1902 / 253 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

I 8 1 1“ 9 .“ Eö“

2 Welle vor dem Gebrauch, bestehend aus der Anordnung einer mit 8 8 2 6 8W“ ’— ; b gebi R befestigt ist. Max Stock, das Feuergeschränk durchtretenden Längs⸗ Querri versehenen Fläche. Frau 8 . 8 8 2 ₰½ ch 1 B 1 9 8 nen 451 öee zeis aesoggi dehen whescgel⸗ fefts 02. St. 5512. Heschisten 1- Uclehenden Absperlhen, - .. Süln FPrsehenen Flüche Möran 2 1 3 e 9 2 e 1 2 g E eimel, Berlin, L öö“ 8 2 iner in ei ück ge⸗ Zugabsperrvorrichtung. ’1 4 1 „21. 25 9. 02. B. 20 32 8 8 3 b. 185 485. Aus einer in einem Stück ge⸗ Zug 1 22. 9. 02. 21. 25. 9. 02. B. 20 330. 1 8 8 8 sn E Eneißten in die Rauchkammer einzuhängenden Arthur Rodberg Akt.⸗Ges., Darmstadt. 22.9. 02 185 238. Aus einer Mutterhülse be⸗ 5 44 4 8 ZII. 2 1“ Beleuchtungsanlage behufs Rohrschlange bestehender Dampfüberhitzer für stehende D. 7090,. 29. Stehender Dampferzeuger mit stehender, zum Einschrauben von Isolatorenhaltern ꝛc. n n 71 ex und oni 1 reu 1 Hebel bin Knopf enndes Zugnewicht verbunden it. Röhrenlesser. Dftenbacher Dampftesselfabrik 2za. 188 629. Stehender Dampferzeug eingerichteter Mauerdübel. Albrecht Glüse, Düssel. Schließens angreifendes FPeganfen⸗ erN Er ießerei Philipp Loos, Offenbach a. M.) mehreren in demselben angeordneten kasten⸗, pfannen⸗ eing Wonprinzenstr. 94. 25. 9. 02. G. 10 177. 2 obobo 16 Siscgaie 10 284. G oder schalenartigen Wasserbehältern ecs 1c cern, n. 1988 142. Vorrichtung für Zuggardinen, 2 253. Berlin Montag den 27. Oktober 88 121,8 8 302. Ableitungsvorrichtung zum Ab⸗ 13 b. 185 520. 1 Ptigen Dürch. des Hewergas⸗ mit Rollenhaken. Richard Hagebölling, Gevels⸗ ir nülug, ——1. 11“ 6 b. ““ SSpirttus mit in die mit in einer Stellschraube geführtem Ventil⸗ Artern. 15. 7. 02. W. 13 143. öh berg. 25. 9. 02. H. 19 375. xE egergeee eeeeeesnnn Bekanntmachungen aus den Handels. Güt⸗sta. Mft,. I.ü f. ü—-— angen von hochprozentigem Spiritus mit in die töpfe mit in 8 S Föln⸗ 6- 24 b. 185 413. Dampfkessel mit Innenröhren g. SE t s Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und B en⸗Registern, über W Spirituvsrohrlektung eingesetztem Bogenstück zur An⸗ kegel. 8 Zollstock, Zollstocks für Spiritusgasfeuerung. Josef Busek, Lobositz, 34e. 185 Betha muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen nthalken find, erscheint au 8. in einem bejonderen Wiatt maier demn stauung und einem aufschraubbaren, weit in unter, vSf s 185 53 G. Konische, gespaltene Ringe zur Böhmen; Vextr.: Alexander Ecker, Cöln⸗Nippes, W“ Fruühsorge, Peine 24.9.02. F. 9124. deschlassende Tise reichendin, mchren dichtenden Befestigung von Rohren in Dampfkesseln Wilhelmstr. 49. 11. 9. 02. B. 20 233. Zungen. J. 7 „Peine. ahn zum Able 28 1

H vv 111“ 3 : 5 5 tangen⸗Haltevor⸗ 8 C H 2 R st . ) ch R ch 1 Obra b. Golina. 15. 8. 02. P. 7145 o. dgl. mit zahnartigen Sketsschen Seh 89 bei 11“ Uhi dens Heuhihahn 4 S vhccmazezdar an sühe 2e 6 18 entral⸗ and els 2 egi er 12 das euts 22 ei (Nr. 253 B. 1 öra b. Golina. ;, it. Vera des Ringdurchmessers durch den Gegen⸗ enen Pla eA.,; icele⸗ Winkelstück ver⸗ und einstellbar gehaltener 8 19 ; b 8 8 9 ö 1 Sa. 185 744. TTö“ 11““ Eugen Junker, welche die Einführung von 1““ E Lelterente Wigge Frühsorge, Peine. 24. 9. 2. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der lichen Antrie Opladen. 26. 9. 02. Leipzig, Löhrstr. 1. 20. 3. 02. J. 3842. bei geschlossenem b““ 6. 17. 9. 02. F. 9125. 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ B ezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. zen. Flick, L 15c. 185 hh etels Schnedden, hemnitz, Inn. J2f. 185 545. Verzierung Bs Jlaftäsche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. f. 9129. Szrboemaschi 1616 Schra in Längs⸗ un uernuthen ver (Sch. 91. 1 5 ie Me für Rahmenleisten. A. Werkmeister, Sa. 185 753. B sechraubawöntitges Kreuzungsstellen dieser Nuthen 26 b. 185 731. Ibe 81 ee ö gueistig. 8 096. W 13 26 8. 1“ Opladen 89 9.02. F. 9136. führbaren Facetten. Gustav Edmund Reinhardt, Wasserzufuhr bei Acetylengaserzeugern, be⸗ . walzen, Se Zur Herstellung von Seidenglanz Leipzig⸗Connewitz, Waisenhausstr. 25. 6.

Ee 8 3478. 185 738. Fensterventilator (Glasjalousie) 43 b. 185 606. dal svon Unglückzfällen. Stirl 4. Reupert, 8 02. einem von der Sammlerglocke abgefangenen Gewicht. 34f. 185 713. Ein⸗ oder mehrfarbige Tisch⸗ Gebrauchsmuster.

18 S8. F. 413 5b 8 Münzenkanal mit seitlichen cken, Porti dgl. mit Imitati b(Eeie nasch sgen, für, die lappen, Gusta Rusfer, Befnungen, für selbsttasierende Werkauss. und 3. 9. 02. St. 5521.

