1 — irmenregist .28 794 die Firma Danzig. Bekanntmachung. [59032] 8 1 AG6 1 Fu . 8 le eirnna. 8 In unser Handelsregister Abtheilung B. 1 8 8 mit dem Sitze in Bad⸗Nauheim als offene Berlin, den 20. Oktober 1 8 8 ö TT“ be 8 8 ü n ““ eingetragen. Inhaber der Firma 6 Le as Amtsgericht I. eilung derin Bielafse, Tegsenschaft mit beschränkter Haf.
— E,, ; 3 8 2 99 2 2 e. 8 85₰ , zniali Itung“, mit dem Sitze in Danzig Folgendes ein⸗ “ um Deut en 8 2 Wilhelm Hofmann, Kaufmann, In das Handelsregister B. des Königlichen Amts . — z g 3 Wlhen Suombucch ö 8.ant ben. Feicht . E. ist am 20. Oktober 1902 Folgendes getragen 8 “ 23. August — 8 . n ll er un omn 1 reu 1 ide in Bad⸗Nauheim. ur Vertretung e⸗ eingetragen worden: 3 D Beschluß der Gesellschafter vom 53 e— - 8 1 Fhcat ssr emn hcer deleiten bonzchügten, De wfrgöthe rsrner, ² 9. Gefenschaft mit 199 sin de 88 3ut 12 es Gesalsegedahe 2 251. Berlin, Freitag, den 24. Oktobe ST beschrönkteg Hastantsst Berlin 190 sind desa Boldt ist als Geschäaftsführer aus⸗ de Inzal dieser Bellee elen— — „ E“ ngegebener Geschäftszweig: „ Fabrika 19 “ ist: eschieden, statt seiner ist der Fabrikbesitzer Eduard ebieser Betlage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts. Vereins. Fefvs. fne. g. 3 8 . „ 8 4 Seee 38 8 2 if⸗ 5 2 8 2, t 8— . 8⸗ Hehen zen gafrn 18. ea engghe ““ der Lic zu Georgenthal bei Dirschau zum Geschäfts⸗ neg. Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbah Kterechts. Veretne., Genossenschafts⸗ 8
stol-üst 5 nen enthalten sind, erscheint auch in einem desmtseres üent Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Großherzogliches Amtsgerich. Betrieb von Agenturgeschäften in diesen Artikeln, führer bestellt. Das Skammkapital ist um 5000 ℳ fi ch uch in einem besonderen Blatl unter dem Titel Patente, Gebrauchs
r tamt . 9 224 Ebeen Botrij Fenst G e — d beträgt jetzt 45 000 ℳ “ — 6 8 ““”“ Central⸗Handels⸗Register für A“ Bedsr zemhe Sfgeg h, oao . 8 2 a eutsche Reich. . 2 g — (Abtheilung B.) Das Stammkapital beträgt: 30 000 ℳ 3 1 4 (Nr. 251 B.]
5903: Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts sch ;. 8
— 8 “ i “ Geschäftsführer ist: Danzig. Bekanntmachung. 159033] ; zal⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü 1 1p 8 “ eingetragenn: N Ludwig Teßmer 18 Heeee, heschrscctce In unfer Handelsregister Abtheilung A. ist heute 88Z“ 1. Deutschen Reichs⸗ und Königlich vitslastal Sacla Bezug Fergal-Handele,egister für das Deutsche Reich in der Regel täglich. — Der ei der F . : D' ist eine Ges aft mit beschränkter eingetragen: Meecsfabe⸗ bes 8 4 eträg 8 . das ’“ der Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank “ u““ ge besNr. 335, betreffend die Firma „M. Wenzel“ “ “ 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. zelne Nummern kosten 20 2 mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung 2 Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September in Peg. Inhaber Molkereibesitzer und Kaufmann Handels⸗Register beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gotha 8 8 8 . . — 8 u zu Berlin: garl Lindenschmit in Mü 1902 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist Emil Alexander Otto Wenzel, daß die Firma in b - . (über, und in dieser aufgegangen ist, hier in Abga 9) F adtrath Mar Roh in Erfurt, Kiel. Eintragung ins Handelsregister. 59066
