2 1 g — eegrIe.’ ‿ 42.82 1 . 5 8 5 8 B 1““ mit den Noten entsprechenden Zeichen versehen sind. 63b. 185 609. Verkaufswagen, dessen auf⸗ 185 712. Schutzhaube für Schleifsteine feder und Sperrkugel ständig geschlossen gehaltenem 76c. 185 658. Verstellbarer Halter für Faden⸗] S1e. 185 633. Verpackung für Glühkörper aus 25 082. Faltkamera u. s. w. Niéll 4£
Bauer & Hawraneck, Leubetha⸗Adorf i. S. klappbarer Deckel an der Scharnierseite mit An⸗ zum Trockenschleifen, mit hohem Scharniergestell, zu⸗ Wassergefäß. Otto Mohr, Schierstein a. Rh. führer von Spinnmaschinen. Carl Bergmann, einer Papphülse mit an dem Strumpf befestigtem Verlängerung der Schutzfrist. Simons, Cöln a. Rh. 16. 10. 99. N. 2540. 24. 9. 02. B. 20 314. schlägen zum selbstthätigen Feststellen des geöffneten A““ oberem Theile und ausziehbarem 25. 9. 02. M. 14 009. 8 . Meißen. 13. 9. 02. B. 20 235. . 8 und durch Einschnitte der Papphülse gezogenem Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für ie] 14. 10. 02.
51c. 185 431. Bei mit Tasten versehenen Deckels versehen ist. Blechemballagen⸗ & Staubabsaugekasten. Ewald Bönnhoff, Höhscheid. 70c. 185 68 8⁄. veea oa mit aus⸗ 76c. 185 774. Streckzylinder, mit auswechsel⸗] Baumwollfaden. August Schiefer, nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 59. 124 166. Jauchepumpe u. s. w. John Musikinstrumenten ein einschiebbares Diagramm⸗ Maschinenfabrik, Adolf Hahn & Comp., 31. 7. 02. B. 19 944. 12 - ziehbarem, durch 1,2 int em *½ rtersatß baren Laufbunden zum Strecken von Baumwollfaser⸗ Grupenstr. 11. 11. 8. 02. Sch. 14 947. jam Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Deininger, Weilheim u. T. 13. 10. 99. D. 2726 Notenblatt. Bauer & Hawraneck, Leubetha⸗ Turn⸗Teplitz; Vertr.;: Otto Wolff u. Hugo 67a. 185 721. Stein⸗Schleif⸗ und hia. zu verschließendem Deckel. Heinrich Huck, Nürn erg, händern. Biernatzki & Co., Hamburg. 19. 8. 02. Sic. 185 645. Verpackung für Margarine in 3. 124 763. Schlafkragen u. s. w. C. B. 11. 10. 02 Adorf i. S. 24. 9. 02. B. 20 315. Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 27. 9. 02. maschine, bestehend aus einer rotierenden Welle mit Gostenhofer Schulgasse 35. 27. 9. 02. H. 19 393. B. 20 080. 4 . 8 Fen eines Schlittens mit aufgeschraubtem Kasten, Hagen, Eisenach i. Th. 13. 10. 99. H. 12 634. 51lc. 185 632. Mundharmonika, deren Körper B. 20 332. Bimsteinen, welche sich gleichzeitig kreisförmig Dum 70c. 185 698. Sicherheitskapsel, welche die 76c. 185 784. Fadenspanneinrichtung bestehend Kübel, Holzwanne o. dgl. Leonhard Pflug, Chemnitz, 6. 10. 02. pumpe u. s. w. Ernst Straub, Konstanz. 31.10, 9 aus einem gefalzten Metallstreifen besteht. Carl 63 b. 185 675. Automobilständer, bestehend die rotierende Welle mit dem abzuschleifenden Stein Tuschflasche einschließt, um das Ausfließen der Tusche aus zwei mittels Feder gegeneinander gepreßten Glas⸗ Theaterstr. 5. 2. 9. 02. P. 7197. 4. 131 850. S webevorrichtung aus Pappe St. 3786. 8. 10. 02. v1I““ Eßbach, Brunndöbra. 4. 8. 02. E. 5505. aus Fußgestell, Schraubenmutter und Schrauben⸗ bewegt. Ludwig Poppe jr. u. Otto Kaiser, Zwei⸗ beim Umfallen der Flasche zu verhindern. Wilbelm scheiben mit zwischengelagerter Porzellanrolle. Säch⸗ SIc. 185 745. Verpackungsschachtel für Ziga⸗ o. dgl. für leichte 2 rradlaternen u. s. w. sef 63. 123 959. Zusammenlegbares Wa 5Ic. 185 669. Mundharmonika mit über den spindel. Josef Plager, Würzburg, Domstr. 48. brücken. 30. 8. 02. P. 7183. 8 8 Kroll, Straßburg i. E., Heidengasse 2. 29. 9. 02. sische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 6. 9. 02. retten u. dgl. mit eingelegter Schnur zum Aufreißen Röhrl, München, Gruftstr. 6. 12. 10. 99. R. . Vordertheil u. s. w. Ulvsse Rousseau M. 3 Schallöffnungen angeordneten Klappen. Fa. F. A.] 26. 9. 02. P. 7248. 67 c. 185 584. Schärfer für Taschenmesser, K. 17 567. 1 ; schaft b⸗ S. 8771. 8 des Verschlusses. Georg A. Jasmatzi Akt.⸗Gef., 10. 10. 02. Vertr.: O. Lenz, Pat.⸗Anw., Berlin N W. 6. Rauner, Klingenthal i. S. 24. 9. 02. R. 11 246. 63b. 185 717. Oberlichtschnepper mit nach aus einem mit Handgriff und Aufhängering versehenen 70d. 185 550. S mit Petschaft baw. 76d. 185 793. Abstell⸗ und Bremsvorrichtung Dresden. 26. 9. 02. J. 4101. sßs. 124 221. Appretiervorrichtung für konisch R. 7332. 7. 10. 02. 51d. 185 667. Windlade für Apparate zum rechts und links gehenden Federn. Robert Schell⸗ Stahl bestehend. Friedrich Dick, Eßlingen a. N. Siegelmonogramm. Gottlie Hammesfahr, So⸗ für die Spule an Spulmaschinen, bestehend aus Sic. 185 799. Zusammenlegbarer Versand⸗ gewebte und geflochtene Bänder und Litzen u. s. w. 63. 125 029. Wer⸗k mechanischen Spielen von Musikinstrumenten, mit scheid, Heiligenhaus. 22. 8. 02. Sch. 14 993. 23. 9. 02. . 7107. 1 Ilingen⸗Foche. 29. 8. 02. Hng 196. u“ einem auf einem Muff verstellbaren, mit Abstellkante karton in spitzzulaufender oder schrägabfallender, bzw. F. W. Hohrath, Barmen s
