Obligationen industrieller Gesellschaften. 4 as Lrh-An Se. 0008 hl, 1005 101e,13h Kerz,ng. ön,1n97 , 1410 89. a-ee,; Acc. Boese u. Ko. 105 44 Oest Alvin Mont. 41 1.1.7 10100/404 ,— 8 “ k ¹99 Svriag⸗Men,g 04 18,001009,7, benn v “ 1“ 8 5,† N.⸗J 1199 11“ 1 11“1“
do. do. “ Alsen Portland t Heute wurden notiert (Mark p. Stück):
emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Waag. Sbe u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. “ Mühl.
·5 q= =
orz. Schönwald 9 os. Sprit⸗A.⸗G. 12
—,—
ere⸗ Spinnerei 5
0
7
6897358 Fresibenf.umteg. 0˙— 169,00 bz G athenow. opt. J. 8. 8 169,504, 10à,25 bzz Rauchw. Walter. 7¼ 8 000 1142,000 9 0
0
— 8 — —₰½
1 42,00 G Ravensbg. Spinn 10 1000 ,— Redenh. St. P. AB 0 132,75 G Reiß u. Martin 27 134,50 G Rhein.⸗Nassau 10 3 352,25 bz G do. Anthrazit. 10 — 6,50 G do. Bergbau 12 12,00 B do. Chamotte.. 8 ¾ 64,00 bz do. Metallw. 0 — do. Spiegelglas 12 26,00 bz do. Stahlwerke. 10 — 35,50 bz G do. W.Industrie 60 0 41,00 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 — 175,50 G Riebeck Montanw. 14 ¼ 12 195,50 G Rolandshütte. 5 — 83,25 G Rombacher Hütten 10 — 160,50 G Rositzer Brnk.⸗W. 14¼ 14 120,50 G do. Zuckerfabr. 12 ½ 9 RotheErde, Drtm. 0 125,75 G Sächs. Elektr.⸗W. 85,50 bz G Sächs. Guß Döhl. 85,00 bz G do. Kammg. V. A. 168,00 G do. Nähf. konv.. 120,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 10 199,25 B do. St.⸗Pr. I110 94,75 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 107 10 G Saline Salzungen 5 288,60 G Sangerh. Masch. 15 J1058,G Saxonia Zement. 12 139,75 bz G Schäffer u. Walker 0 119,00 bz G Schalker Gruben 32 ½ 84,50 G Schering Chm. F. 15 1 193,75 bz G do. V.⸗A. 100,00 bz G Schimischow Em. 108,75 G Schimmel, Masch. 76,00 bz G Schles. Bgb. Zink 22 — do. St.⸗Prior. 22 292,75 G do. Cellulose. 340,00 bz G do. Elekt u. Gasg. —,— do. ILüitt. B.. 113,00 bz G do. Kohlenwerk. 77,25 bz G do. Lein. Kramsta blsch, W 1000 [115,75,G do. Portl. Zmtf. 13 König Wilhelm kv. 15 1000 /600 170,00 bz G Schloßf. Schulte do. do. St.⸗Pr. 20 : 1000 [253,50 bz G Hugo Schneider. Königig Marienb. Schön. Fried. Ter. St.⸗A. abg.. 24,75 bz SchönhauserAllee do. Vorzg.⸗A. — 11,00 bz Schomburg u. Se. Königsb. Kornsp. 0. —,— Schriftgieß. Huck Kgsv. Msch. V.⸗A. 0. er sexges Schuckert, Elektr. do. Walzmühle 13 111,00 bz G Schulz⸗Knaudt. . 12 Königsborn Bgw. 12 128,50 bz G Schwanitz u. Ko. Königszelt Porzll. 15 180,50 G Seck, Mühl V.⸗A. Körbisdorf. Zucker 9 ½ 106,90 bz Marx Segall... Kollmar & Jourd. 15 186,25 G Sentker Wkz. Vz. 4 Kronprinz Metall 10 10 151,75 bz Siegen⸗Solimgen Küppersbusch 12 ½ 11 147,00 G Siemens, Glash. 18 18 Kunz Treibriemen 10 0 —,— do. Nr. 9001-10000 — — Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. 