1902 / 255 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik Yenidze, In⸗

missen, Hildesheim, und als Inhaber der Maurer⸗ meister Anton Algermissen daselbst. Hildesheim, 23. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. I. 8 Hildesheim. Bekanntmachung. [60382] In Abtheilung A. Nr. 121 unseres Handelsregisters ist eingetragen die Firma: Carl Behrens, und als Inhaber der Hotelbesitzer Behrens daselbst. Dem Geschäftsführer Heinrich Krack ist Prokura ertheilt. Hildesheim, 23. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. I. Königsberg, Pr. Handelsregister des [60386] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 25. Oktober 1902 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.:

bei Nr. 428: Für die hiesige Firma Adolph Wilutzky ist dem Gustav Nitsch in Königsberg i. Pr. Prokura ertheilt.

unter Nr. 1223: die Firma „Orientalische haber Hugo Zietz, Fabrik Filiale Koenigs⸗ berg i. Pr.“, Hauptniederlassung in Dresden, als Inhaber der Kaufmann Hugo Zietz in Dresden.

unter Nr. 1224: die offene Handelsgesellschaft „Koenigsberger Eisenmöbel⸗Fabrik A. Brucker Co.“ mit dem Sitze in Kalthof bei Königs⸗ berg i. Pr. Gesellschafter sind: Der Fabrikbesitzer August Brucker in Königsberg i. Pr. und der Kauf⸗ mann Carl Ehlert in Kalthof. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. . Krakow. 160388]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 38, betr. die Firma H. Rühe zu Serrahn, das Er⸗ löschen dieser Firma eingetragen worden.

Krakow, 23. Oktober 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Krappitz. [60389]

Die Firma O. Swoboda in Krappitz ist im

hiesigen Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 17

heute gelöscht worden. .“

Amtsgericht Krappitz, 24 Oktober 1902.

Landshut. Bekanntmachung. [60392] Betreff: Registerführung.

„Otto Föhr.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Föhr in Landshut eine Schmalz⸗, Käse⸗ und Kolonialwaarenhandlung daselsstt. Landehut, am 28. Oktober 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Lauban. [60393] Bei der unter Nr. 83 des Handelsregisters A. ver zeichneten Zweigniederlassung der Firma Hermann Schubert & Co. zu Görlitz ist eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Donat zu Görlitz Gesammt⸗ prokura ertheilt ist derart, daß er Eae. mit einem der bisherigen Prokuristen Georg und Fritz Schubert zur Zeichnung der Firma befugt ist. 8 Lauban, 22. Oktober 1902. b 1 Leipzig. [60395]

Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 11 590 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Hoppe in Leipzig und als deren Inhaber der Ingenieur Herr Friedrich Robert

hherige Gesellschafter, Kaufmann lalleiniger Inhaber der Firma.

Hoppe ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Röhren⸗ sertaatezungs asntateancgescste zaühe Leipzig, den 25. Oktober 1902. 1

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 8 [60394]

Auf Blatt 11 237 des Handelsregisters, die Firma West⸗Drogerie, Alfred Thorschmidt in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Oito Emil Alfred Thorschmidt als Inhaber ausgeschieden, daß der Drogist Herr Ernst Felir Schubert in Leipzig Inhaber ist und daß die Firma künftig West⸗Drogerie, Felix Schubert lautet. Leipzig, öö 8

Königliches? mtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [60396] Auf Blatt 9217 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Moskauer Internationale Handelsbank Filiale Leipzig betr., ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heurn Corneille Bossän in Leipzig mit der Beschränkun Prokura ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten sowie das der Kaiserl. Russ. Staats⸗ rath Herr vor Zelinski durch ministerielle Ver⸗ fügung zum Mitgliede des den Vorstand bildenden Verwaltungsraths bestellt worden ist.

Leipzig, den 25. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Lütznen. 2 60397]

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 44 ist heute eingetragen die Firma Chamottefabrik Marie⸗ werk mit Niederlassungsort Oebles, und als deren Inhaber der ikbef inrich Groß in Oebles. 2 phil. Albert Müller in Debles ist Prokura

ilt

Lütgen, den 6. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. HNarkransthdt. 60399 78, 90 und 104 des ☛‿—

(der Firma.