Löberring 38. 11.9. 02. oder Bettdecken, Portièren u. dgl. mit I wonen 1 (Schluß. G“ Chemnitz, Weststr. 37. 22. 9. 02. R. 11 242. andere Automaten. 2 etall⸗Industrie Schönebeck 47a. 185 767. Zplindrische Schraubenfeder auf Gewebe dienende Preßwalze mit mikroskopisch R. 11 034. 8 Verbind Hnee.. vlag⸗ ö“ Erfurt, Löberring der Applikationsstickerei. Paul Hofmann, Gera, 188 g98. A 1 betaeftellter R 2 185 769. Grabeinfassung aus Zement, Akt⸗Ges. Schönebeck a. E. 27. 9. 02. M. 14 019. mit gewelltem Federbandguerschnitt. Heinr. Ehr⸗ kleinen eingravierten Figuren ohne fortlaufende Linien. 15c. 185 541. Verbin ung 1 88. 30a. 185 477. Fassung für Maximalthermo⸗ Reuß. 2. 8. 02. H. 19 036. Rachench 34l. 8 q us Holz ergeste ter? ahmen bestehend aus zwei verzierten Seiten⸗ und zwei ver⸗ 43. 9 612. Verpackung für Selbstverkäufer hardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 2. 1.02. E. 5032. D Nen & Co., Krefeld. 5. 9. 02. D. 7054 platten mit verstellbaren 8 R e ha dt, meter zum Herunterschleudern des Quecksilberfadens. 34f. 185 728. Ansichtspostkarten⸗ ähmchen, auß Hausaltar), auf welchem in verschiedener Reihenfolge zierten Kopfstücken nebst vier Ecksäulen und einem mit der Waare beigefügter, einen Theil eines Unter⸗ 7b. 185 655. Laufring für Kugellager für 8b 185 538. Antriebsvorrichtung für die untere muster 185 540. Gustav Edmun 3 6G. Wilhelm Ludwig Scheffer & Kühn, Manebach dünnem Holzfournier gepreßt, zur gleichzeitigen Auf⸗ kirchliche Ornamente und Embleme aus im Walz⸗ besonders auf dem Grabe angebrachten Denkmal. haltungsspiels bildender Serienkarte. Moritz Faust, achsialen und seitlichen Druck, zusammengehalten

agrechte Welle von Waschmaschinen, bestehend aus Leipzig⸗Connewitz, Waisenhausstr. 25. 6. 02.8 Th. 4. 9. 02. Sch. 15 055. nahme von mehreren Ansichtspostkarten, mit einer verfahren oder durch Handarbeit hergestellter Masse Ew. Störtte, Pünger, Bürgermeisterei Wermels⸗ Berlin, Mansteinstr. 11. 29. 9. 02. F. 9137. durch Rille und Schraube. C. & E. Fein, Stutt⸗ nweis zweiarmigen Hebeln, von denen der eine als R. 10 870. ib 8909. 185775. Scheren und chirurgische In⸗ Rückwand, die ein leichtes Wechseln der kingeführten Aufnahme fanden. eo⸗ Berg, Berlin, Chaussee⸗ kirchen. 10. 4. 02. St. 5353. 8 43 b. 185 627. Vorrichtung zum Abstempeln gart. 11. 9. 02. F. 9099. vs.e. ausgebildet ist, und zwei Lenkern oder Zug⸗ 15g. 185 757. Farbband für 1 strumente zum Auseinanderlegen, mit Führungsstift Postkarten gestattet. Louis Heise, Berlin, Neuen⸗ stzaße 82. 25. 9. 02. B. 20 321. 37 e. 185 791. Fahrbarer Baukran zum Ver⸗ von Karten für Selbstverkäufer mit federnd gelagerter 47d. 185 613. Riemenverbinder mit Stegen 88 en. Adam Schmidt, Saalfeld a. S. 14. 6. 02. dessen Ränder oder Eggen dicker als der dazwi 199 und Schlitz in einem Schenkel, Drehzapfen, runder burgerstr. 21. 6. 9. 02. H. 19 238. 8 341. 185 611. Mit luftdicht verschließbarem legen von Balken aller Art, aus U., Winkel-⸗Eisen Tyvpenscheibenwelle. Akt.⸗Ges. für automatischen und Druckplatte zum Umschlingen und Einklemmen Sche 14 644 liegende Bandkörper sind. Arthur Wvde. Hannover, Vertiefung und Seitenschnitt am anderen Schenkel. 34f. 185 734. Serviettenhalter aus aufge. Deckel, am Boden mündendem Speiserohr und vom oder T.⸗Trägern mit in einem gußeisernen Gehäuse Verkauf, Berlin. 25. 6. 02. A. 5615. der Riemenenden. Otto Mossig, Siegmar. 29. 9. 02. 8Sd. 185 722. Pfanne zur Erhitzung und Waldstr. 5 A. 30. 9. 92. VH. 1940 sapparat nach Gebr. Vitting & Co., Solingen. 21. 8. 02. schlitztem Haken mit Greifplättchen, deren S- oberen Theil aus ehendem Abflußstuten versehener durch Rollen geführtem Kranzapfen. C. E. Pippig 43 b. 185 628. Vorrichtung zum Abstempeln M. 14 033. Reinbaltung massiver Plätteisen. Ida Jensen, 15i. 185 577. 4 eenie nseinasazbesezgen V. 3219 8 einer Warze in das andere, 9e. E Carl LE1 * Co., Leipzig⸗Gohlis. 10. 9. 02. P. 7208. von Karten für Selbstverkäufer mit gegen die Typen⸗ 19. Lenger 2. sune, b gascherate deren Eö“ angeorsneter Einfärbeplatte. 30d. 185 425. Dehrspüler für Frauen, be⸗ Härdtner, Pforzheim. 15. Elektrom . 8v. 185 . Tisch mit 2 897 8