Klappenventil und belastetem Ventilbalg. Liebetanz 63b. 185 747. Kinderwagen mit abnehmbarem 6Sa. 185 421. Automatisches Vorhängeschloß 70db. 185 565. Schrei unterlage mit einem versehenen, federbelasteten Bremshebel. Fa. Rudolph spitzzulaufender und gleichzeiti
& Richter, Breslau. 24. 9. 02. L. 10 333. Kasten und zusammenlegbarem Feßeman . mit mehreren Zuhaltungen und zwischen diesen vor⸗ durch Federkraft zur Papierfesthaltung dienenden Voigt,
59. 126 206. Jauche⸗, Latrine⸗ und Wass
888
1 1 8 . Werkzeugtasche „Wichlinghausen. 12. 10. u. s. w. H. Müller & Co., 1 1 diene Chemnitz. 11. 9. 02. V. 3250. 51d. 185 668. Antriebsvorrichtung für das Dr. Otto Geithner, Altenburg, S. 27. 9. 02. gesehenen Einlagen. Carl Winzerling, Volmar⸗ scherenartig konstruierten Apparat. mil Ringk, 76d. 185 794. Abstell⸗ und
u 1— 8 schrägabfallender 99. H. 12 834. 9. 10. 02. 9. 10. 99. M. 9037. 7. 10. 02. Breensvorricht Form. Georg Eichler, Reichenbach i. V. 12. 9. 02. 11. bbeee 88 Sammelmappen 64. 124 813. Siphonverschluß u. . w. 1 8 — 76 db. 18 A und Bremsvorrichtung, E. 5578. 2 u. s. w. Car itz, Oos i. Baden. 14. 10. 99. . na, Steinstr. 79. Notenblatt bei Apparaten zum mechanischen Spielen G. 10 188. stein. 20. 9. 02. W. 13 431. u“ Mühlhausen i. Vogtl. 11. 9. 02. R. 11 195. für die Spule an Spulmaschinen, bestehend aus S3a. 185 576. Weckergehäuse, insbesondere für G. 6716. 13. 10. Seir 0. 99 .n; g-s 8s Steinstr. 79 von Musikinstrumenten, mit einem oder mehreren 63c. 185 452. Aus in einander passenden, 68a. 185 422. Automatisches Vorhängeschloß 708. 185 595. aus⸗ einem mit Abstellkante versehenen, an der Spulen⸗ sogenannte Baby⸗Wecker, mit Vorrichtung zum Auf. 17. 126 066. Berieselungsröhrenkühler für Bier⸗ 64. 124 822. Bierflasche u. s. w. vom Reservoir aus gespeisten Betriebsbälgen für die gestanzten Theilen bestehende Kapsel als Naben⸗ mit seee beweglichen Schließhebeln. Carl wechselbaren Löschblättern und “ Georg führung verstellbaren Arme und einem veränderlich hängen. Theodor Barth, Cannstatt, Württ. 19. 9. 02. würze u. s. w. A. Ziemann, euerbach⸗Stuttgart. Düttmann, Hildeshenne, 24˙ 16. 99. Antriebswelle. Liebetanz & Richter, Breslau. verschluß für Sport⸗ und Kinderwagen. Wilhelm Winzerling, olmarstein. 20. 9. 02. W. 13 432. Klemm, Berlin, Waldemarstr. 29. 25. 9. 02. belasteten Bremshebel mit Brems⸗ und Abstell⸗ B. 20 280. “ 4. 11. 99. B. 13 713. 6. 10. 02. 12 10. 02. 24. 9. 02. L. 10 334. Conrad Schneider, Iserlohn. 7.5.02. Sch. 14 458. 68a. 185 500. Sicherheitsschloß mit durch K. 17 544. b bian ; 3 ISe hale. „Fa. Rudolph Voigt, Chemnitz. 11. 9. 02. S3a. 185 580. Geräuschloses Schlagwerk mit 20. 124 096. Kreuzungsstück für Fördergleise 64c. 142 770. An Gefäßen 5Ta. 185 121. Aus zwei durch Federn ver, 63 d. 185 236. Dreitheilige Felge, die die Verschieben einer Platte bethätigter Sicherung. Jo⸗ 409. 185 626. Tintenlöscher mit saft. ehen V. 3251. „ 1 gezwungener Führung der Rechensperrfalle. Ham⸗ u. s. w. Heinrich Korfmann jr., Witten a. Nun⸗, Tropfenfänger u. s. w. Otto Krüger, bundenen Metallstreifen bestehender, unten mit keilförmige oder runde Wulst der Pneumatikdecke hann Kimpel, Uckendorf b. Gelsenkirchen. 18. 9. 02. Decke fereter. Pnrebfsch g. N;- aufgelegte 228 76 d. 185 795. Abstell⸗ und Bremsvorrichtung burg⸗Amerikanische Uhrenfabrit, Schramberg, 3. 10. 99. K. 11 193. 29. 9. 02. 4 10. 99. K. 11202. 2. 10. 52. Häkchen, oben mit Handgriffen versehener Stopf⸗ festhält und eine leichtere Montierung ermöglicht. K. 17 494. “ schützender üegn g. 188 Caspari, Auerbach für die Spule an Spulmaschinen, bestehend aus Württ. 20. 9. 02. H. 19 346. 20. 126 638. Verbinderbefestigung für die 66. 129 178. Fleischschneidemaschine u. j. w rahmen für Billardtuch. Heinrich Sachs, Driesen. Franz Richter, Berlin, Luisenufer 10. 26. 7. 02. 68a. 185 507. Schließbügel an Vorhänge⸗ i. V. 19. 6. 02 1 einem mit Abstellkante versehenen, an der Spulen⸗ S3a. 185 583. Aus Blech gestanzter und ge⸗ Schienenrückleitung elektrischer Bahnen u. s. w. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges., 29. 7. 02. S. 8653. R. 11 059. schlössern mit angenietetem Auge. Fa. Friedr. 70d. 185 697. Als Brief eschwerer dienende führung verstellbaren Schieber und einem veränderlich prägter Hinterkasten mit staubdichtem Verschluß für Gerhard Deharde, Wiesbaden. 30. 10. 99. Remscheid. 20. 10. 99. A. 3700. 3. 10. 09 “ 52“a. 185 416. In durchlochte Tischplatte zu 63d. 185 435. Aus Spannmutter und Spann⸗ Schröder, Volmarstein. 23. 9. 02. Sch. 15 169. Nachbildung eines Mannlochdeckels mit Bleidichtungs⸗ belasteten Bremshebel mit Brems⸗ und Abstellnase. Jockeleuhren. Büche, Lauble & Cie., Triberg, D. 4760. 30. 9. 02. 