1902 / 252 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Der Erfolg, den das Schiller⸗Theater mit der Komödie Der Biberpelz“ von Gerhart Hauptmann erzielt hat, hat die Direktion bewogen, dieses Stück während der ganzen nächsten Woche eee⸗ in beiden Häusern in Scene gehen zu lassen. „Der Biber⸗ pelz“ wird im Schiller⸗Theater 0. (Wallner⸗Theater) morgen Abend, sowie am Dienstag, Mittwoch und Sonnabend, im Schiller⸗ Theater N. (Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater) am Donnerstag, Freitag und nächsten Sonntag Abend in Scene gehen. Das Schiller⸗Theater O. bringt außerdem morgen Nachmittag und am Donnerstag „Doktor Klaus“, am Montag „Savppho“, am Freitag Esther“ und „Zwei Eisen im Feuer“. Im Schiller⸗Theater N. wird morgen Abend das Lustspiel „Der Herr Senator“ zum eisten Mal gespielt und am Montag, Dienstag, Mittwoch und Sonn⸗ abend wiederholt. Morgen Nachmittag geht daselbst „Jugend“ und nächsten Sonntag Nachmittag „Doktor Klaus“ in Scene . 3 Im Theater des Westens wird morgen Abend zum ersten Male die Operette „Nanon“ von Richard Genée gegeben und am Dienstag, Donnerstag und rächsten Sonntag Abend wiederholt. Am Montag wird „Alessandro Stradella“ (Schülergutscheine gültig), am Mittwoch „Die am Freitag (neueinstudiert) „Die weiße Dame“ aufgeführt. Als Vorstellung zu halben Preisen gelangt am kommenden Sonnabend „Die Brautlotterie“ zur Aufführung. Für morgen Nachmittag ist „Undine“, für nächsten Sonntag Nach⸗ mittag „Der Freischütz“ angesetzt. .

Im Lessing⸗Theater wird in der kommenden Woche Blumen⸗ thal's und Kadelburg's Lustspiel „Das Theaterdorf“ morgen, am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend sowie am nächsten Sonntag Abend gegeben. Am Montag geht Joseph Lauff's Drama „Der Heerohme“, am Freitag Ludwig Fulda's Lustspiel „Kaltwasser“ in Scene. Am Mittwoch findet die erste wochentägliche Nachmittags⸗ Vorstellung dieser Saison zu ermäßigten Preisen statt. Zur Auf⸗ führung gelangt Maxim Gorki's Schauspiel „Die Kleinbürger“.

Im Thalia⸗Theater geht auch morgen Abend Charley's Tante“ mit Guido Thielscher in der Titelrolle in Scene; der Abend beginnt mit der Burleske „Cassis Pascha“. Morgen Nachmittag wird „Preciosa“ gegeben. 1 8—

Im Trianon⸗Theater beherrscht auch in der nächsten Woche Donnay's Lustspiel „Die Liebesschaukel“ den Spielplan. Sowohl morgen wie am nächsten Sonntag Nachmittag findet eine Wieder⸗ holung des Schwanks „Coralie und Co.“ statt.

Herr Emil Sauer wird am 3. November im zweiten „Modernen Konzert“ des Berliner Tonkünstler⸗Orchesters unter Kapellmeister Richard Strauß’ Leitung sein eigenes zweites Klavier⸗Konzert zum Vortrag bringen.

