1902 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

0 8 8 8 11000/500ʃ90,10 bz ongs, Spinnerei 5 1 1000 11228 5 Di8 ngeec Undufertenler eesenscecaen glen aug. * 889 8 It Eg- 882b, nne e 3.9 124 2. 4 Schönwald 9 rI] 1000 [117,75 bz —— 10 1005 500 Deßt Alpin Mont. 41 111. n 4 1.9 1000 s8S1,00 bz G orz. Schönw 300/1825 Acc. Boese u. Ko. (105) 41 14. . 2* d6 “. n, üae, hhen. Ao 8 88 9ob b ber Sekeaa 1” 1nGGges 20G LLS. Aniüne. 105)74, 1410 500— grias,e 1eh⸗ 88. 9 090 8, Ee.obn, de Hesselle u. Co. S. 10 10 1 8,25 5 3 s.

18 W 1p. 06 103),41 1.17 600168. w opt. J. 8 4 ²¹b9 .] 410 8. 11A“ 1200/90883967 90 b; Rauchw. Walter. 18 1000 [116,09 G [a⸗G. f. Mt.J. (102 1½1 ꝑ1410 1009 5oo 100,26512 Versicherungs ⸗Aktien.

. do. i. fr. V F 10] 1. 600 115,10 bz G 8 Hüdebrand Mühl. 71¼ 140,50 G Ravenshg Spicn10 17 1500/300 9,70 bz do. e2 d 102) Nt 11. 1000 103,25 bz G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Hilpert, Maschin. 133,50 G Reiß u. Martin. 7 0 4 1.1 1000 65,00 / G vlsen P Fösen 100)4, 1.1. 1000 97,25 G Aachen⸗München. Feuer 9500 B. Hirlcbegver gexe 30 7] 1200 [18500 bz 6 KRbein⸗Nassau. 10 3 1. 22238 JNFcat nd Pap.710241 117 2009 —500ew Aachener Rückersicher. 17506,B. göchi Farbwert, 26 1 . Berhben .12, 9 4 1. 18e .Scohges Zertnneunte 1975 11. 10940”99e Tlians 1190 . 3. ch. 33500 5 tte, alte o. Db. fr. Z. 2 8— 1. 1 10 G e Hor.“F. v9 1,5 erliner 8 . 38 8— do. neue 5 1. . 1 288 1. ,12 . 23 do. uk. 06 9 11.1. 2000 —200 103,10G Berliner Tand⸗ u. Wasser⸗T. 1500 G. do. do. St⸗Pr. o⸗ Db. fr.Z. 3 do. tabl⸗ 2 10 200/6 2,50 do. ur. 08 (100) 41 1.1. 500 u. 200 Berliner Lebens⸗Vers. 3800 G. de. St pelane 19 51 1. 36 o. S. Iadusri.8 89 20ob50 4 4. 300 u. 200 101,75 G SAlon Feuer⸗Vers. Köln 7400 G. Feeich. CngSt. 19 0 4 1.1 1 8 hh⸗Wejs.Kanw. 2. 50 Bismarchhütte 102) 4 ½ 1.1. Deutsche Feuer⸗Vers. —8“ 1175G. Hoff Stärke 12 12 I 75,25 G Riebeck Montanw. 124 12 5, Bochum Bergw. (100)14 1.1. S Deutscher Lloyd 2400 G. Hofmann Wags. 18 1314 1. 1X“““ selandedühe . 1 4 17 38 do. Gußstahl 103 n 11 10050300 104,90 G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers, 1300B 8 Der Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 28. Hotel Disch. . .16,72 9* 11“ Roflcer Brnk.⸗W. 14 ½ 7 BraunschwKobhl 103 8 9 ½ —— Deutsche Transport⸗Vers. 2250 G. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 17 2³22 323ZI” 28 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Hotelbetrieb⸗Ges./131 12 4 1.10 I“ fabr. 12 3 1 Bresl, Oelf. uk027103) 4 1.1. 1 100,20 G Dresdener Allg. Transp. 2425 G. . für Berlin außer d 1 3 * F 4 J 1 SeiH A Howaldts⸗Werke. 8 1 1 der9 Ehne ron. ¶1200,300f78 do. Wag egbang197, 14 200 103798 8 D„issfeld. Allgem. Transp. 300B. nier des Potnstniten anch die Etpeduion L“ b ans, die Königliche Exvedition Huͤttenh. Spinn. 6 0 . Rothe ECxde. Drn. 6 8 8 do. uk. 05 060 s8100 z Wilhelmstraße Nr. 32. b. ers Deutschen Reichs⸗Anzeiger Lpv. 19 10 1 Siche Sesaahr 8 88 8689,o Pa-e fa3 4. 2 88198 Fübersebh. latecg. Feger1n 40500. Einzelne Uummern kosten 25 LWNT1u1—f—] u und Aöniglic Preußischen d.eee vas ün 8 1“ * 2.1 exAk 2 91 25 G er. . .*. 8 2 . 8 4 3 8 8 1 E16 3* b 8 1 1 Masch. 8 hr 9 4 1.1 97,50 G Burbach Gewerkschaft, 4 91,50B Germania, G“ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. u“ 19, 19 1.1 120,60 G S.-Thür. Braunk. 8 V 8- galmon Asbest (105) 4 ½] 1.1. 100,80 G Gladbacher Feuer⸗ B Berlin Mittw ch 8 och, U

