1902 / 255 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Allgemeine Deutsche Credit-⸗Anstalt.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ loosung von Pfandbriefen unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1903 ge⸗ zogen worden:

4 % Pfandbriefe Ser. VI.

Litt. A. à 500 ℳ: 147 274 694 1668 2649 3006 3140 3410 3673. 8

Litt. B. à 1000 ℳ: 6 491 994. 8

4 % Pfandbriefe Ser. VII.

Litt. A. à 500 ℳ: 39 106 110 130 199 218 225 228 249 281 289 299 347 359 383 395 408 423 427 435 456 470 473 554 571 696 734 735 751 801 832 839 849 851 880 892 902 997

1078 1095 1121 1130 1134 1171 1184 1229 5 1372 1378 1424 1437 1449 1464 1479 1504 7 1584 1597 1613 1729 1762 1805 1837 1891 909 1956 1996 2040 2064 2086 2089 2141 2199 2270 2320 2337 2363 2365 2371 2382 9 2418 2508 2529 2542 2584 2644 2694 2759 2800 2815 2897 2898 2915 2945 2952 2 2970 2979 3055 3104 3168 3175 3183? 3267 3314 3339 3361 3390 3504 3538 3 3603 3683 3686 3754 3817 3878 3908 3933 5 3968.

Litt. B. à 1000 ℳ: 50 76 98 118 146 198

) 222 232 261 367 419 453 581 614 619 697 831 869 896 985 990 1242 1309 1329 1341 1365 1440 1460 1462 1499 1506 1661 1686 1702 1719 1740 1940 1951 1959 1990 1994 2123 2128 2165 2168 2240 2336 2340 2345 2389 2399 2511 2538 2550 2577 2601 2614 0 2820 2886 2897 2955 2970 2986.

4 % Pfandbriefe Ser. VIII.

Litt. A. à 500 ℳ: 422 800 966 1493 533 1541 1895 2018 3596 3848.

Litt. B. à 1000 ℳ: 130 3 3 2496 2716.

4 % Pfandbriefe Ser. IX.

Litt. A. à 500 ℳ: 36 53 86 92 111 130 169 188 222 326 408 439 477 505 511 599 604 p 724 739 797 818 860 865 929 1113 1119 1145 1150 1221 1226 1298 1310 1332 1336 1343 1360 1393 1395 1396 1400 1437 1459 1536 1552 1559 1567 1571 1601 1677 1687 1700 1718 1736 1797 1871 1875 1885 1902 1993 1994 2215 2285 2351 2352 2375 2398 2650 2664 2671 2798 2825 2831 2880 2894 2912 2985 3019 3044 3215 3286 3359 3371 3409 3445 3514 3520 3530 3545 3570 3627 3820 3852 3865 3878 4150 4198 4448 4468 4477 4610 4617 4676 4742 4769 4800 4865 4871 4885 5024 5030 5096 5111 5188 5376 5420 5437 5459 5469 5489 5498 5655 5702 5732 5774 5807 5833 6105 6132 6136 6148 6151 6166 6332 6343 6431 6515 6639 6648 6773 7061 7062 7063 7100

59 7189 7198 7212 7401 7408 7491 7572 7784 7797 7804 7808

b1“

2085

804 823 1212 1430 1644 1882

5 2111 2312

1004 1367 1516 1826 2018 2244 2401 2626

1149 1384 1574 1850 2061 2253 2423 2756

1532

1306 1580

„95 763

1286 1387 1521 1652 1865 2198 2602 2857 3167 3502 3772 4427 4710 4993 5412 5605 6060 6313 6768 7153 7291 7645

2536

32 2838 58 3094 3486 3752 4300

3 4705 4971 5409 5562 6057 6204 6696 7150 7290 7626

4498, Litt. B. à 500 ℳ: 54 173 292 395 493 724 746 922 1185 1222 1293 1498 1650 1654 1712 2245 2909 2930 3021 3064 3098 3182 3200 3209 3210 3212 3437 3440 3445 3453 3593 3605 3767 3770 3906 3913 3935. 4 % Ser. XII. Litt. B. à 500 ℳ: 271 558 625. 3 ½ % Ser. XIV. Litt. A. à 1000 ℳ: 383, Litt. B. à 500 ℳ: 47 411 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzablungstermine von der Verzinsung aus⸗ geschlossenen Pfandbriefe zu erheben. Leipzig, den 23. Oktober 1902. 8 Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt.