339,00 bz G —9 8 Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. St. 1930 bz G Simonius Cell. 10 Lahmeyer u. Ko. 10 0 1 68,30 G Sitzendorfer Porz. 4 ¾ Langensalza Tuchf 0 i01 — fr. —,— Spinn u. Sohn . 3 Lapp, Tiefbohrg. 10 10 4 129,25 G Spinn Renn u. Ko. 7 Lauchhammer kv. 2 — 4 100,75 G StadtvergerHütte 12 Laurahütte 14 — 4 90 [196,60 bz Stabl u. Nölke. 10 do. i. fr. Verk. 3,40 à 197,50 196,25à197 bz Staßf. Chem. Fb. 10 Lederf. Eyck u. Str. 111 00 b G Stett. Bred. Zem. 10 ¼ — 136,750 do. Chamotte 25 1 Leopoldgrube... 100,50 G do. Elekrrizit. 7 ½ Leopoldshall.. 65,00 G do. Gristow . 4 do. St.⸗Pr 115,75 G do. Vultan B 14 Sevyk.⸗Josefst Pap. 3,25 G Stobwasser Litt B 10 Ludw. Löwe u. Ko. 215,00 bz G Stöhr Kammg.. Lothr. Zement .. 118,0 Stoewer, Nähm.ü do. Eis. dopp. abg. 22,20 bz StolbergZinkneue 1 43,50 bz Strls. Spl. St.⸗P. 36,00 bz G Sturm Falzziegel 0h Sudenburger M. 118 60 bz G Südd. Imm. 40 % 53,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 87,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 45,00 bz B do. Nordosft 134,25 G do. Südwest.. 90,00 bz G do. Witzleven. vrn Teuton. Misburg 1 Thale Eis. St.⸗P. —,— do. V.⸗Akt. 2ö00 bz G Thiederball.. 78. Thüringer Salin. 82,50bz G do. Nadl. u. St 74,50,9 Tillmann Eisenb. 10 122,00 bz Titel, Kusftt. Lt. A 1 233,00 bz G Trachenbg. Zucker 10 55,00G Tuchf. Aachen kv. 0 104 25 bz Ung. Aephalt 12
.2 b; 9 do. Juger... 120,2555 Union, Baugesch 88n8e do. Uvem. Fabr 181,507 do. Elektr. Gei 28,90 ; U. d. Lind., Bau 78,0 bz G do. VU.⸗A. 152.,40 bz G do. do. 74,7509 i27, ,z G 86,00 bz 131,50 9 149,750 151,75 ) 15,75 bz 38 123,50 bz G 114,00 bz:9 27,9000 oria⸗Zadrrad
pd.
’”EGAEANEAEA’NEEAngn
ilpert, Maschin. Hirschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. dock. Farbwerk. örderhütte, alte do. konv. alte do. neue 5 do. do. St.⸗Pr. — o. do. St. Pr. Litt. A 10 Hoesch, Eis. u. St. 10 öxter⸗Godelh... 8 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 18 otel Disch 6 Hotelbetrieb⸗Ges. 13 ½ 12 Howaldts⸗Werke. 8 Hüttemb. Spinn. 6 üttig, phot. App. 10 10 chinsk o 4 — umboldt, Masch. 6 — Ilse, Bergbau 10. Inowrazlaw Salz 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 10 do. Vorzg. — Kahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee .. . i. Liq f Kaliwerk Aschersl. 10 1 1 Lamseeeher. Iö1 1 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 12 Keula Eisenhütte. 9 Kevling u. Thom. 8. Kirchner u. Ko. 0. Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke .33 ½2 do. Elektr.⸗Anl. 0 i do. Gas⸗ u. El. 8 7 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 18
Anhalt. Kohlen. (109 Aachen⸗München. Feuer 9500 B. Aachener Rückversicher. 1750 bz3 B. Allianz 1100 B. —,— Berliner Feuer⸗Versich. 3350 G. 8 102,80 bz G Berliner Hagel⸗Assekur. 325 G. 103,20 bz G Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1500 G. 101 75 Berliner Lebens⸗Vers. 3800 G.