Die Konzert⸗Direktion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte ꝛc. an: Sonntag: Phil⸗ harmonie: (Mittags 12 Uhr) öffentliche Hauptprobe zum II. Pbil⸗ harmonischen Konzert. Dirigent: Arthur Mitisch. Sol.: Felia Litvinne vom Théàtre de la Monnaie in Brüssel. Montag: Philharmonie: II. Philharmonisches Konzert; Beethoven⸗Saal: Konzert von Clara Krause (Ges.) und Paul Heeilbrun (Klav.).. Dienstag: Saal Bechstein: Konzert von Ossip Schnirlin (Viol.); Beethoven⸗Saal: I. Abonnements⸗ Soirée des Böhmischen Streichqguartetts, Mitw.: Fannie Bloomfield⸗ Zeisler (Klav.). Mittwoch:; Saal Bechstein: Klavier⸗Abend don Anna Gabain; Beethoven⸗Saal: I. Lieder⸗Abend von Lula Mysz⸗Gmeiner; Sing⸗Akademie: I. Kammermusik⸗Abend von Pro⸗ fessor Georg Schumann, Professor Carl Halir und Kammervirtuos Hugo Dechert. Donnerstag: Saal Bechstein: Hugo Wolf Lierder⸗Abend von Anton Dreßler; Beethoven⸗Saal: Konzert von Marcel Herwegh (Viol.) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebikek); Sing⸗Akademie: Lieder⸗ und Balladen⸗Abend von Ludwig Strakosch. Freitag: Oberlichtsaal der Philharmonie: I1I. Populärer Musik⸗Abend von Anton Hekking, Arthur Schnabel, Alfred Wittenberg, Mitw.: Ferruccio Busoni; Saal Bechstein: Klavier⸗Abend von Richard Buhlig; Beethoven⸗Saal: Konzert von Wafili Bese⸗ kirekv (Viol.) mit dem Pbilbarmonischen Orchester ( Rebisek); Sing⸗Akademie: Konzert von Asnes Fahlbusch (Flöte), Mitw.: Otto Hegner (Klavier). Sonnabend: Saal Bechstein: Konzert von Sophie Bonny (Klavier) und Julius von Racz⸗Brockmann (Gesang); Beethoven⸗Saal: Konzert von Irma Saenger⸗Sethe (Viol.) mit dem Philharmonischen Orchester (I Rebisek); Sing⸗Akademie: Lieder⸗ Abend von Ettore Gandolfi.

Bekanntmachung,

den Schluß der Jagd auf Rebhühner.

Für den Re⸗ ierungsbezirk Potsdam, mit Ausnahme eer Stadtkreise Charlottenburg, Schöͤneberg und Rirdorf, wird

Potsdam, den 21. Oktober 1902. 8

die diesjährige Jagd auf Rebhühner mit Ablau 16. November geschlossen. A“

* 8 11“

Der Bezirks⸗Ausschuß zu Potsdam

8 Joachimi. Mannigfaltiges. Berlin, den 25. Oktober 1902.

Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung die Ge⸗ nehmigung zur Anlage zweier neuen Straßen auf dem Wedding gegeben, die von einem hiesigen Finanzmann beabsichtigt wird. Die eine Straße soll zur Verlängerung der Utrechterstraße und zur Verbindung der Turiner⸗ mit der Malplaquet⸗, Liebenwalder⸗ und Marxstraße dienen. Dieser Straßenzug soll besonders mit Mittelhäusern bebaut werden. Die zweite Straße bezweckt eine bessere Verbindung zwischen der Adolf⸗ und Maxstraße und der Reinickendorferstraße. Der Unternehmer hat sich verpflichtet, sofort mit der Auftheilung des Geländes und der Bebauung zu beginnen, sobald die Zustimmung der Gemeindebehörden vorliegt. Ferner wurde beschlossen, mit Zustimmung der Stadtverordneten⸗Versammlung 500 der bevorstehenden Eselausstellung zu Ehrenpreisen zur Ver⸗ fügung zu stellen.

. 8 85

Die dritte Vorlesung Emanuel Reicher’s aus dem Cyeclus „Ein Jahrtausend deutscher Dichtung“ findet am Sonntag, Mittags 12 Uhr, im Beethoven⸗Saale statt. Das Programm umfaßt das erste Viertel des 18. Jahrhunderts, und zwar Werke folgender Dichter: B. H. Brockes, Albrecht Haller, Friedrich von Hagedorn, J. C. Günther, Gottsched, Ewald von Kleist, Gleim, Lessing (Jugendjahre). Eintrittskarten sind bei Bote u. Bock (Leipzigerstraße 37) und am Saaleingang zu haben.