225 1187 1730

243 275 1198 1204 1768 2207

[60491] Welter, Elektrizitüts-und Hebezeug⸗Werke, A. G. Köln-Zollstock.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 4. Oktober d. J. wurde be⸗ schlossen: 1) das Aktienkapital von 1 000 000 auf 750 000 zu ermäßigen:; 2) bis zu 600 000 6 % Vorzugs⸗Aktien zu schaffen durch Annahme der reduzierten Aktien zu 70 % und Zuzahlung von 30 % in Baar. Nachdem die Eintragung dieses Beschlusses im öö erfolgt ist, fordern wir hiermit nach

efolgung des § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Cöln⸗Zollstock, den 27. Oktober 1902.

Der Vorstand.

[60492 Welter Elektrizitüts- und Hebezeug-Werke, A. G. Küln-Zollstock.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 4. Oktober d. J. wurde ein⸗ stimmig beschlossen:

I. die Beschlüsse der außerordentlichen General⸗

versammlung vom 14. Juli d. J. aufzuheben;

II. das Grundkapital der Gesellschast von

1 000 000 wird auf 750 000 herabgesetzt

in der Weise, daß von je 4 Aktien eine ungültig wird.

Behufs Durchführung der Zusammenlegung wird

Folgendes angeordnet:

a. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung ihre Aktien nebst Dividenden⸗ schein und Talons innerhalb einer vom Auf⸗ sichtsrath festzusetzenden und in den Gesell⸗ schaftsblättern bekannt zu machenden Frist einzureichen. Von den eingereichten Aktien wird je eine zurückbehalten und vernichtet, drei dagegen werden den Aktionären zurück⸗ gegeben mit dem Stempelaufdruck:

Giltig geblieben gemäß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 4. Okt. 1902. Die Rückgabe derselben Nummern ist nicht erforderlich.

.Soweit die eingereichten Aktien zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertgung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, wird von den sämmtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien je eine von vier vernichtet und drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt.

Ütheilt, welche später gegen die Vorzugs⸗Aktien ein⸗ getauscht werden

fond und zur Verstärkung der Betriebsmittel zu ver⸗

wenden. .

Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die zur Durch⸗ führung der vorstehenden Beschlüsse erforderlichen Maßnahmen anzuordnen, sowie nach Durchführung derselben die Fassung der durch diese Beschlüsse herbeigeführten Statutänderung, speziell des § 4 der Statuten, zu bestimmen, insbesondere auch fest⸗ zustellen, in wie viel Vorzugs⸗ und Stamm⸗Aktien das Grundkapital nunmehr eingetheilt ist. Diese Beschlüsse sind am 22. Oktober 1902 in das Handelsregister von Cöln eingetragen worden. Der Aufsichtsrath hat die Frist zur Einlieferung der Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung gemäß Ziffer II „und zum Bezuge der Vorzugs⸗ Aktien gemäß Ziffer III vom 1. November 1902 bis zum 18. November 1902 inkl. festgesetzt. 8 1 3 Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, innerhalb des bezeichneten Zeitraumes ihre Aktien mit Dividendenscheinen und Talons bei unserer Kasse in Cöln⸗Zollstock oder bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas

Cahn in Cöln oder Bonn mit vollzogenen Zeichnungsscheinen, welche bei den genannten Stellen zur Verfügung stehen, einzureichen. Die beschlossene Baarzahlung von 300,— pro Aktie kann gleichzeitig unter Abzug von 4 % Zinsen vom Zahlungstage bis zum 31. Dezember d. J. ge⸗ leistet werden.

Ueber die Baarzahlungen und die in Zahlung ge⸗ gebenen Aktien werden vorerst Kassenquittungen er⸗

Ebenso kommen die in Kraft ge⸗ liebenen Stamm⸗Aktien ehestens zur Rückgabe. Cöln⸗Zollstock, den 28. Oktober 1902.

Der Vorstand.

[60567] 1 Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Grund des § 18 unserer Satzungen für Montag, den 15. Dezember cr., Vorm. 9 ½ Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung in „Forms Hotel“, Oppeln, hiermit ergebenst einzuladen. 1“ In der Hauptversammlung kann jeder Aktionär erscheinen, der seine Aktien mindestens 3 Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft in Königshuld, einem Notar oder der Commandite der Breslauer Disconto⸗Bank in Ratibor hinterlegt hat. Tagesordnung: Die im § 20 der Satzungen vorgesehenen Gegen⸗ stände. Königshuld, den 27. Oktober 1902. Der Vorstand b

der Königshulder Stahl- und Eisenwaaren- Fabrih, Artien-Gesellschast.

[ Schaumkell.

Wilhelmsburger Chemische Fabrik Hamburg.

Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1901/1902 festgesetzte Dividende von 6 % = 60,— für jede Vorzugs⸗Aktie ist bei der Gesellschaftskasse oder bei Herren Jos. L. Levy & Co., Hamburg, Gr. Burstah 13,

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

xvx—-—.7Ö hôkô7nxmm

10) Verschiedene Bekan mmachungen.

[604822 Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg und die Bankfirmen L. Behrens & Söhne und M. M. Warburg & Co. hierselbst haben den Antrag gestellt, 12 798 000,— D. R.⸗W. = 15 800 000,— Finl. Gold⸗Währ. 4 % Pfandbriefe vom Jahre 1902 des Hypotheken⸗ Vereins Finlands in Helsingfors Kapital und Zinsen vom Finländischen Staate garantiert, planmäßige Tilgung innerhalb 56 Jahren, verstärkte Tilgung und Gesammtrückzahlung bis zum 1. Sep⸗ tember 1913 ausgeschlossen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 27. Oktober 1902. 1

Die Bulassungsstelle an der Börse 1 zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[60564] Oeffentliche Sitzung: Freitag, den 31. Ok

tober, Nachmittags 5 Uhr. Tagesordnung: 1) und 2) Wahlangelegenheiten. 3) Vorlage auf Abänderung des § 137 der Gewerbeordnung. 4) An⸗ trag auf Abänderung des § 34 des Gewerbe⸗Unfall⸗ Versicherungsgesetzes. 5) Antrag auf Regelung der Nahrungsmittelkontrole. 6) Antrag, betreffend 8⸗Uhr⸗ Ladenschluß. 7) Antrag auf Auslegung von Listen zahlungsunfähiger Personen ꝛc. in der Handelskammer. 8) Verschiedenes.

[60565]

Am Sonntag, den 2. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, findet in der Wohnung des Unterzeichneten, Wismarschestr. 31 I, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Kasse statt, wozu die werthen Mitglieder ganz ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: 8 1) Wahl der Vorstandsmitglieder sowie Fest⸗ 2 setzung der Entschädigung für dieselben. 3)

Festsetzung der Gebühren für die Vertreter. .3) Verschiedenes. Krankenhasse „Regina“ zu Schwerin i M. Der provisorische Vorstand. C. Warning. [60206] 8 8 Die Reporter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten. ie Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit

aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin SW. Lindenstr. 16/17, 25. Oktober 1902.

Reporter Gesellschaft mit beschränkter

Berlin auch dur

Die Handelskammer zu Berlin.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Der Inhalt dieser Be i muster, Konkurse, sowie die reüllage Peher⸗ -

Das Central⸗ die

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, „Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

S ech s e

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 29. Oktober

ost⸗Anstalten, reußischen Shaft⸗

Vereins⸗

auch

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 50 für das Vierteljahr. d Ellch Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1902.

über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

(Nr. 255.)

täglich. Der Einzelne Nummern r ta818, ₰. en.

Handels⸗Register.

Arnswalde. 3 1] In das Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Electricitäts⸗Anlagen zu Berlin eingetragen worden, daß die zu Arnswalde gelöscht ist am 23. Oktober 1902. Arnswalde, den 23. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Arnswalde. [60332] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 107 die Firma August Schimming mit dem Sitze in Arnswalde und als Inhaber der Restaurateur August Schimming, Arnswalde, eingetragen. Arnswalde, den 24. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Bergedorf. [60334] Eintragung in das Handelsregister. 27. Oktober 1902. „Alexander Rudenick in Bergedorf. Bezüg⸗ lich des alleinigen Inhabers Wilhelm Heinrich Alexander Rudenick ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden. 1 Das Amtsgericht Bergedorf. (gez.) Seebohm, Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

Berlin. Handelsregister [60337] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. (Abtheilung B.)

Am 23. Oktober 1902 ist eingetragen

Bei der Firma Nr. 164: 8.

„Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft vormals

Berliner“ mit dem Sitze zu Hannover und

weigniederlassung zu Berlin:

Gemäß dem schon durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 18. September 1902 ist EE um 500 000 auf 2 000 000 erhöht.

Ferner die durch die Generalversammlung am 18. September 1902 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung sind 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 zum Nenn⸗ betrage ausgegeben.