Auf Blatt 41 1 registers ist das Erlöschen folgender Firmen 1) Gustav Nebe in Markransrädt. 2) A. Kleinschmidt in Markranstädt, ZJuliuo Rehm in Knauthain und 8 4 Hugo Hörold in Markranstädt verlautbart worden. en - am 28 Ee bnigliches mteger tü. Nahlhausen, Thür. Mu uuuuzh Beit der Akriengesellschaft Eisenbahngesellschaft Muhlhausen Ebeleben, Nr. 4 des Handels⸗ kanage. Posheis ir Hahen E. a a. m Vorstand liede bestellt ist. Mühlhausen

Th., den 24. *— 1902. Könlaliches Amtegericht. Abth. 4 b [60102] In das Handeleregister A. Ht unter Nr. 281 die Ir., Neisfe, und als deren der Kaufmann Auguft Hubert, der Jüngere, zu Netsse worden.

nn

A. ist bei

dt daselbst worden. 8a.-; ö 1902.

des der⸗

Ig unserem 6820 ᷓ—& Ee. A.”ö I. FeF. b.

eheli fmann Helene Just, geb. mann, in Neusalz a. und Folgendes eingetragen worden: Der 2 der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die ver⸗ ehelichte Kaufmann Helene Just, geb. Kliemann, aus⸗ geschlossen. 11“ Neusalz a. Oder, den 20. Oktober 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Neusalz, Oder. [60403] In unserem Handelsregister, Abtheilung A., ist heute unter Nr. 83 die Firma „Robert Klingner Bürsten⸗Materialien⸗Handlung, Fibre⸗ und Piassava⸗Zurichterei, Neusalz a S.“ und als deren Inhaber Robert Klingner, Fabrikant, Neusalz a. O., eingetragen worden. Neusalz a. Oder, den 20. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Neustadt, O.-S. [60546] In unserem Handelsregister Abth. A. ist als In⸗ haber der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Joh. Hein“ zu Neustadt O.⸗S. der Kaufmann Josef Hein daselbst heute vermerkt worden.

Neustadt, O.⸗S., den 25. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Ortelsburg. Bekanntmachung. 160547]

In unserem Firmenregister ist heute die unter

Nr. 349 eingetragene Firma Paul Born zu Ortels⸗ burg gelöscht worden.

Ortelsburg, den 25. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Papenburg. Bekanntmachung. [60405]

In das hiesige Handelsregister, Abth. A., ist zu der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Forckenbeck & Rump (in Papenburg) heute Folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ f Bernhard Rump, ist

Papenburg, den 22. Oktober 1902. 8 Königliches Amtsgerichtt 11.

Pausa. EE1“ [60406 Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Bergmann in Pausa sowie

(als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottlob Berg⸗

mann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ Kurzwaaren, Droguen und Farben. 8 Pausa, den 27. Oktober 1909. I Königl. Amtsgericht.

Potsdam. büö60407)

Der Geschäftsbetrieb der unter Nr. 271 unseres Handelsregisters A. eingetragenen Firma „G. Kröck, Potsdam“ (Inh. Wittwe Emilie Kröck, geb. Abel, in Potsdam) ist auf den Sattelbaumfabrikanten Johannes Kröck zu Potsdam übergegangen. Der⸗ selbe führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Für die bis zum 1. Oktober 1902 entstandenen Geschäftsschulden haftet die frühere Geschäftsinhaberin.