von Kar 4 7e. 185 426. Unter Dampfdruck zu stellen vforzbeim. G 8 . ee,e . 2Sa. 8X s. Rost aus auswechselbaren Rost⸗ scheibe federnd angeordneter Vorrichtung zum Halten mehrere Schmierstellen speisender . 1I 5 Rheinl. 19. 9. 02. stehend aus federnden, am vorderen Ende spreizbaren 34f. 185 797. Löffel mit Steg a eAesrtsch. Sal. . e i Erretron s hrieree stäben wischen die Kreissägeblätter an der Prpen. Akt.⸗Ges. für automatischen Ver⸗ mit Regelung für den Verbrauch an jeder einzelnen einzelne Theile im Innern des Tisches aufbewahrt, Emil Lehmann, Düren, Drahtschenkeln. Mar Richter, Berlin, Wiener⸗ Rud. Tepelmann, Hannover, 11u“ hraesreaeee ichtun Fn bini t ist. eFab ] nes 1“““ raeen IIb5.6 g. X. 5815. Hcmzerstele C. Zießelbach, Ratb. 23. 9. 02. ch Hochklappen der Tischplatte zusammengesetzt und L. 10 311. WW““ bei straße 14. 22. 9. 02. R. 11 241. 1I. 9. 02. T. 4882. .. leu⸗ veenge JI E8 s⸗ mann Pfander, Zuffenhaufen. 29. 9. 02. üa. 185 542. Uhrkette für Herren, aus EIT Schmi

88 den Seitenwänden desselben gebrauchsfertig J eeeaeeag n ee ne 308. 185 481. Pulverbläser mit Luftpumpe. Sar. Hülsen auf risched, dbesere P1ö11““ e een Schränkeis it Feststel⸗ ee Feeeee e. 98. S vege n S den. festigt werden können. Josef Weis, Ratibor. welcher die den Schienen Klammerstücke durch August Kibele & Co., Weißenfels a. S. 6. 9.] klappbaren ö“ nach oben schwin en 341. 185 623. Transportable Fontäne mit k sünrrahe . G iel êa dlei eisen mit Feststell⸗ bunden der Feywütar Fittentgeile. H. J. vorrichtungen mit das Schmiermaterial vortreibendem 26. 9. 02. W. 13 472. 8 liegende Platte nneeh Io⸗ e e 021 3 17418. Führungsstäben gleitend si na 2 döen.) 8 8 84 jsch dis Wiitte d anspor abt Fon er Fnit kon. Uhraubeemr Erzielung eines g eichmäßigen Schränkens. Stein, O erstein a. d. Nahe. 21.7, 6. St. 5428. Druckkolben, bei welcher eine unter Federdruck stehende Z. 185 752. Riemenscheiben⸗Antrieb für Wasch⸗ außerhalb der Platte liegen ks. & Hütten⸗Verein 30 d. 185 563. Scheidenspüler, bei welchem lassen. Gustav Cordes, Strelitz, Alt), Wesen⸗ eentrisch his n. 4 veech tngletho . Friß E 2. 8. 02. W. 13 210. 4 fa. 185 621. Oesenknopf⸗T efestiger aus einer ein⸗ und ausrückbare Sperrklinke auf einer mit Zahn⸗ maschinen mit Schneckengetriebe und Kegelreibungs⸗ werden. Hoerder J. r. 19 288 „äber der Kanüle noch ein korbähnliches Gestell als bergerstr. 296. 21. 7. 02. „C. F c Verftell 12351 8 189. e 8 42 2 d-Fen r. ] 8 35 636 6 Abputzmaschine mit auf end⸗ Platte mit abstehenden Zacken und entgegengerichtet rad versehenen Buchse Räderwerk und Druckkolben für Links⸗ und Rechtsgang. Tillm. Hörde i. W. 27. 9. 02. H. 8 388. Straßenbahn⸗ Scheidenöffner abnehmbar angeordnet ist. W. B. 34gy. 185 184. Truhe, wele e dur ,5 . LSeg 88+ b 2. 8972. osem and angeor neten Haltern für von Besen abstehendem Dorn. 8 Gustavp Pabst, Hamburg, kuppelt und entkuppelt. Heinrich Ludendorff, epoheeZöhne, Krefeld. 29. 9. 02. G. 10 200. 19 5. 185 456. 8 8e. Waähting Bielefeld, Löbellstr. 5. 10 9. 02. der an ihr befindlichen Theile gleichzeitig als 8 er⸗ 3: l. e. us zwei K emmschienen, wovon elastisch unterstützte nachschiebbare Sandpapierstreifen Be enbinderhof 25. 3. 3. 02. P. 6704. Berlin, Schwerinstr. 3. 6. 9. 02. L. 10 248.

8d. 185 770. Vorrichtung zum unteren An⸗ fahrzeugen als flgribler Verbindang⸗ x en. Paul W. 23 388f Bie bett, Chaiselongue und Sopha. benutzt e hent die eine 1Se gelagert ist, unn smeht ; o. dgl. Wilhelm Gädicke, Hamburg, Admiralität⸗ 14. 185 589. Waarenbehälter mit im Innern 417f. 185 512. Aus zwei Bügeln bestehende trieb von Waschmaschinen, bestehend aus einem Hebel, schutz wischen Motor⸗ und . böb. 185 683. Aus Bauch⸗ und Rückentheil! Johanna Studzinski, geb. ö Bromberg, kiier se wung zu S,.⸗ verste 8. Tragbügeln nhohe ö 1 G. 10 061. angeordneten umlegbaren Zungen. Fehr & Wolff Schlauchklemme zum Zusammendrücken des schadhaft einer Zugstange und Kurbel. Adam Schmidt, Saal⸗ Förster, Leipzig⸗Reudnitz, Jose nebst beiderseitigen Vereinigungsgurten bestehende Friedrichstr. 65. 13. 9. 02. St. 11- v4e Bet Fvr⸗ b * Aufb gebügel. Wolm. 8 FFeerr 7 c. L9 bade Aus Segen einander ver. Akt.⸗Ges.⸗ Habelschwerdt. K9. 8 9186. gewordenen Schlauchtheiles Albert Merz, Halle a. S.,

d a. d. Saale. 14. 6. 02. Sch. 14 645. 17. 6. 02. F. 8811. beweglichen Bauchbinde. Fa. Heinrich Caroli, Lahr i. B. 34g. 185 316. Verschlußvorrichtung für Bett⸗ Sennd Wern Ausbangebügel. Wolff, Baad & Co., stellharen Spannbacken und senkrechter Körnerschraube 44 b. 185 602. Allseitig geschlossene und ver⸗ Forsterstr. 22. 24. 9. 02. M. 13 998.

