Obligationen industrieller Gesellschaften. 5
Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)4 1 1.1.7 1 1000 lschate Flert ng. Zög nnh
Acc. Boese u. Ko. (105) 41 1.4.10 1000 — 500 —, Oest. Alpin. Mont..
Seüche A.⸗G. f. Anilinf. (105. 8 500 — 200 Spring⸗Valley uk. 06 .5.8. 1000 8 —.— 129,75 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1.1. Ung. Lokalb.⸗O. (105)ʃ4 10 10000.200 Kr. 96,50 G
g. Ele 8 I Versicherungs⸗Aktien.
do. o. 1. Alsen Portland (102) 4 ¼ 1.1. 3, Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Anhat, Kethlen. 19 4 ½ 1.1. Ses Aachen⸗München. Feuer 9500 B. Berl. Braunkohl. (100 1. 101,75 G Aachener Rückversicher. 1750 B. Berl. Zichor.⸗F. (103 17 .500-,— Allianz 1100 B. Berl. Elektrizit. (100 4. .500-,— Berliner Feuer⸗Versich. 3400 B. do. uk. 06 (100) 4 ½ 1.1. 102,75 bz B Berliner Hagel⸗Assekur. 325 G. do. uk. 08 (100) 4 ½ 1.1. 103,20 bz G Berliner Lebens⸗Vers. 3900 B. Berl Hot :Cz Kaisach 4 ½ 1.1. 3 s bs Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7500 G.
do. do. 1890,4 14. :200 +.— 1 Bismarckhütte ch 4 ½ 10470G Concordia, Leb.⸗V. Köln 1275 G.
1000 /500¹ʃ91,00 bz G —2 Spinnerei
— ( orz. Schönwald 10 1000 W’’ Pos. Sprit⸗A.⸗G. 5 [1000 [102,00 bz HerssunfUneg. 1 1200 /600 170,60 bz Rathenow. opt. J.
171,30à170,70 bz Rauchw. Walter. 7 139,50 G Ravensbg. Spinn. 1
desgien Prtl.⸗Z.
rvand Wagg.
de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebran Mühl. ilpert, Maschin. Hirschberger Leder büch V.⸗Akt. kv.
=Aq=zq=gE
en hn Redenh. St. P. A B 133,25 G Reiß u. Martin .
5
1
7 140,00 bz G Rhbein⸗⸗Nassau .. 1 352,40 B do. Anthrazit.. 3. 6,50 G do. Bergbau 1 1
9
7
b 1 vgnns. Nec. 9 1000 80,00 bz G er 8
öchst. Farbwerk. 20 örderhütte, alte — do. konv. alte — do. neue 5 do. do. St.⸗Pr. — o. do. St Pr Latee 10 Hoesch, Eis. u. St. 10 1 Höxter⸗Godelh... 8 1 Hoffmann Stärke 12 1 Hofmann Wagg. 18 13 ½ 4 1 Hotel Disch 6 2 1 Hotelbetrieb⸗Ges. 89 12 - 1 1 1 1
12,00 G do. Chamotte.. 68,50 G do. Metallw... S Fae do. Spiegelglas 98,75 b do. Stahlwerke.
7 138,002 do. W. Industrie 1 41,00 bz B Rh.⸗Westf. Kalkw. 1 175,25 G Riebeck Montanw. 1 195,50 G Rolandshütte... 4 83,25 G RombacherHütten :1
[ESISIESSCSSc—.! 22
1 1. r7100 177 1 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1175 G.
1000 7 Bochum Herarw⸗ 199 1 18 Deutscher Lloyd 2500 B. 88
109/89IS BeenhGat8909 104,90 G Rüc⸗ u. ITTö 8 b Ver Bezngspreis bet 1 512 Bresl.Oelf. uk. 3) 1 eutsche Transport⸗Vers. . 8 1 spreis beträgt vierteljährli v — “ 1“““
128 77,80 bz G do. Wagenbau (103) 100,20 G Dresdener Allg. Transp. 2450 G. Alle Flost⸗Anstalten “ 85 4 8 8 ₰. 8 1.
