Düsseldorrk. Das Erlöschen der der offenen Handelsges Liquidation zu Hannover soll nach § 31 Handelsgesetzbuches von Amtswegen in das
register eingetragen werden.
Die Betheiligten werden von Löschung hiermit benachrichtigt. eine Frist von drei Monaten zur Gel eines Widerspruchs bestimmt.
Düsseldorf, den 17. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 8b In das Handelsregister
1 [59044]] hiesigen Zweigniederlassung ellschaft A. Best & Co. in
Abs. 2 des Handels⸗
der beabsichtigten Zugleich 88
ihnen
[59045]
Abtheilung B. wurde heute
eingetragen: Bei der Nr. 60 stehenden Aktiengesell⸗
schaft in Firma Alfons Custodis Acti schaft für Essen⸗ und Ofenbau, hier, Grundkapital um 300 000 jetzt 900 000 ℳ beträgt.
engesell⸗ daß das
ℳ herabgesetzt ist und
Bei der Nr. 126 daselbst eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Special⸗Fabrik für Montage⸗
Kleinzeuge der Electrotechnik, beschränkter Haftung, hier,
führer Georg Neumann, hier, abberufen
Gesellschaft mit daß der Geschäfts⸗
und der
Kaufmann Franz Nierich, hier, zum Geschäftsführer
bestellt ist. Beei der stehe e. Firma Internationale Gesellschaft für
unternehmung mit beschränkter Haftung,
daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 6 1902 die Gesellschaft aufgelöst und der Bur
Nr. 180 daselbst stehenden Gesellschaft in
Patent⸗ hier, 6. Oktober eaugehilfe
Johann Kreuels, hier, zum Liquidator bestellt ist.
Düsseldorf, den 18. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf.
[59046]
In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute
ingetragen: Nr. 840 die Firma H. Adam
mit dem
Sitze der Hauptniederlassung in Aachen und Zweig⸗
niederlassun
1 in Düsseldorf. Kaufmann
Firmeninhaber ist der einrich Adam in Aachen und Prokuristin
dessen Ehefrau, Eugenie, geborene Benard, daselbst. Nrr. 481 Kommanditgesellschaft in Firma Flöger⸗
—
höfer & Cie. mit dem
Sitze in Düsseldorf.
Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau
Anton Flögerhöfer,
1 Regina, Handelsfrau hier.
geborene Der am
1. Oktober
Schröder, 1902 be⸗
onnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. em Anton Flögerhöfer, hier, ist Prokura ertheilt. Nr. 842 Firma Rudolf Loke mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Rudolf
Loke, hier.
Nr. 843 Firma Ernst Rody, hier, und als In⸗ haber der Kaufmann Ernst Rody, hierselbst.
Nr. 844 Firma Carl Grasses, hier,
und als
Inhaber der Kaufmann Carl Grasses, hierselbst.
Bei der Nr. 183 daselbst stehenden offenen gesellschaft in Firma G. & E. Aldenh
Handels⸗ off, hier,
wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Gustav Aldenhoff jetzt
alleiniger Inhaber der Firma ist. Bei der Nr. 2098 des Gesellschaftsregi etragenen offenen Handelsgesellschaft i
sters ein⸗ n Firma
einarz & Loke, hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Johann Wohlstadt, hier, zum Liquidator bestellt ist.
Düsseldorf, den 20. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Duisburg. irma „Ernst von der Heiden sen.“ urg und als deren Inhaber der Unterneh von der Heiden zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 21. Okrober 1902. 1 Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung.
ogtrg *†
[59043]
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 282 die
zu Duis. mer Ernst
[59371]
teff: Führung der Handelsregister.
Der Bierbrauereibesitzer Philipp Huber
in Eich⸗
stätt betreibt dort unter der — „Heimerbräu
Philipp Huber“ eine Bierbrauerei mit Eichftätt, den 21. Oktober 1902. K. Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung.
Im hies Handelsregister Abth. A. bei Nr. 23, in Eisenberg, eingetragen worden,
Mälzerei.
159372] ist heute
irma F. A. Reinecke mit dem Sitze
a. daß an Stelle des verstorbenen Fabrikbesitzers ann Reinecke in Eisenherg dessen Söhne, die
aufleute
aul und Otto Reinecke daselbst alleinige
versönlich haftende Inhaber geworden sind;
b daß die Gesellschaft am 12.
zen hat; c. daß die Prokura des Paul Karl Reinecke erloschen ist. Eisenberg, den 21. Oktober 1902. Herzoglich Elberfeld. Unter Nr. 236 des Handelsregisters A
ktober 1902
Hermann
Sächs. Amtsgericht. Abth. 2.
ist 99
Firma Faulenbach & Eich. Elberfeld, ein⸗
tragen worden: 8ech cinftweili dom
85 14. d.
Elberfeld, den 2D0. DOktober 1902. Königl. Amtsgericht. 13.