h (Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7400 G. 91,35 G “ 1 1175 G. —— eutscher Lloyd 2. 3 104,90 G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1300 B. — Se 96 10et bzG Deutsche Transport⸗Vers. 2250 G. 1 Der Bezugapreis beträgt viertel 4 ℳ 80 8 EH 8 100,20 G Dresdener Allg. Transp. 24256 G. 8 Alle Post⸗-Anstalten 3. u“ SE 6 Insertiongprein für den Naum einer Bruckzeile 20—
. Düsseld. Allgem. Transp. 290 B. für Berlin außer den 8 2 8 vh, 3 8. Inserate ni g8 ,b Z.
— 5 Host-Anstalten auch die Expedition nimmt an: die Königl pedition 81 258 S ““ I 2 8 Elberfeld. Vateal. Feuse 101060 8 b SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1 82 9 “ 8 “ des Zeutschen 28 Ex 1307508⁄; 8ö“ he 827 Germania, Lebens⸗Vers. 1050 B. “ inzeine Unmmern kosten 25 . 8 EÖ=Pg Zauand Abniglich Preuhischen Staats-Auzrigerms 133,50 G Calmon Asbest (105) 4 ½ Gladbacher Feuer⸗Vers. 650 B. 8 r eo Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 163,50 G Central⸗Hotel 1 (110),4 Gladbacher Rückversich. 200 B. 8 2. e1“ u1u.“ 21005029001922592 do. (do. 11 (11074; Kölnische Rückversich. 1002 g. No. 256. L1.““ 8 b 8 41300 Chem. F. Weiler 102)4 94.35 Magdeburger Feuer⸗Versich. Ges. 42908 “ “ do. unk. 1888 8894 101,75 G — Seee, del. Ler 8 8 8 204,00 bz] Constant. d. Gr. (103) 4 ½ Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. . Inhalt des amtli 1“ an den Ober⸗Zahlmeister Fr iheren 106,50 G Cont. E. Nürnb. (102),4 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1040 bz 8 ch 1 eiherezt, von der Recke von 92,75 bz G Cont. Wasserw. .89. 4½ Kn Fhe. 1.-n. 1 Ordensverleihungen ꝛc. 8 8 5n Horft, im Füsilier⸗Regiment 2 st Karl A arshausen, Usi d o. Unfall⸗ u. Altersv. 1700 G. 8 8 1 1 . en dn arl Anton von Wallmerod, vom 21 arshausen, Usingen un Senberer e 1888”0 EE “ 1.“ (Hohen ellernsche it. 40; socve Berlin we d21 39 toher 1902 2 euß. L ms⸗ . Ern 9 111e6“ e 1 8 4 . 8 519 1; ¹ — 8 9 Preuß. National Stett. 1225bz G. Mittheilung, betreffend eine Ermächtigung zur e an den 8* 8**38 Verdiens Medaille: “ Kodnigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Seeedce Zivilstandsakten gung zur Vornahme von au uc Maen nsh ling,,,. Weberstedt. Rhein.⸗Westf. Rück⸗Vers. I vr. B1— 1 1“ e oß un * 8 Sächsische Rück⸗Vers. 650 B. b Anzeige, betreffend die nächsten Seeschi 3 eef⸗ 8 —
Berl. Braunkohl. (100 Berl. Zichor.⸗F. (103) Berl. Elektrizit. (100
06 (100
Aschaffenb. Pap. s
eh [S5Se;Z2 ASSS
S
RPüFPHPPRPREgE —2222S22SLSEö2Ig S Söu
]SS
do. uk. 1200/600 [132,00 bz G do. uk. 08 (100 150 [99,80 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 105,50 bz G do. „do. 1890/4 ½ 192,00 bz G Bismarckhütte (19541 117,50 G Bochum Bergw. (100) 136,75 bz G do. Gußstahl (103 175,50 bz BraunschwKohl. (103) 4 ¼ 119,20 bz B Bresl. Oelf. uk. 02103 ĩ74,60 bz do. Wagenbau (103 ve do. uk. 06 (103) 4 ¼ 164,00 et. bz G Brieger St.⸗Br. (103
2=2ö2ͤ2 =
8 483 8 8 8 2 8 85 . 8 “ “ 8 1u6“ 15 5
q6ÖSÖSSgSSooneen .