68d. 142 891. Fensterfeststeller u. s. w. Franz steckende Stoffklammer mit Nadelkissen, bestehend bolzen bestehender Speichenspanner für zerbrochene 68a. 185 508. Vorhängeschloß mit durch ring und Bügelklauen. 1, dee Ham⸗ Fa. Rudolph Voigt, Chemnitz. 11. 9. 02. V. 3252. Schwarzw. 22. 9. 02. B. 20 287. [21. 124 422. Befesti ungsanordnung von elek. Klaßen, Kolberg. 11.10. 99. K. 11 222. 10. 10. 9 aus einem Rohr, in welchem ein durch eine Spiral⸗ 114““ Max Kaempff, Hamburg, Markt⸗ Sperrplatten am Gewerbe gesperrtem Schließbügel burg, Heußweg 29. 29. 9. 02. S. 8 B 7 7a. 185 475. Aus mehreren gelenkig ver⸗ S3c. 185 581. Glasrand⸗Fräsmaschine mit drei trischen Glühlampen in “ u. . w. Siemens 74. 124 937. Wecker u. s. w. Siemens A feder niedergepreßter Bolzen mit Nadelkissen gleitet. straße 34. 24. 9. 02 K. 17 537. und Auswerfriegel. Fa. Friedr. Schröder, Volmar⸗ 70e. 185 598. Vorrichtung zum Bleistiftspitzen, bundenen E bestehender, in „Winkel⸗ in einem gemeinsamen Scharnierstück gelagerten, zwei & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 10. 99. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 10. 99. . 8026 Wilhelm- Leifermann, Hamburg, Stadthaus⸗ 63d. 185 516. Wagenrad mit auswechselbaren stein. 23. 9. 02. Sch. 15 170. 8 bei welcher ein rotierender Bleistiftspitzer gleichachsig stellung gesicherter Klappnetzrahmen für Ballspiel⸗ armigen Sticheln. Ch. P. Martin, Markirch i. E. S. 5741. 14. 10. 02. 6. 10. 02 “ brücke 19 —21. 18. 9. 02. L. 10 316. Speichen. Commandit⸗Gesellschaft für Pumpen⸗ 68a. 185 638. Thürdrückerbefestigung, be⸗ drehbar mit einer auf den Stift aufsteckbaren Hülse zwecke. John George Grant, Hampstead; Vertr.: 20. 9. 02. M. 13 982. 21. 124 423. Befestigungsanordnung von elek⸗ 77. 124 288. Taschen⸗Spielkartenbehälter u. s. w. 54 b. 185 300. Rabattbuch zum Einkleben von & Maschinenfabrikation W. Garvens, Wülfel. stehend aus einer Schraube, welche durch den Hals verbunden und mit Kegelräderantrieb versehen ist. 2 lexander Specht, J. Diedr. Petersen u. Jul. 85a. 185 670. Apparat zur Herstellung gas, trischen Glühlampen in — u. s. w. Siemens Paul Fritzsche, Altmittweida. 11. 10. 99. F. 6132 Marken, bei dem der Gesammtwerth der Marken 25. 9. 02. C. 3597. . 8 des einen Theiles in den eingeschobenen Dorn des Math. Illig, Pforzheim. 25. 9. 02. J. 4125. 8 Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 3. 9. 02. haltiger Getränke, besonders Mineralwasser mit auf & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 10. 99. 10. 10. 02. r jeder Längsreihe oder neben jeder Querreihe 63e. 185 518. Vorrichtung zum Aufziehen von anderen. Theiles greift. Gustav Sonnenschein, 70e. 185 599. Lintiervorrichtung, bestehend aus G. 10 114. 8 85 ] selbstthätigem Ventil angeordneter Flasche als Misch⸗ S. 5742. 14. 10. 02. S0. 124 466. Bauplatte aus Flugasche u. s. w aufgerechnet, bzw. die Gesammtsumme angegeben Radreifen, bestehend aus einem an einem Hebebaum Mülheim a. Ruhr. 21. 8. 02. S. 9720. in einem mit Handgriff, Daumenplatte und Stell— 77d. 185 403. Brettspiel mit neun Spring⸗] gefäß. Dr. H. Winter, Charlottenburg, Kant⸗ 21. 125 687. Plattenblitzableiter mit Blei⸗ Fa. K. H. Kockisch, Dresden. 17. 10. 99. St. 3763. wird. Paul Zehe, Hannover, Angerstr. 13. 5. 7. 02. gelenkig befestigten Haken mit veränderlicher Schaft⸗ 68a. 185 672. Thürschloß mit dreh⸗ und ver⸗ stange versehenen Bügel abnehmbar gelagerter Liniier⸗ steinen, dessen Brett neun numerierte und vier freie straße 150 a 24. 9. 02. W. 13 449. 3 verschluß u. s. w. Siemens & Halske Akt.⸗ 14. 16. 02. 3. 2602. länge. Friedrich Föttinger, Weißenburg a. Sand. schiebbarem Riegel, pendelnder Zuhaltung und walze mit anliegender Farbwalze. Karl Daut, Felder besitzt. Ernst Mühsam, Schöneberg b. 85c. 185 473. Klärapparat mit schnecken. Gef., Berlin. 10. 11. 99. S. 5794. 14. 10. 02. 80. 127 618s. 54 b. 185 404. Umschlag aus lichtdichtem 25. 9. 02. F. 9127. 8 8 - Schlüssel mit zwei gegen einander versetzten Bart⸗ Mannheim F. 1. 4. 25. 9. 02. D. 7097. 1 Berlin, Ebersstr. 16. 4. 9. 02. M. 13 913. fförmigem, tangentialem Einlauf und innerem konischen 21. 125 710. Isolator in apier mit Ausschnitten, zur Aufnahme lichtempfind⸗ 63e. 185 521. Ventil für pneumatische Gummi⸗ theilen zur Bethätigung der Zuhaltung und des 70e. 185 600. Vermittels Feder und darauf 7 7db. 185 450. Brettspiel zum Unterricht in Einbau. Eduard Krause, Düsseldorf, Graf Adolf⸗ Harburger Gummi ⸗Kamm Compagnie, Görlitz, Rauschwalderstr. 28. 10. 99. R. 7401 ichen Papiers. Hugo Lorenz, Leipzig, Kurprinzstr. 3. reifen, mit aufhebbarem Rückschlagventil und mit Riegels. Heinrich Geller, Steele. 25. 9. 02. ruhender Kugel stets verschlossen gehaltenes Tusch⸗ der Kriegswissenschaft, dessen Brett aus einer stra⸗ straße 27. 2. 9. 02. K. 17 379. G Hamburg, u. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., 7. 10. 02. 5. 9. 