Am Sonntag Abend um 7 ½ Uhr findet in der Hrhenäsh een. cug zu Schöneberg ein Volksunterhaltungs⸗Abendstatt, während dessen Dichtungen von Heine, sowie Kompositionen Heine’'scher Lieder zum Vortrag gelangen. Mitwirkende sind: Herr Ehrnhorst (ein⸗ leitender Vortrag), Fräulein Jeanne Robert (Rezitation), Frau Ehrnhorst, Fräulein von Reichenbach und Herr Harzen⸗Müller (Gesang), Fräulein van der Hoeven und Herr Zalewski (Klavier⸗ Begleitung). Billets (75 ₰, 50 und für Schüler 25 ₰) sind an der Abendkasse zu haben.

Anläßlich der Errichtung der staatswissenschaftlichen und juristischen Fakultät und der Erhebung der Akademie Münster i. Westf. zur Universität ist die Stadt prächtig ge⸗ schmückt. Zur Einleitung der Feier fand wie „W. T. B.“ berichtet, gestern Abend ein Fackelzug der gesammten Studentenschaft statt. Vor dem Schloß hielt der stud. math. Kremer eine Ansprache an den Minister der geistlichen ꝛc Angelegenheiten Dr. Studt, dem zu Ehren der Zug stattfand. Der Minister dankte und brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus, das begeistert aufgenommen, wurde. Heute Vormittag fanden in der Domkirche und in der evangelischen Erlöserkirche Festgottesdienste statt, an denen sämmtliche geladenen Gäste theilnahmen. Es sind Vertreter von allen preußischen Universitäten in Münster eingetroffen.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) wird in der nächsten Woche der dekorativ ausgestattete Vor⸗ trag „Tausend Jahre deutscher Kultur“ morgen, sowie am Dienstag, und Sonnabend gehalten werden. Am Montag und

onnerstag wird der Vortrag „Früblingstage an der Riviera⸗ wiederholt, und am Mittwoch wird Herr Dr. E. Deckert einen Vor⸗ trag mit Lichtbildern über „die Vulkanausbrüche von Martinique und St. Vincent“ halten. Im Hörsaal finden nachstehende Vor⸗ träge statt: Montag: Herr ör. M. Gruner, „Streifzüge durch die nordwestdeutschen Heide⸗und Mvorlandschaften“; Dienstag: Dr. G. Naß, „Das Chlor und seine Gefährten“; Donnerstag: Dr. Donath, „Wärme⸗ wirkungen des elektrischen Stromes“; Freitag: Herr Ingenieur Koch, „Der Putige Stand der Flugfrage“.

Den Besuchern der Treptower Sternwarte Komet nur noch bis zum 2. November geteigt werden, und zwar in den frühen Abendstunden von 6—7 Uhr. Morgen Nachmittag um 5 Uhr spricht der Direktor Archenhold über die bevorstehende partielle Sonnenfinsterniß, die am 31. Oktober stattfindet, und um 7 Uhr über Kometen und Sternschnuppen. Im letztgenannten Vortrag wird Näheres über die weitere Bahn des Kometen mitgetheilt.

Im gramm mime, einer F

kann der neue

Zirkus Schumann vollzog sich am Donnerstag ein Pro⸗ sel infolge Einschiebens einer großen Ausstattungs⸗Panto⸗ ortsetzung der bereits bekannten „Lustigen Heidel⸗

Theater.

Lencgliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗

ba Vorstellung. Lohengrin. Romantische

Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang

7 ½ Uhr. Er der Elaxe: Fremden⸗Loge 12 ℳ,

Or Loge 10 ℳ, ter 8 ℳ, Parquet

8 ℳ, Zweiler Rang 6 ℳ, Drüter Rang 4 ℳ, ierter Rang latz 2 50 ₰. Vierter tehrlatz 1 50 ₰.

Schau 217. Vorstellung. Im bunten ee ai. erena.d.

MNeues Opern⸗Theater. Macbeth. Trauerspiel in b ven William Shakespeare. der Montag: Overnhaus. 225. Vorstellung. Fra Diavolo. Komische Oper 3 Akten von Auber

ienerinnen.

Sonntag,

Abende d übr.⸗ Kadelburg.

Ullmann. 1'edora. Aeöeun Alben d Parzuck 15 ℳ, 1Ne

Deutsches Theater. Senatag. 8 Uhe Die versunkene Glocke. HFauft.