Bekanntmachung. ndeleregister Abth. A. unter Nr. 141 emn
Int der
1.,—
b.
odannes Zeitmann in
beedor Fuchs erloschen ist.
Elbing. den 21. Oktrober 1902 Köntgliches
Veröffentlichung aus dem schrankter 2* Unter die richtete schaft un
ügung des A 1 1. ist —ℳ A
dier vorläufig untersagt, die Gesellschaft zu
159373] beute als
12. T.Amelner in Hebiatg der
andeléregister:
it be⸗ trma
a. M. er⸗ in da*
odböttingen.
Friedberg, Hessen. 16 Bekanntmachung.
Die Firma Samuel Mayer zu Heldenbergen wurde im Handelsregister gelöscht, sammt der dabei eingetragenen Prokura des Hermann Mayer.
Friedberg, am 20. Oktober 1902.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Friedberg. Friedeberg, Queis. 3 59376]
In unser Handelsregister A. ist am 21. Oktober
1902 bei Nr. 22, betreffend die Firma W. Kunkel in Friedeberg a. Qu., Folgendes eingetragen Nachf. Inhaber C. Poseck, Friedeberg a. Qu.; Inhaber ist der Apotheker Carl Poseck in
Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis. Geestemünde. Bekanntmachung. [59377] Firma „C. Sattler, Buchdruckerei. Verlag der Norddeutschen Volksstimme zu .
Die Firma ist erloschen. .
Geestemünde, den 22. Oktober 1902.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 1[59379]
Die unter Nr. 396 Abth. A. unseres Handels⸗ Gera ist heute gelöscht worden.
Gera, den 22. Oktober 1902.
1 1“ (gez.) Dr. Rädler. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist.
Unter Nr. 58 Abth A. unseres Handelsregisters, die Firma J. C. Mähr’s Erben Inh. H. Schütte lautbart worden, daß der Kaufmann Hermann Schütte in Gera aus der Gesellschaft ausgeschieden Paul Herrmann geändert ist.
Gera, den 22. Oktober 1902.
(gez.) Dr. Rädler. Beglaubigt und veröffentlicht: . Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist.
In das Handelsregister Abth. A. wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Basaltwerk Lollar von mann Karl Zimmermann das.
Gießen, den 23. Oktober 1902.
Gleiwitz. [59381]
Als neuer Inhaber der Firma Oberschlesisches in Gleiwitz, — A. 389, ist der Kauf⸗ mann Gustav Gronnenberg zu Breslau en
2.
worden: Die Firma lautet nunmehr: W. Kunkel Friedeberg a. Qu. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 463 zur eingetragen: 8 “ Königliches Amtsgericht. 1. registers eingetragene Firma Arno Kirchner in Das Fürstliche Amtsgericht.
Gera, den 23. Oktober 1902. 58 Sera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [59378] u. P. Herrmann in Gera betr., ist heute ver⸗ und die Firma in J. C. Mähr’s Erben Inh.
Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, den 23. Oktober 1902. Giessen. Bekanntmachung. [59380] Karl Zimmermann zu Lollar“; Großherzogliches Amtsgericht. Transport⸗Comptoir Georg Weickert Gleiwitz Amtsgericht Gleiwitz, 20. Oktober 1
Glogau. [59382]
Im Handelsregister A. Nr. 153, betr. Firma „Lazarus Wolff Moses“, Glogau, ist ein⸗ getragen: Die Einzelfirma ist auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Martin Moses und Kauf⸗ mann Ludwig Braun, beide in Glogau.
Amtsgericht Glogau, 20. Oktober 1902.
Gnadenfeld. [59383]
Im Handelsregister A. Nr. 28 ein⸗ — Die Firma Friedrich Gehl in Groß⸗
imsdorf und als deren Inhaber der Malzmeister Friedrich Gehl in Groß⸗Nimsdorf.
Amtsgericht Gnadenfeld, 22. Oktober 1902.
Görlitz. E
In unserem Gesellschaftsregister sind folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 177. Gebrüder Rädisch zu Penzig O. L. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Friedrich Oswald Rädisch, am 16. Mai 1881 in Penzig — und Wilhelm Gustao Adolrh Rädisch, im Jahre 1883 in Tiefenfurt verstorben
Nr. 27. J. Timon 4 STohn zu Görlitz. Der persönlich bastende Gesellschafter, Tuchfabrikant Jo⸗ hannez Emil Simon, ist am 25. November 1872 und die Kommanditistin Wittwe Jobanne Rudolph. — Hendschke, ist am 22. Nevemder 1882 ver⸗
Görlin. den 17. Oktober 1902. Köntgliches
ist unter
186779] 1) Die offene Handelkgesellschaft in Firma Carl Dettloff zu Görlitz — 2ub Nr. 133 des Handels⸗ registers A. — ist und ist das
gcschaäft unter derselden Firma auf den Kaufmann
Fritz Witte bier
2) In unser A. ist unter Nr. 363 rie Firma Naumann 4 Zimmermann zu
witz und als deren Inhaber der Fabrikant Oewald
Mob Gerfh cingetragen worden. Die † l8. farecicee⸗ tt den Leipzig Lesch ver · legt und Fima den Wait 11 371 des
4 des bierbe
ichen Amtsgerichts zu Görlih, den 17. 1902.