02. L. 10 258. Ventilkopf im Innern des Luftschlauches. Georg G. 10 174. ö“ G 1 fläschchen. Otto Mohr, Schierstein a. Rh. 25.9.02. tegisch aufgefaßten Landkarte besteht, und dessen 85h. 185 459. Freistehendes Zunzenschüssel⸗ Berlin. 6. 11. 99. H. 12 959. 14. 10. 02. S81. 124 206. Blechdose u. s. w 54 b. 185 431. Aus zwei Klappen gewöhnlicher Rothgießer, Berlin, Augsburgerstr. 10. 27. 9. 02. 6Sa. 185 735. Thürdrücker mit durch Schrauben M. 14 (08. 8 1“ 94 Figuren als Heeresabtheilungen verschieden gestaltete Klosett, bei dem die Zungenschüssel am Ausgangs⸗ 21. 127 664. Vorrichtung zur Sicherung Er⸗ Richter & Co., Nürnberg. 7. 10. 99. F. Form sowie einer dreieckigen und einer kurz ge⸗ R. 11 254. 5 auseinandertreibbarem, aus mehreren Theilen be⸗ 70e. 185 652. Schiefertafel für Schulkinder, Seiten und Abzeichen haben. Dr. Emanuel Lasker, stutzen mit Gewinde, passend für einen Eisenring, schütterungen ausgesetzter Glüͤhlampen u. s. w. 7 191 62. schnittenen Klappe bestehendes Kuvert. Nate Mock, 63e. 185 758. Mit innerer Gummischutzplatte stehendem, sich festklemmendem Aufsteckstift. Wil⸗ mit theilweise hohlem Rahmen und scharnierartig Manchester; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.⸗Anw., versehen ist, der mittels einiger Schrauben an dem Camille Feldmann, Wien: Vertr.: Robert Deißler, S2. 125 087. Elektrisch angetriebene Zentri Berlin, Friedrichstr. 59/60. 24. 9. 02. M. 14 000. versehene Gummidecke für Radreifen. August Kurz, helm Mohrmann, Mülheim a. Ruhr. 19. 9. 02. aufklapphar angeordnetem Deckel zur Aufnabme von Berlin NMW. 6. 11. 12. 01. L. 9256. zußeisernen Siphon befestigt wird. Kuhn & Pat.⸗Anw., Julius Maemecke u. Franz Deißler fuge u. s. w. F. Bernhardt, Fischendorf Leisnig 54b. 185 517. Karte mit auf der einen Seite München⸗Riesenfeld. 1. 10. 02. K. 17 584. M. 13 992. “ Schieferstiften Emil Wachholz, Konitz, Westpr. 77d. 185 641. Zur Unterhaltung dienender Gwinner, Darmstadt. 24. 7.,02. K. 17 088. Berlin NW. 6. 20. 10. 99. F. 6157. 11. 10. 02. 19. 10. 99. B. 13 620. 9. 10. 02. an gewissen Stellen befestigten Stearin⸗, Talg⸗ oder 63f. 185 688. Fahrradstütze mit seitlich aus 68b. 185 474. Verier⸗Scheiben⸗Verschluß, be⸗ 10. 9. 02. W. 13 394. Kö Münzeinwurf, gekennzeichnet durch ein ehäuse mit S5h. 185 522. Durch Flanschverbindung nach 21c. 143 982. Isolierkörper für unverwechsel 83. 122 379. Uhrglasring an Uhrgehäusen Wachskerzchen. Fa D. Grödel, Frankfurt a. M.] schwingbarer Stützstange und die Hinterradfelge stehend aus zwei fest mit einander verbundenen, 70e. 185 683. Tuschnapf aus Glas o. dgl. durch eine Glasscheibe ersichtlicher offener Geldfall⸗ allen Seiten drehbarer Klosettsibhon. Wilhelm bare Schmelzsicherungen u. s. w. Siemens & u. s. w. Louis Fiffel⸗Gonin, 6. hampagne: Vertr. 18. 8. 02. G. 10 067. bremsendem Bremskeil. Hans Ulrich von Troschke, äußeren Metallscheiben mit einem dazwischen befind⸗ mit in der Mitte angeordneter Vertiefung zur Auf⸗ rinne und über ins Gehäuse, in Kanäle und Be⸗ Mahr, Darmstadt, Lauteschlägerstr. 6. 27. 9. 02. Halske Akt.⸗Ges., Verlin⸗ — V 54 b. 185 607. Briefumschlag mit Zunge und Hannover, Königstr. 55. 29. 9. 02. T 4906. lichen drehbaren Theil. Theodor Sporrer, Fürth nahme der Tusche und eines an einem zum Schutze
8 8 —14. 20. 11. 99. S. 58 6 ) .2 L2 ov, * ,2 . Berli TU 9 8. 90 b b 8 1. 18g 2. 9. 02. E. 8750. der Tusche dienenden Berschußbean ver. “ dö-nha 8 292 be⸗ 2 14 & 487. Nich 14. 10. 02. 15 8 Pgr. Inw., Berlin NW. 6. 31. S. 99 Schlitz. Friedrich Marschner, Dresden, Josephinen⸗ 63k. 185 215. Trethebelantrieb für Fahrräder, i B., Schwabacherstr. 199 a. 2. 9. 02. S. 8750. der Tusche dienenden Verschlußdeckel angeordneten weglich angeordneter iene. Pau ner, c. 185 487. Nicht gezahntes Sperrrad für 30. 124 163. Künstlicher Zahn u. s. w. Her⸗ 83. 126 65 39. 1 Faheb. 27. 2902 18 14 020. 4 mit über das Kettenrad hinweg verlängerten Pedal- 68b. 185 497. Mehrfacher, gekuppelter Ein. Einfüllstiftes. Ludwig Neubauer, Berlin, Rathe⸗ Oetzsch b. Leipzig. 25. 8. 02. E. 5539. Bandwebstuhlregulatoren ns auf dessen lnefür mann Friedland, Mainz, de gnß⸗ 18. 11. 10.99. Vilinen 8. 1i. vüc chaan, . 82 F vns 54 b. 185 689. Sicherheits⸗Briefumschlag mit hebeln. Fr. Hinz, Hademarschen. 20. 8. 02 H. 19 143. reiberverschluß für Fenster, Thüren u. dgl. Franz nowerstr. 54. „ ¹0. 9. 02. N. 3934. e 77b. 185 664. Aus mehreren mit beliebigen ruhenden, an beiden Armen des Sperrhebels federnd F. 6131. 11. 10. 02. .s85. 125 245. Klosett u. s. w. Pfister 4& rund oder beliebig durchbrochener, oberer rechter Ecke 642 a. 185 111. Taschendeckel für Trinkgefäße, Spengler, Berlin, Lindenstr. 44. 17. 9. 02. S. 8803. 70e. 185 756. Schiefertafel mit an einer Stirn⸗ Schriftzeichen ausgestatteten Würfeln bestehendes angelenkten Sperrklinken. Bernhard Happel, Rons⸗ 30. 