ergaben 13,4 % Zuckergehalt bei 348 g Rübengewicht 14 ½ ° i Seben, 15,4. J. t gewicht gegen 14 ½ % stellen. Als man sah, daß die Fabrik in der That Ernst „ be⸗ 1 8
. f - . n ei 5 2— 2 22 2 2 2 2 2 iser Gewicht und Zuckergehalt der einzelnen Rübe geringer als im ist wiederum ein Bemeis afür auf wie strbesgeht — Gahes hsbach zer deleeh ha d2 sen büres üene
Vorjahre. 8 1 rjahre produktion in einzelnen Ländern steht.
sehr anregend und einge jt d b 8 erlauchte fassung und Wiedergabe der — EE“ über Auf. Ernteergebnisfe und Getreidehandel in Serbien. Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird
ze Das Kaiserliche Konsulat in Belgrad berichtet unterm 20. d. M.⸗ London, 30. Oktober. (W. T. B.) Wie die „Times⸗ aus »Wallenstein's Tod“ und am Sonnabend „Das große Licht⸗ eme * r4 8 2 Während die diesjährige Getreideern ien im Wrobe r Rio de Janeiro von gestern meldet, verlautet aus guter Quelle, geführt. auf. 2 z g g 82 z g * zufriedenssellend wan ⸗ 8 e e daß die Kaffee⸗Ernte 13 Millionen Sack betragen werde gegenüber Am Freitag, Abends 7 ½ Uhr, veranstaltet der Organist Wa . n el er un onn 1 . reu 1 en ccl n. ei l .
Anbau nicht günstig gewesenen Witterungsverhältnisse stark zurück⸗ 16 Millionen Sack der vorigen Ernte⸗ Fischer in der Neuen epangelischen Garnssonkircheehr
8 8 8 1 3 2 — 2 6 gaeheh. und die Maisernte wird daher voraussichtlich nur schwach 8 eis lnenert⸗ bei ee. ausschließlich Orgel⸗Kompositione N 256 ““ “ 8 Berlin, Donnerstag, den 30. Oktober
Dere Spatmais dürfte an vielen Orten in Hens bemnder 1““ Königliches 3 8 8 3 Fer Mar Reger nl. Fhe ene b;. Konzertsänad 8 1 “ .
8 e 8 8 . . 8 5 :2 2 2 22 8 mit 1280—13,00 Wmen ““ — hiesigen 2 n Gestern war anläßlich der Anwesenheit Seiner Königlichen Hoheit singen. Der Ertrag ist zum Besten der Frauerhilfe⸗ egemponise .“ . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Die übrigen Getreidepreise Hapen im Berichts veat Lehan elt. des Kronprinzen von Dänemark auf Allerhöchsten Befehl⸗ P bes 8 88 — 1 — — — angezogen, und zwar waren sie für Weizen 11 30 —19 40 ns— 8 angesetzt. Zur Darstellung gelangte Bizet's Oper „Carmen“ Mannigfalti Qualität Doppelzentner, Roggen 9,90 — 10,80, Gerste 970 —9,70, Hafer 9, 60 Zörer ajestäten der Kaiser und die Kaiserin und Scinet .. sestctaes. 8 u“ bis 10,00 Dinar für den Doppelzentner. 28* — Königliche Hoheit der Kronprinz von Dänemark wohnten der Berlin, den 30. Oktober 1902 .“ mittel
Im I Vorstellung in der linkss⸗ P 8 8 Veraufte Verkaufs⸗ he . ..Im letzten Monat ist verhältnißmäßig wenig Getreid . Pornenung in der linksseitigen großen Prosceniumsloge des ersten Ranges hr jestät die Kaiseri zesian he rt veeen. v. w 1 I“ geführt wehen Nur geringe Mengen B 298 dem Wessermege 8 Pührend in der großen mittleren Hofloge die Herren und 1n nittas das 19 BI“ il Ennn vee hat heute Va⸗ 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch⸗ nach überschläglicher