Potsdam, den 22. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Remscheid. [60408]

Es wurde eingetragen zu der Handelsgesellschaft Mebus £ Müller in Remscheid H.⸗R. A. 29 Julius Müller, Schneider zu Remscheid⸗Hasten, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Der bisherige Gesellschafter Ernst Wilhelm Müller, Schneider in Remscheid⸗Hasten, ist alleiniger Inhaber

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 88 Remscheid, den 21. Oktober 1902. b Königliches Amtsgericht. Abt. II. Rendsburg. [60409] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 86 bei der Firma F. Borgmann eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1.“ Rendsburg, den 25. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht 2. Rendsburg. Bekanntmachung. [60410] In das Handelsregister A. ist bei der Firma Chr. Scheel Nachflgr. (Nr. 36 des sters) Folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma lautet jetzt P. M. Paulsen EChr. Scheel Nachfl. und deren Inhaberin die Wittwe Emma Paulsen, geb. Scheel. hier. ouu

Rendsburg, den 25. Okrober 19022.. * 8

Königliches Amtsgericht. 2. 8 n. 8 11

Ruhrort. n worden:

In unser Handelsregister ist eingetr v1“ eiderich: offene Handelesgesellschaft; Gesells : Kaufmann Heinrich Kleinschmidt, Kaufmann Karl Zähres, beide

unen. uührort, den 21. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. In unser ist bei

Co. zu Ruhrort

Beisens⸗ die Gesclischaft bat am J. Jull 1902

Königliches Amtsgericht.

Salznwedel.

In das 2”F A. Nr. 123 31,— ie Firma Car t dem zu Talz⸗ wedel und als deren Inhaber der K. Cani

Königliches Amte

Aürhitt:

sehnnlüaberg. Bs. Posen.

Bekanntmachung. In unserem Handeleregister unter Nr. 17 eingetrag

Ma ild

Schildberg, den 24. en. se

60415] 8922,2 sind heute enns

Iir 43. Bruno Mehmel. Inhaber. Müller

rane Mehmel in Schleibe

1 Handelsregisters,

8

Emil Rimbach, Inhaber: S I Rimbach in Schlotheim. 8 Schlotheim, den 25. Oktober 1902. Fürstliches Amtsgericht. schweidnitz. 160416] Im Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Firma William Prym, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Stolberg und Schweidnitz, Folgendes eingetragen worden: Dem Paul Wilhelm Maumumerrenig, Kassierer zu Stolberg, ist für die Gesell⸗ schäft in der Weise Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit Willy Prym, Fabrikchef zu Stolberg, oder mit Otto Kind, Kaufmann in Stolberg, oder mit Peter Krümmel, Bureagu⸗Beamter in Stol⸗ berg, die Firma zeichnen darf. 6 Schweidnitz, den 24. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [60417] Die Firma „Eduard Reuß“ mit dem Sitze in Hasber ist infolge Veräußerung des Geschäfts erloschen. Schweinfurt, 24. Oktober 1902. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Schwelm. Bekanntmachung. [60418] Das unter der Firma „Heinrich Hiby“ zu Hiddinghausen bestehende Handelsgeschäft ist auf den Brennereibesitzer Gustav Thieheuer zu Hidding⸗ hausen übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Gleichzeitig ist die Firma von Rr. 527 des Firmenregisters nach Nr. 137 des

Abth. A., übertragen am 18. tober 1902. Schwelm, den 18. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 1960419]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 310 Firma J. P. Bemberg, Baumwoll⸗Industrie⸗ Gesellschaft, Actiengesellschaft zu Sehde bei Barmen⸗Rittershausen am 18. Oktober 1902 eingetragen:

Der Fabrikant Emanuel Prevost zu Krefeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden; ferner zu dieser Firma bei Nr. 233 des Prokurenregisters: die Prokura des Kaufmanns Carl Fuchs zu Barmen ist erloschen.

Schwelm, den 18. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 8 [60420] Eintragung in das Handelsregister: Abth. A.

Nr. 473. Firma Müller & Bartsch, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Solingen, den 22. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. 6. Stralsund. Bekanntmachung. [60421]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 77 eingetragen: die Firma Brauerei Volksgarten Friedrich Wasow hierselbst und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Friedrich

Stralsund, den 24. Oktober 19022.

Königliches Amtsgericht. 3.

Tim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [60422

In das Handelsregister Abtheilung für Einzel⸗ firmen Band II Blatt 149 wurde zu der Firma „R. Weißenburger“ in Ulm eingetragen:

Auf Ableben des bisberigen Inhabers ist dessen Wittwe, Friederike Weißenburger, geb. Nathan, Allein⸗ inhaberin der Firma geworden.