—₰¼
2ℳ
—22ö2ͤS2ö2N
2SD92G
[Scah2 COοú=SS
S
S ’AEEAEEE=gE
—
der Amtsgerichte Brauba adamar, H 8 Katzenelnbogen, Nheeeh, Süc be. Homburg v. d. H.,
— vor-
60,80 G Dannenbaum . (103),4 344,50 G Dessau Gas (105) 4 ½ eer⸗ do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ 52,25 G do. 1898 uk 05 (105) ,4 110,80G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 101,60 G do. Kabelw. uk. 05 103) 4 ½ 22,50 bz do. Kaiser Gew. (100) 4 136,00 G do. Linol. uk 03 (103) 4 ½ 146,00 bz G do. Wass. 1898 8109 4 76,25 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½
— 2El 25, 222ö-2ö2öb2ö2ö2öN2ͤ2
er-
—
2Sene SS88
4 4 ffer⸗Prüfungen für große an den Sergeanten auer und — 8 8 Schles. Feuer⸗YVers 86855 G b Fahrt und Seesteuermanns⸗Prüf 8 SSrg.. 8 8 88 ö“ Schles. Feuer⸗Versicher. 1625 G. ““ anns⸗Prüfungen. an den Unteroffizier Rösch, “ v1“ A. 1“
1L.;N.. 1.—9. Thuringia, Erfurt 2900 B. 1“ I11“ 1“ 1“ sämmtlich im Füsilier⸗Regi 8 885 “ S 161,60 G Dr Lur Ba u7(1098, een Füter 8 Königreich Preußßen. ebenlich in ( dcene e70% hr 8 arl Anton von S eon WMorschrift des 1272 vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Sammt. 75 bz G -oa. 93 ½¾ nion, Allgem. Versich. 825 bz G. G g ; 4 * — 8 “ 8 1 acht: e.n 25,75 B Dortm. Bergb. (105) Victoria zu Berlin . 1 1 Fnb n. 12 * E vorden ist, daß bei der von der Staatsbaul 8 8899bz; 8 1en hnen,Z.Gefffg 33 115 25G Wilhelma, Magdeb. Allg. 1360 B. ““ mige, — die Ausgabe der Nummer 44 der „Gesetz⸗ Seine Majestät der König hahzgz itergnädigst geruht: —ö ebnen Sicherbeutshasens de⸗ Pvpeln ung 37, 44 . 7. 20 . 2 2 2 18 „ 9 1 8 2 8 * 8 do. uk. 05 (100) 5 100,70 G Bekanntmachung der nach d 8 Allerhöchstihrem dienstthuendeit heneral⸗ Adjutanten damik ün Beeinanermden e Heseteng des für diese Anlage und die [1260G. Jb. doe. (100,4 139er b;B durch die Neglerunge A. em Gesetz vom 10. April 1872 General der Infanterie von Plesstztzt. Rommandanten des Grundeigenthums ung (tehenden Arbeiten in Anspruch zu nehmenden 11,75 bz G Düsseld. Draht (105) 4 ½ 101,75 G b S.¶N Erl gierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen Hauptquartiers, die Erlaubniß zur lla ber i wird, durch das Amtsbl ignungsverfahren zur Anwendung gebracht —,— Elbverfeld. Farb. (105),4 104,60 G Berichtigung. Gestern: Russ. konv. Staats⸗ asse, Urkunden ꝛc. Uehenen nichtpre ßi 8 bung er ihm ver⸗ Nr. 34 S. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln 0112,25 G Electr. Liefergsg. 105 4 ½ 100,20 G Obl. 95,10et. b; B. Warsch.⸗Wien X. XI 99,70et. bz B. 1*n EZAA“ Großkr preu ischen Orden zu etcheilen, und zwar: des r. 34 S. 266, ausgegeben am 22. August 1902;