Stri Gegeüber nti säene e, an, enh ens enchelt a. Iecacen au 2u ahte esammt “ [59041] gebzacht worden. 1111“ Deutsche Futterstoffe⸗Fabrik Abeh. eiol . 8. 20/5 1902. Gerger⸗Strickgarnfabrik Gebrüder ist erloschen. “ bei Nr. 1901: Deutsche Patent⸗Industrie Ge⸗ Ändert ist, 6“ Auf Blatt 10 070 des Handelsregisters ist lnte Gotha, am 21. Oktober 1902. fun 82 Meeh beschließt in Generalversamm⸗ Gaarden, Krs. Kiel; von Drathen 8 G., Feistkorn, Gerg, Reuß. 7710 1902. G.; Kamm. bei der Firma Nr. 324. Mannes eellschaft mit beschränkter Haftung. b. unter Nr. 905 die Firma „Adolf Löwen⸗ die Firma Oscar Hoffmann in Dresden und als Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3 zwar mnimkels nrom Vorstand oder Aufsichtsrath, und Vorstand ausgeschieden und an seiner Stull 8 arnspinnerei, Färberei, Strickgarnfabrik, Strickerei Deutsch⸗ Oesterreichische ects Der Ingenieur Willy Marx zu Berlin ist zum thal“ in Danzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ deren Inhaber der Restaurateur Oscar Bruno Hoff. Gotha Lbx 88 Wochen els eingeschriebenen Briefes, mindestens eine Kaufmann Johann Heick in Kiel 1 :Vorst 6 ammwollener Strümpfe und Vertrieb von röhren⸗Werke mit dem Sitze zu See 2 Geschäftsführer bestellt. mann Adolf Löwenthal ebenda. Angegebener Ge⸗ mann daselbst eingetragen worden. 8 1“ 8n 1 1 [59054] “ 155 der Versammlung, wobei der bestellt. 8 zum Vorstand aller Art. W.: Baumwollene und kammwollene Zweigniederlassung zu Komotau und sseldorf: bei Nr. 1833: Century Thermal Bath schäftszweig: Eisenwaaren en gros und en detail, Angegebener Geschäftszweig: Bewirthschaftung des Wi⸗ 8 elsregister ist bei der Firma „J. D. b 5 nt E der Berufung nicht mit zu Kiel, den 18. Oktober 1902 Garne, reinwollene Strümpfe und Socken, Strumpf⸗ Prokurist: Paul Abt zu Düsseldorf. Derselbe ist cabinet Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ c. unter Nr. 906 die Firma Ludwig Ingold in Restaurants „Victoriahaus“. G I Die 73 Sohn“ in Gotha eingetragen worden: berechnen sind, berufen werden. Königl Amtsgericht. Abth. waaren und Strickwaaren. — Beschr. ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen e Bohnsackerweide und als deren Inhaber der Käse⸗ Dresden, am 22. Oktober 1902. 8 Pis am ist zufolge Erbenvertrags auf den Gärtner Gotha, den 22. Oktober 1902. Kiel. Ei 86 “ th. 4. Nr. 56 010. G. 4068 Klasse 11. Prokuristen der Gesellschaft, wenn⸗ aber der m 17. Oktober 1902: fabrikant Ludwig Ingold ebenda. Angegebener Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. cl. Haul Albert Reich das. unter Erlöschen der Prokura Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. 3. rel. Eintragung ins Handelsregister. [59067] G Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Burch Beschluß vom 15. Oktober 1902 ist die schäftszweig: Käsefabrikation. 8 Irn Eö11-8. 1g. und der Wittwe Luise Dölle, geb. Menz, Hameln. 8 5906 I Kiel: Den Kaufleuten Heinrich
Femeinscaft mst apem nsee hn. Geselican, e Firma abgeändert in: Thermal Cabinet Ge. Danzig, den 18. Oktober 1902. Fos em. 59039] ebendas. als In das Handelsregister ist zu der Firr 260] Peß mil Ivens in Kiel und Mar Friedrich
8 nunmehrigen alleinigen Inhaber über⸗ —; 8 S Iae Hge⸗; 3 f z 1 b Auf Blatt 10 071 des ndelsregisters 1— b gegangen. Der Frau Hedwig Rei Firma Fr. Peter Schweim in Altona ist Prokure vertreten. sellschaft mit beschränkter Haftung. Königliches Amtsgericht. 10. Handelsregisters ist heute F edwig Rei eingetragen: Kiel, den 20. Oktober 1362 1..
ul C 8 z H ch, geb. Dölle, Schürm — 868. [59034] die Firma Dresdner Neuleim⸗Fabrik Benno ebendas. ist Prokura ertheilt worden. „(Schürmann, Apotheke in Aerzen, 120. Okt 7/6 1902. Geraer-: E (’ bei der Firma Nr. 1735: WZ1“ Nolt “ v Kiel sä öu Abth. 4. 1. Handelsregister. [59068]
Dig Fi 1 1 45903 Leupold in Dresden und als deren Inh Gpotha, am 21. Oktob . Die Firma ist erloschen. . 8 8 De ufme W Spiethoff zu Berlin ist Re⸗, Sr. 92 Abtp des biesigen H 8 D und als deren Inhaber der 2 21. Oktober 1902. Strickgarnfabrik Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank mit Dem Kaufmann Walther Spiethoff z Bei Nr. 210 Abth. A. des hiesigen Handels feuf böö1 Lel. 20. O 1 b jedri 1 eingetragen worden. Eea da. w . Die Firma „M. 2 4 2 8 b 1 “ F korn, Gexa, Reuß. Berlin: Berlin, den 20. Oktober 1902. der Firma: „Friedrich Kelsch & Comp.“ in Sotha 38