Rachatttags Aberds

Berliner Theater. Wilhelm Tell. Abends 7 ½ Uhr:

Montag: Alt⸗Heidelberg. Dienstag: Zum ersten Male: Ruhmlose Helden.

Schiller⸗Theater. 0. (Wallner⸗Theater.) Nachmittags 3 Uhr: Lustspiel in 5 Akten Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. von Gerhart Hauptmann.

ontag. Abende 8 Uhr: Sappho.

3 Aufzügen von Abends 8 Uhr: Der Herr Tenator. 3 Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Zi

des wesens. Kantstr. 12. Sonn⸗ .Jhn-v.. Pr. .

orping. ersten Nanon. (Die

m.) Operette in 3 Akten von Montag Alessandro Stradella. Dienstag: Nanon.

Fee Der Heerohme. Tas Theaterdorf

Sonntag, Nachmittags

burg. Sonntag:

eee. und folgende onta 5 e. cr.

Doktor Klaus. von Adolph L'Arronge.

Gine Diebekomödie tag: Charley’ Tante.

Thomas.

ute.)

.3 Uhr: n- Eematoc. Leftipiel in und Guftas, Hentral⸗Threater. Uhr: Der Bettelstudent. eunerbaron. . Montag: Boccaccio.

Trianon⸗Theater.

8 7 mittags: Coralie 4£&

Wirtbi⸗

Ubr:

88enes

(La Bascule.)

Residenz-Theater. Direktion Sigmund Lauten⸗

Zeine Kammerzosfe. Rozier.) Schwank in 3 Akten von Bilhau Hennequin. Anfang 7 ½ Uhr. Nachmittags 3 Uhr:

Tage: Seine nammer⸗

Thalia⸗Theater. Dresdenerstr. 72,73. Sonn⸗ Schwank in 3 Akten von (Guido Thielscher als Charley’ Vorher: Cassies Pascha. Abende 8 Uhr: Der Biberpelz. Burleske mit Gesang und Tanz in

F. sriedrich⸗Wilbelmstädtisches Theater) ittags 3 Uhr: Preciosa

de Tage: Charicy * Tante.

Sonntag,

Friedrich⸗ und Lw-n Liecbese (1.2 Bascule.) Lustspiel in 4 Akten 2

bis Sonnabend: Die Liebesschaukel.

berger“, wie dies alljährlich um diese Zeit zu geschehen pflegt. Wenn dadurch auch die equestrischen Leistungen etwas mehr in den Hintergrund gedrängt wurden, so entschädigten doch die humoristischen Scenen aus dem Studentenleben, die Herr Direktor Schumann mit Unter⸗ stützung des Großherzoglich hessischen 8, 1. Siems ersonnen hat, hinreichend dafür. Die Herren haben ihrer erfindungsreichen Phantasie die Zügel schießen lassen und ein neues Mandge⸗Stück geschaffen, wie es reizvoller kaum gedacht werden kann. In recht stimmungsvoller Inscenierung, soweit das im Rahmen einer Zirkusvorstellung überhaupt möglich ist, entrollt es eine Reihe übermüthiger und lebensfrischer Bilder aus dem feuchtfröhlichen Heidelberg. Rauschender Beifall lohnte den unermüdlichen Leiter des alten Renz'schen Instituts und rief ihn immer wieder in die Mandge, um den Dank des zahlreichen Publikums und reiche Blumenspenden entgegenzunehmen. Von den anderen Darbietungen standen die von ihm vorgeführten Dressuren gleichfalls in erster Reihe. Namentlich war der überaus schwierige Sprung der vier Pferde auf einen tonnen⸗ beladenen Wagen so sorgfältig eingeübt, daß er tadellos lückte und allgemeinen Applaus fand. Nächstdem verdienten die Leistungen der Gebrüder Eldreds als Doppel⸗Jockeys, sowie die Jongleurkünste der Herren. Radford und Winchester volle Anerkennung, während die sonstigen komischen Intermezzi theilweise ziemlich witzlos und etwas

11 *

in lang ausgedehnt waren.