1000 —,— do. uk. 06 (103) 103,75, G F 8 r Berli 1 P1n —== - ¹ — Maseaese 1200 /600 164,25 G Brieger ge dr ch 8810G DüssemdeAn Eö“ 8 fuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition WE1—1“ Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
98,10G SW., Wi 8 .“ 1 8 Inserate nin : die Königli 98,00 G Feetuna Allg. Vers. Berlin 1000 G. xgtnielvw- WW1 Nr. 32. 8 EVEWN b EC“ Expedition 91,508 ermania, Lebens⸗Vers. 1050 B. mmern kosten 25 ₰. E 8ndh Asei öö
50 B ¹ 8 ““ 1 e Königlih Preußisch 101,10 G Gladbacher Feuer⸗Vers. 675 BMu. “ = . “ LEE“ Berli bischen Staats-Anzrigers 9900G 8 ladbachen 6. 208,. 8 . 8 8 1 ö Iö b erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
ölnische Rückversich. 1040 S3. “ 8 1t 1 100,00 G Leipziger Feuer⸗Versich. 6250 B. 8685 & 101,00 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4270 B 101,786 Kesrie öiheege geah “ 8e Inhalt des amtlichen Th des Ritterkr 1 82,108 ordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 33502 erleihungen ꝛc. “ † keuzes erster Klasse des ; 2 100,90 G do. Unfall⸗ u. Altersv. 1700 G. b 1t dün Ordens vom Zahsstndes Großherzoglich 292) durch mindestens einviertelstündi ; 98 30G Oldenburger Versich. 1600 B. 1 .“ Deutsches Reich 8 itterkreuzes erster Klasse d en und des 8 prozenti iertelstündiges Kochen in zwei⸗ 106,90 bz Preuß. Lebens⸗Vers. 925 B. “ Ernennungen ꝛc. b 5 schweigischen se des Herzoglich braun⸗-⸗ zentiger Kaliumpermanganatlösung mit
—— V Feat⸗ eisnch Inett. I75G. 8 Erkguaturerthellun 2 8 W Vorsteher de des Löwen: saegeete Kechen stittels drei⸗ bis hne he e X“ Rhein.⸗Westf. Lloyd 400 B. 1.— 8 ekanntma d zo Firn: eheimen Kanzlei Arti Saure, oder dowwe —Rhein⸗Welg. R 1.Berf. 4009. gee.hng “ den Betrieb Amts, Geheimen Hofrath Ziegler; zlei des Auswärtigen 6“ 82 L. zweistündiges Kochen in Wasser 97,0 G Siichfsch 5. en 8709, 8 “ sowie der Bürsten⸗ und Pichennachund, Borstenzurichtereien des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß LC“ 9 8 eichskanzler können noch andere Desinfektions⸗ Schlef. Feuer.Herfnheege 5 bz G. Bekanntmachung, betreffend das u. ferr 4 b badischen Ordens vom e Grohherzoglich Durch⸗ die bsnaa9 igelossen werden.
2 gia, Erf B. erneren Ver⸗ em Vorsteher der Botschafts⸗K A. b der Sööect⸗;
afts⸗Ka werden, daß die nach Abs. 2 ann angeordnet
— ——/—C—V—V—Y—;;õj,yynnnnnsnn
161,50 G Rositzer Brnk.⸗W. 1 0 120,10 G do. Zuckerfabr.