124 302. Sperrvorrichtung an chirurgischen Schmidt, vorm. Wachter & Morftadt München zum Aufkleben der Briefmarke. Richart Doepke, der fächerartig zusammenschiebbar ist. Carl Heppe. 68. 185 514. Kippflügelöffner mit Zahnrad⸗ fläche des Rahmens angebrachter Feile. Paul Basau, Spiel. Moritz Mall, Nürnberg, Glockenhofstr. 18a. dorf. 12. 9. 02. H. 19 290. Instrumenten u. s. w. Rudolf Detert, Verlin, 30. 10,99) P. 4870. 11. 10 59 . b Dieskau b. Halle a. S. 29. 9. 02. D. 7111. Schiltigheim, u. Gottlob Gutekunst, Bischheim i. C. und Zahnstangenübersetzung zwischen Schubriegel und Dorotheendorf b. Zabrze. 30. 9. 02. 3 B. 20 357. 20. 9. 02. 13 988 , „ z 86 d. 185 716. Doppelplüschwaare, gekenn⸗ Karlstr. 9. 13. 10. 99. D. 4727.ñ 11. 10. 02. 85. 126 672. Regenrohrsinkkasten u. f 54g. 185 436. Tisch mit im Innern der 25. 9. 02. H. 19 368. 1 4 Gelenkhebel. Emil Hohendorf, Berlin, Keibelstr. 2. 71a. 185 408. Auf beliebigem Untertheil in 7 Te. 185 554. Wippvorrichtung mit seitlich zeichnet durch von der Poilkette gebildete, guer zur 30. 126 435. Schwamm⸗Respirator u. s. w. aniel & Lueg, Duüͤsseldorf⸗Grafenberg. 29. 11 Plakte angeordneten Reklametafeln. Edouard Rain 64a. 185 411. Zur Aufnahme von Trink. 24. 9. 02. H. 19 363. hb. 4 schräger Lage angeordnete und ev. der Gestalt der schwingbarem Aufhängearm. O. C. A. Swing, Kette laufende Farbstreifen. Otto Speer, Chemnitz, Jacob Rohmann, St. Johann a. d. S. 23. 10. 99. 8 13 081. 9 10. 02. u. Hugues Boldès, Paris: Vertr.: O. Krueger, gläsern bestimmter Träger, der über das Schankgefäß 68Sc. 185 673. Mehrtheiliges, aus passend aus Fußbekleidungs⸗Lauffläche angepaßte Ehene mit Hacken⸗ Company, New York; Vertr.: Heinrich Neubart, Adorferstr. 11. 15. 8. 02. S. 8704. R. 7381. 4. 10. 02. 88. 129 ,378. Für Sinktasten, Schmußfänger Pat.⸗Anw, Berlin NXW. 7. 25. 9. 02. R. 11 253. gestülpt wird. Fa. J. Spieß, Baden⸗Baden. gestanzten und mit einander verbundenen Platten be⸗ leiste zum Stützen des Fu beim Knöpfen, Pat.⸗Anw., u. Franz Kollm, Berlin NW. 6. 4. 9 02. S6g. 185 696. Laufrolle aus Hartgummi für 30. 128 198. Pulverkapsel u. s. w. Chemische u. dgl. dienender Verschlußdeckel u. s. w. Fansel 5 1g. 185 457. Aus Blech zusammengebogene, 25. 9. 02. S. 8820. 8 stehendes Rollengehäuse für Schiebethüren. Julius Schnüren zc. des Schuhbes. Martin Gärtner, Rostock, S. 8756. 8 „Webschützen. Hermann Wunderlich, Wädenswil, Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen 4 Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. 29. 1. 99 mit einem Ausschnitt zur Aufnahme einzuschiebender 64a. 185 465. Deckelverschluß mit am Deckel sahling, Hagen i. W., Sunderlohstr. 10 a. 25. 9. 02. Badstüberstr. 28,29. 9. 9. 02. G. 10 124. 77f. 185 469. Sgpielzeug⸗ Ruderboot mit Schweiz: Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.⸗Anw., Dieterich. Helfenberg. 6.12.99. U. 958. 9.10 02. H. 13 082. 9. 10. 02. 8 1 Namensschildchen versehene Hohlrabmen mit Chargen⸗ befindlichen Nocken, welche in entsprechende Nocken K. 17 540 88 71a. 185 515. Brandsohle für Rahmenschuh⸗ Klappenriemen. Fa. L. Uebelacker, Nürnberg. Berlin SW. 11. 29. 9. 02. W. 13 474. 33. 124 281. Bügelverschluß für Geld. 56. 124 118. Crêepe⸗Gewebe u. s. w. Emi und Kompagnie zc. Bezeichnung. Bertha Kammann, am Glas⸗ bzw. Gefäßrande eingreifen und durch 68c. 185 739. Fischband mit mehreren. dicht werk mit aus der Fläche als Nixpe berans geformter 30. 8. 02. U. 1414. 8 STa. 185 471. Rohrklemme mit verstellbaren täschchen u. s. w. Jung & Dittmar, Salzungen. Goldschmidt, Wien; Vertr.: Adolf Stern, Berlin geb. Krause, Cöln⸗Ehrenfeld, Keostr. 29. 21. 6. 02. Drehung des aufgeschliffenen oder mit Dichtungs’ nebeneinander liegenden Nagellöchern. Marien⸗ Näblippe. Gustav Siegel, Düsseldorf, Alleestr. 13. 77f. 185 501. Scherzorakel aus in Felder ge⸗ Backen als Hand⸗ und Drehgriff für Straßen⸗ 9. 10. 99. J. 2767. 8. 10. 02. Schützenstr. 18/19. 16. 10. 99. G. 6713. 11.10 02 K. 16 897 scheibe versehenen Deckels letzteren fest gegen die Ge⸗thaler Eisenwaarenfabrit der „Moravia“, 25. 9. 02. S. 8817. 88 t. theilter, drebbarer Scheibe mit Sprüchen und Zahlen. Hydranten. August Wulf, Hamburg⸗Eilbeck, Land- 33. 124 283. Bügelverschluß u. s. w. Jung 86. 126 031. Plüsch⸗ und zugdrahtteppich 514g. 185 490. Von allen Seiten offene fäßoberkante pressen. Paul Strempel. Malstatt. Marienthal: Vertr.: Robert Deißler,. Dr. Georg 71a. 185 604. Kombinierter Schaft⸗ und Wilhelm Preußler, Berlin, Fürstenstr. 3. 18. 9.02. wehr 13. 1. 9. 02. W. 13 354. 4* Dittmar, Salzungen. 9. 10. 99. J. N68 hu. s. m. J. W. Owrond. Krampe 85 —24 Bonbonetageère mit auf Säulen ruhenden Trag⸗ Burbach. 20. 8. 02. St. 5483. 1 Doöllner u. Marx Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin N W. 6. Gamaschenstiefel mit im gamaschenähnlichen Schaft P. 7232. 3 brettern. Fa. Franz Sobtzick, Breslau. 15. 9.02. 6 1a. 185 726. Flasche mit am Flaschenbalse 24. 9. 02. M. 13 994.