8. 100,90 G Rhein. Bk. 425bz G. Baug. Berl. Neust. 153,25 ;G. 1“ roßkreuzes ivil Verdienst⸗Ardense, Föniglich ayerischen A 2) der Allerhöchste Erlaß vom 18. August 1902, betreffend die
249,50 bz G Elektr. Licht u. K. (104) 4 ½ Eüni,ken en⸗ u n
233,000 gl. Wollw. (103) 4 91,50 ,9 Dtsch. Lur. Brg bl. 5 % 99. 20 bz do. 4 ½ % WEEE1ö Krone und des roßkreuzes des Persisihen Löw s und endung der dem Chau cegeldtarif vom 29 b
233,00 G En. w ch. Lux. Brgw. Obl. 5° 20 bz G., do. — 5 o 8 si . Februar 1840 an⸗ X nen⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die
111 90 bz G6 do. do. 1105/ 41 86 606z — Ordens.
139,00 G rdmannsd p. 100)5 bnshüreh auh V von dem Kreise Militsch erbauten Ch islawi
55 50 /h do. do. uk. 03 (105),4 8 Hais 1 ine⸗ 8 Chausseen von Bogislawitz nach
8273 * vnkf. Clektr. (103 49 8 n, & K 88 haben Allergnädigst geruht: tz vnace eeae nn orHesicge 84 Cüchebsotztane 2 88 dem Oberstleutnant a. D. Lorenz zu Schöneberg bei 1u“ 8 bS. 291, ausgegeben am 27 terung zu Breslau Nr. 39 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, bisher Vorstand der Depotverwaltung 5 Artillerie⸗ Deutsche Frztch. 8* ₰ 3) der rkerrvasm Ei hen h e; 3
4 52,00 bz G ister u. Roßm. (105) 4 ½ 121 258 senkirchen. Bergw. 121 00, / G⁸G rg⸗Marie 8188 1“ Prüfungs⸗K. 8 bb 21n gust 1902, betreffend die 149,90,3 bem Be Dt. (102) Berlin, den 29. Oktober 1902. Früfungs⸗Kommission, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Seine Maje . 1 Verleihung des Enteignungsrechts an die Trusebahn⸗Akti 2₰ 1 29. unt der Sehl Majestät der Kaiser hatzetztllter 8 Wern a- 2.7 1 rusebahn⸗Aktiengesellschaft Während an der gestrigen Börse die Erklärungen chleife, habes gnädigst geruht: shausen — Herges — Vogtei zu Schmalkalden
12800 G Schiffb. (102) — 272,00 bz;: Bei. f eickr. Unt. (103)4 — Kapitã 1es dem Bankdi in Bi sheri Beschra vchmalkalden zur Entziehung und Aa” ge⸗ 8. nn 2 6 2 des Beneral Dimktors des, Bochumer. Gußftabl. üder -.— Kapitän 8 D. Kayser im Admiralstabe erennse nen or esll in Brekthtltz. bisherigem Ersten — ränkung des für die Kleinbahn von Wernshausen 2₰ GörlMasch⸗L.C. 103 vereins eine ziemlich empfindliche Depression hewor⸗ — , Klasse, scheiden aus dem Rei ichthan 2 sh bei e ee oberen Sbalhmöllen des Ega eer, hs erufen hatten, waren die heute bekannt gewordenen . identen eheimen Ober⸗Justizra — ka a imer ß 1 s urch ngleise innerhalb ——— des General⸗ Direktors der Laurahütte SeE nns nau den Lsmägüchen Ionen Ordes sene Regierungsrath zu verleihen. . 2 3.85 22Z Grundei es dag
—SöASboeöönöaeeönöneeeneönenennnseen
— - 1'* 29ö.