Den 24. Oktober 1902.

Amtsrichter: Guoth.

Warendorf. 60423] In unser altes Brsellscafteregister ist bei der unter Nr. 71 eing nen offenen Handelsgesellschaft „Hermann Kaltefleiter“ zu Beelen heute Fol⸗ gendes vermerkt: 2 Die Handelsgesellschaft ist durch den am 2. August 1897 erfolgten Tod des Kaufmanns Konrad Kalte⸗ fleiter zu aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firae von dem Kaufmann Wilbelm Adelf Kaltefleiter zu Beelen weitergeführt. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist nach dem neuen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 27 übernommen. 8 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 27 die Firma „Hermann Kaltefleiter“ Beelen und als deren Inhaber der Kaufmann olf Kaltefleiter zu Beelen eingetragen. Warendorf, den 21. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Werder, HMavel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 27 betreffend die offene Handel „Werdersche Fruchtsaft⸗Presserei und Destilla⸗ von W. Hühne zu Werder“ Folgendet

felsschafter Cmil Bubrow in Werder ist aus , a 52 eer, den 23. 1 Körn Am t.

Wolfenbattel. 60426

In das hiesige Handelsregister ist bei 8.,.— Germania Brauerei G. m. b. H. beute ein⸗ getragen

Der Direktor Robert aug der Gesellschaft a

Wolfenbüttel. den

t beute ellschaft

1 einecke. wurnen. een

Die auf cingetragene Bruno

243 des Han Dampf⸗Molkerei Wur in Wurzen ist beute

worden. Wurzen. 222* 1902 Amtsgericht. ZEwickau.

Auf dem die offene Handel

. cingetragen

—2,é 11.1J.n 18

2 8. 1en am 20. Mai 1891,

f. 8 Georg Dürr, geb. am 18. Jan

2) von dem Kaufmann sämmtlich in Zwickau, unverändert fortgeführt.

Die unter II 1b. bis g. genannten auf die Dauer ihrer Minderjährigkeit tretmmnease fanic ausgeschlossen.

Zwickau, am 27. Oktober 19002. Königliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗Negister.

Westerstede. [60320] Ins Güterrechtsregister ist Folgendes eingetragen: Krieger, Friedrich, früher Ziegler in Westerloy

und Take, Marie, geb. Fuths. Durch Vertrag

vom 25. Oktober 1902 ist Gütertrennung vereinbart. Westerstede, 1902, Oktober 25. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I.

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. [60508] Der Konsum⸗Verein Mechensee., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Weißen⸗ see ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16./25. September 1902 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Carl Langner, Hermann Nerlich und Wilhelm Schütz zu Neu⸗Weißensee. Berlin, den 17. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Berlin. [60509] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 20. August 1902 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Arbeiter⸗Baugenossenschaft „Paradies⸗ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen für wenig bemittelte Personen durch den Bau, Erwerb und die Verwaltung von Häusern, an welchen den Genossen Erbbaurechte ein⸗ geräumt werden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Mitglieder, unter denen der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden müssen. Die Mitglieder des Vorstands sind Gustav Voigt zu Berlin, 15 Krüger zu Rix⸗ dorf, Friedrich Krause zu Berlin, Christian Schulze zu Berlin, Karl Mai zu Berlin, Karl Hane zu Rix⸗ dorf und Hermann Schwarz zu Berlin. Die Haft⸗ summe beträgt 24 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im „Vorwärts“ (Berliner Volksblatt). Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 18. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht I.

Abtheilung 88. Berlin. 8 [60510] Bei der Goldschmiede⸗Werkgenossenschaft Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 15 in unser Genossen⸗ Eeesedister eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Georg Fröhlich ist Paul Fillmer zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht I.

Abtheilung 88. [60511]

Camburg.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. hier vom 29. September 1902 sind die 8— geändert worden

egenstand des Unternehmens ist jetzt der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln, Wirtbschafts⸗ bedürfnissen und Feuerungsmaterialien im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, ebenso die Produktion von Genußmitteln. w

Die Bestimmung, daß die höchste zulässige Zahl 1— 5 bes F 8 allen.

ingetragen Nr. 3 des Genossenschaftsregisters.