Das 1—- Grundkapital zerfällt zur Zeit in 2000 au

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma und des Namens des oder der Geschäftsführer. Nr. 1948. Sphinx Syndikat für Ausführung vertraulicher Aufträge, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Vertretung fremder Rechts⸗ und Geschäfts⸗ angelegenheiten, Ausführung vertraulicher Aufträge, Ausführung von Ermittelungen und Vermittelung des Verkehrs mit der Presse, einschließlich des Nach⸗ richtendienstes. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳM Geschäftsführer sind: 1) Schriftsteller Curt Enke, 8 2) Kriminal⸗Kommissar a. D. Dr. phil. Fritz Aders, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter e“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1902. festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in

der Vossischen Zeitung. Nr. 1949. Lebenslauf⸗Verlag Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. 4 Sitz der Gesellschaft ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Verlagsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt: 30 000 Geschäftsführer ist: 8

Richard Leo, Kaufmann in Halenseer.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafisvertrag ist am 13. Oktober 1902 geschlossen.

Der Gesellschafter Spieß bewirkt seine Einlage von 5000 durch Uebetragung der Verlagsrechte an dem Werke: „Mein Lebenslauf“ und Ueberlassung der bisher für die Herausgabe dieses Werkes beschafften

Vorarbeiten, wie Manuskripte, Zeichnungen, Modelle

und Schutzrechte.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

burg.) Der bisherige Gesellschafter

Der Physiker Dr. phil. Rudolf Cohn

geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 17 088.

Inhaber der Firma. Der

Uhrmacher ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 17727. We. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Kaufmann Oscar Wendeborn ist ausgeschieden. Gesellschaft’ ist aufgelöst

Bei Nr. 10 892. (Carl Barthel. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Carl Barthel Inh.

Kaufmann Joachim Hochmuth ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Advolph Lettner ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 11 011. (Dr. Maxv Goldschmidt, Bureau für Zeitungsausschnitte und Verlag der Wissenschaftlichen Revue. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Siegfried Cohn, Kaufmann, Berlin, Jacob Stein, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Kaufmanns Siegfried Cohn und des Kaufmanns Jacob Stein in Berlin ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1902 begonnen. Der bisherige Alleininhaber der Firma hat Firma und Geschäft an die offene Handelsgesellschaft

veräußert.

Bei Nr. 17 726. (Behrens & Baumann. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Erich Baumann, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ setreten. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1902 egonnen.

Bei Nr. 12 101. (Vereinigte Accumulatoren & Glertricitätswerke Dr. Pflüger & Co. Berlin.) Die Firma ist erloschen. Die Handels⸗ esellschaft ist in der Weise aufgelöst, daß der neuen ensesen caft „Pflüger Akkumulatoren⸗Werke⸗ Actien Gesellschaft’ das gesammte Gesellschafts⸗ vermögen unter Uebernahme der Passiva übereignet ist.

Nr. 17 721. Firma: Julius Ohlenschlaeger. Verlag. Berlin. Inhaber Julius Ohlenschlaeger,

Bei Nr. 16 445. (Electrische Industrie Ge⸗ sellschaft Heinrich Meyer & Co. Charlotten⸗

rg. 2 b e- Ingenieur Heinrich Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma.

ist aus⸗

(Stendel & Co. Berlin.) Der Agent Sally Kretschmer zu Berlin ist alleiniger

ihab 1 1 Joachim Friedrich Wilhelm Stendel ist aus der Gesellschaft

(Müller & Wendeborn. Arthur Der Die

Joachim Hochmuth. Der bisherige Gesellschafter

———

Handelsgesellschaft „J. Schilgen, Emsdetten“ Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Jodokus Schilgen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Burgsteinfurt, den 20. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu Georg Schäfer & Co, Cassel, getragen:

Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt. In Cassel besteht eine Zweigniederlassung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Georg Schäfer ist Alleininhaber der Firma]. Die Prokura des Carl Schiffbauer bleibt bestehen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Duisburg. [60544]

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 282 die Firma „Oswald Guder“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Guder zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 23. Oktober 1902. 1

Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. [60357] Betreff: Bereinigung der Handelsregister. 11) Das unter der Firma „Friedrich Hoffmann“ bisher von Friedrich Hoffmann in Weißenburg be⸗ triebene Kurz⸗ und Wollwaarengeschäft wird nunmehr unter derselben Firma von der Kaufmannsehefrau Sophie Hoffmann in Treuchtlingen mit dem Sitze in Treuchtlingen weitergeführt.

2) Gelöscht wurde die Firma „Adalbert Schroll,

Heimerbräu, Eichstätt“. K. Amtsgericht.

[603431 ist ein⸗

Einbeck.