121 EEE’EmEEEEEÜEAÜAAÜÜ’AÜn 22ö22ö2ö2ö=ö=ögönn
—
öu]
Awn bo 0o 0S
FOœl bo So-̊0UoOUol Seor
— 92
Eeco eg 2222
— 95— —.
oco SSSscoOPOUoOS
23 *&,½
ö,-22ö,n=2
=uonewneenüSöemnnSeeee
8S82888 S S
— SIS—Sn.]
— —
—
——2 SÜüeeeeegseessese
2,6ö—b2qy—S;Fnöiön
85
— 1I22020.ð
ͤͤͤͤqͤZͤͤͤͤͤZͤZͤZZͤZZͤZͤq.. 4-—
—
207,90 bz —2 nd. (105),4 109,00 bz G allesche Union (103) 6 188008 nau Hofvr. (103), 4 93,75 bz G rp. Bergb. 1892 kv. 4 115,10 bz G rim. Masch. (103) 4 ½ 112,00 bz G Helios elekrr. (102),4 83,25 G do. unk. 1905 (100) 4 ½ 49,00 et. bz G do. unk. 1906 (102) 5 „ Hugo Henckel (105) 4 —,— ackel Wolfsb. (105) 4 J09 —2,B 899: 110,00 bz G do. 1898 uk 03 [100) 4 1859 —2 — 103) 4½ 92,69 u. Stah 86,25 bz 1 ke 102) 4 ½ 8 ,5 bz AIlse ö8 8
9,50 bz0
74,00 —
12 50G
Fbb B-been. 8
8
hn 1889% namentlich in Anbetracht der auf weitere Ent⸗ nasse mit dem Stern, 9 ürenebb1u
105,00 et. bz G wickelung bezüglichen Andeutungen danach angethan, dem Regzerungs⸗ und Geheimen Baurat „Professor . “ 2 3— vierer eine gewisse Beruhigung bervonurufen, zumcl [rüger zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗rden dritter — 2 8 r 897. 8 Fangermücde Lüderit mu T unde — rund I angerm ter Otto Benstein zu Berlin, dem 888 1 des Gesetes vom 4. Mai
71,30 bz G auch nach einer an anderer Stelle des Blattes wieder⸗ llasse, 5 75,75 bz gegebenen Meldung das Koks⸗Syndikat die Ein⸗ dem Buchdruckereibesi 1870 in Verbi⸗ ’ ziehun .2— Ent. ür Luchd indung mit kiebung und zur dauernden Beschränkung des zu 5 kisenbahn⸗Stations⸗Verwalter a. D. Fränz Kelm zu Bütow des Gesetzes vom 6. Februar 1875 1— den Amtgbe irt einer Kleinbahn von Tangermünde 729 Lakerih 82 — D. August Müller 8
SEEPcocohee -2ePCU — ◻
390
— —q
au kv. St.⸗Pr.
Lüneburger Wache 12 Luther, Maschinen Märtk Masch⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdd. Allg. Gas do. Baubank.. do. Ber 46½ do. St.⸗Pr. 48† Mühlen 4 Mannh.⸗Rbeinau 5 ½ 82 — 4 a Kotzu. 6 Maschinen Breuer 10 do. HBudau 14 do. Kappel 13 Misch u. Arm. Str. 0 Massener Bergbau 11 Mathildenhütte 12 Mech. Wed Linden 8 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 16 Megzener Malzw. 0
aͤͤaae
105 bz schränkung der Förderung auf nur 15 % statt 27 % 105,725 ,/ ½ bemessen hatte. Diese letztere Meldung hatte nament⸗ res Konsulats und für die Dauer der rtretung die . — Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Kemiglichen 88
— lͤͤZͤͤͤ .—.