Soörlitz.
9
— zumn Firma W. Ritmüller 4A Tohn Gesellschaft
mit deschre ter Haftung in Gottingen, beute nE
ngen, den 22.
ist ata ertheilt QOktober 1902. Kenigliches Amtzgericht. 3.
Greussen. Bekanntmachung.
Niemnn
berben und Fleischermeister Gottfried Auener daselbst. Greußen, den 20. Oktober 1902.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Gross-Strehlitz. [59386] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 87 die Firma „Kaufhaus Dagobert Korn Groß⸗ Strehlitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Dagobert Korn daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 21. Oktober 1902. Gross-Strehlitz. [59387] In unser Handelsregister B. ist bei der Firma „Oberschlesische Portland⸗Cement⸗ und Kalk⸗ werke, Aktiengesellschaft Groß⸗Strehlitz“ ein⸗ getragen worden: Dem Betriebsleiter Dr. Otto x5 zu Groß⸗Strehlitz ist (Gesammt⸗) Prokura ertheilt. 8 Amtsgericht Gr.⸗Strehlitz, 21. Oktober 1902. Güstrow. 1 [59388] In das hiesige Handelsregister ist heute als neue Firma eingetragen: Firma: Fr. Franz Haase; Ort: Güstrow; Inhaber: Ingenieur Franz Johann Albert Heinrich Friedrich Haase in Güstrow. Güstrow, den 21. Oktober 1902.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Sumbinnen. Bekauntmachung. [59389] Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 113 eingetragene Firma „Lehder & Hoppe, Gum⸗ binnen“ ist erloschen. Gumbinnen, den 13. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [59390] Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1577 ist die Firma: Daniel Gehlert, Margarine⸗Oel und Fettwaaren en gros mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Daniel Gehlert daselbst eingetragen. * Halle a. S., den 20. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hanau. Handelsregister. [59391] B. 2. Hofbierbrauerei Hanau, Aktiengesell⸗ schaft Hanau: 1 Der Vorstand besteht vom 1. Oktober 1902 ab aus zwei Personen, welche die Firma gemeinschaftlich zeichnen. Kaufmann Hans Stengel zu Hanau ist vom 1. Oktober 1902 ab zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Hanau, den 21. Oktober 1902. 1 Hannover. Bekaunntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1201 ist heute zu der Firma Gebr. Astholz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Louis Astholz ist alleiniger Inhaber der Firma. Hannover, den 20. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hersfeld. Bekanntmachung. [59392] In dem Handelsregister Abth. A. Nr. 99 ist bei der Firma G. H. Braun in Hersfeld eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Mühlenbesitzer Georg Her⸗ mann Braun zu Eichmühle ist ausgeschieden. Die — des Kunst⸗ und Handelsgärtners August Braun in Hersfeld ist erloschen. Unter Umwandlung der Einzelfirma in eine am 4. Juni 1901 begonnene offene Handelsgesellschaft sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten: a. Wittwe des —28g2 irmeninhabers, ny Braun, geb. Eisenschmidt, und deren Kinder: b. Mühlenbesitzer Bernhard Braun, c. Maria Braun, d. Helene Braun, e. August Braun, sämmtlich zu Eichmühle. Vertretung der Gesellschaft ist nur Bernhard Braun ermächtigt. Hersfeld, den 17. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Hirschberz, Schles. [59393] Unter Nr. 138 des Hand.⸗Reg. A. ist das Er. loschen der Firma „R. Hutter““ in Altkemnitz“ eingetragen Hirschberg i. Schl., den 21. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. [59394]
Heute ist unter Nr. 296 unseres Handelsregisters A. die Firma „Minerva⸗Drogeric, Max Doerk — — und als deren alleiniger Inhaber der
ne 8ben
aufmann Mar Doerk in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 20. bden.
Königliches Amtsgericht Königsberg. Pr. Handeleregister 159395] des Königlichen Amtogerichte Königeberg i. Pr.
Am 21. Okiober 1902 ist eingetragen im Handels⸗ register 28* as am
Nr. 1005: —,— Orte unter der Zzuma Theodor Voelkner Nachfl. bestebende
22 22 9
Handelsgeschäft des Kaufmanng Walter Maer) ist i Pr. — der dasselbe unter der veränderten üürma Theodor Voelkner Nachfl. Inh. Walter Donner fortsetzt. Der U der in den Be⸗ und — ist bei c Walter unter Nr. 1. Bazar Gebr. Loewenthal“ mit dem in Konige⸗ berg i. Pr. kür die 0 ft. deren persbal Kaufleute Mat und Langen. nz. Darmsatadt. [59507] Bekanntmachung. eerheere Fresen. 3 den 4. haben am 1. Okkober 1902 unter der Firma „Bense und Mohr“ als esene el. mit dem
den Kaufmann Walter Donner zu Königsberg triebe des Geschäfts ꝛtũ vernl Erwerbe des dur onnet 1222: Die am 26. März 1902 f de beide zu Königsberg i. Pr. sind. un ein
1ee. a. 1 1 Auecser dia. bn erge bat am 15.