08-
Howaldts⸗Werke. Hüttmmb. Spinn. 6 0 üttig, phot. App. 10 10 %
Fuldschce 4 — umboldt, Masch. 6—%
Ilse, Bergbau 10 10 1 Inowrazlaw Salz 4 ½ 6 1 12 12 1
1
1
1
1 500 Fürhe⸗ Rothe Erde, Drtm. 1 1000 125,75 G Sächs. Elektr.⸗W. 7 1000 89,90 bz Sächs. Guß Döhl. 7 600/1200 /85,00 bz G do. Kammg. V. A. 0 1000 [168,30 B do. Nähf. konv.. 120,60 G S.⸗Thür. Braunk. 1 199,75 G do. St.⸗Pr. 1 94,775G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 107 40 G Saline alzunßen 295,00 bz Sangerh. Masch. 1058 G Saxonia Zement. 138,75 bz G Schäffer u. Walker 115,00 bz G Schalker Gruben 3 84,50 G Schering Chm. F. 1 195,00 et. bz G do. V.⸗A. 4 98,25 G Schimischow Em. 7 109,75 G Schimmel, Masch. 1 77,50 G Schles. Bab. Zink 22 —,— do. St.⸗Prior. 22 292,50 bz G do. Cellulose . 4 339,75 bz do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ —,— do. Litt. B. . 5 113,60 bz G do. Kohlenwerk. 0 80,25 bz G do. Lein. Kramfta 7. 116,25 G do. Portl. Zmtf. 13 173,60,9 Schloßf. Schulte 0 252,60 G Hugo Schneider. 8 Schön. Fried. Ter. 8 1. SchönhauserAllee 0 12,00 bz G Schomburg u. Se. 5 IPI. Sriftgiede c 8 uckert, Elektr. 113,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 12 32,00 bz Schwanitz u. Ko. 8 181,25 G Seck, Mühl V.⸗A.)i. Li 107,25 G Mar Segall . 6 ½ 186,25 G Sentker Wlz. V. 48 154,00 G Siegen⸗Solingen 4 147,00 G Siemens, Glash. 18. . 0b 6 de. Nr.2001 10009 2† 6— i. 8i 333,00 bz G iemens u⸗Halske 8 Kuvtf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Li St. 1925 G — deis. .10 Lahmever u. Ko. 10 68,50 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ Fangensalza Tuchf 0 i0l — fr.Z. 50 —.,— Spinn u. Sohn . 3 Lapp, Tiefbohrg. 10 10 —,— SpinnRenn u.Ko. 7. auvhammer ko 101,00 G Stadtberger Hütte 12 aucahütte . 198,00 bz G Stahl u. Nölke .10 do. 1 fr. Verk. 198,590 à198 bz] Staßf. Chem. Fb. 10 ederf. Eycku. Str. 8 1 111,50 bz Stett. Bred. Zem. 10 ¼ Leipsig⸗Gummiw. 9 500 /1000 135,75 G do. Chamotte 25 Leovoldgrube .7 1000 [100,75 G do. Elektrizit. 71 Leopoldsbalhl. 2 ½ 600 /300 657Sb,88 do Gristow. 4 „. St.⸗Pr 5 600 [115,75 G do. Vulkan B 14 Lervyk.⸗Jeosefst. Pap. 3 200 fl.113,25, 9 Stobwasser Litt B 10 Fudw. Lowe u. Ko. 24 300 1217,50 bz G Stohr Kammg. . 3 Lotbr. Zement . 14 116899% Stoewer, Nähm. 2 do. Ei popp.abg. 0 21,25 bz G StolvergZinkneue 8 St.⸗Pr. 1⁄ 45,75 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 6 039,00 bz G Sturm Falzziegel 6 86,00 B Sudenburger M. 0 118,00 bz G Südd. Imm. 40 % 8 24,60 do. 15000 ⸗St. 8 Terr. Berl⸗Hal. 8 do. Nordosr. 0 do. Südwest.. 0 do. Witzleven. — Teuton. Misbuxg 11 Thale Eis. St⸗P. Am „bo. Akr. ö291 Thiederball .8 82 * Salin. 3 ½ do. Nadl. u. St. 87 Tüllmann Epsenb. 10 —82* — 4 1 nbg. Zucker nnc. Aachen kv. 0 Ang. Asphalt 12
do. 3 ...p Union, ch. 6 do. Fabr. 6
do. Glektr. Gel. 10 U. d. Lind., Bauv. 197 do.