—,——

8 5 8

ie. [2A 255.

43, 56 1 üee; St.Pr. 4 1. 8 6)†1.17 99,60 G Gladbacher Rückversich. 2 2 1“ des. Paugh 8an. 15 11 1 , Sa. Eerden 97 8

1I1II 107 40 G Saline Salzungen 5 300 160,00 et. bꝛ B Charl. Czernitz (103) 4 ½ 1.1. 9,29 Feipziger Feuer⸗ Berch. sich.⸗Ges. 42 8 8 Hoßla, Pearleen 80 ,30 1 1. 28875bz G Sangerd. Masch. 98 3 4 1. 87,5 B. Charlottenv. Wasserw 4 1.1.7 e. Magdeburger Feuer, Merscches hese 189 8 Inhalt des amtlichen T 1 b Kaiser⸗Allee .. . i. Lig. 3. St. 1058G Saxonia 5b elter 5 8 4 11 1200/600 44,30 bz G Chem. F. Weiler 102 8 4. 101.75 G Magdeburger Pag 83 ers. Gef 770 G 8 8 en Theils: Dammerkirch, bi sher zu M 8 Kaliwert Aschersl. 190 1 b 119909; Schäster Fruven 322 7 1000 317,75 bz G do. unk 1006 (1039 4 1,17 dasgs Mazdeburger Lebens⸗Verj-Ges. 009G. Ordensverleihungen ꝛc. 9 Fannengieher.2 21 4 11 1189695 Schelta Chm. F. 15 10 4 1. 0 [204,50 Fonstant,d.Gr. 109) 20 410 82,75,5 Magdeburger Rücvers.⸗Ges. 1040 23. 3 Fepler Naschinen 14 12 ¼ 14 194,00 b; G V.⸗A. 44 126 Cont. C.2ser .. (103) r

8

1 den Königlichen Kronen⸗Od heer heee desselben Ordens: genpi 1916;8 ScZimöscheg Em. 54 8825 8 Fent. Bafserm. 193741 1.1 0 994s Fegessegafsn glierae n 69e verkeigfür ddem Kaufmann Hans Karieengen Degen. und Keula Eisenhütte. 9 108,50G Schimmel, Masch. 1 ,1 4 1. 60 s60,75 et. bzG6 Dannenbaum . (193), 8 1 3 dem Kommerzienrath Heinrich Seyff ardt zu Krefeld; 8 8 8 n E1nq.““ 8 . 8b des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Seine Majestät der Kottt hasgg 82* ühl schwedischen Wasa⸗Ordens: 3