85e r der 1“ — „den 20. Oktober 1902 — — 2, Aorh. FM H Kaufmann Albert Benn Leupol Herzogl. S. 2 2 . Hameln, den 20. Oktober 1902. brüde ist⸗ MÜspp. Ire itz und Zweigniede Prokura ertheilt. registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter t Benno Robert Leupold daselbst Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3Z. 8 Gebrüder Feist⸗ 3 b dem Sitze zu Neustrelitz und Zweigniederlassung zu Eebbee“ “ [59055] Mameln . habe Nichter Rachfen Balthasar Reinhard Ernst 7/10 1902. G. Kamm⸗ Nach Durchführung des Generalversammlungs⸗ Königliches Amüegericht .—— 1. Abtheilung 018) eee en gefühet wird, ist hente eingetragen leimfabrik. G Pflanzen ö1 12. Züt arr Eerragen, worden: 1 Im Handelsregister A. Nr. 324 ist die 9050. Den Rechtsnachfolgernn der “ Inhater spinnerei, Färbe⸗ Hn27 f 901 betra 8 . then erschl. 8] worden: Die Wittwe Emma . geb. 1 Dresden, am 22. Oktober 1902 9 ür Deutschland Karl Götze mit dem Niederlassungs 4 Ehefrau Meta Laura Gustava L üeem garnspinnerei, Färbe beschlusses vom 11. Oktober 1901 beträgt das Grund. Beuthe Ia nEWWA“ ist mit dem 15. Oktober 1902 aus der „ am 22. ober 1902. — bis zum 1. Dezember 1902 nit dem Niederlassungsorte Aerzen e Meta Laura Gustava Balthasar wird zur i, Strickgarnfabrik, kapi 1 165 000 ℳ Ferner die durch die In unserem Handelsregister §. i b 2 Hranienbaum ist mid n Königl. Amtsgericht. Abth. chc. G Dezember 1902 — und dem Apotheker Karl Götze daselbst als Inheber. Erhebung eines etwa beabsichtigten Widers ge
re Wilkommerei 8 der Aktionäre am 11. Oktober eingetragene “ Baerwald in Beuthen Geselschaft densge csn. , Leresgtale E5 ö EE1“ — “ (vgl. § 1 und 8,62 der Satzung), eingetragen. Götze daselbst als Inhaber Frist von drei öö Widerspruchs eine Strickerei und Ver⸗ — schloss veitere Aenderung des Gesellschafts⸗ O.⸗S. heute gelöscht. 8 8 „ Kaufmann Paul Kelsch in, Oranienbaum 8 “““ 6 59042 ab:
Se ben gnen alle ☛☚ EEI“ einzutragen gwird noch bekannt Amtsgericht Beuthen O. S., den 17. Oktober 1902. Dieser führt mit dem bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ Auf dem die offene Handels
“ 4 ün b 8 Hameln, den 20. Oktober 1902 E. Marquardsen 1 hal: dem bisherigen K van elsgesellschaft Buch⸗ und „Gothaer Feuerversicherungsbank Königliches ö In Firma ist ecasöed⸗ n Buchhandlung, Kiel: Art. W: Baum⸗ gemecht, daß das Grundkapital jetzt in 1165 auf den Breslau 11“ 59023] mann Carl Matschdorf in Oranienbaum, das Han⸗ apierhandlung von Friedrich Tittel be⸗ auf Gegenseitigkeit“ EEETEE . 2
I —2 4 2 8 I“ 1 9 . Si . HNameln J. F. Schmeckpeper & Sohn, Kiel: 8 1 ge 2 . *ꝙ 1. 1 8 1 elsgeschäft unter der Firma: „Kelsch & Co.“ treffenden Blatt 4247 des Handelsrezisters i mit dem Sitze in Gotha. rIIEI “ [59058] r ꝗ e FWa Sohn, Kiel: hrl 8 ☛ Inhaber ZZöe 1e 90 Z. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute e 1 - 8 eingetragen worden: Die Gesellschaff ist 11 Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb ist durch Geneh⸗ üe Handelsregister A. ist die Firma Heinrich 2'Fier 88 8r schege ber 1902 vollene Garne, 2— 9 er ] na Nr. . zun gen 2 2 6 ⸗ 1 . 4 m. ZII1 . : 2 8 . 09⸗ 6 1 2 ⸗ öge I F. Sn ass 6 8 8 „ 0 21. 0 902. Ecgumpfrodaren, 8 —,2 Ieeed. Bau Gesellschaft (in -ingetrageng eordage. offene Handelsgesellschaft Gebr. Dessau, den 21. Oktober 1902. Anna Auguste verehel. Tittel, geb. Brever, ist infolge migung der Satzung seitens des Kaiserlichen Auf⸗ Floge mit dem Niederlassungsort Hameln und er
. 5 ; ebens ausgesch 8 8. 0 8 98 s ; 8 ea S . ℳ &2 8 Königliches Amtsgericht Ab B.