Bonn, 24. Oktober. (W. T. B.), Aus Anlaß der 25. Wieder⸗

kehr des Tages der Immatrikulation Seiner Majestät des Kaisers und Königs haben der Rektor und der Senat der Universität folgendes Glückwunsch⸗Telegramm an Aller⸗ höchstdenselben gesandt:

„Bei der 25. Wiederkehr des Tages, an dem Eure Kaiserliche und Königliche Majestät einst Bonner Student geworden, bringen ehrfurchtsvollst Glückwünsche und Huldigung in dankbarer Er⸗ innerung der Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich Wilhelm⸗ Universität. Zietelmann.“

Hierauf traf heute Vormittag folgendes Antwort⸗Telegramm Seiner Majestät des Kaisers ein:

„Ich danke herzlichst für den freundlichen Gruß der Rheinischen Universität anläßlich der heutigen 25. Wiederkehr des Tages Meiner Immatrikulation an der dortigen alma mater. Was Ich derselben verdanke und welch' glückliche Heit Mir in Bonn an den Ufern des Rheines beschieden war, tritt Mir heute wieder vor Augen, und Ich freue Mich, der Bonner Universität jetzt auch Meinen zweiten Sohn

übergeben zu können. Wilhelm, I. R.“

New York, 24. Oktober. (W. T. B.) Der „New York Bacht Club“ hat Seine Majestät den Deutschen Kaiser und Seine Königliche Hoheit den Prinzen Heinrich von Preußen zu Ehrenmitgliedern gewählt. 8 Buenos Aires, 24. Oktober. (W. T. „B.) Durch einen orkanartigen Sturm sind in der Stadt Diamante, Provinz Entre Rios, etwa hundert Gebäude zerstört worden, wobei un⸗ gefähr 15 Personen getödtet und viele andere verletzt worden sind. Mehrere Fahrzeuge auf dem Paranaflusse sind ge⸗ sunken. Auch aus Nagova und anderen Orten wird gemeldet, daß der Sturm Schaden angerichtet hat.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 Depeschen. 3

London, 25. Oktober. (W. T. B.) Die Stadt, die zum Putigen Umzug des Königspaares reichen Flaggen⸗ und Blumenschmuck angelegt hat, bietet seit dem frühen Morgen ein festliches Bild. Viele Tausende Schaulustiger treffen aus den Vor⸗ städten ein und nehmen in den Straßen, durch die sich der Zug be⸗ wegt, Aufstellung. Die Frühzüge brachten ein großes Aufgebot von Truppen aller Waffengattungen, auch Matrosen der Flotte, die längs der Feststraßen Spalier bilden. In der City und dem West⸗ end herrscht ein außerordentliches Gedränge; überall sind Fenster und Tribünen seit dem . Morgen dicht besett.

as Gesammtbild ist öhnlich, wie bei der Feier des Regierungs⸗ Jubiläums der Königin Victoria und am Tage der Krönung des Königs Eduard. Der Himmel ist bedeckt. 8

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Ersten Beilage.)

*

8

Berthoven⸗Saal. Montag, Anfang 8 Uhr Konzert von Clara Krause (Gesang) und Paul Heilbrun (Klavier).

Zirhus Alb. Schnmann. 8 tag, Nachmittags 4 Uhr und ds 7 ½ Uhr: große —2öx Nachmittags auf allen Piäpen obne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weiter: Kind unter 10 Jahren halbe Preise. Nachmittags Besonders für die Jugend gewähltes Pro⸗ amm. In beiden Ieslelenon⸗ Zämmtliche lowns mit neuen Spästen und Wihen. Mr. Melas als Brasilianischer Affe. Mazoli als Barbier. 25 Gerettete von

tinique. Die vorzül lustigen 2 dem moderne

Nelly und

1 AkrL. Anfang und Winchester.

berger. oristische Bilder aus Studentenleben in 3 Abtheilungen.

Nachmittags Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. na mit f† 83* a. i. 1 Br bea nenb. Seldi ℳ⸗ ved Eg

Gestorben: ET“

ge⸗ Mert

Philharmonie.

nischen Kon

Konzertee.