8 185 890 Wäschezeichen, bei denen die Buch⸗ 20i. 185 299. Feststellung des ewegli en es 02 C 3599 stellen, aus einem in eine Spange greifenden Schrauben⸗ Wien; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döͤllner bestehende Vorrichtung zum Bohren von Naben⸗ schnürte Verierschachtel, deren Inneres durch Drehung 47f. 185 596. Durch einen Bügel und Dreh⸗ filzen u.“ üve. weißen, mercerisiertem (oder drehbaren) Getriebelagers in ——— 164. 185 708. Apparat zum Einspritzen von bolzen mit Hakenkopf und P-wnn —, r. 12 Pee Soen. Fashüelte, Berlin NW. 6. loöchern. Friedrich Petersen, Heiligenhafen. 29. 9. 02. der einen Seitenwand um ihre mittlere Achse zu⸗ griff unter Erfassung eines Hakens zusammenpreßbare, Perlgarn bestehen. Lucas & Vorsteher, Barmen. mit konischem Wendege rie 8 nnee ers und Protargollösung in die Urethra, aus einer Glas⸗ Träger dienendem Lappen. e Hüeee Straß⸗ Si Bächse für Koffee, Kakao o. dal b gängig wird. Fritz Thörner, Hannover, Artillerie⸗ getheilte „Rohrschelle. Georg Kraus, Mäünchen, 24. 9. 02. L. 10 338. wei Ansätze an den Argfat 8 einer La⸗ e c. röhre mit Gummikappe und einer Holzhülse hierzu burg, Fadengasse 9. 8 2.2. B. p nfien atrat mit b schließb em N. F *½* Ee.. akao o. 82 38e. 1 Tbeilk Kastenförmiges Einspann utter 22. 5u 02. T. 4903. 8 78 Auerkirchhofstr. 9. 25. 9. 02. K. 17 565.

9. 185 414. Bürste mit Metall⸗ oder Celluloid einen winkelförmigen Ansatz 2 v penc bestehend. Mar Sievers, München, Hirtenstr. 18a. 34 g. 185 411. Mehrtheilige Pol S.nac 2 mi 9 19 86. 5 ntna einer be⸗ mit eingesester⸗ ei reigscheibe in Form eines regel⸗ 42 „. 25 780. Schwedenschachtel⸗Schutzhülse 417f. 185 759. Rohrhalter, als Flanschen⸗ überzug und Rahmen in Medaillonform, zum Ein⸗ August Harwig, Köslin schalt 9. it sckierter Achse 10. 6. 02. S. 8484. deren Polsterrahmen mittels unter Fe A. .. 8 21 8 7 Art fr Galle, fgen Viele 8, zum Bohren b2 Speichenlöcher in mit Metallstreifeneinlage. Leipziger Lederwaren⸗ Zwischenstück ausgebildet, für ein⸗ und mehrfache, legen auswechselbarer, bildlicher oder tertlicher Dar⸗ Zic. 185 182. Deehscalter mit se 4 auf 30e. 185 260. Federnder Kranzhalter aus verstellbarer Einklinkvorrichtungen mit dem * Weer. Wachf 198 G. 1 4 11. Schub Friedrich Petersen, Heiligen⸗ Haßrik sur Reklameartikel Carl Schreiber, neben⸗ oder untereinanderliegende Rohre. Enno stellungen. Kölner Metallwaaren Gesellschaft für Ausschalter, mit bewegli es. ee; Ferper verzinktem Draht zum Einschrauben in Sargdeckel. untertheil zwecks 28l. schliffcs †⸗ 1 se für E. e. ao o. dgl., 3 2 P. 7253. 8 Leipzig⸗N. 28. 8. 02. Sch. 15 019. 1 ESpindler, Offenbach a. M. 1. 10. 02. S. 8854. neh. Cöln a. Rh. 12. 9. 02. K. 17 453. der Achse befestigten, 3 Seromschluß⸗ Hermann Dietrich sen., Potsdam, Alte Luisen⸗ Frau Maria Fischer, Barmen, Heckinghauserstr. 186. mit 2. 5 rem Aufsat. bn ntas me n-2 e- 39a. 81. Kronenbohrer mit Faconstahl 45c. 185 777. Messer für Mähmaschinen mit 17f. 185 760. Konische, mit entsprechendem 9. 185,702. Bürste, deren Rücken von dem bildenden Joliertheilen einge Lenlosen desselben 2 47a. 8 9. 02. D. 7056. 10. 9. 02. „F. 9092. en behar en 8 *ꝙ 59 14 Fthnf Gane. zur EIT . Manasse⸗ Berlin, Wall⸗ 2 der flachen Seite feilenartig gehauenen Riefen. Gewinde versehene Büchse zum Befestigen von unteren, die Borsten enthaltenden Theile losgelöst 88 8 2. 8 szuschließen. Oito Graetzer 30f. 185 679. Respirator aus Aluminium 324g. 185 5n. Jacpe bee 381 er, gg euer. D ch A faöthes. o le 58 183 6779 L. Fel 099 f 8 diz engathtesbherab ee Nen v. Ls. nech. ““ werden kann, zwecks alleiniger Reinigung des unteren Drehen des Schalters 9995 5 22 86 1r. Ee Mundstück Stützwiakel mit Langloch in eem 8 bem Uhn⸗ bbeile ra. Relli- Per uflöthen von Blech⸗ a. 5 677. Druckbügel für Hutformen, mit R. 11 124. straße 93. 1. 10. 02. R. 11 264. Theiles. Anna Köller, geb.. Wesselb, Dresden, Selin, Tefheseafr Ausschalter mit durch einen mit lösbarem Deckel und einer den Respirator⸗ Ermöglichung der ö 11g,. verschluß an an Senag. 80. 19 beaege 4,G,₰ abgekröpften zwischen drehbaren Armen liegenden Stern auf die schwamm tragenden Zackenverbindung. Jacob Roh⸗ trocknen des Blattes. Peter 8 b 1 9. 185 . ahnbu V 8