; S6⸗e⸗ 1 — —;5 AA . Me Me 1 25 H altisches Amtsgericht. Ablebens aus geschieden. Der Buchh sichtsamtes für Privatversicherung zu Berlin⸗ 3 dem Kaufmann Heinrich Flöge daselbst als Inhab⸗ 8 Amtsge .Abth. Strickwaaren aller 8 d Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin: Brehl hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsg ch d G uchhändler Carl ben ’3 1 92 E.Hene. I eingetragen. er Kolberg. Bekanntmachung. [59234] 8 ertheilt. . .
tion) d 8 4 t 1 g . Friedrich Tittel jun., Dresden, führt das Handels⸗ lottenburg in der L“ “ Die ist als beendet angemeldet, die schafter Kaufmann August Brehl. ven e führt DenlAntt 206 des hiesigen Sütaiie u geschäft und die * 6 8 führt ·8 Handels⸗ w Hameln, den 20. Oktober 1902. 3 “ unserem Handelsregister Abtheilung A 8 Firma erloschen. das Geschäft unter unveränderter Firma fort, v1“ in Niederhäslich Dresden, am 22. Oktob 2 Gegenstand des U s is Schutz Königliches Amtsgericht. III. unter Nr. 28 eingetragene Firme ff. Berlia. gen en erecct 1. ütbeilung 389 Bei Nr. h27. Firma Mas Scönse der bagser. gesmad, eeeere eindezugen poeree, daß der Ke Köniol. Amsacerlct. Akrb. 1e den on beweglichen vder wesesveneen Seholien anan. Handelscegister 169061] manme ist auf den Kausmann war ⸗ Seshert Heff Königliches Amtsgeri 8 ulu 8 Rösterei, Thee⸗Import und Waaren Versandt, treffend, e tragen worden, der bis⸗ 11u“ durch Brand, Blitz oder Erxplosi ache A. 253: Firma L. & H. Diti G selzst übergegangen und nach Nr. 87 des Handel ister 59016) / Haus hier: Dem Otto Schönfelder, T. „ i lge. ver. eee ) G ““ 59040] Schaden. Der Kaufmann He O9 6 — 8 gisters Abtheilung A. übertragen worden. Berlin. Handeloreg st 1 B 5 Prokura ertheilt. Meeif in Niederhäslich infolge Ablebens ausgeschieden Auf dem die Kommanditgesellschaft Verlag Der Wirkunaskreis der der Gesellschaft Heinrich Ditter in Hanau ist aus Kolberg, den 15. Oktob 1902 den g8 Lna. . e87,2*3“ I Bei Nr. 3528. Die offene Handelsgesellschaft und daß jetzt Selma Ida verw. Reif, geb. Menzer, deutscher Fachadreßbücher Pfretzschner & Co Dentsche Reich ue bie een⸗ erstreckt sich auf das Gesellschaft 8 Kausc bieden. Ses seicherig⸗ weitere Königliches Amtsgericht Abtheilung A. . Ieeeeee eewee Fier i anfeet. M in Niederhäslich Inhaberin der Firma ist. in Dresden betreffenden 2 1 .BagHr en ie Schweiz. 65 e ufmann Louis Ditter in Hanau ee. Am 20. Oktober . tn es rd; 8 arl 4ö in 82 8 . Oktober 2*2* 8 registers ist “*“ e . 1.⸗ Sünh e 1 W1“ führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma “ Handeloregister. [59069] eingetragen (mit Ausschluß der Branche): herige Gesellschafter?! Pc-v .Fs Keregee⸗ c. 8 eenüs. “ 1872 getragen worden, daß ei ) General⸗Direktor, Ober⸗Bürgermeister a. D. 8 Einzelkaufmann fort. 1 Nr. 18 988. Zum Handelsregister A. Beo ve e Mäs? eieberch Ss. Pse en. ü dürn hea hele wüerscenen Bersien. ernen. üea-nmsärnch. Lgaag, 1eeesbenft neehehelscalh, necescieden is Heintich Brining, zuglech als Vorftender) Hanau, den 21. Oktober 1909. 9.3. 36. Firms Gomlies Maver * Eie. in Der bisberig sellschafter Otto Hof⸗ Nr. 3622. Firma Fritze 2 ers ½¶ 8 ’ znjal F r. es Vorstands, Königli sgeri ö“ onstanz, wurde einget 8 8 Firma. Der Ge. Inhaber Kaufmann Fritz Warschauer ebenda. Auf Blatt 376 des hiesigen Handelsregisters ist Königl. Amtsgericht. Abth. le. D gliches Amtsgericht. 5. üs X sellschafter Alma Hofmann, geb. Lembach, ist ausge Breslau, den 16 Oktober 1902. heute die Firma Sächsische Lackfabrik Potschappel Essen, Ruhr.
