum schäftelokal zu Cassel. Fünfenzterstraße Nr. 1. in ündet am, Mittwoch, den 12 November 1902, Ed. Kober. Kunstanstalten Actiengesellschaft Reu⸗Muppin, e 1902. gegen Wilkelm Breitling, led. voli. Bierbrauer! Der Kolon Obersundermever Nr. 1 Rehmerloh, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu dem auf Montag, den 15. Dezember d. Je., Nachmittags 5 Uhr, im Kath. Vereinshause statt. ³☚‿ 2——

eimn 9*

2 A. Treutler, Vorsitzender. Gerichtsschreik d0h atAlchen Landgertüts von „mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗] Prozenbevellmächtigter: Rechtzoanwalt Babre in der Klage bekannt gemacht. 8 Vormittage 11 Uhr, vor dem Ober.Regierungs⸗ Tagevordnung: N— deazafen30. Fem fr. * . 4 1,2221 —2* üeeeep ’ee

e f „„ 8 83 2 8 2 uu842 99 . a 2 4 79³³] Bekanntmach 11I1.. wesend, unter der Bebauptung, daß der Beklagte der Läbbecke, klagt gegen den Haerling Augr 2 Erfurt, den 17. Oktober 1902 rath Wißmann anberaumten Termine sich zu melden. 1) Rechnungsablzge für das Jahr April 1901/02. ögengaufste auf den 30. Juni 1902. [579 b b ung. 59138] Bekauntmachung. Vater, itres Kindes Carl 8. mit dem Antrage, kamß 1. h en, eme, e, enn m⸗ oll. Nachdem die in der Generalversammlung der Aktien⸗

4 X. über issar: Regterunge⸗Affessor Tyerck. in Ri 2) Vericht der Revisions⸗Kommissi

1 kamp, 1 Zi. unbekannten Autentbalts, fräher zu Burmann, Gerichtsschrei Kommissar: Regierunge⸗Assessor Tuercke zu Rinteln. 88 Monb⸗Kommtiffion. 1 sellschaft B 2

In Sa der Wagnerbebefrau Bahette Frird⸗ koftenfällig zu erkennen Rekmerleh kei Nr und der Bebauptr es Königlichen Landgerichts. Zwikammer 1. 1) Theilung der sogen Hessendorfer Wei 8 Dechargterung für Vorstand und Aufsichtkrath. Anlagen Rothe Eree 3 071 411,98 Fesellschaft Brauerei von Adelshoffen. ehemalige Firma den 12 u Bahette Fried⸗ ko io zu erkenne tebmerlch lei Nr. 1, auf Grund der Bebauptung, des Königlich 3 9 zenannten endorfer Weide . 8100 182,16 Ferbunet frères, vom 12. Juli 1902

S g1 b2 8 NAM Laun 5½⸗ binbanes e vbareg ür p. * . 2 Bergold bier, gegen den Wagner Jokbaunn Sebastian bindung und des Unterbalts für die ersten 6 Wochen 28. Sevptember 1899: on Pechtarn G

8 8 : 1 NAIg I⸗b 8 . unter gleichzeitiger Ablesung der aut derselben rubenden Hildeehrim, im Okrober 1902. Vorrät 1 . 2586 663,16 und dessen Erböhung um den gleichen Betrag

der Vormundschafl ihres Kindetz von der Ge. ren Restbetrag von 20 ⸗ℳ, 2) an Pachizias für Hannovfr, Grupenstraße, und der Kaufmann J. W. e 2 4 9 * 8 82g48— 8 2 er sior 8 is sells ft „2a und an Packzins für die Zeit dem 1. Oi⸗] mächtister: Rechtsanwalt Stockzsch in . stücken. EE R. A sonedertras zmischen jener Gesellschaft und der

chmalkalden.