EEEEEE 808-
1000/300 81.45 bz G Buder. Eisenw. (103 21000 75,50G Burbach Gewerkschaft 1200/6007122,29 G unkv. 07 103 600 133,75 G Calmon Asbest 105
300 [163,50 G Central⸗Hotel 1 (110
600 s103,25 bz G do. do. II 110) 1000/300 153,00 et. bz G Charl. Czernitz (103) 4 ½ 21000 87,75G Charlottenb. Wasserw 4 1200/600 44,40 B Bdem. F. Welser 1028)4
1000 [324,00 bz do. unk. 1906 (103),4 ½ 202,00 bz G Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 106 50 G Cont. E. Nürnb. (102) /4 93,25 G Cont. Wasserw. (103),4 ½ 60,80 G Dannenbaum (103)/4 geeder Dessau Gas (105) 4 ½ FAye. do. 1892 ukv. 03 8105 4 ½ 52,00 bz G do. 1898 uk 05 (105) 4 110,80 G Dt. Asph.⸗Ges. (105)/4 ½ 101,60 G do. Kabelw. uk. 05103) 4 ½ 21,90 b, G do. Kaiser Gew. (100)ʃ4 136,00 G do. Linol. uk. 03 (103) 4 ½ 146,00 bz G do. Wass. 1898 (102) 1 76,00 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½
Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ do. e;. — — Kahla, Porzellan. 30 30 Kaiser⸗Alleeji. eigs r Kaliwerk Aschersl. 10 10 4 1 Kannengießer. .. 9 9 4 1 Kapler Maschinen 4 1 ½4 1 Kattowitzer Brgw. 14 12 w
1
1
1
—— q 899 228—
Scae] OοοSSS
*gn —22ͤö2ͤöN
D
— S L—
—eonn
2ög2
Keula Eisenhütte. 9 Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke .3. do. Elektr.⸗An do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. . do. Vorzg.⸗A. — — Königsb. Kornsp. 0 b. Kgsb. Msch. V.⸗A.) 0 i01 do. Walzmühle 13 3. Königsborn Bgw. 12 8 Königszelt Porzll. 15 12 ½ Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronorinz Metall 10 10 Küppersbusch 12 ½ 11 unz Treibriemen 1 0 i. Lig.
—,— 2—- — = 8
—
x=éöéé=vö2ö’nn
S8888
— —,— —gR—— —
2—
2-—222ͤ2
7
SESSCOUS
— —,— ———,——
Kurfürstend.⸗Ges.
— — —,2˙,
821
[=an.] Fee
— — — 222l
as 14 —
— —
—— 0 —2 SS
1 20 20
————V
2S= q2g2ͤög2:
582*
—έ½ 8 2 1=
— —
do. unk
do. unk. 1906 (102) 5 Hugo Henckel (105) 4 Henckel Wolfsb. (105) 4 ½ Hiderma konv. (100) 4 1.
do. 1898 uk.03 (100),1 . b (103) 41 8
t.⸗Pr. Lüne urger Wachs 12 8 Lurder, MNaschinen 5 Märk. Masch.⸗
2
8 2 ,Aee 2,öy2é2éö2ö=2ͤ=
2000
600, 098 8 b 120 18218 se Ber — 1000 8” 5
—* nowrazlaw, 90 b; aliwerke, Aschersleb. 4 26. Kattowitzer Bergbau 3½ 8. u. El. 1108) 41 . (102) 4
102
—
—.———————— ——OAnSFg 5 —
4.