ragen: 2) Direktor, Finanzrath Johannes Doe H Durch Ausscheid Gesellschaf 8 Fina 8 es Doebel, aynau. Bekanntmachung in Konstan. sst Cgen des Gesellschafters Otto Maper jalli 6 4 b 59047 3) Direktor August Ritte Hiesi renisfter Aref in Konstanz ist die Gesellschaf fgelös schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht. von Clemens Hoeland und als deren Inhaber Eintragungen in das Handelsregister des Kön 7] 1 gust Ritter, Im hiesigen Handelsregister Abth. A. 3 e Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗
1 e b - 1 niglichen 4) stellvertretender Direktor Hans Braun Nr. 83 die Firma „Guf⸗ güwun Herige Gesellschafter Gottlieb Maxper führt d
n. I Dhesellf der Kaufmann Herr Clemens Emil Leopold Julius Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) 20. Oktobe 5) stellvertre S1' Kbg 6 a „Gustav Leutloff Großze Geschäft un Mae. Iübr das Bei Nr. 15 286. (Freystadt Gebrüder, Berlin.) reslau. [59026] er Kammʒnm Per isnas E am 20. Oktober stellvertretender Direktor Robert Winkelmann, Mühle, Conradsdorf“ mit dem Sitze Heschaft unter unveränderter Firma fort. . David Rosenstock, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Hoeland in Niederlößnitz eingetragen worden. 1902 Abtheilung A.: sdorf“ mit dem Sitze in Konrads⸗ 8 Dem
S 58 Die Gesellsch au D Oltober 1902 22 6) stellvertretender Direktor August Hoeppne dorf und als deren J f Kaufmann Otto Mayer von Konstanz is
2 8 22 . 5 9 8 uUu* h9 9 2 3 8 8 7 — 8 st Fabober der Firma. 6 7. bnn 6t fgelöst. Nr. 96 — Kaushaus Schweidnitzerstraße 21 öhlen, ne n. 82 tto A 8 üͤcht 1 Zu Nr. 402, betreffend die offene Handelsgesellschaft sämmtlich in Gotha. gust Hoeppner nhaber .-.egnenn Gustav ertheilt. Prokura er Uebergang der im Geschäftsbetrieb der offenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — nigliches Amtsgericht. w 1. rt
in Fi * Leutloff in Konradsdorf einget 8 in Firma „Grewer & Co Buch⸗ und Kunst Die Bank wird durch den Vorst eu rf., einge K 1“ . 3 8 8 - 4¼ en Vorstand (Direktion Haynau, den 16. Oktob “ onstauz, den 20. Oktober 1902. ndelsgesellschaft begründeten Forderungen und Ver. heute eingetragen worden: Geschäftsführer Wilhelm Dresden. 59038] Druckerei“ zu Katernberg: ) er 1902.
1
———
en p 1 dh 74 1 8 gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Königliches A Großh. Amtsgericht. bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Ortmann ist gestorben. Kaufmann Eugen Fischer, Auf Blatt 10 069 des Handelsregisters ist beute e.eae Katernberg ist Zweigniederlassung 1,1— Willenserklärungen, welche die Bank ver⸗ 19.9b.eee1.-n ee Aagsgeriche [59063 Langensalza. 8 159070 den Kaufmann David Rosenstock ausgeschlossen. Breslau, ist zum Geschäftsführer bestellt. die Füuma Bundy⸗Gesellschaft Die Hauptniederlassung ist in R nlichten. und für dieselbe verbindlich sein sollen, In unserem Firmenregister ist beute dir 812, In unser Handeleregister A. Nr. 118 ist 159 20 Bei Nr. 17 656. (Udolf Berg, Bertin.) Der Breslau, den 18. Oktober 1902. Continentale Bundy⸗Gese 2 Ju Nr. 604: Die ug ist in Rotthausen. 8 müfsen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder Nr. 14 eingetragene Firma Hermaun M wnter Firma Weiß Jun. und Comp. in L 8 Sitz 8*½ Firma 2 x; — . ) Königliches Amtsgericht. 2 Feeatbes efee Pee Esfsen ist LÄN. Firma „Julius Meyer“ zu ——— und einem Prokuristen- Hohenmölsen gelöͤscht worden Ins rnathchan Folgendes eingetragen worden: ö—ö— b Bei N 8 8 ohn engers, . 8 2 1 2* je mi em Sitz 82 „ üͤbe — 9 8 1 8 1 1 caf⸗ h abgegeben werde 8 1 & Pen⸗ 1 3 8 he 8 FS . + ufr 1 — Der Ein b 28 nach Charlottenburg Cossel. Handelbregister wettetenseeerhe — und weiter Folgendes eingetragen worden: Der Zu Nr. 1496 des Firmenregisters: Die Firma Im übrigen ist gepe⸗ Vorftandsmitglied zur Zeich⸗ Lihnt— den 20. Oktober 1902. — in Langensalza ist Prokura ertheilt. . ational Denkmnal be Leipzi verlegt. 18 Erenegeann⸗ Hanusch⸗Zäle 4& Losch’s Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1900 abgeschlossen Mrabemer * Jacob’“ zu Karnap ist nung für die Bank berechtügt. Holzminde Sllices Aagerricht Amtgeerichr . 