8 dem Sergeanten D 8 98,30,9 do. Unfall⸗ u. Altersv. 17 00G. 1 Ernennungen 8h. e 1esg. Keyling u. Thom. 8 3 22 16 300 343,00 bz Dessau Gas .(105),4 1.1.7 1000 u. 5001106,73 G Qldenburger Versich. 19309. 1 Pe der Krchner u. Ko.. 0 80biG Sciei. Böbe Zne22 4†+ S do. 1892 uty9 1904 11. S Prenß. Hedens⸗Hech, 7206 0, Klatser ⸗eene. 19 1 292756G 8 Cellulose. 4 . Ir⸗ de. 195.,2 419 8

Kamerun das Militär⸗Ehrvenzekatsant . 1 zeichen

3 hungen, Standeserhöhungen un 4 aa fonstige Personal⸗Veränderungen. 8 hopung 8g 8 288 eseng Brene 3co;. 8 zweihundertundachten Königlich preußischen Klassen⸗

17,— 4 1.100 292 3 u. Gasg. 5 ¼ 110,80,9 St. Asph.⸗Gesß(105) 4 ½1 1.4. Rhein⸗Westf. Rlag Pers. 4. 8 1 f ü Keln. Hergwedle 8; a00 28Le do. Eleftn Znss. 31 511 11 1200 101,890 do, Kabehn g 0 109,1 1..10, „2600, „90 Rbein⸗Weitt. Rüc⸗Ver. 4908. Bekanntmachung, betreffend das für die Kommunalbesteuerung den nachbenannten¹ —2* b ene s Efen; der Nirma Felch. Krup Emil Chrens⸗ 2 Verr.er 8 1] 118,40 bz do. Kohlenwerk 1 4 1. 139,60G do. Fnofeuk. 03 103) 4 114.10 Nan itUer! Soh :.Rügh, Becs. 6919250. 1““ der Steuerjahr 1902 in Betracht kommende Reineinkommen legung der ihnen verliehenen nichtptessh S Koln⸗Müs. B. kv. 6 9 üv 146 25 b; G do. Waßs. 1898 102) ¼, 147 2250 Seaca e Erfurt 28966; vanen dühen. Fenabe. und für Rechamng S0 8 2 Zalzeng.. b 1 7 Portl. Zmtf.. 76 uk. 06 (102 h 9 96,6 G - ntist üter 62 85 Kölsch, Räclöfuc. 18 . ea Floht. echn⸗ 22 DeBaur 07100) 5 1.1.7 2 1 96,60 bz G Transatlantische Güter 625 G. 8 ehehes do. do. St.⸗Pr. 20 ¹ 249,75 ug - 1

ban. ͤn der Königlich silbernen Verdienst⸗ se 1““ . . es Kommenthurkreuzes iten mt.; r.; edaille: 1 7102) 00 [99,20 bz G Versich. 825 B. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichti 5 1 zweitenne 7 iglich w ön. Fried⸗ Ter. 161,50 G do. do. uk. 07 102)8⁄ 141. 91008 Union, Allgem. Ve 8 1“ G 1 labgabenpflichtigen württem 58 r.. den Polizei⸗Sergeante b uIr . e 24,10 G Schza Juüferdllee 114,306b G Donnersmarqh. 1st 4. 288089 Die Union, Hag⸗V. Weim. 870 G. 3 Reinertrag der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn. dem Gehei bergi chen Friez 1— Honnef; Polizei⸗Serg n Müllegan und Sabier zu 8b abg.. 1 11.0099G Sch vnungn Se. 5 186 2 *8 8 1909)42 8 Bictoria zu Berlin 5800 G. eheimen Regierung gkat 5 do. Vorzg.⸗A.. 8-e.1 1 Huch 5,75 Dortm. Bergb. b

Sloe =Soh2S

-; —2—

295—

12

8

—gq 2Soeg

böni 0 vies iftgieß. Huch 78 t Gwr ener Wiltelma, Masdeb. Allg. 13608Bö. Verz b.11ͤ11¹1“ iesbaden, ehemaligem Pragftischtz altlse, ., Könien . H Sünen Schrifiaiede bnr 180648 sent Gwelsch. Berfrch 8 3 8 .5 110 00 et. bz G Bezugsrechte: Stobwasser 0,15 z. 8 Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. .““ Altadenae⸗ in Poppelsdorf; . 8 ftlichen do. 173,00 G do. do. uk. 05 89 4. 500]100,60 G