2,1ö-=ö”=
8 . S⸗E.) P EA, Fr. 8 Pe. ☛ —égégnhn,gnnnnönn 2*
—
p 8212
a⸗ here kons. Bgw. 4 arenb.⸗Konn. 46 Maschinen Brcuer 10 DBuckau 14 1
22—8
—2—22ö2g
[.Seeueveellele! ee.en
————————— NℳN . Eg. .ℳ S, r Er. A n er 8 —,—2I————
vn —————2
— ——ö
— —
———————— —-'—OA—
051b.2e e: ’ 2
’
—
12-
86890 . +
—
8229020—n—
B 2222=2222=2
— 5 * — 2*
S2nn2
12 ——
w. wn 2. Se „.„ 2 — — —
— -— — — — - —2 G
— 2—2—— 2. 28 — — — — m
19*1.½8 ⁷ 10225 G Transatlantische⸗Güter 625G. 1 breitung der in Paris erscheinend i i . — Ot Lur. Bg. uk 07710078 2000 — 400 96,50 defch 825 G Polski“ innei 8 1 ben Zeitung „Go 5 nzlei in St. P infektion in einer ze Ziffe me 80Z05 G dt. ur 8.u971098. 3880—802 88. 9951G vn Allgem. 8. “ 8n 1 Hehee dn ach des Deutschen Reichsgebiete 8 Goniec Hofrath Jordan; Petersburg, infektion in einer öffentlichen D Jeffer 1. vorzunehmende Des⸗ 1S 8 — 38s Vonnervanagch. 106 8 I1 9625G 9 Le-v. . een 133 Anzeige betreffcnd eestn Erweiterung des Fernsprechverkehrs der Großherzoglich mecklenburg⸗sch solche am Betriebssitz oder in dessen e sofern eine 8889 v ee 19 4 108,78 G JVAZübelma, Magdeb. Alg. 1360B. 82 Gesetzblatts⸗ ie Ausgabe der Nummer 43 des „Reichs⸗ 8 1 b Medaille Friedrich een 1 fügbar ist, ausgeführt wird. 8 elbarer Nähe ver⸗ 79,50 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ½2 1.1. —,— Bezugsrechte: Stobwasser 0,20b G. — 5 ddem Portier Zamzow bei der gt in S⸗ § 3. 138,00 bz G do. UnionPart. (110) 5 1.1. .500 ]1110 00 G . 8 ““ ö 6 1. 8 er Botschaft in St. Pete : Einer Desinfektio ch 1190 8 d-. .e 199 8 14 . 19,he 18“ gesaenbernen 8heseee see. Ee ’ ferner: Petersburg; bedarf es nicht, Freten durch e eernehenes 8 2 Abs. 1) 12, 9. b. 7(100)4 1.1. .50093,300, eeheemnen gen, Standeserhöhungen der zweiten S andes⸗Zentralbehö „äherer Bestimmung der 11, 0 bzG D„üsseld. Draht (10541 111. 102,60 bb sonstige Personal⸗Veränd 3 gen und zweiten Stufe der ve „entralbehörde den Nachwe 1 vyiee Elberfeld. Farb. (105)14 1.4. 8 191,0G 1 Berichtigung. Vorgestern: Deutsche Ansiedl. Allerhöchster Erlaß benssense. , chinesischen UrE, Klasse des Kaiserlich Material in vorschriftsmäßig sücha ibse chringt, daß er das Uücg Füeesdesessar ig⸗ 8,11 Se 1086 Serichtigugs. ergestern,, den 76,259,— EEe eenh Fefns Berleihung des Enteignungs⸗ dem ständigen Hilfs bom! oppelten Drachen: stande bezogen und abgesondert von 2) desinfiziertem Zu⸗ 2889081 Een Ber. 10,8 4.10 2000 — 500 22124 3, sMeciß 3* b Prov.⸗Anl. 89,90bz. Berl. Bekanntmachung betreffend die Verlä zbeabat d heimen Regierazegspafs Lrbecer im Auswärtigen Amt, Ge⸗ Pel ssa— vestewahrt hat. nicht desinfiziertem 195 9ohS. 1ö ü6 5 4 — 1 t-A. 18 8 75 100,300 Geagpenaner 48,106 0 “ 5 Reebeneisen naerecr 4 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ord de ae gren en saßsen, wucgt, bejenigen 1n,22. Borsten nicht 58,350G do. do. uk. 0 (105,4. 