11“ 111X1A1“*“ Bei Nr. 1665. (Graff & Heyn. Berlin mit 8 Eassel. Inbaber ist Restautateur Ernst und am 10. September 1902 abgeändert FAh. . 26 Die Deceee der Ausgaben erfolgt durch Beiträge⸗ 3. 1. 2 zter z 90641 Leipzi 2 ir Gebrüde Zweigniederlassung in Charlottenburg.) Die FPatan EWE1“ Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Aus Esslingen. H. Amtogericht Eßzlingen. 59048) im voraus (Vorschuß⸗Prämien) mit Vorbehalt von Im bhiesigen † andelsregister ist heute Blatt 224 An — 57 8 [59074] 61902. Geraer Strickgarnfabrik † . 8 Firma in Berlin ist gelöscht. Die Zweignieder⸗ Priler in önigliches A icht. Abth. 13 beutung der Patente für die Erfindung sowie die Heute wurde eingetragen im Handelske 2 Nachschüssen (Praͤmien⸗Nachschüssen). Letztere werden unter Ifd. Nr. 218 eingetragen: „Auf Blatt 11 579 des Handelsregisters ist heute cisnkorn. Cera. Reußt. 710 19038 „h. Wol!, lassung Chariotzenburg ist Haupkniederlaffung ge⸗ 1AX“*“ Herstellung und Veräußerung der sog. „Bundyv“, 1) für Einzelfirmen bei der Firma Sotar 2i wecks außerordentlicher Befriedigung des Jahres aüebeichnung der Firma: Cyrenius & Haase⸗ die Firma Otto Felix Eule in Leipzig und als kämmerei, 8s Kammgarnsvpinnerei, Strickgarnfabrik, worden. Chemnitz. 8— [59028] d. b. der nach dem Bundvsystem konstruierten Appa⸗ in Eßlingen: Vir Fipmng er, e Sippel bedarfs von den Mitgliedern, auch denjenigen mann. 8 deren Inhaber der Kaufmann Herr Otto Felir Färberei. Strickerei und Vertrieb don bgumwollenen Bei Nr. 3978. (E. Rubensohn, Berlin mit Auf Blatt 5208 des Handelsregisters ist heute die rate aller Art für Vermerkung der Arbeitszeit, wie 2) für Gefellschaftsfirmen bei — * a L1 im Laufe des Jahres neu eingetreten oder ausge⸗ „Begrichnung der Firmeninhaber: Kaufmann Emil es ebenda eingetragen worden. uns fecmressnen Ffarnen Eean cvmmelent Zwetnieterlasumg zn Cher ore-an.), Tie Ferms „Sns Flardosge in Plesea”dele Firen anc der Betee ale wePbazse und aler glac. drwene Sütne in Ciingen; Ber Ceelscaier ecren ing is, um vierkachen Venage sbe Chrenins eheen ene und Selten Gustab Haase, aahahahstenschine *. 'reig: Betret eines Fabr⸗ ud kammwo g igniederlassung in Charlortenburg ist erloschen. Inhaber Herr Brauereibesitzer Friedrit o Klar⸗ artigen oder verwandten Geschäfte. Mar Lindauer vonr. ist durch ser sce Prämie nach dem Verhältniß der Zeitdauer ihrer ul Salerno in Italien. dhandelsgeschäf trickwaaren aus baumwollenen und kammwollenen ren virg 24 ⸗ selbst eingetrage 8 ö“ das S 7 gt zweihundertfünfzig⸗ 908 elat 4 FsEnen amn 17. Juli Versicherung i . e Ort der Niederlassung: Holzmi 8 Leipzig, den 18. Oktober 1902. — 42 18 .C 2—— c er⸗ bechee B .egee9-- deee e 8 nn Faern 8 eees 12952 Folqten EEAö — * agafke ö in welchem der Hechüehence fsa⸗ vneeehschaft, be⸗ Konigliches Amtszericht. Abtb. II B. 5 Ferde hi edlosc⸗ Königl. Amt t. Abth. B. ind rere äftsführer bestellt, so ist zu in Münche x;ö ine Kürzung der V üche ist da⸗ 7. Pmober 1. b Löschung. EE — 1 ꝓ*— (Bervhard Fabian 2 Ce Cbennian ial 59 nenh K. 1½ Fama dir Unterschrift zmeier derselbrn c IIr -2 hes vexh . * Bersicherungsansprüche ist da 7ö.— ebiger Firma wird eine Holzwaarenfabrik 1Leh-n. 11 580 des Handelsregif⸗ ür. 2 eatae dses Cegelkant Gesensch m besct eone e e99 Die Gesellschaft ist aufgelsst. ——Auf Blatt 5209 des Handelsxegisters ist beute die —221 8. abegcten rev= Zeganeecfüchen Landgerichtsrath Schoch — esenaeger en e gen Mhtelthe de ebhe⸗ dolzminden den 18. Oktober 1902 iie Firma Alfnoth Butcher 1n Leo ie dr. 5 - bsch 211 Die Huga h eeen. Fi Richter, Strumpffabrik“ in b 1 v Freiberg. ““ nili ntmachungen der Bank Köä - 1902. deren Inhaber der Kaufmann Herr Alfnorh Beourcht Haft., Bremen.) Gelöscht am 21/10 1 v8 r. 224. (Berliner Piano Gesellschaft ürma „Adolf 2 umpffabrir in und eines Prokuristen erforderlich. m chäfte — G 8. [58130] gelten als gehörig und als rechtsverbindlich 2..