nach Oesterreich⸗Ungarn, während übri f 8 3 mgebungen und Gefolge, die iens st besichti ubau des Feier schnitts⸗ 1 Schätzung verkauft nichts derfracheh unaen, vährend nach den äbrigen Absatgebieien kommandsenth Herrscaften, der dänische Gejandfe us d. Plag a. Fkerkürcles nesesst eseheich. Danmf ehre Iüre Masestät de 1b niedrigster böchste nüerisster böchster niedrigster höchster [Doppelzentner zennner preis dem Bophelzentner die Mach den bom Ee eeeh Amt F.Sn. Daten über Betung nnsrrzuleht Teffünenofeümfctene eleisen ne. Na 8 al Aealt⸗ längere Zeit im Marienheim kr h gein Augensce ee—]“]; V☛— ℳ ℳ (Preis unbekannt) en und Ernteergebnisse betrugen dieselben im Jofé inen kkrolle und Herrn Kraus als gleichen besuchte Ihre Majestät die 1 - Proꝛ⸗ Jahre 1901: Don José einen sehr anregenden Verlauf. Den Escamillo san vre. Majestät die vormals unter dem Protektorat i er A. 8 1 g weiland Ihrer Majestät d. s önigi iedrich s 8 Weizen. 8— 8 Weizen . . . . 304 813,79 ha und 2 205 087 “ 2 9 der bekannte baperische Kammersänger Herr Theodor Bertram, Krippen in der Ee riedri gstehenden 8 Prenzlau.. 8 ooa 1“ 14 60 14,60 15,00 15,00 für Feshe Z Z“ dei e he sein, Hah scenung und glänzenden Stimmmittel Na deh. irnegnesnc. bE1e“ 14,770 1470 15,10 15,10 ür Gerste .. .. 924,51 .„ . 514 846 „ auffiel, 0 artie ihm offenbar wegen ihrer tiefen Lage Der Verein junger Kaufleut 5 n e“ 1 8“ — 14,90 15,00 14,70 s Hafer I111““ . 485 809⸗ . Famerlich ö Nach 8bE gaben die Allerhöchsten glieder zͤhlt und auf eine 63 mbulr Eeankelt csxchneade,5000 Mh. Pyritz. v.“ — — 14,50 14,50 14,45 8 Die Pflan 506 454,90 „ „ 4787 784 “ Haften wiederholt das Zeichen zum Beifall. wie alljährlich, auch in diesem Winter eine Reihe von Vorlesunder “ 88 e 188 90 S.g In Rohr arnden wer bie Feühifühe e. Nesfm Jahre vorzüglich. Königliches Schauspielhaus. ““ die enr 27. Oktober mit einem Vortrage des Professors Dr. Henn Posen. 1A1A1XAA4X“X“ — 15,20 15,20 14,60 gelangten hiervon für Tafelzwecke über 2900 Wa. Jons 8 45 2. Alexandre Dumas' rührseliges Schauspiel „La Dame 88 dani über das Themg ‚Der amerikanische Schiffahrtstrut eükaschie 114“ 1599 15,99 1580 1530 1 Feüat⸗ Theile nach Deutschland, zur Vetsendung. Diejelben Roll⸗ kügte gestefe snmad Bernhardt in einer übri 18 de.I Teerne c Seee wurde. 8 u““ 14.80 14,80 15,50 15,50 8 8 ruchtgattungen, welche in früheren Jahren mit 6—8 Pinan Feeeh er alle starken, leidenschaftlichen Affekte der Seele zurück⸗ zugesagt: D nde Herren dem Verein noch Vorträͤg⸗ ür den D 1 — reten hinter einem zärtlichen, opfermüthigen Em den. gesagt: r. Max Friedländer, Professor Dr. phil. Ludwig Iahn14 “ u“ Peadcssenne en. dieenn die mmeifterliche Beherrschun Laller theatrahlsch vteen Nunch Feige., Schriftsteller Erich S Medizinalrath 1 De 1000 Waggons in die Nachbarorte Semlin, Mstrawita und wußte die französische Künstlerin wiederum unausgesetzt zu fesseln. 8 n. Professor Dr. uther aus Breslau