Neodember 1826 be⸗
des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers haftet. Leipzig, den 21. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. . g-
Auf Blatt 11 582 des Handelsregisters ist heute
die Firma Paul Schimmelwitz in Leipzig und
als deren Inhaber der Buchhändler Herr Paul Franz
Schimmelwitz ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ver⸗
lagsbuchhandlung.
Leipzig, den 21. Oktober 1902. LRgliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. 159397]
Auf Blatt 11 583 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Hamann in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Karl Friedrich Ernst Hamann ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ziga⸗ retten⸗Agenturgeschäfts. Leipzig, den 21. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [59400] Auf Blatt 11 584 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Ukrow in Leipzig und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Herr Gustav August Paul Ukrow ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Möbel⸗ fabrikations⸗ und Möbelhandels Geschäfts.
Leipzig, den 21. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig.
Auf Blatt 11˙585 des Handelsregisters ist heute die Firma Anton Eulitz in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Bruno Anton Eunlitz ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Putz⸗ und Modewaarengeschäfts.
Leipzig, den 21. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 159399]
Auf Blatt 11 586 des Handelsregisters ist heute die Firma Walther Brause in Oetzsch und als deren Inhaber der Graveur Herr August Hermann Walther Brause ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handels⸗ geschäfts für Schablonen, Stempel und Marken, verbunden mit Gravier⸗ und Präg⸗Anstalt.
Leipzig, den 21. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [59402
Auf Blatt 7062 des Handelsregisters, die Akrien gesellschaft in Firma Leipziger Westend⸗Bau⸗ gesellschaft in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Alexander Zinkeisen — infolge Ablebens — als Vorstand ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Heinrich Georg Schomburgk in Leipzig als solcher bestellt worden ist.
Leipzig, den 21. Oktober 1902. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Liegnitz.
In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 94 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Moritz Pappe, Liegnitz, eingetragen worden: Der bisherige Gesel⸗ schafter Moritz Pappe ist durch Tod aus der Gesell schaft ausgeschieden, die Wittwe Charlotte (Jennp Pappe, geb. Brann, zu Liegnitz in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dem Kaufmann Siegfried Mosler zu Liegnitz ist Prokura ertheilt. —
Liegnitz, den 18 Oktober 1902. Lübbecke. [59404] „In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 15 ist eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Wes⸗ fälische Fleischwaarenfabrik A. Löwenstein 4 Sohn in Levern und als Gesellschafter die Kauf leute Aler Lowenstein und Carl Löwenstein daselbst Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1902 b. gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesel chafter befugt. 8
Lübbecke, den 18. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handeloregister. L9.
1) Die Firma em. ide⸗ und el⸗ stiftfabrik Leipzig Gebr. Fiebig“ unter Nr. des Handeltregisters A. ist erloschen.
2) Bei der Firma „Klaue & Voigt“ unte Nr. 19002 desselben Registers ist eingetragen: Friedrh Klaue ist verstorben und die Gesellschaft aufgelit Anton Beigt ist alleiniger Inhaber der Firma:
3) In das Register A. sind folgende — ca. getragen: 8
Nr. 1833. aul Kopd“ i Magdeburg mn als deren der Kaufmann Paul Kopy da
Mr. 1834. „Wilhelm Krafr“ zu Magdeburz und als deren Inhaber der Kaufmann bela
Kraft daselbst. ir. 1835. „dermann Muchau“ zu M. der Kaufmann
burg und als deren Inhaber 225 M — K Nr. 1836. „Ignaz 5441 zu burg⸗Cudenburg und als deren genteut Ignaz Bund daselbf Nr. 1837. oute Kohnert“ zu Magdeburz haber der Kaufmann Louis Keobece
und als deren da
1838. „Gebr. Engelbrecht“ 2 GGutenk wegen und als deren oͤnlich ende schafter die Kauflente
ömm
geicll am 1.
Ma 2 †hln. 1902
Amtsgericht A. Abth. 3.
Nannheim. Handeleregister. ¹ m Hand Abtb. B. Be. 1I. O.Z. 44. Fim
„Tundeutsche Kabelwerke A.⸗G.“ in
Turde eingetragen
Kreidler in Stuttgart ist mit
F13 8.
des d-8 ist ctlesche
Nannheim. Handeleregifter.
PDs ReEg. A b. B M 1. O. 3.1 Neue mobiltengesellschaft mit rb,
a 59 Rheinau tet vre⸗
3
49——— 121
——
arnn”e
59396]
Hannheim. Handelsregister.
Die beiden Liquidatoren Karl Neuberth sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Mannheim, 16. Oktober 1902.