Sing⸗Akademie. Sonntag. Anfang 7 ½ Uhr: Lieder⸗ und Puetten⸗Abend von Adele Morano und Gerhard Fischer.

Seonntag, Mittags 12 Uhr: aner. Hauptprobe zum I1. Philharmo⸗

zert. ontag. A 7 ½ Ute: I1. Pbilharmonis 8 Arihur Nikisch. . 1na. vem Théhtre do la Monnaie nmnn

ferhrae J. B.: Dr. Al in Charlottenburs

Berlag der Eredition (Scholn) in Berlin

XꝓerTr rerneen Sechs Beilagen

chen Reichs⸗A

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A

u

ila

Berlin, Sonnabend, den 25. Oktober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten

zeiger.

Qualität

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

höchster

niedrigster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗ werth

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein. Thorn. Sorau N.⸗L. Posen.. Lissa i. P.. Krotoschin

Schweidnitz. Glogau.. Liegni

mden Mayen.. Krefeld. Neuß.. . Landshut Augsburg Bopfingen ainz

6 656 n 8 9 b5b 5050

60 8.

5

Allenstein Thorn. Sorau N.⸗L. gen. 2 issa i. P.. Siln ah . ilehne

Kolmar i. P

Schweidnitz. —— 1 iegn 8 mden.. Mayen

1

1

a

1

üch ih h. 88 98 9.— 90 5 0 0o 2

9 8 2

Avold 8 Sne liegender

Schneidemühl Strehlen i. Schl.

ildesheim w

Schwerin i. M. 8 St. Avold.

Schneidemühl.

Strehlen i. Schl. v

13,00 1 11“ 15,00 . 14,40

* 14,80 14,60 12,50 14,60 15,20

UrrISes

—1

88

2⁴ 2 2 89 8 89 8 8 8 8

—,—

EEe8“— ho

6 8 —¹ c ö—

A989 ;9 89

i. 98 98 8 —2 8 8 98 8 2* 2* 2 2 2 2 2 98 2 8 1616166459 uhhcc1611616166ö9898.— kcbc

daß

rbr. 2en.. Fe te e eenede 11

14,00 14,80 15,50 14,50 14,60 15,00 14,70 13,90 14,60 15,50 14,60 14,90 13,35

14,50 14,20 16,33 17,00 16,00

14,00 16,80

Weizen.

14,00 14,80 15,50 14,60 14,80 15,00 14,80 13,90 15,10 15,50 14,60 15,10 13,75

14,50 14,20 17,00 17,60 16,00

14,00

17,00

15,00 15,00 16,00 14,80 15,00 15,50 14,90 15,30 15,10 15,70 15,70

14,15 16,34 15,20 15,20 17,33 17,80 16,40 17,40 14,50

15,00 15,20 16,00 15,20 15,20 15,50 15,00 15,30 15,60 15,70 15,70

14,40 16,34 15,20 15,20 18,00 18,20 16,40 17,40 14,50

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen)

16,80

11,75 12,80 13,30 12,90 12,70 13,00

12,50

13,10 13,20

13,50 14,00

88888”

S8888888 88

5ES=SES

.

SS8 5 32†8 SSSE

588

17,40

17,80

1 18,001

Roggen.

11,75 12,90 13,30 13,00 12,80 13,00

12,60

1310 13,60 13,50 14,20

13,30 12,50 14.29

14,80 14,40

12,50 14,40

13,50 13,00 13,70

12,90 13,20 12,50 12,70 12,50 13,60 13,60 13,70 13,80

14,25 13,66 118 15,00 14,60 14,90 12,60 14,50

Gerste.

11,00 12,50 13,00 12,50 12,00 12,50

12,00 12,60 13,50

13,50 13,20 13,70

13,10 13,20 12,75 13,00 12,50 13,60 14,00 13,70 13,80

14,25

—,—— 8SS5858£SS SEFE 888

+

8888888e28888

5 5

Sesssessssee

z8ess

8— 2

3 Sgsebee 8 .

2582s 288

14,80

14,53 14,58 15,10 14,80 14,00

15,60

14,83 14,00 16,34

14,13 17,05 17,16

—2g2=5= ö..