1 mnzofilc . n u fessel Dr. Adolf Harnack, Professor Dr. Maxr Schmi
Jüsat; eählt wurde diese batchtssere zg Meren Die schönen Linien ihrer schmiegsamen Gestalt, das anmuthige Spiel Füle⸗ kedizi vee he Wiͦ x. Fmid aus Jacha 8 wmmiegsamen Gestalt, umuthige mer N Jaldever, Schrift⸗ für den Doppelzentner. Die Zufuhr an getrockneten Pütma inar ünde ee Ieatra sche, sethe denrnests Spaec. Fele S ühim Hahche Mhütsf h Sigrar Meiner gcfän
Zeit recht lebhaft; es wur scho 4 uge und Ohr. Man wurde nicht müde, d 8 . Redakteur Sigmar Mehring, Geheim
üen gl bübaft;⸗ veheren xen 8 4b 895 eee Söene iur s 128 und vemsg sanften fast mädchenbaft chelen Feüsegerh gefesssr 8 2 8 de. Deenee Pr Schulz⸗ flaumen wird auf rund 4000 Waggonladungen geschätzt. Das dies. Duse bei mme zu lauschen. n och hat Eleonore vortras e49s Fcwmidr. Außerdem sind ein Projektionz. Pfla . S; 1 ei der Gestaltun ebe 8 Eles ortrag unter Leitung der Direktion der „Urania“ und ei
fäbrige Aesenis en Mus sol sich g S Wasaons ranfen allgemeinen Natürlichkeits jstrcben 8 Riferse 82 84. 85 von Dr. J. Jastrow über das Thema 2 vn
zentner werden jetzt 20 —299 Zvar sezadi gen. sen Doppel- Sarah Bernhardt konzentriert dagegen ihre Kraft auf die höchsten Sozialpolitik?“ vorgesehen.
e
Einer amtlich verö 1 5 3 8 G Momente; das zei ie i roßen Scene mit Armand's Vater, 8 8 söͤbrige Frnkeebaraffgcctcn h dichgvectge Fbrägt das dierk. Marguerite Fauner sott thekanegfüte, Stimme ühr Haure nn Somsnfn eonspehtnaß der moraen frsh settsechanden poctiels Braunschweig 1180 14,60 14,80 1480 Birnen 4 591 277 kg, in Pflaumen 225 143 f. ½ Ie⸗ nd ihn gehen heißt. Zu einer ergreifenden Wirkung 8 38 s Sernwarte der „Urania“⸗ in der “ 1 1 50
154 021 kg, in Pfirsichen 1 Pf. 840 g in Ssc f, Nhrikofen sich ebenfalls das Verlesen des Briefes, den ihr der Vater Irnvalidenftrabe von 6 ¾ bis 8 ¼ Uhr für das Publikum geöffnet sein
n- . Altenburg . “ 3,5 14,00 14,00 14,50 14,50 in Weichseln 273 310 kg, in Maulberen 151 655 2g. u. Mreß⸗ uval in Dankbarkeit geschrieben hat. Wie sie das Schreiben ie von Uhr 3 Minuten bis 8 Uhr 26 Minnten dauernde Finsterniß
Am vorigen
“ 14,00 14,40 15,10 15,60 ö“]; 15,50 15,50 16,10 16,10 ee1b11—.“]; 14,65 14,90 15,15 15,40 1X“A“ 14,90 15,10 15,40 15,70 mmm““ 14,00 14,25 14,25 14,50 1 e“ 13,40 13,40 13,80 13,80 13,40 ͤ1X1XAX“ 14,10 14,60 14,70 N6 XA1XAXAX“ 13,60 13,80 13,80 14,00 13,67 ͤ111X1AX4X“ 14,00 14,00 14,90 15,60 — “”“ — — 16,82 16,82 16,80 Neuß a“ 14,40 14,40 1540 15,40 14,13 ehae, F..8 16,90 17,10 17,20 17,40 16,44 vtzl za. . Kr. .6 16,14 16,14 16,70 16,70 16,13 1ö.1““ 8 14,20 14,50 14,65 15,00 2 115 14,73
n b Sd 00 9 bbe6
v11121414A4A4A4“*“ 16,00 16,00 b——— Au“ 15,60
B 1 2 — 2¹ wird im Augenbli zß bas 5 .