Großh. Amtsgericht. I. [59512] Zum Handels⸗Reg. Abth. A. wurde eingetragen:
1) Bd. V. O.⸗Z. 239, Firma „Fieseler & Schulteis“ in Mannheim als Zweigniederlassung
it dem Hauptsitze in Mülheim a. Ruhr:
Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben und die Firma in Mannheim erloschen.
2) Bd. VII O.⸗Z. 117, Firma „Rheinische Transportgesellschaft William Egan & Cie.“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mainz:
Die Prokura des Wilhelm Hechler ist erloschen.
Otto Hensing in Frankfurt a. M. ist als Gesammt⸗ Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit
dem Prokuristen Schrepfer die Firma zu zeichnen.
3) Bd. IX O.⸗Z. 11, Firma „Heinrich Straß⸗
burger“ in Mannheim:
Heinrich Straßburger ist gestorben, an seiner Stelle
ist seine Wittwe Luise, geb. Marx, in Mannheim
als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗
schaft eingetreten.
Geschäftszweig: Zigarrenfabrik. 4) Bd. IX O.⸗Z. 102, Firma „Fabrik wasser⸗
dichter Wäsche Lenel Bensinger & Cie.“ in
Mannheim.
Die Einlage der sammtverbindlich haftenden Kom⸗ manditisten ist seit 1. Januar 1887 von 70 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht.
5) Bd. IX O.⸗Z 115:
Firma Hasler & Mayer, Mannheim. Zweig⸗ niederlassung.
Hauptsitz: Karlsruhe.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 8. März 1900 begonnen.
Gesellschafter sind:
Eduard Hasler, Kaufmann, Mannheim,
Wendelin Mayer, Kaufmann, Karlsruhe.
Geschäftszweig: Konfektion und Herrenkleider⸗ geschäft.
6) Bd. IX O.⸗Z. 116:
Firma Verlag der „Allgemeinen Vakanz . Liste“ Franz Ellensohn, Mannheim.
b Inhaber ist Franz Ellensohn, Kaufmann, Mann⸗ eim.
Geschäftszweig: Verlagsgeschäft.
Mannheim, 18. Oktober 1902.
Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 1
Zum Hand.⸗Reg. Abth. B., Bd. I, O.⸗Z. 24, Firma „Rheinmühlenwerke“ in Mannheim wurde ein⸗ getragen:
Adolf Warneson in Mannheim ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1902 aus dem Vorstand ausgeschieden.
Mannheim, 18. Oktober 1902.
Großh. Amtsgericht. I.
Hetz. [59406] Im Firmenregister Band III Nr. 3263 wurde heute die Firma Karl Wittrock Jun. in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wittrock in Metz eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Vertretung auswärtiger Firmen verschiedener Branchen. Met, den 20. Oktober 1902. 1 Kaiserl. Amtsgerich9t. Hünchen. Handelsregister. [59407] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Creszenz Brunner. Sitz: erchen. 5 haber: Creszenz Brunner, ledig in München, e⸗ mischtwaarengeschäft, Bayerstraße 99
2) Josef Gradwohl. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Josef Gradwohl in München. Gemischtwaarengeschäft, Rosenheimerstr. 70.
3) Georg Oberberger. Sitz: München. In⸗
: Kaufmann Georg Oberberger in München. Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft, Landwehrstaße 42.
4) Fanny Wague. Sit: München. Inhaber: Fanny Wagus, ledig in München, Weiß⸗ und Woll⸗ waarengeschäft, äußere Wiener 41.
5) Franz Stöcklein. Sitz: München. In⸗
n Franz Stöcklein in München, Rosenthal 7 und
— Kau 1 geiß- und Wollwaarengeschäft, Schellingstraße 29
6 Fanny Tscheschlog. Sitz München. In⸗ haber: Buchhändlersehefrau Fannv Ische in München, „und Wollwaarengeschäft, A en⸗
84 Julius L06. Sit: München. Inhaber: — Julius Los in München, t· Weiß · waarengeschäft, Humboldtstraße 19. 8
8) Soste Hel . uig: München. haber: Frau 222 in Mänchen, Hertenmodegeschäft. Therestenstraße 25 9) *—n Daniel. Sit: München. Inbaber: Heflieserant Franz Daniel in München. rei. Konditorei und Melberei, Baverstraße 77. 2 10) 4 2¶u122Q — Juliue 5 München. Inbaber: iusd in ünchen, Theater⸗ und Konzertagentur, Warzerstraße 16
1
1 ,, 98 Ceißtert. Sig. München.
lung, 3.
Seeee san Fees Feer 8 mistine Leitgebet .
Fefrag 6. III. Löschungen eingetragenet Firmen.
Euddeutsches Theater Concert⸗Bureau
al²
e, veeen n nn 3n 8 898 A. Augußt
t bei der Trescher, Reisfe — 15 des sters! 20. Okteber 1902 einge⸗ Amtsgericht Neisfe. Neumünster. Beckanntmachung⸗
In unser Handelsregister A ist die Gd. Schack Rachf.⸗ 2 .