5 e j ö — 80f. 185 525. Mit Absperrventil, Rohrabschnitt] 8. 10. 02. 3 i. Schl. 1. 11. 99. O. 1668. 9. 10. 02 18 1 zwischen die Schaftränden eingesetztem, balgartig ge⸗ 77 f. 185 548. Eindrückbarer ep. Figuren auf.] für Manometer und Thermometer, Drosselhabn und 33. 124 28 4. Bügelverschluß für Geldtäschchen 8 7. 128 767. Führungsschraube für Drill⸗ S. 8797. befestigter, aus einem beweglichen Theil bestehender 68Gc. 185 740. Fischhand mit mehreren Nagel⸗ faltetem, mit dem Vorschuh vernähtem Einsatzftück zusetzender Hut, der mittels Zug⸗ oder Druckstange Wasserabscheider versehene Einrichtung zum Einführen u. s. w. Jung & Dittmar, Sa zungen. 9. 10.99. bohrer u. s. w. C. A w. Gotthardt Nümbrecht. 4ng. 185 493. Reklamewagen, welcher selbst- Verschlußvorrichtung für den Stöpsel. Nürnberger schlitzen. Marienthaler Eisenwaarenfabrik der und besonderer Verschnürung auf dem „Spann. mit einem heliebigen Triehwerk verbunden wird und trockenen Dampfes in die Streudüsen von Zentrifugen J. 2770. . 10. 02 13. 10. 99. G. 6709. 11. 10. 09. ‧ 8 thätig durch seine Radachse die Reklameschilder von Metall. & Lackierwaarenfabrik norm. Ge⸗. „Moravia“. Marienthal: Vertr.: Robert Deißler, Friedrich Heurich, Freudenberg b. Siegen. 25. 5. 02. so als Vorrichtung zur Bewegungseinleitung dieser zum Decken des Zuckers. Gust. Deutsch, Wien: 323. 125 763. Am Kleid zu befestigender 9 unten nach oben bewegt L. M. Gutezeit, Leipzig, brüder Bing, Akt. Ges., Nürnk erg. 4. 9. 02. lDDr. Georg Döllner u. Max Seiler, 5 dat.- Anwalte, H. 19 376 88 8 ütr Triebwerke dient. K. M. Lederer, Berlin, Alt⸗ Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Blumenhalter u. s. w. H. EG. Triemer, Aenderung des Wohnorts. Ludwigstt. 6. 16 9. 02. G. 10 148. N. 3957. Berlin NXM. 6. 24. 9. 02. M. 13 995. 71 b. 183 684. Schabverschluß, bestehend aus Moabit 88. 21. 8. 02. L. 10 177. Berlin C. 25. 27. 9. 02. D. 7102 6. 11. 90. Sch. 10 250. 12. 10. 02. 19 b. 131 222. Auf einem Kreuzsupvort um 185 546. Transvarentes Schild mit 64c. 185 466. Spundloch schließender Pich⸗ 58 d. 185 509. Thürschließer mit am Boden einem selbstthätigen Druckknopf mit einem fest oder 77f. 185 570. Scherz⸗ und Reklameartikel in Aenderungen in der Person des 22. 127 111. Tragepotrichtung für die bei der stelbar festzuschraubender Stahlhalter u. s. w. In zwischen Glasplatte und Lichtquelle angeordneter apparat aus Eisen mit Einschraubgewinde und durch des Kolbens gehaltenem Umströmvpentil. Robert beweglich angebrachten Untertheil am Schuhlerer Gestalt einer flachen, am Handgelenk offenen Riesen⸗ Ink Kaiserlichen Marine eingeführten Kleidersäcke u. s. w. baber hat seinen Wohnsitz nach Stuttgart, Rosen Mattalasscheibe. Heßling A4 Brüne vorm. Hebel und Federkraft zu öcfnenden und zu schließen⸗ Bergner, Leipzig, Königstr. 7. 23. 9. 02. und einem fest oder beweglich angebrachten Obeethein hand. Fa. Carl Jos. Nick, Sonneberg, S.⸗M. In gabers. August Martini, Kiel. Dahlmannstr. 1. 21. 10.99. bergstr. 80, verlegt. Ernst Wilke & Co., Bonn. 18. 8. 02. H. 19 138. den Austrittsöffnungen zum schnellen Entweichen der B. 29 298 3 1 an der Klapvpe, sodaß Eingreifen beider Theile 15. 9. 02. N. 3977. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauche⸗ M. 9068, s11. 10. 02. Aenderungen in der Pers ¹ 185 219. Scherz. und Verierspiegel, in beim Faßauspichen sich bildenden Gase. Karl Laue., 58 b. 1885 312. Fensterfeststeller, bestehend aus der Schub geschlossen wird. Albert Mosler, 77f. 185 571. Scherz⸗ und Reklameartikel in muster sind nunmehr die nachhenannten Personen. 38. 125 041. Behälter für Naturblumen g erson des Verbindung mit beliebiger Reklamedarstellung. Glas⸗ Dortmund, II. Kampstr. 17. 21. 8. 02. L. 10 180. einer am Blindrahmen festigten, über den ver⸗ Berlin, Köpenickerstr. 26. 29. 9. 02. M. 14 034. — einer als Musikinstrument auegebildeten Kopf⸗ 3 b. 169 002. Verstellbareh Stoßband für u. s. w. J. A Spiesz. Altona⸗Ottensen. Lobusch⸗ Vertreters. placatefabrik Offenburg, Wilhelm Schell Ir., 6 4c. 183 521. Im Innern mit konischem und langerten Dorn des Fensterbandes (Fitsche, ge. 71c. 185 191. Durchlöcherte Hülse mit Cblor⸗ edeckung. FFa Carl Jos. Nick, Sonneberg, S.⸗M.] Herrenbeinkleider Lieser & Cie., Göln. straße 19. 25. 10. 99. S. 5771. 9. 10. 02. 93. 122 279. Uhrglasring an Uhrgehäusen. Offenburg i. B. 26. 8. 02. G. 10 087. außen mit einfachem Schraubengewinde versehene, steckten Büchse mit Klemmschraube Schmig & calciumfüllung zum Trocknen nassen Schuhwerke. 15. 9. 02. N. 3975. G 1 Sb. 147 400. Waschhrett mit konkav gebogenem 24. 120 350. Landkartengestell u. s. w. Phi⸗] Louis Fiffei⸗Gonin, —I An Giecle dei 54g. 185 733. Reklameplakat, bei welchem nach unten hin rohrförmig ausgebildete Zapfloch.] Weinhold. Elberfeld. 24. 9. 02. Sch. 15 171 br. Wilbelm Braun, Melsungen. 15 9. 02. 77. 185 624. Aufblasbare Schreifigur in Reibhlech. Heinrich W. Schürmann, — irp Hinkel, Frankfurt a. 5— 24. bisberigen Vertreters ist 1)r. Anton Lepv. Pat.⸗Anw. in den dargestellten Gegenständen leere Stellen ge⸗ büchse. Carl Oscar Reudecker, Leipziz⸗Goblis, 68 b. 185 722. Thürschließer mit durch die B. 20 251 b Verbindung mit einem elastischen Hoblkörder zum] Beurhauestr. 49. . 6. 11.99. d. 12 991. fi. 10. w demn ee. ee 8c lassen sind, an denen entsorochend gestaltete Blätt Kaiser Wilbelmstr. 15. 27. 9. 02. N. 3999. Thür bethätigter Pumpe mit Ein⸗ und Auslaß. 72 vb. 182 840. Die Patronen sowohl am Aufblasen derselben. Alfred Tachs, Berlin, Pots. 21c. 165 191. Rahmen zum Ausspannen eines 24. 126 680. Mobei 2⁄ mit der Firma eines Lieferanten angebracht sind. 64c. 185 624. Abfüllbahn für Koblensäure⸗ öffnungen in der Mitte und im Boden des Zvlinders Boden, als an ihrem vorderen Theil umschliczender, damerstr. 117. 12. 8. 02. 8693
2 Reohr und Holz S2c. 145 803. Zap ierstuhl f — — vbe 12. S. 8693. 3 Widerstandsdrahtes u „ w. Rüping 4& Frit, 1. 6 „—12 August Guckel. Dresden, Kanalstr. 25. 12. 9. 02. Bierdruckapparate, dessen Koblensäureventil vom und Steuerkanal am Ende desselben. Hüser & nach ciner Seite hin offener Abftrei en, welcher 77f. 185 706. Speelterzerfere n mit den
angeordnete Allenstein
. — 80. z Rollendraht⸗Spannvorrichtung Schnallenform u. s. w. für Ziegel⸗Abschneide⸗Apparate u. s. w. W. Roscher,
1 urg. macher. Bequelin 4 Perrenoud, da Chaut de
1 2lc. 174 656. Spannrahmen für belastete- R. 7411. 10 10 02. Fonds. An 1 G. 10 131. Handgriff des Hahnes in einem senkrechten, neben] Funceius, Elberfeld. 11. 9. 02. H. 19 295. an seiner oberen Deffnung mit e zugleich als heren Theil desselben in r Richtung von Widerstände 31. 126 6419. Au te Kleider. Aufhänge⸗] Pr. 8.n ö 121 35e. 185 146. Auf Rollstangen durch Keil dem Hahngedäuse angeordneten Nebengehäufe herab⸗ 68 b. 1883 741. Feststellverrichtung für Fenster⸗ serfühens dienenden Griffstück, in seinem unteren nach unten durchsexenden, beiderseits offenen] DIc. 1727 911. Schalter. vorrichtung für Schränke u. , w. Rall A&᷑ Gerber, Vertreter bestellt worden.