— Herzogliches Amtsgericht. B serke ann Herr Alfnoth Bourchier lin, den 24. Okrober 1902 Dirtrich 4 Einsiedel und als deren Inhaber Herr Strumpf⸗ 4* 8 Schade var Auf Blatt 885 des Handelsregisters für den Be⸗ wenn sie 1 ge . Alpers ““ utcher daselbst eingetragen worden. mbsühs Kaiserliches Patentamt. . Pittrich . — Fn Die Liauidation waarenfabrikant Adolf Friedrich Richter kafelbst ehn. 4 t,be eeeeAnes enth . unt sten Gerichts iit beute die offene veiger.⸗ Ffaknal sin dem „Deutschen Reichg⸗An⸗ lIserlohn. Betk — Sgess⸗er Geschätte sweig: Betrieb eines Leder . Robelski [58936]]ist beendet. Die Firma ist erloschen. etragen worden. trum in 2 d- 34 delsgesellschaft in Firma Pfeil & 2 . 8 merfolgt sind. 9 . ekanntmachung. 1959232]) hande üb.Grpert Feschesis. J. B.: Robolsk r. 17 643. Offene Handelsgesellschft Bauke getragen „ 1 erner wird aus dem Gesellschaftsvertrage n b il & Schefczuk ie Vereinsorgane sind: „In unser Hondelsregister Abth. A. Nr. 189 ist 29. & Blankenstein, Berlin. Gesellschafter: 1) Arthur 1 1 annt gemacht 8 1) der Vorstand mit dem Vorstands⸗T orsitzen veute zu der Firma Beruhard Illfeld 8 3 lankenstein, eee. hübe Königl. Amtsgericht. Abth. B. uut e. 8. van Westrum Söhne in Berli leute, Herren Johann Pfeil in Freiberg und Johann (Direktion) ““ den lohn ein drs Pufelder zu Ißer⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II B. andels⸗Register. Herle, enenen, a. en elf da em 1.e Cpemmütn sbeceg] lade En Fikne sn solgeneer Weise; Ene ds Schefedk in Fretbergekorf mit eem Züufüzen ein, 2s tee afsicterath und ee. 8e Fednnescche wnter dn. 59012] dener 1802 begonnen. . Auf Blatz 5210 des Han ist beute durch Verträͤge vom Dezember 1899 mit der Bundr serroen Ferden. daß die Gesellschaft am 15. Junit 9 als oberstes Organ die Bankvertretung. Zng Iserlohn übergen — ist. ter Bernbard uf Blatt 11 581 des Handelsregisters dnn g,- 1b. andelsregifter Abtheilung A. ist beute] —Nr. 17 64 4., Offene Handelezesellschaft Berliner die Firma „August Meter“ in enschlag und Fienwfogturi Compand zu Bi und 1—— C ber 1902. 6 werden bli: Iserlohn, den 15. “ die Firma Louise Rentsch in Veipzig und als ber Rummer . — Firm Türr 4 Ce in Chemnith. Pianogesellschaft M. d 2 84 g . deren —227 —— Friedrich Elifton Jav ,— EE — -1.⸗ essreriche 22 b2..* —2uere aus drei Mitaliedem Königliches Amtsgericht. deren —127 Louise verehel. Rentsch, geb. — ö Hesells . M ittr au August Meyer da einget au n Rec 1 ,— üegericht t drei Stellvertret oha 2 da ein 1 en. 8, enen 7öen. Benn 991 d. — Erdmann, geb. 28552 Ehemuin, den 20. Oktober 1902. n E dem auö — à- 9,-rö— S.1.2,dg. 1goo den 2 deremger — — Auf Be eds emc. Eee 8 2r n — — 1 8 1 Ot⸗ Königl. t. Abth. B. . rbeitsze . Ir Handelereg ster ist Fol. 2 r Firma BVorstands eral⸗Di rAh — schäͤt 11“ e.e Eweene ber Leseg. els sahenaen - Adtt Nr. 17 645. Offene elegeiellschaft Berliner 8 21 dele g ist beute die Italien, sowie alle aus diesen ten en Firma ist erloschen. “ Herzogl. Amtsaericht. Adtb. 1. Nr. 17 Hand Auf Blatt 5211 des Hande 3
2) der Aufsichtsrath, bestehend Mit irma: A 6 ioliches Amtsgericht. Abth. IIB. Amtegericht. . 20. Okrob sgniebern, worunter miuden s r H. Grunert in Johanngeorgen⸗ Füen.
5921 Ziahl 4 Eisenguß Manufactur. Paul C. Bruno Hofmann Leukersdorf Rechte, d die Rechte, welche der Bunde Geestemünde .20 Oktober 1902 orunter mindestens die fte der Auf⸗ Leipzig.
GCünzenbdausen wunde bente im Firmenreglster des Gre⸗ lich, Kaufmann zu Perlin, 2) Abelr. culich. walrd Brund Hofmann daselbst eingetragen worden. seitherigen und künftt hAöS elsenkirchen. Handelsregister A. 9051] ohnfitz baben muß, tt 158 diesecs isterz eingetragen gewesenen Erlöschen der lenck A Weihe in
. Amtsperichte Gunzenhaufen antrsgsgcmäh —— 8 — * Die Gesellschaft bat am Sbenng. 2 .ꝙ¶&☚ . b Pestclem „2* 2,— 121 . Prn * — 2 üerhms; 8tgaecc va de .sie her raceta wvardan. 2. Blatt 11 205 das der Firma Arthur deza vhaee. asger i2 n öͦn B. 1 Nr. 2 st die am 1. btember 1 e ltnisse: Alfred n Grunert, Kauf⸗ ebenda ein worden.