144. :2009+.. — “ v“ bahnhofe Lüdenschei eid und vom Schmalspur⸗⸗ zweiter Klasse: „Ordens einem Bleichverfahren unterwirf eiterer Bearbeitung 3275G ernne Glektr. 1S. 8. 28 8* 11“ 8 hofe Lüdenscheid nach dem gleichnamigen St Eege. 1 d iaard. enne er Klasse: gebleichte unterwirft, oder welche er in berei 1500 bz G ister u. Roßm. (105) 4 1.4. w500[101,75 kagesordnung für die 17 chnamigen Staatsbahnhofe. ² dem Major Freiherrr ü gebleichtem Zustand als sogen parie 19, 18oöegc, fitern.Roßg S8 14¼ b 101,239 leses Erfeaeungcf frde, ih. vsdeuücce Sitzung des Bezirke⸗ Generalstabe, Militae⸗Abtache eh. Aüttwiß, im Großen Borsten bezogen und Bnoenemnte eüh⸗. französische 88 88 1 Fem Behe 888 4 11. 101,30 G G — Danzig und Königsberg senbahn⸗Direktionsbezirke Bromberg, burg; otschaft in St. Peters⸗ Material aufbewahrt hat. on nicht desinfizieriem M. erm. Br. —,— 3 . . . 8 129,50 G Germ. Schiffb. (102 102,80 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. des Ritterkreuzes des Kai 5 8 4. 7159 gei.fr elekt. Unt. 897 des Kaiserlich österreichi Von der höheren Ver ssbehörde kö 113b13 8 ea⸗ d 89.85b, Berlin, den 25. Oktober 1902. üean En Jose 8., eichischen N., Bestimmun 2 des eangsbegörde töanmn Ausnahmen —.— rl Masch. L. 105. 1 bSn 1e15 an im 6 8 . ela eriali 2 sh ₰ 8 — ede Borse unterlag vagt verschiedenen ües e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Regiment Nr. 63, kommeacheie 2. WMFerellchen Feld⸗Artillerie⸗ gel s) ee de ns lien zu 10800 bz G — g X 22 n. 8 8 8 6. Major a. D. von Schultz zu Cöln zuletzt i der des G eemcenaheäaghs ssandischaft in Mexiko; 829 zge. Päoherigen Erfahrungen keinem der nach stimmten Tend rhin urde. Das 8. Gendarmerie⸗Brigade, und dem Kapitänle! n roßherrlich türkischen Medschibdi e⸗ . 8 2 zugelassenen Desinfektionsderfahren interesse konzentrierte sich auf den Hütten⸗Aktien⸗ Freiherrn von St 8 n Kapitänleutnant a. D 1 chidi e⸗Ordens derden können, ohne i unterworfen markt, woselbst 2. vemlic fester Tendenz der Marine⸗Stati rombeck, bisher Adjutant beim Kommando dem Zweit zweiter Klasse: . ausgesetzt zu sein e erheblichen Beschädigung sich eine weitere Besserung einstellte, die jedoch in vi Station der Nordsee, den Rothen Adler⸗Order weiten Sekretär bei der Botschaft in Konstanti 29) nachweislich bereits i der zweiten Hälfte der Börse einer Abschwächung Zb.