„† nserer Lieben Frau von 1e. tth e.099 des Ritterkreuzes erster Klasse d dens: ; Villa⸗Vigosa:

.e Se.nt 898 84 ee9 * dem Landrath Lücke zu 19Bnnn 8 dem Direktor des Hotels Liverpool in Paris Brühne; 19 90h Fiar Sehan J., 319 1 19997 vSrh,e he e.e gers 09 4 4 1 100209 Berichtigung. Am 25.: 21 4dgc Dbr eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzeg

12308 Siegen selas⸗ 38 18 4 11 219,20 bz6 3 Elektr Licht u. K. 104),43 14.10 100,30 101,90 G. Berl. Dampfmühlen 99 bz G. Ho b

47, iemens, Glash. 4 .

128 N. des Kommandeurkreuzes des O I eg; . s 8 rdens der Köni lich 1ne 1 St.⸗ 8 g gsrath und Kataster⸗Inspek herzoglich badischen Ordett h 1; rumänischen Krone: B do. Nr.9001-10000 4 1.1 0 [232,75 bz G Engl. Wollw.. - 8 4.72 101,25 G. Gestern: Kölner 4 % St.⸗A. —, T. Hermann Meyer zu Berlin und dem Inspektor c. Serh b öwen I. , Fe n8“ Iate 8 110,00 bz G do. 9. . * 2 337,00 bz G Siemens u. Halske 8 1 . 6

0 do. Walzmühle 13 3 Konigsborn Bgw. 12 8 4

dUo=S

113,25 G Schulz⸗Knaudt, .12 128,00 bz G Schwanitz u. Ko. 83. 180,50 Seck, Mubl B.⸗A. Lig. 107,25 bz Mar Segall 6 ½

Königszelt Porzll. 15 1 Körbisdorf. Zucker 9 ⁄½ Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küppersbusch 12 ¼ 11 KunzTreivriemen 10 0 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗-Terr.⸗Ges. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 0 Langensalza Tuchf 0 i01 Lapp, Tiefbohrg. 10 10 Lanhammer kov. 2