— 288 ealcasen; 188 482 kg, in Weintrauben 24 947 854 kg, bese.c vnnlegte and defe enes. 88— 8 Fesernden üirsan eincdmen- öö11nu““ Weißenh deree H g *½ 5 16,20 gg. 1 . Inhalt, lie . eißenhorn — b 1 3. 325 1
—* e — üee-I. n zEhoft nrpricst. vhesctig bersogts, 7 8* Biberach. 16,20 16,40 17,40 17,80 ’ 16,84
“ Eüg⸗ Aeee 5 mußte man sich genü en lassen, die glänzende Technik zu de. serter haßeler he 7 (W. T. B.) Wie der „Frank⸗ leberlingen 8 16,6 B. gne⸗ 17,30 17,30 8— 16,81
Nähe Soffaneen uggarit 8. onsortium wurde 1897 in unmittelbarer 2 r —5. der sie alle Feinheiten dieses Konversationsstücks mit emeldet wirde er fate ew York vom heutigen Tage aus Guatemala 1 8 “ — 1 g e n.
sahr (1898) v übenzu erfabrik gegründet. Im ersten Betriebs⸗ gei n en Nuancen wiederzugeben und auch nach Bedarf für sich um⸗ Erehe Mari z . enn ein schwerer Ausbruch des Vulkanz nzzte . e““ 1 b 14,25
lichen Sachversts n nach einem Bericht des deutschen landwirthschaft. zuprägen verstand. So fügte sie der Scene im Kranken⸗ großer Kaff eviftrikt as Getöse war 150 Meilen weit hörhar; ein renzlau. 8 13,00
r. v n die Donaustaaten an das Auswärtige ein symbolisches Svpiel mit dem Spiegel ein . Ervüftri eist verwüstet worden. Der Umfang des ent Beeskow. 13,50
96— mit üben bebaut. Diese 506 ha Zuckerrüben lieferten 5 sie ihr müdes Antlitz beschaut. Der Spiegel ent⸗ Nachrichten och jist aber wegen der strengen Zensur der einlaufenden Luckenwalde. 14,00
Hekt wäh rtrag von 62 430 dz oder durchschnittlich 123 dz vom gleitet ihren Händen, sie bückt sich nach ihm, um ihn bunde Ausb nchücht genan zu erkennen. Die mit Grdbeben ver⸗ F 88,0
8 . tar, während im Deutschen Reiche die durchschnitklichen Hektar⸗ entsetzt fallen zu lassen; das Glas ist in kausend Scherben zersplittert. enen Ausbrüche dauern fort. “ dritz.. 1. 12,60
v. füee. bnnehelb der 21 Jahre 1880 — 1900 zwischen 264 und 344 dz Wie die Künstlerin bestrebt ist, nur das Schöne schauen zu lassen, be⸗ .e targard i. Pomm.. 13,00
waültten und nur einmal unter 282 da herabgingen. „„ mwies in hohem Mafe der ganze leßte Sterbeakt;, trot der Kranheit .ondon, 29. Oktober. (W. T. B.) Der Gouverneut von Schivelbein. . . . 13,00
8 Aandwirthscheftl rträge zu steigern, führte die bulgarische Zuckerfabrik — a kehes Häßliches ein, es liegt noch ein letzter Wiederschein Saint⸗Vincent telegraphiert über die Lage auf der Insel: Alle wvhtt. .. 14,00
EW 1 iche erät be im Werthe von 61 500 Franken ein, und sonniger Heiterkeit auf der Sterbenden, die nach einem kurzen, qual⸗ Kulturen haben weitgehende Schädigungen erlitten; die Ernte⸗ Stolp i. Pomm.. . 13,40 0*Sn er anderem 125 zweischarige Brabanter Pflüge, 100 Walzen, vollen Aufstöhnen die Augen schließt. Unter den übrigen Darstellern aussichten sind viel schlechter als am nfang des Monats. Daß Lauenburg i. Pomm.. . —