“ tten⸗K 8 rden von Behr; ohstantinopel fahren .22 32 eine Behandlung er⸗ Platz machen mußte. Veranlassung hierzu gaben Fregatten⸗Kapitän a. D. Heintzmann, bishe 2 des Großherrli ürkis 8 ländi eweiche als der vorschriftsmäͤßigen in⸗ na. —2 Sele —— — Fecheint Krsdenenhe 7 Metine jaim .n her g 1 Intifn,osmanié⸗Ordens Die deheschen Hensafion glacnerthig anzusehen ist. . s. Rbeinland. zn, Aeuß in in ü rühling zu H isder d b führen, in das die Faͤ gevehorde hat ein Verzeichnif erster Linie mit dem Bochumer Gußstahl⸗Verein in beim Königlichen The⸗ Dfeipt zu Hannover, bisher em Dragoman bei der Ges ft . as die Fälle und Gründe rzeichniß zu Verbindan sn bringen sochte —— im Statist 1F dem Rechnungsrath Mutius, kommissarisch 8ne Prtt n Teheran von Ausnahmen, in den Fällen der Züber von * zugelassenen lereses 2234—28 8 lichen Kronen⸗Orden dritter lche⸗ ö1“ ,eshk 8 VU. des eschen, Behandlang. einzutragen in8uic me tschefe indessen wurden a ie übrigen Wert oblen 8 en “ Zweiten dn n nisses ist alljährli Ee eeee 222 8 Müledenscat geshe K 95 S. 82 1e “, Feine E. Arbeitslosen“ Padel; 8— Dragoman bei der Botschaft in Konstantinopel Zentralbehörde 1 bis zum 1. Februar der Landes⸗ Au ank⸗Aktienmarkt berrschte gerin n Tanch 8— Berlin, dem Rektor Wilhel „b . die meisten Werthe dieses Gebiets waren wenig ver⸗ zu Neumünster, den Rektoren a. D A. des Offizierkreuzes des Ord z Mi infekti 529 2 . . . 1 ie . . 1 2 8 2 . 8 8 8 „z; 2 Veränderungen unbedeutend. Der Rentenmarkt war jens zu Elmshorn im Kreise g Gassel und Ernst Rath⸗ dem F1 Scheefer in der Reichokanzlei und Verrichtungen vorgenommen werden veae tion nur solche —— 1 2 nahm einen * Kronen⸗Orden vierter Klasse inneberg den Königlichen Hofrath Seeband im Auswärtigen Amt. Sncafersen der Materialien, zur Seha n Peüfang der Verlauf. ogeld 0. Privatdiskont 2 ⁄. den emeritierten Lehrern H. D . 1 owie zur Vorbereitung und Ausfüh 9 2 im Kreise Hadersleben, Dethmann Blohm zu Ladegaard I Snias infektion neriaglich sind, zum deespel Aussü zunc der Hes⸗ Süderdiiheen . mann zu Wöhrden im Kreise der Haare vom Schweifleder, Eintra⸗ packen, Abschneiden — leben, 1 ⁷. “ 2b 32 im Kreise Haders⸗ Deutsches Reich. apparat, Bündeln der Borsten 2 eren 83 ö b 1 Lüdicke zu Si gims l. Sensburg, Emi S t geruht: und so weiter für di st. ˙˙˙..] I“ ““ urg, Franz Peters n Dum Lauen⸗ elbst zu ernennen. n § 6. Berlin, den 25. Oktober 1902. ermann Peiers 4 elben Kreises, 42*½ Augführung der Desinfektion, zur Bearbeit äm 1000 kg) t im Kreise ckernförde à teinbock zu Parn 1 gemaß 8 4 Abs. 1 Ziffer 1 nicht debineglerten Sehn PHaee b. Mack: Feizen. märlsscher 195—138 ah Bate im Kreise Stolp den Ad R. Troike zu — Keniglich serbischen Konsul und Le⸗k⸗ zu den im § 5 bezeichneten Verrichtun 4 Stoffe sowie 8 8,18878 152,50 8 ler der Inhaber des König⸗ chen eral⸗Konsulats in Köni eiter des BArbeiter nicht v et werden gen duͤrfen jugendliche