1902. Vormirtage 2. Uhr. Stpungssagal Nr. 62 in zahlen, und das Urtdeil für vorläufig vol⸗

mmann dabier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwal Beklagte habe i ie Keosten der Ent⸗ zaß der Bekl ou Grund des Pachtee wr. (Kartenblatt K. Nr. 7 Nr. G 4) Neuwabl für die ausscheidenden Vorstands⸗ . . . 1 1 gerin, . ch Rechtsanwalt 1) der Bellagte habe ihr die Koste En taß der Bcklagte ihm auf Grund dre Pachtrertrages [59154] Oessentliche Zustellung. iiaen Hesenderf n —— mitalieder 8 nde eöö dera ghanz, ds Cnb e us, 2. 8999⸗ Iriedmann, früber hier, nun unbekannten Auf. nach der Entbindung mit 50 und Zeit p nober 1890 bi Okieb te offene Dandelsgesellscheft Simone ute in EEEEE 8D Etbalie, Beklagter, wezer Ebescheidung wunde die 2 Zen Fera + AII-g 8 1. XAöö. 3 Schafbuteberechtigung sowie der Last zur Unterhaltung Der Auffichtorath. Der Vorstand. Werrhrapiere, Kassa, Wechsel und —4, neekehen tbenda auch eingeiragen 1““ —,— ist zar N lopteren 8 n2 bis zur ,“ seines eie Zeit vem 1. Oktober 19,0 k's 1. Ser ber 1901] Salber in Hannoder, Seilwinderitroße, de. Srallerwerks gegenüber angtenzenden Grund⸗ ☛—** F. Kornacker EEEEEEPTE““ 10 327 713,05 werden ist, daß durch Beschluß vom nämlichen Tage ung die engerrichte age die öffentliche 16. Lebensjahres als Unterbalt eine in jäbrlichen - 18 der, [59252 Sitz der 1. Zerilkamm 7 K. Landgerichts] Raten verau zahlbare Geldrente ven jäbrl. 100 ℳ, b l bi b ea von llagen die Frau Elise Nuppert. baberin Kommissar: gierungs⸗Assessor Spannagel Noeree; . . Bierbrauereigesellschaft zum weißen Hahn (Hahnen⸗ nbe, vom eneas⸗ 29. Tezem ber Ir⸗E dae acaanziam Keiäge sofsct⸗ 1b * 2— c nn,, tderzeschäfts, fröber in Hannoder. jept S u.““ 9 Vereinsbrauerei zu Zwickau. 18 sbraͤu), beide in Schiltigheim, genebmigt worden ist, ür vorlz Ferkert mind 8 19 1 mit dem drt. 4* den L. unbckannten Arsentdalte unter der Bedauptung, d05 2). Akblösang der auf den Wiesen „Im Stein⸗ Die dieesäbrige Generalversammlung der Aktien⸗ . wonach die letztere Gefells das Verm der henimmt. wezut Kagevartei den Uelagten geladen streckbar zu erklaären. Die Klögerig ladet den Be⸗ flagten lene paichtig zur J tlang von. 90. nekst deselde für geltesert erkaltene Waaren der Kläherin hauck“ der Oberschönau, Kreises Schmal⸗ f ellschaft „Percinsbrauerei zu Zwickaus, zu welcher 8. ersteren alt Ganzes, ohne vora angene Liqutdation,

bat mit der Anfferderung, rechtzeitig cinen beim flagten sjur mündlichen Verkandlung des Rechts⸗ 4 Zinien von 20 ⸗ℳ Rit d Crter 1900., Siwen ½ Wente 155 88 ₰ϑ und dem Kl kalren. lastenden eger chtsame. die Herren Aktionäre bierdurch eingeladen werden, 2 aendlich auch daselbst eingetragen werden ; K. Laot gericht: Nüerberg meelasenen Rechthanwalt streiit vor das K. Amibeacricht Gatw 26 Tonnerec. 4 E 1 8 52 die Firma der übernehmenden Alk 2*

8 G 2 tt de am Verschiedene Unterstüätzungs⸗Best nengezell

ven 240 seit 1. Okrok 9 8 409„ J. per 143 .,4 1 schalde. mit dem 1“ Kommissar: * egierun 95 . Assessor Reinbard findet Dienotag. den 253. November d. 2 2. 3 ernchmen

erischer Anwalt wird beantragen, tag, den 189. Trzember 1902, Vormitsage 8 IAIeIeeI, Uaben trage auf kostenpflihiige Veruntheilunz zur Zablung Nederwild 1 a im kleinen Saale des Heonels Deutscher Kaifer F. —A Verlust. 4 1 890 626,47 kräg⸗Aen düeenen ba ee 0 9 2. au⸗ H bnenbrä 2 83

: ; 8 8 at

zn erkennen: 9 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung für p Uufia vellstreck inen ven 1 44 ne dst 5 9% Zinsen seit 1. September 3, A2blenandersct⸗ zwischen den politis stat . * 8 1 1 1. Die Ete der Streiterheile wird geschieden wird dieig Aueshra der Alage bckarnt gemocht. ladct Sn lat 2e,enn 1 1902 f Halhe der —— 8— Srr meinden Oberurf —. Pcellern rrgs 1 kesiat s Uhr Nachmittage (Ggewinn⸗ und Verlun⸗Rechamnt, an ÜrerrAn II. Behlgzter träat die Schurd an der Scheidung] Den 1 7. Okt⸗d.* 1192 K (RcLicttreith vor das Körigi che Seeennn z8 b* ünd 17 L.. 8954,2 8— cinerseitz nad den Nutzungsbercchtigten von Oberurf * ege 8 80. am ee. 206 . Seäubzsord der penanuten vormalt 8 4 B8. La. nen bn geee g2n. eess „&rLeheem⸗ 8 Aensgen ens 8 15* 1öFh— 212— —,— 8 ülfte 8. cien * An eehsdeen⸗ 85 24 20.ℳ I ,— —1— dem Vorzeigen Atrien reer 92— Ton 1 gesellschaft Brauerei von Adelshoffen -. 2 Feic; Lrecbere,d,s K Leedgerichts. 1891931 Ceßeraftche ebelwmg⸗ s. (igger Aatzuz der Klage kekannt gemaacht. möe 2— 1es ven Sbeart Vand V Arttkel 118 17,— Seteen zevestenten Dev⸗ieion8f2 der Ueberschagzg 4 1890 2842 Sirherge, irsren n Schg. (1. 8) Reit. K. Okc⸗ Sekretgr. 1), di Stewerkerin Auguite Lange, jetzt ver⸗ Bündr. 802, 1 ¾ Okrober 19 2 —,— 2—2— 820 derechncten Gemeinden eingetragenen Waldgrand⸗] r veche, veer einer böffenttlchen cieigheim. den 7 VBetananachung. n.l D. „dlcte Sc. t, in Marzled, Kreis Rudrert, Brckte⸗ Der Gerichtsschreiber des Kkeilichen Antsgerichts ö— stücke „der Smng. ericalre zu legittm ieren . 2 893,99 . 3. Okober