II
eemessen hatte. Die und dem Militär⸗Musikdirigent 5 lich eine starke Besserung der Kohlenwerthe, von denen b — genten a. 8 1 V . Harpener und Gelsenkirchener Aktien bereits nicht un⸗ . Glogau, bisher Stabshoboist im 3. Pgsenschen Infanterie⸗ — ertheilt worden, hürgerlich gültige Eheschließungen eeen Magdeburg Nr. 39 S. 467, ausgegeben am 27. Sep⸗ rheblich über ibren Schlußkurs einsetzten, zur Folge. Regiment Nr. 58, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse eichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der 5) der Allerhöchste Erlaß 86 Auch der Eisen⸗Aktienmarkt konnte sich befestigen; den emeritierten Lehrern Hermann Behnke Pritzig unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und Genehmigung d boc Frac⸗ vom 29. August 1902, betreffend die immerbin blieb noch eine gewisse Zurückhaltung be- im Kreise Rummelsburg, Wilhelm B † zu Pritig die Geburten, Heirathen und Sterbefälle Rentenb n9e 1.eeeercs an dem Sstatut der Landeskaltu., stehen im Hinblick deranf, deg auch an 212 valde im Kreise Saaßig und Kla 4. 881eeff e, Ferene beurkunden. 8 von solchen zu —— ür die Provinz Posen vom 17. Juni 1885, durch die sehteaseee niehrefn BRecheae dam der öeace.s are Hebeacnen. eüede. des Löacileen wn, de, „achene EE 2easnen nxhrre-che d-n, n. 0 S. an. sichtigen schlüssen stand zu nehmen sei. it der 6 isp hltnt... .. Reai — — ISitune 22 Gro Haum K. —.. beAelin⸗ Seesteuermanns⸗Prüfungen in Papenburg am 2. be geneibenn des Leefe Erlaß vom 1. September 1902, betreffend die zablt, wädrend Jjalienische Mittelmeerhahn⸗Aktien Zaitenau — Kreise Strasburg W.⸗Pr., und dem GBecberci — ber d. J. und in Geestemüͤnde am 16. Dezember d J b an die Gesellschaft mit beschränkter 5000 — 500 1102,23 1 bz G] niedriger waren. Von fremden Fonds stellten sich rarbeiter Anton Diederich zu Neuerburg i ei⸗ begonnen werden. Mit der Pruüͤfung in Geestemünde wird ö2ꝙ —— Südost“ zu Salzwedel vOde 10i.58 Türkenloese und Spanier döber. Der Kafsamarkt barg das Allgemeine —211 uerburg im Kreise Bit⸗ eine Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt verbunden — 9 für den 88 ö—ETTETESTII.“ ö. Schuschff den Nen .,ehas bnc dn Aelleg dr nherch bemnrt er hee. . .. .. Noltke“, dem Secesoldaten Noetzel von der 2. S 1n 8 Moltke⸗, dem See 2. Smn che⸗ 3 88. nege cdin am 11. Oister 1903,
mwagnie des III. See⸗Bataillons, Matresen⸗Artillereien 2 dem Ber.t” 1. September 1902 Allerböchst vollzogene Nachtrag zu 2 knnenbach von der IV. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung und) Koönigrei 8 und Heginagernoffenschafs . b 1 Mamwosen Boll von der II. Matrosen⸗Pivision die .. , greich Preußen. Januar 1898 durch das Amteblatt 8 Produktenmarkt. “ 4— ivision Sei e Malef e al mu Gumbinnen Nr. 40 S. 303 Berlin, den 29. Oktober 1902. üan Bande zu verleihen. ne Malestät der König haben Allergnädigst geruht: Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) zum ũ Deichverband
8 Ober⸗Regierungsrath zu ernennen und im Kreise Bitterield in Mark: Wei ₰ 152 ab r b Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Bürgern v Feigen zu Homburg 2. — zu Merseburg Nr. 41 enden Monak. do. 158 bd la 1 der von Seiner Koͤniglichen Hoheit dem .9 meister- zu ☛ 5
— [Seooeceortece
ecg oteoetbaee
A
— S
2 8
—₰½
—9 2α LIoeloeSee] ubeoeel lSlec! mecver
⸗ 0 8 8 IM;IÜIII
———2ö---nnnnnönsnennnnnnnne 4 1 — ——2ö2nönönnnönnnnnnnnn
8 8 * 1 FS gn ee
20 8240212 22SSE
—
S2ö=29 mAäEE
2
—2VBöV=gn,öögnnnnnnnnnnnnsnönössn
— ——— ö—
— 9
— — —212ö2ög2ö. —
nane
—
8e928
—
— —
DS 2ng. ꝗœ—
— g9,
v — 22222⸗27
₰½
—
Z090ebn
—
—y 7 —
—
2
——
— 2,— —
— 2
1089.