Im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 47 eingetragenen Einbeck eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Einbeck, den 23. Oktober 1902. ““

Königliches Amtsgericht. I. E“ Eisleben. 60360ö0)

In unserem Handelsregister A. ist heute vermerkt,

daß die unter Nr. 51 eingetragene Firma „H. Heubner“*

[60358] A zu der Firma C. Schmidt

selbst übergegangen ist.

zu Eisleben auf den Kaufmann Paul Heubner da. 8

Oaftung in Liquidation. den Inhaher lautende Aktien über je 1000 en Export⸗und Import⸗

Die gültig gebliebenen werden alsdann zum Bei der Firma Nr. 846:

Kaufmann, Berlin. Börsenpreis und in Ermangelung eines

zw. 10 - 12 Uhr gegen Dividendenschein Nr. 11 in Nr. 17 722. Offene Handelsgesellschaft. Benzin

Eisleben, den 25. Oktober 1902. 7830 7860 3 7903. Empfang zu nehmen.

Litt.

à 1000 ℳ:

12

90 134 151

153

164 222 257 268 269 292 526 564 644 655 702 707 45 961 1015 1028 1035 1202 1203 1215 1228

375 1422 1446 1461 1600 1664 1738 1761 1762

3 2072 2074 2133 2154 2238 2284 2433 2473 2475 2661 2667 2680 2706 2737 3 2920 2947 2987 2995 212 3222 3256 3329 3371 3571 3581 3660

9 3984 4058 4078

4538 4554 4600

712 4729 4755 4815

5071 5107 5160

5378 -5409 5445

5633 5684 5706 5716

5925 5927 5950

307 370 420 431 476 737 814 817 826 839 1073 1076 1087 1124 1266 1318 1348 1365 1620 1622 1637 1653 1775 1786 1852 1908 2155 2192 2204 2209 2478 2492 2597 2619 2789 2827 2843 2854 3049 3067 3123 3189 3401 3428 3484. 3502 3672 3755 3763 3783 4133 4157 4300 41420 4006 4641 4678 4679 4820 4880 4888 5012 5243 5244 5248 5295 5523 5549 5559 5569 5736 5738 5766 5791 5957 5963 5992 5999. Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Kuponz vom 2. Januar 1903 ab an unseren Kassen in Leipzig, d unseren Filialen in Dreoden, Chemnitz, Zittau, Altenburg, Gera und Greiz i. V., eAeHerm C. E. Hendemann in Bauten nd Löbau. be der Vogtländischen Bauk in Plauen i. V. bei deren Filtale in Reichenbach i. V. cwie be der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin und Frankfurt am Main

in Empfang genommen werden.

8elcc werden die Inhaber der bereits früher, tbeilweise seit Jahren ausgeloosten, zur Zahlung edoch noch nicht präsentterten Pfandbriefe:

4 % Ser. VI. Litt. A. à 500 ℳ: 454 750 883 1371 3421 3527 3975. 4

% Ser. VII. Litt. A. à 500 ℳ: 157 315 511 4112 3429 3635 3733, Litt. B. à 1000 ℳ: 1180 1376. *

4 % Ser. VIII. I. itt. A. à 500 ℳ: 171 410 930 982 983 1016 1019 1277 1414 1459 1719 enn 2432 2777 2711 3153 3180 32782 3838 3870

3926, I4tt B. à 1000 ℳ: 151 293 2543 2774 2836 2851 2852 2865 2945.

4 % Ser. 1X. Litr. A. à 500 ℳ: 305 451 584 6a21 671 854 895 1034 1070 1127 1446 1517 1600 1889 2447 2891 2988 3208 3225 3497 3665 762 3827 4388 4550 50952 5101 5146 5886 5915 6228 6230 6171 6415,. 6891 6892 7429, L.itt. B. à 1000 : 251 603 7329 743 931 1162 1567 1937 1949 3108 3248 3419 3788 4275 5246 5607.

% Ser. X. I4tt. A. à 1000 2: 152 279 8 82 1272 1288 1337 1451 1507 1509 1584 29090 2577 4018 491 t 2211276 624 696 slo 857 882 937 943 1153

Litt. B. à 500 ℳ: 1 168

1187 1198 1197 16869 2126 2201 2990 29025 3101 284 8238 3501 3822 3800. 11% Ser. XI. 14u. à. à 1000 ℳ: 89 91 155 212 214 487 538 504 1131 1216 1221 1421 2388

5 durch öffentliche Versteigerung verkauft. er Erlös wird den Betheiligten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Aktien, welche trotz der gemaß § 290 H⸗G.⸗B. erfolgten Aufforderung innerhalb der vom Vorstand zu bestimmenden Nachfrist nicht ein⸗ gereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien er⸗ - Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ chaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos ertlärt. b An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zum Nennwerthe aus⸗ gefertigt, und zwar immer drei für pier Aktien. Dierzu können die alten Aktienurkunden, welche der Gesellschaft zur Verfügung gestellt sind, Ewipt.werden. Digle neuen Aknien werdern⸗ für Rechnung der Iibeiligten zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung cines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Betheiligten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Verfügu ellt.