Camburg, den 23. Oktober 1902.

Henogl. Amtsgericht. Snesen. [60512]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Deutschen eebab. lichen Verwerthun reenfchat E. G. m. b. H. Jankowo glich ei worden: Die Haftsumme 400 ℳ, die döchste Zahl der Geschäftsan 1

Gnesen, den 23. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. . Hildeshelm. *+₰72— [60514]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Dingelber Molkerei, e. G. m. b. H. in Dingelbe, agen:

Der Baron Paul von Wrede und die

ee

8 8. ausgetreten. Ferner mitalieder Halbspänner Johannes Winter 1

in

oritz Dürr, 1“

Oiid⸗sdeim. 22. Oktober 1902. Königl Amtsgericht.

Jenan.

1. Bei Nr. 1 des ..ee 5 Consumverein Jena, e. G. m.

1 8 aus dem Vorstand

[60515] Ue dem Schulverein Liebenwerda eingetra⸗ genc Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht

das 2

4e. I 9. er0.Freatsch gecetreden wecden, 1at

uar 1893 un g. Heinrich Otto Dürr, P. am 18. Dezember 1897,

Inhaber sind von der V 8

blt ist der Gutsinspektor Gustav Fischer

1“4“ 1

Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fmillus Krug der chede rmann Krieger zu Gr.⸗Kreutsch in den Vorstand gewählt worden ist. Lissa, den 20. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

v“

elle. 60518 g unser Genossenschaftsregister ist bei 996 3

„Schneider⸗Rohstoff⸗Genossenschaft zu Melle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1902 ist die höchste Zahl der von einem Genossen zu erwerbenden Geschäftsantheile auf „l10“ festgesetzt. Die Haftsumme beträgt 100

Melle, dene 21. Oktober 1902. 8

Königliches Amtsgericht. I. 1 Hühlhausen, Thür. [60519]

Bei der unter Nr. 17 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Windeberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute im Genossenschaftsregister ein⸗ etragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Heneralverfammlungen vom 29. September und §. Oktober 1902 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Noll und Bellstedt sind Liquidatoren.

Mühlhausen i. Th., den 25. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. St. Goar. 3 [60530]

Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, betr. den Hirzenacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Hirzeuach ist heute vermerkt worden:

Der Winzer Jacob Vogt zu Niederhirzenach ist zum Vorstandsmitglied, das Vorstandsmitglied Jo⸗ hann Mallmann zu Oberhirzenach zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden.

St. Goar, den 24. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Warburg. [60521]

Bei der Kornhausgenossenschaft Eißen e. G. n. b. Haftpflicht zu Peckelsheim ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Vorsteher Johann Michels aus Großeneder und Rendant Albert Herbold aus Borgentreich ist in der Generalversammlung vom 21. September 1902 Joseph Hagemann aus Natzungen und Paul Stolte aus Peckelsheim gewählt worden.

Warburg, den 23. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Wittlich. Bekanntmachung. [60522

Bei dem Binsfelder Darlehnskassenverein xeenesgene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Binsfeld ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden: An Stelle des 2—2 Ernst v. Berg ist Jakob Metzen II. in Arrenrath zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Wittlich, den 23. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Wreschen. [60523]

Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 2, Ge⸗ nossenschaft Sokolnik’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H., eingetragen, daß an Stelle des August Rosenau der Ansiedler Ferdi⸗ nand Berndt in den Vorstand gewählt ist.

Wreschen, den 16. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Essen, Ruhr. 60549]

Im Musterregister ist am 21. Juni 1902 bei dem inter Nr. 22 für die offene, Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Hi emann zu Altenessen eingetragenen Muster: „Ausstattung von Papier⸗ beuteln zum Verpacken von Kaffee und anderen Kolonialwaaren“, e vermerkt, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet ist.

Essen, Ruhr, den 27. Oktober 1902.

nigliches Amtsgericht

Konkurse.