und Handrad festzuklemmender Stellring. Fa. J. M.] gedrüct wird. Hans Gilowyn. Berlin. Barnim.1 gel. dei welcher ein in die gekerbte Stange cin. Tbeil mit einem ter zum blw. Aut⸗ und das untertauchende Fabh wieder aufwärts] Fabrik füͤr elektrische Heizung, G. m. b. H., Stuttgart. 10. 11. 99. R. 7411. 7. 1 3 Boith, Heidenbeim a. B. 4. 8. 02. V. 3200. straße 41. 25. 3. 02 G. 9521. 8 greifender federnder Schnapver auf einem drebbaren stechen auf die ehrhülse ehen ist. Carl steuernden Röhren. ℳ☛ Metall. 4& Berlin. 233. 123 220. Dampikrahn u. f. w. Löschungen 57a. 185 559. Moment⸗ und Zeitverschluß, 64c. 185 625. Anzavpfvorrichtung für Bier⸗ Sleitstäck am Fenster drehhar hefestigt ist. Richard Bülow. Berlin, Anklamerstr 38. 1. 9.02. B. 20 154. Lackierwaarenfabrik vorm. r. Bing Akt.⸗21 c. 177 ☛◻ rellanahnweigstück. Berg⸗ Railton, RMichard Campbell u. S. Infolge Verzichts.
bestedend aus einem einfachen Belichtungsschieber. össer, bei welcher der Pfropfen in (inem in die Fühn. Dresden⸗Plauen. Poststr. 17. 24. 9. 02. 729. 183 705. Eisenstäbe oder Platten, welche xs.⸗ Nürnberz 11. 12. 01. N. 3548 vann⸗Elektrichtate Werke Akt.⸗ Ges., Berlin. verpoel; Vertr.: &. Fehlert u⸗ G. Loubicr, Pat⸗ 44. 142 an I. Gazglühlicht⸗ Vonsen⸗Bre welcher durch einen mit einer Feder verbundenen., Oeffnung des Fasses eingeschraubten Tbeile steckt. K. 17 536 b b in der Mitte oder annähernd in der Mitte cinc 78 b. 183 674. Lättchen mit geraden End⸗ 21 h. 179 724. Elektrische Fhvorricstnas. Anwälte, Berlin NXW. 7. 1. 11. 95. R.’ 7400. [u
ankerförmigen Antriebsbebel und eine don diesem Gottlieb Lohsink, Suhl. 2. 6. 02. C. 9870. 68b. 188 751. Stellstange für Oberlichtfenfter, großere Masse Stahl und rings um diese eine Un⸗ kanten, für die Rabmen von Zündholzeinlegemaschinen] Fabrik fuür elektrische Heizung, G. m. b. H., 18. 10 52 8. 172 431. Spirituslampendocht u. s. w. dbetbätigte Sch 8 i anzctrieben wird. 66 b. 183 T727. Schleim⸗ und Fettfänger aus mit in der Stange angeordneten, in cine Gabel ein⸗ zahl kleinerer Stahladern besitzen. Peter Harkorn Ziahl & Rolke, Akt. Ges 22g. 154 220. Rleche mit sammtartigem Farb⸗
tigte Sch vech elsciti⸗ Line d für Juͤndwaaren⸗ Verlin 25. 1235 727. u. f. w. m ELüddeutsches Camcrawerk Körner 4 Mayer, einem mit Grisen und Rollen versehenen. konischen, Fretfenden Einkerhungen. zwecks Feststellung des 4& Tohn G. m. b. H., Wetter a. Ruhr. 4. 5. 02. fabrikatton, Cassel. 25. 9. 02. St. 5561. 214 b. 1435 031. gin bl. A.⸗G. Möbel⸗ Warnemünde, 16. 10. 99. 9101.] öberzug G. m. b. H., Sontheim⸗Heilbronn a. N. 6. 9.02. eisernen Kasten, dessen Wände und Boden aus Dradt⸗ 8 Herwig & Eckhoff. Wesselburen. H. 18 582 3 79 b. 185 400. Verrichtung zum schadlosen fabrit Horgen Glarue 90 vormale] 14. 10. 02 22a. 181 688. Mehribeliges bäufe 783 gewebe hestehen. Hermann Seisshart, Dresden, 27. d. 02. H. 12 383. 8 71. 195 329. —-ö-14-* Eeläng⸗ en keilförmiger Zigarren aut zwet ² Emil Baumann, Vertr.: Dr. R. Werms. 26. 128 308. Rohranordnung für ate für Kleideraufzüge u. s. w. Rellenae 195 S60. Halter für Filmipulen, be. Leipzigerstr. 8 9. 02. S. 8768. 0 9 cr. 1835 167. Verschluß für feuer und diebes⸗ nisse. Tresors u dal., welche 1 beble — — ausxiebbaren und an zwei an⸗ Pat.⸗Anw, Verlim N. 4 n. . . S. ◻ Irityh. K 99. [423a. 131 348 Anzeigevorrichtung ftür Kontrol⸗ dend an dernden Zapfen, welche durch einen als 6 7a. 183 481. Schleifmaschine mit sichere Thür bestebend aus an die letzteren zu be⸗ unser Luftdruck stebender Gitterftäbe in Thätigtke : ten twinklig AeAen Blech. à 81. 178 273. Vorrichtung an Schreibtischen. F. 6130. 6. 10. 07 kassen u. rretierderrichtung wirkenden Schieber in ibrer Ge⸗ einstellbaren Schleifscheiben zum Schleisen mehrerer festigenden, zu einem ununterbrochenen Rahmen tritt. Ernest H. Ballou. Bt Im Friedrich . b. Bünde Lhameren 4 1ö. Barmen. 27. 123 721. ☛ Srlatte 72 b. 182 240. Die Patronen sowohl am Boden rauchestellang — rerben. Suddeursches ,— 4 Co., 22— — — „—* 1192 88 bper. bön EE . 2— 58 498¶ ½☚.2 *³ 218. vu un 8 1.— 293. - — für b’ 8 Brockmann, Karbom 27. 9. 99. als an ihrem vorderen Theil umschliezender ÜAbftrei. Korner 4 G. m. b. H., mirgel⸗Schleifräder aschinenfabrik Bremen delhören 8. 2 7. m Patakr, Berlin NW. . 1 b 1 fmge üren u. s. w. b Camerawerk. —2n * 2 3.889 —₰ 2 0., Frankfart⸗Beckenbeim. 21. 12 01. 69. 18 5 372. Fechtboden Rapierkorb mit durch 7 a4a. 183 597. Aus einer durch dersept zu einander ang “ . 8 zoim