Scttielverstärkung und Stiel⸗ horizontal und vertikal einstellbaren, unter die Hut⸗ 45e. 185 461. Antrieb für Reinigungsapparate 47g. 185 529. Regulier⸗Hahn mit durch die

hluf s einem Stück gestanzten, verzinnten form greifenden Haken. Therese Clausnitzer, geb. mit doppelter Reinigung, dadurch gekennzeichnet, daß Spindel bzw. Küken vermittels des unterhalb der ePeeppers Schraubenfedern in seinem mann, St. Johann a. d. Saar. 26. 9. 02. R. 11 250.] 30. 8. 02. K. 17 300. . 8 wectahite öbb.58 A. Erbe, Schmalkalden. e Brüderstr. 2 f. 26. 9. 02. C. 3 00. der erste Siebkasten direkt durch Zahnradvorgelege Stopfbüchse liegenden, festen oder losen Grundringes,

Stielende angebrachter Reinigungsvorrichtung. Georg Drehachse wirkenden übe vanben des Stroms chluß 30f. 185 779. Badekabinett aus zusammen⸗ 31g. 185 575. Metallschubladen mi Schrank⸗ 50 18060.4 Speis 1 1“ Fagon.Halteklemme für weiche und Hubscheibe, der zweite aber durch Stangen⸗ welcher mit Gewinde persehen ist, beliebig verstell⸗

Grasmück, Frankfurta. M., Schützenstr. 11. 31.5.02. Bodentheil zum Hinũ 8 Steller Otko legbaren Wänden mit dreieckigen Verschlußleisten, Zargen, für Bijouterie⸗, Münz und E 8 02 :8 8 für Fische, Filbüte. welche aus Draht bergestellt ist. Peter verbindung vom ersten Siebkasten aus angetrieben barem Durchflußquerschnitt. Armaturen⸗Fabrik G. 9750. 8 28 stückes aus der einen in die an . 1 10 01. und mit umlegbare Ringe enthaltenden Knöpfen an Fa. J. Ostertag, Aalen, Württ. 19. 9. 02. Wüͤrste ꝛc. aus 86 übereinander angeordneten, Merfh. hifhenboch. Mannheim, T. 5. 6. 13. 6. 02. wird. Rathenower Dres maschinen⸗ und ¶Deutschland“ G. m. b. H., Cöln a. Rh. 9. 185 755. Pinsel mit automatischer Farben⸗ Graetzer, Berlin, Kurfürstenstr. *. orr. den Verschlusklavven. Century Thermal . erfiten van Feoß Ficnemit 1 2; Platten. Johann 2* vcs 2 Motorenfabrik, Hdermann Gierke, Rathenow. 27. 9. 02. A. 5826. zuführung und einer verstellbaren Führungsgabel zur G. 8880. 7. Einpoliges Umschalte⸗Sicherungs⸗ ath Cabinet, G. m. b. H., Berlin. 28. 8.02. 24g. 185 620. Unter den Du Ver. 3 81 188„92s⸗ Snf. „AXA.— 8.. Sch. 15 196. 885.e. hc. 9. Aus gestanzten Theilen be. 16. 8. 02. G. 10 053. 1 8 7g. 185 530. Regulier⸗Hahn mit durch die Erzielung eines gleichmäßigen Striches und Regu⸗ 2c. 185 22. —— eingelassener F. 3572. Straßen. und Eisenbahnwagen berauszie oriert 6 695. 222 —— mit per⸗ stehende Kurbel für Bandmaße, deren Deckel mit 45e. 185 568. Glattstrohpresse

lierung der Stri stärke. Woldemar Selitrennikoff⸗ element mit auf der e; 8 MNelben Fb Rück. 32a. 185 2237. Verschlußthür für die Ueber⸗ bindungsplatte für dieselben. 32* 908⸗ rg⸗ ewer em Krchag un in diesen einsetzbarem, per⸗

Dresden. An der - 2 29,9,02 Fesate 6— uptzuleitungsschienen legeöffnung an Streckofen, mit großer, durch eine Kelsterbach a. M. 16. 7. 02. L. 10 037. oriertem

10b. 185 385. Aus poröser Masse bestehender seite 1- 8 Sen 4

f sich i ssen m i 8 mit durch⸗ Spindel bzw. Küken vermittels der mit Gewinde 8 3 a- Knopf sich in geschloss er Form in den unteren brochenem Boden am Eingang des Preßkanals. Fa. versehenen, G 33 sl geschirr, bei welchem der äußere Be. Theil legt. Louis Müglitz, Netzschkau. sichti Schei esp . 8 Bettstelle mit aufklap Anzünder, der beim Gebrauch mit flüssigem Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin 6.9. 02. durchsichtige Scheibe abgedeckter Aussparung und— 341g. 185 686 e e pbarea euer⸗Anzü 1 be au 8 urc. Brennstoff getränkt wird. Mar Sommer, Dresden, S. 87