keibCefichstoren 1½ Eggen u. dergl, welche sie den Rübenbauern 2,— sich wiederum ihr Partner des ersten Abends, Herr Magnier Gebiet, das sich verhältnißmäßiger Sicherheit vor Schaäbdigune durch „eZZ.. 13,20
X äßt. Außerdem sah sich die Unternehmung veranlaßt, (Armand), durch seine frische Natürlichkeit aus. Der Beifol seßte nach die vulkanischen Vorgänge erfreut, hat beirächtliche Einengung erfahren. Krotoschin. . 13,20
h elehrung der Ruͤbenbauer 5 Landwirthe aus dem Auslande jedem Aufzuge kräftig ein und erreichte seinen Höhepunkt nach dem Der Ernst der Lage hat sehr zugenommen. vmhmhessesge —
ꝙpr zu lassen und einige diesen untergeordnete junge Leute anzu⸗ letzten Akte. eEEE1n²qu“.“ ö Militsch. 8 14,10
— Fhc- ang das ganze Jahr bindurch mit den Rüben⸗ 8 88 1 e Chri Breslau . 13,50
handen, soda . Auch andere Schwierigkeiten sind vor⸗ Im Königlichen ererstee G 888
13,50
13,95
b 8- mittheilt, ist im hiesigen Steuererheb die Unkosten recht hoch sind. In den naä sten I Wagner's O Opernhause geht morgen Richard igen S erhebungsburecau das ganze dank jener Maßregeln der Anbau und “ öe. Fa,u, eeo Meaned fergen den egac asrsanttbeane berstadt. 12,80 14,10
Personal wegen Unzuverlässigkeit in Geldsachen verak b burg“ 450. Male in S re* 6 schiedet worden. Der neulich ückgekeh m.nfab uckererzeugung sehr an. 8 g8. zum Male in Scene. Die hiesige a v * llich zurückgekehrte Bureauchef, den selbst — ich büe⸗ abrik matürl —— — A 2 84 Besepung der 2 be e gn. 2 2— 1I. — Fehlberrag⸗ . Marne = „ Mu iri B 4 8 SIeF. . 1 tar nen bezifferten. ine gericht⸗ — 1“ g 8 berenedasc“. sElacaen. — B —Vö’I — Elhabeth. Fräulein Hee lr. gllgens. 80 Sebanne: liche Untersuchung scheine nicht eingeleitet zu verden. 8 — tt. 13,40 wurde dieser Zuschuß am Anfang des Jahres von der Sobranje ge⸗ n amwersänger Bertram als Gast; Venus: Fräulein Reinl: 8 8 — — 6 strichen, und die 8 . S — a. 2.. 14 27 euhyh . 14,00
. 15,00
14,00
ch Fabrik sah sich daher genöthigt, die Thätigkeit einzu-] weide: Herr Jörn; E— von der Vogel⸗ 12,90
trich. — Fräulein Vorstell Zum 450. M. Altenb 19 Vorstellung. Zum 450. Male: Tann⸗ 8 b tenburg . 4. und der erkrieg auf Wartburg. Schiller⸗Theater. 0. (Wallner⸗Theater.) Henneguin. Anfang 7 ¼ Uhr. umann roß⸗ 8 — Oper in 3 Akten von Richard — Freitag, Abends 8 Uhr: Esther. Von 5 d. Sennabend und de Tage: Seine Kammer⸗ 1 rr Sch 1 (Karfftraße.) Fre⸗ sterbur “ ₰ 9* * —+ — der Tbeodor Bertram, 21 nbea. Sr. Eisen im Feuer. Lwitidiel onntag, Nachmittags 3 Uhr be Gese Tase gee. dne aehen Henhege gher 8. 8 77 Ubr. — Frelse dee 1 2 1 2 Senmabentd. Neebaee F nns. — — faus —, — in 3 Abtheilungen 8 S. 180 8 Luckenwalde.. Stettin.. ☛ sen 1
Loge 10 ℳ, Barnhelm. — 8 8 vom Hof⸗Balletmeister Aug. Siems; inf A K.ene — 22 9* de Bübeze⸗ zet, Thalin⸗Theater. Dratdenerstraße 72,78. Frei⸗ e hce Ulh⸗ Schumann. U 1400 totoschin 5 .