Barmen. —.2 [60278] Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Hubert Drecker zu Barmen ist beute, am 24. Ok⸗ tober 1902, Mittags 12 Uhr, das —— röffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. 1 Anmeldefrist bis zum 15. November 1902. äubigerversammlung am 6. November —— am 27. November 1902, achmittags 4 Uhr, 38 Nr. 15. sonen, welche eine zur e ge⸗ in oder zur urs.

n Bar Erste 1902, beide Allen

8

hiumenthal, HMann. [60309] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des mers Heinrich

Wiederhold in Hammerobeck wird heute, am

5. Okrober 1902, Rachmitzags 5 ½ 2.. *

bten Der A. zum 8 baltung —— 1 gr tag. 1u“] 5 ne . 1 nterzeichneten -pIöE icht bis 15. Movember 1902.

de8 ts 2u Blumenthal. nan. furoversahren. legunh

II1u“ EEE v1131131 2

walter: Rechtsanwalt Krupp in Bonn. Anmeldefrist bis zum 8 November 1902. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1902. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abth. 9, zu Bonn. Burgdorf. [60279] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Wessarges zu Sehnde wird heute, am 25. Ok⸗ tober 1902, Abends 6,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bering zu Burgdorf. Anmeldefrist: 17. November 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 25. November 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist: 17. November 1902. Burgdorf, den 25. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. II. . Chemnitz. . [60291] Ueber das Vermögen des Schankwirths und Hausbesitzers Karl Gottlieb Arnold in Klaffen⸗ bach Nr. 63 wird heute, am 27. Oktober 1902, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Neumeister hier. Anmeldefrist bis zum 27. November 1902. Wahl⸗ termin am 20. November 1902, Vormittags ½812 Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezember 1902, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1902. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Dresden. [60295] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Moritz Müller, Inhabers einer Handlung mit Haaren und Bedarfsartikeln der Barbiere ꝛc. ier, in Firma: „Alex. M. Müller“, Amalien⸗ traße 6I, wird heute, am 25. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arras hier, Bloch⸗ mannstraße 7. Anmeldefrist bis zum 15. November 1902. Wahltermin und Prüfungstermin am 25. No⸗ vember 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1902. Dresden, den 25. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dresden. [60296] Ueber das Vermögen der in Liquidation be⸗ findlichen Firma „Sächsische Industrie⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Löbtau (Plauensche Str. 37) Liquidator Ernst Heinrich Domasch in Löbtau wird heute, am 27. Oktober 1902, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths⸗ auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. An⸗ meldefrist bis zum 17. November 1902. Wahltermin am 28. November 1902, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. November 1902. Dresden, den 27. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. [60290]

Ueber das Vermögen des Engros⸗Schlachters Friedrich Johann Heinrich Möller zu Ham⸗ burg, St. Pauli, Sternstraße 73, I. Etg., wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 20. No⸗ vember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 21. November d. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. De⸗ zember d. Js., Vorm. 11 Uhr.

Amt t den 27. Oktober 1902.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Heilbronn. Konkursverfahren. [59817] Konkurs ist eröffnet über das Vern des Dach⸗

deckermeisters August Strangfeld in Böckingen,

seitherigen Inhabers einer Zementwaarenfabrik in Heilbronn, am 24. Oktober 1902, Vorm. 11 Uhr.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weiß in Heilbronn

und als dessen Stellvertreter Notariats⸗Afsistent Rapp

daselbst. Erste Gläubigerversammlungam 21. Novbr.

1902, Vorm. 11 Uhr. Forderungs⸗Anmeldefrist

bis 4 Dezember 1902. Prüfungstermin am 19. De⸗

zember 1902, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigefrist his 20. November 1902. Heilbronn. Württbg., den 24 Oktober 1902.

Gericht schreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Gebhring.

Koblenz. Konkursverfahren. - Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ . 2— * 222289 Inhaber der

RN ger, wird heute, am 25. Drneber 1902,. kursverfabren 1 II. in Foblem⸗ verwalter ernannt. Konkursfor 1. Dezember bei

bKoenigsbra Uekes 524 de Frau Paulime

verw. Nlotsche Hirte, in Hock wird Mrräedn.