82
. .,— —
26. 9. 02 s. w. Lohn,. Hagau a. M. 29. 128 948. Transparentes Cellulcid u. s. w. „ den 27. Okreber 1902 5 591. 91 Ocien 2m Korbtellerarm oundem, aus cinem gewundenen Feder somwie durch die g mann, esredens . Tan 26 b. 101 276. Gp Gebrüder Pilz. Schl. 2 I. iü v. ☛ 198 *22. Seeede Uetgnere aa den Fiige dhe iten Frchheh, bemenn Saaide. weh, dheehn Lessosgier, Heren 8 8.419191 Sebnne far eiecetsc⸗ Geimnss. Ng 8.“†. 7. veis IAmmn
Scdernde Camera Spreizen mit
. 82 zur Parallelstellung dienender nfamer Achse. 6 7a. vememmm 8 8* 10 172. Werkstück bei Blech⸗Schleit⸗ und iermaschinen Jena 2. & bürflingel. A* Tawson, vonden; 90 b. 183 492 7. Bauftein von bel otm 123 22 v. 8 p 1“ 828 482 . z benn. X bei mit a-denebenden 24 1.ae2 lhe. 69. 183 614. 2 Anw, Berlin SW. 12. 24. 9. 02. Gretze aus Schlacke. Lederkalk und 37. 129 21 96 Decenstein. Jacob Koch. Hohenadi⸗ eie- dnes, .“ ns 12 relcher der Blendrahmen am Filmmagazin und der bestehend aus ciner 22—,— igen Grffschenkel 095. rtb. 9 02 2 1
Verlin
7. 10. 99 armigen Grifff 1 3 Schmidt. Walterkbaufen i Waälfel, u. Carl Dit Oldenburg. 12 870. 12. 10. 02. Schieber der mit diesem auszutauschenden Platten. Müucler. Scheaau stellunz —— 8Qℳ b 710. 183 090. Lautewerf, kbei 5 180 139. 181 80 vr gge mit
Milch 49. 128 681. Rüatgenröhren u. s. w. Fabrit Handels⸗Register kasette a ich GEmil Wansche, Akt. Alerander⸗Ka t.Anw Ge u. A. am Keordkende e und welchem der 1.Trz X benuß: 90 b. 183 819. Aus Bimtland, und pamde u. s. w. G. A. Hule u. W. t. eleftrischer Apparate Ur. Max v Verlin “ . 4 Reick. be.A⸗ 1 8 NW. 135¼ 02. H. * aieg. Ren Ten Eker vn —* FanEn. Apparate. 1v 1— mit Ober⸗ Ziockbelm — 19: Wartr: Ernst Schmatolla. 12— 8 ₰ 122 13. 10. 82 eyeawe 84„21 378 dg. 8 Ubat —297,, 8 Dr kden 8 2 W 8 7* 6 193 13 0 D at 2 . 17 m. b. „ Lek 8 27. 9 b u elderf,. . Nerl 8 8 3 4 8 1 er Nr. A7. 4 59a. 188 488. nangerban Lanml inne an e eines veeeritererenen a07 —2 69. 183 792. Klingen *₰ 183 8 Verrichtung Pichers s 2, p 8. 02 b. 190 d — 2 254. eerarvarat. Alkret .e 4 Go., Eüqernn 8 8 varees eren zece⸗ vsnen. tschen 1. ttaLrreser Friedrich Horn. liche Unterlage Las Blech „ und bl. erkzeuge ie gen Einbtuvch durch 102. durch 8 e d. S., 4. 10. O. achen u db deren 2 rin die S. BIX — eesazere ne. e deen 5. ö .eaemr. * er Seeeenervnegeeuege vsFen rernseenen 1 1 aller. ke ’ 1 — 10. n. rewit. 23 b 3 b 1 02 ꝗ A autfrau bneg Venr. Pere. 1 e A 95,2,2 Fren? 02.] Hanau a M 8 18 [2a16. E.thnbandg. Ceec öcr0cce Aachen, den 21 GOfleter 1 meges Oesnung herf⸗ n rre99. 1983 900. 8 6. 1 10 092 17 b. 171 000. Windhork. vrete „⸗ scitlict aufipringender 7 41.. 198 781.
an Dresch Maschimen a. . w. Maschlmenbats Uüe. Kal. Amtsgertcht. Abth. 9. 1 Sigr. 198 410, Herte im mit Carl Alink — t und senhisgevet. vorm 183 311. 8 a10 —2 nach Gekr. bildeter Halter für d 8 esendecter Nafie ragze 18--ens trid 3 L8,⸗* 8 IT 1 1 11öAhAö ben 8 4. cꝓw g rtebbatem zon Cesrers irter tret de etuv 1 un ——, be Umbslans 8 Flaschen und
15. 02 ück buc. Het richmat 4 ale für den Schlertab all 2 gt Mesers o e Feftf In-Striee 8 2 . 8 . . zen 2 8 Taader g 8 12 (Ghemniger Naxros⸗Schm KNaufmaunn & Tohne. 9. 6 714 b. 193 b
Gekätze a it keiltermiqgen 1 ebt 2 8. . w. Otho und Maschinenfabrik Dr. STchoönherr à Gurt *. 11 44 Haltetalle anw-ne, eera-,Sernieene 68. — Schöanbherr, Furth k. Chemntz. 12. 7.02 70a. 188 7629. Drebbarer leüichen &
m. 1 b. 0., 1¼ 9. 02. 2 181 214. niachwirk. 2*1 76. 193 490. 1888 8828. , re — bei terg, srinamaschinen mit e 8 40
. vut & Weitz.
22½ 2N6 er Kuchenbeett Sle. 189 401. melbebälter für 809 1, 001 Seterputer mit darch 1 8. H bhns ie. rf vcee Ee.nemn Fer