1311“*“
. . *
858 88
—
14,25
888
12&
13,70 13,45 12,72 12,85 12,75 13,40 13,73 13,07 12,84 13,00 12,50
— — — —
Irti 8* —₰
SIIIIIII SS 38
8888228888
— — — — — — — — — — SESSSESS=SSESS
Stehe 888 — — — Sote
—
88 8
8
S8S
0 o 8 — —
20 —₰½ — —— 8S8S8
12 820 r0 bo 5 8888
— 88
18
— — teoee
8E 8
hanie e. Oktober. (W. T. B.) Wie „Morgenbladet⸗ i
— —
* 8
— — — — — S2S2SSg 88888
☛
— — S
— 8
S8885888
8 8
12,60
13,31 14,30 14 27 13,15 14,46 14,40
— — — — — — — —33ö3
— — l18
88288 8
— — —- — —— SSog90;e 8883888
SS5ESE SS888 — — — — — 8öeeen
—
SS8SSs
(Fortsetzung eeeuts 8 der Ersten 8
— —. * —2 — * 2 —
—
—
denz-Theater. Dieektion Sigmund Lauten⸗ Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Un burg. itag: 2₰ an —ö—eIa„.
und
— ’ 181 1 — — — — — — 8888888 ESSESESg
Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Das g 8 1 von Heilbronn. — Nien 7 Ubr: Alt⸗Heidel⸗ Rest iche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ de: Al
Braunschweig
glistern 888 S
ͤcͤwͤ ) „ . . . . . . . . . . . ,9
SS 888
88
— 8 8
Jb “
Sßsrirrrißh 8½
13,00 13.30 13,90 14,30 12.95 13,10 15,70 12 40 15,10 13,03 14,70 14 00 13,70 15,00
. 2gfria 2 *% 89 . Bens Aas Hüars. der Aem woes Winen— tag. Charlen,s Tanze. Schwank in⸗ Wasser⸗Sfekte. 1889 tebplatz 1 ℳ 50 ₰. Ubr: Der Senator — — Thomaz. Die vorzüglichen 12,50 Milirsch. 2.
Schaufpielbaus. Berftegees den Madame Sarah N. (Friedrsch⸗Wilbelmstädtisches Theater) Vorber. Radford und Winchester. TDi⸗ 13,10 Bernhardt und Thaütre Freitag. Abends 8 Ubr: iberpelz. Gine Burleske Gesang und Tanz In Antang rektor Alb. Schumann mit seinen hervor 12,30 Se eribent öö Debebmödse von Feen Feenseee * 1— Ebarlch Tante“ 8 ½ ÜUhbr. ragenden Monstre⸗Dressuren.
or e i. Schl.
SslliIliItn.
8888
Ulmann. Froufrou. Anfang 8 ½ Uhr. Nachmittags 3 de Tage: Charley Tante. veeer. esenenee7eae8. SeBeuer E“ ³ Ubr: Die zärtlichen Familien⸗Nachrichten. 8” 242α 5nbe. Dne Strang. — en. Verloht: Frl. Angi von Blember Feuers. Made 8 lbe: Der berpelz. bTE““ . ( des Westens. Kantstr. 12. Frei⸗ Verebelicht.⸗
Die weiße Pame. in 1 - den F. A. Seeee. Trianon⸗Theater. Georgenstraße, zwischen
8
E begSgEgEgSE
2
Ress 8s 5888
ö—“—
bssss
Preisen: Die — 1 besrzsarene 8 FaaAenz ae
8 3Übr. Zu balben Preisen: den M. 28 5⸗ .. 74 kr. —— Sonnabeud: Die Liebesschaukel. (L. Bascule.)
— — — — — — — — — —- — — - — — — — — — —
ih c bh izz 0 289 05 990990 0 090000 90
85858
örxeö- . h 5 1nmn
12.390
Das
Threater. Freltage Kaltm „ee endace. Frettag. Anfang 8 Uhr: nd: 1¼ beaterborf. gert pen e8 8 8 — F B wirkung: Otto degner Cnh Srn
2 nie. Obertichtkaal. Fwitag. Aafang &,m.. vnularer “ Are 8 o Busoni.
Berthoven⸗Saal.
81 5 5
. 2
4 5 5 5 8 3, 4.
br
Si
111
88
0⁰ 40 80 00 40 0 0 90
188
.* 2 8 2 — e 2— 8 . 2
12,20 14 00 12 00 12,00 12 25 12,550 14.10 15,70
vw-.-e.——
885
888
„ „-́-́-́ 0 959 0 0 D
5
1-“—
.„ „
...-“—