—2 am 25. dert se bzer. Anmeldefrist bie tum 12. November 1. Wahltermin am 1 9. No⸗ vember 1992, Uormittags 9 Uühr. nas. kermin

bis zum

8 am d. De Vormittage 10.

HMarktbreit. Bekanntmachung. 1759308]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak Sänger, Inhabers der Firma Rosenfeld u. Sänger in Obernbreit, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest SFee worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Goller in Ochsenfurt. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 29. November 1902 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie allgemeiner Prüfungstermin Frei⸗ tag, 19. Dezember 1902, Vormittags 8 ½ Uhr.

arktbreit, 22. Oktober 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Steger, K. Sekretär.

Mülhausen. Beschluß. [60550]

Der Beschluß vom 15. Oktober 1902 wird dahin abgeändert, daß über das Vermögen der Firma Julia Wertz, Inhaberin Julia ertz, geborene Meisterhans, in Mülhausen, Franklinstraße 57, das Konkursverfahren eröffnet wird. N. 38/02.

Mülhausen, den 23. Oktober 1902.

K. Amtsgericht. (gez.) Barthel.

Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Bachmann.

Nürnberg. [60300] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 27. Oktober 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Bureaudieners und Zigarrenhändlers Hans Kopp in Nürnberg, Ackerstraße Nr. 2I, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Beyer in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, 29. November 1902, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Nürnberg, den 27. Oktober 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Regenwalde. Konkursverfahren. [60280] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl 7 in Regenwalde wird heute, am 25. Oktober 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Schultz in Regenwalde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. No⸗ vember 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Seecfesanc aber die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 24. November 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Regenwalde.

Saarburg, Lothr. Konkursverfahren. [60285] Ueber das Vermögen des Unternehmers Nicolaus Harle in Bühl ist am 25. Oktober 1902, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Weltz in Saarburg. Anmeldefrist: 26. November 1902. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 10. Dezember 1902, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 26. November 1902.

Saarburg i. L., den 25. Oktober 1902

Regula, Amtsger.⸗Sekr. Sckingen. Konkurseröffnung. [59816] Nr. 16 822. Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckers Emil Bank in Säckingen wurde heute, am 23. Oktober 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zah⸗ lungzunfähigkeit dargethan hat. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Kratzer hier. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung: reitag, 21. November 1902, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, 19. De⸗ 1902, Vorm. 110 Uhr. ener Arrest

und Anzeigefrist bis 5. Dezember 1902. Säckingen, 28. Oktober 1902.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eckert.

Stuttgart. [60316] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurteröffnung über das rmögen des Karl August Mayer, Kaufmanns hier, beimer. 1 9, am 23. Oktober 1902, Vormi 11 Uhr. 2 8 98. 1 —2 vener Arrest mit An ovem 1902. 1‿ der Anmeldef am 22. November 1902 Gläubigerversammlung am Montag⸗ den 10. November 1902, Vormittage 9. Uhr, Saal 55. Allgemeiner P. den 8. Dezember 1902, Saal 55.

Stuttgart, den 23. Oktober 1902. Luz, Gerichtsschreiber. Tilslt. Konkuresverfahren. [60270] Ueber das des Schuhmachermeisters

Gustav Mau in Pilsit. Nr. 25. VBhrober 1.2 Förenen dnn 8

hren Verwal K I; . Wasserstraß

rammlung den 21. November 1902,

6 11 82 Prüfungstermin den 10. Pezember 1902, Vormitta 1 Uhr,

dem Königlichen Amtsgericht hier. Z r Nr. 7. sär die ford bts A

bi* 8. Nevember

ras, den 25. 1902. Augusti, 8..A. des Königl. Amtsgerichts. Elttan. Konkureverfahren. [60294]

Ugber das Verm olzhändlers Nudolph Gusftav * 1— wird beute, am

in 27. Ottober 1902. B. 110 Ubr, das Konkurz⸗ eröffnet 1 Her R. Zittau. 8.,nn. hum Wabhl- und Prüfungstermin

rhb

zwickan. [60283] Ueber das Vermögen des Schuhwaarengeschäfts⸗

inhabers Georg Petzold in Zwickau, innere Plauenschestr. Nr. 21, wird heute, am 25. Oktober

1902, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Wehinger hier. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember

1902. Wahltermin am 21. November 1902, 8

Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am

31. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1902.