III. Ge wird die Ausgabe —2. tens 600 Vor⸗ zuge Aktien im Nennbetrage von je 1000 be⸗ schlossen. Diese Vorzugs⸗Aktien konnen nur von bisberigen Aktionären bezogen werden, und zwar ist für je eine Vorzugs⸗Aktie eine der nach Ziffer 1 zu⸗ sammengelegten Aktien und eine Baarzahlung von

tigung der An statt 1

meldungen . „welche auf diese Weise in den Besit der Gefellschaft gelangen, werden vernichtet und das Aktienkapital um den entspre „Betrag ver⸗ mindert. Fuͤr die Vorzugs⸗ wird bestimmt: b

a. Die Vorzugs⸗Akrien erhalten für die Zeit vom

1. Januar 1903 ab aus dem Ja eine voen 6 %, ebe die . Aktien eine Divirende erhalten.

Falls und oweit in einem? die Vorzugs⸗Aktten Eeieene een9 kommt, ist

3 er qLEEE““

2

½. Rern- n e e vene enre- een

Hamburg, 27. Oktober 1902. Der Vorstand.

2—,.——

7) Erwerbs⸗ und Wirthschaft Genossenschafttn.

Der hhelhatvs: E. Schlevene 22 He

[59793] Die Gesellschafterversammlung vom 9. Oktober 1902 hat die Herabsetzung des Stammkapitals auf 199 400 T-vv] Gemäßheit des § 58 Besetzes 20. April 1892 d zubi Gesetzes vom .-Mai 1858 werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

59117] E

Grundstücks⸗ und Geschäftserwerbs,

sowie Ereditverein für Wirthschaftsbeamte eing. Gen. m. b. H. zu Danzig.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September cr. ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. ³.2* 2 Dic Lichni Woren„ .

Käller. *Markowstz.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[60497] ““ die Liste der bei der Kammer für Handels⸗ hier zugelassenen Anmwälte ist Rechts⸗ anwalt Dr. Carl Heinrich Tachse in E nnaberg, am 0 onig sches Amtsgericht. [60494] Bekanntma 2 In die Liste der bei de gelassenen R tte ist ctragen: der Rechtsanmwalt

Berlin, den 24. Oktober 1902. Der Präfident des Kammergerickts. 189sgn. n dce h zut echtsanwalts t b M. Rechtsanwalt

mnions Ptasc Bekanntmachung. 198 8 F Lenenct. i dem in

den 25.

60495 Der

b ber

cher 1902. Prasident.

V [58567]

lie cingetragen worden.

Klein Nuhr. G. m. b. H.

Als Liquidatoren der Acrcumulatoren⸗-Werke Thalkirchen⸗

München Patent Kernaul⸗Hesse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg geben wir biermit bekannt, daß sich die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Oktober 1902 aufgelöst bat. 1 Ev. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Samuel Kann

[5979⁴] Bekanntmachung.

Gese t mit ter Haftung, mit dem zu bnseent.⸗ ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1902 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert. sich bei derselben zu meldean. Godesberg, den 27. August 1902 Godeoberger Mineralbrunnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftoführer: 1

Anton Düren. Herz Levy.

[58594] *† Nachdem durch Generaldersammlungsbeschluß 30. September dss. J. Gesellschaft fe unsere Gläu zumelden Berlin, Okteber 1902 Aldert Weyel. Feldba

und Fabrik Gesellschaft m. schränkt. ng. Der Liguldator: Simonsohn.

Abwasserklär: und Filtrieranlagen fur Ziadte und Fabriken T. R. G. M. ltiefert F. G. L2. Meyer, Bochum.

die Liqguidation unserer worden, fordern wir

Tempelbhofer Ufer 12

Verblend⸗ und Formstein⸗Ziegelei

desberger Mineralbrunnen“,

auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗

¶AuswahlteFed. m. Halter go

1 Qros Wer 7069 8 3.—

Ueberall vocrätig. mo

mMe ih 26843 3774 4354 4257 4200 4361 4462

aniecht, Hefern wir direhf

Soennecken'’s Ellfedern verschonern die Schriftu apritgen nie Uber-

vor-

Berltln SsoRn-gzckE- PONN- Leipaig

Rixdorf⸗Mittenwalder Eiseubahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Durch die Generalversammlungen vom 5. Sep⸗ tember 1901 und 20. September 1902 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens durch Hinzufügung der Worte „und Schöneicher Plan“ am Schlusse geändert.

Nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 20. September 1902 soll das Grundkapital um 360 000 Stamm⸗Aktien A. erhöht werden.

Durch die Generalversammlungen vom 5. Sep⸗ tember 1901 und 20. September 1902 ist der Ge⸗ sellschaftevertrag geändert. Darnach wird die Gesell⸗

ft während der Bauzeit und für die Dauer der zeitweisen Ueberlassung des Betriebes an Andere nach außen durch Eine Person als Vorstand vertreten und durch diese allein für sie gezeichnet. In Be⸗ hinderung derselben soll der Aufsichtsrath eins seiner Mitglieder zum Stellvertreter bestellen.

Berlin, den 23. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. [60336]

In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 in ist am 24. Oktober 1902 Folgendes

agen worden:

1947. Piecophon ⸗Gesellschaft Wilh.

Waldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit der Gesellschaft ist: Berlin. stand des Unternehmens ist:

Herstellung und der Vertrieb von elektro⸗ technischen Erzeugnissen jeder Art, insbesondere von Fernsprechern und anderen Pieccophon⸗

riikeln.

Das Stammkapital beträgt 60 000

v2

Ingenteur Wilhelm Wildt und Kaufmann Sieg⸗ de. (85ℳeee se aen eensc⸗st müt be⸗ e m schraͤnkter

ist am 3. Oktober 1902

1 t.

8 ellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ treten, der ’1 brer berechtigt,

Auxßerdem wird bekannt K: der Gesellschafter 2* brinct auf von 30 000 als age

seine St von gleichem Weribe seine zu Berlin in der ce

straße 2 c. betriebene 41 Fabrik ein mit Uen vorhan „Waaren⸗ 89cee dic een Nomen veFreegn

don ihm erfundene Piccophenfpitem bezög⸗

verpfl alle ihm e,än ee welche das

Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 41

Sitz der Gesellschaft ist; Berlin.

Gegenstand des Unternehmens istt::

jeglicher Export und Import, insbesondere auch der Ein⸗ und Verkauf von Gdelsteinen, von allen Arten von Mineralien, Herstellung und Verkauf von Bijouterien, Erwerb von Edelstein⸗ und Mineral⸗ gruben, Konzessionen für solche und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 150 000

Geschäftsführer ist:

Julius Drews, Juwelenhändler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

sdüette Hefee Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August bezw. 22. Oktober 1902 festgestelt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer pertreten, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt.

Die Einlage des Gesellschaftere Brzostowicz von 100 000 erfolgte dadurch, daß er den zwischen ibm und dem Fürsten George Troubetzkoi zu Kiew unter dem 23. August 1902 geschlossenen Vertrag in die Gesellschaft einbringt, durch welchen dirser sich xr die von ihm auf seinen Besitzungen ge⸗

oder sonstwie erworbenen Edelsteine ledigl 232 ,— zu *

i Nr. 1635: Carminol⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter H asf 12

in ist

ie Taeneecen des bis det Bei Nr. 1717: Verlag des Moment⸗Anschluß

fütters, Kaufmanns Gumpel in bernt Gesellschaft mit beschränkter Haftu

Sr. 1202 vom 30 Eepiember bo2 ist die t. vFüwaese. der Kaufmann Julius Wagner in n

lin, den 24. Oktober 1 Amtsgericht I. 122.

herlin. Oandeleregister Königlichen See, 1 p

Am 24. O 1 bef Arde Perdaneenhe

(mit Ausschluß 14 104. 43* . ☛— effene 8 aft er 2-,ee-, H en

89 eheaber Gersellchafne eingetrebce 4 beön

Bet Nr. 1085. (Germanta tine⸗Ca⸗ Fabritk neeinese Kurt —ö— ) Fitma lautet 7 man atine⸗Capsfel⸗

Apot Dr. 8 er & Co.

tter sind: Dr „Apotbeker, Kurt Ker. A rlin. O Die am 1

8. (Blaubach A Moll. Berlin.)