2
Normalgewicht 5 rn. cbder 1 den Senelen. Fean, Bbemaan - b namene des Reichs das eeneee, Aün Der 1 §7. 18·. Seee. — — g. nnas ☛—— Lanaling — 8 “ 1 — 1n enen,. 6 Arbeiter mit 8 185,2. Kteatan 1n 1n 11es 2 ,2 ., en 88 r . KeFessen banc, Rohaarspinnereien Stars, uns der Betrieb der b1 1,b oder 8. F im Uelzen, dem 2 887 Eila Hanstedt 1I1¹1 sowle der Bürsten⸗ und Hoften urichtereien — ist ichtet, über das von ihm 2 1alehg⸗ im Kreise Angerburg und dem U. zewgki zu’ elmachereien. fe ia 22 ——* Borsten und Schweinswolle dera me 8. Lorenen 2u. Hoperup ime Freise Haberblcben rvI Bom 22. Oktober 1902. L22s darzus die Menge, die Vezugsgnete uc⸗ gerinacr Eeins ruffischer ict dem . — 9,82.9 25 120 e der Gewerbeordnung hat der 229 8.gecan N 8 geraase de emofantzenen na, Kreise die Rcettungs⸗ , Haar⸗ und Borstenzurich zu ersehen ist. eihenmertt (r. 100 kg) 27 2 12 leihen. nat zu ver⸗ und Pinselm tereien sowie der „„.tt die Doesinfektion in einer öffenilit Unseräntert 88 b achereien folgende Vorschriften erlassen: geführt worden, so sind die hieri⸗ eer öffentlichen Anstalt aus , 6 I. Allgemeine Vorschriften. 4 d. genrie ersa edezeneans der Nesgbhcnnae pech 29 , 8,105 M2,*öt der Aaiser und Köntg haten aeede zochkehengnn vensgaten * eewerzeatdanna) auf Veriangen voczalegen den — Anlagen, in denen Pferde, Rinder⸗ Die Vorrüche an nicht deenfi Füteqcerrveraeeeene. ee ereeene eeneen, en. en ti nerntc ede. dmt ehen hgteh, wae zur Aal der ihnen verd die Er. Maherial oder in Desinfektionspflicht ausgemnommen ist⸗ 8 1 Zifser I von der ehenen fremdoh errlichen ien Bürsten, Berschluß 6s in besonderen, unter
—. — .— — — —2
Sösgéssssssssss 1
5888888
*
82
19 2 .
—
0808e—-2*
—
8 *
*
8 bö2nönönönne
888855
— ——— —
—
——ö— — 6
— SÆ 02—S—
1 —11110 ———— — --
— — S88
— — 2— —y 5252ö=2 —
— —
— — — — ——
4ʃ 2——4— — -—7
2 42929 1 g8888 —*
—
——-————— ℳNK
— - -- — -- —- — ————— —4öö-h
88 5885
— —, ,[
—
— ——
——
—
e
—
82989-b0,g22 —ö——g—
SbbeIe
2222öeeennne’ —2o——2* —
2S-=*2*290
zu ertheilen, und zwar: haltenden Näumen a
I b 2 nur auf — wahren und huͤrfen des Komth 9 “ Die aus dem oder Treppen in diese Naͤume b medienburgeschwer 264 e — 86,8,. . .zaced. LereF ver.. dn desin .2 + 8nnn u 2☛ Sefretdt ber der Botschaft 8.n genommen werden dürsen af iin inländischen Materials de⸗ f ünem in St. Peteraburg, in 8 88⁸ „nachdem 52 — 82 werden. Auf 22 8. ffizterk nicht werden.“ b 820nneseaen22trhne vonvev. J.i.. .. — — dcn e 8en
dem 8 x
vEegSgtgs=es2—
— —
2 7 — 2*3
0—2—4 .—
—,——2 8‿
—————— —-: —:—— 2
———
—————ò————-
22ön rrrrrrerarerarezahhhnee. 9— v1eenneenn.n dg
,—2.5 üb2x-8855⸗11—5-