des Ritterkreuzes des Königli iesi Ordens der Empfängniß Unss ch portugiesischen

VO——

ve.. vbrehehbeeen

2 S 8 5 z 2 2, & 8 stell tret d Dʒj —X42 A. ult. 72,70e,608,70bz. Superintendenten und des Fürstlich schwapptetetelhah zülr 211 vertrelenden Direktor der Disconto⸗Gesellschaft in Cell. 10 139,00 G Erdmanned Fp. 10078 1. Ib⸗ Meanend. weGüch 58 99. Amsterd. Bk. 1786; lioßn⸗ 8 Cncenchn 2cos Achlerfelr im Kreise Teltow, zweiter Plch 89 uzes Berlin Paul Boettger zu Charlottenburg:; sellschaf 9250 i 5 e.. . 2 & 1 2 05 8 1 —,— 8 9 IW. 8 g 1 V. . 75 br'] 2₰4 8 2 8 1 1 2 2 8 1 * 4 HA geeon, Sehendinter Hon. 41 9 4 . 8 de. pe. grge 137¼,13 Nat.⸗Bk. f. D. 115,10et.bzG. Hochd. V.⸗A. 136,75 3. der Schleife, er⸗Orden dritter Klasse mit b- Fdem Groscherzglic Beheim. nsrath ddes Ritterkreuzes desselben Ordens: j 3] 5 62, Aukf. lr. 2 02,25 97 4 8 1 Be 8 1— . 5 8 . 120 25G 3 7 50,00 b; G hse ec c 91 193,35 8,5,G dem Superintendenten a. D. Wendland zu Limmer im zum. Bundesrath. zu Berkine . ttigten n Kapellmeister Lowe zu Berlin, 96 1 127860 Skabiberger Hütte 12 E 7 e8 Ig 42 500 ʃ102,00 et Landkreise Linden, den Pastoren emer. Bühl es zu Han⸗ 9; ZuIu 8 dem Hof⸗Bauinspektor Volkwein zu Sigmaringen und Laurabutte 14 2 8 18e10n 86,8 Hicch . Rült. ag 7 200 150,600 Br. 8 861 17 1 Fßponds⸗ und Aktien⸗Börse. .-„s nn e *2 in Kreise Northeim, Linde⸗ des Kamthee⸗ kreu zs 84 Gro⸗ alich Jddem Ober⸗Leibjäger Ersfeld ebenda: do. j. fr. Verk. 7,308,505194,7551925 bz Stasf. vemz gr. 128,00 bz 6G Germ. Schiffb. (102 4.10 8 orstel im seise Nienbur 99 werinschen Wr. . des Königli äni b döhechän Ser 8 8 1 1 v01.ü0 8 o. Hrer 2ee 3en⸗19116 3 1. 11.e Ver Aer cIs (13 8 141 888989 enale, de n. Sce un, m u Fiedermarschackt im Kreise Wser, Echnsnfx „. dem Geheim ien h Aberi⸗ 8 Sesalich rugzanischen elzenen Ehrenzeichens eeiz 1 99 759b 0;G do. Flektrizit. 711— 4 [1. 842 ereasch L.0.193) 41 1.1. 5,30 G Verschiedene Umstände trafen heute zusammen, um zu Grasberg im Kreise Osterholz und S A Fe 8 . 1 7 61256 8 8 * k. 0 1 gce ,28 8 8 47 0,25 G der Börse nn . EF1. . Göttingen, bisher in ee e. 1 Mitgliede 54 z88 2 nien Obergärtnern Keebach und Reinecke 5,75 o. 2 7— . sche Union (1 1 vpverleihen. Die Berichte aus Ame⸗ Schuldeputation Rektor a Kart Speck 8 Fherzo lich 8b 8 2 5l. 13,25 Stobwasser Litt B ,10 . 108,00 b; G sche ü 2 bewirkten hier vor x— or a. V. r pe zu Breslau dem b zog 3 Sht ghe Seer Läm 1 19 8 e, e e g .t ℳohan. —hcg “o wdfernsenne Raaend der gende ease. , Fecsgen unheden Sennen 8. Wensereeee. Wehee aaeeen men 66 *₰ 5,00 sch. (103) NaT 1 F in anderer Stelle mit⸗ 8 D., Buchdruckereibesitzer Geo rg: reue Dienste: 225 bergZinkneue 8 115.00 b;z G artm. Ma 70,20 G Aktien. Ferner trug an anderer n 41 rg ün 22 9896 Ewie Trt Sr-P. 8 11505816 188 103928 getheilie Firkulaverlaz des österreichischen Eisen⸗ SöAb, Kreise Schleusingen den Rothen Adler⸗ b n Ammon zu Bonn;9G.... 35,10 bz Sturm Falniegel 6 3 ¼ 1. 500 17 1000 500 77,00 bz bahn ⸗Ministers an die der Staatsverwaltung 85,25 t bzG GSudenhurger X. 1 acel. (105. 4. gE 0 0

Leopeldgrube...

11 c.

do.

Lepk.⸗Josefs

Ludw. Löwe u. Ko.?

Lothr. Zement 1 do. Eis.dopp. abg. o. Pr

Stoewer, Nähm..

umene

des Ehren⸗Kom b e“ . 1 4 2 2 Kom reuzes esselben O b .- 4 8 enda; . E Privatbahnen dazu bei, speziell au dem Fabrikbesitzer Hermann Stob rdens: mg. n n⸗ 4 . + 72 J iteren blie ie Stimmu 1 em Lehrer Klemmer Lessenich i is b es Komman b 1 8 Ierdens: 928 . ꝙ. 2e81 do. 1898 uf 03, 108) ½ 1. 192 188 die Steigerung der Felzsäge n ea gen vertoarg den emeritierten Lehrern 54 88638 Fesermaene 8. brauns e gische⸗ 1 9 8, 1½0 glich dem Chef⸗Redakteur des „Confektionair“ Karo zu Berlin; 325 1 1 benden Prämienerklärung gr. . len, Schirow des d 5 1 . urgischen Ordens der Eichenk 88,30 b;G Fwaldi⸗ Werte (103)81 20¹ τ—2 Evematerial an den Markk, wo zu Kaputh im Kreise Zauch⸗Belzig und olwi⸗ es dem Herzogli chsen⸗ernestinischen Haus⸗ 22 v