¹nne-R, ur Fgege., e. 2 gere vrcr elcne 1,8c prei. Laggg. vng, wnes aun. e Peet ecese eer 9r 1 üeeseen nenre evise. ESES 89,h. . .gan büebar bgrcs gene enbung. 2) 8.2. 3790, 4051 und 4578 des Handeleneiftem Lin⸗ — 88 oelegescischaft, am 15. Bkieber mindestens je rei Mitolleder era Leipzig. B☛æxa un
ükeim Fund. Johanngeorgenstadt⸗ am 17. Oktober 1902. Auf Blatt 10 853 des Handeltregisters. ,2 121 — i Tbac2 Sächsisches Amtsgericht. Ludwig ö ig betr., üse obigen Städten wohnbaften Bank rslautern. Bekanntm ₰+ Jdugetragen worden, daß 22* —
. 8 822 mnann Mar Sf. 8⸗ belm Bergmann als JF
Handelsstand. 8 . Die M des ers verstorbenen Vater der Redakteur — 5 H. * dut dem e Firma Wilh. Mehlhorne We⸗ ⸗üsüede zum ersten Mal gewaͤhlten lomon Weil mit Kusel —
8 ¹) Mervdor Rotde. Fauschann. Verlin. Die Geseü⸗ Alfred beld für die Firma üller *ꝗ Alt⸗ Inhaberin Anna Knorr 1— Blatte 671 ein *, welcher da es sich bier ꝛu unter der ugufte 222
d die 3 Firmenregister . Kgl Amtsgericht? Plrober 1ö32— gectr en „CG. L. Hofmann“, „Emilie arate zu en als ellschafter vermerkt:
ürenk rde emget iñ 8 8 8 242— Martim, „ av Hentschel“, . se Patente und Recht —— 22 8 B— 2 8 un e E Tachs. Kindermehl⸗ 12.&ꝙ be. Rechte, ihr oder ibre — — David Heimann zu Gunzen⸗ 8 — vel Kaft abrik G. v. Mauersberger“, „Muller’ * Theilbaber Leonard 4₰ 8 1 8 deefem *⁸ . Ir b4 4& Rothe. Veri Cendter, Eisen. u. Metallhandlumg, und „G. Mothe“ lanchau. 6052] Ansbach. 21. Okteober 1902 8 252— Rosenberger. Kaufmann, sämmtlich in Chemnich, sowie die rn Panrnid Kel. Amtegericht.
8
à14 91
Firma „T. Weil“ Manufakturwaaten 82 * „ eitbeül es Handeleregisters für die Stat üendaes, sondern um ein schon - . gcb. in Leips cl. neeene vesree-errg. er eee e üee ges, beecease dere eeenenenen vne — SEEEIISESEI1.“ brrer-⸗im Sreresen heh eschasn ensf ece Geiger und Goller, Firmz i Kleinoßtheim. Bertrrtang der Gesellschatt ist nut er. boncrwäͤhnten Blatzern Senee worden. Anna verw. Metzihorn lautet und dereg, Ie⸗ 82 28,† 8 berigen Firma und am . nenn 28n Dee essere Handesboesellichaft dat sich 2, Ser⸗. ö* Chemnitz, den 2⁄. Okrober 1902. 8 haberin den Namen Anna Wilbelmine verw. l. ül- 8¼ 8 2 Betreff die Artiengesellschaft unter der Amtbar⸗ 1902½ — e, e eenn e Thalbehem 17 64½. girge 1.2—21222=q27 g Bedgl. Amtsgericht. Abtb. h. domm, geb. Stegel. führt. —.ö — 24 „Deutsche Mahlen⸗ und 1g- Leipaig, — — Paatr 22 84 1 229. 4. 3 beber Ouo Crimmitschan. Glauchau. 24 Dnlober e1I1M“ 2) b nach System mit dem 2, 8 vn unter der e 88 1 , ber
Auf Blätt 6332 . n — Katserslautern: N Firma lescht ist: n —— 2 H.deasigee. dne Verantwortlicher Redakteur Got bin. Tirtrütens möIön AAESSG 3. D.: Dr. Tyrol mn Charlottenburs. * de 80088] ³) Fesserenoscath De. jar. Blktor Eammer in Feren de Senseerenenen . veö Ieü.„ 82 agn 22. Nr. ,28289 In 8 ₰ Berlag der Erveditton (Scholl) in Berlin. Die II 21 veönnn 4 2— 9 e — 2 in — L. ööö und — —— 4 Braueret . 8 ba einiger 2 merztenrat f Rieck in Bau Aktiengese vo: femer murde ne⁴-vasbeim. Bei 1nons Se Sche*ße. 27 eie 298 v,seker. der Ellmer Rotr 887 h ⸗—8. 18.Pees enerees 52 vnemin Re F.⸗R A. 17 Bieeeneihen 1er. 2010e” na amtsgercat IT.-2,,Fee . SKias. e . ,. Fe. g⸗ hr. 0.eres. 8 Wülbeim
r- des . Kal.
Eduard Eichel in Getha,
v“