8 oberhalb der Stopfbüchse angebrachten 8 m b 5. 9. 02. C. A. Klinger, Altstadt⸗Stolpen i. S. 15. 9. 02. Glocke leliebig verstellbarem Durchflußquerschnitt. 3 dälter mit der Kundung der Kochgeschirre entsprechend M. 13 926. K. 17 463. Armaturen⸗Fabrik „Deutschland’ G. m. b. H., kleiner, mit dicker Asbestfranse oder aus Metall⸗ Umfassungstheilen zwecks Vergrößerung des Lagert. 3 abgerundeten Ecken versehen ist. Johann Jacob 42b. 185 649. Fallstück für Geschwindigkeits. 45h. 185 4709. Geschlitztes Winkelstück mit Cöln a. Rb. 27. 9. 02. T. 5827. RI vh Schutz von keitchen gebildeter Franse ausgefüllter Aussvarung Albert Gagg, Bruchsal. 29. 9. 02. G. 10 99. Schlichting, Marne. 29. 9. 02. Sch. 15 197. messer nach Patentschrift 36 799, mit mehrfachem Tragklammern oder Tragknörfen zum Aufhängen 47g. 185 597. Bei Rohrbrüchen o. dgl. selbst⸗ Feldherrnstr. 8. 16. 6. 02. S. 8496. 21c. 185 470. Vorrichtung 19 drir von zur Einfübrung der Ueberlegegabel. Emil Zerndt, 34 g9. 185 711. Zusammenklappbare eiserne 311. 185 714. Hosenspanner, bestehend aus Schraubengang 2 runo Naumann, Dresden, von Gegenständen, besonders für bienwirthschaftliche schließendes Ventil mit unterhalb des eigentlichen 11d. 185 401. Notizbuch mit am Deckel an. Schwachstromleitungen gegen das 12 Zwickau i. S. Am Bahnbof 2. 4. 8. 02. 3.2597. Beikstelle und damit fest verbundene Drahtfeder re flache Brettchen, die an ihren Enden je zwei Hamburgerstr. 19. 6. 9. [8E Zwecke. Hermann Ritter, Wilhelmshöhe, Bz. Cassel. Ventilgehäuses angehrachtem Federgehäuse. Rhein. cordneter, aus einem auf Kreistheilung spielenden Starkströmen, bestehend 99* . 1ae 185 2119. Metallrohrschirmstock mit am matrate, gekennzeichnet durch ein Löcher aufweisen, durch welche eine Schnur geführt 428. 288½ 650. 1 allstück für Geschwindigkeits⸗ 5. 9. 02. R. 11 170. 1 Armaturen⸗ u. Maschinenfabr. u. Eisen⸗ 8 bestehender Setzwaage. Eugen Römer, Mörs. bethätigten Umschalter, welcher einersei 8 Fußende abgesetztem Japfen für das Bohrloch des] dessen dier Theile durch drei Zwischenstreifen scha wird, die die Brettchen verbindet. Reinhold Neu⸗ messer nach Patentschri 836 799, mit 8 unter⸗ 45h. 185 480. Zirkulationswarmluftbrüter mit gießerei Akt. Ges. vorm. Albert Sempell, 3. 9. 02. R. 11 188 1 schützende Leitung 2- + vendendet Obeo Gristes. Kortenbach A Rauh. Wever. Rheinl.] artig verbunden sind. Fa. Julius⸗ uut. Fena, 1'niosberg i. Pr, Passage 6. 6. 8. 02. brochenen Umfangsrillen. Brunc Raumann, resden, Rohrleitung, Kessel, Trichter und Wasserbehälter. M.⸗Gladbach. 25. 9. 02. R. 11 257. Inhc. 188, 5cc. Peifsg ner Jehehgalsen arhee atsomi. Hünneder⸗Knchrode. 1. 9, 02. G. 3574. 27. 9. 2. . 175 1616161166“ de eg ,d6. 9eng2wehe nh FIJöI’ 8 Mapve ver. 21 c. 185 178. Marimalausschalter mit unter 22a. 185 750. Metallrohrschirmstock mit konischer . B 8 *

Wandkleider 8 Marie Tilger, geb. Röhrborn, Düsseldorf, Neußer. 4798. 185 72 8. Deckelaufsatz für Ventil seehäuse r P.⸗ 2 1— 3. Wandklleiderhalter zum Hoch. 52. 185 496. Brückenwaage mit Entlastungs⸗ straße 54. 12. 9. 02. T. 4879. tteen den Sürniüchen e F2- ge nse

it ei Querst ge 1 derwirkung stebende und bei Ue⸗ rlastung in- Hülse an der Aufsetzstelle des Griffes. Kortenbach 31g. 185 7189. 1 fuͤr Natratzen der klappen zwecks Reinigung der Kleider. Sinram 4& vorrichtung nach dem m 89. J. eisbögen rumm chiebbar angeordnete, mit einer Querstange der⸗ Federwirkun 1 m un be ct des G 8. Drähte P. e

ver. ig nach ehemaligen Patent 30 704, 13h. 185 5311. Mehrkammeriger, zusammen⸗ Brücke und Stopfbüchsenflanschen und zwei aus Kopf il. Friedrich £ Rauh. Wever. Rheinl. 2. 9. 02. K. 17 555. Eisenstangen u. dgl. mit rostsicherem 2 2 Hver. Wendt, Hannover 25. 8. 02. S. 8742. welcher die Feststellung der Brücke durch einen be⸗ legbarer, aus Draht hergestellter Geflügelkäfig für schrauben gebildeten Säulen. Georg W. Koechler undene, gebogene scharnierte Drahtbügel einstecken direkt magnetisch entsperrtem Schalttheil. Friede 32 5 g 83 420. Frühstücksdose aus Alumintum. mann Zahm, Reustadt a. d. Haardt. .8. . 311. 195 781. Kaffee⸗Schnellfilter mit offenem, sonderen, am Untergestell drehbar gelagerten Hebel Auestellungsgwecke mit aufeinander klappbaren Karlsruhe. Gottesaue 17. 4. 9. 02. K. 17 388. lassen. alter Schneider, Breslau, Klosterstr. 17. 5Sh.-. Eicherbbeim b. Frankfurt a. M. n 2endt. Waezen 19. 8. 02. 3 2816 trichterartigem Unterboden und Einsatgestell, um erfolgt 8 55 1* 77. 9. 02. Sch. 1 8. 8— 8. —2 . Sch

62 1a8. ammelmapbe mit durch 21c. 185 50 8. Deckel aus Isoliermaterial für Sch. 15

2 . g. 8 9 N 15 oder S. chraube ur 4 2 derar tig in demselben festzuhalten, daß A 5809. 8 S tirn⸗ und Rück nden 1 Gr