Sen der Flaschrerzebeira zets 1 ☚☛— . Vormittags 10 Uhr. der sffent⸗ e: a Die Gegenstände der Te 1 847 782,43 S Ahtl . EE1m Sleish rae Ne. 258. inde 1Aumn OScee üeeene., . lcen Zageclang wirs Lice 8den d 2ge geseee 21. tonomit ⸗Kommissar Wagener iu 1) Vertrag des Gescsuteücisrar en 2 8 —, —.— ö ⸗,FöI 2) Teren unsbelichen Kindet Sedrxig⸗ Anna Lan 3 Tie Handlung in Fiima d. C. Habn 8 Berlin, gemact 4) Aklözung der zu Gansten der Gemeinde Lüder- dees e affes auf die, Die Dividende für das Geschäftssahr 1901,00 ie chaft vereinigte Hahnenbrüu⸗- delshoffen nmn E1 2 verrreten 1 durch ben —*— vnft Heirdezerstrate 99, Prewttedeamöchlater Justigrath Hannover. den 14. Oktober 1902. müͤnd, Kreises 2 H⸗ der Gekrͤder 8 1901 31. Aagust zakihm mit 220 fr kie Aklien Brauecreien

la ten. nen dbcg⸗ ung, wurde die Fehnn. W— —1 08 . Che. x2. †. Der Gerichteschreiher des Königlichen Amtscerichts. Wal:H . . * 1100,— und mit 200. far die Aktien Theodor Kremer. Otte Großkovf. Zrteckang ben und ie bazelung über]—sie en geaen den Schaledczezellen Dite Ferdmbe, straße 128, jept Rutegtbaltg, in zwei 152205] N. Amtogericht Maulbronn, bensen des Ber⸗ℳ 1000, —2 vom 1. November d. J. ab an [57808] b ““ kxrn l. e. Ee ir bn 4 .412 9eee; I1“ Rllenen eae , Nende Erde we, Esch a. d. Baltische Ahntiengesellschast sur Licht⸗ xAbII Kärnerts dem unter der Betd 8 mit der vem 16. er derbunden stian H Feid⸗ Oelbronn, 1 Leee ur 8 elgenden Lansbzu 2 .S* Tezember 1902. Ror⸗ Werpier 1 2 ter S⸗e Siüefe Beiamtung, das der 3 die Feren darch R⸗Aan. Dr. Dammert in —1—— J—. Gewinnes ilschaft in Uachen,. Srgff. un eserwerde, ühs. mitta runeblaal MN. ¶. bestimmt. namll der Zeit rom 3 is 20. Dk Klagerechaung verzeich eten ihm gelirferten klasgt geen 82 Frankendera. 84 mm wersammlung der Akrionäre trvöI; bat mit der 1878. den Beifch t ren 8 dea 1) die .ge ewann be⸗ Fischer in Oelbreun, eallaf 21- bausen sche Ban la 8 dem 18. Pahemin

Hagmarn den mnt 1

wmann. Geldarsetter

210 Auleiz ge⸗ astrbenden Reallaften 8 Dezember 1901 bezm. cinen K. Langgerichꝛe] intehge diedes geichle 8 or⸗ *. ctuct an⸗ des den Grundstäcken Flur XI Goln. 30 1

1113““ 1“ SEEzeee oe111“*“

32 ges. 1 - 77 1 affhaufen an

I- ir ter Lmezetk ele wi 1.⸗ bat *⁴ „etnt 5 % Jizim jett K ver ete

gr(a⸗vden : Der ber. dgre⸗ rierder n1ena Tanet den Bellvalen zar üabüüchen Wallan. semte Ki. 1 Nr. 2 0, 7 8X, 5 7 7† * ⸗eriln. II. Beklagt 2 din2es üan - R. ibe Peursche Baut in Berlin. 2* er ö— 22 8 Ars t eeeeeer IL bal urd gr Gematkang Hof Reflach, Areifes Bieden⸗ Creatt deeran 1egeei⸗ in vüttich. Baltische eeveen⸗ 1 8. banlenadan⸗, 3.enan. gc⸗ bnu E. . Creait General ELiegeots a Brüsset. fur vicht- 61 aerwerke 9— 22. Teiember nternattonale Bank vuxemburg. und deren Sih nach Mlel za verfe en, sordern wir aöIöSS 8 11““

den 15. Okteoher 1902. Baltische für Licht-. Krak- u.