im 1 ber, do. 156 ts [arsten von Hohenzollern g'. ossenen „AIIIIII66 ar 155,50 — 156 Abnahme im Mal 19038 mit 2 2% Pekorationen des Fürstlich Hohenzollernschen Haussc-c Ministerium des Innern. ö Ir. Werean jeIe Gene zu ertheilen, und zwar: Dem .eeeenh von Doemming ist di n. 1 n nee, b. —2 129 b des Ehren⸗Kommenthurkreuzes (Klasse IIa): der Kün,e Ki und Schulabthetung be 139. ns an den Kö csischen Obersten de Daux, K m übertragen worden.
2 8,8 —2 2229 13. ie⸗ te Nr. 178,
„ m 655388
Z„
+— ,————ööNN7 —— ——— 1 w. , güen. 1 ur
— neeeeeeeeeeeeegeenöegg — 1 . e D.
2882—2ö—2ö—ö2ö888” —22
100—S
— 2 4 Ministerium für Handel und Gewerbe
54 065620222—
—— — — —0
düx.
822
b äüääissSans 8 1 egeeeneeeeneeeeneöe’eeneneeöeeeöeeenenehn.ee
Hafer, pommerscher, ma „ mecklenbun 1
reehen. pofener, schlesif seiner 159 — 171. n Schönderg und 2 irsch in Daß .
Ser, martischer, an den sor an derselben 1 eicvorf ist zum 1.
à suite des Königlich q Sanitäts⸗ — ½½ — — 141,
Pr. von Bruns; I nss 4—
“ EPmr des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b: 5 1 ab dü e — ve. * — 125 Abnahme 1903 mür 2 ₰ an den , lienkamp, 1 e.
216, tunder 133— 126 snrn Stin. slher⸗Regiments von Hohenzollern worden. verliehen ö.““
an den Ober⸗Regicrungsrath eters, vor⸗ 1 K IIr b — S. eac,ehr p. 100 ng) Nr. 9, 2. 1 18,00 — 82 —— . * — 2 des Aichungs⸗Infpektors der Provinz n
18,60 Abnahme im Dezember. Behaudtrt 1810 10 — 50 00 22. — im — 70 des Ehrenkreuzes dritter Klasse: im Iknabme be im 190³½ Berktauchsabgab⸗ b2
——— — — —— —
½ S82
SSene BeeneeneePenneöSöeee 8
deebasbaugfeuuaunhcduftucf cucf berbucf aceedceʒ. —
LLLALA
— - ———————————
12eIIe ——ööubunnönn,êg
S
AlIelen— 8 —ö—ö———ßö——2ö8 [555588,588885852888s
22 on-0 —— +————
285* 5285228
—82—ö
——⸗q—-—q—
— 2 —,
EE — —2 Major von Schüßler, E1““ EI E—
88 Trae Lhan 44 Preuhen. Berlin, 30. 8— 18e9,5,ne Karl Anton ter 2 Oktoder.
9öInönenn
—,.—,——— —
— — 58g0
2
ephoeIeleleeeeeeneeee eeenelne
-—g 020S80n
degge as
e