Scheffel und Johann
Stubbe hier gelöscht, und als solcher der Kaufmann Arthur Pech hier heute eingetragen.
Neustettin, den 22. Oktober 1902.
Königl. Amtsgericht. 8
Neuwied. 17659411]
In der Registersache Max Lutze Rheinisches Blech⸗ und Emaillirwerk zu Heddesdorf wird Max Lutze, früher in Heddesdorf wohnhaft, nunmehr unbekannten Aufenthalts, hiermit benachrichtigt, daß nach Beendigung des Konkurses über das Rheinische Blech⸗ und Emaillirwerk in Heddesdorf diese Firma von Amtswegen im Handelsregister gelöscht werden muß. Falls nicht binnen 6 Monaten Wider⸗ spruch seitens des Max Lutze gegen die Löschung er⸗ folat, wird die Löschung bewirkt werden.
Neuwied, den 6. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [59412] 1) Accumulatoren⸗Werke Thalkirchen⸗München Patent Kernaul⸗Hesse, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 18. Oktober 1902 aufgelöst.
Als Liquidatoren wurden bestellt der Fabrikbesitzer Josef Hesse in Fürth und der Privalier Samuel Kann in Nürnberg.
2) Otto F. Sippel in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto enee Sippel in Nürnberg eine Buch⸗ und Kunst⸗ handlung.
3) Wilhelm Sauter in Nürnberg.
Nach Ableben des Inhabers Heinrich Sauter ist das Geschäft auf den Eierhändler Heinrich Wühr daselbst pachtweise übergegangen, und wird von diesem unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Nürnberg, 22. Oktober 1902.
Kgl. Amtsgerichr. Oberwiesenthal.
Auf Blatt 113 des hiesigen Handeldsregisters ist heute die Firma Mathilde Schaarschmidt in Unterwiesenthal und als deren Inhaberin Frau Mathilde Helene verehel. Schaarschmidt, geb. Vetter, daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Sarg⸗ fußfabrikation.
Oberwiesenthal, den 23. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. 4
[59413
Ohligs. 8 [59414]
Unter Nr. 113 hies. Handelsregisters A. wurde heute eingetragen das Rasiermesserfabrikationsgeschäft und die Hohlschleiferei unter der Firma Julius Krug & Co. in Ohligs⸗Weyer und als deren Inhaber der Rasiermesserfabrikant Julius Krug in Ohligs⸗Weyer und der Taschenmesserfabrikant Gustav Bell daselbst.
Dem Kaufmann Wilhelm Bell daselbst ist zur Zeichnung dieser Firma Prokura ertheilt worden.
Ohligs, den 22. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Prorzheim. Handelsregister. [59415]
Zum Gesellschaftsregister Band I O. Z. 106, 196, 252, 397, 406 und zum Handelsregister Abth. A. Band II O.⸗Z. 277 und Band III O.⸗Z. 113 wurde eingetragen: Die Firma Frey und Suedes hier, Finter und Rüth hier, Gebrüder Wienand hier. Jori & Bankauf hier, Ewald Porcher & Cie. hier, Emma Munk hier und Jakob Engel hier werden von Amtswegen gelöscht.
Pforzheim, den 16. Oktober 1902.
Gr. Amtsgericht. II. Prorzheim. Handelsregister. [59416]
Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: ) m Band IV, O.Z. 3 (Firma Carl Büchle in Karloruhe mit Zweigniederlassung hier): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
2) Band IV. O.⸗Z. 209; Firma Hermann —₰ 1₰ Inhaber ist Weinhändler Hermann Dorth hier.
3) zu Band III, O.⸗Z. 257 (Firma Maier hier): Dem Kaufmann Friedrich Reinhardt hier ist Prokura ertheilt.
9 zu Band III. nn Die Firma R. Rich. Schläfle hier ist erloschen.
5) Band IV, O.⸗Z. 210: Firma Reutter & Co. hier. Die Gesellschafter der seit 15. Oktober 1902 bestehenden offenen d-eeelche sind die Kauf⸗ leute Hans tter hier und in Veollmer in
Karleruhe. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ handlung en gros) Pforzheim, den 17. Oktober 1902. Gr. Amtsgericht. II. 1 Pinkallen. [59417] In unser Handeltsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 100 die Firma „Leopold Demenat. Pillkallen“
und als haber der Leopeld t IAmnn aits
ilkallen, den 17. Oktober 1902. Rawitsch. [59418]
Durch qrbgans ist das unter Nr. 131 des Handelsregtsters A. eingetr unter der Firma Josef Goldschmidt betrie die .e Hern eeee. ür “ 2 ist Hande Büeehen 1e Kentaliches Amtsgericht.