22—— permann Hecht ist

Vertrieb „Vulkan“ Anton Niermann & ECie. Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Anton Nier⸗ mann, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Curd Scharen⸗ herg, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Nr. 17 723. Firma: Philipp Ditt Hötel Royal und Restaurant Royal. Berlin. Inhaber Philipp Ditt, Gastwirth, Berlin. Nr. 17 724. Firma: A. Eberhard vorm. R. Nippe St. Petersburg mit Zweigniederlassung. in Berlin. Inhaber: Arwed Eberhard, Chemiker, St. Petersburg. Dem Kaufmaan Carl Glatzel zu Berlin ist Prokura ertheilt. Nr. 17 725. Firma: Ferrubron Farbwerke Erust 2. Berlin. Inhaber: Ernst Gartzke, Kaufmann, Berlin. Gelöscht ist: irmenregister Nr. 33 141 die Firma Aurel lesinger. Berlin. Abtheilung A. Nr. 17 006 die Firma Großmann & Printz Berlin. Abrheilung A. Nr. 12 486 die Firma Leopold Hamburger. Aschaffenburg mit Zweignie a in Berlin. bibeilung A. Nr. 11 781 die Firma b Café & Conditorei „Zum Hofjäger“ Louis Riecebenstahl. Grunewald. ig A. Nr. 10317 die Firma C. Winyell. Berlin. Am 25. Oktober 1902 ist Folgendes eingetragen: Bei Nr. 19 130, Gesellschafteregister Berlin I. 1x. Co. —1 0. Berlin. ellschaft ist löst. Feeben ist der Bücherrevisor 122* Renler in

in. Bei Nr. 12 552. Abtheilung A. (Cigarren myort & Versand Haug Rauscher 4

bisch. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tie Firma ist erloschen. 16 Berlin, den 25. Oktober 1902.

Köͤnigliches Amtegericht 1. Abtheilung 90

Bielefeld. Ubebei [60338]

In unserem Handelsregister Abtheil B. ist bei Nr. 11 (Gesellschaft mit üaennher Hestenn unter der Firma alisches Margarinewerk Ge⸗ sellschaft mit rünkter Haftung“ zu Biele⸗ 2 heute die Eintr vem 15. August 1902

olgendermaßen berichtigt: Dem Charles d in Feeenn dergestalt 19—

ertheilt et ist, in Gem st mit einem .ün füuhrer die Gesellschaft zu verireten. Bielefeld, den 21. Okrober 1902.

r vdei

nriesen, Weatpr. In unser Handelbregister unter öööS Tolecki Brief und miger In⸗ baber der Bierverleger Johann Dolecki dafeibeg E riesen, den 24. Okroher 1902.

[60341] lung A. it heute

nurusteinfn

r

get ihren

Goslar.

Sonta miilgdesheim.

Königliches Amtsgericht.

Eutin. 2 8 [60363]

In das Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ 221 Nr. 76. Firma: Schmitz u. Gruenert, ygieinisch⸗cosmetisches Laboratorium. Hutz⸗ feld; persönlich haftende Gesellschafter: Apotheker Hermann Schmitz in Hutzfeld und Chemiker Otto Karl Ferdinand Hermann Gruenert daselbst. Die

offene Pandelegesellschaft hat am 14. August 1902 begonnen.

1902, Oktober 24. Amtsgericht Eutin. Abth. I. Filehne. Bektanntmachung. [59049] In unserem Handelsregister A. ist heute die Firma L. P. 441* Filehne Nr. 44 gelöscht worden, da ihr p nach Berlin verlegt ist. Filehne, den 13. Okiober 1902.

Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [60365] „In unser Handelsregister A. ist bet Nr. 453 Firma: Frankfurter Dampfziegelei Kohlmen 4 Ce Fraukfurt a/OC. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. O., den 24 Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Siessen. Bekanntmachung. [60368] In das Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma „Meyerhoff 4A Goslar“ zu ein⸗

getragen

2 Meyverhoff, Kaufmann daselbst, ist am 1. Düic 1902 als Theilhaber der Gesellscha getreten.

Gießen, am 23. Oktober 1902. Großberzogliches Amtegericht Snesen. b

[60269] In das b Handelsregister Abtb. A. ist bel der unter Nr. 211 eingetragenen Firma Guyeseuer Möoöbelfabrik von M. Frankenberg Guesen als jepiger Inhaber der Moͤbelfabrikant Lenen Frankenberg in Gnesen eingetragen worden. Die Firma TS. Frankenberg Gnesen Mr. 191 ist erloschen.

Guesen, den 20. Okteber 1902. Königliches Amtsgericht.

nesen. S

Die unter Nr. 209 in unser Handel Firma beißt „Emil Hoff

in in Gnesen.

Guesen, den 24. Okteber 1902. 8

Köntaliches Amtsgericht. Bekanntmach 160371]

In das biesige Handeltregister N. Nr. 124 ist zu

60370] ein⸗ und bat

der Fuma Krebe 4 Peyold 3 zu Goslar

Firmeninhaberin betene

beute

Das Gesch⸗

Thereie Gro

Goelar, den 2 Konigliches Amtsgericht. I.

Bekanntma

n unser Hand Band 1

In Abrteilang A. Nr. 120 iit eingetragen die Firma Anton Alger⸗