1 und Pen die Rückwand häuse aus einem Stück mit darin gelagertem, ein se 8— Seiten ermöglicht. 42f. 185 768. Anzeigevorrichtung für er⸗ klappbarem Deckel. Friedrich Engelmann, Jena. armigem Hebel. Aug. Stahl, Berlin, Luisenstr. 64 eeern 1 Löchern zur Anfmahme der Metall. den ale Atrapvendechkel dienenden, metallenen Patronen⸗a M. 8. 9. 02. K 17412. S1 * cge 1 erlin, Melchiorstr. 2. —— g 11— Ppen, 82 der 88*½ . 8 ün 5* 01. &. 489. 8 As Befestigung durchgezogenem, auswechselbarem, be⸗ Untertheil mi Stiftstecker verseden ist.] boden eingelegtem Papier⸗ 2—'yB Mar 24g. 183 778. Fußloser, vom Kop B̃́. 1* be2 iger von ihm bedeckten kleineren 45. 3527. Aus einem umpolsterten a. 185 618. Gradführung für Handbohr G weglichem Stoffbande und Deckleiste mit Schiebern theile für die bekannten Stiftstecker 8 M. Walbinger. Bischmeiler. 22. 9. 02. W. 13 440. Fußibeil einer Bettstelle lösbar getragener Kleide⸗ %⅔ 25a. 188 798. Mittels Winkelbebels und in ger heim Vormwärtslauf folgt und von diesem Sauger und einem in den außen am Verschlage an⸗ maschinen mit elrktrischem Antriebe. Meno NKammer⸗ zum Festklemmen. Carl Gladitz, Oes. 29. 10. 01. —— 4 6öö n 32 b 88 803. Tasche o. dal. mit zwei seit⸗] ständer. H. 1v-;v Aön Lützerede Fülen 12— iepmen Seenbater Wilben 4 ernnemaen A A hinabreichenden 2— vos. Hamburg. Kaiser Wilbelmstr. 76. 21. 2. 02. Bockenbeim. A. r. B. 29. 1, en —— 2 e sa e straße 7. 26. 8. 02. M. Finwi bebels sich sel m Berlin, Schwe . 21. 2. 02. bestehende Vorrichtung zum von [K. 16 043 8 1.85, 522. Sammelmappe mit an einer DIc. 185 703. Klemme mit rechtwinklig ie —— 2— ie. 2 g, 185 605. Als Sit⸗ und Stehvult der schließende Schutzthür für seitliche Förderöffnungen K. 16 049. Robet Schröter, Se M. üen 49 b. 185 666. Steoßapvarat mit am disch Mapvendälfte in Grundvplatten gehaltenem, durch cinander angeordn ren. Nuthen zur 8 eeeh e p wendhares Pult mit in der Höde verstellbarer, „% bei Fabrstühlen. Wilbelm Körk, Kratzwieck b. 42i. 185 406. Aerztliches Thermometer mit 27. 9. 02. Sch. 159 195. und Gestell einer S g⸗ oder Hobelmaschine zu A durchgezogenem, auswechselbarem und sich kreuzenden elektrischen Seaseen. 88 .. Ia—n 7485 steckhalter, bestehend jeder Schräglage feitstellbarer und durch Gegengewich Stettin. 12 9. 02. K. 17 434 8s am Hülsendeckel verstellbarer Sktala. Thüringische 15h. 185 682. Viehentkuppelungsvorrichtung Anspann⸗ winkel und auswechsel G ladich, Oos. 29 01. c. 5 7 . alter ö4—⸗ Iꝓ⸗ streifer Guangen B. T. . 1 sch * „Amenau. 5. 9. 02. T. 4873 me u u mittele nge 23. 9. 2 2 ] Carl Gladit ct förmig gemundenen, profilierten Ach A.. EE“ Drab: oder en Ienn 18s f Zum Aufstellen auf Betten &. lacoe üse einen Rand der nsegnung ge- 421. 185 421. Hänge⸗ und Standkalender, da⸗ zwischen Welle und Schienen. Frie Blecck, 49 b. 185 409. Klemne Bohrmaschine mit le. 185 322. Sammelmarvde bim. Sammel⸗ weglichem Stre ftuͤcke Licmene & Halote X sind 2— Hagen i. M., cianctes, verstellbaretz Lesepult, welchez durch Un 2r, drehbarer deren oberer Rand durch gekennzeichnet, daß damit ein bygrostoplscher Läbz. 27. 9. 02. B. 20 341. Selbstgang, welcher durch eine in das Antriebrad treiten mit unbeweglich befestigten Stoffbandern Akt. Berl 10. 02. G. 53. „. e ꝗX F nen klarpen des Stützrahmens und der Pultfläche 2938 die Querbewegungen des A seiles mitmacht. Wetteranzeiger vegetabil n. *) ¹½ 45t. 185 700. Durch Kurbel⸗ und Riemen⸗ eingefräste Spiralnuthe in —. 2— wird. nd Deckleisten mit zum festklemmen. 21c. 185 41 ⅛. Ohmcter mit 42 d. aac. 183 718 An den 2. befestigender. Tischchen Verwendung finden kann. Aug Bruchhaus Korting & Mathiesen. Akt. Ges., Leutzsch⸗Leivzig. bunden ist. J. Wever. der⸗Inge 9. trieb heweglicher Lappenbafr an cinem Gestell mit Friedr. 88 Arnz, Remscheid⸗ Carl Gladig. Ooes. 28. 10. 01. G. 8886. Meßida 1 4 all. —öx- 1. und ein.] Elbereld, Heukruch 6. 11. 9. 02. B. 20 221 X I nneen nnen W. 13 456 gwei Trapgabeln ilie Harder, geb. 5öbööShe 1 216185 526. Glektruttäte ätler wit mehreren Fler Schatzsied versebener 27 281. 185 122. Käüchenbrett mit abnehmber . 18 . Baggereimer mi oni 121. ¹ bänderg, mit zur Befestigung dienenden ten 8. 5 S.⸗A. 27. 5. 02 8 ten