Rawitsch, den 21. iches Amf eee 59419 wurde dert A. v. . neesgefenschast e 8 + —2—
Hamburg mit Zmeh
8 antedet⸗ lassung unter der Firma A. Mohr A
Filtale Remscheid in Remscheid
de ö Köntaliches Amtsgericht 11. „ -21 1 2. [59420] AöuöS ort Papendort dem emhe e ra⸗7 r Nened. e. 2
vt. Wendel. g 59421 Handelerzgister Ahth. . n 16 2
cker und
schafter eingetreten und daß derselbe vertretungs⸗ berechtigt ist. St. Wendel, den 21. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. 2. [59422]
St. Wendel.
Heute wurde bei Nr. 32 des Handelsregisters Abth. A. Firma St. Wendeler Dampf⸗ ziegelei F. Halseband zu St. Wendel — ein⸗ eingetragen, daß dem Kaufmann Fritz Halseband jr zu St. Wendel Prokura ertheilt ist. ö6ö“
St. Wendel, den 22. Oktober 1902.
Königl. Amtsgericht. 2. Schmiedeberg, Riesengeb. [59423]
Unter Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Pohl Schmiedeberg“ eingetragen worden:
Leonhard Pohl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schmiedeberg i. R., den 20. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Seehausen, Altmark. [59424]
In unser Handelsregister Abth. A. ist Nr. 43 die Firma F. Nagel in Seehausen i. A. und als In⸗ haber Kaufmann Franz Nagel daselbst eingetragen worden.
Seehausen (Altm.), am 14. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.D
Siegen. [59513] Unter Nr 86 unseres Handelsregisters B. ist heute die Firma A. Spies, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Siegen, wie folgt eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1902 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Waagen und sonstigen Eisenwaaren, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma A. Spies in Siegen betriebenen Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 350 000 ℳ Zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlage bringt die Gesellschafterin Wittwe Fabrikant Friedrich Spies, Lina, geb. Pithan, hier das von ihr bisher unter der Firma A. Spies zu Siegen be⸗ triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1902 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1902 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird. Die Aktiva und Passiva der Firma A. Spies, welche von der neuen Gesellschaft übernommen werden, sind in der Bilanz vom 30. Juni 1902 näher angegeben. Der Gesammt⸗ werth dieses Einbringens der Wittwe F. Spies wird nach Abzug der Passiven auf 124 864 ℳ 56 ₰ festgesetzt, und ist durch dieses Einbringen die Stamm⸗ einlage der Wittwe F. Spies in Höhe von 124 864 ℳ 56 ₰ als geleistet anzusehen. Die Gesellschafter Fabrikant Friedrich Schleifenbaum, Weidenau; Fabrikant Heinrich Schleifenbaum, Weidenau; Kauf⸗ mann Ernst Schleifenbaum, Leipzig; Lehrer Friedrich Frank, Weidenau; Gewerke Heinrich Fick daselbst; Firma J. G. Reichwald, Siegen; Firma Heinrich Feindler, Siegen; Rentner Ferdinand Hermann, Siegen; Wittwe Carl Hermann, Mathilde, geb. Henrichs, Siegen; Fuhrunternehmer Adolf Kölsch Siegen, und Wittwe Gottwerth Schneider, Charlotte, geb. Pithan, Siegen, welche sämmtlich Gläubiger der Firma A Svpies in Siegen sind, bringen in die Gesellschaft ihre Forderungen gegen die Firma A. Spies in Siegen ein, und zwar sämmtlich in einer dem Nominalbetrag ihrer Stammeinlagen ent⸗ rechenden Höhe. Durch das Einbringen dieser orderungen in die Gesellschaft werden die seitens der Gesellschaft übernommenen Passiva der Firma A. Spies um den gleichen Betrag getilgt und ver⸗ ringert. Der Gesellschafter Ingenieur Conrad Ningler, Siegen, bringt in die Gesellschaft seine Forderung sen die Firma A. Spies in Höhe von 9323 ℳ ₰ ein, sodaß die von der neuen Gesellschaft über⸗ nommenen Passiva der Firma A. Svies in Höhe dieses Betrages getilgt und verringert werden. Die Stammeinlage des Conrad Ningler ist durch dies Einbringen in Höhe von 9323 ℳ 96 ₰ geleistet. (Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Senz, sen. Der Genehmigung der Gesellschaft unter⸗ Iiegen folgende Rechtshandlungen des Geschäftsführers: 1) Der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken; 2) Pacht. und Miethver über Grund⸗ tücke, welche auf länger als ein Jahr geschlossen werden; Irm zu einem höheren Preise als Mark. 3 Siegen, den 20. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Simmern. Bekanntmachung. Bei dem unter der Firma „ (G. Pelyz Nachfolger)“ registers hierselbir bestehenden Handelsgeschäft ist die Firma geändert in „Feodor Böhmer“. Diese neue Firma ist beute unter Nr. 12 unseres Handels⸗ esen Abtheilung A. einge worden. immern, den 21. Oktober 1902. Königliches Amtkgerichtt Stargard, Pomm. [59425] Unter 194 eretz Handelsregisters A. ist beute die Firma Georg Lebender hierselbst und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Lebender
dierselbst eingetragen worden.