57,25 b; se 1— 809; ri. 5E⅛ 1 Sens an die Tendenz ausgeübt Stettin den Adler der Inhaber des Foniglichen FE Orden angereihten Uerdiensetrenz, H K— ,b2n Geheimen Justizrath Esser zu Cöln a. Rh.; 7100b,, lmwerse, Aicher 4 1 h wurde. Zu den am meisten a ffenen Wertbe von Hohe llern, dem Verlagsbuchhä Bruns zu Minden: des Ritterkreuzes mit der Krone des Fürstlich v. 25,25 bz G Kanemwitzer 101 82 sgebörten die Eisen⸗Aktien, die anfa leidlich dem ollziehungsbeamten a. D. Joseph Melchior zu bulgarischen Zivil⸗Verdienst⸗Ord 1 Töin. Gazu El. 1 99,60,9 fest eröffneten, von denen aber ochume Brodenbach, dem Gasmeister a. D. W. ns eiedene (1027½, Ir —, Gußstahl⸗Aktien einer stürkeren an sheices

kasch.“Fbr. 3 Mr gc⸗ w. 8 i. 01¼ 1 45,00 bz do. Nordost 0 0 Alg. Gas 8 134,25 G do. Südwest.. Baubank . 5 90,00 bz G do. Witzleben. Bergwerk 46 ½ 4. 8 Teuton. Misburg 11 0 do. St.⸗Pr. 48 4. b —,— 82*& en. Erc—. ven V

8 Mühlen 4 —,— o;. B.⸗Akt. Hen unnd.⸗* JöO0 bz G rhiederhalk 8 8 —— 8 1 77,75 Tbüringer Salin. 3 ½ 5 0 2 0 0 10

Magenb⸗Kehn. 6 4 62 60 b; do. Nadl. u. St. 81 Mas e 1z 75,00 bz G Tillmann Eisenb. 10 12 al. * 8 122,00 ct. bz G Tucl, Anstt. l.t. A 1 8₰ J 300 [265,00 . bz B Trachendg. Zucker 10 ch. u. Arm Str. 0 5500 b; kuchf. Aachen kv. . ener Berabau 11 108.,0 bz üna. Aerdalt 12 bildenhütte 12 een, * sn. 8 4*† . 20,25 b on, u 2— . 18 88 do. Uhem. Fadr. 6 t⸗ 8 aener h

. b der dem Herzoglich sachsen⸗ernestini ir. 1 ens: Lirn im Kreise Kreuznach, dem Wchrmnse Wlläeue Orden angereihten 1 Fenrenc Meeene. dem Ober⸗Ingenieur Paul Hundert zu Görlit; sen Komee 1 b

Ee dem Fuhrwerksbesitzer Georg Kelschenb des Persischen Löwen⸗ und S

8571 Heinrich Hoff⸗ baden; ig Kelschenbach zu Wie⸗. und Sonnen⸗Ordens meister zu Langenstein im Landkreise Halberstad * VNIIL VV/VIMW erster Klasse in Brillanten:

1 bau⸗Aktien. Auf dem Rentenmarkt seßtzte de is ilhel: b reise Halberstadt, dem Hof⸗ 28 EEEEEEb1pp“* Prässi

eüneenn 583 109,9 8 8 Svanische Rente niedriger ein. P ns2 scafttichen vhessen Ebeling zu Halberstadt, dem landwirth⸗ ferner: b“ dem Ober⸗Präsidenten der Provinz

er 1 1 v“ 3 Brandenburg von stri war matt. Tägliches 1 Aufseher Georg Lichtenberg zu Klein⸗Germers⸗ des Kaiserli S Bethmann⸗Hollweg zu Potsdam; Heuise Tiesvan 4 8-e; 8 nn. e im Kreise Wanzleben, dem landwi h sesltch 8n2 S. **nen⸗ Ordens des Persischen Löwen⸗ und S dem Lan