Königliches Amtsgericht zu Zwickau.

Achim. Konkursverfahren. [60304] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weil. Gastwirths Brüne Rühe in Achim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Achim, den 24. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. II.

Konkursverfahren.

Achim. [60305]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mühlenbesitzers, Mehlhändlers und Anbauers Heinrich Viehlrock in Uphusen wird nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Achim, den 24. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. II.

Bartenstein. Konkursverfahren. [60271] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers und

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Bartenstein, den 17. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Beilngries. Bekanntmachung.

Herr Rechtsanwalt

Gastwirthschaftspächters Gustav Hippler hier wird nach erfolgter Ab⸗

8

) 1 [602772 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Näherin Anna Gloßner von Berching 8 hat das K Amtsgericht Beilngries zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen

gegen das Slaßsene g und zur Beschlußfassung

der Gläubiger über etwa 1 bare Vermögensstücke Schlußtermin auf Douners⸗

tag, den 20. November 1902, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. 8

Die Auslagen und die Vergütung des Konkurs⸗

verwalters wurden auf insgesammt 30 festgesetzt.

Beilngries, den 27. Oktober 1902.

er etwa vorhandene nicht verwertha .

8

8, de VI Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Beilngries.

(L. S.) Hofmeister, Kal. Sekretär.

Berlin. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schulz, alleinigen In⸗ habers der

durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 22. Oktober 1902. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

Berlin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Verm Schlächtermeisters Ernst Marx

ögen des u Berlin,

Liebigstr. 33, ist zur Abnahme der Schlußrechnung von Einwen- bei der Ver-

des Verwalters und zur Erhebun dungen gegen das Schlußverzeichniß theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗

termin auf den 18. November 1902, Vor 8 mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte I hierselbst, Klosterstraße 77/78, III Treppen, 5, bestimmt. Berlin, den 23. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. Berlin. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Boewig soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei Abth. 81 des Kgl. Am chts I nieder⸗ egten Verzeichnisse sind dabei 19 2125 02 nicht orrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. D zur Ver ng verfügbare Mass⸗ t 1843 77 ₰. Von der Ausfü werden die —2ö nach ußtermins besondere Nachricht erhalten. erlin, den 27. Oktober 1902. Conradi, Verwalter der Masse.

ochum.

Schneidermei Norbert May in B . Friedrichstraße 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung vpon Einwendu gegen das Schlußverzeichniß der bei der B zu berücksichtigenden und Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin au 18. 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem n Amtsgerichte bestimmt. Falegache und liegen auf der Geri zur Einsicht der Bethei Bochum, den 23. 1

lußver cichnt

honn. Konkursverfahren. 2 Das Konkursverfahren über den 0

ins hierdurch 1e- Zagcvent. 2 iches Amtsgericht. Abth. 9. nhurgsthdt. KNonkureverfahren. Das Konkursverfahren über das Verm vc . 2 vins acch Abalten de *neggüde, den 25. Ofteber 1902. Königliches Amtögericht. 88

hm

rich

bbaltun

Goln, ktober 1902.

Köntgliches Amtegericht. Abth. III 1. Dusseldorr.

Das Konkursversahren über das - 27

Bonn.

und

verstorbenen lers G

[60554]

Vertheilung

len Rentners Gerhard Wilh. ttfried veebae zu Bonn wird nach erfolgter Abhaltung

[60314] 8

Firma Hartzendorff & Lehmann Berlin, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine 8 vom 26. August 1902 angenommene Zwangsvergleich 8

[60313] 1

mgonkursverfahren. [60308]) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

t. Zimmer 33,

te⸗ Abth. 4, Zimmer 47,