Ttargard i. Pomm., den 15. Okreober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stralsund. Bekanntmachung. 15) In unser Handelsregister Abtheilung B beut unter Nr. 7 bei der Firma „Tinger Co. Näh⸗
Akt. Ges.“ za Hamburg eingetragen: n und den Vertriech 1—
ai — Eö 1
1
[59514] odor Böhmer Nr. 117 des Firmen⸗
qqh it
gSütuttgart. Handeleregtster. [50426] n. Amtogericht Siuttgart Ttadt.
—
Stuttgart. Inhaber: Adolf Kümmerle, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.
Zu der Firma Albert Feucht in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Karl Strenger, Portefeuiller, und Friedrich Narr, Ledertechniker, beide hier, zum Betrieb in offener Handelsgesellschaft übergegangen, es ist daher die Firma unter dem Namen „Albert Feucht Nachf. Strenger u. Narr“ in das Ge⸗ sellschaftsfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Veit & Co. in Stuttgart: Dem Mar Veit, Kaufmann hier, ist Einzelprokura ertheilt.
Zu der Firma Eduard Grether in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Ehemann der seitherigen Inhaberin, Ernst Seibt, Zuschneider hier, übergegangen. Die Prokura desselben ist da⸗ durch erloschen.
Zu der Firma Carl Classen in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Anna, geb. Notz, Wittwe des Buchhändlers Carl Classen hier, übergegangen.
Zu der Firma- F⸗ Tognarelli, Gypsfiguren⸗ fabrik in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: F. Tognarelli. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Emil Federlein, Kaufmann hier, übergegangen.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Gottlob Schleicher in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist unter der Firma „Carl Schleicher“ auf den Theilhaber Carl Schleicher allein über⸗ gegangen, es ist daher diese Firma in das Einzel⸗ firmenregister eingetragen worden.
Zu der Firma Blessing & Kümmerle in
Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Adolf Kümmerle allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen worden. Die Firma Albert Feucht Nachf. Strenger & Narr, Sitz in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Oktober 1902. Theilhaber: Karl Strenger, Portefeuiller hier, Friedrich Narr, Leder⸗ techniker hier. S. Einzelfirmenregister.
Die Firma J. Wießner, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1902. Theil⸗ haber: Julius Wießner, “ hier, Albert Wenninger, Fabrikant in Aalen. Prokurist: Her mann Lindner, Kaufmann hier. Möbel⸗ und Holz⸗ waarenfabrik; durch den Gesellschafter Wießner, bisher in Altbach, O.⸗A. Eßlingen, betrieben und nun zum Betrieb in offener Handelsgesellschaft nach Stuttgart verlegt.
Zu der Firma Schwäbisches Correspondenz⸗ bureau in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Schwäbisches Korrespondenz⸗ bureau Groth & Cie.
Den 20. Oktober 1902.
Landrichter Teichmann. Sülze, HMecklb. 1659427]
In das Handelsregister für Marlow ist heute
unter Nr. 56 eingetragen: Firma: Ernst Greve,
Ort der Niederlassung: Marlow, Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Greve in Marlow. Als Geschäftszweig ist angegeben: Material⸗ und Porzellanwaaren⸗Geschäft. Sülze (Mecklb.), am 23. Oktober 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanutmachung.
[58510]
8
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗
getragen:
Am 9. Oktober 1902 unter Nr. 556 die Firma William Balzereit in Tilsit und als deren In⸗ haber der Kaufmann William Balzereit in Kell⸗ kappen.
Am 14. Oktober 1902 bei Nr. 240 die Aenderung der Firma Herm. Hoeldtke Nachflg. in Tilfit in „Fritz Hahn“.
Am 17. Oktober 1902 bei Nr. 204 die Aenderung der Firma Gustav Westphal in Tilsit in Gustav Westphal Nachflg. und als deren nunmehrige
Inbaber der Kaufmann Christof Jakobeit in Tilsit.
Tilsit, 17. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Tremessen. 1 [59428] In unser Gesellschaftbregister ist bei Nr. 1 (Tpirituobrennerei Orchowo, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung) eingetragen: Johann Köppe hat sein Amt niedergelegt
Tremessen, den 24 September 1902. Königliches Amtsgericht. Trier.
In unser Handelsregister B. NMr. 30 die Vereinigten gesellschaft mit dem preußen, eingetra
1) Grwerb und Fortbrtriek der Frnren — k & Cie. 1-2q
zu Ebhrang un —- 8 . betriebenen Thon⸗Mosaik⸗ und abriken; 2) Gewinnung. Bes „Verarheitung und
„Perk as aüs dtce
ten 4) Betrieb von bl Unterne 127¼ 8 2
[59429] heute unter 10 rke. Aktien⸗ Ehrang⸗Rbein⸗
und oder ichem
stande.
ist in 2000 Stamm⸗Akrten
— 8
( ). “ Berufung der Genetal