aftlichen Arbeiter S . Michael Eckert zu Wolmirsleben desselben Kreises, dem des⸗Geologen, Professor Dr. Rudolf Klebe zu dritter Atafse: en ebean Pr.: 1 . 4

dem Fabrikbesitzer Emil Selberg zu Berlin; Berg⸗Inspektor Dr. Karl Vo

5 gelsang, dem Gruben⸗ vritter Klass .-ee n. 2—n⸗ EE rl ang, r ritter Klasse: Bu ter Otto Con

1000 kg Aufseher Wil elm Krebs, dem Zimmerhäuer Karl Kutscher, dem Fabrikbesitzer Oegkar Hahn zu Berlin und dem Zaufeanmatehrüng Benn ubenn —+

ab Bab⸗ Femmtlich ze * Kreise w Wilhelm dem Architekten Karl Grosser zu Breslau; sblurg; sowie

hn b Keopeldabag Anhalt, dem 18 Shsachee der Kaiserlich russischen großen goldenen Medaille *⁰* Aamaaiat.. des Johanniter⸗Malteser⸗

1 Pionier⸗Bataillon Nr. 6 feb gen . E am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: rdens: 87e PHgg dn Free nae C. üc. and bem dem Baumeister Karl Jäger zu Waldenburg i. Schl.: 12. 2. .2n, ggen b ahl zu Warmbrunn im Kreise Hirschberg die des Oesterreichisch⸗Kaiserli Herdringen rnsberg.

Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. ch 16.2[hhhe Ofpen⸗ der Eisernen

5 g—⸗ Bank⸗Direktor Ferdinand Mohr zu üe g Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: des Großherrlich türkzschen Chefakat⸗Ordens erster noönigrei

.,.ö2248 rath a. D. Herin Aafse sreioh Preußen.

i. E. den Rothen Adler⸗ zweiter Klasse der Gräfin Christa von Eichstedt⸗Peterswaldt Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: —2 en von Eisendecher, 2 6 aus Anlaß der dicej dem Königlich schen Obersen 4. D. Blohm, Kom⸗ cise Nandoes; sendecher, zu Rothen⸗Clempenow im Auestellung in Hceen hührigen deutsch⸗nationalen Kunst⸗ und

des Großherrlich türkt - 1

schen Oemanié⸗Orbens die große goldene Medaille vierter Klasse und des Gr 8 Sel5 258,2 herrlich türkischen Weler. Professer Ferdinand S Dr. midt runder 135—196 frei Wagen. Stil . ; (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 Serar

iter Klasse: u 1 risten der Deutschen Bank Frit Emin Neeß: dem Maler, Professor Heinrich Z. * füͤr Kunst: dem rdens vom doppelten D dem Maler, sor Wil 8—

—J

de. Flekt. Se. 10 Bauv. 197 b.⸗A. X 197

1L1aele.

22gm.ꝙ

Gutgarbeiter Michael Wangelin zu Schöneberg i -. und dem Pfoörtner Hohenn Sakgof 2 88 Königsberg i. .

8 das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens

0

V1

lrich zu Charlotten⸗

olff⸗Metternich zu

[Eeaeee’le.

˙0

lle

für Kunst: z Fagerlin in Düssel⸗

Orden en 1 ügel in München, der zweiten S 8* Ucen Linefeshen e der zweiten Klasse des Kaiserlich die kleine goldene Medaille

[I be 5..*—

9910 f. Cülkearbeiter im Auswärtigen Amt, Offizierkreuzes des Kaiserlichz r Petersen in vh e —*½ *. EET“ Serees. enen. 8EEEIIöE“ dem Uern neraan androck in de Seetn⸗ für zu Sterkrade im Kreise“ ; Huge Jacobt 2 or Joseph Rleesatkel 5 Koniglichen Kronen⸗Orden Kae mit des Kommandeurkreuzes des

eodor Funck in bss der 88, 1s, een'sfüschen Orbens EE] s er e in

2 ““ 11“