9. 9. 02. A. 5800. 193 4140. Gierpra aus einem Vcitgt, Bobersberg. 9. 02. H. 15 355 49 b. 183 60038. Auf Herizontalachfe a. Geithmner, Altenburg. Metallplatte. Mar Commer. Dresden. Feldbere % qMantel und abnehmbarem Poden. Richard Wens, zar Aufnahme einer elektrischen dienenden 46c. 18 8 61¼. Einstellbare, elektromagnetisch Schraubstock für Fräs⸗ und Hobelmaschin mit keilkermig Klemmen. Carl] Zabhlwerken und tstromkreis dem r e 2 strate 8 1. 5. 02. S. 8428. Gatow a. H. 16. 8. 02. W. 13 287. Kasten und die Eiereinlage umgebenden Schirm. betbätigte Unterbrechervotrichtu für elcktrische Baumgart Ijr., Remscheid. Siepen 3. S1anin. 8., ,, 16201, 8 97 Stoff 2ö—— 1e egaagh übert: 22 b. 188 489 Mil bestehent 2921. 185 1326. Aus einem Prset, c⸗ 2 9„ 4½q X —q Retzn Hns , Feree 4 Irr 8 s orupereg n 22& 8 sche Spielk. 182 5. mit teßf⸗ baren. 2 1 1 8 8 td zut 4 2. 02. H. 192 Berlin, Zinzendorfstr. 7. 12. 91. 7 422 g. 727. ati pielka mit —— 22 —— 2 See iemens A Oalote Akt.Ges., in .Ie 7,2b Beinklei * euer necineh vneseun 2— 121. 1935 410. —— †. Milchfettbestim⸗ 46c. 188 796. Mergaser für Erplosionsmoiore langen sacksörmigen Membranen zum An von Eän drehbar an. . 9. 02. S. 882. n 2. Atmann. Werlin, chem durch das Gewicht der Leen. „Wilbelm Eick. Gssen a Rudt, Akazten. mung. mit auf die Treitsrindel jose aufgeseztem und abstellbarer Ben durch den se urat und mehr Pfeifendentilen an Orfelwindladen. cbrachten Ercenter⸗ oder Carl 21f. 185 510. Elektrische und Taschen⸗ eno, e 8n Mar Lommer, Dresden. allce 40. 27. 9 02. G. 5805. d den ndelfortsatz im Ausschla —— ru aus dem Heizraum des Vergaser⸗ Gr. Witetek, Gibing. 8. 9. 02. W. 13 389 Hiadic. Oes. 29. 10 01. 8958. lamde mit m als AN4 183 328 Gazkocbrenner mit berauszied⸗ 02. S. 8457. 26a. 185 090. Im Aschenraum tt Iliegende 2 leuberteller. Paul ke. Ber, baufsee- ins Freie fuͤhrende Auspuffloch d dine 5lc. 187 92 8. Züher, gekennzeichnet durch eine Iiec. 188 636. Peskartenalbum mit Bläͤttern. l auslaufenden c- bzw. 858* . Junker 8 l1. 183 4299. An einer am Lagerregal . öêgS1 Dauerkr ZJunker straße 2 d. 26. 9. 02. 8 9128. ergebäͤufe schlossen wird. stufenartt Anordnn und Unterschiebung des Jaus mit Eimschnitten eder Schlitzen verset cinecm nbebaltet mit Rub. , ; 127 sestigten Fübrung durch obexe und eine ueee ,8. Ruh. Kar i. B. 29. 9. 02. J. 1131 [421. 168 647. 82 Hänttenhalter „Rapid, Ageumulatwern, wnd otoren.Werke wunteren Scit Lehane 98. rag Nerte Aaricnalbumblatt und aus cinfacher orer zmctsacher —— +. 4.1 1 2 188 192 1 89b 7 Rei Eben Fner Üugen Blacberg 4 G⸗ 2 1858 662. Armterte Gewölbe und Docken⸗ mit einer SPClfene. Gh. m. b. H., der 7. 02 pf ise mit cigem oder mohteren Bürenschangft 2 Arparat mit umdrenharer n⸗s XöE A 2. B. 20 327 rlatten b 2. beßeden Beüa. e 288 42. * 2

. * Schöneberg b. Berl 19. 9. 02. Arthur Reinsch, Lebtau b. 1 18 2 r die Träger hinweg durch angelenkte Berlin, Frie 08. 4. 9. 02. R. 1158 n in 2 8

4¼4 bei Richtgehrauch k Mar Sommer, Dresden. berraftt. 8. 31. 5 02. gvv-2 Verk unter einander verbundenen 2 820. 1885 a22.

edn, 4 Halete Akt⸗Hef.⸗ 8 84318 can sselderf. .—* 2 Franffurt a. M., aus grei gegeneinander ut 28. 9. 0 2 2 8 c. 183 12 7. Mu durch 8

mn 1ec. 188,289. berBrecree Unterbrechung Blc. 188 412. des Stromels bei cleftris an Erplostons- Mute bogtg teter, n. 8 Feerrgne 18½. 62. 82⁄¼ 2 Im ] re ge Stalentheilun. *. Hochheimer. PB mit an efjene 219. 188 462. Stremanterbvecher mit [Rmabrigter Svaanleine versehene 1—— EPeges. 2. starken mit

0927

kegelfermig ter Rückseite

Grb str. 3. 3. 9. 02. H. 19 2293. sestehender, isolierter und den —* ut. im hinteren Theile sich trichter „2.en, nn kbaen. 8. 68. 188 50 2. Diebbane Schabe ma Ueher⸗ ebwerder dneeeniceee Febenn 8 8. * 8 Es r beim Feben Finr Lommer, 1 mit zu oberen ein-sg. ungst 4

lo 18

c. Molling 4 str. 11. 5. 4. 00. B. 146. behra i. S. 11. v. 62. M. Sne Lkrebda. Fr ztbattenren; Saeger. 2ltr. 183 412. Sral.

3 n und 9c. 183 7028. Miger zur Unterbrechu Anc. 183 497. Nei mit Tastenwerk verke —2 . 8 EP, 489 4₰ öL: Billarde de⸗ ꝑ, 9 * der 24 der 5 g 9 2 02. B. 20 77. 3 tun ner na effn gs u. dgl. mit an die Leitung hemer, cuplatten auer 4 wranecdk 1 nen salchem b A Bluhme, Berl erthstr. 14 15. 9.,9.02 B. 1 b. 183 78 erlche 1 Ubr. Karl Gfsich, Stuttgart. Firres. Uenerter und den 3 1 auf. E G. 24. 9. 02 dazn 8 2. 8 8 .n (Satat es ber tetgemden Bellegee- ChI2. an rnefle⸗ I SA1. deidan. Neh d.0. Stwnneem 850. 188 b29 ie h, denezwec vehheren es zm scl 2 1 9., 188 308. 24522* Serssburg. München, 2, 1878%. für die ver⸗ Perrenlan 5 4 00. H. 20 376 Musikinftrumenten die Angidnung der tongebenden Jranz Ougcrebes. iüstr. 19. 2 12,—⸗* de Uerantwortlicher Nedakneut .2* Et. 552 durch 1272. 198 fa9. Aeneee 4.— Glemente in Ae. VBauer A Hawraned 12. 18½ 272 - ae e . Dr. Tyrel in Charlottenburz. 577. g geit einee Zrch baten Aeprianen Mich a. Neukeida Adert“ 8 Eüusüm . n J. D.: Tyre 1 Ginschmitt und dabinter behadl⸗ Längsschlipe in 2 ats, mit auf der Duerwelle 25. 9. 10 1⸗ vtre. 18 5 g, 9 p9. mit Jastenwerk 2 . Berlag der Ereiten (Scholp iwn Berlte. AT- 24 ken unz Knaggen, somic auf 0 7a. 189 552 8b. Panh rhng a.] Masitzastraeenten dir ncn 12 b. 193 118. Ev öö32. 1983 3810 —— der Norddeurschen 1 8 88 8 28 1 die Haken in der —2 8* Ver⸗- Bamer 4 Hawraned.

.